EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia

Die Seite wird erstellt Jasper Kaufmann
 
WEITER LESEN
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
Das Geschäftskundenmagazin von Unitymedia

                                                                                                                      4/ 2017

EINE NUMMER KLEINER, BITTE!
In den Großstädten wird der Platz knapp, Mieten schießen in die Höhe.
Tiny Living kommt deshalb in Mode – in Form von Minihäusern und -wohnungen.

NOCH FRAGEN?
Martin Kern von der Abteilung Technical Training macht die Mitarbeiter von
Unitymedia schlauer. So können diese die Fragen ihrer Kunden bestmöglich beantworten.
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
PE R FE K TE WOH
    EDITORIAL                                                                                                                                                                                 DIE
    Liebe Leserinnen und Leser, liebe Geschäftsfreunde,                                                                                                                                                                             lich werden? Aber ja!
                                                                                                                                                                                                                  adratmetern glück
                                                                                                                                                                                               Kann man auf 12 Qu                    richtet ist.
                                                                                                                                                                                                                 r clever genug einge
                                                                                                                                                                                               Wenn der Raum nu
    bei „Tiny Living“ denken Sie vielleicht an das Baumhaus Ihrer Kinder
    oder an das Auenland, in dem die Hobbits leben. Darum wird es in       NACHRICHTEN                                   Ob Smart Home oder Internettelefonie, die
                                                                                                                         digitale Transformation ist überall. Und
    dieser Ausgabe der BANDBREITE aber nicht gehen. Wir beschäf­
    tigen uns stattdessen mit einem spannenden Trend, der gerade
                                                                           UND AKTUELLES                                 doch zögern viele Verbraucher, neue Techno­
                                                                                                                         logien einzusetzen. Dafür gibt es Gründe –

                                                                           4
    in Zeiten der Verstädterung immer mehr an Bedeutung gewinnt.                                                         aber auch Lösungen. Und bei VoIP drängt
                                                                                                                         sogar die Zeit. Außerdem: Bei der Digitali-
    In Ballungsräumen ist Wohnraum für viele Menschen kaum bezahl-                                                       sierung deutscher Unternehmen ist noch
    bar. So können sich zum Beispiel Studenten eine uninahe Bleibe                                                       viel Luft nach oben, stellt das Bundeswirt-
    oftmals nicht leisten. Architekten sowie die Wohnungswirtschaft                                                      schaftsministerium (BMWI) fest.
    sind daher viel häufiger gefragt, ökonomische Wohnräume zu
    schaffen, die auf kleinstem Raum alles bieten, was der Mensch                                                                                                                                                                          die
                                                                                                                                                                                                                            b e t r ä gt
    zum Leben braucht. Möbelhäuser machen es in ihren Katalogen                                                                                                                                                                        s c h n it tlich e
                                                                                                                                                                                                                            du r ch           h e pro
    bereits vor, wie man kleinsten Raum effektiv nutzen und doch ein                                                                                                                                                                      ä c
                                                                                                                                                                                                                             Wo h n fl tschland
                                                                                                                                                                                                                                   f  in  D eu
    gemütliches Heim schaffen kann.                                                                                                                                                                                          Kop

    Egal wie klein der Wohnraum ist, schnelles Internet gehört heute
    einfach dazu. Mieter verstehen den zuverlässigen Anschluss
    an ein Highspeed-Netz als Grundausstattung. Somit sind auch
    wir als Kabelnetzbetreiber gefragt, die richtigen Lösungen für         IMPULSE                                       DIE ZUKUNFT DER STADT
                                                                                                                         Demografie, Klimawandel, hohe Mieten:
                                                                                                                                                                                  13

                                                                           6
    alle Ansprüche zu finden. Gerade in Studentenwohnheimen ist                                                          Stadtplaner stehen in Deutschland vor großen Herausforde-
    schnelles Internet schließlich unverzichtbar für Studium und                                                         rungen. Professorin Silke Weidner von der BTU Cottbus verrät
    Freizeit. Wir werden daher mit dem sogenannten COAX-WLAN im                                                          im Interview, wie sich deutsche Städte in Zukunft entwickeln
    kommenden Jahr Lösungen speziell für solche Fälle anbieten. Und                                                      werden und wie Science-Fiction bei der Stadtplanung hilft.                                  hab
                                                                                                                                                                                                                    im en T
                                                                                                                                                                                                                      Sc
    selbstverständlich werden wir auch weiterhin das Unitymedia                                                                                                                                                          hn iny H
    Netz ausbauen, um Highspeed in so viele Gebäude wie möglich zu                                                                                                                                                         it t ou
                                                                                                                                                                                                                                   s es
    bringen – egal ob klein oder groß.
                                                                           GROSSE STÄDTE, KLEINE HÄUSER             6
    Nun wünsche ich Ihnen mit dem Thema „Tiny Living“ jede Menge           In Deutschland ziehen die Menschen vermehrt                                                                   DER PERFEKTE MINIRAUM                                         14
    Inspiration, aber vor allem wünsche ich Ihnen schöne und erholsame     vom Land in die Städte. In Großstädten und                                                                    Ein großer Tisch und ein breites Bett passen nicht:
    Weihnachtstage sowie ein erfolgreiches Jahr 2018!                      Ballungsgebieten wird es zunehmend eng.                                                                       Mit ganz normalen Möbeln kommt man in Miniwoh-
                                                                           Wohnen auf kleinem Raum gewinnt deshalb an                                                                    nungen nicht weit. BANDBREITE zeigt, mit welchen
    Herzliche Grüße                                                        Bedeutung – der Trend ist international.                                                                      Lösungen man clever Raum schafft.

                                                                                                                                                                                                                                                                De
                                                                                                                                                                                                                                                                bi e
    MARTIN CZERMIN                                                                                                                                                                                                                                              ei
    Leiter Wohnungswirtschaft

                                                                           SCHNITTSTELLE                                 Martin Kern, Seniortrainer der Abteilung Technical Training,
                                                                                                                         vermittelt seinen Unitymedia Kollegen aus sämtlichen Berei-
                                                                                                                                                                                                                                                                20
                                                                           UND SPEKTRUM                                  chen technisches Wissen – zum Beispiel, was es mit SAT-ZF
                                                                                                                         auf sich hat.
                                                                                                                                                                                                                                                                w
                                                                                                                                                                                                                                                                 b

                                                                           16
                                                                                                                         Sie erleichtern die Zusammenarbeit und sind deshalb in vie-
                                                                                                                                                                                                                                     4 / 2017
                                                                                                                         len Firmen beliebt: Dienste wie Slack, Trello und Google Apps                   IMPU LSE   BA ND BR EIT E
                                                                                                                                                                                                  14
                                                                                                                         for Work. Doch wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
                                                                                                                         Rechtsanwältin Carola Sieling gibt in ihrer Kolumne Tipps.

2   INHALT & EDITORIAL   BANDBREITE   4 / 2017                                                                                                                                                          BANDBREITE       4 / 2017    INHALT & EDITORIAL     3
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
WIE ALLTAGSTAUGLICH                                                                TSCHÜSS ISDN, HALLO VOICE-OVER-IP:
                                                                                                                                   WANN STEIGEN SIE UM?
                                                IST DAS SMART HOME?
                                                                                                                                   ISDN ist ein Auslaufmodell. Spätestens 2022 hat kein              Schnelle Internetverbindung bedeutet hohe Sprachqualität
                                                                                                                                   Anbieter mehr ISDN im Programm. Die Zukunft gehört                Bei der Umstellung sollte es keine Probleme geben. Ein vor-
                                                                                                                                   der Internet­telefonie, also Voice-over-IP oder All IP. Für       konfigurierter Router des Netzanbieters muss lediglich ange-
                                                                                                                                   Privat­haushalte, Freiberufler und Unternehmen heißt das:         steckt werden und ist startbereit. Seit der Abschaffung des
                                                                                                                                   tschüss ISDN, hallo VoIP. Die Umstellung ist unkompliziert        Routerzwangs im August 2016, der Netzbetreiber verpflichtete,
                                                                                                                                   und die Vorteile überwiegen. Grund genug also, bald um-           dem Kunden die Wahl des Routers zu überlassen, kommt es
    DER INTERNETNUTZER AB 18                                                                                                       zusteigen. Seit vielen Jahren bahnt sich die Internettelefonie    darauf an, wie der Netzanbieter verfährt. U      ­ nitymedia hat
    WOLLEN EIN STAATLICH                                                                                                           ihren Weg in Unternehmen und Privathaushalte. VoIP ist Teil       auf einer Website alle Infos zur freien Routerwahl sowie
    GEPRÜFTES SICHERHEITS-                                                                                                         der digitalen Transformation, die zunehmend alle Lebens-          der Installation von Fremdgeräten zusammengestellt. Wer
    SIEGEL FÜR VERTRAUENS-                                                                                                         bereiche, von Freizeit bis Beruf, umkrempelt: Komfort, mehr       umsteigen will, sollte sich jetzt informieren und geeignete
    WÜRDIGE WEBANGEBOTE.                                                                                                           Effizienz und eine höhere Lebensqualität gelten als Haupt­        Lösungen für sich finden. Besonders wichtig: Steht eine
                                                                                                                                   argumente für diesen Wandel. Auch beim Telefonieren mit           schnelle Internetverbindung zur Verfügung? Denn bei geringer
                                                                                                                                   VoIP wird einiges besser. So ist der Nutzer nicht mehr orts-      Bandbreite können Gespräche stocken oder gar abreißen,

         30 %
                                                                                                                                   gebunden. Das bedeutet beispielsweise für Mitarbeiter, sie        kurz, es leidet die Sprachqualität. Liegen alle Voraussetzungen
                                                                                                                                   können auch im Home­office über die Festnetznummer der            vor, steht dem Wechsel nichts mehr im Weg. Hybridlösungen,
                                                                                                                                   Firma via Internet telefonieren. VoIP ist außerdem flexibel und   die ISDN und VoIP unterstützen, lohnen sich angesichts der
                                                                                                                                   skalierbar. Wenn die Teenager-Tochter in ständigem Kontakt        ISDN-Abschaltung in ein paar Jahren nicht mehr. Und: Wer
                                                 Verbraucher können heute aus einer Vielzahl von Smart-Home-Lösungen               mit Freundinnen sein muss, kann eine schnell eingerichtete,       jetzt umsteigt, kann die Vorteile der Internettelefonie schon
    DER UNTERNEHMEN ERLAUBEN                     wählen. Doch sie zögern, ihre Wohnung intelligent zu vernetzen. Woran liegt       weitere Leitung nicht schaden. Chats, individuelle Mail­boxen     heute nutzen.
    HOMEOFFICE. DAS HABEN                        das? Der BVDW geht davon aus, dass Smart-Home-Beispiele wie der ­clevere          oder über den Browser leicht einstellbare Rufumleitungen
    MITARBEITER HAUPTSÄCHLICH                    Kühlschrank von vielen nur als Spielerei für Technik-Fans wahrgenommen            sind weitere Zusatz­funk­tionen von VoIP, die Telefonieren        Alle Infos zur freien Routerwahl finden Sie hier:
                                                 werden. Dabei gibt es konkrete, alltagstaugliche Anwendungsbeispiele.             komfortabler machen.                                              www.unitymedia.de/privatkunden/beratung/info/routerfreiheit/
    DER DIGITALISIERUNG ZU                       Zwar zählt fast die Hälfte der Deutschen (43 Prozent) Smart Home zu den Trends,
    VERDANKEN.                                   die künftig großen Einfluss auf ihr Leben nehmen werden. Bei ­einer Befra­gung
                                                 2016 gaben aber nur 6 Prozent an, die Technologie auch schon zu nutzen. Laut
                                                 dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) liegt die Zurück­hal­tung an
                                                 einer falschen Vorstellung vom Smart Home. In seinem neuen Leitfaden „So          DA GEHT NOCH MEHR:
                                                 gelingt der Durchbruch zum Smart Home“ macht der Verband wenig hilf­
                                                 reiche Vorzeigebeispiele wie die Spülmaschinen-App für die Situation mitver-      DIGITALSIERUNG DEUTSCHER UNTERNEHMEN
                                                 antwortlich. Der Mehrwert werde nicht klar, wenn man bedenke, dass jemand
                                                 die Spülmaschine auch befüllen muss. Anwender wollten vielmehr wissen:
                                                „Was bringt mir das Smart Home?“ Und: „Ist das nicht teuer, unsicher und recht-                                                                      Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
    DEUTSCHE HAUSHALTE                           lich undurchsichtig?“                                                                                                                               stellt in seinem Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2016
    WERDEN 2022 MIT SMART-                                                                                                                                                                           fest: Bei der Digitalisierung in Deutschland ist noch viel Luft
    HOME-LÖSUNGEN AUSGE-                        Anwendungen, die den Alltag erleichtern, Komfort bieten oder Energie sparen,                                                                         nach oben. Gerade der Mittelstand hat Nachholbedarf. So
                                                gibt es heute zahlreich. So drosseln smarte Thermostate die Temperatur, wenn                                                                         hält eine nicht unerhebliche Minderheit nach wie vor digi­
    STATTET SEIN. AKTUELL                       niemand im Raum ist – und starten die Heizung, wenn der Nutzer das Signal                                                                            tale Innovationen für nicht relevant. Dennoch prognostiziert
    SIND ES RUND 2 MILLIONEN.                   via App gibt. Sensoren warnen per Handy-Nachricht vor ungebetenen Gästen,                                                                            der Report, dass deutsche Unternehmen bis 2021 digitaler
                                                Rauchmelder schlagen am Handy Alarm. Sprachassistenten lesen die Nachrich-                                                                           ­werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: So gaben 88 Pro-
                                                ten vor. Und der smarte Fernseher lädt die Lieblingssendung im Streaming­dienst                                                                      zent der als hoch digitalisiert eingestuften Firmen an, dass sie
                                                und synchronisiert das Licht mit dem Bildschirm. Natürlich hat das seinen Preis,                                                                     60 Prozent ihres Umsatzes digital generieren. Vor allem stel-
                                                doch der Vergleich Kosten/Nutzen lohne sich in Anbetracht fallender Preise                                                                           len die Befragten die leichtere Zusammenarbeit mit exter-
    Quelle:                                     für Sensoren und des mobilen Internets, so der BVDW. Auch Sicherheitsrisiken                                                                         nen Partnern als Vorteil heraus. Aber auch interne Prozesse
    Bevölkerungsbefragung, Deutsches Institut
    für Vertrauen und Sicherheit im Internet,   lassen sich mit entsprechenden Vorkehrungen reduzieren. Die Datenschutz­                                                                              würden vereinfacht. 71 Prozent der Befragten sind sich zudem
    August 2017, https://goo.gl/tkZevK          bestimmungen in Deutschland sind hoch und gelten auch für das Smart Home.                                                                            sicher, dass Innovationsfähigkeit durch die Digitalisierung ge-
                                                Zugangshürden und Identifizierungscodes bieten zusätzlichen Schutz. Als                                                                              fördert werden könne. Als größtes Hindernis für die Digitali-
    Umfrage, Bitkom, Februar 2017,              Mindestanforderung kann zudem das für den IT-Schutz adap­tierte CE-Kenn-                                                                             sierung wird Versorgung mit Breitbandanschlüssen benannt.
    https://goo.gl/fZUKA3                       zeichen herangezogen werden. Rechtlich steht das Smart Home ebenfalls nicht                                                                          Schnelles Internet ist entscheidend, um Prozesse zu digitali-
    eco-Verband, „Der deutsche Smart-Home-      auf Sand. Denn das gesetzlich geregelte Widerrufsrecht findet auch bei Online-­                                                                      sieren. Somit wird die Forderung an die Politik herangetragen,
    Markt 2017–2022. Zahlen und Fakten“,        Bestellungen mit Google Home oder dem Amazon Dash Button Anwendung                                                                                   den Breitbandausbau zu beschleunigen.
    September 2017, https://goo.gl/XkohBu       und schützt den Kunden beispielsweise vor ungewollten Käufen.                                                                                        http://bit.ly/2zansFj

4   NACHRICHTEN    BANDBREITE    4 / 2017                                                                                                                                                                                      BANDBREITE    4 / 2017   NACHRICHTEN     5
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
RAUMWUNDER
    In Großstädten weltweit wird der Platz knapp. Wohnen auf kleinem Raum
    ist deshalb angesagt – Immobilienunternehmen und Architekten feilen an
    den besten Konzepten.

6   IMPULSE   BANDBREITE   4 / 2017                                          BANDBREITE   4 / 2017   IMPULSE   7
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
F
                                     ür Van Bo Le-Mentzel ist es nicht einfach       Trend Tiny Living
                                     nur ein Projekt. Es ist eine Mission. Der       Tiny Living heißt das Konzept, dem sich Archi-
                                     Berliner Architekt hat ein Haus entworfen,      tekten wie der Berliner Le-Mentzel verschrie-
                               das alles auf einmal sein soll: ein Anlageobjekt      ben haben. Eine Bewegung, die einst in den USA
                               für Investoren, ein Ort der Begegnung und ein         ihren Anfang nahm und die mittlerweile auch in
                               erschwinglicher Wohnraum in der Großstadt Ber-        Deutschland angekommen ist. Der ursprüng­
                               lin, in der der Platz knapper wird und die Mieten     liche Gedanke: ein Haus auf Rädern, das flexibel
                               höher. „Co-Being House“ hat Le-Mentzel sein           überall aufgestellt werden kann. Möchte der
                               Haus genannt und der Name ist Programm. Alt           Bewohner umziehen, zieht das Minihaus einfach
                               und Jung, Arm und Reich, alle sollen hier in insge-   mit. In Deutschland verkomplizieren allerdings
                               samt 200 Wohnungen ein Zuhause finden. Neben          Bauvorschriften, Genehmigungspflichten und
                               ganz normalen Wohnungen für Familien wird es          Straßenverkehrsordnungen die Nutzung der
                               auch zahlreiche sogenannte Mikroapartments            Minihäuser auf Rädern. Aber es geht ohnehin
                               geben. Wohnungen mit nur 6,4 Quadratmetern.           um viel mehr als nur fahrbare Häuser. Wird der
                                                                                     Platz knapper, muss das Leben eben auf enge-
                              Kann man auf so kleinem Raum überhaupt leben?          rem Raum stattfinden – und in kleineren Woh-
                              Ja, meint Van Bo Le-Mentzel, der sich auf Walter       nungen. Für die Deutschen ist diese Entwicklung
                              Gropius, den Begründer der Bauhaus-Bewe-               ungewohnt. Denn in der Vergangenheit kannte
                              gung, stützt. „Der Raum ist intelligent aufge-         der Pro-Kopf-Verbrauch an Wohnfläche hier-
                              teilt. Er gewinnt durch seinen Grundriss und           zulande nur eine Richtung: aufwärts. So betrug
                              das Tageslicht.“ So wäre im Ess-Wohn-Bereich           die durchschnittliche Wohnfläche in der Nach-
                              Platz für ein kleines Sofa und einen schmalen          kriegszeit pro Kopf 20 Quadratmeter – heute
                              Tisch, eine Küchenzeile sowie ein Bad mit einer        liegt sie bei 44 Quadratmetern. Das wird sich
       Um                     Duschkabine. Über eine Leiter gelangt man nach         ­jedoch laut dem Experten Andreas Fohrenkamm

      52 %
                              oben in den Arbeits- und Schlafbereich. Neben          vom Immobilienunternehmen NCC Deutschland
                              dem Bett lässt sich ein Schreibtisch ausklappen.       ändern. Demnach werden die Wohneinheiten in
                              Aber auch Raum außerhalb der Apartments hat            Deutschland perspektivisch kleiner und effizien-
    SCHRUMPFTEN               Le-Mentzel in seinem Gebäude eingeplant. Um            ter werden. Eine Trendwende.
    DEUTSCHE KLEIN­           den Austausch zwischen den Bewohnern aus
    STÄDTE VON 2005           allen Gesellschaftsschichten zu fördern, gibt es   Vor dem Bauhaus-Archiv in Berlin steht mitt­
    BIS 2015. DAS STELLTE     gemeinsame Räume, in denen sich alle treffen       ler­weile ein ganzes Dorf von fahrbaren Mini­
    EIN BERICHT DES           können. „Gemeinschaft ist mir bei meinen Pro-      häusern, zu Demonstrationszwecken. Künstler
    BUNDESAMTS FÜR            jekten sehr wichtig“, sagt Le-Mentzel.             und Weltverbesserer wie Le-Mentzel verwirkli-
    BAUWESEN UND                                                                 chen dort ihre Projekte. In sein Tiny House hat der
    RAUMORDNUNG IM            100 Euro Miete                                     Architekt eine Tiny House Design School gebaut.
    JAHR 2017 FEST.           Menschen mit hohen Ansprüchen an Wohnraum ­Jeden Donnerstag um 16 Uhr bringt Le-Mentzel
                              werden in derartigen Miniwohnungen wohl nicht dabei kostenlos Interessierten bei, wie man ein
                              glücklich – aber für diese Zielgruppe sind diese Tiny House baut. Toiletten gibt es allerdings nur
                              auch gar nicht gedacht. Die Miete soll ledig- im benachbarten Bauhaus-Archiv. Auch WLAN
                              lich 100 Euro betragen. Heizung und schnelles kommt aus dem Museum. „Ohne Gemeinschaft
                              Inter­net inklusive. „Das kann sich wirklich jeder gibt es kein Tiny House, man ist immer auf gute
                              leisten, auch Arme und Hartz-IV-Empfänger“, Nachbarschaft angewiesen“, sagt der Architekt.
                              sagt Le-Mentzel. Mit seinem Projekt will Le-­ Auch bei den Mikroapartments der Mercurius
                              Mentzel eine Antwort geben auf die größten Real Estate AG in Frankfurt am Main und Hei-
                              Pro­bleme moderner Großstädte: Wohnungs- delberg geht es um Nachbarschaft. Allerdings                     Oben: Auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs
                                                                                                                                        hat der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel
                              mangel und steigende Mieten. So ziehen nicht in etwas anderem Sinne. Denn das Konzept                     ein Tiny House errichtet. In seinem Gebäude
                              nur in Deutschland immer mehr Menschen in des Unternehmens ist, zentral gelegene Woh-                     bringt er Interessierten bei, wie man sein eigenes
                              die S­ tädte, das Land verödet. Allein zwischen nungen mit kurzen Wegen und hervorragender                Minihaus baut.
                              2005 und 2015 sind deutsche Großstädte und Verkehrsanbindung zu schaffen. 20 Quadrat-
                              Ballungsgebiete um 1,4 Millionen Einwohner meter sind die Mini­apart­ments im Schnitt groß                Mitte: Entwürfe für die Fassaden des Co-Being
                                                                                                                                        Space: Von außen sieht Le-Mentzels Gebäude
                              gewachsen, stellte der Raumordnungsbericht und kosten 420 Euro Miete im Monat. Zuzüglich                  aus wie ein ganz normales Wohnhaus.
                              2017 des Bundesamts für Bauwesen und Raum­ Nebenkosten. Die Wohnungen sind stets mit
                              ordnung fest. Im selben Zeitraum schrumpften       weißen Möbeln in schickem Design möbliert              Unten: Simon Klose, Key Account Manager im
                              mittelgroße Städte um 37 Prozent und Klein- und clever eingerichtet: So kann man oft das                  Bereich Special Accounts, ist bei Unitymedia
                              städte sogar um 52 Prozent. Eine Herausforde- Bett einfach hochklappen und schafft auf diese              Experte für Studentenwohnheime.
                              rung für Architekten und Stadtplaner.              Weise mehr Raum. Auch Einbauschränke sind

8   IMPULSE   BANDBREITE    4 / 2017                                                                                                                                                         BANDBREITE   4 / 2017   IMPULSE   9
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
Oben Links: Im Wohnwürfel Cubity in Frankfurt am Main leben      Standard. Zur Grundausstattung gehören hoch-          Marc-Alexander Reinbold von der M       ­ ercurius
     12 Studenten. Da die Zimmer so klein sind, sind Gemeinschafts­   moderne Badezimmer und schnelles Internet.            Real Estate AG. „Sie möchten ihre Wohnung
     räume besonders wichtig.                                                                                               aber gar nicht individuell einrichten, da sie ohne­
     Oben rechts: Blick in den Wohnwürfel eines Studenten.             Für Wohnkonzepte wie dieses bietet ­Unitymedia       hin nicht viel zu Hause sind.“ Die Wohnung muss
     Die Wohnfläche beträgt nur 7 Quadratmeter. Entsprechend           künftig Lösungen. So wird 2018 COAX-WLAN             mit allem ausgestattet sein, was diese Mie-
     intelligent muss der Platz genutzt werden. So lässt sich der      neu auf den Markt kommen, ein Produkt für            terklientel benötigt – auch funktionsfähigem
     Schreibtisch aus dem Bett ausziehen.                              möblierte Apartments mit Kurzzeitmietern. Für        Highspeed-Netz. Mittlerweile hat Mercurius            AUF ENGEM
                                                                       die Installation ist lediglich eine COAX-­Inhouse-   7 Gebäude mit mehr als 1.300 Wohnungen er-            RAUM
     Unten: Das Projekt Cubity wurde von Studenten der TU
     Darmstadt entworfen. Im November 2016 zogen die Bewohner          Verkabelung nötig. Dieses Konzept könnte auch        richtet. Weitere sind in Planung. Ein Jahr beträgt
     in den Würfel ein. Das Projekt wird von einem Sozialwissen-       für Studentenwohnheime interessant sein. Denn        die Mietdauer der Objekte im Schnitt. Mikro­          In Japan ist Wohnraum
     schaftler begleitet.                                              besonders für Studenten spielt die Internet­         apartments wie diese schießen derzeit in vielen       besonders knapp.
                                                                                                                                                                                  Insbesondere in der
                                                                       verbindung eine große Rolle. „Verwalter von          deutschen Großstädten und Ballungsgebieten            38-Milli­onen-­Metropole
                                                                       Studentenwohnheimen berichten häufig, dass           aus dem Boden. Die Nachfrage ist immens. Denn         Tokio – der größten der
                                                                       für Studenten der Ausfall des warmen Wassers         auch Unternehmen könnten der Wohnungs-                Welt – ist jeder Quadrat-
                                                                       weniger gravierend ist als der Ausfall des Inter-    knappheit damit begegnen, sagt Reinbold. Für          meter kostbar: Auf einem
                                                                       nets“, sagt Simon Klose, Key Account Manager         ihre Mitarbeiter aus dem In- und Ausland mieten       Quadrat­kilometer leben
                                                                                                                                                                                  hier 4.750 Menschen,
                                                                       im Bereich Special Accounts von Unitymedia.          einige langfristig ganze Kontingente.                 mehr als doppelt so
                                                                      „Die Altersgruppe streamt häufig Serien in HD                                                               viel wie in New York.
                                                                       und nutzt nebenbei ein Mobilgerät. Perspekti-        Wohnexperiment für Studenten                          Die Tokioter Standard­
                                                                       visch wird der Bandbreitenbedarf immer weiter        Damit auch ihre Kommilitonen in Frankfurt am          wohnung ist mit 16
                                                                       steigen.“ Internet gehört zum Tiny House dazu.       Main bezahlbaren Wohnraum finden, haben               bis 17 Quadratmetern
                                                                                                                                                                                  entsprechend winzig.
                                                                       2009 hat die Mercurius Real Estate AG erkannt,       sich Architekturstudenten der TU Darmstadt
                                                                       dass das Konzept Miniwohnen ideal ist für einen      einem in Deutschland bisher einmaligen Projekt
                                                                       Ballungsraum wie Frankfurt, wo viele Arbeits-        gewidmet: Cubity heißt der Würfel, der 2016 in
                                                                       kräfte in die Stadt pendeln. „Die Bewohner unse­     Frankfurt-Niederrad gebaut wurde. Von außen
                                                                       rer Apartments sind überwiegend Pendler und          mutet das Gebäude mit seiner lichtdurchläs­
                                                                       Berufseinsteiger, die eine schöne und funktio-       sigen Fassade bereits hoch-
                                                                       nale Bleibe für eine gewisse Zeit brauchen“, sagt    modern an – innen jedoch

                                                                      DAS IST DIE TINY-HOUSE-BEWEGUNG
                                                                      Die Idee zum Wohnen auf kleinem Raum ­wurde
                                                                      in den USA geboren – und führte dort jahr­
                                                                      zehntelang ein Nischendasein. „Bigger is better“,
                                                                      lautete das Motto. So stieg die durchschnitt­
                                                                      liche Wohnfläche eines amerikanischen Eigen-
                                                                      heims von 165 Quadratmetern im Jahr 1978
                                                                      auf 230 im Jahr 2007. Doch mit der Finanzkrise
                                                                      2008 erlebte die Tiny-House-Bewegung einen
                                                                      Aufschwung: Statt überdimensionierter Häuser                                                Deutschland
                                                                      kam das Leben auf kleinem Raum in Mode. Von
                                                                      den USA aus eroberte die Liebe zu Minihäusern
                                                                      dann die Welt – und auch Deutschland. Aller-                                                                USA
                                                                      dings behindern hier Gesetze und Vorschriften
                                                                      die Errichtung: Nur auf einem Campingplatz
                                                                      mit Dauerstellplätzen darf man in Deutschland
                                                                      problemlos ein Wohnhaus ohne Baugenehmi-
                                                                      gung bauen. Mit Wohnen auf kleinem Raum
                                                                      experimentieren Architekten in Deutschland
                                                                      aber schon länger: So wurden für die Olympi-
                                                                      schen Spiele 1972 in München kleine Bungalows
                                                                      im Olympiadorf errichtet, die heute von Studen-
                                                                      ten genutzt werden.

10   IMPULSE   BANDBREITE     4 / 2017                                                                                                                                    BANDBREITE    4 / 2017   IMPULSE    11
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
„WIR MÜSSEN UMDENKEN“
                                 wird es richtig futuristisch. Das Haus wurde      Van Bo Le-Mentzels Co-Being House setzten die
                                 aus Fertigbaumodulen errichtet und hat insge-     Architekten von Cubity auf Gemeinschaft: Das
                                 samt 256 Quadratmeter. Darin enthalten sind       Herzstück von Cubity ist der sogenannte Markt-
                                 12 Boxen mit einer Wohnfläche von je 7,2 Qua­     platz, eine Wohnküche, die die Bewohner wie bei
                                 drat­metern, die sich auf 2 Etagen verteilen.     einer überdimensionalen WG beim Kochen und             Silke Weidner, Professorin für Stadtmanagement an der TU Cottbus, verrät im Interview, wie sich deutsche Städte
                                 Die Würfel sind die Zimmer der Studenten. Zur     Zusammensitzen mit Leben füllen. 250 Euro              in Zukunft entwickeln werden – und wie Science-Fiction bei der Stadtplanung helfen kann.
                                 Einrichtung gehört neben einem eingepassten       Miete zahlen die Bewohner jeden Monat. Dafür
                                 Bett mit Schubfächern ein ausziehbarer Tisch      sind sie auch Teil eines Sozialexperiments. Sozial­
                                 mit Stuhl zum Standardmobiliar – ebenso wie       wissen­schaftler Moritz Fedkenheuer von der TU         Frau Professor Weidner, Science-Fiction soll bei der Stadtplanung helfen?
                                 ein Mini­bad mit Dusche und WC. Ähnlich wie bei   Darmstadt besucht die Studenten regelmäßig.            Das klingt erst einmal verrückt.
                                                                                   Er will herausfinden, ob sich die Bewohner auf         Ein bisschen verrückt ist es ja auch. Und doch haben wir eine solche Studie
                                                                                   Dauer hier wohlfühlen und ob die Architektur die       durchgeführt, es war sogar ein Forschungsprojekt im Auftrag des Bundes.
                                                                                   Gemeinschaft fördert. Das Pilotprojekt ist auf         Wir haben gut 50 Science-Fiction-Werke durchforstet, die nach 1970 ent-
                                                                                   3 Jahre angelegt – viele Studenten haben aller­        standen sind. Bücher, Romane, Games, aber vor allem Filme. Klar wurde
                                                                                   dings bereits jetzt angemeldet, dass sie gern          ziemlich schnell: Mittels Scifi kann man einen Schritt zur Seite treten und
                                                                                   länger bleiben würden.                                 auf die Realität schauen: Was könnten wir für die Zukunft lernen und was
                                                                                                                                          könnte das für die Stadtplanung heißen? Meist geht es in den Werken um
                                                                                   New York rückt zusammen                                ein stark dystopisches Zukunftsbild: Es gibt kaum positive Utopien. Das
                                                                                   Denn nicht nur in Frankfurt haben Studenten            leuchtet aber ein, sonst wären die Geschichten etwas langweilig.
                                                                                   und Mieter mit kleinem Budget oft Probleme,
                                                                                   eine bezahlbare Bleibe zu finden. Wohnungsnot          Gibt es etwas, von dem wir heute etwas lernen können?
                                                                                   ist weltweit ein Problem. Am engsten ist es im-        Lernen würde ich jetzt nicht sagen. Denn dafür sind die Narrative zu wenig
                                                                                   mer noch in Japan. Eine vierköpfige Familie muss       auf heutige Städte übertragbar, Scifi kommentiert unsere gesellschaft­
                                                                                   in der 38-Millionen-Metropole Tokio im Schnitt         liche Wirklichkeit kritisch, indem sie uns in ein spannendes, aber eben auch
                                                                                   mit 30 Quadratmetern auskommen. Deshalb                relevantes Setting an einem fremden Ort versetzt. Es gibt aber durchaus
                                                                                   sind Architekten und Designer hier besonders           Themen, aus denen wir Schlüsse ziehen können: Zum Beispiel gibt es meist
                                                                                   gefragt – und Mikroapartments weitverbreitet.          einen Kampf von Gut gegen Böse. Und auch in heutigen Städten gibt es
                                                                                                                                          beispielsweise Immobilienspekulanten, die viele gemeinhin als böse ein­
                                                                                   In New York City war dagegen bis vor Kurzem            stufen, und die öffentliche Hand, die auf der guten Seite gesehen wird.            PROF. DR.-ING. SILKE WEIDNER
                                                                                   noch ein Gesetz aus dem Jahr 1987 in Kraft.                                                                                               lehrt Stadtmanagement an der Bran-
                                                                                   Das besagte, dass Wohnraum in der Stadt nicht          Was sind denn für Stadtplaner die Herausforderungen der Zukunft?                   denburgischen Technischen Uni­versität
                                                                                   kleiner als 37 Quadratmeter sein darf. Das soll-       Zum Beispiel Demografie. Die Bevölkerung in Deutschland insgesamt                  Cottbus (BTU) und leitet das Institut
                                                                                   te ursprünglich Familien helfen, war jedoch            schrumpft, in einigen Ballungsgebieten hingegen wächst sie rasant. Das kann        Stadtplanung dort. Sie ist weiterhin
                                                                                   in einer Stadt, in der 30 Prozent der Bevölke-         sich aber schnell ändern. Berlin beispielsweise ist jahrelang geschrumpft,         Mitglied des Kuratoriums der Nationa-
                                                                                   rung allein leben, längst nicht mehr zeitgemäß.        wächst nun aber rasant. Stadtplanung hinkt mit ihrem Instrumentarium               len Stadtentwicklungspolitik des Bun-
                                                                                   Nach einer Gesetzesänderung entstand 2015              hinterher, kann oft nicht so schnell reagieren. Auch der Klimawandel ist ein       desministeriums für Umwelt, Bauen
                                                                                   der n­ ARCHITECTS’ Carmel Place in Manhattan,          Thema, denn dadurch migrieren Menschen stärker in Städte.                          und Reaktorsicherheit, Vizepräsidentin
                                                                                   der erste Wohnblock mit Mikroapartments:                                                                                                  der Gesellschaft für Immobilienwirt-
                                                                                   55 Mikro­wohnungen mit 24 bis 34 Quadrat­              Werden wir hier auch bald auf so dichtem Raum leben wie in Japan?                  schaftliche Forschung (gif) e. V. und
                                                                                   metern, zusammengesetzt aus Fertigbauteilen.           Definitiv nicht. Wir leben hier in Deutschland im internationalen Vergleich        Präsidentin des Wissensnetzwerkes
                                                                                   Zwar verfügen alle Apartments über eine kleine         immer noch auf großer Fläche. Wir jammern auf hohem Niveau. So hat sich            Stadt und Handel e. V. Seit Mai 2016
                                                                                   Küchen­zeile, zur gemeinsamen Nutzung ste-             der Grundriss von Wohnungen in den vergangenen 100 Jahren kaum verän-              ist sie Leiterin des Instituts für Stadt­
                                                                                   hen den Bewohnern jedoch neben einer großen            dert. Aber klar wird es in einigen Großstädten dichter. Hier müssten Immo-         planung an der BTU.
                                                                                   Küche auch ein Fitnessstudio, eine Waschküche          bilienunternehmen kreative Lösungen finden. Aber auch die Bevölkerung
                                                                                   und ein Fahrradraum zur Verfügung. 22 der Woh­         muss umdenken: Brauche ich wirklich meinen eigenen Fahrradkeller, meine
                                                                                   nungen werden als Sozialwohnungen vermietet,           eigene Garage und mein eigenes Arbeits- oder Gästezimmer? Hier sind
                                                                                   die übrigen 33 zum Marktpreis – für rund 3.000         Sharing-Lösungen, flexible Gemeinschaftsräume gefragt.
                                                                                   Dollar pro Monat. Auch für New Yorker Verhält-
                                                                                   nisse ist das ein stolzer Preis. Der Berliner Archi-   Was ist denn das drängendste Thema der Stadtplanung in Deutschland?
                                                                                   tekt Van Bo Le-Mentzel will sein Co-Being House        Attraktiven und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dafür müsste auch
                                                                                   unbedingt in die Tat umsetzen. „Das Problem ist,       der Bund darüber nachdenken, wie er mit seinem Grund und Boden umgeht.
     Oben: Die Apartments Microliving der Mercurius Real Estate sind               ein geeignetes Grundstück zu finden“, sagt er.         Oft werden Grundstücke einfach meistbietend verkauft. Wenn Immobilien­
     chic und funktional eingerichtet. Genau das Richtige für Pendler und          Derzeit verhandelt er mit Vertretern der Städte        investoren für die Fläche bereits viel bezahlen, ist klar, dass kein bezahlbarer
     Berufseinsteiger, die ohnehin nicht viel zu Hause sind.
                                                                                   Wolfsburg und Potsdam, die Inter­esse an dem           Wohnraum entsteht. Denn auch Baukosten sind derzeit horrend. Wenn der
     Unten: Die Miniwohnungen enthalten stets auch eine kleine Küchen-             Projekt angemeldet haben. „Und dann fehlen nur         Bund stattdessen seinen Boden etwa über eine Stiftung verwalten würde,
     zeile. Ausgiebig gekocht wird dort allerdings wohl eher selten.               noch Investoren.“                                      könnte das die Preise senken. Aber das müsste politisch gewollt sein.

12   IMPULSE    BANDBREITE    4 / 2017                                                                                                                                                                                                BANDBREITE    4 / 2017   IMPULSE   13
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
DIE PERFEKTE WOHNEINHEIT
     Kann man auf 12 Quadratmetern glücklich werden? Aber ja!
     Wenn der Raum nur clever genug eingerichtet ist.

                              be tr ägt die
                              du rchs ch nit tlich e
                              Wo hn fl äche pr o
                              Kopf in Deutschland

                     ha
                   im b en
                      S c Ti n
                         hn y H
                           it t o
                                  us
                                     e   s

                                                         Der Betonpfeiler stützt die Decke,                      Der Tisch lässt   Die Leiter nach oben ist
                                                         bietet Sitzgelegenheit und birgt                        sich ausklappen   gleichzeitig Tür zum
                                                         ein Regal mit Kleiderstange.                                              Badezimmer
                                                                                                                                                                              ug
                                                                                                                                                                           Umz

                                                                                            r en,         hö
                                                                              s s in vestie             E u c h st                                                        r      rch-
                                                                 E  u r o m u                                                                                      1 Jah t die du tdauer
                                                        20.0 0 0
                                                                      in Tin y H o u
                                                                                     se               f ü ro M e n s                                                     ä g      ie
                                                        wer SICH e                                   n u r e i n i e te 5 0 0                                       betr tliche M nts
                                                                                                                                                                            i t    e
                                                        b a u en w ill                              fäl n g i n e M i n werd                                         schn oapartm
                                                                                                                                                                           i c r
                                                                                                        lig     d e i w o en                                          in M
                                                                                                                    r R h-
                                                                                                                        eg
14   IMPULSE   BANDBREITE   4 / 2017                                                                                       el                                 BANDBREITE   4 / 2017   IMPULSE   15
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
DER TECHNIK-ERKLÄRER                                                                                             SCHÜSSEL PLUS KABEL
     Hinter Internet und Fernsehen stehen komplexe technische Abläufe. Deshalb gibt es Menschen wie Martin Kern,      Fernsehen über Satellit schauen und trotzdem in den Genuss von Highspeed-Internet über das Kabel von
     Seniortrainer und Coach der Abteilung Technical Training bei Unitymedia. Er vermittelt Kollegen aus sämtlichen   ­Unitymedia kommen? Das geht mit sogenannten SAT-ZF-Multischaltern. Diese technische Lösung macht
     Bereichen technisches Wissen, damit sie es den Kunden erläutern können.                                           beide Technologien gleichzeitig nutzbar.*

     Die größte Herausforderung bei meiner Arbeit ist …
     … Kompliziertes allgemein verständlich zu transpor-
     tieren. Das bedeutet, dass ich Informationen, die
     teilweise vor Fachbegriffen nur so wimmeln, auf die                                                                                                         SAT-Schüssel
     jeweilige Zielgruppe anpassen muss.

     Am meisten Spaß macht es, wenn …
     … ich Wissen zu unseren Produkten, neuer Hardware,                                                                                                          SAT-ZF-Leitung
     dem Transportnetz und den damit verbundenen tech-
     nischen Abläufen vermitteln kann. Hier nutze ich oft
     unspektakuläre Beispiele aus dem täglichen Leben, um
     dann die Brücke zum eigentlichen Inhalt zu schlagen.

     Am häufigsten bin ich gefragt, wenn …                                                                                                                                        SAT-Multischalter
     … neue Kollegen in der Technik mit unseren Systemen,
     Hardware und Abläufen vertraut gemacht werden.
     Außerdem entwickelt Unitymedia permanent Sys-
     teme, Hardware und Produkte weiter. Auch dieses
     Wissen mache ich zugänglich, sei es durch Trainings
     oder entsprechende Dokumentationen.

     Selbst die Kollegen bei Unitymedia haben manchmal
     Schwierigkeiten zu verstehen…
     …welche Abhängigkeiten sich hinter technischen                                                                                                                   Montageplatte                            TV
     Abläufen verbergen und welche rechtlichen Aspekte
     in so mancher Software enthalten sind. Hier stehen                                                                                                        ESW
     wir als Trainingsabteilung immer gerne mit Rat und
     Tat zur Seite.

     Mein ungewöhnlichster Fall …
     … war ein Kunde, der mich auf der Straße angespro-                                                                                                                                                 SAT-Receiver
     chen hat. Er erkannte mich aufgrund des Firmen-
     fahrzeugs als Unitymedia Mitarbeiter und schilderte
     mir seine Sorgen mit der WLAN-Nutzung seines                                                                                                            Filter
     PCs. Ein paar Tage später teilte er glücklich mit,
     dass mein Tipp, den WLAN-Kanal seines Routers zu
     ­ändern, erfolgreich war.                                                                                                     PA-Schiene

     Wenn ich SAT-ZF in 3 Sätzen erklären müsste …                                                                                     ÜP                                                             LEGENDE:
     … Aus der heutigen Sicht eines Kabelnetzbetrei-                                                                                                         Montageplatte                            ESW = Einschleusweiche
     bers bietet die SAT-ZF eine technische Lösung,                                                                                                                                                   PA-Schiene =
     um 2 ­Services aus unterschiedlichen Quellen auf                                                                                                                                                 Potenzialaustausch
     eine Plattform zu bringen. Die TV-Versorgung per                                                                                    Kabelanschluss                                               ÜP = Übergabepunkt
     SAT-Empfang wird um die Breitbanddienste von
     Unitymedia ergänzt. Ein echter Mehrwert für Haus-                                                                                      Mehr Infos zum SAT-ZF-Multischalter erhalten Sie hier:
     eigentümer und Mieter.                                                                                                                 www.unitymedia.de/wohnungswirtschaft/service/downloads/         * Keine detailgetreue technische Darstellung

16   SCHNITTSTELLE   BANDBREITE   4 / 2017                                                                                                                                                                   BANDBREITE     4 / 2017   SCHNITTSTELLE       17
EINE NUMMER KLEINER, BITTE! - Unitymedia
GOOGLE, SLACK UND DER                                                                                                                  AKTUELLE TERMINE
     DATENSCHUTZ
                                                                                                                                            18./19.01.2018 MÜNSTER                            03.02.2018 KÖLN                                    07.03.2018 DÜSSELDORF
     Tools wie Google G Suite, Trello oder Slack werden in Firmen                                                                           Münsteraner Verwaltertage                         19. Verwalterforum                                 Immobilientag NRW (BFW Verbandstag)
     immer beliebter. Gerade in kleinen und mittelständischen Unter-
     nehmen erleichtern diese Dienste auf einfache und kostengünstige                                                                       25./26.01.2018 BADEN-BADEN                        02.03.2018 BAD HOMBURG
     Art die Zusammenarbeit. Denn in der Cloud werden praktische                                                                            16. ista Süd-West Verwaltertage                   Verwalterforum/Beiratsseminar
     Funktionen, wie Chats, Kalender, To-do-Listen, Dokumenten-
     bearbeitung und -organisation plattformunabhängig ermöglicht.
     Aber wie verhält es sich mit dem Datenschutz? Immerhin müssen
     die eigenen Daten zwangsweise auf fremden Servern gespeichert
     und verarbeitet werden.

     Zum datenschutzkonformen Einsatz muss eine Reihe von Anfor-
     derungen erfüllt werden. Handelt es sich bei dem Anbieter um                                                                           URLAUB IM „TINY HOUSE“ ZU GEWINNEN
     ein Unternehmen mit Sitz in den USA, sind es noch einige mehr:
     Dann ist beispielsweise eine Zertifizierung unter dem EU-U.S.                                                                                                                                                                    Urlaub auf kleinstem Raum kann richtig kom-
     Privacy Shield nötig oder es müssen EU-Standardvertragsklauseln              Carola Sieling                                                                                                                                      fortabel sein. An der niederländischen Küste
                                                                                  ist Fachanwältin für Informationstechnologierecht.
     vereinbart sein. Dienste wie Google, Trello und Slack können in der          In ihrer Kanzlei mit Niederlassungen in Paderborn und                                                                                               stehen Ferienhäuschen, die nicht nur richtig
     Regel eine entsprechende Zertifizierung nachweisen und wären                 Hamburg berät sie Mandanten zu IT- und Internetrecht,                                                                                               stylish aussehen, sondern direkt am wunder-
     damit datenschutzkonform einsetzbar, wenn nicht weitere                      aber auch zu Fragen rund um Datenschutz- oder                                                                                                       schönen Sandstrand stehen – das perfekte Ziel
     Anforderungen für besonders schützenswerte Daten bestehen.                   Urheberrecht und allgemeine Geschäftsbedingungen.                                                                                                   für einen Kurztrip mit der Familie und das ulti-
                                                                                  In der Kolumne beantwortet Sieling Rechtsfragen,                                                                                                    mative „Tiny Living“-Erlebnis. Unitymedia ver-
                                                                                  die Unternehmen der Wohungswirtschaft umtreiben.
     Der Teufel liegt allerdings im Detail. Ihre Daten liegen eventuell                                                                                                                                                               lost einen Gutschein für ein Strandhäuschen in
     an bestimmten Stellen unverschlüsselt vor. US-Unternehmen                    Kontakt zur Kanzlei unter                                                                                                                           Nieuwvliet sowie einen Tankgutschein für die
     unterliegen außerdem dem Patriot Act, sodass Daten unter Um-                 www.kanzlei-sieling.de                                                                                                                              Anreise mit dem eigenen Pkw. Der Gewinn hat
     ständen von den amerikanischen Bundesbehörden eingesehen                                                                                                                                                                         einen Wert von insgesamt 500 Euro.*
     werden können. Zudem steht im Mai 2018 die Novelle des Daten-
     schutzrechts an. Das EU-U.S. Privacy Shield steht bereits jetzt in                                                                                                                                                               Beantworten Sie einfach folgende Frage:
     der Kritik. Deshalb ist es dringend nötig, die Rechtslage weiter zu                                                                                                                                                              Welche Standardgröße hat eine Tokioter Woh-
     beobachten. Denn Nutzer der Dienste sind und bleiben verant-                                                                                                                                                                     nung? Schreiben Sie uns bis zum 31. Januar 2018
     wortlich für etwaige Datenschutzverstöße.                                                                                                                                                                                        Ihre Antwort sowie Ihre Adresse an
                                                                                                                                                                                                                                      bandbreite@unitymedia.de.

                                                                                                                                                                                                                                      Viel Erfolg!*

                                                                                                                                            * Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter und Angehörige von Unitymedia und den Tochterunternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner
                                                                                                                                               werden schriftlich per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg sowie die Barauszahlung sind ausgeschlossen. Veranstalter: Unitymedia NRW GmbH
     BARRIEREFREI IN DIE DIGITALE WELT EINTAUCHEN
                                                                         Jeder 10. Mensch in Deutschland lebt mit einer Behinderung.
                                                                         Aber von Barrierefreiheit sind wir in vielen Bereichen noch weit
                                                                         entfernt – nicht nur in der analogen, sondern auch in der digi-    Herausgeber: Unitymedia NRW GmbH             Grafik/Bildnachweis:        Kontakt zur Redaktion:                         Postanschrift:
                                                                         talen Welt. Unitymedia rief daher gemeinsam mit den Partnern       Chefredaktion: Björn Willms                  Unitymedia                  bandbreite@ unitymedia.de                      Unitymedia NRW GmbH
                                                                         Sozialhelden und Impact Hub Berlin zur Digital ­Imagination                       Julia Parma                   BTU                         www.unitymedia.de                              Wohnungswirtschaft
                                                                         Challenge auf. Gesucht wurden kreative Ideen und Lösungen,         Redaktion:     LIGALUX                       Flemming Holm                                                              Aachener Straße 746–750
                                                                         die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, an der digi­        Gestaltung:    LIGALUX                       Florian Trettenbach         Kontakt zum Geschäftskundenservice:            50933 Köln
                                                                                                                                            Autoren:       Corinna Kreiler               Getty Images                E-Mail: geschaeftskunden@unitymedia.de         A Liberty Global Company
                                                                         talen Medienwelt teilzunehmen. Unitymedia sieht sich als                          Simone Schnell                Laurin Schmid               Tel. (NRW und Hessen): 0221 466 191 97
                                                                         Kabel­netz­betreiber schließlich in der Verantwortung, zu einer                   Björn Willms                  Mercurius Real Estate AG    Tel. (Baden-Württemberg): 0800 888 87 17
                                                                         digitalen Welt ohne Stolpersteine bei­zu­tragen. Die Gewinner      Druck:         Karl Trebbau GmbH             Silviu Guiman
                                                                         der Challenge, die insgesamt ein Preisgeld von 20.000 Euro                                                      Stocksy
                                                                         erhalten, werden im Februar gekürt.                                                                             Thomas Ott
                                                                         www.unitymedia-digitalimagination.de
     Digital Imagination Challenge: Ideen für Barrierefreiheit gesucht                                                                                                                                                                                              Stand: November 2017

18   SPEKTRUM     BANDBREITE     4 / 2017                                                                                                                                                                                                                BANDBREITE      4 / 2017   SPEKTRUM    19
FROHE WEIHNACHTEN
Unitymedia wünscht Ihnen wunderbare Festtage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Sie können auch lesen