Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Rose
 
WEITER LESEN
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
NUMMER 26
                                                                                                                27. Juni 2021
                                                                                                               75. JAHRGANG

          Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
                                                        Wochenspruch Galater 6,2

     Im letzten Kapitel seines Briefes, kurz                                                  de. Du weißt ja, was Du tust und warum
vor den Segenswünschen am Schluss,                                                            du es tust.
beschreibt Paulus, welche Haltung zu                                                              Es ist eine Kunst, in allen Dingen nach
einem Leben in der Nachfolge Jesu ge-                                                         dem „Gesetz Christi“ zu leben. Und es
hört. Er tut das am Ende seiner Briefe,                                                       gelingt niemandem von uns vollkommen.
weil er klarmachen möchte: Deine Hal-                                                         Das ist aber auch nicht entscheidend.
tung zum Nächsten, zu Gott, zur Gemein-                                                       Entscheidend ist: Es ist Jesus gelun-
schaft in der Kirche und zur Schöpfung                                                        gen. Er nimmt unser Unvermögen und
ist nicht entscheidend dafür, ob Gott Dich                                                    unser Versagen auf seine Schultern. Er
lieb hat oder nicht. Aber wenn klar ist,                                                      schafft es mit seinem Sterben am Kreuz
dass Du zu Gott und seiner Gemeinde                                                           von Golgatha aus der Welt. Wir müssen
gehörst und an ihn glaubst, dann wird sich                                                    uns damit nicht mehr aufhalten. Jeden
das auswirken auf Deine Haltung. Zeige                                                        Morgen starten wir mit neuer Kraft erlöst
Gott durch ein Leben nach seinem Willen                                                       und befreit in den Tag und nehmen das
Deine Dankbarkeit dafür, dass er Dich                                                         „Gesetz Christi“ als Richtschnur für un-
liebt und Du zu ihm gehörst.                                                                  ser Leben ernst. Der Zauber des neuen
     Ganz konkret geschieht das darin,                                                        Anfangs wohnt jeden Morgen inne. In
dass Christinnen und Christen ernst ma-            Kurzum: Nimm Dir ein Beispiel an Je-       aller Unvollkommenheit starten wir unbe-
chen mit einem Leben nach dem „Gesetz          sus. Schaue Dir sein Verhalten an: wie         schwert in den Tag und werden einander
Christi“. Dazu gehört für Paulus unbe-         er sich einsetzt für andere, wie er Schuld     zu Lastenträgerinnen und Lastenträgern.
dingt:                                         vergibt. Sieh, wie er sogar die Schuld         Keiner muss sich mit seinen Lasten allei-
     Lebe so, dass Du nicht über andere        anderer auf sich nimmt und trägt, wie          ne plagen. Niemand ist ohne Hilfe. Gutes
richtest, sondern für sie eintrittst und ih-   er Gemeinschaft stiftet, wie er Grenzen        tun und Gutes empfangen gehen Hand in
nen zurechthilfst.                             überwindet und Grenzen markiert, deren         Hand. Wir wissen uns gesegnet und kön-
     Spiel Dich nicht selbst auf, sondern      Überschreitung dem Bösen statt dem Gu-         nen zum Segen werden für unsere Näch-
achte darauf, dass Du anderen dazu ver-        ten dient.                                     sten, die Gemeinschaft in der Kirche und
hilfst, gesehen zu werden.                         Manchmal mag es Dir so scheinen,           für die Welt.
     Halte Dich nicht selbst für besonders     als ob Du der oder die Dumme bist und              In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
toll, sondern schau, wie Du andere mit ih-     Dir von allen anderen Lasten auf den Rü-       einen guten Start in den Tag und in die
ren Gaben zum Leuchten bringst.                cken packen lässt. Dem ist aber nicht so.      neue Woche.
     Wenn jemand Deine Hilfe braucht               Vielmehr ist es so: Das Gute, das zu
in den Lasten seines Alltages, dann pa-        tun du nicht müde wirst, setzt Gott für Dich                       Pfr. Dietrich Denker
cke mit an und mache Dich selbst zum           und Deine Nächsten zum Segen. Es ist
Lastenträger oder Lastenträgerin für ihn       nicht die Rolle des „dummen August“, der
oder sie.                                      von anderen ausgenutzt und genarrt wür-
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Liebe versteht ... aus einer Predigt über 1. Korinther 14 von A. Fischer
    Ich wünschte, ihr würdet alle sin-        Die Liebe ist das Wesentliche, worum             Wie tröstlich und aufbauend kann das
gen, sagt der Apostel. Aber mehr noch         es geht. Die Aufmerksamkeit für den          sein. Viele Worte braucht es oft gar nicht.
wünschte ich, so sagt er, dass ihr die        anderen. Die Wachheit für das, was ihn,          Manchmal geht schon so sehr viel
Gabe der klaren Worte pflegt. So möch-        was sie beschäftigt, beschwert, bedrückt     Trost aus von einem verständnisvollen
te ich „Prophetie“ übersetzen: die Gabe       oder erfreut. Das Verstehen und Verste-      Nicken.
der klaren Worte. Bemüht euch um die          hen-Wollen, das ist ja das tiefste Zeichen       Verstehen und verstanden werden.
Gabe der klaren Worte: der Worte, die         der Liebe. Das Mitteilen und Sich-zu-er-     Verstanden werden und verstehen. Das
aufbauen, der Worte, die ermahnen, der        kennen-Geben. Ich erzähle etwas von          lebt von der Liebe und nährt die Liebe.
Worte, die trösten. Liebevolle Worte. Auf-    mir, öffne mein Herz. Und ein anderer        Amen.
merksame Worte. Verständliche Worte.          versteht mich.

                                               Reichweite des Friedens
    Unter dem Motto „Reichweite Frieden“      tischer, aber auch kirchlicher Verände-      großen ökumenischen Versammlungen,
findet vom 7. bis 17. November 2021 die       rungen anregen. Dabei sind Friedens-         etwa in Magdeburg 1988, haben dieser
diesjährige Ökumenische FriedensDeka-         und Sicherheitspolitik ebenso im Blick       Bewegung zu breiter Wirksamkeit verhol-
de statt. Im Rahmen dieser Tage sind die      wie die Reichweite von Frieden hinein in     fen. Vor 30 Jahren spielten die Friedens-
Kirchengemeinden herzlich dazu einge-         verschiedene gesellschaftliche Bereiche.     gebete dann in der friedlichen Revolution
laden, einen Bittgottesdienst für den Frie-   Festgelegt wurde das Motto vom               1989 eine wichtige Rolle. Bis heute enga-
den zu feiern. Dazu ist ein Materialheft      Gesprächsforum der Ökumenischen Frie-        gieren sich u. a. viele Gemeinden in Mittel-
erschienen. Dieses enthält Bausteine für      densDekade, in dem die Arbeitsgemein-        und Ostdeutschland in der FriedensDeka-
einen Gottesdienst, Lieder, Meditationen,     schaft Christlicher Kirchen in Deutschland   de und den Bittgottesdiensten.
eine Bildbetrachtung zum Plakatmotiv,         e.V. (ACK) und eine Trägergruppe unter           Das Heft kann bei den Landeskirchen
eine Lesepredigt sowie Fürbitten und          der Federführung der Aktionsgemein-          oder beim Kirchenamt der EKD gegen
Fürbitte-Informationen zum Thema. Es          schaft Dienst für den Frieden (AGDF)         eine Gebühr von 0,45 Euro bestellt wer-
wurde erarbeitet von der Evangelischen        zusammenarbeiten.                            den unter versand@ekd.de.
Kirche in Deutschland (EKD) und der               Die Ökumenische FriedensDekade               Zum Download steht es als PDF bereit
Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für         findet regelmäßig im November wäh-           unter www.ekd.de/bittgottesdienst2021.
Kriegsdienstverweigerung und Frieden          rend der zehn Tage vor dem Buß- und          Weitere Informationen unter www.frie-
(EAK).                                        Bettag statt. Die Bittgottesdienste sind     densdekade.de.
    Mit dem diesjährigen Motto der Frie-      1980 und in den Jahren danach im Kon-
densDekade wollen die Trägerorgani-           text der „Konziliaren Bewegung für Frie-     Hannover, 10. Juni 2021
sationen eine Beschäftigung mit Fragen        den, Gerechtigkeit und Bewahrung der
notwendiger gesellschaftlicher und poli-      Schöpfung“ in der DDR entstanden. Die        Pressestelle der EKD
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Der Wiedereinstieg in das Gemeindeleben - eine Betrachtung aus Giesenkirchen
     In der Presbyteriumssitzung am 8. Juni          Auch die ökumenische Bibelwanderung               Für einige Gruppen galten besondere
2021 stand auf der Tagesordnung, wie es          wird hoffentlich wie geplant stattfinden.        Regeln - für die Chöre inclusive Gitarrenchor
mit der Gemeindearbeit weitergehen soll,             Die Kinderarbeit unter der Leitung von       und die Gymnastikgruppe unter der Leitung
wenn es keine Versammlungsverbote mehr           Jenny Bettin wird wahrscheinlich nach den        von Gisela Peters. Für diese Gruppen gilt:
gibt.                                            Sommerferien wieder im Gemeindehaus              Sobald die Auflagen es erlauben, können
     In Giesenkirchen wurden Überlegungen        stattfinden. Das erste Treffen soll dann         die Gruppen im Gemeindehaus wieder zu-
angestellt, die sicher so oder ähnlich auch      festlich gestaltet werden können, mit einer      sammentreffen - unter Berücksichtigung
für andere Bezirke unserer Gemeinde zu-          kleinen Überraschung für jedes Kind, das         der Auflagen. Von Seiten des Hauses aus
treffen.                                         kommt.                                           kann das ab Juli stattfinden - wenn und wie
     Wir hoffen, dass nach den Ferien der            Die Frauenhilfe unter der Leitung von        gewünscht. Das Martin-Luther-Haus wird
Konfirmandenunterricht wieder als Prä-           Ulrike Kamlah (mittwochnachmittags) wird         dieses Jahr in den Sommerferien nicht ge-
senz-Unterricht in der gewohnten Form            erst dann wieder zusammentreten, wenn es         schlossen.
stattfinden kann. Der Grundsatz, wie die         möglich ist, etwas anzubieten und ohne Ab-            Einige Angebote wird es leider erst ge-
Schule, so auch der Konfirmandenunter-           stand zusammenzusitzen. „Es macht wenig          ben, wenn es keine Auflagen mehr gibt,
richt, wird dann im Prinzip gelten. Ebenfalls    Sinn, wenn man so weit auseinandersitzen         dazu gehört das Koch-Projekt „Keiner is(s)
gehen wir davon aus, dass die Angebote der       muss, dass man sich gar nicht unterhalten        t allein“ und die Krabbelgottesdienste für die
Erwachsenenbildung unter der Regie der           kann.“ Wenn das der Fall ist, soll das erste     ganze Familie.
Philippus-Akademie werden stattfinden kön-       Zusammentreffen mit allen mit einem Got-              Das Gemeindefest findet dieses Jahr lei-
nen; hier gelten die Regeln, die für Bildungs-   tesdienst in der Lutherkirche für die Teilneh-   der nicht statt, aber beim Freiluftgottesdienst
arbeit allgemein gültig sind. Vorgesehen         merinnen dieses Kreises stattfinden - auch       am 27. Juni gibt es weitere Informationen.
sind ein Abend mit Texten von Kishon und         dieses Treffen soll im Anschluss festlich ge-    Für das Bezirkspresbyterium und die Grup-
ein Vortrag von Dr. Reuter über das Thema        staltet werden. Das gleiche Angebot gilt für     penleiter/innen
„Weltende“. Dr. Reuter hat zu diesem The-        den Frauenkreis; hierzu werden die Mitglie-                              Pfr. Albrecht Fischer
ma ein kleines Buch veröffentlicht.              der noch befragt, was gewünscht wird.

 Freiluftgottesdienst in Giesenkirchen am Sonntag, dem 27.6.2021, um 11.00 Uhr
    Liebe Gemeinde,                              und liebevolle Aufmerksamkeit, so dass           möchten, Gottesdienst zu feiern. Nach
    herzlich laden wir ein zum Freiluft-         jede und jeder, der besser sitzt, einen          über einem Jahr!
gottesdienst in Giesenkirchen auf der            Platz angeboten bekommt. Der Zugang                  So weit das möglich ist, soll bei die-
Wiese. Die genauen Auflagen sind noch            zur Wiese wird auf der Ecke vor dem              ser Gelegenheit auch mitgeteilt werden,
nicht bekannt, aber wir sind zuversicht-         Küsterhaus sein. Predigt und Liturgie            ab wann welche Kreise und Gruppen im
lich, dass alle kommen können und Sin-           werden, wie bei den Gottesdiensten in            Gemeindehaus wieder zusammentreffen
gen in irgendeiner Form erlaubt sein wird.       vergangenen Jahren beim Gemeinde-                können.
In dieser Hinsicht halten wir uns aber           fest, eher nicht so ausführlich sein.                Kommen Sie und bringen Sie Men-
selbstverständlich an die nun geltenden              Da bei Redaktionsschluss nicht ganz          schen mit, damit wir uns wieder gegen-
Vorschriften und Regeln der Stadt.               klar ist, welche Regeln gelten, bitte ich,       seitig stärken können in unserem Glau-
    Der Gospelchor unter Leitung von             die Homepage und die Schaukästen in              ben, in unserer Liebe und in unseren
Gabby Vealle wird singen, es wird Sitz-          der Gemeinde zu beachten.                        Hoffnungen.
und Stehplätze auf der Wiese geben, wir              Jedenfalls wird dies eine Gelegenheit
hoffen auf christliche Rücksichtnahme            sein, wieder mit allen, die gerne kommen               Ihr bzw. Euer Pfr. Albrecht Fischer

                              Jahreshauptversammlung des Bethaus-Vereins
Liebes Vereinsmitglied!                          dienst um 11.00 Uhr; stattfinden wird ein        6. Wahlen (turnusmäßige Wahlen: 2. Vor-
Im Hinblick auf die Corona-Pandemie konn-        Freiluftgottesdienst. Wegen der besonde-         sitzender, 2. Kassierer, 2. Schriftführer und
te bisher die Jahreshauptversammlung für         ren Pandemie-Situation fällt das traditionel-    4 Beisitzer sowie ein Kassenprüfer für den
2021 nicht abgehalten werden. Aufgrund           le gemeinsame Mittagessen dieses Jahr            turnusmäßig ausscheidenden Kassenprü-
der nunmehr bestehenden Situation kann           aus. Nach dem Gottesdienst – etwa gegen          fer)
dies jetzt nachgeholt werden. Der Bethaus-       12.15 Uhr – wird der geschäftliche Teil ab-      7. Verschiedenes (u.a. Feier Jahrestag
verein für den westlichen Teil der Ev. Kir-      gewickelt.                                       110 Jahre Bethaus: voraussichtlich am
chengemeinde Rheydt e.V. hält seine dies-                                                         3.10.2021 mit Erntedankfest)
jährige Jahreshauptversammlung am                Tagesordnung:
                                                                                                  8. Verabschiedung und Beendigung der
       Sonntag, dem 18. Juli 2021,               1. Begrüßung durch den Vorsitzenden              Versammlung
               um 12.15 Uhr                      2. Verlesung des Protokolls der letzten Jah-     Wir laden Sie sowie Angehörige und Freun-
im Gemeindezentrum Rheydt-West, Len-             reshauptversammlung                              de sehr herzlich dazu ein.
ßenstraße 15.                                    3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
Zu dieser Mitgliederversammlung wird hier-                                                                  gez. Olaf Nöller, Bezirkspfarrer
                                                 4. Kassenbericht der 1. Kassiererin
mit herzlich eingeladen.                                                                          gez. Dr. Manfred Romich, 1. Vorsitzender
                                                 5. Bericht der Kassenprüfer
Wie immer beginnen wir mit dem Gottes-
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Kantorei Ev. Hauptkirche Rheydt                                                              Sammlungen
                                                                                               Die Kollekten am Samstag und Sonn-
                                                          Orgelmusik zur Marktzeit             tag, dem 26. und 27. Juni 2021, sind
                                                              Samstag, 26. Juni,               bestimmt für ein Projekt in Beirut: Schul-
                                                                10.00-12.00 Uhr                projekte für Flüchtlingskinder, die keine
                                                                                               reguläre Schule besuchen dürfen. Nach
                                                       Bewerber für die zu besetzende          der verheerenden Explosion im Hafen
                                                             Kirchenmusikerstelle:             von Beirut Anfang August war die Hilfs-
                                                     Caroline Huppert aus Heidelberg und       bereitschaft beeindruckend. Auch inter-
                                                       Pascal Salzmann aus Waldbröl            national war eine große Hilfsbereitschaft
                                                                                               festzustellen, viele kleine Initiativen und
                                                                                               die großen Hilfsorganisationen waren und
                                                                                               sind aktiv. Aber wie soll es längerfristig wei-
                                                                                               tergehen? Schon vor dieser Katastrophe
                                                                                               war die Hälfte der libanesischen Bevöl-
                                                                                               kerung, ca. 2.5 Millionen, aufgrund des
                                                                                               wirtschaftlichen Zusammenbruchs und
                                                                                               der Auswirkungen der Corona-Pandemie
                                                                                               an und unter die Armutsgrenze gerutscht.
                    #WirSindFansVonNäher*innen                                                 Die Diakoniekollekten dieses Wochen-
                   Zur Fußball-Europameisterschaft 2021 aktiv werden!
                                                                                               endes sind für diakonische Aufgaben in
                                                                                               der Evangelischen Kirchengemeinde
       Fair Play muss für alle gelten! Was können wir tun, damit dies Wirklichkeit wird? Wir   Rheydt bestimmt. Ausgenommen hiervon
       informieren über Möglichkeiten, die wir hier in Mönchengladbach haben, um weniger
       grobe Fouls zuzulassen. Informieren Sie sich und kommen Sie zur                         ist die Kollekte im musikalischen Abend-
                                                                                               gottesdienst in der Hauptkirche. Sie
                                                                                               kommt der Kirchenmusik in der Evange-
                                                                                               lischen Kirchengemeinde Rheydt zugute.

                     Samstag, 26. Juni 2021, 10 – 14 Uhr

                                                                                                 Kollekten überweisen
       Ort:   freiRaum im Kolpinghaus Mönchengladbach

              Alter Markt 10                                                                   Sie können die Kollekten auch auf das
                                                                                               Konto der Ev. Kirchengemeinde Rheydt
              41061 Mönchengladbach
                                                                                               überweisen. Bitte geben Sie den ge-
       Die Ausstellung wird veranstaltet vom Eine Welt Laden Mönchengladbach e.V.              nauen Kollektenzweck an!
       in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilie Mönchengladbach e.V.
                                                                                               Die Kontodaten lauten:
       Die Ausstellung kann auch vom 28. Juni – 02. Juli 2021 nach Vereinbarung besichtigt     Ev. Kirchengemeinde Rheydt
       werden. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin unter 02161-698 3342 oder unter
       gudrun.grimpe-christen@kolping-ac.de
                                                                                               Stadtsparkasse Mönchengladbach
                                                                                               IBAN-Nr.:
                                                                                               DE70 3105 0000 0000 0294 05

    Eine Welt Laden Mönchengladbach
                Abteiberg 2
        D-41061 Mönchengladbach
          Tel.: +49 2161 217 66
         www.eineweltladenmg.de

„Zum Glauben gehört beides: ‚Schwarzbrot‘ und ‚Kuchen‘. Das eine
nahrhaft, nachhaltig, etwas zum Beißen, das andere köstlich, eingän-
gig, zum Genießen. Weil Kuchen eben eine kulinarische Kommunikati-
on der Liebe ist.“
Präses Thorsten Latzel (glauben-denken.de)
DIENSTBEREITSCHAFT
       DER APOTHEKEN
Samstag, 26. Juni
MAXMO Apotheke Hindenburgstraße, Hin-
denburgstr. 123, 41061 Mönchengladbach
(Stadtmitte), 02161/2945960
Sonntag, 27. Juni
MAXMO Apotheke Moses-Stern-Straße, Moses-
Stern-Str. 1, 41236 Mönchengladbach (Rheydt),
02166/144030
Montag, 28. Juni
Löwen-Apotheke Mülfort, Odenkirchener
Str. 315, 41236 Mönchengladbach (Mülfort),
02166/40578
Dienstag, 29. Juni
Bonifatius-Apotheke OHG, Grevenbroicher Str.
58, 41065 Mönchengladbach (Hardterbroich),
02161/42326
Mittwoch, 30. Juni
Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 1, 41236 Mön-
chengladbach (Rheydt), 02166/41812
Donnerstag, 1. Juli
Bahnhof-Apotheke, Humboldtstr. 8, 41061 Mön-
chengladbach (Stadtmitte), 02161/14903
Freitag, 2. Juli
Brunnen-Apotheke, Marktstr. 19, 41236 Mön-
chengladbach (Rheydt), 02166/42931

Ärztlicher Notdienst
116 117
Zahnärztlicher Notdienst
0 18 05 / 98 67 00
Zeit für mich – Zeit für Gott – Gottesdienst
RHEYDT                                                            Gemeindezentrum                                                            KALENDER
Hauptkirche am Markt                                              Rheydt-West                                                                4. Sonntag nach Trinitatis
Samstag, 26. Juni                                                 Lenßenstraße 15                                                            Predigttext:
18.00 Uhr     D. Denker                                           Sonntag, 27. Juni                                                          1. Mose 50,15-21
              musikalischer                                       11.00 Uhr     O. Nöller                                                    Evangelium des Sonntags:
              Abendgottesdienst                                                                                                              Lukas 6,36-42
Sonntag, 27. Juni                                                                                                                            Wochenlied:
10.30 Uhr     D. Denker                                                                                                                      EG 428 - Komm in unsre stolze Welt
                                                                  Haus am Buchenhain
                                                                  Forststraße 8
Mittwoch, 30. Juni                                                Montag, 28. Juni                                                           PFARRBEZIRKE
18.00 Uhr     Ök. Friedensgebet                                   15.00 Uhr     Gottesdienst H. Pontkees                                     Stadtmitte
                                                                                                                                             Bonnenbroich-Geneicken
                                                                                                                                             Heyden
Lutherkirche                                                      Adam-Romboy-Seniorenzentrum                                                Pfarrer Stephan Dedring  Telefon                 4 65 57
Giesenkirchen                                                     Sonnenstraße 34                                                            Pfarrerin Helma Pontkees Telefon                 12 45 89 2
                                                                                                                                             Pfarrer Dietrich Denker  Telefon                 2 05 18
Konstantinstraße 226                                              Montag, 28. Juni
Sonntag, 27. Juni                                                 11.15 Uhr     Gottesdienst im Garten                                       Giesenkirchen, Dohr
                                                                                                                                             Pfarrer Albrecht Fischer            Telefon      8 23 70
09.30 Uhr     kein Gottesdienst in                                              H. Pontkees
              der Lutherkirche                                                                                                               Rheydt-West, Morr, Pongs, Tipp, Hoher Berg
                                                                                                                                             Pfarrer Olaf Nöller       Telefon 3 17 40
11.00 Uhr     A. Fischer
              Freiluftgottesdienst                                Gottesdienst in der Region                                                 Jugendkirche Rheydt                 Telefon      61 28 16

              auf der Wiese hinter                                Sonntag, 27. Juni                                                          Elisabeth-Krankenhaus und LVR-Klinik
                                                                  Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde                                          Pfarrer Peter Brischke   Telefon 13 88 86
              dem Martin-Luther-
              Haus                                                Mönchengladbach-Rheindahlen                                                Hugo-Junkers-Gymnasium,
                                                                  10.30 Uhr     Chr. Fiebig-Mertin                                           Gymnasium an der Gartenstraße
                                                                                                                                             Pfarrer Prof. Dr. Ingo Reuter
                                                                                                                                             Telefon      0 21 62 - 67 18 003

                                                                                                                                             Fachschulen
                                                                                                                                             Pfarrer Matthias Kölsch
                                                                                                                                             Telefon      0 21 61 - 59 17 08

                                                                                                                                             KINDERGARTEN
                                                                                                                                             Kleine Arche
                                                                                                                                             Oberlinstraße 10
                                                                                                                                             41239 Mönchengladbach
                                                                                                                                             Tel. 0 21 66 - 3 35 86
                                                                                                                                             fz.kleinearche@ekir.de
                                                                                                                                             Betreuungsangebot:
                                                                                                                                             Montag bis Freitag 7.30 Uhr – 16.30 Uhr

                                                                                                                                              Homepage der Gemeinde
                                                                                                                                                           www.kirche-rheydt.de
                                                                                                                                               Homepage der Kantorei
                                                                                                                                                      www.hauptkirche-rheydt.de

  Ev. Friedhof Rheydt                                                    Gemeindebüro Rheydt                                                           Lebensworte zum
                  Nordstr. 140                                                    Wilhelm-Strauß-Str. 34                                               Sonntag, 27. Juni
        41236 Mönchengladbach                                                   41236 Mönchengladbach                                                      O. Nöller
          Telefon 02166/248715                                                     Telefon 02166/9486-0                                                     aktuell auf
             Fax 02166/248714                                               E-Mail: rheydt@ekir.de                                                    Homepage der Gemeinde
   E-Mail: friedhof.rheydt@ekir.de                                             Öffnungszeiten:                                                         www.kirche-rheydt.de
                                                                    Mo - Fr      9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

                                   Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Rheydt - Schriftleitung: A. Fischer (verantwortlich), B. Heck, W. Joesting, H. Strater
          Redaktion + Anzeigenannahme: Gemeindeamt der Ev. Kirchengemeinde Rheydt, Wilhelm-Strauß-Str. 34, 41236 Mönchengladbach, Telefon 0 21 66 / 94 86 - 0, Mail: kn@ekir-rheydt.de
                                                          Druck: Jakobs GmbH, Ottostr. 15e, 41836 Hückelhoven, Gesamtauflage 1300 Exemplare.
   Bezugspreis in Rheydt vierteljährlich Euro 3,75, bei Postzustellung einschließlich Zustellgebühr vierteljährlich Euro 11,25 (Bankverbindung: Stadtsparkasse MG, IBAN: DE 81 3105 0000 0000 0939 06)
Sie können auch lesen