Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Herrmann
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ...
Gemeindebrief
Evangelischer

Leutkirch im Allgäu
Nr. 05 118. Jahrgang Mai 2021
www.leutkirch-evangelisch.de

                                                                      Wort zum Geleit
                                                                      Im Mai findet der 3. Öku-           satt zu machen. Sie sehen
                                                                      menische Kirchentag in Frank-       keine andere Lösung, als dass
                                                                      furt statt – wie so vieles in un-   die Leute nach Hause gehen.
                                                                      seren Tagen digital. Wir            Doch Jesus fragt: „Wie viele
                                                                      möchten ihn mit seinem Leit-        Brote habt ihr? Geht hin und
                                                                      wort „schaut hin“ (Mk 6, 38)        seht nach!“ – „schaut hin“.
                                                                      nach Leutkirch holen (Siehe         Während die Jünger sich mit
                                                                      Seite 4). Die Erzählung: Jesus      der Situation überfordert se-
                                                                      spricht lange zu 5000 Men-          hen, lenkt Jesus ihren Blick auf
                                                                      schen. Keiner will nach Hause       sie selbst. Schaut hin, schaut
                                                                      gehen. Die Leute hängen an          auf euch. Bleibt bei euch und
                                                                      seinen Lippen. Da werden die        dem, was ihr einbringen könnt.
                                                                      Jünger unruhig. Sie denken          Das Wichtigste haben die
                                                                      praktisch. Es wird Abend und        Jünger längst gesehen: die Not
                                                                      kalt. Brauchen die Leute nicht      der Anderen. Jesus hilft ihnen
                                                                      etwas zu essen? Jesus sollte sie    nun wahrzunehmen, dass sie
                                                                      heimschicken. Doch der lehnt        nicht nur sehen, sondern auch
                                                                      ab und macht mit fünf Broten        handeln können. Schaut hin,
                                                                      und zwei Fischen alle satt.         nehmt wahr, vertraut. So er-
                                                                      Die Geschichte erzählt uns auf      leben die Jünger, wie sie Anteil
                                                                      wunderbare Weise: Gott wen-         haben an Jesu wunderbarem
                                                                      det sich in Jesus den Menschen      Handeln für die Menschen.
                                                                      mit all ihren Bedürfnissen zu,      „Schaut hin“ richtet sich auch
                                                                      auch den leiblichen. Die Worte      an uns – als Ermutigung, genau
                                                                      „schaut hin“ lenken unseren         hinzusehen, Visionen zu trauen
                                                                      Blick nun auf einen weiteren        und die eigenen Ressourcen
                                                                      Aspekt der Erzählung: das           und Handlungsmöglichkeiten
                                                                      Gespräch Jesu mit seinen            zu entdecken.
                                                                      Jüngern. Während die Jünger         Es steckt so viel mehr in uns.
                                                                      gerne hätten, dass die Leute        Bleiben wir nicht in der
                                                                      sich um sich selbst kümmern,        Wahrnehmung der oft unlös-
                                                                      möchte Jesus, dass die Jünger       baren Probleme hängen, son-
                                                                      aktiv werden. Nun ist es nicht      dern öffnen wir die Augen
                                                                      so, dass die Jünger kein Inter-     dafür, was wir selbst tun kön-
                                                                      esse an den Menschen hätten.        nen, für andere und in der
                                                                      Sie halten es schlicht für un-      Gemeinschaft mit ihnen.
                                                                      möglich, so eine große Menge            Ihre Pfarrerin Ulrike Rose
Einen Gottesdienst unter freiem Himmel gab es an Quasi-
modogeniti, dem ersten Sonntag nach Ostern. Weil die Hygiene-
vorgaben unklar waren, entschloss sich die Gemeindeleitung             Monatsspruch
spontan zur Gottesdienstfeier im Hof hinter dem Pfarrhaus in der
Poststraße. Das Wetter war freundlich, und so konnte Pfarrerin
Ulrike Rose, musikalisch unterstützt von Irina Esser am Keyboard,      Öffne deinen Mund für den Stummen, für das
                                                                       Recht aller Schwachen!                 Spr 31,8
die für Christen bedeutende Verbindung von Auferstehung, Taufe
und dem täglichen Leben verkünden. „Sich wie neugeboren füh-
len. Das ist die Botschaft dieses Sonntags“, sagte die Pfarrerin.
Der Gottesdienst, anschließend in der Dreifaltigkeitskirche einge-
spielt, kann wie auch weitere auf unserer Homepage www.leut-          Besuchen Sie auch unsere Homepage unter
kirch-evangelisch.de abgerufen werden.                   Foto: kevi
                                                                      www.leutkirch-evangelisch.de oder über den QR Code oben.
Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ...
Gemeinde im Spiegel

Bringt unseren Gottesdienst ins Netz: Stefan Mössle
Auch in unserer Kirche ist die digitale                                                     Allgäu-Dorf, wo Stefan Mössle zusam-
Zeit angebrochen. Seit einigen Wochen                                                       men mit zwei Brüdern und zwei Schwe-
stellen wir die Gottesdienste aus der Drei-                                                 stern aufwuchs, dass er mit seiner Frau
faltigkeitskirche auf unserer Homepage                                                      2015 in das elterliche Haus zurückkehrte.
online. Damit kann man Predigt und Li-                                                      Inzwischen ist die Familie um den vier-
turgie zu Hause erleben – in Coronazeiten                                                   jährigen Conrad und die zweijährige Vivi-
für viele eine gute Alternative. Dass wir                                                   ana gewachsen – und Stefan Mössle
dieses Vorhaben innerhalb recht kurzer                                                      kämpft sich als Selbstständiger durch die
Zeit umsetzen konnten, haben wir vor al-                                                    Pandemie. Große Aufträge, wie die Be-
lem Stefan Mössle zu verdanken.                                                             reitstellung und Betreuung der Tontech-
                                                                                            nik bei den Altusrieder Festspielen oder

Unser Porträt
                                                                                            beim Kinderfesttheater sind nun schon
                                                                                            zum zweiten Mal geplatzt. So arbeitet er
                                                                                            jetzt vor allem als Komponist und Ton-
                                                                                            technik-Produzent für Sängerinnen und
Der 39-jährige gelernte Tontechniker                                                        Sänger und hofft auf Erfolge wie vor drei
meldete sich spontan auf die erste Anfra-                                                   Jahren, als er es mit dem Song „Who We
ge. Ein Glücksfall, denn der gebürtige                                                      Are“ bis ins Halbfinale beim Eurovision
Nannenbacher mit mehrjähriger Aus-             Stefan Mössle, weitgereister Komponist,      Song Contest in Portugal schaffte.
                                               Tontechniker und unser Mann fürs
landserfahrung in den USA zeigte sich          Kirchenfernsehen.            Foto: bawa      Was der 39-Jährige aber vor allem in Ame-
sehr aufgeschlossen für unser Anliegen.                                                     rika gelernt hat: selbstbewusst Neues zu
Stefan Mössle war nach Ausbildung und          probieren“, sagt er heute. Fasziniert und    wagen. So nahm er auch die Anfrage unse-
Mitarbeit in einem Münchner Tonstudio          inspiriert hat ihn auch die aufregende,      rer Kirchengemeinde ohne Zögern an, er-
2007 in die Staaten aufgebrochen. Das          energiegeladene Metropole New York,          stellte ein Video-Konzept, beschaffte die
Ziel war nicht ganz zufällig gewählt, denn     die unendlich viele berufliche Möglichkei-   Geräte und installierte die Anlage – mit
seine Mutter stammt aus Rochester/USA.         ten bietet. Dies konnte er nutzen und da-    Hilfe von Manfred Stör, der sich in unserer
So hatte Mössle zum einen die US-ameri-        bei Erfahrungen sammeln.                     Dreifaltigkeitskirche ja auskennt wie in sei-
kanische Staatsbürgerschaft, zum anderen       Dann lernte er seine aus Peru stammende      ner eigenen Westentasche. Die Gespräche
auch eine verwandtschaftliche Anlaufstel-      Frau kennen, heiratete und bezog mit ihr     mit ihm und dessen Arbeitsethos machten
le.                                            in Jersey-City ein Apartment. „In unse-      auf Mössle großen Eindruck. „Er verlegt
Trotzdem war der Start in New York als         rem Haus wohnten mehr Menschen als           nicht nur ein Kabel von A nach B. Es soll
selbstständiger Musikproduzent schwer,         Nannenbach Einwohner hat. Und ich            zukunftssicher, kunstvoll und möglichst
wie er in unserem Gespräch erzählte. Er        habe niemanden gekannt!“ Das stimmte         unsichtbar geschehen. Das habe ich von
musste sich mühsam ein Netz in der             Mössle schon etwas nachdenklich. Da das      ihm gelernt und deshalb sehr viel Zeit auf
Branche aufbauen. Dann kam auch noch           Paar auch Kinder haben wollte, kamen         dem Speicher verbracht“. Geschätzt hat
der Banken-Crash im Jahr 2008 hinzu, der       Überlegungen wie die immensen Kosten         der junge Unternehmer aber auch, dass
die Wirtschaft lahmlegte. Mössle traf          einer Krankenversicherung für die Fami-      ihm die Kirchengemeinde zuversichtlich
allerdings etliche Sängerinnen und Sänger      lie oder die großen Qualitätsunterschiede    die Arbeit anvertraute. Und die Kirchenge-
sowie Songwriter mit vielen guten Ideen,       des Schulsystems in den USA hinzu.           meinde ist froh, dass sie mit Stefan Mössle
die jemanden brauchten, um sie zu-             Außerdem sollte der Nachwuchs in einer       einen Mitarbeiter fand, der anpackte und
sammenzuführen und marktgerecht zu             übersichtlicheren Umgebung aufwachsen.       bei Problemen mit der neuen Technik je-
produzieren. „Das war eine tolle Arbeit,       Nicht zuletzt waren es dann auch die Er-     derzeit zur Stelle ist. Eine Win-Win-Situa-
und ich konnte mich dabei auch selbst          innerungen an die Kindheit im kleinen        tion, wie es neudeutsch gerne heißt. (bawa)

Hans Haberkorn im Kirchengemeinderat                                                        Großzügiges Opfer
Hans Haberkorn (Foto: pr) ist neues Mit-       Mitglied in unse-                            Die Gemeindeleitung bedankt sich herz-
glied in unserem Kirchengemeinderat.           rem neuen Chor,                              lich für die großzügigen Opfer in der Pas-
Nachdem Sven Stöckle sein Amt wegen            der derzeit leider                           sionswoche und während der Oster-
starker beruflicher Belastung abgeben          wegen      Corona                            feiertage in Höhe von insgesamt 834,91
musste, konnte Hans Haberkorn für die          pausieren muss.                              Euro. So kamen in der Passionswoche für
Mitarbeit im Gremium gewonnen wer-             Ein Herzensanlie-                            die Diakonie Katastrophenhilfe im Jemen
den. Die Gemeindeleitung ist dankbar,          gen ist ihm, dass                            231 Euro zusammen. Für die diakonische
dass mit ihm der Kirchengemeinderat            sich die Kirche                              Arbeit in Osteuropa wurden am Karfrei-
wieder vollzählig besetzt ist, und heißt ihn   verstärkt für den                            tag 210 Euro gesammelt.. An den Oster-
herzlich willkommen.                           Erhalt unserer na-                           feiertagen wurde noch einmal um Unter-
Der Oberlandwirtschaftsrat i. R. fühlt         türlichen Lebens-                            stützung für die Diakonie Katastrophen-
sich erklärtermaßen in unserer Kirchen-        grundlagen ein-                              hilfe, dieses Mal in Syrien gebeten. 393, 91
gemeinde gut beheimatet. So ist er auch        setzt.      (bawa)                           Euro konnten überwiesen werden.
Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ...
Namen und Nachrichten

Gottesdienste und Andachten                                                              Wir beten für:
                                                                                         Kirchlich bestattet wurden:
Sonntag, 2. Mai:                             Sonntag, 16. Mai:                           22. April:
   10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche,                10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche,          Valentina Morozow, geb. Wagner, 92 Jahre
   Gottesdienst (Götz)                           Gottesdienst (Rose)                     23. April:
Sonntag, 9. Mai:                             Sonntag, 23. Mai, Pfingsten:10 Uhr,         Werner Bischoff, 84 Jahre
   10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche,                Dreifaltigkeitskirche,

                                                                                         Gemeindedienst
   Gottesdienst (Gerlach)                        Gottesdienst (Götz)
Donnerstag, 13. Mai, Christi Himmel-         Pfingstmontag, 24. Mai:
   fahrt:                                        10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche,          Der Gemeindedienst wird gebeten, am-
   10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche,                Gottesdienst (Götz)                     Dienstag, 18. Mai, ab 17 Uhr, die Ge-
   Gottesdienst (Rose)                                                                   meindebriefe für Juni im Pfarrhaus,
                                                                                         Poststr. 16 abzuholen.

Diakonie bittet um Mithilfe bei der Vesperkirche im Juni
                                             in der Küche oder als Betreuung der Gäste   und die Resonanz war sehr gut. Um sorg-
                                             – wir brauchen viele helfenden Hände. Sie   fältig weiter planen zu können, wird der
                                             finden das Anmeldeformular hier im Ge-      Kirchengemeinderat Mitte Mai beschlie-
                                             meindebrief und auf unserer Homepage        ßen, welcher Plan tatsächlich verfolgt
                                             www.leutkirch-evangelisch.de Anmelde-       werden soll. Ihre Anmeldung zur Mitar-
                                             schluss ist Pfingstsonntag, 23. Mai         beit werden wir entsprechend Ihren An-
                                             2021. Für den Ablauf der Vesperkirche ist   gaben berücksichtigen und Ihnen dann
Nachdem wir in der Dreifaltigkeitskirche     natürlich die geltende Corona-Verordnung    alle wichtigen Informationen Anfang Juni
im Januar keine Vesperkirche anbieten        maßgeblich. Wir planen daher mit zwei Al-   zuschicken.
konnten, wagen wir einen zweiten Anlauf:     ternativen:                                 Natürlich laden wir Sie auch jetzt schon
Gemeinsam mit der Diakonie Oberschwa-        Plan A: Ein kostenloses, warmes Mittag-     als Gäste in die Vesperkirche ein. Das
ben Allgäu Bodensee und der Johannes-        essen wird vor der Kirche ausgegeben.       Projekt ist ausschließlich über Spenden fi-
Ziegler-Stiftung wird es von Sonntag, 13.,   Gäste können dann mit entsprechendem        nanziert. Falls Sie die Vesperkirche finan-
bis Freitag, 18. Juni 2021 eine Vesperkir-   Abstand, aber gemeinsam an einem            ziell unterstützen möchten, können Sie
che mitten in Leutkirch geben. Wie pas-      Tisch, zusammen essen.                      gerne an die Johannes-Ziegler-Stiftung
send, dass in diesem Zeitraum auch die       Plan B: Es werden kostenlose Vesperpa-      spenden: Bank für Sozialwirtschaft,
Woche der Diakonie stattfindet – denn Ve-    kete an der Kirche ausgegeben für den       IBAN: DE98 6012 0500 0007 7956 00,
sperkirche ist gelebte Diakonie. Deshalb     Verzehr zuhause. So fanden bereits die      Stichwort Vesperkirche (plus Angabe Ih-
rufen wir Sie auch auf, als ehrenamtliche    Vesperkirchen in Ravensburg und Wil-        rer     Adresse      für    die    Zuwen-
Helfer und Helferinnen mitzuwirken. Ob       helmsdorf im Januar und Februar statt       dungsbestätigung).       (RB/Vesperkirche)

Gemeindeservice                                                                          Präsenzgottesdienst
Pfarramt Süd, Poststr. 16:                   Termine können vereinbart werden unter      Der Kirchengemeinderat hat sich in sei-
Volker Gerlach/Ulrike Rose, Tel. 2650        Tel 07522/707500 oder 01512 2767587         ner letzten Sitzung erneut mit dem The-
Email: pfarramt.leutkirch-sued@elkw.de       Email: s.seel@diakonie-oab.de               ma Infektionsschutz und Präsenzgottes-
Pfarramt Nord, In der Bleiche 19:            Spendenkonto „Familie in Not“               dienste befasst. Präsenzgottesdienste in
Tanja Götz, Tel: 98 58 871                   Kreissparkasse Leutkirch                    der Dreifaltigkeitskirche dürfen unter
Email: pfarramt.leutkirch-nord@elkw.de       IBAN DE10 6505 0110 0017 4173 18            Einhaltung der Hygieneregeln weiterhin
KGR-Vorsitz: Barbara Waldvogel, 4766         BIC: SOLADES1RVB                            gefeiert werden. Dies gilt bis zu einem In-
Kirchenpflege: Brigitte Keil-Visintini,      Gemeindebüro: Poststr. 16, Leutkirch:       zidenzwert von 300. Für die katholische
Tel. 9151298                                 Öffnungszeiten: Di. und Do., 14 - 17 Uhr,   Kirchengemeinde hingegen gibt es die
Email: kirchenpflege.leutkirch@elkw.de       Mi. 9 - 11 Uhr. Tel. 72280, Fax: 72285      Vorgabe der Diözese, Gottesdienste
Kreissparkasse Leutkirch                     Email:gemeindebuero.leutkirch@elkw.de       schon ab einem Inzidenzwert von 200
IBAN DE34 6505 0110 0017 4009 78             Nachbarschaftshilfe                         nur noch online anzubieten. Daher hat
BIC: SOLADES1RVB oder                        Claudia Roth-Neubauer,                      der Kirchengemeinderat der Evangeli-
Volksbank Allgäu Oberschwaben                Tel. 0152 265 841 86                        schen Kirchengemeinde beschlossen, mit
IBAN DE34 6509 1040 0022 305 009             Email: roth-neubauer@web.de                 der katholischen Kirchengemeinde zu ei-
BIC: GENODES1LEU                             Mesnerin: Susanne Jess: 0152 56223932       ner einheitlichen Regelung zu kommen
Sozialberatung: Sonja Seel, Beratung         Hausmeister: Alfons Arnold:                 und ebenfalls ab einem Inzidenzwert von
nach Terminabsprache dienstags im            0151 5600 7961 oder 07561 9884608           200 Gottesdienste nur noch digital zu
Pfarrhaus, Poststr. 16.                                                                  feiern.                               (Ger)
Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ...
Vom Nächsten zum Nächsten

Kirchentag anders – digital und lokal erleben
                                             rium EINS, das in die      zuhause: der ÖKT wird viele        gerweg und den Abschlussgot-
                                             Anfänge des Christen-      interessante Impulse geben.        tesdienst in Leutkirch sowie
                                             tums          entführt.    Das Programm aus Frankfurt         einige große Veranstaltungen
                                             Samstag, 8 Uhr, öffnet     kann       kostenlos        auf    in Frankfurt informieren. Der
                                             das ÖKT-Studio seine       www.oekt.de angeschaut wer-        Flyer kann auch von unserer
                                             digitalen Pforten mit      den.                               website     leutkirch-evange-
                                             stündlich wechseln-        In den Kirchengemeinden lie-       lisch.de heruntergeladen wer-
                                             den Schwerpunkten          gen Flyer aus, die über den Pil-   den.               Ulrike Rose
                                             zu Glaube, Ökumene,
                                             Zusammenhalt und
                                             globaler Verantwor-
Unter dem Leitwort „schaut          tung. Daneben finden sich
hin“ (Mk 6,38) sind in Frank-       zahlreiche Bibelarbeiten und
furt rund 80 digitale Veranstal-    vertiefende Veranstaltungen.
tungen zu Glaubens- und Ver-        Zum Teil werden die Veran-
trauensfragen, dem gesell-          staltungen live-gestreamt, zum
schaftlichen Zusammenhalt           Teil sind sie den ganzen Tag
und der wachsenden globalen         abrufbar. Ein Blick in das Pro-
Verantwortung entstanden.           gramm unter www.oekt.de
Viele Veranstaltungen werden        lohnt sich jetzt schon.
mit prominenten Namen be-           Vor Ort in Leutkirch laden
setzt, wie Eckart von Hirsch-       wir ab Donnerstag, 13. Mai,
hausen, Angela Merkel, Mar-         zum Pilgern unter freiem
got Käßmann oder Winfried           Himmel ein. Am Sonntag,
Kretschmann, andere geben           16.5., 10 Uhr, feiern wir den
Einblick in weitreichendes eh-      Abschluss des ÖKT mit ei-
renamtliches Engagement. Er-        nem Ökumenischen Gottes-
zählt und diskutiert werden         dienst in der Dreifaltigkeitskir-
Missstände und Erfolge, Mut-        che mit der Tänzerin Lennora
machendes und Besorgniser-          Esi. Der Gottesdienst wird
regendes. Schauen, wahrneh-         auch aufgenommen und ist im
men, Verantwortung überneh-         Anschluss auf der Homepage
men – dazu möchten die              unserer Kirchengemeinde zu
Organisatoren des Kirchen-          sehen.
tags in Frankfurt anregen. Ein      Wie so vieles ist Kirchentag
kultureller Höhepunkt: Frei-        diesmal anders. Doch ob beim
tag, 14.5., 20-21.30 Uhr, digita-   Pilgern in Leutkirch, im Got-
le Uraufführung des Orato-          tesdienst oder beim Streaming

                                                                                               Kinderkirche
                                                                                               Bis wir wieder Kindergottes-
                                                                                               dienst feiern können, gibt es
                                                                                               auf unserer Homepage
                                                                                               www.leutkirch-evange-
                                                                                               lisch.de unter dem Titel „Sonntags um
                                                                                               11“ wöchentlich neue Angebote für
                                                                                               Kinder in unserer Gemeinde. Außerdem
                                                                                               findet man dort die neue Benjamin-
                                                                                               Kinderseite. Zudem empfehlen wir fol-
                                                                                               gende Seiten:
                                                                                               www.kirchemitkindern-digital.de und
                                                                                               www.hallo-benjamin.de sowie
                                                                                               www.kirche-entdecken.de. Auch dort
                                                                                               gibt es viele Tipps und Ideen.

Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde | Redaktion Barbara Waldvogel (verantw.)
E-Mail Gemeindebuero.leutkirch@elkw.de | www.leutkirch-evangelisch.de | Druck: agenturthieme, Leutkirch
Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ... Gemeindebrief Evangelischer - Evangelische Kirchengemeinde ...
Sie können auch lesen