EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG VORBEREITUNGSPROGRAMME FÜR INT. STUDIENBEWERBER(INNEN) SOSE 19 - SAARBRÜCKEN, 11.03.2019 - HTW SAAR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einführungsveranstaltung Vorbereitungsprogramme für int. Studienbewerber(innen) SoSe 19 Saarbrücken, 11.03.2019
!2 Agenda 14:15 Begrüßung studentische Initiative „Refugees Welcome htw saar“ Informationen zum BaFöG 15:30 Pause 15:45 Informationen zu den Studienvorbereitungsprogrammen für internationale Studienbewerber(innen) Informationen zum Studierendenausweis mit Semesterticket und Immatrikulationsunterlagen Informationen zur Gästekarte der UdS 16:30 Ende
!3 Begrüßung & Vorstellung (1) • Dr. Markus Ehses Koordination Flüchtlingsmaßnahmen • Eva Gräser Beratung und Zulassung int. Studierender • Nariman El Annan, Sami Al-Khaled, Jehad Shafee (AStA- Referent für Refugees Welcome htw saar • Oliver Zangerle BaföG-Amt am Studentenwerk (Universität, Mensa)
!4 Begrüßung & Vorstellung (2) • Aufenthaltsdauer in Deutschland (Zeitpunkt der Bewerbung) 1 Jahr oder weniger 1-2 Jahre 2-3 Jahre mehr als 3 Jahre • Wohnort (Zeitpunkt der Bewerbung) Saarbrücken Saarland außerhalb Saarland • Studienerfahrung nein / 1 Semester mehr als 1 Semester • Vorbereitungsprogramm Vorbereitungskurs für Flüchtlinge (DSH) Vorbereitungsstudium für internationale Studierende (INGprep)
!5 Informationen rund um das Studium • studentische Mentoring-Initiative „Refugees Welcome htw saar“ eMail: welcome.htwsaar@gmail.com Web: https://www.htwsaar.de/studium/bewerbung/informationen- fuer-fluechtlinge/refugees-welcome-htw-saar facebook.com/groups/134209423664262
!6 Informationen rund um das Studium (1) • Studienfinanzierung • Herr Zangerle BAföG-Amt im Studentenwerk Amt für Ausbildungsförderung Campus Saarbrücken Gebäude D 4.1 (Mensa, Untergeschoss) 66123 Saarbrücken E-mail: bafoeg-amt(at)studentenwerk-saarland.de Fax: 0681/302-2890 http://www.studentenwerk-saarland.de/de/Finanzierung/BafoG • BAföG-„Formblatt 2“ AB UNTERRICHTSBEGINN (14.03.) abgeben bei Frau Lauterbach (Welcome Center, Universität) Formblatt 2 (gelb), Bescheinigung nach § 9 BAföG können Sie dort später wieder abholen
!9 Semesterbeiträge Der Gesamtbetrag setzt sich aus mehreren Positionen zusammen (siehe auch http://htwsaar.de/studium/beitraege): • AStA-Beitrag (AStA) • Semesterticket (Saarbahn über AStA) • Mensabeitrag (Studentenwerk) • Psychologisch-Physiotherapeutische Beratungsstelle Studentenwerk) • Unfallversicherung (über htw saar) • Verwaltungskostenbeitrag (htw saar) wichtig: Auf Antrag können BaföG-Empfänger diesen Betrag zurückfordern. Es können auch andere Gründe geltend gemacht werden (siehe Webseite oben)
!10 Der Antrag muss der Hochschule spätestens zum 31.12. des Jahres Mtknr vorliegen in dem das betreffende Semester endet. Nachname, Vorname Rückzahlung des Antrag auf Rückzahlung des Verwaltungskostenbeitrages Verwaltungskostenbeitrags Bitte reichen Sie mit diesem Antrag den Bewilligungsbescheid ein, aus dem ersichtlich ist, dass Sie für das Semester für das Sie die Rückerstattung beantragen BAföG erhalten. BAföG Ich beantrage die Befreiung von der Zahlung des Verwaltungskostenbeitrages für das Sommersemester Wintersemester ➡ Gilt NUR für BaföG- Ich beziehe BAFöG Empfänger Ich habe den Verwaltungskostenbeitrag noch nicht gezahlt. Ich habe den Sozialbeitrag incl. Verwaltungskostenbeitrag bereits gezahlt. Ich bitte um Rücküberweisung des Verwaltungskostenbeitrags auf folgendes Konto: Antrag auf Rückzahlung Kontoinhaber IBAN BIC Link: https://www.htwsaar.de/ Bankname studium/studienangebot/ Datum bewerbung/bewerbung-download/ Unterschrift verwaltungskosten-1/bafoeg Abgabe (mit Kopie des BaföG- Bescheids) bei Frau Gräser Bearbeitungsvermerk Studierendensekretariat. an A 3 Sachlich und rechnerisch richtig Die Voraussetzungen für die Rückerstattung des mit ............. Euro ....... CT gezahlten Verwaltungskostenbeitrages liegen vor. ..................................................
!11 Kurzpräsentation htw saar • Die Fachhochschule des Saarlandes praxisorientiert, kleine Gruppen, viele Kooperationen mit Unternehmen und ausländischen Hochschulen, Deutsch-Französisches Hochschulinstitut (DFHI) • 4 Fakultäten, 43 Studiengänge Architektur & Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften • 6100 Studierende, ca. 150 Professor(inn)en ca. 15% ausländische Studierende • 2 große Campusse in der Stadt Alt-Saarbrücken (CAS), Rotenbühl (CRB)
§ !12 Bewerbung Kurzdarstellung Zulassungswege Deutsch ≥ C1 für alle Ba-/Ma-Studiengänge oder internationale Studieninteressierte in D studieninteressierte/r Geflüchtete/r anerkannte HZB direkte HZB DSH-Vorbereitungskurs (Deutsch für den Hochschulzugang) für alle Ba-Studiengänge Deutsch reguläres ≥ B1 Studium Vorbereitungsstudium INGprep nur Ba Maschinenbau; Elektro- & Informationstechnik in D nicht vollständig anerkannte HZB indir. HZB Deutsch Studien-Vorbereitungsprogramme < B1
!13 Studienvorbereitungsprogramme: für internationale Studierende (erweiterter) DSH-Vorbereitungskurs Vorbereitungsstudium INGprep • Deutsch-Kurs am ISZ Saar (früher Studienkolleg) • Deutsch-Kurs am ISZ Saar (früher Studienkolleg) • propädeutisches Modul an der htw saar • Vorbereitung auf Maschinenbau oder Elektro- & • Vorbereitung auf Ing / Wi / Soz. Arb. / Architektur Informationstechnik • Teilnahmeverpflichtung an beiden Teilen • Probestudium an der htw saar (nach Zwischenprüfung) • Teilnahmebescheinigung • Zertifikat über Zwischenprüfung (C1, Fachkurse) • zum Teil drittmittelfinanziert (DAAD, Land) • zum Teil drittmittelfinanziert (DAAD, Land) ISZ Saar propädeutisches Modul (DSH-Vorbereitungskurs) UdS htw saar Deutsch- & soziale Integration Fachvorbereitung Fachintegration allgemeine Fach-Kurse Studien- vorbereitung Vorbereitung auf - Mentoring Mathematik-Kurs ausgewählte - Office-Kurs - DSH - Deutsche - Hochschulsport Fachvorlesungen im - Beratung, Sprachprüfung für - Kultur (Chor/ Ingenieure und Wunsch- Information den Hoch- Theater) Wirtschaft; studiengang schulzugang - Besuch von andere Stg.: (empfohlen besonders (4h / Woche) (18-20h) Hochschul- unterstützte bei Studienerfahrung) - bei INGprep: Veranstaltungen Fachintegration Fachkurse Mathe & Physik (individuell) (4h / Woche) (2-4h / Woche) DSH, INGprep DSH, INGprep DSH DSH, DSH, Deutsch-Kurs II Deutsch-Kurs II
!14 Vorbereitungsstudium INGprep, alternativer ausländischer Hochschulzugang (AHZB) • Maschinen • Anrechnung INGprep - Module • E-Technik Bachelor • Kleingruppen 1. - 6. Semester -bau • Praxisorientierung • Deutsch-als-Fremdsprache Bewerbung in das Fachstudium Eignungsfeststellung (AHZB; 35 LP) 3. Semester • Mathematik & Grundlagenmodule studium Probe- • Deutsch-als-Fremdsprache (5 LP) INGprep 2. Semester • Buddyprogramm Zwischenprüfung: DSH 2 (C1) & Fachkurse vorbereitung Studien- 1. Semester Deutsch & Fachkurse (0. Semester) Vorkurs Deutsch LP: Leistungspunkt, entspricht ECTS-Punkt
§ !15 Regelungen (1) Externe Förderung der Vorbereitungsprogramme Die Kurse werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Saarlandes gefördert. Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) arbeitet als Projektträger für das BMBF. In dieser Eigenschaft fordert der DAAD von der htw saar verschiedene persönliche Daten der Teilnehmer des Förderprogramms zur Kontrolle über die Verwendung der Mittel und zur Evaluation des Programms an. Die htw saar ist deshalb verpflichtet, dem DAAD Ihre Namen, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und eMail-Adresse zur Verfügung stellen, andernfalls entfällt die Förderung. Indem Sie sich für einen Platz in einem der Vorbereitungskurse bewerben, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer o.a. Daten an den DAAD einverstanden.
§ !16 • mind. 24 Stund en/ Woche • Deutsch- und P ropädeutische Regelungen (2) Kurse Anwesenheit, Wiederholungsregeln, Kollegordnung • Sie sind verpflichtet, an allen Veranstaltungen des Vorbereitungskurses regelmäßig und pünktlich teilzunehmen (ISZ Saar UND propädeutisches Modul an der htw saar (DSH für Flüchtlinge)). • Wenn Sie nicht am Unterricht teilnehmen können, informieren Sie den jeweiligen Kursleiter bzw. die jeweilige Kursleiterin (bei Krankheit geben Sie die ärztliche Bescheinigung bei dem Kursleiter oder der Kursleiterin ab). • Unentschuldigtes Fehlen (ISZ und htw saar) kann zum Ausschluss aus dem Kurs und damit zur Exmatrikulation führen. • Ein durch das ISZ Saar ausgesprochener Ausschluss führt automatisch auch zum Ausschluss aus dem gesamten Vorbereitungskurs der htw saar (Exmatrikulation). • Bei einer geringeren Anwesenheit im Deutsch-Kurs von weniger als 70% droht der Verlust des BAföG-Anspruchs (kein BAföG mehr) • Die jeweilige Kursstufe (DK I, II, TKI…) kann jeweils nur einmal wiederholt werden, sonst erfolgt Ausschluss (Exmatrikulation) Darüber hinaus gelten die Regeln für die Arbeit am internationalen Studienzentrum der Universität des Saarlandes sinngemäß auch für die Module an der htw saar.
!17 Vorbereitungsprogramme Lage des ISZ Saar (Deutschkurse DSH, Fachkurse) und der Campusse der htw saar Universität des Saarlandes, Campus (UdS) Campus, 66123 Saarbrücken htw saar, Campus Rotenbühl (CRB) Am Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken htw saar, Campus Alt-Saarbrücken (CAS) Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
!18 Vorbereitungsprogramme Lage des ISZ Saar (Deutschkurse DSH, AHZ) an der Universität des Saarlandes (UdS) Gebäude A 3.2 (ISZ Saar und Ausländercafé) Mensa UdS & BaföG-Amt (Keller) Bushaltestelle „Universität Campus“
!19 Vorbereitungskurs(e) für Flüchtlinge Lage Vorlesungssaal (Mathematik-Kurs; BA-DSH) Campus Rotenbühl (htw saar), Waldhausweg 14 Bushaltestelle „Waldhausweg“
!20 Vorbereitungskurs(e) für Flüchtlinge Lage Vorlesungssäle (propädeutisches Modul; DSH) Campus Rotenbühl (htw saar), Waldhausweg 14 ERDGESCHOSS M 1:200 GEBÄUDE A - E Bushaltestelle SPORTPLATZ „Prinzenweiher“ FUßWEG ZUFAHRT GEBÄUDE A GEBÄUDE B SW EG Bushaltestelle HOF EINGANG W A LD HAU „Waldhausweg“ GEBÄUDE C ( AULA ) HOF GEBÄUDE E GEBÄUDE D EG SW AU DH AL W FUßW EG Bushaltestelle App: Saarfahrplan „Ilseplatz“
!21 Studierendenausweis der htw saar • Mitglied der htw saar • Gültigkeit 01.04.2019 bis 30.09.2019 (SoSe 2019) • Berechtigung Nutzung Einrichtungen der htw saar (Bibliothek, Zugang zu Netzwerk, Learning Management System, eMail); Antragstellung BAföG • Vergünstigungen Essen in der Mensa der htw saar, Kino, Theater, Konzert • Semesterticket (Bus, Straßenbahn, Zug) • Gästekarte der Universität des Saarlandes -> siehe nächste Seite
!22 Gästekarte der Universität des Saarlandes Aufladung • im Vorraum des Welcome Centers (mit deutscher Bankkarte) • in der Mensa (deutscher Bankkarte oder bar). Verwendung • Bezahlen in Mensa und Mensacafé • Nutzung der Kopier-und Druckgeräte im ISZ/auf dem Campus • Restgeld kann man sich vor Abgabe der Karten im Untergeschoss der Mensa auszahlen lassen, wir helfen aber im Welcome Center gerne weiter Abolung Maike Lauterbach, Universität des Saarlandes, Welcome Center Bitte nach Abschluss Ihres Kurses bei Fr. Lauterbach zurückgeben!
!23 Informationen zu Studierendenausweis und Immatrikulationsunterlagen mit Semestertickets und Immatrikulationsbescheinigungen Eva Gräser Beratung und Zulassung von int. Studierenden
!24 Immatrikulations- bescheinigung • Vergünstigungen • Antragstellung BAföG
!25 Benutzerordnung IT-Systeme • Nutzung der Dienste des Rechenzentrums (Hochschulinformationszentrum, HIZ) • weitere Informationen: HIZ http://intranet.htw-saarland.de/hiz http://www.htwsaar.de/service/hiz
Hochschule für !26 htw saar Technik und Wirtschaft des Saarlandes University of Dieses Infoblatt enthält wichtige Informationen, bitte an Applied Sciences Zugang zu Diensten des einem sicheren Ort archivieren! Vorname Nachname Matrikelnummer: 321111 Hochschul- Ihre Benutzerkennungen / Passwörter an der HTW Webmail: Link: http://www-stl.htwsaar.de E-Mailadresse: ki.vorname.nachname@htwsaar.de informationszentrums Benutzer: vnachname Online- Link: https://stdservice.htwsaar.de Studierendenservice: Benutzer: vnachname Learning-Management- Link: http://clix.htwsaar.de System CLIX: Benutzer: vnachname WLAN (1): Netzname (SSID): eduroam • IT-Nutzung: Benutzer: vnachname@htw-saarland.de WLAN (2): Netzname (SSID): htwintern Kein Internetzugriff! nur spezielle interne Dienst - eMail (Studiengangsabh., näheres in der Vorlesung) NotenApp: Info: Nur Android, Bezug: Google PlayStore - Netzwerk (WLAN, eduroam) Benutzer: vnachname Das Initial-Passwort für alle genannten Dienste lautet: g751r0y8i! - eLearning-Management- Dieses Passwort besteht aus einem (1) Ausrufezeichen (!), ansonsten aus Kleinbuchstaben (a-z) und Ziffern (0-9). Es ist IMMER zehn (10) Zeichen lang! System (LMS „Clix“) Achtung Verwechslungsgefahr: ein "el": l eine "eins": 1 Nur wenn Sie auf interne Dienste der HTW von außerhalb (z.B. von zu Hause) zugreifen - Intranet möchten, benötigen Sie auf Ihrem PC bzw. Smartphone einen VPN-Client. Infos zur Installation, Konfiguration und Download finden Sie im HTW-Intranet unter der Adresse: http://intranet.htwsaar.de/hiz/vpn oder unter https://www.hiz-saarland.de Das Intranet ist ohne VPN-Verbindung nur HTW-intern erreichbar! (Nicht aus dem WLan) - VPN VPN-Tunnel: Gruppe: htwds Gruppenpasswort: htwds Informationen: HIZ Weitere wichtige Hinweise: Passwort vergessen Solange Sie Ihr Passwort nicht geändert haben, können Sie ein Duplikat dieses Schreibens im Studierendensekretariat http://www.htwsaar.de/service/hiz anfordern. Wenden Sie sich an: Passwort geändert und vergessen STL Labor, Raum 8210, Herr Pauly Passwort ändern http://www-stl.htwsaar.de/hinweise/kennwort-aendern.html Nach Vorlesungsbeginn werden Sie in einer Einführungsveranstaltung über die weitere Benutzung dieser Dienste informiert.
!27 Studierenden- Trier Birkenfeld Hermeskeil Brücken Gusenburg Heimeskeil Achtelsbach Grimburg Bierfeld Otzen- Eisen Frankfurt Sitzerath Waldbach Mainz hausen Nonnweiler Idar-Oberstein ausweis Wadrill 653 Sötern Neubrücke VRT 645 RNN 267 651 Schwarzenbach Verkehrsverbund Nohfelden 266 Rhein-Nahe- Region Trier 270 Reidelbach 265 Brauns- Nahverkehrsverbund Trier Maria- hausen Eckel- Saarburg Gehweiler hütte hausen Türkis- Steinberg Ober- Kosten- Taben Bosen mühle Morscholz löstern bach Gonnes- Baumbolder Trier weiler Wicheringen Konfeld 643 642 Berschweiler Eiweiler Eitzweiler Wehr 271 268 Buweiler Kastel Walhausen Wals- Wedern Wolfers- Weiskirchen Neunkirchen/Nahe Luxemburg hölzbach Rathen 654 weiler Thallichtenberg Remich Thailen 261 Nieder- Heister- Mosberg- Asweiler 612 Pfeffelbach Zwalbach Mett- berg Richweiler 252 löstern 644 Reichweiler Saarhölz- Scheiden WADERN 269 nich Hirstein Freisen Nennig Krettnich Faha bach Selbach Sinz Rapp- 631 Bergen weiler 272 Dagstuhl Noswendel Steilberg- Deckenhardt Gehweiler Ober- Schwarzerden Weiten Namborn Pinsweiler • Semesterticket Münzingen kirchen Tettingen- 243 223 Lockweiler Primstal 661 Reitscheid Butzdorf 255 Keßlingen Weier- Britten Mitlosheim weiler Überroth Furschweiler 611 Besch 253 221 Altland Güdesweiler Eisweiler Hofeld- Oberleuken Mettlach Hausbach Bardenbach Vogelsbüsch Dautweiler Mauschbach Grüngelborn Luxemburg Wochern Losheim Borg 242 am See 264 Nieder- Gronig 632 Haupers- Herchweiler Nieder- 263 262 hofen 682 weiler Kusel Sehndorf Orscholz Nohn 238 Bachem losheim Münch- weiler Oberthal 677 Roschberg Balters- Leitzweiler 251 254 Büschdorf Besseringen 684 Bliesen weiler - Bus, Oberperl Hellen- Rissenthal Büsch- Lindscheid Hasborn Theley Leiters- Oster- Dreisbach Brotdorf Nunkirchen feld Dorf brücken dorf Scheuern weiler Perl Eft 249 Tünsdorf 222 Rimlingen Wahlen Urweiler Hoof 241 Tholey 675 674 Wehingen Schwem- 225 473 Dörsdorf 678 Nieder- Marth Bethingen lingen 231 Reisberg Michelbach Neipel kirchen 429 Berg- weiler 681 Winterbach Apach Wellingen Ripplingen Rech 234 Hargarten Limbach 622 671 Saal Weiler Steinbach Thionville 235 Ballern Merzig Stadtmitte 471 Schatter- 425 Alsweiler ST. WENDEL 215 - Straßenbahn triesch Gresaubach 239 Fitten Gipsberg Erbringen Oppen 423 Sotz- Büdingen Schmelz Bubach im MERZIG Rümmelbach Thalex- weiler Oberlinx- Ostertal 233 weiler 683 679 Remmes- weiler Wersch- Hilbringen Merchingen Reimsbach Marpingen Frohnhofen 246 Harlingen Aschbach weiler weiler Schönenberg-Kübelberg Hilbringen 621 623 673 Hüttersdorf Schule 236 237 Berschweiler Dörrenbach 245 Honzrath 472 479 Nieder- Macher- Urexweiler Kusel Mondorf Mechern Bietzen Niederlinx- Breiten- Silwingen saubach bach weiler bach 213 421 Schönenberg- - Zug Primsweiler 244 Fremersdorf Bf 211 Dirmingen Hirzweiler Mainzweiler Ziegelhütte Lautenbach Kübelberg Düppenweiler Höchen Websweiler Waldmohr Menningen Haustadt Wust- 322 351 Fürth Saarfels 212 Lebach- LEBACH Eppelborn Hierscheid weiler Welschbach OTTWEILER 342 513 Biringen Fremersdorf Beckingen Piesbach Jabach Bubach- 311 Hüttig- Stenn- Steinbach Münchwies 512 Calmesw. weiler Oberesch 441 Bierbach Körprich Knorscheid Habach Humes weiler Scharfbrücker Mühle Eimersdorf Rehlingen 431 432 Illingen 361 Hanauer Mühle Frankenholz Jägers- burg Pachtener Wiesbach Heide Bilsdorf Wemmets- Gerlfangen Eidenborn Lands- Schiffweiler Hangard Oberbexbach Siersburg Dillingen Nalbach weiler Bruchmühlbach Nord 411 462 424 weiler Numborn Wiebels- Reis- kirchen Landstuhl 442 Diefflen Genn weiler kirchen Welles- BEXBACH 511 Klein- Fürweiler DILLINGEN 105 104 Uchtel- fangen Heiligenwald Sinnerthal weiler ottweiler Erbach Kaiserslautern Pachten Ford Falscheid Kutzhof 321 Saarwellingen Eiweiler 541 443 Oberlimberg Überm Röderberg Lummer- Landweiler- Reden Ludwigsthal Nieder- bexbach Bruchhof Berg schied Hemmers- Rammel- dorf St. Barbara 452 Hülzweiler 461 Reisbach Wahlscheid Merchweiler NEUNKIRCHEN Kohlhof Altstadt HOMBURG Sanddorf fangen Berschweiler Roden Stein- Heusweiler 103 Nieder- Martinshöhe Nied- rausch Schwarzen- Dilsburg Göttelborn 161 Bildstock Neunkirchen 341 552 Kirrberg Bechhofen Informationen: ASTA altdorf Ihn holz Niedersalbach Gisingen Wallerfangen Holz Bouzonville Walpers- Bietschied Furpach Beaumarais Saarlouis Fraulautern Schwalbach Obersalbach hofen Quierschied 101 Friedri- chsthal 422 Kerlingen Hbf 102 Mitte Dechen Heinitz Eschweiler Beeden Uni- Brefeld Maybach Hof Limbach Klinik Riegelsberg Leidingen SAARLOUIS Ostschacht Etzenhofen 181 FRIED- Bedersdorf Fischbach- Ensdorf 481 Köllerbach Camphausen Hühnerfeld RICHS- Schwarzen- Schreckling Düren Engelfangen 171 172 THAL bach Mörsbach Picard 451 Lisdorf Sprengen 551 Schwarzen- F Griesborn Elm Ritterstraße Riegelsberg Altenwald Elversberg Kirkel 542 Zweibrücken Neufor- weiler 430 Knausholz 150 Hixberg Süd Schnappach 371 acker http://www.asta- Ittersdorf Felsberg Derlen 190 PÜTTLINGEN SULZBACH Spiesen Einöd Wörsch- Altforweiler 454 Bous Morgenstern 192 Neuweiler Rohrbach weiler H-R-Höhe Von der Heydt 165 182 Bliestal- Zweibrücken Kliniken Berus 420 Dudweiler Schüren 572 Bisten Heidstock Hassel Bierbach Pirmasens 491 Hostenbach Herrensohr htw.de/ Ruß- ST. INGBERT Landau Alten- hütte 529 Lautz- kirchen Linslerhof Wadgassen kessel Rastpfuhl 111 Rentrisch 571 573 Frankreich Überherrn Differten VÖLKLINGEN Jägersfreude Sengscheid BLIESKASTEL Wohn- Rockers- Roden- Universität stadt Schaff- hausen Wehrden 191 Fenne Luisenthal hausen hof Am Homburg Reichen- brunn Würzbach 521 Friedrich- Werbeln Scheidt Alschbach Webenheim Semesterticket.html weiler Burbach Mitte Burbach SAARBRÜCKEN 574 Nieder- VRN Zoll 111 Eschberg würzbach Fürsten- Geislautern hausen Ottenhausen Messe- Rotenbühl Hecken- Oberwürz- dalheim Verkehrsverbund gelände SB-Ost bach Seel- bach 524 Rhein-Neckar Groß- Schaf- Mimbach rosseln Gersweiler brücke Creutzwald 914 Ludweiler Klarenthal Rathaus Ommersheim 527 Biesingen F Dorf im Alt-Saarbrücken Römer- Halberg 111 Blickweiler Warndt Krughütte Folsterhöhe kastell Aßweiler Bisch- 106 Neu-Aschbach SB-Süd St. Arnual misheim 561 Wecklingen 528 Karlsbrunn Emmers- Ensheim St. Avold weiler Brebach Goldene Winterberg Ballweiler Bremm Fechingen Ormesheim Wolfersheim Unner Zweibrücken Lauter- Stiring- Güdingen bach St. Nikolaus Wendel Erfweiler-Ehlingen Neumühle 522 Breitfurt Naßweiler Forbach Eschringen F Wittersheim Freyming-Melebach Rubenheim Böckweiler St. Avold 562 Herbitz- Bübingen heim 526 Bebels- heim 533 523 Altheim Hornbach Bening 151 Fahrpreis ermitteln Großwaben Pinningen Metz Bliesdalheim Neuer Dreh- Das Saarland wurde zur Ermittlung des Fahrpreises Sonderregelung für die Kleinblittersdorf Bliesrans- Bliesmengen- 531 Seyweiler App: Saarfahrplan Brenschel- und Angelpunkt bach Bolchen Walsheim Peppenkum Auers- in Waben unterteilt. Diese sind durch Wabennum- Großwaben Saarbrücken (111) macher bach 532 mern und Wabennamen gekennzeichnet. Jede Wabe und Völklingen (191): Im 563 Gersheim Riesweiler entspricht einer Preisstufe. Wabenplan sind die Groß- Sitterswald Habkirchen 534 Medelsheim 152 Das saarVV Call- & Abo-Center in Völklingen waben grün/gelb schraffiert. Han- Rilchingen- weiler Hanweiler Reinheim Nieder- Utweiler gailbach Der Preis Ihrer Fahrkarte richtet sich danach, wie viele Bei Fahrten innerhalb der Ab 1. Januar 2016 bündelt der saarVV alle bisher 911 Waben Sie während einer Fahrt durchfahren. Start- Großwaben Völklingen oder dezentral organisierten Abo-Center der Verkehrsunter- und Zielwabe werden mitgezählt. Bei Umwegen sind Saarbrücken gilt die Preisstufe 0. Saargemünd nehmen im saarVV in einem gemeinsamen alle tatsächlich durchfahrenen Waben zu zählen. Jede F Call- & Abo-Center in Völklingen (mit Ausnahme der Saar- Wabe zählt jedoch nur einmal, egal wie oft Sie diese Großwabe Saarbrücken (111): bahn GmbH). durchfahren. Bei Fahrten aus, durch oder Straßburg in die Großwabe Saarbrücken (111)
!28 Teilnahme am propädeutischen Modul (htw saar) Die Ergebnisse der Mathematik-Tests aus den letzten beiden Semestern zeigen, dass die Mathematik auf Abiturniveau oft unterschätzt wird. Viele Teilnehmer(innen) bestehen den Test nicht. Die Kurse an der htw saar helfen Ihnen beim Einstieg ins Studium! Nach erfolgreicher DSH-Prüfung wird Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über das propädeutische Moduls ausgestellt.
!29 Termine Am ISZ Saar (Deutschkurse; DSH, AZH) SS 2019 Offen: Lämpel Info SK I; Info Fr. Teufel März 2019 April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019 1 Fr 10h E-Test 1 Mo 1 Mi Maifeiertag 1 Sa 1 Mo Anm.E-T 1 Do Ferien 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr Ferien 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Mi FSP mündl. 3 Sa 4 Mo Rosenmontag 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Do FSP mündl. 4 So 5 Di Fastnacht 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Fr 13.30h Erg.DSH 5 Mo Ferien 6 Mi Unterrichtsbeginn T II 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 Sa 9h E-Test 6 Di Ferien 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi Ferien 8 Fr 8 Mo Uni-Vorl.beginn 8 Mi 8 Sa 8 Mo 8 Do Ferien 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So Pfingstsonntag 9 Di DSH mündl. 9 Fr Ferien 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo Pfingstmontag 10 Mi 14h Konf. SK 1 10 Sa 11 Mo 10h E-T Pogramm Stud 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi FSP schriftl. 12 Fr 11h Erg. E-Test 12 Mo Ferien 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do FSP schriftl. 13 Sa 13 Di Ferien 14 Do Erg. E-T 9h / Unterrichtsbeginn 14 So 14 Di 14 Fr Anmld. DSH 14 So 14 Mi Ferien 15 Fr 9h DSH ext. schriftl. 15 Mo 15 Mi 15 Sa 15 Mo Ferien 15 Do Mariä Himmelfahrt 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Di Ferien 16 Fr Ferien 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Mi Ferien 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Do Ferien 18 So 19 Di 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mi 19 Fr Ferien 19 Mo Ferien 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do Fronleichnam 20 Sa 20 Di Ferien 21 Do 21 So Ostern 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi Ferien 22 Fr 22 Mo Ostermontag 22 Mi 22 Sa 9h DSH schriftl. 22 Mo Ferien 22 Do Ferien 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Di Ferien 23 Fr Ferien 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 24 Mi Ferien 24 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Do Ferien 25 So 26 Di Erg. DSH, 13.30h 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Fr Ferien 26 Mo Ferien 27 Mi DSH ext. mündlich 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 Sa 27 Di Ferien 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr Erg. FSP 28 So 28 Mi Ferien 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Mo Ferien 29 Do Ferien 30 Sa 30 Di 30 Do Himmelfahrt 30 So 30 Di Ferien 30 Fr Ferien 31 So 31 Fr 31 Mi Ferien 31 Sa
!30 Kurstermine propädeutisches Modul an der htw saar Kurstermine des propädeutischen Moduls werden Ihnen per eMail und über die Webseite https://www.htwsaar.de/studium/bewerbung/informationen-fuer-fluechtlinge/ informationen-zum-aktuellen-vorbereitungskurs bekannt gegeben. Der Mathematik-Kurs beginnt am 27.03.2019, der Office-Kurs beginnt am 22.05.2019. Prinzipiell gilt für den DSH-Kurs: Mittwoch und Freitag Nachmittag ist propädeutisches Modul an der htw saar
!31 Termine (Kurzzusammenfassung) Kursstart 11.03.19 Einführungsveranstaltung Vorbereitungskurse für Flüchtlinge htw saar 11.03.19 Einstufungstest* ISZ Saar 14.03.19 Start Deutsch- und Fachkurse ISZ Saar 27.03.19 Start Fachvorbereitung (Mathematik), allg. Studienvorb. (Office/Info) htw saar 08.04.19 Vorlesungsbeginn Fachintegration (Vorlesungsbesuche) htw saar Mai / Juni Studieninformation (Studiengänge, Rückmeldung, Bewerbung Fachstudium) Kursende 19.06.19 Ende propädeutisches Modul htw saar 22.06.19 DSH-Prüfungen (schriftlich) ISZ Saar 09.07.19 DSH-Prüfungen (mündlich) ISZ Saar 19.07.19 Vorlesungsende htw saar / UdS (Fachstudium) htw saar * Beispiele aus dem Einstufungstest: http://www.uni-saarland.de/einrichtung/studienkolleg/beispiele/einstufung.html
!32 Kontaktdaten Dr. Markus Ehses Eva Gräser Koordination Flüchtlingsarbeit Beratung & Zulassung int. Studierender htw saar htw saar Goebenstraße 40, Raum 8126 Malstatter Straße 17, Raum 11.01.13 D-66117 Saarbrücken D-66117 Saarbrücken t +49 (0)681 5867-762 t +49 (0)681 5867-638 f +49 (0)681 5867-122 f +49 (0)681 5867-151 markus.ehses@htwsaar.de eva.graeser@htwsaar.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 09:00-11:45 Uhr Mi: 13:30 - 16:00 Uhr Maike Lauterbach Dr. Michael Aulbach Kontaktstelle studieninter. Flüchtlinge Leiter intern. Studienzentrum der Univ. des Saarlandes Universität des Saarlandes / htw saar Universität des Saarlandes Welcome Center, Campus, Geb. 4.4 ISZ Saar, Geb. A 3.2 66123 Saarbrücken 66123 Saarbrücken t +49 681 3024480 t +49 681 3022254 f +49 681 30271101 f +49 681 3022824 maike.lauterbach@uni-saarland.de michael.aulbach@isz.uni-saarland.de Sprechzeiten: Mittwoch - Freitag 10:00 - 12:30 Uhr & 13:30 - 15:00 Uhr https://www.htwsaar.de/studium/bewerbung/uniassist-fuer-auslaendische-bewerber-innen
!33 Herzlich Willkommen an der htw saar!
Sie können auch lesen