EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 21 - EIN HERZLICHES WILLKOMMEN VON DER FACHSCHAFT 04 VERTRETEN DURCH BASTIAN GRUBER - HOCHSCHULE MÜNCHEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einführungsveranstaltung WiSe 21 Fakultät 04 – Elektrotechnik und Informationstechnik Ein herzliches Willkommen von der Fachschaft 04 vertreten durch Bastian Gruber
Die Fakultät stellt sich vor: Dekan Prodekan für Lehre Prodekan für Finanzen Studiendekan Wolfgang Rehm Achim Schramm Gerhard Schillhuber Simon Hecker Semestervorstand BAC1A Semestervorstand BAC1B Semestervorstand BAC1C Semestervorstand BAC1D Henning Niesdroy Manfred Gerstner Claudia Ehinger Norbert Geng Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04 4.10.2021 2
Hochschulgemeinde der HM • Outdoor-Aktivitäten • Führungen • gesellig • Pub Quiz • Live-Musik • coole Leute • Krimi-Dinner • Gottesdienst • Beratung • neue Freunde • Horizont erweitern www.ekhg.hm.edu www.facebook.com/ekhgmuenchen Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04 4.10.2021 3
Begrüßung durch den Prüfungskommissions-Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Klein Inhalt - Studien- und Prüfungsordnungen - Folgen für Ihr Studium / Ablauf des Studiums
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium Begabung Bachelor -------------------------------------- Master Fleiß Ausdauer
Leistungsnachweise - Hochschulprüfungen Leistungsnachweise Hochschulprüfungen Formen Formen schriftlich (Klausuren) schriftlich mündlich (Referate) mündlich praktisch (Versuche) Studienarbeiten während der Prüfungszeit weitere Formen (Übungen) begrenzt wiederholbar Fristenregelung semesterbegleitend Anmeldung erforderlich beliebig oft wiederholbar ggf. zulassungsbeschränkt !! gesetzlich strikt geregelt !!
Hochschulprüfungen (gesetzliche Grundlagen) Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) Abschnitt IV: Studium, Lehre und Prüfungen; Art. 61 Prüfungen, Prüfungsordnungen Rahmenprüfungsordnung (RaPO) für alle Hochschule in Bayern Allgemeine Prüfungsordnung der HM (APO / ASPO) für alle Studiengänge • Prüfungsausschuss der HM • Prüfungsamt der HM Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für die Studiengänge EI, RE und EM • Prüfungskommission für die ersten 4 Semester • Prüfungskommission für den Bachelorabschluss
Aufbau und Ablauf des Studiums 1. Hürde 2. Hürde Vorprakt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bachelor Master theor. Studiensemester prakt. theor. Sem. theor. Sem. Orientierungs- Vertiefung phase! (bei EI)
Das 1. und 2. Semester (Orientierungsphase) Modul SWS Art der Hochschul- Erforderl. ECTS- Lehrver- prüfung LN für Punkte 1 2 anstaltung Bonus Mathematik 1 6 SU/UE SP 90min. UE (20%) 7 Gleichstromnetze, 8 SU/PR SP 90min. PR (10%) 10 elektr. und magn. Felder Physik 6 SU/UE SP 90min. - 7 Werkstofftechnik 3 SU SP 90min. - 3 Allgemeinwissenschaften 1 2 SU SP 60min. - 2 Mathematik 2 5 SU/UE SP 90min. UE (20%) 6 Wechselstromnetze 6 SU/PR SP 90min. PR (10%) 7 Elektronische Bauelemente 5 SU/PR SP 90min. PR (10%) 6 Technische Informatik 1 6 SU/PR SP 90min. - 7 Nachhaltige Produktentwicklung 3 SU SP 90min. - 3 Summe: 25 25 58 Übergang ins 3. Semester (1. Hürde): Mathematik 1 und Gleichstromnetze, elektr. und magn. Felder (GOP) bestanden Insgesamt mindestens 40 ECTS-Punkte gesammelt (zusätzlich 23 Punkte)
Das 3. und 4. Semester Modul SWS Art der Hochschul- Erforderl. ECTS- (EI / RE / EM) Lehrver- prüfung LN für Punkte 3 4 anstaltung Bonus Elektronische Schaltungen 6 SU/PR SP 90min. PR (10%) 7 Elektrische Messtechnik 6 SU/PR SP 90min. PR (10%) 7 Signale und Systeme 6 SU/PR SP 90min. PR (10%) 7 Technische Informatik 2 7 SU/PR SP 90min. PR (10%) 9 Numerische Mathematik 4 SU/PR SP 90min. PR (20%) 5 Technische Informatik 3 7 SU/PR SP 90min. PR (10%) 8 Grundlagen der Regelungstechnik 4 SU/PR SP 90min. PR (10%) 5 Kommunikation 2 SE MP 20min. Teilnahme 2 Mikroelektronik 4 SU/PR SP 90min. PR (20%) 5 Leistungselektronik PR (10%) Leistungselektronik PR (10%) Grundlagen der Nachrichtentechnik 4 SU/PR SP 90min. PR (10%) 5 Energieumwandlung PR (10%) Elektrische Fahrzeugantriebe 1 PR (10%) Summe: 25 25 60 Übergang ins 6. Semester (2. Hürde): Alle Prüfungen des 1. und 2. Semesters bestanden (58 ECTS-Punkte) Vom 3. und 4. Semester mindestens weitere 50 ECTS-Punkte erreicht
Teilnahme an Hochschulprüfungen Frist- und formgerecht anmelden (verpflichtet nicht zur Teilnahme) - Online-Anmeldung - ca. 5-6 Wochen nach Semesterbeginn (Anmeldezeitraum: 2 Wochen) - Anmeldebestätigung ausdrucken!!! Personalausweis und Studentenausweis zur Prüfung mitnehmen! Leistungsnachweis (Bonuspunkte / Zulassungsvoraussetzung) - Leistungsnachweis von Dozenten bestätigen lassen - Unterschriebenen Belegschein (erhältlich in Papierform im 3. Stock Nähe Sekretariat) zur Prüfung mitnehmen Notenskala: 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 5,0 Verstöße gegen Prüfungsvorschriften führen je nach Fall zur Aberkennung der Prüfungsleistung oder zur Note „nicht ausreichend“
Fristenregelung von Hochschulprüfungen Hochschul-Prüfung Achtung! Frist: max. 6 Monate Termin Erstversuch bestanden Ja (sonst Amts-5,0) bei GOP-Fächern: Nein 1. Wiederholungsprüfung Ende 2. Fachsemester Frist: max. 12 Monate bestanden Ja (sonst Amts-5,0) Nein 2. Wiederholungsprüfung in max. 5 Fächern möglich bestanden Ja Bemerkung: Eine 3. Wiederholung ist unter Nein bestimmten Voraussetzungen in Exmatrikulation einem Fach möglich!
Weitere Hinweise und Anmerkungen Im 1. und 2. Semester feste Zuordnung zu StGr und Prüfer Im 2W bzw. 4W Semester kein Stundenplan, Prüfer frei wählbar Bekanntgaben, Aushänge, etc. müssen Sie beachten (regelmäßig Infos einholen, z.B. an den schwarzen Brettern, im Internet unter http://www.ee.hm.edu, ...) §8 RaPO: Das Studium gilt als erstmalig nicht bestanden, wenn die Regelstudienzeit (7 Sem.) um 2 Semester überschritten wird!!! so nicht! Viel Erfolg!
Einführungsveranstaltung WiSe 21 Hinweise zur Lehrorganisation
Studiengruppen und deren Bezeichnung Studiengruppenbezeichnung allgemein - EIB, EMB, REB: für den Studiengang - 1, 2, 3, ...: für das Studiensemester - A, B, C ...: für parallele Studiengruppen - z.B. EIB3A: Studiengang EI, Bachelor, 3. Studiensemester, Parallelgruppe A Im 1. Semester aber Studiengruppe BAC1A ... BAC1D, die aus den verschiedenen Studiengängen gemischt besetzt sind - dadurch sind alle Studiengruppen ungefähr gleich groß - Erstsemestervorlesungen sind für alle Studiengänge identisch Einteilung der Studiengruppen erfolgt alphabetisch (aber alle dualen Studierenden eines Studiengangs sind in selber Studiengruppe) Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04 4.10.2021 Achim Schramm 2
Studiengruppen und deren Bezeichnung Im WiSe 21 sind die Erstsemester-Studiengruppen der FK04 folgendermaßen eingeteilt: EIB EMB REB dual Studierende BAC1A Alb...Fri BAC1B dual Studierende BAC1B Ahm...Böl BAC1A Ger...Mül BAC1C Bar...Ess BAC1B Dad..Fis BAC1B Net...Zin BAC1D För...Kro BAC1C Hub...Pet BAC1C Kup...Ste BAC1D Pla..Zie BAC1D Namenslisten sind online verfügbar unter https://moodle.hm.edu/course/view.php?id=3305 (Kennwort: Semester1) Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04 4.10.2021 Achim Schramm 3
Stundenpläne und Beginn der Lehrveranstaltungen Stundenpläne online auf Homepage (www.ee.hm.edu) Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04 4.10.2021 Achim Schramm 4
Stundenpläne und Beginn der Lehrveranstaltungen Platzhalter AW-Fach Übungen: aufgeteilt auf Kleingruppen BAC1a ... BAC1c Vorlesungen: alle Studierenden von BAC1A gemeinsam Praktika: aufgeteilt auf BAC1A1 ... BAC1A4 Fußnoten Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04 4.10.2021 Achim Schramm 5
AW1-Fach (bzw. alternativ „Arbeitsrecht“) siehe Details in den Informationen zur Einschreibung - Anmeldefenster im Primuss-Account - oder http://www.hm.edu -> Fakultät 13 -> AW-Belegung WS 2021 - oder http://www.ee.hm.edu -> Bachelorst. -> Online-Anmeldungen -> AW1-Fach Erster Losdurchgang: vom 27.9. bis 4.10. Zweiter Losdurchgang: vom 5.10. (15 Uhr) bis 6.10. Manuelle Nachbelegung: 11.10. 9:00 – 13:00 Uhr Beginn der Lehrveranstaltungen: 11.10. ab 13:30 Uhr Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04) 4.10.2021 Achim Schramm 6
AW1-Fach (bzw. alternativ „Arbeitsrecht“) siehe Details in den Informationen zur Einschreibung - Anmeldefenster im Primuss-Account - oder http://www.hm.edu -> Fakultät 13 -> AW-Belegung WS 2021 - oder http://www.ee.hm.edu -> Bachelorst. -> Online-Anmeldungen -> AW1-Fach Statt eines AW-Fachs aus dem Angebot der Fakultät 13 können Sie auch die Vorlesung Arbeitsrecht belegen (Montag, 8:15 – 9:45) Hierzu bitte einfach in den Moodle-Kurs „Arbeitsrecht“ von Fr. RA Huber einschreiben (Link https://moodle.hm.edu/enrol/index.php?id=12145, Kennwort Landesarbeitsgericht) Erster Vorlesungstermin in Arbeitsrecht ist am 18.10. um 8:15 in E0.103 Evtl. kann der Besuch des AW-Fachs auch auf späteres Semester geschoben werden – aber schieben Sie es nicht „ewig“ vor sich her... Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04) 4.10.2021 Achim Schramm 7
Online- und Präsenzveranstaltungen In den letzten 3 Semestern musste wir die Lehrveranstaltungen als Online-Kurse durchführen. Im WiSe 21/22 können wir endlich wieder auf Präsenz-Lehre setzen (also mit persönlicher Anwesenheit im Hörsaal/Labor). Dabei gelten aber streng die 3G-Regeln, und je nach Entwicklung der vierten Welle und der politischen Rahmenbedingungen ist nicht ausge- schlossen, dass während des Semesters evtl. wieder auf Online-Lehre umgestellt werden muss. Melden Sie sich deshalb zu den Moodle-Kursen aller Vorlesungen an um über eventuelle organisatorische Änderungen benachrichtig zu werden. Benachrichtigungen von Moodle werden im Normalfall an Ihren HM-Mail Account (name@hm.edu) versandt. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob entsprechende Emails bei Ihnen angekommen sind. Begrüßung Bachelor-Erstsemester FK 04) 4.10.2021 Achim Schramm 8
Fachschaft 04 Fakultät für Elektro- & Informationstechnologie
Wir sind Studenten – so wie DU und ICH! Ehrenamtlich!
Services • Tipps & Tricks fürs Studium • Getränkeverkauf • Skripten Management • Verleihservice & Zeichenvorlagen • Veranstaltungen aller Art
Bestelle deine Skripten über das SkriptNet Ausgabe der Papierskripte nur DO, FR, SA 17:00-20:00
Info‘s & Hilfe Kommt zu uns wenn ihr Hilfe braucht! Wir sind für euch da!
R0.067 info@fs04.ee.hm.edu www.fs04.de
Moodle Kurs Kursbereiche > Fakultät 04 > Allgemeines – Fakultät 04
Programmierer Partybären Politiker
Zeitpensum: Jeder so viel er will Arbeitsgebiet: Was du willst Output - Erfahrungen & Firmenkontakte - Leichterer Zugang zu Unterlagen und Räumen - Connections in höhere Semester
Dann komme nächsten Dienstag zu unserer 1. Sitzung und erfahre mehr! Semester-Eröffnungs-Sitzung Di, 23.03. , 18:00 Uhr Online Meeting
Fachschaft & Chill BARHOPPING: im Anschluss an die FS-Sitzung Start: Fachschaft 04 Morgen, 20:00 Uhr
Erstsemester Q&A Mo, 22.03. , 18:00 Uhr Online Meeting
FK04 FKR Studenten im Fakultätsrat [FKR]
Der Fakultätsrat FK04 FKR Hochschulpolitisches Gremium auf Fakultätsebene 4 Studierende & 24 Professoren
Unsere Aufgabe FK04 WIR… FKR - vertreten EURE Meinung gegenüber unserer Fakultätsleitung und den Professoren - haben ein Mitsprachrecht bei der Finanzplanung, Berufungsungsverfahren und Entscheidungen auf Fakultäsebene - kümmern uns bei Problemen zwischen Studierenden und Lehrenden
Wie Kannst du Uns FK04 erreichen? FKR Komm einfach bei uns im Fachschaftsraum vorbei und sprich uns an (auch bei heiklen Themen) Briefkasten vor dem Fachschaftsraum Scheib uns eine Mail fkr@fs04.ee.hm.edu www.fs04.de
Bock-Mit-zu-machen ? FK04 FKR Bei Berufungsverfahren für neue Professoren kann jeder Studierende mithelfen und Seine Meinung kundtun Wir sind ein Teil der Fachschaft und werden jährlich gewählt, ein gesunder Menschenverstand reicht aus … mehr nicht ;)
Hydro2Motion
Du hast Interesse? Dann schau auf unserer Website vorbei : https://www.munichmotorsport.de/ https://www.hydro2motion.com/ https://creative-lab-hm.de/
Der Student! Die Lösung?
Inhalt • Wie schalte ich meinen Hochschul-Account frei? • Wie bekomme ich meine Hochschul-Mails? • Wie komme ich ins Internet? • Wie bekomme ich aktuelle News der Fakultät? • Wo erhalte ich Unterlagen zu Vorlesungen und Praktika? • Wie kommen ich zu meinem Hochschul-Account? • Wie komme ich zu meinem Vorlesungs-Skript? • Was ist sonst noch wichtig?
1. merken bzw. aufschreiben! ee.hm.edu 2. Studienservices 3. Hier findest du die Folien
HM-Account freischalten Auf Rückseite des Studentenausweises https://portal-o.hm.edu/rz/online-service/
E-Mail Weiterleitung einrichten • WICHTIG!!! Über eure HM-Mail werden wichtige Infos verteilt! • https://portal-o.hm.edu/rz/online-service/d_account- administration.pcms • -> Mail Einstellungen -> einloggen TIPP: Für die Skriptenbestellung sinnvoll!
Unter dem Reiter Account-Verwaltung könnt ihr danach die Mail Einstellungen ändern julia.mustermann@web.de z.B. Mails an eure Privatadresse weiterleiten
eduroam W-LAN nicht nur an der Hochschule
Zugang an vielen anderen Standorten in München und (fast) allen anderen akademischen Einrichtungen in Europa Wie komm ich da rein?! Login: accountname@hm.edu Passwort: Benutzerpasswort ! Wichtig davor, Account freischalten ! www.hm.edu -> ich bin Studierender -> Mein Studium -> Online Services –> Zentraler Account -> Online Account-Verwaltung -> Account freischalten Direct-Link: https://portal-o.hm.edu/rz/online-service/d_account-administration.pcms
…und falls Edurom versagt gut das es lrz gibt! • Jedoch nur mit VPN Client nutzbar • Wichtig um eBooks, eJournals und Datenbanken zu nutzen Tutorial unter: https://bib.hm.edu/tutorials/uebersichttutorials/index.de.html Download Portal: https://www.lrz.de/services/netz/mobil/vpnclient/ Wichtig! Benutzername: ! accountname@hm.edu
ExChange: Hochschul-Email-Portal Am schnellsten googelt nach: outlook web app hm oder über den Link: https://xmail.mwn.de
Hier meldest du dich mit deinem angemeldeten Account: Benutzername: hm-@hm.edu
Message mit „Start“ an die +49 1579 2356 886
MOODLE: e-LEARNING Portal
dein Hochschulmail- account ist hier gefragt. Username = accountname@hm.edu Direct-Link: https://moodle.hm.edu/ Alternativ: Google -> „moodle hm“
Deine Kurse:
Seite personalisieren wenn du nach deinem Kurs stöbern musst
Beispielkurs Beispielkurs Bei Kursen mit Zugangsschlüssel werden diese durch den Professor bekannt gegeben.
PRIMUSS: CAMPUS MANAGMENT SYSTEM
1. Googelt einfach: Primuss HM 2. Klickt auf den link mit: https://www3.primuss.de
Klickt auf das Bild mit der Eule
dein Hochschulmail- account ist hier gefragt. Username = accountname@hm.edu
Julia, Mustermann 12.10.2020 Julia, Mustermann 80335 München Lothstraße 64 089 / 1265 3429 j.mustermann@web.de ab und zu mal deine Daten überprüfen
Hier findest du deine Hier meldet ihr euch Imma-Bescheinigungen für das kommende Semester zurück Hier kannst du dich in die AW-Fächer eintragen (nur noch heute möglich) Auf dieses Feld wartet ihr dann am ..und hier all deine Noten ganzen Tag der Notenbekanntgabe.. PRÜFUNGSANMELDUNG!!!
Verleihservice Wo?: - In der Fachschaft Was?: - Prüfungskit - Fußball/Football/Frisbee - VGA auf HDMI Adapter Aufwand?: - Formular mit Kontaktdaten ausfüllen - Ausgeliehenes wieder zurück bringen
Nützliche Software Hier bekommt ihr von der Hochschule kostenlos Software zur Verfügung gestellt, u.a.: • Azure Produkte: (Windows Betriebssystem, Visual Studio… ) • Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint, Outlook, …) • LabView • MATLAB • … Hier gelangt ihr über diesen Link an mehr Infos: https://www.ee.hm.edu/studienservices/softwarebezug/softwarebezug.de.html
Nützliche Software Gratis Cloud-Portal + Speicher für alle Studierenden • 50 GB Cloud Speicher • Anmeldung über Hochschulmail & -passwort • Local Desktop Client vorhanden Online Zugang: https://syncandshare.lrz.de Client Download Links: https://syncandshare.lrz.de/download_client
SkriptNET Fachschafts-Service Skripten
https://skripten.fs04.de/ Hier legst du ein neues Benutzerkonto an Besorg‘s
Wichtig: HM-Mail Zum Abschluss der verwenden!! Registrierung erhaltet ihr eine Bestätigungs- Email Bestätigen!
Hier findet ihr eine Übersicht über alle Skripte die von uns angeboten werden. Für euch relevant.
Generals Was ist für mich wichtig zu wissen?
AW-Fach 2. Möglichkeiten Fakultät 13 fakultätsintern Bsp.: Bsp.: -Sprachen -AW1: Arbeitsrecht (1.Sem) -kommunikative Fertigkeiten -AW2: Unternehmensstrategie (5.Sem) -Politik Vorteil: Vorteil: -große Auswahl -an deinen Stundenplan angepasst, keine -interessante Fächer Überschneidungen -einige Blockseminare am 1-2 Wochenenden -vergleichsweise wenig Zeit-/Lernaufwand Nachteil: Nachteil: -Achtung: Überschneidungen mit Stundenplan -geringe Auswahl Sprachen sind sehr interessant, allerdings mit hohem Zeit- und Lernaufwand verbunden
Prüfung durchgefallen bestanden schiebe 2. Versuch muss n nächstes Semester Nicht zur Prüfung Zur Prüfung nachgeholt werden angemeldet, angemeldet, nicht angetreten nicht angetreten KEIN VERSUCH bestande durchgefallen GEHT VERLOREN! n Für den 3.Versuch Nicht durchgefallen, hättest du nun 1 Jahr aber auch Zeit nicht bestanden! bestanden durchgefalle !! Auf Hürden aufpassen !! nusnahmeregelung A oder Wechsel
Wer sein Studium liebt, der schiebt!
Wer sein Studium liebt, der schiebt!
FAQ‘s
Sie können auch lesen