HARGELSBERG aktuell - BGM Manfred Huber
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HARGELSBERG aktuell Nr 143 / Juli 2020 BGM Manfred Huber ÖVP Obmann Christoph www.hargelsberg.at Zu Corona und aktuelle Lichtenauer berichtet .. Gemeindeinformationen Daniel Blumenschein neuer Gemeindeparteiobmann Stv. Seite 3 Seite 5
Vorwort Liebe Hargelsbergerinnen und Hargelsberger Die im März und April gesetzten Maßnahmen waren zweifellos notwendig, um die Pandemie in In den letzten Monaten den Griff zu bekommen - nun liegt es auch an mussten wir unseren uns, die entstandenen Schäden bestmöglich zu Lebensstil völlig umkrempeln. bewältigen. Jede/r Einzelne kann dazu beitragen, Ob Beruf oder Ausbildung, dass die heimischen Betriebe und Vereine diese Freizeit und Hobbies oder schwierige Zeit bestmöglich überstehen: Sport – in vielen Lebensbereichen mussten - Kaufen wir regionaler: Unterstützen wir unsere Einschnitte in Kauf heimischen Betriebe wie unseren Nahversorger genommen und Prioritäten und nutzen wir das reichhaltige Angebot der neu gesetzt werden. Sonst alltägliche Dinge wie Landwirte in unserer Region durch den Einkauf Konferenzen, Unterricht und sogar hochqualitativer und regionaler Produkte. Kulturveranstaltungen wie Konzerte wurden in die - Konsumieren wir regionaler: Fördern wir die digitale Welt verlagert, doch man merkte schnell, lokale Gastronomie. Verlegen wir die eine oder dass auch das sich soziale Prozesse nicht so andere Sitzung ins Wirtshaus oder treffen wir einfach digitalisieren lassen. unsere Freunde dort. Auch bei uns in Hargelsberg war es viele Wochen - Fördern wir das Hargelsberg so prägende lang sehr ruhig. Neben den Schließungen der Vereinsleben: Engagieren wir uns selbst aktiv in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen den Hargelsberger Vereinen oder honorieren wir waren auch Freizeitanlagen oder Gastronomie die ehrenamtliche Arbeit durch den Besuch von während des Lock-Downs nicht geöffnet. Das Vereinsveranstaltungen oder durch Spenden. sonst so rege Vereinsleben musste auf Eis gelegt werden und das das Dorfleben kam zum Helfen wir alle zusammen, damit die heimische Stillstand. Gemeinsam zu sporteln oder zu Infrastruktur (Nahversorger, Gastronomie, Sport- musizieren war nicht möglich und Veranstaltungen und Freizeitanlagen wie das Freibad) und das wie Frühschoppen, Theatervorstellungen oder Vereinswesen, das Hargelsberg so lebenswert Konzerte mussten abgesagt werden. Gerade die macht, uns noch lange erhalten bleiben. Vereine, die sich zum Großteil durch Veranstaltungen finanzieren, trafen diese GR Mag. Florian Krawinkler Maßnahmen hart. Impressum: Medieninhaber (Verleger) u. Hersteller: ÖVP Hargelsberg Verlags- u. Herstellungsort: Hargelsberg Redaktion: Thann 14, 4483 Hargelsberg Internet: www.hargelsberg.at Gestaltung (Layout): Kurt Siegl Bankverbindung: Raiba Enns Bankstelle Hargelsberg IBAN: AT24 3456 0000 0341 3861 2
Die Seite des Bürgermeisters CORONA ÜBERSTANDEN …. VERFOLGT ES UNS!? Eine herausfordernde Erhaltung der Finanz- und Investitionskraft auf Zeit liegt hinter uns bzw. kommunaler Ebene. kann uns noch Trotzdem blicke ich mit Zuversicht in die Zukunft, bevorstehen. Eine eine Krise bringt auch neue Chancen. Mehr Epidemie veränderte Berücksichtigung heimischer Produkte, Urlaub in unser gesamtes gesell- Österreich oder mehr Wertschätzung zu Hause in schaftliches System der eigenen Gemeinde. und verursachte wirt- schaftliche Folgen, die Das Leben geht weiter und bringt wieder neue es noch zu bewältigen Herausforderungen, so auch für die Gemeinde: gilt. Die vorgegebenen Maßnahmen konnten in unserer Gemeinde bestmöglich eingehalten werden und so sind wir froh, dass wir schrittweise in das gewohnte, alltägliche Leben zurückfinden, obwohl Vorsicht angebracht ist! Denn in den letzten Tagen zeigte sich wieder eine Wir starten mit dem Umbau Feuerwehrhaus – dramatisch, steigende Zahl an Infektionen im Bezirk Linz-Land. Das Land OÖ verordnete die Musikheim – Gemeindeamt voraussichtlich im Schließung der Kinderbetreuungseinrichtungen – September! Die Vergaben erfolgen derzeit und die Schule, Hort, Kindergarten, Krabbelgruppe - von geplante Fertigstellung 2021 kann eingehalten Freitag, 3. Juli bis einschließlich Freitag, 1 0. Juli. werden. Es gibt jedoch eine Betreuungsmöglichkeit für Ebenso konnte in der letzten Gemeinderatssitzung Kinder, wo zu Hause keine besteht! die Anschaffung eines neuen Tank- Das Virus ist noch nicht besiegt und daher löschfahrzeuges mit Bergeausrüstung TLF-B appelliere ich, Abstände einzuhalten und nicht für die Freiwillige Feuerwehr beschlossen werden leichtsinnig zu agieren. und kann 2021 übergeben werden. Das weil es einen Finanzierungsplan gibt, der gemeinsam mit DANKE für das Verständnis in den Öffentlichen Land OÖ – Gemeinde – Feuerwehr erreicht Einrichtungen – Gemeinde, Kindergarten, wurde. Schule, Hort, Freibad – Kirche - bis zu den Vereinen, Geschäften, Gasthäuser… - jeder Einzelne - für die Disziplin. Halten wir durch! Wie zu erwarten, hat der Stillstand gravierende Auswirkungen auf allen Ebenen, so auch für die Gemeinde. Es fehlen wesentliche Einnahmen aus Ertragsanteilen (-30%) bzw. Kommunalsteuern, andererseits werden die Ausgaben nicht weniger. Es bleibt zu hoffen auf eine vernünftige Einigung zwischen Bund – Land – Gemeinden zur 3
Die Seite des Bürgermeisters Sehr viel Geld müssen wir für die Instandsetzung Wahl. Viele Vorhaben sind in der Umsetzung und der Wasser- und Kanalanlagen investieren, die ein verjüngtes, neues Team formiert sich für die uns die Wasserrechtsbehörde vorschreibt. Danke nächste Periode. für das Verständnis der Anrainer während der Die Freibadsaison mit „Hargelsberger Treff“ ist Bauzeit. Das begründet auch einen sehr hohen unter schwierigen Corona - Bedingungen pro Kopf Schuldenstand der Gemeinde, der gestartet, auch das Wetter hat noch nicht ganz kürzlich in einer Zeitung aufgezeigt wurde. mitgespielt. Erfreulich ist aber, dass wir einen Andererseits sind wir in diesem Bereich, als auch neuen Pächter, Pascal Aouiniti, für das Buffet bei Straßen im Vergleich zu anderen Gemeinden gefunden haben, der besonders auch außerhalb auf einem sehr guten Niveau. des Badebetriebes ihre Unterstützung braucht und Zudem kommt ein wichtiges Projekt dazu, nämlich italienische / griechische Spezialitäten anbietet. die Speicherung unserer Trinkwasserreserven . Schätzen wir das Angebot unserer einzigartigen Unser Hochbehälter aus Beton wäre zu sanieren, Einrichtungen und nutzen wir sie! hat ein viel zu geringes Speichervolumen und daher wurden im Gemeinderat die planenden Beschlüsse gefasst, 2 Nirobehälter mit je 250 m³ (inkl. Drucksteigerung) in den nächsten Jahren zu errichten. Sehr oft werde ich auf die Pflege und Benützung unserer Sportanlagen , speziell des Fußballplatzes angesprochen. In gemeinsamen Gesprächen mit Vertreter der DSG UNION soll es zu einer nachhaltigen und für alle Beteiligte gutem Ergebnis kommen. Es tut sich also sehr viel auf kommunaler Ebene Sommer – Sonne – Ferienzeit trotz Corona Virus. Es ist zu hoffen, dass ab Zu Ferienbeginn danke ich gerade in diesem Herbst wieder halbwegs der Alltag einkehrt: schwierigen Jahr den Pädagoginnen in Schule Mit 2 ersten Klassen als Schulanfänger, und Kindergarten für ihre besonders engagierte 3 Kindergartengruppen und nur Arbeit und wünsche mit allen Kindern eine 1 Krabbelgruppe. erholsame und spannende Ferienzeit. Hoffentlich können wir auch wieder größere Allen, die ihren Urlaub vor sich haben, wünsche Veranstaltungen feiern, wie z.B. das ich viel Erholung und Entspannung. Erntedankfest mit dem Goldenen Bleiben sie in der Region, im Lande und bleiben Priesterjubiläum unseres Pfarrers Dr. Ferdinand sie gesund! Reisinger. Und der Bürgermeisterwechsel steht bevor. Im Eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Herbst habe ich vor, nach über 25 Jahren, mein Amt als Bürgermeister an Vizebürgermeister Ihr Bürgermeister Christoph Lichtenauer zu übergeben, weil ich es Manfred Huber für einen guten Zeitpunkt finde, rund 1 Jahr vor der 4
ÖVP Obmann Christoph Lichtenauer Ferien und Sommer ÖVP-Klausur in der Krise Neben dem Sommerprogramm beschäftigten wir Das Thema COVID-1 9 uns wieder vermehrt mit den Herausforderungen beschäftigt uns wie der nahen Zukunft. Bei unserer Klausur im Juni vorausgesagt immer konnten wir wieder interessante Entwicklungen noch und viele diskutieren. Das Ergebnis war unter anderem ein Lockdown-Maßnahmen Set aus spannenden Themen, die wir nun weiter wurden bereits ausarbeiten und verfolgen. aufgehoben bzw. wiedereingeführt. So wurde unser Leben doch allgegenwärtig und grundlegend verändert. Was das genau für uns und künftige Generationen bedeutet, über das wird täglich ausreichend in den Medien berichtet. Auch in Hargelsberg gestaltet sich der Sommer etwas anders als gewohnt. Das Freibad beispielsweise steht heuer nur für eine sehr begrenzte Anzahl von Badegästen (max. 400 Personen am Gelände bzw. 60 Personen im Interessentenabend Becken) zur Verfügung. Das Personal ist aber entsprechend geschult und mit ausreichend Auch für engagierte und interessierte Erwachsene Eigenverantwortung eines jeden Badegastes steht haben wir diesmal einen Programmpunkt dabei. einer unbeschwerten Badesaison eigentlich nichts mehr im Wege. Kinderferienprogramm Auch das Kinderferienprogramm wurde an die aktuelle Situation angepasst. Alle Vorgaben der Gesetzgebung werden eingehalten und auch darüber hinaus werden freiwillige Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Der beliebte Programmpunkt „Wettschwimmen“ kann somit heuer leider nicht veranstaltet werden, jedoch haben wir uns wieder bemüht ein buntes und spannendes Sommerprogramm für unsere Jüngsten zu gestalten. Wir ersuchen um Verständnis, dass je nach aktueller Lage auf Gesundheitsvorgaben reagiert werden muss und somit möglicherweise Änderungen eintreten können. Alle Aktivitäten und Termine sind im Kinderferienprogramm und unter www.hargelsberg.at aufgelistet. 5
VizeBgm. Christoph Lichtenauer Am 1 0.09. (Einladung in dieser Hargelsberg- Aktuell Ausgabe) lädt das Team der ÖVP- Hargelsberg alle politisch Motivierten/ Interessierten zu einem Interessentenabend ein. Dieser Abend kann dazu genützt werden, um das ÖVP-Team, die ÖVP Gemeinderäte und unsere Themen kennenzulernen oder eigene Themen einzubringen. In ungezwungener Atmosphäre wollen wir gemeinsam den Spätsommer genießen und uns gegenseitig besser kennenlernen. Daniel Blumenschein als Gemeindepartei- obmann- Stellvertreter einstimmig gewählt In der letzten Sitzung der Gemeindeparteileitung wurde Daniel Blumenschein als stellvertretender Gemeindeparteiobmann von den anwesenden Funktionären einstimmig gewählt. „Ich bedanke Ich wünsche allen HargelsbergerInnen einen mich für das Vertrauen und freue mich auf meine schönen Sommer, allen SchülerInnen eine zukünftigen Aufgaben. Es wird eine spannende aufregende und erholsame Ferienzeit und Zeit mit vielen herausfordernden Tätigkeiten“, so natürlich viel Gesundheit. Vielleicht kann man der Daniel Blumenschein. aktuellen Situation trotz Reisebeschränkungen Das Team der ÖVP wünscht Daniel alles Gute und etwas Positives abgewinnen und die vielen viel Erfolg in dieser neuen Funktion. schönen Plätze in unserer Heimat etwas besser kennenlernen. Ihr VizeBgm. Christoph Lichtenauer Ideenbox Es ist uns als OÖVP Hargelsberg ein großes Anliegen, die Hargelsberger Bevölkerung konkret und aktiv in die Entscheidungsprozesse der Gemeinde einzubinden. Dazu ist es notwendig, die Anliegen der Hargelsberginnen und Hargelsberger zu kennen. Aus diesem Grund werden wir im Sommer 2020 eine Partizipation = Bürgerbeteiligung starten. Wir bitten euch uns Ideen, Anregungen, Wünsche, Bedürfnisse mitzuteilen. Dies ist wie folgt möglich: • per Mail an christoph.lichtenauer@ hargelsberg.at oder daniel.blumenschein@ hargelsberg.at • Mitte Juli bis Anfang September 2020 bei der Ideenbox vor Elke's Kleiner Laden • oder online: www.hargelsberg.at/ideenbox Herzlichen DANK für die Beteiligung – wir freuen uns, durch eure Rückmeldungen Hargelsberg zu gestalten! 6
Daniel Blumenschein im Gespräch mit GR Bernard Kaar - Du engagierst Dich in wichtiger Schritt zum Mitgestalten unserer unserer Gemeinde und Gemeinde Hargelsberg ist. Es freut mich, dass ich speziell in der OÖVP dafür viel Rückenwind aus der OÖVP (sowohl aus Hargelsberg sehr stark. Hargelsberg als auch aus Bezirks- bzw. Was hat dich zu diesem Landesebene) und aus der Bevölkerung spüre. Engagement bewogen? DANKE an alle für dieses Vertrauen und die Seitdem wir in Vorschusslorbeeren! Hargelsberg wohnen, verfolge ich die - Was wird das Team der ÖVP bzw. was möchtest du in dieser Position alles umsetzen? Entwicklung unserer Gemeinde mit hohem Interesse. Durch meine Aktivitäten als Bei einigen Engagierten in der OÖVP Hargelsberg Elternvertreter im Kindergarten (Familienbund), haben sich neue und andere Wege aufgetan – es aktives Mitglied im Musikverein und Mitwirkung in werden sich also Personen aus der politischen der Pfarre führe ich mit vielen Hargelsbergerinnen Verantwortung zurückziehen. Deswegen gilt es und Hargelsbergern unterschiedlichste jetzt für uns als ÖVP Hargelsberg ein neues und Gespräche. Dabei durfte ich bisher schon sehr engagiertes Team aufzustellen. Wir wollen mit viele Menschen in Hargelsberg kennen- und diesem Team, das die bunte Hargelsberger schätzen lernen und nehme dabei eine große Bevölkerung gut abbilden soll, in die Bandbreite wahr - von „früher war Hargelsberg Gemeinderatswahlen 2021 gehen und ganz anders“ bis „schön, nun in einem so netten Hargelsberg für alle unsere Einwohnerinnen und Dorf wie Hargelsberg zu wohnen“. Hier leben Einwohner gestalten - für unsere Kinder, Menschen, die seit jeher in unserer schönen Jugendlichen, Familien, mittlere und ältere Gemeinde wohnen und auch viele Menschen, die Generationen. Dabei ist mir vor allem eine aktive zugezogen sind und Hargelsberg als neue Heimat Beteiligung aller Generationen wichtig. Aus dem gewonnen haben. Genau in dieser Fülle steckt für Grund haben wir die in dieser Zeitung mich die Herausforderung, mich zu engagieren. beschriebene „Ideenbox“, eine Möglichkeit der Ich vernehme ein großes Interesse, dieses Partizipation für alle HargelsbergerInnen und Hargelsberg für alle HargelsbergerInnen und Hargelsberger, initiiert. Hargelsberger weiterhin lebens- und liebenswert Inhaltlich möchte ich vor allem folgende zu gestalten. Schwerpunkte verfolgen: Unsere Familien - mit - Mit Mitte Juni hast du die Position des dem Ziel ein lebenswertes Hargelsberg für “Jung stellvertretenden Parteiobmann übernommen. und Alt“ zu verstärken. Die wirtschaftliche War dies die logische Konsequenz aus Deinem Situation unserer Gemeinde optimieren und die Engagement? Attraktivität der Gemeinde als Wirtschaftsstandort erhöhen. Und als weiteren Schwerpunkt unsere Ich habe in unterschiedlichsten Funktionen in Umwelt mit dem Ziel die Vereinen und auch schon in der Politik erfahren, Schöpfungsverantwortung ernst zu nehmen und dass die Möglichkeit einer aktiven Mitgestaltung Akzente für die Erhaltung unserer Erde zu setzen. das Einnehmen einer gewissen Position mit sich bringt. So habe ich in mehreren Gesprächen mit Kurz gesagt: Ich bringe mich gemeinsam mit dem dem Vizebürgermeister und zukünftigen Team für unser Hargelsberg ein, um unsere Bürgermeister Christoph Lichtenauer festgestellt, Lebensqualität zu erhöhen und die Gemeinde dass für mich diese Position ein erster und weiterzuentwickeln! 7
Senioren Aktiv Aufgrund der Beschränkungen in der Corona-Krise mussten leider alle Veranstaltungen bis Ende Juni 2020 abgesagt werden. Auch die für 2. Juli 2020 geplante Wanderung in Rechberg konnte aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt werden. Wir müssen alle noch um Geduld bitten und freuen uns schon sehr darauf, wenn wir einander wieder zu gemeinsamen Aktivitäten treffen können. 8
Linz, am 03.07.2020 Erntearbeiten gestartet Reinhard Bitte um Verständnis für die Landwirtschaft Födermayr Goldene Getreidefelder und sommerliche Hitze. Der Sommer ist nun endgültig ins Land gezogen. Die Erntearbeiten im Land ob der Enns sind mancherorts schon voll im Gange. Am letzten Wochenende konnte man bereits die ersten Mähdrescher auf den Feldern beobachten. Die Ernte der Wintergerste hat in einigen Regionen Oberösterreichs schon begonnen. Das bedeutet auch, dass in den nächsten Wochen und Monaten wieder verstärkt landwirtschaftliche Erntefahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein werden. „Sommerzeit ist für die Bäuerinnen und Bauern keine Zeit der Entspannung, sondern eine äußerst arbeitsreiche, gilt es doch die Ernte einzuholen. Wir bitten daher um Verständnis, denn Mähdrescher und Traktoren sind oftmals bis spät in den Abend unterwegs“, so Bauernbund-Landesobmann LR Max Hiegelsberger. Der Appell richtet sich auch an die Auto- und Motorradfahrer. „Bitte um besondere Vorsicht im Straßenverkehr, besonders beim Überholen“, ergänzt Bauernbund Direktor Ing. Wolfgang Wallner. Denn oftmals werde die Breite und Geschwindigkeit der Erntemaschinen falsch eingeschätzt. Ernte sichert Versorgung und Regionalität Das Land OÖ hat sich beim ersten oberösterreichischen Regionalitätsgipfel im Juni 2020 ganz klar zur heimischen Landwirtschaft und den bäuerlichen Familienbetrieben bekannt. Ziel ist es die Küchen des Landes OÖ sowie jene der Land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen sukzessive auf die Verwendung regionaler Lebensmittel umzustellen. Damit Lebensmittel aus der Region auch angeboten werden können, muss die Rohware dafür geerntet werden. „Das Angebot regionaler Lebensmittel im Lebensmitteleinzelhandel muss noch weiter ausgebaut werden. Aber auch das Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten für regionale Lebensmittel und für die hervorragenden Produkte der Bäuerinnen und Bauern gehören weiter forciert“, betont OÖ Bauernbund Landesobmann LR Max Hiegelsberger Die ÖVP gratuliert +++ ÖVP Hargelsberg gratuliert herzlich Entsprechend Die der neuen DSGVO allen Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren und Rückfragenhinweis (Datenschutzgrundverordnung) ist es uns DI Michael Harant, BEd BSc den +43Eltern, die Nachwuchs 732 773866 - 811 bekommen haben. leider nicht mehr möglich, besondere Jubilare, +43 664 8326212 Hochzeiten, Geburten, neu Zugezogene … Herzlich willkommen in unserer Gemeinde michael.harant@ooe.bauernbund.at namentlich zu erwähnen! heißen wir die neu zugezogenen Hargelsbergerinnen und Hargelsberger! Oberösterreichischer Bauernbund | Harrachstraße 12 | 4010 Linz 9 Tel.: +43 (0) 732/77 38 66-0 | Fax: +43 (0) 732/77 38 66-839
Unter welchem Namen ist das weltbekannte Tongeschirr aus der Hauptstadt des Salzkammergutes bekannt? In welchem Zoo in Oberösterreich kann man Österreichs einzige Gorillas besuchen? Ein Tipp: Dieser Zoo war früher auch als der größte Vogel- Illustrationen © Adobe Stock, GraphicsRF, Verzh park Österreichs bekannt! Der höchste Pass Oberösterreichs liegt auf einer Seehöhe von 1.044 m. Weißt du, in welcher Ge- meinde das ist? Kennst du vielleicht sogar seinen Namen? slinger achim Ha nd OÖ/Jo Foto © La Liebe Kinder, liebe Eltern! Die aktuelle Ausnahmesituation ist für uns alle eine große Herausforderung. Besonders Kinder haben in den letzten Wochen eine große Umstellung erlebt. Der Alltag hat sich von einem auf den anderen Tag geändert. Danke für den großen Zusammenhalt und die Unterstützung! Viel Spaß beim Rätseln auf unserer Kinderseite wünscht Wie viele Fledermäuse fliegen in der Höhle? 20 2: Zoo Schmieding, 3: Liebenau, Koblberg. Landeshauptmann LÖSUNGEN: Wie gut kennst du Oberösterreich? 1: Gmundner Keramik, Thomas Stelzer 2 10
Coronakrise: Unterstützung für Arbeitnehmer und Familien Liebe Hargelsbergerinnen und Hargelsberger! Gemeinsam hat Österreich die Coronakrise bisher gut gemeistert. Die Infektionskurve konnte erfolgreich abgeflacht werden. Neben der Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur Sicherung der Arbeitsplätze wurden in mehreren Corona-Paketen wichtige Klar- stellungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer getroffen. Familien- 60 MILLIONEN EURO FÜR FAMILIEN Härteausgleich und Sonder- betreuungszeit sollen Familien mit Familien mit Kindern, die durch die Coronakrise Kindern unterstützen. unverschuldet in Not geraten sind, erhalten rasche und unbürokratische Unterstützung aus dem neu Das Pendlerpauschale kann auch bei Home- geschaffenen Corona-Familienhärteausgleich. Office, Kurzarbeit oder Dienst-verhinderung aufgrund des Coronavirus weiter bezogen werden. Insgesamt stehen 60 Millionen Euro zur Verfügung. Dasselbe gilt für bisher erhaltene Zulagen. Der Anspruchsberechtigt sind Familien mit Kindern, für Unfallversicherungsschutz gilt während der Krise die mit Stichtag 28.02.2020 Familienbeihilfe auch für die "Arbeit zu Hause", das heißt, für bezogen wurde. Weiters ist Voraussetzung, dass Unfälle die sich im zeitlichen und ursächlichen mindestens ein im Haushalt lebender Elternteil, der Zusammenhang mit dem Home-Office ereignen. am 28.02.2020 beschäftigt war, aufgrund der Coronakrise seinen Arbeitsplatz verloren hat oder Die Sonderbetreuungszeit von bis zu 3 Wochen sich in Kurzarbeit befindet. Das Einkommen der kann neben den Kinder-betreuungspflichten auch Familie darf bestimmte Grenzen nicht für den Fall vereinbart werden, dass die 24- überschreiten. Stunden-Pflegekraft des pflegebedürftigen Angehörigen ausfällt. Risikogruppen, die aufgrund Detaillierte Informationen zu den von schweren Vorerkrankungen, besonders vor Anspruchsvoraussetzungen und das dem Coronavirus geschützt werden müssen, Antragsformular findet man online auf haben einen Anspruch auf Homeoffice bzw. www.bmafj.gv.at. Veränderungen am Arbeitsplatz. Ist beides nicht Bei Fragen steht das Team des ÖAAB gerne zur machbar, besteht die Möglichkeit auf eine bezahlte Dienstfreistellung. Auch in Oberösterreich gilt: Verfügung. Telefon: 0732 Gesundheit schützen und den 66 28 51, E-Mail: oeaab@ooe-oeaab.at. Arbeitsplatzsstandort unterstützen. Landes- Ich wünsche allen Hargelsbergerinnen und hauptmann Thomas Stelzer hat ein 580 Millionen Hargelsberger einen gesunden Sommer und Euro Hilfspaket auf den Weg gebracht, unter erholsame Urlaube bzw. Ferien. anderem wurde eine neue Wohnkostenhilfe eingerichtet. ÖAAB Obmann / Hargelsberg 11
580 MILLIONEN EURO OÖ-HILFSPAKET GESCHNÜRT LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER: „GESUNDHEIT SCHÜTZEN, ARBEITSPLÄTZE UNTERSTÜTZEN UND MENSCHEN IN NOTLAGEN HELFEN“ Herr Landeshauptmann, Sie ha- ben von einem Wiederaufbau für Oberösterreich gesprochen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir Oberösterreich wieder stark machen und zu unserer alten Stärke zurück- finden. Und wir haben auch die Chan- SEITE ce, dass wir schneller und besser als MIT APP UND andere wieder emporkommen. SCANNEN W INTERVIE ! Das Virus ist aber noch da und ANSEHEN noch genauso ansteckend. Deshalb geht es um zwei Dinge: Wir wollen die Gesundheit schüt- 1. Kostenlose „ARamba 2. App öffnen und auf zen UND unsere Wirtschaft unter- App“ downloaden „A Scan“ tippen stützen. Denn am Ende des Tages 3. Smartphone-Kamera auf diese Seite richten ist es wichtig, dass die Menschen gesund bleiben, aber auch einen Arbeitsplatz haben, mit dem sie und Schutzanzügen. Wir greifen Krisensituationen da sind. Deshalb für sich sorgen können. Deshalb Vereinen und Kinderbetreuungsein- haben wir den Solidaritätsfonds stemmt Oberösterreich – zusätzlich richtungen unter die Arme. Und wir des Landes aufgestockt, mit dem zu den Maßnahmen des Bundes – kämpfen dafür, das wirtschaftliche wir helfen, Notsituationen zu über- ein eigenes Hilfspaket. Wir haben Überleben unserer Betriebe zu si- brücken. Auch die Bundesregierung entschieden, 580 Millionen Euro zur chern, damit möglichst kein Mitar- hat einen Familienhärtefonds ein- Verfügung zu stellen, um überall beiter seinen Job verlieren muss. gerichtet. dort helfen zu können, wo die Unter- Sie haben in den letzten Jahren Wie hat sich Ihr Leben in den stützung des Bundes Lücken auf- einen sehr strengen Kurs der letzten Wochen verändert? weist. Zum Beispiel nutzen wir die- Null-Schulden-Politik verfolgt. ses Geld für den Ankauf von Masken Die letzten Wochen waren für mich Hilft das jetzt? und für alle in unserem Land bei- Wir haben durch unseren „Chan- spiellos. Aber so groß diese Her- 580 MILLIONEN cen-statt-Schulden“-Kurs finanziel- ausforderungen auch sein mögen, OÖ-PAKET le Spielräume geschaffen, die wir so sehr bin ich davon überzeugt, jetzt nutzen können. Deshalb ist es dass wir das miteinander meistern Gesundheit 80 Mio. auch kein Zufall, dass Oberösterreich und unser Land wieder stark ma- Wohnen 22 Mio. mehr tun kann als andere Länder. chen werden – mit Mut, Zuversicht Soziales & Bildung 23 Mio. und harter Arbeit. Es gibt auch in Oberösterreich Vereine 5 Mio. Familien, denen es im Moment Unternehmen & Gerald Groß sprach mit 450 Mio. finanziell nicht gut geht. 580 Arbeitsplätze Landeshauptmann Thomas Stelzer Das ist für mich überhaupt keine über den oberösterreichischen Weg GESAMT Mio. aus der Krise Frage, dass wir für Menschen in 12
Sie können auch lesen