Kurse & Touren Sommer 2018 - mit Verleihpreisliste auf der Rückseite - Sport Kiefer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Abenteuer · Erlebnis · Naturgenuss
Liebe Kunden, Freiburg im Mai 2018
unser Sommerprogramm geht in die 41. Runde! Bereits Ende der siebziger Jahre, als das Sportklet-
tern populär und die zahlreichen Kletterfelsen im Schwarzwald erschlossen wurden, haben wir dort
die ersten Kletterkurse organisiert. Es folgten Eiskurse in der Schweiz und wenig später die ersten
Kanutouren in der Region und in Frankreich, Wildwasser-Touren in der Schweiz und Slowenien.
Viel Wasser ist seitdem die Dreisam runter geflossen, aber eines hat sich bis heute nicht geändert:
Unsere Guides sind erfahren und hervorragend ausgebildet, haben Spaß am Sport in der Natur und
noch mehr Spaß daran, Sie – unsere Kunden – dafür zu begeistern. Und wir übernehmen dabei gerne
Verantwortung für unsere schützenswerten Landschaften, denn unsere Region ist ein echtes Para-
dies für Natursportler, das es zu entdecken und zu bewahren gilt. Also nutzen Sie die kurzen Wege
und unser Angebot, umweltfreundliche Fahrgemeinschaften zu bilden, und gehen Sie mit uns auf
Entdecker-Tour oder suchen Sie neue Herausforderungen im Freien.
Das vorliegende Programm soll Ihnen „Appetit“ machen. Fast alle Bilder stammen von unseren eige-
nen Touren der Vorjahre. Weitere Angebote und nähere Informationen erhalten Sie auch auf unserer
Webseite oder bei unseren Mitarbeitern im Kursbüro. Wir freuen uns auf Sie.
Inhaltsverzeichnis
Kanu / Kajak / SUP . . . . . . . . . . . . . . Seite 4 / 5 Ihr Tim Kiefer und die
Outdoor-Guides von Sport Kiefer
Klettersteigkurse . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6 / 7
Klettersteig-Tagestouren . . . . . . . . Seite 8 / 9
Kletterkurse in der Region . . . . . . . Seite 10 / 11
Geführte Wanderungen . . . . . . . . . Seite 12 / 13
Alpiner Basiskurs . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14 / 15 PS: Übrigens, in unserem Hauptgeschäft am Uni-Sportzentrum bieten wir Ihnen auf über 1200m2
nicht nur alles rund um Outdoor, Berg-, Wasser- und Wintersport, sondern auch eine große Running-,
Skiroller- / Skike-Kurse . . . . . . . . . . . Seite 16 / 17
Bike-, und Tennis-Abteilung. Schauen Sie rein und lassen Sie sich überraschen.
Verleihprogramm . . . . . . . . . . . . . Rückseite
3
2 3Flusswander-Tagestouren
Tour/Fluss Termin Preis Informationen
Alte Elz 1 So, 03.06.2018 € 39,-
Treffpunkt: 10.15 Uhr vor Ort. Auf Wunsch Bildung von Mitfahrgelegenheiten
Ill/Elsass 1 So, 17.06.2018 € 49,- um 9.30 Uhr ab Sport Kiefer Verleih-Center (Lageplan siehe Rückseite)
Rückkehr: ca. 16.30 Uhr
Kanu / Kajak / SUP Alte Elz 2 Sa, 30.06.2018 € 39,-
Preise: Kinder bis 11 Jahre: 50% Ermäßigung Auf Anfrage
Kombitouren
Geführte Touren & Kurse Altrhein 1 So, 01.07.2018 € 39,-
Leistungen: Boot + Bike
:
Ill/Elsass 2 Sa, 14.07.2018 € 49,- • Führung mit Tipps und Tricks von erfahrenen Kanu-Guides Kanu + Klett
ern
Alte Elz 3 Sa, 04.08.2018 € 39,- • Leihausrüstung (Boot, Paddel, Schwimmweste)
Ill/Elsass 3 So, 05.08.2018 € 49,- Bitte mitbringen:
Feste Schuhe, Bade- bzw. Freizeitbekleidung (die nass werden darf ), trockene
Altrhein 2 So, 19.08.2018 € 39,- Wechselbekleidung, Handtuch, Sonnenschutz, ggf. Getränk und Verpflegung.
Alte Elz 4 So, 02.09.2018 € 39,-
Tourbeschreibung (Fluss-Charakteristika):
Alte Elz: Die Alte Elz fliesst zwischen Riegel und Rheinhausen kurvenreich in ihrem natürlichen Flussbett. Zunächst geht es vorbei an knorrigen
Weiden und Schilfgräsern. Dann durchqueren wir das malerische Dorf Kenzingen mit Blick auf historische Fachwerkhäuser. Im zweiten Flussabschnitt
begeistert das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Elzwiesen mit seinem Artenreichtum. Auf der Alten Elz können Sie dank der geringen Schwierig-
keiten auch ohne oder mit wenig paddel-technischen Vorkenntnissen die Seele baumeln lassen und entspannen.
Altrhein: Ganz im Gegensatz zu seinem großen Bruder, der für die Schiffahrt begradigt und gezähmt wurde, bietet uns der Altrhein abwechslungs-
reiche Flussabschnitte durch herrlich unberührte Natur, mal in einem breiten Flussbett mit sonnenverwöhnten Kiesbänken und Flussinseln, die zum
Verweilen einladen, mal mit schmalen, kurvenreichen Strecken durch dicht bewachsene Uferlandschaften. Auch der Altrhein ist ideal für Einsteiger
geeignet und verspricht auch größeren Gruppen oder Kanu- / Kajak-Einsteigern ohne oder mit wenig paddeltechnischen Vorkenntnissen puren
Genuss. Steigen Sie ein und lernen Sie unsere Region aus einer ganz anderen, spannenden Perspektive kennen!
Ill/Elsass: Tauchen Sie ein in die magische Stille des kleineren, meist naturbelassenen Flusses, der sich in vielen Mäandern durch einsame Felder und
Wälder schlängelt. Die Ill beeindruckt nicht nur mit ihrer Ursprünglichkeit, sondern auch mit den malerischen, elsässischen Dörfern entlang des Weges.
Dank der geringen Schwierigkeiten bietet der Fluss auch Kanu- / Kajak-Einsteigern ohne oder mit wenig paddel-technischen Vorkenntnissen puren
Genuss.
Basiskurs: Grundtechniken Kanu ⁄ Kajak ⁄ SUP
Kurs Termin Informationen
Basiskurs 1 Sa, 16.06.2018 Treffpunkt: 9.30 Uhr Sport Kiefer Verleih-Center
Badischer Amazonas
Rückkehr: ca. 16.00 Uhr
Basiskurs 2 Sa, 11.08.2018
Preis: € 75,- (Kinderermäßigung auf Anfrage)
Leistungen:
Unser Guide vermittelt die wichtigsten Paddel-Basics für Bitte mitbringen:
Wanderflüsse mit leichter Strömung, Seen und Meer. Zu Feste Schuhe, Bade- bzw. Freizeitbekleidung (die nass werden darf ), trockene
den Kursinhalten gehören Kehrwasserfahren, verschiedene Wechselbekleidung, Handtuch, Sonnenschutz, ggf. Getränk und Verpflegung.
Paddelschläge (Grund-, Zieh-, Bogenschlag,…), die Seilfähre
sowie Kentern und der Wiedereinstieg.
Tauchen Sie ein in die magische Stille der urwaldähnlichen Flusslandschaften zwischen Schwarzwald und Vogesen und lernen Sie unsere
Info Individuelle Termine für Privatkurse, Gruppenveranstaltungen, Betriebsausflüge …
Region aus einer ganz anderen, spannenden Perspektive kennen. Wir haben die landschaftlich reizvollsten Wanderflüsse ausgewählt. Dank
Unser Kursbüro freut sich auf Ihre Anfrage und erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot an Ihrem Wunschtermin.
der geringen Schwierigkeiten versprechen sie auch Kanu-, Kajak- und SUP-Einsteigern ohne oder mit wenig paddeltechnischen Vorkennt-
nissen puren Genuss. Die Leihausrüstung stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
4 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 5Klettersteig-Schnupperabende im Schwarzwald
Kurs Termin Informationen After-Work
in luftiger Höhe
Schnupperabend 1 Do, 21.06.2018
Ort: Todtnau, Schwarzwald
Schnupperabend 2 Do, 19.07.2018 Treffpunkt:
Schnupperabend 3 Do, 16.08.2018 17.00 vor Ort (Todtnau, altes Schwimmbad). Auf Wunsch Bildung von Mitfahrgelegen-
heiten um 16.30 Uhr ab Sport Kiefer Hauptgeschäft (Lageplan siehe Rückseite).
Schnupperabend 4 Do, 06.09.2018 Dauer vor Ort: ca. 2 bis 2,5 Std.
Leistungen: Preis: € 39,-
Betreuung in Kleingruppen (4 bis 8 Teilnehmer) durch erfah- Mindesalter: 14 Jahre
Klettersteigkurse rene Bergführer oder Kletterlehrer. Körperliche Anforderungen:
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition
Schnupper & Basiskurse Kursinhalte: für 2-3 Stunden körperliche Betätigung.
• Einführung in Material und Handhabung Erforderliche Ausrüstung:
• Führung durch den Übungsklettersteig Klettersteig-Set, Anseilgurt, Kletter-Helm, Feste Wander - ⁄ Berg-Schuhe
mit Tipps zur Selbstsicherung und Klettertechnik (Diese Artikel können bei der Buchung gleich bequem vorreserviert werden).
Klettersteig-Basiskurse im Schwarzwald
Kurs Termin Informationen
Basiskurs 1 Sa, 09.06.2018
Ort: Todtnau, Schwarzwald
Basiskurs 2 So, 01.07.2018 Treffpunkt:
Basiskurs 3 Sa, 21.07.2018 10.00 vor Ort (Todtnau, altes Schwimmbad). Auf Wunsch Bildung von Mitfahrgelegen-
heiten um 9.30 Uhr ab Sport Kiefer Hauptgeschäft (Lageplan siehe Rückseite).
Basiskurs 4 Sa, 11.08.2018 Dauer vor Ort: ca. 3 bis 3,5 Std.
Basiskurs 5 So, 26.08.2018 Preis: € 59,-
Mindesalter: 14 Jahre
Eltern-
Basiskurs 6 So, 16.09.2018
Kind-Kurse
Leistungen Körperliche Anforderungen:
auf Anfrage
Betreuung in Kleingruppen (4 bis 8 Teilnehmer) durch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition
erfahrene Bergführer oder Kletterlehrer. für 2-3 Stunden körperliche Betätigung.
Kursinhalte:
• Einführung in Material und Handhabung Erforderliche Ausrüstung:
• Vermittlung grundlegender Sicherungs- und Klettersteig-Set, Anseilgurt, Kletter-Helm, Feste Wander - ⁄ Berg-Schuhe
Klettertechniken (Diese Artikel können bei der Buchung gleich bequem vorreserviert werden).
• Risikomanagement ⁄ Verhalten im Klettersteig
Wer träumt nicht davon: kleine und große Felswände zu klettern oder aussichtreiche Berggipfel in den Alpen zu besteigen und dabei dank Info Individuelle Termine für Privatkurse, Gruppenveranstaltungen, Betriebsausflüge …
vorinstallierten Stahlseilen das grandiose Naturerlebnis und die atemberaubenden Tiefblicke in vollen Zügen zu geniessen ohne kompli- Unser Kursbüro freut sich auf Ihre Anfrage und erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot an Ihrem Wunschtermin.
zierte Seiltechniken erlernen zu müssen! Der Übungs-Klettertseig in Todtnau bietet ein ideales und schnell erreichbares Trainingsgelände
für Einsteiger mit verschiedenen Sektionen, Schwierigkeitsgraden und einer abschließenden Seilbrücke für die Mutigen⏇. Also worauf
warten Sie noch? Willkommen in der Welt der Vertikalen!
6 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 7Klettersteig Tagestouren Schweiz
Klettersteig-Tagestouren Klettersteig / Tourengebiet Termin / Abfahrt Technik / Kondition
Alpine Touren in der Schweiz Tagestour 1: Diavolo ⁄ Andermatt (Gipfel: 1.888m) So, 10.06.2018 mittel ⁄ leicht
Unser Klassiker am Gotthard stellt gleichzeitig einen idealen Klettersteig für Anfänger und Einsteiger dar.
Hoch oben über der wilden Schöllenen-Schlucht bietet er faszinierende Tiefblicke. (Gehzeit ca. 3 Std).
Tagestour 2: Bergsee „Krokodil“ ⁄ Göschenertal (Gipfel: 2.550m) So, 15.07.2018 mittel ⁄ leicht
Schon die Anfahrt und der Zustieg sind ein alpiner Augenschmaus! Nach der Wanderung vom Göscheneralp-Stausee zur Bergsee-Hütte
begehen wir diesen abwechslungsreichen Klettersteig mit großartiger Bergkulisse und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden
Gletscher. Auf die Mutigen wartet nach den „Krokodil“ - Felsen zum Abschluß eine 18m lange beidseitig gesicherte Stahlseilbrücke hoch über
dem Boden - Umgehung ist möglich. (Gehzeit ca. 5,5 Std)
Tagestour 3: Chäligang ⁄ Adelboden So, 22.07.2018 leicht ⁄ mittel
Im Aufstieg zur Engstilgenalp stehen nicht die technischen Kletterschwierigkeiten im Vordergrund, sondern vor allem die Landschaft: In die Tiefe stür-
zende Wasserfälle und die Ausblicke auf die umliegende Gegend machen den Reiz dieser Tour aus. Zurück ins Tal schweben wir bequem mit der Seilbahn
oder aussichtsreich über einen 1,5-stündigen Wanderweg. Die Tour ist auch für Klettersteig-Neulinge hervorragend geeignet. (Gehzeit ca. 4 Std)
Atemberaubende Tagestour 4: Tierbergli ⁄ Sustenpass (Gipfel: 2.795m) Do, 09.08.2018 mittel ⁄ mittel
Der abwechslungsreiche und anspruchsvolle Klettersteig mit ein paar kleinen Überhängen bietet einen tollen Blick auf die Berner Hochalpen.
Kletter- und Klettersteigerfahrung wird vorausgesetzt.
Ausblicke Tagestour 5: Graustock ⁄ Engstlenalp So, 09.09.2018 schwer ⁄ mittel
Von der Engstlenalp wandern wir durch herrliche Blumenwiesen zum Jochpass und zum Einstieg. Über den hervorragend gesicherten Suedost-Grat
klettern wir ueber mehrere steile Wandstellen auf den Graustock, wo atemberaubende Ausblicke in die steilen Waende auf uns warten, bevor wir
über das Schaftal unseren Ausgangspunkt wieder erreichen und den eindrucksvollen Tag bei einem Cappuchino ausklingen lassen. Kletter- oder
Klettersteigerfahrung wird vorausgesetzt. (Gehzeit ca. 5,5 Std)
Informationen
Treffpunkt:
6.30 Uhr Sport Kiefer Hauptgeschäft ⁄ 6.55 Uhr Autohof Bremgarten ⁄ 7.30 Basel-Pratteln Preis: € 79,-
Rückkehr: ca. 19 Uhr
Leistungen: Betreuung in Kleingruppen (4-8 Teilnehmer) durch staatlich geprüfte Trainer.
Körperliche Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettersteigerfahrung (z.B. Teilnahme am Basiskurs, siehe Seite 7)
Erforderliche Ausrüstung: Klettersteig-Set, Anseilgurt, Kletter-Helm, Feste Wander - ⁄ Berg-Schuhe
(Diese Artikel können bei der Buchung gleich bequem vorreserviert werden).
Info Individuelle Termine für Privatkurse, Gruppenveranstaltungen, Betriebsausflüge …
Ein gemeinsamer Tag an einem alpinen Klettersteig in der Schweiz – das ist Bergerlebnis pur! Wir haben einige grandiose Tagestou- Unser Kursbüro freut sich auf Ihre Anfrage und erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot an Ihrem Wunschtermin.
ren für Einsteiger und Fortgeschrittene zusammengestellt: von landschaftlich reizvoll mit tollem Panorama bis sportlich herausfor-
dernd mit jeder Menge „Luft“ unter den Füßen. Tipps und Tricks von unserem Bergführer zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse inklusive.
Kletter- oder Klettersteig-Neulingen empfehlen wir vorher unseren Klettersteig-Abend- oder Basiskurs.
8 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 9Kletter-Basiskurse im Schwarzwald
Kurs Termin Informationen
Basiskurs 1 So, 08.07.2018
Treffpunkt: 9.30 Uhr Sport Kiefer Hauptgeschäft Rückkehr: ca. 17.30 Uhr
Basiskurs 2 So, 12.08.2018 Preis: € 75,- Mindestalter: 16 Jahre
Basiskurs 3 So, 02.09.2018
Kletterkurse Kursinhalte:
Erforderliche Ausrüstung: Geländetaugliche (Wander-/Sport-) Schuhe für den
Zustieg, Kletter-Sitzgurt, Kletterschuhe, Kletter-Helm, Sicherungsgerät (Grigri,
Basis- & Aufbaukurse • Grundlegende Sicherungstechniken für Top-Rope und Vorstieg
Smart, ATC o.ä.), 1 HMS-Karabiner, 2 Schraubkarabiner, 2 Bandschlingen 60cm
und 120 cm, bei Kindern zusaetzlich Brustgurt.
• Klettertechnik, Abseilen, Knotenkunde
• Tipps zur Ausrüstung und Anwendung verschiedener Seil, Sicherungsgeräte, Schlingen und Karabiner werden bei Bedarf vom
Sicherungsgeräte Kurslehrer gestellt.
Empfehlenswert: bequeme Sportbekleidung, Sonnenschutz, Getränk
(ggf. Verpflegung, kleiner Snack) und Rucksack.
Kletter-Aufbaukurse im Schwarzwald, Elsass oder Basler Jura Auf Anfrage
Sie beherrschen bereits grundlegende Kletter- und Sicherungstechniken im Top-Rope bzw. Nachstieg und möchten nun ihre Technik verbessern und ihr
Wissen vertiefen? Dann teilen Sie uns einfach Ihren Terminwunsch mit und wir organisieren einen Privat- ⁄ oder Gruppenkurs für Sie.
Die Kursinhalte können dann mit dem Kurslehrer abgestimmt werden, z.B. : Vorstiegsklettern, Standplatzbau, Absicherung in Mehrseillängenrouten,
Verbesserung von Technik & Taktik, Absicherung mit mobilen Sicherungsmitteln und Handhabung der verschiedenen Sicherungsgeräte.
5 gute Gründe für einen Kurs bei Sport Kiefer
Qualifizierte Kurslehrer für mehr Sicherheit, Erlebnis und Lernerfolg
Wir setzen seit Jahrzehnten hervorragend ausgebildete Kurslehrer und Guides, staatlich geprüfte Bergführer ein.
Freiheit am Fels Kurze Wege = mehr Erlebnis
Unsere Region ist ein wahres Outdoor-Paradies. Die meisten Kurse & Touren finden in der Region statt, so dass die
Anfahrt kurz und das Erlebnis umso größer ist.
Fahrgemeinschaften
Für viele Veranstaltungen vermitteln wir Mitfahrgelegenheiten - das schont Umwelt und Geldbeutel.
Günstiges Leihmaterial / Geld zurück bei anschliessendem Neukauf
Viele Leihartikel sind im Kurspreis enthalten (z.B. Boote) oder lassen sich günstig dazubuchen. Und bei
anschliessendem Kauf vergleichbarer Artikel innerhalb von 14 Tagen erstatten wir Ihnen den Tages-Leihpreis zurück.
Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration: Sportklettern verbindet auf einzigartige Weise Körperbeherrschung und
mentales Training mit intensiven Naturerlebnissen. Kein Wunder, dass der Sport boomt wie kaum ein anderer – vor allem in unserer
100% Rückerstattung von Leih- und Kursgebühr
Region, wo neben Kletter- und Boulderhallen zahlreiche perfekt abgesicherte Naturfelsen dazu einladen. Für unsere Kurse suchen bei wetterbedingtem Kursausfall.
wir uns je nach Jahreszeit, Sonneneinstrahlung und Können der Teilnehmer das beste Klettergebiet aus. Und sollte das Wetter mal
nicht mitspielen, weichen wir – entsprechendes Interesse der Teilnehmer vorausgesetzt – in eine Freiburger Kletter- oder Boulder-
halle aus.
10 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 11Geführte Wanderungen im Schwarzwald mit Hütteneinkehr, Flammkuchen…
Wandergebiet Termin Anforderung Informationen
Wanderung über den Hinterwaldkopf 1 Fr, 08.06.2018 leicht Treffpunkt: 14.15 Uhr Bahnhof Kirchzarten bzw. Gasthof Napf
Alpiner Steig zum Stübenwasen 1 Mi, 13.06.2018 mittel Rückkehr: ca. 20 ⁄ 21 Uhr
Alpiner Steig zum Stübenwasen 2 Di, 03.07.2018 mittel Preis: € 39,-
Geführte Wanderungen Wanderung über den Hinterwaldkopf 2 Fr, 20.07.2018 leicht Leistung: Geführte Wanderung und Abendessen im Gasthaus
Schwarzwald & Schweiz Alpiner Steig zum Stübenwasen
Der Alpine Steig ist einer der anspruchsvollsten Wanderwege im Schwarzwald und wird seit einigen Jahren nicht mehr beschildert. Bei Einheimischen
gilt er aber nach wie vor als beliebte Wanderung auf der ruhigen Nordseite des Feldbergmassivs. Vom Gasthof Napf im Wilhelmer Tal steigen wir bei
dieser Tour zunächst auf dem Wanderweg zur Hüttenwasen-Schutzhütte und begehen den schmalen Pfad durch die Flanke dann in seiner vollen
Länge bis zum Stübenwasenkreuz, 1386m, wo uns ein einmaliger Fernblick zum Belchen und ins Wiesental empfängt. Die Einkehr im Berggasthof
Stübenwasen rundet das Erlebnis „Alpiner Steig“ ab.
Wanderung über den Hinterwaldkopf
Bevor wir uns auf den Weg zum 1198m hohen Hinterwaldkopf machen fahren wir gemeinsam vom Bahnhof Kirchzarten mit der Höllentalbahn (in
2018 mit dem Schienenersatzverkehr) nach Hinterzarten. Vom Bahnhof wandern wir entweder via Windeck/Fürsatzhöhe/Spähnplatz oder über
Alpersbach zum Abendessen auf die Hinterwaldkopfhütte. Nach der Rast geht es in 20 Min. frisch gestärkt zum Hinterwaldkopfgipfel, wo wir tolle
Abendstimmungen erleben können. Schließlich müssen noch 850 Absteigmeter nach Kirchzarten überwunden werden, wo wir auf eine erlebnisreiche
Wanderung zurückblicken können.
Alpine Wanderungen in der Schweiz
Wandergebiet Termin
Alpine Wanderung 1: Pizol 2844m Do, 26.07.2018
Genusswandern & Von Wangs geht es mit der Bergbahn zur Pizolhütte und von dort auf aussichtsreichem Weg zum Wildsee. Danach führt der Weg an mehreren Drahtsei-
len zum Gipfel auf 2844m. Der Rückweg führt uns wieder am Wildsee vorbei, sowie an drei weiteren Seen entlang zur Station Gaffin, von wo aus wir mit
der Bahn zurück nach Wangs fahren.
Alpine Wanderung 2: Piz Segnas 3099m So, 26.08.2018
Gipfelstürmen Mit der Bergbahn geht es von Elm nach Nideren (1520m). Von dort laufen wir auf steilen Wegen zum Segnapass, der mit Ketten uns Stiften gesichert ist.
Der nächste Streckenabschnitt ins Kar ist flach, bevor es zum Schluss steil auf den 3099m hohen Gipfel geht. Oben angekommen genießen wir den Blick
auf die gesamten Gipfel der Ostschweiz und das Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Mit etwas Glück kann man außerdem Gämse, Steinböcke, Adler
und Murmeltiere beobachten.
Informationen
Treffpunkt:
6.30 Uhr Sport Kiefer Hauptgeschäft ⁄ 6.55 Uhr Autohof Bremgarten ⁄ 7.30 Basel-Pratteln Preis: € 79,-
24 Std- Rückkehr: ca. 20 Uhr
Wanderung Leistungen: Betreuung in Kleingruppen (4-8 Teilnehmer) durch staatlich geprüfte Bergführer.
am 08. Sept. Nicht im Preis enthalten: Fahrt mit der Bergbahn
'18
Infos & Buch Körperliche Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für eine 6-8 stündige Wanderung
ung:
sport-kiefer.d
Von gemütlichen Mittelgebirgs-Touren bis zu anspruchsvollen alpinen Wanderungen mit Klettersteigeinlagen: e Erforderliche Ausrüstung: Stabile Wanderschuhe* (keine Halbschuhe), Wanderstöcke*, Tagesrucksack, Verpflegung
Wir haben für jeden das passende Angebot. Unsere Guides kennen die Wege wie ihre Westentasche, können als * Diese Artikel sind auch im Verleih erhältlich. Bitte bei Bedard frühzeitig reservieren.
Bergführer bzw. Buchautoren diverser Wanderführer viel erzählen zu Geologie, Fauna und Flora und kennen die urigsten
Berghütten. So wird das tolle Landschaftserlebnis gemütlich abgerundet.
12 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 13Alpine Basiskurse
Kurs Termin Dauer Preis Informationen
Basiskurs 1 Sa ⁄ So, 23. ⁄ 24.06.18 2 Tage € 169,-
Treffpunkt:
Basiskurs 2 Fr ⁄ Sa ⁄ So, 27.07. - 29.07.18 3 Tage € 249,- 6.30 Uhr Sport Kiefer Hauptgeschäft
6.55 Uhr Autohof Bremgarten / 7.30 Basel-Pratteln
Alpiner Gletscher-Basiskurs Kursinhalte: Rückkehr: Sonntag ca. 19 Uhr
Sustenpass / Schweiz Sicheres Gehen im weglosen Gelände ǀ Gehen mit Steigeisen im Gletschereis ǀ Begehen
steiler Firnfelder ǀ Spaltenbergung ǀ Seil- und Knotenkunde ǀ Sicherungstechniken in Firn Leistung:
und Eis ǀ Tipps zur Tourenplanung… Mehrtägiger Intensivkurs in Kleingruppen (4 bis 8 Teilneh-
mer) durch unseren staatlich geprüften Bergführer. Wir
Erforderliche Ausrüstung: vermitteln die Übernachtung mit gemeinsamem Essen
Siehe Kursbeschreibung unter www.sport-kiefer.de im Gasthaus Steingletscher (nicht im Preis enthalten).
Kursbeschreibung
Wir fahren gemeinsam in Fahrgemeinschaften (Fahrtkostenumlage) zum Sustenpass. Nach dem ersten lehrreichen Kurstag am Berg übernachten
wir im Gasthaus Steingletscher, wo wir den Tag mit einer theoretischen Nachbesprechung ausklingen lassen. Am letzten Kurstag wenden wir das
Gelernte gleich bei einer kurzen Tour z.B. auf den Gigglistock oder den Fünffingerstock an. Beim 3-tägigen Kurs können wir auf die einzelnen
Kursinhalte intensiver eingehen.
Info Individuelle Termine für Privatkurse, Gruppenveranstaltungen, Betriebsausflüge …
Unser Kursbüro freut sich auf Ihre Anfrage und erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot an Ihrem Wunschtermin.
KLEIN
PRAKTISCH
BESSER
Micro Vario Carbon WARUM LEKI TREKKING STÖCKE?
Sicherheit in Fels, ∂ Entlastung
… der Gelenke/des kompletten Bewegungsapparats
… bei jedem Schritt (bis zu 8 kg Ihres Körpergewichts)
Firn & EIS
… bis zu 250 Tonnen während einer mehrstündigen Tour
∂ Trittsicherheit
… in schwierigem, anspruchsvollem Gelände
Photo © Claudia Ziegler
… auf eisigem, nassem oder rutschigem Gelände
… 4 Beine sind besser als 2 Beine
∂ Ausdauer
… Hält Ihren Körper in aufrechter, ergonomischer Position
… Dies ermöglicht eine freie, unbeschwerte Atmung
… Stockeinsatz als Aufstiegshilfe, besonders während
des Tragens eines Rucksacks
WWW.LEKI.COM
Mit Sicherheit mehr Bergerlebnis! Unsere seit Jahren beliebten Eiskurse legen die Basis für alle, die im Sommer oder Winter auf
Gletschern unterwegs sind oder die hohen Alpengipfel erobern wollen. Ohne längeren Zustieg finden sich am Sustenpass perfekte
Trainingsmöglichkeiten und tolle Tourenziele.
14 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 15Einsteigerkurse
Trainingsangebot Termin Informationen
Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 1 Sa, 26.05.2018
Treffpunkt: 9.30 Sport Kiefer Hauptgeschäft
Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 2 Sa, 23.06.2018 Dauer: 2 Stunden
Skiroller- / Skike-Kurse Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 3 Sa, 28.07.2018 Preis: € 35,-
für Anfänger Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 4 Sa, 25.08.2018
Leistung:
Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 5 Sa, 15.09.2018 Betreuung in Kleingruppen (3-6 Teilnehmer) durch erfahrene Trainer.
Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 6 Sa, 29.09.2018
Erforderliche Ausrüstung: Skiroller & Langlauf-Schuhe (NNN) bzw.
Skiroller- & Skike-Einsteigerkurs 7 Sa, 13.10.2018 Skike & Sportschuhe, Stöcke, Helm, Schützer (optional).
Mit Sicherheit mehr Fahrspaß: INFO Ausrüstung kann geliehen werden.
• Gleiten, Bremsen, Stocktechnik Bitte frühzeitig reservieren! (per Email oder Telefon)
• Skating-Lauftechniken (1:1,1:2 usw.)
• Für Fortgeschrittene: Technik am Berg, Verfeinern des "Gleitens"
Ablauf
Vom Treffpunkt starten wir gemeinsam zu den Dreisamuferwegen, wo wir uns einen ruhigen Abschnitt für unser Grundlagentraining suchen.
Tipp Leihausrüstung bequem und kostenlos reservieren in unserem Verleihcenter
Preise &
Der perfekte Kommen Sie vorbei (wichtig z.B. um Schuhe vorher anzuprobieren) oder
senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail an verleih@sport-kiefer.de mit
folgenden Angaben:
Lageplan
siehe
Rückseite
Sommer-Fitmacher •
•
•
Abholtermin
Rückgabetermin
gewünschte Leihartikel und Anzahl
• Körpergröße, Schuhgröße
• Vor- und Nachname, vollständige Anschrift und Telefonnummer
Eine Reservierung muss mindestens 48 Stunden vor Leihbeginn bei uns
eingehen. Sie erhalten dann in der Regel am gleichen oder darauffolgenden
Werktag eine vorläufige Reservierungsbestätigung mit Hinweisen zur Bezah-
lung der erforderlichen Anzahlung. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Leih-
bedingungen und Stornoregelungen. Die Leihartikel können ohne Aufpreis
am Vortag ab 16 Uhr abgeholt und am Folgetag bis 13 Uhr zurückgebracht
werden. Bei Fragen zur Reservierung wenden Sie sich einfach an unser
Verleih-Team unter der Telefonnummer 0761 156485-65. Bitte beachten Sie
unsere verkürzten Sommeröffnungszeiten (sport-kiefer.de).
Erfrischend, dynamisch und gelenkschonend: Das Skiroller-Paradies liegt direkt vor unserer Haustür! Wir erobern gemeinsam die
schönsten Strecken im Dreisamtal, genießen den Fahrtwind im Gesicht und trainieren die Grundlagen und Feinheiten der Skating-
Technik. Das Training ist auch für Inlineskater mit Stöcken geeignet!
16 Weitere Infos oder Buchung auf www.sport-kiefer.de oder telefonisch: Kursbüro 0761 / 156 485 - 60 · Verleih -65 17„Ich liebe es, in den Bergen aktiv zu sein. Es gibt nichts Schöneres
als am Abend mit Freunden über die Abenteuer die man tagsüber bei
einer Tour erlebt hat zu lachen.“
CHARLOTTE GILD MIT DEM GRAVITY ROCK&ROLL 30: Die Berg- und Skiführerin
ist Mitglied der Deuter Alpine Family und mit Leib und Seele Bergsportlerin.
DEINE TOUR, DEIN ERLEBNIS – FEEL THE ADVENTURE.
CAMINO GTX® | Trekking www.lowa.deSportartikel Verleih Reservierung
verleih@ sport-kiefer.de
0761- 156 485 -65
Produkte & Preise Sommer
Stand Mai 2018
Bike / Skiroller / Skikes / Longboard 1 Tag 2 Tage 3.-6. T. 1 Wo. NEU Wandern / Camping 1 Tag 2 Tage 3.-6. T. 1 Wo.
Trekkingbike 16,- 28,- 7,- 59,- Wander- / Bergschuhe 14,- 19,- 4,- 39,-
Mountain-Bike 27,5 / 29'' 24,- 39,- 8,- 79,- Trekkingstöcke 5,- 6,- 1,- 11,-
E-Bike (City / Trekking) 29,- 49,- 10,- 99,- Trekking-Zelt Basic (für 2-3 Personen) 18,- 29,- 6,- 59,-
NEU E-Mountain-Bike 39,- 59,- 15,- 129,- Trekking-Zelt Expert (für 2-3 Personen) 39,- 59,- 12,- 119,-
Kinder-Radanhänger, Radträger für Anhängerkupplung 16,- 28,- 5,- 49,- Isomatte (selbstaufblasend) 5,- 9,- 2,- 19,-
Radhelm 5,- 6,- 1,- 11,- Schlafsack (Sommer / 3 Jahreszeiten) 14,- 19,- 4,- 39,-
Longboard 14,- 19,- 4,- 39,- Trekking-Rucksack 14,- 19,- 4,- 39,-
Tipp Skiroller / Skikes 16,- 28,- 5,- 49,- Kinderrückentrage / Kraxe (z.B. zum Wandern) 14,- 19,- 4,- 39,-
Kanu / Kajak / SUP** 1 Tag 2 Tage 3.-6. T. 1 Wo. Klettern / Hochtouren 1 Tag 2 Tage 3.-6. T. 1 Wo.
Einer-Kajak Set* 24,- 39,- 8,- 79,- Kletter-Sitzgurt (auf Wunsch inkl. Brustgurt) 5,- 9,- 2,- 19,-
Kanu (für 2-4 Personen) / 2er-Kajak Set* 39,- 59,- 12,- 119,- Klettersteig-Set (Y-Form) 9,- 15,- 3,- 29,-
Schlauch-Canadier (aufblasbar) Set* 49,- 75,- 17,- 159,- Kletterhelm, Pickel, Eisschrauben jeweils 5,- 6,- 1,- 11,-
Tipp SUP-Board (aufblasbar) Set* 39,- 59,- 15,- 129,- Kletterschuhe 5,- 9,- 2,- 19,-
Kfz-Anhänger für Bootstransport 29,- 44,- 11,- 99,- Boulder-Crashpad (Sturzmatte, faltbar) 9,- 15,- 3,- 29,-
Schwimmweste (Auftriebshilfe) zusätzlich 5,- 9,- 2,- 19,- Steigeisen 9,- 15,- 3,- 29,-
Bootswagen (klappbar, mobil) 9,- 15,- 3,- 29,- GPS-Gerät 9,- 15,- 3,- 29,-
Zubehör: Tonne / Packsack / Wurfsack / WW-Helm … 5,- 6,- 1,- 11,- * Set inkl. Paddel, Schwimmweste und ggf. Helm, Pumpe, Spritzdecke Alle Angaben ohne
** Stand-Up-Paddling-Board Gewähr. Preisänder-
ungen vorbehalten.
Richtung Ebnet,
Kirchzarten, Bitte bringen Sie einen gültigen deutschen Personalausweis
SC Fußball- Donaueschingen oder eine Kreditkarte mit. Reservierungen sind möglich
Stadion
gegen Anzahlung. Am Wochenende wird grundsätzlich der
e
Uni-Sport- 2-Tages-Leihpreis berechnet. Gruppenpreise auf Anfrage.
Strass
zentrum
2x in Freiburg
Jakob
ngweg HINWEISE
Sandfa Emil-Gött-
Straße
Hans-
• Leihartikel können ohne Aufpreis am Vortag ab 16 Uhr
Haupt-
abgeholt und am Folgetag bis 13 Uhr zurückgebracht werden.
geschäft
Verkauf • Geld zurück bei Neukauf: Wir erstatten Ihnen den Tages-
Sport Kiefer Hauptgeschäft Leihpreis zurück bei anschließendem Kauf eines vergleich-
Beratung | Verkauf | Werkstatt
ZO baren Produktes innerhalb von 14 Tagen.
Dreisam
Schwarzwaldstraße 173 (am Uni-Sportzentrum)
Schwarzwaldstrasse
79102 Freiburg · Telefon: +49 (0) 761 / 156 485-0
info@sport-kiefer.de
Sport Kiefer Verleih-Center Freiburg
Kartäuserstrasse
«
Schützenallee 9 (am B31-Tunneleingang)
n el
79102 Freiburg
n
Tu
Maria-Hilf-Kirche
Telefon: +49 (0) 7
761
61 / 156 485-65
1-
B3
verleih@sport-kiefer.de Scan mich!
Bürgerwehrstrasse
Impressum:
Kurs-Infos & Anmeldung V. i. S. d. P. und verantwortlich für die Durchführung aller Kurse und Touren:
Sport Kiefer GmbH, Schützenallee 9, 79102 Freiburg. Geschäftsführer:
bequem online unter www.sport-kiefer.de Brauerei
Verleih-
Ganter Tim Kiefer, HRB 3244, Amtsgericht Freiburg. Teilnahmebedingungen:
oder in unserem Kursbüro: Center www.sport-kiefer.de. Layout: www.sik-marketing.de / Druck: Furtwängler,
Telefon: +49 (0) 7
761
61 / 156 485-60 Stadtmitte, Freiburg Denzlingen / Bildnachweise: Sport Kiefer bzw. Fotolia.com. Stand: Mai 2018;
kurse@sport-kiefer.de A 5 Basel / Karlsruhe Änderungen und Irrtümer vorbehalten.Sie können auch lesen