ELTERNSCHULE JOSEFINE WIPPERFÜRTH 02/2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ELTERNSCHULE ELTERNSCHULE JOSEFINEWIPPERFÜRTH JOSEFINE WIPPERFÜRTH 02/2016 02/2021 Kursevor Kurse vorund undnach nachder derGeburt Geburt Juli bis Juli bisDezember Dezember © Evgeny Atamanenko / shutterstock.com
Besondere Hinweise zum aktuellen Angebot >3 VORWORT In diesem Heft finden Sie die Kursangebote, die wir eigentlich genauso durchführen wollen. Wir konnten aber zum Redaktionsschluss noch nicht absehen, unter welchen Bedingungen die Veranstal- tungen stattfinden können, mit welchen Abständen, mit wie vielen Personen und in welchen Räumen. Deshalb bitten wir Sie, sich vor einer Veranstaltung auf unserer Homepage oder im Haus der Familie zu informieren. Manches wird vielleicht verändert stattfinden, manches muss vielleicht auch kurzfristig Liebe Eltern, liebe werdende Eltern, ausfallen. Wir bitten jetzt schon um Ihre Nachsicht. Eltern werden ist ein besonderer Schritt, bei dem wir Sie gerne begleiten. In der HELIOS Klinik Wir freuen uns auf die Veranstaltungen, die wir mit Ihnen umsetzen können und werden alles in Wipperfürth ist die Geburtshilfe seit Jahren ein wichtiger Teil unserer Aufgaben. Wir spüren, dass unserer Macht stehende tun, um das verantwortungsvoll möglich zu machen. das Netzwerk Familie, in welches das Lebensereignis Geburt eingebettet ist, sich gelockert hat. Beratungsbedarf und die Suche nach Hilfestellungen wachsen bei Eltern: Regeln • Was erwartet mich? Wie kann ich mich vorbereiten? Wenn Sie unser Haus besuchen, bitten wir folgende generelle Regeln zu beachten: • Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen gibt es? • Wie gestaltet sich das Leben mit dem Kind? Was ändert sich in meinem Lebensalltag? • Kommen Sie nur dann, wenn Sie gesund sind! • Tragen Sie beim Betreten der FBS einen Nase- /Mundschutz. Viele Fragen – Eine Antwort: Elternschule Josefine in Wipperfürth! • Desinfizieren Sie am Eingang Ihre Hände, ein Spender steht bereit. • Halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Meter im Treppenhaus und in allen Räumen ein. Wir knüpfen ein Netzwerk, das vor der Geburt beginnt und weit in die neue Lebensphase Elternschaft • Bringen Sie bitte die für Sie nötigen Getränke selbst mit. hineinreicht. In enger Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth • Alle Räume sind regelmäßig zu lüften. bieten wir Ihnen eine Fülle von qualifizierten Bildungsangeboten zur Begleitung im Familienalltag an. Wir unterstützen Sie ganz praktisch, beraten Sie und Ihre Familie. Das Erlernte und die vielen Tipps Alle Bildungsveranstaltungen finden auf Grundlage der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung statt. geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem Neugeborenen. Dadurch sind geänderte Regelungen möglich. Zahlreiche qualifizierte Kursangebote gehören zu unserem Standard. Wir entwickeln ständig neue Kurse, die sich an Ihren Ideen und Anregungen orientieren. Persönlicher Kontakt, Gespräche und die individuelle Beratung sind ein besonderes Merkmal unserer Elternschule: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt! Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen! Ihre Elternschule Josefine in Wipperfürth 2 3
>3 WIR ÜBER UNS Ihr Team in der Katholischen Familienbildungsstätte Wipperfürth WIR ÜBER UNS Einrichtungsleiter Die HELIOS Klinik Wipperfürth – Elternschule Josefine Katholische Familienbildungsstätte Thomas Dörmbach Haus der Familie Wipperfürth Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Pädagogische Mitarbeiterin Telefon 02267 871420 Astrid Linke ab 1.11.2021 Telefa x 02267 8714223 (bis 31.10.2022 Elternzeitver E-Mail info@hdf-wipperfuerth.de tretung durch Andrea Groos) Internet www.hdf-wipperfuerth.de Bürozeiten Montag bis Donnerstag Anmeldung, Verwaltung Kursanmeldungen und Beratung Bürozeiten 08.30 – 12.00 Uhr und 18.00 – 20.00 Uhr Martina König Fotos auf dieser Seite © Bettina Fürst-Fastré HELIOS Klinik Wipperfürth Montag, Dienstag und Mittwoch Mittwoch 14.30 – 17.00 Uhr Elternschule Josefine 09.00 – 13.00 Uhr Alte Kölner Str. 9 Donnerstag 10.00 – 14.00 Uhr in kursfreien Zeiten: 51688 Wipperfürth Montag bis Donnerstag Anmeldung, Verwaltung Angelika Ulrich 08.30 – 12.00 Uhr Birgit Jansen Telefon 02267 889-667 Leiterin der Elternschule, © Janine Schulz Telefax 02267 889-513 GfG-Familienbegleiterin, Bankverbindung GfG-Geburtsvorbereitung, Haus der Familie E-Mail angelika.ulrich@helios-gesundheit.de GfG-Rückbildung / Neufindung, IBAN: DE34 3705 0299 0321 0068 48 Anmeldung, Verwaltung Internet www.helios-kliniken.de/wipperfuerth Still- / Trageberaterin BIC: COKSDE33 Anita Krämer 4 5
>3 INHALTSVERZEICHNIS >3 INHALTSVERZEICHNIS Häufig gestellte Fragen zur Geburtsvorbereitung 8 MAWIBA® 29 Kleiner Tragekurs: Ins Leben getragen werden von Anfang an! 30 Hebammen Tragekurs: Ab auf den Rücken (für Babys ab dem 4. Lebensmonat) 31 Hebammen: Ihre Begleiterinnen durch die Schwangerschaft 9 Die Beikost – Online 32 Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter 33 Hebammensprechstunde in der Elternschule Josefine 11 Alternative Heilmethoden für die ganze Familie 33 Wochenbettsprechstunde 12 Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern 34 Stillberatung 12 Osteopathiesprechstunde 13 Elternsein und Erziehung Familienhebamme / Familienkinderkrankenschwester 13 Erziehen ohne Schimpfen 35 Vor der Geburt Mental Load – unsichtbarer Stress 36 Follow up: Mental Load – bei uns? 37 Führung durch die geburtshilfliche Abteilung der HELIOS Klinik Wipperfürth 14 Schlaf mein Kind, schlaf ein 37 Geburtsvorbereitung für Frauen 16 Baby- und Kleinkindschwimmen für Familien 38 Geburtsvorbereitung für Paare 17 Elternstart NRW 40 Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende 18 Das erste Lebensjahr – Eltern-Kind-Kurs in Orientierung an Emmi Pikler 41 Geburtsvorbereitung für Frauen in Kierpse 20 Stillvorbereitung 21 Wichtige Adressen Aquafit für schwangere Frauen 22 Wichtige Adressen vor der Geburt 42 Wichtige Adressen nach der Geburt 43 Nach der Geburt Rückbildungsgymnastik in Kierspe 22 Allgemeine Geschäftsbedingungen 45 Rückbildungsgymnastik 23 Datenschutzerklärung 49 Leben mit dem Neugeborenen Allgemeine Online Angebote Geschäftsbedingungen 41 51 Babymassage von der 8. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelalters 24 Rundum gut vorbereitet! 25 Allgemeine Hinweise | Veranstaltungsorte 52 Indoor: Mama-Workout 26 Anmeldung 53 Treff im Elterncafé mit Babys bis 7 Monate 27 Treff im Elterncafé mit Babys ab dem 7. Monat bis zum 18. Monat 28 So finden Sie uns 55 6 7
> HÄUFIGE FRAGEN ZU GEBURTSVORBEREITUNGSKURSEN > HEBAMMEN Mit wem? Die Hebamme rechnet direkt mit der Kranken- Hebammen: Ihre Begleiterinnen Kreißsaalhebammen Ein Geburtsvorbereitungskurs macht Spaß, gibt kasse ab. Daher bringen Sie bitte Ihre Versicher- durch die Schwangerschaft Zentrale Telefonnummer 02267 889-460 Sicherheit und macht es Ihnen leicht, andere tenkarte mit in den Kurs. Private Krankenkassen Jede werdende Mutter hat Anspruch Schwangere kennen zu lernen. Ob Sie allein übernehmen die Kosten nur dann, wenn auf eine Hebamme! Claudia Basten Telefon 02261 9207646 hingehen wollen, mit Ihrem Partner oder einer Geburtsvorbereitung und Hebammenhilfe im Betreuung in der Schwangerschaft, Vorsorge Freundin, bleibt Ihnen überlassen. Vertrag festgeschrieben sind (zur Sicherheit Hebammen sind die Fachfrauen rund um Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, nachfragen!). Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Rückbildungsgymnastik Ab wann? Idealer Starttermin für den Geburtsvorberei- Fehlzeiten im Kurs können unabhängig von Hebammenhilfe umfasst Beratung, Betreuung, Irina Braikrats Telefon 02267 1534 tungskurs ist die 24. Schwangerschaftswoche, der Ursache nicht über die Krankenkasse Vorsorge und Hilfeleistungen in Schwanger- Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung wenn Sie einen klassischen Abendkurs über abgerechnet werden und müssen aus eigener schaft, Geburt, Wochenbett, Neugeborenen- und Hebammensprechstunde Dr. Baase, Wipperfürth sieben bis zehn Abende besuchen wollen. Einen Tasche direkt an die Hebamme bezahlt werden. Stillzeit, sowie die Beratung in Fragen der Wochenendkurs können Sie auch später machen. Familienplanung, täglich bis zum 10. Tag nach Caroline Hoormann Telefon 0162 9392024 Bei manchen Geburtsvorbereitungskursen (etwa Die Partner müssen in Paarkursen selber der Entbindung und bis zu 16 weiteren Besuchen www.hebamme-caro.de Yoga) bietet sich auch ein früherer Start an. zahlen. Die Höhe des Teilnehmerbeitrages für bis zum Ende der 8. Lebenswoche. Schwangerschaftsvorsorge, Wochenbett- Melden Sie sich rechtzeitig an, am besten zwi Männer erfragen Sie bitte bei der Hebamme. betreuung schen der 10. und der 20. Woche. Viele Geburts- Für werdende Väter gibt es bei einigen Kranken- Hebammenhilfe kann von jeder schwangeren, vorbereitungskurse sind frühzeitig ausgebucht. kassen einen Zuschuss, bitte erfragen. gebärenden, entbundenen oder stillenden Frau Odine Jockel Telefon 0157 56303979 in Anspruch genommen werden. Die Kranken- Wochenbettbetreuung Wer zahlt? kassen übernehmen die meisten Kosten für © Photo Studio / shutterstock.com Von der gesetzlichen Krankenkasse werden diese Leistungen. Nina Ludwig derzeit bis zu 14 Stunden für Geburtsvorberei- Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung tung der werdenden Mutter übernommen. Bei einer Hebamme ist keine Verordnung des Carina Meise-Stefer Telefon 02192 9355873 Arztes erforderlich. E-Mail hebammecarina@t-online.de Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik 8 9
>3 > HEBAMMEN >3HEBAMMEN > Sandra Petschulat Telefon 02353 6699933 Mariett Reinl Telefon 02269 7655 Andrea Wehner Telefon 02353 902342 Hebammensprechstunde Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Hebammenpraxis „Menschenskind“ in Halver in der Elternschule Josefine Geburtsvorbereitung Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Nicole Reichmann Telefon 02266 465090 Vorsorge, Betreuung von Risikoschwangerschaf- Schwangerschaft und Geburt eines Kindes brin- Wochenbettbetreuung, Schwangerschaft, Menekse Sengül Telefon 0173 8153935 ten, Geburtsbegleitung, Wochenbettbetreuung, gen für werdende Mütter und Eltern zahlreiche Schwangerschaftsbeschwerden Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung Stillberatung, Homöopathie, Akupunktur Vorbereitungen und Veränderungen mit sich. Wir geben ihnen in dieser schönen und aufregen- Freie Hebammen Saskia Weickert Telefon 0176 23114238 den Lebenssituation Informationen und Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbett, Unterstützung. Claudia Basten Telefon 02261 9207646 Judith Kerspe Telefon 02353 6679090 Fußreflexzonentherapie, Bachblütentherapie, Hebammenpraxis in Lindlar Betreuung in der Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik • Sie haben den Wunsch schwanger zu werden? www.hebammen-lindlar.de Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, • Sie haben Fragen zur Schwangerschaft? Betreuung in der Schwangerschaft, Vorsorge Still- und Ernährungsberatung Beleghebammen • Sie haben Beratungsbedarf bei Schwanger- Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, schaftsbeschwerden? Rückbildungsgymnastik Carina Meise-Stefer Telefon 02192 9355873 Simone Egger Telefon 0173 8778485 • Sie möchten wissen, was auf Sie zukommt? E-Mail hebammecarina@t-online.de Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Bettina Bremer Telefon 0157 34813367 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe, Antworten auf Ihre Fragen rund um Schwanger- Familienhebamme, Babyschwimmen, Rückbildungsgymnastik Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, schaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby Bauchcollagen Risikobetreuung, Behandlung von Fruchtbar- geben wir Ihnen gerne in unserer Hebammen Nicole Speer „Die kleine Wiege“ keitsstörungen bei Frauen und Männern sprechstunde. Petra Conrad-Meding Telefon 0178 9418556 Telefon 02267 87616, www.diekleinewiege.de www.hebamme-petra-meding.de, Schwanger- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Risiko- Stefanie Steinhaus Telefon 0178 5578247 Donnerstags ab 17.00 Uhr und nach Termin- schaftsvorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochen- betreuung, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, vereinbarung helfen wir Ihnen weiter und neh- bettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, -vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbe- men uns Zeit für Ihre Fragen. Die Kosten werden Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch, Gesund- treuung, Hebammensprechstunde, Stillberatung, von der Krankenkasse übernommen. heitskurse / Workshops Rückbildungsgymnastik Stefanie Steinhaus Hebamme, Telefon 0178 5578247 10 11
> HEBAMMEN > HEBAMMEN Wochenbettsprechstunde Stillberatung Osteopathiesprechstunde Familienhebamme / Stillen, das Wunder zwischen Mutter und Kind Familienkinderkrankenschwester Sie haben keine Wochenbetthebamme gefunden, Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Richtung die Sie und Ihr Neugeborenes nach der Geburt zu Ich bin für Sie da! Als erfahrene Stillberaterin und der Medizin. Alle Teile des Körpers – Knochen, Die Familienhebamme / Familienkinder- Hause besucht und Ihren Start ins gemeinsame ausgebildete Kinderkrankenschwester, die über Gelenke, Gewebe oder Organe – sind in ständi krankenschwester kann Sie bereits in der Leben begleitet? Sie möchten aber trotzdem viele Jahre in der Geburtshilfe gearbeitet und in ger Bewegung und im Idealfall harmonisch Schwangerschaft und bis zum 1. Geburtstag nicht auf diese Möglichkeit verzichten? Dann kön- der Elternschule beraten hat, höre ich Ihnen zu, miteinander verbunden. Ist das Zusammenspiel Ihres Kindes unterstützen und nach Bedarf nen Sie mit Ihrem Baby zur Wochenbettsprech- z.B. wenn Schmerzen beim Stillen auftreten, die z. B. durch den Geburtsprozess beeinträchtigt zu Hause besuchen. Bei Fragen und Problemen, stunde in die Elternschule Josefine kommen. Nächte unruhig oder schlaflos sind, ein Milchs- worden, hat das Auswirkungen auf den gesam- die mit der Schwangerschaft oder mit der Geburt Im Rahmen dieser Sprechstunde findet eine tau da ist, wie das Abpumpen gut gelingt, oder ten Organismus. Der Bewegungsfluss gerät Ihres Kindes, beziehungsweise im Laufe des bedarfsorientierte Untersuchung der Wöch- das Abstillen, mit Einführung in die Beikost. Wir aus dem Gleichgewicht, Krankheitssymptome ersten Lebensjahres auf Sie zukommen, kann nerin und des Neugeborenen statt, inklusive besprechen gemeinsam, was schon gemacht können entstehen. Diese können durch sanften die Familienhebamme / Familienkinderkranken- Gewichtskontrolle. Auch Fragen zum Stillen wurde und welche Möglichkeiten es gibt, die Druck mit den Händen korrigiert werden. schwester Sie beraten, Ihnen helfen und zur Ernährung mit dem Fläschchen werden Ihnen helfen, die neuen Erkenntnisse praktisch und praktische Tipps geben. besprochen. umzusetzen. In der Sprechstunde kommt es zu einem vorbeu- Die Abrechnung erfolgt gemäß der Hebammen- genden Check. Je früher Funktionsstörungen oder Die Betreuung ist vertraulich gebührenordnung. Bitte bringen Sie Handtuch, Termine Blockaden erkannt werden, desto leichter kann und kostenlos. Wickeltasche, Mutterpass, Kinderheft und Versi- 31.08.2021, 21.09.2021, 02.11.2021, 16.11.2021, man sie korrigieren und so unter Umständen chertenkarte mit. jeweils zwischen 11.00 und 12.30 Uhr. späteren Entwicklungsstörungen vorbeugen. Informationen und Kontakt Doris Wildangel, Stllberaterin, Kinderkranken- Claire Peter, Familienhebamme und Weitere Informationen / Terminvereinbarung bei schwester Einmal im Monat wird diese Sprechstunde von Anja Herforth-Müller, Familienkinderkranken- Carina Meise-Stefer Die Beratung dauert ca. 30 Minuten. einer diplomierten Kinderosteopathin angeboten. schwester Psychologische Beratungsstelle Telefon 02192 9355873. Termine werden telefonisch vergeben im Die Untersuchung wird einzeln pro Kind durchge- Herbstmühle für Eltern, Kinder und Jugendliche Haus der Familie, Telefon 02267 871420. führt und dauert ca. eine halbe Stunde. Herbstmühle 3 | 51688 Wipperfürth Telefon 02267 3034 | Telefax 02267 5885 Termine nach Vereinbarung mit herbstmuehle@beratung-in-wipperfuerth.de Angelika Ulrich Telefon 02267 889-7074 www.beratung-in-wipperfuerth.de Kosten 10,00 € 12 13
>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Führung durch die geburtshilfliche Abteilung der HELIOS Klinik Wipperfürth Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und nur angemeldete Personen Ein Kind kommt. an der Führung teilnehmen können. Ort Helios Klinik, Kleine Cafeteria | Alte Kölner-Str. 9 | 51688 Wipperfürth Chefarzt So 01.08.2021 | 14.00 – 14.45 Uhr So 24.10.2021 | 14.00 – 14.45 Uhr Dr. Thomas Rau-Horn gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501008 Veranstaltungs-Nr. 6501070 Mutter und Vater zu werden, die Verantwortung Wir freuen uns, dass Sie die Geburt Ihres Kindes für das kleine WUNDER KIND zu übernehmen, bei uns erleben möchten und laden Sie herzlich So 01.08.2021 | 15.00 – 15.45 Uhr So 24.10.2021 | 15.00 – 15.45 Uhr ist vielleicht die schönste und aufregendste zu unserem Informationsabend mit Führung durch gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. Aufgabe, die das Leben Ihnen stellt. Bei dieser den Kreißsaal und über die Wochenstation ein. Veranstaltungs-Nr. 6501096 Veranstaltungs-Nr. 6501099 Aufgabe möchten wir Ihnen als Team der Helios Klinik Wipperfürth gerne unter der Leitung von Referentinnen und Referenten So 29.08.2021 | 14.00 – 14.45 Uhr So 21.11.2021 | 14.00 – 14.45 Uhr Chefarzt Dr. Thomas Rau-Horn mit Informatio- Dr. Thomas Rau-Horn, gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. nen rund um das Thema Geburt und Wochenbett Chefarzt der Geburtshilfe und Team Veranstaltungs-Nr. 6501009 Veranstaltungs-Nr. 6501071 zur Seite stehen. So 29.08.2021 | 15.00 – 15.45 Uhr So 21.11.2021 | 15.00 – 15.45 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501097 Veranstaltungs-Nr. 6501100 So 26.09.2021 | 14.00 – 14.45 Uhr So 19.12.2021 | 14.00 – 14.45 Uhr © LikClick / shutterstock.com gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501069 Veranstaltungs-Nr. 6501072 So 26.09.2021 | 15.00 – 15.45 Uhr So 19.12.2021 | 15.00 – 15.45 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 1 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501098 Veranstaltungs-Nr. 6501101 14 15
>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Geburtsvorbereitung für Frauen Geburtsvorbereitung für Paare „Wenn du deine Sichtweise der Geburt veränderst, veränderst du wie du gebärst“.(Marie F. Mongan) Dieser Kurs gibt Paaren die Möglichkeit, sich gemeinsam und bewusst eine Auszeit für das heran- In diesem Kurs werden Möglichkeiten und Wege zu einer natürlichen Geburt besprochen und erarbei- wachsende Kind zu nehmen. Sie stimmen sich auf das Geburtsgeschehen und das Baby ein. Der tet. Wie kann ich unter der Geburt gut für mich und mein Wohlbefinden sorgen? Frauen stimmen sich Geburtsverlauf wird erläutert, die möglichen Gebärhaltungen ausprobiert, Atem- und Entspannungs- kraftvoll und mit Freude auf die Geburt ein. Ziel ist es, den Kreislauf „Angst-Verspannung-Schmerz“ übungen zum besseren Umgang mit Schmerzen eingeübt. Durch Gymnastik und Wahrnehmungs- gar nicht erst entstehen zu lassen, blockierende Überzeugungen loszulassen. Eine schmerzarme, übungen wird das Vertrauen in den eigenen Körper und den natürlichen Ablauf einer Geburt gestärkt. schmerzfreie Geburt ist möglich. Ganzheitliche Geburtsvorbereitung meint: K örper-Geist / Psyche-Seele, Weitere Themen sind die Säuglingspflege, die Ernährung des Säuglings, die Einstimmung auf die das Vertrauen in den eigenen Körper haben, mein Körper weiß, wie gebären geht. Elternschaft, der Wochenbettverlauf und die Frage: Was brauche ich alles für das neugeborene Kind? Zusätzlich gibt es Informationen zum Stillen, zur Säuglingspflege und zum Wochenbett. Für den Partner entsteht eine Kursgebühr, die nur ggf. über die Krankenkasse abgerechnet werden Jede Kursteilnehmerin erstellt im Laufe des Kurses ihr persönliches Handout. kann und bei der Hebamme zusätzlich zu entrichten ist. Da dieser Kurs nicht von einer Hebamme geleitet wird, entstehen Kursgebühren. Bitte die Versicherungskarte mitbringen. Referentin Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule, GfG-Familienbegleiterin Do 26.08. – 14.10.2021 | 19.00 – 20.45 Uhr Do 28.10. – 16.12.2021 | 19.00 – 20.45 Uhr Teilnahme-Gebühr 25,00 € Ute Waschwill, Hebamme Ute Waschwill, Hebamme Seminarumfang 5 x = 5 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 8 x = 16 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Ort Helios Klinik, Elternschule Josefine | Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Mi 28.07. – 25.08.2021 Mi 17.11. – 15.12.2021 Veranstaltungs-Nr. 6501061 Veranstaltungs-Nr. 6501062 17.30 – 18.30 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6501081 Veranstaltungs-Nr. 6501083 Mi 08.09. – 06.10.2021 17.30 – 18.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6501082 16 17
>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende Sa 25.09.2021 | 09.00 – 15.00 Uhr Fr 12.11.2021 | 17.30 – 20.30 Uhr Intensivkurs Stefanie Steinhaus, Hebamme Sa 13.11.2021 | 09.30 – 20.30 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 7 UStd. So 14.11.2021 | 09.30 – 12.30 Uhr Dieser Kurs gibt Paaren die Möglichkeit, sich gemeinsam und bewusst eine Auszeit für das heran- Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Ute Waschwill, Hebamme wachsende Kind zu nehmen. Sie stimmen sich auf das Geburtsgeschehen und das Baby ein. Der Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 16 UStd. Geburtsverlauf wird erläutert, die möglichen Gebärhaltungen ausprobiert, Atem- und Entspannungs- Veranstaltungs-Nr. 6501058 Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine übungen zum besseren Umgang mit Schmerzen eingeübt. Durch Gymnastik und Wahrnehmungs- Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth übungen wird das Vertrauen in den eigenen Körper und den natürlichen Ablauf einer Geburt gestärkt. Veranstaltungs-Nr. 6501064 Weitere Themen sind die Säuglingspflege, die Ernährung des Säuglings, die Einstimmung auf die Sa 30.10.2021 | 09.00 – 15.00 Uhr Elternschaft, der Wochenbettverlauf und die Frage: Was brauche ich alles für das neugeborene Kind? Stefanie Steinhaus, Hebamme gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 7 UStd. Sa 04.12.2021 | 09.00 – 15.00 Uhr Für den Partner entsteht eine Kursgebühr, die nur ggf. über die Krankenkasse abgerechnet werden Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Stefanie Steinhaus, Hebamme kann und bei der Hebamme zusätzlich zu entrichten ist. Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 7 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501059 Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Bitte die Versicherungskarte mitbringen. Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6501060 Sa 21.08.2021 | 09.00 – 15.00 Uhr Fr 3.09.2021 | 17.30 – 20.30 Uhr Stefanie Steinhaus, Hebamme Sa 4.09.2021 | 09.30 – 16.30 Uhr gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 7 UStd. So 5.09.2021 | 09.30 – 12.30 Uhr Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Ute Waschwill, Hebamme Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth gebührenfrei | Seminarumfang 3 x = 16 UStd. © Yarkovoy / shutterstock.com Veranstaltungs-Nr. 6501017 Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6501063 18 19
>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Geburtsvorbereitung für Frauen in Kierspe Stillvorbereitung Einmal ran – Baby dran Der Kurs bereitet Frauen auf eine natürliche Geburt vor. Themen sind z.B. der Geburtsverlauf, Klini- kroutine, Umgang mit Schmerzen und Ängsten, der Partner im Kreißsaal, Gefühle und Verhalten im Die Natur sieht vor, dass das Stillen funktioniert, es ist eine lebenswichtige Tätigkeit. Stillen an sich ist nicht Wochenbett. Neben gymnastischen Übungen und Muskelentspannung lernen Sie die den einzelnen schwer. In diesem Kurs erfahren Sie, wie es gelingen kann und was nicht so hilfreich ist und zu vermeidba- Geburtsphasen entsprechende Atemtechnik. In Gesprächen werden das Selbstvertrauen und die ren Schwierigkeiten führt. All you can eat – wann, wie, wie oft, wie lange – nach diesem Kurs ist alles klar. positive Einstellung zur Geburt gefördert. Die Väter werden an einem Abend nach Absprache mit eingeladen. Ein Abend informiert über das Leben mit einem Neugeborenen und seine Ernährung. Der erste Termin findet online über die Videoplattform Zoom statt. Der zweite Termin in Präsenz in der Elternschule Josefine. Die Kurseinheiten bauen aufeinander auf. Ein Einstieg, jeweils zu Kursbeginn, ist ab der 24. Schwan- gerschaftswoche möglich. Di 07.09. – 14.09.2021 | 12.00 – 13.15 Uhr Di 02.11. – 09.11.2021 | 12.00 – 13.15 Uhr Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule, Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule, Bitte die Versicherungskarte ihrer Krankenkasse mitbringen. GfG-Familienbegleiterin GfG-Familienbegleiterin Teilnahme-Gebühr 10,00 € Teilnahme-Gebühr 10,00 € Anmeldung und weitere Informationen bei Seminarumfang 2 x = 2 UStd. Seminarumfang 2 x = 2 UStd. Mariett Reinl | Telefon 02269 7655. Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Mi 29.09. – 08.12.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6501088 Veranstaltungs-Nr. 6501090 Mariett Reinl, Hebamme gebührenfrei | Seminarumfang 9 x = 9 UStd. © VGstockstudio / shutterstock.com © Olena Chukhi / shutterstock.com Ort: Gemeindehaus Kirche St Josef Di 05.10. – 19.10.2021 | 12.00 – 13.15 Uhr Glockenweg 2 | 58566 Kierspe Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule, Veranstaltungs-Nr. 6501022 GfG-Familienbegleiterin Teilnahme-Gebühr 10,00 € Seminarumfang 2 x = 2 UStd. Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6501089 20 21
>3 VOR DER GEBURT >3 NACH DER GEBURT >3 NACH DER GEBURT Aquafit für schwangere Frauen Rückbildungsgymnastik in Kierspe Rückbildungsgymnastik Das Schwimmen bietet schwangeren Frauen Diese spezielle Gymnastik für Frauen nach der Schwangerschaft und Geburt bringen viele körperliche Veränderungen mit sich. Die gesamte Haut die Möglichkeit den Körper zu entlasten, Geburt soll die Rückbildung der gedehnten und auch die Bauchmuskulatur sind stark überdehnt und daher zunächst schlaff. Der Beckenboden ist zu aktivieren und zu entspannen. Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur ebenfalls kraftlos und sollte gezielt gestärkt werden. Sanftes, aber effizientes Rückbildungsworkout anregen und unterstützen. Die Rückbildungs- hilft dabei, genau diese Bereiche zu kräftigen. Außerdem mindert es das Risiko für Spätfolgen, wie Die Teilnehmergebühr bitte bei der gymnastik ist auch 3 – 4 Monate nach der Ent- Gebärmuttersenkung und Inkontinenz. Das Baby kann zum Kurs mitgebracht werden. Hebamme erfragen. bindung noch sinnvoll und wirkt vorbeugend und stärkend auf die Muskulatur des Beckenbodens Bitte mitbringen: 2 Bade- oder Handtücher, 2 – 3 Mullwindeln, pflanzliches Öl. Anmeldung und weitere Informationen bei und des Unterleibes ein. Carina Meise-Stefer Telefon 02268 909493 Do 19.08. – 07.10.2021 | 11.15 – 12.15 Uhr Do 21.10. – 09.12.2021 | 11.15 – 12.15 Uhr oder per E-Mail an hebammecarina@t-online.de Bitte mitbringen: Sportkleidung, ein großes Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule Handtuch und die Versichertenkarte. Josefine, GfG-Familienbegleiterin Josefine, GfG-Familienbegleiterin Do 19.08. – 09.12.2021 | 18.15 – 19.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 32,00 € Teilnahme-Gebühr 32,00 € Carina Meise-Stefer, Hebamme Anmeldung und weitere Informationen bei Seminarumfang 8 x = 8 UStd. Seminarumfang 8 x = 8 UStd. gebührenfrei | Seminarumfang 15 x = 15 UStd. Mariett Reinl | Telefon 02269 7655. Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Ort: Walter-Leo-Schmitz-Bad Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Ostlandstr.32 | 51688 Wipperfürth Di 28.09. – 07.11.2021 | 18.00 – 19.00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6501079 Veranstaltungs-Nr. 6501080 © Fomin Serhii / shutterstock.com Veranstaltungs-Nr. 6501091 Mariett Reinl, Hebamme gebührenfrei | Seminarumfang 9 x = 9 UStd. Ort: Gemeindehaus Kirche St Josef Glockenweg 2 | 58566 Kierspe Veranstaltungs-Nr. 6501025 © Barth 22 23
>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Babymassage von der 8. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelalters Rundum gut vorbereitet! Online-Infoveranstaltung zum Thema Elternzeit und Elterngeld Diese ausgleichende Wohlfühlmassage wendet sich an Eltern und ihre Babys, die Freude am Berühren und Berührtwerden haben. Es gibt eine Fülle von finanziellen Hilfen und rechtlichen Regelungen für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien. Sich darüber einen Überblick zu verschaffen, ist mit viel Zeit verbunden und am „Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind.“ Ende bleiben meist dennoch wichtige Fragen offen. Leboyer An diesem Abend führt die Referentin Sie verständlich und übersichtlich durch die geltenden Regel- Babymassage trägt zur Entspannung bei, hilft den Säuglingen beim Einschlafen, beugt Blähungen vor werke zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit. Häufige Fragen zu Anträgen, Fristen und Vor- und hilft Eltern, die verschiedenen Ausdrucksformen ihres Babys zu erkennen. aussetzungen werden ebenso beantwortet, wie die Unterschiede zwischen den Elterngeldvarianten Das Baby sollte nicht älter als 4 Monate sein. Basis-Elterngeld und Elterngeld Plus. Fragen rund um die Partnerschaftsmonate werden erläutert. Zudem zeigt die Referentin Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten auf, was bei der Planung und Beantra- Bitte mitbringen: 2 Bade- oder Handtücher, 2 – 3 Mullwindeln, pflanzliches Öl. gung zu berücksichtigen ist und was es im Vorfeld noch alles zu bedenken gibt. Weitere Informationen zur Referentin: www.bambini-und-business.de Referentin Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule Josefine, GfG Familienbegleiterin Ort Helios Klinik, Elternschule Josefine | Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Mo 22.11.2021 | 19.00 – 21.15 Uhr Verena Dias, Diplom Kauffrau Mi 28.07. – 25.08.2021 | 15.30 – 17.00 Uhr Mi 10.11. – 08.12.2021 | 15.30 – 17.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 10,00 € Teilnahme-Gebühr 25,00 € Teilnahme-Gebühr 25,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Seminarumfang 5 x = 10 UStd. digital Veranstaltungs-Nr. 6501076 Veranstaltungs-Nr. 6501078 Veranstaltungs-Nr. 6101163 © fizkes / shutterstock.com Mi 15.09. – 20.10.2021 | 15.30 – 17.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 25,00 € Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501077 24 25
>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Indoor: Mama-Workout Treff im Elterncafé mit Babys bis 7 Monate Für Mütter mit Babys vom 4. – 12. Lebensmonat Für Schwangere, Mütter, Väter in der Elternzeit Fitness und Baby unter einem Hut? In diesem Kurs kein Problem! • Du möchtest Dein Kind stillen und möglichst Mo 02.08. – 30.08.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Gezielte Übungen bringen den Körper wieder in Schwung. Der Fokus liegt auf Kräftigungsübungen für gut vorbereitet die Stillzeit beginnen? Teilnahme-Gebühr 15,00 € die Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur, die die Körpermitte stabilisieren helfen. Herz, Kreislauf und • Du stillst Dein Kind und möchtest mit anderen Seminarumfang 5 x = 15 UStd. der ganze Körper werden aktiviert und Ihr Baby schaut dabei zu. Eine ideale Ergänzung während oder Frauen Deine Erfahrung teilen? Veranstaltungs-Nr. 6501049 nach der Rückbildungsgymnastik. • Du stillst / ernährst Dein Kind und brauchst Unterstützung und kompetente Hilfe? Mo 06.09. – 27.09.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Di 31.08.2021. – 30.11.2021 Teilnahme-Gebühr 12,00 € 10.30 – 12.00 Uhr Das Elterncafé bietet viele wichtige Informatio- Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Simone Bongen, Übungsleiterin, nen rund um das Stillen und die Säuglingsernäh- Veranstaltungs-Nr. 6501050 Pilates-Trainerin rung. Der Austausch mit anderen Menschen ist © Chutima Chaochaiya / Shutterstock.com Teilnehmergebühr 72,00 € wohltuend und schafft Kontakte. Mo 04.10. – 25.10.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Seminarumfang 12 x = 24 UStd. Teilnahme-Gebühr 12,00 € Ort: Katholische Familienbildungsstätte An Feiertagen bleibt das Still-Café geschlossen. Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6501051 Veranstaltungs-Nr. 6501094 Das Referentinnenteam Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule Josefine, Mo 08.11. – 29.11.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr GfG Familienbegleiterin, Christina Herrmann, Teilnahme-Gebühr 12,00 € Kinderkrankenschwester, Bettina Bremer, Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Hebamme, Martina Cronenberg, Kinderkranken- Veranstaltungs-Nr. 6501052 schwester Mo 06.12. – 20.12.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Ort Teilnahme-Gebühr 9,00 € HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Alte Kölner Str. 9 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6501053 26 27
>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Treff im Elterncafe mit Babys ab dem 7. Monat bis zum 18. Monat MAWIBA® Sich treffen, austauschen und informieren … MAWIBA® ist ein Tanzkonzept für Mütter und ihre Babys, ein sanfter Für Babys gibt es genug Wohlfühlraum Di 03.08. – 31.08.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Einstieg, um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Ma- zum Spielen und Ruhen. Teilnahme-Gebühr 15,00 € mas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Trage- Schwerpunkte Veranstaltungs-Nr. 6501035 hilfe / einem Tragetuch an sie. MAWIBA® wurde gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt und bietet spezielle Choreografien • Nahrungsaufbau und Beikost Di 07.09. – 28.09.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. • Kleine Spiel-Bewegungs- und Teilnahme-Gebühr 12,00 € Sinnesanregungen Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Referentin Angelika Ulrich, Leiterin der Eltern- Veranstaltungs-Nr. 6501036 schule Josefine, GfG-Familienbegleiterin Keine Ermäßigung der Teilnahmegebühr möglich. Teilnahme-Gebühr 20,00 € Di 05.10. – 26.10.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 4 UStd. An Feiertagen bleibt das Still-Café geschlossen. Teilnahme-Gebühr 12,00 € Ort Katholische Familienbildungsstätte Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Das Referentinnenteam Veranstaltungs-Nr. 6501037 Bettina Bremer, Hebamme; Michaela Promber- Do 29.07. – 19.08.2021 | 09.30 – 10.30 Uhr ger, Gesundheits- und Krankenpflegerin; Andrea Di 02.11. – 30.11.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6501084 Krabsch, Physiotherapeutin; Yvonne Raffelsieper, Teilnahme-Gebühr 15,00 € Kinderkrankenschwester, Esther Bökenkamp, Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Do 02.09. – 23.09.2021 | 09.15 – 10.15 Uhr Kursleiterin Veranstaltungs-Nr. 6501038 Veranstaltungs-Nr. 6501085 Ort Di 07.12. – 21.12.2021 | 09.30 – 11.45 Uhr Do 21.10. – 11.11.2021 | 09.30 – 10.30 Uhr © Angelika Ulrich HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Teilnahme-Gebühr 9,00 € Veranstaltungs-Nr. 6501086 Alte Kölner Str. 9 | 51688 Wipperfürth Seminarumfang 3 x = 9 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6501039 Do 25.11. – 16.12.2021 | 09.30 – 10.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6501087 28 29
>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Kleiner Tragekurs: Ins Leben getragen werden von Anfang an! Tragekurs: Ab auf den Rücken! Für Babys ab dem 4. Lebensmonat Zu den Grundbedürfnissen eines Babys gehört es, getragen zu werden. Oft fehlt im Alltag mit Jedes Kind möchte getragen werden. Wir entscheiden wie. Nicht immer lässt es die Situation zu, Geschwistern und Haushalt dafür die Zeit, oder vorne zu tragen. Oder das Baby ist schon zu schwer (ca. ab 8 kg). eine Hand. In diesem Kurs wird Müttern und Vätern Im Kurs wird an verschiedenen Tragetüchern und Tragehilfen ausprobiert, wie Mütter und Väter gezeigt, wie sie sich mit Hilfe eines Tragetuchs ihr Baby sicher auf dem Rücken tragen können. Im Tragetuch ist dies ab der Geburt möglich. oder einer Tragehilfe kleine Freiheiten und Erho- lungspausen ermöglichen können und ihrem Baby Do 18.11.2021 | 09.00 – 11.15 Uhr alles geben können, was es benötigt. Sabrina Gmeiner, Trageberaterin Teilnahme-Gebühr 12,00 € © Esther Mauersberger Sie erhalten Informationen zum optimalen Tragen Seminarumfang 1 x = 3 UStd. © Angelika Ulrich des Kindes vor dem Bauch oder auf der Hüfte. Ort: Katholische Familienbildungsstätte Sie erlernen ein bis zwei Bindetechniken und Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth können verschiedene Tragetücher und Tragehilfen Veranstaltungs-Nr. 6101162 ausprobieren und verschiedene Fabrikate zu testen. Teilnehmen können Schwangere, Eltern, Omas und Opas, sowie alle Personen, die sich für das Thema Tragen interessieren. Gutschein für Neugeborene Do 30.09.2021 | 09.00 – 11.15 Uhr Do 09.12.2021 | 09.00 – 11.15 Uhr Ein Kind wird geboren! Sabrina Gmeiner, Trageberaterin Sabrina Gmeiner, Trageberaterin Teilnahme-Gebühr 12,00 € Teilnahme-Gebühr 12,00 € In der HELIOS Klinik Wipperfürth erhalten Neugeborene einen Gutschein. Der Gutschein kann bei Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Buchung der Kurse „Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter“ und „Notfallsitua Ort: Katholische Familienbildungsstätte Ort: Katholische Familienbildungsstätte tionen bei Säuglingen und Kleinkindern“ im Haus der Familie eingelöst werden. Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6101160 Veranstaltungs-Nr. 6101161 30 31
>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Die Beikost – Online Erste Hilfe bei Notfällen im Alternative Heilmethoden Gesunde Säuglingsernährung im 1. Lebensjahr Säuglings- und Kleinkindalter für die ganze Familie Elternkurs Die Umstellung von Muttermilch auf Breimahlzeiten ist die erste große Veränderung in der Essbiogra- An diesem Abend werden alternative Heil- fie eines Kindes. Die vertraute intensive Stillbeziehung endet und eine neue Welt tut sich auf. In dieser Veranstaltung werden Einblicke in die methoden vorgestellt, um grippale Infekte, häufigsten Notfallsituationen mit Kindern ge leichte Magen-Darm-Beschwerden, Unruhe, Die Aufnahme fester Nahrung stillt nicht nur den Hunger des Kindes, sondern erfüllt auch soziale geben werden. Die Grundkenntnisse in Erster Kopfschmerzen, Einschlafstörungen usw. und psychologische Bedürfnisse. Eltern wollen ihr Kind bei diesem neuen Lebensschritt bestmöglich Hilfe werden aufgefrischt. Konkrete Verhaltens- selbstständig zu erkennen und zu behandeln. unterstützen und seine Entwicklung fördern und sind mit Fragen konfrontiert: weisen werden trainiert und besprochen: Wie soll Verschiedene Heilkräuter und homöopathische ich reagieren bei Verletzungen, Verbrennungen, Mittel und deren Wirksamkeit und Anwendung • Wann darf ich mit der Beikost beginnen? Mi 08.09.2021 | 15.30 – 16.30 Uhr Gehirnerschütterung, Verschlucken von Gegen- werden besprochen. Diese können mit einfachen • Was darf ich meinem Baby geben? Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule Josefine, ständen, Vergiftungen, Sturz, etc…? natürlichen Heilmaßnahmen wie Wickel, Bäder • Wie bereite ich einen Brei zu? GfG Familienbegleiterin usw. (nach Kneipp) kombiniert werden. Diese • Dürfen es auch Fertiggläschen sein Teilnahme-Gebühr 5,00 € Zur Erlangung einer Bescheinigung müssen Anwendungen mögen gerade Kinder sehr gerne. und wenn ja, welche? Seminarumfang 1 x = 1 UStd. beide Termine wahrgenommen werden. Auf sanfte Weise werden die Selbstheilungskräf- • Wie gelingt die Einführung der Beikost digital te des Körpers, die in jedem von uns schlum- am besten? Veranstaltungs-Nr. 6101153 Ort Katholische Familienbildungsstätte mern, aktiviert. • Und wie verhalte ich mich im Falle von Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Allergien oder Unverträglichkeiten? Teilnahme-Gebühr 35,00 € Um die Anwendung zu Hause sicher nachvoll Mi 15.12.2021 | 15.30 – 16.30 Uhr Seminarumfang 2 x = 9 UStd. ziehen zu können, erhalten Sie ein Skript. Dieser Kurs gibt Eltern einen Überblick über Angelika Ulrich, Leiterin der Elternschule Josefine, eine gesunde Ernährung ihres Babys im ersten GfG Familienbegleiterin Do 26.08. – 02.09.2021 | 18.00 – 21.45 Uhr Di 05.10.2021 | 19.00 – 21.15 Uhr Lebensjahr und findet Online über die Video- Teilnahme-Gebühr 5,00 € Ausbilder des Malteser Hilfdienst e.V. Sandra Tölle, Heilpraktikerin plattform Zoom statt. Seminarumfang 1 x = 1 UStd Veranstaltungs-Nr. 6601231 Teilnahme-Gebühr 7,50 € digital. Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6101154 Do 18.11. – Do 25.11.2021 | 18.00 – 21.45 Uhr Ort: Katholische Familienbildungsstätte Ausbilder des Malteser Hilfdienst e.V. Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6601232 Veranstaltungs-Nr. 6601259 32 33
>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern Erziehen ohne Schimpfen Gerade eben spielte das Kind noch fröhlich auf dem Klettergerüst, bzw. saß laut quietschend in sei- Es gibt Studien, die zeigen, dass Kinder alle 3 bis 9 Minuten zurechtgewiesen, geschimpft oder nem Hochstuhl und im nächsten Moment sehen sich die Eltern mit einer Notfallsituation konfrontiert. bestraft werden, im Supermarkt sogar noch öfter. Dahinter stecken oft Stress und Überforderung, das Um die Situation richtig einschätzen zu können, sollten sich Eltern umgehend orientieren: Um was für Kind trifft einen wunden Punkt oder es fehlen schlicht die Alternativen. Nach einer ordentlichen Stand- einen Notfall handelt es sich? Hat das Kind etwas verschluckt, hat es sich verbrüht, hat es einen Sturz pauke fühlen sich jedoch alle schlecht – Kinder und Eltern. erlitten oder ist es akut erkrankt? Muss nun umgehend die 112 gerufen werden? Oder ist ein Besuch beim Kinderarzt oder in der Notfallambulanz der nächste Schritt? Nicola Schmidt, Erfolgsautorin und Gründerin des artgerecht-Projektes, erläutert an diesem Abend, wie es auch anders gehen kann: Wie wir als Eltern klare Ansagen machen können und dabei gleichzei- Im Vortrag wird darauf eingegangen, wie Erwachsene sich in einer Notfallsituation mit Kindern ver- tig empathisch und liebevoll mit unseren Kindern bleiben. Dabei helfen kreative Ideen zur Konfliktlö- halten sollten, wann unverzüglich ein Krankenwagen zu rufen ist und wie sie – je nach Zustand des Kin- sung, Entlastungstricks für den Familienalltag und Mini-Übungen für die Selbstfürsorge. Lassen Sie des – selbst erste Hilfe leisten können. Jederzeit ist auch Raum für Ihre Fragen. Der Nachmittag richtet sich überraschen, welche positiven Auswirkungen dies für Ihr Zusammenleben als Familie haben kann. sich an Eltern, Großeltern und sehr gern auch an andere Betreuer von Kindern. Mehr zur Autorin unter www.nicolaschmidt.de Mi 03.11.2021 | 14.30 – 16.45 Uhr Bernd Dilley, Kinderarzt Die Veranstaltung findet online über die Videoplattform Zoom statt. Teilnahme-Gebühr 5,00 € Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Do 23.09.2021 | 19.00 – 21.15 Uhr Ort: Helios Klinik, Elternschule Josefine Nicola Schmidt, Journalistin © gcpics / shutterstock.com Alte Kölner Straße 9 | 51688 Wipperfürth Teilnahme-Gebühr 10,00 € Veranstaltungs-Nr. 6501095 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. © artgerecht Ort: Katholische Familienbildungsstätte Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6101078 34 35
>3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG >3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG Mental Load – unsichtbarer Stress Follow up: Mental Load – bei uns? Schlaf mein Kind, schlaf ein Wie Eltern die Familienorganisation fairteilen können Ein digitaler Abend für Paare, die eine gerechtere Verteilung anstreben Wie, wann und wieviel Kinder schlafen ist sehr Matschhosen einpacken, einen Kinderarzttermin ausmachen, Einkaufslisten schreiben und den unterschiedlich. Das Schlafbedürfnis der Babys Geburtstag planen: Mental Load heißt, an alle alltäglichen Aufgaben, Termine und Pflichten denken Nach dem Vortrag von Laura Fröhlich stellt sich und Kinder ist nicht immer mit den Wünschen zu müssen und unter dieser Last zu leiden. Im familiären Kontext bedeutet das eine gewaltige Menge die Frage, wie sich das Gehörte im eigenen der Eltern im Einklang. an To-dos, die konzipiert, geplant und ausgeführt werden müssen. Dabei ist die mentale Belastung Alltag umsetzen lässt. Dieser Abend bietet konstant vorhanden und unsichtbar, denn Fürsorge-Arbeit ist unbezahlt und wird unverhältnismäßig Paaren die Gelegenheit, dem eigenen Mental • Was machen, wenn das Kind abends nicht oft von Müttern ausgeführt. Load auf die Spur zu kommen und erste Schritte einschlafen kann, in der Nacht wach wird, zu vereinbaren, um diesen zukünftig gerechter morgens nicht aus dem Bettchen kommt? • Warum ist das so und welchen Anteil haben Die Autorin Laura Fröhlich aufzuteilen. • Ist es ok, wenn unser Kind im Ehebett schläft? stereotype Geschlechterrollen daran, dass (froehlichimtext.de) erklärt die • Welche Bedürfnisse hat das Kind, welche wir sich Frauen für diese Arbeit und Männer eher gesellschaftlichen Hintergründe Do 25.11.2021 | 20.00 – 21.30 Uhr als Paar? © Laura Fröhlich für das Familien-Einkommen verantwortlich und zeigt Möglichkeiten auf, Astrid Linke • Wie können wir Veränderungen umsetzen? fühlen? um die Arbeit sichtbar zu gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 2 UStd. machen und fair zu verteilen. digital Alle Fragen rund um das Thema „Schlaf“ und • Wieso kommt es immer wieder zu Konflik- Dabei geht es auch darum, Veranstaltungs-Nr. 6401079 Möglichkeiten für einen guten Schlaf werden ten rund um die Frage „Hättest du doch was alleinerziehende Eltern, die oft besonders unter besprochen. gesagt“? Mental Load leiden, soweit es geht mit Tipps und Anregungen zu unterstützen. Fr 29.10.2021 | 15.00 – 16.30 Uhr © Focus and Blur / shutterstock.com • Wieso behindert die mentale Belastung Frau- Anja Herforth-Müller, Familienkinderkranken- en in ihrer Berufstätigkeit und sorgt für eine Fr 05.11.2021 | 19.30 – 21.00 Uhr schwester, Babyschlafcoach, Lohnlücke zwischen den Geschlechtern? Teilnahme-Gebühr 10,00 € Susanne Hessing, Familienhebamme, Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Babyschlafcoach • Wie können Eltern die Arbeit zu Hause auftei- Ort: Katholische Familienbildungsstätte gebührenfrei | Seminarumfang 1 x = 2 UStd. len und die nötigen von den unnötigen To-dos Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth Ort: Psychologische Beratungsstelle unterscheiden? Veranstaltungs-Nr. 6101159 Herbstmühle 3 | 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6101110 36 37
>3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG >3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG Baby-und Kleinkindschwimmen für Familien Jedes neugeborene Kind kennt das Element Die Kurse bauen aufeinander auf. Ein Einstieg Für Eltern mit Babys von 8 – 15 Monaten Für Eltern mit Babys von 10 – 18 Monaten Wasser bereits aus dem Mutterleib. Baby- ist aber ab jedem Alter (3 Monate – 3 Jahre) Do 26.08. – 09.12.2021 Do 26.08. – 09.12.2021 schwimmen hat viele positive Aspekte: Die möglich. 08.30 – 09.15 Uhr 10.45 – 11.30 Uhr Bewegung im Wasser mit einer vertrauten Teilnahme-Gebühr 91,00 € Teilnahme-Gebühr 91,00 € Bezugsperson fördert die körperliche und Die Kurse finden im Walter-Leo-Schmitz Bad (Erwachsener mit Kind) (Erwachsener mit Kind) motorische, geistige und seelische Entwicklung. Wipperfürth statt. Aus hygienischen Gründen Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Die Bewegungsfähigkeit wird geschult, Freude sollten die Kinder beim Schwimmen spezielle- Veranstaltungs-Nr. 6201197 Veranstaltungs-Nr. 6201201 an der Bewegung gefördert, das Gleichge- Windelbadehosen tragen. wicht verbessert. Die Babys entwickeln mehr Für Eltern mit Babys ab 10 – 18 Monaten Für Eltern mit Babys von 3 – 7 Monaten Selbstvertrauen und erfahren intensive Nähe und Der Eintritt ins Schwimmbad ist im Kurspreis Do 26.08. – 09.12.2021 Do 26.08. – 09.12.2021 Geborgenheit bei den Eltern. nicht enthalten. 09.15 – 10.00 Uhr 11.30 – 12.15 Uhr Teilnahme-Gebühr 91,00 € Teilnahme-Gebühr 91,00 € Eltern und Kinder können so die Möglichkeiten Referentinnenteam (Erwachsener mit Kind) (Erwachsener mit Kind) des gemeinsamen Bewegens und Spielens im Bettina Bremer, Hebamme, Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Wasser nutzen. Unter Mithilfe der Eltern sollen Michaela Promberger, Gesundheits- und Veranstaltungs-Nr. 6201196 Veranstaltungs-Nr. 6201199 die Babys/Kleinkinder lernen, sich im Wasser zu Krankenpflegerin, bewegen und das Wasser als Spiel- und Übungs- Yvonne Raffelsieper, Kinderkrankenschwester raum kennen und lieben zu lernen. Ort Die Kinder werden je nach Alter in Kurse einge- Walter-Leo-Schmitz-Bad © Kzenon / shutterstock.com teilt. Dort kommen unterschiedliche Materialien Ostlandstr.32 | 51688 Wipperfürth und Hilfsmittel zum Einsatz, um die Kinder altersentsprechend zu fördern. 38 39
>3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG >3 ELTERNSEIN UND ERZIEHUNG Elternstart NRW Das erste Lebensjahr Wer kann an Elternstart NRW teilnehmen? Eltern-Kind-Kurs in Orientierung an Emmi Pikler Teilnehmen können Mütter und Väter aus NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Beide Eltern können gemeinsam an Elternstart NRW teilnehmen (Auch für Adoptiv- und Pflegeeltern). Der Kurs folgt den Empfehlungen der ungari- www.das-erste-lebensjahr.de Die Teilnahme ist bei jedem weiteren neuge schen Kinderärztin Pikler (1902 – 1984) für die „Elternstart NRW“ist ein neues kostenfreies borenen Kind möglich. Begleitung in den ersten Lebensjahren: Bei Bedarf ist ein Informationsmorgen mit Angebot der Familienbildung für Eltern mit ihren Im Anschluss an den Elternstart-Kurs ist ein Kurs einer Ernährungsberaterin und in der Regel ein Kindern im ersten Lebensjahr. Dieses Angebot „Das erste Lebensjahr“ geplant. Dem Kind Zeit lassen … Familiensamstag mit Vätern oder ein Elternabend wird von der Landesregierung NRW finanziert. Raum geben für Bewegung und Spiel vorgesehen. Elternstart umfasst fünf Termine mit jeweils Anmeldung und weitere Informationen im in eigener Initiative 2 Unterrichtsstunden. Haus der Familie Wipperfürth Vertraut werden durch einfühlsame Pflege Die Kursbelegung erfolgt fortlaufend Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth und den Dialog von Anfang an. über unsere Anmeldekartei. Mit „Elternstart NRW“ können Mütter und Väter Bitte fragen Sie einfach im Haus der Familie • die „Sprache“ des Säuglings besser verstehen, Die Babys haben eine anregende Spielumge- (Telefon 02267 871420) nach. • die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bung mit original Pikler®-Bewegungsmaterialien bewusster erleben, und können ungestört aktiv sein. Die Eltern • sich mit anderen Eltern austauschen. haben Zeit, ihnen aufmerksam zuzuschauen, und Zeit für Information, Austausch und Gespräch. Durch „Elternstart NRW“ bekommen Mit zum Kurs gehören Lieder und Reime für die Mütter und Väter Kleinkindzeit. „Das erste Lebensjahr“ mit dem • Anregungen und Tipps für den Familienalltag Folgekurs „ Das zweite und dritte Lebensjahr“ mit einem Baby, verbinden frühkindliche Bildung und Elternbil- • mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle, dung. Die Kursleiterinnen werden qualifiziert von © Bechtloff © Bechtloff • Zugang zu weiteren Angeboten der Familien der Pikler® Gesellschaft Berlin e. V. in Kooperati- bildung. on mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln. 40 41
Sie können auch lesen