Endlich wieder striezeln! - Dresdner Striezelmarkt Programm - Striezelmarkt Dresden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© Michael Schmidt INHALT Endlich wieder striezeln 2 Programm des 588. Dresdner Striezelmarktes 4 Eröffnung 4 Dresdner Pfefferkuchenfest 5 Dresdner Adventskalenderfest 6 Dresdner Stollenfest 7 Fest der weihnachtlichen Klänge 9 präsentiert von der Dresdner Philharmonie Dresdner Pyramidenfest 10 Dresdner Pflaumentoffelfest 11 Advent im Palast 14 Endlich wieder striezeln … Themenhaus Wichtelkino 16 ... Sehnsucht nach glänzenden Lichtern, duftendem Glühwein und ausgewählten Köstlichkei- Ausstellerübersicht 18 ten, umhüllt von zauberhafter Weihnachtsmusik in einzigartiger Atmosphäre! Genießen Sie Marktplan 18 die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen! Der 588. Dresdner Striezelmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Im Herzen der Stadt – auf dem Altmarkt – erwartet Sie in der Advents- Ausstellerübersicht 19 zeit ein Erlebnis für die ganze Familie: Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands mit einer eindrucksvoll beleuchteten Innenstadt und über 200 liebevoll dekorierten Marktständen, in denen Sie feine Köstlichkeiten und wundervolle Geschenkideen finden. Das diesjährige Bühnenprogramm verspricht abwechselungsreiche Unterhaltung für jeden Geschmack: Die vielseitigen Darbietungen reichen von Tanz, Gesang und buntem Kinderprogamm bis hin zu heiteren Adventsspielen, stimmungsvollen Konzerten und traditionellen Festen. Auch das Wichtelkino, Puppentheater oder die Schauwerkstätten sorgen bei der ganzen Familie für glänzenden Augen und entführen in eine faszinierende Weihnachtswelt. Dresdner Striezelmarkt | Eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden Seite 2 Seite 3
© Kenny Scholz Donnerstag, 24. November Sonnabend, 26. November Kreuzkirche Kreuzkirche 15 Uhr | Striezelmarktmusik 9.30 Uhr | Gottesdienst zum 1. Advent 17 Uhr | Orgelkonzert zum 1. Advent Geschichtenbühne 15 Uhr | „Immer in den Weihnachtstagen“ Geschichtenbühne Luxor Dance Company mit den Original 14.30 Uhr | Dresdner Pfefferkuchenfest Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt Ein weihnachtliches Programm mit den 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Original Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt und der Krönung der neuen Weihnachtstheater Pfefferkuchenprinzessin 2022. 15.45 Uhr | „Die kleine Hexe Toscanella“ Theatermanufaktur Dresden Bianka Heuser 15 Uhr | „Verleihung von Pfefferkuchen- Programm des 588. Dresdner Striezelmarktes Orden an besondere Menschen“ Die „Lieblingsmenschen“ werden durch die Mittwoch, 23. November neue Pfefferkuchenprinzessin und die Origi- Kreuzkirche nal Traditionsfiguren vom Dresdner Striezel- 15 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst markt mit einem Lebkuchenorden geehrt. © Silvio Dittrich zur Eröffnung des 588. Dresdner Striezelmarktes Freitag, 25. November 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt U. a. mit OB Dirk Hilbert, Pfarrer Holger Milkau, dem Dresdner Kreuzkirche Kreuzchor mit Kreuzkantor Martin Lehmann und Kreuzorganist Hol- 15 Uhr | Striezelmarktmusik 18 Uhr | „Lass uns im Schnee tanzen“ ger Gehring sowie den Dresdner Kapellknaben mit Domkapellmeis- Programm mit dem Tanzzentrum Dresden ter Christian Johannes Bonath und Domorganist Sebastian Freitag, Geschichtenbühne sowie dem Lichterengel und dem Bergmann. 15 Uhr | „Ich wünsch` mir was“ 19 Uhr | „Dresden singt und klingt“ Mit den Original Traditionsfiguren vom präsentiert im Rahmen von „Bleibt gegen 15.45 Uhr | Auszug aus der Kreuzkirche Dresdner Striezelmarkt neugierig. Kulturstadt Dresden 2022“ Den Auszug zur Geschichtenbühne auf dem Striezelmarkt gestalten 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Du willst neue und alte Lieder zur Weih- u. a. der Lichterengel, der Bergmann, der Kreuzchor, die Kurrende nachts- und Winterzeit hören? Die beliebte der Auferstehungsgemeinde Dresden-Plauen, die Ehrengäste sowie 18 Uhr | „Der Steiger kommt“ Dresdner Sängerin Enna Miau präsentiert die Besuchenden des ökumenischen Gottesdienstes. Die Bergleute überbringen musikalische mit ausgesuchten Musikern deutschspra- Grüße mit dem Bergmusikkorps Saxonia chige Lieblingslieder. Mit einer Mischung Geschichtenbühne Freiberg e. V. aus Pop, Traditionellem, Folk, Jazz, Bossa gegen 16 Uhr | Eröffnungszeremonie Nova und Musical ist die Öffnungszeiten Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst folgt ein Moment 19 Uhr | „Glück auf!“ ganze Familie zur Festzeit täglich der Stille und des Innehaltens: Der Kreuzchor stimmt erstmalig mit Konzert mit dem Bergmusikkorps Saxonia glücklich! Mit dem Gast: 10 bis 21 Uhr dem Lied „Verleih uns Frieden“ die Besuchenden auf die besinnliche Freiberg e. V. Whysker Weihnachtszeit ein. Danach wird der Striezelmarkt offiziell durch Eröffnungstag den Oberbürgermeister Dirk Hilbert eröffnet. Traditionell wird dabei 20 Uhr | „Ein Tännlein steht im Winterwald“ 20 Uhr | „So viel 23. November dem Weihnachtsmarkt sein Lichterglanz verliehen und die Stufen- Weihnachtliches Konzert mit dem Lichteren- Peinlichkeit“ 16 bis 21 Uhr pyramide dank der Bergmänner angeschoben. gel und dem Bergmann vom Dresdner Strie- Weihnachtliche Komödie 17 Uhr | „Weihnachtliche Lieder“ zelmarkt, am Piano Hans Richard Ludewig des Hofstaates zu Dresden Heiligabend 24. Dezember Mit dem Philharmonischen Kinderchor Dresden Weihnachtstheater Weihnachtstheater 10 bis 14 Uhr 18 Uhr | „Nun beginnt die Weihnachtszeit“ 15.45 Uhr | „Kasper & das Märchenpuzzle“ 15.45 Uhr | „Dornröschen“ Mit Musikern des Polizeiorchesters Sachsen Figurentheater Cornelia Fritzsche Dresden Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider Seite 4 Seite 5
Sonntag, 27. November Dienstag, 29. November Donnerstag, 1. Dezember Sonnabend, 3. Dezember Geschichtenbühne Geschichtenbühne Kreuzkirche Geschichtenbühne 15 Uhr | „Wenn es draußen Dezembert“ 15 Uhr | „Wenn ich an Weihnachten denke“ 10 Uhr | Adventssingen 14.30 Uhr | Dresdner Adventskalenderfest Programm mit dem Kinderchor der 49. Tanzhaus Friedrichstadt und die Traditions- Mit dem Ostsächsischen Chorverband Geschichten rund um den Adventskalen- Grundschule Dresden und den Original Tra- figuren vom Dresdner Striezelmarkt 17 Uhr | Adventsvesper der mit den Original Traditionsfiguren vom ditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Dresdner Striezelmarkt und kostenlosen Semperoper Verteilung von zwei Mal 588 Striezelmarkt- 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Weihnachtstheater 11 Uhr | Dresdner Stollenfest Adventskalendern 15.45 Uhr | „Kasper und der Weihnachts- Feierliche Eröffnung mit einem Konzert der Weihnachtstheater stern Schnuppe“ Fanfarenzüge und Begrüßung durch die 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 15.45 Uhr | „Die kleine Hexe Toscanella“ Puppenbühne Hellwig aus Radebeul Dresdner Stollenbäcker. Im Anschluss zieht 18 Uhr | „Winter Wonderland“ Theatermanufaktur Dresden Bianka Heuser 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet der Festumzug mit rund 400 Akteuren und Weihnachtliche Melodien mit Linda & Florian das 1. Adventskalenderfenster 20 Umzugsbildern durch die barocke Altstadt. Kreuzkirche Geschichtenbühne 19 Uhr | „Vom Himmel hoch“ 17 Uhr | Striezelmarktmusik Kreuzkirche 12 Uhr | „Der Dresdner Christstollen“ Trio Prestige aus Leipzig 17 Uhr | Striezelmarktmusik Einkehr des Festumzugs auf dem Altmarkt mit Geschichten, Musik und Unterhaltung 20 Uhr | „So viel Peinlichkeit“ rund um Dresdens Genussbotschafter auf Komödie des Hofstaates Dresden Mittwoch, 30. November der Striezelmarktbühne. Danach folgt Verkauf Geschichtenbühne Freitag, 2. Dezember und Versteigerung der Sonderedition anläss- Weihnachtstheater 15 Uhr | „Musikalische Weihnachtreise“ Geschichtenbühne lich des 2022er Dresdner Stollenfestes. 15.45 Uhr | „Kasper und der Goldschatz Mit den Original Traditionsfiguren vom 15 Uhr | „Der Schokoladen- in der Mühle“ Dresdner Striezelmarkt weihnachtsmann“ 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Puppenbühne Hellwig aus Radebeul Tanzzentrum Dresden mit den Traditions- 18 Uhr | „Schneeflockenwalzer“ 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt figuren vom Dresdner Striezelmarkt Tanzprogramm mit den MeetaGirls Meerane Kreuzkirche 19 Uhr | „Dresden singt und klingt“ 17 Uhr | Adventsvesper des Dresdner Weihnachtstheater 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt präsentiert im Rahmen von „Bleibt neu- Kreuzchores zum 1. Advent 15.45 Uhr | „Kasper & das Märchenpuzzle“ 18 Uhr | „Weihnachten bei uns zu Hause“ gierig. Kulturstadt Dresden 2022“ Figurentheater Cornelia Fritzsche Dresden Konzert mit dem Räuchermännchen und Du willst neue und alte Lieder zur Weih- der Singenden Klingenden Stufenpyramide nachts- und Winterzeit hören? Die beliebte Montag, 28. November Kreuzkirche vom Dresdner Striezelmarkt Dresdner Sängerin Enna Miau präsentiert Geschichtenbühne 17 Uhr | Striezelmarktmusik 19 Uhr | „Joy tot he World“ mit ausgesuchten Musikern deutschsprachi- 15 Uhr | „Auf die Plätzchen, fertig, los!“ Konzert mit dem Blaswerk Meißen ge Lieblingslieder. Mit einer Mischung aus Programm mit den original Traditionsfigu- 20 Uhr | Dresdner Orgelzyklus „Süßer die 20 Uhr | „Es kommt der Heiden Heiland“ Pop, Traditionellem, Folk, Jazz, Bossa Nova ren vom Dresdner Striezelmarkt und der Glocken nie klingen“ Konzert mit den Silberbergmusikanten und Musical ist die ganze Familie zur Festzeit Luxor Dance Company Weihnachtliches Orgelkonzert mit dem glücklich! Als Gast: Annemarie Reynís 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Handglockenchor Gotha Weihnachtstheater 20 Uhr | „So viel Peinlichkeit“ 15.45 Uhr | „Weihnachten bei den Eine Komödie des Hofstaates zu Dresden Weihnachtstheater © Kenny Scholz Mummins“ 15.45 Uhr | „Wie die Hexe Wackelzahn Figurentheater Marie Bretschneider Weihnachtstheater den König überlisten wollte“ 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 15.45 Uhr | „Der goldene Taler“ Puppentheater Glöckchen aus Moritzburg das 2. Adventskalenderfenster Theatermanufaktur Bianka Heuser Dresden Kreuzkirche Kreuzkirche 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 17 Uhr | Striezelmarktmusik 17 Uhr | Striezelmarktmusik das 3. Adventskalenderfenster Seite 6 Seite 7
Sonntag, 4. Dezember Donnerstag, 8. Dezember Sonnabend, 10. Dezember © Silvio Dittrich Kreuzkirche Geschichtenbühne 9.30 Uhr | Gottesdienst zum 2. Advent 15 Uhr | „Lieder unterm Weihnachtsbaum“ Geschichtenbühne 12 Uhr | Andacht für verstorbene Kinder Tanzhaus Friedrichstadt mit den Traditions- Fest der weihnachtlichen Klänge 17 Uhr | Orgelkonzert zum 2. Advent figuren vom Dresdner Striezelmarkt präsentiert von der Dresdner Philharmonie 11 Uhr | Weihnachtliche Musik Geschichtenbühne 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Blechbläser vom Sächsischen Landesgymnasi- 15 Uhr | „Lasst uns froh und munter sein“ Dienstag, 6. Dezember ums für Musik Carl Maria von Weber Dresden Mit den Original Traditionsfiguren vom Geschichtenbühne Weihnachtstheater 12 Uhr | „Glockenklang“ – Chortissimo Dresdner Striezelmarkt 15 Uhr | „Der Nikolaus schleicht um 15.45 Uhr | „Kasper und das Auszüge aus dem Weihnachtsprogramm das Haus” Märchenpuzzle“ 13 Uhr | Ukrainische Lieder zur 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Luxor Dance Company mit den Traditions- Figurentheater Cornelia Fritzsche Dresden Weihnachtszeit mit dem Chor Wolja 18 Uhr | „Wie die Kerzen im Advent“ figuren vom Dresdner Striezelmarkt 14 – 16 Uhr | Weihnachtliche Musik 19 Uhr | „Kommet ihr Hirten“ 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Blechbläser des Sächsischen Landesgymnasi- Posaunenchor Dresden Löbtau das 8. Adventskalenderfenster ums für Musik Carl Maria von Weber Dresden Weihnachtstheater 16 Uhr | „Sind die Lichter“ 20 Uhr | „So viel Peinlichkeit“ 15.45 Uhr | „Hündchen und Kätzchen Kreuzkirche Philharmonischer Kinderchor Dresden Komödie des Hofstaates Dresden feiern Weihnachten“ 17 Uhr | Striezelmarktmusik 17.15 Uhr | „Mach hoch die Tür“ Puppentheater Glöckchen aus Moritzburg Mit dem Philharmonischen Chor Dresden Weihnachtstheater 18 Uhr | „Alle Jahre wieder“ 15.45 Uhr | „Kasper und der Goldschatz in 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Mit dem Bürgerchor am Kulti der Mühle“ das 6. Adventskalenderfenster Freitag, 9. Dezember 19 Uhr | Offenes Adventsliedersingen Puppenbühne Hellwig aus Radebeul Geschichtenbühne Mit Gunter Berger, Chordirektor der Philhar- Kreuzkirche 15 Uhr | “Mein Schneemann der hat Som- monischen Chöre Dresden 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 17 Uhr | Striezelmarktmusik mersprossen“ das 4. Adventskalenderfenster Tanzzentrum Dresden und den Original 20 Uhr | „Dresden singt und klingt“ Traditionsfiguren vom Dresdner Striezelmarkt präsentiert im Rahmen von „Bleibt neu- 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt gierig. Kulturstadt Dresden 2022“ Montag, 5. Dezember Mittwoch, 7. Dezember 18 Uhr | „Alle Jahre wieder“ Du willst neue und alte Lieder zur Weih- Geschichtenbühne Geschichtenbühne Mit dem Bläserensemble des Sächsischen nachts- und Winterzeit hören? Die beliebte 15 Uhr | „Träume fliegen nicht allein“ 15 Uhr | „Willkommen im Weihnachtsland“ Polizeichorchesters Dresdner Sängerin Enna Miau präsentiert Zauber Flo mit den Traditionsfiguren vom Mit den Original Traditionsfiguren vom 20 Uhr | „Es ist ein Ros entsprungen“ mit ausgesuchten Musikern deutschsprachi- Dresdner Striezelmarkt Dresdner Striezelmarkt Konzert mit dem Posaunenchor ESG Dresden ge Lieblingslieder. Mit einer Mischung aus Pop, Traditionellem, Folk, Jazz, Bossa Nova 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Weihnachtstheater und Musical ist die ganze Familie zur Festzeit 15.45 Uhr | „Kasper und der Weihnachts- glücklich! Als Gast: Anja Schumann Weihnachtstheater Weihnachtstheater stern Schnuppe“ 15.45 Uhr | „Dornröschen“ 15.45 Uhr | „Die kleine Hexe Toscanella“ Puppenbühne Hellwig aus Radebeul Weihnachtstheater Figurentheater Jörg Bretschneider Theatermanufaktur Bianka Heuser Dresden 15.45 Uhr | „Dornröschen“ 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Figurentheater Jörg Bretschneider 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet das 9. Adventskalenderfenster 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet das 5. Adventskalenderfenster das 7. Adventskalenderfenster das 10. Adventskalenderfenster Kreuzkirche Kreuzkirche Kreuzkirche 17 Uhr | Striezelmarktmusik Kreuzkirche 17 Uhr | Striezelmarktmusik 17 Uhr | Striezelmarktmusik 19 Uhr | Weihnachtsoratorium BWV 248 17 Uhr | Weihnachtsoratorium BWV 248 Seite 8 Seite 9
Sonntag, 11. Dezember Montag, 12. Dezember Donnerstag, 15. Dezember Kreuzkirche Geschichtenbühne Geschichtenbühne 9.30 Uhr | Gottesdienst zum 3. Advent 15 Uhr | “Wenn du an schöne Dinge denkst“ 15 Uhr | “Immer wieder Weihnachtslieder“ 12 Uhr | Andacht für verstorbene Kinder Mit den Original Traditionsfiguren und dem Programm mit den Original Traditionsfigu- 17 Uhr | Weihnachtsoratorium BWV 248 Kinderchor der 75. Grundschule Dresden ren und der Luxor Dance Company 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Geschichtenbühne © PR alexander & partner 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 13.30 Uhr | Dresdner Pyramidenfest Weihnachtstheater Verschiedenen Figuren der weltgrößten 15.45 Uhr | „Der goldene Taler“ Weihnachtstheater Sonnabend, 17. Dezember erzgebirgischen Stufen-Pyramide stellen Theatermanufaktur Bianka Heuser Dresden 15.45 Uhr | „Weihnachten bei den sich vor. Danach erzählt der Geschäfts- 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Mummins“ Geschichtenbühne führer des Verbandes der Erzgebirgischen das 12. Adventskalenderfenster Figurentheater Marie Bretschneider 14.30 Uhr | Dresdner Pflaumentoffelfest Kunsthandwerker und Spielzeughersteller eine weihnachtliche Mitmachaktion rund e. V. Wissenswertes rund um die erzgebirgi- Kreuzkirche 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet um den Pflaumentoffel sche Stufenpyramide und ihre Geschichte. 17 Uhr | Ökumenisches Friedensgebet das 15. Adventskalenderfenster 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 14 Uhr | Sangeswettstreit um die Striezelmarkt-Pyramide Dienstag, 13. Dezember 18 Uhr | „When Christmas comes to town“ Mit kleinen Talenten und jungen Künstlern Geschichtenbühne Konzert mit den GospelPassengers Dresden 14.45 Uhr | Weihnachten mit Uta Bresan 15 Uhr | “Der Traum von Weihnachten“ Weihnachtliches Konzert mit der sympathi- Lieder & Tänze mit dem Tanzhaus Fried- Freitag, 16. Dezember 19 Uhr | „Dresden singt und klingt“ schen Sängerin und TV-Moderatorin richstadt mit den Original Traditionsfiguren Kreuzkirche präsentiert im Rahmen von „Bleibt neu- 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 12 Uhr | Gebet für Frieden gierig. Kulturstadt Dresden 2022“ 15.30 Uhr | Die Prämierung „Du willst neue und alte Lieder zur Weih- …der Sieger des Sangeswettstreits Weihnachtstheater Geschichtenbühne nachts- und Winterzeit hören? Die beliebte 15.45 Uhr | „Dresden Kasper und das 15 Uhr | “Der Weg der Wünsche“ Dresdner Sängerin Enna Miau präsentiert 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Märchenpuzzle“ Programm mit den Original Traditions- mit ausgesuchten Musikern deutschsprachi- 18 Uhr | Weihnachtsmelodien Figurentheater Cornelia Fritzsche figuren vom Dresdner Striezelmarkt ge Lieblingslieder. Mit einer Mischung aus Konzert mit dem Räuchermännchen und 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Pop, Traditionellem, Folk, Jazz, Bossa Nova der singenden klingenen Stufenpyramide das 13. Adventskalenderfenster 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt und Musical ist die ganze Familie zur Festzeit vom Dresdner Striezelmarkt 18 Uhr | „Tausend Lichter brennen“ glücklich! Als Gast: Martin Seidel 19 Uhr | „Wenn der Schnee fällt“ Konzert mit Birdhouse Jazz Ein Konzert mit dem Mädchenchor der Mittwoch, 14. Dezember 19 Uhr | „Leise rieselt der Schnee“ 20 Uhr | „So viel Peinlichkeit“ Dresdner Singakademie unter der Leitung Geschichtenbühne Konzert mit dem Wilsdruffer Bläserquartett Eine Komödie des Hofstaates zu Dresden von Claudia Sebastian-Bertsch 15 Uhr | “Einem Märchen gleich“ Mit den Original Traditionsfiguren und dem 20 Uhr | „Oh Tannenbaum“ Weihnachtstheater 20 Uhr | “So viel Peinlichkeit“ Chor der 95. Grundschule Dresden Mit dem Posaunenchor Dresden Zschachwitz 15.45 Uhr | „Der goldene Taler“ Komödie des Hofstaates Dresden 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Theatermanufaktur Bianka Heuser Dresden Weihnachtstheater 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Weihnachtstheater Weihnachtstheater 15.45 Uhr | „Wie die Hexe Wackelzahn das 17. Adventskalenderfenster 15.45 Uhr | „Dornröschen“ 15.45 Uhr | „Kasper und der Goldschatz in den König überlisten wollte“ Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider der Mühle“ Puppentheater Glöckchen aus Moritzburg Kreuzkirche Puppenbühne Hellwig Radebeul 17 Uhr | Weihnachtsliederabend des 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Dresdner Kreuzchores das 11. Adventskalenderfenster das 14. Adventskalenderfenster das 16. Adventskalenderfenster mit dem Blechbläserensemble Seite 10 Seite 11
Sonntag, 18. Dezember Dienstag, 20. Dezember © Torsten Hufsky Kreuzkirche Geschichtenbühne 9.30 Uhr | Gottesdienst zum 4. Advent 15 Uhr | „Hätte ich drei Wünsche frei“ 17 Uhr | Weihnachtsliederabend des mit den Original Traditionsfiguren vom Dresdner Kreuzchores Dresdner Striezelmarkt mit dem Blechbläserensemble 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Geschichtenbühne Weihnachtstheater 15 Uhr | „Auf dem Weihnachtsmarkt“ 15.45 Uhr | „Kasper kauft einen Weih- Konzert mit dem Dresdner Spatzenchor nachtsbaum“ 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt Puppentheater Glöckchen aus Moritzburg 18 Uhr | „Vorfreude, schönste Freude“ 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Konzert mit dem Orchester Elbflorenz das 20. Adventskalenderfenster 19 Uhr | „Weihnachtszauber“ Lieder zur Weihnachtszeit mit dem Chor Let`s Sing Dresden Mittwoch, 21. Dezember Geschichtenbühne Freitag, 23. Dezember Sonnabend, 24. Dezember 20 Uhr | „So viel Peinlichkeit“ 15 Uhr | „Unsere Weihnachtswelt“ Geschichtenbühne Geschichtenbühne Komödie des Hofstaates Dresden Programm mit dem Tanzhaus Friedrich- 15 Uhr | „Einmal werden wir noch wach!“ 11 Uhr | “Warten auf den Weihnachts- stadt und den Original Traditionsfiguren Weihnachtliches Programm mit der Luxor mann“ Weihnachtstheater vom Dresdner Striezelmarkt Dance Company und den Original Traditions- mit den Original Traditionsfiguren vom 15.45 Uhr | „Kasper & das Märchenpuzzle“ 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt figuren vom Dresdner Striezelmarkt Dresdner Striezelmarkt Figurentheater Cornelia Fritzsche Dresden 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Weihnachtstheater 12 Uhr | „Verabschiedungszeremonie des das 18. Adventskalenderfenster 15.45 Uhr | „Kasper und das Märchen- 18 Uhr | „Glockenklang in der Ferne“ Weihnachtsmannes“ puzzle“ Weihnachtliche Klänge mit Linda Jung Gäste sowie Händler und Händlerinnen des Figurentheater Cornelia Fritzsche Dresden 19 Uhr | „Acapella Weihnacht“ 588. Dresdner Striezelmarktes verabschieden Montag, 19. Dezember 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Mit der Acapella-Gruppe 4plus aus Dresden den Weihnachtsmann in den Heiligen Abend Geschichtenbühne das 21. Adventskalenderfenster 20 Uhr | „Juli im Winter“ 15 Uhr | “Wunschlos glücklich Augenblick“ Konzert mit Anton und Richard Fuchs Weihnachtstheater Programm mit den Original Traditionsfigu- 12.45 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet ren und dem Tanzzentrum Friedrichstadt Donnerstag, 22. Dezember Weihnachtstheater das 24. Adventskalenderfenster Geschichtenbühne 15.45 Uhr | „Hündchen und Kätzchen feiern 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt 15 Uhr | „Der Gedanke an Weihnacht“ Weihnachten“ 13 Uhr | „Kasper und das Märchenpuzzle“ mit den Original Traditionsfiguren vom Puppentheater Glöckchen aus Moritzburg Figurentheater Cornelia Fritzsche Dresden Weihnachtstheater Dresdner Striezelmarkt 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 15.45 Uhr |„Kasper und der Weihnachts- 16.30 Uhr | Der Weihnachtsmann kommt das 23. Adventskalenderfenster Kreuzkirche stern Schnuppe“ 14.15 Uhr & 16.30 Uhr Puppenbühne Hellwig Radebeul Weihnachtstheater Christvesper des Dresdner Kreuzchores © Kenny Scholz 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet 15.45 Uhr | „Kasper und der Goldschatz in „Die berühmte Christvesper“ von Rudolf das 19. Adventskalenderfenster der Mühle“ Mauersberger in der erzgebirgischen Weih- Puppenbühne Hellwig aus Radebeul nachtstradition mit Landesbischof Tobias Kreuzkirche 16.15 Uhr | Der Weihnachtsmann öffnet Bilz, dem Dresdner Kreuzchor und Mitglie- 17 Uhr | Gebet für Frieden das 22. Adventskalenderfenster dern der Dresdner Philharmonie Seite 12 Seite 13
Advent im Palast Dienstag, 13. Dezember Dienstag, 20. Dezember Glitzernde Lichter, strahlende Kinderaugen, Weihnachtsvorfreude Versteigerung von Originalen bekannter Weihnachtliches Handlettering besinnliche Adventsstimmung im Kulturpalast Dresden. Illustratorinnen und Illustratoren Ob für Weihnachtskarten oder Geschen- Mit bestem Blick auf Deutschlands ältesten Weihnachstmarkt wird Auf der Suche nach einem individuellen kanhänger – die Dresdner Künstlerin Anne vorgelesen, gemeinsam gebastelt und musiziert. Weihnachtsgeschenk? In den letzten drei Ibelings steht allen Interessierten mit Rat Jahren waren viele Kunstschaffende in den zur Seite. © Kenny Scholz Beginn: 17 Uhr Bibliotheken zu Gast. Als Dankeschön für die Einladung haben sie viel für uns gezeichnet. Mittwoch, 21. Dezember Diese Originale können nun ersteigert wer- Kurzfilmnacht Märchen, Trickfilme & Fabeln Donnerstag, 1. Dezember Mittwoch, 7. Dezember den. Unter den Hammer kommen Bilder u. a. Ein vorweihnachtliches Kurzfilmprogramm „Agustin Quartett“ Weihnachtliche Triomusik von: Ulf K., Anke Kuhl, Torben Kuhlmann, Jörg u. a. mit DEFA-Klassikern und Kinderbuch- Musiker der Dresdner Philharmonie lassen Weihnachtliche Triomusik mit Billy Schmidt Mühle und Sabine Wilharm verfilmungen sowie den Publikumslieblin- weihnachtliche Weisen erklingen und laden (Klarinette, Saxophon), Rainer Promnitz gen des Filmfestes Dresden. | Ab 4 Jahren zum gemeinsamen Singen ein. (Cello) und Michael Schütze (Klavier) Mittwoch, 14. Dezember MotionComposer – ein inklusives Angebot Donnerstag, 22. Dezember Freitag, 2. Dezember Donnerstag, 8. Dezember Gemeinsam erkunden und erproben wir Weihnachtsbasteln für Kinder „Nacht der Sterne“ Socken stricken die Möglichkeiten des MotionComposers, Gemeinsame Weihnachtsbasteleien, um Himmelsbeobachtung mit historischen und Wärmende Socken für jeden Anlass und die einem Gerät, das Bewegung in Musik um- mit uns feierliche Dekoration und die letz- modernen Teleskopen, Sternenmärchen ganze Familie – im gemütlichen Miteinan- wandelt und somit ALLEN Menschen einen ten Geschenke herzustellen. mit Regina Felber, Tanz der Planeten mit der und mit Liebe in jeder Masche gestrickt. Zugang zu Musik und Tanz ermöglicht. Rainer Bemmann | In Zusammenarbeit mit Freitag, 23. Dezember dem Mathematisch-Physikalischen Salon Freitag, 9. Dezember Donnerstag, 15. Dezember Lesung: Märchen für kluge Kinder und dem Astro-Verein Radebeul e. V. Freier Deutscher Autorenverband Story & Music „Glück Auf – oje du fröhliche“ Die Schauspielerin Kathleen Gaube liest aus Sachsen: Lesung mit Musik Weihnachtliche Krimilesung mit TinoZ & Stefan Heyms Märchen für Kinder und Er- Sonnabend, 3. Dezember Weihnachtliche Texte mit Gitarrenbegleitung Francis Mohr wachsene. | Ab 6 Jahren Marie Bretschneider: „Die Mumins – – dazu singt Carlos Ampié Loría internationa- Eine schöne Bescherung“ le Weihnachtslieder in drei Sprachen. Freitag, 16. Dezember Advent aus dem Palast Ein frech-poetisches Figurentheater nach In der Weihnachtshöhle ist noch Platz Das Programm der Dresdner Philharmonie einer Winterweihnachtgeschichte von Tove Sonnabend, 10. Dezember Eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte auf der „Roten Bühne“ im Kulturpalast Jansson | Ab 5 Jahren | Beginn bereits 16 Ensemble Zugabe: Immer wieder kommt über Freundschaft für Kinder – präsentiert als Ab dem 1. Dezember lädt die Dresdner Phil- Uhr im Veranstaltungsraum 1. OG ein neuer Winter Bilderbuchkino | Ab 3 Jahren harmonie von montags bis samstags um Handgemachte Unterhaltungsmusik sowie 16:15 Uhr zum einem gemeinsamen Sin- Montag, 5. Dezember allerlei Winterlieder und -tänze zum Mitma- Sonnabend, 17. Dezember gen sowie zu einem musikalischen Highlight Ole Könnecke und Johannes Till: „Elvis und chen | Für Kinder bis 5 Jahren und ihren Ge- Beat the Bib: Improvisations-Workshop ein. Kommen Sie vorbei und genießen Sie der Mann mit dem roten Mantel“ schwister, Eltern oder Großeltern Vorstellung verschiedener Musikinstrumen- weihnachtliche Klassiker und musikalische Autorenlesung mit musikalischer Beglei- te aus der Bibliothek der Dinge.Danach Aus- Kostproben verschiedener Ensembles im tung von Johannes Till | Ab 4 Jahren Montag, 12. Dezember probieren & Aufzeichnen der entstandenen Adventskalender der Dresdner Philharmo- Eric Mayer: Eric erforscht Sounds |Keine Vorkenntnisse erforderlich nie auf der Roten Bühne im Foyer des Kul- Dienstag, 6. Dezember Wissenschaft im Advent! Der Wissensre- turpalastes. Schmuck basteln mit Cabochon porter Eric Mayer ist mit seiner Sachbuch- Montag, 19. Dezember Wie können aus alten Buchseiten und No- reihe zum gleichnamigen Podcast „Eric Winter-Videospielabend auf der Switch Alle weiteren tenpapier sowie einem Glascabochon neue erforscht…“ zu Gast und lädt zu einer inter- Schlittern Sie in eine virtuelle Winterwelt Informationen zum Schmuckstücke entstehen? Ob Ring, Kette aktiven sowie experimentellen Leseshow reinschlittern und probieren Sie auf der Programm finden oder Ohrstecker – am Ende kann man die ein. | Ab 6 Jahren Switch alles aus: Vom Bobfahren bis zum Sie hier: ersten Geschenke mit nach Hause nehmen. Skisprung. | Ab 8 Jahren Seite 14 Seite 15
THEMENHAUS Wichtelkino Mittwoch, 21. Dezember 26. November bis 24. Dezember 14 bis 18 Uhr | Kurzfilmtag Programm 4 (~20 Min) © Filmfest Dresden Programm 6 (~17 Min) Montag bis Donnerstag 14 bis 18 Uhr Auswahl aus Produktionen der Ein Kurzfilprogramm vom Ein Kurzfilprogramm von Freitag 14 bis 20 Uhr | Sonnabend 10 bis 20 Balance Film GmbH Filmfest Dresden Programm 5 (~21 Min) interfilm Berlin Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr Ein Kurzfilprogramm vom Heiligabend 10 bis 14 Uhr „Max & Mops“ „Ameise“ Filmfest Dresden „Der letzte Tag im Herbst“ Jeden Tag bringt Max verschiedene Gegen- Blätter abreißen, in den Bau Die Tiere im Wald bauen fahr- Eintritt: Kinder 2,50 Euro stände mit nach Hause, die Mops ausprobie- bringen, Wasser sammeln „Der kleine Vogel und das baren Untersätze. Denn kurz Erwachsene 3 Euro ren möchte. Leider gehen diese oft kaputt. und zurück. Nur eine Ameise Blatt“ vorm Wintereinbruch findet Es ist Winter. Am Ende eines ein Rennen statt: Bär, Fuchs „Fred & Anabel“ ist von der Routine gelang- Asts hängt ein letztes Blatt. und die Schildkröte nehmen Katze Fred und Gans Anabel sind Freunde. Sie weilt und albert herum. Dabei teil. Wie sich herausstellt, verbringen den Sommer zusammen, doch im verbessert sie – ungeplant – Der schwarze Vogel kommt, um es zu gießen. Es fällt ab geht es nicht ums Gewinnen. Herbst muss Anabel in den Süden ziehen. die ganzen Arbeitsabläufe. Marjolaine Perreten| Belgi- „Meine erste Hochzeit“ Julia Ocker|Deutschland und der rote Fuchs leckt sich schon die Lippen. en, Frankreich, Schweiz 2012 „Warum heiratet mich keiner?“ fragt ein 2017|Animationsfilm Animationsfilm Mädchen seine Mutter. „KUAP“ Lena von Döhren |Schweiz © DEFA Stiftung/Werner Baensch 2018|Animationsfilm „Bango Vassil“ Eine Kaulquappe verpasst die Die Geschichte eines uner- Entwicklung zum Frosch und „PAWO“ Programm 1 (~18 Min) Programm 2 (~23 Min) Programm 3 (~19 Min) Das Abenteuer einer kleinen warteten Neujahrsfestes, die Ein Kurzfilprogramm vom Ein Kurzfilprogramm vom Ein Kurzfilprogramm vom bleibt zurück. Doch im Weiher Reise zweier Kinder auf den gibt es viel zu erleben. Die Ge- Spielzeugfigur, die sich in einer Deutschen Institut für Ani- Deutschen Institut für Deutschen Institut für Ani- Schultern eines Riesen und schichte übers Großwerden. sonderbaren Welt befindet. mationfilm & Fantasia e.V. Animationfilm mationfilm & Fantasia e.V. der Anfang einer wundervol- Nils Hedinger|Schweiz 2018 Antje Heinen|Deutschland 2015|Animationsfilm len Freundschaft. „Alarm im Kasperletheater“ „Weihnachtsgans Auguste“ „Bei der Feuerwehr wird Animationsfilm Milen Vitanov, Vera Trajano- Einst ging es beim Kasperle Ludwig Löwenhaupt möchte der Kaffee kalt“ „Der klitzekleine Fuchs“ „Der Wachmacher“ Als es noch keine Wecker va Bulgarien, Deutschland sehr lustig zu, denn Oma einen richtigen Festbraten Ständig schrillen die Alarm- Eigentlich ist er viel zu klein. 2016 |Animationsfilm hatte Geburtstag und es essen und kauft eine Gans, glocken. Die Feuerwehrleute Kein Wunder, dass er gern grö- gab, sorgte er dafür, dass die Menschen zur richtigen „Maestro“ gab Pfannkuchen. Doch die die Familie bis Weih- kommen kaum dazu, ihre ßer wäre. Zum Glück ist da das Pause zu halten. Zeit aufwachten. T lief er von Tief in einem Wald versam- der Teufel wollte ihnen den nachtenmästen soll. Er ahnt Mädchen mit der Gießkanne meln sich wilde Tiere zu einer Spaß verderben. nicht, das die drei Kinder das Rudolf Schraps|DDR 1970 und den Wundersamen. seinem Haus ins Dorf. Bis er eine Glocke geschenkt be- nächtlichen Oper, dirigiert Lothar Barke|DDR 1960 Tier fortan lieb gewinnen Animationsfilm Sylwia Szkiladz & Aline Quer- von einem Eichhörnchen. Animationsfilm und es nicht mehr verspei- „Im Korallenriff“ tain Frankreich 2016| kam... Filip Diviak|Tschechien 2017 Illogic|Frankreich 2019 „Mit dem Ball ins All“ sen wollen. Océanne Mirschel|Deutsch- Animationsfilm Animationsfilm Klasse 3b|Melli-Beese- Günter Rätz|DDR 1985 land 2022 | Animationsfilm Animationsfilm Grundschule| Deutschland Animationsfilm Spielzeiten 2022 Animationsfilm Spielzeiten Donnerstag, 1. Dezember Spielzeiten Spielzeiten Spielzeiten Sonntag, 27. November 14 bis 18 Uhr Mittwoch, 30. November Dienstag, 29. November Spielzeiten Montag, 28. November 10 bis 18 Uhr Freitag, 9. Dezember 14 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr Sonnabend, 26. November 14 bis 18 Uhr Freitag, 2. Dezember 14 bis 20 Uhr Montag, 5. Dezember Dienstag, 6. Dezember 10 bis 20 Uhr Sonnabend, 3. Dezember 14 bis 20 Uhr Sonnabend, 17. Dezember 14 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr Sonntag, 4. Dezember 10 bis 20 Uhr Donnerstag, 8. Dezember 10 bis 20 Uhr Sonnabend, 10. Dezember Sonntag, 11. Dezember 10 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr Sonnabend, 24. Dezember 10 bis 20 Uhr 10 bis 18 Uhr Dienstag, 13. Dezember Mittwoch, 7. Dezember Mittwoch, 14. Dezember 10 bis 14 Uhr Donnerstag, 15. Dezember Freitag, 16. Dezember 14 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr 14 bis 20 Uhr Sonntag, 18. Dezember Montag, 12. Dezember Freitag, 23. Dezember © Filmfest Dresden Dienstag, 20. Dezember Donnerstag, 22. Dezember 10 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr 14 bis 20 Uhr 14 bis 18 Uhr 14 bis 18 Uhr Seite 16 Seite 17
Ausstellerübersicht Rund 200 Handelstreibende laden mit ihrem breit gefächerten Angebot zum Stöbern und Genießen ein. Unser Ausstellerverzeichnis mit Marktplan bie- tet einen Rundumblick über die vielfältigen Artikel A01 A09 A22 und leckeren Köstlichkeiten auf dem Striezelmarkt. A11 A10 A23 9 A31 A24 A32 A33 A20 A21 A02 A37 A38 Regionale Produkte & Spezialitäten A25 5 A34 A28 A2 A03 A26 A13 A12 BK02 A08 Pulsnitzer Pfefferkuchenshop A36 A3 A19 7 A13 HASELBAUER-Eis: Haselbauer-Produkte A2 A04 AK04 B02 B01 B06 B03 B04 AK02 B05 A05 AK05 A15 Süßwaren BK03 AK07 BK01 A32 Cosel Stübchen A52 AK06 A46 AK0 A50 B12 A43 Figurenbau Peter Ardelt 3 A08 A07 A40 A39 A47 5 B16 B15 B14 B13 A4 B07 A16 A17 A49 4 A14 A4 B10 B02 Süßwaren A4 AK08 A43 AK01 8 B03 Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH A15 A42 1 A4 B25 2 B23 B2 B15 Sächsische Weine & Destillate BK04 CK01 C05 Georg Gräfe Pulsnitzer Pfefferkuchen B21 CK04 B18 B19 B20 07 C21 B24 CK CK03 9 Schloss Wackerbarth CK0 C01 5 C16 7 C22 C07 C06 0 C1 CK1 C06 Pulsnitzer Pfefferkuchen Inge Weiß C19 D02 8 C23 D11 D10 D13 D12 C1 D1 C44 C14 C1 D09 D08 Einseifer GmbH & Co. KG D0 C20 9 C02 8 3 K0 C24 D01 C08 C D17 Fleischerei & Feinkost Ernst Schulze GmbH D22 D21 D20 D05 CK05 C42 D06 D1 C25 C03 4 D16 D26 Pfefferkuchen Willy Ullrich D17 D43 C26 D27 Steffi`s Baumstriezelei- Marlies Huste CK CK02 CK06 8 12 C4 D18 C27 C10 C09 7 3 C4 C13 C4 D23 Lebensmittel & Frischwaren 4 4 C05 C0 C4 5 C32 C11 C12 C4 1 C33 C4 A07 CK Altenburger Senf & Feinkost GmbH & Co. KG D42 6 D27 C29 0 D2 13 C30 C31 C4 D28 9 DK01 A10 Das Bienenhaus – Imkereierzeugnisse C35 C3 D31 D32 CK03 9 A12 D25 C38 Henry´s Finest Food D24 D2 C37 C36 CK11 C57 D30 D41 DK02 A17 Wild Herbert Kröning C50 C51 DK03 CK14 C52 C53 C54 A27 Metzner Käsespezialitäten CK15 C55 C56 CK16 D34 D35 Senfspezialitäten, Chutney, Pesto, D36 D37 D38 C09 D39 D33 Brotaufstriche; Pflaumentoffel DK04 C15 Feinkost Delikatessen Coban C40 Arktischer-Honig Finnland C43 Kräuter Seifert: Gewürze, Tee, Kräuter C52 Schinken- und Wurstwaren Mario Mester D13 K. Sztremi, Kräuter- und Gewürzbonbons D30 O`Donnell Moonshine GmbH © Landeshauptstadt Dresden D39 Senfspezialitäten Zwettkoff-Altmeyer Stand: 15.11.22 Seite 18 Seite 19
Imbiss, Süßwaren & Ausschank Sonstige Waren A01 Süßes Haus C03 Schloss Schänke A02 Seyko Geschenke C31 A. M. Schoko – Schokoladenwerkzeug A03 Imbiss Peter Haase (Knoblauchbaguettes) CK04 Imbiss Jens Bauermeister A11 Die Wollhütte C33 Advents- und Weihnachtssortiment John A04 Süßwaren Daniel Malade: Obst, Nüsse,... C07 Sanddorn & Spezialitäten A16 Modeschmuck, Mineralien Grützner C35 Fellartikel Heider A05 Imbiss Lena Schubert CK05 Soccerpark-Sachsen A20 Textilien Rana C38 Textilien Thieme AK01 Imbiss Andreas Gust Advents- und Weihnachts- C39 Textillien Schuster C10 Imbissbetrieb Haßlinger A22 Sortimente Iredi Advents- und Weihnachtssortimente A09 Spicy friends C48 CK07 Räucher-Rudi: Sächsische Schlegel Gerhardt & Schäller GbR Back- & Räucherspezialitäten A25 Jules Kerzenwelt C54 Haushaltswaren Schmidt AK03 Gastro- und Veranstaltungs- CK09 Glühwein A26 Advents- und Weihnachtssortiment service Hönicke C55 Lederwerkstatt Detlef Meitzner C22 EIS-KEYL A23 Dürrröhrsdorfer Fleisch- und A28 Fellerzeugnisse Jablonski C56 Seyko-Kerzen Wurstwaren GmbH CK10 Imbiss Daniela Thieme A34 Waffelbäckerei Liebold CK16 Silberschmuck Ulrich Mai A24 Imbiss Florian Herbst C29 Original Dreßler´s Feuerzangenbowle D02 Good Future CT1993 GmbH A38 Kunsthandwerkliche Erzeugnisse A31 hofkultur-lohmen, Oettel: Ausschank und Verkauf von Bio-Produkte CK11 Imbiss Frank Schäfer Olena Herold D05 JR Seide Studio: Seidenprodukte C32 PERU-Spezialitäten A44 Lederbude AK05 Radeberger Fleisch- und D09 Spielwaren, Papeterie Fuchs Wurstwaren Korch GmbH C41 Imbiss Marko Jeschky A46 Spielwaren, Papeterie Truong Thi D14 Spielwaren, Papeterie Timo Mittag A37 Weingut Hoflößnitz GmbH Kunsthandwerkliche Erzeugnisse CK12 Imbiss Robert Haberkorn AK08 Steinfritze Werner Bonk Freiberger Zinn: Handwerksartikel D19 AK06 GastroService Bellmann, C42 Imbiss Iris Schäfer divers aus eigener Herstellung Wohlers & Rehbein GbR A49 Textilien Mehlbauer D20 Bernstein Manufaktur A39 Süßwaren Susann Müller-Milano CK13 Dresdner Hütte B12 Wasi - Produktion: Teddys & Puppen D24 Spiel & Kunst GmbH CK14 Korch Fleischwaren GmbH Krippen Wandera: Advents- und A41 Plauderstübchen B14 Weihnachtssortimente D28 Spielwaren, Papeterie Mehlbauer C51 Imbiss Katrin Drechsler: Obst, Nüsse,... A45 Raclette Stübchen B16 Perlkönig Schmuckmanufaktur D31 Textilien Müller C53 Süßkram AK07 Gastroservice Rolle UG B22 Pulver-Lackier-Zentrum GmbH D32 Katheras Import Export Handel CK15 Hein Mück Räucherei und B23 Linie 2 Mützen-Hüte-Caps A48 Glasierte- u. Schokoladenfrüchte Fischhandel GmbH D35 Advents- und Weihnachtssortimente Hug Katrin Schneller CK01 Haushaltswaren Altmeyer C57 Sternhütte Dresden D36 Väterchen Frost® A52 W.O.K. Gastronomie und D01 Imbiss Joachim Wache C01 Glas- und Kristallwaren Catering GmbH & Co. KG D37 Perlsacktiere, Handpuppen, Fingerpuppen BK01 Markus Harich GmbH D03 Imbiss Kerstin Liebold C04 Lederwaren DK04 Dresdner Kerzenwerkstatt D08 Original Thüringer Rostbrätel & Bratwurst C08 Kork-Studio Grobe BK02 Imbiss Karin Weickert Legende D12 Jeschkys Nussrösterei: Obst, Nüsse,... C11 Kaube`s Sternladen BK03 Meyer Gastronomie D18 Dölle und Distel GbR C13 Grand World Store: Modeschmuck Süßwaren Glas- und B10 Kelterei Oese „Apfel Punsch Stübchen“ Kristallwaren Ausschank & Verkauf von Bio-Produkten D23 Mühlenstübchen C14 Rikmani GmbH – Inter. Kunsthandwerk C16 India-Basar – Inter. Kunsthandwerk (Winzer)-Glühwein Kopfbekleidung, B13 Süßwaren Gisela Müller-Milano DK01 Imbiss Thomas Kybarth C17 Teddyland Kalt- und Schals, Strick- B19 Urban`s süße Spezialitäten DK02 Mandeln und Früchtespezialitäten Heißgetränke und Filzwaren C18 Kunsthandwerkliche Westenberg Erzeugnisse B20 SDresden & B Systemgastronomie Katrin Hiekel (Geschenke mit Gravur) Rostbrätel und DK03 Mobile & Co. KG Schank- & Speisewirtschaft Bratwurst Kerzen Justus Altenburger CK08 Textilien Thieme B21 Imbiss Marcel Wache Schinken- und D33 Imbiss Gerd Helmchen C21 Töpferei Hegewald BK04 Kühnes Backspezialitäten C23 Holzspielwaren - Dresden Wurstwaren, Wild Weihnachtliche B25 Eventgastronomie Patrick Liebig D41 Pattis & Escher GbR Floristik C25 Kerzen - Kramer Salamispezialitäten D42 Elbflorenz Gastronomie, Prager Schinken B27 K&K Vertriebs- und Service GmbH Erzgebirgische D43 K. Uebner & Hubert Ziegler GbR C27 Textilien Nitzsche – Strumpfwaren C02 Süßwaren C30 Ligna Arts Holzmodelle Pflaumentoffel Volkskunst ® Seite 20 Seite 21
© Kenny Scholz © Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V.: Thomas Kruse Regionales Handwerk & Kunsthandwerk AK02 Holzkunst Andrea Lohmann Friedensbrücke- Erzgeb. C50 Kunstgewerbe und Spielwaren e. K. A14 Holzkunst Ulrike Bär D06 Holzkunst André Hoffmann A19 BM Geschenke & Ambiente D10 Holzkunst Iris Strehle AK04 Holzkunst Evelyn Doll Erzgebirgische Volkskunst D16 Robert Schuster A33 Holzkunst Annegret Heilmann D22 Holzkunst Swaantje Bär A35 Stickservice Vogel: Plauener Spitze Gardinen & Geschenkeparadies D25 Holzkunst Sibylle Schlegel A42 Ingrid Necke Verband Ergeb. Kunsthandwerker D34 A50 Holzkunst Andreas Hoffmann u. Spielzeughersteller e. V. B01 Holzkunst Uhlmann Souvenirs B04 Herrnhuter Sterne GmbH A21 Souvenirs Schehack B05 Huss Räucherkerzenherstellung B06 Holzkunst Angelika Bujok Dresdner Stollen ULRICO; Pötschke A29 Bäckerei Raddatz GmbH B07 Erzgebirgische Volkskunst A36 Bäckerei Krause Konditorei B18 RATAGS Holzdesign HEIPRO GmbH A40 Bäckerei Eckert Raum- und Tafelschmuck A47 Konditorei & Cafè Gradel B24 C12 Ottendorfer Mühlenbäcker GmbH Gabriele Günther e. Kfr. CK02 Holzkunst Mario Schweda C20 Bäckerei und Konditorei Eisold C45 Stadtbäckerei Höring CK06 Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH D11 Feinbäckerei Hentschel e.K. C19 Spielwarenmacher Günther e.K. D21 Cafè Konditorei Schreiber D29 Emil Reimann C24 Holzkunst Jens Lüdeke D38 Dr. Quendt GmbH & Co. KG C26 Holzkunstartikel schutzverband © Dredner Stollen- C36 Plauener Spitze Drechsler C37 Erzgebirgische Holzkunst Kästner C47 Kunsthandwerk Fa. Langer Seite 22
Impressum Herausgeber: Landeshauptstadt Dresden Amt für Wirtschaftsförderung Telefon (03 51) 4 88 87 40 Telefax (03 51) 4 88 87 43 E-Mail markt@dresden.de Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll Telefon (03 51) 4 88 23 90 Telefax (03 51) 4 88 22 38 E-Mail presse@dresden.de Postfach 12 00 20 01001 Dresden www.dresden.de facebook.com/stadt.dresden Zentraler Behördenruf 115 – Wir lieben Fragen Mit freundlicher Unterstützung der Händlerschaft und der Händlerverbände. „Enna Miau“ und „Advent aus dem Palast“ werden im Rahmen von „Bleibt neugierig. Kultur- stadt Dresden 2022“ durch die Landeshauptstadt Dresden und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuer- mittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Programmänderungen vorbehalten Redaktion und Gestaltung: Amt für Wirtschaftsförderung geänderte 2. Auflage November 2022 Elektronische Dokumente mit qualifizierter elektronischer Signatur können über ein Formu- lar eingereicht werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, E-Mails an die Landes- hauptstadt Dresden mit einem S/MIME-Zertifikat zu verschlüsseln oder mit DE-Mail sichere E-Mails zu senden. Weitere Informationen hierzu stehen unter www.dresden.de/kontakt. Dieses Informationsmaterial ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Dresden. Es darf nicht zur Wahlwerbung benutzt werden. Parteien können es jedoch zur Unterrichtung ihrer Mitglieder verwenden. Sie möchten Martkhändler werden? Dann bewerben Sie sich unter dresden.de/maerkte striezelmarkt.dresden.de Der Striezelmarkt ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Dresden.
Sie können auch lesen