Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Freitag
 
WEITER LESEN
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
September, 44. Jahrgang
                                                3/2020

Endokrinologie
Informationen
Mitteilungen
der Deutschen Gesellschaft
für Endokrinologie

Schriftleitung
Elke Oetjen, Hamburg

www.endokrinologie.net
  Endokrinologie Informationen 3/20201
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
INHALTSVERZEICHNIS • IMPRESSUM

Endokrinologie Informationen
September 2020 · 44. Jahrgang

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
Bericht der Schatzmeisterin über die Finanzen der DGE im Jahr 20196
Wahl Vize-Präsidentin7
Der 63. Deutsche Kongress für Endokrinologie vom 04. – 06. März 2020 in Gießen8
Abgabetermine für die Beiträge in den Endokrinologie Informationen10

Sektionen und Arbeitsgemeinschaften
Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft „Labor“ zu massenspektrometrischer Hormonanalytik
in der Endokrinologie                                                                                                                                                      12

Notizen
Bericht von der anderen Seite: Ich bin kein Mängel­exemplar – mein Leben mit einer seltenen Erkrankung                                                                     16

Personalia
Nachruf Prof. Dr. med. emer. Meinert Breckwoldt                                                                                                                            18

Pharma-Report
Lebenszufriedenheit bei Hypophyseninsuffizienz im Erwachsenenalter jetzt einfacher kontrollieren                                                                           19

Veranstaltungskalender20

Pharma-Ecke21

Endokrinologie Informationen
ISSN 0721-667-X

Impressum                                                                              Verantwortlich für den Anzeigenteil
                                                                                       Wecom Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KG
Verantwortliche Schriftleitung                                                         Patrick Haas-Sternberg
Prof. Dr. med. Elke Oetjen                                                             Lerchenkamp 11
Pharmakologie für Pharmazeuten                                                         31137 Hildesheim
Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie                                   Tel.: 0 51 21 / 20 666-21
Martinistr. 52                                                                         Fax: 0 51 21 / 20 666-12
20246 Hamburg                                                                          E-Mail: patrick.haas@we-com.de
Tel.: 040 / 7410 57252
E-Mail: e.oetjen@uke.de                                                                Erscheinungsweise
Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene E-Mail-   Die Endokrinologie Informationen erscheinen 5-mal jährlich (inkl. 1 Sonderausgabe)
Adresse senden.
                                                                                       Wichtige Hinweise
Geschäftsstelle der DGE                                                                Geschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall beson-
EndoScience Service GmbH                                                               ders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen
Hopfengartenweg 19                                                                     werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.
90518 Altdorf                                                                          Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind
Tel.: 0 91 87 / 9 22 65 04                                                             urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhe-
Fax: 0 91 87 / 9 22 65 07                                                              berrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt
E-Mail: info@endoscience.de                                                            insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mi-
                                                                                       kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
                                                                                       Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag
Verlag
                                                                                       keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige
Wecom Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KG                                      Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Kon-
Lerchenkamp 11                                                                         sultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosie-
31137 Hildesheim                                                                       rungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser
Tel.: 0 51 21 / 20 666-0                                                               Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des
Fax: 0 51 21 / 20 666-12                                                               Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Un-
E-Mail: info@we-com.de                                                                 genauigkeiten dem Verlag mitzuteilen.
Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.                     Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber.

Endokrinologie Informationen 3/20203
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
DIE DGE

Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Vorstand                                           Sektion Diabetes, Adipositas und Stoffwechsel
                                                   Sprecher:
Präsident                                          Prof. Dr. Martin Merkel, Hamburg
Prof. Dr. G. Stalla, München                       Beirat:
1. Vize-Präsident                                  Prof. Dr. Matthias Blüher, Leipzig
Prof. Dr. Jan Tuckermann, Ulm                      Dr. Katja Gollisch, Göttingen
2. Vize-Präsident                                  Prof. Dr. Matthias Laudes, Kiel
Prof. Dr. Nicole Reisch, München                   Prof. Dr. Knut Mai, Berlin
Sekretär und Schatzmeister                         PD Dr. Alexander Mann, Frankfurt,
Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Essen     Svenja Meyhöfer, Lübeck (Kooptiert)
Berufspolitische Fragen                            Dr. Ulrike Schatz, Dresden
Dr. Beate Schöfl-Siegert, Erlangen                 Dr. Anja Vogt, München
Prof. Dr. Martin Pfohl, Duisburg
Mediensprecher                                     Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS)
Prof. Dr. Matthias M. Weber, Mainz                 Sprecher:
Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, Bochum (Blogs)   PD Dr. Stephan Scharla, Bad Reichenhall
Schriftleitung Endokrinologie Informationen        Beirat:
Prof. Dr. Elke Oetjen, Hamburg                     Prof. Dr. Walter Josef Fassbender, Zürich (CH)
Tagungspräsidenten 2020                            Dr. Katharina Jähn, Hamburg
Prof. Dr. Stefan A. Wudy, Gießen                   PD Dr. Vanadin Seifert-Klauss, München
Prof. Dr. Andreas Schäffler, Gießen                Prof. Dr. Heide Siggelkow, Göttingen
Tagungspräsidenten 2021                            Dr. Elena Tsourdi, Dresden
Prof. Dr. Joachim Spranger, Berlin
Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin                      Sektion Nebenniere, Steroide und Hypertonie
Tagungspräsident 2022                              Sprecher:
Prof. Dr. Jochen Seufert, Freiburg                 PD Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Kroiss
                                                   Beirat:
Vorstandsassistenz                                 Dr. med. Tina Kienitz, Berlin
Dr. Martina Jordan, Erlangen                       Dr. med. Gesine Meyer, Frankfurt
                                                   Dr. rer. nat. Mirko Peitzsch, Dresden
Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE       Prof. Dr. Nada Rayes, Leipzig
Sprecher:                                          Prof. Dr. Holger Willenberg, Rostock
Prof. Dr. C. Schöfl, Erlangen
Beirat:                                            Sektion Neuroendokrinologie
Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Essen     Sprecher:
PD Dr. Feldkamp, Bielefeld                         Prof. Dr. Sebastian Schmid, Lübeck
Dr. C. Jaursch-Hancke, Wiesbaden                   Beirat:
Prof. Dr. J. Köhrle, Berlin                        Dr. Ulf Elbelt, Berlin
Dr. R. Santen, Frankfurt                           Prof. Dr. Ursula Stockhorst, Osnabrück
Dr. B. Stamm, Saarbrücken                          Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Essen
Prof. Dr. H.S. Willenberg, Rostock                 Dr. Ulrich Renner, München
M. Then, Altdorf                                   Prof. Dr. Marily Theodoropoulou, München
                                                   Prof. Dr. Manfred Hallschmid, Tübingen
Sektion Angewandte Endokrinologie                  Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen (Sprecher AG Hypophyse)
Sprecher:
Prof. Dr. Harald J. Schneider, München             AG Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie/
Beirat:                                            Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie
Dr. Hendrik Biering, Berlin                        und -diabetologie (DGKED) e.V.
Dr. Julia K. Domberg, Oldenburg                    Sprecher:
PD Dr. Onno E. Janßen, Hamburg                     Prof. Dr. Joachim Wölfle, Bonn
Dr. B. Schöfl-Siegert, Erlangen                    Beirat:
                                                   Prof. Dr. Susanne Bechtold-Dalla Pozza, München
                                                   Dr. Bettina Heidtmann, Hamburg
                                                   Prof. Dr. Thomas Reinehr, Witten/Herdecke
                                                   Dr. Dirk Schnabel, Berlin
                                                   Dr. Bettina Tittel, Dresden

4                                                                                          Endokrinologie Informationen 3/2020
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
DIE DGE

Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin           Arbeitsgemeinschaft Young Active Research in
Sprecher:                                            Endocrinology (YARE)
Prof. Dr. Martin Götte, Münster                      Sprecherin:
Beirat:                                              Antonia Mondorf, Frankfurt
Prof. Dr. Ralf Dittrich, Erlangen                    Beirat:
Prof. Dr. Artur Mayerhofer, München                  Alexander Busch, Kopenhagen (Dänemark)
PD Dr. Vanadin Seifert-Klauss, München               Anna Katharina Flügel, Frankfurt
PD Dr. Joachim Weitzel, Dummerstorf                  Carmina Fuß, Würzburg
Dr. Joachim Wistuba, Münster                         Sogol Gachkar, Lübeck
                                                     Lisbeth Harder, Lübeck
Sektion Schilddrüse                                  Yoshiyuki Henning, Essen
Sprecherin:                                          Sebastian Hönes, Essen
Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Essen             Anne Marei Neumann, Lübeck
Beirat:
Prof. Dr. Heike Biebermann, Berlin                   Arbeitsgemeinschaft Labor
Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt a. M.              Sprecher:
PD Dr. Stefan Karger, Leipzig                        Prof. Dr. Martin Bidlingmaier (München)
Prof. Dr. Michael Kreißl, Magdeburg                  Beirat:
Prof. Dr. Thomas Musholt, Mainz                      Prof. Dr. Henri Wallaschofski (Erfurt)
Prof. Dr. Christine Spitzweg, München                Prof. Dr. Jürgen Kratzsch (Leipzig)
                                                     Prof. Dr. Sven Diederich (Berlin)
Sektion Endokrinologie-AssistentInnen                Dr. Henrik Biering (Berlin)
Sprecherin:                                          Dr. Mirko Peitzsch (Dresden)
Kathrin Zopf, Berlin
Beirat:                                              Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes
Gisela Jungmann, Rheda-Wiedenbrück                   Herausgeber:
Alis Kabaracyan, München                             Prof. Dr. Heike Biebermann, Berlin
Janina Sauerwald, Berlin                             Prof. Dr. Karsten Müssig, Georgsmarienhütte
Sandy Werner, Oldenburg                              Prof. Dr. Martin Reincke, München
Vertreter der Akademie der DGE (NN)                  Prof. Dr. Cora Weigert, Tübingen

Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore   Vertreter bei der European Union of Medical Specialists (UEMS)
Sprecher:                                            Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt/Main
Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen                  PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
Beirat:
PD Dr. Timo Deutschbein, Oldenburg                   Vertreter in der International Society of Endocrinology
Prof. Dr. J. Flitsch, Hamburg                        Prof. Dr. Josef Köhrle, Berlin
Dr. Katharina Schilbach, München                     Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Essen

Arbeitsgemeinschaft Endokrine und neuroendokrine     Vertreter bei AWMF
­Onkologie                                           Prof. Dr. Martin Fassnacht, Würzburg
 Sprecher:                                           Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt
 Prof. Dr. Matthias M. Weber, Mainz
 Beirat:                                             Datenschutzbeauftragte
 Prof.Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt                    Dr. Martina Jordan
 Prof. Dr.Martin Faßnacht, Würzburg                  Geschäftsstelle der DGE
 PD Dr. Patricia Grabowski, Berlin                   Hopfengartenweg 19
 Dr. Harald Lahner, Essen                            90518 Altdorf
 Prof. Matthias Schott, Düsseldorf                   Tel.: 09131 / 4000997
 Prof. Christine Spitzweg, München                   E-Mail: datenschutzbeauftragter-dge@endokrinologie.net
                                                     https://www.endokrinologie.net/datenschutz.php

Endokrinologie Informationen 3/20205
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
AUS DEM VORSTAND UND DER GESCHÄFTSSTELLE DER DGE

Bericht der Schatzmeisterin über die Finanzen der DGE
im Jahr 2019
Liebe Mitglieder der DGE,                                                                  Jahr 2020 abgeleitet: Zum einen wurde nach positivem Votum
                                                                                           der Mitgliederversammlung 2018 der Jahresbeitrag von 165
entsprechend dem Schatzmeister-Bericht, der auf der Mitglie-                               auf 190 € ab dem Jahr 2020 für ordentliche Mitglieder und
derversammlung beim 63. Deutschen Kongress der Endokrino-                                  von 25 auf 40 € für assoziierte Mitglieder erhöht. Zum anderen
logie in Gießen von unserem derzeitigen Präsidenten Herrn Prof.                            erfolgt seit Beginn des Jahres 2020 eine Aufarbeitung der Mit-
Köhrle in Vertretung für mich vorgetragen wurde, fasse ich kurz                            gliederkartei und die Versendung von Zahlungserinnerungen
die wichtigsten Posten der DGE-Bilanz 2019 zusammen und ver-                               an Mitglieder, die ihre Beiträge nicht entrichtet haben. Allein
weise für Details auf die beigefügten Tabellen.                                            diese, durch EndoScience durchgeführte und vom Vorstand der
                                                                                           DGE tatkräftig unterstützte Aktion hat dazu geführt, dass im
Leicht gestiegene Ausgaben bei im Gegenzug gefallenen Ein-                                 Jahr 2020 einige 10.000 € an ausstehenden Mitgliedsbeiträgen
nahmen haben dazu geführt, dass die Bilanz der DGE mit                                     eingenommen wurde. Diese Summe sowie die Erhöhung der
- 11.545,11 € im Jahr 2019 im Minus liegt. Die gefallenen Ein-                             Mitgliedsbeiträge werden zum größten Teil für die Einstellung
nahmen sind zu einem nicht unerheblichen Anteil auf stetig                                 einer akademischen Vorstandsassistentin ab dem Jahr 2020 ver-
sinkende Mitgliederbeiträge zurückzuführen, erklärt zum einen                              wendet. Die diesbezügliche Vertragsgestaltung steht kurz vor
durch eine Verjüngung der Gesellschaft mit einem überpropor-                               dem Abschluss.
tionalen Anstieg von assoziierten Mitgliedern, zum anderen
aber auch darauf, dass der Einzug von Mitgliedsbeiträgen / die                             Die Bilanzen der letzten Jahre zeigen, dass eine essentielle Ein-
Rechnungstellung an unbekannt verzogene Mitglieder nicht                                   nahmequelle der DGE die Überschüsse aus Tagungen, insbeson-
erfolgen konnte. Zwei Konsequenzen wurden hieraus für das                                  dere der Jahrestagung – dem Deutschen Hormonkongress – und

                                 Einnahmen der DGE                                                                       Ausgaben der DGE
                                2016            2017            2018           2019                                    2016            2017            2018            2019

Mitgliedsbeiträge             163.987,97 €    163.359,55 €   156.868,78 €   135.395,60 €   Betriebskosten,         - 129.135,61 € - 147.904,33 € - 127.607,69 € - 135.034,74 €
                                                                                           Administration
IFH                            51.443,70 €     32.967,15 €    45.650,00 €    33.320,00 €
                                                                                           Öffentlichkeitsarbeit
Fördermitgliedsbeiträge         4.800,00 €      4.300,00 €     5.000,00 €     2.300,00 €                            - 91.970,97 € - 101.300,31 € - 113.100,25 € - 121.160,57 €
                                                                                           (inkl. ECED)
Zertifizierungen                2.226,65 €       500,00 €          -   €       880,00 €    Unterstützungen          - 29.869,54 €   - 25.916,37 €   - 26.112,47 €   - 25.960,83 €
Blog Buch                       6.000,00 €      6.912,00 €     7.140,00 €     4.284,00 €   Steuer                             0€    - 56.667,24 €   - 71.907,18 €   - 76.422,52 €
Umsatzsteuer                   22.998,01 €          -   €          -   €          -   €    Gesamt                  - 250.976,12 € - 331.788,25 € - 338.727,59 € - 358.578,66 €
Aufklärungskampagne            13.000,00 €      8.925,00 €         -   €          -   €
ECE 2016                                      155.168,44 €         -   €          -   €
Sonstiges                                                     21.897,83 €    35.643,24 €
Gesamt                        241.171,53 €    372.132,14 €   236.556,61 €   211.822,84 €

                                  Tagungen der DGE                                                                            Gesamtbilanz
                                2016            2017            2018           2019                                    2016            2017            2018            2019

Luisenthaler Gespräche             -   €       1.236,40 €          -   €      1.009,18 €   Einnahmen                 264.456,33 €   372.132,14 € 236.556,61 €       211.822,84 €
Sektion Angewandte                                                                         Ausgaben                 - 250.976,12 € - 331.788,25 € - 338.727,59 € - 358.578,66 €
                               3.411,00 €    - 3.858,98 €      2.059,34 €     - 242,75 €
Endokrinologie
                                                                                           Ergebnis vor Tagungen      13.480,21 €     40.343,89 € -102.170,98 € - 146.755,82 €
AG Hypophyse, SNE            - 2.678,00 €    - 2.233,36 €      5.337,21 €     3.806,00 €
                                                                                           Tagungen der Akademie     137.549,00 €   118.872,27 € 138.624,33 €       135.201,71 €
Sektion Schilddrüse            5.707,00 €      - 888,30 €    - 1.553,27 €     3.102,00 €
                                                                                           Gesamtergebnis            151.029,21 €   159.216,16 €     36.453,35 €    - 11.554,11 €
Schilddrüsen-Intensiv­kurs     - 235,00 €    - 3.433,28 €      5.887,47 €    18.696,00 €
Sektion Nebenniere             - 935,00 €      1.179,00 €       224,25 €       301,63 €
YARE                           8.164,00 €      4.410,15 €     -2.867,54 €   - 2.096,35 €
Klinischer Intensivkurs       58.550,00 €     43.720,00 €     46.423,04 €    40.854,00 €
Assistentinnen-              - 7.685,00 €      2.050,64 €      1.327,00 €    25.485,00 €
Fort­bildung
Update Bamberg                     -   €           -   €       3.797,43 €         -   €
Update Bielefeld                   -   €           -   €       3.860,40 €         -   €
Jahrestagung                  73.250,00 €     76.690,00 €     74.129,00 €    44.287,00 €
Gesamt                       137.549,00 €    118.872,27 €    138.624,33 €   135.201,71 €

6                                                                                                                                            Endokrinologie Informationen 3/2020
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
dem Intensivkurs Endokrinologie sind. Diese Gelder sind wesent-
lich für den finanziellen Handlungsspielraum der DGE und die
Durchführung von wichtigen Aktivitäten der Gesellschaft. Aus
Sicht der Schatzmeisterin ist es für die Zukunft von grundlegen-
der Bedeutung, für alle Groß- und Kleintagungen nicht nur wis-
senschaftliche Fortbildung auf höchstem Niveau für alle Mitglie-
der der Gesellschaft zu präsentieren, sondern auch die Erträge
aufmerksam im Blick zu haben. Die DGE ist diesbezüglich auf
einem guten Weg und sollte trotz der Auswirkungen der Coro-
na-Pandemie auf die Tagungssituation im Jahr 2020 in stabilem
Fahrwasser bleiben.

Prof. Dr. Ilonka Kreitschmann-Andermahr, Essen
Sekretärin und Schatzmeisterin der DGE

Wahl Vize-Präsidentin
Frau Prof. Dr. Nicole Reisch wurde per Briefwahl mit 90 % der
abgegebenen Stimmen zur Vize-Präsidentin der DGE gewählt.

Endokrinologie Informationen 3/20207
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
AUS DEM VORSTAND UND DER GESCHÄFTSSTELLE DER DGE

Der 63. Deutsche Kongress für Endokrinologie
vom 04. – 06. März 2020 in Gießen
Der „63. Deutsche Kongress für Endokrinologie“, der die Jah-         the education of Christendom, and at the same time to enlarge
restagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)        the boundaries of human knowledge, first in chemistry and the
darstellt, fand in diesem Jahr vom 04. – 06. März in Gießen statt.   allied branches, then in every other one of the natural sciences.
Der Termin war so gewählt worden, dass keine Kollision mit an-       The place was Giessen; the inventor Liebig; the method, a labo-
deren nationalen und internationalen Fachkongressen bestand.         ratory for instruction and research”.
Es war der „Vorabend“ des Corona-Lockdowns, noch traten
erst sporadisch COVID19-Fälle im Bundesgebiet auf.                   Trotz der drohenden Corona-Pandemie kamen praktisch alle der
                                                                     110 geladenen nationalen und internationalen Referenten. Die
Als Tagungsort einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft hatten      Zahl der eingereichten Abstracts betrug 117. Insgesamt nahmen
die Kongresspräsidenten bewusst das akademische Setting ge-          760 Teilnehmer am Kongress teil.
wählt. So fand der akademische Teil der Tagung in dem seit Kur-
zem fertiggestellten, großzügigen, technisch sowie hygienisch        Die primären Themenschwerpunkte richteten sich nach den
auf dem neusten Stand befindlichen Hörsaalgebäude der „Neu-          Forschungsschwerpunkten der Kongresspräsidenten. Höchst
en Chemie“ auf dem Campus Naturwissenschaften unserer tra-           renommierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissen-
ditionsreichen Alma Mata, der Justus-Liebig-Universität Gießen,      schaftler konnten für die Plenarvorträge gewonnen werden.
statt. Compliancekonform konnte die Industrieausstellung im          Zum Themenschwerpunkt „Steroid-Hormone“ referierten Frau
benachbarten Physik-Foyer untergebracht werden. Ein Portrait         Prof. Lourdes Ibánez (Barcelona, Spanien) und Prof. Francis de
des jungen Liebig ziert zusammen mit seinem Institut und einer       Zegher (Leuven, Belgien) zu Genese, Diagnostik und Therapie
seiner wichtigsten Erfindungen, dem Fünf-Kugel-Apparat, Pla-         des Polyzystischen Ovarsyndroms. Prof. Richard Auchus (Ann
kate und Logos des Kongresses. Im Jahre 1824 wurde Liebig mit        Arbor, Michigan, USA) präsentierte spannende Daten über eine
nur 21 Jahren Professor für Chemie an der Gießener Universität.      neue Klasse von klinisch bedeutsamen Super-Androgenen, den
Bahnbrechende Lehrmethoden, Entdeckungen und Schriften               sogenannten 11-oxygenierten Androgenen.
machten ihn weltbekannt und Gießen entwickelte sich unter
Liebig zum weltweiten „Mekka“ der Chemie. Der Erfolg seiner          Zum Themenschwerpunkt „Metaflammation“ hielten Prof.
wissenschaftlichen Schule dürfte unübertroffen sein: Unter den       Donath (Schweiz) sowie Herr Prof. Mandrup-Poulsen (Däne-
ersten 60 Nobelpreisträgern der Chemie waren 42 (!) der Geehr-       mark) die Plenarvorträge, ebenso referierte zum Thema „Gal-
ten Nachfolger seiner Schüler.                                       lensäuren als immunmetabolische Mediatoren“ Herr Prof. Staels
                                                                     (Frankreich).
Erstmalig in der Geschichte der DGE übten ein pädiatrischer
(S.A.W.) und ein internistischer Endokrinologe (A.S.) gemeinsam      Ferner gab es eigene Symposien zu dem Themenschwerpunkt
die Tagungspräsidentschaft aus. Passend dazu wurde das Motto         „Steroid-Hormone“. Es wurden zwei Symposien zum Thema
des Kongresses „Endocrinology of the Life Span“ gewählt. Die         „Novel Insights into Steroid Transport and Metabolism“ abge-
Kongresseröffnung am 04.03.2020 wurde mit barocken Weisen            halten, sowie das Symposium „…-omics in Endocrinology and
feierlich umrahmt vom Blechbläserensemble der Liebigschule           Metabolism“ und das Symposium „Steroid hormone measure-
Gießen, einem Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt.               ments in clinical routine, promises and pitfalls of today’s analyti-
Grußworte überbrachten die Oberbürgermeisterin der Stadt             cal techniques“. Zum Themenschwerpunkt „Metaflammation“
Gießen, Frau Dietlind Grabe-Bolz, die Vizepräsidentin der Justus-    wurden die Symposien „Adipositas: Pädiatrische Herausforde-
Liebig-Universität Gießen, Frau Prof. Dr. Verena Dolle, der Dekan    rungen“, „Therapie der Adipositas“ sowie „Bile Acids in Health
des Fachbereichs 11 (Medizin) Herr Prof. Dr. Wolfgang-Weidner,       and Disease“ durchgeführt. Daneben fanden die eigenen Sym-
die Kaufmännische Geschäftsführerin des Universitätsklinikums        posien der jeweiligen Sektionen und Arbeitsgruppen der Fach-
Gießen und Marburg (Standort Gießen) Frau Dr. Christiane             gesellschaft statt.
Hinck-Kneip, sowie der Präsident der DGE Herr Prof. Dr. Josef
Köhrle. In ihren einleitenden Worten erwähnten die Tagungsprä-       Es war den Kongresspräsidenten ein ganz besonderes Anliegen,
sidenten, Prof. Dr. Stefan Wudy und Prof. Dr. Andreas Schäffler      dass bei den Meet-The-Expert-Sessions der Schwerpunkt auf
den besonderen, vom großen Gießener Gelehrten Justus-Liebig          dem interdisziplinären Thema der Transition lag. So wurden ei-
geprägten genius loci, der bereits im Jahr 1847 im Jahrbuch der      gene MTE-Sessions zu den Themen Transition bei Diabetes Typ 1,
Yale Universität mit folgendem Eintrag eine Würdigung erfuhr:        bei Ullrich-Turner-Syndrom, bei Adrenogenitalem Syndrom, bei
„ … But for twenty years previous to 1847, a force had been          Schilddrüsenerkrankungen, bei Klinefelter-Syndrom, sowie bei
at work in a little county town of Germany, destined to effect       Wachstumshormonmangel und Noonan-Syndrom durchgeführt.

8                                                                                                            Endokrinologie Informationen 3/2020
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
AUS DEM VORSTAND UND DER GESCHÄFTSSTELLE DER DGE

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung
der Berthold-Medaille mit anschließender Berthold-Lecture. Mit
Prof. Dr. Thomas Remer (Universität Bonn) wurde ein Wissen-
schaftler geehrt, der die Beziehung zwischen Ernährung und
endokrinen Vorgängen während der gesamten Kindheitsent-
wicklung bis hin zum Erwachsenenalter zu seinem Forschungs-
schwerpunkt gemacht hat. Aus der „DONALD“ Studie des
ehemaligen Forschungsinstitutes für Kinderernährung in Dort-
mund, die jetzt durch die Universität Bonn weitergeführt wird,
gingen wegweisende Forschungsarbeiten zu den Themen Ver-
sorgung mit Jod und Mineralien, Knochenentwicklung und Ne-
bennierenfunktion hervor.

                                                                           Der Reigen der Preisträger und Jury-Mitglieder bei der Verleihung der
                                                                           Urkunden beim Networking-Event

                                                                           an Frau Dr. Heike Weidner aus Dresden, der von Basedow-Preis
                                                                           an Frau Nina Maria Wilpert in Berlin, der Ernst und Berta Schar-
                                                                           rer-Preis an Dr. Alexander Busch (Kopenhagen), der von Reck-
                                                                           linghausen-Preis an Dr. Andi Göbel und PD Dr. Tillmann Rachner
                                                                           (Dresden) sowie an Frau Dr. Lea Braun (München). Der Bruno
                                                                           Allolio-Preis wurde vergeben an Frau Beate Herrmann in Lübeck
                                                                           und der erstmalig verliehene Anke Mey-Preis erging an Frau Dr.
                                                                           Barbera Altieri, Würzburg. Der YARE-Promotionspreis wurde ver-
                                                                           geben an Frau Dr. Franziska Lademann, Dresden sowie der DGE
                                                                           Medienpreis, an Frau Dr. Daniela Remus, Hamburg. Zu Ehren-
Verleihung des Berthold-Preises an Prof. Dr. Thomas Remer (Universität     mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie wur-
Bonn). Von links nach rechts: Die Kongresspräsidenten Prof. A. Schäffler   den Prof. Dr. Bernd Hoffmann (Gießen) und Prof. Dr. J. Wuttke
und Prof. S. Wudy, Prof. Remer, sowie Prof. J. Köhrle (Berlin) Präsident
                                                                           (Göttingen) ernannt. Im Anschluss an die Preisverleihungen er-
der DGE.
                                                                           folgten die Flash-Talks ausgewählter Poster Beiträge. Nach den
                                                                           Poster-Führungen ging es zwangslos über in den anschließenden
An jedem Kongresstag fanden um die Mittagszeit zwei von der                Networking-Abend, der von „Option5“ einer jungen Gießener
Pharmaindustrie ausgerichtete Satellitensymposien statt. Aus-              Band höchst dynamisch und mitreißend umrahmt wurde.
gezeichnet angenommen wurden ferner die Fortbildungsveran-
staltungen „Endokrinologie für die Praxis-Update 2020“ sowie
die Fortbildung der Endokrinologieassistenten.

Sehr großen Anklang fand auch der am Mittwochabend ab-
gehaltene Begrüßungsabend mit Empfang, Dinner und Vor-
trägen zur Fotografie im Leitz-Park Wetzlar. Mit Herrn Stefan
Daniel sowie Herrn Peter Karbe, beide langjährige Mitarbeiter
der Leica Camera AG, referierten zwei ausgewiesene Experten
über Geschichte und technische Entwicklungen der Fotografie.
Sie demonstrierten weltbewegende Beispiele der ikonischen Fo-
tografie. Parallel zu dieser Veranstaltung hielt die YARE in der
Bar „Who killed the pig“ im ehemaligen Gießener Schlachthof
einen höchst erfolgreichen Science-Slam ab.

Traditionsgemäß erfolgten am Donnerstagnachmittag die Preis-
verleihungen der DGE verbunden mit den Preisvorträgen. Verlie-
hen wurde der DGE-Wissenschaftspreis „Junge Endokrinologie“                Postersession mit reger Diskussion im großen Hörsaal.

Endokrinologie Informationen 3/20209
Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
AUS DEM VORSTAND UND DER GESCHÄFTSSTELLE DER DGE

Die Organisation eines solchen Fachkongresses stellt ein riesi-     und Lehre zu. Das menschliche Gegenüber wird durch keine so
ges Unterfangen dar, das alleine nicht zu bewältigen ist. Hiermit   raffinierte technische Finesse je zu ersetzen sein!
danken die Kongresspräsidenten allen Unterstützern, insbeson-
dere der Justus-Liebig-Universität für die Überlassung der Räum-    Es war allen Mitgliedern des lokalen Organisationskomitees eine
lichkeiten, dem Fachbereich 11 (Medizin) der Justus-Liebig-Uni-     große Ehre diesen Kongress hier in Gießen ausrichten zu dürfen.
versität, den Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der DGE,          Wir danken allen Teilnehmern auf das Herzlichste für ihren Be-
die sich aktiv eingebracht haben, der EndoScience, sowie den        such und ihre Beiträge! Unseren Nachfolgern im Amt der Kon-
Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand und nicht zuletzt         gresspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Spranger und Herrn Prof. Dr.
einem hervorragenden lokalen Organisationskomitee!                  Krude (Berlin) wünschen wir alles Gute bei Ihren Vorbereitungen
                                                                    zum nächsten Kongress!
Auch aus einem anderen Grund wird der Kongress allen Teilneh-
mern in besonderer Erinnerung bleiben. Anlässlich des danach        Prof. Dr. Stefan A. Wudy
folgenden Corona-Lockdowns handelte es sich um den welt-            Kongresspräsident
weit letzten Endokrinologie-Kongress im „Präsenzformat“ auf
unbestimmte Zeit. Es bleibt spannend, die weitere Entwicklung       Prof. Dr. Andreas Schäffler
abzuwarten. Jedenfalls hoffen die Mitglieder des hiesigen loka-     Kongresspräsident
len Organisationskomitees sehr, dass künftige Kongresse allen-
falls nur vorübergehend elektronisch abgehalten werden und          Dr. biol. Hum. Michaela Hartmann
möglichst rasch zu dem Präsenzformat wieder zurückgefunden          Kongresssekretärin
werden kann. Hat der große Psychosomatiker Thure von Uexküll
die Medizin definiert als den „Umgang von Menschen mit Men-         PD Dr. med. Thomas Karrasch
schen“, so trifft das ganz sicher auch auf die Bereiche Forschung   Kongresssekretär

Abgabetermine für die Beiträge in den Endokrinologie
Informationen

 Ausgabe                                      geplanter Erscheinungstermin               Manuskriptabgabe

 4/2020                                       20.11.2020                                 07.09.2020

 1/2021                                       20.02.2021                                 06.12.2020

 2/2021                                       20.05.2021                                 06.03.2021

 3/2021                                       20.09.2021                                 06.07.2021

Die Manuskripte sind zu den o.g. Terminen bei der Schriftleitung einzureichen.

10                                                                                                       Endokrinologie Informationen 3/2020
SEKTIONEN UND ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

Ergebnisse einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft „Labor“
zu massenspektrometrischer Hormonanalytik in der Endo-
krinologie
Der Bereich der endokrinologischen Laboratoriumsdiagnostik               dieser Technologie. Ungeachtet dessen stellt die praktische Im-
ist durch technische Fortschritte, strukturelle Veränderungen            plementierung der Massenspektrometrie in die endokrinologi-
und nicht zuletzt neue gesetzliche Vorgaben auf nationaler               sche Diagnostik die Laboratorien vor große Herausforderungen
und europäischer Ebene stetigen Veränderungen unterworfen,               insbesondere in den Bereichen der Standardisierung und exter-
verbunden mit beträchtlichen praxisrelevanten und berufspoli-            nen Qualitätssicherung, denn bislang sind nur für einen Teil der
tischen Herausforderungen für in diesem Arbeitsbereich tätiges           relevanten Parameter geeignete Ringversuche und kommerziell
Fachpersonal sowohl in Krankenhäusern wie auch im nieder-                erhältliche Analysen Systeme verfügbar. Insofern sind Fehler
gelassenen Bereich. Um diesen aktuellen Entwicklungen Rech-              nicht durch die Methode der Massenspektrometrie als solche
nung zu tragen, wurde im März 2019 im Rahmen der 62. Jah-                ausgeschlossen, sondern setzen vielmehr eine fortwährende
restagung der DGE die Arbeitsgemeinschaft „Labor“ ins Leben              kritische Reevaluation zur Erkennung potentieller Fehlerquellen
gerufen, die sich explizit als interdisziplinäre Plattform und Dis-      und Störeinflüsse voraus.
kussionsforum für fachgesellschaftsübergreifende Zusammen-
arbeit versteht.                                                         Initiierung einer Umfrage zur massenspekt-
                                                                         rometrischen Analytik in der Endokrinologie
Massenspektrometrie als Teilgebiet
der endokrinologischen Analytik                                          Die Massenspektrometrie steht somit beispielhaft für einen Teil-
                                                                         bereich der endokrinologischen Diagnostik in den sich die neue
Exemplarisch für rasante Entwicklungen im Bereich der endo-              Arbeitsgemeinschaft durch ihre breitgefächerten Kompeten-
krinologischen Analytik stehen die jüngsten Fortschritte auf             zen aktiv einbringen wird. Daher hat die AG „Labor“ als ersten
dem Gebiet der massenspektrometrischen Hormonanalytik. Ur-               Schritt eine Umfrage für interessierte Zentren durchgeführt, in
sprünglich ausgehend von einer Forschungsmethodik findet die-            der Angaben zu Ausrichtung, Qualitätssicherung und organisa-
ses Verfahren immer mehr Einzug in die Patientenversorgung,              torischer Einbindung massenspektrometrischer Analytik in die
wenn auch vornehmlich durchgeführt in spezialisierten Labora-            endokrinologische Diagnostik erhoben werden sollten. Diese
torien. Ursächlich hierfür ist vor allem die hohe Leistungsfähigkeit     Befragung wurde sowohl durch die Sektionen klinische Massen-
dieser Technologie. So können gerade auch niedrig konzentrier-           spektrometrie und endokrinologische Laboratoriumsdiagnostik
te Verbindungen mit sehr hohen analytischen Sensitivitäten und           der DGKL als auch die AG Labor der DGE unterstützt. Die Teil-
Spezifitäten sicher quantifiziert werden, zudem treten Kreuzre-          nahme erfolgte über ein online-tool (RedCap des SFB TRR205),
aktivitäten nur selten auf, so dass die Richtigkeit („accuracy“)         auf das über einen per Email verbreiteten Link zugegriffen wer-
des Messwerts mit seiner tatsächlichen Konzentration in beson-           den konnte.
derem Maße übereinstimmt.
Massenspektrometrische Me-
thoden haben den Vorteil ei-
ner gewissen Unabhängigkeit
von Assayherstellern, da es
sich um offene Systeme han-
delt, die durch entsprechend
qualifiziertes Personal für die
Quantifizierung einer Vielzahl
von Parametern zugeschnitten
werden können und so indi-
viduelle klinische Bedürfnisse
erfüllen können. Relativ kurze
Analysezeiten sowie die Mög-
lichkeit, in einer Probe eine
große Anzahl Verbindungen
zu bestimmen (Multiplexing),            Abb.1: Spektrum der Parameter, die in Serum/Plasma mittels massenspektrometrischer Analytik im Bereich
sind weitere deutliche Stärken          der Hormone laut Umfrage der AG „Labor“ derzeit in den Laboratorien der Befragten gemessen werden.

12                                                                                                                Endokrinologie Informationen 3/2020
SEKTIONEN UND ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

Ergebnisse
An der Umfrage nahmen im Zeitraum von Juli bis Oktober 2019
28 Personen teil und beantworteten die insgesamt 29 gestellten
Fragen. 41 % der Befragten kamen aus Kliniken, der verblei-
bende Anteil aus niedergelassenen Praxen oder privaten Labo-
ratorien.

Infrastruktur und Ausstattung: Regelmäßig genutzt wird die
massenspektrometrische Analytik bereits von 71 % der Befrag-
ten, bei ca. einem Drittel schon über fünf Jahre. Am weitesten
verbreitet ist die Flüssigkeitschromatographie-Tandemmassen-
spektrometrie (LC-MS/MS), wobei beinahe ein Drittel der Labo-
ratorien ergänzend gaschromatographische Verfahren verwen-
det. In neun von 21 Laboratorien sind mehr als drei Mitarbeiter/
innen in der MS-Abteilung tätig, in allen Fällen ist mindestens
ein akademischer Mitarbeiter/in verantwortlich, drei Laborato-
rien nannten mehr als fünf Akademiker/innen. Im technischen
Bereich sind in 42 % der Laboratorien mehr als sechs Mitarbei-     Abb.2: Steroidhormone, die in Serum/Plasma mittels massenspektrome-
ter/innen der Massenspektrometrie zugeordnet.                      trischer Analytik gemessen werden, sortiert nach Häufigkeit der Angabe
                                                                   durch die Umfrageteilnehmer/innen.

Analysenspektrum: Die Bestimmung von Steroidhormonen
im Plasma ist am weitesten verbreitet, gefolgt von Metanephrin     Referenzbereiche: Für die Angabe von Referenzbereichen für
und Normetanephrin sowie Parametern aus dem Bereich des Vi-        Plasma/Serum-Steroide greifen sieben von 14 Laboratorien auf
tamin D-Metabolismus (s. Abb.1).                                   Literaturangaben zurück, während fünf Einrichtungen eigene
                                                                   Daten verwenden. Ein vergleichbares Bild ergibt sich für Plasma
Unter den Steroidhormonen wurden insgesamt 19 Parameter            Metanephrin und Normatenaphrin, hier beziehen sich fünf Ein-
von den Teilnehmern/innen genannt mit Testosteron, 17-Hydro-       richtungen auf Literaturangaben während zwei vor Ort erhobe-
xyprogesteron und Androstendion als den am meisten verbreite-      ne Daten verwenden, auf Firmendokumente wird ebenfalls von
ten Analyten (s. Abb.2). Im Urin hingegen werden vornehmlich       zwei Laboratorien Bezug genommen.
freies Cortisol und Metanephrine bestimmt. Von 22 Teilnehmer/
innen, die die Frage beantworteten, gaben neun an, ausschließ-     Die durchgeführte Umfrage liefert erste Informationen zu
lich Kits kommerzieller Hersteller zu verwenden, vier verwenden    strukturellen und inhaltlichen Aspekten und zum derzeitigen
ausschließlich hauseigene Methoden, während neun Laborato-         Stellenwert massenspektrometrischer Analytik in der endokri-
rien auf beide Möglichkeiten zurückgreifen.                        nologischen Laboratoriumsdiagnostik, auch wenn diese Be-
                                                                   fragung sicher nur einen Teilbereich im Gesamtspektrum ver-
Externe Qualitätssicherung: Auf die Frage nach der Beteili-        schiedenster Laborkonstellationen abbilden kann. Die meisten
gung an Ringversuchen für Plasma/Serum Steroide gaben 21           Teilnehmer/innen nutzen bereits aktiv diese Technologie. Von
von 26 der befragten Einrichtungen eine regelmäßige Teilnah-       den acht Befragten, die bisher keine massenspektrometrische
me an, für Plasma-Metanephrin und -Normetanephrin acht von         Analytik betreiben, gaben fünf an, diese etablieren zu wollen.
25. Die Ringversuchsanbieter Referenzinstitut für Bioanalytik      Zudem wird deutlich, dass der Bereich der externen Qualitäts-
(RfB) und Instand e.V. werden für Steroide genutzt, wobei auch     sicherung eine Herausforderung darstellt, wie sich in der Be-
Anbieter aus dem europäischen bzw. internationalen Umfeld in       antwortung der Fragen zur Durchführung von Ringversuchen
Anspruch genommen werden, ergänzt durch eigene Vergleichs-         zeigt. Teils werden mehrere Anbieter parallel einbezogen, teil-
messungen zwischen Laboren, die von sechs Einrichtungen auf-       weise aus dem EU/nicht-EU Ausland, sowie in Eigeninitiative
geführt wurden. Diese Vergleichsmessungen wurden immer in          organisierte Vergleichsmessungen durchgeführt. Dieses Vor-
Ergänzung zu Methoden kommerzieller Anbieter genannt. Von          gehen überrascht wenig, da für Parameter, insbesondere im
19 Befragten, die eine Teilnahme an nationalen Ringversuchen       Substanzspektrum der Steroidmetabolite, auf nationaler Ebene
angaben, wurden von sieben jeweils zwei Institute angegeben,       bisher keine kommerziellen Ringversuche etabliert sind. Als Bei-
während sich 12 auf einen Anbieter beschränken. Für Meta-          spiele wären 11-Deoxycortisol, 18-Oxo- und 18-Hydroxy-Corti-
nephrin und Normetanephrin im Plasma wurde als einziger            sol zu nennen.
Anbieter das Royal College of Pathologists of Australia (RCPA)
genannt.

Endokrinologie Informationen 3/202013
SEKTIONEN UND ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

Dieser Umstand liefert den Anstoß für die AG „Labor“ der          vische Ausrichtung der Arbeitsgemeinschaft, die sich als Forum,
DGE in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen/Sektionen der        Vermittler und Qualitätszirkel im Bereich aller in der endokri-
DGKL, Vergleichsmessungen in Form von Ringversuchen bzw.          nologischen Laboratoriumsdiagnostik vertretenen analytischen
einer Harmonisierungsstudie für die bislang nicht abgedeckten     Verfahren verortet.
Steroide in Plasma/Serum in einem wissenschaftlichen Rahmen
zu initiieren. An einem derartigen Ringversuch würden sich laut   Max Kurlbaum (Würzburg),
der Umfrage 19 von 26 Befragten beteiligen, ein deutliches        Martin Bidlingmaier (München),
Zeichen für den dringenden Bedarf an der Adressierung dieser      Mirko Peitzsch (Dresden),
Fragestellung. Die Planung, Organisation, Durchführung und        Matthias Kroiß (Würzburg, München)
Auswertung eines solchen Projekts soll fachgesellschaftsüber-
greifend stattfinden und steht exemplarisch für die perspekti-    Für Rückfragen und Kommentare: kurlbaum_m1@ukw.de

14                                                                                                     Endokrinologie Informationen 3/2020
NOTIZEN

Bericht von der anderen Seite: Ich bin kein Mängel­
exemplar – mein Leben mit einer seltenen Erkrankung
Seit dem 6. März 2016 gehöre ich zu einer Minderheit in               son-Spritze und einen Notfallausweis mitführen muss. Bei jedem
Deutschland: der Gruppe von Menschen mit seltenen Erkran-             Arztbesuch muss ich erklären, was ich für eine Grunderkrankung
kungen, noch genauer zu den 0,01 Prozent, die an einer Hypo-          habe. Eine Magen- oder Darmspiegelung, sonst eine Sache von
physeninsuffizienz leiden.                                            einer Stunde ambulant beim niedergelassenen Arzt durchgeführt,
                                                                      ist jetzt eine Angelegenheit mit stationärem Aufenthalt im Kran-
Seltene Krankheiten sind selten – demzufolge ist das Wissen           kenhaus und vorherigem Hydrocortison-Infusionstropf. Reisen
darüber nicht unbedingt Allgemeingut; selbst für viele Medi-          in Länder und Gegenden, wo keine ausreichende medizinische
ziner sind Kenntnisse zu Entstehung und Behandlung solcher            Versorgung besteht, sind für mich tabu. Das ist besonders hart
Erkrankungen nicht unbedingt präsent. Patienten haben des-            für mich, weil ich vorher sowohl aus dienstlichen Gründen, als
halb oft einen langen Weg zurückzulegen, ehe ihre Erkrankung          auch privat, mehrmals im Jahr in der ganzen Welt unterwegs war.
überhaupt erkannt und richtig eingeordnet wird. Die Betroffe-         Selbst wenn ich in Deutschland zu Freunden zu Besuch fahre,
nen sind oftmals auf sich selbst angewiesen und fühlen sich in        erkläre ich nach meiner Ankunft zuerst das Verhalten im Falle
ihrer Selbsthilfegruppe wie in einem Geheimbund. Die Ange-            eines Notfalls, der bei mir den Namen „Addison-Krise“ trägt,
hörigen müssen sich auf eine neue Rolle als „Bewährungshel-           bevor wir uns dem Besuchsprogramm widmen.
fer“ einstellen. Zwar gibt es das Netzwerk Hypophysen- und
Nebennierenerkrankungen e.V. Glandula mit Internetseite und           Auch wenn ich als Naturwissenschaftlerin keinen Fingerzeug des
Informationsbroschüren. Dennoch ist es vielleicht noch etwas          Schicksals in der Erkrankung sehe, gibt es doch Ängste – z.B. auch
anderes, wenn eine Betroffene selbst berichtet, als wenn Nicht-       dann, wenn in den Medien berichtet wird, dass China und Indi-
Betroffene zum Thema schreiben. Unter der Überschrift „Ich            en die wichtigsten Produzenten von Medikamenten sind; wir also
bin kein Mängelexemplar – Mein Umgang mit einer seltenen              vom Import abhängig sind. Was wenn, die Produktion stockt, oder
Erkrankung“ habe ich mein Leben ausdrücklich MIT der Krank-           Medikamente nicht mehr geliefert werden? Nicht auszudenken!
heit und nicht FÜR sie, aufgeschrieben. Der Lehmanns Verlag
hat diesen Erfahrungsbericht im April 2020 veröffentlicht. Es ist     Ich habe dennoch eine positive Sichtweise auf mein neues Le-
eine Krankengeschichte – aber nicht nur. Denn neben einer so          ben, das mich zum Innehalten und Nachdenken anregt, aber
sachlich wie möglichen Schilderung des Krankheitsverlaufes, ist es    auch komische Situationen bereithält. Natürlich kann man
vor allem eine Bilanz dessen, was diese Krankheit mit mir gemacht     solche Erkrankungen nicht so einfach weglachen. Aber dann
hat; aber vor allem, wie ich diese Krankheit bewältigt habe.          denke ich daran, was für ein Glück ich hatte, dass der Tumor
                                                                      gutartig war und kein bösartiger. Da ich annehme, dass es an-
Ich will anderen Betroffenen und ihren Angehörigen Mut ma-            deren Betroffenen und deren Angehörigen ähnlich geht, will ich
chen für ein erfülltes Privat- und Arbeitsleben trotz und mit einer   vor allem Mut machen und an meinem Beispiel zeigen, wie es
chronischen Erkrankung.                                               dennoch möglich sein kann, ein weitgehend selbstbestimmtes
                                                                      „normales“ Leben zu führen. Ärzte und Endokrinologie-Assis-
Für Mediziner und medizinisches Personal ist es vielleicht in-        tentinnen erfahren mehr über Empfindungen beim Umgang mit
teressant, das Erleben und den Umgang mit der Hypophysen-             alltäglichen und kritischen Situationen aus Patientensicht.
insuffizienz aus dem Blickwinkel einer Patientin zu erfahren.
Das geschieht trotz des ernsten Hintergrunds immer positiv und        Weil ich mir viele Informationen aus dem Internet, aus Patien-
auch mit Witz, wenn ich Situationen, wie z.B. den Aufenthalt in       tenbroschüren des Netzwerks oder von den Mitgliedern meiner
einem polnischen Krankenhaus nach meinem Fahrradunfall mit            Selbsthilfegruppe zusammensuchen musste, ergänzt deshalb
Bruch eines Lendenwirbels ein Jahr nach der Tumor-Operation           ein zusätzlicher Ratgeberteil meine persönlichen Erlebnisse und
beschreibe.                                                           Erfahrungen. Die medizinfachliche Korrektheit wurde durch
                                                                      meine behandelnden Ärztinnen und Ärzte und Endokrinologie-
Das Buch beginnt mit der zufälligen Entdeckung eines Hypopy-          Assistentinnen gewährleistet.
senmakroadenom bei einer MRT-Untersuchung. Kurz danach blu-
tet der Tumor ein, so dass eine operative Entfernung erforderlich     https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/52875649-
ist. Danach hat meine Hypophyse ihre Funktion eingestellt. Ich        9783965430938-ich-bin-k-e-i-n-maengelexemplar-mein-leben-
beschreibe, wie ich seitdem alle Hormone, die durch die Hypo-         mit-einer-seltenen-erkrankung
physe bereitgestellt oder aktiviert werden, nun selbst ersetzen
und justieren muss – ein von nun an wahrhaft selbstbestimmtes         Rückfragen an: heide.hoffmann@hu-berlin.de
Leben. Ein tabletten- und spritzenbestimmtes Leben. Gleichzeitig
bedeutet es auch, dass ich immer ein Nothilfeset mit einer Corti-     Heide Hoffmann

16                                                                                                          Endokrinologie Informationen 3/2020
PERSONALIA

Nachruf
Prof. Dr. med. emer.                                                  Androgenisierung der Frau. An der Entwicklung der hormonalen
                                                                      Kontrazeption und der Hormontherapie in der Peri-Postmeno-
Meinert Breckwoldt
                                                                      pause war er von Anfang an beteiligt. Über viele Jahre war er
                                                                      als Gutachter für das Bundesgesundheitsamt tätig. Unter seiner
                         Prof. Dr. med. emer. Meinert Breckwoldt      fürsorglich-väterlichen Führung promovierten zahlreiche Dokto-
                         wurde am 14.11.1934 als Sohn einer Ka-       rand/en/innen, und 14 seiner Schüler gelang die Habilitation. Als
                         pitänsfamilie in Wittdün auf Amrum ge-       Autor und Koautor von über 300 wissenschaftlichen Publikati-
                         boren, wo er seine Kindheit und Jugend       onen, zahlreichen Buchbeiträgen und Monographien, als Her-
                         friesisch-sprechend verbrachte. Die tiefe    ausgeber der Fachzeitschrift Geburtshilfe und Frauenheilkunde
                         Verbundenheit zu seiner Insel, zu den        sowie als Mitglied des „Züricher Gesprächskreises“ erwarb er
                         Dünen und zum Meer wie auch zu sei-          sich national und international große wissenschaftliche Aner-
                         nen Eltern hat er zeit seines Lebens nie     kennung. Für seine Verdienste wurde er im Jahre 1995 mit der
                         verloren. Nach Studium und Fachausbil-       Laqueur-Medaille ausgezeichnet und 2005 zum Ehrenmitglied
dung in Kiel, Marburg, München, Hamburg und Philadelphia              der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie ernannt. Weiter-
(USA) wechselte er mit seiner Familie nach Freiburg i.Br. über.       hin wurde er aufgrund seiner Verdienste mit der Ehrenmitglied-
Hier war er von 1973 bis 2000 in leitenden Funktionen, zunächst       schaft im Freundeskreis Freiburg-Tel Aviv-Yafo ausgezeichnet. So
als Abteilungsleiter für gynäkologische Endokrinologie und Fort-      war er als Arzt, Wissenschaftler und Lehrer ein Vorbild für viele
pflanzungsmedizin, später als ärztlicher Direktor der Universitäts-   Studenten wie auch für junge und ältere Kollegen, all dies ge-
frauenklinik tätig. Zusammen mit Bruno Lunenfeld (Tel Aviv) und       prägt von seinem feinsinnigen nordfriesischen Humor und seiner
Gerhard Bettendorf (Hamburg) gehörte er zu den Pionieren der          Menschlichkeit.
Gonadotropintherapie, mit der – in zuvor nicht gekannter Wirk-
samkeit – kinderlosen Frauen zu einem Kind verholfen werden           Professor Meinert Breckwoldt verstarb am 21.07.2020 in Frei-
konnte. Für die Neugestaltung der israelisch-deutschen Bezie-         burg und wurde inzwischen auf seiner geliebten Insel Amrum
hungen innerhalb der Wissenschaftsgemeinde war gerade das             beigesetzt.
enge Freundschaftsverhältnis zwischen diesen dreien und auch
dem israelischen Endokrinologen Vaclav Insler wegweisend. Als         Prof. Dr. med. Franz Geisthövel, Vörstetten/Freiburg i. Br.,
Urgestein der gynäkologischen Hormonheilkunde und Fortpflan-          Prof. Dr. med. Herbert Kuhl, Aschaffenburg
zungsmedizin verfügte Meinert Breckwoldt über ein breit ver-
netztes theoretisches Wissen, das er mit großer klinischer Erfah-     Vörstetten/Aschaffenburg 04.08.2020
rung verknüpfte. Sein von ärztlicher Empathie getragener Dienst
an seinen Patientinnen, sein hohes Verantwortungsgefühl für           Korrespondenzadresse
die gesamte Frauenklinik in Verbindung mit Lehre, Wissenschaft        Prof. Dr. med. Franz Geisthövel
und Forschung bildeten bei ihm eine konzeptionelle Einheit. Zu        Stahlenhofgasse 10
den besonderen Schwerpunkten zählten die Endokrinologie der           79279 Vörstetten/Freiburg i.Br.
Pubertät, die Genese, Diagnostik und Therapie der ungewollten         Tel: 07666 948330
Kinderlosigkeit, die Endokrinologie der Schwangerschaft und           Mobil: 0171 366 1940
Stillzeit sowie die sexuelle Differenzierung, Intersexualität und     Fgeisthoevel@gmail.com

18                                                                                                           Endokrinologie Informationen 3/2020
PHARMA-REPORT

Lebenszufriedenheit bei Hypophyseninsuffizienz im
Erwachsenenalter jetzt einfacher kontrollieren
Mit kostenloser App digital erfassen, auswerten und Verlauf analysieren

Eine Hypophyseninsuffizienz geht bei erwachsenen Patienten mit einem hohen Leidensdruck einher. Daher kommt der Kontrolle der
Lebenszufriedenheit unter einer Therapie mit Wachstumshormon besondere Bedeutung zu. Der dafür schon seit langem bewährte
Fragebogen ist jetzt in Form einer App (QLS-H©-Tracker) mit zusätzlichen Funktionen erhältlich. Damit lässt sich die Erfassung, Doku-
mentation und Analyse der Daten im Zeitverlauf einfach und zeitsparend in den Praxisalltag integrieren.

Patienten mit Hypophyseninsuffizienz haben oft einen langen
Leidensweg hinter sich, bis die richtige Diagnose gestellt wird.
Die Symptome können vielfältig sein, wie Verlust von Muskel-
masse, Abnahme der Knochensubstanz, gestörter Wasserhaus-
halt, Dyslipidämie, Insulinresistenz, eingeschränkte Leistungs-
fähigkeit, Depression und verminderte Lebensqualität. Auch
Rückschläge in der Therapie oder Nebenwirkungen der einge-
setzten Hormone machen den Patienten nicht selten zu schaf-
fen. Daher sollte der Verbesserung der krankheitsbedingt meist
stark eingeschränkten Lebensqualität während der Behandlung
besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Kontrolle der Lebenszufriedenheit kann                              Die neue App macht Therapieerfolge für Arzt und Patient sichtbar.
                                                                    Bild: Lilly Deutschland GmbH
helfen, den Therapieerfolg zu objektivieren
Die regelmäßige Überprüfung der Lebenszufriedenheit über            Gerade bei erwachsenen Patienten mit Hypophyseninsuffizienz
einen längeren Zeitraum kann Anhaltspunkte liefern, ob sich         hat sich ein vorsichtiges Herantasten an die benötigte Somatro-
unter einer Therapie mit Wachstumshormon die Symptomkon-            pindosis bewährt. Das gelingt z.B. mit Humatrope® für Pen in
trolle tatsächlich verbessert. Als geeignetes Messinstrument        kleinsten Schritten von 0,025 mg [4]. Angezeigt ist das Präparat
bewährt hat sich der speziell für Patienten mit Hypophysen-         zur Substitutionsbehandlung von Erwachsenen mit einem aus-
insuffizienz entwickelte QLS-H©(Questions on Life Satisfaction –    geprägten Wachstumshormonmangel.
Hypopituitarism)-Fragebogen [1]. In klinischen Studien konnte
damit bei erwachsenen Patienten unter der Therapie mit Soma­         Informationen zur App
tropin eine kontinuierliche Verbesserung der mittleren Lebens-       Der QLS-H©-Tracker ist für die Desktop-Anwendung mit allen
zufriedenheit bis hin zum „Normalwert“ für bestimmte Patien-         gängigen Betriebssystemen sowie als App für Android und iOS
tengruppen dokumentiert werden [2,3].                                verfügbar. Mehr zu den enthaltenen Funktionen und dem kos-
                                                                     tenlosen Download verbirgt sich hinter dem QR-Code oben.
Mit einer App lässt sich die Lebenszufriedenheit von Patienten
mit Hypophyseninsuffizienz jetzt digital erfassen und dokumen-      Literatur
tieren (s. Abb.). Der Fragebogen kann während des Gesprächs         1. Herschbach P et al. Eur J Endocrinol 2001; 145: 255–265
                                                                    2. Rosilio M et al. J Clin Endocrinol Metab 2004; 89: 1684–1693
mit dem Patienten ausgefüllt werden. Die Software ermöglicht        3. Mo D et al. J Clin Endocrinol Metab 2014; 99: 4581–4588
eine einfache und schnelle Analyse der Verlaufsdaten und ihre       4. Fachinformation Humatrope® für Pen, Stand März 2019
Aufbereitung für den nächsten Kontrolltermin. Der Kurvenver-
                                                                    PP-HG-DE-0058 August 2020
lauf des bei jeder Visite errechneten Z-Scores für die Lebenszu-
friedenheit vereinfacht nicht nur den behandelnden Ärzten die
                                                                      Impressum
Verlaufskontrolle, sondern macht Fortschritte und Rückschläge
bei der Behandlung auch für die Patienten leichter nachvollzieh-      Pharma-Report in Endokrinologie Informationen 3/2020
bar. Dazu die Einschätzung von Prof. Dr. Martin Fassnacht, Uni-       Bericht: Dr. Ulrike Wepner
                                                                      Verantwortlich für den Inhalt: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
versitätsklinikum Würzburg: „Der QLS-H-Fragebogen erlaubt in
                                                                      © Wecom GmbH & Co. KG
Kombination mit der Auswertesoftware eine gute Darstellung
                                                                      Der Herausgeber und der Verlag der Zeitschrift übernehmen keine
der individuellen Lebensqualität im Erkrankungsverlauf und
                                                                      Verantwortung für die Inhalte dieser Rubrik.
kann dabei helfen, einen Therapieerfolg zu objektivieren.“

Endokrinologie Informationen 3/202019
VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltungskalender
Alle Angaben sind aufgrund der aktuellen Lage ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf der Homepage der DGE.

YARE 2020                                                        Jahrestagung der Sektion Schilddrüse 2020
25.09.2020, 9 – 19 Uhr                                           27.11.2020 – 28.11.2020
Online-Seminar                                                   Online-Seminar

XXIII. Intensivkurs Klinische Endokrinologie                     19th Congress of the European Neuroendocrine
04.11.2020 – 07.11.2020                                          Association
München                                                          29.11.2020 – 02.12.2020
                                                                 Porto, Portugal

XIX. Intensivkurs NRW
13.11. 2020 – 15.11.2020
Bonn

20                                                                                                   Endokrinologie Informationen 3/2020
PHARMA-ECKE

Takeda-Lunchsymposium zu Hypoparathyreoidismus
auf dem 63. Kongress der DGE im März 2020 in Gießen

Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endo-             Endokrinologikums Göttingen (Bereich Service/Download, „Fra-
krinologie in Gießen bot wie immer ein abwechslungsreiches                gebogen Hypoparathyreoidismus“) verfügbar.6
Programm. Auch das Thema des Symposiums „Alles parat?                     Zusammenfassend aus den Vorträgen, Fallbeispielen und der
Chronischer Hypoparathyreoidismus im Jahr 2020“ wurde von                 Diskussion der Referenten auf dem Symposium können für eine
Frau Professor Siggelkow (Göttingen) aus Sicht der Endokri-               Therapie mit rhPTH(1-84) bei chronischem HypoPT folgende
nologin und Herrn Professor Kielstein (Braunschweig) aus der              Eckpunkte zusammengefasst werden: 1) Renale Langzeitkom-
nephrologischen Perspektive eingeführt. Herr Professor Schott             plikationen (z. B. Nephrolithiasis, Nephrokalzinose, eGFR-Ver-
(Düsseldorf) widmete sich als erster Referent zunächst der Fra-           lust) sollten im Auge behalten werden.3 2) Die Therapieoptionen
ge, wie derzeit die konventionelle Behandlung unter der Berück-           sowie der Therapieverlauf sollten gründlich geprüft werden.
sichtigung der aktuellen Leitlinie im Hinblick auf die Nachsorge,         3) rhPTH(1-84) kann als Zusatztherapie in Betracht gezogen
Kontrolle und Therapie des chronischen Hypoparathyreoidismus              werden, wenn keine hinreichende Kontrolle mit der Standard-
(HypoPT) in der Praxis umgesetzt wird.1 Im Rahmen der kon-                therapie möglich ist.8 4) rhPTH(1-84) kann über mehrere Jahre
ventionellen Therapie können diese Therapieziele durch die ab-            die eGFR stabilisieren und die QoL verbessern.4,7 5) Die Doku-
gestimmte Gabe von Calcium, Vitamin D, aktivem Vitamin D,                 mentation der QoL kann über den HPQ 28 Fragebogen erfolgen.
Magnesium und die Kontrolle der Phosphatspiegel erreicht
werden. Herr Professor Schmidmaier (München) widmete sich                 Literatur
                                                                          (1) Bollerslev J et al. Eur J Endocrinol 2015;173(2):G1-20.
anschließend den neuesten Erkenntnissen und Studien, die sich
                                                                          (2) Brandi ML et al. J Clin Endocrinol Metab 2016;101(6):2273-83.
mit der kausalen Therapie des HypoPT auseinandersetzen. Die               (3) Mitchell DM et al. J Clin Endocrinol Metab 2012;97(12):4507-14.
kausale Therapie mit rhPTH(1-84) kann bei Patienten mit Hypo-             (4) Tay YD et al. J Clin Endocrinol Metab 2019;104(11):5601-10.
PT zum Einsatz kommen, bei denen die konventionelle Thera-                (5) Siggelkow H et al. Clin Endocrinol (Oxf) 2020; 92(2):159-68.
                                                                          (6) Wilde D et al. JBMR Plus 2020 January;4(1):e10245
pie nicht ausreicht. In erster Linie sind die nach der Konsensus-
                                                                          (7) Tabacco G et al. J Clin Endocrinol Metab 2019;104(7):2748-56.
Konferenz 2015 definierten Parameter für die Behandlung mit               (8) Fachinformation Natpar®, 04/2020
rhPTH(1-84) in Betracht zu ziehen, die neben inadäquat eige-              Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle
stellten Serumcalcium-Werten und erhöhten Dosen von Calci-                Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind
                                                                          aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden.
um und Vitamin D auch die Langzeitkomplikationen sowie die                Natpar 25/50/75/100 Mikrogramm/Dosis Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer
verminderte Lebensqualität berücksichtigen.2 Ein besonderer               Injektionslösung. Wirkstoff: Parathyroidhormon (rDNA), hergestellt in E. coli mittels DNS Re-
                                                                          kombinationstechnik, identisch mit der 84-Aminosäuresequenz des endogenen menschlichen
Fokus der Therapie sollte auf die nephrologischen Folgen sowie            Parathyroidhormons. Zusammensetzung: Nach Rekonstitution enthält jede Dosis 25/50/75/100
                                                                          Mikrogramm Parathyroidhormon (rDNA) in 71,4 Mikroliter Lösung. Jede Patrone enthält
die Kalzifizierung weiterer Organsysteme gelegt werden, die auf           350/700/1050/1400 Mikrogramm Parathyroidhormon (rDNA). Sonstige Bestandteile: Pulver: Na-
                                                                          triumchlorid, Mannitol, Citronensäure-Monohydrat, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung). Lö-
Grund eines unzureichend eingestellten HypoPT auftreten kön-              sungsmittel: Metacresol, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Zusatztherapie bei
nen. Es gilt zu bedenken, dass die Zufuhr immer höherer Calci-            erwachsenen Patienten mit chronischem Hypoparathyreoidismus, deren Erkrankung sich durch
                                                                          die Standardtherapie allein nicht hinreichend kontrollieren lässt. Gegenanzeigen: Überempfind-
umdosen bei der Therapie demnach limitiert ist. In Langzeitda-            lichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, Strahlentherapie des Skeletts,
                                                                          maligne Skeletterkrankungen oder Knochenmetastasen, zu Therapiebeginn erhöhtes Risiko für
ten über 8 Jahre zeigte sich, dass die Ausscheidung von Calcium           Osteosarkome (z. B. bei der Knochenkrankheit Morbus Paget oder bei Erbkrankheiten), unkla-
                                                                          re Erhöhung der knochenspezifischen alkalischen Phosphatase, Pseudohypoparathyreoidismus.
im Urin anhaltend in den Normbereich gebracht werden kann.                Nebenwirkungen: Sehr häufig: Hyperkalzämie, Hypokalzämie, Kopfschmerz, Hypoästhesie, Pa-
                                                                          rästhesie, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Arthralgie, Muskelspasmen. Häufig: Hypomagnesiämie,
Die eGFR und damit die Nierenfunktion erweist sich damit über             Tetanie, Angst, Schlaflosigkeit, Somnolenz, Palpitationen, Hypertonie, Husten, Schmerzen Ober-
diesen Zeitraum konstant.4 Dies verknüpft sich mit der Perspek-           bauch, Muskelzucken, Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems, Myalgie, Nackenschmerzen,
                                                                          Schmerz in einer Extremität, Hyperkalzurie, Pollakisurie, Asthenie, Brustkorbschmerz, Ermüdung,
tive, dass eine Therapie mit rhPTH(1-84) langfristig zum Erhalt           Reaktionen an der Injektionsstelle, Durst, Anti-PTH-Antikörper positiv, 25-Hydroxycholecalciferol
                                                                          im Blut erniedrigt, Vitamin D erniedrigt. Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen (Dys-
der Nierenfunktion führen kann. Die Frage, wie Patienten, die             pnoe, Angioödem, Urtikaria, Ausschlag), Krampfanfälle aufgrund von Hypokalzämie. Warn-
                                                                          hinweis: Enthält 0,32 mg Natrium/Dosis. Weitere Angaben: s. Fach- und Gebrauchsinformati-
laborchemisch gut eingestellt sind, aber von einer dauerhaften            on. Verschreibungspflichtig. Shire Pharmaceuticals Ireland Limited, Block 2 & 3 Miesian Plaza,
Einschränkung der Lebensqualität (QoL) bis hin zur Arbeitsun-             50 – 58 Baggot Street Lower, Dublin 2, Irland. Stand der Information: Juli 2019.

fähigkeit berichten, therapiert werden sollten, lässt sich schwer
allgemein beantworten und wurde von Frau Doktor Fuß (Würz-                Pressekontakt:
burg) diskutiert. Wie die Daten aus einer multizentrischen Studie         Corporate Communications Germany
zeigten, besteht bei Patienten mit inadäquater Krankheitskon-             Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
trolle eine erhöhte Krankheitslast.5 Die Entwicklung eines vali-          pr@takeda.de
dierten krankheitsspezifischen Fragebogens sollte sich diesem
Thema widmen und wurde von Frau Professor Siggelkow vor-                  EXA/DE//2952
gestellt. Der HPQ 28 Frage- und Dokumentationsbogen ist seit
Kurzem in der Praxis einsetzbar und über die Homepage des                 Nach Information von Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG

Die Herausgeber und der Verlag der Zeitschrift übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte dieser Rubrik.

Endokrinologie Informationen 3/202021
Sie können auch lesen