UnterföhrinG Gemeindeblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mit amtlichen hungen Gemeindeblatt Bekanntmac g nd e Unterföhrin der Gemei Unterföhring 3. Jahrgang 10. März 2017 Nr. 10 / 2017 Sie sind wieder da: Die Frühlingsboten blühen und bekommen Besuch von den ersten Bienen. Foto: Gemeinde UFG/bue Ausbau der A99 – Straßensperrungen Infoveranstaltung zur Sanierung der Drei Jahre lang, bis 2019, wird nun die A99 auf dem Abschnitt Münchner Straße zwischen dem Autobahnkreuz München Nord und der An- schlussstelle Aschheim/Ismaning achtspurig ausgebaut. Da- Bei einer Informationsveranstaltung können die Bür- bei müssen – bis auf die Isarbrücke – auch sämtliche Brücken gerinnen und Bürger am Montag, 13. März, um 18 Uhr erneuert werden. Das ergibt in den kommenden Monaten im Sitzungssaal des Rathauses Details der für den Som- im Nordosten von München insbesondere an drei Punkten mer 2017 anstehenden Sanierung der Münchner Straße zum Teil erhebliche Behinderungen im Straßenverkehr: zwischen Ahornstraße und Kanalbrücke erfahren. Die Planer des Straßenbauamtes stehen Ihnen für Auskünfte Ab Anfang April bis zum Ende des Jahres wird die B471 bei über die Abläufe der Maßnahme zur Verfügung, ebenso Aschheim auf Höhe der Autobahn komplett gesperrt natürlich Vertreter des Bauamtes und der Polizei. sein. Die dortige Autobahnbrücke wird Ende April abgeris- sen. Der Verkehr wird über die A99 und die Anschlussstellen Weil im selben Zeitraum auch die Gemeinde Ismaning ihr Kirchheim bei München und Aschheim/Ismaning umgeleitet. Gewerbegebiet AGROB mit einem Kreisel an die Staats- Nicht autobahngeeigneter Verkehr wird lokal umgeleitet. straße anschließen wird, wird die Münchner Straße zeitweilig komplett gesperrt sein, weiträumige Um- Zwei Wochen lang, vom 24. März bis zum 10. April 2017, leitungen werden ausgeschildert. wird die Staatsstraße 2350 (alte B11) zwischen München und Garching wegen Abriss der Autobahnbrücke gesperrt. Fortsetzung auf Seite 2
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) Weisheit deWorche Fortsetzung von Seite 1 Der Abschnitt zwischen Autobahnkreuz München Nord und Ich habe ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, Isarbrücke ist der erste Abschnitt, auf dem mit dem Fahr- um dir ihr Leben mitzubringen. bahnausbau begonnen wird. Christian Morgenstern An den Wochenenden 18./19. März, 25./26. März und 1./2. April wird im Autobahnkreuz München Ost ein Teil der Brücke der A94 über die A99 abgebrochen. Der Abbruch findet jeweils in der Zeit von Freitag, 20 Uhr, bis Montag, Bereitschaftsdienste Apotheken 6 Uhr, statt. Obwohl alle Fahrspuren auch während der Ab- Freitag, 10.3.2017: Alte Haide-Apotheke brucharbeiten geöffnet sein werden, rechnet die Autobahn- Echinger Straße 1 A, 80805 München, Tel. 089/36 61 49 direktion Südbayern mit erheblichen Behinderungen und Samstag, 11.3.2017: Feilitzsch-Apotheke empfiehlt, an den drei Wochenenden das Autobahndreieck Leopoldstraße 65, 80802 München, Tel. 089/38 98 96 76 weiträumig zu umfahren. Sonntag, 12.3.2017: Korbinian-Apotheke Korbinianstraße 14, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 60 50 2350 Montag, 13.3.2017: Kaulbach-Apotheke Ohmstraße 6, 80802 München, Tel. 089/39 67 40 Dienstag, 14.3.2017: Apotheke Schwabing Nord OHG Ungererstraße 175, 80805 München, Tel. 089/52 03 19 54 Mittwoch, 15.3.2017: Möwen Apotheke Leopoldstraße 259, 80807 München, Tel. 089/35 82 73 70 Donnerstag, 16.3.2017: Möven-Apotheke Münchener Straße 83, 85774 Unterföhring, Tel. 089/950 36 05 St 2350 (alte B11) bei München: Sperrung vom 24.3. bis 10.4. Wegen Abriss der Autobahnbrücke Notdienste der Ärzte B 471 bei Aschheim: Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117 Vollsperrung und Abriss der Brücke über die A99 (aus allen Netzen ohne Vorwahl) Ab Anfang April bis Jahresende Krankentransport, Telefon 089/19 222 UNTERFÖHRING Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93 oder im Internet unter www.notdienst-zahn.de ASCHHEIM A94 / A99 Autobahn- Tiernotruf kreuz München Ost: Abbrucharbeiten jeweils Tierrettung München e.V., Telefon 01805/84 37 73 Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 6 Uhr (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro aus Am 18./19.3.; 25./26.3. dem Mobilfunknetz) und 1./2.4. Fahrspuren offen aber erhebliche Verkehrsbe- hinderungen! Wichtige Telefonnummern Grafik: Autobahndirektion Südbayern/Gemeinde UFG. Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle 112 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Ismaning 962 43 10 Aus Rathaus und Gemeinde Feuerwehr Einsatzzentrale LK München 66 20 23 (amtlicher Teil) Gift-Notruf 192 40 Notruf Kläranlage Unterföhring 01 71 – 5 25 57 51 Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH 969 98 41 11 Wohnungsangebot der Gemeinde Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) 09 41 – 28 00 33 66 Wasserwache (Stadtwerke München) 18 20 52 Wohnanlage an der Ahornstr. 26b, EG links, Wo. Nr. Gaswache (Stadtwerke München) 15 30 16 407.2129 Telefonseelsorge (katholisch) 08 00 – 1 11 02 22 In der Wohnanlage an der Ahornstr. 26b kann vorrausicht- Telefonseelsorge (evangelisch) 08 00 – 1 11 01 11 lich zum 1. Juni eine Beratungsstelle für Suizidgefährdete 33 40 41 Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) 28 28 22 2-Zimmer-Wohnung – ca. 55,09 m² Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) 76 37 37 bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Bad mit WC, Diele und Terrasse weitervermietet werden. Impressum Der monatliche Mietpreis setzt sich wie folgt zusammen: Herausgeber: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen Grundmiete 440,80 Euro, zzgl. 83 Euro Vorauszahlung für V.i.S.d.P. für die Rubrik „Aus Rathaus und Gemeinde“: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring , Andreas Kemmelmeyer, Münchner Straße Betriebskosten, zzgl. 57 Euro Vorauszahlung für Heizkosten, 70, 85774 Unterföhring, Tel. 089 / 950 81-0 zzgl. Garage / Stellplatz 36 Euro und sonstige Kosten 3 Euro, V.i.S.d.P. für den Inhalt der übrigen Rubriken sowie den Anzeigenteil: Stefan Ortmaier, Ortmaier Druck GmbH ergibt eine monatliche Gesamtmiete in Höhe von 619,80 Druckerei, Verlag und Verteilung: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen Euro. Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Telefon 0 87 32 / 92 10-650 • Telefax 0 87 32 / 92 10-659 Höhe von 1.322,40 Euro zu zahlen. E-Mail: anzeigen@gemeindeblatt-unterfoehring.de Amtsgericht Landshut HRB4045, Gerichtsstand Landau a. d. Isar • USt-ID-Nr. DE176868568 Interessenten werden gebeten, bis spätestens Mittwoch, Geschäftsführer: Rainer Ortmaier, Stefan Ortmaier Erscheinungsweise: wöchentlich freitags, Auflage: 7.000 Stück 22. März, eine schriftliche Bewerbung einzureichen. An- Einsendungen an die Redaktion bitte an E-Mail: redaktion@gemeindeblatt-unterfoehring.de Das Gemeindeblatt Unterföhring finden Sie auch im Internet unter www.gemeindeblatt-un- träge erhalten Sie an der Bürgerinformation oder in der Lie- terfoehring.de. Wir behalten uns vor, z.B. Rechtschreibfehler zu korrigieren, ebenso redaktionell genschaftsabteilung der Gemeinde Unterföhring, Münchner notwendige Kürzungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird weder auf den Inhalt noch auf den Wortlaut der Texte Einfluss genommen. Straße 70. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 2 Nr. 10 / 2017
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich) An dieser Stelle dürfen wir darauf hinweisen, dass Woh- Für die Zeit bis die Baustelle abgeschlossen ist und die Unter- nungsbewerber, die nicht ihren ersten Wohnsitz in Unter- führung unter dem Etzweg genutzt werden kann (voraus- föhring haben oder eine Immobilie besitzen, kaum eine sichtlich Ende des Jahres), wird derzeit für Radfahrer und Aussicht haben, bei der Wohnungsvergabe berücksichtigt Fußgänger eine Umfahrung eingerichtet. Wir bitten drin- zu werden. Über die Zuweisung einer Wohnung entscheidet gend, die Umfahrung zu benutzen! Die Autofahrer bitten nach Ablauf der Frist der Wohnungs- und Sozialausschuss in wir, auch weiterhin Rücksicht auf die querenden Radfahrer einer nichtöffentlichen Sitzung. und Fußgänger zu nehmen. Bürgermeistersprechstunde Fahrbahnsanierung im Firkenweg Die nächste Sprechstunde bei Bürgermeister Andreas Kem- Diese Woche haben die Bauarbeiten zur Sanierung von Fahr- melmeyer findet am Montag, 20. März, von 15.30 bis 17.30 bahn und Parkbuchten im Firkenweg begonnen, dauern Uhr im Rathaus, Münchner Straße 70, Zimmer 105, 1. OG, werden sie – abhängig vom Wetter – bis voraussichtlich Ende statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Anregun- Mai. Während des Straßenbaus ist das Parken im Fahrbahn- gen und Fragen direkt mit dem Bürgermeister zu bereden. bereich nicht möglich und die Befahrbarkeit der Straße mit- unter eingeschränkt. Wir danken für Ihr Verständnis für die daraus resultierenden Behinderungen. In der Folge werden Teilsperrung des dann nacheinander auch der Dorfangerweg bis Gernweg (BA2) und der Gernweg bis Lohwiesenweg (BA3) saniert. Wir Heinrich-Hildebrand-Wegs werden die Anlieger rechtzeitig per Handzettel darauf hin- weisen. Wegen der Bauarbeiten an unserer Ortsrandeingrünung am Etzweg, ist der östliche Teil des Heinrich-Hildebrand-Wegs, zwischen Beta-Straße und Etzweg, teilweise gesperrt. Bei Bedarf kann es immer wieder auch zu Vollsperrungen des Bitte um Rücksicht an den Geh- und Radwegs kommen. Die Arbeiten dauern noch bis Wertstoffsammelstellen Juni 2017. Wir danken für Ihr Verständnis. Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider kommt es immer wieder vor, dass in unsere Unterflur- Vierspuriger Ausbau der Beta-Straße container große Kartonagen hineingedrückt werden, die so die Schächte verstopfen. Bitte achten Sie gerade bei Papier Der vierspurige Ausbau der südlichen Beta-Straße bis zur und Pappkarton darauf, dass Sie nur hinreichend zerklei- Mitterfeldallee samt dem Bau eines Bypasses am Kreisel nerte Teile einwerfen. Diejenigen, die nach Ihnen kommen, Beta-Straße hat mittlerweile begonnen, eine Umfahrung ist danken es Ihnen! eingerichtet. Der Bauverlauf wurde so geplant, dass stets nur die halbe Straße gesperrt und ein Einbahnverkehr möglich Außerdem werden immer wieder Abfälle neben die Einwurf- ist. Dieser Einbahnverkehr wird in Richtung Norden, in das schächte gelegt, die den Platz verschmutzen und schwer Gewerbegebiet hinein, verlaufen. Für den Verkehr in Rich- erreichbar machen. Bitte beachten Sie, dass ein solches Ent- tung Süden, aus dem Gebiet heraus, gilt eine Umleitung sorgen von Müll eine Ordnungswidrigkeit ist, die zu einem über die Dieselstraße. hohen Bußgeld führen kann. Die Buslinien 233 und 234 werden komplett aus der Beta- Sollten Sie auf verstopfte oder volle Unterflurcontainer tref- Straße herausgenommen und fahren in beide Richtungen fen, suchen Sie bitte eine andere unserer vielen Wertstoff- über die Dieselstraße, die Haltestelle „Etzweg“ wird west- sammelstellen auf und entsorgen Sie den Abfall dort. Wir lich des Kreisels an die Dieselstraße verlegt. Die Haltestelle lassen die Container am Anfang und am Ende der Woche „Beta Straße“ (Bus 233) wird an einer Ersatzhaltstelle an der leeren, damit es möglichst zu keiner Überfüllung kommt. Dieselstraße, nördlich des Kreisverkehrs Dieselstraße/Mitter- feldallee, angefahren. Gemeinde Unterföhring Anmeldung zur Häckselaktion für Baum- und Strauchschnitt Zwischen Dienstag, 4., und Donnerstag, 6. April, bietet die Gemeinde Unterföhring ihren Bürgerinnen und Bürgern wie- der die Möglichkeit, ihr Schnittgut aus dem Garten vor Ort häckseln zu lassen. Mitarbeiter des Bauhofs helfen Ihnen, die Überreste Ihres Frühjahrschnitts in wertvolles Mulchmaterial für Ihren Garten zu verwandeln und so gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten. Grafik: Ingenieure Bichler Bitte melden Sie Ihren Bedarf mit Namen und Adresse bis spätestens Mittwoch, 29. März, bei uns in der Abfallbera- und Klingenmeier tung unter Tel. 950 81-358 an, der Bauhof wird sich dann für eine Terminvereinbarung bei Ihnen melden. Pro Viertelstun- de Maschineneinsatz (Großhäcksler) wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro fällig. Gehäckselt werden kann nur Schnittmate- rial, das gut erreichbar an der Grundstückseinfahrt bereit liegt und dessen Äste nicht dicker als zehn Zentimeter sind. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 3 Nr. 10 / 2017
Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich) Einsätze der Feuerwehr Energieberatung der Verbraucherzentrale im Februar Seit Mitte Februar gibt es im Unterföhringer Rathaus die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die an- Zusammen 26 Einsätzen ist die Freiwillige Feuerwehr Unter- bieterunabhängige Beratung kann auch von interessierten föhring im Februar ausgerückt, darunter 13 Einsätze des First Privaten außerhalb der Gemeinde Unterföhring wahr- Responders. genommen werden und wird vom Bundesministerium für Drei Einsätze führten die Feuerwehr auf die Autobahnen, Wirtschaft und Energie finanziell gefördert. Eine persönli- unter anderem war auf der A99 ein in Vollbrand stehender che Energieberatung zum Beispiel kostet 7,50 Euro für 45 PKW zu löschen (siehe auch Seite 8). Auf der Ahornstraße Minuten. musste Benzingeruch nachgegangen werden, zweimal wa- Sprechstunde in Unterföhring ist – bitte nur nach Anmel- ren Ölspuren zu beseitigen. Den Alarmen von Feuermeldern dung – jeden 3. Donnerstag im Monat von 13.30 bis 18 Uhr mussten die Einsatzkräfte dreimal nachgehen. im Rathaus, 3. OG, Münchner Straße 70. Nächster Beratungs- termin ist am kommenden Donnerstag, 16. März. Termine Aus Rathaus und Gemeinde können kostenfrei am bundesweiten Energieberatungs- und Termintelefon vereinbart werden: 0800 / 809 802 400, Mo bis (nichtamtlicher Teil) Do, 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr. Weitere Informationen unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Glückwünsche Eine Feier zu ihrem 60. Hochzeitstag hatten sie nicht geplant, aber dann wurden sie von Freunden und Ver- GEOVOL – Regenerative wandten überrascht. Auch Bürgermeister Andreas Energie Unterföhring Kemmelmeyer kam, um den Eheleuten Erna und Jo- www.geovol.de hann Schöfbeck zu ihrer Diamantenen Hochzeit zu gratulieren und im Namen der Gemeinde alles Gute zu wünschen. „Bis in den vierten Stock hat er den Präsent- Baustelleninformation korb geschleppt“, berichtet Erna Schöfbeck, das habe Dorfangerweg 2-56 und Lohwiesenweg 48; ab sofort sie und ihren Mann sehr gefreut. Ebenso wie das nette und voraussichtlich bis Mittwoch, 15. März: Halbseitige Stra- Gespräch im Anschluss. Kennengelernt haben sich Erna ßensperrung und Behinderungen auf dem Geh- und Rad- und Johann Schöfbeck in München, bei der Arbeit, 1954 weg. zogen sie – er ein geborener Unterföhringer – endgültig in seine Heimatgemeinde, wo sie seither aktiv und gerne Beta-Straße zwischen den Hausnummer 7 a und 10 b. Vom am Gemeindeleben teilnehmen. Drei Kinder, acht Enkel Mittwoch, 1. März, bis voraussichtlich Freitag, 24. März: und bisher drei Urenkel zählen sie stolz, da ist wirklich Halbseitige Straßensperrung (ab 10 Uhr), Hausanschluss Nr. immer etwas geboten. 10 b nur Freitag/Samstag. Mitterfeldallee von der Einmündung Wilhelm-Kemmel- Erna und Johann meyer-Bogen bis zur Bahnunterführung Richtung Osten auf Schöfbeck mit einer Länge von ca. 200 Metern, voraussichtlich noch bis zum (v.l.) Urenkelin Freitag, 19. Mai: Halbseitige Straßensperrung, Verkehrsrege- auf dem Arm lung durch Lichtsignalanlage, Ampelschaltung an den Ver- des Enkels, kehrsfluss angepasst (Morgen- und Abendstunden). dessen Frau und der Die ausführenden Firmen sind bemüht, die eventuellen Stö- Schwieger- rungen durch die Baustellen so gering wie möglich zu hal- tochter. Foto: ten. Für trotzdem auftretende, unvermeidbare Beeinträchti- Gem. UFG gungen und Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis. Die Zweite Bürgermeisterin Betina Mäusel gratulierte Peter Lohr (Geschäftsführer) Frau Maria Hilz zum 85. Geburtstag und überbrachte ihr, neben den besten Wünschen der Gemeinde, auch ein Weinpräsent. Ein solches erhielt auch Frau Elfriede Kinder und Jugend Achatz, die der Dritte Bürgermeister Johann Zehetmair besuchte, um ihr zum 80. Geburtstag recht herzlich im AWO Kindergarten Namen der Gemeinde zu gratulieren. Blumenstraße, Unterföhring AWO Auch an dieser Stelle nochmals herzliche Glückwünsche an alle Jubilare! Elternprojektwoche im Kindergarten Im Rahmen der „Kooperation zwischen Kindergarten und Entschuldigung Eltern“ wurden von uns alle Eltern eingeladen, sich aktiv am pädagogischen Alltag zu beteiligen unter dem Motto „Jeder Bei unseren Glückwünschen in der vergangene Wo- kann irgendetwas gut“. Während der Projektwoche bestand che hat sich in der Bildunterschrift leider der Feh- die Möglichkeit, uns Hobbys, Berufe oder Talente näherzu- lerteufel eingeschlichen: Unter dem Foto zum Text bringen. Vorab konnten die Eltern in einer Liste ihre Neigun- Diamantene Hochzeit von Christa und Norbert gen eintragen, und so ergab sich eine Woche vollgefüllt mit Besold müsste natürlich ebenfalls "Christa und attraktiven und vielfältigen Angeboten. Norbert Besold" stehen. Wir bitten, den Fehler zu In einem täglich stattfindenden Morgenkreis stellten die entschuldigen und nutzen die Gelegenheit, den Eltern ihre Ideen vor, und so konnten die Kinder an den ver- Eheleuten Besold nochmals alles Gute zu wünschen! schiedenen Aktivitäten teilnehmen. So zog einmal ein herr- licher Duft von Gewürzen durch den Kindergarten. Es be- Gemeindeblatt Unterföhring Seite 4 Nr. 10 / 2017
Kinder und Jugend gann eine Kochaktion mit dem Thema „Wir kochen einen Samstag, 18. März, ab 10 Uhr türkischen Salat“ gemischt mit vielen Gewürzen, Gemüse Arbeitsaktion Pferde (ab 13 Jahren) und Couscous. Um den Kindern „fremde Kulturen“ näherzu- Heute sind die Jugendlichen und auch die Erwachsenen ge- bringen bestand die Möglichkeit, ein Bilderbuch in türki- fragt. Unser letztes großes Bauprojekt im Pferdebereich ist scher Sprache zu hören oder türkische Tänze und Lieder zu die Futterraufe. Hier müssen wir gemeinsam noch einmal erlernen. Hand anlegen. (siehe Seite 10) Samstag, 18. März, 13 bis 16 Uhr Brot aus dem Holzbackofen (ab 8 Jahren) Hast du Lust auf frisches, knuspriges Brot aus dem Steinofen? Natürlich darfst du dir deinen Laib mit nach Hause nehmen. Kinder- Kreisjugendring schminken: Ein Highlight München – Land der Elternpro- jektwoche. Jugend-Freizeitstätte FEZI Im Werkraum liefen die Mal- und Kunstprojekte wie „freies www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86 Malen“ oder das Erlernen von „Mischen der Grundfarben“. Hier konnten die Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten aus- Freitag, 17. März, 17 bis 18 Uhr leben, ganz nach dem Zitat von Picasso: „Kunst streichelt die Bouldern Kinder (ab 9 Jahren) Seele.“ Die Themen „Bauen von Flugobjekten“ oder „Expe- Für alle Boulderfreunde und diejenigen, die es werden wol- rimente mit Feuer, Wasser und Luft“ fanden bei den Kindern len, findet im Boulderraum, im Dach der Scheune der Kin- großen Anklang und das Kennenlernen von physikalischen der- und Jugendfarm, regelmäßig freitags der Bouldertreff Zusammenhängen erwies sich als sehr lehrreich. statt. Dich erwarten viele spannende, lustige und knifflige Boulderspiele an der Wand. Eine Mutter bastelte viele bunte „Faschingsgirlanden“ die jetzt unsere Räume und die gesamte Einrichtung schmücken. Freitag, 17. März, 18 bis 19 Uhr An einem anderen Tag lernten die Kinder Brotteig herzu- Klettern Jugend (ab 13 Jahren) stellen und eigenständig Butter zu rühren. Die selbstgeba- Du suchst eine Herausforderung? Du willst deine Grenzen ckenen Butterbrote schmecken einfach am besten. Auf die checken? Cool bleiben, selbst wenn es eng wird. Hier kriegst Frage „Was gefällt euch an der Projektwoche?“ kam von du die Chance. Die Ausrüstung wird gestellt. den Kindern einstimmig die Antwort: „Die Eltern!“ Für diese Aktionen bitte anmelden! Ein herzliches Dankeschön schicken wir an alle Eltern, die uns ihre Zeit und ihre einfallsreichen Ideen geschenkt haben. Nach diesem Erfolg ist bereits im Juli eine Wiederholung des Senioren Projektes geplant. Wir freuen uns schon alle, denn Vorfreu- de ist die schönste Freude. Seniorenaktiv Unterföhring Olivia Stigler (Erzieherin) Feringahaus Senioren Begegnung und Beratung Bürozeiten: Mo, Mi–Fr 9–12 Uhr, Mo 13–17 Uhr Di 9–10.30 Uhr, Tel. 950 81-725 Kinder- und Jugendfarm Unterföhring Programm für die Woche www.farm-ufg.de, Tel. 37 95 67 67 vom 13. bis 19. März Dienstag, 14. März, 15 bis 18 Uhr Montag, 13. März Filzen (ab 8 Jahren) 9.00 Uhr Wassergymnastik I 9.45 Uhr Wassergymnastik II Wir filzen diesmal ganz kreativ unseren eigenen Hand- 10.30 Uhr Wassergymnastik III schmeichler, füllen eine Schale mit weichen selbstkreierten 11.15 Uhr Wassergymnastik IV „Kieselsteinen“ und filzen Ostereier. 14.00 Uhr Töpfern 14.15 Uhr Nachmittagsausflug ins Cineplex- Mittwoch, 15. März, 16.30 bis 17.30 Uhr Kino Neufahrn Schnecken checken (6 bis 11 Jahre) 17.00 Uhr PC-Kurs Wer möchte Schnecken bei einem Wettrennen „rennen“ se- Dienstag, 14. März hen, die Riesen auf seinem Arm kriechen lassen und Spezial- 8.30 Uhr Italienisch-Kurs 1 Schnecken-Brei von seinem Finger schlecken lassen? Wenn 9.00 Uhr Skilanglauf man ganz leise ist, kann man unsere Achatschnecken sogar 10.00 Uhr Italienisch-Kurs 2 Knabbern und Kauen hören. 11.00 Uhr Italienisch-Kurs 3 12.00 Uhr Italienisch-Kurs 4 Freitag, 17. März, 16.15 bis 18 Uhr 14.30 Uhr Mit Gesang in den Frühling – Herein- Gärtnertreff: Gartenzaun bauen (ab 6 Jahren) spaziert! Heute Nachmittag bauen wir ein Stück an unserem Garten- 14.30 Uhr Qi Gong zaun weiter. Komm vorbei und hilf uns dabei. 18.45 Uhr Yoga 19.00 Uhr Austauschrunde Demenz „Es geht Freitag, 17. März, 18 bis 19 Uhr jeden an“ Schnecken checken (ab 12 Jahren) Mittwoch, 15. März Siehe oben Mittwoch, 15. März. 9.00 Uhr Gymnastik I Gemeindeblatt Unterföhring Seite 5 Nr. 10 / 2017
Senioren 9.45 Uhr 10.00 Uhr Rückenschule PC-Stammtisch für Fortgeschrittene Vereinsleben 10.30 Uhr Gymnastik II 11.15 Uhr Sturzprophylaxe-Gymnastik 12.00 Uhr Mittagstisch Nachbarschaftshilfe 13.00 Uhr 13.30 Uhr Spiel- und Unterhaltungsnachmittag Begegnung am Mittwoch Unterföhring e.V. Donnerstag, 16. März Tel. 39 29 18 16, Fax 39 29 15 09 8.30 Uhr Ganztagesausflug ins Glasmuseum Frauenau – Wenige freie Plätze! Kinderkleiderbasar in der Schule 9.00 Uhr Wassergymnastik V 9.45 Uhr Wassergymnastik VI An diesem Samstag, 11. März, veranstaltet die Nachbar- 10.30 Uhr Wassergymnastik VII schaftshilfe wieder ihren Kinderkleiderbasar für die Früh- 11.15 Uhr Wassergymnastik VIII jahr-/Sommersaison. Verkauf ist von 9 bis 12 Uhr, heuer 12.00 Uhr Töpferkurs einmalig im neuen Erweiterungsbau der Grundschule Freitag, 17. März Unterföhring, Münchner Straße 74a. Für Schwangere mit 9.00 Uhr Yoga Mutterpass ist bereits um 8.30 Uhr geöffnet. Aus gegebenen 11.30 Uhr Therme Bad Gögging 15.00 Uhr Workshop „Malen mit Demenz“ Gründen gilt diese Ausnahmeregelung nur für Schwangere Samstag, 18. März ohne Begleitpersonen! Wir bitten um Beachtung, dass keine 10.00 Uhr Workshop „Malen mit Demenz“ Kinderwagen in die Verkaufsräume mitgenommen werden Sonntag, 19. März dürfen. Nirgendwo bekommen werdende Eltern ihre Erst- 10.00 Uhr Workshop „Malen mit Demenz“ lingsausstattung so preiswert. Gerade Babysachen sind in der Regel noch besonders gut erhalten. Es lohnt sich in jedem Vorschau auf die kommende Woche: Fall, erst einmal hier zu schauen. Aus Platzgründen wird heu- er beim Frühjahrsbasar keine Kinderbetreuung angeboten! Montag, 20. März 13.00 Uhr Besuch im Münchner Puppen- Shoppen in Kleiderbügel und Schuppen museum – Einige freie Plätze! Dienstag, 21. März Im Kleiderbügel ist die neue Frühjahrs-/Sommerware ein- 15.00 Uhr Seniorenstammtisch getroffen – Frischer frühlingshafter Wind für den Kleider- Freitag, 24. März schrank – schauen Sie vorbei! Kleiderbügel, modische Klei- 10.30 Uhr Ausflug zum Hausler Hof – Einige freie Plätze! dung fast wie neu, Schuhe und Accessoires für die ganze Familie, für kleines Geld! Kleiderbügel in der Münchner Straße 122, geöffnet am Mittwoch von 10-14 Uhr sowie am Bella Italia – reisen Sie mit uns Donnerstag (dann auch Abgabe), von 15-18 Uhr. in unsere Partnergemeinde Tarcento Bald bietet sich die erste Gelegenheit zum Shoppen im In der Zeit vom Freitag, 28. April, bis Montag, 1. Mai Schuppen 2017! Merken Sie sich schon jetzt den Samstag, 2017, wollen wir mit Ihnen vier tolle Tage in Italien verbrin- 18. März, von 11 bis 14 Uhr zum Einkauf in unserem etwas gen – Dank der Organisation von Familie Weingärtner. Erle- anderen Kaufhaus vor: Nützliches & Schönes für Haus und ben Sie mit uns verschiedene Städte, südländisches Flair und Hof, Schuppen in der Gausstraße. mediterrane Küche. Programmpunkte sind unter anderem Haben Sie noch Fragen? Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist die Besichtigung der Städte Udine, Gorizia, Triest, Venzone am Dienstag 9-12.30 Uhr, Mittwoch 9-12.30 Uhr, Donnerstag und natürlich Tarcento. Was wäre Italien ohne eine Weinver- kostung? Wir erleben diese im Weinanbaugebiet Colli Orien- nach Vereinbarung und Freitag von 14-17 Uhr geöffnet. Sie tali. Außerdem werden wir eine Kaffeerösterei besichtigen. erreichen uns auch per E-Mail: nbhufg@arcor.de. Informa- tionen auf unserer Internetseite: www.nachbarschaftshilfe- Kosten für drei Hotelübernachtungen und ein umfang- unterfoehring.de reiches Programm, inklusive Busfahrten: Doppelzimmer 230 Euro pro Person, Einzelzimmer 250 Euro pro Person. Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich im Feringahaus Männergesangverein an unter Tel. 950 81 -725. Unterföhring Die Seniorenberatung der Gemeinde www.mgv-unterfoehring.de Unterföhring informiert: An „Josefi“ mit dem Bus zum Feringasee St.-Valentin-Weg 20, Bürozeiten: Mo 9-12 Uhr, Di 9-10.30 Uhr, Mi bis Fr 9-12 Uhr, Tel: 995798-80, -81und -89 Es ist keine neue Ortsbuslinie, sondern nur ein Fahrdienst des MGV zum „Josefisingen am Feringasee“ am Sonntag, 19. Montag, 13. und 20. März,10 Uhr, Gedächtnistraining. März. Wer nicht gut zu Fuß ist oder keine Fahrgelegenheit Diese Veranstaltungen finden im Treff.UHU statt. hat, ist eingeladen, dieses Angebot anzunehmen. Ab 17 Uhr Aus dem Seniorenbeirat: wird ein Vereinsbus im Pendeldienst vom Rathausparkplatz zum Gasthof am Feringasee fahren. Letzte Abfahrt am Rat- Veranstaltungskalender im TREFF.UHU haus ist um 17.45 Uhr, denn das „Offene Singen“ beginnt Freitag, 10. und Freitag 17. März, 15 Uhr um 18 Uhr und auch der Fahrer des Busses möchte gerne Schlagerkarussell der Nachbarschaftshilfe Unterföhring – beim Singen von bekannten Volksliedern in gemütlicher At- Zuhören und Tanzen ganz nach Wunsch mosphäre mitmachen. Natürlich werden alle Fahrgäste nach Donnerstag, 16. März, 14 Uhr dem Singen wieder direkt nach Hause gebracht. Zum „Jo- Kreativ-Werkstatt der Seniorenberatung sefi-Singen“ sind alle Unterföhringerinnen und Unterföhrin- ger eingeladen. Öffnungszeiten: Di bis So 10-17.30 Uhr, Mo geschlossen. Durchgehend warme Küche. Kein Fahrdienst ist notwendig, wenn die Sänger am Diens- Gemeindeblatt Unterföhring Seite 6 Nr. 10 / 2017
Vereinsleben tag nach Josefi, also am 21. März, um 15.30 Uhr ins Senio- Unsere Aufführungen sind: renzentrum Unterföhring, ins Pflegeheim an der Hofäcker- • Samstag, 11. März, um 20 Uhr allee kommen. Dort werden sie von Stockwerk zu Stockwerk • Sonntag, 12. März, um 17 Uhr ziehen, um für die Bewohner und deren Besucher und An- (ab 15 Uhr mit Kaffee- und gehörige zu singen. Kuchenverkauf) • Freitag, 17. März, um 20 Uhr Franz Solfrank (1. Vorsitzender) • Samstag, 18. März, um 20 Uhr Alle Aufführungen mit Bewir- Museum- und Heimatverein tung. Einlass jeweils zwei Stun- Feringer Sach den vor Beginn. Eintrittskarten können Sie zum Preis von 8,50 www.feringer-sach.byseum.de Euro bei ticket@unterföhring.de oder per Tel. 950 81-506 bestellen Bastelideen und Geschenke Die Proben sind im vollem oder an der Abendkasse erwer- für Osterfest und Frühlingszeit Gange. Foto: LSG ben. Unsere nächste Sonntagsöffnung ist am 12. März von 14 bis 17 Uhr. Gemeinsam mit unserer Ausstellung Winterfreuden GTEV Edelweiß früher – kalte Nasen – rote Wangen – Schneevergnügen stellen wir Ihnen an diesem Tag Bastelideen und Geschenke für das Unterföhring Osterfest und zur Frühlingszeit vor. Unsere Hobbykünstlerin- www.trachtenverein-unterfoehring.de nen zeigen Ihnen hübsche Arbeiten für diese Jahreszeit. Tradi- tionell laden wir Sie wieder ein, in gemütlicher Runde bei uns Nachlese zur Jahreshauptversammlung einen Kaffee zu genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jeden Mittwoch von 16 bis 19 Uhr haben wir unser Museum Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung am an der Bahnhofstrasse 12 in Unterföhring für Sie geöffnet. Freitag, 3. März. Vorstand Franz Klietsch begrüßte beson- Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. ders das Ehrenmitglied Klaus Läßing sowie die Ehrenschrift- führerin Franziska Huber. Außerdem konnte er den Ersten V. Kullmann Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer willkommen heißen. Franz Klietsch dankte allen Ausschussmitgliedern, insbeson- dere dem 2. Vorstand Ludwig Huber, für die sehr gute Zu- Förderverein sammenarbeit und Unterstützung, der 1. Jugendleiterin An- Kinder & Jugend Unterföhring drea Weindl für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Arbeit mit den Jugendlichen, dem 1. Vorplattler Michael Ponert für www.kiju-ufg.de seine Arbeit, Andrea Weindl und Alex Winkelhofer für deren Einsatz in der Ganztagsschule sowie allen Mitgliedern für Einladung zum Tanz in den Mai ihre Mitarbeit. Einen ganz besonderen Dank richtete er an Wir freuen uns sehr, einen „Tanz in den Mai“ ankündigen zu die politische Gemeinde, den Bauhof sowie das Kulturamt dürfen. Am Sonntag, 30. April, werden wir in der Turnhalle für die gute Zusammenarbeit, besonders bei den Arbeiten der neuen Grundschule einen Maitanz veranstalten, bei dem rund um die Maibaumaufstellung. Spaß und Freude an erster Stelle stehen sollen. Die Unter- Momentan gehören dem Trachtenverein 95 Mitglieder an, föhringer Band AcousticMix wird sicher wieder, unter vielem davon 22 Kinder und Jugendliche. Der Trachtenverein kann anderen, den Gaudiwurm starten und mächtig für Stimmung auf ein sehr aktives Vereinsjahr zurückblicken. Schwerpunkt sorgen. Unsere Trachten-Jugend und die Kulturbix´n aus im vergangenen Jahr war das Aufstellen des neuen Maibau- Unterföhring bereiten sich gerade auf tolle Einlagen vor. mes. Dank der Freiwilligen Feuerwehr, dem Burschenverein Und die geschickten Handwerker unter uns können schon sowie den Böllerschützen des Krieger- und Soldatenvereins mal üben und sich auf einen Nagel-Wettbewerb freuen und und vielen anderen Vereinen herrschte in der Maibaumhütte dabei für eine Mords Gaudi sorgen. Mit bayerischen Grill- bei den Wachen und auch beim Maibaumaufstellen eine rege Spezialitäten eröffnen wir für Sie die Grillsaison und sorgen Teilnahme. Besonderen Anklang, auch bei den damaligen Be- für ihr leibliches Wohl. Wir bieten wieder die Möglichkeit der wohnern der Traglufthalle, fand der Schnupper-Plattlerkurs. Platzreservierung über unsere Webseite, deren Freischaltung Ludwig Huber dankte im Namen aller Mitglieder Franz wir rechtzeitig bekannt geben werden. Aber jetzt erst einmal Klietsch für seine Vorstandsarbeit. Ebenso dankte er dem den Termin im Kalender eintragen und die Vorfreude starten. Verein in seiner Funktion als 2. Gauvorstand für seine Mit- Manfred Unterstein (1.Vorsitzender) arbeit. 1. Vorplattler Michael Ponert berichtete über den Verlauf und die Beteiligungen an den Plattlerproben. Neben den Plattlerproben besuchte man auch andere Vereine, be- Laienspielgruppe teiligte sich an den Gauplattlerproben, dem Preisplattln und Unterföhring trat zusammen mit der Gaugruppe sowohl im Hofbräuhaus als auch auf der Oidn Wiesn auf. www.lsg-unterfoehring.de Die 2. Jugendleiterin Alex Winkelhofer berichtete, dass der- zeit 23 Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren der Vereinsjugend Premiere „Der heilige Korbinian und die angehören und sehr aktiv sind. Bürgermeister Kemmelmey- falsche Braut“ er dankte dem Verein dafür, dass er das Brauchtum im Ort pflegt und erhält und dafür, dass er die Gemeinde über ihre Diese Woche ist es soweit: Wir feiern Premiere mit unserem Grenzen hinaus repräsentiert. Er dankte auch für die Be- Frühjahrstück „Der heilige Korbinian und die falsche Braut“, reitschaft, eine Betreuung in der Ganztagsschule zu über- einem Lustspiel in drei Akten von Sonja Beer und werden nehmen. Sein ganz besonderer Dank galt der Arbeit rund Ihnen ein paar vergnügliche Stunden bereiten. um den neuen Maibaum. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 7 Nr. 10 / 2017
Vereinsleben Bevor Franz Klietsch die Versammlung beendete, verwies er katholischen Pfarrzentrum. Ich möchte im Namen der Vor- noch auf die bevorstehenden Termine. Hauptschwerpunkt standschaft alle Mitglieder recht herzlich einladen und bitte wird in diesem Jahr das 100jährige Vereinsjubiläum am um zahlreiche Beteiligung. 24. und 25. Juni sein. Außerdem findet im Zusammenhang Ilse Geier (1. Vorsitzende) mit unserem Vereinsjubiläum eine Ausstellung im Heimat- museum der Feringer Sach statt. Ausstellungseröffnung wird am Sonntag, 7. Mai, sein. Soldaten- und Kriegerverein 10. März – Erwachsenen Plattlerprobe, Beginn 20 Uhr Unterföhring 11. März – Kinderplattlerprobe von 10-12 Uhr 18. März – Gauplattlerprobe bei den Schlößlberger Anzing, www.sukv-unterfoehring.de Beginn 17 Uhr 18. März – Gauversammlung bei den Schlößlberger Übung der Böllerschützen Anzing, Beginn 19.30 Uhr 28. Mai – Besuch des 30jährigen Gründungsfestes Am Samstag, 11. März, veranstalten die Böllerschützen des der Schlößlberger Anzing Soldaten- und Kriegervereins in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12 Uhr ein Übungsschießen auf dem Feuerwehrübungsplatz an Hinweis an alle Mitglieder: Wir bitten, die Preis- bzw. der Birkenhofstraße (neben dem Wertstoffhof). Alle Interes- Geldspenden (mindestens 10 Euro) für die Tombola/Maifeier sierten sind herzlich eingeladen, sich diese Übung einmal an- bei den nächsten Plattlerproben abzugeben. zusehen. Wir bitten um Beachtung. Ilse Geier ( 2. Schriftführerin) NACHRUF Freiwillige Feuerwehr Der G.T.E.V. Edelweiß Unterföhring Unterföhring trauert um seinen langjährigen Trachtenkameraden www.feuerwehr-unterfoehring.de Herrn Rudolf Lederer, Auf der A99: Motorraum in Vollbrand der am 4. März 2017 im Alter von fast 89 Jahren verstorben ist. Am 25. Februar, frühmorgens um kurz nach halb vier Uhr Rudi Lederer gehörte unserem Verein wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterföhring zu einem seit Oktober 1953 als förderndes Mitglied an. brennenden PKW auf der A99 in Fahrtrichtung Stuttgart/ Unser Mitgefühl gehört der Familie. Lindau gerufen. Die Kameraden rückten mit drei Fahrzeu- Als Dank und Anerkennung seiner über 60jährigen gen aus und fanden das Unglücksfahrzeug in der Dunkelheit Vereinstreue wird ein Kranz niedergelegt. leicht wegen des weit zu sehenden Lichtscheins: Der Motor- Der Trachtenverein wird ihm ein ehrendes Gedenken raum des roten VW Golfs brannte lichterloh. bewahren. Routiniert wurde der Ver- G.T.E.V. Edelweiß Unterföhring kehr abgesichert und die Flutlichtanlage aufgebaut. Zwei Kameraden – bereits mit Atemschutz ausgerüstet Gartenbauverein – löschten das Fahrzeug mit Unterföhring Schaum ab. Personen ka- www.gartenbauverein-unterfoehring.de men nicht zu Schaden. Kurz vor 5 Uhr waren die Unter- föhringer Einsatzkräfte wie- NACHRUF der zurück im Feuerwehr- Der Gartenbauverein Unterföhring e.V. trauert Der VW Golf stand bereits in haus und versuchten um den Tod seines langjährigen Mitglieds hellen Flammen, als die möglichst umgehend zu Feuerwehr eintraf. Foto: FFW Hause noch ein paar Stun- Rudolf Lederer den Schlaf zu bekommen. * 5.4.1928 + 4.3.2017 Herr Lederer gehörte seit 43 Jahren unserem Verein an. Mit seinem Tod haben wir ein treues und sehr aktives Förderverein Soziale Dienste Mitglied verloren – Lieber Rudi, wir werden deine Gartentipps und dein Gartlerwissen sehr vermissen. Unterföhring Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, wir werden www.fsd-unterfoehring.de seiner oft gedenken FSD-Programm der kommenden Woche Claudia Leitner, 1. Vorsitzender FSD-Mittagessen Dienstag, 14. März, 12.30 Uhr, Gasthof zur Post. Für alle, Kolpingsfamilie die Lust haben, sich der gemütlichen Runde zum gemein- samen Mittagessen anzuschließen. Ohne Anmeldung. Unterföhring FSD-Wassergymnastik www.kolping-unterfoehring.de Mittwoch, 15. März, 10 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Leitung: Claudia Leitner. Einladung zur Jahreshauptversammlung FSD-Yoga Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwah- Mittwoch, 15. März, 16 Uhr, St.-Valentin-Weg 20. Leitung: len veranstalten wir am Freitag, 17. März, um 19 Uhr im Michèle Hartmann. Gemeindeblatt Unterföhring Seite 8 Nr. 10 / 2017
Vereinsleben FSD-Spiele-Treff Bitte zeigen Sie durch Ihr Kommen Ihre Verbundenheit mit Freitag, 17. März, 15 Uhr, Evangelisches Gemeindezen- der Unterföhringer Blaskapelle, der Jugendkapelle und der trum. Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid. Nachwuchskapelle. FSD-Geburtstagskränzchen Johanna Schweikl (1. Vorstand) Samstag, 18. März, 14.30 Uhr, Feringahaus (Achtung vorver- legte Uhrzeit!). Organisation: Siegrun Mendel, Chorleitung: Ständchen zur Diamantenen Hochzeit Siegfried Sander, Akkordeon: Karl Schweyer. Wir freuen uns auf die musikalische Begleitung unseres FSD-Geburtstags- Schöfbeck kränzchens durch die „Freunde der Seefahrt“, einem See- Die Blaskapelle Unterföhring ließ es sich nicht nehmen, dem manns- und Shantychor der besonderen Art. Um Anmeldung langjährigen fördernden Vereinsmitglied Erna Schöfbeck wird zwecks Organisation gebeten. Ab 13.30 Uhr Abholtour. und ihrem Mann zur Diamantenen Hochzeit zu gratulieren Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage. und ein Überraschungs-Ständchen zu spielen. FSD-Büro im Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 2. Hanni Schweikl überbrachte einen Blumenkorb. Die Jubilare Stock, Zi. 205, Tel. 37 91 32 90, Fax 37 91 32 89, E-Mail: fsd- haben sich riesig über das Geschenk und die Musik gefreut. ev@arcor.de. Öffnungszeiten: Di und Do 9.30 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung. Rainer Wiedemann Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit) Blaskapelle Unterföhring CSU Ortsverband www.blaskapelle-unterfoehring.de Unterföhring www.csu.de/verbaende/ov/unterfoehring Herzliche Einladung zur Mitgliederver- sammlung Das Starkbierfest der CSU – wieder ein Die Blaskapelle Unterföhring e.V. lädt alle aktiven, passiven „Mega-Event“ mit neuen Highlights in und fördernden Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederver- Unterföhring sammlung ein. Auch die Eltern der Jugend- und Nachwuchs- kapellen-Spieler sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 24. Die Gruppe „Bast Scho“ erfreute mit musikalischer Vielfalt März, um 20 Uhr, im Musikvereinskeller (Grundschule Unter- von Rock bis Pop, Oberkrainer, sowie bayerischer Blasmusik föhring, Bahnhofstr. 3, Eingang Hofseite, Treppe). Tagesord- gepaart mit individuellem Charme, Witz und lustigen Ein- nung: 1. Begrüßung, Gedenken der verstorbenen Mitglieder, lagen die Starkbierfest-Besucher im voll besetzen Saal. Grußworte, 2. Verlesen und Genehmigung der Niederschrift Unterstützt von der CSU-Ortsvorsitzende und zweiten Bür- über die Mitgliederversammlung vom 11. März 2016, 3. Be- germeisterin Betina Mäusel und Bürgermeister Andreas richte über das abgelaufene Vereinsjahr: Tätigkeitsbericht, Kemmelmeyer brauchte unser Bundestagsabgeordneter Flo- Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, 4. Anträge und rian Hahn nur drei Schläge zum Anzapfen des Maximator- Aussprache zu TOP 3, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Fasses. Neuwahl der Vorstandschaft, 7. Verschiedenes, Anträge und Und wie es sich für ein zünftiges Starkbierfest gehört, wird Anfragen. nicht nur Bier aus-, sondern den Lokalpolitikern auch einge- schenkt. Der ehrwürdige Pfarrer Pschorr, dargestellt von Do- nat Aigner jun., begrüßte die Gäste im Unterföhringer Nock- Parteien herberg in seiner Fastenpredigt. Für die Erwähnten ist es ein Kompliment auf direkte aber lustige Art und Weise von dem Für den Inhalt der Rubrik Parteien sind alleine die Verfasser verantwortlich. Er ist keine Meinungsäußerung der Gemeinde Unterföhring. Fastenprediger „derbleckt“ zu werden. Vor Anstrengung verzerrte Gesichter gab es beim traditio- SPD Ortsverein nellen Steinheben, dem sich sieben starke Unterföhringer Unterföhring stellten. Michael Axenbeck hob den 254 Kilo schweren Stein am höchsten und holte sich den neuen Florian-Hahn-Wan- www.spd-unterfoehring.de derpokal. Beim Maßkrugstemmen gewann Brigitte Schnabel zum drit- Einladung zum nächsten kommunalpoli- ten Mal in Folge. Bei den Männern gewann Michael Kohl tischen Stammtisch mit unglaublichen 9:02 Minuten und verfehlte den letztjäh- rigen Rekord nur um 18 Sekunden. Die Jungs vom Neidaffer Die SPD Unterföhring lädt alle interessierten Bürgerinnen Plattlclub aus der Oberpfalz sorgten für Mega Stimmung und Bürger zum nächsten kommunalpolitischen Stammtisch und Standing Ovations, wahrlich ein Plattln bis zum Hango- ein. Dieser findet am 12. März 2017 ab 18 Uhr in der Gast- ver! Sämtliche Highlights und Momentaufnahmen wurden stätte „Zum Hacker“ statt. dieses Jahr direkt auf die große Leinwand übertragen. Sie haben Fragen zu aktuellen kommunalpolitischen The- Die CSU Unterföhring bedankt sich bei allen Gästen, den men oder möchten uns einfach nur kennenlernen? Dann Helfern hinter den Kulissen, der Jungen Union, dem Team kommen Sie vorbei. In ungezwungener Atmosphäre stehen von Feinkost Ebert, der Laienspielgruppe für die Zurverfü- Ihnen unsere Gemeinderäte Rede und Antwort. gungstellung ihrer Kulissen und dem Team vom Bürgerhaus Wir freuen uns auf Sie! für die vielfältige Unterstützung, die zum großartigen Erfolg des Starkbierfestes beitrugen. Herzliche Grüße, Fortsetzung folgt … Sabine Fister SPD Unterföhring Stefan Schnabel (CSU-Ortsgeschäftsführer) Gemeindeblatt Unterföhring Seite 9 Nr. 10 / 2017
Vereinsleben Mehr Spielraum für Kinder Gewerbeverein www.mehr-spielraum-ev.de Unterföhring www.gewerbe-unterfoehring.de Helfer für den Aufbau des Pony-Bereichs gesucht 4. Unterföhringer Gewerbeschau im Bürgerhaus Unterföhring Unser Verein „Mehr Spielraum für Kinder“ beteiligt sich am letzten großen Bauprojekt im Ponybereich der Kinder- und Der Gewerbeverein Unterföhring e.V. präsentiert sich jetzt Jugendfarm Unterföhring: der Futterraufe. Außerdem ste- zum vierten Mal auf der Gewerbeschau in Unterföhring im hen an: Holzverschalungen aus Lerchenholz, Pflasterarbei- und vor dem Bürgerhaus am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 18 ten, Zaunarbeiten auf der Koppel, Zaunarbeiten am Offen- Uhr und am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 17 Uhr. stall. Spaß und Freude stehen wieder im Vordergrund, aber wir wollen auch etwas schaffen, wie immer. Interessante und abwechslungsreiche Arbeiten warten. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. So feuert 4. UNTERFÖHRINGER das Farm Team den Pizzaofen an. Termin ist am Samstag, GEWERBESCHAU www.gvu-unterfoehring.de 2017 18. März, von 10 bis 18 Uhr, ihr könnt auch einfach mal 06.-07. Mai - 10.00 -18.00 Uhr auf eine Stunde vorbei sehen (ab 13 Jahren). Wer Lust hat mitzumachen, bitte melden beim Farm-Team, kontakt@ farm-ufg.de oder beim Verein Mehr Spielraum, kontakt@ mehr-spielraum-ev.de. Die Aktion findet ihr auch auf der In diesem Jahr ist die Gewerbeschau geprägt durch interes- Farm Webpage: http://fezi-ufg.de/farm/wp-content/uploads/ sante Angebote der Gewerbetreibenden und unserer Verei- sites/4/2015/01/kreativ-arbeitsaktion-pferde.jpg ne aus Unterföhring, viele Attraktionen und Veranstaltun- gen für „Jung und Alt“. Feringa-Kehlchen Der Samstag lockt mit vielen Attraktionen und Angeboten, Telefon 0172 / 9 69 22 84 den Sonntag beginnen wir mit einem zünftigen Weißwurst- essen, stärken Sie sich für den 2. Tag unserer Gewerbeschau. Die Feringa - Kehlchen Die Besucher können sich bei den Ausstellern über neueste Singen macht Spaß Produkte informieren, das handwerkliche Geschick be- staunen oder sich kulinarisch in unserer „Erdinger Urweisse Das muss wohl so sein, denn erneut gab es „Zuwachs“ bei Hütt’n“ verwöhnen lassen. den Feringa-Kehlchen. Wie schon bei der vorletzten Probe, so konnten wir auch bei der letzten Probe wieder eine neue Das Angebotsspektrum auf der Gewerbeschau ist außerge- Sängerin ganz herzlich begrüßen und in unseren Reihen wöhnlich. Lassen Sie sich von uns in eine Welt aus Informati- willkommen heißen. Wer weiß, vielleicht ist bei der nächs- on und Unterhaltung entführen. Sie finden unsere Aussteller ten Probe schon wieder ein neues Gesicht dabei. Diese fin- und teilnehmenden Vereine unter www.gvu-unterfoehring. det am Freitag, 10. März, statt, wie immer um 16 Uhr im de und im Anzeigenteil des Gemeindeblatts Unterföhring. evangelischen Gemeindezentrum. Und noch ein Termin zum Freuen Sie sich auf weitere Informationen. Vormerken: am Sonntag, 9. April, wird der Chor wiederum „Gewerbeschau erleben – die Besucher sind es uns wert“ den Gottesdienst in der evangelischen Kirche musikalisch umrahmen. An dieser Stelle möchten wir uns auch mal ganz herzlich bei unserer Notenwartin Michèle Hartmann bedan- ken, die mit viel Energie und Liebe zu Details die Liedermap- TSV Unterföhring pen neu gestaltet hat. Toll gemacht. Wer Zeit hat der kommt www.tsvunterfoehring.de einfach vorbei und singt mit oder hört nur zu, egal – wir jedenfalls freuen uns auf Sie. Bericht von der Die Feringa-Kehlchen Jahreshauptversammlung Die jährliche Hauptversammlung des TSV Unterföhring im Baum der Hoffnung e. V. Comfort Hotel bestätigt einen Teil der Vorstandschaft und wählt Jürgen Zapf zum neuen Geschäftsführer. Am 20. www.baumderhoffnung.com Februar erschienen knapp 100 Mitglieder zur Jahreshaupt- versammlung des Unterföhringer TSV im Comfort Hotel. Einladung zur Vernissage im Restaurant Wichtigste Tagesordnungspunkte waren sicherlich der Kas- Politia senbericht des 1. Vorstandes Wolfgang Schwaiger, der dies- mal äußerst positiv ausfiel, die Entgegennahme des Kassen- Ab Samstag, 25. März, gibt es in Unterföhring wieder prüfungsberichts, der gleichfalls ein gutes und umsichtiges Bilder des Künstlers Zuheir Darwish zu sehen. Im Restau- Bild zeichnete, sowie die Wahl des neuen Vorstands. Nach rant Politia, im Unterföhringer Bürgerhaus, Münchner Str. der üblichen Entlastung des bisherigen Vorstands wurde bei 65, findet um 19.30 Uhr die Eröffnung statt; der Eintritt ist den angesetzten Neuwahlen Thomas Peischl als 1. Vorstand frei. Die Bilder können bis Jahresende zu den üblichen Öff- bestätigt, ebenso Florian Schmitt, der wieder das Amt des 3. nungszeiten (täglich außer montags, jeweils von 11.30 bis Vorstands erfüllen wird. Zum neuen 2. Vorstand – und Ge- 24 Uhr) bewundert werden. Der Erlös aus dem Verkauf der schäftsführer – wurde Jürgen Zapf (Vater eines Turners im Bilder geht wie immer in unsere Projekte in der Türkei und TSV – Unternehmensberater und Steuerprüfer) ernannt. Für im Nordirak. Der Verein Baum der Hoffnung freut sich auf Lara Schneider werden als neue Jugendleiterin zukünftig zahlreiche Besucher. die jüngeren TSV-Mitglieder im Fokus stehen. Neue Schrift- Susanne Greiner (Schriftführerin) führerin ist Heike Hiller. Nach dem zufriedenstellenden Kas- Gemeindeblatt Unterföhring Seite 10 Nr. 10 / 2017
Kirchen senbericht wurde die Beibehaltung der Mitgliedsbeiträge Aufstieg der Luftpistolenmannschaft einstimmig beschlossen. rückt immer näher Die Zweite Bürgermeisterin Bettina Mäusel, die für die Ge- meinde der Versammlung beiwohnte, dankte zum Abschluss Bei unserem vorletzten Rundenwettkampf der Saison der alten Vorstandschaft und wünschte der neue gutes 2016/17 konnten wir wieder einen Sieg zuhause gegen Ober- Gelingen. Sie konnte auch noch gute Nachrichten zur Drei- pframmern erzielen. Endergebnis für Unterföhring 1378 fachturnhalle überbringen: Die Sanierung liegt derzeit im Ringe zu 1339 Ringen für Oberpframmern. Einzelergebnisse: Zeitplan. So kann voraussichtlich noch vor der Sommerpause Schnabel Stefan 350; Hübner Michael 349; Molenaar Eelco 2018 wieder der Betrieb in der Turnhalle aufgenommen wer- 344; Eschenbach Sylvia 335 - nicht mehr in der Wertung mit den. Bis dahin sind die Traglufthallen eine gute Alternative, 326 Pechtold Rainer und mit 326 Schnabel Brigitte. besonders, da nun alle anfänglichen Schwierigkeiten aus- Michael Hübner (Mannschaftsführer) geräumt werden konnten. Termine: Zamperl wieder Nummer 1 Freitag, 17. März, Josephischießen Sonntag, 2. April, Messe zu Ehren unserer verstorbenen Nach einer langen Durststrecke von sechs Jahren konnte sich Mitglieder der TSV Unterföhring wieder an die Spitze des deutschen Hallenfrisbee setzen. Mit einer großartigen Teamleistung Öffnungszeiten: Dienstags: Jugendtraining: 18.15 bis 20:30 haben sich die Unterföhringer Frisbee Herren gegen die fa- Uhr, Erwachsenentraining: 20 Uhr, freitags: Vereinsabend vorisierten Heidelberger (Meister 2016) mit 13:12 im Halbfi- und offenes Training ab 18.30 Uhr. nale und gegen die Würzburger (Meister 2015) mit 15:11 im Sylvia Eschenbach (1. Schriftführerin) Finale durchgesetzt. Besonderer Respekt geht an die Spieler des Finalwochenendes, die stark dezimiert – von 12 auf 8 Spieler – trotzdem den Meistertitel gewinnen konnten. Der 1. Windsurfing Club Titel wird in naher Zukunft beim traditionellen Meisterke- geln gebührend gefeiert werden. München, Unterföhring www.1wscm.de Heike Hiller (Schriftführerin) Einladung zur Jahreshauptversammlung Das Meisterteam von Der erste Windsurfing Club München e.V., Unterföhring, links oben nach rechts unten: David Moser, lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung Rolf Hofmaier, Alex am Freitag, 24. März, um 19 Uhr im Gasthaus Feringasee Wüst, Frank ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes, 2. Bericht des Hofmaier, Ruben Neu, Kassenwartes, 3. Bericht des Sportwartes, 4. Wahl eines neu- Tobias en Vorstandes, Kassenwart und Schriftführer, 5. Ausblick/Ter- Maierhofer, Jonas mine 2017, 6. evtl. Anträge. Kontakt: andreas-stotz@gmx.de Czwiencek, Florian Muschaweckh. Andreas Stotz (Erster Vorsitzender) Kirchen Schützengesellschaft Immergrün Unterföhring Einladung zum ökumenischen www.immergruen-unterfoehring.de Besinnungstag Lustiges Faschingsschießen Am Besinnungstag setzen wir uns mit Texten zum Sabbatge- bot auseinander und fragen nach dem ursprünglichen Sinn Am 24. Februar fanden sich knapp 30 verkleidete oder mas- des Gebotes, um Impulse für das persönliche (Glaubens-)Le- kierte Schützen zum lustigen Faschingsschießen ein. Unsere ben zu gewinnen: Samstag, 25. März, von 9 bis 16 Uhr, im Faschingsbeauftragten ließen es sich nicht nehmen und sorg- kath. Pfarrheim St. Valentin in Unterföhring. Leitung: Maria ten wieder für lustige Spiele, Musik und gute Laune. Zuerst Holzapfel-Knoll, Sigrun Sellmeier, Gerti Goß-Witzenberger, wurden Mini Maus, Pink Rabbit, Krümelmonster, die Erdbeer- Elisabeth Blum. Anmeldung Pfarramt St. Valentin bis spä- Twins und die vielen anderen lustigen Gestalten mit leckeren testens Montag, 20. März, (Tel. 95 84 76 80). Pizzaschnitten und Faschingskrapfen verköstigt, dann ging´s los mit den Spielen. Jede Mannschaft musste 6 Disziplinen (z.B. Saufmaschine – natürlich mit Wasser!, Nageln oder das Katholischer Pfarrverband Blasrohr) durchlaufen, welche relativ wenig mit unserem St. Johann Baptist Ismaning – Sport zu tun haben. Gewonnen hatte am Schluss das Team St. Valentin Unterföhring „Adipositas – einfach Fett“ mit Sebastian Demmel, Stefan und Dominic Schnabel. Das Team „Die Kasbohrer“ wurden www.pfarrverband-ismaning-unterfoehring.de letzter und die „3 Broke Girls“ erreichten eine sensationelle Schnapszahl von 33,3333333, welche dann auch gleich mit Gottesdienstordnung einer Runde Schnapserl gefeiert wurde. Zu späterer Stunde wurden die allseits bekannten Tanzeinlagen wie die Polonai- Sonntag, 12. März se oder Sirtaki zum Besten gegeben. Von jung bis alt, alle 2. Fastensonntag machten mit und hatten bis in die Morgenstunden jede Men- Kollekte: Caritas ge Spaß. Wir freuen uns heute schon auf nächstes Jahr und 9.00 Ufg. Hl. Messe – Familiengottesdienst mit den bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren. Erstkommunionkindern, für † Ehefrau, Gemeindeblatt Unterföhring Seite 11 Nr. 10 / 2017
Sie können auch lesen