Ergebnisse Ihrer Suche 6.319 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden - Lobbyregister

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Heil
 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        6.319 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 14.11.2023 um 08:58 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 1 bis 10 (aus insgesamt 6.319)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 14.11.2023 um 08:58 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                   2Consulting Holding

                                   Aktuell seit 11.11.2023 15:32:39

                         Unternehmergesellschaft (UG) (haftungsbeschränkt)

Registernummer:                                    R006341

Ersteintrag:                                       11.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin
                                                   oder selbständiger Berater

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Starnberger Straße 22
                                                   82131 Gauting
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4989200011380
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   hello@die-itsicherheitsberater.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.die-itsicherheitsberater.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      René Eck
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +4989200011380
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 2
                            R006341 – Detailansicht vom 11.11.2023 um 15:32 Uhr
r.eck@die-itsicherheitsberater.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und
Informationstechnik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Interesse gegenüber der Weiterentwicklung des IT- und Datenschutzrecht in Deutschland

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Es wurde noch kein Jahresabschluss erstellt, da das Unternehmen erst im Jahr 2023 gegründet
wurde.

                                              Seite 2 von 2
                          R006341 – Detailansicht vom 11.11.2023 um 15:32 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            PRIMARK Mode Ltd & Co.KG

                                   Aktuell seit 10.11.2023 19:30:18

                                          Limited & Co.KG

Registernummer:                                    R006340

Ersteintrag:                                       10.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   PRIMARK Mode Ltd & Co.KG
                                                   Kennedyplatz 2
                                                   45127 Essen
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915785050023
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   tahlers@primark.de
                                                   jley@primark.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.primark.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 09/22 bis 09/23
10.001 bis 20.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Christiane Wiggers Voellm
      Funktion: Sales Director, Germany & Austria

                                                Seite 1 von 3
                            R006340 – Detailansicht vom 10.11.2023 um 19:30 Uhr
Telefonnummer: +4915904055127
      E-Mail-Adressen:
      cwiggersvoellm@primark.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Eamon Connolly
      Funktion: Director
      Telefonnummer: +3530213376
      E-Mail-Adressen:
      econnolly77@outlook.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Thomas Ahlers
   2. Julia Ley

Mitgliedschaften (1):
   1. HDE, Bündnis für nachhaltige Textilien, ACT (Action Collaboration Transformation),

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (26):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“;
Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“;
Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und
Europäische Union“; Datenschutz und Informationssicherheit; Sonstiges im Bereich „Medien,
Kommunikation und Informationstechnik“; Integration; Sonstiges im Bereich „Migration,
Flüchtlingspolitik und Integration“; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft;
Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Artenschutz
/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt
“; Güterverkehr; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich
„Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Primark ist ein führender internationaler Fashion-Retailer, der mehr als 72.000 Mitarbeiter in 15
Ländern beschäftigt, Tendenz steigend. Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, den Alltag
günstiger zu machen: von hochwertigen Produkten bis hin zu ausgefallenem Stil, von Trendsettern
bis hin zu Mehrgenerationen-Familien, jeder ist bei Primark willkommen. Seit 2009 sind wir im
deutschen Einzelhandel tätig und Teil der deutschen Innenstädte. Um die Zukunft mitzugestalten,
möchten wir in den Austausch mit Politiker:innen sowie Mitarbeiter:innen und deren Büros
gehen. Dabei sind uns die Themen sowie bestehende und kommende gesetzliche Regelungen rund
um Arbeitsplätze und -bedingungen, Innenstädte, Kommunikation sowie Nachhaltigkeit im weiten
Sinne (Sozial & Umwelt) und deren Auswirkungen wichtig. Der Austausch ist digital oder auch
persönlich angedacht, sowohl in Einzelgesprächen oder auf Veranstaltungen.

                                              Seite 2 von 3
                          R006340 – Detailansicht vom 10.11.2023 um 19:30 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 09/22 bis 09/23

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 09/22 bis 09/23

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de/

                                              Seite 3 von 3
                          R006340 – Detailansicht vom 10.11.2023 um 19:30 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

               Asklepios Paulinen Klinik Wiesbaden GmbH

                                   Aktuell seit 09.11.2023 14:27:34

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006339

Ersteintrag:                                       09.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Geisenheimer Straße 10
                                                   65197 Wiesbaden
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +496118472002
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   wiesbaden@asklepios.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.asklepios.com/wiesbaden/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Antonia Schenk Gräfin von Stauffenberg
      Funktion: Geschäftsführung
      Telefonnummer: +496118472002
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006339 – Detailansicht vom 09.11.2023 um 14:27 Uhr
wiesbaden@asklepios.com

        Vertretungsberechtigte Person 2:
        Jan Voigt
        Funktion: Geschäftsführung
        Telefonnummer: +496118472002
        E-Mail-Adressen:
        wiesbaden@asklepios.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Simone Voß

Mitgliedschaften (9):
   1. Hessische Krankenhausgesellschaft
   2. Landesverband der Privatkliniken in Hessen e.V.
   3. Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband e.V.
   4.   Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
   5.   Deutsche Kontinenzgesellschaft
   6.   Industrie-Pensions-Verein e.V.
   7.   Stiftung Gesundheit
   8.   Verband Evangelischer Büchereien
   9. Aktion saubere Hände (Charité Universitätsmedizin)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Gesundheitsversorgung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung des Krankenhauses im regionalen Setting

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                                Seite 2 von 3
                            R006339 – Detailansicht vom 09.11.2023 um 14:27 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?13

                                              Seite 3 von 3
                          R006339 – Detailansicht vom 09.11.2023 um 14:27 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

               Skyborn Renewables offshore solutions GmbH

                                   Aktuell seit 09.11.2023 13:00:07

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006338

Ersteintrag:                                       09.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Willy-Brandt-Str. 23
                                                   20457 Hamburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49016029442964
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@skybornrenewables.com
                                                   Webseiten:
                                                   www.skybornrenewables.com

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Thomas Karst
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49421168665200
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006338 – Detailansicht vom 09.11.2023 um 13:00 Uhr
info@skybornrenewables.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Willem Mentz
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49421168665200
      E-Mail-Adressen:
      info@skybornrenewables.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Lars Muck
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49421168665200
      E-Mail-Adressen:
      info@skybornrenewables.com

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Andrée Iffländer
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +49421168665200
      E-Mail-Adressen:
      info@skybornrenewables.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (5):
   1. WindEnergy Network e.V.
   2. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
   3. Bundesverband der Windparbetreiber Offshore e.V.
   4. Stiftung Offshore Wind
   5. WAB

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Erneuerbare Energien

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die Skyborn Renewables offshore solutions GmbH ist ein Unternehmen, das im Bereich der
Erneuerbaren Energien insbesondere im Bereich der Offshore Wind-Energie tätig ist. Die
Gesellschaft strebt einen Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Behörden sowie
Verbänden an - beispielsweise zu Themen wie Ausbau der Offshore Wind-Energie gemäß
Zielvorgaben der Bundesregierung.

                                              Seite 2 von 3
                          R006338 – Detailansicht vom 09.11.2023 um 13:00 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

     Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

     Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.unternehmensregister.de/ureg/

                                               Seite 3 von 3
                           R006338 – Detailansicht vom 09.11.2023 um 13:00 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                        Hamburger Energiewerke GmbH

                                   Aktuell seit 08.11.2023 15:34:41

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006337

Ersteintrag:                                       08.11.2023

Letzte Änderung:                                   08.11.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Ausschläger Elbdeich 123
                                                   20539 Hamburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +494063960
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@hamburger-energiewerke.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.hamburger-energiewerke.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
80.001 bis 90.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Christian Heine
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +494063965200
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 4
                            R006337 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 15:34 Uhr
christian.heine@hamburger-energiewerke.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Michael Prinz
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +494063964001
      E-Mail-Adressen:
      michael.prinz@hamburger-energiewerke.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Kirsten Fust
      Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +494063965300
      E-Mail-Adressen:
      kirsten.fust@hamburger-energiewerke.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
   1. Dr. Verena Faber
   2. Stefan Kleimeier
   3. Burkhard Warmuth

Mitgliedschaften (14):
   1. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
   2. Verband kommunaler Unternehmen
   3. AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
   4. EuroHeat & Power
   5. vgbe energy e.V.
   6. Forum Nachhaltige Holzenergie
   7. Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
   8. Bundesverband Windenergie
   9. Bundesverband Geothermie e.V.
 10. Wirtschaftsrat der CDU
 11. Grüner Wirtschaftsdialog
 12. Wirtschaftsforum der SPD e.V.
 13. Bundesverband öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e.V
 14. BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im
Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union
“; Cybersicherheit; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit
und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Bank- und Finanzwesen;
Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“

                                              Seite 2 von 4
                          R006337 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 15:34 Uhr
Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Termine mit Ministerien und Abgeordneten sowie Verbändearbeit.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (8)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR-Projektträger
      Betrag: 10.001 bis 20.000 Euro
      Heinrich-Konen-Straße 1 in 53227 Bonn
      Verbundprojekt: ELBE - Electrify Buildings for EVs Teilvorhaben: Plattform für
      Elektromobilität mit erneuerbaren Energien

   2. Hamburgische Investitions- und Förderbank
      Betrag: 1.090.001 bis 1.100.000 Euro
      Besenbinderhof 31 in 20097 Hamburg
      Erneuerbare Energien / Erneuerbare Wärme Wärmenetz Wilhelmsburg GTW SAGA

   3. Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
      Betrag: 20.001 bis 30.000 Euro
      52425 Jülich
      FES (Future Energy Solution) - Entwicklung und Vermarktung eines kostengünstigen
      Langzeitenergiespeichers für die Energiewende. Teilvorhaben: Integration eines Speichers in
      den Energiemarkt und Optimierung der Vermaktungsstrategie durch die Steuerung in einem
      virtuellen Kraftwerk.

   4. Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
      Betrag: 1 bis 10.000 Euro
      52425 Jülich
      Reallabor: IW3 - Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg. Teilverbundvorhaben: IWs-UBG-
      Systemintegration Teilvorhaben: Wärmewende im Stadtquartiert - Demonstrator für ein
      regeneratives Energieverbundsystem in Hamburg-Wilhelmsburg

   5. Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
      Betrag: 160.001 bis 170.000 Euro
      Postfach 61 02 47 in 10923 Berlin
      Reallabor: NRL - Norddeutsches Reallabor Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau
      zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme

   6. Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich

                                              Seite 3 von 4
                          R006337 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 15:34 Uhr
Betrag: 930.001 bis 940.000 Euro
      Postfach 61 02 47 in 10923 Berlin
      Reallabor: NRL - Norddeutsches Reallabor Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau
      zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme

   7. Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
      Betrag: 590.001 bis 600.000 Euro
      Postfach 61 02 47 in 10923 Berlin
      Reallabor: NRL - Norddeutsches Reallabor Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau
      zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme

   8. Hamburgische Investitions- und Förderbank
      Betrag: 2.060.001 bis 2.070.000 Euro
      Besenbinderhof 31 in 20097 Hamburg
      Integration der Abwärme der Aurubis AG in das Fernwärmenetz der Hamburger
      Energiewerke GmbH

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresabschluss-HEnW.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006337 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 15:34 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                           Oviva AG

                                   Aktuell seit 08.11.2023 11:42:55

                                       Aktiengesellschaft (AG)

Registernummer:                                    R006336

Ersteintrag:                                       08.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Dortustr. 48
                                                   14467 Potsdam
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493055572034
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   diga_de@oviva.com
                                                   Webseiten:
                                                   www.oviva.com/de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Kai Eberhardt
      Funktion: Vorstandsvorsitzender
      Telefonnummer: +493055572034
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 3
                            R006336 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 11:42 Uhr
diga_de@oviva.com

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Manuel Baumann
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +493055572034
      E-Mail-Adressen:
      diga_de@oviva.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Marisa Kaup

Mitgliedschaften (1):
   1. Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“;
Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
- Digitalisierung der Gesundheitsversorgung insbesondere digitale Gesundheitsanwendungen -
Digitalisierung der Individualprävention im Bereich Gesundheit - Vereinheitlichung der
Rahmenbedingungen der Branche innerhalb der EU für "Digital Therapeutics"

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. Investitionsbank des Landes Brandenburg
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Potsdam
      Projektbezogene Förderung zur Weiterentwicklung der digitalen Gesundheitsversorgung

Schenkungen Dritter

                                              Seite 2 von 3
                          R006336 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 11:42 Uhr
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
https://www.unternehmensregister.de/ureg/result.html;
jsessionid=5B47850FD4467623D58D984DB5E66278.web02-1

                                              Seite 3 von 3
                          R006336 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 11:42 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Daiichi Sankyo Europe GmbH

                                   Aktuell seit 08.11.2023 10:05:07

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006335

Ersteintrag:                                       08.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Zielstattstraße 48
                                                   81379 München
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +498978080
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   beate.sauer@daiichi-sankyo.eu
                                                   martin.fensch@daiichi-sankyo.eu
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.daiichi-sankyo.eu/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23
620.001 bis 630.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Jan Van Ruymbeke
      Funktion: Geschäftsführer
      Telefonnummer: +498978080

                                                Seite 1 von 3
                            R006335 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 10:05 Uhr
E-Mail-Adressen:
       jan.vanruymbeke@daiichi-sankyo.eu

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
   1. Dr. Martin Fensch
   2. Martin Hesse
   3. Matthias Kühn

Mitgliedschaften (31):
   1. European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA)
   2. European Policy Centre (EPC)
   3. IHK (International Chamber of Commerce Munich/Upper Bavaria)
   4. VBCI (Association of chemical industry in Bavaria)
   5. DGRA (German Society for Regulatory Affairs)
   6. MEGRA e.V. (Middle European Organisation for Regulatory Affairs)
   7. EPHMRA (Market Research + Analytics)
   8. Lipidinitiative Brandenburg e.V.
   9. Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA)
 10. DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V.)
 11. VEA (Energy consulting for energy-intensive companies)
 12. NiMo e. V. (Network for intelligent mobility)
 13. Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
 14. VDR (German Business Travel Association)
 15. Japan Club München e.V.
 16. Japanisches Institut in München e.V.
 17. JAVfX (Joint Audit Initiative)
 18. APV (prof. society for pharm. technology + industrial pharmacy)
 19. DSAG e.V. (German-speaking SAP user group=
 20. mbuf (Microsoft Business User Forum)
 21. PLCD (Pharma Lizenz Club Deutschland)
 22.   Pharmainitiative Bayern
 23.   DGIV e.V. (German Society for integrated healthcare)
 24.   Förderkreis Qualitätssicherung im Gesundheitswesen e.V.
 25.   DGK e.V. (German Cardiac Society)
 26.   D-A-CH Ges. für Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
 27.   DGA (Deutsche Gesellschaft für Angiologie)
 28.   AGO e.V.
 29.   PLCD (Pharma Lizenz Club Deutschland) e. V.
 30.   GDD e.V. (Gesellschaft für Datenschutz + Datensicherheit)
 31.   VBU (Verband der Betriebsbeauftragten) e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (10):

                                              Seite 2 von 3
                          R006335 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 10:05 Uhr
Arbeitsmarkt; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung;
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Industriepolitik; Wissenschaft,
Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Daiichi Sankyo ist ein forschendes, globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Japan, das in mehr
als 20 Ländern weltweit vertreten ist. Europäischer Hauptsitz ist in München; hauptsächlich tätig
in den Bereichen Kardiologie & Onkologie. Daiichi Sankyo ist an EU-Initiativen und politischen
Entwicklungen interessiert, die sich auf unsere Schwerpunkte in Forschung, Entwicklung,
Herstellung und Kommerzialisierung von innovativen Arzneimitteln beziehen. Dazu gehören
Themen wie Gesundheitspolitik, globale Gesundheit, Datenschutz, relevante Arzneimittelgesetze,
klinische Studien, Medizinprodukte, Handel, Schutz von geistigem Eigentum, sowie Umwelt und
Nachhaltigkeit. Durch offenen und zukunftsgerichteten Dialog mit Stakeholdern soll ein Beitrag
geleistet werden, gemeinsam Lösungsansätze für eine bestmögliche Versorgung von Patient*innen
mit (innovativen) Arzneimitteln sicherzustellen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 04/22 bis 03/23

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresabschluss-Daiichi-Sankyo-Europe-GmbH_31032022.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006335 – Detailansicht vom 08.11.2023 um 10:05 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                         AG Kurzfilm

                                   Aktuell seit 07.11.2023 14:06:12

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006334

Ersteintrag:                                       07.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Förstereistr. 36
                                                   01099 Dresden
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493514045575
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@ag-kurzfilm.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.ag-kurzfilm.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
1 bis 10.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Jutta Wille
      Funktion: Geschäftsführerin

                                                Seite 1 von 4
                            R006334 – Detailansicht vom 07.11.2023 um 14:06 Uhr
Telefonnummer: +493514045575
      E-Mail-Adressen:
      wille@ag-kurzfilm.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Jana Cernik
      Funktion: Geschäftsführerin
      Telefonnummer: +493514045575
      E-Mail-Adressen:
      cernik@ag-kurzfilm.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
50 Mitglieder am 22.09.2023

Mitgliedschaften (1):
   1. Deutscher Medienrat (Sektion des Deutschen Kulturates)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Kultur

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Die AG Kurzfilm ist die bundesweite Interessenvertretung für den deutschen Kurzfilm, Mitglieder
dieses Dachverbandes sind Filmfestivals, Film- und Kunsthochschulen, Kurzfilmverleih- und -
vertriebsunternehmen sowie Institutionen der Film- und Kinobranche. Ziel ist es, die öffentliche
Wahrnehmung deutscher Kurzfilme im In- und Ausland zu verbessern. Der Bundesverband
versteht sich ebenso als Servicestelle für Filmemacher*innen und Produzent*innen von
Kurzfilmen sowie für diverse Kurzfilminstitutionen, gleichermaßen aber auch als Ansprechpartner
für Politik, Filmwirtschaft, Kinos und Filmfestivals. Wir betrachten Kurzfilm als eigenständiges
und innovatives Medium, als künstlerische Ausdrucksform und Experimentierfeld auch für
etablierte Filmemacher*innen. Die filmpolitische Lobbyarbeit ist daher darauf ausgerichtet, die
Bedingungen für den Kurzfilm im Hinblick auf Produktion, Auswertung und Vertrieb zu
verbessern sowie dessen Position innerhalb der Filmbranche und des Öffentlich-rechtlichen
Rundfunks zu stärken. Die AG Kurzfilm beteiligt sich weiter aktiv am Novellierungsprozess des
Filmförderungsgesetzes sowie der Diskussion um eine zukunftsfähige Filmförderung und
Kinolandschaft in Deutschland. Die AG Kurzfilm ist zudem Gesellschafter von German Films und
hat einen Sitz in Verwaltungsrat und Präsidium der Filmförderungsanstalt (FFA) sowie im
Deutschen Medienrat und diversen Fachausschüssen des Deutschen Kulturrates. Der zweite
wichtige Bestandteil der Arbeit des Bundesverbandes ist die Vermarktung des deutschen
Kurzfilmschaffens im In- und Ausland.

                                              Seite 2 von 4
                          R006334 – Detailansicht vom 07.11.2023 um 14:06 Uhr
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
  1. Bundestags-Drucksachennummer: 20/7309 (Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung
     des Filmförderungsgesetzes)

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
     1. BKM - Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
        Betrag: 220.001 bis 230.000 Euro
        Bonn / Berlin
        Projektförderun (3 Projekte) - der Kurzfilmtag - Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis -
        Kurzfilm-Service, Beratung, Koordination, Projektbetreuung und -entwicklung

     2. SMWK Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus +
        Kulturstiftung Sachsen + Landesdirektion Sachsen
        Betrag: 230.001 bis 240.000 Euro
        Dresden
        - Institutionelle Förderung - Projetförderungen: - Inklusion - Kinotournee Deutscher
        Kurzfilmpreis - Kurzfilmtag - Feinkost

     3. Landeshauptstadt Dresden
        Betrag: 10.001 bis 20.000 Euro
        Dresden
        - Institutionelle Förderung

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

     Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja

                                                Seite 3 von 4
                            R006334 – Detailansicht vom 07.11.2023 um 14:06 Uhr
JAS-2021-vorlaufiger-Stand-zum-12-09-2022.pdf

                                            Seite 4 von 4
                        R006334 – Detailansicht vom 07.11.2023 um 14:06 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                           Faba e.V.

                                   Aktuell seit 06.11.2023 11:25:43

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006333

Ersteintrag:                                       06.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Breitscheidstraße 6
                                                   34119 Kassel
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915678974243
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   kontakt@faba-konzepte.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.faba-konzepte.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Friederike Schmitz
      Funktion: Mitglied des Vorstands
      Telefonnummer: +4915678974243

                                                Seite 1 von 3
                            R006333 – Detailansicht vom 06.11.2023 um 11:25 Uhr
E-Mail-Adressen:
      kontakt@faba-konzepte.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Jan-Frederic Markert
      Funktion: Mitglied des Vorstands
      Telefonnummer: +4915678974243
      E-Mail-Adressen:
      kontakt@faba-konzepte.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 24.10.2023

Mitgliedschaften (3):
   1. Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung"
   2. PlantEurope Network
   3. Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im
Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Fischerei/Aquakultur; Land- und
Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und
Ernährung“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung
“; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz;
Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung
und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Mit dem gemeinnützigen Verein Faba e.V. setzen wir uns für die Transformation des
Ernährungssystems sein. Unsere Vision ist ein pflanzenbasiertes Ernährungssystem als Teil einer
klimagerechten Gesellschaft, in der die Menschen solidarisch miteinander und mit den anderen
Tieren leben. Zu diesem Zweck erarbeiten wir Studien und Konzeptpapiere, mischen uns in
gesellschaftliche Debatten ein und organisieren Veranstaltungen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 2 von 3
                          R006333 – Detailansicht vom 06.11.2023 um 11:25 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Die Organisation wurde erst im letzten Kalenderjahr gegründet.

                                              Seite 3 von 3
                          R006333 – Detailansicht vom 06.11.2023 um 11:25 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                Deutscher Verband für Negative Emissionen

                                   Aktuell seit 06.11.2023 09:38:01

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006332

Ersteintrag:                                       06.11.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Rosenstrasse 16
                                                   10178 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491713688810
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@dvne.org
                                                   Webseiten:
                                                   www.dvne.org

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Sebastian Manhart
      Funktion: Vorsitzender
      Telefonnummer: +393516308373
      E-Mail-Adressen:
      sebmanhart@gmail.com

                                                Seite 1 von 3
                            R006332 – Detailansicht vom 06.11.2023 um 09:38 Uhr
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
33 Mitglieder am 31.10.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie
“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich
„Landwirtschaft und Ernährung“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz;
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Kleine
und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Das Ziel des DVNE ist es, dem schnell wachsenden Ökosystem in Deutschland eine starke und
differenzierte Stimme zu geben und die Öffentlichkeit über negative Emissionen bzw. CO2-
Entnahme (English: CDR) zu informieren. Der DVNE soll als Multi-Stakeholder-Plattform einerseits
die Zusammenarbeit und andererseits die Entwicklung von Maßnahmen in Deutschland
unterstützen, um das Netto-Null Ziel bis 2045 zu erreichen und darüber hinaus netto-negativ zu
werden.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

                                              Seite 2 von 3
                          R006332 – Detailansicht vom 06.11.2023 um 09:38 Uhr
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Der Verband befindet sich in der Gründung. Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

                                              Seite 3 von 3
                          R006332 – Detailansicht vom 06.11.2023 um 09:38 Uhr
Sie können auch lesen