Erste Staatsprüfung für Lehrämter - Lehrerbildung Sachsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalte 1. Prüfungsbestandteile und Verfahrenshinweise a) Wissenschaftliche Arbeit b) Schriftliche Prüfung c) Mündliche Prüfungen 2. Termine https://www.lehrerbildung.sachsen.de/download/download_lehrerbildung/Erste_Staatspruefung_Sommer_2021.pdf 3. Online-Anmeldeverfahren 4. Zulassungsvoraussetzungen Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
1. Prüfungsbestandteile und Verfahrenshinweise 1. Wissenschaftliche Arbeit - Wahl zwischen Bildungswissenschaftlichem Bereich oder einem der studierten Fächer/ FSP (mit allgemeiner Sonderpädagogik) oder einer Fachdidaktik oder Grundschuldidaktik - Bearbeitungszeit 6 Monate 2. Mündliche Prüfungen zwei, in Abhängigkeit der Themenwahl für die wissenschaftliche Arbeit 3. Schriftliche Prüfung - ein Bereich nach Wahl - Bearbeitungszeit 120 Minuten Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
❙ Bewertung von Prüfungsleistungen Notenskala 1,0 bis 6,0 (Zwischennoten in Form von halben Noten möglich) ❙ Nichtbestehen bei Bewertung einer Prüfung mit schlechter als „ausreichend“ (4,0) ❙ Nichtantritt im Krankheitsfall rechtzeitige Information des LaSuB erforderlich Schreiben mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
a) Prüfungsbestandteil – Wissenschaftliche Arbeit LAPO I 2018 Thema online einreichen 05.10.2020 bis 09.10.2020 Formblatt mit Unterschrift beider Prüfer sowie des bis 29.10.2020 Bewerbers im LaSuB einreichen (per Post) https://www.lehrerbildung.sachsen.de/download/download_lehrerbildung/LaSuB_For mular_WA_Sommer_2021.pdf Thema gilt als genehmigt, wenn sich LaSuB nicht innerhalb 12.11.2020 von 2 Wochen äußert Bearbeitungszeit 6 Monate Abgabe 3 maschinenschriftlicher und gebundener bis 13.04.2021 Exemplare (keine Ringbindung!) sowie 3 elektronischer Datenträger 6 Wochen für Bewertung durch Prüfer bis 03.06.2021 Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
b) Prüfungsbestandteil – Schriftliche Prüfung Bildungswissenschaftlicher Bereich LAPO I 2018 Termin 29.03. bis 01.04.2021 Bearbeitungszeit 120 Minuten Bestandteile GS Erziehungswissenschaft oder Grundschulpädagogik oder Pädagogische Psychologie* *nach Wahl des Kandidaten OS, Gy und SP Erziehungswissenschaft oder Pädagogische Psychologie* *nach Wahl des Kandidaten Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
c) Prüfungsbestandteil – Mündliche Prüfungen ❙ Gegenstand sind die gemäß LAPO I zu wählenden Bereiche bzw. Schwerpunkte. Darüber hinaus sollen Grundzüge des im Studium erworbenen Wissens geprüft werden. ❙ Prüfungskommissionen (§ 4 LAPO I): - bestehen aus einem Vertreter der Lehrer an öffentlichen Schulen oder der Schulaufsichtsbehörden als Vorsitzendem und, je nach fachlichen Erfordernissen, aus mindestens einem, höchstens 4 weiteren Prüfern - Mitglieder der Kommission sind gleichberechtigt ❙ Notenbekanntgabe erfolgt nach Beratung der Prüfungskommission Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
Lehramt Anzahl Prüfungsbestandteile und -dauer Grundschule 2 In dem Bereich (Fach oder Fachdidaktik oder Förderschwerpunkt oder Grundschuldidaktik), dem das Thema der wiss. Arbeit zugeordnet werden kann, findet keine mündliche Prüfung statt. Verweis auf lehramtsspezifische Sonderpädagogik mit 2 Informationsblätter studiertem Fach der https://www.lehrerbildung.sachsen.de/23549.htm Oberschule Dauer: Sonderpädagogik mit 2 Fachprüfung studiertem Fach 40 Minuten Grundschuldidaktik Förderschwerpunkt einschließlich Oberschule und 2 Allgemeiner Sonderpädagogik 40 Minuten Gymnasium Fachdidaktik 25 Minuten Gebiet der GSD 20 Minuten Termin April 2021 bis Juni 2021 Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
2. Termine Einreichen eines Antrags auf Anerkennung einer Dissertation, bis 31.06.2020 Diplomarbeit o.ä. als wissenschaftliche Arbeit Online – Anmeldung incl. der Angabe zu den gewählten Schwerpunkten 05.10.2020 bis 09.10.2020 einschließlich Anmelden des Themas der wissenschaftlichen Arbeit Einreichen der Originalunterlagen für die Zulassung zur Prüfung sowie - wenn vorhanden - ggf. erforderlicher weiterer Nachweise nach den Teilen 2 bis 6 bis 29.10.2020 einschließlich des Formblattes wissenschaftliche Arbeit per Post (ggf. persönlich) Einreichen des Nachweises des Mindeststudienumfangs bis 16.11.2020 (erfolgt direkt von UL an LaSuB) Bedingte Zulassung zur Prüfung bis 18.12.2020 Klausur Bildungswissenschaftlicher Bereich 29.03.2021 bis 01.04.2021 Abgabe der wissenschaftlichen Arbeit bis 13.04.2021 Mündliche Prüfungen April 2021 bis Juni 2021 Endgültige Zulassung: Nachreichen der Transkripte, d. h. Nachweis des vollen Studienumfangs nach § 6 Abs. 1 LAPO I (erfolgt direkt von UL an spätestens bis 17.05.2021 LaSuB) sowie ggf. erforderlicher weiterer Nachweise nach den Teilen 2 bis 6 Zeugnisdatum 31.07.2021 Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
3. Online-Anmeldeverfahren www.lapo.sachsen.de Anmeldung: 05.10.2020 bis 09.10.2020 Anleitung dazu unter: https://www.lehrerbildung.sachsen.de/download/download_bildung/Anleitung_An meldung_LAPO_I_Stand_08_2019.pdf Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
4. Zulassungsvoraussetzungen Einzureichende Unterlagen Termin Antrag auf Zulassung bis 29.10.2020 Studienverlaufsbescheinigung bis 29.10.2020 Auslandsaufenthalt * bis 29.10.2020 ** Nachweis Sprachkenntnisse * bis 29.10.2020 ** Formblatt wissenschaftliche Arbeit bis 29.10.2020 Nachweis Mindeststudienumfang bis 16.11.2020 erfolgt direkt von UL an LaSuB Nachweis von Modulnoten bis 17.05.2021 * wenn gemäß LAPO I gefordert ** Nachreichen bis 17.05.2021 möglich Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
Zweistufiges Zulassungsverfahren nach LAPO I 2018 ❙ Bis 16.11.2020 Nachweis eines abgeleisteten Mindeststudienumfangs 150 Leistungspunkte - Grundschule 180 Leistungspunkte - Oberschule 210 Leistungspunkte - Sonderpädagogik 210 Leistungspunkte – Gymnasium bedingte Zulassung ❙ Bis 17.05.2021 Nachweis des vollen Studienumfangs 215 Leistungspunkte - Grundschule 240 Leistungspunkte - Oberschule 270 Leistungspunkte - Sonderpädagogik 270 Leistungspunkte – Gymnasium endgültige Zulassung Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
❙ Liegt ein wichtiger Grund (Krankheit, nicht bestandene Modulprüfung) für das Nichterbringen des vollen Studienumfangs vor, muss der volle Studienumfang innerhalb von 18 Monaten (15.11.2022) erbracht werden. ❙ Liegt kein wichtiger Grund vor, verfallen bereits erbrachte Prüfungsleistungen. Dies ist auch der Fall, wenn der zum Zeitpunkt der Zulassung ausstehende Studienumfang bereits aus objektiven Gründen nicht bis zu dem festgesetzten Termin hätte erbracht werden können, z. B. zum Zeitpunkt der Zulassung ausstehende Modulprüfungen liegen nach dem festgesetzten Termin für den Nachweis des vollen Studienumfangs. Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
BEACHTEN: Aus der bedingten Zulassung zur Staatsprüfung ergibt sich für Sie kein Anspruch auf Sonderregelungen hinsichtlich des Modul- und Prüfungsangebots Ihrer Universität. Falls Sie noch Studienleistungen erbringen müssen, informieren Sie sich daher bitte vor der Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung über die angebotenen Module und Prüfungstermine und stellen Sie sicher, dass Sie alle noch ausstehenden Module rechtzeitig und vollständig bis zum Ende der Nachweisfrist abschließen können. Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
Bitte Notenübersicht in AlmaWeb kontrollieren: Habe ich alles richtig gemäß Prüfungsordnung belegt? Wurde alles korrekt in AlmaWeb verbucht? Sind die von mir belegten Module richtig zugeordnet? Stimmen alle Noten? Wurden alle anerkannten Leistungen oder Nachweise im Prüfungsamt vorgelegt und verbucht? Beispiel: Rettungsschwimmabzeichen, anerkannte Studienleistungen früherer Studiengänge Sind alle von mir noch zu belegenden Module bis zum 17.05.2021 abschließbar? Einzuplanen ist dabei die in der Prüfungsordnung vorgesehene Dauer des Bewertungsverfahren von vier Wochen. Sollten Leistungen fehlen oder falsch zugeordnet sein, wenden Sie sich bitte frühzeitig an den für Sie zuständigen Sachbearbeiter im zentralen Prüfungsamt der Universität Leipzig. Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
❙ Zeugnisdatum : 31.07.2021 ❙ Vorabzeugnis kann zu gegebener Zeit selbst ausgedruckt werden ❙ Bei Anfragen: Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig Referat 42 Nonnenstraße 17 A, 04229 Leipzig Tel.: 0341/4945940 E-Mail: PA-L@lasub.smk.sachsen.de ❙ Sprechzeit: Dienstag, 9 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag, 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15 Uhr Informationen für Prüfungskandidaten Sommer 2021
Sie können auch lesen