Erstinformationen zum Schulbeginn 2021/2022 - KOMPETENZ.TECHNIK. AUSBILDUNG MIT MEHRWERT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte!
Nutzen Sie unseren Willkommenstag für die ersten Klassen.
Freitag, 10. September 2021
Wir laden alle neuen Schüler*innen am letzten Ferientag zu uns an die Schule ein.
Du lernst:
- den Klassenvorstand / Jahrgangsvorständin / Jahrgangsvorstand kennen
- in Ruhe die Schule kennen und findest deinen Spint.
Abteilung Biomedizin- und Gesundheitstechnik:
Treffpunkt: Innenhof (bitte die 3G Regel beachten!)
Uhrzeit: laut Mail vom 7.9.2021
Abteilung Elektronik und Technische Informatik:
Höhere Abteilung Elektronik und Technische Informatik
Treffpunkt: Innenhof (bitte die 3G Regel beachten!)
Uhrzeit: laut Mail vom 7.9.2021
Fachschule Elektronik und Technische Informatik
Treffpunkt: Innenhof (bitte die 3G Regel beachten!)
Uhrzeit: laut Mail vom 7.9.2021
Abteilung Elektrotechnik – Prozessinformatik*:
Treffpunkt: Innenhof (bitte die 3G Regel beachten!)
Uhrzeit: laut Mail vom 7.9.2021
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTAbteilung Maschinenbau – Robotic Centre*:
Treffpunkt: Innenhof (bitte die 3G Regel beachten!)
Uhrzeit: laut Mail vom 7.9.2021
Abteilung Wirtschaftsingenieure-Betriebsinformatik:
Treffpunkt: Innenhof (bitte die 3G Regel beachten!)
Uhrzeit: laut Mail vom 7.9.2021
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTCHECK-IN-Desk 3G
Willkommenstag
1. Treffpunkt Innenhof
2. Vorlage
eines grünen Passes
oder
eines der untenstehenden Einzelnachweise
eines negativen Antigen-Test auf SARS-CoV-2 < 48 Stunden
eines negativen PCR-Test auf SARS-CoV-2 < 72 Stunden
eines aktuell abgelaufenen Absonderungsbescheides, der für die Person
als nachweislich an COVID-19 erkrankte Person ausgestellt wurde,
oder einer ärztlichen Bestätigung über eine erfolgte und aktuell
abgelaufene Infektion mit COVID-19 < 6 Monate
eines positiven Antikörpertests < 3 Monate
eines Covid-Impfnachweises Erstimpfung > 22 Tage
bei Folgeimpfung < 9 Monate ab Erstimpftermin
ansonsten: Antigen-Schnelltest durchführen
3. Einhaltung der Hygienevorschriften
laut Aushang / Anweisung (Abstand, Handdesinfektion, Maskenpflicht)
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTKennenlerntag 1. Klassen, Schüler- und Eltern-Information
Schuljahr 2021/2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte!
Für den Outdoor-Tag zwecks Teambildung innerhalb der ersten Schulwochen darf ich Ihnen
vorweg einige Informationen liefern:
Ort:
Gelände der Kinderfreunde – Hungerburg, Innsbruck
Anreise erfolgt mit dem öffentlichen Bus ab Marktgraben Innsbruck (Mund-Nasenschutz
nicht vergessen!)
Treffpunkt ist in der Schule – wir gehen gemeinsam zur Bushaltestelle
Ziel:
Die neuen Mitschüler und den Klassenvorstand in einem ungezwungenen Rahmen
kennen lernen
Vereinbarungen für eine gut funktionierende Klassengemeinschaft erarbeiten
Was wird gemacht?
Kooperative Übungen im Freien, die nur gemeinsam in der Gruppe zu schaffen sind
Kurze Besprechung der Erfahrungen, um dabei etwas zu lernen
Besprechung der gegenseitigen Erwartungen und Erarbeitung der Regeln für die
Klassenkultur
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTAusrüstungsempfehlungen:
WICHTIG: Wir halten uns unter allen Wetterbedingungen hauptsächlich im Freien auf (es
gibt ein kleines Haus mit Aufenthaltsraum für den Notfall). Bitte die Bekleidung
unbedingt den Witterungsverhältnissen anpassen!
Festes, stabiles, wasserresistentes Schuhwerk, am besten Trekking- oder
Wanderschuhe. Laufschuhe werden bei nassem Untergrund leicht feucht und in Folge
kalt.
Der Witterung angepasste, ausreichend warme Kleidung für draußen, die auch schmutzig
werden darf, sowie wetterfeste, warme Oberbekleidung (z.B.: wasserabweisende oder
Goretex-Jacke). Falls es kalt ist, am besten mehrere Schichten nach dem Zwiebelprinzip
anziehen!
Verpflegung: ausreichend Jause und Wasserflasche bitte mitbringen.
Unser Schulsozialarbeiter begleitet unsere Schülerinnen und Schüler jeden Tag und ist vor
Orttelefonisch erreichbar:0670-4034688
Liebe Eltern! Bitte melden Sie unserer Schulärztin Dr. Christina Schwarz, wenn bezüglich
Verletzungen, Allergien oder Krankheiten etwas zu beachten ist:
Tel: 0680-5510576
oder
christina.schwarz@htlinn.ac.at
Dieser Tag ist ein Schultag und es besteht für alle Anwesenheitspflicht! Der Selbstbehalt für
diesen Tag beträgt € 15,- und wird vom Klassenvorstand eingesammelt.
Organisation und Information: AD Heidi Festin, 050902808-410 oder
heidi.festin@htlinn.ac.at
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag und einen angenehmen Schulstart.
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTLiebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ab Beginn der ersten Klasse setzen wir gezielt den Laptop, sowohl im Unterricht in einzelnen
Fächern als auch für Hausübungen, ein.
Da unsere Schülerinnen und Schüler recht häufig zu sehr großen und teuren Spielelaptops
neigen, die für den Schulalltag deutlich überdimensioniert sind, möchten wir Ihnen eine
kleine Hilfestellung für die Auswahl eines passenden Gerätes geben.
Laptopempfehlung
Größe und Gewicht – Empfehlung: 14 bis 15 Zoll Bildschirmdiagonale
Den Laptop und das zugehörige Netzgerät muss man mehrmals pro Woche in die
Schule tragen (zusätzlich zu etwaigen Heften und Büchern), deshalb sollte er nicht
größer als 15 Zoll sein, aber auch nicht kleiner als 13-14 Zoll, weil sonst das Lesen für
die Augen auf Dauer zu anstrengend wird.
CPU – Empfehlung mindestens i5 oder Ryzen 5 Prozessor (Top: i7, Ryzen7)
RAM – mindestens 8GB (besser 16GB)
Grafik – die onboard Grafik ist ausreichend.
Netzwerk – der Laptop sollte sowohl eine WLAN-Karte (min. Standard 802.11ac oder
WiFi 5) als auch eine Ethernet-Karte (Netzwerkstecker) haben. Neue Ultrabooks
(extrem flache Laptops) haben oft nur WLAN und keine Netzwerkstecker mehr.
Betriebssystem Microsoft– Microsoft Betriebssysteme können über die Schule gratis
bezogen werden – also können Sie Laptops ohne Betriebssystem kaufen. MAC Books
sind für unsere Anwendungen nicht geeignet und wir können keinen Support
anbieten!
Festplatte: mindestens 256GB SSD eine eventuelle zusätzliche HDD-Festplatte ist
nicht notwendig.
Alle weiteren Hardware-Entscheidungen sind für die Schule nicht relevant.
Shopempfehlung: www.edustore.at hat verbilligte Preise für Schüler*innen und
Student*innen!
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTZusatzversicherung:
Eventuell macht es Sinn eine günstige Zusatzversicherung für den Laptop abzuschließen,
welche auch unabsichtlich selbstverursachte Schäden, Diebstahl und Verlust abdecken –
Schultaschen fallen schon manchmal runter – wenden Sie sich dafür an Ihre
Versicherungsagentur.
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTPersönliche Schutzausrüstung für Schüler Schuljahr 2021/22
Liebe Erziehungsberechtigte!
Ihr/e Sohn/Tochter braucht für den Unterricht im Werkstättenbereich eine persönliche
Schutzausrüstung: Arbeitskleidung, Schutzschuhe mit Stahlkappe und Schutzbrille. Für
lange Haare ein Haarnetz oder Schildkappe.
Wir haben uns bemüht, die Bekleidung zeitgemäß, praktisch und kostengünstig
zusammenzustellen. Den Verkauf der Schutzbekleidung organisieren wir in den ersten drei
Schultagen. Bitte dazu den Gesamtbetrag in bar mitbringen.
Jeder Schüler bekommt eine Rechnung für seinen Einkauf.
WICHTIG!!!! Der Termin für die jeweilige Klasse zur Anprobe bitte vor Schulbeginn von
unserer Homepage entnehmen.
.
Schutzschuhe mit Stahlkappe € 48,00
Arbeitsbundhose € 35,00
Je ein T-Shirt lang- u. kurzärmlig € 16,50
Schutzbrille € 5,00
Messschieber € 16,00
Werkstattmappe € 4,50
Namensschilder € 3,00
(Alle Preise sind vorläufig und können sich je nach Händlervorgabe ändern.)
Selbstverständlich sind Sie nicht verpflichtet, die Schutzausrüstung bei uns in der Schule zu
kaufen. Eine Beschreibung der Schutzausrüstung finden Sie ab Ferienbeginn auf unserer
Homepage.
Verpflichtend sind die Namensschilder und die Mappe. Diese händigen wir am
Willkommenstag bzw. am Schulstart aus.
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTGarderobenschließfach Schuljahr 2021/2022
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Ihr Sohn/Ihre Tochter wird mit September 2021 SchülerIn unserer Schule werden. Da bei uns
für den Werkstattunterricht eine Arbeitskleidung verpflichtend verwendet und in der Schule
aufbewahrt werden muss, stellen wir über die Firma UPECO stabile
Mietgarderobenschließfächer zur Verfügung.
Neben der Arbeitsbekleidung können auch schwere Schulsachen verwahrt werden. Aus
Sicherheitsgründen bitte keine Wertgegenstände im Schließfach einsperren.
Über die Schule besteht keine Diebstahlversicherung.
Gedacht ist, dass Ihre Tochter/Ihr Sohn für die Dauer des Schulbesuchs ein Schließfach
bezieht. Nach Vertragsende muss das Fach geräumt werden, nach der Kontrolle in den
Sommerferien bzw. von unserem Schulwart während des Schuljahres wird die Kaution
rückerstattet.
Das Fach besteht aus einem Ablagefach, einer Kleiderstange für die Arbeitskleidung und
einer Schuhablage.
Bitte lesen Sie die Mietvertragsvereinbarungen am Vertrag oder informieren Sie sich auf der
Homepage von UPECO, www.schliessfachsysteme.at.
Wir ersuchen Sie,
bis spätestens 30. Juli 2021
bei Firma UPECO (am besten online) anzumelden und ein Fach zu mieten, damit zu
Schulbeginn Ihr Schließfach zur Verfügung steht.
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTSie bekommen spätestens zu Schulbeginn von der Firma UPECO eine Rechnung mit der
Fachnummer und der Zahlenkombination für das Nummernschloss zugesandt. Jeweils im
Herbst zu Schulbeginn wird ein Zahlschein für die Vertragsverlängerung zugeschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Heidi Festin Direktor Helmut Stecher
Leiterin der Verwaltung Schulleiter
KOMPETENZ.TECHNIK.
AUSBILDUNG MIT MEHRWERTSie können auch lesen