Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf

Die Seite wird erstellt Ylva Block
 
WEITER LESEN
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundkurs bäuerliche
         Kompostierung
                        Der Kompostplatz – Planung und Ablauf

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                              04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen - Allgemein

    •     Um eine Anlage planen zu können,
          muss der Ablauf bekannt sein

    •     Ablauf einer Kompostierung
           o    Anlieferung und Übernahme
           o    Vorbehandlung, Mischen und
                aufsetzen
           o    Hauptrotte
           o    Nachrotte
           o    Endaufbereitung
           o    Abgabe und Vermarktung

    •     zusätzliche Möglichkeiten
           o    Ersatzbrennstoffproduktherstellung
                laut AVV
           o    Erdenherstellung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                      04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen - Anlieferung und Übernahme

Grundkurs bäuerliche Kompostierung         04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen - Anlieferung und Übernahme

Grundkurs bäuerliche Kompostierung         04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen - Anlieferung und Übernahme

    •     Im Zuge der Übernahme ist eine Übernahmekontrolle durchzuführen

    •     Im Idealfall werden Störstoffe bereits bei Übernahme aussortiert (falls nicht
          bereits bei der Sammlung geschehen)

    •     Danach wird frischem, eher nassem Material sogenanntes Strukturmaterial
          hinzugemischt
           o    Zu nassem Biotonnenmaterial, Grünschnitt, usw. wird 50 Volumsprozent
                Strukturmaterial in Form von Strauchschnitt oder Siebrest hinzugemischt
           o    Geruchsbindung und Bindung von Sickerwässern
           o    Zwischenlagerung bis zum Aufsetzen auf einer dichten Fläche mit
                Sickerwassererfassung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                        04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen – Mischen und aufsetzen

Sortierung der Abfälle vor oder
nach der Kompostierung
Grundkurs bäuerliche Kompostierung                04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen – Mischen und aufsetzen

    •     Schichtweise Aufsetzen, unterste
          Schicht trocken

    •     Zeile absolut gerade aufsetzen um
          Vernässung zu vermeiden

    •     Mischung soll aus 50 V% frischem
          Material und 50 V% Strukturmaterial
          bestehen

    •     ev. Fertigkompost zugeben

    •     ev. Erde zugeben

    •     Mietengröße optimal:
           o    2,5 – 3,0 m am Mietenfuß
           o    1,5 – 2,0 m Höhe

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                  04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen - Hauptrotte
    •     In der Hauptrotte findet, wie der Name schon sagt, der Hauptteil des
          Kompostierprozesses sowie auch die Hygienisierung statt
    •     Die Hauptrotte gilt als beendet, wenn die Temperatur 40 °C nicht mehr
          übersteigt
    •     Die Hauptrotte muss auf einer dichten Fläche mit Sickerwassererfassung
          stattfinden
    •     Neben Mischverhältnis und Feuchtigkeitsgehalt brauchen die Kompost-
          lebewesen unbedingt Sauerstoff, regelmäßiges umsetzen ist daher Pflicht
           o    Die Umsetzhäufigkeit ist abhängig vom Sauerstoffbedarf der Miete, was mittels CO2
                Messgerät gemessen werden kann (siehe Folie „Prozesskontrolle“).
    •     Je öfter umgesetzt wird desto schneller erhalten Sie Ihren fertigen Kompost!
    •     Finden die Mikroorganismen diese optimalen Bedingungen vor, entstehen
          Temperaturen von bis zu 65°C.
    •     Die Mieten der Hauptrotte sollen mittels Kompostvlies abgedeckt werden
           o    vermindert Geruch
           o    Vermindert Vernässung bzw. Austrocknung

    •     Danach wird das Material weiterhin in Mieten für ca. 6 – 10 Wochen
          „nachgerottet“

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                             04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen – Hauptrotte: Umsetzer

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                  04.03.2020
Kompostierung Grundkurs bäuerliche - Der Kompostplatz - Planung und Ablauf
Grundlagen – Hauptrotte: Umsetzer

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                  04.03.2020
Grundlagen – Hauptrotte Prozesskontrolle

    •     Schichtweise Aufsetzen, unterste
          Schicht trocken

    •     Feuchte (Start 65%, im Prozess 50%)

    •     Temperatur (< 65° C halten)

    •     aerobe Verhältnisse schaffen durch
           o Umsetzen
           o nicht zu große Mieten (1,5 m hoch)
           o Entsprechend hoher Strukturanteil
    •     Temperatur und CO2 messen

    •     die Hauptrotte ist nach 8 bis 12
          Wochen fertig (Temperatur bleibt
          nachhaltig unter 40° C)

    •     auf gleichmäßigen Prozess achten
          und dokumentieren!

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                04.03.2020
Grundlagen - Nachrotte

    •     Die Nachrotte ist die Rottephase mit
          bereits verlangsamt ablaufenden
          Abbauvorgängen

    •     Bei fortgesetztem Zelluloseabbau
          erfolgt hier die Bildung stabiler
          Humus-Verbindungen

    •     Der Sauerstoffverbrauch, die
          Wärme- und Geruchsentwicklung
          sowie die Prozesswasserbildung
          gehen stark zurück

    •     In der Nachrotte reift der Kompost
          nach und man erhält eine optimale
          Qualität

    •     Stichprobenartige Prozesskontrollen
          wie in der Hauptrotte sind zu
          empfehlen

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                      04.03.2020
Grundlagen - Endaufbereitung

    •     Nach der Nachrotte wird das
          Material Endaufbereitet – der
          Kompostierprozess ist
          abgeschlossen
           o    Sieben um holzige Teile
                auszusortieren – der Siebrest
                kann der Hauptrotte erneut
                zugeführt werden
           o    Windsichten um restliches
                Plastik zu entfernen
           o    Magnetabscheider um
                Metalle zu entfernen
           o    Kompostuntersuchungen
                (Hygiene, N:P:K,
                Schwermetalle, usw.)

    •     Nach der Endaufbereitung
          wird der Kompost bis zur
          Anwendung zwischengelagert

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                   04.03.2020
Anlagenplanung - Allgemein

    •     Materialmenge- und Art

    •     Standortsuche (falls noch nicht
          vorhanden)

    •     Konzeptionierung und Auslegung
          der Anlage
           o    Flächen für Übernahme, Rotte und
                Lager
           o    Sickerwasserbecken
           o    eventuell zusätzliche Flächen für
                Ersatzbrennstoffproduktherstellung
                laut AVV oder Erdenherstellung

    •     Genehmigung der Anlage

    •     Errichtung der Anlage

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                    04.03.2020
Anlagenplanung – Material und Standort
    •     Auslegung erfolgt nach
          Materialmenge- und Art und darauf
          folgender Standortsuche oder
    •     Materialmenge- und Art wird auf einen
          bestehenden Standort angepasst
    •     Materialmenge- und Art
           o    Aus wirtschaftlicher Sicht sollten
                möglichst hohe Mengen an bezahlten
                Materialien übernommen werden (z.B.
                Bioabfall)
           o    Aus prozesstechnischer Sicht sollten
                möglichst störstoffarme Materialien
                angenommen werden
    •     Standort
           o    Möglichst weit weg von nächsten
                Anrainern (Windrichtung beachten)
           o    Zufahrt gut zu erreichen und wenn
                möglich nicht durch Ortsgebiet
           o    Auf Naturschutz- und Schongebiete
                achten
           o    Auf Widmung achten (ev. Umwidmung)

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                     04.03.2020
Anlagenplanung – Dimensionierung

    •     Berechnung der erforderlichen
          Asphalt- und Schotterflächen
    •     Für die Berechnung sind zu
          berücksichtigen:
           o    Inputmenge und Volumen
           o    erforderliche Rotte- bzw. Lagerdauer
           o    vorhandene Flächen
           o    Bearbeitungssystem (z.B.
                traktorgezogener Umsetzer oder
                Selbstfahrer), das bestimmt den
                Mietenabstand
           o    Maximale Lagerhöhen (abhängig
                von Umsetzer, Radlader aber auch
                ob z.B. eine Anprallwand vorhanden
                ist oder nicht)
           o    Asphalt- oder Schotterflächen für
                spätere Sickerwasserberechnung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                     04.03.2020
Anlagenplanung – Dimensionierung
    •     Berechnung der erforderlichen
          Speicherkapazitäten für Wässer
           o    Inputlager und Hauptrottefläche
                müssen asphaltiert werden –
                Sickerwässer sind zu sammeln
           o    Berechnung nach ÖNORM S2205
           o    Grunddaten laut eHyd
                (4 Gitterpunkte rund um die Anlage)

    •     Berechnung der erforderlichen
          Durchmesser der Kanalleitungen für
          die Entwässerung
           o    Gefälle
           o    Durchmesser
           o    Rohrrauhigkeit
           o    Grunddaten laut eHyd
                (4 Gitterpunkte rund um die Anlage)

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                    04.03.2020
Anlagenplanung – Dimensionierung
    •        Ggf. Berechnung der erforderlichen
             Sickermulde
                 o            Wässer z.B. von der Zufahrt oder
                              auch Dachwässer dürfen versickert
                              werden
                 o            Dafür sind Sickerflächen vorzusehen
                 o            Berechnung laut ÖWAV RB 45
                 o            Grunddaten laut eHyd
                              (nächster Gitterpunkte zur Anlage)
                                                                         Hydrographischer Dienst in Österreich                                           16.12.2008 10:13

                  Bemessungsniederschlag h [mm] (gewichtete (g1,g2) Starkniederschlagsauswertung - h=g1MaxModN+g2ÖKOSTRA)
                                              Gitterpunkt: 2729; (M31, R: 9286m, H: 5342908m)
                                                         Flächenabminderung: keine

                                                       Bemessungsniederschlag mit MaxModN (oberen)- und ÖKOSTRA (unteren)-Werten

                         Wiederkehrzeit (T)        1         2       3        5        10       20         25      30       50       75       100
                             Dauerstufe (D)
                                                 7.8     11.5     13.6     16.3     19.9      23.6     24.8     25.7      28.4     30.6     32.1
                                 5 Minuten       6.8      9.4     10.9     12.8     15.4      18.0     18.9     19.5      21.4     23.0     24.0
                                                 5.6      6.8      7.5      8.4      9.7      10.9     11.3     11.6      12.5     13.3     13.8
                                                 9.9     14.6     17.4     20.9     25.7      30.4     32.0     33.2      36.7     39.5     41.5
                                10 Minuten       9.2     12.7     14.7     17.2     20.7      24.2     25.3     26.2      28.7     30.8     32.3
                                                 8.5     10.6     11.7     13.2     15.3      17.4     18.0     18.6      20.0     21.4     22.2
                                                11.4     17.1     20.4     24.6     30.2      35.9     37.7     39.2      43.3     46.6     49.0
                                15 Minuten      10.9     15.0     17.4     20.4     24.5      28.7     30.0     31.1      34.1     36.5     38.2
                                                10.4     13.0     14.4     16.3     18.9      21.5     22.3     23.0      25.0     26.4     27.5
                                                12.5     18.8     22.5     27.1     33.4      39.7     41.7     43.4      48.0     51.7     54.3
                                20 Minuten      12.2     16.7     19.5     22.8     27.4      31.9     33.3     34.6      37.9     40.7     42.5
                                                11.9     14.8     16.6     18.7     21.7      24.6     25.5     26.3      28.5     30.3     31.5
                                                14.4     21.8     26.1     31.5     38.9      46.3     48.7     50.6      56.0     60.3     63.4
                                30 Minuten    (14.3)     19.6     22.7     26.6     31.9      37.2     39.0     40.3      44.2     47.3     49.6
                                                14.3     17.7     19.7     22.4     25.9      29.4     30.6     31.5      34.1     36.1     37.7
                                                16.5     25.1     30.2     36.5     45.1      53.7     56.5     58.8      65.1     70.2     73.7
                                45 Minuten      16.4     22.4     26.0     30.4     36.5      42.5     44.6     46.2      50.6     54.2     56.8
                                                16.3     20.3     22.7     25.7     29.8      33.8     35.3     36.3      39.3     41.7     43.6
                                                18.2     27.8     33.4     40.5     50.1      59.7     62.8     65.4      72.5     78.1     82.1
                                60 Minuten      17.9     24.6     28.4     33.3     40.0      46.7     48.8     50.6      55.5     59.5     62.3
                                                17.7     22.2     24.7     28.1     32.5      37.1     38.6     39.7      43.1     45.8     47.7
                                                20.8     32.0     38.6     46.9     58.1      69.4     73.0     75.9      84.2     90.8     95.5
                                90 Minuten      20.3     27.7     32.1     37.7     45.2      52.9     55.3     57.3      62.9     67.3     70.6
                                                19.9     24.8     27.8     31.5     36.5      41.8     43.4     44.8      48.6     51.6     53.9

         *   - ÖKOSTRA-Wert ist größer/gleich dem MaxModN-Wert
         () - Bemessungsniederschlag liegt am Rand oder außerhalb der Bandbreite
         MaxModN - maximierte Modellniederschläge [HAÖ=Hydrologischer Atlas Österreichs (konvektives N-Modell); ALADIN-Vorhersagemodell (modifiziert)]
         ÖKOSTRA - interpolierte extremwertstatistische Niederschlagsauswertungen (DVWK124, modifiziert)

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                                                                                                          04.03.2020
Anlagenplanung – Container, Brückenwaage
    •     Container
           o    Wird häufig als Aufenthaltsraum /
                Büro genutzt
           o    Sanitäranlagen können integriert
                werden
           o    ggf. auch als spezieller Schwarz –
                Weiß Container ausgeführt

    •     Brückenwaage
           o    Zur Verwiegung des Input- und
                Outputmaterials
           o    Aufzeichnung durch
                Computerprogramm und gleichzeitig
                Vorbereitung für EDM-Meldung
           o    Vollautomatische Verwiegung mit
                Chip-Karten System möglich

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                   04.03.2020
Anlagenplanung – Inputlager
    •     Inputlager für „nasse“ Fraktion
           o    Bioabfall, Mähgut, usw.
           o    Dichtasphalt mit Sickerwassererfassung
           o    Idealerweise Anprallwand aus Beton oder
                auch aus mobilen Betonsteinen oder
                Leitwänden
           o    Genügend Platz für Mischung mit
                Strukturmaterial

    •     Inputlager für „trockene“ Fraktion
           o    Strauchschnitt, Friedhofsabfall, usw.
           o    Geschotterte Fläche ausreichend
           o    Versickerung direkt bzw. bei z.B. lehmigen
                Böden über Sickermulde

    •     Wer liefert an – entsprechend ist das
          Inputlager zu gestalten
           o    Betreiber selbst
           o    Entsorger
           o    Gemeindebürger

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                           04.03.2020
Anlagenplanung – Hauptrotte
    •     Technische Voraussetzungen
           o    asphaltiert mit Sickerwassererfassung
                  • 4 cm Dichtaspahalt
                  • 10 cm BTD
                  • Frostkoffer
           o    Gefälle von mind. 2 % - max. 5 %
           o    Begrenzung mittels Asphaltwulst oder
                Gegengefälle
           o    Abdeckung mittels Vlies
           o    eventuell mechanische Belüftung
           o    eventuell Bewässerungsanlage

    •     an Umsetzer anpassen – siehe auch
          Dimensionierung
           o    Selbstfahrer – enge Belegung
           o    Traktorgezogen - Fahrgassen

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                      04.03.2020
Anlagenplanung – Hauptrotte

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                   04.03.2020
Anlagenplanung – Nachrotte
    •     Technische Voraussetzungen
           o    asphaltiert ist besser für die Bearbeitung
           o    geschotterte Flächen aber ausreichend wenn nachfolgendes Eingehalten wird:
                  • Das Gelände soll eine leichte Neigung aufweisen, keine Mulde
                  • Mindestabstand vom nächsten Oberflächengewässer: > 50 m unter Beachtung
                    der hydrogeologischen Situation
                  • Mindestabstand von nächster Quell/Brunnenfassung: > 50 m unter Beachtung
                    der hydrogeologischen Situation
                  • Nicht innerhalb des HQ-30 Bereiches von Vorflutern
                  • Auf Standorten mit einer geringen Bindigkeit bzw. hohen Durchlässigkeit ist ein
                     jährlicher Standortwechsel erforderlich,
                  • Nicht auf Standorten mit leichten Böden (Tongehalt < 15%)
                  • Nicht in Wasserschutzgebieten (§34 Abs.1 WRG)
                  • Nicht in Grundwassersanierungsgebieten
                  • Nicht auf Standorten mit Staunässegefahr
                  • Nicht auf Standorten mit einem rechnerisch höchsten Grundwasserstand von
                    weniger als 2 m unter Geländeoberkante
           o    Abdeckung mittels Vlies

    •     an Umsetzer anpassen – siehe auch Dimensionierung
           o    Selbstfahrer – enge Belegung
           o    Traktorgezogen - Fahrgassen

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                              04.03.2020
Anlagenplanung – Aufbereitung / Lagerung
    •     Technische Voraussetzungen
           o    asphaltiert ist besser für die Bearbeitung
           o    geschotterte Flächen aber ausreichend
           o    Platzbedarf für Geräte berücksichtigen
                  • Sieb
                  • Windsichter
                  • Zufahrt für Radlader
                  • Materialauswurf
           o    Fertiges Material abdecken oder in einer
                Halle lagern
           o    Eventuell eigene Bereiche für Kunden bzw.
                Eigenbedarf

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                           04.03.2020
Anlagenplanung – Aufbereitung / Lagerung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung             04.03.2020
Anlagenplanung – Ersatzbrennstoff oder Erdenmischungen

    •     Erzeugung Ersatzbrennstoffprodukt
           o    Aufbereitung des Strauchschnitts durch
                Zerkleinerung und Siebung
           o    Beprobung
                  • Aschegehalt maximal 10% (bezogen
                     auf die Trockenmasse)
                  • Masseanteil der Fraktion < 8 mm
                     maximal 10%
           o    Abgabe an Heizwerke, die diese Material
                verarbeiten dürfen

    •     Erzeugung Erdenmischungen
                Übernahme von Bodenaushubmaterial
                                                                          Linie                                                Linie
           o                                                           Kompostierung                                      Erdenherstellung

           o    Charakterisierung des Materials
                                                                             Bioabfall
                                                                          Strauchschnitt
                                                                                                                           Bodenaushubmaterial
                                                                               usw.
                                                                        für Kompostierung

           o    Mischung mit Kompost
           o    Abgabe laut Bundesabfallwirtschaftsplan   Störstoffe
                                                                         Kompostierung                         31411 30   Deklaration (29, 30, 31)
                                                                                                                            und Aufbereitung
                                                                                                                                                     31411 29 inkl. Siebüberlauf

                                                                                                                                       31411 31

    •     Technische Voraussetzungen                                     Fertigkompost
                                                                                              Komposterde
                                                                                            31474, Klasse A1
                                                                                                                               Komposterde
                                                                                                                             31475, Klasse A2

           o    Geschotterte Fläche
                Platzbedarf bei Planung berücksichtigen
                                                                            Abgabe              Abgabe                            Abgabe

           o

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                                                                                               04.03.2020
Genehmigung der Anlage
    •     Flächenwidmung des Grundstückes
    •     Genehmigung nach
           o    Abfallwirtschaftsgesetz wenn die Anlage in Unterordnung zur Landwirtschaft
                betrieben wird
                 • Unterordnung Landwirtschaft bedeutet entweder kleiner 50 % Umsatz oder
                     kleiner 50 % der Arbeitsstunden (z.B. bei Obstbau relevant)
                 • Zuständigkeit: Landesregierung
           o    GewO wenn die Anlage nicht in Unterordnung zur Landwirtschaft betrieben wird
                 • Zuständigkeit: Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat
    •     Unterlagen:
           o    Anrainerverzeichnis
           o    Flächenwidmungsplan
           o    Technischer Bericht inkl. aller erforderlichen Auslegungen und Berechnungen
           o    ggf. Emissionsgutachten
           o    Abfallwirtschaftskonzept
           o    Pläne (Übersicht, Lageplan, Grundriss, Schnitt, ggf. Rodungsplan)
    •     Vorbesprechung mit den Behörden
    •     Einreichung
    •     Genehmigungsverhandlung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                             04.03.2020
Errichtung der Anlage
    •     Ausschreibung und Preisvergleich
    •     Beauftragung von Fachfirmen
    •     Beauftragung einer örtlichen Bauaufsicht

    •     Bei Errichtung auf Vorgaben aus dem Bescheid achten
           o    Betonqualität
           o    Asphaltaufbau und Qualität
           o    Anlagendimensionen
           o    Gefälle
           o    Flächenbegrenzungen

    •     Nachweise und Atteste einfordern
           o    Bezahlung erst dann, wenn alle Nachweise / Atteste übergeben wurden
           o    Eventuell einen Restbetrag einbehalten, biss alle Nachweise / Atteste übergeben
                wurden

    •     Fertigstellung melden
    •     Anlage von Behörde abnehmen lassen

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                                                                04.03.2020
Anlagenerrichtung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                       04.03.2020
Anlagenerrichtung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                       04.03.2020
Anlagenerrichtung

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                       04.03.2020
Herzlichen Dank für Ihre
                                        Aufmerksamkeit

Grundkurs bäuerliche Kompostierung                              04.03.2020
Sie können auch lesen