ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für

Die Seite wird erstellt Kristina Schilling
 
WEITER LESEN
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Wichtige Informationen für
ERSTSEMESTER AN DER EHB
Sommersemester 2022
Evangelische Hochschule Berlin
Teltower Damm 118-122 | 14167 Berlin | info@eh-berlin.de
Telefon +49 (0)30 845 82 0 | Fax +49 (0)30 845 82 450
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Herzlich willkommen an der EHB!
                                             Liebe Studierende des ersten Semesters an der
                                             Evangelischen Hochschule Berlin,

                                             als Rektor möchte ich Sie ganz herzlich auf dem „grünen Cam-
                                             pus“ unserer Hochschule begrüßen.

                                             Die Evangelische Hochschule Berlin ist bundesweit Vorreiterin in
                                             der Akademisierung von Berufen in den Bereichen Soziales, Ge-
                                             sundheit, Erziehung und Bildung. Sie versteht sich als moderne
                                             und leistungsorientierte Bildungs- und Forschungseinrichtung,
                                             die auf eine vergleichsweise lange Geschichte zurückblickt. Die-
                                             se geht bis in das Jahr 1904 zurück, als erstmals eine von der
                                             evangelischen Kirche organisierte professionelle Ausbildung in
                                             den Bereichen Soziale Arbeit und Pflege angeboten wurde und
                                             vor allem Frauen eine eigene Berufsausbildung ermöglichen
                                             sollte. Gründerin und Leiterin unserer Vorgängereinrichtung,
                                             der Frauenschule der Inneren Mission, war Bertha Gräfin von
                                             der Schulenburg. Nach ihr wurde auch unser Hochschulpreis
                                             benannt, der einmal im Jahr im Rahmen der hochschulweiten
                                             Veranstaltung ehb.forscht für die beste Abschlussarbeit eines      Beide Projekte stehen kurz vor dem Abschluss, sodass Sie in
                                             Jahrgangs verliehen wird.                                          absehbarer Zeit in den Genuss kommen, davon zu profitieren.
                                                                                                                Ferner werden uns die Folgen der Covid-19-Pandemie auch im
                                             1971 ging die damalige Höhere Fachschule für Sozialarbeit in       Sommersemester 2022 begleiten. Wir werden aber aufgrund
                                             die Evangelische Fachhochschule Berlin (EFB) über, die 2010 in     der bisherigen Erfahrungen voraussichtlich in der Lage sein,
                                             Evangelische Hochschule Berlin umbenannt wurde. Heute sind         wieder vermehrt Präsenzformate vorzuhalten und gleichzeitig
                                             wir eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Träger-    das digitale Lehrangebot der EHB weiter zu verbessern.
                                             schaft mit über 1.700 Studierenden. Nach wie vor ist der Grün-
                                             dungsgedanke prägend, aus christlicher Motivation Theorie und      Die Studienzeit wird Ihnen vermutlich mehr als jede andere Zeit
                                             Praxis miteinander zu verknüpfen.                                  im Leben die Gelegenheit bieten, sich Wissen auf hohem Niveau
                                                                                                                anzueignen, Themen zu durchdenken und mit Studierenden,
                                             Die EHB steht aktuell vor einigen Herausforderungen, die auch      Dozierenden und Praktizierenden zu diskutieren. Ich wünsche
                                             Ihren Studienalltag prägen werden. Seit dem Sommersemes-           Ihnen alles Gute und hoffe, dass Sie an der EHB viele Gelegen-
                                             ter 2020 läuft die energetische Sanierung der Gebäude unse-        heiten erhalten und nutzen, neue Eindrücke und Erkenntnisse
Herausgeber: Das Rektorat der
                                             rer Hochschule. Zudem ist die schrittweise Einführung eines        zu gewinnen und sich als Persönlichkeit in die Hochschule ein-
Evangelischen Hochschule Berlin
                                             Campus-Management-Systems geplant, das viele Prozesse in           zubringen. Möge Ihr Wissensdurst gelindert, aber nie gänzlich
Teltower Damm 118-122 | 14167 Berlin
                                             Studium und Lehre optimieren soll.                                 gestillt werden. Fühlen Sie sich wohl und willkommen.
Redaktion: Sibylle Baluschek, M.A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                                                               Herzliche Grüße,
presse@eh-berlin.de | +49 (0)30 845 82 262                                                                      Ihr Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
© Evangelische Hochschule Berlin 2022                                                                           Rektor der EHB
Stand Sommersemester 2022
Titelbild und Seite 3 © EHB, FvP
2                                                                                                                                                                            3
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Die Bibliothek der EHB                                                                                                                                                           Studieren mit Familie
Herzlich willkommen in der Bibliothek .............................................................................................................. 6                           an der Evangelischen Hochschule Berlin ........................................................................................................28

Die CampusCard der EHB ...................................................................................................................................... 9                  Informationen zum Mutterschutz
                                                                                                                                                                                 sowie Mitteilungs- bzw. Erklärungspflichten .................................................................................................29
eLearning
Digitales Lernen an der EHB .................................................................................................................................10                  Beratungsangebot für Studierende
                                                                                                                                                                                 mit Behinderung, chronischer Erkrankung und sonstiger Beeinträchtigung ....................................30
IT-Service-Point@ehb
...informiert über die IT-Systeme der EHB ........................................................................................................12                             Studium Generale
                                                                                                                                                                                 an der Evangelischen Hochschule Berlin ........................................................................................................32
EDV | WLAN und E-Mail an der EHB
Erklärung zur Benutzer*innen-Ordnung .........................................................................................................14                                 Studierendenvertretung | Initiativen | Engagement
                                                                                                                                                                                 Einmischen – Handeln – Bewegen ....................................................................................................................33
Informationen und organisatorische Hinweise für Studierende der EHB ......................................15
                                                                                                                                                                                 Umgang mit Konflikten an der Evangelischen Hochschule Berlin ....................................................35
Das EHB-Kopiersystem
Informationen zur Nutzung des EHB-Kopiersystems ..................................................................................18                                             ehb.gesund
                                                                                                                                                                                 Gesundheitsförderung an der EHB ....................................................................................................................36
Die Standorte des EHB-Kopiersystems ..........................................................................................................19
                                                                                                                                                                                 Stress erkennen und vorbeugen
Fundbüro | Portokosten                                                                                                                                                           Belastungen besser bewältigen ..........................................................................................................................37
Sie haben etwas verloren oder gefunden?
Portokosten ................................................................................................................................................................20   Auszug aus der Hausordnung der EHB | Unfallanzeige .........................................................................38

Die Ämter                                                                                                                                                                        Rauchen auf dem EHB-Campus
der Evangelischen Hochschule Berlin ...............................................................................................................21                            Wo ist Rauchen erlaubt? ........................................................................................................................................39

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                                                                                Verhalten im Brandfall und Sicherheitshinweise ......................................................................................40
an der Evangelischen Hochschule Berlin ........................................................................................................22
                                                                                                                                                                                 Hinweise zur Energetischen Sanierung
International Office                                                                                                                                                             Informationen zu den Baumaßnahmen im Rahmen der Energetischen Sanierung
Ihr Weg zum Studien- und Praxissemester im Ausland ..............................................................................23                                              Baustellenplan ...........................................................................................................................................................42

Third Mission: Und was machst du?                                                                                                                                                Anfahrt und Öffnungszeiten der Evangelischen Hochschule Berlin ................................................44
Lehre, Forschung und die dritte Aufgabe der Hochschulen ....................................................................24
                                                                                                                                                                                 Lageplan | Standorte .............................................................................................................................................45
Gründungen aus der Wissenschaft
Soziale Innovationen im SAGE*-Bereich ..........................................................................................................25                               Wichtiger Hinweis zum Umgang mit der studentischen E-Mail-Adresse
                                                                                                                                                                                 Information zur studentischen E-Mail-Adresse .............................................................................................46
Hochschul-Evaluation
Kurzinformation zur Lehrevaluation an der EHB ..........................................................................................26

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           5
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Die Bibliothek der EHB                                                                                                            Die Bibliothek der EHB

Herzlich Willkommen in der …                                                                                                       Bibliothek!
Die Hochschulbibliothek ist eine zentrale Einrichtung der EHB    In den Lesesälen befinden sich die nicht entleihbaren Bestände:   KATALOGRECHERCHE                                                  Hilfe zur Recherche und den Werkzeugen der Bibliothek finden
und verantwortlich für die wissenschaftliche Literaturversor-    • Die Abschlussarbeiten stehen auf der Empore und können          Der Bibliothekskatalog (OPAC) weist alle Medien der EHB-Bib-      Sie auch in unseren Videotutorials „Auf den Punkt gebracht“:
gung und Informationsvermittlung.                                    über den Teilkatalog recherchiert werden.                     liothek nach. Haben Sie ein Medium gefunden, achten Sie auf       www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek/videotutorials
    Studierende, Lehrende, Mitarbeiter*innen der EHB sind ein-   • Die Zeitschriften des aktuellen Jahrgangs sind alphabetisch     den Ausleihstatus und notieren Sie sich die Signatur.
geladen, das umfangreiche Medienangebot als Wissensquelle            im großen Lesesaal aufgestellt. Die gebundenen Zeitschrif-        Die Suche nach Zeitschriftenartikeln führt im OPAC nur be-
zu nutzen.                                                           ten der vergangenen fünf Jahre befinden sich im kleinen       grenzt zum Erfolg. Recherchieren Sie dazu in Fachbibliographi-
    Weitere Informationen, alle Links zu den Rechercheinst-          Lesesaal. Ältere Zeitschriftenbände befinden sich im          en, die Sie über das Datenbank-Infosystem (DBIS) erreichen. Ein
rumenten, Video-Tutorials, Aktuelles zur Benutzung und Öff-          geschlossenen Magazin (an der Ausleihtheke bestellbar).       Einstieg über die Bibliothekswebseite ist hilfreich.
nungszeiten und vieles mehr finden Sie auf der Webseite der      • Aktuelle Tages- und Wochenzeitungen befinden sich im            www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek/recherche/biblio-          KONTAKT
Bibliothek.                                                          großen Lesesaal.                                              thekskataloge                                                     Evangelische Hochschule Berlin
www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek                           Hier erhalten Sie einen Eindruck: www.eh-berlin.de/hochschu-                                                                        Bibliothek
                                                                 le/bibliothek/recherche/bibliothekskataloge/systematik                                                                              Teltower Damm 118 –122 | 14167 Berlin
                                                                                                                                                                                                     Telefon +49 (0)30 845 82 520
                                                                                                                                                                                                     bibliothek@eh-berlin.de
                                                                                                                                                                                                     www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek
                                                                                                                                   SCHULUNGEN
ANMELDUNG                                                                                                                          Erstsemester erhalten über ihre Einführungsseminare eine
Melden Sie sich über das Formular auf der Webseite der Bib-      AUSLEIHE                                                          erste Bibliothekseinführung. Für eine Schulungsanfrage zur
liothek an. Studierende mit CampusCard nutzen diese als Bib-     Der Großteil der Medienbestände ist ausleihbar. Medien mit        vertiefenden Recherche nutzen Sie bitte das Formular auf der
liotheksausweis. Alle anderen erhalten in der Bibliothek einen   roter Markierung sind nicht entleihbar. Achten Sie bei der Aus-   Webseite der Bibliothek in der Rubrik „Bibliothekseinführungen
Bibliotheksausweis.                                              leihe auf den Zustand des Mediums und teilen Sie Mängel der       und Rechercheschulungen“.
www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek/benutzung-und-            Bibliothek mit.                                                   www.eh-berlin.de/hochschule/bibliothek/schulungen
auskunft/antrag-bibliotheksausweis
                                                                 BIBLIOTHEKSKONTO
                                                                 Über den Bibliothekskatalog (OPAC) gelangen Sie zum Biblio-
                                                                 thekskonto. Die Anmeldung erfolgt über die Ausweisnummer
                                                                 und Ihr Passwort (Geburtsdatum: ttmmjj). Achten Sie auf die
                                                                 pünktliche Rückgabe oder Verlängerung Ihrer entliehenen Me-
AUFSTELLUNG DER BESTÄNDE                                         dien.
Seit 2021 werden die Neuerwerbungen in der EHB-Bibliothek
thematisch aufgestellt. Nach und nach werden die aktuellen       GARDEROBENSCHRÄNKE
Bestände umgearbeitet.                                           Die Hochschulbibliothek stellt Garderobenständer und Schließ-
Die systematisch aufgestellten Medien befinden sich              fächer bereit. Die Schränke dienen der sicheren Aufbewahrung
• im Magazin,                                                    von Kleidung und Gegenständen. Einen Schlüssel erhalten Sie
• innerhalb der Handapparate der Professor*innen und             an der Ausleihtheke. Bitte beachten Sie, dass für die Dauer des
    Studiengänge im großen Lesesaal und                          Aufenthaltes in der Hochschulbibliothek Taschen und Rucksäcke
• besondere Medien (CDs, DVDs, Karten, Loseblattsamm-            in den dafür vorgesehenen Schließfächern einzuschließen sind.
    lungen usw.) im kleinen Lesesaal.
Darüber hinaus sind die Altbestände im Magazin nach laufen-
der Nummer aufgestellt.

6                                                                                                                                                                                                                                                              7
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Die Bibliothek der EHB                                                                               Die CampusCard der EHB

                             Die CampusCard
                             der Evangelischen Hochschule Berlin
                             Die EHB-CampusCard vereint den Studierendenausweis, das Semesterticket, die MensaCard,
                             den Bibliotheksausweis und die European Student Card (gültig in der EU). Sie erhalten einen
                             QR-Code mit dem Sie sich die Karte eigenständig an dem Ausgabegerät abholen können. Hier-
                             bei steht Ihnen frei, ob Sie die Karte mit oder ohne Foto haben möchten. Bei Karten ohne Foto
                             muss für die Gültigkeit stets ein amtlicher Lichtbildausweis mitgeführt werden.

                             Die CampusCard behält ihre Gültigkeit, solange Sie an der EHB studieren. Sie muss lediglich nach
                             der Erstausstellung und dann nach jeder Rückmeldung am Aktualisierungsautomaten validiert
                             werden, damit das aktuelle Semester und ggf. das Ticket aufgedruckt wird. Die elektronischen
                             Inhalte der Karte enthalten keine persönlichen Daten.

                             Weitere Informationen finden Sie unter www.eh-berlin.de/hochschule/ehbcampuscard und un-
                             ter www.campuscard.berlin/

           © EHB, FvP

8                                                                                                                            9
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
eLearning an der EHB                                                                                                                eLearning an der EHB
                                                                                                                                    HILFE UND MATERIALIEN RUND UMS ELEARNING                           KONTAKT TEAM-ADMIN
eLearning:                                                                                                                          Zusätzlich zum Leitfaden zu MS Teams stehen Ihnen auf unserer      Alle Studierende und Dozierende richten ihre Support-Anfragen
                                                                                                                                    Webseite weitere Informationen rund um das eLearning zur           an die Team-Admins. Ihre Team-Admins erreichen Sie über die
Digitales Lernen an der EHB                                                                                                         Verfügung: www.eh-berlin.de/hochschule/service-und-bera-           untenstehenden E-Mail-Adressen!
                                                                                                                                    tung/elearning-und-it-support
                                                                                                                                        Außerdem gibt es für Sie ein Studierenden-Team für den         TEAMS-KONTAKTADRESSEN DER
                                                                                                                                    Support: eLearning Support Studierende. Dort können Fragen         BACHELORSTUDIENGÄNGE
                                                                                                                                    gestellt und Tools getestet werden. Das Team wird vom SHK-
                                                                                                                                                                                                       STUDIENGANG              TEAMS-KONTAKTADRESSE
                                                                                                                                    Team des eLearning-Supports betreut. Zugang zum Team erhal-
                                                                                                                                    ten Sie über den folgenden Team-Zugangscode: aw0dajx               BS Bachelor of Nursing   teamadmin-bon@eh-berlin.de
                                                                                                                                                                                                       BA Evangelische Religions-
                                                                                                                                    SUPPORT
                                                                                                                                                                                                       pädagogik & Diakonik teamadmin-rep@eh-berlin.de
                                                                                                                                    Derzeit arbeiten fünf studentische Mitarbeiter*innen im Sup-
                                                                                                                                    port und unterstützen Dozierende und Studierende gleicherma-       BS Hebammenwissenschaft
                                                                                                                    © pixabay       ßen. Dafür hat jeder Studiengang eine eigene Support-Einheit       (B.Sc. in Midwifery) teamadmin-heb@eh-berlin.de
                                                                                                                                    in Form eines Team-Admins. Dieser Team-Admin ist über die
                                                                                                                                                                                                       BA Kindheitspädagogik teamadmin-kip@eh-berlin.de
                                                                                                                                    jeweilige E-Mail-Adresse erreichbar (s.u.) und steht für sämtli-
eLearning beinhaltet die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von elektronischen bzw.
                                                                                                                                    che Support-Anliegen im Bereich eLearning, z. B. das Einrichten    BA Soziale Arbeit        teamadmin-sozarb@eh-berlin.de
digitalen Medien, digitalen Lernräumen sowie online, Blended Learning und/oder hybriden Ver-
                                                                                                                                    von Kursen in MS Teams oder Fragen rund um die Nutzung von
anstaltungsformaten, um digitales Lernen zu ermöglichen.                                                                                                                                               BA Berufsbegleitendes Studium
                                                                                                                                    Microsoft 365 zur Verfügung. Für allgemeine oder sehr spezifi-
   Zentrale Anwendung für eLearning, Kommunikation und Vernetzung zwischen Studierenden                                                                                                                Evangelische Religions-
                                                                                                                                    sche Anfragen rund um digitales Lernen können Sie sich auch an
und Lehrenden an der EHB ist „Microsoft 365“ inklusive der Plattform MS Teams.                                                                                                                         pädagogik                teamadmin-rep@eh-berlin.de
                                                                                                                                    e-learning@eh-berlin.de wenden.

MICROSOFT 365 FÜR STUDIERENDE                                     ONLINE VERNETZT                                                                                                                      TEAMS-KONTAKTADRESSEN DER
Die EHB stellt Ihnen als Studierenden für den Zeitraum des Stu-   In den Veranstaltungen wird für das digitale Lehren und Lernen                                                                       MASTERSTUDIENGÄNGE
diums Microsoft 365 (z. B. Word, PowerPoint, MS Teams) kosten-    MS Teams eingesetzt. MS Teams bietet die Möglichkeit, z. B.
                                                                                                                                                                                                       STUDIENGANG              TEAMS-KONTAKTADRESSE
los zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung von Microsoft    Seminareinheiten als Videobesprechungen online abzuhalten,
365 ist Ihre studentische E-Mail-Adresse. Bevor Sie Microsoft     mit anderen Seminarteilnehmer*innen zu chatten, Videos,                                                                              MA Beratung in der
365 auf Ihren privaten PC herunterladen können, müssen Sie        Präsentationen oder allgemein Arbeitsergebnisse hochzuladen                                                                          Sozialen Arbeit          teamadmin-mbsozarb@eh-berlin.de
die Nutzungserklärung bestätigen. Für die Bestätigung der Nut-    und mit Kommiliton*innen und Lehrenden zu teilen, Aufgaben
                                                                                                                                                                                                       MA Evangelische
zungserklärung wenden Sie sich bitte an den IT-Service-Point:     zu verteilen und viele weitere Features für die Zusammenarbeit.
                                                                                                                                                                                                       Religions- und
it-servicepoint@eh-berlin.de                                      Auch studentische Arbeitsgruppen bzw. Teil-Gruppen können in
                                                                                                                                                                                                       Gemeindepädagogik        teamadmin-mrgp@eh-berlin.de
                                                                  MS Teams gebildet werden.
E-MAIL-ADRESSE FÜR STUDIERENDE                                                                                                                                                                         MA Gesundheit/Pflege -
Voraussetzung für die Arbeit mit Microsoft 365 ist die Nutzung    NUTZUNG VON MS TEAMS                                                                                                                 Berufspädagogik        teamadmin-mbp@eh-berlin.de
der EHB internen studentischen E-Mail-Adresse, die alle Studie-   MS Teams nutzen Sie, indem Sie sich über einen Browser in Ihr
                                                                                                                                                                                                       MA Soziale Arbeit als Menschen-
renden zusammen mit der Studienbescheinigung erhalten. Bei        E-Mail-Konto (Outlook) einloggen. In Outlook finden Sie links
                                                                                                                                                                                                       rechtsprofession         teamadmin-mkm@eh-berlin.de
Problemen mit der studentischen E-Mail-Adresse, beispielswei-     oben die Kacheln – hier werden Ihnen alle zur Verfügung ste-
se bei Verlust des Passwortes, hilft Ihnen der IT-Service-Point   henden Apps angezeigt, so auch MS Teams. Um alle Funktionen                                                                          MA Leitung-Bildung-Diversität
der EHB gerne weiter. Dort erhalten Sie auch allgemeine In-       der Lernplattform nutzen zu können, laden Sie sich bitte die                                                                         (Management-Education-
formationen zur IT-Infrastruktur der Hochschule: it-service-      Desktop-Teams-App für Ihren Computer und die mobile Teams-                                                                           Diversity)              teamdamin-mlbd@eh-berlin.de
point@eh-berlin.de                                                App für Ihr Smartphone herunter. Im Download-Bereich auf der
                                                                  Webseite stellen wir für Dozierende und Studierende Anleitun-                                                                        Falls Sie weitere Anfragen rund um das eLearning haben, so
                                                                                                                                      © EHB, FvP
                                                                  gen zum Einstieg in MS Teams zur Verfügung!                                                                                          können Sie uns gerne eine E-Mail senden.

10                                                                                                                                                                                                                                                               11
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
IT-Service-Point                                                                                                                     IT-Service-Point

IT-Service -Point@ehb
… informier t über die IT-Systeme der EHB
Der IT-Service-Point ist die erste Anlaufstelle
für die Studierenden bei allen Fragen rund
um den Computer.
                                                                                                                                                                                                                                                            © pixabay
E-MAIL FÜR STUDIERENDE                                              HELPDESK
Sie haben zusammen mit der Studienbescheinigung eine stu-           Für alle Fragen rund um die Hochschul-IT und die Nutzung der      Sollten Sie mit der Nutzung Ihrer studentischen E-Mail-Adresse      Bei einer Ablehnung ensteht Ihnen kein Nachteil. Eine Nutzung
dentische E-Mail-Adresse vorname.nachname@stu.eh-berlin.            IT-Angebote an der EHB bieten wir eine Beratung an. Nähere        in Verbindung mit der eLearning-Plattform nicht einverstanden       der eLearning-Plattform ist dann allerdings nicht möglich. Wei-
de erhalten. Es wird darauf hingewiesen, diese bitte regelmäßig     Informationen zu den Öffnungs- und Beratungszeiten finden         sein, teilen Sie uns das bitte schriftlich mit. Ihren Widerspruch   tere Informationen zum eLearning finden Sie auf der Webseite.
zu prüfen, denn alle Bescheide des Prüfungsamtes sowie sämt-        Sie unter unserer Webseite.                                       richten Sie an:
liche wichtige Informationen aus dem Immatrikulationsamt,               Um das EHB-WLAN campusweit nutzen zu können, müssen
                                                                                                                                      Evangelische Hochschule Berlin
dem Praxisamt und der Bibliothek werden Ihnen an Ihre EHB-E-        wir die MAC-Adresse Ihres mobilen Endgerätes hinterlegen. Den
                                                                                                                                      Systemadministration (IT) | eLearning-Beauftragte
Mail-Adresse digital zugestellt und nicht an Ihre private E-Mail-   Netzwerkschlüssel erhalten Sie nach Abgabe der ausgefüllten
                                                                                                                                      Teltower Damm 118 –122 | 14167 Berlin
Adresse. Des Weiteren erhalten Studierende die Rückmeldungs-        Erklärung zur Benutzerordnung EDV an der EHB in unserem IT-
                                                                                                                                      Telefon +49 (0)30 845 82 482
aufforderung des Immatrikulationsamts ausschließlich über           Service-Point.
                                                                                                                                      e-learning@eh-berlin.de
ihre EHB-E-Mail-Adresse. Beachten Sie bitte das entsprechende           Die offiziellen Anliegen der EHB sowie verwaltungstech-
                                                                                                                                      www.eh-berlin.de/hochschule/service-und-beratung
Anschreiben hierzu.                                                 nische Dinge, die Ihr Studium betreffen (z B. Zeugnisbenach-
                                                                    richtigungen usw.), werden ausschließlich über Ihre EHB-E-
OFFICE 365 FÜR STUDIERENDE
                                                                    Mail-Adresse abgewickelt. Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihre                                                                              Erklärung zur Benutzer*innen-Ordnung
Die EHB stellt den Studierenden für den Zeitraum des Studiums
                                                                    EHB-E-Mails abrufen.
die Software Microsoft Office 365 Pro kostenlos zur Verfügung.
Voraussetzung zum Bezug und zur Nutzung der Software Mi-            SUPPORT MEDIENGESTALTUNG
crosoft Office 365 Pro ist Ihre studentische E-Mail-Adresse und     Der Support unterstützt Sie in allen relevanten Bereichen rund
die Bestätigung der Nutzungserklärung.                              um die Mediengestaltung. Weitere Informationen finden Sie
    Diese Nutzungserklärung finden Sie im IT-Service-Point          unter unserer Webseite.
Raum B 103. Nach Unterzeichnung der Nutzungserklärung im
                                                                    HOCHSCHUL-IT
IT-Service-Point (B 103) steht Ihnen der Download an Ihrem
                                                                    In vielen Seminaren wird zur Unterstützung und Seminarorga-
heimischen PC zur Verfügung.
                                                                    nisation auf ein eLearning-System zurückgegriffen. Die Nut-
    Um die Software zu installieren, loggen Sie sich in Ihre EHB-
                                                                    zung der Office 365 Anwendung MS Teams bietet die Möglich-
E-Mail https://outlook.office365.com über den Browser ein.
                                                                    keit, mit Seminarteilnehmer*innen zu kommunizieren, Dateien
Weitere Infos zur Installation sind auf der EHB-Webseite zu
                                                                    hochzuladen, Aufgaben zu verteilen und viele Features mehr für
finden. Die Software läuft auf vielen Endgeräten und Systemen,
                                                                    die Zusammenarbeit zu nutzen. Auch studentische Arbeitsgrup-
so z. B. Apple MAC OS, Android (Smartphones) und Microsoft
                                                                    pen bzw. Teil-Gruppen können in MS Teams gebildet werden.
Systeme (Windows).
                                                                    Voraussetzung hierfür ist, dass alle Lehrenden und Studieren-
MEDIOTHEK                                                           den ihre E-Mail-Adresse der EHB nutzen.
Die Mediothek stellt Ihnen Präsentationsgeräte zur Verfügung.           Diese E-Mail-Adresse wird mit Ihrer Identität in Verbindung
Hier können Sie sich Beamer, Notebooks und weitere audiovisu-       gebracht. Aufgrund der aktuellen Datenschutzbestimmungen
elle Geräte reservieren und zu Ihren Seminaren ausleihen.           ist es erforderlich, dass Sie damit einverstanden sind. Für die
Nähere Informationen sowie die Öffnungszeiten finden Sie un-        Teilnahme am eLearning-System der EHB setzen wir Ihr Einver-
                                                                                                                                                                                                                                                       siehe Rückseite!
ter unserer Webseite.                                               ständnis voraus.

12                                                                                                                                                                                                                                                                    13
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
EDV | WLAN und E-Mail                                                                                       Informationen und organisatorische Hinweise

EDV | WLAN und E-Mail an der EHB                                                                                                  Informationen und organisatorische
Erklärung zur Benutzer*innen-Ordnung                                                                                              Hinweise für Studierende der EHB
Liebe Studierende der EHB,                                      INFORMATION ZUM UMGANG MIT DER STUDENTISCHEN                      Die Vorlesungsverzeichnisse stehen als Download auf der            Die Studierenden des konsekutiven Masterstudiengangs Lei-
damit Sie die EDV-Einrichtungen der Evangelischen Hochschule    E-MAIL                                                            Webseite unter den einzelnen Studiengängen zur Verfü-              tung – Bildung – Diversität beachten bitte die für ihren Studi-
Berlin und das EHB-WLAN mit Ihrem Endgerät auf dem Cam-         Wichtiger Hinweis: Sie haben zusammen mit der Studienbe-          gung. Studierende der dualen Studiengänge Bachelor of              engang vorgesehenen Informationen zur Belegung der Module.
pus nutzen können, müssen Sie vorab unsere Benutzer*innen-      scheinigung eine studentische E-Mail-Adresse vorname.nach-        Nursing und Hebammenkunde / Hebammenwissenschaft                       Für die gemäß der jeweiligen Studien- und Prüfungsord-
Ordnung EDV/WLAN anerkennen.                                    name@stu.eh-berlin.de erhalten. Es wird darauf hingewie-          beachten bitte die zusätzlichen Informationen ihres Stu-           nung zu belegenden Seminare besteht die Verpflichtung zur
    Füllen Sie dazu bitte das unten stehende Formular aus.      sen, diese bitte regelmäßig zu prüfen, denn alle Bescheide des    diengangs!                                                         Anwesenheit bzw. aktiven Teilnahme an allen Pflicht- sowie
Trennen Sie das Formular an der gekennzeichnete Linie ab und    Prüfungsamtes sowie sämtliche wichtige Informationen aus                                                                             Wahlpflichtveranstaltungen. Für die Module werden Credits
                                                                                                                                  FOLGENDER ABLAUF IST FÜR DIE BELEGUNG
geben Sie die ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zur     dem Immatrikulationsamt, dem Praxisamt und der Bibliothek                                                                            vergeben, die sich aus dem sogenannten Workload (Gesamt-
                                                                                                                                  ERFORDERLICH:
Benutzer*innen-Ordnung EDV/WLAN in unserem IT-Service-          werden Ihnen an Ihre EHB-E-Mail-Adresse digital zugestellt und                                                                       arbeitszeitbelastung) der Studierenden ergeben. Der Workload
                                                                                                                                  Im Studiengang Soziale Arbeit wird mit Hilfe des Vorlesungs-
Point Raum B103 zu den ausgewiesenen Öffnungszeiten ab.         nicht an Ihre private E-Mail. Des Weiteren erhalten Studierende                                                                      unterteilt sich in Selbststudium und Kontakt-/Präsenzzeit
                                                                                                                                  verzeichnisses ein vorläufiger Stundenplan erstellt (siehe auch
Dort erhalten Sie auf Wunsch auch den Netzwerkschlüssel für     die Rückmeldungsaufforderung des Immatrikulationsamts aus-                                                                           einschließlich der Zeit für die Prüfungsvorbereitung. Voraus-
                                                                                                                                  nachfolgende Informationen).
das EHB-WLAN.                                                   schließlich über ihre EHB-E-Mail-Adresse.                                                                                            setzung für die Modulprüfung ist die erfolgreiche und aktive
                                                                                                                                      Die Studierenden der Studiengänge Bachelor of Nursing,
                                                                                                                                                                                                     Teilnahme an den Veranstaltungen.
Ihr IT-Service-Point der EHB.                                   Beachten Sie bitte das entsprechende An-                          Hebammenkunde / Hebammenwissenschaft, Kindheitspäda-
                                                                                                                                                                                                         Weitere Informationen für die erfolgreiche Teilnahme und
                                                                schreiben hierzu.                                                 gogik, Evangelische Religionspädagogik & Diakonik sowie des
                                                                                                                                                                                                     die Prüfungen werden zu Beginn der Veranstaltungen von den
                                                                                                                                  Masterstudiengangs Beratung in der Sozialen Arbeit erhalten
                                                                                                                                                                                                     Dozierenden beziehungsweise den Lehrbeauftragten mitge-
                                                                                                                                  überwiegend feste Stundenpläne, in einzelnen Semestern kann
                                                                                                                                                                                                     teilt.
                                                                                                                                  die Wahl von Wahlpflichtveranstaltungen erforderlich werden.
                                     Erklärung zur Benutzer*innen-Ordnung EDV | WLAN an der EHB
                                                                                                                                      Ausführliche Anleitungen zum Erstellen des persönlichen        WIE KANN MAN SICH INFORMIEREN, WENN EINE LEHR-
                                                                                                                                  Stundenplans bzw. zur Unterstützung der Koordinierung der          VERANSTALTUNG AUSFÄLLT ODER VERLEGT WIRD?
                                                                                                                                  Lehrveranstaltungen durch eine Excel-Datei werden zu gege-         Studierende können sich auf der Webseite der EHB unter der
     Name, Vorname
                                                                                                                                  bener Zeit auf der Webseite hinterlegt. Die Studierenden im        Rubrik „Ämter der EHB“ (siehe Lehrbetriebsamt) über Ände-
                                                                                                                                  Studiengang Soziale Arbeit planen auf dieser Grundlage ihre        rungen informieren. Änderungen werden zudem auch über das
                                                                                                                                  gewünschten Veranstaltungen. Mit dieser gewünschten Pla-           Campus-Informationssystem (Monitore) bekannt gegeben.
     Matrikel-Nr.
                                                                                                                                  nung nehmen die Studierenden an der studentischen Koordi-
                                                                                                                                                                                                     WIE ERFÄHRT MAN DIE PRÜFUNGSERGEBNISSE?
                                                                                                                                  nierungsveranstaltung teil, in der über ihre Belegung abschlies-
                                                                                                                                                                                                     Studierende erhalten ihre Notenübersicht mit allen erbrachten
                                                                                                                                  send entschieden wird.
     MAC-Adresse Hardware:                                                                                                                                                                           Leistungen nach Ablauf des Semesters, wenn alle Modulnoten
     Die MAC-Adresse Ihrer Geräte wird in unserer Datenbank erfasst, um Ihnen den Zugang zu gewähren.                             TEILNAHME AN DER KOORDINIERUNGS-                                   des absolvierten Semesters im Prüfungsamt eingegangen sind.
                                                                                                                                  VERANSTALTUNG                                                      Die aktuellen Prüfungsergebnisse können auf der Webseite der
                                                                                                                                  Die jeweiligen Koordinierungstermine werden auf der Webseite       EHB über die eLearning-Plattform des Prüfungsamtes eingese-
     Die Benutzer*innen-Ordnung EDV | WLAN der EHB wurde von mir gelesen und anerkannt.                                           www.eh-berlin.de hinterlegt. Nach der Koordinierungsver-           hen werden. Derzeit sind aus technischen Gründen jeweils nur
                                                                                                                                  anstaltung stehen die letztendlich gewählten/zugewiesenen          Prüfungsergebnisse aus dem aktuellen Semester einzusehen.
                                                                                                                                  Lehrveranstaltungen für das Semester fest.                             Das Verfahren zum Einsehen der Noten läuft wie folgt ab:
     Berlin, den                                                                                                                      Die Studierenden der Studiengänge Evangelische Religions-      Das erforderliche Kennwort erhalten Sie mit der Ladung zu
                                                                                                                                  pädagogik & Diakonik, Kindheitspädagogik und Soziale Arbeit        den Prüfungen. Studierende rufen über die Webseite der EHB
                                                                                                                                  müssen für die Belegung der Lehrveranstaltungen des Studien-       die Seite des Prüfungsamtes auf. Auf dieser Seite wird der Link
     Unterschrift                                                                                                                 faches „Studium Generale“ die Vorgaben der für sie geltenden       „Login Prüfungsergebnisse“ angeklickt. Anschließend ist das
                                                                                                                                  Studien- und Prüfungsordnung, die Informationen des Vorle-         Kennwort einzugeben.
                                                                                                                                  sungsverzeichnisses sowie die Informationen zur Belegung/
                                                                                                                                  Koordinierung auf der Webseite beachten.

14                                                                                                                                                                                                                                                               15
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Informationen und organisatorische Hinweise                                                                                           Informationen und organisatorische Hinweise

Es öffnet sich die eLearning-Plattform des Prüfungsamtes,         Prüfungsamt (Raum A 101) unverzüglich, spätestens jedoch            WIE FUNKTIONIERT DIE NAMENSÄNDERUNG FÜR                           Der dgti-Ergänzungsausweis kann auf der Webseite der dgti
auf der zunächst der Studiengang und anschließend das Stu-        nach dem dritten Arbeitstag ein ärztliches Attest eingereicht       TRANS* STUDIERENDE AN DER EHB?                                    gegen eine Gebühr von 19,90 € beantragt werden. Unter Vor-
diensemester ausgewählt werden kann. Die Noten sind nach          werden. Bitte verwenden Sie dazu das auf der Webseite hinter-       An der EHB gibt es, wie in allen Lebensbereichen, Menschen        lage dieses Ergänzungsausweises ist dann nach einem Antrag
den jeweiligen Matrikelnummern sortiert abgelegt. Fehlt ein       legte Formular „Ärztliches Attest“. Dieses kann auch mit der Post   mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten. Da eine Transi-     beim Immatrikulationsamt auch die Änderung der Hochschul-
Noteneintrag, liegt die Note dem Prüfungsamt noch nicht vor.      zugeschickt werden.                                                 tion ein langwieriger und mühsamer Weg ist, stimmt bei vie-       unterlagen möglich. Bereits erstellte Hochschuldokumente
Telefonische Auskünfte über die Ergebnisse der Prüfungen bzw.                                                                         len trans* Menschen der Ausweisname und damit der Name            können dann neu ausgestellt werden. Bei Problemen mit der
                                                                  LÄNGERE ERKRANKUNGEN
den Eingang von Notenlisten können nicht erteilt werden! Bei                                                                          in den Hochschulsystemen nicht mit dem eigenen Geschlecht         Namensänderung oder erfahrener Diskriminierung können sich
                                                                  Bei lang andauernden Erkrankungen, die den erfolgreichen
eventuellen Einwendungen gegen eine Bewertung von Prü-                                                                                und möglicherweise der Geschlechtspräsentation nach außen         Betroffene beim Gleichstellungsrat unter gleichstellungsrat@
                                                                  Abschluss des Semesters gefährden, besteht die Möglichkeit,
fungsleistungen sind die Vorgaben der Prüfungsordnung zum                                                                             überein. Der eigene Name ist ein großer Teil der täglichen In-    eh-berlin.de melden.
                                                                  ein Urlaubssemester zu beantragen und das Semester zu
internen Widerspruchsverfahren zu beachten.                                                                                           teraktion an der Hochschule, insbesondere in der, im Moment
                                                                  wiederholen. Anträge auf Beurlaubung sind schriftlich und                                                                             PRAKTIKUM
    Alle Mitteilungen und Informationen vom Prüfungsamt                                                                               sehr prävalenten, Onlinelehre über MS Teams. Dort wird der
                                                                  grundsätzlich bis acht Wochen vor Vorlesungsende des betref-                                                                          Aufbau und Umfang der praktischen Studienanteile sind in den
erhalten Sie auf Ihre studentische E-Mail-Adresse. Schriftliche                                                                       Ausweisname in jeder Veranstaltung dauerhaft unter dem Bild
                                                                  fenden Semesters an das Immatrikulationsamt zu richten. Den                                                                           jeweiligen Praktikumsordnungen der Studiengänge festgelegt.
Benachrichtigungen werden aus datenschutzrechtlichen Gege-                                                                            der Person angezeigt. Diese Diskrepanz zwischen Anzeigena-
                                                                  Vordruck des Antrages auf Beurlaubung sowie weitere Informa-                                                                          Das Praxisamt informiert über die Vorbereitung und Durchfüh-
benheiten ausschließlich auf Ihre studentische E-Mail versandt.                                                                       men und Geschlecht führt zu einem hohen Leidensdruck bei
                                                                  tionen erhalten die Studierenden über die Webseite oder per-                                                                          rung der Praxisphasen und berät die Studierenden bei der Wahl
Bei technischen Problemen oder Fragen bzgl. Ihrer studenti-                                                                           den Betroffenen und kann Diskriminierung begünstigen. Daher
                                                                  sönlich im Immatrikulationsamt. Im Fall einer Beurlaubung aus                                                                         der Praxisstelle. Für die Suche nach einem geeigneten Prakti-
schen E-Mail wenden Sie sich an den IT-Service-Point.                                                                                 gibt es an EHB die Möglichkeit für trans* Hochschulangehöri-
                                                                  Krankheitsgründen ist dem Antrag die entsprechende ärztliche                                                                          kumsplatz steht auf der Webseite des Praxisamtes eine Daten-
                                                                                                                                      ge ihren Anzeigenamen bei MS Teams und unter bestimmten
WAS GESCHIEHT, WENN EINE PRÜFUNG VERSÄUMT                         Bescheinigung beizufügen. Zu beachten ist, dass während eines                                                                         bank mit anerkannten Praxisstellen zur Verfügung (Kennwort
                                                                                                                                      Voraussetzungen auch den Namen in den Hochschulunterlagen
WIRD?                                                             Urlaubssemesters kein Anspruch auf BAföG besteht!                                                                                     des Prüfungsamtes).
                                                                                                                                      und damit auch auf Semesterticket und Studierendenausweis
Wird eine Prüfung versäumt, verweigert, aus nicht zwingenden
                                                                  WAS IST FÜR DIE RÜCKMELDUNG ERFORDERLICH?                           zu ändern.                                                        PRAXISMESSEN
Gründen im Verlauf der Prüfung abgebrochen oder werden
                                                                  Um das Studium im folgenden Semester fortzusetzen, muss                                                                               Das Praxisamt organisiert Praxismessen an der EHB, auf denen
zwingende Gründe nicht anerkannt, so wird die Note „nicht                                                                             ANTRAG AUF ÄNDERUNG DES VORNAMENS BEI
                                                                  eine Rückmeldung erfolgen. Die Fristen für die Rückmeldung                                                                            die Einrichtungen ihre Arbeitsfelder an Infoständen präsentie-
ausreichend“ bzw. „ohne Erfolg“ erteilt. Es wird eine Wiederho-                                                                       MS TEAMS
                                                                  werden durch Aushang an den für Bekanntmachungen vor-                                                                                 ren. Diese finden üblicherweise im Mai für den Studiengang
lungsprüfung stattfinden.                                                                                                             Die Änderung des Vornamens (Rufnamens) ist ohne weitere
                                                                  gesehenen Bekanntmachungstafeln bekannt gemacht (z. B.                                                                                Soziale Arbeit und im Herbst für die gesundheitsbezoge-
                                                                                                                                      Nachweise möglich. Dafür muss ein Antrag beim Immatrikula-
WAS GESCHIEHT, WENN EINE PRÜFUNG NICHT BESTAN-                    Glastafel Gebäude B, Erdgeschoss). Darüber hinaus erhalten                                                                            nen Studiengänge an der EHB im Flur des E-Gebäudes statt.
                                                                                                                                      tionsamt (E-Mail: immatrikulationsamt@eh-berlin.de) für die
DEN WIRD?                                                         die Studierenden eine Information an ihre studentische E-Mail-                                                                        Über die konkreten Termine und/oder eventuelle Anpassungen
                                                                                                                                      Änderung des Vornamens auf der Plattform MS Teams gestellt
Wird eine Prüfungsleistung mit „nicht ausreichend“ bzw. „ohne     Adresse.                                                                                                                              bei der Durchführung informiert das Praxisamt nach Bekannt-
                                                                                                                                      werden. Weitere Nachweise sind für diese Änderung nicht not-
Erfolg“ abgeschlossen, erhalten die Studierenden eine Benach-         Die Fristen und Informationen für die Rückmeldung können                                                                          gabe der Modalitäten für den Hochschulbetrieb im jeweiligen
                                                                                                                                      wendig.
richtigung vom Prüfungsamt. Die Studierenden werden in der        zudem den Informationen der Webseite des Immatrikulati-                                                                               Semester.
Regel zu einer Wiederholungsprüfung geladen. Nicht bestande-      onsamtes entnommen werden. Zur Rückmeldung müssen die               ANTRAG AUF ÄNDERUNG DES VORNAMENS IN DEN
                                                                                                                                                                                                        HOCHSCHUL-GOTTESDIENSTE
ne Modulprüfungen können zweimal wiederholt werden.               jeweils geforderten Beträge entrichtet sowie ggf. Änderungen        HOCHSCHULUNTERLAGEN
                                                                                                                                                                                                        Zu Semesterbeginn finden regelmäßig Gottesdienste statt, zu
                                                                  der studentischen Krankenversicherung mitgeteilt werden. Er-        Namenslisten, E-Mail-Adresse, Semesterticket, Studieren-
WIE VERHÄLT MAN SICH, WENN MAN WÄHREND DES                                                                                                                                                              denen alle Hochschulangehörige herzlich eingeladen sind. Der
                                                                  folgt die Rückmeldung nicht fristgerecht, muss eine Versäum-        denausweis und Immatrikulationsbescheinigung
SEMESTERS KRANK WIRD?                                                                                                                                                                                   Eröffnungsgottesdienst des Sommersemesters 2022 ist
                                                                  nisgebühr in Höhe von derzeit 20 € gezahlt werden. Studie-          Bei der Änderung des Vornamens und Geschlechtseintrags in al-
Für die Praxissemester gibt es gesonderte Regelungen (siehe                                                                                                                                             für den 6. April 2022 um 10.00 Uhr in der Kirche zur Heimat
                                                                  rende, die auch die Nachfrist für die Rückmeldung versäumen,        len Hochschulunterlagen ist entweder eine amtliche Personen-
Inhalt der Praktikumsordnungen der einzelnen Studiengänge).                                                                                                                                             geplant, dies ist abhängig von der Pandemieentwicklung. Wäh-
                                                                  werden von Amts wegen exmatrikuliert.                               standsänderung oder ein Ergänzungsausweis der Deutschen
Die Studierenden der dualen Studiengänge Bachelor of Nursing                                                                                                                                            rend dieser Zeit entfallen die Lehrveranstaltungen.
                                                                                                                                      Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti)
und Hebammenkunde / Hebammenwissenschaft beachten bit-            WANN GIBT ES DIE NEUEN VORLESUNGS-
                                                                                                                                      erforderlich. Es handelt sich bei dem Ergänzungsausweis um
te die gesonderten Informationen ihrer Studiengänge!              VERZEICHNISSE?
                                                                                                                                      ein standardisiertes Ausweispapier, das alle (selbst gewählten)
                                                                  Die neuen Vorlesungsverzeichnisse gibt es circa vier bis sechs
KURZE ERKRANKUNGEN                                                                                                                    personenbezogenen Daten und ein aktuelles Passfoto enthält.
                                                                  Wochen vor Beginn des folgenden Semesters. Das Vorlesungs-
Bei kurzen Erkrankungen genügt es, wenn sich die Studierenden                                                                         Das Dokument ist über die Personalausweisnummer unver-
                                                                  verzeichnis wird auf der Webseite als PDF-Datei hinterlegt.
anschließend bei den entsprechenden Lehrkräften entschuldi-                                                                           wechselbar mit dem Personalausweis verbunden und nur in
                                                                  Weitere Informationen erhalten die Studierenden im Verlauf
gen. Eine telefonische Krankmeldung ist nicht erforderlich.                                                                           Verbindung mit diesem gültig. So kann eine Identifikation auch
                                                                  ihres Studiums, zudem stehen bei weiteren Fragestellungen
    Eine Ausnahme ist jedoch, wenn an diesem Termin eine Prü-                                                                         mit den selbstgewählten, dem Geschlecht nun entsprechenden
                                                                  die Mitarbeitenden der Verwaltung in dem für sie zuständigen
fungsleistung abgelegt werden muss. In diesem Fall muss dem                                                                           Daten erfolgen.
                                                                  Bereich zur Verfügung.
16                                                                                                                                                                                                                                                                 17
ERSTSEMESTER AN DER EHB - Wichtige Informationen für
Das EHB-Kopiersystem                                                                                 Das EHB-Kopiersystem

Informationen zur Nutzung des                                                                                                                   Die Standor te des
EHB-Kopiersystems                                                                                                                               EHB-Kopiersystems
Liebe Studierende der EHB,                                                    FUNKTIONEN                                                                                                                                 11
hier einige Informationen zur Nutzung unseres Kopiersystems.                  Kopieren A4 und A3 | s/w und Farbe
Zur Freischaltung der Funktionen benötigen Sie die Campus-                    Drucken aus dem Campusnetz möglich 		                                                                                  E
Card des StudierendenWERKs BERLIN.                                            			      (siehe Übersicht der Standorte)
                                                                              Scannen an eine EHB-E-Mail-Adresse
Ohne eine CampusCard mit einem Mindestguthaben von 1,00
EUR können Sie keine Drucke, Scans oder Kopien erstellen.                     Die Abrechnung erfolgt hierbei erst nach erfolgreicher Erstel-                                                                 12
Notieren Sie sich nach Erhalt der CampusCard die Nummer des                   lung von Kopien, Ausdrucken und Scans, d. h. stoppt aus irgend-                                                                             9 10
StudierendenWERKs BERLIN auf der Rückseite. Sie benötigen                     einem Grund der Job, werden auch nur die tatsächlich erstellten                                                                              EINGANG
diese im Falle eines Kartenverlusts für die Erstattung Ihres Men-             Seiten abgerechnet. Wird die Karte entnommen, ist das System
saguthabens auf der CampusCard.                                               gesperrt. Anleitungen zu den Geräten und Funktionen finden
                                                                              Sie an den jeweiligen Standorten.
Zur Aufladung und auch Überprüfung Ihres Guthabens befindet
sich im Foyer der Cafeteria (UG, F-Gebäude) ein Automat. Durch
                                                                              VERLUST ODER PROBLEME MIT DER CAMPUSCARD?
die Kartenleser-Terminals ist die Bedienung an allen Kopierern,
                                                                              Bitte wenden Sie sich an das studierendenWERK BERLIN (info@                                     7
Scannern, Druckern intuitiv und nutzerfreundlich. Durch ein-
faches Auflegen der CampusCard auf den Kartenleser wird das
                                                                              stw.berlin) und teilen die Nummer Ihrer CampusCard mit.                           D                   5   B | 102 MPC 2003 SP
                                                                                  Die Erstausstellung der CampusCard ist kostenlos. Bei Ver-
gesperrte Display freigeschaltet und die Funktionen stehen für                                                                                                                      6   A | 205 MPC 2003 SP
                                                                              lust oder Beschädigung ist eine Gebühr von 10,50 Euro für eine                  EINGANG
Sie zur Auswahl.                                                                                                                                                                    7   D | 213 MPC 2003 SP
                                                                              Ersatzausstellung zu entrichten.
                                                                                                                                                                                    8   F | vor Raum 113 MPC 2003 SP
                                                                              Sollten Sie bei der Benutzung Fehlermeldungen erhalten und /                                          9   E | Eingangsbereich MPC 2003 SP, rechts
                                                                              oder Fragen zum Kopiersystem haben, wenden Sie sich bitte an:           C                            10   E | Eingangsbereich MPC 2003 SP
                                                                              Fabian Schlarbaum | Zentrale Dienste                                                                 11   E | 106 Lesesaal MPC 2003 SP
 WICHTIG: Zum Freischalten der Funktionen benötigen Sie                       f.schlarbaum@eh-berlin.de                                                                            12   E | 120 Recherche-Pool MPC 306 ZSP
 ein Mindestguthaben von 1,00 €* auf ihrer CampusCard!
                                                                              Wir wünschen Ihnen viel Erfolg
                                                                                                                                                                         EINGANG
                                                                              im Studium!
                                                                                                                                                  5       B                             Druckjobs erstellen
 Kopien/Drucke                                      Preis                                                                                                                               B | 102 PC-Pool
 pro Seite inkl. 80 g/m² Papier                                                                                                                                                         C | 205 Medienlabor
 DIN A4 s/w                                         0,05 €                                                                                                           6                  E | 120 Recherche-Pool

 DIN A4 Color                                       0,25 €                                                                                                       A
 DIN A3 s/w                                         0,10 €
 DIN A3 Color                                       0,50 €                                                                                                                                                               EINGANG

 Scannen                                            Preis
 je Scan                                            0,02 €
                                                                                                                                                                                                 8
                                                                                                                                                                                                      F
 *Das Mindestguthaben errechnet sich durch zwei Kopien (Vor- und Rückseite)
 im Format A3

18                                                                                                                                                                                                                                        19
Fundbüro | Portokosten                                                                                                                Die Ämter
Sie haben etwas verloren oder gefunden?
Dann wenden Sie sich bitte an unser                                                                             Die Ämter
Fundbüro!                                                                                                       der Evangelischen Hochschule Berlin
Gebäude F | Raum F 111                                Falls Sie uns außerhalb dieser Zeiten nicht er-           Die nachfolgend aufgeführten Ämter sorgen für den geordneten Ablauf des Studiums an der
Telefon +49 (0)30 845 82 0                            reichen, können dringend benötigte Fundsa-                EHB. Wenden Sie sich bitte bei allen Fragen direkt an die Ansprechpersonen und Verantwortli-
Montag bis Donnerstag 9.00 bis 14.00 Uhr              chen (wie z.B. Schlüssel) über die Hausmeister            chen! Achtung: Aufgrund der noch andauernden pandemischen Lage gibt es möglicherwei-
Freitag		                  9.00 bis 13.00 Uhr         der Evangelischen Hochschule Berlin heraus-               se eingeschränkte persönliche Sprechzeiten. Bitte informieren Sie sich hierzu auch über die
Samstag und Sonntag        geschlossen                gegeben werden.                                           Webseite der EHB.

Bitte beachten Sie: Die Aufbewahrungsfrist            Telefon +49 (0)30 845 82 271                              VERANSTALTUNGSORGANISATION AN DER EHB                  PRAXISAMT
beträgt drei Monate nach Semesterende!                                                                          Für Anmeldung und Organisation von Veranstaltungen     Gebäude A | Raum A 105 – 108
                                                                                                                außerhalb des Lehrbetriebs kontaktieren Sie bitte:     Telefon +49 (0)30 845 82 284/ -263/ -239/ -115
                                                                                                                Frau Petra Helbig                                      Fax +49 (0)30 845 82 530
                                                                                                                Gebäude A | Raum A 110                                 praxisamt@eh-berlin.de
                                                                                                                Telefon +49 (0)30 845 82 267
                                                                                                                helbig@eh-berlin.de                                    PRÜFUNGSAMT
                                                                                                                                                                       Gebäude A | Raum A 101 / 102
                                                                                                                IMMATRIKULATIONSAMT                                    Telefon +49 (0)30 845 82 264/ -265/ -240/ -269
                                                                                                                Gebäude A | Raum A 111 / 112                           Fax +49 (0)30 845 82 232
                                                                                                                Telefon +49 (0)30 845 82 234/ -233/ -144/ -145/ -146   pruefungsamt@eh-berlin.de
                                                                                                                Fax +49 (0)30 845 82 216                               Öffnungszeiten
                                                                                                                immatrikulationsamt@eh-berlin.de                       Mo 09.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr,
Portokosten                                                                                                     Öffnungszeiten                                         Mi 09.30 bis 12.30 Uhr und Do 13.30 bis 15.30 Uhr
                                                                                                                Mo 09.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr,        telefonische Sprechzeiten 09.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                                                Mi 09.30 bis 12.30 Uhr,
WICHTIG FÜR SIE IST                                                                                             Do 13.30 bis 15.30 Uhr                                 STUDIENPLANUNG | LEHRBETRIEB
                                                                                                                Telefonische Sprechzeiten 09.00 bis 11.00 Uhr          Gebäude A | Raum A 203 / 215
Wie teuer ist die Beförderung des Briefformats?* (Deutsche Post AG)
                                                                                                                                                                       Telefon+49 (0)30 845 82 141/ -142/ -473
                                                                                                                                                                       Fax +49 (0)30 845 82 450
                                                                                                                                                                       lehrbetriebsamt@eh-berlin.de

FORMAT | GEWICHT                                                                            Preis

Standard Brief (bis 20 g, 3 DIN A4 Seiten, 80 g/m²)                                         0,85 €
Kompaktbrief (bis 50 g, 8 DIN A4 Seiten, 80 g/m²)                                           1,00 €
Großbrief (bis 500 g, 95 DIN A4 Seiten, 80 g/m²)                                            1,60 €
Maxibrief (bis 1000 g, 190 DIN A4 Seiten, 80 g/m²)                                          2,75 €

                                                                      * Nationale Portokosten (Stand 01/2022)

20                                                                                                                                                                                                                               21
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                   International Office

Presse - und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                  Studien- und Praxissemester
                                                                                                           Ihr Weg zum
an der Evangelischen Hochschule Berlin                                                                     im Ausland
An der EHB finden regelmäßig hochschulwei-         oben genannten Medien nicht einverstanden               Sie möchten Ihre Fachkenntnisse in einem an-     geboten. Dauerhaft zugänglich ist das digitale
te und öffentliche Veranstaltungen, Tagungen       sein, dann wenden Sie sich bitte direkt an das          deren Land erweitern? Sie interessieren sich     Informationsangebot auf MS Teams im Team
und Kongresse auf dem Campus und teilweise         Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Vie-         dafür, Unbekanntes zu entdecken und interna-     „Auslandsaufenthalte planen und durchfüh-
auch an Außenstandorten statt. Dabei fotogra-      len Dank für Ihre Kooperation.                          tionale Freundschaften zu schließen? Dann ist    ren“.
fieren/filmen Vertreter*innen der Presse- und                                                              für Sie ein Aufenthalt im Ausland zum Studium
                                                   Liebe Studierende,                                                                                       Internationalisierung@home
Öffentlichkeitsarbeit regelmäßig und nutzen                                                                oder Praktikum genau das Richtige! In jedem
                                                   Ihr habt eigene Texte und Fotos zum Studi-                                                               Die EHB heißt Menschen verschiedenster
diese Aufnahmen/Videos für die interne und                                                                 Studiengang gibt es bestimmte Zeitfenster, die
                                                   um und zu Aktivitäten an der EHB? Ihr wollt                                                              Herkunft an der EHB willkommen und fördert
externe Kommunikation.                                                                                     sich gut eignen, internationale Erfahrungen zu
                                                   uns Impulse zu Hochschulthemen geben? Ihr                                                                eine aktive Willkommenskultur. Seit 2015 un-
   Dafür werden Medien in digitaler (Websei-                                                               sammeln. Dies können Sie an einer der Part-
                                                   plant eine Veranstaltung des Studiengangs                                                                terstützt die EHB zudem Geflüchtete bei der
te, Social Media Kanäle, E-Mails, Konferenztool,                                                           nerhochschulen der EHB oder während eines
                                                   oder zu einem Projekt, die ihr unter den                                                                 Integration in Leben und Studium in Deutsch-
Campus-Monitore etc.) und analoger (News-                                                                  Praktikumsaufenthaltes verwirklichen.
                                                   Kommiliton*innen bekannt machen wollt?                                                                   land. Regelmäßige Treffen mit internationalen
letter, Hochschulberichte, Presseberichte etc.)
                                                   Dann nutzt doch unsere EHB-Medien: Web-                 Die EHB unterstützt Sie gerne in Ihren Plänen.   Studierenden sowie für Austauschstudierende
Form verwendet. Die Aufnahmen sind mit der
                                                   seite (www.eh-berlin.de), ehb.spiegel (News-            Informieren Sie sich genauer auf unserer Web-    bieten die Chance, auch zuhause diverse Kon-
bildlichen Darstellung von anwesenden Perso-
                                                   letter), das Campus Informationssystem (Mo-             seite unter www.eh-berlin.de/internationales     takte zu knüpfen und andere Kulturen kennen-
nen verbunden, wobei die Personenauswahl
                                                   nitore) oder unsere social media Kanäle wie             oder wenden Sie sich direkt an das Interna-      zulernen, nicht nur in Präsenz, sondern auch
mehr oder weniger zufällig erfolgt.
                                                   facebook.com/evangelische.hochschule.ber-               tional Office der EHB für einen individuellen    digital über MS Teams im öffentlichen Team
   Mit dem Betreten des EHB-Campus bzw. der
                                                   lin und instagram.com/eh_berlin.                        Beratungstermin. Hier erhalten Sie Informa-      „Internationale Studierende“. Sie sind herzlich
Außenstandorte und der Teilnahme an Hoch-
                                                      Wir freuen uns über Nachrichten per E-Mail           tionen zu Partnerhochschulen in Europa und       eingeladen, über das Team Kontakt aufzuneh-
schulveranstaltungen geben die anwesenden
                                                   und gerne auch über einen persönlichen Be-              weltweit, zu Förderprogrammen wie Erasmus+       men oder sich als Buddy in der Betreuung von
Personen ihre Genehmigung zur unentgeltli-
                                                   such im Büro. Alle relevanten Daten dazu fin-           und PROMOS sowie zu weiteren Finanzie-           internationalen Studierenden zu engagieren.
chen Nutzung des Materials, ohne dass es ei-
                                                   det ihr unten. Euer Team vom Referat Presse-            rungsmöglichkeiten.
ner gesonderten Erklärung bedarf. Sollten Sie                                                                                                               Tanja Reith, M. A. | International Office
                                                   und Öffentlichkeitsarbeit                                  Jedes Semester werden zudem Informati-
mit der Veröffentlichung Ihrer Person in den                                                                                                                Gebäude F | Raum F 103
                                                                                                           onsveranstaltungen gemeinsam vom Interna-
                                                                                                                                                            Telefon +49 (0)30 845 82 135
                                                                                                           tional Office und weiteren relevanten Stellen
                                                                                                                                                            reith@eh-berlin.de
                                                                                                           wie dem Praxisamt und dem Prüfungsamt (in
                                                                                                           Präsenz und/oder digital über MS Teams) an-

                                                   Sibylle Baluschek, M. A.
                                                   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                                                   Gebäude A | Raum A 109
                                                   Telefon +49 (0)30 845 82 262
                                                   baluschek@eh-berlin.de
                                                   Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
                                                   Teltower Damm 118-122 | 14167 Berlin
                                                                                                             © pixabay
                                                   www.eh-berlin.de
22                                                                                                                                                                                                          23
Third Mission                                                                                                  Gründungen aus der Wissenschaft

Und was machst Du? Lehre, Forschung und                                                                                             Soziale Innovationen im SAGE*-Bereich
die dritte Aufgabe der Hochschulen                                                                                                  Potenziale erkennen, Stärkung und Verankerung
                                                                                                                                    unternehmerischen Denkens und Handelns im
„Vier Bedingungen muss eine Hochschulaktivität erfüllen, um zur       FORSCHUNGS- UND WISSENSTRANSFER
Third Mission gezählt zu werden: Es handelt sich nicht (allein) um    • Wissensentwicklung durch Kooperationen mit internen und
                                                                                                                                    Hochschulkontext
Forschung oder Lehre, doch es besteht ein Bezug zur Lehr- und           externen Akteur*innen
                                                                                                                                    Der SAGE-Bereich als Arbeitsfeld erfährt seit geraumer Zeit einen   Zentrale Herausforderungen für Gründungen im SAGE-Bereich
Forschungsfunktion der Hochschule. Es gibt außerakademische           • Wissensvermittlung als Community Outreach
                                                                                                                                    fundamentalen Wandel, der sich in marktwirtschaftlichen und         stellen Auflagen zur Einhaltung von Grundsätzen zur Qualitäts-
Partner oder Adressaten, und es werden gesellschaftliche Ent-         • Wissensvermarktung
                                                                                                                                    technologischen Veränderungen in verschiedenen Bereichen des        sicherung und staatlicher Anerkennung dar; zugleich zeichnen
wicklungsinteressen bedient.“
                                                                                                                                    Sozial- und Gesundheitswesens, neuen Finanzierungsmodellen          sich Social Start-Ups und Selbständigkeit im Bereich des Sozia-
Was hier so abstrakt formuliert ist, ist an der Evangelischen         FORT- UND WEITERBILDUNG
                                                                                                                                    und der Ausdifferenzierung seiner Berufsbilder niederschlägt.       len in der Regel weniger durch Profitorientierung aus, unterlie-
Hochschule Berlin schon vielfach gelebte Praxis. Hochschulleh-        • Bedarfsgerechte sowie kompetenz-orientierte
                                                                                                                                                                                                        gen aber gleichwohl den Gesetzen des Marktes und erfordern
rende, Studierende und Mitarbeitende sind in diversen Initiati-         Zertifikatskurse
                                                                                                                                    In diesem Kontext spielen Gründungen eine zunehmend wich-           entsprechende betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
ven, Netzwerken oder Arbeitsgemeinschaften aktiv.                     • Akademische Weiterbildung in Form von Aufbau- und
                                                                                                                                    tige Rolle: Zum einen als individuelle Option der Karriere- und
    Zum Beispiel vernetzt ehb.hilft EHB-Mitglieder, die sich in         Fernstudiengängen
                                                                                                                                    Lebensplanung in Form von Selbständigkeit im Haupt- oder            OFFENE SPRECHSTUNDE FÜR GRÜNDUNGS-
der Hilfe für Geflüchtete engagieren möchten, mit bereits be-         • Vorträge und Workshops
                                                                                                                                    auch Nebenerwerb; zum anderen als Social Start-Ups und So-          INTERESSIERTE AN DER EHB
stehenden Einrichtungen oder Einzelpersonen, die ehrenamt-
                                                                                                                                    cial Entrepreneurship, die mit einem stärkeren gesamtgesell-        Ihr habt eine Gründungsidee und braucht Hilfe bei der Umset-
liche Helfer*innen suchen. Durch die Initiative ehb.welcome           GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
                                                                                                                                    schaftlichen Fokus innovative Lösungsansätze für die kleineren      zung? Wir helfen Euch bei Euren Fragen und unterstützen Euch
erhalten geflüchtete Studieninteressierte vielfältige Unterstüt-      • Bürgerschaftliches Engagement Mitarbeitender und
                                                                                                                                    und großen Veränderungen und Herausforderungen sucht, die           bei der Entwicklung Eurer Idee. Kommt vorbei! Die kommen-
zungsangebote.                                                          Studierender
                                                                                                                                    unsere Gesellschaft durch den demografischen Wandel, Migra-         den Termine werden über die Bildschirme sowie die Webseite
    Für einen positiven Umgang mit Vielfalt setzen sich Mitglie-      • Community Service für gesellschaftliche Gruppen und
                                                                                                                                    tion, Globalisierung und Digitalisierung aktuell erfährt.           kommuniziert.
der aller Statusgruppen der EHB in der AG Antidiskriminierung           lokale Akteure
                                                                                                                                        Studierende und Alumni, die gründen, sind Transfer-
und Diversity ein und helfen bei Diskriminierungserfahrungen.         • Widening Participation durch Öffnung und Erweiterung
                                                                                                                                    träger*innen. Sie übernehmen fachlich gestärkt gesellschaft-        THIRD MISSION | STABSSTELLE
In verschiedenen Studiengängen greifen Lehrende auf den                 des Studienangebotes und lebenslanges Lernen für
                                                                                                                                    liche Verantwortung, da ihre erworbenen Qualifikationen Teil        Christina Marie Draht
Ansatz des Service-Learning („Lernen durch Engagement“)                 Nichtstudierende
                                                                                                                                    ihrer Biografie werden und sie auf die an der Hochschule ge-        Gebäude G | Raum G 202/203
zurück, d.h. Studierende leisten im Rahmen eines Seminars
                                                                                                                                    schulten Kompetenzen zurückgreifen können.                          Heimat 27, 14615 Berlin
einen gemeinnützigen Dienst und übernehmen dadurch ge-                Quelle: Institut für Hochschulforschung (HoF) an der
                                                                      Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.) (2017):        Eine zentrale Aufgabe der Hochschule und ihrer sozial- und      Telefon +49 (0)30 585 985 610
sellschaftliche Verantwortung.
                                                                      Mission, die dritte. Vielfalt jenseits hochschulischer For-   gesellschaftspolitischen Verantwortung als Ausbildungs- und         third.mission@eh-berlin.de
    Häufig sind Third Mission-Aktivitäten jedoch durch Dezen-
                                                                      schung und Lehre: Konzept und Kommunikation der               Forschungsstätte besteht darin, diese Prozesse aktiv zu be-
tralität oder Engagement von Einzelpersonen nicht als solche          Third Mission. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH.    gleiten, mit eigenen Impulsen zu ergänzen, um so zu einer,          VERANSTALTUNGSORGANISATION
sichtbar oder vernetzt. Ein Ziel des Arbeitsbereiches ist die Stär-
                                                                                                                                    den sozialen Professionen angemessenen Weiterentwicklung            Petra Helbig
kung der Third Mission durch Systematisierung des Profils der
                                                                                                                                    beizutragen.                                                        Gebäude A | Raum A 110
EHB als forschungsstarke, transferaktive und gesellschaftlich
                                                                                                                                                                                                        Telefon +49 (0)30 845 82 267
engagierte Hochschule sowie die entsprechende Kommunika-                                                                            * SA Soziale Arbeit | G Gesundeit und Pflege |
                                                                                                                                      E Erziehung und Bildung                                           helbig@eh-berlin.de
tion der Aktivitäten.

Und was machst du? Sprecht uns an!
third.mission@eh-berlin.de
www.eh-berlin.de/hochschule/third-mission

24                                                                                                                                                                                                                                                                  25
Sie können auch lesen