Programm 2021 - Saarland und Rheinland-Pfalz - sgst.de

Die Seite wird erstellt Peter Blank
 
WEITER LESEN
Programm 2021

KURSE SEMINARE ATELIERS
Saarland und Rheinland-Pfalz
Inhalt

                                                                        04   Editorial
                                                                        08   Allgemeines
                                                                        10   Weiterbildung und Zielgruppen
                                                                        11   Lehrtherapeut*innen der SGST
                                                                        15   Fortbildungspunkte
                                                                        18   Curriculum „Beratung“
                                                                        23   Curriculum „Therapie und Beratung“
                                                                        27    1. Baustein: Grundkurs (GK)
                                                                        28    2. Baustein: Aufbaukurs (AK)
                                                                        30    3. Baustein: Supervision
                                                                        32       Seminarreihe Supervision (SRS)
                                                                        33       Einzelseminare Supervision (ESS)
                                                                        36    4. Baustein: Selbsterfahrung (SE)

Impressum                                                               52   Weiterbildungsseminare (WS)
                                                                        58   Sondercurriculum (EPB)
Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung e.V.
Geschäftsstelle: Barbara Schmidt-Keller                                 60   Systemische Gesprächsführung
Poststr. 46, D-66663 Merzig
                                                                        61   Systemischer Salon
1. Vorsitzender: Kurt Hahn                                              63   Ateliers (AT)
Kassenwart: Gerd Hartmüller
                                                                        66   Institutionelle Supervision
Telefon: 06861-3496                                                     67   Anmeldebedingungen
Nur für allgemeine Anfragen verwenden! Bei Fragen zu freien
Plätzen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
E-Mail: i
Internet: www.sgst.de

Die SGST ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Sie ist Mitglied der „Systemischen Gesellschaft e.V. –
Deutscher Verband für systemische Forschung,
Therapie, Supervision und Beratung“.

Design & Layout: www.sons-design.com
04 | Editorial                                                                                                             Editorial | 05

   Liebe Leser*innen,

   den Text für dieses Editorial hatte ich bereits fertiggestellt.    Eine Transformation ist immer von Ambivalenzen (besser: Poly-
   Doch dann kam das Virus und vieles war anders. Das Virus hat       valenzen) gekennzeichnet – und zwar unabhängig vom An-
   uns massenhaft und allumfassend etwas vor Augen geführt,           lass: ob es sich um Ablöseprozesse in Familien handelt, um
   was schon immer zum menschlichen Leben gehört: Die Tatsa-          das Aufgeben liebgewordener Gewohnheiten, um die Über-
   che der Unverfügbarkeit des Lebens, die Begrenzung, Verletz-       gabe in Familienunternehmen oder um die Integration von
   lichkeit und Fragilität der menschlichen Kreatur samt ihrer wie    Neuankömmlingen handelt. Widersprüchlichkeiten entfalten
   auch immer gearteten kulturellen, ökonomischen und ökolo-          sich durch eine Trauer um das, was aufhört, zurückbleibt, sich
   gischen Umgebung. Demut war und ist noch immer angesagt.           ändert. Aber auch durch eine Neugierde auf das, was kommt,
   Und nicht nur in, sondern auch nach der Krise.                     durch die Lust auf das, was unkalkulierbar bleibt und nicht zu-
                                                                                     letzt durch die Angst vor dem, was schief lau-
   So schmerzlich der Verlust so vieler Menschen war, so schlimm                                  fen könnte.
   die noch gar nicht vollkommen absehbaren Folgen für viele
   Menschen sind und sein werden – das Virus brachte auch eine                                          Solche Polyvalenzen sind
   enorme Hilfsbereitschaft und Solidarität hervor, die ich in un-                                       unvermeidlich und davon
   serem neoliberalen wirtschaften nicht mehr für möglich                                                  geprägt, zukünftige Ent-
   gehalten und über einen langen Zeitraum hinweg                                                          wicklungen gerade eben
   von manchen Vertretern der politischen Kaste                                                             nicht „wissen“ zu können.
   als ökonomisch hinderlich angesehen wurde.                                                               Kierkegaard hat dies in
   Mit Spannung werden wir beobachten kön-                                                                  seiner Abhandlung „Der
   nen, ob ein „Innehalten“ gesellschaftliche                                                               Begriff der Angst“ vor-
   Lerneffekte zeitigt oder ob im Sinne eines                                                              trefflich formuliert. Er
   „Weiter so“ neoliberale, ökologiever-                                                                  verwendet dort die Me-
   höhnende, leistungsoptimierende Pa-                                                                    tapher des „qualitativen
   rolen von Wirtschaftswachstum und                                                                     Sprungs“, mit dem der zum
   Wohlstand hinausposaunt werden.                                                                      (Veränderungs-)Sprung
                                                                                                       entschiedene Mensch mit
   In der SGST haben Veränderungen be-                                                                seiner Freiheit und gleich-
   gonnen und halten weiter an – ohne viralen                                                        zeitig mit seiner Angst in Be-
   Anschub. Aus der Außenperspektive können                                                         rührung kommt. Er schreibt,
   Sie sehen, dass bislang Bewährtes sowohl per-                                                   dass die existenzielle Angst das
   sonell als auch inhaltlich weitergeführt wird und                                             Gewahrwerden der „Wirklich-
   Neues sich mehr und mehr in das Bisherige einfügt.                                           keit der Freiheit als Möglichkeit für
                                                                                              die Möglichkeit“ (Kierkegaard 2005,
   Aus der Innenperspektive zeigt sich das u. a. daran, auf                                 S. 488) darstellt.
   welche Weise die personellen und inhaltlichen Transformati-
   onsprozesse beschrieben, erklärt und bewertet werden.

                                                                     EDITORIAL
   Es eröffnet sich ein dynamisches Feld, wo sich das Wesen von
   Übergängen und Generationenwechsel widerspiegelt: Die Fä-
   higkeit, die Notwendigkeit von Übergängen zu realisieren, die
   Freiheit, sie (begrenzt) gestalten zu können und die Angst vor
   der Unkalkulierbarkeit und Unverfügbarkeit des Zukünftigen.
06 | Editorial                                                                                                               Editorial | 07

   Letztlich sind genau diese Fragen die „eigentlich“ interes-         Ein Zen-Meister und ein Meister im Bogenschießen verabre-
   santen Fragen. Oder, wie Heinz von Foerster sagen würde: die        den sich zum gemeinsamen Bogenschießen. Sie platzieren die
   unbeantwortbaren Fragen. Sie müssen nämlich entschieden             Zielscheibe an den Rand einer Klippe. Unmittelbar dahinter
   werden zu einem Zeitpunkt, zu dem man nicht wissen kann,            fällt der Felsen ca. 100 Meter tief ins Meer. Der Meister des
   ob sich die Entscheidung als „richtig“ oder „falsch“ herausstel-    Bogenschießens macht den Anfang. Er legt seinen Pfeil ein,
   len wird.                                                           spannt die Sehne bis sie seine Wange berührt, und am höch-
                                                                       sten Punkt seiner Konzentration lässt er den Pfeil los. Dieser
   So unsicher und unwägbar ein Übergang auch immer sein               schießt los und trifft genau in die Mitte der Zielscheibe. Ein
   mag. Eines ist und bleibt sicher: es wird etwas aufhören. So        meisterhafter Schuss. Dann nimmt der Zen-Meister seinen
   hat sich unser Kollege und ehemaliger Vorsitzender Friedhelm        Pfeil und fädelt ihn in seinen Bogen. Er spannt die Sehne bis
   Kron-Klees nun im Alter von 81 Jahren zu seinem endgültigen         sie seine Wange berührt. Am höchsten Punkt seiner inneren
   Rücktritt aus der Riege der SGST-Lehrtherapeut*innen ent-           Sammlung lässt er den Pfeil los. Der Pfeil fliegt los, hoch über
   schlossen. Friedhelm hört auf. Seit Jahren hat er die SGST mit      die Zielscheibe hinweg, verfehlt diese um mehrere Meter und
   seinem enormen Wissen, seiner langjährigen Praxiserfahrung,         landet schließlich weit im Meer. Der Zen-Meister schaut, lä-
   seiner Warmherzigkeit, Zugewandtheit und Klugheit begleitet.        chelt und sagt: „Volltreffer!“
   Er wird mir (uns) fehlen und ich wünsche ihm alles Gute für
   seine ganz private Zukunft.
                                                                       Rudolf Klein
   Nun aber zurück zum Programm 2021 und zu dem, was kal-
   kulierbar bleibt: die Struktur des Programms. Sie finden
   Therapiekurse, Beratungskurse, Selbsterfahrungen, Su-
   pervisionen, Weiterbildungsseminare, Sonder-
   curricula und Ateliers. So können Sie sich
   auf die Suche machen nach dem, was
   Sie schon immer einmal besuchen
   wollten und noch nie dazu gekom-
   men sind. Oder nach den Angebo-
   ten und den Anbietern Ausschau
   halten, die Sie bislang noch nicht
   kannten, aber kennenlernen möch-
   ten. Sie haben die Wahl. Ob Sie mit
   Ihrer Wahl jeweils einen Treffer landen,
   wird sich während und manchmal erst im
   Nachgang eines Seminars herausstellen. Und
   was Sie unter einem Treffer verstehen, ebenso.
   Wobei wir wieder beim Beobachten, Bewerten, Erklä-
   ren und den unbeantwortbaren Fragen wären.

                                                                      EDITORIAL
   Apropos Treffer. Da fällt mir eine Zen-Geschichte ein, die mir
   vor einigen Jahren erzählt wurde und mich eine ganze Zeit ver-
   wirrt zurückließ. Ich erzähle sie gerne. Warum sollte ich auch
   alleine verwirrt zurückbleiben?
08 | Allgemeines                                                                                                         Allgemeines | 09

   Die Saarländische Gesellschaft für Systemische
   Therapie und Beratung

   wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von          an ihre Stelle treten Viabilität, Nützlichkeit und kommunikative
   Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psy-           Brauchbarkeit. Systemtherapeutisches Denken geht von der
   chologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik ge-          Autonomie der Hilfesuchenden aus und betrachtet diese als
   gründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST         „Expert*innen ihrer Selbst“. Unter Verzicht auf normative Ziel-
   ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V.           setzung und Pathologisierung knüpft systemische Praxis an
   (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie,            die Ressourcen der Beteiligten an und versucht, mittels öff-
   Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachver-         nenden Dialoges, deren Beschreibungs-, Erklärungs-, Bewer-
   band vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte      tungs- und Verhaltensmöglichkeiten zu erweitern.
   Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nut-
   zen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hil-       Den Klient*innen gegenüber nehmen Systemiker*innen eine
   fe und Problemlösungen anzubieten. Zu seinen Zielen gehört         kooperationsfördernde Haltung ein, die durch Respekt, Un-
   es, die systemische Therapie zu lehren, praktisch anzuwenden       voreingenommenheit, Interesse und Wertschätzung bisheriger
   und wissenschaftliche Forschungen anzuregen. Schwerpunkt           Lebensstrategien gekennzeichnet ist. Dabei ist der jeweilige
   der von den Mitgliedsinstituten der Systemischen Gesell-           Einsatz von Arbeitsmitteln (Techniken) und Handlungsstrate-
   schaft durchgeführten Weiterbildungen ist die Vermittlung          gien (Methoden) wie z. B. zirkuläres Fragen, Einsatz von Beo-
   einer therapeutischen und beraterischen Kompetenz, die es          bachterteams, Ritualen, Metaphern, Verschreibungen, Arbeit
   erlaubt, in eigenverantwortlicher Tätigkeit systemische Kon-       mit Familienskulpturen in all ihren Formen etc. optional und
   zepte und Methoden in klinischen und psychosozialen Feldern        nachgeordnet.
   umzusetzen. Die systemische Therapie ist seit 2008 als
   wissenschaftliches Verfahren anerkannt.                            Systemische Therapie versteht sich als eigenständiges psy-
                                                                      chotherapeutisches Verfahren und ist der Oberbegriff für eine
   Systemisches Denken                                                Vielzahl von Modellen, die sich aus Paar- und Familienthera-
                                                                      pien und aus verschiedenen einzeltherapeutischen Ansätzen
   „Systemisches Denken“ umfasst heterogene Denkansätze aus           heraus entwickelt haben. Sie findet Anwendung in der Arbeit
   verschiedenen Disziplinen, deren Gemeinsamkeit der nicht-          mit Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und als systemische
   reduktionistische Umgang mit Komplexität ist. Dazu gehören         Beratung in Institutionen sowohl im klinischen Bereich als
   u. a.: Allgemeine Systemtheorie, Autopoiesetheorie, Kybernetik     auch in anderen professionellen Bereichen der Beratung, Su-
   (2. Ordnung), Synergetik, Kommunikationstheorie, Konstruk-         pervision, Fort- und Weiterbildung sowie der Organisations-
   tivismus, sozialer Konstruktionismus, Theorie dynamischer          entwicklung und -beratung.
   Systeme mit den zentralen Begriffen der Selbstreferentialität
   und Selbstorganisation, Chaostheorie.                              Aufgaben und Ziele

   Vor diesem Denkhintergrund werden Menschen als auto-               Die SGST hat sich die Aufgabe gestellt, das bestehende An-
   nom und prinzipiell unverfügbar, in sozialen Interaktionen als     gebot an Psychotherapie und Beratung in Zusammenarbeit
   grundsätzlich füreinander undurchschaubar betrachtet. Mit-         mit den verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens
   hin werden sie als weder vollständig erfassbar, noch beliebig      (Kliniken, Praxen, Beratungsstellen, Selbsthilfeorganisationen,
   veränderbar bzw. instruierbar verstanden. Konzepte nichtline-      Heimen) zu ergänzen und – an den Bedürfnissen der Hilfe-
   arer, rekursiver Vernetzung und multifaktorielle Zusammen-         und Ratsuchenden orientiert – zu verbessern. Hierzu gehört
   hänge ergänzen lineares Kausalitätsdenken.                         insbesondere die qualifizierte Weiterbildung in Systemischer
                                                                      Therapie und Beratung. Im Rahmen festgelegter Curricula für
   Die „objektive“ Realität wird als eine konsensuelle Konstruktion   Systemtherapeut*innen und Systemberater*innen können
   betrachtet. Objektivität als Kriterium „guten“ Wissens entfällt;   entsprechende Abschlusszertifikate erworben werden.
LEHRTHERAPEUT*INNEN
10 | Weiterbildung & Zielgruppen                                                                                 Lehrtherapeut*innen | 11

   Weiterbildung und Zielgruppen                                     Lehrtherapeut*innen der SGST
   Die SGST bietet Weiterbildung in systemischer Therapie und in     Irina Bayer, Diplom-Psychologin, ist als Psychologische Psycho-
   systemischer Beratung an. Das Curriculum „Beratung“ richtet       therapeutin in eigener Praxis tätig; Lehrtherapeutin SG. Arbeits-
   sich vornehmlich an Personen, die rein beratend tätig sind bzw.   und Interessenschwerpunkte: Psychotherapie, psychosomatische
   systemisches Denken im nicht therapeutischen Kontext ein-         Erkrankungen, Paartherapie, Traumatherapie, Supervision, Inte-
   setzen wollen, ferner an Personen, die wegen ihrer Profession     gration und Differenzierung verschiedener Therapieansätze.
   bisher keinen oder nur schwer Zugang zu einer systemischen
                                                                       Gerberstr. 44, D-66111 Saarbrücken
   Weiterbildung gefunden haben. Zielgruppe sind hier also z. B.:
                                                                       Telefon: 0 681 / 3 92 13, E-Mail:
   u Lehrer*innen             u Erzieher*innen
                                                                     Nicole Glaser, Diplom-Sozialpädagogin, Lehrtherapeutin
   u Ergotherapeut*innen      u Logopäd*innen
   u Krankenpfleger*innen     u Altenpfleger*innen
                                                                     (SG); Systemische Therapeutin und Beraterin (SG); Ausbil-
   u Sozialarbeiter*innen     u Sozialpädagog*innen
                                                                     dung in hypnosystemischem Coaching, Team- und Organisa-
   u Psycholog*innen          u Soziolog*innen
                                                                     tionsberatung (MEIHEI), Weiterbildungen in GfK, Mbsr und
                                                                     PEP® (Prozessorientierte Embodimentfokussierte Psychologie
                                                                     nach Bohne) langjährige Erfahrung in innerbetrieblicher So-
   Das Curriculum „Beratung“ ist als Komplettpaket konzipiert.
                                                                     zial- und Personalarbeit sowie der öffentlichen Jugendhilfe;
   Darauf aufbauend ist ein Übergang in das klinische Curriculum
                                                                     Arbeitsschwerpunkte in eigener Praxis: Systemische Beratung
   oder in die Aufbauweiterbildung systemische Supervision in
                                                                     und Familientherapie, berufliches Einzel- und Teamcoaching,
   der SGST grundsätzlich möglich. Das Curriculum „Therapie
                                                                     Supervision, Seminare
   und Beratung“ richtet sich an Personen, die therapeutisch und
   beraterisch in psychosozialen, psychotherapeutischen, psychi-       Loblocher Str. 14, D-67435 Neustadt/Weinstraße
   atrischen, psychosomatischen und anderen medizinischen              Telefon: 0 163 / 9 88 99 61, E-Mail:
   Einrichtungen tätig sind, also an:
                                                                     Peter M. Glatzel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psy-
   u Ärzt*innen               u Psycholog*innen                      chotherapeut, Lehrtherapeut SG, Supervisor BDP; langjäh-
   u Pädagog*innen            u Sozialpädagog*innen                  rige Erfahrung in Leitungsfunktion. Seit 2018 selbständiger
   u Sozialarbeiter*innen     u Andere Berufsgruppen auf Anfrage     psychologischer Berater, Supervisor und Personal Coach. Ar-
                                                                     beitschwerpunkte: Weiterbildung, Organisations- und Team-
   Das Curriculum „Therapie und Beratung“ ist nach dem Bau-          beratung, Supervision, Coaching.
   kastenprinzip aufgebaut (Grundkurs, Aufbaukurs, Ateliers als
                                                                       4, imp. Ste. Véronique, F-57320 Bouzonville
   Ergänzung zum Aufbaukurs, Supervision und Selbsterfahrung).
                                                                       Telefon: 00 33 / 3 87 79 51 14, E-Mail:
   In die Grundkurse können auch Studierende der genannten
   Fachrichtungen aufgenommen werden, die kurz vor dem Studi-
                                                                     Kurt Hahn, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psycho-
   enabschluss stehen. Allgemein entscheiden über die Aufnahme
                                                                     therapeut, Supervisor, Berater und Coach in eigener Praxis,
   die Dozent*innen des jeweiligen Kurses. Das Aufbaucurriculum
                                                                     Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor SG, ehemaliger
   „Systemische Supervision“ richtet sich an alle, die nach Ab-
                                                                     Leiter einer Erziehungsberatungsstelle. Arbeits- und Interes-
   schluss einer Weiterbildung in systemischer Beratung oder sy-
                                                                     senschwerpunkte: Jugendhilfe, Paartherapie, Supervision,
   stemischer Therapie und Beratung oder systemischem Coaching
                                                                     hypnosystemische-lösungsorientierte Ansätze, Team- und Or-
   eine zusätzliche Qualifikation als sytemische(r) Supervisor*in
                                                                     ganisationsberatung, Coaching.
   (SGST/SG) erwerben möchten. Es dauert 1,5 Jahre. Die Wei-
   terbildungsseminare und Ateliers zu speziellen Themen können        Rheinstr. 3, D-69126 Heidelberg
   auch unabhängig von der Teilnahme an einem Weiterbildungs-          Telefon: 0 62 21 / 8 90 49 56, E-Mail:
   curriculum besucht werden.
   Hinweis: Bei den in diesem Programmheft genannten (Ausbil-
   dungs-)Stunden handelt es sich um Einheiten à 45 Minuten.
LEHRTHERAPEUT*INNEN
12 | Lehrtherapeut*innen                                                                                        Lehrtherapeut*innen | 13

  Gerd Hartmüller, Diplom-Psychologe, Psychologischer                Susanne Oechler, Diplom-Psychologin, Psychologische
  Psychotherapeut, Lehrtherapeut SG. Langjährige Erfahrung           Psychotherapeutin, assoziierte Lehrtherapeutin SGST, in ei-
  in verschiedenen Kontexten der Jugendhilfe, freiberuflich tä-      gener KV Praxis und der Beratungsstelle von profamilia in
  tig in systemischer Beratung und Therapie, Supervision und         Saarbrücken tätig, freiberuflich als Dozentin, Supervisorin
  kontextbezogener Fortbildung in Institutionen. Arbeits- und        und Coach. Interessensschwerpunkte: Traumatherapie, alle
  Interessenschwerpunkte: Systemische Ansätze im Jugendhil-          Themen rund um Sexualität (von Comingout über Transinden-
  fekontext, Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugend-       tität zu sogenannten sexuellen Funktionsstörungen sowie Kin-
  lichen, ADHS-Konstellationen, Zwangskontexte, systemische          derwunsch, Kinderlosigkeit, ungewollter Schwangerschaft),
  Eltern- und Familienberatung/-therapie, Supervision in Insti-      Paartherapie, Integration körperorientierter Methoden in das
  tutionen und Teamberatung.                                         systemische Arbeiten. Weiterbildungen: Verhaltenstherapie-
                                                                     fachkunde, Psychoonkologie, EDxTM (Energy Diagnostics and
     Schulstr. 26, D-66773 Schwalbach
                                                                     treatment methods/ Fred Gallo), Sexocorporel (ZISS Zürich)
     Telefon: 0 173 / 6 63 20 12, E-Mail:
                                                                       Heinestr. 2-4, D-66121 Saarbrücken
  Jerzy Jakubowski, Dr. phil. (KUL), Diplom-Psychologe Psy-            Telefon : 0 151 / 20 25 19 19, E-Mail:
  chologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor
  SG, DGSF und der Polnischen Psychiatrischen Gesellschaft.          Jeannette Rester, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), asso-
  Arbeits- und Interessenschwerpunkte: Theoretische Grund-           ziierte Lehrtherapeutin (SGST), systemische Therapeutin und
  lagen, Weiterbildung und weiterbildungsbegleitende Supervi-        Beraterin (SG), Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Therapie
  sion, Paar- und Familientherapie, Angstbehandlung, Team- und       von Einzelnen, Paaren und Familien in eigener Praxis, Super-
  Organisationsberatung, Supervision in Institutionen, Coaching.     vision in psycho-sozialen und pädagogischen Einrichtungen,
                                                                     Prozess/Organisationsberatung in den Bereichen Teamentwick-
     Danziger Str. 9, D-66121 Saarbrücken
                                                                     lung, Konfliktberatung und Konzeptentwicklung, Coaching.
     Telefon: 06 81 / 81 56 99, E-Mail:
                                                                       Köllertalstr. 21, D-66265 Heusweiler
  Andreas Kannicht, Dr. phil., Diplom-Pädagoge, Kinder-                Telefon: 0 68 06 / 3 08 76 65, E-Mail:
  und Jugendlichenpsychotherapeut, Lehrtherapeut, Lehrender
  Coach und Lehrender Supervisor SG, nach langjähriger Erfah-        Christian Roland, Diplom-Psychologe, Heilpraktiker (Psycho-
  rung in Leitungspositionen seit 2001 selbstständiger Berater,      therapie), Systemischer Therapeut und Berater (SG), Syste-
  Teamentwickler und Coach.                                          mischer Supervisor und Coach (DGSF), assoziierter Lehr-
                                                                     therapeut (SGST), Leiter einer städtischen Erziehungsbera-
     Gipserstr. 15, D-67434 Neustadt/Weinstraße
                                                                     tungsstelle und freiberuflich tätig als Systemischer Supervisor,
     Telefon: 0 63 21 / 6 77 98 08, E-Mail:
                                                                     Coach und Referent im Fort- und Weiterbildungsbereich. Ar-
                                                                     beits- und Interessensschwerpunkte: Beratung und Therapie
  Rudolf Klein, Dr. phil., Diplom-Sozialpädagoge und Kinder-
                                                                     von Einzelpersonen und Familien, Supervision, Coaching und
  und Jugendlichenpsychotherapeut, Lehrtherapeut und Leh-
                                                                     Fortbildung in unterschiedlichen Kontexten.
  render Supervisor SG, ist in freier Praxis als systemischer The-
  rapeut und Supervisor tätig. Weiterbildungen in EMDR und             Wiesenweg 10, D-66871 Etschberg
  PEP (Prozessorientierte Embodimentfokussierte Psychologie            Telefon: 0 163 / 6 01 45 95, E-Mail:
  nach Bohne). Arbeits- und Interessenschwerpunkte: Beratung
  und Therapie bei süchtigem Trinken, Arbeit mit Aufstellungs-       Barbara Schmidt-Keller, Diplom-Sozialpädagogin, Kinder-
  methoden, Supervision in unterschiedlichen Kontexten, theo-        und Jugendlichenpsychotherapeutin, Lehrtherapeutin und
  retische Grundlagen.                                               lehrende Supervisorin SG, freiberuflich tätig als Systemische
                                                                     Einzel-, Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin. Wei-
     Poststr. 46, D-66663 Merzig
                                                                     terbildungen in Hypnotherapie, EMDR und PEP® (Prozessori-
     Telefon: 0 68 61 / 91 15 63, E-Mail:
                                                                     entierte Embodimentfokussierte Psychologie nach Bohne).
14 | Lehrtherapeut*innen                                                                                   Fortbildungspunkte | 15

     Arbeits- und Interessenschwerpunkte: Beratung und Thera-      Fortbildungspunkte
   pie von Einzelpersonen, Paaren, Familien und Stieffamilien in
   allgemeinen Lebens- und Übergangskrisen; Familienaufstel-
                                                                   Zertifizierung von Fortbildungsveranstaltungen
   lungen; Supervision.
                                                                   Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Ju-
     Poststr. 46, D-66663 Merzig
                                                                   gendlichenpsychotherapeut*innen sowie interessierten Ärzt-
     Telefon: 0 68 61 / 91 15 62, E-Mail:
                                                                   *innen aller Fachrichtungen Psychotherapeutenkammer des
                                                                   Saarlandes. Diese werden auch von der Ärztekammer des
   Sven Unkelbach, Diplom-Psychologe, assoziierter Lehr-
                                                                   Saarlandes anerkannt.
   therapeut SGST und Bindungstherapeut (BBT). Langjährige
   Beratungstätigkeit in der ambulanten Jugendhilfe, Arbeit als
   systemischer Therapeut in eigener Praxis, sowie Supervision
   und Fortbildungen. Besondere Schwerpunkte: Arbeit mit Paa-
                                                                   Notizen
   ren und Bindungstherapie. Weitere Interessensgebiete: For-
   schung in systemischer und Bindungsforschung, Evolotionäre
   Psychologie.
     Swipp, Trierer Str. 18, D-66625 Nohfelden-Türkismühle
     Telefon: 0 175 / 56 299 78, E-Mail:

   Ehemalige Lehrtherapeut*innen und
   Gründungsmitglieder der SGST

   Rolf Thissen, Dr. med. (†), Gründungsmitglied
   Lehrtherapeut und langjähriger 1. Vorsitzender der SGST
   Winfried Häuser, Prof. Dr. med.
   Gründungsmitglied und Lehrtherapeut
   Friedhelm Kron-Klees, Dr. phil.
   Gründungsmitglied, Lehrtherapeut und
   langjähriger 1. Vorsitzender der SGST
Curriculum „Therapie und Beratung“ | 17

          Curriculum „Beratung“
Curriculum „Therapie & Beratung“
18 | Curriculum „Beratung“                                                                                   Curriculum „Beratung“ | 19

   Curriculum „Beratung“

   Beratung hat sich zunehmend selbstbewusster als eigenstän-       Arbeitsformen:
   diges Arbeitsfeld profiliert. Kennzeichen dieses Arbeitsfeldes   Referate und Vorträge, Video-Analysen, Rollenspiele, Groß-
   ist eine große Vielfalt sozialer Handlungskompetenz auf der      und Kleingruppenarbeit, Falldarstellungen, Demonstrationen
   Grundlage einer pragmatischen, an Lösungen interessierten        methodischen Vorgehens.
   beraterischen Haltung. Systemisch-lösungsorientierte Inter-
   ventionskonzepte sind von daher für dieses Arbeitsfeld be-       Abschlüsse und Zertifizierungen:
   sonders attraktiv. Insbesondere Kompetenz fördernde und          Das Zertifikat „Systemische Beratung (SGST)“ wird nach Ab-
   Ressourcen aktivierende Konzepte der systemisch-lösungs-         schluss des Beratungskurses der SGST vergeben. Der Kurs
   orientierten Kurztherapie bewähren sich hervorragend in der      umfasst als Komplettpaket folgende Leistungen:
   Übertragung auf die vielfältigen Arbeitsfelder psychosozialer
   Beratung.                                                        u   200 Stunden Theorie/Methoden
                                                                    u   75 Stunden Supervision
   Abschluss:                                                       u   25 Stunden Selbstreflexion
   Die SGST bietet zwei Abschlüsse an: Das Zertifikat „Syste-       u   70 Stunden Intervision in eigenverantwortlichen Peergruppen
   mische Beratung SGST“ und darauf aufbauend das Dachver-          u   30 Stunden Eigenarbeit (z. B. Literaturstudium)
   bands-Zertifikat „Systemische Beratung SG“ durch die Syste-
   mische Gesellschaft Berlin e.V. Beide Zertifikate orientieren    Das Zertifikat „Systemische Beratung (SG)“ wird durch die SG
   sich an den neuen Rahmenrichtlinien der SG, die für Kurse mit    vergeben, wenn zusätzlich zu den bereits erbrachten Leistun-
   Beginn nach dem 01.01.2016 Gültigkeit haben.                     gen des SGST-Beratungskurses weitere 51 Stunden Selbst-
                                                                    reflexion (frei wählbar aus den Angeboten des SGST-Pro-
                                                                    gramms) und 100 Stunden dokumentierte Beratungstätigkeit
   Inhalte:                                                         nachgewiesen werden (Insgesamt 550 Stunden, davon 350
   u Ressourcen- und Lösungsorientierung sowie systemisch-          Stunden mit Lehrenden).
     konstruktivistisches Denken und Handeln
   u Auftragsgestaltung

   u Genogramm- und Organigrammanalysen                             BC 2021/23 Systemische Beratung Saar
   u Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung

   u Erkennen von Problem- und Lösungsmustern psychischer           Leitung:          Rudolf Klein und Sven Unkelbach
     und sozialer Systeme                                           		                (Theorie- und Praxisseminare)
   u Haltung des systemischen Beratens                              		                Barbara Schmidt-Keller und Susanne Oechler
   u Analyse der eigenen Rolle, des eigenen Arbeitsfeldes und       		                (Supervisionsseminare)
     der Organisation                                               		                Barbara Schmidt-Keller
   u Unterscheidung unterschiedlicher Hilfeformen                   		                (Selbstreflexionsseminare)
   u Umgang mit Krisen

   u Anpassung systemischen Arbeitens an die jeweiligen
                                                                    Struktur:         6 x 3-tägige und 5 x 2-tägige Seminare
                                                                    		                zur Vermittlung theoretischer und praktischer
     Arbeitsfelder der Teilnehmer*innen
   u Selbsterfahrung und Selbstreflexion mittels systemischer
                                                                    		                Fertigkeiten.
                                                                    		                3 x 2-tägige (plus 3 Stunden)
     Techniken, insbesondere unterschiedlicher Aufstellungs-
                                                                    		                Supervisionsseminare
     methoden wie z. B. Familienaufstellungen, Organisations-
                                                                    		                1 x 3-tägiges Selbsterfahrungs- und
     aufstellungen, Tetralemma-Aufstellungen (als Selbsterfah-
                                                                    		                Selbstreflexionsseminar
     rungsseminare in jeweils zwei Halbgruppen)
   u Supervisorische Begleitung (Seminare in je zwei Halbgrup-
                                                                    		                9 x 1-tägige Peergruppentreffen
     pen; Supervisoren wechseln nach zwei Seminaren)
20 | Curriculum „Beratung“                                                                                   Curriculum „Beratung“ | 21

   Insgesamt :      46 Ausbildungstage, davon 37 mit Lehrenden     BC 2021/23 Systemische Beratung Pfalz
   Teilnehmer:      ca. 20
                                                                   Leitung:           Nicole Glaser und Christian Roland
   Gebühr:        3.425,- €. Im Preis enthalten ist die Organi-                       Kurt Hahn und Andreas Kannicht
   sationsgebühr von 50,- €. Die Zahlung erfolgt in acht Raten.    		                 (Theorie- und Praxisseminare,
                                                                   		                 Supervisionsseminare)
   Ort:             CEB-Akademie, Industriestraße 6-8
                                                                   		                 Christian Roland
   		               D-66663 Merzig
                                                                   		                 (Selbstreflexionsseminare)
   Anmeldung:       SGST, Frau Monika Lackas,
                                                                   Struktur:          8 x 3-tägige und 2 x 2-tägige Seminare
   		               Poststraße 46, D-66663 Merzig
                                                                   		                 zur Vermittlung theoretischer und praktischer
   		               E-Mail:
                                                                   		                 Fertigkeiten.
                                                                   		                 3 x 2-tägige (plus 3 Stunden)
   Anmeldeunterlagen bei dieser Adresse anfordern oder von der
                                                                   		                 Supervisionsseminare
   SGST-Website (www.sgst.de) herunterladen.
                                                                   		                 1 x 3-tägiges Selbsterfahrungs- und
                                                                   		                 Selbstreflexionsseminar
   Termine:
                                                                   		                 9 x 1-tägige Peergruppentreffen
   Theorie- und Praxisseminare:
   		 1 0 . 1 1 . – 1 2 . 1 1 . 2 0 2 1 05.10. – 07.10.2022        Insgesamt :        46 Ausbildungstage,
   		 09.12. – 10.12.2021               26.01. – 27.01.2022        		                 davon 37 mit Lehrenden
   		 1 9 . 0 1 . – 21.01.2022          22.03. – 24.03.2023
                                                                   Teilnehmer:        ca. 16
   		 10.03. – 11.03.2022               13.07. – 14.07.2023
   		 18.05. – 20.05.2022               1 5 . 1 1 . – 17.11.2023   Gebühr:        3.600,- €. Im Preis enthalten ist die Organi-
   		 25.08. –		     26.08.2022                                    sationsgebühr von 50,- €. Die Zahlung erfolgt in acht Raten.
                                                                   Ort:               akasa, Gipserstr. 15
   Selbsterfahrungs- und
                                                                   		                 D-67434 Neustadt/Weinstrasse
   Selbstreflexionsseminar (in Halbgruppen):
   		      0 2 . 1 1 . –
                        04.11.2022 (Gruppe A)                      Anmeldung bis 30.08.2021 bei:
   		      3 0 . 1 1 . –
                        02.12.2022 (Gruppe B)                      		            SGST, Frau Monika Lackas,
                                                                   		            Poststraße 46, D-66663 Merzig
   Supervisionsseminare (in Halbgruppen):                          		            E-Mail:
            Barbara Schmidt-Keller      Susanne Oechler
                                                                   Anmeldeunterlagen bei dieser Adresse anfordern oder von der
   		       0 7 . 0 7 – 08.07.2022      15.07. – 16.07.2022
                                                                   SGST-Website (www.sgst.de) herunterladen.
   		       2 7 . 0 4 – 28.04.2023      21.04. – 22.04.2023
   		       05.10. – 06.10.2023         1 3 . 1 0 . – 14.10.2023
                                                                   Termine:
   (Die Halbgruppen werden im ersten Seminar des Kurses zu-        Theorie- und Praxisseminare:
   sammengestellt.)                                                		 20.09. – 22.09.2021                 05.12. –   07.12.2022
                                                                   		 0 8 . 1 1 . – 1 0 . 1 1 . 2 0 2 1   13.02. –   14.02.2023
   Am 13.08.2021 findet um 18:00 Uhr eine kostenlose Orientie-     		 14.03. – 16.03.2022                 19.06. –   21.06.2023
   rungsveranstaltung zum Kennenlernen dieses Angebotes statt.     		 16.05. – 18.05.2022                 13.09. –   15.09.2023
   Anmeldung bei o. g. Adresse (Frau Lackas) ist erforderlich.     		 14.09. – 16.09.2022                 20.11. –   21.11.2023
22 | Curriculum „Beratung“                                                                     Curriculum „Therapie und Beratung“ | 23

                                                                  Curriculum „Therapie und Beratung“

   Selbsterfahrungs- und Selbstreflexionsseminar:                 1. Weiterbildungsabschluss der SGST
           06.04. – 08.04.2022
                                                                  Die gesamte Weiterbildung vermittelt die theoretischen
   Supervisionsseminare:                                          Grundlagen, das Handwerkszeug und die Haltung des syste-
           1 8 . 0 1 . – 19.01.2022                               misch-konstruktivistischen Vorgehens. Ziel der Weiterbildung
           1 1 . 0 7 . – 12.07.2022                               ist der Erwerb einer lösungsfokussierten Beratungs- und The-
           27.04. – 28.04.2023                                    rapiekompetenz. Der Prozess der professionellen und persön-
                                                                  lichen Entwicklung wird durch eine übungsintensive Ausrich-
   Am 21.04.2021 findet von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Uhr im        tung der Weiterbildung gefördert.
   akasa, 67434 Neustadt/Weinstraße, Gipserstr. 15 eine kosten-
   lose Orientierungsveranstaltung zum Kennenlernen dieses        Die Weiterbildung setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
   Angebotes statt. Anmeldung bei o. g. Adresse (Frau Lackas)
   ist erforderlich.                                              Grundkurs              (9 x 2 Tage bzw. 6 x 3 Tage)   144 Stunden
                                                                  Mit dem Grundkurs verbundene Supervisionsseminare
                                                                                      (3 x 2 Tage)          48 Stunden
                                                                  Aufbaukurs             (6 x 2 Tage bzw. 4 x 3 Tage)    96 Stunden
                                                                  Mit dem Aufbaukurs verbundene Supervisionsseminare
                                                                                      (3 x 2 Tage)          48 Stunden
                                                                  Freie Auswahl von Ateliers oder Weiterbildungsseminaren
                                                                  (4 x 2 Tage) als obligatorische, kursbegleitende Ergänzung
                                                                  zum Aufbaukurs                                      64 Stunden
                                                                  Gesamt                                                400 Stunden
                                                                  Supervisionsseminare                                   56 Stunden
                                                                  Nur bei Lehrtherapeut*innen der SGST
                                                                  oder einem anderen Mitgliedsinstitut der SG
                                                                  Selbsterfahrung in der Gruppe               150 Stunden
                                                                  Diese kann vor oder während der Weiterbildung auch außer-
                                                                  halb der SGST oder eines anderen Mitgliedsinstitutes der SG
                                                                  erworben werden. Es müssen aber immer 75 Lehreinheiten
                                                                  bei Lehrtherapeut*innen der SG erbracht werden.
                                                                  Gesamt                                                606 Stunden

                                                                  Die Weiterbildung wird durch selbstorganisierte Peer-Grup-
                                                                  pen (50 Stunden in der Zeit des Grundkurses, 50 Stunden
                                                                  in der Zeit des Aufbaukurses) komplettiert, die auch zum
                                                                  Nachweis der für die SG-Zertifizierung geforderten Intervi-
                                                                  sion (100 Stunden) und Eigenarbeit (50 Stunden) genutzt
                                                                  werden können.
24 | Curriculum „Therapie und Beratung“                                                           Curriculum „Therapie und Beratung“ | 25

   Grund- und Aufbaukurse werden getrennt gebucht. Die Wei-         Eifel-Instituts, Andernach, anrechnen lassen. Damit sind die
   terbildung schließt ab mit einem Zertifikat der Saarländischen   ersten Voraussetzungen zur späteren Erlangung einer syste-
   Gesellschaft für systemische Therapie e.V., für das eine Ver-    mischen Fachkunde gegeben. Diese Möglichkeit besteht nach
   waltungsgebühr von 50,- € erhoben wird.                          der sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Thera-
                                                                    pie. Siehe auch: www.rhein-eifel-institut.de/aus_und_weiter-
   Grundsätzlich werden Bausteine aller in der Systemischen         bildung/weiterbildung.htm.
   Gesellschaft e.V. organisierten Institute anerkannt. Wenn alle
   Bausteine nachgewiesen werden, kann das Abschlusszertifikat      5. Fort- und Weiterbildungsinhalte
   der SGST ausgestellt werden.
                                                                    Allgemeines:
   2. Zertifizierung                                                u Historische Entwicklung

                                                                    u Ausbildungsgänge

   Die Ausbildungsdauer für die SGST- und die SG-Zertifizierung     u Berufspolitik

   muss mindestens drei Jahre betragen.                             u Therapieplanung

                                                                    u Zeitdimension/Timing
   Für die Zertifizierung durch die SG müssen zusätzlich 200        u Indikation/Kontraindikation
   Stunden therapeutische Praxis unter systemischer Perspektive     u Kontaktaufnahme
   nachgewiesen werden. 4 Therapie- oder Beratungsprozesse,         u Dokumentation
   die im Rahmen der Ausbildung supervidiert worden sind, wer-      u Erst- und Folgegespräche
   den schriftlich dokumentiert und von dem supervidierenden
   Lehrtherapeuten abgenommen. Die Dokumentationen sollen           Theoretische Grundlagen:
   jeweils zeitnah beim Supervisor zur Bescheinigung vorgelegt      u Systemtheorie (z. B. Maturana, Luhmann)

   werden. Genauere Informationen zum Prozedere finden Sie          u Konstruktivismus (z. B. von Glasersfeld, von Foerster)

   auf unserer Homepage www.sgst.de.                                u Konstruktionismus (z. B. Gergen)

                                                                    u Kommunikationstheorie (z. B. Bateson, Watzlawick)
   Voraussetzung für die Zertifizierung durch die SG ist der Ab-
   schluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in ei-       Systemische Haltungen:
   ner humanwissenschaftlichen Disziplin. Das Zertifikat der SG     u Allparteilichkeit/Neutralität

   wird über die SGST beantragt.                                    u Kontextsensibilität

                                                                      (gender, institutionell, gesellschaftlich, politisch)
   3. Fortbildungspunkte                                            u Ressourcenorientierung

                                                                    u Zukunftsorientierung

   Approbierte Kolleg*innen können bei der Psychothera-             u Wertschätzung

   peutenkammer oder bei der Ärztekammer des Saarlandes             u Respektlosigkeit

   Fortbildungspunkte für diesen Teil unserer Fortbildungsver-      u Neugier

   anstaltungen erwerben (Einzelheiten hierzu im Abschnitt          u Humor

   „Fortbildungspunkte“).                                           u Kundenorientierung

                                                                    u Rollendifferenzierung

   4. Hinweis
                                                                    Techniken und Methoden:
                                                                    u Auftragsklärung
   Approbierte Kolleginnen und Kollegen können sich das Sy-         u Kontextklärung
   stemische Curriculum „Therapie und Beratung“ der SGST auf        u Hypothetisieren
   die durch die Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zer-       u Genogrammarbeit
   tifizierte Weiterbildung in Systemischer Therapie des Rhein-
26 | Curriculum „Therapie und Beratung“                                                                      1. Baustein: Grundkurs | 27

                                                                    1. Baustein: Grundkurs (GK)
                                                                       Systemische Therapie und Beratung
   u   Organigrammanalyse                                           In 24 Kurstagen werden die theoretischen Grundlagen und
   u   Gesprächsführung                                             praktischen Kenntnisse der systemischen Therapie und Be-
   u   Systemisches Fragen                                          ratung vermittelt und supervidiert. Der Schwerpunkt liegt auf
   u   Analyse nonverbaler Prozesse                                 der Entwicklung praktischer Fertigkeiten (Kontextanalyse, In-
   u   Interventionen                                               terviewführung, Interventionen) und deren erste Anwendung
   u   Metaphern, Rituale, Witze                                    im therapeutischen und beraterischen Arbeitsfeld.
   u   Externalisierung
   u   Skulpturen                                                   GK 2021-2022 Saar
   u   Co-Therapie
                                                                    Leitung:        Irina Bayer und Peter Michael Glatzel
   Systemische Praxis:
   u Mailänder Ansatz (z. B. Boscolo, Cecchin)                      Supervision:    Gerd Hartmüller und Jerzy Jakubowski
   u Heidelberger Modell (z. B. Stierlin)

   u Reflecting Team (z. B. Andersen)
                                                                    Teilnehmer:     20
   u Lösungsorientiertes, -fokussiertes Vorgehen                    Gebühr:         2.330,- €. Im Preis enthalten ist die Organi-
     (z. B. de Shazer)                                              		              sationsgebühr von 50,- €. Die Zahlung erfolgt
   u Narrativer Ansatz (z. B. Goolishian, White)                    		              in drei Raten.
   Settings:                                                        Ort:            Praxis Irina Bayer, Gerberstraße 44
   u Einzelpersonen		            u   Teams                          		              D-66111 Saarbrücken
   u Paare		                     u   Gruppen
   u Familien
                                                                    Anmeldung bis 20.08.2021 bei:
                                 u   Organisationen/Institutionen
   u größere Systeme
                                                                    		            SGST, Frau Monika Lackas,
                                                                    		            Poststraße 46, D-66663 Merzig
   Therapieintegration:                                             		            E-Mail:
   u Allgemeine Psychotherapie

   u Verhaltenstherapie/Kognitive Therapie
                                                                    Anmeldeunterlagen bei dieser Adresse anfordern oder von der
   u Psychoanalyse/Psychodynamische Therapie
                                                                    SGST-Website (www.sgst.de) herunterladen.
   u Hypnotherapie

   u Systemaufstellungen
                                                                    Termine der Theorieseminare:
                                                                    		 24.09. – 25.09.2021               25.03. – 26.03.2022
   Spezielle Themen und Praxisfelder:                               		 22.10. – 23.10.2021               29.04. – 30.04.2022
   u z. B. Erziehungsberatung, Jugendhilfe, Psychiatrie,            		 2 6 . 1 1 . – 2 7 . 1 1 . 2 0 2 1 10.06. – 11.06.2022
     Psychosomatik, integrierte oder integrierbare Techniken/       		 1 4 . 0 1 . – 15.01.2022          15.07. – 16.07.2022
     Methoden anderer Therapierichtungen.                           		 25.02. –		    26.02.2022
   u an den Arbeitskontexten der Teilnehmer*innen orientiert

                                                                    Termine der Supervisionsseminare:
   Hinweis: Grundkurse, Supervisions- und Selbsterfahrungs-
   einheiten sowie Ateliers und Weiterbildungsseminare sind                 Gerd Hartmüller                 Jerzy Jakubowski
   grundsätzlich auch einzeln buchbar und so als Fortbildungs-      		 1 0 . 1 2 . – 1 1 . 1 2 . 2 0 2 1    10.12. – 11.12.2021
   veranstaltungen zu nutzen.                                       		 1 1 . 0 3 . – 12.03.2022             1 1 . 0 3 . – 12.03.2022
                                                                    		 13.05. – 14.05.2022                  12.05. – 13.05.2022

                                                                    Am 11.06.2021 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr eine kostenlose
                                                                    Orientierungsveranstaltung zum Kennenlernen dieses Ange-
                                                                    botes statt. Bitte bei der o. g. Adresse anmelden.
28 | 2. Baustein: Aufbaukurs                                                                            2. Baustein: Aufbaukurs | 29

   2. Baustein: Aufbaukurs (AK)
       Systemische Therapie und Beratung

   Der Aufbaukurs setzt einen abgeschlossenen Grundkurs vor-
   aus und dient der Vertiefung der theoretischen Grundlagen
   und der Erweiterung praktischer Kompetenzen.

   AK 2021-2022 Saar                                              AK 2021-2022 Pfalz
   Leitung:         Jerzy Jakubowski                              Leitung:       Kurt Hahn
                    Jeannette Rester                                             Nicole Glaser
                    Gerd Hartmüller                                              Christian Roland

   Teilnehmer:      ca. 20                                        Teilnehmer: ca. 18

   Gebühr:        1.760,- €. Im Preis enthalten ist die Organi-   Gebühr:        1.760,- €. Im Preis enthalten ist die Organi-
   sationsgebühr von 50,- €. Die Zahlung erfolgt in drei Raten.   sationsgebühr von 50,- €. Die Zahlung erfolgt in drei Raten.

   Ort:             Haus Sonnental,                               Ort:           akasa, Gipserstraße 15
                    D-66798 Wallerfangen                                         D-67434 Neustadt/Weinstraße

   Anmeldung bei: SGST, Frau Monika Lackas,                       Anmeldung bis 02.11.2021 bei:
                 Poststraße 46, D-66663 Merzig                                  SGST, Frau Monika Lackas,
                 E-Mail:                                                        Poststraße 46, D-66663 Merzig
                                                                                E-Mail:
   Anmeldeunterlagen bei dieser Adresse anfordern oder
   von der SGST-Website (www.sgst.de) herunterladen.              Anmeldeunterlagen bei dieser Adresse anfordern oder
                                                                  von der SGST-Website (www.sgst.de) herunterladen.
   Termine (inklusive 6 Supervisionstage):
          01.10. – 02.10.2021          04.03.   –   05.03.2022    Termine (inklusive 6 Supervisionstage):
          05.11. – 06.11.2021          01.04.   –   02.04.2022           02.12. – 0 4 . 1 2 . 2 0 2 1
          03.12. – 0 4 . 1 2 . 2 0 2 1 06.05.   –   07.05.2022           07.02. – 08.02.2022
          07.01. – 08.01.2022          24.06.   –   25.06.2022           23.03. – 25.03.2022
          04.02. – 05.02.2022                                            09.05. – 10.05.2022
                                                                         06.07. – 08.07.2022
                                                                         13.10. – 14.10.2022
                                                                         12.12. – 14.12.2022
30 | 3. Baustein: Supervision                                                                               3. Baustein: Supervision | 31

   3. Baustein: Supervision

   Im Curriculum „Therapie und Beratung“ spielt die ausbil-          tierte theoretische Inputs erhalten die Teilnehmer*innen Ge-
   dungsbegleitende Supervision eine besondere Rolle. Als            legenheit, ihre professionelle Kompetenz weiter auszubauen
   professionelles Verfahren der Beobachtung und Reflexion           und zu festigen. Verwendet werden u. a. die in den Kursen
   beruflich-institutioneller Praxis und fachlicher Förderung in     gelehrten systemischen Methoden und Techniken. Video- oder
   der Weiterbildung beschäftigt sie sich mit Wechselwirkungen       Audioaufzeichnungen der Klientengespräche können dabei
   in komplexen Systemen und fokussiert auf Interaktionen, Mu-       sehr nützlich sein. Es besteht die Möglichkeit der Live-Konsul-
   ster und Prozesse im beruflichen Kontext. Institutionelle und     tation durch die Kursleiter.
   individuelle Fragestellungen werden auf der Ebene kommuni-
   kativer Muster und Beziehungsstrukturen (re-)konstruiert und      Für die ausbildungsbegleitende Supervision stellt die SGST
   kontextualisiert.                                                 verschiedene Angebote (alle in Seminarform) zur Verfügung.
                                                                     Es handelt sich um Supervisionsreihen mit mehreren Ter-
   Systemische Supervision regt das Einnehmen einer Außen-           minen in festen Gruppen (SRS), die ganztägig oder abends
   perspektive an und erzeugt durch den Vergleich mehrerer           durchgeführt werden, und um Supervisionsseminare (ESS),
   Blickwinkel Multiperspektivität, wobei die spezifischen Res-      die als Einzelveranstaltungen gebucht werden können.
   sourcen aller Beteiligten in den Vordergrund rücken. Sie ist
   auftragsbezogen und prozessorientiert. Der konkrete Supervi-      Hinweise:
   sionsauftrag wird zwischen Supervisor*in und Supervisand*in       Bei den im Folgenden genannten „Supervisionsstunden“ han-
   im Dialog ausgehandelt. Als prozessorientierte Supervision ist    delt es sich um Einheiten à 45 Minuten.
   sie stets zirkulär, da ständig wechselseitig neue Bedeutungen
   erzeugt und neue Handlungsoptionen eröffnet werden. Die           Um eine intensive gemeinsame Arbeit zu ermöglichen, wird
   supervisorische Haltung orientiert sich an Prinzipien der         empfohlen, eine kurze Zusammenfassung der zu supervidie-
   Neutralität, Allparteilichkeit, Pluralität, Kontextsensibilität   renden Fälle und eine Fragestellung mitzubringen (Einzel-,
   und Genderperspektive. Respekt gegenüber den beteiligten          Paar- oder Familientherapie, auch institutionelle Probleme).
   Personen bei gleichzeitiger Respektlosigkeit gegenüber hand-                                 Die Ton- bzw. Videoaufzeichnung
   lungsleitenden Ideen prägt das Vorgehen.                                                          eines oder mehrerer Inter-
                                                                                                        views ist erwünscht, aber
   Grund- und Aufbaukurse vermitteln die Fertigkeiten,                                                   nicht Voraussetzung für
   die man für das Arbeiten mit dem systemischen                                                          die Teilnahme.
   Ansatz braucht. In der Praxis stellt sich meistens
   heraus, dass diese Fertigkeiten weiter geübt
   werden müssen und ohne geeignete Rück-
   meldung im beraterischen oder therapeu-
   tischen Alltag dahinzuwelken drohen.
   Unsere Supervisionsseminare sollen
   dem entgegenwirken.

   Im Mittelpunkt der ausbildungsbegleiten-
   den Supervision steht die Reflexion der
   persönlichen Entwicklung im Umgang mit
   dem systemischen Ansatz, den Beratungs-
   und Therapiefällen und den Arbeitssituationen.
   Durch Rollenspiel, Demonstrationen, Kleingrup-
   penübungen, Fallbesprechungen und praxisorien-
32 | Seminarreihe Supervision                                                                          Einzelseminare Supervision | 33

   SRS 1                                                           ESS 1
   Leitung:                Jerzy Jakubowski                        Alle Einzelsupervisionstage biete ich als Online-Seminar an. Da
                                                                   wir voraussichtlich in der näheren Zukunft auch bei geringen
   Teilnehmer:             8
                                                                   Erkältungssyntomen noch eine erhöhte Vorsicht im Sinne von
   Gebühr:                360, - €. Gebucht wird dieTeilnahme an   „physical distancing“ walten lassen müssen, möchte ich da-
   allen acht Sitzungen. Die Teilnahmegebühr kann in zwei Raten    durch für alle Beteiligten die Planungssicherheit erhöhen.
   à 180,- € bezahlt werden.
                                                                   Leitung:              Barbara Schmidt-Keller
   Ort:                    Online
                                                                   Teilnehmer:           12
   Anmeldung (einzeln oder als Gruppe) bei:
                       SGST, Frau Monika Lackas,                   Gebühr:               95,- € pro Tag
                       Poststraße 46, D-66663 Merzig
                                                                   Ort:                  Online
                       E-Mail:
                                                                   Anmeldung bei:        SGST, Frau Monika Lackas,
   Termine:                08.02.2021, 22.03.2021, 03.05.2021,
                                                                                         Poststraße 46, D-66663 Merzig
                           14.06.2021, 12.07.2021, 30.08.2021,
                                                                                         E-Mail:
                           04.10.2021, 22.11.2021
                           (jeweils von 17:45 Uhr – 21:00 Uhr)     Termine:              18.01.2021, 23.02.2021, 15.03.2021,
                                                                                         28.04.2021, 05.10.2021, 15.11.2021,
   Es werden 32 Supervisionsstunden bescheinigt.                                         06.12.2021
                                                                                         (jeweils von 10:00 Uhr – 17:30 Uhr)

                                                                   Es werden pro Tag 8 Supervisionsstunden bescheinigt.
                                                                   Die Kombination der Termine ist beliebig. Die Anmeldung ist
                                                                   ab einem Tag möglich. Die Anzahlung beträgt 30,- € pro Tag.

                                                                   ESS 2
                                                                   Leitung:              Jerzy Jakubowski
                                                                   Teilnehmer:           10 – 12
                                                                   Gebühr:               190,- €
                                                                   Ort:                  Haus Sonnental,
                                                                                         D-66798 Wallerfangen
                                                                   Anmeldung bei:        SGST, Frau Monika Lackas,
                                                                                         Poststraße 46, D-66663 Merzig
                                                                                         E-Mail:
                                                                   Termin:               26.02. – 27.02.2021
                                                                                         (jeweils von 09:30 Uhr – 18:00 Uhr)

                                                                   Es werden 16 Supervisionsstunden bescheinigt.
34 | Einzelseminare Supervision                                                                    Einzelseminare Supervision | 35

   ESS 3                                                         ESS 5
   Leitung:                Gerd Hartmüller                       Leitung:             Gerd Hartmüller
   Teilnehmer:             10 – 12                               Teilnehmer:          10 – 12
   Gebühr:                 190,- €                               Gebühr:              190,- €
   Ort:                    Haus Sonnental,                       Ort:                 Haus Sonnental,
                           D-66798 Wallerfangen                                       D-66798 Wallerfangen
   Anmeldung bei:          SGST, Frau Monika Lackas,             Anmeldung bei:       SGST, Frau Monika Lackas,
                           Poststraße 46, D-66663 Merzig                              Poststraße 46, D-66663 Merzig
                           E-Mail:                                                    E-Mail:
   Termine:                12.03. – 13.03.2021                   Termin:              17.09. – 18.09.2021
                           (jeweils von 09:30 Uhr – 18:00 Uhr)                        (jeweils von 09:30 Uhr – 18:00 Uhr)

   Es werden 16 Supervisionsstunden bescheinigt.                 Es werden 16 Supervisionsstunden bescheinigt.

   ESS 4                                                         ESS 6
   Leitung:                Peter M. Glatzel                      Leitung:             Susanne Oechler
   Teilnehmer:             ca. 10                                Teilnehmer:          12
   Gebühr:                 95,- € pro Seminartag                 Gebühr:              95,- € pro Tag
                           (die Tage sind einzeln buchbar)
                                                                 Ort:                 profamilia Saarbrücken,
   Ort:                    St.Nikolaus-Hospital,                                      Heinestr. 2-4, D-66121 Saarbrücken
                           D-66798 Wallerfangen
                                                                 Anmeldung bei:       SGST, Frau Monika Lackas,
   Anmeldung bei:          SGST, Frau Monika Lackas,                                  Poststraße 46, D-66663 Merzig
                           Poststraße 46, D-66663 Merzig                              E-Mail:
                           E-Mail:
                                                                 Termine:             08.10.2021, 06.11.2021
   Termine:                04.09.2021, 16.10.2021                                     (jeweils von 10:00 Uhr – 17:30 Uhr)
                           (jeweils von 09:30 Uhr – 17:00 Uhr)
                                                                 Es werden pro Tag 8 Supervisionsstunden bescheinigt.
   Es werden pro Tag 8 Supervisionsstunden bescheinigt.
                                                                 Hinweis:
                                                                 Diese Veranstaltung kann auch unabhängig von dem Curricu-
                                                                 lum „Therapie und Beratung“ belegt werden.
36 | 4. Baustein: Selbsterfahrung                                                                      4. Baustein: Selbsterfahrung | 37

   4. Baustein: Selbsterfahrung                                      SE 1       Deine inneren Stimmen begleiten
                                                                                dich überall hin
   Selbsterfahrung als Teil der Ausbildung in systemischer Thera-    Meist sind wir uns der Vielfalt unserer inneren Stimmen nicht
   pie und Beratung dient dem Ziel, die Fühl-, Denk- und Hand-       bewusst und wissen nicht, welche inneren Stimmen uns in
   lungsmöglichkeiten der Kursteilnehmer*innen zu erweitern          unserem Leben begleiten und auf unser Denken, Fühlen und
   und gleichzeitig Blockaden abzubauen, die die therapeutische      Tun einwirken. Wir gehen davon aus, dass sich im Verlauf un-
   und beraterische Flexibilität beeinträchtigen können. Dabei       seres Lebens die inneren Stimmen angesichts unserer unter-
   fokussieren die Methoden systemischer Selbsterfahrung auf         schiedlichen Aufgaben zu unterschiedlichen inneren Teams
   die affektiven, kognitiven und kommunikativen Muster der          formieren, die sich mehr oder weniger gut den jeweiligen He-
   Teilnehmer*innen.                                                 rausforderungen anpassen und damit am Ende zu unserem
                                                                     persönlichen Stil der Lebensbewältigung beitragen.
   Themen der Selbsterfahrung beziehen sich auf die verschie-
   denen Kontexte der Person: auf ihre Familien- und Lebensge-
                                                                     Das Seminar lädt dazu ein, in einem ersten Schritt die inne-
   schichte sowie auf ihre momentane Lebenssituation in Familie,
                                                                     ren Stimmen, die uns bisher in diesen Prozessen begleiten, zu
   Beruf sowie kultureller und gesellschaftlicher Zugehörigkeit.
                                                                     identifizieren. In einem nächsten Schritt werden wir reflek-
   Im Zentrum des Selbsterfahrungsgeschehens stehen die              tieren, welche Stimmen uns nützlich erscheinen, zukünftigen
   jeweilige Selbstdarstellung eines/r Probanden/in sowie            Herausforderungen oder Problemen auf den vor uns liegenden
   die Wahrnehmung dieser Selbstdarstellung seitens der              Wegen angemessen und entsprechend unserer eigenen Be-
   Teilnehmer*innen in Bezug auf die Bedeutungen, die den dar-       dürfnisse zu begegnen. Dazu werden wir im weiteren Prozess
   gestellten Erfahrungen gegeben, und in Bezug auf die Schlüsse     unser inneres Team strukturieren und jeweils so aufstellen,
   und Lösungsstrategien, die aus ihnen gezogen werden. Hierbei      dass wir die vor uns liegenden Aufgaben oder Probleme zu un-
   ist die Vielfalt der Sichtweisen aller Gruppenteilnehmer*innen    serer Zufriedenheit bewältigen können. Methodisch arbeiten
   von hohem Wert. Durch den Austausch der verschiedenen             wir im Seminar mit den Konzepten des inneren Teams und der
   Möglichkeiten der Bedeutungsgebung wird der/die Proband*in        Timeline-Arbeit. In der Kombination beider Methoden wer-
   angeregt, seine/ihre Geschichte neu zu erfinden bzw. neu zu       den wir unterschiedliche Lebensentwürfe oder -pläne mitei-
   erzählen (z. B. von der traumatischen Erfahrung über deren        nander abwägen und mit ihren jeweiligen Herausforderungen
   Verarbeitungsgeschichte zur Wahrnehmung von Ressourcen).          betrachten. Im Prozess des Abschreitens der Timeline werden
   Somit wird die Gruppe Katalysator und Zeuge beim Erfinden         wir dann ein passendes inneres Team entwickeln, das neue
   neuer subjektiver Wahrheiten, die dann eine neue konsensu-        konstruktive Bewältigungsschritte erschließt.
   elle Realität abbilden. Dies beinhaltet die gewünschte Erweite-
   rung der eigenen Wahlmöglichkeiten über die Bedeutungsge-         Leitung:              Gerd Hartmüller
   bung zur eigenen Geschichte.
                                                                     Teilnehmer:           ca. 12
   Auch in der systemischen Selbsterfahrung dient das Prinzip
                                                                     Gebühr:               285,- €
   der konstruktivistischen Theorie der Unterstützung der Me-
   thodenvielfalt. So arbeiten die Lehrtherapeut*innen mit ver-      Ort:                  Haus Sonnental,
   schiedensten verbalen und nonverbalen Techniken, um den                                 D-66798 Wallerfangen
   Selbsterfahrungsprozess anzuregen und zu erweitern. Neben
                                                                     Anmeldung bei:        SGST, Frau Monika Lackas,
   dem systemischen Basisrepertoire kommen Elemente der
                                                                     		                    Poststraße 46, D-66663 Merzig
   Gruppendynamik, der Verhaltensmodifikation und humanisti-
                                                                     		                    E-Mail:
   scher Ansätze zum Tragen.
                                                                     Termin:               15.04.– 17.04.2021
   Hinweis:
                                                                     		                    (jeweils von 09:30 Uhr – 18:00 Uhr)
   Bei allen im Folgenden aufgeführten „Stunden“ Selbsterfah-
   rung handelt es sich um Einheiten à 45 Minuten.
                                                                     Es werden 24 Stunden Selbsterfahrung bescheinigt.
38 | 4. Baustein: Selbsterfahrung                                                                       4. Baustein: Selbsterfahrung | 39

   SE 2        Kontext Laufbahnbetrachtung: Ausbildung,              SE 3       Soulcaching – Identität als Projekt
               Fortbildung, Kollegen und Team
   Wo stehe ich beruflich? Wo will ich hin? Lebe ich das beruf-      Ein insgesamt viertägiges Selbsterfahrungsseminar für Männer
   liche und private Modell, das ich mir einst wünschte und passt    und Frauen (2 x 2 Tage). Viele Koordinaten markieren die Pfade
   das zu mir und meinen Möglichkeiten? Welche Ressourcen er-        unserer Entwicklung. Im Sinne eines Soul-Caching werden wir
   kenne ich und welche sehen andere in mir? Entlang der Idee,       uns mit diesen beschäftigen und die Einzelaspekte zu einem
   dass es im Leben immer wieder Schnittstellen gibt, an denen       Mosaik zusammentragen.
   sich Wege kreuzen, sich neue Richtungen auftun, sollen in die-
                                                                     Dazu gehören zum Beispiel:
   sem Seminar die Möglichkeiten eines Richtungswechsels (auch       u Die Bindungsmuster unserer Herkunftsfamilien, deren inne-
   als Neubewertung) besprochen werden. Welche Muster, wel-
                                                                       re Landkarten und Glaubenssysteme… Und was wir davon
   che Überzeugungen, welches „Innere Team“ bestimmen darü-
                                                                       behalten wollen und wovon wir uns trennen könnten
   ber, ob ich mich an einem Arbeitsplatz wohl, effektiv und aner-   u Die Erfahrungen von familiärer, sozialer und kultureller
   kannt fühle. Wer oder was bringt mich andererseits dazu, mich
                                                                       Zugehörigkeit, die eigene Sehnsucht, aber auch die eigene
   körperlich und seelisch in bestimmten beruflichen Kontexten
                                                                       Ambivalenz in Bezug auf Bindung
   schlecht zu fühlen? Wir wollen vorwärts „schlendern“, um          u Die Bedeutung von Freundschaft
   uns zu vergewissern, dass es nie zu spät ist, „einen geglückten   u Begegnungen mit Zufall, Glück und Unglück
   Weg eingeschlagen zu haben“. Wir erlauben uns rückwärts zu        u Die Möglichkeiten und Grenzen von Selbststeuerungs-
   schauen, um belastenden Glaubenssätze zu dekonstruieren.
                                                                       und Machbarkeitsideen
                                                                     u Unsere transpersonalen Ressourcen und der Umgang mit
   Leitung:                 Irina Bayer
                                                                       notwendigen und unvermeidbaren Wandlungsprozessen
   Teilnehmer:              ca. 12
                                                                     Die Aspekte eurer Geschichten, die wir in unserer Arbeit kon-
   Gebühr:                  190,- €                                  struieren werden, sollen im Verlauf in Bild und Ton gefasst
                                                                     werden. Bitte deshalb eine Kamera mitbringen oder ein Handy,
   Ort:                     Psychologische Praxis Irina Bayer
                                                                     mit dem ihr fotografieren könnt. Wer über beides nicht ver-
                            Gerberstr. 44, D-66111 Saarbrücken
                                                                     fügt, kann sich im Vorfeld bei mir melden, um mögliche Alter-
   Anmeldung bei:           SGST, Frau Monika Lackas,                nativen zu besprechen.
                            Poststraße 46, D-66663 Merzig
                            E-Mail:                                  Leitung:              Barbara Schmidt-Keller
   Termine:                 23.04. – 24.04.2021                      Teilnehmer:           14
                            (jeweils 09:30 Uhr – 17:00 Uhr)
                                                                     Gebühr:               380,- €
   Es werden 16 Stunden Selbsterfahrung bescheinigt.                 Ort:                  Begenungszentrum Neumühle
                                                                                           D-66693 Mettlach/Tünsdorf
                                                                     Anmeldung bei:        SGST, Frau Monika Lackas,
                                                                                           Poststraße 46, D-66663 Merzig
                                                                                           E-Mail:
                                                                     Termin:               03.05. – 04.05.2021
                                                                                           05.07. – 06.07.2021
                                                                                           (1. Tag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
                                                                                           (2. Tag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr)

                                                                     Es werden 32 Stunden Selbsterfahrung bescheinigt.
40 | 4. Baustein: Selbsterfahrung                                                                       4. Baustein: Selbsterfahrung | 41

   SE 4        Von Hüten und (inneren) Stimmen –                      SE 5       Meine Gefühlswelten
               oder die Bedeutung innerer und äußerer
               Kontexte beim systemischen Arbeiten

   Kontextsensibilität ist ein zentraler Aspekt in der systemischen   Mit der Metapher vom Seelenvogel („Der Seelenvogel“ von
   Beratung und Therapie. Er bezieht sich auf die unterschied-        Michail Snunit, Carlsen Verlag, Hamburg 1991) und der Me-
   lichen Auswirkungen bedeutungsgebender innerer und äu-             tapher vom „inneren Haus“ und „seinen Bewohnern“ werden
   ßerer Rahmenbedingungen. So macht es einen Unterschied,            die Emotionen und Gefühle angesprochen. Die „Bewohner des
   ob ich in einem Zwangskontext, in einer begleitenden sozialen      inneren Hauses“ (die Gefühle) werden benannt, externalisiert,
   Hilfe oder in einem therapeutischen Kontext arbeite. Und es        personifiziert und in den Raum gestellt. Der Vergleich zwi-
   ist nicht egal, mit welchen inneren Stimmen bzw. welchem           schen der „Ist-Aufstellung“ und der „Wunschaufstellung“ der
   inneren Team ich gerade meinen Klient*innen und deren An-          bedeutsamsten „Bewohner des inneren Hauses“ (der Gefühle)
   liegen begegne.                                                    zeigt die Richtung der gewünschten Veränderungen an.
   Das Seminar bietet Ihnen einerseits die Gelegenheit, sich mit
                                                                      Mit Hilfe einer hypnotherapeutischen Vorgehensweise von
   Ihrem Einrichtungs- bzw. Arbeitskontext zu beschäftigen und
                                                                      Harry Merl („Sich in den gewünschten Zustand versetzen“)
   dabei zu klären, welchen Hut sie dabei tragen bzw. tragen
                                                                      können Sie sich in den gewünschten emotionalen Zustand
   könnten und welcher Hut Ihnen vielleicht sogar besser passen
                                                                      versetzen und genau anschauen, was eventuell im Weg steht
   würde. Andererseits können Sie Ihr inneres Team und dessen
                                                                      und was Ihnen hilft, diesen Zustand zu erreichen.
   Stimmen kennen lernen, zu welchem sie sich gerade von ihren
   Klient*innen eingeladen fühlen und mit dem Sie beraterisch/
                                                                      Leitung:              Jerzy Jakubowski
   therapeutisch tätig werden.
                                                                      Teilnehmer:           9
   Das Seminar eröffnet zudem die Möglichkeit, zu schauen, wie
   Sie im Sinn von Coaching Ihr Inneres Team wirkungsvoller zum       Gebühr:               285,- €
   Arbeiten bringen und wie Sie ggf. im Rahmen einer Teament-
                                                                      Ort:                  Haus Sonnental,
   wicklung Ihr Team umbauen, sich von einzelnen Teammitglie-
                                                                                            D-66798 Wallerfangen
   dern verabschieden und ggf. durch neue Mitglieder verstärken
   können. D. h. Sie können ausloten, unter welchem Hut und           Anmeldung bei:        SGST, Frau Monika Lackas,
   mit welchem inneren Team und dessen Stimmen Sie Ihren                                    Poststraße 46, D-66663 Merzig
   Klient*innen möglichst hilfreich begegnen können.                                        E-Mail: mai
                                                                      Termin:               01.07. – 03.07.2021
   Leitung:                 Gerd Hartmüller
                                                                                            (jeweils von 09:30 Uhr – 18:00 Uhr)
   Teilnehmer:              ca. 12
                                                                      Es werden 24 Stunden Selbsterfahrung bescheinigt.
   Gebühr:                  190,- €
   Ort:                     Haus Sonnental,
                            D-66798 Wallerfangen
   Anmeldung bei:           SGST, Frau Monika Lackas,
                            Poststraße 46, D-66663 Merzig
                            E-Mail:
   Termin:                  25.06. – 26.06.2021
                            (jeweils von 09:30 Uhr – 18:00 Uhr)
   Es werden 16 Stunden Selbsterfahrung bescheinigt.
Sie können auch lesen