ETA Wir verbinden Ihre Ideen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir verbinden Ihre Ideen . . .
Referenzprojekt RICON® / RICON® S
Haupt-Nebenträger-
verbinder
ETA
I Chapelle de la Pureté
Aix-en-Provence (F)Die Tragwerkselemente werden
mit einem kleinen Transporter
auf die Baustelle gefahren.
Foto: Sébastien Daniel
Wir verbinden Ihre Ideen . . .
Hinter den historischen Mauern einer Kapelle aus dem 13. Jahrhundert entsteht im Zentrum von
Aix-en-Provence eine neue orthodoxe Kirche. Ein ohne sichtbare Verbindungen aneinander
gekoppeltes Holzskelett stellt die Hülle dar.
Sie ist nagelneu und zugleich uralt Stadt Aix-en-Provence. Im Zuge des
und obwohl modern auch historisch. technischen Fortschritts schließlich
Die neue orthodoxe Kirche im Zen- reduzierte sich der Flächenbedarf
trum von Aix-en-Provence ist einge- des neuen Besitzers. Er benötigt
bettet in einen Kirchenbau aus dem heute nur mehr rund ein Sechstel
13. Jahrhundert. Damals gingen in der damals erworbenen Flächen.
der Kapelle Mère de Dieux source de
Grafik: Roth-Meyer
Vie Huf- und Messerschmiede, Werk- Holzskelettbau
zeugmacher sowie andere Ange- als neue Struktur
hörige der Zunft der metallbearbei-
tenden Handwerker ihren Aufgaben Das war die Chance für eine Gruppe
mit Rechten und Verpflichtungen von Gläubigen, die es sich zum Ziel
nach. Im 16. Jahrhundert hatten die gesetzt hatten, in Aix-en-Provence
Schwestern der Reinheit die heilige eine orthodoxe Kirche zu etablie-
Stätte übernommen, sie lehrten hier ren. Nach langer Suche haben sie
Mädchen aus einfachen Verhältnis- aufgrund einer Information vom
sen und dem Mittelstand. Zu Beginn Rathaus von dem Gebäude erfahren
der französischen Revolution kamen und so erwarben sie einen Teil der
aus der unmittelbaren Nachbar- ehemaligen Kirche, um auf dieser
schaft rund 100 Schülerinnen, die nur 17 m langen und 4 bzw. 6 m brei-
von 50 Schwestern in den histo- ten Fläche, sowie 13 m hohen eine
rischen Mauern unterrichtet wurden. neue Gebetsstätte zu integrieren.
Im Zuge der Revolution verkaufte Geplant wurde ein tonnenförmiger
man die Kapelle als Nationalgut an Holzskelettbau, der in den histo-
einen Handwerker. Zwischendurch rischen Baukörper hineingestellt
nutzte man sie wieder als Kirchen- wurde. Im Erdgeschoss des Neubaus
gebäude. 1850 war auch diese Ära zu sind die Gebetsstätte und ein Bapti-
Foto: Jean-Claude Fourès
Ende. La Mère de Dieux source de Vie sterium vorgesehen. Im Stockwerk
war für die Vielzahl der Gläubigen zu darüber finden ein Mehrzweckraum
klein geworden und wurde um 1900 und ein Büro Platz.
an das Elektrizitätswerk der Stadt
vermietet. 1926 erwarb der Mieter Mittlerweile ist der Bestand entkernt.
das Gebäude und nutzte es fortan Rund 200 Tonnen Bauschutt wurden
I Die Chapelle le la Pureté von außen heute. als elektrisches Umspannwerk für die dabei abgetragen. Dächer und Fen-Die Konstruktion wird vor der Ver-
ladung versuchsweise im angemie-
teten Gebäude zur Hälfte montiert.
Foto: Sébastien Daniel
ster der alten Kapelle wurden erneu- das sich auf Holzskelettbau und die
ert, eine Treppe eingebaut. Auch das Renovierung von Hausbooten spezi-
Holzskelett der neuen Kirchenhalle alisiert hat. Vom Schiffsbau inspiriert
steht bereits. Die Architekten hatten war daher auch die Entwurfsidee, die
sich gemeinsam mit den Bauherren er seinen Auftraggebern übergab.
für eine Holzständerbauweise ent- Auf ihren Wunsch hin hatte er die
schieden und den Zimmerer Cédric Tragkonstruktion aus Brettschicht-
Roth-Meyer mit einem Entwurf in holz mit nicht sichtbaren Verbindern
Holzbauweise beauftragt. aneinander gekoppelt und damit
eine elegante und klare Lösung ge-
„Ich habe nach einer dreijährigen schaffen, die alle überzeugte. Gleich-
Ausbildung als Zimmerer bei den zeitig erwies sich das Holzskelett als
Compagnons du Devoir in Montpel- günstiger und schneller realisierbar
Fotos: KNAPP®
lier noch eine einjährige Zusatz- als eine Betonstruktur.
ausbildung als Schiffszimmerer in
den Ateliers de l´Enfer in Douarne- Drei Mann, drei Monate
nez in der Bretagne absolviert“,
erklärt Roth-Meyer. Im Januar 2010 „Allerdings waren wir nur zu dritt I RICON® - keine sichtbaren Verbinder- I RICON® S - für unsichtbare hochbela-
gründete der 31-jährige ein eigenes und sollten die Struktur in nur drei teile in der Holzkonstruktion stete Haupt-Nebenträger Anschlüsse.
Unternehmen namens Intuition Bois, Monaten erstellen“, erinnert sich
Roth-Meyer. Erschwerend kam noch
hinzu, dass das Skelett aufgrund gebracht und wieder zusammenge- ren. Lediglich die rund 5 m hohen
seiner Dimensionen nicht direkt auf baut wurde. Das Skelett war dank Stützen darunter wurden zunächst
der Baustelle realisiert werden konn- der Steckverbinder rasch errichtet, nicht montiert. „Als wir das schlank
te. Der Zugang zur Kapelle war nur für insgesamt alle Holzbauarbeiten dimensionierte Skelett das erste Mal
über einen lediglich 2,50 m breiten benötigte der Zimmerer rund zwei vorzeigten, waren die Bauherren
Fußgängerweg und einer 1,8 m brei- Wochen. erstaunt, das es so schön war“, freut
ten Tür möglich. Daher entwickelte sich dessen Erbauer, „und auch die
der Unternehmer eine zerlegbare Um das Projekt in der vorgegebenen Architekten waren davon so über-
Konstruktion, die sich aus tragenden Zeit zu realisieren, mietete er einen zeugt, dass beschlossen wurde, die
Säulen und einem darauf ruhenden Stall an, in dem normalerweise Scha- Struktur entgegen dem ursprüng-
Tonnengewölbe aus halbkreisför- fe gehalten werden. So geschützt, lichen Plan nicht zu verkleiden und
migen Bogenbindern zusammen- produzierten die drei Handwerker sichtbar zu belassen.“
Foto: Sébastien Daniel
setzt. Diese musste in Einzelteilen sämtliche Einzelteile des per CAD/
verladen und mit einem kleinen CAM konzipierten Holzskeletts und Testlauf überzeugt
Transporter von der Werkstatt auf die setzen die Gewölbestruktur komplett
Baustelle transportiert werden, wo zusammen, um die einstellbaren Um den Zusammenbau und die
es mit Hilfe eines Gabelstaplers und Verbinder zu justieren und damit Demontage zu vereinfachen, war
I Kurze Bauzeit dank bester Vorbereitung. einem fahrbaren Gerüst in Position kürzeste Montagezeiten zu realisie- das gesamte Skelett mit Steckverbin-Kurze Anzug- und Einschub-
wege erleichtern die Montage
auf engem Raum erheblich.
Foto: Sébastien Daniel
Unsichtbar | Selbstspannend | Zerlegbar
dungen mit geringem Einhängeweg zel-, wie auch Doppel- und Mehrfa-
ausgeführt. Als Verbinder hatte Roth- chanschlüsse, „was es uns ermöglicht
Meyer rund 530 Knotenpunkte mit hat, eine sehr schlanke Kuppelstruk-
dem Haupt-Nebenträgerverbinder tur mit schlanken Profilansichten zu
RICON® und Schwerlastverbinder gestalten“, fährt er fort. Nicht zuletzt
RICON® S des Herstellers KNAPP® lässt er sich flexibel von oben oder
ausgeführt. „Damit konnten wir alle von unten mit Sperre einhängen
komplexen Verbindungen einfach oder, wie bei Fassaden, sowohl von
bewältigen und erhielten zudem außen wie von innen montieren.
eine hochbelastbare Struktur“,
betont der Holzbauer. Der aus zwei Diesen Pluspunkt lernten die Mon-
baugleichen Teilen bestehende und teure auf der Baustelle schätzen, wo
aus hochwertigem feuerverzinkten sie auf engstem Raum das Skelett
Stahl gefertigte Verbinder ist – mit endgültig zusammensetzten. Alle
europäischer Bauzulassung, auch Einzelteile waren zuvor nummeriert
ausmittig und bei Schräganschlüssen worden, „sodass wir sie fast wie
– sehr hoch belastbar, sodass je nach einen Lego-Bausatz montieren
Belastung die optimal geeignete konnten“, lächelt Roth- Meyer. Der
Verbinderdimension eingesetzt kurze Anzug- und Einschubweg
werden kann. Diese Verbindungslö- der Verbinder und deren schwal-
sung kann als Haupt-Nebenträger- benschwanzförmige Ausprägung
und als Pfosten-Riegel-Verbinder erleichterten die Aufnahme der
eingesetzt werden und ermöglicht verstellbaren Halteschrauben. So
auch Anschlüsse an Beton- oder ließen sich auch Einbautoleranzen
Stahlträger. Er lässt sich unsichtbar mühelos ausgleichen und die einzel-
verbauen, „und erfüllt damit genau nen Binder fugendicht und schnell
den ursprünglichen Wunsch der montieren. Der verstärkte Schaft der
Bauherren“, informiert der Zimmerer. 5 bzw. 8 mm Durchmesser aufwei-
Gleichzeitig erlaubt er vielseitige Ein- senden KNAPP®-Schrauben
Foto: Sébastien Daniel
I Jeder Handgriff wird vom Team geplant.Zimmerer Cédric Roth-Meyer mit sei-
nem Montageteam Bastien Milhau,
Frédéric Tourneux, Matthias Pfister
Foto: Sébastien Daniel
Unsichtbar | Selbstspannend | Zerlegbar
gab den jeweils optimalen Sitz und falls fast schon vollendet. Anfang
Abstand vor, sodass die Schrauben 2013 wollen dann die engagierten
mit Hilfe eines Tiefenanschlags Gläubigen die ersten Gottesdienste
perfekt positioniert werden konn- in ihrer neuen Gebetsstätte feiern.
ten. Vor der Endmontage wurden Derzeit werden die Wände des Be-
die aus federndem Edelstahldraht standsgebäudes restauriert und die
bestehenden Sperrbügel der Ver- weiteren Ausbauarbeiten vorange-
binder in die vorgesehene Öffnung trieben, wobei historische Struktur
eingeklipst und damit die Verbin- und modernes Innenleben durch die
dung gegen die Einschubrichtung sichtbare Holzskelett-Tragstruktur
gesichert. zu einem ausgewogenen Gesamt-
paket verbunden werden, das
Mittlerweile sind die Arbeiten am wohl so manchen Neubau in den
I Oberhalb des Bapisteriums Holzskelett beendet. Die Elektro- Schatten stellen wird.
wird ein Büro eingerichtet. und Sanitärinstallationen sind eben- AUTOR: Christine Ryll
BAUTAFEL:
Objekt: Chapelle de la Pureté
(Kapelle der Reinheit),
Aix-en-Provence
Bauwerk: 13. Jahrhundert
Renovierung: 2011-2013
Bauzeit: März bis Juli 2011
Architekten: Jacques de Welle und
Emmanuel de Foresta, Spiridon
Kakavas und Antonios Lionis
(Projektleiter)
Koordiantion/Finanzen: Association
Restauration et Conservation de
la Chapelle Bédarride Fondation
du Patrimoine, Aix-en-Provence
Bauherrnvertreterin: Elisabeth
Hériard-Dubreuill
Bauherr: Metropole orthodoxe
Foto: Sébastien Daniel
Fotos: Sébastien Daniel
grecque, Paris
Planung: Cédric Roth-Meyer,
www.intuitionbois.com
Ausführung: Cédric Roth-Meyer,
Bastien Milhau, Frédéric Tourneux,
Matthias Pfister
I Kleiner Stapler hilft bei der nur Kosten: 165.000 Euro
I Die optisch perfekte Konstruktion benötigt keine zusätzlich Verkleidung. 2-wöchigen Montage. (Holzbaukonstruktion)Noch mehr Informationen unter: Dieser Folder steht im ausschließlichen Eigentum der Knapp GmbH.
Vervielfältigungen, Reproduktion oder Veröffentlichungen, auch nur aus-
www.knapp-verbinder.com zugsweise, sind nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die
Knapp GmbH gestattet.
Alle Angaben in diesem Folder erfolgen unter dem Vorbehalt etwaiger Druck
Kontaktieren Sie uns unter: und Schreibfehler sowie sonstiger Irrtümer.
D + () / Technische Zeichnungen und Berechnungen, insbesondere solche, die die
D + () / Statik betreffen, sind vom Kunden in Eigenverantwortung vorzunehmen.
Allfällige diesbezügliche Berechnungen und Zeichnungen seitens der Firma
germanyinfo@knapp-verbinder.com Knapp GmbH sind Vorschläge zur Orientierung ohne Gewähr und/oder
Haftung für deren Richtigkeit und befreien den Kunden daher nicht davon,
A + () / selbst für eine ordnungsgemäße Zeichnung und Berechnung durch einen
Fachmann Sorge zu tragen. Bildnachweise liegen vor und können bei Bedarf
A + () / angefordert werden.
austriainfo@knapp-verbinder.com
Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2012 by Knapp GmbH
Wir verbinden Ihre Ideen . . .
1/2012 | KNAPP®-Projektfolder | Orthodoxe Kirche | deutsch © The KNAPP® logo is a registered trademark of the trademarkowner Knapp GmbH, A-3324 Euratsfeld.
ETA ETA
RICON® RICON® S
Pfosten-Riegel / Haupt-Nebenträger Haupt-Nebenträger
I RICON® – erhältlich 60/40 bis 160/40 in 6 Größen bis 18 kN PLANERSERVICE. Sie haben ein Projekt und wollen KNAPP®-
I Schlanke Profilansicht – ab 50 mm Verbinder einsetzen? Wir bieten Ihnen einen komfortablen Ser-
I Flexibel – Montage von außen nach innen möglich vice zur Berechnung von Querschnittdimensionen und die dafür
I RICON® S – erhältlich 60/40 bis 80/290 in 8 Größen geeigneten Verbindergrößen an. Senden Sie uns die Pläne von
I Für hoch belastete Anschlüsse bis 50 kN in Holz, Stahl und Beton Ihrem Bauvorhaben. Unser Ingenieur wird Ihnen unverbindlich
I Leichtes Einhängen – nur 35 mm Einhängeweg einen Vorschlag für die passenden Verbindergrößen erstellen.
www.knapp-verbinder.com www.knapp-verbinder.com/planer
© Nickl & Partner
Bürokomplex „Sunyard“ Reithalle Bürogebäude Messestand
Lindner Group (D) MAKKRA-Bau (D) StoraEnso (A) Bruckschwaiger (A)
Vertrieb in Österreich und Export I Knapp GmbH I Wassergasse 31 I A-3324 Euratsfeld
Tel.: +43 (0)7474 / 799 10 I Fax: +43 (0)7474 / 799 10 99 I E-Mail: austriainfo@knapp-verbinder.com
Vertrieb in Deutschland I Knapp GmbH Niederlassung Deutschland I Föhrenweg 1 I D-85591 Vaterstetten
Tel.: +49 (0)8106 / 99 55 99 0 I Fax: +49 (0)8106 / 99 55 99 20 I E-Mail: germanyinfo@knapp-verbinder.com
Contact en France I Tel. : +33 (0)6 19 98 37 48 I Fax : +33 (0)3 88 48 17 87 I E-Mail : franceinfo@knapp-connectors.comSie können auch lesen