Motorboot-WM Kriebstein 2018 15. / 16. September - Internationales Motorbootrennen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Motorboot-WM Kriebstein 2018 15. / 16. September 12. Internationales Motorbootrennen Weltmeisterschaftslauf Formel 250 Foto: MotobootWelt.de Europameisterschaftslauf Formel R 1000 Präsentation Classic Boats 1
In reizvoller Landschaft können Sie hier Ihren Alltagsstress hinter sich lassen. Neben verschiedenen Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Talsperre Kriebstein, Ruder- und Paddelbootverleihen haben Sie die Möglichkeit, von einem unserer Schiffe aus die Talsperre werte Freunde des Motorbootrennsports, zu genießen. Alternativ führen verschieden lange Wanderrouten durch die herrliche Landschaft des ich freue mich, Sie nach zwei Jahren wieder zum Internationalen Motorbootrennen auf Zschopautales. Ein Besuch der Ritterburg Kriebstein, des Kletterwaldes oder der einzigen Seebühne unserer Talsperre begrüßen zu dürfen. Nun bereits zum 12. Mal werden bei uns Welt- und Sachsens können Highlights Ihres Besuchs bei uns werden. Europameisterschaften durchgeführt. In diesem Jahr werden als Höhepunkte wieder Läufe der Klassen F250 und FR1000 ausgetragen. Alle Infos unter: www.Kriebsteintalsperre.de Verpassen Sie es nicht, wenn sich die historischen Rennboote zur traditionellen Classic Boat Show präsentieren. Es verspricht, ein spannendes Wochenende mit interessanten Läufen und motivierten Teams zu werden. Ein großes Dankeschön für die stets gute Zusammenarbeit gilt den vielen Helfern und Unterstützern für die professionelle Vorarbeit. Nur hierdurch kann eine solch komplexe Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden. Doch ob sie erfolgreich ist, zeigt uns erst die fantastische Stimmung des Publikums – Sie. Als fachkundige Zuschauer oder Inter- essierte des Motorbootsports, bringen Sie die Veranstaltung zum Erfolg und geben den Fahrern für die einzigartige und herausfordernde Strecke den so wichtigen Ansporn, um Ihnen ein spannendes Rennen abzuliefern. Ich wünsche den Fahrern einen erfolgreichen und vor allem unfallfreien Rennverlauf und Ihnen als Zuschauer viel Freude, Spannung und einen angenehmen Aufenthalt an der Talsperre beim 12. Internationalen Kriebsteiner Motorbootrennen. Ihr Ralf Schreiber Oberbürgermeister der Hochschulstadt Mittweida und Vorsitzender des Zweckverbandes Kriebsteintalsperre Organisation Veranstalter: Zweckverband Kriebsteintalsperre IMPRESSUM Leiter der Veranstaltung: Ralf Schreiber Herausgeber Organisation: Thomas Caro, Sylvia Reiß Zweckverband Kriebsteintalsperre U.I.M.-Kommissar: Szymon Nowak An der Talsperre 1 DMYV-Pflichtkommissar: Martin Benne 09648 Kriebstein Internet: www.kriebsteintalsperre.de 1. Rennleiter: Petra Benne E-Mail: Info@kriebsteintalsperre.de 2. Rennleiter: Jörg Hartmann Rennsekretariat: Sportsicherung Sachsen e.V. Meißen Layout und Druck Druckerei Gläser GbR Technische Abnahme: Manfred Rademacher, Domenik Knabe 04746 Hartha Startsteg: Yvonne Koenig Pestalozzistraße 22/24 Startampel: Olaf Koenig E-Mail: druckerei-glaeser@t-online.de Medizinischer Einsatzleiter: Ronny Illig, DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen Zweckverband Kriebsteintalsperre, An der Talsperre 1, 09648 Kriebstein, Tel.: 03 43 27 / 9 31 53, E-Mail: Info@Kriebsteintalsperre.de 2 3
Samstag / Saturday 15. 09. 2018 Zeit / Time Kranzeit / Streckenplan / Zeitplan Time for crane 08:00 Papiere , technische Abnahme / Administrative Checking and technical inspection 08:15 Sicherheitsbesprechung / Security Conference 09:00 - 09:30 Fahrerbesprechung / Drivers Meeting 12. Internationales Motorbootrennen 09:30 - 10:00 Freies Training / Free Practice FR1000 Kriebstein, 15. / 16. September 2018 10:00 - 11:00 Freies Training / Free Practice F250 11:00 - 11:30 Freies Training / Free Practice FR1000 11:30 - 12:00 Freies Training / Free Practice Classic Boats 12:00 - 13:00 Mittagspause / Lunch Break 12:15 - 12:45 Fahrervorstellung / Drivers Presentation 13:00 - 13:45 Zeittraining Gruppe A / Timed Practice group A F250 13:45 - 14:30 Zeittraining / Timed Practice FR1000 14:30 - 15:15 Zeittraining Gruppe B / Timed Practice group B F250 15:15 - 15:35 Präsentation / Presentation Classic Boats 15:35 - 15:55 1 .Lauf / 1st heat FR1000 15:55 - 16:15 Qualifikationslauf /Qualifying heat F250 16:15 - 16:45 Präsentation / Presentation Classic Boats 16:45 - 17:05 Kurze Pause / Short Break 17:15 - 17:35 1. Lauf / 1st heat F250 Sonntag / Sunday 16. 09. 2018 Zeit / Time Kranzeit / Time for crane 08:45 Sicherheitsbesprechung / Security Conference 09:15 - 09:45 Fahrerbesprechung / Drivers Meeting DESIGN ■ SATZ ■ ■ WE RBUNG ■ OFFSETDRUCK ■ 10:00 - 10:20 Freies Training / Free Practice FR1000 GROSSFORMATDRUCK ■ BÜCHER ■ DIGITALDRUCK 10:20 - 10:50 Freies Training / Free Practice F250 10:50 - 11:20 Präsentation / Presentation Classic Boats BROSCHÜREN ■ BÜCHER ■ AUTOBESCHRIFTUNG 11:20 - 11:40 2. Lauf / 2nd heat FR1000 ■ KALENDER ■ KARTEN ■ BÜCHER ■ FORMULARE ■ 11:40 - 12:00 2. Lauf / 2nd heat F250 PLAKATE ■ VISITENKARTEN FLYER ■ FALTSCHACHTELN 12:00 - 13:30 Mittagspause / Lunch Break 13:30 - 13:50 3. Lauf / 3rd heat FR1000 ■ VERPACKUNGEN ■ GESCHÄFTSAUSSTATTUNGEN ■ 13:50 - 14:10 3. Lauf / 3rd heat F250 AUFKLEBER ■ HEFTE ■ EINTRITTSKARTEN ■ WERBETAFELN 14:10 - 14:40 Präsentation / Presentation Classic Boats ■ ETIKETTEN ■ FENSTERBESCHRIFTUNG ■ STEMPEL ■ 14:40 - 15:10 4. Lauf / 4th heat FR1000 15:45 Siegerehrung / Price giving ceremony BLOCKS ■ BRIEFBÖGEN ■ FLYER ■ SHIRTS ■ BANNER ■ DESIGN ■ SATZ ■ OFFSETDRUCK ■ ■ WERBUNG 4 5
Eliteklasse LX 1000. In überlegener Manier holte sich der Roch- litzer Clubfahrer Gerhard Ellinger unter den Augen von 15 000 Zuschauern den Titel. Im August 1968 verhinderte leider der „Prager Frühling“ (Volksaufstand in der damaligen ČSSR), dass wieder eine hoch- karätige Europameisterschaft stattfinden konnte. Als einziger internationaler Gast konnte der Österreicher Dieter Schulze, den auch viele als Bootsbauer kennen, in der Klasse C (Renn- Telefon: 03727 / 94370 boote bis 500 ccm) begrüßt werden. Fax: 03727 / 943715 1969 zog ein Jahr Ruhe auf dem Kriebsteinkurs ein, aber auch E-Mail: autohaus@honda-kitzing.de nur, um 1970 mit dem absoluten Höhepunkt einer Weltmeister- Die Geschichte Foto: Archiv Olaf Koenig schaft wieder durchzustarten. Über 20 Fahrer aus sieben Län- dern kämpften in der Klasse R1 (Nachfolgeklasse der LX 1000 des Motorbootrennsports auf der und Vorfahre der heutigen Formel R 1000) in drei Rennläufen um den Titel. Der für den Motorsportclub Eisenach startende Kriebsteintalsperre Konrad von Freyberg wurde nach spannenden Kämpfen Welt- meister und sein Clubkamerad Günther Oppel vervollständigte Die Geschichte des Motorbootrennsportes auf der Kriebstein- mit dem Vizetitel den tollen Erfolg für die damalige DDR. talsperre begann am 13. Jahrestag der damaligen DDR, genau Danach fiel der Kriebsteinkurs in einen langen Dornröschen- am 7. Oktober 1962. Damals organisierten die Mitglieder des schlaf. Motorsportclubes Rochlitz unter Rennleiter Harry Claus das Lediglich 1988 gab es mit einem Schaurennen Rochlitzer erste Rennen mit Läufen zur DDR-Meisterschaft. Unter der Sportfreunde einen Aufwachversuch. Überschrift „Ein schönes Geburtstagsgeschenk“ schrieb die Dieser wurde aber jäh durch die politische Wende im Jahr 1989 damalige Presse „von einer Rennstrecke, wie wir sie uns schö- unterdrückt. ner kaum vorstellen können.“ Auch die rund 15 000 Zuschauer 2004 kam Olaf Koenig (Wassersportbeauftragter des ADAC gaben dem Konzept recht. Da es sich um das letzte Rennen Sachsen) spontan auf die Idee, die alten Traditionen wieder im Jahr handelte, wurden gleichzeitig die DDR-Meister 1962 aufleben zu lassen. Mit Uwe Fritzsching, dem damaligen Ge- gekürt. schäftsführer des Zweckverbandes, fand er gleich einen Ver- Die Fortsetzung der Rennen erfolgte am 22./23. Juni 1963. bündeten. Zum jährlichen, traditionellen Talsperrenfest fand Wieder ging es um Punkte in der DDR-Meisterschaft. Mit eine Vorführung der Motorbootrennsportler des ADAC Sachsen einem Doppelsieg der einheimischen Wolfgang Mainz und statt. Die Begeisterung bei Jung und Alt war groß, auch bei der Herbert Eichler war es für den veranstaltenden Rochlitzer Club Vorführung 2005. ein perfektes Wochenende. So kam man nicht mehr umhin, 2006 das erste nationale Am 26./27. Mai 1965 zog internationales Flair auf der Krieb- Motorbootrennen der Nachwendezeit zu starten. Es war erst steintalsperre ein. Zum ersten Mal konnten Fahrer aus Schwe- einmal eine eintägige Veranstaltung. Um auch die Tradition zu den, Polen, Ungarn, Bulgarien und der damaligen ČSSR sich bewahren, lud man viele ehemalige Aktive als Gäste ein. Allen von der Schönheit des Kriebsteinkurses überzeugen. Höhe- voran Konrad von Freyberg, der letzte Weltmeister auf dem punkt war die Europameisterschaft in der Klasse LX 1000 (da- Kriebsteinkurs. Auch das war neben dem Rennen ein voller malige Einbaurennboote bis 1000 ccm). Erfolg und einmalig in Deutschland. Nach vier spannenden Rennläufen konnte sich der Weltrekord- Mittlerweile treffen sich jedes Jahr über 40 ehemalige Aktive, halter Herbert Eichler vom veranstaltenden Motorsportclub darunter viele Welt- und Europameister an der Talsperre zum Rochlitz über den Titel freuen. Rennen. Sie werden nun schon über viele Jahre liebevoll von Natürlich musste es auch 1966 international weitergehen. Am Herrn Jürgen Kitzing vom gleichnamigen Honda-Autohaus be- 14./15. Mai fand die Europameisterschaft der Klasse OJ (Au- treut und stehen den interessierten Rennzuschauern sicherlich ßenbordrennboote bis 175 ccm) statt. Nach dem 3. Lauf hatten gern Rede und Antwort. Auch Autogrammwünsche werden noch vier Fahrer Titelchancen. Den Titel holte sich Günther erfüllt. Wald aus Fürstenwalde, obwohl er beim Start die Schwung- Ab 2007 gab es in Kriebstein wieder eine Zweitagesveranstal- scheibe des Motors verlor. tung. Nach drei Weltmeisterschaften erleben wir dieses Jahr Unter der Überschrift „Volksfest an der Kriebsteintalsperre am nunmehr die 12. Auflage des Rennens der Nachwendezeit mit 7. und 8. Mai 1967“ begann die zeitgenössische Berichterstat- einem Weltmeisterschaftslauf und einem Lauf zur Europa- tung über die Europameisterschaft der inzwischen Rochlitzer meisterschaft. Die Erfolgsstory geht also weiter. 6 7
Starterliste Weltmeisterschaftslauf Formel 250 Klassenbeschreibung 3 Läufe á 8 Runden Nr. Fahrer Nat. Boot / Motor 1 Steffen Tempelhahn GER Luigi Molinari / GRM Foto: MotorbootWelt.de 5 Viktor Ivanov BUL Trombetta / GRM 8 Andrea Ongari ITA Trombetta / GRM Bei dieser Klasse handelt es sich um Außenbordrennboote Die Motoren sind freigestellt und werden mit Alkohol ohne 9 Wayne Turner GBR Trombetta / VRP bis 250 ccm. leistungssteigernde Zusätze betrieben. In der Regel kom- Die Weltmeisterschaft wird in mehreren Wertungsläufen men Zweizylinderboxermotoren, die nach dem Zweitakt- 14 Ingo Hepner GER Bobbioni / VRP ausgefahren. prinzip arbeiten, zum Einsatz. Das Mindestgewicht des In dieser Klasse ist der Bootskörper als Dreipunktboot (Hy- rennfertigen Bootes ist mit 200 kg vorgeschrieben. Die 15 Andreas Otto AUT Mostes / VRP droplane) vorgeschrieben. Im Idealfall hat dieser Bootstyp Motorleistungen liegen bei ca. 100 PS, die eine Spitzenge- 21 Marco Malaspina ITA Trombetta / GRM bei voller Fahrt nur noch mit dem Propeller Wasserkontakt. schwindigkeit bis 170 km/h ermöglichen. Zur Sicherheit der Fahrer ist die Höhe und Verstärkung der Für die Klasse F250 wird in diesem Jahr der „Dietmar Zimpel 49 Stefan Probst GER Trombetta / VRP Bootsseitenwände vorgeschrieben. Weiterhin kommen Gedächtnispokal“ ausgeschrieben. Den Pokal bekommt der abbrechbare Spitzen als sogenannte Knautschzone bei Fahrer mit der schnellsten Rundenzeit im Rennen. 91 Emil Emilov BUL Trombetta / VRP eventuellen Unfällen zum Einsatz. 99 Heiko Schmidt AUT Trombetta / VRP Auswertung PLATZ / PUNKTE St.-Nr. Rennen 1 Rennen 2 Rennen 3 Rennen 4 Gesamt Platz / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / 8 9
Döbelner Straße 55 · 04746 Hartha Starterliste Europameisterschaftslauf Formel R 1000 www.hartharena.de 07. 10. 2018 „Die große Schlagerhitparade 2018“ 4 Läufe á 8 Runden (1 Streichlauf) 16.00 Uhr Hits und Künstler präsentiert vom Nr. Fahrer Nat. Boot / Motor Deutschen Musikfernsehen 13. 10. 2018 Das 1. Große Harthaer Oktoberfest 3 Lars Katzorke GER Katzorke / Yamaha 18.00 Uhr mit Stargast Melanie Müller 20. 10. 2018 ADONIA-Musical „Herzschlag“ 6 Andreas Schulze GER Millers / Kawasaki 18.30 Uhr - das Teens-Musical 2018 Foto: MotorbootWelt.de Eintritt frei / freiwillige Spende zur Kostendeckung 8 Ulf Stute GER Gerbert / Honda 08. 12. 2018 Maximilian Arland präsentiert: 16.00 Uhr „Weihnachten mit den Stars“ 12 Jim Noone GBR Kaschube / Yamaha Klassenbeschreibung 13. 01. 2019, Neujahrskonzert 2019 17.00 Uhr der Mittelsächsischen Philharmonie 17 Bernd Mehnert GER Pfennig / Kawasaki Bei dieser Klasse handelt es sich um Innenbordrennboote 02. 03. 2019 Die „Schlagerparty mit Freunden“ 20 Peter Heibuch GER Gerbert / Yamaha bis 1000 ccm. 16.00 Uhr präsentiert von Anita und Alexandra Hoffmann Der Ursprung dieser Klasse liegt in der Klasse R 1, die auch 27. 04. 2019 CORNAMUSA 33 Patrick Zdralek GER Kaschube / Yamaha 20.00 Uhr - World of Pipe Rock and Irish Dance in der damaligen DDR mit Motoren aus dem PKW Wartburg gefahren wurde. 21. 09. 2019 Katrin Weber 62 Steffen Dusel GER Gerbert / Honda 19.30 Uhr in „NICHT ZU FASSEN“ Die Bezeichnung Formel hat die Bedeutung, dass hier die Kartenvorverkauf bei unserem CTS-Ticketservice, Stadtinformation Hartha, 63 Tobias Kostecki GER Gerbert / Yamaha Europameisterschaft in mehreren Rennen an verschiedenen Markt 2 A, Tel. 034328 38331 Veranstaltungsorten ausgefahren wird. 66 Marie-Luies Schilling GER Schulze / Kawasaki Hier wird als Bootskörper ein Dreipunktboot (Hydro) vorge- übliches Benzin ohne leistungssteigernde Zusätze verwendet 78 Davis Aupe LVA Millers / Suzuki schrieben. Die verwendeten Einbaumotoren müssen älter als werden. Das Mindestgewicht des rennfertigen Bootes mit 10 Jahre sein und dürfen über kein Einspritzsystem für den Fahrer muss 280 kg betragen. Die Motorleistungen liegen bei 81 Ihor Titkov UKR Millers / Suzuki Kraftstoff verfügen. Meistens werden Viertaktmotoren der ca. 160 PS. Es wurden schon Spitzengeschwindigkeiten von Marken Yamaha und Honda verwendet. Es darf nur handels- über 180 km/h erreicht. ELEKTROANLAGEN - INFRAROTHEIZUNGEN Auswertung PLATZ / PUNKTE St.-Nr. Rennen 1 Rennen 2 Rennen 3 Rennen 4 Gesamt Platz / / / / / / / / / / / / Schönberg Nr. 1 · 04736 Waldheim / / / / Telefon: 034327-93620 · E-Mail: info@jhe-elektro.de / / / / 10 11
Starterliste Präsentation Classic Boats 4 Präsentationen je 20 Minuten - 2x Samstag, 2x Sonntag Nr. Fahrer Nat. Boot / Motor 6 Ladislav Herbansky SVK Danisch / Eigenbau 7 Günter Herbst GER Mostes / König 60 Holger Arens GER Danisch / König 199 Olaf Koenig GER Danisch / Driefert 115 Andreas Schmidt GER Danisch / König 146 Alexander Opelt GER Danisch / König Die Classic Boat Show AUSBILDUNG BEI WEPA Die WEPA Gruppe ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Arnsberg. An zwölf Standorten in Europa stellen wir hochwertige Hygienepapiere Foto: MotorbootWelt.de her und suchen dich für unser Werk in Kriebstein als Auszubildenden zum Hier handelt es sich um eine Präsentation von Rennbooten Es wird darauf Wert gelegt, dass Boot und Motor dem tech- Papiertechnologen m/w verschiedener Klassen aus sechs Jahrzehnten. nischen Stand des jeweiligen Baujahres entsprechen. Da die Boote nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanfor- Auch für die Classic Boat Show gibt es ein Reglement, in dem Packmitteltechnologen m/w derungen entsprechen werden damit keine Rennen mehr u. a. die Sicherheitsausrüstung der Fahrer verankert ist. WEPA PAPIERFABRIK SACHSEN GMBH gefahren. Industriekaufmann m/w Die Fahrer sind meistens ehemalige Aktive, die noch Freude Dem Besucher soll mit der Classic Boat Show die Entwick- Bewerbungen sowie weitere Angela Fischer daran haben, ihr altes Boot auf dem Wasser zu bewegen. lung im Motorbootrennsport gezeigt und an die ersten Ren- interessante Stellenangebote unter An der Zschopau 2 Aber auch jüngere Fahrer sind dabei, die ihre Liebe zu klassi- nen auf der Kriebsteintalsperre erinnert werden. www.wepa.de/karriere 09648 Kriebstein schen Booten entdeckt haben. 12 13
R S P O R T - MOTO STALTUNGEN Ihr Verband – unsere Leistungen VEAR ANCHSEN-ORTSCLUBS DER DAC S A Foto: Thorsten Horn 2018 Wir sind für Sie da! Interessenvertretung für den motorisierten Wassersport auf Bundesebene 22./23.9.2018 Der DMYV betreut durch seine Strukturen die Vereine auf 56. Internationales Frohburger allen Ebenen ADAC-Dreieckrennen Veranstalter: Wir machen Sport! MSC Frohburger Dreieck e.V. im ADAC Der DMYV fördert das gesamte Spektrum des Leistungssports, Foto: ADAC Sa chsen vom einzelnen Rennfahrer bis zur Rennveranstaltung Der DMYV betreibt mit der Deutschen Motorbootjugend (MBJ) aktive Jugend- und Nachwuchsförderung Der Verband unterstützt die Vereine bei der Ausrichtung von 29./30. September 2018 Breitensportveranstaltungen und Fahrtenwettbewerben Deutsche Autocross-Meisterschaft Veranstalter: Wir setzen Standards! MC Oberlausitzer Bergland e.V. im ADAC Das „Qualitätssiegel – maritim“ zeigt dem Skipper, welches Niveau er erwarten kann Die Anerkennung und Prüfung der Ausbildungsstätten für Führer- und Funkscheine garantiert Standards Horn Foto: Thorsten Wir sorgen für die Rahmenbedingungen! Der DMYV stellt den Internationalen Bootsschein (IBS) als Eigentumsnachweis, Reisedokument und Kennzeichenaus- 05./06. Oktober 2018 Lugau Motocross weis aus – in Deutschland mit unbegrenzter Gültigkeit Sachsenmeisterschaft Der DMYV ist vom BMVI mit der Abnahme der Führer- Veranstalter: scheinprüfungen und der Erteilung der Sportbootführer- MSC Lugau e.V. im ADAC scheine beliehen Wenn Motorbootsport, dann lohnt es sich, Mitglied im Deutschen Motoryachtverband zu sein! rt.de achsen-motorspo Deutscher Motoryachtverband e. V. · Vinckeufer 12-14 · 47119 Duisburg 02 03 / 80 95 80 · www.dmyv.de www.s 15
Sie können auch lesen