Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)

Die Seite wird erstellt Sandra Schütze
 
WEITER LESEN
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030

Strategie

(verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Mission Statement
                              HEIMAT FÜR KREATIVE
      Wir wollen die bevorzugte Heimatregion für talentierte und engagierte
                            Menschen aus aller Welt sein.

    Sinn und Zweck unserer Arbeit ist es, die Anziehungskraft unserer Region
                                nachhaltig zu stärken.

   In einem visionären Verbund schaffen wir das Angebot einer internationalen
                    Metropole, aber ohne deren typische Nachteile.

                     Wir sind das Netz mit vielen starken Knoten.

  Wir bekennen uns zu einer weltoffenen Gesellschaft und wenden uns gegen
                            alle Formen von Extremismus.

                        Wir sind die Metropolregion Nürnberg.
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
MISSION UND ZIELE 2030

              „Wir wollen die bevorzugte Heimatregion für talentierte
                   und engagierte Menschen aus aller Welt sein.
                Gemeinsam schaffen wir die Heimat für Kreative.“

    Stärke durch         Beispielhafte            Familien-                  Top in                 Intelligente
   Polyzentralität       Willkommens-           freundlichste            Innovationskraft          Infrastruktur
                             Kultur            Metropolregion

     „Wir entwickeln       „Wir entwickeln          „Wir werden            „Wir stärken das       „Wir entwickeln eine
   Polyzentralität und    eine beispielhafte          eine der          kreative Potential und         intelligente
    Kooperation zum      Willkommenskultur.“   familienfreundlichsten    die Innovationskraft       Infrastruktur und
     Alleinstellungs-                           Metropolregionen in      gemäß dem Leitbild      koppeln die Energie-
        merkmal.“                                     Europa.“                  WaBe.“           und Mobilitätswende.“
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Politik und Wirtschaft in einem Boot

    Gemeinsame Willensbildung
    Die Governance der
    Metropolregion Nürnberg

                                                                           Verein Europäische
                                                                             Metropolregion
                                                                             Nürnberg e.V.

                                                                        STEUERUNGSKREIS
                                       3 Vertreter Ratsvorsitz                 VORSTAND                  3 Vertreter Wirtschaft
                                                                              Ratsvorsitzender
                                                                          Wirtschaftsvorsitzender
                                                                          1. stv. Ratsvorsitzender
                                              RAT DER                     2. stv. Ratsvorsitzender      WIRTSCHAFT FÜR DIE
                             METROPOLREGION NÜRNBERG                    2 WirtschaftsvertreterInnen     METROPOLREGION NÜRNBERG E.V.

                                                                          GESCHÄFTSSTELLE

                                                                              Je 3 Vertreter
                                                                         Leitungsgremien Foren

                       FORUM           FORUM                 FORUM            FORUM             FORUM     FORUM            FORUM           FORUM
                   WIRTSCHAFT UND   WISSENSCHAFT          VERKEHR UND         KULTUR            SPORT   HEIMAT UND        MARKETING   KLIMASCHUTZ UND
                   INFRASTRUKTUR                            PLANUNG                                      FREIZEIT                       NACHHALTIGE
                                                                                                                                        ENTWICKLUNG
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Erfolgreiche Vernetzung

                          Dezentrale Organisation
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Erfolgreiche Projekte

                                                                           Messeauftritte der
                                                                           Metropolregion

                                           Imagekampagne
                                                                                                                   Jahreskonferenz

       Erweiterung des VGN
         Verkehrsverbund
       Großraum Nürnberg

                                                                                                           Klimapakt der
                                                                                                           Metropolregion

                                                           Faire Metropolregion

           Symposien zur
                                                                                                                  WelcomeCard/
           Kultur- und Kreativwirtschaft
                                                                                                   Aktion         WillkommensPaket
           und Berichte
                                                                                                Seepferdchen

                                                                                                                  Künstler des Monats

                                                                           Website „Leben & Arbeiten“
                                                                                                                                        6
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
„Freiwilligkeit braucht Regeln“:

• Kommunen sind für die Ressourcen zur
  Grundausstattung eines Fachforums
  verantwortlich (siehe Geschäftsordnung
  des Rats der EMN von 2005)
• Die Leitungen der Fachforen verpflichten
  sich, die strategischen Ziele der
  Metropolregion umzusetzen
• Gremienvertretende verpflichten sich zu
  einer regelmäßigen Anwesenheit
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Projektkriterien

     Orientierung an strategischen Zielen
     Subsidiarität
     Exzellenz
     Überregionale Bedeutung
     Nachhaltigkeit
     Stadt-Land-Bezug
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
Welche Inhalte bearbeiten die 5 Handlungsfelder?

                Neue Arbeit                           Mobilitätswandel &
                •     (Selbst-) Lernkultur schaffen   Klimaschutz
                •     Change durch KulTour            •   Umsetzung des Klimapakts
                •     Experimentierräume für          •   Integrierte Energie- und
                      NewWork                             Verkehrswende
                                                      •   Intelligente Infrastruktur
                                                      •   Schwerpunkt Wasserstoff

    Innovationskraft
    •   Leitbild WaBe &
        Innovationspakt
                                                          Nachhaltige
    •   Internationale Vernetzung                         Lebensqualität
    •   Digitalisierung &                                 •   Regionale Produkte
        Infrastruktur                                     •   Naherholung, Freizeit- &
    •   Innovationskunst                                      Kulturtourismus
                                                          •   Naturparke
                                                          •   Fairtrade & Faire Beschaffung
            Kulturentwicklung                             •   Sport
            •       Kultur- und Kreativwirtschaft &
                    Freie Szene
            •       Kulturelle Bildung
            •       Kulturhauptstadtbewerbung
Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) 2030 - Strategie (verabschiedet in der Ratssitzung November 2019)
KoordinatorInnen-Team für Handlungsfelder

      Aufgaben

      •   Bringen die Foren für Projekte in den Handlungsfeldern
          zusammen
      •   Sind AnsprechpartnerInnen für Foren
      •   Klären Finanzierungsoptionen für Projekte
          (Fördermittel, Sponsoring, Stiftungen …)
      •   Identifizieren Projektträger
      •   Machen PR und Marketing für die Projekte
      •   Sichern Informationsfluss in die Gremien
          (Steuerungskreis, Rat …)
      •   Evaluieren/entwickeln jährlich die Handlungsfelder
Fachforen und forenübergreifende Handlungsfelder

    Handlungsfelder
    (Projektgenerierung)

     Fachforen
Ziele & Handlungsfelder

    Stärke durch             Beispielhafte             Familien-                Top in
   Polyzentralität           Willkommens-            freundlichste         Innovationskraft
                                 kultur             Metropolregion
       „Wir entwickeln                                                     „„Wir stärken das kreative
     Polyzentralität und     „Wir entwickeln eine        „Wir werden           Potential und die
      Kooperation zum            beispielhafte        eine der familien-    Innovationskraft gemäß
  Alleinstellungsmerkmal.“   Willkommenskultur.“        freundlichsten        dem Leitbild WaBe.“
                                                     Metropolregionen in
                                                           Europa.“

                                                    Handlungsfelder

  Nachhaltige                Kultur                 Nachhaltige              Innovationskraft           Mobilitätswandel
  Lebensqualität             (-entwicklung)         Lebensqualität                                      &Klimaschutz

  Kultur                     Neue Arbeit            Neue Arbeit              Kultur                     Innovationskraft
  (-entwicklung)                                                             (-entwicklung)

  Neue Arbeit                Innovations-                                    Mobilitätswandel           Nachhaltige
                             kraft                                           &Klimaschutz               Lebensqualität

  Mobilitätswandel
  &Klimaschutz
Sie können auch lesen