Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion - Touristinfo Finsterwalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
** Bilder aus Urheberrechtsgründen ausgeblendet Finsterwalde & Doberlug–Kirchhain Grafik Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion ift GmbH Ergebnispräsentation 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain Goltsteinstraße 87a 50968 Köln Katja Stefanis, ift GmbH Tel: 0221 - 98 54 95 01 Fax: 0221 - 98 54 95 50 info@ift-consulting.de Gutenbergstraße 74 14467 Potsdam Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und durch den europäischen Tel: 0331 - 200 83 42 Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des Ländliches Raums im Fax: 0331 - 200 83 46 Rahmen einer LEADER Förderung. potsdam@ift-consulting.de 1 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Schritte zum Touristischen Leitbild A. SWOT-Analyse Auftakt- Auftaktgespräch gespräch Rahmendaten, Touristische Nachfrage- Derzeitiges Angebote, Orts- Themen, Rahmenbedingungen A. SWOT-Analyse Wettbewerber Konzepte A. entwicklung SWOT-Analyse Infrastruktur Marketing profile, Infrastruktur Zielgruppen, Märkte Expertengespräche/ Auftakt- Auftakt- Experten- Arbeitskreise gespräch gespräch gespräche Wettbewerber, Touristische Touristische Vermarktung, Derzeitiges Derzeitiges Organisations- Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen Wettbewerber Wettbewerber Erfolgsbeispiele Infrastruktur Infrastruktur Partner Marketing Marketing strukturen Strengths/ Weaknesses/ Experten- Experten- Stärken Schwächen gespräche gespräche SWOT-Profil Opportunities/ Threats/ WSAuftaktveranstaltung „Analyse & Ziele“ Chancen Risiken Strengths/ Strengths/ Weaknesses/ Weaknesses/ Stärken Stärken Schwächen Schwächen SWOT-Profil SWOT-Profil SWOT-Profil, erste Ansätze Opportunities/ Threats/ WS„Analyse WS „Analyse 1 Workshop & Ziele“ Opportunities/ Threats/ &„Situation, Ziele“ Themen“ Chancen Chancen Risiken Risiken B. Leitbild- und Konzeptentwicklung Leitbild- konferenz Workshop 2 Leitbild, -thesen B. Leitbild- B. Themen, Leitbild- und und Märkte Konzeptentwicklung KonzeptentwicklungZiele, Strategien WS „Leitbild „Positionierung, Leitbild- Ziele“ Leitbild- & Strategie“ konferenz konferenz Künftige Themen, Leitbild,Leitlinien Leitbild, -thesen -thesen Themen, Ziele, Themen, Märkte Strategien Märkte Ziele,Strategien Ziele, Strategien Zielgruppen, Märkte WSWorkshop WS „Leitbild 3 „Leitbild &Strategie“ Strategie“ &Maßnahmen Leitbild, Handlungs- WS I felder C. Maßnahmen und Umsetzung Maßnahmen Maßnahmen Maßnahmen WS II Infrastruktur und Vermarktung und Tourismus und Workshop WSI I WS 4 C. Maßnahmen Maßnahmen undUmsetzung Umsetzung Kultur betriebliche Angebote C. Vertrieb und Einzelhandel Maßnahmen Projekte Maßnahmen / Maßnahmen Maßnahmen WS III Infrastruktur, Infrastruktur und und Vermarktung und Vermarktung, Vermarktung und Tourismus und Kultur und Tourismus Tourismus und WSII II WS Umsetzungsfahrplan, Prioritäten, Kultur Kultur Abschluss- Leitprojekte betriebliche und Angebote betriebliche Angebote AngeboteEinzelmaßnahmen Vertrieb Vertrieb Vertrieb Einzelhandel Einzelhandel Einzelhandel Zeitplan, Budgetabschätzung Maßnahmen Lenkungsgruppen- Maßnahmen treffen WSWSIIIIII sitzung Umsetzungsfahrplan, Umsetzungsfahrplan, Umsetzungsfahrplan, Prioritäten, Prioritäten, Prioritäten, Abschluss- Leitprojekte und Leitprojekte undEinzelmaßnahmen und Einzelmaßnahmen Einzelmaßnahmen Abschluss- Zeitplan, Zeitplan, Budgetabschätzung Zeitplan,Budgetabschätzung Zuständigkeiten treffen Abschlussveranstaltung treffen Quelle: ift GmbH 2 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Wo stehen wir heute? Nachfrageentwicklung Reiseregionen Entwicklung der gewerblichen Übernachtungen: Reiseregionen im Land Brandenburg Davon Übernachtungen 2.500.000 Kurstadtregion: rund 150.000 2.199.395 Sängerstadtregion: rund 40.000 2.000.000 1.847.415 1.514.241 1.500.000 1.183.684 1.139.389 1.035.769 1.048.231 952.373 1.000.000 886.180 500.000 370.847 301.778 172.805 228.166 0 Sängerstadtregion 2012 2013 2014 2015 2016 18 gewerbliche Betriebe mit 437 Betten Quelle Daten: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, gewerbliche Betriebe mit mehr als 10 Betten 3 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Wo stehen wir heute? Nachfrageentwicklung Reiseregionen Die höchsten Zuwächse im Land Brandenburg Januar bis September 2017 2017/ Übernach- 2017/ Ø Aufent- Reisegebiet Gäste 2016 tungen 2016 haltsdauer Anzahl % Anzahl % Tage Prignitz 111.554 4,6 251.828 5,0 2,3 Ruppiner Seenland 443.563 1,6 1.234.472 1,3 2,8 Uckermark 265.428 2,7 799.890 1,1 3,0 Barnimer Land 203.669 – 4,9 718.430 – 0,9 3,5 Seenland Oder-Spree 552.533 1,6 1.758.578 1,0 3,2 Dahme-Seenland 440.079 4,6 833.500 2,1 1,9 Spreewald 588.985 2,3 1.507.565 0,4 2,6 Niederlausitz 65.930 1,6 150.404 4,6 2,3 Elbe-Elster-Land 49.801 8,6 192.045 7,3 3,9 Fläming 382.412 4,4 931.282 1,3 2,4 Havelland 333.147 5,3 881.942 1,5 2,6 Potsdam 388.759 4,8 906.255 2,3 2,3 Lausitzer Seenland 93.414 2,6 340.877 3,8 3,6 Land Brandenburg 3.919.274 2,8 10.507.068 1,4 2,7 Quelle Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, gewerbliche Betriebe > 10 Betten 4 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Nachfrageentwicklung: Sängerstadtregion Ankünfte, Übernachtungen und durchschnittliche Bettenauslastung im Vergleich 2016 Ø Aufenthaltsdauer Sängerstadtregion 2,2 Tage 14.000 32,8% 35% 12.661 12.352 12.000 29,3% 30% 28,9% Ankünfte/Übernachtungen 10.000 25% 18,4% Auslastung 8.000 7.696 20% 21,0% 7.183 6.000 15% 5.371 4.278 4.027 4.000 10% 1.547 1.995 2.000 1.475 5% 0 0% Finsterwalde Doberlug-Kirchhain Sonnewalde Amt Elsterland Amt Kleine Elster Ankünfte Übernachtungen Auslastung Quelle Daten: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, gewerbliche Betriebe mit mehr als 10 Betten, *Sängerstadtregion: Schätzung der Übernachtungen in Sonnewalde und einzelne Gemeinden in den Ämtern Kleine Elster und Elsterland, für die aus Geheimhaltungsgründen keine Daten ausgewiesen werden. 5 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Sängerstadtregion und die Nachbarregionen / -verbünde Natur, Wasser, Kanu, Natur, Rad, Sorben Wandern Kultur & Stadtleben, Shopping, Tagungen Seenland, Wasser, Natur, Rad, Wassersport, Gesund- Wandern Radfahren, heit, Kur Kultur 6 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Lausitzer Seenland: Großinvestitionen in den Tourismus: 7 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken Strengths/ Weaknesses/ Stärken Schwächen Opportunities/ Threats/ Chancen Risiken Handlungserfordernisse 8 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Der Weg zum Leitbild: Workshop 1 Was haben wir zu bieten? Welche Themen und Angebote haben wir? 9 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Der Weg zum Leitbild: Workshop 2 Kultur & Events erleben Naturparke aktiv entdecken. Sängertradition/-feste, Schlösser, Kulturlandschaft, Erlebnistouren Rad, Preußen + Sachsen, F60, Kunst Wandern, Tiere beobachten …. 1 2 Stadtflair genießen + Freizeitspaß. Finsterwalde & Doberlug–Kirchhain MICE, Tagungen, Stadtkultur, Bummeln, schauen, ge- Kongresse, Events nießen, Spaß haben, Neues erleben Neue Location Neue / Special Locations, Programme 3 4 Bilder aus Urheberrechtsgründen ausgeblendet 10 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Der Weg zum Leitbild: Workshop 2 MICE = Meetings Incentives Conferences Events / Tagungsmarkt Allein- Tourist. Identifi- Kombinations- Zielgruppen Thema für Kultur stellung, Relevanz, kations- möglichkeit mit Besonder- Potenzial merkmal weiteren Themen heit „außen“ „innen“ Sänger, Ja Mittel Hoch Stadtleben, Ältere, Jüngere, Finsterwalde Sängertradition Events, Schlösser, Chöre, Schulen, (+ Musikevents in Musik Chorausbildung Musik-/Kultur- Doberlug-Kirchhain, Wettbewerbe interessierte Sonnewalde, F60) Industriekultur Nein (Laus. Gering Mittel Rad, Kultur, Eventgäste, Alle Gemeinden, EE / Seenland) (F60 mittel) F60 mittel (F60 hoch) F60 hoch (Musik-)Events Ausflügler, Ältere Elbe-Elster-Land Schlösser Nein Hoch Mittel bis Kultur, Sänger/ Kultur-, Rad- Doberlug-Kirchhain, hoch Musik, Natur, touristen, Aus- Sonnewalde, Events, MICE, flügler, Schulen, Finsterwalde, Amt Gastgewerbe MICE-Gäste Kleine Elster Kirchen Nein Gering Mittel Rad, kleinere Kulturtouristen, Alle Gemeinden Events Ältere Geschichte Ja Mittel bis Mittel bis Kultur, Kulturtouristen, v.a. Doberlug- „Wo Preußen (Landkreis) hoch hoch Veranstaltungen, Bildungsreisende, Kirchhain, auch Sachsen küsst“ Events, Rad, Ältere, Finsterwalde, Gastgewerbe Schulklassen Sonnewalde Heimat- Nein Gering Mittel Rad, Natur, Einheimische, Alle Gemeinden (v.a. geschichte Kultur /Museen, Schulklassen, Do-Ki., Sonnewalde) Gastgewerbe einige Touristen Kunst (Ateliers) Nein Gering Mittel Rad, Schlösser, Ausflügler, Kunst- Do-Ki, Crinitz, ggf. Events, Märkte /Kulturinteressierte Sonnewalde Schloss 11 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Der Weg zum Leitbild: Workshop 2 Im Finsterwalder Brauhaus: Wie wollen wir sein? Konkret herausgearbeitet über die Kernthemen 1. Sänger / Sängerstadtregion (Kultur) 2. Schlösser / Schlösserregion (Kultur) 3. Natur / Naturparke-Region Wir sind die Sängerstadtregion. Mit weiteren, neuen Akzenten. 12 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Der Weg zum Leitbild: Workshop 3 Im Schlosspark Sonnewalde: Ziele, Leitlinien und Diskussion der Handlungsfelder 13 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Der Weg zum Leitbild: Workshop 4 Kreative Arbeitsatmosphäre im Atelierhof Werenzhain: Ausarbeitung konkreter Maßnahmen 14 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Positionierung: Sängerstadtregion Klares Bekenntnis zur Sängerstadtregion. = Erlebnismarke unter der Dachmarke Elbe-Elster-Land Sängerstadtregion ist der Kern. (Assoziationen: Gesang, Lebensfreude, Kultur; Alleinstellung) Über die Leitthemen und gute, besondere Angebote zu mehr Bekanntheit. Kein zusätzlicher Claim neben der Sängerstadtregion. Eher die Orte mittransportieren zur besseren Verortung. Unter den Themen Produkt-Slogans denkbar die sich auch aus dem Leitbild des Landkreises ableiten bzw. dessen Begrifflichkeiten stützen und verbreiten 15 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Sängerstadtregion: Gesang, Musikevents, Lebensfreude F i nF si nt se trewr awladl ed e&&DDoobbeerrl luugg–K – Kiirrcchhhhaa i ni n Bilder aus Urheberrechtsgründen ausgeblendet 16 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Sängerstadtregion: Schlösser als besondere (Kultur-)Orte ** * Finsterwalde & Doberlug – Kirchhain Bilder aus Urheberrechtsgründen ausgeblendet 17 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Sängerstadtregion: Kulturlandschaft ** * Finsterwalde & Doberlug – Kirchhain Bilder aus Urheberrechtsgründen ausgeblendet 18 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Kernzielgruppen Sängerstadtregion 1 Schwerpunkt Kurzreisende, Tagesgäste setzt mehr Angebote voraus: Kulturreisende Gesellige, aktive Familien mit Kindern / Mit Interesse an Kultur, Geschichte, Architektur, Stadterlebnis jugendlichen Kindern Fokus: Sängertradition, Schlösser, Geschichte Preußen und Zeit für Familie, Spiel, Spaß, Sport, Erlebnisse, Sachsen, Kunst. Besucher von Kulturevents, Tendenziell familienfreundliche Gastgeber, Stadtbummel (wichtiges Ältere, „echte“ Kulturtouristen/„Auch-Kulturtouristen“. Thema auch für Einheimische) Naturaktive MICE-Tourismus Rad-, Wandertouristen, Ausflügler. Interesse: Bewegen in der Meetings, Incentives, Conferences, Events einschl. Natur, Naturerlebnis, Naturbildung, Auszeit, Heimat, Genuss, Firmenfeiern, private Feiern, Hochzeiten ein wenig Kultur. Ältere, aber zunehmend auch Jüngere. Sonderzielgruppe: Sänger, Chöre, Musikfreunde Geschäftsreisetourismus Interesse: Gesang, Musik, Tradition, hochkarätige/besondere Veranstaltungen, Geselligkeit, gemeinsame Erlebnisse. Alle Besonderes Interesse am Gastgewerbe, Einkaufen Altersgruppen je nach Angebot + Schulklassen 2 (für alle o.g. Themen) + Gruppen: Reise-, Zielgruppen Marke Brandenburg TMB Jugendgruppen für ausgewählte Angebote (Schlösser, F60, Events) 19 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Kerneinzugsbereiche Sängerstadtregion Konzentration auf: Berlin (Süd), Dresden, Leipzig (Nord) Brandenburg, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, perspektivisch Ausland (Polen, Niederlande) Tagestourismus und künftig auch mehr F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n Übernachtungstourismus Quelle: ift mit Regiograph 20 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Grundlegende Ziele Kernziel: Bedeutung und Erlebbarkeit des Tourismus in der SängerstadtRegion steigern! Qualitative Ziele Mehr touristische Angebote (Infrastruktur, Betriebe, Freizeit) Höhere Angebots- und Servicequalität Wettbewerbsfähigkeit (Orte, Betriebe) Stärkung der gemeinsamen Identität Mehr Tourismusbewusstsein (Betriebe, Politik, Verwaltung, Einheimische) Mehr Bekanntheit (der Angebote, Orte, Region) Nachhaltige Tourismusentwicklung Beitrag leisten, Region und Orte lebenswert & lebensfähig zu halten Ökonomische und quantitative Ziele Mehr Umsätze, mehr Wertschöpfung (Löhne, Einkommen, Gewinne) Mehr Arbeitsplätze durch Erhöhung … Höhe der Tagesausgaben Zahl der Übernachtungen und der Tagestouristen Aufenthaltsdauer Vernetzte Angebote, Wertschöpfungs- und Empfehlungsketten 21 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Positionierung: Künftige Werte / Leitlinien (Wir wollen sein …) 1 Wir gehören .2 Wir sind begeisterte 3 Wir sind zusammen. Gastgeber. Qualitätsregion. Gemeinsam Mit starken sind wir stark. Angeboten. Finsterwalde & Doberlug–Kirchhain 4 5 6 Wir sind informiert Wir sind erreichbar Wir sind und bekannt. und zugänglich. nachhaltig. Basis: Gutes Tourismusmanagement, Kooperation, Austausch, Bündelung Zentrale Einheit + starke Einheiten und „Botschafter“ auf Ortsebene, 22 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Positionierung: Künftige Werte / Leitlinien (Wir wollen sein …) Wir gehören zusammen. Wir sind begeisterte Gastgeber. Wir sind Qualitätsregion mit Gemeinsam sind wir stark. Wir sind offen, einladend, gastfreundlich, starken Angeboten. Wir sind ein starker Verbund für die flexibel, zugewandt, heimatverbunden und Wir sind Qualitätsgastfreunde Sängerstadtregion - und das Elbe- regional, „begeistert von unserer Region“ / auf allen Ebenen. Elster-Land, wir sind ein Team! Partner „begeisternd für unsere Region“. Unsere Angebote sind attraktiv, kreativ, auf Augenhöhe, kooperativ und besonders. Es sind häufig unentdeckte zuverlässig. Kleinode, ursprünglich und authentisch. Wir identifizieren uns mit unserer Wir entwickeln unsere touristische Region, unseren Orten, unserer Natur. Infrastruktur weiter und auch neue Die Bedeutung des Tourismus ist uns Attraktionen, mit klarem Fokus auf bewusst und wir lieben es, ihn unseren Kernthemen und Zielgruppen. gemeinsam zu fördern. Damit verbessern wir auch die Lebensqualität in unseren Orten. Finsterwalde & Doberlug–Kirchhain Wir sind informiert & bekannt. Wir sind nachhaltig. Wir kennen unsere Region, unsere Die uns umgebenden Naturparke sind Angebote und Gastgeber. Jeder weiß, schöne, wertvolle, schützenswerte wofür wir stehen. Wir kommunizieren Landschaften für uns. mehr und besser miteinander. Wir sind erreichbar & zugänglich. Aber auch in unseren Orten ist Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Nachhaltigkeit kein Lippenbekenntnis. man uns regional und überregional Wir haben sehr gute, zuverlässige Ver- Wir arbeiten umwelt- und kennt und nutzen dazu gezielt die bindungen in die Region und komfortable, ressourcenschonend und sorgen dafür, digitalen Kommunikationswege, Online bedarfsgerechte ÖPNV Verbindungen dass auch unsere touristischen Vertriebswege und beliefern unsere innerhalb der Region, auch bei Events. Projekte in jeder Hinsicht nachhaltig Partner mit Informationen. Wir machen unsere Attraktionen besser sind. zugänglich und damit ebenfalls zuverlässiger. 23 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Handlungsfelder und Maßnahmen Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 24 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Handlungsfelder und Maßnahmen Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Hinweis: Alle Maßnahmen wurden in der Abschlussveranstaltung kurz vorgestellt. Hier sind lediglich Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr einigefürAuszüge Erlebbarkeit dargestellt. Alle Maßnahmen werden im Bericht zum das Alleinstellungsmerkmals Touristischen Leitbild der Sängerstadtregion mit Einzelmaßnahmen, Prioritäten, Ver- antwortlichkeiten beschrieben. Der Bericht wird in Kürze zum Download unter dem Link Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) http://www.finsterwalde-touristinfo.de/index.php/touristisches-leitbild zur Verfügung gestellt. Die Maßnahmen mit dem grauen Punkt werden in besonderem Maße vom Tourismus- verband Elbe-Elster-Land bzw. vom Landkreis Elbe-Elster vorangetrieben. Grundsätzlich Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, erfolgt bei Touren,Maßnahmen allen anderen Produkte, Erlebnisse eine enge Einbindung des Tourismusverbandes. Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 25 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen in den Orten: Auszug aus der Präsentation Arbeitsrunden zunächst in den Städten: erste Ideen + Ansätze (Ziel: Vertiefung vor Ort mit allen relevanten Akteuren) Sängerstadt Finsterwalde Kloster- u Gerberstadt Doberlug- Sonnewalde Kirchhain Inszenierungskonzept Schloss: Neu: Besucherzentrum Sicherung Heimatmuseum im Naturpark, Sitz Tourismusverband EE. Schloss Sonnewalde, Erhalt des „Sängerstadt“ Überlegungen: Restaurierung (Heimat-)Kulturerbes, bauliche Fürsten-saal; Prüfung weiterer Investitionen/ Weiterentwicklung der Stärkung Sänger- und Nutzungen (Gastro, Beherbergung, Ausstellung und Serviceangebote Kaufmannsmuseum weitere); hochkarätige Hersteller www.lappset.de erforderlich. www.drumfun.co.uk www.klangwelten-toggenburg Veranstaltungen; Nutzungskonzept, Machbarkeits- Touristisch relevanter Ausbau Hochzeiten & Feiern studie für Schloss & Schlosspark Einzelhandel Stadtplan der „Barocken Planstadt“ Sonnewalde zum Anfassen Bilder aus Urheberrechtsgründen (Bronzeplastik) in der Unterschiedliche Flächen, denk-bare Erlebbarkeit Schloss stärken ausgeblendet (Prachtstraße) zentralen Hauptstraße Nutzungen: Seminar-, Event- zum Schloss Doberlug; regelmäßige Location, Kulturstandort, Gastro- Stadthalle Finsterwalde mit Hotel Führungen (Einheimische gewinne nomie, Beherbergung, Gewerbe, Idee: Kleine Elster in der Stadt Wohnen. Schlosspark mit Jugendherberge, Hostel Klang befahrbar geschütztem Baumbestand und machen & Lichtinstallationen (Wasserverbindung Kopenhagen; Keith Sonnier, Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna Doberlug - Kirchhain; Machbarkeit und Schlossteich, Planetenwanderweg. Touristische Nutzung Kosten prüfen) Es gab bereits unterschiedliche Wasserturm prüfen (Bsp. Ideen, u.a. für einen Aussichtsturm Mobilitätsknoten Doberlug; neue (prüfen). Thyssen-Turm in Rottweil) Angebote, Sanierung Bahnhof, ergänzende Nutzungen z.B. Touristi- Flächen vor dem Schloss rund um Weitere Ideen sammeln scher Infopunkt, Radverleih, weitere. die Kirche / am Marktplatz entwickeln. Vermarktung: Aktionen in historischen Kostümen, mehrsprachige Angebote Kunst in der Mühle – Potenziale prüfen www.finsterwalde.de/images/pdf/Wohnen_Leben/Kunst_Kultur_Kongresszentrum_Finsterwalde_2016_web.pdf Hotels: Erweiterung Rautenstock 26 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen in den Orten: Auszug aus der Präsentation Arbeitsrunden zunächst in den Städten: erste Ideen + Ansätze (Ziel: Vertiefung vor Ort mit allen relevanten Akteuren) Doberlug-Kirchhain Sonnewalde Naturpark Besucherzentrum Kloster und Schloss Doberlug: Sicherung Heimatmuseum im Schloss Sonnewalde, Erhalt des Gesamtkonzept (Heimat-)Kulturerbes, bauliche Erlebnis „Barocke Planstadt“: Investitionen/ Weiterentwicklung der Ausstellung und Serviceangebote Stadtplan zum Anfassen, erforderlich. Hersteller www.lappset.de www.blickpunkt-brandenburg .de regelmäßige Führungen. Nutzungskonzept, Machbarkeits- studie für Schloss & Schlosspark Vermarktung, Aktionen in Sonnewalde historischen Kostümen Bilder aus Urheberrechtsgründen Unterschiedliche Flächen, denk-bare ausgeblendet Nutzungen: Seminar-, Event-Location, Hotels: Erweiterung Kulturstandort, Gastro-nomie, Rautenstock Beherbergung, Gewerbe, Wohnen. Schlosspark mit geschütztem Atelierhof Werenzhain Baumbestand und Schlossteich, Bsp. Freiberg Planetenwanderweg. Es gab bereits Idee: Kleine Elster in der Stadt unterschiedliche Ideen, u.a. für einen befahrbar machen (Verbindung Aussichtsturm (prüfen). Doberlug – Kirchhain) Flächen vor dem Schloss rund um die Kirche / am Marktplatz Mobilitätsknoten Doberlug; entwickeln. neue Angebote, Sanierung / Kunst in der Mühle – Potenziale Nutzung Bahnhof prüfen 27 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen in den Orten: Auszug aus der Präsentation Arbeitsrunden zunächst in den Städten: erste Ideen + Ansätze (Ziel: Vertiefung vor Ort mit allen relevanten Akteuren) Sonnewalde Sicherung Heimatmuseum im Schloss Sonnewalde, Erhalt des (Heimat-)Kulturerbes Nutzungskonzept, Machbarkeitsstudie für Schloss & Schlosspark Sonnewalde Flächen vor dem Schloss rund um Kirche / Marktplatz Bilder aus Urheberrechtsgründen entwickeln. ausgeblendet Kunst in der Mühle – weitere Potenziale prüfen 28 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Handlungsfelder und Maßnahmen: Auszug aus der Präsentation Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Thema u.a. Digitalisierung Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) an touristischen Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Kontaktpunkten Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 29 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen: Auszug aus der Präsentation Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c hh a i n F i n st e rw ald e & D o b erl u g–K ir ch h ain F i n s t e r wa l de & D o b e r lu g – K i r c hh a in Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 30 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen: Auszug aus der Präsentation Neue „Dach“-Website Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Tourismusverband Mobilität, Anbindung Elbe-Elster-Land Mehr Betten! sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ Ortsbilder / Ortsprofile Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Website weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive Website Website Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, Sängerstadtregion Kurstadtregion … für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- liche Highlight-Angebote: touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n Neue Themenevents Professionelle Bildwelten, Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ neuer emotionaler Content, Atelierhof Werenzhain, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit (Museen, Museumsverbund, Schlössertag/-nacht; Schloss Sonnewalde Künstler) Stadthalle Website Finsterwalde Website Website Website SchlösserARTFestival, Website & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ „Walderlebnistage“ Kampagne Finsterwalde Doberlug- Sängerstadtregion Sonnewalde Multiplikatoren Amt Kleine Amt Sängerstadtregion Kirchhain Elster Elsterland Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Erlebnisnacht Neue Tools für die neue Themenrouten Regionale Produkte Einzelhandel Binnenkommunikation F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n Empfehlungsmarketing Partner Facebook Fanpage Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Instagram Sängerstadtregion Sängerstadtregion Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n F in s t er w a l de & D o be r l u g –K i r c h h a i n Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 31 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen: Auszüge aus der Präsentation Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Bsp. Klangwelt Toggenburg, Schweiz Ortsbilder / Ortsprofile Fachkräfte-Offensive Themenkonzept, „roter Einheitlicher Event-Service-Konzept Faden“ oder Webauftritt, weiterentwickeln Digitales Marketing, für Kulturveranstaltungen „klingender Faden“, der sich durch alle Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Angebote und die Kommunikation Professionellezieht. Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 32 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Handlungsfelder und Maßnahmen Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ + weitere Schlösser im Erlebnisnacht Neue Tools für die Landkreis Elbe-Elster Multiplikatoren Sängerstadtregion Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 33 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Maßnahmen: Auszüge aus der Präsentation Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 34 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Handlungsfelder und Maßnahmen Infrastruktur Betriebe, Einrichtungen Angebote & Events Vermarktung Mobilität, Anbindung Mehr Betten! Produkt-Kreativ-Werkstatt „Branding“ sichern, ausbauen Ansiedlungsoffensive Ideen Erlebnisse/Touren Sängerstadtregion Ortsbilder / Ortsprofile Event-Service-Konzept Einheitlicher Webauftritt, weiterentwickeln Fachkräfte-Offensive für Kulturveranstaltungen Digitales Marketing, Social Media Stärkung bzw. neue Tourist-Info 2.0 / zusätz- Professionelle Bildwelten, Highlight-Angebote: Neue Themenevents neuer emotionaler Content, liche touristische Infopunkte u.a. Sängerstadt Finsterwalde, Kultur.Landpartie, Mehrsprachigkeit Schlössertag/-nacht; Schloss Doberlug, „HeimatKultur 2.0“ SchlösserARTFestival, Atelierhof Werenzhain, (Museen, Museumsverbund, Kampagne Schloss Sonnewalde „Walderlebnistage“ Künstler) Sängerstadtregion Stadthalle Finsterwalde & TagungsCluster „Botschafter-Initiative“ Erlebnisnacht Neue Tools für die Sängerstadtregion Multiplikatoren Einzelhandel Binnenkommunikation Rad-, Wanderwege Einzelhandel stärken / Empfehlungsmarketing neue Themenrouten Regionale Produkte Partner Sängerstadt-/SängerstadtRegion-Konzept: Mehr Erlebbarkeit für das Alleinstellungsmerkmals Schlösser-/SchlösserRegion-Konzept: „Schlösser inszenieren und erlebbar machen“ (Initiator für LKEE) Naturpark(region)Konzept: Bewusstsein für Naturparke schaffen, Touren, Produkte, Erlebnisse Qualität, Nachhaltigkeit: Service Q Betriebe, Stadt, Organisation, Finanzierung: Marketingverein, Zertifizierung, Klassifizierung, Nachhaltigkeit Arbeitskreise, Kooperationen, Aufgaben, Ressourcen 35 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Überblick Maßnahmen (in Arbeit) Projekte und SMV Städte Reg. LK TV TI‘s Be- Sonstige Prio- Zeithorizont Maßnahmen Ämter Wirt.- EE EE triebe rität Förd. k m l A Infrastruktur Im Bericht A1 Mobilität, Anbindung Verkehrsgesell- ++ sichern, ausbauen x schaften + x x x A2 Ortsbilder / -profile x x x x x Bürger/ (+)+ x x weiterentwickeln Vereine + A3 Stärkung bzw. neue Dehoga/IHK Highlight-Angebote x x x x x Naturparke +++ x x Kulturvereine A4 Stadthalle Finster- Besondere walde / x x x x Tagungsorte +++ x TagungsCluster Sängerstadtregion A5 Naturparke Rad-, Wanderwege Land, Landes- Pflege/Beschilderung x x x x betrieb Forst, ++ x Neue Themenrouten C4 Erlebnisnacht x x x x Naturparke +++ x x x priv. Eigentümer Einzelhandel B Betriebe, Tourist-Informationen, Einrichtungen D Vermarktung B1 Mehr Betten! Dehoga/IHK D1 „Branding“ Einrichtungen/ Ansiedlungsoffensive x x x x +++ x Sängerstadtregion x x x x Info-Punkte +++ x B2 Fachkräfte-Offensive x x x Dehoga/ IHK, +++ x x x D2 Einheitliche Website, Online- digitales Marketing, x x x Redakteure, +++ x Social Media Influencer B3 Tourist-Info 2.0 / zu- Potentielle sätzliche touristische x x x Partner als ++ x D3 Profess. Bildwelten, Infopunkte Infopunkte emotionaler Content, x x x x x +++ x Mehrsprachigkeit B4.1 HeimatKultur 2.0, Museen / Förd.. Museen: Konzept x x x x vereine/Schulen ++ x D4 Image-Kampagne Naturparke ++ Sängerstadtregion x x x x x x + x B4.2 HeimatKultur 2.0, Naturparke D5 Neue Tools Binnen- Naturparke Erlebnisangebote für x x x Museen / Förd. ++ x kommunikation x x x x +++ x Schulen vereine / Schulen D6 Aufbau Empfeh- Einzelhändler B5 „Botschafter-Initiative“ Naturparke, lungsmarketing x x x x x Produzenten +++ x und Multiplikatoren x x x x Museen, Gäste-/ +++ x x x Wanderführer, E Vertiefende Themenkonzepte weitere E1 SängerstadtRegion Naturparke Konzept x x x x +++ x B6 Einzelhandel: Projektträger Inszenierung / Vertrieb Morgengold regionaler Produkte x x x reg. Hersteller, +++ x x x E2 SchlösserRegion- Land , Konzept x x x x x x Schlösser +++ x x Höfe, Handel E3 Naturpark(region)- Naturparke C Angebote Konzept x x x x x Schlösser ++ x C1 Produkt-Kreativ- F Werkstatt x x x +++ x x Qualität & Nachhaltigkeit C2.1 Event-Service- Museen F1 Service Q, Zertifizie- Q-Initiativen, x x x x Verbände ++ x Konzept / Kulturtage x x x x ++ x rung, Klassifizierung besser vermarkten Nachhaltigkit G Organisation, Finanzierung C2.2 Event-Service- Künstler, G1 Marketingverein Konzept: x x x x x x Kulturschaffende, +++ x x x Sängerstadtregion x x x x +++ x x x Kultur-Landpartie! Naturparke, Höfe G2 Arbeitskreis C3.1 Schlössertag / Schlösser, Tourismus x x x x x +++ x x x Schlössernacht x x x x x Kulturland BB +++ x x x C3.2 Neue Events: Schlösser, SchlossARTfestival x x x x Kulturland BB ++ x 36 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Querschnittsthemen Organisation, Finanzierung: Marketingverein Sängerstadtregion Priorität Künftig „Marketingverein der Sängerstadtregion e.V.“ niedrig Arbeitskreise bleiben unverändert bestehen: mittel 1. Arbeitskreis Tourismus hoch 2. Arbeitskreis Kultur 3. Arbeitskreis Gewerbe & Handel Zeithorizont kurzfristig mittelfristig Arbeitskreis Tourismus langfristig “Sprachrohr“ und „Kümmerer“ der Orte / Ämter, Betriebe Effiziente Arbeitsebene, die Projekte initiiert und umsetzt Konkrete, sichtbare Ergebnisse Betriebe einbinden, gemeinsame Identität u. Zusammengehörigkeit fördern Enge Zusammenarbeit / Abstimmung mit LKEE / TV Elbe-Elster-Land 37 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Querschnittsthemen Organisation, Finanzierung: Marketingverein Sängerstadtregion Priorität Bereitstellung von zusätzlichen finanziellen und personellen niedrig Ressourcen zur Weiterentwicklung des Tourismus in der mittel Sängerstadtregion. hoch Mehr finanzielle Ressourcen: Zeithorizont Notwendige Mittel für die langfristige Arbeit des AK Tourismus kurzfristig gewährleisten. mittelfristig langfristig Ressourceneinsatz auf Ortsebene sichern und ausbauen, Kooperationen vertiefen. Möglichst Anschub für erste Maßnahmen aus dem Touristischen Leitbild der Sängerstadtregion Möglichkeiten der Förderprogramme ausloten (Vermarktungs-, Vernetzungsprojekte, aber auch touristische Infrastruktur) 38 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Querschnittsthemen Organisation, Finanzierung: Marketingverein Sängerstadtregion Priorität Bereitstellung von zusätzlichen finanziellen und personellen Ressourcen zur niedrig Umsetzung der vielfältigen Aufgaben. mittel Personelle Ressourcen: Empfehlung zur weiteren Prüfung: hoch 1,0 Vollzeitstelle: Entwicklung und Umsetzung von Leitbild-Projekten, Arbeit im Vorstand und Zeithorizont in den Arbeitskreisen, Zusammenarbeit mit den Tourist-Infos, Gastbetrieben, kurzfristig Einrichtungen, Entwicklung neuer Eventformate, Entwicklung / Antragstellung mittelfristig von Förderprojekten, Strategische Weiterentwicklung langfristig 0,5 Vollzeitstelle: Umsetzung von Projekten, Koordination, Binnenkommunikation, Administration, Organisation von GastgeberWerkstätten, Datenpflege + weiterhin ehrenamtliche Akteure im Marketingverein, in den Arbeitskreisen und darüber hinaus 39 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Meilensteine Ausgewählte Meilensteine für das Touristische Leitbild der Sängerstadtregion Neuer Webauftritt Beginn Kampagne Sängerstadtregion / Sängerstadtregion Stadthalle Orte & Soziale Medien (Dauer ca. 2 Jahre) Finsterwalde / Tagungscluster Sängerstadt-/ Schloss Beschluss Leitbild, Region Schlösser- Ressourcenausstattung Sonnewalde als konzept region- Eröffnung neuer neues touristisches SMV & Arbeitskreise starten konzept in die Umsetzung Beherbergungs- Highlight betriebe Produkt-Kreativ Werkstätten Ortskonzepte 2019 2020 2022 2018 40 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
** Bilder aus Urheberrechtsgründen ausgeblendet Finsterwalde & Doberlug–Kirchhain Grafik Ihre Fragen und Hinweise zum Touristischen Leitbild der Sängerstadtregion und zu den Maßnahmen. Vielen Dank! 41 Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion, Ergebnispräsentation, 23.11.2017, Doberlug-Kirchhain ift-consulting.de © 2017
Sie können auch lesen