Evangelische Kirchengemeinde Neuenrade - Dez. 2018 - Febr. 2019 - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde Spiegel Nr.4/18 Evangelische Kirchengemeinde Neuenrade Dez. 2018 – Febr. 2019 Foto: Wodicka
Rückblicke Ausflug Bibelfrühstück "Ausnahmsweise mal nicht zum Frühstücken, sondern zum Kaffeetrinken und Torte essen, trafen sich die Teilnehmerinnen des Bibelfrühstücks am 07.11.2018 und fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Menden zur Schokoladenmanufaktur. Dort gab der Chef höchstpersönlich einen kleinen Einblick in die süße Schokoladenwelt - wie die flüssige Schokoladenmasse auf die richtige Temperatur gebracht wird, in Formen gegossen oder zu Pralinen geformt wird. Nach der Theorie ging es dann zur leckeren Tortenauswahl. Da war es garnicht so leicht, sich zu entscheiden. Deshalb deckte man sich zum Abschluss noch mit süßen Mitbringseln ein, bevor es mit dem Zug wieder nach Hause ging.
Da das wunderschöne Herbstwetter auch noch mitspielte, war es wirklich ein gelungener Nachmittag." S. Lennig Ev. Senioren Zentrum Am 11. Oktober fand im Evangelischen Seniorenzentrum Neuenrade ein " Bunter Nachmittag" statt. Die Evangelische Frauenhilfe Neuenrade war zu Gast und Pfarrer Dieter Kuhlo- Schöneberg konnte viele Bewohner und Angehörige im voll besetzten Saal begrüßen. Gemeinsam mit dem Evangelischen Frauenchor unter der Leitung von Ingeborg Müller gestalteten sie den Nachmittag unter dem Thema " Herbstanfang". In bunter Reihenfolge erklangen Lieder.
Unter anderem auch " Schau auf die Welt" von John Rutter. Einige Sängerinnen trugen Gedichte von Theodor Fontane vor und die Bewohner stimmten bei bekannten Herbstliedern mit ein. Pfarrer Dieter Kuhlo-Schöneberg beschloss den Nachmittag mit einer Andacht. Die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes bedankten sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Nachmittag. I. Müller
Männertreff Gottesdienst „anders“ am 04.11.2018, vorbereitet vom Männertreff. „Ich habe einen Traum, den Traum einer besseren Welt“ lautete das Thema „unseres“ Gottesdienstes. Was können Christen tun, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen? Als Beispiel für einen Menschen, der uns als Vorbild dienen kann, haben wir Martin Luther King ausgewählt, der für diesen seinen Traum vor 50 Jahren gestorben ist. Apropos „wir“, wer sind wir? Wir, das sind Ralf Bohnert, Günter Brockhagen, Reinhard Kemper, Dietrich Klein, Dieter Kuhlo-Schöneberg, Carsten Laudert, Heinz-Werner Lennig, Gerd Schulte, Harald Steinhoff und Walter Listringhaus, Männer unseres ökumenischen Männertreffs, der sich an jedem 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus trifft.
Wer war und was wollte Martin Luther King? Der durch seinen christlichen Glauben motivierte baptistische Pfarrer Martin Luther King war das bekannteste Gesicht einer breiten afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den Südstaaten der USA, die das Ziel hatte, die Rassentrennung zu beenden. Vor 50 Jahren und 7 Monaten, am 4. April 1968, wurde der Vater von vier Kindern auf dem Balkon seines Hotels in Memphis, Tennessee, von einem weißen Fanatiker erschossen. Mit diesem Gedenkgottesdienst wollen wir einen Mann ehren, dessen Kampf für Gerechtigkeit auch noch im 21. Jahrhundert rund um die Welt weiterhin aktuell ist. Wie Martin Luther King wollen wir uns für Frieden, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Freiheit für alle Menschen einsetzen. Wir wollen fragen: Wer ist Martin Luther King heute im Jahr 2018? Ein Held, ein Vorbild, ein Mythos oder doch nur eine historische Figur?
Die Geschichte Martin Luther Kings rührt nach wie vor das Herz an. Sie erinnert daran, dass christlicher Glaube nicht gelebt werden kann, ohne sich auf friedliche und aufrechte Weise für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte einzusetzen. Sie fordert, friedlicher Konfliktbewältigung den absoluten Vorrang vor Gewaltanwendung zu geben. Martin Luther King hat wesentlich daran mitgewirkt, 1963 den Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit mit 250.000 Teilnehmern zu organisieren. Am Ende der Kundgebung hat er seine berühmte "I Have a Dream" (Ich habe einen Traum) - Rede gehalten. Im folgenden Jahr wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.
Wer die Bewegung Martin Luther Kings lediglich als Kampf für Bürgerrechte beschreibt, sieht nicht die Größe der Aufgabe, für die King sein Leben opferte. Martin Luther King ist Teil einer christlichen Widerstandsbewegung, die bereit ist, zu jeder Zeit von neuem Visionen einer gerechten und friedlichen Welt zu entwickeln und Schritte auf dem Weg dorthin zu gehen. Er verabscheute den Krieg. Er empfahl einen Marshall-Plan zur Abschaffung der weltweiten Armut. Er verkündete die Notwendigkeit einer allumspannenden Liebe zu allen Menschen. Wir hoffen, mit diesem Gottesdienst ein Beispiel gezeigt zu haben, wie Menschen durch die Kraft ihres Glaubens fähig sind, die Welt ein Stück besser zu machen und der Nächstenliebe ein praktisches Gesicht zu geben. Zur Erinnerung an Martin Luther King und seine Bewegung haben wir zur Gitarre das berühmte Lied „We shall overcome“ (Wir werden überwinden) gesungen, außerdem als
„Männerchor“ den Psalm 23 in englischer Version („The Lord’s my Shepherd“). Ja, es war wirklich manches anders in diesem Gottesdienst. Etliche positive Rückmeldungen machen uns Mut, für das nächste Jahr wieder einen „Gottesdienst anders“ zu planen. Walter Listringhaus Leuchtfeuer Unter dem Titel "Leuchtfeuer" trafen sich am 31. August ca. 80 Firmlinge und Konfirmanden zu einer Sternwanderung über 4 Etappen zum Kreuz über Neuenrade. Die gemischten Gruppen erlebten je 4 Impulse aus der Wüstenwanderung unter Mose mit geeigneten Spielaktionen bis sie zur Andacht und dem anschließenden Grillen am Philipp Neri Haus zusammenfanden. Geboren wurde die Idee aus unserem ökumenischen Kreuzweg vor Ostern, aber nun sollte es etwas speziell für Jugendliche werden.
Pfadfinder, Firmhelfer, Priester, ev. Jugendmitarbeiter und Pastor begleiteten die Jugendlichen durch die Neuenrader Wälder zum Ziel. Auch Suchaufgaben und Geocaching kam zum Einsatz. Sehr schön zu erleben, wie Firmlinge aus Werdohl und Neuenrade und unsere Konfirmanden ganz zwanglos in Kontakt kamen und wie die ganze Organisation reibungslos
und herzlich ablief und es hinterher viel positives Echo von den Teilnehmern gab. Danke an alle, die mithalfen, es war wirklich sehr schön ! D. Kuhlo-Schöneberg Erntedankgottesdienst
Erntedank 2018 auf dem Hüinger Hof Diesmal luden Familie Becker und unser Familienzentrum Hummelnest zum Gottesdienst in den Stall nach Affeln ein. Ein ganz bunt gemischtes Publikum von weit über 100 Gästen zwischen 1 und weit über 80 fand sich ein und feierte einen kurzweiligen und fröhlichen Gottesdienst. Wie Gott in der Natur alles fügt zum Gedeihen und auch die kleinste Biene nicht fehlen darf zum Gelingen, wurde auch durch ein Anspiel der Mitarbeiter verdeutlicht. Wie in der Natur so braucht es auch in der Gemeinde groß und klein, still und laut , jung und alt, damit wir etwas vom gelungenen Plan Gottes spüren können.
Die Konfirmanden genossen sichtbar, dass sie ins Heu durften, der Posaunenchor half kräftig mit an der Feststimmung auch wenn es draußen anfangs etwas kühl und diesig war, die Kinder führten zwei Bewegungslieder vor, Brot und Trauben gingen beim Agapemahl durch die Reihen, und jeder spürte, dass er dazu gehört und wichtig ist. Bei Kaffee, Apfelkuchen und Würstchen konnte man sich dann stärken. Herzlichen Dank an Familie Becker und alle, die geholfen haben ! D. Kuhlo-Schöneberg
Taizé Gottesdienste Taize -Andachten sind sehr beliebt Mit der katholischen Gemeinde zusammen haben wir dieses Jahr zum letzten Mittwoch im Monat um 20 Uhr die Taize-Andachten angeboten. Zu dieser ganz ruhigen und meditativen Stunde mit vielen Kerzen und Tüchern, wenig Worten, vielen einfachen Liedern kamen durchgehend - auch im Sommer- immer 50-60 Menschen und holten neu geistlich Atem. Ein kleines ökumenisches Team bereitet alles vor und bespricht die Themen. In den geraden Monaten treffen wir uns in der Ev.Kirche, in den ungeraden in St. Mariae Heimsuchung. Von Anfang an
hat uns Chorleiterin Ingeborg Müller mit viel Gefühl auf dem Klavier begleitet. Dieses Jahr treffen wir uns noch am 24. Nov. in der Kath. Kirche und wegen Weihnachten einmal am Freitag, den 28.12. in der Ev.Kirche. Herzliche Einladung dazu ! Für 2019 ist geplant: 30.Januar (kt.Kirche), 27.Februar (ev.), 27.3. in Langeholthausen, 24.April (ev.), 29.Mai (kt.), 26. Juni (ev.), Juli und August Sommerpause, 25.September (kt.), 30.Oktober(ev.), 27.November(kt.), 27.Dezember. (ev.) Stellvertretend für das Team, das gern noch Verstärkung aufnimmt: Pater Kamil und Pfr.Kuhlo-Schöneberg
Ausblicke Ausblicke Musikalischer Gottesdienst am 3. Advent Am Sonntag, den 16. Dezember findet ein " Musikalischer Gottesdienst" um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Neuenrade statt. Die Gemeinde ist zum Zuhören und Mitsingen eingeladen. Mitwirkende sind der Evgl. Frauenchor unter der Leitung von Ingeborg Müller und Inna Kogan Violine. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem " Adventlichen Frühstück "ins Gemeindehaus eingeladen. Es wird von den Sängerinnen vorbereitet Taizé Zusammen singen, schweigen und beten In der Evangelischen Kirche findet am Freitag, den 28. Dezember 20.00Uhr die letzte Taize- Andacht in diesem Jahr statt. Bereits seid einem Jahr finden die Andachten regelmäßig am letzten Mittwoch 20.00 Uhr im Monat statt. Abwechselnd in der katholischen und der evangelischen Kirche. Auch in den Sommermonaten wurden die Andachten von vielen Teilnehmern besucht. Vorbereitet wird das Taize- Abendgebet von Pfarrer Kuhlo- Schöneberg und Pastor Kamil und einem Team aus beiden Gemeinden.
In Taize-Andachten ist vieles anders als in einem gewöhnlichen Gottesdienst: Es geht um die Gemeinschaft von singenden, schweigenden und betenden Menschen und ihre Begegnung mit Gott. Die Lieder von Taize´ sind kurz und einprägsam, werden oftmals mehrstimmig gesungen und wiederholt, bis ihr Klang in die Stille einmündet. Zu dieser Stimmung trägt auch die besondere Ausgestaltung des Kirchenraumes mit vielen Kerzenlichtern bei.
Tischgemeinschaft / Kirchencafé Das Kirchencafé lädt ein zu Kaffee oder Tee, leckerem Kuchen und guten Gesprächen 02., 09., 23. Dezember 06.,13., und 20. Januar 03., 10., 17. Februar Miteinander Essen dürfen wir bei der Tischgemeinschaft 30. Dezember 27. Januar 24. Februar
Altdeutsches Christgeburtsspiel Wie jedes In diesem findet auch in diesem Jahr unser Altdeutsches Christgeburtsspiel statt. Mit den Proben beginnen wir am Freitag, den 30.11. um 18.00 Uhr in unserer Kirche. Ansprechpartnerin ist Frau Rosmarie Schmitt Tel. 02392 8052888 Taufen in unserer Kirche Ab Januar 2019 bieten wir Taufgelegenheiten nicht nur am 1. Samstag im Monat um 18.30 Uhr und am 4.Sonntag um 10 Uhr im Familiengottesdienst an, sondern auch am 2. oder 3. Sonntag im Monat im normalen Gottesdienst um 10 Uhr . Hintergrund ist die große Fülle der Taufen im Familiengottesdienst, so dass das besondere Familienprogramm in dieser Form immer etwas überlagert war von den Erfordernissen der Taufe. Darum ist es die neue Regelung, dass am 4. So. immer max. eine Taufe stattfinden soll im Familiengottesdienst. Es lohnt sich immer, Taufen vorher mit dem Kirchbüro abzuklären, weil manchmal der geplante Termin in Affeln liegt, oder einer der Laienprediger dann Dienst tut und ob mit ihm oder dem Pfarrer dann das Taufgespräch geführt wird. Das Presbyterium hat diese Änderung beraten und beschlossen. Wir bieten also mehr Auswahl an als bisher und ich hoffe, es bewährt sich. Übrigens hatten wir in
diesem Kirchenjahr wie letztes Jahr 26 Taufen (darunter 3 Konfirmanden, letztes Jahr ebenso u. eine Erwachsene) Ihr D.Kuhlo-Schöneberg, Pfr. Ps: Am 5. Januar entfällt der Samstags-Taufgottesdienst, im Juni verschiebt er sich auf den 8. Kindergottesdienst Wir freuen uns besonders über unsere kleinen Gäste im Turm, Eltern sind auch immer herzlich willkommen. Aktuelles finden Sie auf unserer Internetseite oder in der Presse. 02. Dezember 11.15 Uhr KiGo 27. Januar 10.00 Uhr FamGo 03. Februar 11.15 Uhr KiGo 24. Februar 10.00 Uhr FamGo
Gottesdienste im Dezember Gottesdienste, bei denen kein Prediger angegeben ist, hält Pastor Kuhlo-Schöneberg Sonntag, 02.12. 10.00 Uhr Gottesdienst / Abendmahl 11.15 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 05.12. 19.30 Uhr Lobpreisgottesdienst Samstag, 08.12. 15.30 Uhr Gottesdienst im ESZ 18.30 Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16.12. 10.00 Uhr Musik. Gottesdienst / Brunch Sonntag, 23.12. 10.00 Uhr Gottesdienst/Prädikant Montag, 24.12. 11.00 Uhr Gottesdienst im ESZ/Pater Kamil 15.00 Uhr Altdt. Christgeburtsspiel/LP 16.00 Uhr Altdt. Christgeburtsspiel 18.00 Uhr Christvesper m. Chören 23.00 Uhr Christmette m. Solistin Dienstag, 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst/Prädikant Mittwoch, 26.12. 10.00 Uhr Gottesdienst/Blintrop Freitag, 28.12. 20.00 Uhr Taizégottesdienst, Ev. Kirche Sonntag, 30.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Montag, 31.12. 18.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst/ Abendmahl/Posaunen
Nicht entmutigen lassen! Lebensglück und Frieden gehören aufs Engste zusammen. Wo dagegen Streit und Unfriede herrschen, blicken wir in wutverzerrte und hasserfüllte Gesichter. In besonders tragischen Fällen sind sogar Gut und Leben bedroht. Deshalb wirbt Psalm 34: „Wer ist‘s, der Leben begehrt und gerne gute Tage hätte?“ Und empfiehlt: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Dieser Zusammenhang wird übrigens vom neutestamentlichen 1. Petrusbrief (1. Petrus 3,10–11) wortgetreu aufgegriffen. Von zentraler Bedeutung sind die Worte von Jesus: „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Matthäus 5,9). Trotzdem werden Menschen, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen, von manchen für naiv gehalten und als „Gutmenschen“ beschimpft. Mögen sich diese Lebensklugen nicht entmutigen lassen! Der Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela (1918– 2013) sagte: „Niemand wird geboren, um einen anderen Menschen zu hassen. Menschen müssen zu hassen lernen und wenn sie zu hassen lernen können, dann kann ihnen auch gelehrt werden zu lieben, denn Liebe empfindet das menschliche Herz viel natürlicher als ihr Gegenteil.“ Mir leuchten diese Worte ein und ich betrachte mein Leben und meine Beziehungen wie in einem Spiegel: Wo hege ich einen Groll gegen einen Mitmenschen? Was kann ich zur Besserung beitragen? Lebe ich in Unfrieden mit mir selbst? Habe ich Misstrauen gegen Gott? Ich will dem Leben nachjagen! Reinhard Ellsel
Gottesdienste im Januar Dienstag, 01.01. 11.00 Uhr Gottesdienst im ESZ Sonntag, 06.01. 10.00 Uhr Gottesdienst/Abendmahl/Prädikant Sonntag, 13.01. 10.00 Uhr Gottesdienst/Beginn Allianz Sonntag, 20.01. 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.01. 10.00 Uhr Familiengottesdienst/LP Mittwoch, 30.01. 20.00 Uhr Taizégottesdienst, Kath. KG Impressum: Der „Gemeindespiegel“ wird als Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde im Auftrag des Presbyteriums herausgegeben. Email: gemeindespiegelneu@gmail.com Auflage dieser Ausgabe ca. 2.000 Stück. Verantwortlich: Monika Schöneberg, Tel. 02392/6509359(ViSdP). Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht der Meinung des Presbyteriums entsprechen. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 09.02.19
Gottesdienste im Februar Samstag, 02.02. 15.30 Uhr Gottesdienst im ESZ 18.30 Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 03.02. 10.00 Uhr Gottesdienst/Vorstellg.Konfirm. 11.15 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 06.02. 19.30 Uhr Lobpreisgottesdienst Sonntag, 10.02. 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 17.02. 10.00 Uhr Gottesdienst/Prädikant Sonntag, 24.02. 10.00 Uhr Familiengottesdienst/Kindergart. 18.00 Uhr Jugendgottesdienst Mittwoch, 27.02 20.00 Uhr Taizégottesdienst, Ev. Kirche
Adressen und Telefonnummern: Dieter Kuhlo-Schöneberg, Pfarrer Am Semberg 14, Neuenrade, Tel. 02392/5027924 Ev. Gemeindebüro Britta Mikowski Eulengasse 3, Neuenrade, Tel.: 02392/61124 e-mail: lp-kg-neuenrade@kk-ekvw.de Internetseite: www.ev-kirche-neuenrade.de Ev. Gemeindehaus Erste Str. 15, Neuenrade, Tel.: 02392/61139 Ev. Kindergarten „Hummelnest“ Daniela Bexten, Leiterin Am Semberg 16, Neuenrade, Tel.: 02392/62291 Jugendreferentin Franziska Heuermann, Tel.: 0176/57684451 Evangelischer Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg Klaus Majoress, Superintendent Hohfuhrstr. 34, Lüdenscheid, Tel.: 02351/180780 Diakonisches Werk und Beratungsstellen, Paul-Gerhardt-Haus, Iris Jänicke, Geschäftsführer Bahnhofstr. 27, Plettenberg, Tel.: 02391/9540-0
Gruppen und Kreise Gemeindehaus, Erste Str. 15 = GH; Alte Pastorat, Eulengasse 3 = AP; „Hummelnest“, Am Semberg 16-18 = FaZ Ev. Posaunenchor, donnerstags, 19:30 Uhr/GH Für Mutter und Kind Krabbelgruppe donnerstags 9.30 Uhr/FaZ Kontakt über den KiGa Tel.:62291 Für Kinder und Jugendliche Spatzenjungschar (4-7 Jahre) 1. Di im Monat, 15.30 Uhr/GH Jungschar (7-13 Jahre) montags, 17:00 Uhr/GH High-light (ab 13 Jahre) monatlich 17.00 – 19.00 Uhr/GH Für Frauen Frauenchor donnerstags, 19:00 Uhr/GH (Kontaktadresse: Ingeborg Müller, Berentroper Berg 11, Tel.:62436) Frauenhilfe mittwochs (14-tägig), 15:00 Uhr/GH (Kontaktadresse: Pfr. Kuhlo-Schöneberg, Am Semberg 14, Tel.: 5027924) Mid-Life-Kreis 3. Mo im Monat, 20:00 Uhr/AP (Kontaktadresse: U. Amrhein, Tel.:13830, D. Delwig, Tel.:64131) Für Männer Männerkreis 2. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr/GH (Kontaktadresse: Walter Listringhaus, Ginsterweg, Tel.:65189) Für Alle Tanzen am Montag, montags 1. u. 3.Mo. im Monat, 18:30 Uhr und Meditatives Tanzen, montags 1. u. 3.Mo. im Monat, 20:00 Uhr/ FaZ (Kontaktadresse: Eheleute Listringhaus, Ginsterweg, Tel.:65189) Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft, mittwochs, 19:30/GH „Online“, donnerstags (14-tägig), 19:30 Uhr/GH (Kontaktadresse: Dagmar Bimberg, Hinterm Bahnhof 36, Tel.:60844) Bibelfrühstück, dienstags, 9:00 Uhr/GH (Kontakt und Anmeldung: S. Lennig, Tel.:02394-1030) „Tischgemeinschaft“, letzter So. im Monat, 11.30 Uhr/GH „Kirchencafé“, sonntags im Anschluss an den Gottesdienst/GH
Öffnungszeiten des Gemeindebüros montags-freitags 9:00-11:00 Uhr, dienstags 14:30-16:00 Uhr Hier bekommen Sie Hilfe Amalie-Sieveking-Haus: Facheinrichtung für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten/Hospiz, Viktoriastraße 7, 58511 Lüdenscheid, Tel.: (02351) 361050 Diakonisches Werk Plettenberg: Bahnhofstraße 25, 58840 Plettenberg, Telefon: (02391) 9540-0 Suchtberatung, Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung, Betreuung für Erwachsene (Vormundschaften), Obdachlosenhilfe, Dienst für ausländische Neubürger Sozialzentrum des Diak. Werkes: Schubertstr. 5, Telefon (02391-149962) Kleiderkammer, Trödel und Geschirr, Hauswaren, Cafe Die TAFEL (Ausgabe Plettenberg: 3. Donnerstag im Monat) (Ausgabe Werdohl: 4. Donnerstag im Monat) Möbelbörse Ehrenamtliche Hilfe durch Mithilfe Frauenhaus Iserlohn: Telefon: (02371/12585): Frauen, die von ihren Partnern misshandelt und missbraucht werden, können hier Tag und Nacht Hilfe bekommen. Telefonseelsorge Hagen: Ruf 0800-1110111 (kostenlos) Hospizkreis Balve Neuenrade (Vinzentinischer Dienst): Gerd Eisenberg (Ansprechpartner/Koordination), Telefon (02375-5151) E-mail.: vinzentinischerdienst@gmx.de Die Arche: Ökum. Hospizgruppe, Telefon 02351/905280 E-mail: kontakt@arche-luedenscheid.
Sie können auch lesen