EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Berndt
 
WEITER LESEN
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Bild-In: Pfarrbriefservice.de

EXTRA - Blatt
Pfarrbrief 08. April 2022
           01. Februar -

Pastoraler Raum Bad Kissingen
      Pfarreiengemeinschaft Jesus - Quelle des Lebens Bad Kissingen
                        Pfarreiengemeinschaft Saalethal Euerdorf
                        Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth Garitz
                                            Pfarrei Nüdlingen/Haard
                       Pfarreiengemeinschaft Immanuel Oerlenbach
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Inhalt
 Auf ein Wort............................................................................................................................ 3-4
 Errichtung Pastoraler Raum...................................................................................................4-5
 Gemeindeteam Wahl 2022........................................................................................................6
 Sakramente................................................................................................................................ 7
 Informationen............................................................................................................................. 8
 Kinder- und Familiengottesdienste............................................................................................9
 Weltgebetstag 2022............................................................................................................10-11
 Hl. Blasius................................................................................................................................ 12
 Caritas...................................................................................................................................... 13
 7 Wochen leichter.................................................................................................................... 14
 Konzerte................................................................................................................................... 15
 Corona-Hinweise..................................................................................................................... 16
 Gottesdienstordnung..........................................................................................................17-32
 Impressum............................................................................................................................... 33
 Wir danken unseren Sponsoren.........................................................................................34-35
 Pfarrbüros ............................................................................................................................... 36

                                                                                                       ©MISEREOR,
                                                                                                       Foto: Dieter Härtl

 Es geht! Gerecht.
 MISEREOR macht in diesem Jahr mit der Fastenaktion Mut, sich für eine
 klimafreundliche Welt zu engagieren. Menschen auf den Philippinen und in
 Bangladesch zeigen, welche Maßnahmen für ein besseres Klima möglich
 sind und Armut verringern. Durch den Klimawandel verstärkte
 Naturkatastrophen treiben immer mehr Menschen in Armut – auch in
 Deutschland. Industrieländer tragen dafür eine besondere Verantwortung,
 weil sie für einen Großteil der weltweiten Emissionen verantwortlich sind.
 Daher ruft MISEREOR mit der Fastenaktion 2022 dazu auf, nicht nur im
 Alltag, sondern auch in der Politik gemeinsam und global für mehr
 Klimagerechtigkeit einzutreten.
 Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag – danke!
 Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
                                                                      2
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Auf ein Wort

Liebe Leserinnen und Leser,
„Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn, wenn Fasten dann Fasten.“ Dieses Zitat
von der Heiligen Teresa von Avila (1515-1582), einer herausragenden
Mystikerin, selbstbewussten Pragmatikerin, nachhaltigen Reformerin und
einfach taffen Frau und Christin ist mir für das Vorwort in den Sinn
gekommen. Diese Ausgabe umfasst den Fasching als „fünfte Jahreszeit“
und die Fastenzeit, die österliche Bußzeit als Vorbereitung auf Ostern.
Diese beiden Zeiten hängen ganz eng zusammen. Am deutlichsten wird das
mit der Bezeichnung „Fastnacht“. Gemeint ist damit die närrische Nacht, die
Zeit und die Tage vor dem großen Fasten. Salopp gesagt: „Es sich so richtig
gut gehen lassen bevor die ernste Zeit kommt.“
Dazu sind mir Worte von Jesus aus dem Evangelium nach Matthäus
eingefallen: „Wer Ohren hat, der höre! Mit wem soll ich diese Generation
vergleichen? Sie gleicht Kindern, die auf den Marktplätzen sitzen und
anderen zurufen: Wir haben für euch auf der Flöte gespielt und ihr habt nicht
getanzt; wir haben die Totenklage angestimmt und ihr habt euch nicht an die
Brust geschlagen. Denn Johannes ist gekommen, er isst nicht und trinkt
nicht und sie sagen: Er hat einen Dämon. Der Menschensohn ist
gekommen, er isst und trinkt und sie sagen: Siehe, ein Fresser und Säufer,
ein Freund der Zöllner und Sünder! Und doch hat die Weisheit durch ihre
Taten Recht bekommen“ (Mt 11, 15-19).
In diesem Gleichnis von Jesus laden Kinder mit Flöten zum Tanzen ein,
manche dann zur Totenklage und die anderen machen nicht mit. Sie sind so
richtige „Spielverderber“. Das ist auch so typisch für uns Menschen: immer
vieles gleich bewerten und so schnell abwerten (vgl. die Bewertung bzw.
Abwertung von Johannes und Jesus).
Was will ich Ihnen und mir jetzt eigentlich damit sagen? Nach dem Motto:
„Wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn, wenn Fasten dann Fasten“. Schöne
närrische Tage, lassen wir es uns gut gehen und dann aber so richtig streng
„Fasten“?
Aber geht das so auf Kommando, auf Knopfdruck? Ich kann Freude nicht
verordnen und in der österlichen Bußzeit geht es um mehr als ums Fasten,
schon gar nicht im Sinne vom Abnehmen.

                                      3
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Auf ein Wort
  „Wer Ohren hat, der höre!“ Unser Bischof Dr. Franz Jung hat das Jahr 2022
  unter das Thema gestellt: „Verleih mir ein hörendes Herz!“ Der junge König
  Salomo darf am Beginn seiner Regierungszeit Gott einen Wunsch nennen
  und wünscht sich ein „hörendes Herz“ (1 Könige 3, 9). Salomo ist sich
  seiner großen Verantwortung bewusst und will nicht einfach herrschen,
  sondern zuerst mit seinem Herzen hören: auf die verschiedenen Anliegen,
  aber auch auf sich und auf Gott.

  Es braucht Raum und Zeit, um das, was ich höre, nachklingen zu lassen
  und dann auf mein Herz zu hören und in meinem Inneren auf Gott und
  Gottes Geist, der mir „näher ist, als mir selbst und innerlicher als mein
  Innerstes“ zu vertrauen, wie es Theresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) so
  wunderbar in einem Gebet formuliert hat (Gotteslob 8, 6).
  Hören, wahrnehmen, wozu ich aufgerufen, eingeladen, aufgefordert werde,
  wo ich mitmachen soll. Nicht gleich reagieren, nicht gleich mitmachen oder
  schnell ablehnen. In mir nachklingen lassen und auf mich hören, auf mein
  Herz: Wie hört sich das an für mich? Was ruft das in mir wach? Welche
  Stimmen melden sich da in mir und auf welche Stimme will ich hören? In
  uns sind auch die Spielverderber und die Abwerter. Bedenken, was das für
  Folgen hat, wenn ich da mitmache oder ablehne? Und bei allem auf Gott
  hören und Gottes Geist in mir um Klarheit und Klärung bitten. Hören, was
  jetzt wirklich dran ist. Und dann antworten, entscheiden und handeln.
  Gott verleihe uns solche hörende Herzen - das wäre ein Segen.
                                                       Ihr Gerd Greier, Pfarrer

Errichtung Pastoraler Raum
  Was schon seit dem 15. Juli 2019 von Bischof Dr. Franz Jung in Würzburg
  offiziell übertragen worden war, wurde am Dritten Adventssonntag von
  Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran im Rahmen eines Gottesdienstes in der
  Herz Jesu Kirche Bad Kissingen offiziell bestätigt: die Errichtung des
  Pastoralen Raums Bad Kissingen. Dazu gehören die Pfarreien
  Albertshausen, Arnshausen, Aura/Saale, Bad Kissingen (mit Filialen
  Reiterswiesen und Winkels), Ebenhausen, Eltingshausen, Euerdorf (mit
  Filiale Wirmsthal), Garitz, Hausen (mit Filiale Kleinbrach), Nüdlingen (mit
  Filiale Haard), Oerlenbach (mit Filiale Rottershausen), Poppenroth,
  Ramsthal und Sulzthal.
                                       4
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Errichtung Pastoraler Raum
Die Errichtungsurkunde nahm
die Pfarrgemeinderats-
vorsitzende von Rottershausen,
Frau Gabriela Kanz,
stellvertretend für die ehren-
amtlichen Gremien in Empfang.
Die sogenannte Hirtensorge für
diese Pfarreien wurde den
beiden Pfarrern Gerd Greier und
Pater Sony Kochumalayil
übertragen.
Pfarrer Greier übernimmt hierbei
das Amt des Moderators für
sechs Jahre. In dieser Funktion
ist er unter anderem die
Kontaktperson für den Bischof
und Dienstvorgesetzter aller
Pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Pastoralreferenten Dirk Rudolph und Christine Seufert unterstützen die
beiden Teampfarrer als Koordinatoren in der Steuerung der seelsorgerlichen
und organisatorischen Aufgaben.
Zusammen mit den Pfarrvikaren Karl Feser und Matthias Karwath, Pfarrer
im Ruhestand Norbert Reinwand, Diakon Christoph Glaser, den
Gemeindereferentinnen Regina Bühner und Barbara Voll und der
Pastoralassistentin Magdalena Sauter bilden sie gemeinsam das
sogenannte Pastoralteam.
In der kategorialen Seelsorge sind die Pastoralreferenten Graziella Augelli-
Pöppel (Krankenhausseelsorge), Roland Lutz (Jugendarbeit), Rainer Ziegler
(Kontaktpunkt) und die Gemeindereferenten Bernd Keller (Ehe- und
Familienseelsorge), Sandra Lutz (Religionsunterricht) und Petra Müller (Kur-
und Rehaseelsorge) im Einsatz.
Zu Beginn des Gottesdienstes wurde die Entwicklung des
Entstehungsprozesses des Pastoralen Raums kurz skizziert.
Angestoßen durch eine Pastoraltagung und personellen Engpässen
entwickelte sich schon seit Mai 2017 die Idee und das Format der
Zusammenarbeit der einzelnen Pfarreiengemeinschaften,
Mittlerweile sind die Pfarreien im vierten Jahr gemeinsam unterwegs.
Generalvikar Vorndran beschrieb in seiner Ansprache den
Perspektivwechsel von Gesellschaft und Kirche. Die neuen Strukturen der
Pastoralen Räume sollen bessere Voraussetzungen ermöglichen, um diese
Veränderungen zu bewältigen.

                                      5
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Gemeindeteam Wahl 2022
  PGR-Wahl bzw. Wahl des Gemeindeteams am 20. März 2022

  Beim Treffen der Verantwortlichen aus den einzelnen Gemeinden des
  Pastoralen Raumes am 12. Oktober 2021 wurde beschlossen, keinen
  gemeinsamen Pfarrgemeinderat auf Ebene der Pfarreiengemeinschaft oder
  des Pastoralen Raumes zu wählen, sondern vor Ort die sogenannten
  Gemeindeteams (ehemals Pfarrgemeinderat) zu wählen.

  Folgende Wahlmöglichkeiten gibt es:
      1. Allgemeine Briefwahl
      2. Wahl in einem Wahllokal
      3. Wahl auf einer Wahlversammlung

  Ablauf der Wahl
  Die meisten Gremien der Gemeinden haben sich für eine Wahlversammlung
  im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst am Wochenende 19. / 20. März
  2022 entscheiden.
  Die Kandidaten und Kandidatinnen werden im Gottesdienst vorgestellt und
  können dann in der anschließenden Wahlversammlung schriftlich gewählt
  werden.

  Die Gemeindeteams
  Die Gemeindeteams arbeiten zukünftig ähnlich wie die bisherigen
  Pfarrgemeinderäte.
  Allerdings liegen die Schwerpunkte mehr auf projektbezogenen Aktionen
  und nicht zu sehr auf organisatorischen Aufgaben.
  Das Gremium steht im Austausch mit dem seelsorglichen Ansprech-
  partner*in und hat auch weiterhin die kirchlichen Veranstaltungen vor Ort im
  Blick und vertritt die Belange der Gemeinde.
  Das Gemeindeteam wählt eine Person aus ihrer Mitte in den Rat des
  Pastoralen Raumes.

                                       6
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Sakramente
Krankensalbung
Wenn Sie für Leib und Seele Stärkung brauchen, dann melden Sie sich bitte
in Ihrem Pfarrbüro. Unsere Priester spenden Ihnen dann unter
Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen das Sakrament der
Krankensalbung.

Hauskommunion
Wenn Sie die Heilige Kommunion nach Hause gebracht bekommen wollen,
melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Sie können auch für Ihre Angehörigen
nach einem Gottesdienst die Heilige Kommunion mitnehmen. Kommen Sie
vor dem Gottesdienst einfach zur Abklärung in die Sakristei. Bitte bringen
Sie für die Hostie von zu Hause „ein Heiliges Gefäß“ mit, z.B. ein kleines
Schmuckkästchen. Ein Ablauf für die Hauskommunion liegt in jeder Sakristei
bereit.

Beichtgelegenheit
Donnerstags ab 16:30 bis 17:30 Uhr, im Gesprächszimmer im Pfarrhaus,
Hartmannstraße 4, Bad Kissingen.

Montags nach der Messe um 8:30 Uhr in der Sakristei der Jakobuskirche.

Segenszeit
Jeden Samstag haben Sie ab 16:00 Uhr die Möglichkeit, im Chorraum der
Herz Jesu Kirche zum Beginn einer neuen Woche manches abzuladen (evtl.
durch Beichte), sich oder auch etwas segnen oder sich durch das
Sakrament der Krankensalbung stärken zu lassen.

Persönliches Beichtgespräch
Wenn Sie ein persönliches Beichtgespräch ausmachen wollen, dann melden
Sie sich bei einem unserer Priester:

Pfarrvikar Karl Feser                    Tel.: 0971 699828-17
Pfarrer Gerd Greier                      Tel.: 0971 699828-18
Pfarrvikar Matthias Karwath              Tel.: 0971 699828-25
Pfarrer P. Sony Kochumalayil             Tel.: 09704 601950

                                     7
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Informationen
 Neue Kurse für Kommunionhelfer/innen
 Sie möchten sich gerne in der Pfarrei engagieren, z.B. als
 Kommunionhelfer/in? Das Wertvollste weitergeben dürfen, was uns Gott
 immer wieder neu schenkt: Seine Gegenwart mit Jesus.
 Der Einführungskurs für neue Kommunionhelfer/innen ist am
 Samstag, 26. März 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr in Bad Kissingen,
 Kath. Gemeindezentrum Herz Jesu, Hartmannstraße 2
 Referent: Pfarrer Gerd Greier
 Bei Interesse an diesem wertvollen Dienst (auch mit der Option Kranken die
 Kommunion nach Hause zu bringen) bitte im jeweiligen Pfarrbüro melden.
 Hören Sie sich doch mal in ihrem Bekanntenkreis um, vielleicht kann man
 diesen Kurs ja gemeinsam besuchen? Wir freuen uns immer wieder über
 neue engagierte Helfer/innen bei den Gottesdiensten.
                                                                                                                (Anmeldeschuss ist am 22. Februar 2022)
 ............................................................................................................................................................................................................................

 Der MISEREOR-Fastenkalender 2022 ist erschienen
 Der neue Fastenkalender des Aachener
 Hilfswerks MISEREOR ist erschienen.
 Er bietet für jeden Tag der Fastenzeit,
 von Aschermittwoch bis Ostermontag,
 eine Fülle an Anregungen, meditativen
 Impulsen, Ideen und Informationen.
 Jeder Fastentag ist einem von sieben
 Tagesthemen gewidmet: Nachhaltigkeit,
 Spiritualität, Eine Welt,
 Fasten/Ernährung, Nächstenliebe, Freie
 Impulse und Besinnung auf Gott.
 Entlang dieser Tagesthemen führt eine
 abwechslungsreiche Textauswahl durch
 die Fastenzeit.
 Der Fastenkalender eignet sich auch
 zum Verschenken an liebe Menschen oder für sich selbst. Er ist zum Preis
 von 3 Euro in einigen Pfarrbüros und Kirchen erhältlich.
                                                                                                                                                                      Bild: © mvg.de

                                                                                                            8
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Kinder- und Familiengottesdienste

                Bild: © canva
        9
EXTRA - Blatt Pfarrbrief - Katholische Kirche Bad Kissingen
Weltgebetstag 2022
 Zukunftsplan: Hoffnung
 Zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
 Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft.
 Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich
 erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen
 Industriestaaten. Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser
 Welt, nicht an ihren Untergang. Der Bibeltext Jeremia 29,14 des
 Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten
 wenden …“
 Am Freitag, 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde
 den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter
 dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung
 nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten
 Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen
 Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily
 kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
 Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christlichen
 Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und
 Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20
 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland. Zu
 den schottischen und irischen Weltgebetstagsfrauen besteht eine enge
 freundschaftliche Beziehung.
                                                        Bild: © weltgebetstag.de

                                      10
Weltgebetstag 2022

Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes
der drei Länder des Vereinigten
Königreichs seinen ganz eigenen
Charakter: England ist mit 130.000 km²
der größte und am dichtesten
besiedelte Teil des Königreichs. Mit
über 55 Millionen Menschen leben dort
etwa 85% der Gesamtbevölkerung.
Seine Hauptstadt London ist
wirtschaftliches Zentrum sowie
internationale Szene-Metropole für
Mode und Musik. Die Waliser*innen
sind stolze Menschen, die sich ihre
keltische Sprache und Identität bewahrt
haben. Von der Schließung der
Kohleminen in den 1980er Jahren hat
sich Wales wirtschaftlich bisher nicht
erholt. Grüne Wiesen, unberührte
Moorlandschaften, steile Klippen und
einsame Buchten sind typisch für
Nordirland. Jahrzehntelange
gewaltsame Konflikte zwischen den
protestantischen Unionisten und den
katholischen Republikanern haben bis      Bild:© Cornelia Trommer-Klimpke -
heute tiefe Wunden hinterlassen.          weltgebetstag.de

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für
den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht sich die Bewegung stark für
die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um
den 4. März 2022 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen,
Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen
zum Weltgebetstag besuchen.
Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in
unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt.
Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette!

Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
                                     11
Hl. Blasius
   Heil und Heilung: der Hl. Blasius und der Blasiussegen

                                                    „Bewahre uns vor Krankheit und Schaden
                                                    in diesem zeitlichen Leben und hilf uns in
                                                    aller Not, damit wir das ewige Heil
                                                    erlangen“, so betet der Priester in der Hl.
                                                    Messe am 3. Februar.
                                                    Das Tagesgebet erklärt den Sinn des
                                                    Tages deutlich und der Text lässt keine
                                                    Missverständnisse aufkommen:
                                                    Ein Heiliger ist kein Magier und als
                                                    Lebensziel des Menschen ist das Heil
                                                    wichtiger als die Heilung.
                                                    Des heiligen Blasius wird an diesem Tag
                                                    gedacht, ein Heiliger, der im Gedächtnis
                                                    der Katholiken untrennbar mit dem
 Bild: Johannes Wiesmann In: Pfarrbriefservice.de
                                                    „Halssegen“ verbunden ist.
   Blasius war Bischof in seiner Heimatstadt Sebaste in Armenien zur Zeit des
   Kaisers Licinius (308–324). Bei einer Christenverfolgung soll er um 316 als
   Glaubensmärtyrer gestorben sein. Seine Leidensgeschichte ist uns in
   mehreren Versionen in stark legendarischer Form überliefert.
   Ab dem 14. Jahrhundert rechnete man den Heiligen den vierzehn Nothelfern
   (Vierzehnheilige) zu und wandte sich an ihn bei Halsleiden und Gefahr
   durch wilde Tiere und Sturm. In der Volksfrömmigkeit ist Blasius durch den
   Blasiussegen verankert, der an seinem Festtag im Gottesdienst bzw. nach
   den Messen am Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) am 2.
   Februar erteilt wird. Mit zwei gesegneten und gekreuzten Kerzen, die der
   Priester vor Gesicht und Hals der zu Segnenden hält, spricht er:
   „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor
   Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn
   und der Heilige Geist.“ Die Segnung gegen Halskrankheit und die
   Verwendung von Kerzen hat ihren Ursprung in den Legenden, die sich um
   den Heiligen ranken.
   (Text entnommen aus: https://brauchtum.de/de/fruehjahr/blasiussegen.html)

                                                       12
wir. zusammen. caritas.
Liebe Mitmenschen,

das Leben ist nicht immer bunt und
schön. Im Gegenteil:
Das Leben kann traurig, trist,
erdrückend, belastend, ja dunkel und
schwarz sein. Ausweglos.
Ohne Hoffnung. Ohne Zuversicht.
„Auch das ist die Wirklichkeit!“ heißt es
deshalb auf unserem Leitmotiv für die
Caritassammlung. Ja, unter uns leben
auch Kinder, die unter extremen
Belastungen leiden. Die Eltern sind
zerstritten, ein Elternteil ist suchtkrank,
ein Familienmitglied ist schwer
psychisch erkrankt. Ein Unfall hat eine
Schneise des Leids in die Familie, in
die einstige Unbeschwertheit
geschlagen.                                    Bild: © caritas.de

Hier sind wir gefordert. Als Mitmenschen, die ihre Augen und ihre Herzen
öffnen für das Leid anderer. Wir sind gefordert, verstehen zu lernen, was
sich wirklich hinter manchmal uns so unverständlich wirkendem, manchmal
auch abstoßendem irritierendem Verhalten verbirgt. Wenn wir das tun, dann
entdecken wir geschundenes, erdrücktes Leben. Wir sind gefordert, hier und
jetzt neue Wertschätzung, neue Achtsamkeit und ein Stück Hoffnung sowie
neue Lebensfreude zu schenken.
Seien sie achtsam! Helfen Sie uns, damit wir auch zusammen mit den Profis
der Caritas diesen Menschen in Not gut und nachhaltig zur Seite stehen
können. Denn M., dessen Name auf dem Plakat steht, ist keine erfundene
Person. Dieser Junge ist Wirklichkeit.
Helfen Sie mit! Sie können es auch mit einer Spende tun!
Herzlichen Dank dafür
                                                            Ihr Seelsorgerteam

                                          13
7 Wochen leichter

                    14
Konzerte

Bild: © canva
                15
Corona-Hinweise

Liebe Mitchristen,
mit Blick auf die Corona Zahlen und die immer noch angespannte Lage
weisen wir auf unsere christliche und moralische Pflicht der Nächstenliebe
hin, zum eigenen und zum Schutz der anderen.
Deshalb möchten wir an die Einhaltung der Hygieneregeln hinweisen sowie
zur Vorsicht appellieren.

   •   Zwischen Personen, die nicht dem gleichen Hausstand angehören,
       muss generell ein Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt werden,
       auch wenn sie geimpft oder genesen sind.
   •   Mit dem Betreten des Kircheninnenraums müssen alle
       Gottesdienstteilnehmer ab dem 6. Lebensjahr eine medizinische
       Maske, und ab dem vollendeten 16. Lebensjahr eine FFP2-Maske
       tragen.
   •   Die Maske sollte auch am Platz und vor allem beim Singen
       aufbehalten werden.
   •   Nach dem Ende des Gottesdienstes verlassen Sie die Kirche bitte
       reihenweise geordnet unter Einhaltung der Abstandsregeln.
   •   Können diese Auflagen nicht erfüllt werden, sehen wir uns
       verpflichtet, die Feier von Gottesdiensten für einen gewissen
       Zeitraum auszusetzen.

Wir wiederholen diese Regeln, weil bei Nichteinhaltung Strafen drohen.
Bleiben wir solidarisch und schützen wir uns gegenseitig!

Wichtig:

Grundsätzlich kann es immer wieder zu kurzfristigen Änderungen der
Gottesdienstordnung kommen. Bitte beachten Sie daher die aktuellen
Aushänge im Ort, an den Kirchen, die Mitteilungen auf den
Internetseiten und in den Zeitungen.
Nutzen Sie auch bitte unsere Zoom-Angebote.
Die Plätze in unseren Kirchen sind begrenzt.

                                     16
Gemeinsame Gottesdienstordnung
                vom 01.02. bis 08.04.2022

Dienstag          01.02.22
Arnshausen        18:30      Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Nüdlingen         18:30      Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Eltingshausen     18:30      Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen

           DARSTELLUNG DES HERRN - Lichtmess
Mittwoch          02.02.22
Sulzthal          18:30      Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
KG Herz Jesu      18:30      Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
KG Herz Jesu      20:00      Feier der Komplet (Nachtgebet) im Chorraum
           Hl. Ansgar und hl. Blasius
Donnerstag        03.02.22
KG Herz Jesu       8:30      Messfeier, anschließend Blasiussegen
KG Herz Jesu      13:00      Eucharistische Anbetung mit Einzelsegen
KG Herz Jesu      16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
Hausen            18:30      Messfeier zum „Opferdonnerstag“ mit Kerzenweihe und
                             Blasiussegen
Reiterswiesen     18:30      Lichtfeier mit Blasiussegen
Winkels           18:30      Messfeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen
           Hl. Rabanus Maurus
Freitag           04.02.22
KG Herz Jesu      18:30      Messfeier mit Eucharistischer Anbetung und Segen;
                             anschließend Blasiussegen
Garitz            17:00      Messfeier im Parkwohnstift mit Blasiussegen
Samstag           05.02.22        Hl. Agatha
KG Herz Jesu      16:00      „Segenszeit“
im Chorraum                  Zeit für Aussprache/Beichte/Segen/
                             Krankensalbung und Blasiussegen

                                           17
Gottesdienstordnung

            5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
  Samstag            05.02.22
  KG Herz Jesu       18:00      Vorabendmesse, anschließend Blasiussegen
  Haard              18:00      Vorabendmesse, anschließend Blasiussegen
  Sonntag            06.02.22
  KG Herz Jesu       10:00      Messfeier, anschließend Blasiussegen
  KG Herz Jesu       17:00      Messfeier, anschließend Blasiussegen
  Arnshausen         10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Reiterswiesen      10:00      Messfeier, anschließend Blasiussegen
  Winkels            10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Aura               10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Ramsthal           10:00      Messfeier, anschließend Blasiussegen
  Wirmsthal          10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Albertshausen      10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Garitz             14:00      Tauffeier
  Poppenroth         10:00      Messfeier, anschließend Blasiussegen
  Nüdlingen          18:00      Lichtfeier (Andacht)
  Ebenhausen         10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Eltingshausen      10:00      Wortgottesfeier, anschließend Blasiussegen
  Rottershausen 18:00           Messfeier, anschließend Blasiussegen
             19:00   Gottesdienst zum 5. Sonntag im Jahreskreis
                                 als Zoom-Gottesdienst
             Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716
  Montag             07.02.22
  KG            8:30            Messfeier mit Aussetzung,
  Jakobuskirche                 anschließend Beichtgelegenheit
  Ebenhausen         18:30      Messfeier
            Hl. Hieronymus Ämiliani und hl. Josefine Bakhita
  Dienstag           08.02.22
  Albertshausen      18:30      Messfeier
  Haard              18:30      Messfeier
                                             18
Gottesdienstordnung
Donnerstag          10.02.22    Hl. Scholastika
KG Herz Jesu        8:30       Messfeier
KG Herz Jesu        13:00      Eucharistische Anbetung
KG Herz Jesu        16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
Reiterswiesen       18:30      Messfeier
Garitz              18:30      Messfeier in der St. Nepomuk-Kirche mit
                               Blasiussegen
           Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
Freitag             11.02.22
KG Herz Jesu        18:30      Messfeier
Nüdlingen           18:30      Messfeier
Samstag             12.02.22
KG Herz Jesu        16:00      „Segenszeit“
im Chorraum                    Zeit für Aussprache und Segen

           6. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Samstag             12.02.22
KG Herz Jesu        18:00      Vorabendmesse
Winkels             18:00      Vorabendmesse
Ebenhausen          18:00      Vorabendmesse
Sonntag             13.02.22
KG Herz Jesu        10:00      Messfeier
KG Herz Jesu        17:00      Messfeier
Hausen              10:00      Wortgottesfeier
Euerdorf            10:00      Wortgottesfeier
Sulzthal            10:00      Messfeier
Albertshausen       10:00      Wortgottesfeier
Garitz              10:00      Messfeier
Nüdlingen           10:00      Wortgottesfeier
            19:00   Gottesdienst zum 6. Sonntag im Jahreskreis
                               als Zoom-Gottesdienst
           Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716

                                            19
Gottesdienstordnung

              HL. CYRILL und HL. METHODIUS
   Montag            14.02.22
   KG            8:30           Messfeier mit Aussetzung,
   Jakobuskirche                anschließend Beichtgelegenheit
   Rottershausen 18:30          Messfeier
   Dienstag          15.02.22
   Arnshausen        18:30      Messfeier
   Euerdorf          18:30      Messfeier
   Poppenroth        18:30      Messfeier
   Mittwoch          16.02.22
   Sulzthal          18:30      Messfeier
              Hll. Sieben Gründer des Servitenordens
   Donnerstag        17.02.22
   KG Herz Jesu       8:30      Messfeier
   KG Herz Jesu      13:00      Eucharistische Anbetung
   KG Herz Jesu      16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
   Winkels           18:30      Messfeier
   Aura              18:30      Messfeier
   Ramsthal          18:30      Messfeier
   Freitag           18.02.22
   KG Herz Jesu      18:30      Messfeier
   Kleinbrach        18:30      Messfeier
   Nüdlingen         18:30      Messfeier
   Samstag           19.02.22
   KG Herz Jesu      16:00      „Segenszeit“
   im Chorraum                  Zeit für Aussprache und Segen

              7. SONNTAG IM JAHRESKREIS
   Samstag           19.02.22
   KG Herz Jesu      18:00      Vorabendmesse
   Nüdlingen         18:00      Vorabendmesse

                                            20
Gottesdienstordnung
Sonntag            20.02.22
KG Herz Jesu       10:00      Messfeier
KG Herz Jesu       17:00      Messfeier
Arnshausen         10:00      Messfeier
Reiterswiesen      10:00      Wortgottesfeier
Aura               10:00      Messfeier
Ramsthal           10:00      Wortgottesfeier
Wirmsthal          10:00      Messfeier
Poppenroth         10:00      Wortgottesfeier
Haard              10:00      Wortgottesfeier
Ebenhausen         10:00      Wortgottesfeier
Eltingshausen      10:00      Messfeier
Rottershausen 10:00           Wortgottesfeier
Rottershausen 14:00           Tauffeier
           19:00   Gottesdienst zum 7. Sonntag im Jahreskreis
                              als Zoom-Gottesdienst
          Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716
Montag             21.02.22    Hl. Petrus Damiani
KG                 8:30       Messfeier mit Aussetzung,
Jakobuskirche                 anschließend Beichtgelegenheit

         KATHEDRA PETRI
Dienstag           22.02.22
Wirmsthal          18:30      Messfeier
Albertshausen      18:30      Messfeier
Mittwoch           23.02.22       Hl. Polykarp
Hausen             18:30      Messfeier

         HL. MATTHIAS
Donnerstag         24.02.22
KG Herz Jesu       8:30       Messfeier
KG Herz Jesu       13:00      Eucharistische Anbetung

                                           21
Gottesdienstordnung
   Donnerstag          24.02.22
   KG Herz Jesu        16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
   Garitz              18:30      Messfeier in der St. Nepomuk-Kirche
   Freitag             25.02.22       Hl. Walburga
   KG Herz Jesu        18:30      Messfeier
   Nüdlingen           18:30      Messfeier
   Samstag             26.02.22
   KG Herz Jesu        16:00      „Segenszeit“
   im Chorraum                    Zeit für Aussprache und Segen

              8. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Faschingssonntag
   Samstag             26.02.22
   KG Herz Jesu        18:00      Vorabendmesse
   Albertshausen       18:00      Vorabendmesse
   Sonntag             27.02.22
   KG Herz Jesu        10:00      Messfeier
   KG Herz Jesu        17:00      Messfeier
   Hausen              10:00      Messfeier
   Winkels             10:00      Wortgottesfeier
   Euerdorf            10:00      Messfeier
   Sulzthal            10:00      Wortgottesfeier
   Garitz              10:00      Wortgottesfeier
   Nüdlingen           10:00      Messfeier
   Oerlenbach          10:00      Messfeier

               19:00   Gottesdienst zum 8. Sonntag im Jahreskreis
                                  als Zoom-Gottesdienst
              Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716

                                               22
Gottesdienstordnung
                   FASTENZEIT - ÖSTERLICHE BUSSZEIT
                 ASCHERMITTWOCH (Fast - und Abstinenztag)
Mittwoch          02.03.22 mit Aschenweihe und Erteilung des Aschekreuzes
KG Herz Jesu      9:00       Messfeier
KG Herz Jesu      18:30      Wortgottesfeier
Arnshausen        18:30      Wortgottesfeier
Hausen            18:30      Wortgottesfeier
Reiterswiesen     18:30      Messfeier
Winkels           17:00      Wortgottesfeier für Familien und Kinder
Winkles           18:30      Wortgottesfeier
Ramsthal          18:30      Wortgottesfeier
Sulzthal          18:30      Messfeier
Garitz            18:30      Wortgottesfeier
Poppenroth        18.30      Wortgottesfeier
Albertshausen     18:30      Wortgottesfeier
Haard             18:30      Wortgottesfeier
Nüdlingen         18:30      Messfeier
Ebenhausen        18:30      Wortgottesfeier
Eltingshausen     18:30      Wortgottesfeier
Oerlenbach        18:30      Wortgottesfeier
Rottershausen 18:30          Messfeier
                 19:00    Gottesdienst zum Aschermittwoch
                               als Zoom-Gottesdienst
           Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716
Donnerstag        03.03.22
KG Herz Jesu      8:30       Messfeier
KG Herz Jesu      10:30      Gottesdienst für Kinder zum Beginn der Fastenzeit
KG Herz Jesu      13:00      Eucharistische Anbetung mit Einzelsegen
KG Herz Jesu      16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
Wirmsthal         18:30      Messfeier
Aura              18:30      Messfeier

                                           23
Gottesdienstordnung
   Freitag         04.03.22     Hl. Kasimir - Weltgebetstag
   KG Herz Jesu    18:30      Messfeier mit Eucharistischer Anbetung und Segen
   KG              10:00      Kurzandacht zum Weltgebetstag in der Evangelischen
                   und        Kirche
                   16:00
   Kleinbrach      18:30      Messfeier
   Euerdorf        18:30      Weltgebetstag
   Nüdlingen       18:30      Weltgebetstag
   Samstag         05.03.22
   KG Herz Jesu    16:00      „Segenszeit“
   im Chorraum                Zeit für Aussprache/Beichte/Segen/Krankensalbung

             1. FASTENSONNTAG
   Samstag         05.03.22
   KG Herz Jesu    18:00      Vorabendmesse
   Ramsthal        18:00      Vorabendmesse
   Garitz          18:00      Messfeier
   Sonntag         06.03.22
   KG Herz Jesu    10:00      Messfeier
   KG Herz Jesu    17:00      Messfeier
   Arnshausen      10:00      Wortgottesfeier als Familiengottesdienst
   Reiterswiesen   10:00      Messfeier
   Winkels         10:00      Wortgottesfeier
   Aura            10:00      Wortgottesfeier mit Verabschiedung der
                              Ministrant*innen
   Euerdorf        10:00      Wortgottesfeier
   Wirmsthal       10:00      Wortgottesfeier
   Poppenroth      10:00      Messfeier
   Haard           10:00      Messfeier
   Ebenhausen      10:00      Wortgottesfeier
   Eltingshausen   10:00      Wortgottesfeier
   Rottershausen 10:00        Messfeier

                                           24
Gottesdienstordnung

                 19:00 Gottesdienst zum 1. Fastensonntag
                               als Zoom-Gottesdienst
           Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716
          Hl. Perpetua und hl. Felizitas
Montag            07.03.22
KG                8:30       Messfeier mit Aussetzung,
Jakobuskirche                anschließend Beichtgelegenheit
         19:00 Uhr Hausgottesdienst im Pastoralen Raum Bad Kissingen
               Gebetstexte liegen in der Kirche aus oder im Pfarrbüro
          Hl. Johannes von Gott
Dienstag          08.03.22
Albertshausen     18:30      Messfeier
Haard             18:30      Messfeier
Ebenhausen        18:30      Messfeier
Oerlenbach        18:30      Messfeier
          Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska von Rom
Mittwoch          09.03.22
Hausen            18:30      Messfeier
Donnerstag        10.03.22
KG Herz Jesu      8:30       Messfeier
KG Herz Jesu      13:00      Eucharistische Anbetung
KG Herz Jesu      16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
Reiterswiesen     18:30      Messfeier
Ramsthal          18:30      Messfeier
Garitz            18:30      Messfeier in der St. Nepomuk-Kirche
Freitag           11.03.22
KG Herz Jesu      18:30      Messfeier
Nüdlingen         18:30      Messfeier
Samstag           12.03.22
KG Herz Jesu      16:00      „Segenszeit“
im Chorraum                  Zeit für Aussprache und Segen

                                           25
Gottesdienstordnung

            2. FASTENSONNTAG
 Samstag           12.03.22
 KG Herz Jesu      18:00      Vorabendmesse
 Haard             18:00      Vorabendmesse
 Rottershausen 18:00          Vorabendmesse
 Sonntag           13.03.22
 KG Herz Jesu      10:00      Messfeier
 KG Herz Jesu      17:00      Messfeier
 KG Herz Jesu      18:00      Vesper
 Hausen            10:00      Wortgottesfeier
 Winkels           10:00      Messfeier
 Euerdorf          18:00      Auszeit für die Seele
 Sulzthal          10:00      Messfeier
 Albertshausen     10:00      Messfeier
 Garitz            10:00      Messfeier
 Haard             14:00      Tauffeier
 Nüdlingen         10:00      Wortgottesfeier
 Ebenhausen        10:00      Messfeier
 Oerlenbach        10:00      Wortgottesfeier
                 19:00   Gottesdienst zum 2. Fastensonntag
                                als Zoom-Gottesdienst
            Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716
 Montag            14.03.22
 KG            8:30           Messfeier mit Aussetzung,
 Jakobuskirche                anschließend Beichtgelegenheit
 Rottershausen 18:30          Messfeier
            Hl. Klemens Maria Hofbauer
 Dienstag          15.03.22
 Arnshausen        18:30      Messfeier
 Euerdorf          18:30      Messfeier
 Albertshausen     18:30      Fastenandacht
                                           26
Gottesdienstordnung
Poppenroth      18:30      Messfeier
Eltingshausen   18:30      Messfeier
Mittwoch        16.03.22
Sulzthal        18:30      Messfeier
Donnerstag      17.03.22 Hl. Gertrud und hl. Patrick
KG Herz Jesu     8:30      Messfeier
KG Herz Jesu    13:00      Eucharistische Anbetung
KG Herz Jesu    16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
KG Herz Jesu    18:30      Bußgottesdienst
Winkels         18:30      Messfeier
Aura            18:30      Messfeier
Ebenhausen      18:30      Fastenandacht
Freitag         18.03.22 Hl. Cyrill v. Jerusalem
KG Herz Jesu    18:30      Messfeier, Vorabendmesse zum Hl. Josef
Kleinbrach      18:30      Messfeier
Garitz          17:00      Messfeier im Parkwohnstift
Nüdlingen       18:30      Messfeier, Vorabendmesse zum Hl. Josef
Oerlenbach      18:00      Fastenandacht

           HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA
Samstag         19.03.22
KG Herz Jesu    16:00      „Segenszeit“
im Chorraum                Zeit für Aussprache und Segen

                     3. FASTENSONNTAG – PGR Wahl
   Bitte beachten Sie zur Wahl die örtlichen Aushänge und Seite 6
Samstag         19.03.22
KG Herz Jesu    18:00      Vorabendmesse
Reiterswiesen   18:00      Wortgottesfeier
Sulzthal        18:00      Vorabendmesse
Garitz          18:00      Vorabendmesse (Josefstag)
Oerlenbach      18:00      Wortgottesfeier

                                        27
Gottesdienstordnung
  Sonntag           20.03.22
  KG Herz Jesu      10:00      Messfeier
  KG Herz Jesu      17:00      Messfeier
  Arnshausen        10:00      Messfeier
  Hausen            10:00      Wortgottesfeier
  Kleinbrach        14:00      Tauffeier
  Winkels           10:00      Wortgottesfeier
  Aura              10:00      Messfeier
  Euerdorf          10:00      Wortgottesfeier
  Ramsthal          10:00      Wortgottesfeier
  Wirmsthal         10:00      Messfeier
  Albertshausen     10:00      Wortgottesfeier
  Poppenroth        10:00      Messfeier
  Haard             17:00      Bußgottesdienst
  Nüdlingen         10:00      Wortgottesfeier
  Ebenhausen        10:00      Wortgottesfeier
  Eltingshausen     10:00      Messfeier
  Rottershausen 10:00          Wortgottesfeier
                   19:00 Gottesdienst zum 3. Fastensonntag
                                 als Zoom-Gottesdienst
             Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716

  Montag            21.03.22
  KG            8:30           Messfeier mit Aussetzung,
  Jakobuskirche                anschließend Beichtgelegenheit
  Ebenhausen        18:30      Messfeier
  Dienstag          22.03.22
  Wirmsthal         18:30      Messfeier
  Albertshausen     18:30      Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft
  Haard             18:30      Messfeier
  Oerlenbach        18:30      Messfeier

                                            28
Gottesdienstordnung
          Hl. Turibio von Mongrovejo
Mittwoch         23.03.22
KG Herz Jesu     18:00      Bündnis-Messe der Schönstattgemeinschaft
Hausen           18:30      Messfeier
Donnerstag       24.03.22
KG Herz Jesu      8:30      Messfeier
KG Herz Jesu     13:00      Eucharistische Anbetung
KG Herz Jesu     16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
Reiterswiesen    18:30      Messfeier
Ramsthal         18:30      Messfeier
Garitz           18:30      Messfeier in der St. Nepomuk-Kirche

          VERKÜNDIGUNG DES HERRN
Freitag          25.03.22
KG Herz Jesu     18:30      Messfeier
Poppenroth       18:30      Kreuzwegandacht im Pfarrhaus
Nüdlingen        18:30      Messfeier
Rottershausen 18:30         Messfeier
Samstag          26.03.22 Hl. Liudger
KG Herz Jesu     16:00      „Segenszeit“
im Chorraum                 Zeit für Aussprache und Segen

          4. FASTENSONNTAG (Laetare)
Samstag          26.03.22
KG Herz Jesu     18:00      Vorabendmesse
Oerlenbach       18:00      Vorabendmesse
Sonntag          27.03.22
KG Herz Jesu     10:00      Messfeier
KG Herz Jesu     17:00      Messfeier
Hausen           10:00      Messfeier
Reiterswiesen    18:00      Bußgottesdienst
Terzenbrunn      11:00      Familiengottesdienst

                                         29
Gottesdienstordnung
  Sonntag           27.03.22
  Winkels           10:00      Wortgottesfeier
  Euerdorf          10:00      Messfeier
  Ramsthal          18:00      Bußgottesdienst
  Sulzthal          10:00      Wortgottesfeier
  Albertshausen     10:00      Messfeier
  Garitz            10:00      Wortgottesfeier
  Haard             10:00      Wortgottesfeier
  Nüdlingen         10:00      Messfeier
  Oerlenbach        14:00      Tauffeier
  Rottershausen 14:00          Tauffeier
                   19:00 Gottesdienst zum 4. Fastensonntag
                                 als Zoom-Gottesdienst
             Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716
  Montag            28.03.22
  KG            8:30           Messfeier mit Aussetzung,
  Jakobuskirche                anschließend Beichtgelegenheit
  Dienstag          29.03.22
  Arnshausen        18:30      Messfeier
  Poppenroth        18:30      Messfeier
  Mittwoch          30.03.22
  Sulzthal          18:30      Messfeier
  Donnerstag        31.03.22
  KG Herz Jesu      8:30       Messfeier
  KG Herz Jesu      13:00      Eucharistische Anbetung
  KG Herz Jesu      16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
  Reiterswiesen     18:30      Fastenandacht
  Winkels           18:30      Messfeier
  Ebenhausen        18:30      Fastenandacht
  Freitag           01.04.22
  KG Herz Jesu      18:30      Messfeier mit Eucharistischer Anbetung und Segen

                                            30
Gottesdienstordnung
Garitz           17:00      Messfeier im Parkwohnstift
Nüdlingen        18:30      Messfeier mit Eucharistischer Anbetung und Segen
Oerlenbach       18:00      Fastenandacht
          Hl. Franz von Páola
Samstag          02.04.22
KG Herz Jesu     16:00      „Segenszeit“
im Chorraum                 Zeit für Aussprache/Beichte/Segen/Krankensalbung

                              5. FASTENSONNTAG
                                Kollekte: Misereor
Samstag          02.04.22
KG Herz Jesu     18:00      Vorabendmesse
Nüdlingen        18:00      Vorabendmesse
Kleinbrach       18:00      Vorabendmesse
Sonntag          03.04.22
KG Herz Jesu     10:00      Messfeier
KG Herz Jesu     17:00      Messfeier
Arnshausen       10:00      Wortgottesfeier
Reiterswiesen    10:00      Messfeier
Winkels          10:00      Wortgottesfeier
Aura             10:00      Wortgottesfeier
Euerdorf         18:00      Auszeit für die Seele - Thema: Kreuz
Ramsthal         10:00      Messfeier
Wirmsthal        10:00      Wortgottesfeier
Albertshausen    10:00      Wortgottesfeier
Garitz           10:00      Wortgottesfeier
Poppenroth       10:00      Messfeier
Poppenroth       14:00      Tauffeier
Haard            10:00      Messfeier
Nüdlingen        18:00      Bußgottesdienst
Ebenhausen       10:00      Wortgottesfeier

                                         31
Gottesdienstordnung
  Sonntag            03.04.22
  Eltingshausen      10:00      Wortgottesfeier
  Oerlenbach         18:00      Bußgottesdienst
  Rottershausen 10:00           Messfeier
                    19:00 Gottesdienst zum 5. Fastensonntag
                                  als Zoom-Gottesdienst
              Link zum Beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85949407716

             Hl. Isidor
  Montag             04.04.22
  KG            8:30            Messfeier mit Aussetzung,
  Jakobuskirche                 anschließend Beichtgelegenheit
  Rottershausen 18:30           Messfeier
  Mittwoch           06.04.22
  Sulzthal           18:30      Messfeier
             Hl. Johannes Baptist de la Salle
  Donnerstag         07.04.22
  KG Herz Jesu        8:30      Messfeier
  KG Herz Jesu       13:00      Eucharistische Anbetung mit Einzelsegen
  KG Herz Jesu       16:30      Beichtgelegenheit im Pfarrhaus
  Winkels            18:30      Messfeier
  Aura               18:30      Messfeier
  Ebenhausen         18:30      Kreuzwegandacht
  Freitag            08.04.22
  KG Herz Jesu       18:30      Messfeier
  Hausen             18:30      Kreuzweg durch den Ort,
                                Start: Kardinal-Döpfner-Straße
  Kleinbrach         18:30      Messfeier
  Nüdlingen          18:30      Messfeier
  Oerlenbach         18:00      Fastenandacht

                                             32
Impressum

Impressum:
Pfarrbrief Pastoraler Raum Bad Kissingen        E-Mail: pfarrei.oerlenbach@bistum-wuerzburg.de
Herausgeber:                                    Anzeigen: Kath. Pfarramt St. Burkard Oerlenbach
Pastoraler Raum Bad Kissingen                   Druck: www.GemeindebriefDruckerei.de
V.i.S.d.P.: Pfr. Gerd Greier (verantwortlich)   Auflage: 2975 Exemplare
Anschrift der Redaktion:
Pfarramt St. Burkard Oerlenbach,
Schulstr. 5, 97714 Oerlenbach
Tel.: 09725 / 4465

Widerspruchs-/Widerrufsrecht:                       Haftungsausschluss:
Durch unseren Pfarrbrief informieren wir unsere     Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in
Gemeindemitglieder regelmäßig über das Leben in     jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder
unseren Pfarreien. Oftmals werden dabei auch        der Redaktion wieder. Der Pfarrbrief des
personenbezogene Daten bekannt gegeben, wie         Pastoralen Raums Bad Kissingen erscheint in
z.B. die Information über Sakramentenspendung,      der Regel alle zwei Monate und wird in den
Information über Sterbefälle oder auch die          katholischen Kirchen kostenlos ausgelegt. Für
Veröffentlichung von Fotos. Wenn Sie nicht          unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder
wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten im      Fotos übernehmen wir keine Gewähr.
Pfarrbrief öffentlich gemacht werden, können Sie
dies jederzeit gegenüber dem Pfarramt erklären.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:                              Freitag, 04.03.2022
                                   33
Wir danken unseren Sponsoren
aus der Pfarreiengemeinschaft Bad Kissingen
    •   Rat und Hilfe im Trauerfall - Apfelbacher und Fehr, Schönbornstr. 18; Tel.: 1017
    •   Malermeisterbetrieb Andreas Borst, Arnshausen, Hohe Str. 4; Tel.: 68186
    •   Café im Burkardus-Wohnpark - hausgemachte Torten und Kuchen, tgl. 10–18 Uhr
        geöffnet, auch Betriebs- und Familienfeiern, Tröster, Kapellenstr. 24; Tel.: 72370
    •   Elektro Fischer, Garitz, Riedgraben 20; Tel.: 3780
    •   Autohaus Günter Götz, Reiterswiesen, Arnshäuser Str. 3; Tel.: 66620
    •   Heilpraktikerin Martina Greubel, Arnshausen, Bergstr. 19; Tel.: 7851775
    •   Bäckerei Hedrich, Hausen, Hausener Str.4; Tel.: 2946 und Winkels, Winkelser Str.
        53; Tel.: 4241
    •   Raumausstattung/Estrichverlegung Karch, Arnshausen, Schweinfurter Str. 1; Tel.:
        4232
    •   Bauunternehmen Albert Kiesel, Reiterswiesen, Ritterstraße 13; Tel.: 61537
    •   Architekturbüro Henry Kiesel, Winkels, Winkelser Str. 52; Tel.: 68144
    •   Kuhn Immobilien, Katja Heckelmann-Kuhn, Gutenbergstr.19; Tel.: 2770
    •   Steuerberater Alfred Kleinhenz, Hausen, Steigerwaldtsr. 4; Tel: 7851600
    •   Hilfe mit Herz und Hand, Bestattungen Meder, Am Feuerturm; Tel.: 71550
    •   Bedachungen Metz, Arnshausen, Dammstr. 11; Tel.: 67087
    •   Schreinerei/Innenausbau Gottfried Metz, Inh. Christian Metz, Arnshausen, Oberer
        Zollweg 9; Tel.: 7857010
    •   Elektro Pfülb, Hausgeräte-Kundendienst, Dummentaler Weg 2; Tel.: 64870
    •   Spedition Blitz, Würzburger Str. 9; Tel.: 3117
    •   Auto Ziegler, Reisebusse-Taxen-Reisebüro, Am Kurgarten 6; Tel.: 2805
    •   Holzwirkt Roland Zwirlein, Winkels, Holzweg 1; Tel.: 64909

aus der Pfarreiengemeinschaft Garitz
        Lothar Schmitt, Ihr Fachmann f. Telefon- u. Elektro-Anlagen, Baptist-Hoffmann-Str. 2
        Martin Lussert, Praxis für Physiotherapie, Kirchbergstraße 9, Tel. 0971/7855884
        „Musik zum Streicheln“ von Johannes R. Köhler ist wie klingende Medizin für die
         Seele
      Peter Eirich, Malerbetrieb, Seestr. 3
      St. -Nepomuk-Apotheke, Heike Graetz, Baptist-Hoffmann-Str. 22
      Thomas Hieke, Fachbetrieb für Fliesen- und Natursteinverlegung, Ziegelweg 4a
      Haarkunst Schießer, Baptist-Hoffmann-Str. 1, Tel. 0971/3943
      Metzgerei Hirtle, Garitzer Straße 7, Tel. 0971/2694
      Pro sitt - PERSONAL Coaching in 3D - www.prositt-coaching.de - Bernd Keller M.A.
      Apfelbacher & Fehr - Bestattungsinstitut, Schönbornstr. 18, Bad Kissingen, Tel.
         0971 / 1017
      Hilfe mit Herz und Hand, Bestattungen Meder, Am Feuerturm, Bad Kissingen, Tel.
         0971 / 71550
Bitte berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen / Aufträgen. Vergelt`s Gott!

aus der Pfarreiengemeinschaft Oerlenbach
       Apfelbacher & Fehr - Bestattungsinstitut, Schönbornstr. 18, Bad Kissingen, Tel.
        0971 / 1017
       Hilfe mit Herz und Hand, Bestattungen Meder, Am Feuerturm, Bad Kissingen, Tel.
        0971 / 71550
                                             34
Wir danken unseren Sponsoren

      35
Pfarrbüros
Pfarrbüros für die Pfarreiengemeinschaft
Jesus- Quelle des Lebens Bad Kissingen
Hartmannstr. 4, 97688 Bad Kissingen
Tel.:   0971 / 699 828-0
E-Mail: pfarrei.bad-kissingen@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-12 Uhr; Mo - Di: 15-17 Uhr; Do: 15-18 Uhr
Arnshausen, Lindenstraße 1 ; Tel.: 0971/61118; Öffnungszeiten: Do: 16-17 Uhr
E-Mail: pfarrei.arnshausen@bistum-wuerzburg.de
Reiterswiesen, Flurstraße 2; Tel.:0971/99804;
Öffnungszeiten: Do: 17:30 - 18:30 Uhr

                       Pfarrbüros für die Pfarreiengemeinschaft Saalethal
                                                                    Euerdorf
                                       Hammelburger Str. 17, 97717 Euerdorf
                                                       Tel.:  09704 / 601950
                               E-Mail: pfarrei.euerdorf@bistum-wuerzburg.de
                               Öffnungszeiten: Di: 10-12 Uhr; Do: 16-17 Uhr
                                                                        Aura
                                                     Am Hahn 12, 97717 Aura
                                                        Tel.:    09704/ 7151
                             E-Mail: st-laurentius.aura@bistum-wuerzburg.de
                                 Öffnungszeiten: Di: 18-19 Uhr , Do: 9-11 Uhr

Pfarrbüro für die Pfarreiengemeinschaft St. Elisabeth Garitz
Schönbornstr. 51, 97688 Bad Kissingen
Tel.:   0971 / 2843
E-Mail: pfarrei.garitz@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 9-11 Uhr; Mo: 14-16 Uhr

                                Pfarrbüro für die Pfarrei Nüdlingen / Haard
                                             Kissinger Str. 15, 97720 Nüdlingen
                                                             Tel.:  0971 / 3489
                             E-Mail: pfarrei.nuedlingen@bistum-wuerzburg.de
                          Öffnungszeiten: Di, Do, Fr: 9-11 Uhr; Do: 15-18 Uhr

Pfarrbüro für die Pfarreiengemeinschaft Immanuel Oerlenbach
Schulstr. 5, 97714 Oerlenbach
Tel.:   09725 / 4465
E-Mail: pfarrei.oerlenbach@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten: Mo - Mi: 10-12 Uhr; Do: 17-19 Uhr
                                     36
Sie können auch lesen