April/MAi nr. 2/2020 - Gemeinde in Zeiten der corona-epidemie - max-e lernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief
April /Mai
nr. 2/2020
K a r f r e i ta g u n d O st e r n
Gemeinde in Zeiten der corona-EpidemieI n h a lt Nachgedacht 3 Gemeinsam in Zeiten von Corona Das Thema 4 Karfreitag – stilles Gedenken Inf obox 6 Corona und unsere Kirchengemeinde 7 Abendz-Gottesdienst am 17. Mai 7 Männertreff im Mai 7 Einladung zum Sonntagsspaziergang 7 Männerfreizeit im Harz 8 Zahlreiche Spenden für Diakonenstelle 8 Tanzangebot jetzt auch abends 9 Regelmäßige Angebote Ki rchenm usik 10 Gregorian Voices in Scheeßel 10 10. Saalkonzert mit Violinsonaten 11 Musikalischer Gottesdienst am Sonntag Kantate Ki nd er und J ug e n d lic h e 12 Zum Vormerken: „Sommer, Sonne, gute Laune“ für Kinder Kontakt 13 Adressen und Daten F reu d und Leid 14 Taufen, Trauungen und Beerdigungen Got t esdienste 15 Gottesdienste der Region
Nachgedacht
Gemeinsam in Z e ite n v o n
Corona
Wir sollen die Distanz zueinander erhö-
hen: Um die Übertragung eines gefährli-
chen Virus zu verhindern. Wir sollen sozi-
ale Kontakte vorübergehend verringern:
Um die Ausbreitung einer Epidemie zu
verlangsamen. Die Vernunft stimmt zu.
Das Herz widerspricht! Einrichtungen
bleiben geschlossen, Existenzen stehen
auf dem Spiel. Kirchen, die nicht einmal
zum stillen Gebet geöffnet sind? Das
fällt ausgesprochen schwer!
In Zeiten der Corona-Epidemie wird
wieder deutlich: So sehr die Digitali-
sierung – trotz so mancher Gefahren!
– Menschen wirklich zusammenführen
kann: Es braucht auch den persönlichen Jens Ubben
Kontakt! Den warmherzigen Blick. Die
helfende Hand. Und nicht zuletzt: Das Menschen hat er neu gestiftet, hat Iso-
spürbare Taufwasser für den Täufling. lation durchbrochen. Und dann erlebte
Die Abendmahlsoblate, die uns Jesu er selbst Einsamkeit: Die Todesangst
Gegenwart erfahren lässt. vor seiner Kreuzigung. Allein am Kreuz
Für die meisten ist die aktuelle Zwangs- schrie er: „Mein Gott, mein Gott, warum
pause Belastung, bei vielen verstärkt sie hast du mich verlassen?“ Gott kennt
eine ohnehin große Einsamkeit. Einsamkeit! So kann er nahe sein, wenn
Dietrich Bonhoeffer meint: Wir brauchen Menschen Einsamkeit erleben.
Gemeinschaft UND Einsamkeit! Mit zwei Vielen Menschen hat diese Erkenntnis
Sätzen, die sich eigentlich widersprechen, Trost geschenkt. Hat aus Einsamkeit
entwickelt er eine nachdenkenswerte geholfen, indem sie spürbar erfuhren:
Spannung: „Wer nicht allein sein kann, Wir sind „Gemeinschaft der Heiligen“!
der hüte sich vor der Gemeinschaft.“ Persönlich und digital, lokal und interna-
Und: „Wer nicht in Gemeinschaft ist, der tional, live oder zeitversetzt.
hüte sich vor dem Alleinsein.“ Es wäre doch gerade in diesen Wochen
Doch was ist mit denen, die Einsamkeit gut, wenn diese Erfahrung in Bewegung
dringend überwinden möchten, es aber setzt: Der Griff zum Telefon. Die Ein-
nicht können? kaufstasche vor der Tür des Nachbarn.
Kennt Gott eigentlich Einsamkeit? Im- Das stille Gebet und das Lächeln für
merhin drängte es ihn, seinen Himmel den Mann in der Supermarktschlange.
zu verlassen, um in seinem Sohn Jesus Gemeinsam!
Gemeinschaft mit seinen Geschöpfen
zu erleben. Manche Gemeinschaft unter Ihr Jens Ubben, Pastor in Scheeßel
3Das Thema
Karf reitag – st ille s Ge d e n k e n
Die Orgel schweigt an diesem Tag im Got- Einschränkungen im gesellschaftlichen
tesdienst. Es ist still, während wir Christen Leben, beispielsweise ein Verbot öffent-
uns daran erinnern, dass Jesus Christus, licher Tanz- oder Sportveranstaltungen.
alle Sünden und Schuld der Menschen auf Auch wenn diese gesetzliche Feiertags-
sich nehmend, vor fast 2000 Jahren am ruhe oft kritisch hinterfragt wird, verteidi-
Kreuz für uns gestorben ist und uns damit gen die Kirchen den „Stillen Freitag“. In
den Weg zum ewigen Leben bereitet hat. Gottesdiensten gedenken Christen um
15 Uhr der Sterbestunde Jesu, der Altar-
Von allen Festen im Kirchenjahr ist Os- raum ist an diesem Tag weder mit Kerzen
tern das wichtigste: Wir feiern die Aufer- noch mit Blumen geschmückt, und Orgel
stehung Jesu Christi und die Hoffnung auf und Glocken bleiben meist stumm.
das ewige Leben. Doch der Freude über Doch was geschah eigentlich an diesem
die Auferstehung geht die Erinnerung an wichtigen Tag im Jahr um 33? Als Jesus
Jesu Leiden und Sterben am Kreuz vo- in der Nacht vor seiner Kreuzigung mit
ran – am Karfreitag. Als Bestandteil der seinen Jüngern das Abendmahl zum
Karwoche gilt er als Höhepunkt der vier- Passahfest feiert, heißt es in Johannes
zigtägigen Zeit des Fastens und Betens, 17, 27-28: „Und er nahm den Kelch und
die Ostern vorangeht. dankte, gab ihnen den und sprach: Trin-
Der Name Karfreitag, auch als „Stiller ket alle daraus; das ist mein Blut des
Freitag“ bekannt, leitet sich aus dem alt- Bundes, das vergossen wird für viele
hochdeutschen „kara“ ab, das für Klage, zur Vergebung der Sünden.“ Noch in der
Trauer oder Kummer steht. Er beruht Nacht wurde Jesus verhaftet und zum
auf dem Tag der Kreuzigung von Jesus Hohepriester zum Verhör gebracht. Vor-
von Nazareth auf dem Hügel Golgatha. geworfen wurden ihm Gotteslästerung
Dieser Tag wurde bereits von den ersten und die Tatsache, dass er sich als König
Christen als Gedenktag in Vorbereitung der Juden ausgegeben und damit die
auf das Osterfest begangen. Bis ins Mit- Herrschaft des Kaisers in Frage gestellt
telalter hinein hatte er jedoch noch nicht habe. Gemeinsam mit dem Hohen Rat
den Stellenwert, den der Ostersonntag, suchte der Hohepriester Zeugen, deren
der Tag der Auferstehung, innehatte. Aussagen helfen sollten, ein Todesurteil
Er war, mit Ausnahme einer freien Zeit gegen Jesus zu erwirken. Die Aussagen
während des Gottesdienstes, ein nor- reichten jedoch nicht für eine Verurteilung.
maler Arbeitstag. Erst 1526 stellte die Also fragte der Hohepriester Jesus direkt,
lutherische Kirche ihn mit Weihnachten, ob er der Sohn Gottes sei, und Jesus
Ostern und Pfingsten, gleich und erklär- antwortete: „Ja, ich bin es.“ In den Augen
te ihn später zum höchsten kirchlichen des Hohepriesters und des Hohen Rats
Feiertag. hatte er sich damit der Gotteslästerung
Heute ist der Karfreitag in Deutsch- schuldig gemacht und konnte nun zum
land ein gesetzlicher und zugleich stil- Tode verurteilt werden. Daraufhin wurde
ler Feiertag. An ihm gelten besondere Jesus zum römischen Statthalter Pontius
4Das Thema
Darstellung der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald
Pilatus gebracht, damit dieser das Ur- zerriss in zwei Stücke. In diesem Augen-
teil aussprechen sollte. Noch einmal blick begriffen die, die es sahen, dass
wurde er befragt, schwieg jedoch. Pi- Jesus wahrhaftig Gottes Sohn war.
latus zweifelte an den Vorwürfen des Jesu letzte Worte am Kreuz lauteten nach
Hohen Rates, und da es zum Passah- Johannes 19, 30: „Es ist vollbracht!“ Mit
fest Brauch war, dass das Volk einen dem Kelch hatte er seinen Jüngern beim
Gefangenen zur Freilassung auswählte, Abendmahl ein Versprechen gegeben:
fragte er die Menschen, die zum Fest Sein Blut würde vergossen werden „für
zusammengekommen waren, wer dies viele zur Vergebung der Sünden.“ Nun
sein sollte. Das Volk, beeinflusst durch war es vollbracht. Jesus hatte die Sünde
den Hohepriester, bestimmte jedoch ei- und Schuld der Welt auf sich genommen
nen Schwerverbrecher und forderte die und war am Kreuz gestorben. Durch sei-
Kreuzigung Jesu. Soldaten führten ihn nen Tod und seine Auferstehung werden
ab, setzten ihm eine Dornenkrone auf, den Menschen die Vergebung ihrer Sün-
verspotteten ihn als „König der Juden“ den und somit die Möglichkeit auf ewi-
und ließen ihn das Kreuz den Weg zum ges Leben zuteil.
Hügel Golgotha, der Hinrichtungsstätte,
selbst tragen. Auf dem Weg brach Jesus Ulrike Sievers
unter der Last zusammen, bis ein Mann,
der zufällig dazukam, das Kreuz für ihn Hier hätten nun eigentlich Hinweise auf
trug. Am Nachmittag wurden Jesus und die Gottesdienste in der Karwoche und zu
mit ihm zwei Verbrecher gekreuzigt. Als Ostern gestanden. Wir laden Sie herzlich
Jesus drei Stunden später starb, verdun- ein, den Hinweisen auf unserer Internetsei-
kelte sich der Himmel, die Erde begann te www.kirche-scheessel.de zu folgen und
zu beben, und der Vorhang im Tempel Gottesdienste zu Hause zu feiern!
5I n f o b ox Corona und un s e re Kirc h e n g e m e in d e Zum Redaktionsschluss dieses Hefts durch unseren Glauben verbinden: war es noch kaum denkbar. Nun sind Das 18-Uhr-Gebet: Unter www.kirche- auch wir als Kirchengemeinde unmittel- scheessel.de finden Sie Texte für eine bar betroffen und bedauern sehr, was kurze Andacht mit Gebet, für Sie zu unausweichlich ist: Bis zum 19.4. dürfen Hause! Wenn um 18 Uhr die Glocken keine öffentlichen Gottesdienste in un- schlagen, können Sie sicher sein, dass serer Kirche stattfinden! Alle Gruppen andere Menschen in Scheeßel gerade und Veranstaltungen wurden abgesagt. auch beten. Einer der Pastoren tut das Beerdigungen dürfen nur im engsten dann gerade auch in der Kirche. Kreis stattfinden. Sogar die Konfirmatio- Die Gottesdienste für zu Hause: Recht- nen, die für den 26.4. und 3.5. geplant zeitig vor den Sonntagsgottesdiensten waren, werden verschoben, weil auch in diesen Wochen stellen wir Ihnen eben- hinter Terminen bis in den Mai hinein falls online Texte für einen kleinen Haus- Unsicherheiten bleiben. gottesdienst zur Verfügung. Sie erhalten Hoffnungsvoll drucken wir nun heute alle Hinweise auf Lieder, biblische Lesungen, Planungen für die Zeit nach dem 19.4. dazu ein paar Gedanken zum Predigttext. Womöglich sind manche Inhalte dieses Auch so sind Sie mit anderen Scheeße- Heftes längst veraltet, wenn Sie sie lesen. lern in besonderer Weise verbunden. Deshalb bitten wir Sie: Schauen Sie in Die Karwoche und Ostern: Dass wir an diesen Wochen doch verstärkt nach un- diesen Tagen keine Gottesdienste feiern ter www.kirche-scheessel.de! Dort finden können, ist für uns besonders gewöh- Sie aktuelle Informationen. Außerdem nungsbedürftig. Auch hier machen wir stellen wir dort kurzfristig aktuelle Im- uns Gedanken und stellen Ihnen auf pulse ein, die uns – in anderer Form als www.kirche-scheessel.de etwas zur Ver- gewohnt – durch diese Zeit begleiten fügung, dass Sie zu Hause diese Tage sollen. Und wenn Sie selber keinen Inter- mit einem inhaltlichen Impuls begehen netzugang haben:Fragen Sie doch einmal können. herum, wer Ihren Briefkasten mit einem Und: Melden Sie sich gern! Bei Ihren passenden Ausdruck versorgen könnte! Pastoren, in unserem Büro. Wir greifen Wir laden Sie herzlich ein, in einer Zeit, gerade ebenfalls öfter als sonst zum Te- in der wir körperlichen Abstand vonein- lefon! ander halten sollen, Formate auszupro- Wir wünschen allen Bewahrung und bieren, die uns als Scheeßeler trotzdem Gottes Segen! 6
I n f o b ox
Aben dz- G ottesd ie n s t a m 17. Ma i
Im Mai soll der nächste Abendz-Gottes- Liedern soll es einen Impuls zu einem
dienst gefeiert werden. Am 17.5., um Thema aus der heutigen Lebenswelt
18.00 Uhr, wird in der St.-Lucas-Kirche geben. Gestaltet wird dieser Abend von
wieder ein Gottesdienst mit einem alter- Pastor Hartmut Nack und einem Team
nativen Format stattfinden. In locke- weiterer Mitarbeiter.
rer Atmosphäre und mit moderneren
M änner tr eff im Ma i
Am Donnerstag, 14.5., macht sich der me Stärkung geplant. Gut gestärkt geht
Männertreff mit dem Fahrrad auf den es dann wieder Richtung Scheeßel. Es
Weg nach Ottersberg. Treffpunkt ist der wird ein Kostenbeitrag erhoben. Interes-
Parkplatz an der Zevener Straße, die ge- sierte Männer melden sich bis zum 8.5.
naue Uhrzeit wird nachgereicht. Ziel ist an unter www.aktive-maenner.de, oder
der Energiehersteller Benas. Es handelt ausnahmsweise direkt bei Hans-Dieter
sich um eine sehr große Biogasanlage. Krohn, Tel. 04263 789, h-d.krohn@t-
Sie wird auch „Kreuzbuchener Kuppeln“ online.de, oder Jürgen Kahrs, Tel. 04263
genannt. Betreiber Jürgen Heitmann wird 1630, juergen.kahrs@ewetel.net.
eine umfassende Einweisung mit Füh-
rung geben. Danach ist eine gemeinsa-
Ei nl adung zum So n n ta g s s p a z ie rg a n g
Herauskommen – aus dem Alltag. He- Termine sind der jeweils 1. Sonntag im
runterkommen – von der Anspannung. Monat, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr. Start und
Ankommen – bei sich selbst, beim Ziel ist vor der St.-Lucas-Kirche.
Nächsten, bei Gott! Ein Team um Edda Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bobrich, Heike Brockmann, Michaela Bequeme Schuhe und wetterfeste Klei-
Gerken, Renate Krabiell und Milka Müg- dung sind empfehlenswert.
ge lädt ein, sich an der frischen Luft zu Fragen beantwortet Michaela Gerken,
bewegen und sich bewegen zu lassen Tel. 04263 8030.
durch Impulse, Gedanken, Gottes Wort.
M ännerfreizeit im Ha rz
Vom 17. bis 19.7. findet eine Wan- Person auf 130 EUR im Doppelzimmer
derfreizeit in Blankenburg/Harz statt. oder 170 EUR im Einzelzimmer.
Auf dem Programm stehen eine Wande- Interessierte melden sich bis zum 03.
rung durch das Bodetal und eine Stadt- Juni bei Wolfgang Besel, Tel. 04263 2707,
führung in Quedlinburg. oder Uwe Gehring, Tel. 04263 1553.
Die Kosten der Freizeit belaufen sich pro
7I n f o b ox Zahl r eiche S pe n d e n fü r Dia k o n e n st e l l e Dass Angebote für unsere Jüngsten ein Spenden: Seit Dezember haben 357 wichtiger Schwerpunkt der Gemeindear- Personen insgesamt 16.148,00 EUR beit sind, haben viele Gemeindeglieder gegeben! erkannt und auch finanziell unterstützt. Momentan befindet sich Sabine Gerken Im Winter hatte der Kirchenvorstand für mehrere Monate in einem Sabbati- um Spenden gebeten. Diakonin cal, in unbezahltem Urlaub. Wir freuen Sabine Gerkens Teilzeitstelle wird weit- uns, wenn sie nach dieser wohlverdien- gehend durch Spenden finanziert. ten Ruhepause im Sommer wieder zu- Der Kirchenvorstand ist von Herzen rückkehrt! dankbar für bereits eingegangene Tanzangebot jetz t a u c h a b e n d s Angelika Witt lädt neben den Tanzange- Teilnehmer nicht nur Körper und Geist boten am Nachmittag nun auch abends fit, sondern auch Reaktionsvermögen zum Tanzen ein - für Berufstätige und und Gedächtnis werden nebenbei dau- alle, die sich gerne nach Musik bewe- erhaft aktiviert. gen. Das monatliche Angebot findet im Die Termine 2020 sind jeweils Dienstag DGH Wittkopsbostel statt. von 19:30-21:00 Uhr: 26.05., 09.06., Mit Tänzen aus aller Welt, zu schwung- 14.07., 11.08., 08.09., 27.10. und 24.11. voller Musik, in verschiedenen Tanzauf- Für Rückfragen steht Angelika Witt, Tel. stellungen, wie Square-, Kontra- und Li- 04263 1468 (Kirchenbüro) oder 04263 nedance, Folklore und Kreistänze halten 1620 (privat), gerne zur Verfügung. H el f e n, Pflege n , Be ra te n Darin liegt das Wesen der Diakonie- gelebt werden,“ erläutert die Pflege- Sozialstation Scheeßel-Fintel gGmbH: dienstleitung. Sie benötigen Hilfe? Die Mitarbeiterinnen der Station versor- Wir sind für Sie da! Tel. 04263 94380. gen die von ihnen betreuten Menschen in Scheeßel, Lauenbrück und Fintel. Das Ziel der Diakonie-Sozialstation ist, je- den Patienten nach seinen Bedürfnissen zu Hause zu versorgen. Damit dies hoch gesteckte Ziel gelingen kann, bedarf es einer engen Zusammenarbeit von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Gemeindegliedern. Die Station ist dank- bar für jede Anregung und Unterstützung. „Nur so kann die Qualität unserer Arbeit ständig verbessert und Diakonie Cirsten Möller-Bassen und Ann-Christin Meyer 8
I n f o b ox
Ges prächsgr upp e n An g e b o t e f ü r S e n i o r e n
Hauskreise Seniorenkreis Bartelsdorf-Wohlsdorf
Verschiedene Gruppen und Termine (Pause)
Kontakt: Jens Ubben, Tel. 04263 4920 Kontakt: Monika Behrens, Tel. 04263 2612
Angebote für E rw a c h s e n e Seniorenkreis Hetzwege-Abbendorf
und Wittkopsbostel
„Fit füґs Leben“ (Pause)
Regelmäßige Angebote für Frauen Kontakt: Ria Lüdemann-Wald, Tel. 04263 4719,
Kontakt: Mechthild Göttert, Tel. 04263 8745 und Hannelore Intelmann, Tel. 04263 3599
Erlebnistanz Seniorenkreis Westerholz
Di, 14.30 Uhr (2. und 4. Woche im Monat), (Pause)
Di, 19.30 Uhr (26.05., 09.06., 14.07., 11.08., Kontakt: Käthe Wahlers, Tel. 04263 2157
08.09., 27.10., 24.11.)
DGH Wittkopsbostel Seniorenkreis Scheeßel
Kontakt: Angelika Witt, Tel. 04263 1468 Di, 26.05. Ausflug
Kontakt: Heidi Behrens, Tel. 04263 2478,
Männertreff und Anita Vajen, Tel. 04263 3944
Regelmäßige Angebote
Kontakt: Jürgen Kahrs, Tel. 04263 1630 Andachten im „Haus am Beekepark“
Do, 14.05., 10.00 Uhr (Pastor Nack)
Di akonische An g e b o te Andachten im „Haus im Garten“ Ostervesede
Fr, 08.05., 10.30 Uhr (Pastor Nack)
Besuchsdienst für Geburtstage
Do, 28.05., 19.30 Uhr Andachten im „Haus im Garten“ Scheeßel
Lutherhaus Kaminraum Do, 07.05., 10.30 Uhr (Pastor Nack)
Kontakt: Günter Brunkhorst, Tel. 04263 1542
Andachten in der Tagespflege
Gesprächskreis für pflegende Angehörige Mi, 20.05., 11.00 Uhr (Pastor Nack)
(Pause)
Tagespflege der Diakonie-Sozialstation
Kontakt: Birgit Petersen, Tel. 04263 6757650
Frühstückstreff für psychisch kranke Menschen
Fr, 10.00 Uhr, Lutherhaus Kaminraum (Pause)
Kontakt: Ina Wesseler, Tel. 0170 2117577
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke
Fr, 20.00 Uhr, Lutherhaus Kaminraum (Pause)
Kontakt: Gisela Meenke, Tel. 04263 1888
9Kirchenmusik
Gregorian Voic e s in Sc h e e ß e l
um 19:30 Uhr. A capella, ohne jegliche
instrumentale Begleitung, singen sie
unter dem Motto „Gregorianischer Cho-
ral trifft auf Klassiker der Popmusik“. Im
Repertoire sind Stücke wie Hallelujah
(Leonard Cohen), My Way (Frank Sina-
tra), Tears in Heaven (Eric Clapton) und
Sailing (Rod Steward), im Stil des grego-
rianischen Gesangs neu arrangiert.
Mystische Klänge mit den „Gregorian Voices“
Eintrittskarten sind erhältlich in der Son-
Mit mystischen Klängen verzaubern nenapotheke oder bei Harmsen Bücher
acht Sänger des Ensembles „Gregorian und Bürobedarf. Bitte informieren Sie
Voices“ ihr Publikum. In der Scheeßeler sich rechtzeitig unter www.kirche-
St.-Lucas-Kirche gastieren sie am 21.4. scheessel.de, ob das Konzert stattfindet.
10. S aalkonze rt m it Vio lin s o n a te n
Zum zehnten Mal lädt Andreas Win-
terhalter zum Saalkonzert. Es findet
statt am Freitag, 24.4., 19:30 Uhr, im
Harmssaal. Diesmal ist Immanuel Will-
mann mit dabei. Er ist Mitglied der Bre-
mer Philharmoniker. Das Programm
kann mit dem Schlagwort „alte und neue
Welt“ umschrieben werden. Ludwig van
Beethoven, dessen 250. Geburtstag wir
in diesem Jahr begehen, steht mit sei-
Immanuel Willmann
ner Violinsonate in c-moll für die alte
Welt. Formal betrachtet hat dieses Stück aber doch immer wieder das Einfinden
beinahe die Ausmaße einer Sympho- auf einem Grundton. Himmlisch gerade-
nie. Dvoraks Sonatine für Klavier und zu die Atmosphäre im langsamen Satz
Violine steht für das Leben und Wirken seiner Violinsonate.
zwischen den Welten. Zwar ist er immer Karten für dieses Konzert mit Immanuel
wieder, auch länger in den USA gewe- Willmann (Violine) und Andreas Winter-
sen, das Heimweh hat ihn aber immer halter (Klavier) gibt es an der Abendkasse.
wieder nach Europa gezogen. Mit Aaron Um 19.00 Uhr geben die beiden Solisten
Copland steht ein Komponist der neuen des Abends eine kurze Einführung in die
Welt auf dem Programm. Neu sind bei Werke.
seiner Sonate aus dem Jahr 1942 auch Bitte informieren Sie sich rechtzeitig
die Klänge. Kriegswirren klingen an, to- unter www.kirche-scheessel.de, ob das
nale und rhythmische Entzweiungen, Konzert stattfindet.
10Kirchenmusik
M us ikalischer Go tte s d ie n s t a m So n n t a g K a n t a t e
Der Gottesdienst am 10.5., 10 Uhr, in der
St.-Lucas-Kirche, ist in besonderer Weise
der Kirchenmusik gewidmet: „Cantate
domino!“, d.h. „Singet dem Herrn!“ Dies-
mal wird erstmalig das neu gegründete
KirchenkreisKammerOrchester (KKO)
dabei sein. Seit Januar treffen sich Ins-
trumentalistinnen und Instrumentalisten
zur wöchentlichen Probe. Nun wird das
Orchester erstmalig an die Öffentlichkeit
treten. Neben einigen Instrumentalsät-
zen von Arcangelo Corelli wird es einige Neu gegründet: Das KirchenkreisKammerOrchester
kleine Sätze gemeinsam mit der Lucas- unter Leitung von Andreas Winterhalter
Kantorei zu hören geben.
Beide Ensembles, besonders aber das weiteren Hobbymusikern und -musike-
KKO, freuen sich über weitere Mitwir- rinnen Mut zur Teilnahme machen.
kende. Nach einer ursprünglichen reinen Die Proben finden dienstags von
Streicherbesetzung ist nun auch eine 17.00 bis 18.30 Uhr im Harmshaus statt.
Querflöte dazu gekommen. Das sollte
Ins t rum entalgru p p e n Vo k a lg r u p p e n
Kinderflöten Anfänger (2019/2) Lucas-Kantorei
Di, 15.15-15.45 Uhr, Harmshaus Musikraum Do, 19.45 Uhr, Harmshaus Saal
Kinderflötenkreis Jugendband „ChurchChills“
Di, 15.45-16.15 Uhr, Harmshaus Musikraum Mi, 19.00 Uhr, Harmshaus Untergeschoss
Kontakt: Matthias Kröger, Tel. 0173 8721772
Kinderflöten Anfänger (2019/1)
Di, 16.15-16.45 Uhr, Harmshaus Musikraum
Ko n ta k t K a n t o r
KirchenkreisKammerOrchester
Di, 17.00-18.30 Uhr, Harmshaus Musikraum Andreas Winterhalter
Tel. 04263 302924
Jugendflötenkreis
Mi, 15.15-16.00 Uhr, Harmshaus Musikraum
Lucas-Flöten-Ensemble
Mi, 17.00 Uhr, Harmshaus Musikraum
Posaunenchor
Mi, 19.30 Uhr, Harmshaus Saal
11Kinder und Jugendliche
Zum Vormer ken : „ So m m e r, So n n e , g u t e L a u n e “ f ü r
Ki nder
Alle Kinder sind eingeladen, sich schon gespielt und gebastelt zu einem schö-
einmal den Nachmittag des 13.6. zu nen sommerlichen Thema. Weitere Infos
reservieren! Unter dem Motto „Som- folgen.
mer, Sonne, gute Laune“ gibt es einen Es freuen sich schon jetzt das Team um
Aktionsnachmittag für Kinder ab 5 Jah- Bianca Schubert, Pia Borm und die Mit-
ren. Ganz ähnlich wie bei der jährlichen arbeiter der KinderKirche und der Jung-
„Nikolausparty“ wird kräftig gesungen, schar.
Regelmäßige An g e b o te
MiniClub (Treff für Eltern mit Kindern ab 1 J.) Jungschar (ab 5 J.)
Fr, 9.00-10.30 Uhr (Pause) Fr, 15.00-16.15 Uhr (15.5.)
Harmshaus Untergeschoss Harmshaus Saal
Kontakt: Regine Borchers, Tel. 04263 911930 Kontakt: Kirchenbüro
Swimmytreff (feste Kindergruppen 2-6 J.) Pfadfinder (Meute Flöhe, 6-10 J.)
Mo, Di, Do, 8.30-11.30 Uhr (Pause) Mi, 16.30-18.00 Uhr, Harmshaus UG (Pause)
Harmshaus Swimmy-Raum Kontakt: Ivonne Jaklin, Tel. 0172 5340244
Kontakt: Karin Weseloh, Tel. 04263 4949
Pfadfinder (Sippe Luchse, ab 11 J.)
KinderKirche (4-11 J.) Mi, 17.45-19.30 Uhr, Harmshaus UG (Pause)
Sa, 10.00-12.00 Uhr (16.5.) Kontakt: Michael Keffel, Tel. 0176 64046096
Lutherhaus, Kigo-Raum
Kontakt: Bianca Schubert, Tel. 04263 982443 Teamertreff
Di, 19.00-21.30 Uhr, Harmshaus UG (Pause)
KinderKirche-Vorbereitung
Do, 19.30 Uhr (7.5.)
Lutherhaus, Kigo-Raum
Kontakt: Bianca Schubert, Tel. 04263 982443
12K o n ta k t
Büro Kirc h e n v o rst a n d
Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung Günter Frick, Tel. 04263 94316
Große Str. 14 Stefan Heitmann, Tel. 04263 3434
Mo, Di, Do und Fr 10.00-12.00 Uhr, Andrea Holsten, Tel. 04263 300616
Do auch 15.00-18.00 Uhr Meike Jakobi-Meinke, Tel. 04263 3343
Andrea Kröger, Tel. 01525 4389584
Angelika Witt (Kirchenbüro) Annette Lange, Tel. 04263 984165
Tel. 04263 1468 Magdalene Lange, Tel. 04263 8060
kirchenbuero@kirche-scheessel.de Ingrid Miesner,Tel. 04263 9852044
Beate Ordemann, Tel. 04263 301996
Renate Trau (Friedhofsverwaltung) Susanne Schenck-Nekarda, Tel. 04263 984561
Tel. 04263 984559 Claus-Dieter Winkelmann, Tel. 04263 1096
friedhofsverwaltung@kirche-scheessel.de Gerald Lilie, Tel. 04263 1720 (als Gast)
Friederike Mahnken, Tel. 04263 9850999 (als Gast)
H auptamtliche Kirc h e n v o rst a n d s a u f g a b e n
Pastor Günter Brunkhorst Vorsitzende: Susanne Schenck-Nekarda
Kohlhofweg 16 stellv. Vorsitzende: Ingrid Miesner
Tel. 04263 1542, Fax. 04263 983561 Bauausschuss: Günter Frick
pastor.brunkhorst@kirche-scheessel.de Friedhofsausschuss: Friederike Mahnken
Kinderausschuss: Meike Jakobi-Meinke
Pastor Hartmut Nack Landausschuss: Ingrid Miesner
Große Straße 16 Verwaltungsausschuss: Claus-Dieter Winkelmann
Tel. 04263 7159849
pastor.nack@kirche-scheessel.de
Dia k o n is c he A n g e b o t e
Pastor Jens Ubben
Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel mit Tagespflege
(Geschäftsführung des Pfarramts)
Tel. 04263 94380
Große Straße 16
Lebensmittelausgabe Scheeßel der Rotenburger Tafel e.V.
Tel. 04263 4920
Tel. 0151 18615836
pastor.ubben@kirche-scheessel.de
Kirchenkreissozialarbeit
Tel. 04261 63039-50
Diakonin Sabine Gerken
Schuldnerberatung
(aktuell im Sabbatical)
Tel. 04261 63039-56
Tel. 04263 982777
Lebensberatungsstelle
diakonin.gerken@kirche-scheessel.de
Tel. 04261 63039-60
Migrations- und Flüchtlingsberatung
Kirchenmusiker Andreas Winterhalter
Tel. 04261 63039-70
Tel. 04263 302924
kirchenmusik@kirche-scheessel.de „Wildwasser“ – Beratung gegen sexualisierte Gewalt
Tel. 04261 63039-90
Küsterin Ursel Gehring Hospizverein Rotenburg
Küsterin Regina Mahnken Tel. 04261 2097888
Tel. 04263 1553 Flüchtlingshilfe Scheeßel e.V.
Tel. 04263 8745
13Freud und Leid
Tauf e n
[Daten nur in der Druckausgabe]
Trau ungen
[Daten nur in der Druckausgabe]
Beerdigungen
[Daten nur in der Druckausgabe]
14G ot t e s d i e n st e
So., 26.4. Miseri- Scheeßel 10:00 Gottesdienst, Pastor Nack
cordias Domini
Fintel 10:00 Gottesd. m. Abendmahl, P. Blattmann
Lauenbrück 10:00 Gottesdienst, Pastor Rüter
So., 3.5. Jubilate Scheeßel 10:00 Gottesdienst, Pastor Ubben
Fintel 10:00 Gottesdienst, Pastorin i.R. Dieterich
Lauenbrück 10:00 Gottesdienst, Pastor Rüter
So., 10.5. Kantate Scheeßel 10:00 Gottesdienst, Pastor Nack
11:15 Taufgottesdienst, Pastor Nack
Fintel 10:00 Gottesdienst, Pastorin Blattmann
Lauenbrück 10:00 Gottesdienst, Pastor Rüter
So., 17.5. Rogate Scheeßel 18:00 Abendgottesd. „Abendz...“, Pastor Nack
Fintel 10:00 Gottesdienst zur Konfirmation,
Pastorin Blattmann
Lauenbrück 10:00 Gottesdienst für Kleine und Große,
Vorbereitungsteam
Do.,21.5. Himmelf. Scheeßel Einladung nach Lauenbrück
Fintel Einladung nach Lauenbrück
Lauenbrück 10:00 Regionaler Gottesdienst vor der
Kirche, Pastor Brunkhorst
So., 24.5. Exaudi Scheeßel 10:00 Gottesdienst, Pastorin Zickler
Fintel 10:00 Gottesdienst, Pastor i.R. Schwekendiek
Lauenbrück 10:00 Gottesdienst, Pastor Rüter
Sonntag, 31.5. Scheeßel 10:00 Festgottesd. mit Abendmahl, P. Nack
Pfingstsonntag
Fintel 10:00 Festgottesd. m. Abendm., P. Blattmann
Lauenbrück 10:00 Festgottesdienst, Pastorin Zickler
Montag, 1.6. Scheeßel Einladung nach Lauenbrück
Pfingstmontag
Fintel Einladung nach Lauenbrück
Lauenbrück 10:00 Regionales Tauffest, Pastor Rüter, Pas-
torin Blattmann und Pastor Ubben
Samstag, 6.6. Scheeßel 16:00 KinderMitmachGottesdienst, Anka
Brockmann, Bianca Schubert u. Team
Sonntag, 7.6. Scheeßel 10:00 Gottesdienst am Sprengellektoren-
Trinitatis sonntag, Lektorin Ordemann
Fintel 10:00 Gottesdienst am Sprengellektoren-
sonntag, Lektorin Weseloh
Lauenbrück 10:00 Gottesdienst am Sprengellektoren-
sonntag, Lektorin von Fintel
15W e r G ot t i m K r e u z e J e s u
C h r i st i g e f u n d e n h at , w e i s s ,
w i e w u n d e r l i c h s i c h G ot t
i n d i e s e r W e lt v e r b i r g t
und wie er gerade dort
a m n ä c h st e n i st , wo w i r i h n
a m f e r n st e n g l a u b e n .
D iet ri c h B o n h o e f f e r
Spendemöglichkeiten
St.-Lucas-Kirchengemeinde
IBAN DE68 2915 2550 0000 2020 69
Verw.zweck: KG Scheeßel + Spendenzweck
Förderverein für die ev. Gemeindearbeit e.V.
(Swimmies)
Karin Weseloh, Tel. 04263 4949
IBAN DE44 2915 2550 0000 5319 13
Freundeskreis für die Kirchenmusik e.V.
Andreas Winterhalter, Tel. 04263 302924
IBAN DE23 2915 2550 0000 1936 64
St.-Lucas-Stiftung Scheeßel
Bettina Winkler, Tel. 04263 1214
IBAN DE25 2915 2550 0000 1040 00
Verw.zweck: Zustiftung
Impressum
Herausgeber: Kirchenvorstand der St.-Lucas-
Kirchengemeinde Scheeßel
Redaktion und Layout: Anette Meyer, Beate
Ordemann, Ulrike Sievers, Jens Ubben,
Rebekka Ubben
Kontakt: gemeindebrief@kirche-scheessel.de
Bilder: S.1: Eberhard Münch, Licht der Welt, Aqua-
rell © Eberhard Münch, S.5 Jörgens.mi, S.6 geralt,
S.12 Pexels, sonstige privat
Druck: Gemeindebriefdruckerei
Auflage: 5600 (durch Ehrenamtliche verteilt)
Redaktionsschluss: 24.04.2020
Verteiler: Freitag, 29.05.2020Sie können auch lesen