FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV

Die Seite wird erstellt Detlef Born
 
WEITER LESEN
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
SEMINARE 2021
FÜR BETRIEBLICHE
INTERESSEN-
VERTRETUNGEN

   IG METALL
     BOCHOLT
    MÜNSTER
      RHEINE
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
LIEBE      Gemeinsam für gute Arbeit
              Besondere Ereignisse erfordern außerordentliches Handeln. Eine

  KOLLEGIN,
              bevorstehende Krise war bereits 2019 abzusehen. Erste Krisen-
              erscheinungen, wie z.B. Kurzarbeit, zeichneten sich schon ab. Doch
              dass uns ausgerechnet ein Virus einen Strich durch die Rechnung
              macht, kam eher unerwartet. Ad hoc war die Krise da, deren Aus-

 LIEBER       wirkungen, zumindest in diesem Jahrhundert, einzigartig sind.

              Ausnahmslos sind alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens

KOLLEGE,      betroffen. Das kann als massive Strukturkrise begriffen werden. Der
              „Lockdown“ zeigte dies überdeutlich und das nicht nur regional. Eine
              Ökonomie, die primär dem Prinzip Profit folgt, hat sich erneut als
              hochriskant herausgestellt. Der Zustand unseres Gesundheits- und
              Bildungssystems steht erneut auf dem Prüfstand. Unübersehbar
              gekoppelt an das Thema Digitalisierung.

              Das Qualifizierungsprofil der Kolleg*innen und ihrer Interessen-
              vertretungen wandelt sich weiter. Den Wandel zu gestalten ist unser
              Ziel. Die Seminare der IG Metall Bildungsregion Bocholt Münster
              Rheine und DGB-Bildungswerk NRW zeichnen sich durch die enge
              Beziehung, die stetige Aktualisierung und die Praxiserfahrung
              unserer Referent*innen aus. Unsere Bildungsangebote sind
              beteiligungsorientiert und geben Impulse für aktives Handeln im
              Betrieb.

              Krisen sind Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen
              können. Euch dabei zu unterstützen ist unser Antrieb. Damit –
              Gemeinsam für gute Arbeit – lebendig wird. Dafür wünschen wir
              Euch viel Erfolg!

              Pietro Bazzoli                 Elke Hülsmann
              IG Metall Bocholt              DGB-Bildungswerk NRW e.V.

              Tanja Goritschan               Christoph Zaar
              IG Metall Münster              DGB-Bildungswerk NRW e.V.

              Karin Hageböck
              IG Metall Rheine

2                                                                               3
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
SEMINARE                                                             Teilhabepraxis
                                                                     Modul I: Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung    50
Seminarreihen                                                  13    Modul II: Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für
Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)                    15    behinderte Menschen                                           51
BR kompakt: Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR II)      16    Modul III: Betriebliches Eingliederungsmanagement in der
BR kompakt: Personelle Maßnahmen und                                 Praxis. Vom Gesetz zur Betriebsvereinbarung                   52
Betriebsratshandeln (BR II)                                    18    Teilhabepraxis Update                                         53
Der Wirtschaftsausschuss (WA I)                                20
Der Wirtschaftsausschuss (WA II)                               21    Wahlvorstandsschulung für die Betriebsratswahl
Arbeits- und Gesundheitsschutz I (AuG I)                       23    Normales Wahlverfahren                                        54
Betriebsratshandeln in komplexen Unternehmensstrukturen        25    Vereinfachtes Wahlverfahren                                   56

Das kleine Einmaleins der Rente
Basiswissen                                                    26
Ausstieg aus dem Erwerbsleben                                        INFORMATIVES
Eine Seminarreihe für die Zukunft                              28
Modul 1: Sozialversicherungsrecht – Einführung in die                Termine                                                        6
Leistungsberechnung                                            30    Hinweise zu den Grundlagenseminaren für Betriebsräte          10
Modul 2: Die gesetzliche (Alters-)Rente – Grundlagen der             Schulungsanspruch                                             60
Rentenberechnung                                               32    Der Weg zur Teilnahme                                         64
Modul 3: Altersteilzeit – Gestaltungsspielräume des                  Vorgehen bei Streitigkeiten                                   65
Betriebsrats bei gesetzlicher und tariflicher Regelung         34    Unsere Referentinnen und Referenten                           66
Modul 4 (Vertiefungsseminar):                                        Kontakte                                                      68
Sozialversicherung, Rente und Altersteilzeit                   36    Tagungshäuser                                                 70
                                                                     Impressum                                                     72
Hinweise zur tarif- und entgeltpolitischen Qualifizierung       38   Seminaranmeldung                                              73
Tarifliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit                    40
Qualifizierung im Betrieb                                       41
Entgeltgestaltung I (EG I)                                      42
ERA. im betrieblichen Alltag                                    43
ERA. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und PaKo-Mitglieder* 44
ERA. Kompakt                                                    46
Auswärtige Beschäftigung, Dienstreisen und die Beteiligung
des Betriebsrats                                                47

Seminar für Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV I) 48
Ausbildung checken und verbessern (JAV II)                  49

* PaKo-Mitglieder bedeutet –
Mitglieder der „paritätischen Kommision“

4                                                                                                                                       5
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
TERMINE 2021                                                         AUGUST
                                                                     23.08. – 25.08. ERA. im betrieblichen Alltag

JANUAR                                                               SEPTEMBER

26.01.           Das kleine Einmaleins der Rente                     02.09. – 03.09. Auswärtige Beschäftigung, Dienstreisen und die
                                                                                     Beteiligung des Betriebsrats
FEBRUAR                                                              08.09. – 10.09. Modul 3: Altersteilzeit
01.02. – 05.02. Der Wirtschaftsausschuss                             13.09. – 17.09. Der Wirtschaftsausschuss
03.02. – 05.02. ERA. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und       27.09. – 01.10. Entgeltgestaltung I (EG I)
                PaKo-Mitglieder
08.02. – 10.02. ERA. im betrieblichen Alltag                         OKTOBER

09.02.              Modul 1: Sozialversicherungsrecht                04.10. – 08.10. Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)

15.02. – 19.02. Teilhabepraxis                                       04.10. – 08.10. Arbeits- und Gesundheitsschutz

22.02. – 26.02. Arbeits- und Gesundheitsschutz                       25.10. – 29.10. Ausbildung checken und verbessern (JAV II)
                                                                     26.10.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
    MÄRZ
                                                                     28.10.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
    01.03. – 05.03. Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)
    28.03. – 01.04. Einstieg in die Jugend- und Auszubildenden-      NOVEMBER
                    vertretung (JAV I)                               03.11. – 05.11. ERA. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und
                                                                                     PaKo-Mitglieder
    APRIL
                                                                     09.11.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
    12.04. – 16.04. Entgeltgestaltung I (EG I)
                                                                     10.11.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
    21.04. – 23.04. Modul 2: Die gesetzliche (Alters-)Rente
                                                                     17.11. – 19.11. Modul 4: Sozialversicherung, Rente und Altersteilzeit
    MAI                                                              18.11.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
    19.05. – 21.05. ERA. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und   25.11.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
                    PaKo-Mitglieder
                                                                     DEZEMBER
    JUNI                                                             02.12.          Betriebsratswahlen 2022 – Normales Wahlverfahren
    07.06. – 11.06. Der Wirtschaftsausschuss II                      06.12. – 10.12. BR Kompakt: Personelle Massnahmen und
    14.06. – 16.06. Tarifliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit                     Betriebsratshandeln
    21.06. – 25.06. Teilhabepraxis II                                06.12. – 10.12. Teilhabepraxis III
    28.06. – 29.06. Betriebsratshandeln in komplexen                 07.12.          Betriebsratswahlen 2022 – Vereinfachtes Verfahren
                    Unternehmensstrukturen                           09.12.          Betriebsratswahlen 2022 – Vereinfachtes Verfahren
    28.06. – 02.07. BR Kompakt: Mitbestimmung und
                    Betriebsratshandeln

6                                                                                                                                            7
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
SEMINARE

8              9
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
HINWEISE ZU DEN GRUNDLAGEN-                                           Entgeltgestaltung (EG I)
                                                                       Hier geht es im Schwerpunkt um die Entlohnung, um Arbeit,
 SEMINAREN FÜR BETRIEBSRÄTE                                            Leistung und Entgelt und um das Zusammenwirken von tariflicher
                                                                       und betrieblicher Handlungsebene. Behandelt werden die Grund-
 Einsteigerseminare für neue Betriebsräte                              entgeltdifferenzierung (Eingruppierung) und Leistungsregulierung.
 Um Euch einen schnellen Einstieg in Eure Arbeit als Betriebs-         Betriebliche Anwendungsmöglichkeiten der tariflichen Entgelt-
 rät*innen zu ermöglichen, ist das Seminar „Einführung in die          grundsätze und Entgeltmethoden und eure Aufgaben und Hand-
 Betriebsratsarbeit (BR I)“ die nach wie vor beste Möglichkeit und     lungsmöglichkeiten als Betriebsrat werden behandelt.
 unabdingbare Voraussetzung. Es bietet einen Überblick über die
 Aufgaben des Betriebsrats und die rechtlichen Handlungsmöglich-       Der Wirtschaftsausschuss
 keiten nach dem Betriebsverfassungsrecht.                             Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen zu den Aufgaben
 Aber … es ist nur ein Einstieg. Wir empfehlen zeitnah nach dem        des Wirtschaftsausschusses und seiner Funktion innerhalb Eurer
 Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“ die zwei ver-   betrieblichen Interessenvertretungsarbeit. Es vermittelt Euch grund-
 blockten BR kompakt Seminare „Mitbestimmung und Betriebsrats-         legende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zum Unternehmens-
 handeln (BR II)“ und „Personelle Maßnahmen und Betriebsrats-          recht und gibt eine Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.
 handeln (BR II)“ zu besuchen.
 Darüber hinaus haben wir noch weitere Grundlagenseminare im           Arbeits- und Gesundheitsschutz (AuG I)
 Angebot, um Euch für die Betriebsratsarbeit fit zu machen.            Das Seminar bietet einen Einstieg in den Arbeits- und Gesundheits-
 Eine Kurzbeschreibung der Seminare findet Ihr nachfolgend, alle       schutz. Behandelt wird das System der Arbeitssicherheit im Betrieb.
 weiteren Informationen erhaltet Ihr in den Seminarausschreibungen     Die Aufgaben des Betriebsrates und seine Handlungsmöglichkeiten
 auf den nachfolgenden Seiten.                                         im Betrieb für Gute Arbeit werden thematisiert.

 BR kompakt:
 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR II)
 Im Seminar befassen wir uns mit dem Kernstück der Mitbestim-
 mung: der Beteiligung in sozialen Angelegenheiten wie bspw. im
 Bereich der Arbeitszeitregelungen im Betrieb. Die Durchsetzungs-
 möglichkeiten und Konfliktregelungsstufen bis hin zu tariflichen
 oder betrieblichen Einigungsstelle werden erarbeitet.

 BR kompakt:
 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (BR II)
 Bei personellen Maßnahmen wie Einstellungen, Versetzungen,
 Eingruppierungen, Umgruppierungen bis hin zu Kündigungen und
 Änderungskündigungen geht es um Eure Möglichkeiten, einzelnen
 Beschäftigten zu helfen und sie zu unterstützen. Unter Berücksich-
 tigung der aktuellen Rechtsprechung werden die Beteiligungs- und
 Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats erarbeitet.

10                                                                                                                                            11
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
SEMINARREIHEN
                                                                Wir haben schon seit längerem die Grundseminare für Betriebsräte,
                                                                den „BR I – Einführung in die Betriebsratsarbeit“ und die beiden
                                                                Fortsetzungs- bzw. Vertiefungskurse „BR kompakt: Mitbestim-
                                                                mung und Betriebsratshandeln“ und „BR kompakt: Personelle Maß-
                                                                nahmen und Betriebsratshandeln“ zu einer kleinen Blockseminar-
                                                                reihe zusammengefasst. Diese 3 Seminare werden immer vom
                                                                selben Referententeam betreut. Deshalb sollen diese 3 Seminare
                                                                jeweils gemeinsam gebucht werden.

                                                                IGM Bildungsregion Bocholt-Münster-Rheine
                                                                Grundlagenausbildung Betriebsräte 2021 – 2022
© baona, istock © Thomas Range, Bochum

                                                                Reihe A Oeding
                                                                BR I                   01.03. – 05.03.2021     RE-210801-051
JEDERZEIT INFORMIEREN UND BUCHEN                                BR komp: Mitbg         28.06. – 02.07.2021     RE-210811-051
                                                                BR komp: PersM         06.12. – 10.12.2021     RE-210821-051
ÜBER UNSERE WEBSITE
BEQUEM                                                          Reihe B Oeding
                                                                BR I                   04.10. – 08.10.2021     RE-210802-051
SEMINARE FINDEN                                                 BR komp: Mitbg         14.02. – 18.02.2022     RE-220812-051
                                                                BR komp: PersM         20.06. – 24.06.2022     RE-220822-051
Online buchen, Fragen rund um die Freistellung von der Arbeit
zu Bildungszwecken klären oder für das direkte Gespräch die
Übersicht mit allen Ansprechpartner*innen und ihren Aufgaben-
bereichen nutzen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer
Website.

Ihr/Euer DGB-Bildungswerk NRW e.V.

Anfragen, Beratung und Planung:
T. 0211 17523-0
info@dgb-bw-nrw.de
dgb-bildungswerk-nrw.de

                                                                                                                                    13
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
EINFÜHRUNG IN DIE
Eine Ausbildungsreihe                                                                                            BETRIEBSRATSARBEIT (BR I)
für Betriebsräte                                                                                                 Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Betriebsverfassungs-
                                                                                                                 rechts. Im Mittelpunkt steht die Klärung der Aufgaben des Betriebs-
Werde auch DU ein erfolgreicher Betriebsrat oder eine erfolgreiche Betriebsrätin mit
                                                                                                                 rats. Das Seminar gibt einen Überblick über die Reichweite und
BR kompakt! Es schließt sich nahtlos an das Seminar „Einführung in die Betriebsrats-
arbeit (BR I)“ an. Gemeinsam mit dem DGB-Bildungswerk NRW e. V. bieten wir Dir                                   Qualität der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen,
damit eine systematische und aufeinander abgestimmte Weiterbildung an.                                           sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Auswirkungen
Acht Seminare vermitteln Dir fachliche und methodische Kompetenzen und das                                       der Rechtsprechung auf diese Beteiligungsmöglichkeiten werden
gewerkschaftliche Know-how. Dein soziales Engagement kannst DU damit gezielt
weiterentwickeln. Deine Kolleginnen und Kollegen und DU werden davon profitieren.                                behandelt.
Die IG Metall und das DGB-Bildungswerk NRW e. V. bieten Dir einen umfangreichen
Service – Bildung, Beratung und eine starke Interessenvertretung.                                                Themen
                                                                                                                   Der Betriebsrat als Interessenvertretung der abhängig
                                                                                                                   Beschäftigten
                                                                                                                   Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechtsordnung
                                                                                                                   Grundlagen der Betriebsverfassung:
                                                                                                                      Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 BetrVG
                                                                                                                      Rechte und Pflichten des einzelnen Betriebsratsmitglieds und
                                                                                                                      Anforderungen an die BR-Arbeit
                                                                     **
                                                                                                                      Grundsätze der Zusammenarbeit nach § 74 BetrVG
                                             ***
                                                                                                                      Zusammenwirken der betrieblichen Interessenvertretungen
                                                                                                                   Überblick über die Mitbestimmungsmöglichkeiten nach dem
                                                                                                                   Betriebsverfassungsgesetz in personellen, sozialen und wirt-
                           ***                                                                 **                  schaftlichen Angelegenheiten
      Umstrukturie-                                                                                                Nutzung der Beteiligungsrechte zur Durchsetzung von
                                                                *                               ***                Interessen der Beschäftigten
      rungen im
      Unternehmen ***

                                                                                                                 Reihe A Oeding
                                                                                                                 01.03. – 05.03.2021
                                                                                                                 Oeding, Burghotel Pass
                                          ***                                                                    Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
                                                                                ***                              zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)
                                                                                                                 Seminarnummer: RE-210801-051

                                                                                                                 Reihe B Oeding
                                                                                                                 04.10. – 08.10.2021
    * Das Einstiegsseminar kann bei einem regionalen Kooperationspartner der IG Metall vor Ort besucht werden.   Oeding, Burghotel Pass
  ** Die BR kompakt Module „Mitbestimmung und Betriebsratshandeln“ und „Personelle Maßnahmen und
      Betriebsratshandeln“ können wahlweise bei einem regionalen Kooperationspartner der IG Metall oder in       Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
      einer unserer IG Metall-Bildungszentren besucht werden.
*** Diese BR kompakt Module werden nur in den IG Metall-Bildungszentren angeboten. Die beiden dunkelgrün
                                                                                                                 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)
      gekennzeichneten Module sind sowohl Bestandteil des Ausbildungsgangs BR kompakt wie des Ausbildungs-       Seminarnummer: RE-210802-051
      gangs VL.                                                                                                                                                                        15
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
Reihe A Oeding
                                                                          28.06. – 02.07.2021
                                                                          Oeding, Burghotel Pass
                                                                          Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)
                                                                          Seminarnummer: RE-210811-051

                                                                          Reihe B Oeding
                                                                          14.02. – 18.02.2022
                                                                          Oeding, Burghotel Pass
                                                                          Seminarkostenpauschale: ca. 1.030,– Euro (USt-frei)
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)
     BR KOMPAKT:                                                          Seminarnummer: RE-220812-051

     MITBESTIMMUNG UND
     BETRIEBSRATSHANDELN (BR II)
     In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit dem Kern-
     stück der Beteiligung und Mitbestimmung: den Mitbestimmungs-
     rechten des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten. Anhand
     praxisnaher Fallbeispiele wird die Anwendung und Umsetzung für
     die Arbeit im Betrieb eingeübt.

     Themen
       Struktur der betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte
       Konfliktregelungen im BetrVG: Arbeitsgerichtsverfahren,
       Einigungsstellenverfahren
       Vereinbarungsformen, Regelungsabrede, Betriebsvereinbarung
       Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen nach
       §§ 87 + 88 BetrVG
       Beteiligungsrechte und Gestaltungsoptionen in sozialen
       Angelegenheiten nach § 87 BetrVG, bspw. Urlaubsplanung
       (Lage/Verteilung); Verlängerung oder Verkürzung der Arbeitszeit;
       Ordnung und Verhalten im Betrieb…
       Durchführung gemeinsamer Beschlüsse nach § 77 BetrVG
       Wirkungen des Tarifvorbehalts nach § 77 (3) BetrVG
       Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung

     Voraussetzung zur Anmeldung zu diesem Seminar ist die
     Teilnahme am Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit
     (BR I)“.

16                                                                                                                                   17
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN-VERTRETUNGEN - SEMINARE 2021 - DGB-Bildungswerk NRW eV
BR KOMPAKT:
     PERSONELLE MASSNAHMEN UND
     BETRIEBSRATSHANDELN (BR II)
     Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Beteiligungsrechte der
     betrieblichen Interessenvertretung bei personellen Angelegenheiten
     gemäß §§ 99 – 105 BetrVG. Die Teilnehmenden lernen unter Ein-
     beziehung der aktuellen Rechtsprechung ihre Handlungs- und
     Beteiligungsmöglichkeiten in diesem Arbeitsfeld kennen.

     Themen
       Überblick über die Beteiligungsrechte der Interessenvertretung
       in personellen Angelegenheiten
       Verfahren bei Personalentscheidungen, auch bei vorläufigen
       Maßnahmen
       Beteiligung des Betriebsrats bei Personalentscheidungen
       nach § 99 BetrVG: Einstellung, Versetzung, Eingruppierung,
       Umgruppierung, Leiharbeit, Befristung, Werkvertrag
       Beteiligung des Betriebsrats nach §§ 102 ff. BetrVG: Abmahnung,
       Kündigung, Änderungskündigung
       Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung      UNSER KLASSIKER FÜR
     Voraussetzung zur Anmeldung zu diesem Seminar ist die                DEN VORSITZ
     Teilnahme am Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit
     (BR I)“.                                                             Speziell zugeschnitten für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende
                                                                          BR-Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder: Die Seminare ver-
                                                                          mitteln schnell und sicher den aktuellen Stand der Rechtsprechung.
     Reihe A Oeding                                                       Führungs-, Verhandlungs- und Wirtschaftskompetenz werden ziel-
     06.12. – 10.12.2021                                                  gerichtet ausgebaut.
     Oeding, Burghotel Pass
     Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)                      Information und Programm:
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)             DGB-Bildungswerk NRW e.V.
     Seminarnummer: RE-210821-051                                         Detlef Tarn
                                                                          T. 0211 17523-319
     Reihe B Oeding                                                       dtarn@dgb-bw-nrw.de
     20.06. – 24.06.2022                                                  dgb-bildungswerk-nrw.de/vorsitzendenprogramm
     Oeding, Burghotel Pass
     Seminarkostenpauschale: ca. 1.030,– Euro (USt-frei)
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarnummer: RE-220822-051

18
DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS                                            DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS II
 Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen zu den Aufgaben        Aufbauend auf dem Grundlagenseminar „der Wirtschaftsausschuss“
 des Wirtschaftsausschusses und seiner Funktion innerhalb der        vermittelt dieses Seminar vertiefende Kenntnisse für Mitglieder des
 betrieblichen Interessenvertretung. Das Seminar bietet, ausgehend   Wirt-schaftsausschusses. Die Teilnehmer*innen sollen in die Lage
 von den typischen Problemen der Wirtschaftsausschusstätigkeit in    versetzt werden, die wirtschaftliche Situation ihres Unternehmens
 den Unternehmen, Hilfen für eine verbesserte Organisation der       zu analysieren um daraus Schlussfolgerungen für ihr Handeln als
 Tätigkeiten in diesem Gremium. Es vermittelt grundlegende be-       Interessenvertreter*innen ziehen zu können. Darüber hinaus findet
 triebswirtschaftliche Kenntnisse zum Unternehmensrecht und eine     im Seminar eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Manage-
 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.                      mentkonzepten zur Unternehmenssteuerung und deren Auswirkung
                                                                     auf die betriebliche Situation statt. In diesem Zusammenhang
 Themen                                                              werden Durchsetzungsmöglichkeiten von Beteiligungsrechten und
   Stellung und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses                  Handlungsstrate-gien des Wirtschaftsausschusses, Betriebsrats
   Die Organisation des Wirtschaftsausschusses: Grundlinien          bzw. Gesamtbetriebsrats erörtert.
   einer Geschäftsordnung, Arbeitsteilung und Sitzungsgestaltung
   nach §§ 107 und 108 BetrVG                                        Themen
   Unterrichtung in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“ nach            Aufgaben des Wirtschaftsausschusses und Durchsetzung von
   § 106 BetrVG                                                        Informations- und Beratungsrechten nach dem BetrVG
   Entscheidungsprozesse im Unternehmen – externes und internes        Unternehmensorganisation, Unternehmensplanung und die Rolle
   Rechnungswesen als Informationsquellen, Kennzahlen für den          des Controllings
   Wirtschaftsausschuss                                                Analyse der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung zur
   Aufbau und Bestandteile des Jahresabschlusses (Bilanz),             Einschätzung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens
   Grundlage und Bewertung                                             (simulierte „Bilanzanalyse“)
   Grundlagen eigener Informationssysteme zur Arbeitsorganisation      Die Unterrichtungspflicht der Unternehmensleitung nach
   des Wirtschaftsausschusses, arbeitsorientierte Kennzahlen           § 110 BetrVG richtig nutzen
   Rechtliche und betriebspolitische Durchsetzung einer aktiven        Managementkonzepte zur Unternehmenssteuerung und die Rolle
   Informationspolitik (§§ 109 und 110 BetrVG)                         der betrieblichen Interessenvertretung
                                                                       Handlungsstrategien des Wirtschaftsausschusses, Betriebsrats
                                                                       bzw. Gesamtbetriebsrats
 01.02. – 05.02.2021
 Münster, Hotel Münnich
 Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)                     07.06. – 11.06.2021
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 535,– Euro (zzgl. USt)            Münster, Hotel Münnich
 Seminarnummer: RE-210760-051                                        Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
                                                                     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 535,– Euro (zzgl. USt)
 13.09. – 17.09.2021                                                 Seminarnummer: RE-210762-051
 Münster, Hotel Münnich
 Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 535,– Euro (zzgl. USt)
 Seminarnummer: RE-210761-051

20                                                                                                                                     21
ARBEITS- UND GESUNDHEITS-
                                                                       SCHUTZ I (AUG I)
                                                                       Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse im Bereich des Arbeits-
                                                                       und Gesundheitsschutzes. Es thematisiert das System der Arbeits-
                                                                       sicherheit, gibt Informationen über die Aufgaben des Betriebsrats
                                                                       und untersucht die Handlungsmöglichkeiten im Betrieb.

                                                                       Themen
                                                                         Rolle und Funktion des Betriebsrats auf dem Gebiet des Arbeits-
                                                                         schutzes (§§ 80 – 82 BetrVG)
                                                                         Rechtsstellung und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
                                                                         Einführung in den Arbeitsschutz und Mitbestimmungsrechte
                                                                         des Betriebsrats (§ 87 BetrVG; §§ 89 – 91 BetrVG)
                                                                         Überblick über das Arbeitsschutzsystem
                                                                         Zusammenarbeit des Betriebsrats mit außerbetrieblichen Stellen
VON PROFIS FÜR PROFIS                                                    wie Bezirksregierung, Berufsgenossenschaft, Sachverständigen
                                                                         und Gewerkschaft (§ 89 BetrVG; § 20 SGB VII)
Das gemeinsame Seminarprogramm von DGB-Bildungswerk NRW
und TBS NRW liefert Expert*innenwissen, um die aktuellen
Herausforderungen in Betrieb und Dienststelle zu meistern. Ganz        22.02. – 26.02.2021
im Sinne „von Profis für Profis“ unterstützen wir damit betriebliche   Bad Sassendorf, Hotel Haus Rasche
Interessenvertretungen bei ihrer täglichen Arbeit. Aktuelle Seminar-   Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
themen sind u.a.:                                                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 540,– Euro (zzgl. USt)
                                                                       Seminarnummer: RE-210830-051
  Digitale Zeiterfassung Agiles Arbeiten Ergonomische
Grundlagen Mitbestimmung bei der IT- Einführung Update                 04.10. – 08.10.2021
Datenschutzrecht Entgeltgerechtigkeit Digitale Verwaltung              Bad Sassendorf, Hotel Haus Rasche
  Datenschutz im Büro der Interessenvertretung IT- Systeme             Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
regeln – Überwachung verhindern Microsoft Office 365                   zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 540,– Euro (zzgl. USt)
  Schlagkräftiger IT- Ausschuss                                        Seminarnummer: RE-210831-051

Information und Programm:
DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Jan Christoph Gail
T. 0211 17523-194
jcgail@dgb-bw-nrw.de
dgb-bildungswerk-nrw.de/profis

                                                                                                                                           23
BETRIEBSRATSHANDELN IN
                                                                   KOMPLEXEN UNTERNEHMENS-
                                                                   STRUKTUREN
                                                                   Unternehmerische Entscheidungen werden zunehmend nicht nur
                                                                   für den einzelnen Betrieb oder ein Unternehmen, sondern für einen
                                                                   ganzen Konzern getroffen. Auf die Interessenvertretungsorgane
                                                                   der jeweiligen Handlungsebene (BR / GBR / KBR) kommen hier
                                                                   mannigfaltige Aufgaben zu, die von der Begleitung und Gestaltung
                                                                   struktureller Änderungen bis hin zur Beteiligung der Belegschaften
                                                                   reicht. Das Seminar vermittelt kompakte Anwendungskenntnisse,
                                                                   die jedem Betriebsratsmitglied zur effektiven Ermittlung und
                                                                   Bearbeitung der Aufgaben auf den einzelnen Kompetenzebenen zur
© Thomas Range, Bochum
                                                                   Verfügung stehen sollten.

                                                                   Themen
                                                                     Anforderungen für die Errichtung und die Arbeit des Gesamt-
GEMEINSAM SIND WIR                                                   betriebsrats (GBR) gemäß den §§ 47 ff BetrVG
                                                                     Anforderungen für die Errichtung und die Arbeit des Konzern-
NOCH BESSER!                                                         betriebsrats (KBR) gemäß den §§ 54 ff BetrVG
                                                                     Die Struktur und die Handlungsebenen des Interessenvertretungs-
Warum nicht ein Seminar für das gesamte Gremium?                     organs „Betriebsrat“ im Betrieb, im Unternehmen und im Konzern
Das DGB-Bildungswerk NRW bietet Gremienschulungen für                nach dem BetrVG
betriebliche Interessenvertretungen an. Damit ist gewährleistet,     Zuständigkeiten von Betriebsrat, GBR und KBR in der Abgren-
dass alle Gremienmitglieder auf dem gleichen Wissensstand            zung zueinander. – Beispielsweise:
sind. Themen können sein:                                               Zuständigkeit des GBR kraft Gesetz oder kraft Auftrags
                                                                        Zuständigkeit des GBR für Betriebe des Unternehmens ohne
   Effektive Arbeitsorganisation, Zusammenarbeit im Gremium             Betriebsrat
   und strategische Arbeitsplanung                                   Kommunikation und Vorgehensweisen im Rahmen des Informa-
   Wahlvorstandsschulungen, wenn beispielsweise außerhalb            tionsaustausches und der Zusammenarbeit der Einzelgremien
   des gesetzlichen Wahlzeitraums gewählt wird                       auf den Ebenen der Unternehmensstruktur
   Spezielle Themen, wenn aufgrund eines konkreten betriebli-
   chen Anlasses spezieller Schulungsbedarf besteht
                                                                   28.06. – 29.06.2021
Anfragen, Beratung und Planung:                                    Ibbenbüren, Hotel Leugermann
Tom Terlisten                                                      Seminarkostenpauschale: 510,– Euro (USt-frei)
T. 0211 17523-298                                                  zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 235,– Euro (zzgl. USt)
F. 0211 17523-198                                                  Seminarnummer: RE-210849-051
tterlisten@dgb-bw-nrw.de
dgb-bildungswerk-nrw.de

                                                                                                                                        25
Themen
                                                                           Einblick in die gesetzliche (Alters-)Rente
                                                                             Altersrente – verschiedene Arten
                                                                             Rentenauskunft/Renteninformation – was bedeuten die
                                                                             Angaben
                                                                             Rentenbeginne – gemindert, ungemindert und die Rentenhöhe
                                                                           Übersicht zur tariflichen Altersteilzeit
                                                                             Altersteilzeit – Lage und Dauer
                                                                             Grundsätze der Berechnung des Entgeltes in der Altersteilzeit

                                                                         26.01.2021
                                                                         Bad Sassendorf, Haus Rasche
                                                                         Seminarkostenpauschale: 310,– Euro (USt-frei)
                                                                         zzgl. Verpflegung: ca. 60,– Euro (zzgl. USt)
                                                                         Seminarnummer: D9-215750-030,3

     Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Basiswissen

     DAS KLEINE EINMALEINS
     DER RENTE
     Übersicht über die gesetzliche Rentenversicherung
     und die tariflichen Möglichkeiten zur Altersteilzeit
     Betriebsrät*innen bekommen mit diesem Seminar einen ersten
     Überblick über die Möglichkeiten und können diese an Arbeitneh-
     mer*innen zur Vermeidung von Fehleinschätzungen weitergeben.

     Aufgrund der mehrfachen Änderungen der gesetzlichen und tarif-
     lichen Vorgaben ergeben sich oftmals falsche Vorstellungen wann
     und auf welchem Weg Arbeitnehmer*innen den Ausstieg aus dem
     Erwerbsleben gestalten können und welche Folgen dieser hat.

     Im Zuge der beratenden Tätigkeit müssen sich Betriebsratsgremien
     mit den Fragen der Arbeitnehmer*innen auseinandersetzen: Wann
     kann ich in Rente gehen? Wie wirken sich die verschiedenen Zeiten
     in meinem Erwerbsleben auf meine Rente aus? Wie hoch ist meine
     Rente und wie kann ich Abschläge vermeiden? Müssen von der
     Rente noch Abgaben gezahlt werden?

26                                                                                                                                           27
AUSSTIEG AUS DEM ERWERBS-
     LEBEN
     Eine Seminarreihe für die Zukunft

     Jetzt für das Alter planen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt,
     höhere Lebenserwartung bei gleichzeitiger geringerer Geburtenrate
     sind u.a. Faktoren, die sich auf die gesetzliche Rentenversicherung
     auswirken. Das System unterliegt stetigen Veränderungen und
     Erweiterungen. Bei Arbeitnehmer*innen halten sich beständig
     Missverständnisse oder Fehleinschätzungen wie „sobald ich die
     reguläre Regelaltersgrenze erreiche fallen die Abschläge weg“
     oder „Wenn ich mit 63 Jahren 45 Jahre Wartezeit erfüllt habe,
     kann ich die Rente beantragen“. Diese Irrtümer können zu erheb-
     lichen finanziellen Nachteilen führen.

     Die modular aufgebaute Seminarreihe versetzt Betriebsrät*innen in
     die Lage, als erste Anlaufstelle im Betrieb, Kolleg*innen bei Fragen
     zur Altersrente und Altersteilzeit sowie in Fragen der Leistungen
     der Sozialversicherungen zu beraten. Die Beratung beinhaltet die
     Klärung der Termine der individuellen Rentenzugänge mit den
     eventuell finanziellen Einbußen durch Abschläge sowie die Prognose
     der zu erwartenden Rentenhöhe und Abgaben. Für die Berech-
     nungen wird in den Seminaren ein auf MS Excel basierendes Tool
     zur Verfügung gestellt.

     In den vier Modulen der Seminarreihe wird das gesamte Spektrum
     von Altersrente und Altersteilzeit intensiv behandelt. Die Teilnahme
     in der aufgezeigten Reihenfolge wird empfohlen.

            Sozialversicherungsrecht

            Die gesetzliche (Alters-)Rente

            Altersteilzeit

            Sozialversicherung, Rente und ATZ – Vertiefung

28                                                                          29
Themen
                                                                           Einführung in das Krankengeld: Überblick über Anspruchsdauer
                                                                           und Höhe von Entgeltfortzahlung und Krankengeld sowie
                                                                           anschließendem Arbeitslosengeld (wg. Langzeiterkrankung)
                                                                           Grundlagen der Erwerbsminderungsrente: Überblick über
                                                                           Voraussetzungen und Höhe der Erwerbsminderungsrente
                                                                           Einführung in das Kurzarbeitergeld: Überblick über Bezugsdauer
                                                                           und Höhe des Kurzarbeitergeldes und Transfer-KuG
                                                                           Einführung in das Arbeitslosengeld: Antragsfristen, Überblick
                                                                           über Bezugsdauer und Höhe von ALG I, Sperrzeiten, Ruhezeiten
                                                                           sowie Berücksichtigung von Abfindungen
                                                                           Überblick über steuerliche Auswirkungen: Progressions-
                                                                           vorbehalt, Steuerklassenwahl

                                                                         Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungsübungen durch-
                                                                         geführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die Teilnehmenden Merkblätter und
                                                                         ein auf MS Excel basierendes Berechnungstool. Es ist empfehlenswert zum
                                                                         Seminar einen Laptop mit MS Excel (Vers. ab 2016) mitzubringen.

     Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Modul 1                             09.02.2021
                                                                         Bad Sassendorf, Haus Rasche
     SOZIALVERSICHERUNGSRECHT –                                          Seminarkostenpauschale: 310,– Euro (USt-frei)

     EINFÜHRUNG IN DIE LEISTUNGS-                                        zzgl. Verpflegung: ca. 60,– Euro (zzgl. USt)
                                                                         Seminarnummer: D9-215756-030,3
     BERECHNUNG
     Das Seminar vermittelt betrieblichen Interessenvertretungen einen
     Überblick über Leistungen der Sozialversicherung bei Krankheit,
     Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sowie deren Auswirkungen auf
     Erwerbsminderungs- und Altersrente.

     Es werden Kenntnisse vermittelt, um Beschäftigten, die vor dem
     Bezug dieser Leistungen stehen, Grundinformationen zu den
     Ansprüchen geben zu können. Dazu gehören auch die Hinweise
     auf Umstände, die negative Auswirkungen auf die möglichen An-
     sprüche haben könnten.

30                                                                                                                                                         31
Themen
                                                                            Rentenauskunft und Renteninformation
                                                                            Rentenrechtliche Zeiten
                                                                            Die verschiedenen Altersrenten und die Berechnung des jeweili-
                                                                            gen geminderten und ungeminderten Rentenbeginns
                                                                            Auswirkung von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf die Aus-
                                                                            stiegstermine und die Rentenhöhe
                                                                            Erwerbsminderungsrente: Grundlagen, Voraussetzung und Höhe
                                                                            Brutto- und Nettorente, Kranken- und Pflegeversicherung,
                                                                            Besteuerung
                                                                            Zahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen
                                                                            Praktische Berechnungsübungen zu Rentenbeginn und -höhe
                                                                            Voll- und Teilrenten – Hinzuverdienstmöglichkeiten

                                                                          Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungsübungen durch-
                                                                          geführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die Teilnehmenden Merkblätter und
                                                                          ein auf MS Excel basierendes Berechnungstool. Es ist empfehlenswert zum
                                                                          Seminar einen Laptop mit MS Excel (Vers. ab 2016) mitzubringen. Kenntnisse,
                                                                          die im Modul 1 vermittelt werden, werden vorausgesetzt.

                                                                          21.04. – 23.04.2021
     Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Modul 2                              Bad Sassendorf, Haus Rasche
                                                                          Seminarkostenpauschale: 830,– Euro (USt-frei)
 DIE GESETZLICHE (ALTERS-)                                                zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 325,– Euro (zzgl. USt)

 RENTE – GRUNDLAGEN DER                                                   Seminarnummer: D9-215761-030,3

 RENTENBERECHNUNG
 Die Möglichkeiten, flexibel in den Ruhestand zu gehen, sind durch
 die Rentenreformen und die tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit
 mehrfach verändert worden. Für Betriebsräte gilt es, ein möglichst
 genaues Bild über die allgemeine und individuelle Ausgangslage zu
 entwickeln, um bei Maßnahmen zur Beschäftigungsentwicklung
 und Personalplanung die betroffenen Beschäftigten vor Fehlein-
 schätzungen mit gravierenden Folgen schützen zu können. Dazu
 gehört auch, die Einflüsse von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf
 die Rentenhöhe abschätzen zu können

32                                                                                                                                                          33
Themen
                                                                           Einführung in die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen der
                                                                           Altersteilzeit
                                                                           Dauer und Lage der Altersteilzeit in Verbindung mit der indivi-
                                                                           duellen Regelaltersrente und weiteren geminderten und unge-
                                                                           minderten Rentenbeginnen
                                                                           Antragstellung, Anspruch, Quoten, Abfindung, zusätzliche
                                                                           Rentenbeiträge
                                                                           Altersteilzeitentgelt und Regelarbeitsentgelt
                                                                           Berechnung der Aufstockung
                                                                           Krankheit, Insolvenz, Kurzarbeit, Progressionsvorbehalt
                                                                           Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur Altersteilzeit

                                                                         Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungsübungen durch-
                                                                         geführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die Teilnehmenden Merkblätter und
                                                                         ein auf MS Excel basierendes Berechnungstool. Es ist empfehlenswert zum
                                                                         Seminar einen Laptop mit MS Excel (Vers. ab 2016) mitzubringen. Kenntnisse,
                                                                         die in den Modulen 1 und 2 vermittelt werden, werden vorausgesetzt.
     Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Modul 3

     ALTERSTEILZEIT – GESTALTUNGS-                                       08.09. – 10.09.2021
     SPIELRÄUME DES BETRIEBSRATS                                         Bad Sassendorf, Haus Rasche

     BEI GESETZLICHER UND TARIF-                                         Seminarkostenpauschale: 830,– Euro (USt-frei)
                                                                         zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 325,– Euro (zzgl. USt)
     LICHER REGELUNG                                                     Seminarnummer: D9-215764-030,3

 Durch die Rentengesetzgebung und die aktuellen Tarifverträge der
 Metall- und Elektro-, Eisen- und Stahl- sowie der Textilindustrie
 stellt sich für Betriebsräte die Frage, wie im Betrieb die Regelungen
 der Tarifverträge umgesetzt werden oder durch Betriebsverein-
 barungen ergänzt werden sollen. Fehleinschätzungen können für
 die Beschäftigten zu materiellen Einbußen führen. Um als Betriebs-
 rat die Folgen für die betriebliche Praxis, bestehende Betriebsver-
 einbarungen und die Beschäftigten einschätzen zu können, werden
 umfassende Kenntnisse zu den Tarifverträgen und zur Berechnung
 von Dauer und Lage der Altersteilzeit und der Aufstockung benötigt,
 die im Seminar behandelt werden.

34                                                                                                                                                         35
Themen
                                                                              Mögliche Austrittstermine unter Berücksichtigung von Renten-
                                                                              beginn, Altersteilzeit, Arbeitslosigkeit und Krankheit
                                                                              Einfluss von vorzeitigem Rentenbeginn, Altersteilzeit, Arbeits-
                                                                              losigkeit und Krankheit auf die Rentenhöhe
                                                                              Berechnung der Höhe der Entgelte in der Altersteilzeit
                                                                              Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Rente, Alters-
                                                                              teilzeitentgelt und Aufstockung
                                                                              Vergleichsberechnungen zwischen dem bisherigen Entgelt und
                                                                              dem Entgelt bei Rente, Altersteilzeit, Arbeitslosigkeit und Krank-
                                                                              heit unter Berücksichtigung der verschiedenen Ausstiegsmodelle
                                                                              Beratungssituationen im Betrieb

                                                                            Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungsübungen durch-
                                                                            geführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die Teilnehmenden Merkblätter und
                                                                            ein auf MS Excel basierendes Berechnungstool. Es ist empfehlenswert zum
                                                                            Seminar einen Laptop mit MS Excel (Vers. ab 2016) mitzubringen. Kenntnisse,
                                                                            die in den Modulen 1, 2 und 3 vermittelt werden sind für die Teilnahme Voraus-
                                                                            setzung.

     Ausstieg aus dem Erwerbsleben – Modul 4                                17.11. – 19.11.2021
                                                                            Bad Sassendorf, Haus Rasche
     SOZIALVERSICHERUNG, RENTE                                              Seminarkostenpauschale: 830,– Euro (USt-frei)

     UND ALTERSTEILZEIT                                                     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 325,– Euro (zzgl. USt)
                                                                            Seminarnummer: D9-215770-030,3
     Vertiefungsseminar

     Für die Teilnahme werden umfassende Kenntnisse zur Sozial-
     versicherung, Rente und Altersteilzeit, wie sie in den Modulen
     1 bis 3 zum Ausstieg aus dem Erwerbsleben vermittelt werden,
     vorausgesetzt.
     Im Seminar werden Beratungsfälle bearbeitet und alle dazu not-
     wendigen Berechnungen (bspw. zu den Austrittsterminen, der
     Rentenhöhe, dem Altersteilzeitentgelt und der Aufstockung) mit
     Hilfe eines Excel basierten Berechnungstools durchgeführt. Ziel ist,
     mögliche Alternativen zu erkennen, aufzuzeigen und berechnen zu
     können.

36                                                                                                                                                            37
Der Baustein „era. im betrieblichen Alltag“ befasst sich mit
                                                                        den Veränderungen nach der Einführung, mit Veränderungen der
                                                                        Arbeitsaufgaben, der Anforderungen, der Arbeitszuschnitte und
                                                                        Arbeitsinhalte. Behandelt werden die unterschiedlichen Möglich-
                                                                        keiten des Betriebsrats zur Überwachung und Überprüfung der
                                                                        Eingruppierung und die verschiedenen Verfahrensweisen im
                                                                        Streitfall.

                                                                        Der Baustein „era. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und
                                                                        Mitglieder Paritätischer Kommissionen“ behandelt die neuen
                                                                        Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung. Er wendet sich an Betriebs-
                                                                        räte aus Unternehmen, in denen bereits era. eingeführt wurde und in
                                                                        denen Beurteilungen durchgeführt werden (sollen). Es werden die
                                                                        tarifkonformen Verfahrensweisen und Methoden der Leistungs-
                                                                        beurteilung vorgestellt, aber auch Fehlerquellen für falsche Beur-
                                                                        teilungen und Hilfestellungen zu Reklamationen und Beanstan-
 HINWEISE ZUR TARIF- UND                                                dungen bearbeitet. Grundlegende era.-Kenntnisse werden dabei

 ENTGELTPOLITISCHEN                                                     vorausgesetzt.

 QUALIFIZIERUNG                                                         Der Baustein „era. Kompakt” bietet vor allem für Betriebsräte
                                                                        aus dem Bereich der Metall- und Elektroindustirie NRW einen kom-
 Die Qualifizierung im Bereich Tarif und Entgelt besteht aus ver-       pakten Überblick über die Regelungsbereiche des Entgeltrahmen-
 schiedenen Bausteinen, die nach Kenntnisstand oder betrieblicher       abkommens.
 Situation besucht werden sollten.
 Die Bausteine, die Grundlagen für alle anderen Seminare legen, sind
 die beiden Seminare: „Tarifliche Grundlagen“ und „Entgelt-
 gestaltung I. Der Baustein Tarifliche Grundlagen behandelt vor allem
 Fragen aus dem Bereich des Manteltarifvertrags (bspw. Urlaub,
 Arbeitszeit usw.), der Baustein Entgeltgestaltung I befasst sich im
 engeren Sinne mit grundlegenden Entgeltfragen (wie tariflichen
 Regelungen zu Eingruppierung, Akkord, Prämie, Zulagen usw.).

 Der Baustein „Qualifizierung im Betrieb“ bearbeitet die Gestal-
 tungsoptionen und betrieblichen Vorgehensweisen auf tarifvertrag-
 licher Grundlage für eine vorausschauende Personalentwicklung,
 die gerade vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung an
 Bedeutung gewinnt.

38                                                                                                                                         39
TARIFLICHE GRUNDLAGEN DER                                             QUALIFIZIERUNG IM BETRIEB
 BETRIEBSRATSARBEIT                                                    Gesetzliche und tarifliche Rahmenbedingungen und
 Überblick und Einführung                                              Möglichkeiten ihrer betrieblichen Umsetzung
 Das Seminar vermittelt einen grundsätzlichen Überblick über die       Betriebliche Veränderungen führen zu veränderten Anforderungen
 Wirkung von Tarifverträgen in der betrieblichen Praxis und ihre       an die Beschäftigten, die sich anpassen, verändern, weiterent-
 Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit. Anhand ins-         wickeln und weiterbilden (müssen). Das Seminar bearbeitet die
 besondere der manteltarifvertraglichen Regelungen werden die          vielfältigen Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen Bildung im
 Rahmenbedingungen und betrieblichen Handlungsspielräume der           Betrieb. Neben den Möglichkeiten der Umsetzung der einschlägigen
 Betriebsräte herausgearbeitet und thematisiert. Die verschiedenen     Tarifverträge werden auch die staatlich geförderten Projekte zur
 Aufgaben der Betriebsräte – von der Über wachung der Umsetzung        Unterstützung besonders förderungswürdiger Zielgruppen vorge-
 bis zur betrieblichen Ausgestaltung tariflicher Normen – werden vor   stellt und in Hinsicht auf ihre betriebliche Umsetzungsmöglichkeit
 dem Hintergrund der verschiedenen betrieblichen Ausgangs-             bearbeitet.
 situationen bearbeitet.
                                                                       Themen
 Themen                                                                  Überblick über die Beteiligung des Betriebsrats bei Personal-
   Überblick über die Regelungsebenen Gesetz –Tarifvertrag –             entwicklung und beruflicher Weiterbildung: Beteiligungsrechte
   Betriebsvereinbarung:                                                 des BR nach §§ 96–98 BetrVG: Berufsbildung: Förderung,
     Regelungsgegenstände von Tarifverträgen und Betriebs-               Einrichtungen und Maßnahmen, Durchführung von Bildungs-
     vereinbarungen                                                      maßnahmen; Beteiligungsrechte des BR nach §§ 92 ff BetrVG:
     Rechte und Pflichten von Betriebsräten im Bereich von               Personalplanung, Beschäftigungssicherung, Ausschreibung,
     Tarifverträgen                                                      Beurteilungsgrundsätze, Auswahlrichtlinien
     Unterschiede in der Regelungsqualität zwischen Gesetz               Überblick über die tarifliche Förderung der beruflichen Weiter-
     und Tarifvertrag                                                    bildung: TV Bildung und Ansatzpunkte in anderen Tarifverträgen;
   Überblick über die Arten von Tarifverträgen:                          Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit; Gestaltungshinweise
   Entgelt-Tarifverträge, EntgeltRahmenAbkommen (era.),                  zur Umsetzung des TV Bildung; unterstützende Materialien der
   Mantel-Tarifvertrag (EMTV), weitere Tarifverträge wie                 IG Metall: Selbst-Check
   TV Entgeltsicherung, TV Langzeitkonten, TV Bildung usw.               Förderung der beruflichen Weiterbildung durch staatliche
   Tarifverträge im betrieblichen Alltag:                                Programme und Hinweise zu ihrer betrieblichen Nutzung:
     Umsetzung von Tarifverträgen in die betriebliche Praxis             „Bildungs-Schecks“ in NRW; Innerbetriebliche Lernbegleiter
     Durchsetzung von tariflichen Ansprüchen
     Mindeststandards und betriebliches Niveau
     Öffnungsklauseln, betriebliche Handlungsspielräume                Näheres dazu wie Ort, Zeit und Kosten werden wir jeweils
     Gestaltungsaufträge für Betriebsräte                              zeitnah durch spezielle Ausschreibungen bekannt machen.

     14.06. – 16.06.2021
     Oeding, Burghotel Pass
     Seminarkostenpauschale: 675,– Euro (USt-frei)
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 270,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarnummer: RE-210842-051

40                                                                                                                                           41
ENTGELTGESTALTUNG I (EG I)                                           ERA. IM BETRIEBLICHEN ALLTAG
 Das Seminar hat die Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich      Schwerpunkt Arbeitsbewertung und Eingruppierung
 der Entlohnung im Betrieb zum Ziel. Es bietet einen Überblick über
 Grundentgeltdifferenzierung (Eingruppierung) und Leistungsregula-    Das Seminar wendet sich an Betriebsräte aus Unternehmen, in
 tion. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die tariflichen Entgelt-    denen era. bereits eingeführt wurde. Das Seminar befasst sich mit
 grundsätze und Entgeltmethoden und ihre betrieblichen Anwen-         der Behandlung von Veränderungen bei den Arbeitsaufgaben und
 dungsmöglichkeiten. Bearbeitet werden die Aufgaben und               ihren möglichen Folgewirkungen auf Arbeitsbewertung und Ein-
 Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen.     gruppierung. Die unterschiedlichen Verfahrensweisen und Beteili-
                                                                      gungsmöglichkeiten des Betriebsrats, die sich aus der Regelung
 Themen                                                               der Einführung nach § 99 BetrVG oder nach § 7 era. ETV ergeben,
   Der Konflikt um Entgelt und Leistung: Wie werden Entgelt- und      werden behandelt.
   Leistungsbedingungen gestaltet?
   Aufbau und Zusammensetzung des Entgelts                            Themen
   Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen der betrieblichen          Überwachungs- und Überprüfungsauftrag des Betriebsrats
   Entgeltgestaltung nach Tarifvertrag und Betriebsverfassungs-         nach der Einführung des era., insbesondere in Bezug auf
   gesetz: Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden                        Arbeitsaufgabenbewertung und Eingruppierung
   Prinzipien der Entgeltdifferenzierung und Handlungsmöglich-          Beteiligungsrechte und Mitbestimmungsverfahren nach den
   keiten des Betriebsrats / der Paritätischen Kommission bei           unterschiedlichen Verfahrensweisen bei der era. Einführung
   Eingruppierung in Lohn-, Gehalts-, Entgeltgruppen                    Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen bei Veränderungen
   Möglichkeiten der Leistungsregulation und Handlungsmöglich-          von Tätigkeiten und Arbeitsaufgaben im Betrieb: Arbeits-
   keiten des Betriebsrats / der Paritätischen Kommission bei           neubewertung und Eingruppierungsüberprüfung in der paritä-
   leistungsbezogenen Entgelten: Akkord, Prämie, Leistungsbeur-         tischen Kommission bzw. im Betriebsrat / Entgeltausschuss
   teilung, Zielvereinbarungen und ihre Kombinationsmöglichkeiten

                                                                      08.02. – 10.02.2021
 12.04. – 16.04.2021                                                  Oeding, Burghotel Pass
 Oeding, Burghotel Pass                                               Seminarkostenpauschale: 675,– Euro (USt-frei)
 Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 270,– Euro (zzgl. USt)
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)             Seminarnummer: RE-210843-051
 Seminarnummer: RE-210840-051
                                                                      23.08. – 25.08.2021
 27.09. – 01.10.2021                                                  Oeding, Burghotel Pass
 Oeding, Burghotel Pass                                               Seminarkostenpauschale: 675,– Euro (USt-frei)
 Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 270,– Euro (zzgl. USt)
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)             Seminarnummer: RE-210844-051
 Seminarnummer: RE-210841-051

42                                                                                                                                        43
03.02. – 05.02.2021
                                                                      Münster, Hotel Münnich
                                                                      Seminarkostenpauschale: 675,– Euro (USt-frei)
                                                                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 290,– Euro (zzgl. USt)
                                                                      Seminarnummer: RE-210845-051

                                                                      19.05. – 21.05.2021
                                                                      Münster, Hotel Münnich
                                                                      Seminarkostenpauschale: 675,– Euro (USt-frei)
                                                                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 290,– Euro (zzgl. USt)
                                                                      Seminarnummer: RE-210846-051

                                                                      03.11. – 05.11.2021
                                                                      Münster, Hotel Münnich
 ERA. LEISTUNGSBEURTEILUNG                                            Seminarkostenpauschale: 675,– Euro (USt-frei)

 FÜR BETRIEBSRÄTE UND                                                 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 290,– Euro (zzgl. USt)
                                                                      Seminarnummer: RE-210847-051
 PAKO-MITGLIEDER
 Im Seminar werden die von den Arbeitgebern favorisierten Modelle
 zur Umsetzung thematisiert und auf ihre Folgen für die Betroffenen
 bearbeitet. Einen Schwerpunkt des Seminars bilden die Möglich-
 keiten der tarifkonformen Umsetzung im Betrieb. Damit die Teil-
 nehmenden Betroffene unterstützen können, werden Reklamations-
 und Beanstandungsmöglichkeiten behandelt. Fehlerquellen der
 Beurteilung – systematischer, methodischer und persönlicher Art –
 bilden deshalb einen Schwerpunkt der Berabeitung. Gestaltungs-
 möglichkeiten des BR und der PaKo werden herausgearbeitet.

 Themen
   Verfahren bei der Leistungsbeurteilung: Beurteilung des Leis-
   tungsverhaltens bezogen auf die Arbeitsaufgabe; Beurteilungs-
   merkmale, Stufen und ihre Anwendung
   Anwendung der tariflichen Korrekturverfahren: Soll- und
   Kann-Vorschriften
   Beanstandungen und Reklamationsverfahren: Fehlerquellen
   und Beanstandungsgründe systematischer, methodischer und
   persönlicher Art
   Eckpunkte ergänzender Betriebsvereinbarungen: zur Regelung
   des Beurteilungsverfahrens; zur Arbeit in der paritätischen
   Kommission

44                                                                                                                               45
AUSWÄRTIGE BESCHÄFTIGUNG,
                                                                          DIENSTREISEN UND DIE
                                                                          BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS
                                                                          Dienstreisen, Montage, Auslandseinsatz, Außendienst

                                                                          Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die auswärtige Beschäftigung
                                                                          (In- und Ausland), insbesondere die betrieblich dazu geregelten /
                                                                          zu regelnden Rahmenbedingungen für die Beschäftigten und die
                                                                          Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung bei
                                                                          diesen personellen Angelegenheiten.

                                                                          Themen
     ERA. KOMPAKT                                                           Beteiligung der Interessenvertretung in personellen Ange-
                                                                            legenheiten, insb. Versetzungen und Umgruppierungen nach
     Das Entgelt-Rahmen-Abkommen ist in den Betrieben mittlerweile          §§ 99, 100 und 95 BetrVG
     eingeführt. Aber die neu gewählten Betriebsräte müssen sich trotz-     Grenzen des Direktionsrechts und Übertragung von Verant-
     dem in die era.-Systematik einarbeiten, um die in § 80 BetrVG          wortung und ihre Folgen für die Beschäftigten
     angeführten Aufgaben zu erfüllen. Das Seminar vermittelt notwen-       Arbeitsschutz und Kundenanforderungen: Bestimmungen zum
     dige Kenntnisse und Grundlagen für die praktische Anwendung der        Arbeitnehmerschutz und ihre Einhaltung bei widersprechenden
     era.-Tarifverträge.                                                    Anforderungen der Kunden: Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutz-
                                                                            recht, Tarifverträge etc.
     Themen                                                                 Rahmenbedingungen der auswärtigen Tätigkeit: Reisegestaltung
       Überblick über die tarifliche und betriebliche Entgeltgestaltung     und Kostenerstattung, steuerliche und sozialversicherungsrecht-
       und die Beteiligung des Betriebsrats nach era.                       liche Besonderheiten, Arbeitnehmer-Haftung bei Montage und
       Grundlagen zum Verfahren der Eingruppierung der Beschäftigten        Kundendienst
       nach era.                                                            Besonderheiten des Auslandseinsatzes
       Arbeitsaufgabenbeschreibungen und Niveaubeispiele                    Gestaltungsmöglichkeiten und Hinweise zur Regelung der
       Einführung in die Regelungen zu Akkord, Prämie und Zielverein-       auswärtigen Tätigkeit und ihrer Rahmenbedingungen in einer
       barungen im era.                                                     Betriebsvereinbarung

     Näheres dazu wie Ort, Zeit und Kosten werden wir jeweils             02.09. – 03.09.2021
     zeitnah durch spezielle Ausschreibungen bekannt machen.              Münster, Hotel Münnich
                                                                          Seminarkostenpauschale: 510,– Euro (USt-frei)
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 175,– Euro (zzgl. USt)
                                                                          Seminarnummer: RE-210848-051

46                                                                                                                                            47
EINSTIEG IN DIE JUGEND- UND
     AUSZUBILDENDENVERTRETUNG
     (JAV I)
     Du bist in die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ge-
     wählt. Jetzt willst Du wissen, wie Du die Auszubildenden und die
     Jugend bestens vertreten kannst und ihnen eine starke Stimme im
     Betrieb gibst. Du willst andere JAVen kennenlernen und ein Netz-
     werk in Deiner Region aufbauen.
     Dieses Seminar zeigt Dir, wie das geht! Du erhältst einen Überblick
     über Deine Aufgaben im neuen Amt. Durch betriebsnahe Beispiele
     verschaffst Du Dir einen Einblick in das Betriebsverfassungsgesetz.
                                                                           AUSBILDUNG CHECKEN UND
     Nützliche Tipps und Informationen zu aktueller Rechtsprechung         VERBESSERN (JAV II)
     zeigen Dir, was geht und wo die Grenzen sind.
                                                                           Fragen der Berufsbildung gehören zum Alltag der Jugend- und
     Themen                                                                Auszubildendenvertretung (JAV). Es ist Deine Aufgabe als JAVi für
       Aufgaben und Rechte der JAV und ihrer einzelnen Mitglieder          die Qualität der Berufsausbildung und für gute Übernahmemodelle
       (§§ 60; § 70 BetrVG)                                                zu sorgen. Dieses Seminar zeigt Dir, wie die JAV die Qualität der
       Geschäftsführung der JAV (§§ 65 und 66 BetrVG)                      Berufs-ausbildung bewerten und verbessern kann. Zudem werden
       Sprechstunden der JAV (§ 69 BetrVG)                                 Beispiele präsentiert, warum sich eine qualitativ hochwertige Aus-
       Jugend- und Auszubildendenversammlung (§ 71 BetrVG)                 bildung nicht allein in den Prüfungsergebnissen der Azubis zeigt.
       Gesamt-JAV (§§ 72 und 73 BetrVG)                                    Nach diesem Seminar wird es Dir leichter fallen, die Ausbildung im
       Beteiligung bei der Durchführung betrieblicher Bildungsmaß-         eigenen Betrieb zu checken und zu verbessern.
       nahmen (§§ 96 – 98 BetrVG)
       Zusammenarbeit von JAV und Betriebsrat (§§ 66 – 68 BetrVG)          Themen
                                                                             Analyse der Qualität der Berufsausbildung
                                                                             Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung
     28.03. – 01.04.2021                                                     Problemlösungsstrategien
     Oeding, Burghotel Pass                                                  Das Berufsbildungsgesetz und die qualitativen Anforderungen
     Seminarkostenpauschale: 860,– Euro (USt-frei)                           an die Berufsausbildung
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)                Beurteilungssysteme
     Seminarnummer: RE-210781-051 (Bocholt)                                  Berufsbilder und deren Entwicklung
     Seminarnummer: RE-210782-051 (Münster)                                  Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungs-
     Seminarnummer: RE-210783-051 (Rheine)                                   nachweise

     05.07. – 09.07.2021
     Oeding, Burghotel Pass                                                25.10. – 29.10.2021
     Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)                       Oeding, Burghotel Pass
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)              Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
     Seminarnummer: RE-210785-051                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 485,– Euro (zzgl. USt)
                                                                           Seminarnummer: RE-210786-051
48                                                                                                                                              49
TEILHABEPRAXIS I                                                       TEILHABEPRAXIS II
 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung                      Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung
                                                                        für behinderte Menschen
 Dieses Seminar führt in die zentralen Aufgabenfelder der Schwer-
 behindertenvertretung ein. Grundlage ist das SGB IX, mit dem die       Dieses Seminar befasst sich mit dem zentralen Feld, mit dem die
 Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert werden         Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert werden
 soll. Vorrangig spricht das Seminar neu gewählte Schwerbehinderten-    soll: der Sicherung der Beschäftigung im Betrieb und der Gestaltung
 vertretungen an, die Grundkenntnisse für ihre Arbeit als Interessen-   der Arbeit. Die Beteiligungsmöglichkeiten der betrieblichen Interes-
 vertretung benötigen. Ausdrücklich eingeladen sind auch Betriebs-      senvertretungen, Betriebsrat und SBV, bei Maßnahmen zur Sicherung
 räte, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderung            und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und zur behinderungs-
 engagieren wollen. Nach Klärung wesentlicher Grundbegriffe wer-        gerechten Gestaltung von Arbeit stehen dabei im Vordergrund.
 den insbesondere die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schwer-
 behindertenvertretung vermittelt.                                      Themen
                                                                          Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen:
 Themen                                                                     bspw. bei Einstellung, Versetzungen mit dem Ziel der
   Die geschichtliche Entwicklung des SGB IX                                Beschäftigung nach Fähigkeiten und Kenntnissen
   Behinderung – Fakten, Zahlen und Begrifflichkeiten                       bspw. bei der Förderung von Behinderten bei der betrieblichen
   Aufgaben und Rechte der SBV                                              Aus- und Weiterbildung
   Das Anerkennungs- und Gleichstellungsverfahren                         Zusammenarbeit von SBV und BR zur individuellen Sicherung
   Pflichten des Arbeitgebers                                             der Beschäftigung von behinderten Menschen
   SBV in der Praxis: Aufbau von Arbeitsstrukturen unter Nutzung          Zusammenarbeit von Arbeitgeber, SBV und Betriebsrat nach
   von inner- und außerbetrieblichen Kooperationspartnern                 § 182 SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am
   Beschäftigung sichern und fördern                                      Arbeitsleben
   Der besondere Kündigungsschutz                                         Prävention nach dem § 167 Abs. 1 SGB IX zur individuellen
                                                                          Sicherung der Beschäftigung von behinderten Menschen
                                                                          Möglichkeiten zur behindertengerechten Gestaltung der Arbeit,
 15.02. – 19.02.2021                                                      des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumgebung nach § 164 SGB IX
 Bad Sassendorf, Hotel Haus Rasche                                        und die Gestaltungsoptionen und Beteiligungsmöglichkeiten der
 Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)                          betrieblichen Interessenvertretungen in diesem Feld
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 540,– Euro (zzgl. USt)                 Menschengerechte Arbeitsgestaltung als Gestaltungsoption
 Seminarnummer: RE-210750-132                                             der betrieblichen Interessenvertretungen zur Verhinderung von
                                                                          Behinderungsrisiken nach § 4 Behindertengleichstellungsgesetz /
                                                                          UN-BRK

                                                                        21.06. – 25.06.2021
                                                                        Bad Sassendorf, Hotel Haus Rasche
                                                                        Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei)
                                                                        zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 540,– Euro (zzgl. USt)
                                                                        Seminarnummer: RE-210751-132

50                                                                                                                                             51
Sie können auch lesen