FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...

 
WEITER LESEN
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
SEMINARE 2019
FÜR BETRIEBLICHE
INTERESSEN­
VERTRETUNGEN

    IG METALL
      BOCHOLT
     MÜNSTER
       RHEINE
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
LIEBE
                                                                        Die von uns angebotenen Seminare organisieren wir mit einem
                                                                        besonderen Anspruch an Qualität und Aktualität. Bei der Durch­
                                                                        führung achten wir darauf, dass sie beteiligungs- und zielorientiert

   KOLLEGIN,
                                                                        sowie praxisnah gestaltet werden. Uns ist es wichtig, dass Ihr neben
                                                                        der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen auch Handlungshilfen
                                                                        für die tägliche Arbeit erhaltet, damit Euch die Transmission aus

  LIEBER
                                                                        dem Seminar in den Betriebsrat gelingt.
                                                                        Daher setzen wir bei unseren Referentinnen und Referenten auf
                                                                        Kolleginnen und Kollegen, die aus der Praxis kommen und damit

 KOLLEGE,
                                                                        entweder über Erfahrungen aus der betrieblichen Interessenvertretung
                                                                        oder aber im Arbeits- und Sozialrecht verfügen. Nur so kann der
                                                                        (betriebsverfassungs-)rechtliche Werkzeugkoffer für die betriebs­
                                                                        politische Praxis nutzbar gemacht werden. Der gewerkschaftliche
    vor dreißig Jahren wurde von den DGB Gewerkschaften in NRW das      Hintergrund ist dabei selbstverständlich.
    DGB-Bildungswerk NRW ins Leben gerufen. Vor knapp 20 Jahren
    wurde dann eine Kooperationsvereinbarung zur Organisation und       Das Ziel eines jeden Seminars ist nicht nur die Vermittlung von Fach-,
    Durchführung der Bildungsarbeit mit der IG Metall Bildungsregion    Handlungs- und Lösungskompetenz, sondern auch die Bildung von
    Bocholt Münster Rheine geschlossen. Seitdem bieten wir Euch         Netzwerken innerhalb der gewerkschaftlichen Familie. Erfolgreich
    nach dem Motto „GEMEINSAM. WEITER. BILDEN.“                         ist ein Seminar nur dann, wenn die Teilnehmenden auch später in
    Seminare für Betriebsräte, Vertrauensleute und nicht zuletzt        Kontakt bleiben und weiterhin Informationen sowie die in ihrer
    ­politische Seminare für jedermann an.                              Arbeitswelt gemachten Erfahrungen austauschen.

    Mit der Betriebsratswahl 2018 wurde der Generationenwechsel         Alle diese Bausteine sollen Euch bei der Bewältigung betrieblicher
    ­weiter fortgesetzt. Rund 35 % von Euch sind erstmals gewählt und   Problemstellungen und bei der praktischen Anwendung der gesetz­
     übernehmen ein Amt, das heute unter den gegebenen Veränderungen    lichen Bestimmungen helfen. Mit dem Wissen um die juristischen
     der gesellschaftlichen und betrieblichen Rahmen­bedingungen        Möglichkeiten und um die betrieblichen Unterschiede hoffen wir,
    besondere Herausforderungen an Euch stellt. Besonders die indus­    dass Ihr gemeinsam in Eurem Gremium entsprechende auf Euch
    triepolitischen Herausforderungen bei der Umgestaltung hin zur      und Euren Betrieb zugeschnittene Handlungsmöglichkeiten erkennen
    Arbeit 4.0 stellen Betriebsräte vor große Aufgaben. Es gilt die     und umsetzen könnt. Dann ist die Transformation gelungen.
    Transmission dahingehend zu gestalten, dass die Kolleginnen und
    Kollegen über Weiterbildungsangebote mitgenommen und für die        In diesem Sinne hoffen wir auf eine breite Nutzung unserer Angebote.
    neuen Anforderungen fit gemacht werden. Aber auch der gesell­       Eure IG Metall und wir beraten Euch gerne bei der Weiterbildungs­
    schaftliche Rechtsruck erschwert die solidarische Gestaltung der    planung.
    Arbeitswelt und den gemeinsamen Einsatz für bessere Arbeits­
    bedingungen. Diese Herausforderungen sind gemeinsam mit den         Cornelia Leson-Griesbeck             Elke Hülsmann
    „alten Hasen“ im Team zu bewältigen.                                IG Metall Bocholt                    DGB-Bildungswerk NRW e.V.
    Daher umfasst das gemeinsam mit der Bildungsregion Bocholt
    Münster Rheine geplante Seminarangebot sowohl Grundlagen­           Frank Claßen                         Martin Freitag
    seminare wie BR I, AuG I als auch vertiefende und Spezialseminare   IG Metall Münster                    DGB-Bildungswerk NRW e.V.
    wie BR kompakt 1 und 2, Wirtschaftsausschuss- und Entgelt-­
    seminare und vieles andere mehr.                                    Karin Hageböck
                                                                        IG Metall Rheine
2                                                                                                                                            3
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
SEMINARE                                                          INFORMATIVES
    Hinweise zu den Grundlagenseminaren für Betriebsräte        8     Seminardurchführung                   52
    Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)                12
    BR kompakt 1: Mitbestimmung und Betriebsratshandeln        14     Ratgeber Freistellung                 54
    BR kompakt 2: Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 16
    Wirtschaftsausschuss                                       19     Der Weg zur Teilnahme                 58
    Arbeits- und Gesundheitsschutz I (AuG I)                   21
                                                                      Vorgehen bei Streitigkeiten           60
Mobbing im Betrieb                                               22
Rahmenbedingungen und Schutz der Betriebsratsarbeit              23   Unsere Referentinnen und Referenten   62
Burnout erkennen – begrenzen – verhindern                        24
Suchtverhalten im Betrieb                                        25   Tagungshäuser                         64
Clever in Rente Teil 1: Rente vor 67?                            26
Clever in Rente Teil 2: Ausstieg mit Altersteilzeit              28   Musterschreiben                       66
Clever in Rente Teil 3: Ausstieg ohne Altersteilzeit             29
Clever in Rente Teil 4: Finanzielle Auswirkungen                 30   Kontakte                              68

Hinweise zur tarif- und entgeltpolitischen Qualifizierung        32   Impressum                             70
Tarifliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit                     34
Qualifizierung im Betrieb                                        35   Seminaranmeldung                      71
Entgeltgestaltung I (EG I)                                       36
era. im betrieblichen Alltag                                     37
era. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und PaKo-Mitglieder   38
era. kompakt                                                     40
Auswärtige Beschäftigung, Dienstreisen und Beteiligung BR        43

Mitbestimmung der Jugend- und
Auszubildendenvertretung (JAV I)                                 44
Berufsbildungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz (JAV II)           45

Teilhabepraxis I. Zentrale Aufgaben der SBV                      46
Teilhabepraxis II: Beschäftigungssicherung und
Arbeitsgestaltung                                                47
Teilhabepraxis III: Betriebliches Eingliederungsmanagement       48
Teilhabepraxis Update: Inklusionsvereinbarung                    49

4                                                                                                                5
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
SEMINARE

6              7
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
HINWEISE ZU DEN GRUNDLAGEN-                                       Der Wirtschaftsausschuss
                                                                      Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen zu den Aufgaben
    SEMINAREN FÜR BETRIEBSRÄTE                                        des Wirtschaftsausschusses und seiner Funktion innerhalb Eurer
                                                                      betrieblichen Interessenvertretungsarbeit. Es vermittelt Euch grund­
 Einsteigerseminare für neue Betriebsräte                             legende betriebswirtschaftliche Kenntnisse zum Unternehmens­
 Um Euch einen schnellen Einstieg in Eure Arbeit als Betriebsräte     recht und gibt eine Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.
 zu ermöglichen, ist der „BR I“, das Seminar „Einführung in die
 Betriebsratsarbeit (BR I)“ die nach wie vor beste Möglichkeit und    Arbeits- und Gesundheitsschutz (AuG I)
 unabdingbare Voraussetzung. Es bietet einen Überblick über die       Das Seminar bietet einen Einstieg in den Arbeits- und Gesundheits­
 Aufgaben des Betriebsrats und die rechtlichen Handlungsmöglich-      schutz. Behandelt wird das System der Arbeitssicherheit im Betrieb.
 keiten nach dem Betriebsverfassungsrecht.                            Die Aufgaben des Betriebsrates und seine Handlungsmöglichkeiten
 Aber … es ist nur ein Einstieg.                                      im Betrieb für Gute Arbeit werden thematisiert.
 Darüber hinaus haben wir noch weitere Grundlagenseminare im
 Angebot, um Euch für die Betriebsratsarbeit fit zu machen.
 Eine Kurzbeschreibung der Seminare findet Ihr nachfolgend, alle
 weiteren Informationen erhaltet Ihr in den Seminarausschreibungen
 auf den nachfolgenden Seiten.

 BR kompakt 1: Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
 Im Seminar befassen wir uns mit dem Kernstück der Mitbestim-
 mung: der Beteiligung in sozialen Angelegenheiten wie bspw. im
 Bereich der Arbeitszeitregelungen im Betrieb. Die Durchsetzungs-
 möglichkeiten und Konfliktregelungsstufen bis hin zu tariflichen
 oder betrieblichen Einigungsstelle werden erarbeitet.

 BR kompakt 2: Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
 Bei personellen Maßnahmen wie Einstellungen, Versetzungen,
 Eingruppierungen, Umgruppierungen bis hin zu Kündigungen und
 Änderungskündigungen geht es um Eure Möglichkeiten, einzelnen
 Beschäftigten zu helfen und sie zu unterstützen. Unter Berücksich­
 tigung der aktuellen Rechtsprechung werden die Beteiligungs- und
 Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats erarbeitet.

 Entgeltgestaltung (EG I)
 Hier geht es im Schwerpunkt um die Entlohnung, um Arbeit,
 ­Leistung und Entgelt und um das Zusammenwirken von tariflicher
  und betrieblicher Handlungsebene. Behandelt werden die Grund­
  entgeltdifferenzierung (Eingruppierung) und Leistungsregulierung.
  Betriebliche Anwendungsmöglichkeiten der tariflichen Entgelt­
  grundsätze und Entgeltmethoden und Eure Aufgaben und Hand­
  lungsmöglichkeiten als Betriebsrat werden behandelt.

8                                                                                                                                            9
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
SEMINARREIHEN
                                                                Wir haben schon seit längerem die Grundseminare für Betriebsräte,
                                                                den „BR I – Einführung in die Betriebsratsarbeit“ und die beiden
                                                                Fortsetzungs­ bzw. Vertiefungskurse „BR kompakt 1: Mitbestim­
                                                                mung und Betriebsratshandeln“ und „BR kompakt 2: Personelle
                                                                Maßnahmen und Betriebsratshandeln“ zu einer kleinen Blocksemi­
                                                                narreihe zusammengefasst. Diese 3 Seminare werden immer vom
                                                                selben Referententeam betreut. Deshalb sollen diese 3 Seminare
                                                                jeweils gemeinsam gebucht werden.

                                                                IGM Bildungsregion Bocholt­Münster­Rheine
                                                                Grundlagenausbildung Betriebsräte 2019 – 2020
@ baona, istock @ Thomas Range, Bochum

                                                                Reihe A Münster
                                                                BR I                   14.01. – 18.01.2019     RE­190815­051
JEDERZEIT INFORMIEREN UND BUCHEN                                BR komp 1: Mitbg       01.07. – 05.07.2019     RE­190819­051

ÜBER UNSERE WEBSITE
                                                                BR komp 2: PersM       11.11. – 15.11.2019     RE­190822­051

BEQUEM                                                          Reihe B Oeding

SEMINARE FINDEN
                                                                BR I                   18.02. – 22.02.2019     RE­190816­051
                                                                BR komp 1: Mitbg       08.07. – 12.07.2019     RE­190820­051
                                                                BR komp 2: PersM       25.11. – 29.11.2019     RE­190823­051
Online buchen, Fragen rund um die Freistellung von der Arbeit
zu Bildungszwecken klären oder für das direkte Gespräch die
Übersicht mit allen Ansprechpartner*innen und ihren Aufgaben­   Reihe C Ibbenbüren
bereichen nutzen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer   BR I                   01.04. – 05.04.2019     RE­190817­051
Website.                                                        BR komp 1: Mitbg       07.10. – 11.10.2019     RE­190821­051
                                                                BR komp 2: PersM       03.02. – 07.02.2020     RE­200802­051
Ihr/Euer DGB­Bildungswerk NRW e.V.

Anfragen, Beratung und Planung:                                 Reihe D Oeding
T. 0211 17523­149                                               BR I                   23.09. – 27.09.2019     RE­190818­051
info@dgb­bw­nrw.de                                              BR komp 1: Mitbg       20.01. – 24.01.2020     RE­200801­051
dgb­bildungswerk­nrw.de                                         BR komp 2: PersM       15.06. – 19.06.2020     RE­200803­051

                                                JAHRE
                                                                                                                                    11
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
Reihe A Münster
                                                                                14.01. – 18.01.2019
                                                                                Münster, Hotel Münnich
                                                                                Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                                zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 465,– Euro (zzgl. USt)
                                                                                Seminarnummer: RE-190815-051

                                                                                Reihe B Oeding
                                                                                18.02. – 22.02.2019
                                                                                Oeding, Burghotel Pass
                                                                                Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                                zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
                                                                                Seminarnummer: RE-190816-051
     EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBS­                                                Reihe C Ibbenbüren
     RATSARBEIT (BR I)                                                          01.04. – 05.04.2019
                                                                                Ibbenbüren, Hotel Leugermann
     Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des Betriebsverfassungs­            Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
     rechts. Im Mittelpunkt steht die Klärung der Aufgaben des Betriebs­        zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 680,– Euro (zzgl. USt)
     rats. Das Seminar gibt einen Überblick über die Reichweite und             Seminarnummer: RE-190817-051
     Qualität der Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen,
     sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Auswirkungen                Reihe D Oeding
     der Rechtsprechung auf diese Beteiligungsmöglichkeiten werden              23.09. – 27.09.2019
     behandelt.                                                                 Oeding, Burghotel Pass
                                                                                Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
     Themen                                                                     zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
        Der Betriebsrat als Interessenvertretung der abhängig                  Seminarnummer: RE-190818-051
       ­Beschäftigten
         Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechts­
             ordnung
          Grundlagen der Betriebsverfassung:
               Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 BetrVG
                Rechte und Pflichten des einzelnen Betriebsratsmitglieds und
                 Anforderungen an die BR-Arbeit
                 Grundsätze der Zusammenarbeit nach § 74 BetrVG
                  Zusammenwirken der betrieblichen Interessenvertretungen
           Überblick über die Mitbestimmungsmöglichkeiten nach dem
             Betriebsverfassungsgesetz in personellen, sozialen und wirt­
             schaftlichen Angelegenheiten
            Nutzung der Beteiligungsrechte zur Durchsetzung von Interessen
             der Beschäftigten

12                                                                                                                                        13
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
Reihe A Münster
                                                                               01.07. – 05.07.2019
                                                                               Münster, Hotel Münnich
                                                                               Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                               zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 465,– Euro (zzgl. USt)
                                                                               Seminarnummer: RE-190819-051

                                                                               Reihe B Oeding
                                                                               08.07. – 12.07.2019
                                                                               Oeding, Burghotel Pass
                                                                               Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                               zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
                                                                               Seminarnummer: RE-190820-051

                                                                               Reihe C Ibbenbüren
                                                                               07.10. – 11.10.2019
                                                                               Ibbenbüren, Hotel Leugermann
 BR KOMPAKT 1: MITBESTIMMUNG                                                   Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                               zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 680,– Euro (zzgl. USt)
 UND BETRIEBSRATSHANDELN                                                       Seminarnummer: RE-190821-051

 In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit dem Kern­               Reihe D Oeding
 stück der Beteiligung und Mitbestimmung: den Mitbestimmungs­                  20.01. – 24.01.2020
 rechten des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten. Anhand                  Oeding, Burghotel Pass
 praxisnaher Fallbeispiele wird die Anwendung und Umsetzung für                Seminarkostenpauschale ca. 910,– Euro (USt-frei)
 die Arbeit im Betrieb eingeübt.                                               zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
                                                                               Seminarnummer: RE-200801-051
 Themen
     Struktur der betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte
      Konfliktregelungen im BetrVG: Arbeitsgerichtsverfahren,
    ­Einigungsstellenverfahren
       Vereinbarungsformen, Regelungsabrede, Betriebsvereinbarung
        Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen nach
            §§ 87 + 88 BetrVG
         Beteiligungsrechte und Gestaltungsoptionen in sozialen
            Ange­legenheiten nach § 87 BetrVG, bspw. Urlaubsplanung
            (Lage/Verteilung); Verlängerung oder Verkürzung der Arbeitszeit;
            Ordnung und Verhalten im Betrieb…
          Durchführung gemeinsamer Beschlüsse nach § 77 BetrVG
           Wirkungen des Tarifvorbehalts nach § 77 (3) BetrVG
   Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung

14                                                                                                                                       15
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
Reihe A Münster
                                                                          11.11. – 15.11.2019
                                                                          Münster, Hotel Münnich
                                                                          Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 465,– Euro (zzgl. USt)
                                                                          Seminarnummer: RE-190822-051

                                                                          Reihe B Oeding
                                                                          25.11. – 29.11.2019
                                                                          Oeding, Burghotel Pass
                                                                          Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
                                                                          Seminarnummer: RE-190823-051

                                                                          Reihe C Ibbenbüren
                                                                          03.02. – 07.02.2020
                                                                          Ibbenbüren, Hotel Leugermann
                                                                          Seminarkostenpauschale ca. 910,– Euro (USt-frei)
     BR KOMPAKT 2: PERSONELLE                                             zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 680,– Euro (zzgl. USt)
     MASSNAHMEN UND BETRIEBS­                                             Seminarnummer: RE-200802-051

     RATSHANDELN                                                          Reihe D Oeding
                                                                          15.06. – 19.06.2020
     Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die Beteiligungsrechte der     Oeding, Burghotel Pass
     betrieblichen Interessenvertretung bei personellen Angelegenheiten   Seminarkostenpauschale ca. 910,– Euro (USt-frei)
     gemäß §§ 99 – 105 BetrVG. Die Teilnehmenden lernen unter Ein­        zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
     beziehung der aktuellen Rechtsprechung ihre Handlungs- und           Seminarnummer: RE-200803-051
     Beteiligungsmöglichkeiten in diesem Arbeitsfeld kennen.

     Themen
        Überblick über die Beteiligungsrechte der Interessenvertretung
            in personellen Angelegenheiten
         Verfahren bei Personalentscheidungen, auch bei vorläufigen
            Maßnahmen
          Beteiligung des Betriebsrats bei Personalentscheidungen nach
            § 99 BetrVG:
            Einstellung, Versetzung, Eingruppierung, Umgruppierung,
            ­Leiharbeit, Befristung, Werkvertrag
           Beteiligung des Betriebsrats nach §§ 102 ff. BetrVG:
             Abmahnung, Kündigung, Änderungskündigung
       Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzgebung

16                                                                                                                                  17
FÜR BETRIEBLICHE INTERESSEN VERTRETUNGEN - SEMINARE 2019 - DGB ...
DER WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
                                                               Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fragen zu den Aufgaben
                                                               des Wirtschaftsausschusses und seiner Funktion innerhalb der
                                                               betrieblichen Interessenvertretung. Das Seminar bietet, ausgehend
                                                               von den typischen Problemen der Wirtschaftsausschusstätigkeit
                                                               in den Unternehmen, Hilfen für eine verbesserte Organisation
                                                               der Tätigkeiten in diesem Gremium. Es vermittelt grundlegende
                                                               betriebswirtschaftliche Kenntnisse zum Unternehmensrecht und
                                                               eine Einführung in das betriebliche Rechnungswesen.

                                                               Themen
                                                                 Stellung und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
                                                                 Die Organisation des Wirtschaftsausschusses: Grundlinien
@ Martin Lässig, Köln
                                                                 einer Geschäftsordnung, Arbeitsteilung und Sitzungsgestaltung
                                                                 nach §§ 107 und 108 BetrVG

GEMEINSAM SIND WIR
                                                                 Unterrichtung in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“ nach
                                                                 § 106 BetrVG

NOCH BESSER!
                                                                 Entscheidungsprozesse im Unternehmen – externes und internes
                                                                 Rechnungswesen als Informationsquellen, Kennzahlen für den
                                                                 Wirtschaftsausschuss
Ein Seminar für das gesamte Gremium? Warum nicht! Das            Aufbau und Bestandteile des Jahresabschlusses (Bilanz),
DGB­Bildungswerk NRW bietet Gremienschulungen für                Grundlage und Bewertung
Betriebs­ oder Personalräte und Mitarbeitervertretungen an.      Grundlagen eigener Informationssysteme zur Arbeitsorganisation
Damit ist gewährleistet, dass alle Gremienmitglieder auf dem     des Wirtschaftsausschusses, arbeitsorientierte Kennzahlen
gleichen Wissensstand sind. Themen können sein:                  Rechtliche und betriebspolitische Durchsetzung einer aktiven
                                                                 Informationspolitik (§§ 109 und 110 BetrVG)
    Grundlagen des Betriebsverfassungs­ oder Personalver­
    tretungs­ beziehungsweise Mitarbeitervertretungsrechts.
    Wahlvorstandsschulungen, wenn beispielsweise außerhalb     24.06. – 28.06.2019
    des gesetzlichen Wahlzeitraums gewählt wird.               Münster, Hotel Münnich
    Spezielle Themen, wenn aufgrund eines konkreten Anlasses   Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt­frei)
    spezieller Schulungsbedarf besteht.                        zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 465,– Euro (zzgl. USt)
                                                               Seminarnummer: RE­190760­051
Anfragen, Beratung und Planung:
Tequo Terhart / Tom Terlisten                                  04.11. – 08.11.2019
T. 0211 17523­296 / ­298                                       Münster, Hotel Münnich
F. 0211 17523­198                                              Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt­frei)
re@dgb­bw­nrw.de                                               zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 465,– Euro (zzgl. USt)
dgb­bildungswerk­nrw.de                          JAHRE         Seminarnummer: RE­190761­051

                                                                                                                                   19
ARBEITS- UND GESUNDHEITS­
                                                                    SCHUTZ I (AUG I)
                                                                    Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse im Bereich des Arbeits-
                                                                    und Gesundheitsschutzes. Es thematisiert das System der Arbeits­
                                                                    sicherheit, gibt Informationen über die Aufgaben des Betriebsrats
                                                                    und untersucht die Handlungsmöglichkeiten im Betrieb.

                                                                    Themen
                                                                      R olle und Funktion des Betriebsrats auf dem Gebiet des Arbeits­
                                                                      schutzes (§§ 80 – 82 BetrVG)
                                                                      R echtsstellung und Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten
                                                                      E inführung in den Arbeitsschutz und Mitbestimmungsrechte des
                                                                      Betriebsrats (§ 87 BetrVG; §§ 89 – 91 BetrVG)
                                                                      Ü berblick über das Arbeitsschutzsystem
                                                                      Z usammenarbeit des Betriebsrats mit außerbetrieblichen Stellen
                                                                      wie Bezirksregierung, Berufsgenossenschaft, Sachverständigen
                                                                      und Gewerkschaft (§ 89 BetrVG; § 20 SGB VII)

VON PROFIS FÜR PROFIS                                               06.05. – 10.05.2019
                                                                    Sprockhövel, IGM Bildungszentrum
Das gemeinsame Seminarprogramm von DGB-Bildungswerk                 Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
NRW e.V. und TBS NRW liefert Expert*innenwissen, um die aktuellen   zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 780,– Euro (zzgl. USt)
Herausforderungen in Betrieb und Dienststelle zu meistern.          Seminarnummer: RE-190830-051

Information und Programm:                                           07.10. – 11.10.2019
DGB-Bildungswerk NRW e.V.                                           Sprockhövel, IGM Bildungszentrum
Jan Christoph Gail                                                  Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
Bismarckstr. 77, 40210 Düsseldorf                                   zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 780,– Euro (zzgl. USt)
T. 0211 17523-194                                                   Seminarnummer: RE-190831-051
F. 0211 17523-197
jcgail@dgb-bw-nrw.de
dgb-bildungswerk-nrw.de/profis

                                                  JAHRE
                                                                                                                                          21
MOBBING IM BETRIEB                                                      RAHMENBEDINGUNGEN
     Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten                                UND SCHUTZ DER
     Mit dem Leistungsdruck und den psychischen Belastungen in der
                                                                             BETRIEBSRATS­A RBEIT
     Arbeit scheint auch die Zahl der Mobbingopfer zu steigen. Das           Ehrenamtliche Tätigkeit – Schutz der Betriebsrats­
     Seminar behandelt das Phänomen Mobbing, seine Anzeichen, den            arbeit – Verletzung gesetzlicher Pflichten
     Verlauf und die Folgen. Es gibt Hinweise für Betriebsräte, wie sie
     Mobbing erkennen und aktiv gegensteuern und die Betroffenen im          Das Seminar beschäftigt sich mit Rahmenbedingungen unter denen
     Konfliktfall beraten und unterstützen können. Die individual- und       Betriebsratsarbeit stattfindet und die der Arbeitgeber aber auch
     kollektivrechtlichen Rahmenbedingungen zum Vorgehen gegen               das einzelne Betriebsratsmitglied in seiner Tätigkeit kennen und
     Mobbing werden herausgearbeitet.                                        berücksichtigen muss. Neben der Verletzung gesetzlicher Pflichten
                                                                             bis hin zum Erlöschen der Mitgliedschaft im Betriebsrat behandelt
     Themen                                                                  das Seminar im Schwerpunkt den Schutz des Betriebsrats, das
        Grundlagen von Mobbing am Arbeitsplatz                              Behinderungs- und Benachteiligungs- aber auch Begünstigungs­
             Typische Mobbing-Handlungen; Kennzeichen und Verlauf eines      verbot. Dazu werden sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch
               Mobbing-Falls; Zusammenhang von Mobbing und Betriebs­klima    deren Ausgestaltung durch Richterrecht behandelt.
         Ursachen von Mobbing im Betrieb
             Organisation und Gestaltung der Arbeit; Führungs- und           Themen
             ­Kommunikationsdefizite; Gruppendynamische Prozesse in Teams      E hrenamtliche Tätigkeit und Arbeitsversäumnis nach
              und Abteilungen; Zusammenhang von Mobbing-Opfer und              § 37 BetrVG und die richterliche Rechtsprechung
       ­Persönlichkeit                                                         S chutzbestimmungen nach § 78 BetrVG
          Auswirkungen von Mobbing auf Betroffene und Betrieb                 G eheimhaltungspflicht nach § 79 BetrVG
             Psychische und psychosomatische Reaktionen der Betroffenen;       V erletzung gesetzlicher Pflichten und Erlöschen der Mitglied­
             Betriebliche Kosten durch Mobbing                                 schaft im Betriebsrat nach §§ 23 und 24 BetrVG
           Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Mobbing
              Umgang mit konkreten Mobbing-Fällen; Führen von Konflikt­
              gesprächen; Kooperation mit dem Arbeitgeber; Information und   03.04.2019
              Aufklärung der Belegschaft                                     Münster, Hotel Münnich
            Rechtliche Rahmenbedingungen                                    Seminarkostenpauschale 225,– Euro (USt-frei)
              Beschwerderecht und Ansprüche der Betroffenen, Rechte und      zzgl. Verpflegung ca. 55,– Euro (zzgl. USt)
              Pflichten des Betriebsrats; Versetzung oder Kündigung von      Seminarnummer: RE-190836-051
              ­betriebsstörenden Arbeitnehmern; Abschluss von Betriebs­
               vereinbarungen

     25.09. – 27.09.2019
     Münster, Hotel Münnich
     Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarnummer: RE-190835-051

22                                                                                                                                               23
BURN OUT ERKENNEN –                                                         SUCHTVERHALTEN IM BETRIEB
  ­BEGRENZEN – VERHINDERN                                                     Suchtprävention als Aufgabe für die betriebliche
                                                                              Interessenvertretung
  Im Seminar werden Kenntnisse zu Burn Out (ausbrennen – aus­
  gebrannt sein) und seinen Ursachen vermittelt. Aufgaben des                 Das Seminar beschäftigt sich mit dem Einstieg in das Thema
  ­Arbeitgebers werden ebenso wie die Handlungsmöglichkeiten des              Suchtprävention. Suchtprobleme haben gravierende Folgen: Die
   Betriebsrats und der Schwerbehinderten­vertretung zur möglichst            Betroffenen sind häufig krank, die Qualität ihrer Arbeit nimmt ab
   präventiven Vermeidung von Burn Out im Betrieb behandelt. Die              und die Unfallgefahr steigt. lm Seminar sollen Betriebsrat und
   Mitbestimmungs- und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen               Schwerbehindertenvertretung für das Thema sensibilisiert und
   Interessenvertretungen werden erarbeitet.                                  Präventionsmöglichkeiten vorgestellt werden.

     Themen                                                                   Themen
       Burn Out und seine Ursachen:                                            E rkennen von Suchtverhalten am Beispiel Alkohol
             Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten; mögliche Auslöser und              Ü berblick über betriebliche Analyseinstrumente der Ursachen
             ­Belastungsfaktoren; Ursachen in der Arbeitsorganisation           von Suchtverhalten
        Beteiligungsmöglichkeiten aus dem Arbeitsschutzgesetz ­                A lkohol- und Suchtmittelabhängigkeit als Krankheit
              (insb. §§ 4 + 5 ArbSchG) und dem Betriebsverfassungsgesetz        E inführung in rechtliche Grundlagen zum Thema Alkohol /
              (insb. § 87.1.7 und §§ 90 + 91 BetrVG)                            ­Suchtmittel im Betrieb
         Beteiligungsmöglichkeiten aus der EU-Richtlinie Arbeitsschutz          Ü
                                                                                  berblick über die Mitwirkungsrechte der Interessenvertretung
       89/391/EWG                                                                im Umgang mit Suchtkrankheiten und aus der Fürsorgepflicht
          Betriebliche Optionen zur Verhinderung von Burn Out:                  des Arbeitgebers erwachsende Handlungsanforderungen
              Gestaltung der Arbeitsorganisation; Regulation der Leistungs­      Ü
                                                                                  berblick über Möglichkeiten der Suchtprävention
              verausgabung                                                       Ü
                                                                                  berblick über die Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung
           Hilfestellungen zum Erkennen von Burn Out und zum Umgang             von Betriebsvereinbarungen
              mit betroffenen Kolleg*innen; Maßnahmen zur Prävention
            Best practice zum Umgang mit Burn Out
                                                                              04.04. – 05.04.2019
                                                                              Münster, Hotel Münnich
 19.03. – 21.03.2019                                                          Seminarkostenpauschale 460,– Euro (USt-frei)
 Münster, Hotel Münnich                                                       zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 155,– Euro (zzgl. USt)
 Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)                                 Seminarnummer: RE-190837-051
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
 Seminarnummer: RE-190838-051

     25.11. – 27.11.2019
     Münster, Hotel Münnich
     Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarnummer: RE-190839-051

24                                                                                                                                                25
Themen
                                                                                 R  entenauskunft und Renteninformation – Bedeutung der Daten
                                                                                 D  ie verschiedenen Altersrenten und die Berechnung der jewei­
                                                                                 ligen geminderten und ungeminderten Rentenbeginne
                                                                                 A uswirkung von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf die
                                                                                 ­Ausstiegstermine und die Rentenhöhe
                                                                                  B rutto- und Nettorente, Kranken- und Pflegeversicherung,
                                                                                ­Besteuerung
                                                                                  P raktische Berechnungsübungen zu Rentenbeginn und Renten­
                                                                                  höhe mit excelbasierten Programmen
                                                                                  H inweise zu Betriebsvereinbarungen im Zusammenhang mit
                                                                                  einem vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben
                                                                               Möglichkeiten und Grenzen bei der Information der Beschäftigten

                                                                              Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungs­
                                                                              übungen durchgeführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die
                                                                              Teilnehmenden Merkblätter und verschiedene excelbasierte
                                                                             ­Berechnungsprogramme.

     CLEVER IN RENTE – TEIL 1                                                14.01. – 16.01.2019
     Rente – Was ist möglich vor 67?                                         Münster, Hotel Münnich
                                                                             Seminarkostenpauschale 665,– Euro (USt-frei)
     Die Möglichkeiten, flexibel in den Ruhestand zu gehen, sind durch       zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
     die Rentenreformen und die tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit    Seminarnummer: RE-190770-051
     mehrfach verändert worden. Die Beurteilung der Möglichkeiten
     zum Ausscheiden aus dem Erwerbsleben und der Höhe der zu
     erwartenden Leistungen ist damit mehrfach auf eine neue Basis
     gestellt worden. Für Betriebsräte gilt es, ein möglichst genaues Bild
     über die allgemeine und individuelle Ausgangslage zu entwickeln,
     um bei Maßnahmen zur Beschäftigungsentwicklung und Personal­
     planung die betroffenen Beschäftigten vor Fehleinschätzungen mit
     gravierenden Folgen schützen zu können. Dazu gehört auch die
     Einflüsse von Altersteilzeit und Arbeitslosigkeit auf die Rentenhöhe
     abschätzen zu können.

26                                                                                                                                                 27
CLEVER IN RENTE – TEIL 2                                                 CLEVER IN RENTE – TEIL 3
     Altersteilzeit nach TV FlexÜ – Chancen durch                             Früher aussteigen ohne Altersteilzeit – Transfer­
     ­gesetzliche und tarifliche Regelungen?                                  gesellschaft – Arbeitslosigkeit – Zeitwertguthaben –
                                                                              Krankheit/Erwerbsminderung
     Durch die Rentenreformen und die neuen Tarifverträge stellt sich
     für Betriebsräte in der Metall- und Elektroindustrie die Frage, ob ­     Neben der planbaren und oft tariflich oder betrieblich geregelten
     im Betrieb der neue TV FlexÜ oder bestehende bzw. angepasste             Altersteilzeit gibt es weitere Wege, die zu einem vorzeitigen Aus­
     Betriebsvereinbarungen gelten sollen, da die Anwendung des neuen         stieg aus dem Erwerbsleben führen können. Betriebliche Interessen­
     TV FlexÜ für die Beschäftigten zu anderen materiellen Ergebnissen        vertretungen benötigen umfassende Kenntnisse zu diesen Themen­
     führen kann. Um als Betriebsrat die Folgen für die betriebliche          feldern, um notwendige Vereinbarungen abzuschließen und
     Praxis, bestehende Betriebsvereinbarungen und die Beschäftigten          entsprechende Hilfestellungen geben zu können.
     einschätzen zu können, werden umfassende Kenntnisse zum Tarif­
     vertrag und zur Berechnung von Dauer und Lage der Altersteilzeit         Themen
     und der Aufstockung benötigt, die im Seminar behandelt werden.              K rankheit: Überblick zu Anspruchsdauer und Höhe von Entgelt­
                                                                                 fortzahlung und Krankengeld sowie anschließendem Arbeits­
     Themen                                                                      losengeld (wg. Langzeiterkrankung)
        Einführung in die gesetzlichen und tariflichen Grundlagen der           E rwerbsminderung: Überblick zu Voraussetzungen und Höhe
                Altersteilzeit                                                   der Erwerbsminderungsrente
         Was muss bei Betriebsvereinbarungen beachtet werden?                   T ransfergesellschaft: Voraussetzungen, Dauer und Höhe der
          Dauer und Lage der Altersteilzeit in Verbindung mit der               Leistungen
                persön­lichen Regelaltersrente und weiteren geminderten und      A rbeitslosigkeit: Melde- und Antragsfristen, Bezugsdauer und
                ungeminderten Rentenbeginnen                                     Höhe von ALG I, Sperrzeiten, Ruhenszeiten, Behandlung von
           Antragstellung, Anspruch, Quoten, Abfindung, zusätzliche             Abfindungen
       ­Rentenbeiträge                                                           s teuerliche Auswirkungen von Entgeltersatzleistungen:
            Altersteilzeitentgelt (§ 5 TV FlexÜ) und Regelarbeitsentgelt       ­Progressionsvorbehalt, Steuerklassenwahl
                (§ 6 AltTZG)                                                     Z eitwertguthaben: Einsatzmöglichkeiten beim Übergang in die
             Berechnung der Aufstockung (§ 6 TV FlexÜ)                          Rente
              Krankheit, Insolvenz, Kurzarbeit, Progressionsvorbehalt           Z ahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen: Möglichkeiten
               Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur Altersteilzeit          und Höhe

  Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungs­                  Die Teilnehmenden bekommen im Seminar Programme, um die
  übungen durchgeführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die              entsprechenden Leistungen und Zahlungen zu berechnen. Für die
  Teilnehmenden Merkblätter und verschiedene excelbasierte                    Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit installiertem Micro­
 ­Berechnungsprogramme.                                                       soft Excel mitbringen. (sofern vorhanden)

 26.06. – 28.06.2019                                                          18.09. – 20.09.2019
 Münster, Hotel Münnich                                                       Münster, Hotel Münnich
 Seminarkostenpauschale 665,– Euro (USt-frei)                                 Seminarkostenpauschale 665,– Euro (USt-frei)
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
 Seminarnummer: RE-190771-051                                                 Seminarnummer: RE-190772-051

28                                                                                                                                                 29
CLEVER IN RENTE – TEIL 4
     Finanzielle Auswirkungen bei der Beendigung von
     Arbeits­verhältnissen – Handlungsanforderungen ­
     an Betriebsräte zur Bewertung und Gestaltung
     kollektiver Beendigungswege
     Personalabbau, gerade von älteren Beschäftigten, erfolgt über
     unterschiedliche Wege: bspw. betriebsbedingte Kündigungen,
     Übergänge in eine Transfergesellschaft, Aufhebungsverträge mit
     vorzeitigem Rentenbezug oder Altersteilzeitverträge. Die betrieb­
     lichen Interessenvertretungen erarbeiten sich in dem Seminar
     Kenntnisse zu den unterschiedlichen Wegen und deren finanziellen
     Auswirkungen. Dies bietet gute Voraussetzungen für betriebliche
     Verhandlungssituationen und die Information der Beschäftigten.

     Themen
       Die verschiedenen Möglichkeiten zum Übergang in die Rente
        Auswirkungen der Beendigungswege auf die Einkommenshöhe:
              Bezugsdauer und Höhe von Transfer- Kurzarbeitergeld /
              ­Arbeitslosengeld / Altersteilzeitentgelt und Aufstockung
              Zusätzliche Aufstockungsmöglichkeiten und Abfindungen      30.01. – 01.02.2019
              Mögliche Sperrzeiten und Ruhenszeiten                      Münster, Hotel Münnich
         Auswirkungen der Beendigungswege auf die Rentenhöhe              Seminarkostenpauschale 665,– Euro (USt-frei)
          Vergleichende Berechnung des persönlichen Einkommens            zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
            (evtl. Einbußen, Abfindungsbedarf)                             Seminarnummer: RE-190775-051
           Vergleichende Kostenberechnung bei den verschiedenen Beendi­
            gungsmöglichkeiten: unterschiedliche Kostenbelastungen für     26.06. – 28.06.2019
            den Betrieb und daraus abzuleitende Handlungsanforderungen     Münster, Hotel Münnich
            für den Betriebsrat                                            Seminarkostenpauschale 665,– Euro (USt-frei)
                                                                           zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
     Voraussetzung für die Seminarteilnahme sind umfassende Kennt­         Seminarnummer: RE-190776-051
     nisse zur Berechnung der individuellen Rentenbeginne sowie der
     Brutto- u. Nettorente (z.B. durch Teilnahme am 3-tägigen Seminar:     23.10. – 25.10.2019
     „Rente-Was ist möglich vor 67?“). Zu den einzelnen Themen wer­        Münster, Hotel Münnich
     den Beratungs- und Berechnungsübungen durchgeführt. Für die           Seminarkostenpauschale 665,– Euro (USt-frei)
     betriebliche Praxis erhalten die Teilnehmenden Merkblätter und        zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
     verschiedene excelbasierte Berechnungsprogramme.                      Seminarnummer: RE-190777-051

30                                                                                                                                   31
HINWEISE ZUR TARIF- UND                                               Der Baustein „era. Leistungsbeurteilung für Betriebsräte und

 ­ENTGELTPOLITISCHEN                                                    Mitglieder Paritätischer Kommissionen“ behandelt die neuen
                                                                        Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung. Er wendet sich an Betriebs­
 ­QUALIFIZIERUNG                                                        räte aus Unternehmen, in denen bereits era. eingeführt wurde und in
                                                                        denen Beurteilungen durchgeführt werden (sollen). Es werden die
 Die Qualifizierung im Bereich Tarif und Entgelt besteht aus ver­       tarifkonformen Verfahrensweisen und Methoden der Leistungs­
 schiedenen Bausteinen, die nach Kenntnisstand oder betrieblicher       beurteilung vorgestellt, aber auch Fehlerquellen für falsche Beur­
 Situation besucht werden sollten.                                      teilungen und Hilfestellungen zu Reklamationen und Beanstan­
 Die Bausteine, die Grundlagen für alle anderen Seminare legen, sind    dungen bearbeitet. Grundlegende era.-Kenntnisse werden dabei
 die beiden Seminare: „Tarifliche Grundlagen“ und „Entgelt­             vorausgesetzt.
 gestaltung I. Der Baustein Tarifliche Grundlagen behandelt vor allem
 Fragen aus dem Bereich des Manteltarifvertrags (bspw. Urlaub,          Der Baustein „era. Kompakt” bietet vor allem für Betriebsräte
 Arbeitszeit usw.), der Baustein Entgeltgestaltung I befasst sich im    aus dem Bereich der Metall- und Elektroindustirie NRW einen kom­
 engeren Sinne mit grundlegenden Entgeltfragen (wie tariflichen         pakten Überblick über die Regelungsbereiche des Entgeltrahmen­
 ­Regelungen zu Eingruppierung, Akkord, Prämie, Zulagen usw.).          abkommens.

 Der Baustein „Qualifizierung im Betrieb“ bearbeitet die Gestal­
 tungsoptionen und betrieblichen Vorgehensweisen auf tarifvertrag­
 licher Grundlage für eine vorausschauende Personalentwicklung,
 die gerade vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung an
 Bedeutung gewinnt.

 Der Baustein „era. im betrieblichen Alltag“ befasst sich mit
 den Veränderungen nach der Einführung, mit Veränderungen der
 Arbeitsaufgaben, der Anforderungen, der Arbeitszuschnitte und
 Arbeitsinhalte. Behandelt werden die unterschiedlichen Möglich­
 keiten des Betriebsrats zur Überwachung und Überprüfung der
 Eingruppierung und die verschiedenen Verfahrensweisen im
 Streitfall.

32                                                                                                                                         33
TARIFLICHE GRUNDLAGEN DER                                                QUALIFIZIERUNG IM BETRIEB
     BETRIEBSRATSARBEIT                                                       Gesetzliche und tarifliche Rahmenbedingungen und
     Überblick und Einführung                                                 ­Möglichkeiten ihrer betrieblichen Umsetzung

     Das Seminar vermittelt einen grundsätzlichen Überblick über die          Betriebliche Veränderungen führen zu veränderten Anforderungen
     Wirkung von Tarifverträgen in der betrieblichen Praxis und ihre          an die Beschäftigten, die sich anpassen, verändern, weiterent­
     Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit. Anhand ins­            wickeln und weiterbilden (müssen). Das Seminar bearbeitet die
     besondere der manteltarifvertrag­lichen Regelungen werden die            vielfältigen Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen Bildung im
     Rahmenbedingungen und betrieblichen Handlungsspielräume der              Betrieb. Neben den Möglichkeiten der Umsetzung der einschlägigen
     Betriebsräte heraus­gearbeitet und thematisiert. Die verschiedenen       Tarifverträge werden auch die staatlich geförderten Projekte zur
     Aufgaben der Betriebsräte – von der Über­wachung der Umsetzung           Unterstützung besonders förderungswürdiger Zielgruppen vorge­
     bis zur betrieblichen Ausgestaltung tariflicher Normen – werden vor      stellt und in Hinsicht auf ihre betriebliche Umsetzungsmöglichkeit
     dem Hintergrund der verschiedenen betrieblichen Ausgangs­                bearbeitet.
     situationen bearbeitet.
                                                                              Themen
     Themen                                                                     Ü    berblick über die Beteiligung des Betriebsrats bei Personal­
       Überblick über die Regelungsebenen Gesetz –Tarifver­                    entwicklung und beruflicher Weiterbildung: Beteiligungsrechte
          trag – ­Betriebsvereinbarung:                                         des BR nach §§ 96–98 BetrVG: Berufsbildung: Förderung,
                 Regelungsgegenstände von Tarifverträgen und Betriebs­        ­Einrichtungen und Maßnahmen, Durchführung von Bildungs­
                 vereinbarungen                                                  maßnahmen; Beteiligungsrechte des BR nach §§ 92 ff BetrVG:
                 Rechte und Pflichten von Betriebsräten im Bereich von         ­Personalplanung, Beschäftigungssicherung, Ausschreibung,
                ­Tarifverträgen                                                   Beurteilungsgrundsätze, Auswahlrichtlinien
                 Unterschiede in der Regelungsqualität zwischen Gesetz          Ü  berblick über die tarifliche Förderung der beruflichen Weiter­
                 und Tarifvertrag                                                 bildung: TV Bildung und Ansatzpunkte in anderen Tarifverträgen;
        Überblick über die Arten von Tarifverträgen:                             Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit; Gestaltungshinweise
          Entgelt-Tarifverträge, EntgeltRahmenAbkommen (era.),                    zur Umsetzung des TV Bildung; unterstützende Materialien der
          ­Mantel-Tarifvertrag (EMTV), weitere Tarifverträge wie                  IG Metall: Selbst-Check
           TV Entgeltsicherung, TV Langzeitkonten, TV Bildung usw.                F örderung der beruflichen Weiterbildung durch staatliche
         Tarifverträge im betrieblichen Alltag:                                  ­Programme und Hinweise zu ihrer betrieblichen Nutzung:
                 Umsetzung von Tarifverträgen in die betriebliche Praxis        ­„Bildungs-Schecks“ in NRW; Innerbetriebliche Lernbegleiter
                 Durchsetzung von tariflichen Ansprüchen
                 Mindeststandards und betriebliches Niveau
                 Öffnungsklauseln, betriebliche Handlungsspielräume         Näheres dazu wie Ort, Zeit und Kosten werden wir jeweils
             Gestaltungsaufträge für Betriebsräte                          zeitnah durch spezielle Ausschreibungen bekannt machen.

     12.06. – 14.06.2019
     Oeding, Burghotel Pass
     Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 235,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarnummer: RE-190842-051

34                                                                                                                                                     35
ENTGELTGESTALTUNG I (EG I)                                              ERA. IM BETRIEBLICHEN ALLTAG
                                                                             Schwerpunkt Arbeitsbewertung und Eingruppierung
     Das Seminar hat die Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich
     der Entlohnung im Betrieb zum Ziel. Es bietet einen Überblick           Das Seminar wendet sich an Betriebsräte aus Unternehmen, in
     über Grundentgeltdifferenzierung (Eingruppierung) und Leistungs­        denen era. bereits eingeführt wurde. Das Seminar befasst sich mit
     regulation. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die tariflichen          der Behandlung von Veränderungen bei den Arbeitsaufgaben und
     Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden und ihre betrieblichen            ihren möglichen Folgewirkungen auf Arbeitsbewertung und Ein­
     Anwendungsmöglichkeiten. Bearbeitet werden die Aufgaben und             gruppierung. Die unterschiedlichen Verfahrensweisen und Beteili­
     Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen.        gungsmöglichkeiten des Betriebsrats, die sich aus der Regelung
                                                                             der Einführung nach § 99 BetrVG oder nach § 7 era. ETV ergeben,
     Themen                                                                  werden behandelt.
       Der Konflikt um Entgelt und Leistung: Wie werden Entgelt- und
            Leistungsbedingungen gestaltet?                                  Themen
        Aufbau und Zusammensetzung des Entgelts                               Ü berwachungs- und Überprüfungsauftrag des Betriebsrats
         Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen der betrieblichen          nach der Einführung des era., insbesondere in Bezug auf
            Entgeltgestaltung nach Tarifvertrag und Betriebsverfassungs­       ­Arbeitsaufgabenbewertung und Eingruppierung
            gesetz: Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden                       B
                                                                                 eteiligungsrechte und Mitbestimmungsverfahren nach den
          Prinzipien der Entgeltdifferenzierung und Handlungsmöglich­          unterschiedlichen Verfahrensweisen bei der era. Einführung
            keiten des Betriebsrats/der Paritätischen Kommission bei Ein­       R
                                                                                 ahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen bei Veränderun­
            gruppierung in Lohn-, Gehalts-, Entgeltgruppen                      gen von Tätigkeiten und Arbeitsaufgaben im Betrieb: Arbeits­
           Möglichkeiten der Leistungsregulation und Handlungsmöglich­         neubewertung und Eingruppierungsüberprüfung in der paritä­
            keiten des Betriebsrats/der Paritätischen Kommission bei leis­      tischen Kommission bzw. im Betriebsrat / Entgeltausschuss
            tungsbezogenen Entgelten: Akkord, Prämie, Leistungsbeurtei­
            lung, Zielvereinbarungen und ihre Kombinationsmöglichkeiten
                                                                             25.02. – 27.02.2019
                                                                             Oeding, Burghotel Pass
 08.04. – 12.04.2019                                                         Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
 Oeding, Burghotel Pass                                                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 235,– Euro (zzgl. USt)
 Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)                                Seminarnummer: RE-190843-051
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
 Seminarnummer: RE-190840-051                                                20.11. – 22.11.2019
                                                                             Oeding, Burghotel Pass
     04.11. – 08.11.2019                                                     Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
     Oeding, Burghotel Pass                                                  zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 235,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)                            Seminarnummer: RE-190844-051
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)
     Seminarnummer: RE-190841-051

36                                                                                                                                               37
25.02. – 27.02.2019
                                                                            Münster, Hotel Münnich
                                                                            Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
                                                                            zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
                                                                            Seminarnummer: RE-190750-132

                                                                            22.05. – 24.05.2019
                                                                            Münster, Hotel Münnich
                                                                            Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
                                                                            zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
                                                                            Seminarnummer: RE-190751-132

                                                                            20.11. – 22.11.2019
                                                                            Münster, Hotel Münnich
  ERA. LEISTUNGSBEURTEILUNG                                                 Seminarkostenpauschale 610,– Euro (USt-frei)
  FÜR BETRIEBSRÄTE UND                                                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 255,– Euro (zzgl. USt)
                                                                            Seminarnummer: RE-190752-132
 ­PAKO-MITGLIEDER
     Im Seminar werden die von den Arbeitgebern favorisierten Modelle
     zur Umsetzung thematisiert und auf ihre Folgen für die Betroffenen
     bearbeitet. Einen Schwerpunkt des Seminars bilden die Möglich­
     keiten der tarifkonformen Umsetzung im Betrieb. Damit die Teil­
     nehmenden Betroffene unterstützen können, werden Reklamations-
     und Beanstandungsmöglichkeiten behandelt. Fehlerquellen der
     Beurteilung – systematischer, methodischer und persönlicher Art –
     bilden deshalb einen Schwerpunkt der Berabeitung. Gestaltungs­
     möglichkeiten des BR und der PaKo werden herausgearbeitet.

     Themen
        Verfahren bei der Leistungsbeurteilung: Beurteilung des Leis­
            tungsverhaltens bezogen auf die Arbeitsaufgabe; Beurteilungs­
            merkmale, Stufen und ihre Anwendung
         Anwendung der tariflichen Korrekturverfahren: Soll- und
        Kann-Vorschriften
          Beanstandungen und Reklamationsverfahren: Fehlerquellen
            und Beanstandungsgründe systematischer, methodischer und
            persönlicher Art
           Eckpunkte ergänzender Betriebsvereinbarungen: zur Regelung
            des Beurteilungsverfahrens; zur Arbeit in der paritätischen
       ­Kommission

38                                                                                                                                    39
ERA. KOMPAKT
     Das Entgelt-Rahmen-Abkommen ist in den Betrieben mittlerweile          UNSER KLASSIKER FÜR
                                                                            DEN VORSITZ
     eingeführt. Aber die neu gewählten Betriebsräte müssen sich trotz­
     dem in die era.-Systematik einarbeiten, um die in § 80 BetrVG
     angeführten Aufgaben zu erfüllen. Das Seminar vermittelt notwen­
     dige Kenntnisse und Grundlagen für die praktische Anwendung der        Das Programm speziell für Betriebsratsvorsitzende, stellvertretende
     era.-Tarifverträge.                                                    BR-Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder: Die Auffrischungs­
                                                                            seminare für Wiedergewählte vermitteln schnell und sicher den
     Themen                                                                 aktuellen Stand der Rechtsprechung.
       Überblick über die tarifliche und betriebliche Entgeltgestaltung
           und die Beteiligung des Betriebsrats nach era.                   Information und Programm:
        Grundlagen zum Verfahren der Eingruppierung der Beschäftigten      DGB-Bildungswerk NRW e.V.
           nach era.                                                        Detlef Tarn
         Arbeitsaufgabenbeschreibungen und Niveaubeispiele                 T. 0211 17523-319
          Einführung in die Regelungen zu Akkord, Prämie und Zielverein­   F. 0211 17523-198
           barungen im era.                                                 dtarn@dgb-bw-nrw.de
                                                                            dgb-bildungswerk-nrw.de/vorsitzendenprogramm

     Näheres dazu wie Ort, Zeit und Kosten werden wir jeweils
     zeitnah durch spezielle Ausschreibungen bekannt machen.                                                                    JAHRE
40
AUSWÄRTIG E BESCHÄFTIGUNG,
                                                                 DIENSTREISEN UND DIE
                                                                 BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS
                                                                 Dienstreisen, Montage, Auslandseinsatz, Außendienst

                                                                 Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die auswärtige Beschäftigung
                                                                 (In­ und Ausland), insbesondere die betrieblich dazu geregelten /
                                                                 zu regelnden Rahmenbedingungen für die Beschäftigten und die
                                                                 Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung bei
                                                                 diesen personellen Angelegenheiten.

                                                                 Themen
@ Martin Lässig, Köln
                                                                   Beteiligung der Interessenvertretung in personellen Ange­
                                                                   legenheiten, insb. Versetzungen und Umgruppierungen nach
                                                                   §§ 99, 100 und 95 BetrVG

WIR SIND EINFACH
                                                                   Grenzen des Direktionsrechts und Übertragung von Verant­
                                                                   wortung und ihre Folgen für die Beschäftigten

DANKBAR,
                                                                   Arbeitsschutz und Kundenanforderungen: Bestimmungen zum
                                                                   Arbeitnehmerschutz und ihre Einhaltung bei widersprechenden
                                                                   Anforderungen der Kunden: Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutz­
dass wir so großartige Referentinnen und Referenten verpflich­     recht, Tarifverträge etc.
ten dürfen: mit bestem Fachwissen, persönlicher Erfahrung in       Rahmenbedingungen der auswärtigen Tätigkeit: Reisegestaltung
der beruflichen Praxis und immer up to date.                       und Kostenerstattung, steuerliche und sozialversicherungsrecht­
Danke für so viel Engagement!                                      liche Besonderheiten, Arbeitnehmer­Haftung bei Montage und
                                                                   Kundendienst
Ihr/Euer DGB­Bildungswerk NRW e.V.                                 Besonderheiten des Auslandseinsatzes
                                                                   Gestaltungsmöglichkeiten und Hinweise zur Regelung der
Anfragen zu unseren Seminaren,                                     auswärtigen Tätigkeit und ihrer Rahmenbedingungen in einer
Beratung und Planung:                                              Betriebsvereinbarung
T. 0211 17523­149
info@dgb­bw­nrw.de
dgb­bildungswerk­nrw.de                                          12.09. – 13.09.2019
                                                                 Münster, Hotel Münnich
                                                                 Seminarkostenpauschale 495,– Euro (USt­frei)
                                                                 zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 155,– Euro (zzgl. USt)
                                                                 Seminarnummer: RE­190845­051

                                                 JAHRE
                                                                                                                                     43
BERUFSBILDUNGS- UND
                                                                       ­JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ
                                                                       Hauptaufgabenfelder der Jugend- und
                                                                       ­Auszubildendenvertretung (JAV II)
                                                                       Die JAV ist Hauptansprechpartner, wenn es um Fragen der Aus­
                                                                       bildung und der Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes im
                                                                       ­Betrieb geht. An sie wenden sich Auszubildende und Jugendliche
                                                                        beispielsweise, wenn sie Probleme mit dem Ausbildenden oder mit
 MITWIRKUNG DER JUGEND- UND                                             Arbeitszeiten haben. Das Seminar vermittelt vertiefende Kenntnisse
 AUSZUBILDENDENVERTRETUNG                                               über das Berufsbildungsgesetz, das Arbeitszeit- und das Jugend­
                                                                        arbeitsschutzgesetz. Es zeigt an vielen praktischen Beispielen auf,
 (JAV I)                                                                über welche Einflussmöglichkeiten die Jugend- und Auszubildenden­
                                                                        vertretungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz verfügen. Zu­
 Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die Arbeit der             dem gibt es Hinweise, wie die Zusammenarbeit zwischen Betriebs­
 ­Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Die Teilnehmenden         rat und JAV praktisch gestaltet werden kann.
  befassen sich mit den Voraussetzungen für die Arbeit einer JAV
  nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es werden die           Themen
  vorhandenen betrieblichen Verhältnisse thematisiert sowie die             D as Berufsbildungsgesetz: Rund um den Ausbildungsvertrag
  neueste Rechtsprechung zur Arbeit einer JAV ausgewertet.                  (§§ 10 – 12 BBiG); Beginn und Beendigung des Ausbildungs­
                                                                            verhältnisses (§§ 20 – 23 BBiG); Eignung von Ausbildungsstätte
 Themen                                                                     und Ausbildungspersonal (§§ 27 – 33 BBiG); Überwachungsauf­
   Aufgaben und Rechte der JAV und ihrer einzelnen Mitglieder              gaben und Beteiligungsrechte der JAV
          (§§ 60 – 64; § 70 BetrVG)                                         D as Jugendarbeitsschutzgesetz: Arbeitszeit und Freizeit
    Geschäftsführung der JAV (§§ 65 und 66 BetrVG)                         (§§ 8 – 21 JArbSchG); Beschäftigungsverbote und Beschrän­
     Sprechstunden der JAV (§ 69 BetrVG)                                   kungen (§§ 22 – 27 JArbSchG); Überwachungsaufgaben und
      Jugend- und Auszubildendenversammlung (§ 71 BetrVG)                  Beteiligungsrechte der JAV
       Gesamt-JAV (§§ 72 und 73 BetrVG)                                 Das Arbeitszeitgesetz: Ruhezeiten und Ruhepausen
        Beteiligung bei der Durchführung betrieblicher Bildungsmaß­      (§§ 5 – 6 ArbZG); Sonn- und Feiertagsruhe (§§ 9 – 12 ArbZG);
          nahmen (§§ 96 – 98 BetrVG)                                      ­Überwachungsaufgaben und Beteiligungsrechte der JAV
         Zusammenarbeit von JAV und Betriebsrat (§§ 66 – 68 BetrVG)        Z usammenarbeit zwischen Betriebsrat und JAV in der Praxis
                                                                           Zusammenarbeit zwischen örtlichen JAV-en und der Gesamt-JAV
                                                                            in der Praxis
 18.03. – 22.03.2019
 Oeding, Burghotel Pass
 Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)                          Näheres dazu wie Ort, Zeit und Kosten werden wir jeweils
 zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 425,– Euro (zzgl. USt)               zeitnah durch spezielle Ausschreibungen bekannt machen.
 Seminarnummer: RE-190780-051 (Bocholt)
 Seminarnummer: RE-190781-051 (Münster)
 Seminarnummer: RE-190782-051 (Rheine)

44                                                                                                                                           45
TEILHABEPRAXIS I                                                        TEILHABEPRAXIS II
     Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung                       Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung
                                                                             für behinderte Menschen
     Dieses Seminar führt in die zentralen Aufgabenfelder der Schwer­
     behindertenvertretung ein. Grundlage ist das SGB IX, mit dem die        Dieses Seminar befasst sich mit dem zentralen Feld, mit dem die
     Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert werden          Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert werden
     soll. Vorrangig spricht das Seminar neu gewählte Schwerbehinder­        soll: der Sicherung der Beschäftigung im Betrieb und der Gestaltung
     tenvertretungen an, die Grundkenntnisse für ihre Arbeit als Interes­    der Arbeit. Die Beteiligungsmöglichkeiten der betrieblichen Interes­
     senvertretung benötigen. Ausdrücklich eingeladen sind auch              senvertretungen, Betriebsrat und SBV, bei Maßnahmen zur Sicherung
     ­Betriebsräte, die sich für die Belange von Menschen mit Behinde­       und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und zur behinderungs­
      rung engagieren wollen. Nach Klärung wesentlicher Grundbegriffe        gerechten Gestaltung von Arbeit stehen dabei im Vordergrund.
      werden insbesondere die Aufgaben, Rechte und Pflichten der
      Schwerbehindertenvertretung vermittelt.                                Themen
                                                                               B  erücksichtigung von schwerbehinderten Menschen:
     Themen                                                                        bspw. bei Einstellung, Versetzungen mit dem Ziel der
       Die geschichtliche Entwicklung des SGB IX                                  ­Beschäftigung nach Fähig­keiten und Kenntnissen
        Behinderung – Fakten, Zahlen und Begrifflichkeiten                         bspw. bei der Förderung von Behinderten bei der betrieb­lichen
         Aufgaben und Rechte der SBV                                              Aus- und Weiterbildung
          Das Anerkennungs- und Gleichstellungsverfahren                      Z usammenarbeit von SBV und BR zur individuellen Sicherung der
           P flichten des Arbeitgebers                                        Beschäftigung von behinderten Menschen
            SBV in der Praxis: Aufbau von Arbeitsstrukturen unter Nutzung     Z usammenarbeit von Arbeitgeber, SBV und Betriebsrat nach ­
               von inner- und außerbetrieblichen Kooperationspartnern          § 182 SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am
             Beschäftigung sichern und fördern                                Arbeitsleben
              Der besondere Kündigungsschutz                                  P rävention nach dem § 167 Abs. 1 SGB IX zur individuellen
                                                                               ­Sicherung der Beschäftigung von behinderten Menschen
                                                                                M öglichkeiten zur behindertengerechten Gestaltung der Arbeit,
     14.01. – 18.01.2019                                                        des Arbeitsplatzes und der Arbeitsumgebung nach § 164 SGB IX
     Bad Sassendorf, Hotel Haus Rasche                                          und die Gestaltungsoptionen und Beteiligungsmöglichkeiten der
     Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)                               betrieblichen Interessenvertretungen in diesem Feld
     zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 540,– Euro (zzgl. USt)                    M enschengerechte Arbeitsgestaltung als Gestaltungsoption
     Seminarnummer: RE-190890-037                                               der betrieblichen Interessenvertretungen zur Verhinderung von
                                                                                ­Behinderungsrisiken nach § 4 Behindertengleichstellungsgesetz /
                                                                                 UN-BRK

                                                                             24.06. – 28.06.2019
                                                                             Bad Sassendorf, Hotel Haus Rasche
                                                                             Seminarkostenpauschale 910,– Euro (USt-frei)
                                                                             zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 540,– Euro (zzgl. USt)
                                                                             Seminarnummer: RE-190891-037

46                                                                                                                                                  47
Sie können auch lesen