F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr

Die Seite wird erstellt Lennard Göbel
 
WEITER LESEN
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
c h  f ü r
M a l bu
      d e c ke r
E n t

                  n i s m useen.de
   www. e r l e b
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
Erlebnismuseen Rhein Ruhr
14 Museen mit einem bunten Programm für Klein und Groß.

Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr liegen zwischen Bad Honnef im Süden
und Dortmund im Norden und laden zu Entdeckungsreisen für die ganze
Familie ein!

Eine vergnügliche und spannende Reise und natürlich viel Spaß beim
Ausmalen wünschen Euch und Ihnen die Erlebnismuseen Rhein Ruhr.

Weitere Informationen rund um das Programm der Partnerhäuser der Erlebnismuseen Rhein Ruhr finden Sie unter:
www.erlebnismuseen.de
www.facebook.de/erlebnismuseen
Instagram (Erlebnismuseen Rhein Ruhr).
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
Sammelaktion für Entdecker!

Besuche acht Erlebnismuseen und erhalte einen Gutschein für einen
Familieneintritt in ein Erlebnismuseum Rhein Ruhr deiner Wahl.

Unsere Sammelsticker findest du in jedem unserer Partnermuseen.
Nimm dir nach dem Museumsbesuch einen Sticker des jeweiligen
Museums mit und sammle auf der gegenüberliegenden Seite die
Erinnerungen an deine Entdeckungsreisen.

Wenn du acht Sticker (aus acht verschiedenen Museen) gesammelt hast,
kannst du diese Seiten raustrennen und einsenden. Du erhältst dann
einen Familiengutschein für die Erlebnismuseen Rhein Ruhr.

Bitte sende deine Stickersammlung an:
Erlebnismuseen Rhein Ruhr
c/o projekt2508 GmbH
Riesstraße 10
53113 Bonn
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
Deutsches Fußballmuseum
Erinnerst du dich noch, als du zum ersten Mal in ein volles Stadionrund
geblickt hast? Du erinnerst dich. Du hast die Bilder vor Augen: Wie Gerd
Müller unnachahmlich aus der Drehung schießt, Olli Bierhoff das Golden
Goal erzielt, Deutschland zur Halbzeit 5:0 gegen Brasilien führt, wie
ein Sommer in Deutschland zum Märchen wird und wie Mario Götze der
Welt zeigen soll, dass er besser als Lionel Messi ist. Plötzlich hörst du,
dass Rahn aus dem Hintergrund schießen müsste. Willkommen in der
Ausstellung des Deutschen Fußballmuseums – wo Geschichte lebendig
wird und Geschichten unendlich faszinieren
F ü r - Erlebnismuseen Rhein Ruhr
mondo mio!
Kindermuseum
Man muss keine große Reise machen,
um Abenteuer in anderen Ländern zu
erleben. Das Kindermuseum mondo
mio! im Dortmunder Westfalenpark
führt auf spannende Entdeckungsrei-
sen durch die ganze Welt. Wie fühlt
es sich an, Wasser aus einem Brun-
nen zu holen? Wie lebt es sich ohne
Stromversorgung? Was tun, wenn es
kein Spielzeug zu kaufen gibt? Das
alles kann man im mondo mio! nicht
nur entdecken, sondern an vielen
Spiel- und Mitmachstationen selbst
ausprobieren.
PHÄNOMENTA Lüdenscheid
Experimente und Mitmachstationen machen die Welt der Naturwis-
senschaften buchstäblich „begreifbar“, Lernen und Verstehen werden
gleichgesetzt mit Handeln und Erfahren. All das ist in der PHÄNOMENTA
in Lüdenscheid möglich. Im ersten Science Center in NRW können die
Besucher an rund 180 interaktiven Exponaten ihre Gesichtstopogra-
phie entdecken, in eine Seifenblase eintauchen oder Farben und Töne
mischen wie ein DJ. Die Freude am Entdecken und Forschen stehen hier
im Mittelpunkt.
Neanderthal Museum
Im Neandertal wurden vor über 160 Jahren merkwürdig geformte Kno-
chen gefunden. An dieser inzwischen weltberühmten Stelle steht heute
eines der modernsten Museen Europas. Es erzählt die Geschichte der
Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr
als vier Millionen Jahren bis in die moderne Großstadt.
Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt
Anfassen ist hier erlaubt! In der EnergieStation erfährst Du alles über
Strom und Energie. Du reist mit der Zeitmaschine in die Zukunft oder
erlebst, wie anstrengend es ist, mit eigener Kraft Strom zu erzeugen.
Du fliegst mit Vögeln und telefonierst mit Bäumen, aber du kannst hier
auch über alle Kontinente reisen und dein KlimaGlück finden.
Museum Kunstpalast
Was gibt es in der zwischen Hofgar-
ten und Rhein gelegenen Museums-
sammlung alles zu entdecken? Kin-
der und Tiere in alter und moderner
Malerei, Skulpturen aus altem Holz,
kleinste und große Glasobjekte,
Installationen, die Licht ins Dunkle
bringen und viele bewegliche
Kunstobjekte.
Schokoladenmuseum
Im Schokoladenmuseum im Rheinauhafen erfährt man alles über
Anbau, Ernte und Handel mit Kakao und kann im Tropenhaus echte
Kakaopflanzen entdecken. In der gläsernen Fabrik ist zu sehen, wie aus
Kakaobohnen Schokoladentafeln, Hohlfiguren und Pralinen hergestellt
werden. Eine Kostprobe frischer Lindt Schokolade gibt es aus dem 3
Meter hohen Schokoladenbrunnen.
Deutsches Sport & Olympia Museum
Direkt im Kölner Rheinauhafen dreht sich alles um die Geschichte des
Sports und der Olympischen Spiele! Viele originale Ausstellungsstücke,
Filme und Medienstationen erzählen vom antiken Olympia und Turnva-
ter Jahn, den Fußballtoren des Jahres und Stars des modernen Sports.
Das Museum bietet Sportgeschichte zum Mitmachen und Ausprobieren,
zum Beispiel auf dem Rennrad im Windkanal, beim antiken Standweit-
sprung, im Boxring oder bei der Kür am historischen Schwebebalken.
Max Ernst
Max  Mon ami Pierrot (Mein Freund Pierrot), 1974 © VG Bild-Kunst Bonn, 2020
 MaxErnst,
     Ernst
 Mon ami   Pierrot(Mein
Mon ami Pierrot    (MeinFreund
                         FreundPierrot),
                                Pierrot), 1974 © VG Bild-Kunst Bonn, 2017
                                         1974
Max Ernst Museum Brühl des LVR
Im Max Ernst Museum lässt sich die fantasievolle Welt dieses bedeuten-
den und vielseitigen Künstlers des 20. Jahrhunderts entdecken. Max
Ernst schuf mit seinen Skulpturen, Bildern und Materialcollagen rätsel-
hafte Bildwelten, bizarre Wesen und phantastische Landschaften.

                 MaxErnst
                Max  Ernst
                 Moonmad(Mondsüchtig),
                Moonmad    (Mondsüchtig),1944
                                          1944 © VG Bild-Kunst Bonn, 2017

Max Ernst
Moonmad (Mondsüchtig), 1944 © VG Bild-Kunst Bonn, 2020

 MaxErnst
Max  Ernst
Motive aus der Dauerausstellung
„Kelten im Rheinland“ des LVR-LandesMuseums Bonn
LVR LandesMuseum Bonn
Der Neandertaler – besser gesagt seine Gebeine – hat seine letzte
Ruhestätte im LVR-LandesMuseum Bonn gefunden. Hier, in einem der
ältesten Museen Deutschlands, lässt es sich tief in die Kunst- und
Kulturgeschichte des Rheinlands eintauchen.

            Motive aus der Dauerausstellung
            „Kelten im Rheinland“ des LVR-LandesMuseums Bonn

Motive aus der Dauerausstellung
„Kelten im Rheinland“ des LVR-LandesMuseums Bonn
Motive aus der Dauerausstellung
„Kelten im Rheinland“ des LVR-LandesMuseums Bonn
Museum Alexander Koenig
„Unser blauer Planet – Leben im Netzwerk“ heißt die faszinierende
Ausstellung für Groß und Klein in einem der wichtigsten
Naturkundemuseen in Deutschland. In inszenierten Lebensräumen
kann man mit allen Sinnen Natur erleben und sich auf eine
Weltreise auf kleinem Raum begeben.
Deutsches Museum Bonn
Zeitgenössische Forschung und Technik aus Deutschland präsentiert
das Deutsche Museum Bonn. In der Zweigstelle des weltberühmten
Deutschen Museums in München werden Entstehungsgeschichte,
Funktion und Bedeutung von etwa 100 herausragenden technischen
und naturwissenschaftlichen Meisterleistungen im Original oder mit
Hilfe anschaulicher Modelle erläutert; wie den Transrapid, den Airbag
oder die MP3-Technologie.
Siebengebirgsmuseum
Der Esel ist das Maskottchen des Siebengebirges, weil er schon sehr
lange die Touristen auf den Drachenfels trägt. Im Museum kann man
ihn auf romantischen Bildern und auf lustigen Fotos entdecken.
Dort erzählen wir auch viele andere spannende Geschichten -
beispielsweise von Riesenflößen, die einst den Rhein befuhren oder
über den Alltag der Menschen in der Region und dem Reisen in
vergangenen Zeiten.
Stiftung Konrad-Adenauer-Haus
Hier wird Geschichte lebendig! Das original erhaltene Wohnhaus
und der große Garten Konrad Adenauers laden zu einer Zeitreise der
besonderen Art ein: Draußen duften die Rosen, drinnen knarzt der
Fußboden, es riecht nach Bohnerwachs und die Standuhr tickt. Die
Ausstellung „Konrad Adenauer 1876–1967. Rheinländer, Deutscher,
Europäer“ veranschaulicht die Persönlichkeit und die Politik Adenauers
anhand von vielseitigen Objekten und Multimediastationen, vor dem
Hintergrund von fünf Epochen deutscher Geschichte.
Projektbüro:
Erlebnismuseen Rhein Ruhr
c/o projekt2508 GmbH
Riesstraße 10
53113 Bonn

Tel. +49 (0)228-184967-0
info@erlebnismuseen.de
www.erlebnismuseen.de
Sie können auch lesen