Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche

Die Seite wird erstellt Kjell Brenner
 
WEITER LESEN
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
Ja          Reformierte Kirche
                  Bezirk Zug Menzingen Walchwil
                  Februar 2020
                  Kirche mit Zukunft

Fasnacht und Reformiert?
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
An der Fasnacht, im Jahre 1523, führte Niklaus    Bezirksversammlung der
Manuel satirische Schauspiele in den Gassen       Reformierten Kirche
von Bern auf. Revolutionär und frech waren        Zug Mezingen Walchwil
diese Spiele, und heizten die im Volk schon       Sonntag, 22. März 2020, 10.30 Uhr
seit längerem schwärende Stimmung gegen           (direkt nach dem Gottesdienst)
                                                  Reformierte Kirche Zug
den Papst und seinen Klerus zusätzlich an.        Liebe Gemeindemitglieder
Dem Rat kam dies jedoch zu steil. Deshalb         Wir informieren Sie, dass am Sonntag,
wurde im Jahr darauf ein Gesetz gegen die         22. März 2020 die Bezirksversamm-
                                                  lung Zug Menzingen Walchwil statt-
Fasnacht erlassen. So konnte Niklaus Manuel       findet. Schon heute möchten wir Sie
keine weiteren Spiele aufführen.                  einladen, zahlreich zu dieser Bezirks-
                                                  versammlung zu kommen. Wir werden
Es ging weitere vier Jahre, bis sich Bern dann    ausführlich über die Arbeit der BKP
offiziell von der römischen Amtskirche lossagte   des Jahres 2019 berichten und stehen
                                                  gerne auf für Ihre Fragen und Wün-
und den neuen Glauben einführte.                  sche Rede und Antwort. Das Protokoll
Der Keim zur Berner-Reformation war aber          der Bezirksversammlung 2019 ist unter
                                                  http://www.ref-zug.ch/zug-menzin-
längst aufgegangen – unter anderem Dank der       gen-walchwil/publikationen/ zu finden.
Fasnacht.                                         Die detaillierte Ausschreibung zur
                                                  Bezirksversammlung Zug Menzingen
                                                  Walchwil 2020 erfolgt termingerecht
Also wieso nicht heute noch das Volk aufhei-      im Amtsblatt des Kantons Zug, sowie
                                                  im Ja März 2020. Auch dieses Jahr mit
zen? Nicht um eine christliche Reformation        der herausnehmbaren Broschüre mit
zu erreichen, sondern um die Menschen mit         kurzem Jahresrückblick 2019, sowie
                                                  Angaben zur Jahresrechnung 2019.
hochaktuellen Themen zu konfrontieren,            Herzlichen Dank im Voraus für Ihr
anhand der Fasnachtswägen. Sie lassen uns         Interesse, Ihr Mitwirken und vor allem
über unsere Erfolge, über unsere Ängste wie       Ihrer Teilnahme an der Bezirksver-
                                                  sammlung 2020.
über unseren Kleinglauben lachen. Die Musik       Im Namen der
lädt zum Singen und Tanzen ein. Die Kostüme       Reformierten Kirche
zeigen uns die Vielfalt der Menschen und Far-     Bezirk Zug Menzingen Walchwil
                                                  Gerda Berger
ben auf und die Feste stiften eine ungemeine
Gemeinschaft.

In diesem Sinne wünsche ich allen Fasnächt-
ler*innen eine gute, gemeinschaftsstiftende                   Vorschau
und humorvolle Fasnachtszeit!                           Bezirksversammlung
Denn wer nicht mehr lacht, hat aufgehört                   22. März 2020
Mensch zu sein.

Tabea Wyrsch
Sozialdiakonin
Kind Jugend Familie

Titelbild: Tabea Wyrsch
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
                                    Menschen des Bezirks
Eine Schaffhauserin in Zug                 hungsheim zog es sie nach England.
                                           Das habe ihr, die sie in sehr behüteten
Ich treffe Heidi Bossard in ihrem          Verhältnissen aufgewachsen sei, sehr
Zimmer im Altersheim Mülimatt in           gut getan. Musste sie doch in der
Oberwil zum Gespräch. Dass sie eine        Gastfamilie «alles tun», was es an
gebürtige Schaffhauserin ist, verrät       Haushalts- und Familienarbeit zu
der Dialekt. Er blieb ihr erhalten über    leisten gibt. Erst an diesen Auslands-
all die vielen Jahre ihres Lebens, die     aufenthalt schloss sich der erste (und
sie in Zug verbrachte.                     zugleich letzte) Schuldienst an. Im
Auf die Frage, welches ihre früheste       beschaulichen Dorf Merishausen hatte
Erinnerung an die Kirche sei, antwor-      sie gleich vier Klassen mit vierzig
tet sie, dass die nicht sehr früh          Kindern miteinander zu unterrichten.
zurückreiche. Es ist eher die Jugend-      Heidi Bossard meint, dass sei gut
zeit, die ihr gute Kontakte mit der        gegangen, weil die Kindern «irgend-
Kirche brachte. Es waren vor allem         wie erzogen waren». Die hätten nicht
starke – liberal geprägte – Pfarrper-      gross «blöd getan». Und überhaupt
sönlichkeiten, die sie prägten. Es         habe sie schon seit Pfadizeiten immer
fallen Namen wie Peter Vogelsanger,        gut organisieren können.
später Pfarrer am Fraumünster in                                                                                                      3
                                           In Zürich habe sie dann aus «purem
Zürich und Begründer der Zeitschrift
                                           Zufall» ihren Mann getroffen. Es hat
«Reformation». Der kirchliche Unter-                                                   
                                           sich alles gefügt für die beiden, und
richt und der Konfirmandenunterricht                                                                         Foto: Hans-Jörg Riwar
                                           sie haben geheiratet. Damit, mit 29
wusste die junge Frau zu begeistern
                                           Jahren, sind «meine Lehr- und Wan-
und bescherte ihr gar eine Art «Wohl-                                                      wäre endlich Zeit, sie würde gehen»,
                                           derjahre zu Ende gewesen». Und
fühlzustand». Spannend, vielseitig und                                                     meint sie mit Schalk in den Augen. Als
                                           Heidi Bossard ist nach Zug gekom-
interessant und «nicht sehr fromm» sei                                                     Resümee fasst sie zusammen: «Die
                                           men. Dem Ehepaar Bossard wurden
er gewesen. Und eben sehr nachhaltig                                                       Kirche hat mich durch’s ganze Leben
                                           in kurzer Zeit fünf Kinder geschenkt.
mit dem, was er zu vermitteln wusste.                                                      begleitet.» Was kann man schöneres
                                           Das Familienleben nahm Zeit und
Heidi Bossard schlägt an dieser Stelle                                                     sagen?
                                           Raum ein, so dass Heidi Bossard keine
des Gesprächs einen Bogen in unsere
                                           Zeit blieb für eine Mitarbeit in der            Auf meine Frage, was denn wichtig
Zeit und bedauert die Mode, dass der
                                           Kirche. Man war sich auf Distanz nahe;          wäre für die Kirche heute, meint sie:
Unterricht mehr und mehr in Blöcken
                                           sie formuliert das so: «Ich habe immer          «Schwierig! Sie packt die Menschen
geführt werde. Für sie sei der wö-
                                           ein gutes Gefühl gehabt zur Kirche».            nicht mehr. Sie kommt nicht mehr an
chentliche Unterrichtsrhythmus ganz
                                           Nach dem viel zu frühen Tod des                 die Leute heran.» Was sie denn anders
wichtig gewesen. Zum Pfarrer Vogel-
                                           Mannes im Jahre 1985 – die Kinder               machen müsste, könne sie allerdings
sanger gesellt sich in ihrer Erinnerung
                                           waren flügge – hatte Heidi Bossard              auch nicht sagen. «Wenn ich das
Pfarrer Rolf Sigg. Auch er eine grosse
                                           «Luft, um etwas zu machen». Bei                 wüsste, wüssten es andere auch». Ein
liberale Persönlichkeit, der mit seiner
                                           einem geselligen Abend sprach sie               Rezept habe sie definitiv nicht. Ob-
unkonventionellen Art an paar Orten
                                           ein damaliger Kirchenrat an: «Wir               wohl: «Die Themen wären im Raum».
angestossen sei. Gemeint sind die
                                           suchen Leute. Du wärst jemand, der              Wie sie im Altersheim lebe, will ich
bürgerlich braven Schaffhauser-
                                           das könnte.» Und so kam Heidi                   zum Schluss wissen. Heidi Bossard
Familien, bei denen er nicht gut an-
                                           Bossard in unsere Kirchenpflege, der            meint: «Gut. Ich habe mir schon Jahre
kam. Der spätere Begründer der Ster-
                                           sie mit Freude und Engagement acht              vorher Gedanken gemacht. Und mir
behilfeorganisation «Exit» musste denn
                                           Jahre lang angehörte. Naheliegender-            die Altersheime angeschaut. Und mir
auch «Hals über Kopf» Schaffhausen
                                           weise führte die Lehrerin Heidi Bossard         gedacht, am besten täte es mir im
verlassen. «Wir haben ihn sehr gerne
                                           das Ressort «Jugend und Schule». In             Mülimatt gefallen.» Durch glückliche
gehabt», meint Heidi Bossard.
                                           Menzingen hat sie gar selber als                Umstände hat sie dort ihren Platz
Mit 17 Jahren tritt Heidi Bossard von      Katechetin ausgeholfen. «Da habe ich            gefunden.
der Kantonsschule in das Lehrersemi-       realisiert, wie schwierig es ist, mit nur       Es ist nun für sie ein neuer Lebensab-
nar über. Und auch dort prägt sie eine     einer Stunde in der Woche die Schüler           schnitt angebrochen. Dem alten
Pfarrpersönlichkeit. Es ist Arthur Rich,   in den Griff zu bekommen», sagt sie.            Leben nachzutrauern, mache im
Direktor des Lehrerseminars Schaff-        Das sei aber eine gute Erfahrung                Übrigen gar keinen Sinn. «Ich habe
hausen und in späteren Jahren              gewesen. Und habe ihr gezeigt, dass             Leute gefunden, die mir ans Herzen
Theologie-Professor an der Universität     man nicht unterschätzen dürfe, was              gewachsen sind.»
Zürich. 1950 schloss sie ihre Ausbil-      die Katechetinnen leisteten. In ihren           Und die Kirche habe sie ja nun auch
dung ab und machte sich auf für ein        Amtsjahren hat sie auch das Präsidium           im Hause mit den Andachten, die sie
«Rucksackjahr». Nach einem längeren        der Kirchenpflege geführt.                      gerne ab und zu besuche.
Aufenthalt in Genf und ersten päda-
                                           Mit 68 Lebensjahren ist sie vom Amt             Oberwil, 10. Dezember 2019
gogischen Erfahrungen in einem Erzie-
                                           zurückgetreten. «Bevor die finden, es           Hans-Jörg Riwar
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
Bezirkskirchenpflege
    Mitarbeit in der Bezirkskirchenpflege (BKP)               Mitarbeit in der Bezirkskirchenpflege (BKP)
    im Bezirk Zug Menzingen Walchwil – haben                  im Bezirk Zug Menzingen Walchwil – haben
    Sie Interesse?                                            Sie Interesse?
    Die Kirchenpflege berät, entscheidet und vollzieht die    Die Kirchenpflege berät, entscheidet und vollzieht die
    ihr übertragenen Geschäfte als Behörde der Kirchge-       ihr übertragenen Geschäfte als Behörde der Kirchge-
    meinde. Sie führt die Verwaltung der Kirchgemeinde und    meinde. Sie führt die Verwaltung der Kirchgemeinde und
    nimmt die Aufsicht wahr.                                  nimmt die Aufsicht wahr.
    Sie wohnen in Zug, Walchwil oder Menzingen und            Sie wohnen in Zug, Walchwil oder Menzingen und
    möchten sich als Mitglied der reformierten Landeskirche   möchten sich als Mitglied der reformierten Landeskirche
    in unserer Kirchgemeinde engagieren? Dann sind Sie        in unserer Kirchgemeinde engagieren? Dann sind Sie
    genau richtig bei uns als                                 genau richtig bei uns als
    KirchenpflegerIn (m/w) Ressort Kinder-Jugend-Familie      KirchenpflegerIn (m/w) Ressort Religionsunterricht
    Ihre Aufgaben im Bezug zum Ressort                        Ihre Aufgaben im Bezug zum Ressort
    • In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit                  • Kontakt- und Ansprechperson für Religionslehrper-
      Jahresplanung/Aufgabenbereiche besprechen                 sonen
4   • Besuch von Anlässe im Ressortbereich Kinder-Jugend-     • Schulbesuche bei den Religionslehrpersonen
      Familie                                                 • Pflegen der Verbindungen mit den örtlichen Schulen
    • Ansprechperson für Mitarbeitende Sozialdiakonie           und Schulbehörden.
      Kinder-Jugend-Familie
                                                              Allgemeine Aufgaben
    • Teilnahme Personalgespräch
                                                              Teilnahme an den monatlichen BKP-Sitzungen
    Allgemeine Aufgaben
                                                              Was Sie mitbringen
    Teilnahme an den monatlichen BKP-Sitzungen
                                                              • Bezug zum Ressort Religionsunterricht und Schul-
    Was sollten Sie mitbringen                                  wesen
    • Bezug zur Arbeit mit und für Kinder, Jugendlichen und   • Interesse am lokalen kirchlichen Leben
      Familien                                                • Mitgliedschaft in der Reformierten Kirche Kanton Zug
    • Interesse am lokalen kirchlichen Leben
                                                              Worauf Sie sich freuen dürfen
    • Mitgliedschaft in der Reformierten Kirche Kanton Zug
                                                              Spannende Aufgabenstellungen in einer offenen und
    Worauf Sie sich freuen dürfen                             vielseitigen Gemeinde. Fünf sympathische, engagierte
    Spannende Aufgabenstellungen in einer offenen und         BKP-Kolleginnen und ein ebensolches Team von Pfarrer-
    vielseitigen Gemeinde. Fünf sympathische, engagierte      personen und Sozialdiakonie. Wertschätzung und berei-
    BKP-Kolleginnen und ein ebensolches Team von Pfarrer-     chernde Erfahrungen. Das Engagement wird mit einem
    personen und Sozialdiakonie. Wertschätzung und berei-     angemessenen Sitzungsgeld entschädigt.
    chernde Erfahrungen. Das Engagement wird mit einem
                                                              Wir haben Ihr Interesse geweckt? Noch offene
    angemessenen Sitzungsgeld entschädigt.
                                                              Fragen?
    Wir haben Ihr Interesse geweckt? Noch offene              Dann melden Sie sich bei
    Fragen?                                                   Anita Vögtli, Mitglied der BKP
    Dann melden Sie sich bei                                  anita.voegtli@bluewin.ch
    Katharine Reichelt, Mitglied BKP                          T 041 710 27 79
    katharine.reichelt@prismapolymer.ch
                                                              Tabea Wyrsch, Religionslehrerin
    T 041 710 29 63
                                                              tabea.wyrsch@ref-zug.ch
    Tabea Wyrsch, Sozialdiakonin Kinder Jugendliche           T 041 726 47 23
    Familien
    tabea.wyrsch@ref-zug.ch
    T 041 726 47 23
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
CityKircheZug

Theos OffenBar                           Sind Gesundheit und Krank-                  Quelle der Heilung – auf der
Montag, 17. Februar 2020,                heit Gegensätze? – ein Abend                Suche nach der inneren Heil-
19 bis 21 Uhr, in der Bauhütte
St. Oswald, Kirchenstrasse 9, Zug
                                         mit Sr. Liliane Juchli                      kraft                                      5
                                         Mittwoch, 19. Februar 2020, 20 Uhr          Samstag, 29. Februar, 14 bis 18 Uhr
Neu findet Theos OffenBar jeweils am
                                         Reformierte Kirche Zug                      Meditationsraum Reformierte Kirche
17. des Monats statt und an einem
                                                                                     Zug
neuen Ort! Bar geöffnet ab 19 Uhr,       «Hauptsache gesund» so sagt man
Gesprächsbeginn jeweils 19.30 Uhr        häufig, wenn ein Kind zur Welt kommt.       Mystikerinnen und Mystiker verschie-
Theos OffenBar will ein Dialograum       Was aber bedeutet Gesundheit, wenn          dener Religionen berichten von einer
sein für offene, nährende Gesprä-        wir nicht nur an die Funktionsfähigkeit     inneren Quelle in jedem Menschen.
che über Gott und die Welt. In           des Menschen denken? Dieser Frage           Aus ihr fliesst Heilung. Durch verschie-
geschütztem Rahmen mit Kamin-            geht Schwester Liliane Juchli, die          dene Zugänge wollen wir in diesem
feuergespräch-Charakter soll es um       Generationen von Pflegefachleuten           Workshop die Quelle der Heilung
Begegnung unter Menschen gehen,          geprägt hat, in einem Impulsreferat         näher kennenlernen.
ums Kennenlernen und ums Lernen          nach. Im anschliessenden Gespräch           Leitung des Workshops: Monika
überhaupt. Theos OffenBar steht allen    mit Andreas Haas, Pfarrer, wird sie         Ulmann, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin,
Interessierten offen, unabhängig         über die Schatztruhe des Gesundseins        ehemalige Psychiatrieseelsorgerin
von Konfession und Religion.             nachdenken.                                 und Andreas Haas, Pfarrer, ehemaliger
                                                                                     Psychiatrieseelsorger.
                                         Schwester Lilian Juchli gilt mit ihren 87
                                                                                     Alle sind willkommen. Es sind keine
Gottesdienst mit                         Jahren als «Grande Dame» der Pflege.
                                         Ihr Buch «Allgemeine und spezielle
                                                                                     besonderen Vorkenntnisse erforder-
Handauflegen                             Krankenpflege», das auch einfach
                                                                                     lich. Bequeme Kleidung mitbringen.
                                         «Juchlibibel» genannt wird, gilt als        Anmeldung bis 24.2.2020 an:
Sonntag, 1. März 2020, 9.30 Uhr
                                         Standardwerk des Pflegewissens.             info@citykirchezug.ch. Kollekte zur
Reformierte Kirche Zug
                                         Lilian Juchli lebt ein ganzheitliches       Deckung der Unkosten.
Beim Handauflegen lassen wir die         Menschenbild. Sie tritt auch heute
heilende Kraft fliessen ohne jegliche
Bedingungen und bitten um Heilung.
                                         noch international an verschiedenen
                                         Anlässen auf.
                                                                                     Raum zur Begegnung
Alles andere lassen wir geschehen. Es                                                Handauflegen
gibt dabei keine 'Heilerin' und keinen
'Patienten'. Die heilende Kraft, der
                                         CityOase
                                         .
                                                                                     Zeit zum Innehalten
                                                                                     4. und 18. Februar, 15 bis 18 Uhr
wir uns während des Handauflegens        Montag bis Freitag, 12 bis 14 Uhr,
                                                                                     Ref. Kirche Zug, Alpenstrasse
öffnen, verbindet alles, was ist.        Ref. Kirche Zug, Alpenstrasse
Dieser Gottesdienst wird vom Hand-                                                   Qualifizierte Frauen und Männer mit
                                         Ein Raum der Stille in der Kirche gibt
auflege-Team der CityKircheZug mit-                                                  viel Lebenserfahrung und Einfühlungs-
                                         Gelegenheit für eine Pause. Einfach
gestaltet. Es besteht die Möglichkeit,                                               vermögen, sind für Sie da, hören
                                         sein und die Kraft und Ausstrahlung
sich während des Gottesdienstes die                                                  Ihnen gerne zu und legen auf Wunsch
                                         des Ortes auf sich wirken lassen –
Hände auflegen zu lassen oder einfach                                                Hände auf. Das Angebot steht allen
                                         eine wohltuende Gelegenheit zur
in die Atmosphäre einzutauchen.                                                      offen und ist unentgeltlich
                                         Erholung.
Andreas Haas, Pfarrer, Predigt und
Liturgie. Ulrike Exl, Philipp Rüedi,
Gabriela Spilker, Elfriede Wüthrich,
Handauflegeteam. Rita Lustenberger,
Querflöte; Hans-Jürgen Studer, Orgel

Besuchen Sie uns auch auf www.citykirchezug.ch, liken Sie uns auf www.fb.com/citykirchezug und abonnieren Sie
unseren Newsletter! Neu sind wir auch auf Instagramm.
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
Aktuell                                   Zug
                                              Mittagstisch                              «Drüber rede»
                                              Mittwoch, 5., 12. und 19. Februar,        über Gott, die Welt und unser Leben
                                              12 Uhr, Ref. Kirchenzentrum, Zug
                                                                                        Montag, 10. Februar, 14 – 16 Uhr
                                              Kosten: Fr 12.– bis 18.– je nach Menü.    Thema: Abhängigkeit
                                              Anmeldung obligatorisch, je 2 Tage vor-   Reformiertes Kirchenzentrum Zug,
                                              aus.T 041 726 47 00, info@ref-zug.ch      Bundesstrasse 15

    Der Liebe wegen!                          Neu! Jeweils ab 11 Uhr ist die
                                              «Hallo-Bar» offen. Wer mag, kann
                                                                                        Dienstag, 25. Februar*– Ausstel-
                                                                                        lungsbesuch Thema Abhängigkeit
    Gottesdienst zum Valentinstag für         schon etwas früher zum Zmittag kom-       * Tagesausflug zu Ausstellungsbe-
    alte und neue Paare: Verliebte,           men und sich in der «Hallo-Bar»» für      such in Pfäffikon SZ, Flyer liegt auf
    Verlobte, Verheiratete …                  einen Schwatz treffen. Die «Hallo-Bar»
                                                                                        Wenn Sie sich gerne über ihre Gedan-
                                              ist im Eingangsbereich des Kirchen-
    Freitag, 14. Februar, 19.30 Uhr                                                     ken und Erfahrungen austauschen, ak-
                                              zentrums eingerichtet.
    Reformierte Kirche Zug                                                              tuelle und relevante Themen diskutie-
                                                                                        ren möchten, auch andere Meinungen
    Leitung: Pfarrehepaar Barbara und
                                                                                        schätzen und tolerieren, finden Sie
    Christoph Baumann
                                                                                        hier Gleichgesinnte. Für eine wert-
6   Musik: Veronika Stalder und Karin
    Streule singen Lieder über die Liebe
                                              Spielnachmittag mit Zvieri                schätzende Gesprächsatmosphäre

    Am 14. Februar erzählen wir die Ge-
                                              und Kaffee                                sorgt die Gesprächsleitung. Die The-
                                                                                        men werden miteinander ausgesucht.
    schichte von Valentin, um den sich Le-    Dienstag, 11. Februar, 14 – 16.30 Uhr     Sie sind herzlich willkommen!
    genden ranken. Der Bischof segnete        Ref. Kirchenzentrum, Bundesstr. 15,
                                                                                        Sind Sie interessiert und möchten mit
    im 3. Jahrhundert heimlich Liebespaare    Zug
                                                                                        uns im Gespräch, im Dialog sein, dann
    und schenkte ihnen Blumen. So feiern      In gemütlicher Runde Jassen oder
                                                                                        melden Sie sich bei der Leitung an:
    wir in diesem Gottesdienst die Liebe,     Canasta spielen.
                                                                                        Peter Lattmann, Sozialdiakon,
    bitten um Stärkung, wo sie es bedarf      Auskunft: T 041 726 47 22,
                                                                                        T 041 726 47 22
    und lassen uns segnen. Jedes Paar         Eine Anmeldung ist nicht nötig, ein-
    kann sich am Ende der Feier persön-       fach kommen.
    lich segnen lassen. Anschliessend
    Apéro im Kirchenzentrum                   Begegnungsnachmittag im                   Meditation
                                              Februar                                   Zug, Ref. Kirche, Meditationsraum,
    Voranzeige                                Donnerstag, 20. Februar, 14 Uhr
                                                                                        Freitag, 21. Februar / 6. März, 17 Uhr
    Verleihung des Sylvia-Michel-             Ref. Kirchenzentrum Zug, Bundes-
                                                                                        Auskunft: Hans-Jörg Riwar, Hofstrasse
                                                                                        16, 6300 Zug, T 041 710 11 67,
    Preises                                   strasse 15, Zug
                                                                                        hans-joerg.riwar@ref-zug.ch
                                              Lotto – Quiz – Nachmittag
    Sonntag, 8. März 2020, 11 Uhr                                                       und jeden Donnerstag, von 7.30 bis
                                              Lotto-Begeisterte reservieren sich
    im Rahmen des Gottesdienstes                                                        8.30 Uhr.
                                              diesen Termin! Es locken tolle Preise,
    Reformierte Kirche Zug                                                              Leitung: Ruedi Koenig, Hünenberg
                                              niemand geht leer aus. Die erste Karte
                                                                                        Auskunft: T 041 780 52 14,
    Der internationale Preis zur Förderung    ist gratis, jede weitere kostet zwei
                                                                                        koenig.design@gmx.ch
    der Führungspositionen von Frauen         Franken. Ab 14.00 Uhr werden wir
    in den reformierten Kirchen ist be-       kräftig den Sack mit den Glückszahlen
    nannt nach der ehemaligen Aargauer
    Kirchenratspräsidentin Sylvia Michel.
                                              schütteln…! Zwischendurch findet ein
                                              Quiz zu Musik, Stars & Sternchen und
                                                                                        Meditation
    Sie war 1980 die erste Frau in Europa,    Kunterbuntes statt.                       In englischer Sprache (Zug Anglican
    die zur Präsidentin einer kirchlichen     Beim anschliessenden gemütlichen          Church) Zug, Ref. Kirche,
    Exekutive gewählt wurde.                  Zusammensein wird wie immer Kaffee        Meditationsraum
    Der Preis wird zum sechsten Mal           mit Kuchen und Mineralwasser offe-        Mittwoch, 12. Februar, 17.30 Uhr
    verliehen, und geht an Cecilia Castillo   riert. Damit wir genug Preise orga-       Kontaktperson: Harry Devonshire
    Nanjari aus Chile. Die Preisverleihung    nisieren können, bitten wir um eine       h.devonshire@argidius.com
    findet in Zug statt, im Rahmen des        Anmeldung, bis 2 Tage vor Durchfüh-       T 079 618 20 74
    Sonntagsgottesdienstes vom 8. März,       rung, T 041 726 47 00 oder
    dem internationalen Tag der Frau.
    Mehr dazu in der März-Ausgabe.
                                              info@ref-zug.ch
                                                                                        Jauchzet Frohlocket
                                              Herzlich willkommen zu diesem
    Damit Gäste aus der Schweiz am glei-                                                Dienstag, 25. Februar, 10 – 11 Uhr
                                              kurzweiligen Nachmittag!
    chen Tag anreisen können, beginnt                                                   Meditationsraum, Ref. Kirche Zug
    der Gottesdienst ausnahmsweise erst       Peter Lattmann, Sozialdiakon              die Teilnahme ist kostenlos. Gönnen
    um 11 Uhr.                                                                          Sie sich eine Atempause!
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
Menzingen                                 Andachten
                                                                                   Altersheim
                                                                                   Alterszentrum Neustadt
                                                                                   Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr
                                                                                   Pfarrer Andreas Haas
                                                                                   Alterszentrum Herti
                                                                                   Donnerstag, 6. Februar, 17 Uhr
                                                                                   Pfarrer Andreas Haas mit Abendmahl
                                                                                   Seniorenzentrum Mülimatt
                                                                                   Dienstag, 25. Februar, 16.30 Uhr
                                                                                   Pfarrer Hans-Jörg Riwar
                                                                                   Zentrum Frauensteinmatt
                                                                                   Dienstag, 4. Februar, 17 Uhr
Tagesausflug mit Ausstel-                Für Leib und Seele –                      Pfarrerin Irène Schwyn
lungsbesuch                              Mittagstisch                              Dienstag, 18. Februar, 17 Uhr
                                                                                   Pfarrerin Irène Schwyn
Dienstag, 25. Februar:                   Donnerstag, 20. Februar, 12 Uhr
                                                                                                                                7
                                         Reformiertes Chileli, Holzhäusern-        Alterswohnheim Mütschi
Programm
                                         strasse 10, Menzingen                     Freitag, 21. Februar, 17 Uhr
10.50 Besammlung Gleis 5,
                                                                                   Pfarrerin Irène Schwyn
       Zugreise nach Pfäffikon SZ        Keine Lust zum selber kochen? Dann
       Mittagessen Seedammcenter         setzten sie sich doch an unseren Tisch!
       Pfäffikon                         Weitere Daten: 19. März, 18. Juni,
       Ausstellungsbesuch Vögele         20. August, 17. September,
       Kultur
       Heimreise nach Zug
                                         19. November
                                         Kosten: 8 Franken für Erwachsene,         Weltgebetstag                     Vorschau
17.00 Ankunft Zug
Thema der Ausstellung «Abhängig-
                                         5 Franken für Kinder, Kleinkinder bis 2
                                          Jahre gratis.                            2020
keiten»                                  Anmeldung bis am Vortag 12 Uhr bei:
Abhängigkeiten bestimmen unser Da-       Vreni Richner,
sein. Einige davon sind lebenswichtig.   verena_richner@bluewin.ch,
Daneben haben wir uns aber auch ein      T 041 755 18 20
komplexes Netz aus Abhängigkeiten
geschaffen, die unser Zusammenleben
grundlegend prägen.
Die Ausstellung zeigt, welche Abhän-
                                         Zum Essen gehen und gleich-
gigkeiten unser Zusammenleben prä-       zeitig etwa Gutes tun
gen und fragt: Wie wirken alltägliche
Abhängigkeiten auf uns? Welche sind
                                         ökumenischer Gottesdienst
                                         Sonntag, 1. März, 10.15
                                                                                   Freitag, 6. März
erwünscht und welche nicht? Und was
                                         Katholische Kirche, Menzingen             Menzingen, 19 Uhr, Ref. Chileli
passiert, wenn wir uns ihrer plötzlich
bewusstwerden?                           Pfrn. Barbara Baumann, Gemeinde-          Walchwil, 18.30 Uhr,
                                         leiter Christof Arnold                    kath. Kirche Walchwil
Kosten
                                         anschliessend findet der Suppenz-         für Gross und Klein, Anschl. gemüt-
Kirchgemeinde übernimmt Eintritt und
                                         mittag in Menzingen statt. Dieser         liches Beisammensein im Pfarrei-
Zvieri mit Kaffee und Kuchen
                                         hat eine lange Tradition. Die «Frauen     zentrum
Selbstkosten für Mittagessen und
                                         Menzingen» kochen und servieren fei-
Reisekosten                                                                        Oberwil, 9 Uhr, Kirche Bruder Klaus,
                                         ne Suppen und viele Freiwillige tragen
(Bahnticket selbstständig lösen:                                                   Frauen aus Simbabwe haben die
                                         zu einem tollen Kuchenbuffet bei.
Zug-Pfäffikon SZ via Thalwil)                                                      Liturgie gestaltet. Die Liturgie feiern
                                         Der Ertrag geht an ein Projekt von
                                                                                   wir in der Kirche und anschliessend
Anmeldung bis 10. Februar 2020, es       Brot für alle und Fastenopfer.
                                                                                   treffen wir uns im Pfarreizentrum unter
können 14 Teilnehmende mitkommen
                                                                                   der Kirche zu Kaffee und Kuchen nach
an Peter Lattmann, Reformierte Kirche
                                                                                   einem Rezept aus Simbabwe.
Zug, T 041 726 47 22
                                                                                   Sie sind herzlich willkommen mit uns
peter.lattmann@ref-zug.ch oder Sekre-
                                                                                   zu feiern.
tariat an Irene Schär, 041 726 47 47
                                                                                   Das WGT Team Oberwil
Fasnacht und Reformiert? - Ja Reformierte Kirche
Januar                                 Februar                                 Kontakt
23     Donnerstag
                                       02     Sonntag                          Pfarramt

       Menzingen, 19.30 Uhr                   Zug, 9.30 Uhr                    Zug-Nord, Menzingen
                                                                               Pfarrerin Barbara Baumann
       Reformiertes Chileli                   Pfarrerin Irène Schwyn
                                                                               barbara.baumann@ref-zug.ch
       30 Minuten gegen die Ohn-              Orgel: Hans-Jürgen Studer        Pfarrer Christoph Baumann
       macht, Friedensgebet                                                    christoph.baumann@ref-zug.ch
                                              Menzingen, 9.30 Uhr
       Pfarrerin Barbara Baumann                                               T 041 756 06 16
                                              Pfarrer Andreas Haas
       Seelsorgerin Eva Maria Müller                                           Zug-West
                                              Orgel: Roman Deuber              Pfarrer Andreas Haas

24
                                                                               andreas.haas@ref-zug.ch
       Freitag                                                                 T 041 743 26 51
                                                                               Zug-Süd, Oberwil
       Menzingen, 17 Uhr                                                       Pfarrer Hans-Jörg Riwar

                                       09
       Vesper in der Kapelle Maria                                             hans-joerg.riwar@ref-zug.ch
                                              Sonntag
       von Berg                                                                T 041 710 11 67
       Pfarrerin Barbara Baumann              Zug, 9.30 Uhr                    Walchwil
       Pfarrer Christoph Baumann              Pfarrer Andreas Haas             Pfarrerin Irène Schwyn

25
                                                                               irene.schwyn@ref-zug.ch
                                              Orgel: Hans-Jürgen Studer
       Samstag                                                                 T 041 758 09 03

                                       14
       Zug, 9.30 Uhr                                                           Erwachsenen- und Altersarbeit
                                              Freitag                          Peter Lattmann, Sozialdiakon
       Reformierte Kirche Zug
                                                                               peter.lattmann@ref-zug.ch
       Kinderfeier                            Zug, 19.30 Uhr                   T 041 726 47 22

26
                                              Der Liebe wegen!
       Sonntag                                                                 Kinder-, Familien- und Jugendarbeit
                                              Gottesdienst für Paare zum
                                                                               Tabea Wyrsch, Sozialdiakonin
       Zug, 9.45 Uhr                          Valentinstag                     tabea.wyrsch@ref-zug.ch
       Kirche St. Johannes                    Pfarrehepaar Barbara und         M 079 606 83 24
       Ökumenischer Gottesdienst              Christoph Baumann                Lea Sonnleitner, Sozialdiakonin
       Pfarrer Andreas Haas                   Musik: Veronika Stalder und      lea.sonnleitner@ref-zug.ch
       Pfarreiseelsorger Roman                Karin Streule                    M 078 755 45 27
       Ambühl                                                                  Büro Kirchenzentrum:
                                                                               Tabea Wyrsch/Lea Sonnleitner
       Kein Gottesdienst in der Re-                                            T 041 726 47 23

                                       16
       formierten Kirche
                                              Sonntag                          Kontakt Bezirkskirchenpflege
       Walchwil, 10.15 Uhr                                                     Bezirk Zug Menzingen Walchwil
                                              Zug, 9.30 Uhr
       Pfarrer Hans-Jörg Riwar                                                 irene.schaer@ref-zug.ch
                                              Pfarrer Hans-Jörg Riwar
       Orgel: Bertina Adame                                                    Kanzlei / Kirchenzentrum
                                              Orgel: Hans-Jürgen Studer
                                                                               Reformierte Kirche Kanton Zug
                                                                               Bundesstrasse 15, 6300 Zug

                                       23     Sonntag                          T 041 726 47 47

Taufen
                                                                               info@ref-zug.ch
                                              Zug, 9.30 Uhr
                                                                               triangel Beratungsdienste
                                              Pfarrer Christoph Baumann
                                                                               Bundesstrasse 15, 6300 Zug
                                              In welchem Sinne Augustinus      Telefon 041 728 80 80
                                              von der notwendigen Schwere      Fax 041 728 80 70
Herzlich willkommen in unserer                der Liebe sprach                 Erreichbarkeit:
Gemeinschaft                                  Orgel: Hans-Jürgen Studer        Mo – Fr von 8 –12 Uhr, 13.30 – 17Uhr

Alyssa Sophia Daase                           Walchwil, 10.15 Uhr              Redaktion «Ja»
                                                                               Gerda Berger, T 041 544 20 22
                                              Pfarrerin Irène Schwyn
                                                                               splitti@datazug.ch
                                              Orgel: Tobias Renner

Abdankungen
                                                                               Redaktionsschluss März «Ja» 2020

                                       29
                                                                               Donnerstag, 6. Februar 2020, 17 Uhr
                                              Samstag
                                                                               Das März «Ja» erscheint am 28. Februar
                                              Zug, 9.30                        Impressum: Verlag Reformierte Kirche
                                              Reformierte Kirche Zug           Bezirk Zug Menzingen Walchwil erscheint
Wir entsenden den Angehörigen
                                              Kinderfeier                      als Beilage zu Kirche Z
unsere stille Anteilnahme.

                                       Chilekafi
Meinrad Iten-Kramer 1932
Rosmarie Seiler Häusler 1948
Gerda Weiss-Rohner 1938
Fritz Leiser-Hürlimann 1944
                                       nach dem Gottesdienst:
Rosa Weber 1943
                                       Über die Durchführung wird im Gottes-
Ruth Lötscher-Moser 1934
                                       dienst informiert.                      www.ref-zug.ch/zug-menzingen-walchwil

                                                                                             PERFO RMAN CE

                                                                                                  neutral    01-20-138966
                                                                                               Drucksache    myclimate.org
Sie können auch lesen