Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW

Die Seite wird erstellt Alexander Thiele
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
Gemeindebrief                    Juni - August
                                     2021

  Evangelische Kirchengemeinde
                   Ziegenhain
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
Geistliches Wort________________
                                                    Monatsspruch Juli:
Inhalt                              Seite
                                                    „Gott ist nicht ferne von einem jeden unter
Geistliches Wort                              2     uns. Denn in ihm leben, weben und sind
Legenden der Christenheit                     4     wir.“ Apostelgeschichte 17,27
Gemeindearbeit                                5     Liebe Leserin, lieber Leser,
Altenhilfe/Hospizarbeit                       7
                                                    immer noch hat uns die Pandemie fest im
Gottesdienste                                 8     Griff. Fast 1 ½ Jahre liegen hinter uns
Wir laden ein                                 9     zwischen Hoffen und Bangen, zwischen
Kinder und Jugend                          10       Einschränkungen und Sehnsucht nach
Konfirmanden                               12       Freiheit. Als lebendige Kirchengemeinde
Freud und Leid                             13       fehlt uns besonders die ungezwungene,
Regelmäßige Veranstaltungen                14       fröhliche Gemeinschaft: Begegnung in der
                                                    Kirchenbank, Friedensgruß beim Abend-
Anschriften                                15
                                                    mahl, Beisammensein bei Kirchenkaffee,
Kinderkirche                               16
                                                    Mittagstisch, Gemeindenachmittag und
Impressum                                           Konfirmandenunterricht, beim miteinander
Redaktion und Layout:
Ulrike Brenzel, Wolfgang Diehl, Ingo Fulda,         Singen und Musizieren. Neue Wege
Annett Gröbe, Josephine Gröbe, Detlef               wurden gefunden beim Gottesdienst, der
Jacob, Ingrid Michel, Christa Rohde                 viele Menschen über Videos und
Druck                                               schriftliche Botschaften erreichte. Doch
c/o Peter Albert Werbetechnik  92 92 85
                                                    auch das Ständchenspielen der Posaunen-
Redaktionsschluss für die nächste
Ausgabe: 30.07.2021                                 bläser, die Grüße zu Geburtstagen,
Der Gemeindebrief erscheint 4x jährlich             Einkaufshilfe, Hausaufgabenhilfe, Gaben-
in einer Auflage von 2000 Stück und wird            zaun und GemEINdeTOPF - all das war
kostenlos verteilt.
Fotos: Ingrid Michel
                                                    auch Gottesdienst, der Gottes Liebe und
                                                    Nähe zu den Menschen gebracht hat.
                                                    Manche Menschen haben mir erzählt, dass
Sie finden uns im Internet unter
www.ekkw.de/ziegenhain                              der Glaube ihnen Halt gibt in diesen
und bei Facebook unter                              schwierigen Zeiten. Doch manche*r mag
Ev. Kirchengemeinde Ziegenhain
                                                    sich sicher auch gefragt haben, wo Gott ist
                                                    in unserem Leben. Von einer ähnlichen
                                                    Frage sah sich auch der Apostel Paulus

                                                  -2-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
_______________________________________________Geistliches Wort
konfrontiert, als er auf einer seiner Missionsreisen durch die Stadt Athen ging. Dort
entdeckte er neben all den anderen Statuen und Götzenbildern einen Altar, der dem
„unbekannten Gott“ gewidmet war. Darauf ging Paulus in seiner berühmten Rede auf dem
Areopag, dem von Weisheit und Philosophie geprägten Hügel, ein: Der Gott, den die
Athener unwissend verehren, ist der Gott, der die Welt und alles, was darin ist, geschaffen
hat, sagt Paulus. Dieser Gott lässt sich nicht von Menschen festlegen, weder in ein
Gebäude, noch auf eine Statue, noch auf eine Gesinnung. Er selbst ist es, der sich uns zu
erkennen gibt, und das hat er in seinem Sohn Jesus getan. Er „ist nicht ferne von einem
jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.“
Gibt es in Ihrem Leben Orte, an denen Sie sich Gott nahe fühlen? Das kann eine Kirche
sein, die man alleine besucht oder auch in Gemeinschaft erlebt. Das kann ein
beeindruckendes Erlebnis der Schöpfung sein, Natur, Berge und Meer – viele von uns
hoffen, im Sommerurlaub wieder an solche Orte reisen zu können. Jede*r hat seine ganz
persönlichen Orte der Gottesnähe, an denen wir uns gut aufgehoben, umhüllt und
geborgen fühlen. Es ist der Glaube, der uns darauf vertrauen lässt, dass Gott uns auch
dann nahe ist, wenn wir seine Gegenwart nicht spüren. So erzählt es die berühmte
Geschichte von den Spuren im Sand: Im Rückblick auf sein Leben erkennt ein Mensch
Gottes Spuren neben den eigenen im Sand. Auf die vorwurfsvolle Frage, wo denn Gott in
den Krisenzeiten des Lebens gewesen sei, wo nur eine Spur zu erkennen war, antwortet
er: „Mein liebes Kind, da habe ich dich getragen.“
Ich wünsche Ihnen Gottes Nähe und seinen Segen auf Ihrem Weg durch diesen Sommer,
der uns hoffentlich neue Freiheiten ermöglicht. Bleiben Sie behütet!
                                                                     Ihr Pfarrer Ingo Fulda

                              Freiwilliger Gemeindebeitrag
Wir freuen uns über die neue Fensterfront im großen Saal unseres Gemeindehauses.
Dank Ihrer Spenden konnte bereits ein Großteil der rund 10.000 € Gesamtkosten finanziert
werden. Um die Finanzierung vollends zu sichern, hat der Kirchenvorstand beschlossen,
auch im Jahr 2021 um einen „freiwilligen Gemeindebeitrag“ für diese Baumaßnahme zu
bitten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die „Sanierungsmaßnahme Gemeindehaus“
auch in diesem Jahr mit einer Spende im Rahmen des „Freiwilligen Gemeindebeitrags“
unterstützen würden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Spende, für die wir selbstverständlich
auch gerne eine Spendenquittung ausstellen! Die Bankverbindungen finden Sie auf S. 15.
                                          -3-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
Legenden der Christenheit______________________________________
Auf vielfältige Weise begleiten sie uns unser Leben lang, Legenden und
Sagen jedweder Art. Vielleicht haben auch Sie gerade jetzt Ihre Lieblings-
legende vor Augen, eine wunderbare oder heroische Geschichte, die Sie
immer wieder gern gehört, gelesen oder auch weitergegeben haben. Viel-
leicht denken Sie bei Legenden auch direkt an griechische, ägyptische oder
auch nordische Geschichten. Aber auch das Christentum hat in dieser Hin-
sicht viel zu bieten.
Viele dieser Legenden sind nur wenig oder auch gar nicht bekannt. Teils
unterstützen sie die biblischen Texte, teils schneiden sie gänzlich andere
Themen an. Beispielsweise der Christusträger, die Geschichte des Christo-
phorus, ist eine dieser Legenden. Sie erzählt von einem kräftigen Mann, der
seine Stärke in den Dienst unterschiedlichster Herrscher stellt. Er sucht im-
mer nach Jemanden, der noch mächtiger ist als sein voriger Herr. Auf diese
Weise diente er Königen, selbst dem Teufel und begegnete schließlich auch
Christus. Der Rat eines Einsiedlers, zu dienen, um zu finden, führte den
starken Christophorus an einen Fluss, über den es keine Furt gab. An sei-
nem Ufer baute er sich eine Hütte, um die Menschen über das Wasser zu
tragen. Eines Nachts rief ein Kind nach ihm und bat ihn, dass er es herüber-
trage. Mit jedem Schritt, den Christophorus mit dem Kind auf seinen Schul-
tern tat, schien es ihm als würde das Vorankommen schwer, das Kind
                             schwerer zu tragen. Schließlich spricht Christo-
                             phorus auch genau das aus, er teilt dem Kind
                             unter Anstrengung mit, dass es ihm vorkäme
                             als trüge er die ganze Welt auf seinen Schul-
                             tern. Darauf bestätigt das Kind diese Worte,
                             dass Christophorus den Schöpfer und Erhalter
                             der Welt trüge. Doch erst am anderen Ufer, mit
                             seinen Kräften am Ende, erkennt er Christus,
                             den er durch den Fluss getragen hatte.
                                                            Josephine Gröbe

                            Der heilige Christophorus trägt das Jesuskind,
                            Altartafel von Hieronymus Bosch um 1496–1505
                                    -4-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
__________________________ Gemeindearbeit während des Lockdowns
Gottesdienste
Seit dem 28. Februar feiern wir unsere Gottesdienste wieder als Präsenzgottesdienste in der
Schlosskirche, unter Einhaltung des Hygienekonzepts: Abstand halten, Masken tragen, kein
Gemeindegesang, Lüften. Viele Gottesdienste werden gleichzeitig aufgezeichnet und als
Video ins Internet gestellt. Der Link dazu ist auf der Homepage der Kirchengemeinde zu
finden. Von ausgewählten Predigten werden ca. 100 Exemplare gedruckt und an
interessierte Gemeindeglieder verteilt bzw. in der Kirche ausgelegt. Wer ein gedrucktes
Exemplar erhalten möchte, melde sich bitte im Pfarramt! An dieser Stelle sei allen ganz
herzlich gedankt, die seit vielen Wochen dazu beitragen, dass das Feiern von
Präsenzgottesdiensten möglich ist, dass Gottesdienste auf Video aufgenommen und ins
Netz gestellt werden, dass die schriftlichen Fassungen in der Gemeinde verteilt werden und
dass wir uns über so viele musikalische Beiträge freuen können!
Im Moment ist noch nicht absehbar wann wir wieder Abendmahl miteinander feiern können;
der Gottesdienstausschuss arbeitet an möglichen Modellen.
Taufen sind als separate Gottesdienste im Familienkreis möglich. Das Gleiche gilt für
Trauungen – die allerdings natürlich noch nicht groß gefeiert werden können.
Trauerfeiern finden im kleineren Kreis unter den bekannten Hygieneauflagen statt. So lange
die Bundesnotbremse gilt, dürfen max. 30 Personen teilnehmen.
Kinderkirche
Die monatlich stattfindende Kinderkirche, zu der besonders die KU3-Kinder eingeladen sind,
musste zuletzt ganz ausfallen. Am 27. Juni soll aber wenigstens ein Treffen vor den
Sommerferien stattfinden. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf Seite 16.
Konfirmandenunterricht und Konfirmation
Der aktuelle KU3-Jahrgang endet im Gottesdienst am 6. Juni (nähere Informationen auf
Seite 11). Der neue Jahrgang beginnt voraussichtlich im Oktober.
Die Konfirmationen mussten nun noch ein weiteres Mal verschoben werden, weil die
Familien aufgrund der Bundesnotbremse praktisch nicht hätten feiern können. Sie finden
nun am 5. und 12. September statt und werden wie im vergangenen Jahr bei hoffentlich
schöner Witterung draußen auf dem Paradeplatz gefeiert, denn dort gibt es keine
Beschränkung der Besucherzahl. Der neue Konfirmandenjahrgang beginnt im Juni.
Chöre
In den letzten Monaten haben kleine Ensembles aus Kreiskantorei, Kirchenchor und
Posaunenchor in und vor den Gottesdiensten mitgewirkt. Maximal vier Personen dürfen mit
entsprechendem Abstand singen. Dafür sind jeweils einmalige Proben erlaubt. Darüber
hinaus sind Kreiskantorei und „Friends of Gospel“ über Zoom online in Verbindung. Wir
hoffen auf weitere Lockerungen, so dass auch wieder „normale“ Chorproben erlaubt sein
werden, eventuell unter freiem Himmel.
                                          -5-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
Gemeindearbeit während des Lockdowns __________________________
Besuchsdienst
Solange der Lockdown andauert, können die Mitglieder des Besuchsdienstkreises, die zum
Teil selbst Risikogruppen angehören, leider keine persönlichen Geburtstagsbesuche
machen. In der Regel wird es so gehandhabt, dass telefonisch gratuliert wird und der
schriftliche Gruß in den Briefkasten eingeworfen wird. Wer als Besuchender schon zweimal
geimpft ist, kann zumindest wieder einen Besuch anbieten.
Frauenhilfe und Gemeindenachmittag können hoffentlich ab August wieder angeboten
werden.
Der Diakonieladen ist derzeit über „Click and Collect“ erreichbar, siehe Seite 14.
GemEINdeTOPF
Dank unserer ehrenamtlichen Mitarbeiten-
den um Bruni Ide-Mölleken konnte der Ge-
mEINdeTOPF („Eintopf im Gemeindehaus“)
fast ununterbrochen angeboten werden. Die-
ses Angebot soll auch weiter aufrechterhal-
ten werden, bis es soweit ist, dass auch wie-
der im Gemeindehaus gegessen werden
kann und es dem Team des Gemeindemit-
tagstischs wieder möglich ist, zurückzukeh-
ren. In diesem Zusammenhang wollen wir
dem „Backhäuschen“ ein herzliches Danke-
schön aussprechen: Jeden Samstagnachmittag spenden sie nicht verkaufte Backwaren, die
zunächst eingefroren und dann beim nächsten GemEINdeTOPF zur Essensausgabe verteilt
werden!

                                           -6-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
_________________________________________ Altenhilfe/Hospizarbeit
                        Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen
                        Die Altenhilfe Treysa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 40 Jahren
                        ältere und hilfebedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags
                        unterstützt, damit sie so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben
können. Das Angebot der Altenhilfe gilt für ganz Schwalmstadt und seine Ortsteile.
Zu deren Leistungen gehören Fahrten zu Ärzten, Krankenhäusern und Therapeuten sowie Stadt- und
Einkaufsfahrten - auf Wunsch auch mit Begleitung. Des Weiteren bietet der Verein eine stundenweise
Betreuung demenziell erkrankter Menschen und hauswirtschaftliche Unterstützung an. Neben
individuellen Hilfen und Beratung werden die Angebote des Vereins in „nicht Corona-Zeiten“ durch
Seniorentreffen, jahreszeitliche Feste und gemeinsame Ausflüge ergänzt. Im Rahmen der
Ausweitung ihrer Angebote baut die Altenhilfe Treysa e.V. in Treysa eine Begegnungsstätte.
Die Leistungen der Altenhilfe Treysa e.V. werden bis heute durch Aufwandsentschädigungen für die
Dienstleistungen, Mitgliedsbeiträge, Spenden und Zuschüsse finanziert. Daneben ist der Verein
berechtigt, direkt mit den Pflegekassen abzurechnen. Auch ehrenamtliches Engagement unterstützt
die Arbeit des Vereins.
Für weitere Informationen oder bei Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit werden Sie sich an:
Altenhilfe Treysa e.V., Neuer Weg 12, 34613 Schwalmstadt, Telefon: 06691 22888
www.altenhilfe-treysa.de

Neuer Qualifizierungskurs
„Sterbende begleiten lernen“ im Sommer 2021
Die Ambulante Hospizarbeit des Kirchenkreises
Schwalm-Eder bietet neue Qualifizierungskurse für Ehrenamtliche an. Menschen, die sich gerne
ehrenamtlich betätigen möchten, können sich zum Hospizbegleiter/in qualifizieren lassen und lernen,
Sterbende ambulant in ihrem eigenen Zuhause oder im Alten- und Pflegeheim begleiten zu können.
Schenken Sie Sterbenden und deren Angehörigen Ihre Zeit.
Ein neuer Qualifizierungskurs „Sterbende begleiten lernen“ beginnt im Sommer 2021, was sich
jedoch pandemiebedingt noch ändern kann.
Der Kurs umfasst 100 Stunden Ausbildung und besteht aus einem Grundkurs, einer Praktikumsphase
und einem Vertiefungskurs. Er wird an Wochenenden und an Abendterminen in der Woche
stattfinden. Die Kursinhalte umfassen eine Beschäftigung mit eigenen Verlusten und der eigenen
Sterblichkeit. Das Sterben als einen Prozess des Lebens zu verstehen, wird vermittelt, sowie die
Fähigkeit, Menschen in der Vorbereitung auf das Sterben und den Tod zu begleiten und offen zu sein
für das Gespräch mit den Angehörigen.
Weitere Informationen und Fragen bei: Koordinatorin Christine-Ann Raesch, Tel.: 06691/921 02 72
mobil: 0176/41 88 24 80 Mail: christine.raesch@ekkw.de
www.hospizarbeit-kkse.de

                                                 -7-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
Wir laden ein ________________________________________________
             Gottesdienste und Veranstaltungen in der Schlosskirche
  (Alle Angaben unter Vorbehalt – kurzfristige Änderungen möglich! So kann z.B. ein für draußen
   angekündigter Gottesdienst witterungsbedingt in die Kirche verlegt werden – und umgekehrt!)

30.05.2021 10:00 Uhr         Pfarrer Fulda              Gottesdienst zum Trinitatissonntag

06.06.2021 10:00 Uhr         Pfarrer Fulda                       Abschluss KU 3

13.06.2021 10:00 Uhr        Dekan Wachter           Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Trinitatis
                                                    Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden
20.06.2021 10:00 Uhr         Pfarrer Fulda
                                                                     Gruppe I
                             Pfarrer Fulda          Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden
27.06.2021 10:00 Uhr
                                                                     Gruppe II
04.07.2021 10:00 Uhr        Dekan Wachter           Gottesdienst zum 5. Sonntag nach Trinitatis

11.07.2021 10:00 Uhr         Pfarrer Fulda       Gottesdienst mit Aufnahme der neuen Konfirmanden

18.07.2021 10:00 Uhr        Dekan Wachter           Gottesdienst zum 7. Sonntag nach Trinitatis

25.07.2021 10:00 Uhr         Pfarrer Fulda          Gottesdienst zum 8. Sonntag nach Trinitatis

30.07.2021 20:30 Uhr         Pfarrer Fulda                 Ökumenische Taizé-Andacht

01.08.2021 10:00 Uhr         Pfarrer Fulda          Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis

08.08.2021 10:00 Uhr       Pfr. i.R. J. Rohde      Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis

15.08.2021 10:00 Uhr        Dekan Wachter          Gottesdienst zum 11. Sonntag nach Trinitatis

22.08.2021 10:00 Uhr        Dekan Wachter          Gottesdienst zum 12. Sonntag nach Trinitatis

29.08.2021 10:00 Uhr        Dekan Wachter          Gottesdienst zum 13. Sonntag nach Trinitatis
  Die Grundschule Ziegenhain wird ihre Einschulungen voraussichtlich wieder in Kleingruppen an
zwei Tagen in der Turnhalle der St. Martin-Schule Treysa feiern, jeweils mit einer ökumen. Andacht.
     Zum Zeitpunkt der Drucklegung stand noch nicht fest, ob und wo die Carl-Bantzer-Schule
          Ziegenhain einen ökumenischen Schuljahresanfangsgottesdienst feiern wird.
                    Informationen dazu sind im Sekretariat der CBS erhältlich.

                                                -8-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
__________________________________Wir laden ein/Gebete und Taizé
                         Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus
04.06.2021   16:00 Uhr     Pfarrer Fulda          Anmeldung der neuen Konfirmanden
24.06.2021   17:00 Uhr     Ulrike Brenzel                Besuchsdienstkreis
04.08.2021   14:30 Uhr     Pfarrer Fulda                Gemeindenachmittag
05.08.2021   17:00 Uhr     Ulrike Brenzel                Besuchsdienstkreis

                     Mitarbeitende für den Besuchsdienst gesucht!
Haben Sie gerne Kontakt mit Menschen? Sind Sie ein kommunikativer Mensch, der auch
einmal zuhören kann? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir besuchen Mitglieder unserer
Kirchengemeinde, meist zu den nicht runden Geburtstagen ab 70 und überbringen einen
Gruß. Alle zwei Monate treffen wir uns im Gemeindehaus, um für die nächsten Wochen zu
planen. Auskunft erteilt Ulrike Brenzel, Tel. 6312.

   Ökumenische Taizé-Andachten für Ziegenhain, Trutzhain und Loshausen 2021
                                       (alle Termine unter Vorbehalt)
                            Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden
                            Ziegenhain und Trutzhain sowie die ev. Kirchengemeinde
                            Loshausen gestalten ihre Taizé-Andachten gemeinsam und
                            abwechselnd in den jeweiligen Kirchen. Sie finden von Juni
                            bis August, jeweils freitags um 20:30 Uhr, an folgenden
                            Terminen statt:

                                            -9-
Gemeindebrief Ziegenhain - Evangelische Kirchengemeinde - EKKW
Kinder & Jugend______________________________________________
Kinderferienspiele 2021
Vorbehaltlich der dann geltenden Coronaregeln werden die
Ferienspiele wie gewohnt in der 1. Sommerferienwoche
stattfinden.
Vom 19.-23.Juli 2021 lädt die Evangelische Jugend alle
Kinder zwischen 7 und 13 Jahren zu den alljährlichen
Kinderferienspielen ein. In diesem Jahr heißt unser Motto
„Superhelden“. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach
unseren Superkräften. An fünf Tagen können die Kinder in kleinen Gruppen Spiele, Kreatives und
Experimentelles ausprobieren. Außerdem ist ein spannendes Stadtspiel und ein Tag im Wald geplant.
Wenn möglich fahren wir auch wieder zum Silbersee.
Wir treffen uns jeweils morgens um 10:00 Uhr und enden spätnachmittags gegen 16:30 Uhr.
Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 40,- € pro Kind (bzw. 8,- € pro Tag). Geschwisterkinder,
Jungscharmitglieder und Konfikids erhalten einen Rabatt von 5,- € (bzw. 1,- € pro Tag). Weitere
Zuschüsse sind auf Anfrage möglich.
Infos und Anmeldungen über Detlef Jacob 0157-882 827 56 und cvjmzgh@gmail.com

Herbstcamp – Ein unvergessliches Erlebnis – JETZT ANMELDEN
Vielleicht nicht für jedes Kind… Aber viele Kinder, die einmal im Herbst mit
uns im Wald unterwegs waren, am Lagerfeuer gekocht oder die
Schnitzprüfung abgelegt haben, kommen immer wieder. Das Herbstcamp ist
legendär. Wir haben es seit einigen Jahren für Kinder ab 9 Jahren geöffnet,
damit auch sie schon diese Abenteuerwoche erleben können. Ältere Kinder können sich in drei Stufen
sogar zu Helfern ausbilden lassen, die eines Tages vielleicht selber Mitarbeitende im Camp oder in
ihrer Gemeinde werden.
Neben viel Naturerfahrung tasten wir uns meist spielerisch auch an Dinge wie Lagerfeuer, Kenntnisse
der Bibel, Erste Hilfe, Spiele erklären, Umgang mit Beil und Säge, Orientierung mit Karte, Kompass
und GPS und vieles andere heran.
Datum: 09.-16.10.21, Ort: Freizeitheim des CVJM in Münchhausen bei Frankenberg, Beitrag: 180,- €
Wenn Sie das Kennwort „Gemeindebrief“ auf die Anmeldung schreiben, erhalten Sie bei Anmeldung
bis zum 06.09.2021 einen Nachlass von 10,- €. Weitere Zuschüsse können auf Antrag gewährt
werden.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 9-12 und 12-15 Jahren in zwei parallellaufenden
Freizeitkonzepten.
Anmeldung und Infos erhalten Sie bei Detlef Jacob 0157-882 827 56 oder cvjmzgh@gmail.com

                                              - 10 -
______________________________________________Kinder & Jugend
Aktion 100 Schafe
Wir möchten ein Diorama, also eine Modelllandschaft zu einer Geschichte bauen. Die Geschichte ist:
„Das verlorene Schaf“. Dafür wäre es klasse, 100 kleine Wollschafe zu haben, damit man sich die
nicht vorstellen muss.
Annett Gröbe hat mit mir einen Bastelsatz zusammengestellt und in Tüten verpackt. Wer helfen will,
kann eine dieser Tüten nach den Sonntagsgottesdiensten in der Kirche oder freitags zwischen 12:00-
14:00 Uhr zu der Zeit des GemEINdeTOPFes abholen.
In jeder Tüte ist Material für zwei Schafe. Eines darf behalten werden. Das andere wird
zurückgegeben. Es kann z.B. in den Briefkasten des Gemeindehauses gelegt werden.
Die Bastelarbeit ist auch sehr schön mit älteren Kindern ab 9 Jahren durchzuführen.
Bei Fragen und Anregungen: Detlef Jacob 0157 882 827 56

                                 Gemeinde-Schülerhilfe
                                 Liebe Eltern und Schüler,
                                 seit einigen Wochen bieten wir eine Gemeinde-Schülerhilfe an. Wir
                                 helfen bei den Hausaufgaben und bei Lücken, die sich durch die
                                 Coronazeit für Schüler ergeben haben. Bisher haben wir mit
                                 Grundschülern gearbeitet, sind aber auch für ältere Schüler offen. In
                                 Kleingruppen, mit anderen Schülern ihres Jahrgangs, haben sie ihre
                                 Hausaufgaben fertigstellen, Fragen stellen und Übungsaufgaben
bearbeiten können. In einer kleinen Pause werden Spiele gespielt oder eine Kleinigkeit gegessen.
Dabei halten wir uns natürlich an die geltenden Coronaregeln. Wir treffen uns jeden Freitag im
evangelischen Gemeindehaus in Ziegenhain, von 15 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos und
gilt als Lehrveranstaltung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Nummer 0157 882 827 56 bei unserem Jugenddiakon
Detlef Jacob. Das Tragen einer FFP2-Maske oder chirurgischen Maske ist notwendig. Sollte die
Beschaffung einer Maske ein Problem darstellen, kann man dieses vorab klären.
Mit lieben Grüßen, das Gemeinde-Schülerhilfeteam

Die Konfikids feiern ihren Kurs
Am 06.06.21 erhalten unsere Konfikids ihre Urkunden im Rahmen eines Gottesdienstes. 20 Kinder
der Jahrgangsstufe 3 haben dann mit Begleitung von Detlef Jacob, Anne Schneider und Elias
Krabbenhöft seit Oktober unseren christlichen Glauben erforscht. Neben dem Vaterunser, Psalm 23
und dem Aaronitischen Segen haben sie auch unter den jeweiligen Einschränkungen viel über Gott,
Jesus, die Bibel und die Gemeinde gehört und gelernt. Sie haben zwei wunderschöne
Krippenspielvideos gedreht, und im Januar gab es einige praktische Übungen zum Gebet. Das Team
bedankt sich für das Interesse und die vielen Fragen der Kinder.

                                               - 11 -
Konfirmanden _______________________________________________

          Am Sonntag, dem 5. September 2021 werden
               in der Schlosskirche konfirmiert:
        Laura Begger               Schmalkaldener Str. 3
        Anna-Lena Gil              Carl-Bantzer-Str. 18
        Hauke Grebe                An den Tannen 2
        Maria Held                 Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 6
        Lilly Hoos                 An den Tannen 17
        Maria Klein                Hessenallee 32
        Lena Meuschke              Wartburgstr. 15
        Violetta Moor              Albert-Einstein-Str. 7
        Karla Schmidt              Jahnstr. 35, Loshausen
        Sophie Stübing             Am Kleinen Wallgraben 5
        Maira Wirtz                Albert-Schweitzer-Str. 8

          Am Sonntag, dem 12. September 2021 werden
               in der Schlosskirche konfirmiert:
        Erika Bechtel              Emil-von-Behring-Str.6
        Fynn Luca Böttger          Am Bunten Bock 32
        Mattheo Hahn               Im Hain 9
        Felix Naumann              Wartburgstr. 5
        Leonie-Sophie Pauer        Albert-Schweitzer-Str. 17
        Regina Reis                Wilhelm-Busch-Str. 9
        Matti Thomas               Weimarer Str. 2
        Andrej Schreiner           Zur Langen Hecke 3
        Max Siemon                 Wartburgstr. 21
        Maurice Widmer             Hessenallee 7B
        Daniel Wiebe               Im Hain 10

                              - 12 -
_______________________________________________Freud und Leid

           21.02.2021    Paul Heinrich Horn

            24.02.2021   Helmut Falk, 83 Jahre
            03.03.2021   Reinhard Dörbecker, 67 Jahre
            09.03.2021   Elisabeth Lesch geb. Ide, 92 Jahre
            09.03.2021   Alexandr Mirzo, 78 Jahre
            13.03.2021   Gerhard Bätz, 76 Jahre,
                         beigesetzt im Friedwald Trockenerfurth
            18.03.2021   Eugen Kessler, 68 Jahre
            24.03.2021   Alexander Tutschin, 61 Jahre
            25.03.2021   Margarete Kruppka geb. Schmidt, 101 Jahre
            26.03.2021   Eleonore Magneschef geb. Möller, 74 Jahre
            31.03.2021   Friedrich Wieprecht, 86 Jahre
            22.04.2021   Hermann Hammer, 86 Jahre
            23.04.2021   Reinhard Orth, 74 Jahre
            30.04.2021   Hans-Joachim Dolke, 86 Jahre
            06.05.2021   Maria Emmeluth geb. Schaub, 83 Jahre

                              - 13 -
Regelmäßige Veranstaltungen ___________________________________
   Unsere Gruppen und Chöre stehen zur Zeit unter dem Vorbehalt „s.G.w.“ („so Gott will“) und fallen zur Zeit größtenteils leider aus.
                                    Informationen erteilen die jeweiligen Gruppenleitenden.

  Gottesdienste                   Schlosskirche jeden Sonn- und Feiertag                                                      10:00 Uhr
                                  Ausnahmen siehe Gottesdienstplan Seite 8
                                  Kinderkirche in der Festungsschule: 2. oder 3.                   So                   9:15-12:00 Uhr
                                  Sonntag im Monat
      Jugend                      TENSING für Jugendliche ab 14 Jahre Leitung:                     Mo                 18:30-21:00 Uhr
      & Kinder                    Detlef Jacob                 0157-88 28 27 56
                                  Spielgruppe                                                      Mi                  15:30-17:00 Uhr
                                  Janina Riebeling             0 66 91/92 89 86                                und nach Absprache
                                  KU3-Vorkonfirmandenunterricht                                    Do          Gr. I: 16:25-17:05 Uhr
                                  Leitung: Detlef Jacob        0157-88 28 27 56                               Gr. II: 17:10-17:50 Uhr
                                  Jungschar für Kinder des 3. + 4. Schuljahrs                      Fr                  17:00-18:30 Uhr
                                  Leitung: Angie Milke
                                  TET (Teen-Treff) Jugendliche ab 14 Jahren
                                  Leitung: Talitha Jacob       0157-364 638 86                    Fr                 18:30-20:00 Uhr
                                  Marcel Wettlaufer            0151-703 311 83
                                  Frauenhilfe i.d.R. 14-tägig                                      Do                 15:00-16:30 Uhr
        Frauen
                                  Gemeindenachmittag vierteljährlich                               Mi                 14:30-17:00 Uhr
                                  Gymnastik Leiterin:
                                  Elisabeth Treusch von Buttlar      05626/2 85                   Di                 14:00-15:00 Uhr
                                  Kontakt: Hedwig Fenske                5 04 25
                                  Kirchenchor
        Chöre                     Vorsitzender: Pfr. Ingo Fulda          33 97                    Di                 19:30-21:00 Uhr
                                  Chorleiter: Thomas Klein             80 70 80
                                  Posaunenchor-Jungbläser                                          Fr                 16:00-17:00 Uhr
                                  Anfänger                                                         Mi                 18:30-20:00 Uhr
                                  Ingrid Michel                        91 88 82
                                  Posaunenchor                                                     Do                 19:30-21:00 Uhr
                                  Ulrich Reuter                          43 50
                                  „Friends of Gospel“ in der Festungsschule                        Fr                 18:30-20:00 Uhr
                                  Jens Koch                    06693/8 03 38 91
                                  Kreiskantorei
                                  Jens Koch                    06693/8 03 38 91                   Mi                 19:30-21:00 Uhr
                                  Andacht, Phönix Seniorenzentrum Hessenallee                      Do                       16:00 Uhr
                                  Andacht, DRK-Seniorenzentrum Steinweg                            Mi                       15:30 Uhr
                                  Andacht, Seniorenresidenz (14-tägig)                             Mi                       16:00 Uhr
                                  Andacht, Asklepios-Klinik                                        Sa                       17:15 Uhr
                                  Müttergenesung
                                  Sprechstunden im Dekanat                                         Mo                   9:00-12:00 Uhr
                                  Paradeplatz 3                          60 56
                                  weitere Termine nach Vereinbarung
                                  Diakonieladen >>allerhand
__________________________________________________ Anschriften
Pfarramt 1 und Dekanat dekanat.ziegenhain@ekkw.de                      60 55
Dekan Christian Wachter, Paradeplatz 3
Wiedereintrittsstelle für Wiedereintritt in die Kirche                 60 55
Bürozeiten: Mo - Fr, 8:00 - 12:00 Uhr
Sekretärin:      Daniela Guntermann
Pfarramt 2 pfarramt2.ziegenhain@ekkw.de                                33 97
Pfarrer Ingo Fulda, Dammweg 7
Bürozeiten: Di und Do, 9:00 - 12:00 Uhr
Sekretärin:      Svetlana Baum
Assistenzbüro Rosel Köhler und Anika Bechtel                     9 28 72 57
Ev. Kirchenbüro Treysa, Am Angel 15                            Fax: 9 28 72 59
Mo-Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Klinikseelsorge Asklepios-Klinik
Zur Zeit vakant. Besuchswünsche bitte ans Pfarramt
Hospizarbeit Koordinatorin:                                       9 21 02 72
Christine-Ann Raesch, Dekanat, Paradeplatz 3
Ehrenamtskoordinator                                              9 66 72 05
Daniel Helwig, Zur Schanze 16
Küsterin
Annett Gröbe, Ziegenhain                                        2 57 89 41
Organisten
Jens Koch, Hinter der Kirche 7, Neuental                  0 66 93/8 03 38 91
Jan Pukat, Großropperhausen                                  0173/6 43 03 76
Jugendarbeit
Jugenddiakon
Detlef Jacob, Gemeindehaus, Zur Schanze 16                  0157/88 28 27 56
Besuchsdienst
Ulrike Brenzel                                                        63 12
Edelgard Schwalm                                                      54 13
Diakonisches Werk                                           0 56 81/99 20-18
Müttergenesung, Beratungsstelle Ziegenhain
Corina Stehl                                                   0 66 91/60 56
https://www.diakonie-kirchenkreis-schwalm-
eder.de/beratungsangebote/muettergenesungsberatung/
Kirchenkreisamt Schwalm-Eder                                         9 49 90
Standort Ziegenhain: Karl-Heinz Klar, Zur Schanze 14
Konten Kirchenkreisamt
KSK Schwalm-Eder
IBAN: DE61 5205 2154 0200 0453 59    BIC: HELADEF1MEG
VR Bank HessenLand eG
IBAN: DE52 5309 3200 0002 2171 04    BIC: GENODE51ALS

                                     - 15-
Der ganz besondere Kindergottesdienst
Am 27.06.2021 trifft sich die Kinderkirche zu einer
„Bibelrallye“. Anders als bei den früheren Treffen
versammeln wir uns erst um 10:00 Uhr vor der Schlosskirche.
Dann geht es los zu einem Stationenlauf mit kleinen Spielen
zu biblischen Geschichten. Da wird mit einer Schleuder der
Riese Goliath besiegt, ein Turm zu Babel errichtet, das
verlorene Schaf gesucht und vieles mehr. Es ist ganz wichtig,
dass Sie die Kinder bitte anmelden, damit wir planen können
und (leider) damit wir bei zu vielen Teilnehmenden auch die
Teilnehmendenliste schließen können.

Bitte melden Sie die Kinder mit folgenden Informationen an:
     _____________________________________________________________
                     Anmeldung zur Bibelrallye am 27.06.2021
Name des Kindes: ______________________________________________________
Adresse: _____________________________________________________________
Telefonnummer für Notfälle: ______________________________________________
Alter des Kindes: _______________________________________________________
Allergien oder Besonderheiten, auf die wir achten sollen: _______________________
____________________________________________________________________
Bitte fügen Sie auch folgenden Satz hinzu:
          Ich bin einverstanden, dass die hier erhobenen Daten im Zusammenhang mit
          der Kinderkirche gespeichert werden dürfen. Diese Erlaubnis kann ich
          jederzeit zurückziehen.
Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten: _________________________________
_________________________________________________________________

Sie können die Anmeldung bis zum 23.06.2021 in den Briefkasten des
Gemeindehauses, Zur Schanze 16, einwerfen oder per Mail an cvjmzgh@gmail.com
senden.
Bei Fragen und Anregungen: Detlef Jacob 0157-882 827 56
Sie können auch lesen