FAZ-Konferenz Gesundheit und Versorgung - Es muss nicht gleich der Hausarzt sein. Wie Advanced Practice Nurses die ambulante Versorgung ergänzen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FAZ-Konferenz Gesundheit und Versorgung Es muss nicht gleich der Hausarzt sein. Wie Advanced Practice Nurses die ambulante Versorgung ergänzen können Prof. Dr. Renate Stemmer Konsortialführung Projekt FAMOUS 23. September 2021
Agenda Eckpunkte des Projektes FAMOUS Konsortialpartner - Kooperationspartner Rolle und Aufgabe der Advanced Practice Nurse (APN)
Hintergrund Ausgangslage in Deutschland demografischer Wandel steigende Anzahl von Menschen mit Multimorbidität ©iStock-694433180 bowie15 Hausarztmangel Seit ca. 30 Jahren Pflegestudium in Deutschland möglich WS 20/21: ca. 71.000 pflegebezogene Studierende eingeschrieben WS 20/21: ca. 13.000 angestrebte Studienabschlüsse in pflegebezogenen Studiengängen (Destatis 2021)
Hintergrund Situati Internationale Erfahrungen hochschulisch qualifizierte Pflegende in der hausarztnahen Versorgung gute Evaluationsergebnisse hohe Patientenzufriedenheit gute klinische Patientenoutcomes (Maier et al. 2017; Swan et al. 2015)
Begriffsklärungen FAMOUS FAMOUS steht für ‚Fallbezogene Versorgung multimorbider Patienten und Patientinnen in der Hausarztpraxis durch Advanced Practice Nurses (APNs)‘ APN Advanced Practice Nurses (APNs) sind Pflegefachpersonen mit mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Pflegepraxis i.d.R. mit einem Hochschulabschluss auf Masterniveau
Projektziele FAMOUS Erprobung eines Verfahrens zur: Stabilisierung der Gesundheits- und häuslichen Versorgungssituation multimorbider Patienten und Patientinnen Reduktion der Notfallkontakte sowie insgesamt der Nutzung weiterer versorgender Institutionen Herstellen von Versorgungskontinuität bei Wechseln zwischen Versorgern Entlastung der Hausärzte und Hausärztinnen insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen
Strukturelle Eckpunkte des Projektes Laufzeit von 3,5 Jahren (Okt. 2020 – März 2024) Beteiligung der Hausarztpraxen: vom 01.04.2021 bis 30.09.2023 (30 Monate) Förderung: Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Konsortialpartner Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS) BKK Landesverband Mitte Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
Projektbeirat Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft Hausärzteverband RLP Landespflegekammer RLP Landesverband Geriatrie RLP Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RLP Universität zu Köln Carl von Ossietzky Universität Oldenburg /Abteilung Allgemeinmedizin Verbraucherzentrale RLP als Patientenvertretung Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
iStock-178770461 monkeybusinessimages Rolle und Aufgaben der APN
Handlungsprofil der APN Die APN: ist zuständig für die Versorgung von multimorbiden Patienten und Patientinnen handelt personzentriert, d.h. sie beachtet individuelle Bedürfnisse und die individuelle Lebenssituation handelt evidenzbasiert, d.h. sie integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse beachtet gesellschaftliche, berufliche, organisatorische, gesetzliche und politische Rahmenbedingungen handelt im Rahmen des Delegationsmodells
Aufgaben der APNs Erhebung und Monitoring des körperlichen und psychosozialen Umsetzung des Zustandes Shared-Decision- Einsatz Making standardisierter Testverfahren Assessment und Identifikation von Erhebung der Umsetzung einer Lebens- und personenzentrierten Unterstützungs- Versorgungs- Versorgung bedarfen situation Auswertung des Erhebung der Assessments individuellen gemeinsam mit den Bedürfnisse und Patient/innen und Wünsche den Angehörigen Medikamenten- Assessment
Aufgaben der APNs Erstellung und Koordination eines individualisierten Versorgungsplanes Aktivierung und Ggf. Modifikation des Förderung von Versorgungsplanes Selbstmanagement und Selbstständigkeit auf Seiten der Patient/innen Fallbezogener Versorgungsplan und Monitoring/Evaluation Regelmäßige Bewertung und Information und Überwachung des Beratung bzgl. Versorgungsplanes verschiedener Versorgungsoptionen Ggf. bedarfsgerechte Anpassung der bisherigen Behandlungs- und Versorgungsmaßnahmen
Aufgaben der APNs Umsetzung eines engen Patientenkontaktes Dokumentation des Sicherstellung des Assessments, des Informationsaustausches Versorgungsplanes zwischen allen an der sowie des Versorgung beteiligten Versorgungsverlaufes Akteur/innen Informationstransfer und Zusammenarbeit Wöchentliche Bedarfsorientierte Fallbesprechung mit Zusammenarbeit mit Hausarzt/Hausärztin Hausarzt/Hausärztin
APN Schulung • 4 Monatige • Theorieeinheiten Theoriephase 09/21 begleitend zur 09/22 • Vor dem Einsatz in Interventionsphase den Arztpraxen • 110h Präsenzphase • Zwischenprüfung • Abschlussprüfung • 240h (2-3 Tage-Blöcke) • 2-3 Tage-Blöcke • Praxisreflexion 11/21 – 04 – 07/21 09/22 Gesamtstundenanzahl: 500h
Regelkommunikation Hausarzt/Hausärztin – APN Wöchentliche Fallbesprechungen – Der zuständige Arzt/die zuständige Ärztin stellt dem/der APN vor dem ersten Patientenkontakt die Krankengeschichte und die aktuelle Behandlung vor. Nach dem Beginn der Versorgung durch den/die APN stellt der/die APN dem zuständigen Arzt/der zuständigen Ärztin den aktuellen Zustand und den Versorgungsverlauf vor. Kostenwirksame medizinische Diagnostik wird von dem Hausarzt/der Hausärztin genehmigt. Medizinische Therapieanpassungen werden von dem Hausarzt/ der Hausärztin entschieden. – Der Hausarzt/Die Hausärztin unterzeichnet das von dem/der APN erstellte Protokoll der Fallbesprechung.
Teilnahme Patienten/Patientinnen Patienten und Patientinnen können unter folgenden Voraussetzungen am Projekt teilnehmen: medizinische Diagnose von mindestens drei chronischen Erkrankungen, wovon drei Erkrankung seit mindestens einem Jahr wenigstens 3mal in 4 Quartalen Anlass zu ärztlicher Behandlung gegeben hat Mindestalter 18 Jahre Geplante TN-Zahl: ca. 1200
Literaturverzeichnis Destatis (2021): Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen. Wintersemester 2020/2021. Fachserie 11 Reihe 4.1. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung- Forschung-Kultur/Hochschulen/Publikationen/_publikationen-innen- hochschulen-studierende-endg.html Maier, Claudia, B.; Aiken, Linda, H.; Busse, Reinhard (2017): Nurses in advanced roles in primary care. Policy levers for implementation. OECD Health Working Papers No. 98 129 // 98, S. 1–72. DOI: 10.1787/a8756593-en. Swan, Melanie; Ferguson, Sacha; Chang, Alice; Larson, Elaine; Smaldone, Arlene (2015): Quality of primary care by advanced practice nurses: a systematic review. In: International journal for quality in health care : journal of the International Society for Quality in Health Care 27 (5), S. 396–404. DOI: 10.1093/intqhc/mzv054.
Ihre Fragen bitte! Kontakt: Renate.Stemmer@kh-mz.de www.kh-mz.de/famous
Sie können auch lesen