116117: Zentrale Anlaufstelle, klare Strukturen - Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-dienst jetzt unter einem Dach - Hautarzt Lentner

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Niemann
 
WEITER LESEN
116117: Zentrale Anlaufstelle, klare Strukturen - Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-dienst jetzt unter einem Dach - Hautarzt Lentner
1 1 61 1 7: Zentrale
         Anlaufstelle,
         klare Strukturen
         Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-
         dienst jetzt unter einem Dach

         A
                 us zwei mach eins: Seit dem 1. Janu-    Erster Schritt: Der Anruf
                 ar 2020 können Patienten unter der
                 bundesweiten kostenlosen Telefon-       Zunächst wird der Patient nach dem Wählen
                 nummer 116117 die Terminservicestelle   der 116117 automatisch mit dem Patientenser-
         und den ärztlichen Bereitschaftsdienst der      vice der jeweiligen Kassenärztlichen Vereini-
         Kassenärztlichen Vereinigungen – 24 Stun-       gung seines Aufenthaltsortes verbunden. Dies
         den täglich an sieben Tagen in der Woche        geschieht entweder über die Vorwahlerken-
         – erreichen. Was aber bedeutet das für die      nung bei einem Anruf aus dem Festnetz oder
         Menschen, die bei gesundheitlichen Pro-         über die Nennung oder Eingabe der Postleit-
         blemen Hilfe benötigen? Was müssen sie be-      zahl. In Nordrhein-Westfalen wird der Anruf
1/2020

         achten, was ändert sich? In der ersten KVWL     an die gemeinsame Arztrufzentrale der KVWL
         kompakt-Ausgabe des Jahres verschaffen wir      und der KV Nordrhein in Duisburg weitergelei-
         Ihnen einen Durch- und Überblick.               tet. Dieser Prozess läuft innerhalb von Sekun-
                                                         den im Hintergrund ab.
         Kein Nummern-Durcheinander mehr, statt-
         dessen klare Strukturen und eine zentrale
         Anlaufstelle: Die 116117 soll jedem Patienten    Zweiter Schritt: Termin oder akute
         gerecht werden, der sich nicht wohlfühlt        ­Beschwerde?
         und ärztliche Hilfe benötigt. So hat es der
         Gesetzgeber im Terminservice- und Ver-          Eine automatisierte Vorab-Ansage bietet dem
 4
         sorgungsgesetz (TSVG) vorgegeben und so         Patienten dann die Wahl, ob er einen Arzt-
         haben die Kassenärztlichen Vereinigungen        oder Psychotherapeutentermin vermittelt
         es auch umgesetzt. Wie das funktioniert?        bekommen möchte (klassische Aufgabe der
         Welche Vorteile ergeben sich dadurch für        Terminservicestelle) oder aufgrund dringli-
         Patienten? Das erklären wir Ihnen gerne –       cher medizinischer Beschwerden ärztliche
         Schritt für Schritt.                            Hilfe benötigt (klassische Aufgabe des ärztli-
                                                         chen Bereitschaftsdienstes).
116117: Zentrale Anlaufstelle, klare Strukturen - Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-dienst jetzt unter einem Dach - Hautarzt Lentner
Ablauf Terminvermittlung

Benötigt der Patient Hilfe beim Organisieren
eines Termins, sorgt die Terminservicestelle      Stichwort
für alles Weitere und vermittelt einen Termin     Arztrufzentrale
entsprechend der gebotenen Dringlichkeit.         NRW
Für die Terminvermittlung an einen Facharzt
benötigt der Patient eine Überweisung, die        Die Arztrufzentrale
Ausnahme stellen Gynäkologen und Augen-           NRW in Duisburg, die
ärzte dar. Für Termine bei Hausärzten sowie       zuvor ausschließlich das
Kinder- und Jugendärzten ist ebenfalls keine      ­Anrufaufkommen für den
Überweisung erforderlich. Außerdem ver-            Bereich Nordrhein ab­
mittelt die Terminservicestelle Termine zur        gewickelt hatte, übernahm
Psychotherapeutischen Sprechstunde, zur            am 1. Februar 2011 auch
Akutbehandlung oder zur Probatorik.                den zentralen ärztlichen
                                                   Notfalldienst für West­
                                                   falen-Lippe. Pro Jahr
Ablauf bei akuten Beschwerden                      gehen hier außerhalb der
                                                   regulären Praxis-Sprech-
Wählt der Patient aufgrund akuter Beschwer-        zeiten zwischen 1 und
den den ärztlichen Bereitschaftsdienst aus,        1,2 Millionen Anrufe ein.
übernimmt die Arztrufzentrale NRW. Dort
schätzt medizinisch geschultes Personal die
individuellen Beschwerden des Patienten ein,
damit diese schnellstmöglich versorgt werden
können. Dabei werden die Mitarbeiter von
dem softwarebasierten Ersteinschätzungs-
verfahren SmED (Strukturierte medizinische
Ersteinschätzung in Deutschland) unter-
stützt. Anhand weniger Fragen klären sie,
zu welchem Zeitpunkt und wie der Patient
bestenfalls behandelt werden sollte. Wichtig
ist hierbei: Die Mitarbeiter des ärztlichen Be-
reitschaftsdienstes stellen anhand von SmED
keine Diagnose, sondern geben lediglich eine
Empfehlung.
116117: Zentrale Anlaufstelle, klare Strukturen - Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-dienst jetzt unter einem Dach - Hautarzt Lentner
Anhand dieser Ersteinschätzung wird der
         Patient in eine der folgenden vier Kategorien
         eingeteilt:

           Lebensbedrohlicher Notfall:
           Bei einem lebensbedrohlichen Notfall wird
           der Patient an die Notaufnahme des nächs-
           ten Krankenhauses verwiesen oder direkt
           mit der 112 verbunden.

           Schnellstmögliche ärztliche Versorgung
           (Wartezeit maximal vier Stunden):
           Muss der Patient schnellstmöglich versorgt
           werden, wird ihm empfohlen, sich während
           der regulären Praxisöffnungszeiten an
           einen entsprechenden niedergelassenen
           Arzt zu wenden. Außerhalb der regulären
           Praxisöffnungszeiten ist die nächstgelege-
           ne Bereitschaftsdienstpraxis die richtige
           Anlaufstelle.
1/2020

 6
116117: Zentrale Anlaufstelle, klare Strukturen - Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-dienst jetzt unter einem Dach - Hautarzt Lentner
Ärztliche Versorgung am gleichen Tag:
  Gleiches gilt, wenn der Patient ärztliche
  Versorgung binnen eines Tages benötigt.
  Hierbei wird auch auf die offenen Sprech-
  stunden (bei den entsprechenden Facharzt-
  gruppen) hingewiesen.

  Ärztliche Versorgung eilt nicht:
  Bei einer Behandlung, die nicht zwingend
  innerhalb von 24 Stunden stattfinden muss,
  kann der Patient bei nächster Gelegenheit
  einen Haus- oder Facharzt konsultieren,
  hier kann auch die eArztsuche der KVWL
  bei der Suche nach einem entsprechenden
  Arzt behilflich sein.
                                                           min oder der nächsten Bereitschaftsdienst-
116117: Die Nummer – neben der 112 – die sich              praxis und berät bei der Frage „Wann sollte
jeder merken sollte. Der neue Patientenser-                ich zum Arzt?“ als einheitliche Anlaufstelle
vice hilft also bei der Suche nach einem Ter-              für Patienten. jae

                Stichwor t                              SmED unterstützt die Anwender
                                                        bei der systematischen Abfrage
                SmED (Strukturierte medizinische        von Symptomen, Krankheitsbildern,

                                                                                                          1/2020
                Ersteinschätzung in Deutschland)        Vorerkrankungen und Risikofakto-
                ist eine Software, mit der die Dring-   ren. Die anamnestischen Informa-
                lichkeit von Alltagsbeschwerden         tionen werden von der in SmED
                und der adäquate medizinische Ver-      hinterlegten Combined Intelligence
                sorgungsbedarf zielgerichtet, rasch     verarbeitet. Als Ergebnis erhalten
                und sicher eingeschätzt werden          die Nutzer die Entscheidungsgrund-
                können. SmED hilft zudem bei der        lagen zur Dringlichkeit, z.B. Notfall,
                Gesprächsführung und -dokumenta-        sofort, heute und zum Ort der
                tion. Die strukturierte medizinische    Versorgung, z.B. Rettungsdienst,
                Ersteinschätzung erhöht nicht nur       Notaufnahme, Hausarzt. Zudem
                                                                                                           7
                die Sicherheit der Patientenbetreu-     gibt SmED Hinweise, wie sich die
                ung, sie führt auch zu effizienteren    Patienten bis zum Arztbesuch sel-
                Abläufen im Gesundheitswesen.           ber behandeln können.
116117: Zentrale Anlaufstelle, klare Strukturen - Terminservicestelle und ärztlicher Bereitschafts-dienst jetzt unter einem Dach - Hautarzt Lentner
Stichwor t
         Terminservicestelle
         (TSS)

         Die regionalen Terminser-
         vicestellen (TSS) der 17 Kas-
         senärztlichen Vereinigungen
         (KVen) im Bundesgebiet
         vermitteln Patienten inner-
         halb einer bestimmten Frist
         einen Termin beim Arzt oder
         Psychotherapeuten. Die KVen
         bieten die Facharztvermitt-
         lung seit Anfang 2016 an.
         Seit 2017 vermitteln die TSS
         auch Termine zur Psychothe-
         rapeutischen Sprechstunde
         und zur anschließenden Akut-
         behandlung und Probatorik
         (seit 2018). Wichtig ist, dass
         es sich dabei nicht um einen
         dauerhaften Therapieplatz
         handelt. Durch die Regelun-                     Wir vervielfältigen
         gen des TSVG kam 2019 auch
         die Vermittlung von Terminen                    unsere Leistungen.
         bei Haus- sowie Kinder- und
         Jugendärzten hinzu. Gesetzli-
         che Basis ist das GKV-Versor-
         gungsstärkungsgesetz, das
         im Sommer 2015 in Kraft trat.
1/2020

 8

                                                         116117.de

                                          KBV_Kamp_116-117_105x148_39L_Flyer.indd 1   11.12.19 10:34
1 1 6 1 1 7 — der Patientenservice:
    Zusammenlegung von Terminservicestelle (TSS)
    und ärztlichem Bereitschaftsdienst

                                                                                            Terminvermittlung (TSS)

    Patient ruft 116117 an.

                                                  Arztrufzentrale NRW                           Auswahlmenü
                                                      — Duisburg —

                              Ersteinschätzung mittels SmED                                  medizinischer Akutfall

    ärztlicher
Bereitschaftsdienst

                               Notfall        schnellst-     ärztliche         ärztliche
                                              mögliche      Versorgung        Versorgung
                               keine          ärztliche     am gleichen        eilt nicht
                              Wartezeit      Versorgung         Tag
                                                                              Wartezeit
                                              Wartezeit      Wartezeit        über 24 h
                                              max. 4 h       max. 24 h         möglich

                  Rettungswagen           Vermittlung in    Vermittlung in      Vermittlung an
                                          eine Arzt- oder   eine Arzt- oder     den Haus- oder
                                          Bereitschafts-    Bereitschafts-       Facharzt am
                                           dienstpraxis      dienstpraxis        nächsten Tag             +1
                                                              und Hinweis       und Suche über
                                                               auf offene         eArztsuche
                                                            Sprechstunden
Sie können auch lesen