FC Germania Egestorf-Langreder - Darauf musste der SV Meppen 100 Jahre warten - SV Holthausen Biene
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Saison 2012/2013 Ausgabe 254 Darauf musste der SV Meppen 100 Jahre warten… Sport ABC, Gefährlicher Neuling zu Gast am BB, Neue Gesichter, Polizeibericht, Spielervorstellung, News, kommissarische Geschäftsführung, Rückblick, Heute schon gelacht? Informationen aus allen Abteilungen und rund um den Sport…. 1. FC Germania Egestorf-Langreder Sonntag, 05.08.2012 Anstoß: 15.00 Uhr
254 Buschtrommel Autohaus Thole GmbH HONDA-VERTRAGSHÄNDLER Heuesch 6 · 49808 Lingen · Tel. 05 91/96 34 00 2
Buschtrommel 254 Das ganz persönliche Sport-ABC, eine Kolumne, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern lediglich einstimmen soll, auf eine hoffentlich attraktive Spielzeit 2012/2013 Nr. 11 von Hannes Wefers A Wie Auszeichnungen - Unsere Erste wurde nach dem Double-Gewinn als Mannschaft des Jahres 2011 im Emsland ausgezeichnet. In der ersten Oberligasaison reichte es gleich zum unglaublichen 6.Platz und das zum 80. Geburtstag des SV Holthausen- Biene!!! B Wie Bemboom, Georg - Ich behaupte, er hat (fast) die meisten Auswärtsspiele in der über 80jährigen Vereinsgeschichte verfolgt. Ob in Goslar, Hildesheim oder Flensburg, Georg ist immer dabei. Setzt sich auch in diesem Jahr wieder fürs Team ein. Man glaubt es kaum, dass er früher ein guter (lauffauler) Fußballer war. In Zeiten von Laktattests und Laufmessungen hätte er heute nicht mal als Zeugwart eine Chance. Fragt mal die Boomhoffs…. C Wie Catenaccio; auf Deutsch Abwehrbollwerk, Gott sei Dank ein Fremdwort am Biener Busch. In der letzten Saison erzielten wir immerhin 60 Tore. Dazu 21 gegen Emden und Nordhorn, leider aber nur eins + + + Sport - ABC + + + gegen Flensburg. D Wie Dritte Halbzeit, die Verlängerung des Spiels im Clubhaus oder am Pavillon. Dort sind andere Stärken gefragt: Standfestigkeit an der Theke, regelmäßiger Schluckreflex und Lockerheit im Zwiegespräch. An dieser Stelle mal ein Dankeschön an den Helferdienst für die hervorragende Bedienung und an den Sicherheitsdienst. Auch die Rekordkulisse von über 2400 Zuschauern habt ihr bestens gemeistert. E Wie Ehrenvorsitzender Heinz Georg Wintering, arbeitete in den letzten Monaten mit Hochdruck an der Kaderplanung. Erfreulich, dass er wieder talentierte Nachwuchskicker verpflichten konnte. Alle „Neuerwerbungen“ werden natürlich in den weiteren Ausgaben ausführlich vorgestellt. F Wie Fußball; zwar kein Menschenrecht, aber doch ein Grundnahrungsmittel (Marcel Reif). 20 Teams vom SV H.-B. gehen an den Start, die von über 60 Verantwortliche betreut und trainiert werden. G Wie Gerüchte, die gibt es immer im Verein, besonders bei uns in den letzten Wochen. Nicht immer waren es positive Schlagzeilen. Einige haben sich sicherlich gewundert, dass der Erfolgstrainer Alo Weusthof und Co. nicht weiter verpflichtet wurde. Jürgen Klinsmann sagte mal zum Amtsantritt beim FC Hollywood: „Ich mache alle Spieler besser“- und versagte! Bei Alo haben alle sicherlich einiges gelernt. Natürlich hat er große Ambitionen, höherklassig zu trainieren und zu spielen. Daraus hat er auch nie einen Hehl gemacht. Daran, dass wir halt nur ein „Dorfverein“ mit 3600 Einwohnern sind, musste er sich sicherlich erst gewöhnen. Ein wenig mehr Lockerheit (Alo, nichts für ungut) wäre sicherlich manchmal wünschenswert gewesen. An dieser Stelle muss man aber auch ganz deutlich erwähnen, dass er mehrfach die Möglichkeit hatte, den Vertrag zu verlängern. H Wie Herausforderung; im BT-Archiv befinden sich mittlerweile weit über 1000 verschiedene Vereinszeitungen. Besonders fällt hier die Oldenburger (VfB) Zeitung „das Blaue“ auf. Alleine auf einer Seite werden über 200 Förderer/Werbepartner aufgelistet. Mensch, welche Möglichkeiten hat man dann! Wer also bei uns mal den Spitzenfußball fördern möchte, kann sich gerne in der BT-Redaktion (Tel. 0591/63736) melden. I Wie Inhalt einer BT; eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass die „Klamottenkiste“ die beliebteste Rubrik ist. Nicht ganz so beliebt sind die Kommentare unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen, Pustekuchen“. Hier macht man sich leider oft keine Freunde. Man wird als „zu kritisch“ abgestempelt. Zugegeben diskutiere ich manchmal zu viel. Es ist halt schwer, sich im hohen Alter zu ändern! J Wie Journalist; - darf sich jeder nennen. Ein Redakteur ist meist ein festangestellter Journalist bei den Medien (z. B. Presse, Funk, Fernsehen). Nur gut, dass wir reine „Amateure“ sind, die sogar manchmal mit richtigen EL-Sportredakteuren zu tun haben und das klappt richtig gut. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei Doris Leißing, die immer wieder interessante Fotos (z. B. das Mannschaftsfoto) zur Verfügung stellte. K Wie Köln; endlich mal eine gute Nachricht für die Leser. Ich verspreche hiermit meinen Kult- und Lieblingsclub in dieser Saison bei den weiteren BT-Ausgaben nicht mehr zu erwähnen. Ich gebe es ja zu; der FC ist von einem Spitzenclub so weit weg, wie Angela Merkel vom Aussehen einer Heidi Klum. Der FC als Spitzenreiter ist so, als wenn man mit Boxhandschuhen Geld zählen will. Schluss jetzt! Trotzdem habe ich im FC-Bus beim Spiel in Lingen auf Poldis Platz gesessen! L Wie Layout; kann man einfach mit Gestaltung einer Zeitung übersetzen. Dies übernimmt nach ihrer Rückkehr aus Kairo überwiegend Andrea Görich-Fischer, die ja bekanntlich auch wieder das Büro der Vereine besetzt. Tel. 0591 / 9662786. M Wie Muskelkater; haben in den letzten Wochen sicherlich einige Sportler gehabt. Hier ein Tipp vom Physiotherapeuten Dennis Lehnert, der in seiner ersten Oberligasaison einen guten Job gemacht hat: „Als Vorbeugung gegen Muskelkater ist die Einnahme von Magnesium wichtig, denn Magnesium weicht die Muskeln auf. Deshalb sind ein, zwei Kapseln sinnvoll. Aber bitte nur abends, denn Magnesium macht auch müde. Wer den Muskelkater schon hat, dem hilft ein Bad.“ N Wie Neuzugänge; in anderen Zeitungen der Oberligamannschaften wird ausschließlich über Fußball berichtet. Wir versuchen auch mal über die anderen Abteilungen zu berichten. Hier unser Angebot: „Stellt doch auch mal eure neuen Stars vor“. … Fortsetzung Seite 5 3
254 Buschtrommel Ihre Mitgliedschaft 17 Millionen Deutsche sind Mitglied einer Genossenschaftsbank davon über Summe 750,00 € 15.000 bei der Volksbank Lingen eG 5. Anteil 150 € 4. Anteil 150 € 3. Anteil 150 € 6% a t d er, 2. Anteil E r f o lg h t.” 150 € “ a s tu Edison de r w lva 1. Anteil a sA 150 € Thom Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Als Mitglied können Sie Einfluss auf die Geschäftspolitik nehmen und profitieren von attraktiven Vorteilen! Filiale Biene Am Treffpunkt 2 49808 Lingen-Biene Telefon: 0591/61067-3 Telefax: 0591/9135-47659 eMail: info@volksbank-lingen.de 4
Buschtrommel 254 Fortsetzung von Seite 3 O Wie Online, war doch ein schönes Bild, als beim Schlusspfiff gegen Heeslingen viele online das Ergebnis der Braunschweiger erfuhren. Unseren Live-Ticker bedient Thomas Reichel. Dafür vielen Dank! Schon 3 Tage vor einem Heimspiel kann man übrigens die Buschtrommel online abrufen. Wer sich also zukünftig noch früher über die Geschehnisse rund um den Verein informieren will, kann dies im Internet unter www.sv-holthausen-biene.com weltweit machen und hier die Buschtrommel virtuell durchblättern. P Wie Preis; gäbe es keine bezahlten Anzeigen, könnte die BT nicht seit 20 Jahren im ganzen Ort verteilt werden. Bitte berücksichtigt daher bei Einkauf, Freizeitvergnügen und gesellschaftlichen Beziehungen vorrangig diese Firmen. Übrigens können wir jederzeit neue Werbepartner gebrauchen. Natürlich darf es nicht so weit kommen, dass die Eckfahne plötzlich Nutellafahne heißt. In dieser Ausgabe können wir das Autohaus Fedder als weiteren Werbepartner präsentieren! Q Wie Quicklebendig; das waren die Turn und Tanzgruppen des Vereins bei verschiedenen Veranstaltungen im letzten Jahr, so zum Beispiel beim Turn- oder auch Kürbisfest. Auch die Judoabteilung hatte zuletzt beim 10-jährigen Bestehen des Treffpunktes die Gelegenheit sich + + + Sport - ABC + + + zu gut zu präsentieren. Viele haben gestaunt, was die Judoka drauf haben! R Wie Reservebank; der Albtraum eines Stammspielers. Für alle Reservespieler gilt, dass die Gefahr gefährlicher Verletzungen auf der Bank wesentlich geringer ist. Auf Dauer ist die Reservebank allerdings existenzgefährdend. S Wie Sprüche, mit Sprüchen wurde zwar noch nie ein Spiel gewonnen, trotzdem ist es das Salz in jeder BT. Hier wieder eine kleine Auslese: Modern ist, wenn man gewinnt (Hrubesch). Tackling ist schöner als Sex (Paul Ince), wer sich in der Familie nicht aussprechen darf, geht auf den Fußballplatz, um zu brüllen (D.Hildebrandt). Anm. d. Red.: „Dann man auf zum Biener Busch!“ T Wie Tischtennisabteilung, eine kleine, aber feine Abteilung. Sie wird neuerdings von Dirk Fischer angeführt. Er löste Alfred Grote ab, der 7 Jahre Vorsitzender war. 5 Teams gehen an den Start. U Wie Untergangsstimmung herrschte am letzten Spieltag bei der A-Jugend und der Dritten, die auf den Abstiegsplätzen landeten. Auch die Zweite verpasste in einem Herzschlagfinale das Saisonziel (Aufstieg bzw. die Relegation). Mund abputzen und auf ein Neues!!!! V Wie Vorstand; auf Grund des großen Freizeitangebots wird es immer schwieriger Vorstandsposten zu besetzen, bzw. Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Auch die Arbeitswelt hat sich verändert. Oft wird einem die Ausübung eines Ehrenamtes auch noch schwer gemacht. Eigentlich müsste man vor Amtsantritt als Steuerexperte und Rechtsanwalt ausgebildet werden. Reinhard Janning hat 8 Jahre im Hauptvorstand des SV Holthausen-Biene gearbeitet; 6 Jahre sogar an der Spitze. Damit hat er sich sicherlich einen wichtigen Platz in den Geschichts-büchern des Vereins gesichert. Auch bei den ebenfalls ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Tobias Hälker und Jörn Sebastian haben wir uns sicherlich alle zu bedanken. Wie in der Presse zu lesen war, bemüht sich eine Findungskommission (!) geeignete Personen für dieVorstandsarbeit zu gewinnen. Mittlerweile soll sich auch ein mehrköpfiges Gremium herauskristallisiert haben, das den Geschäfts- und Spielbetrieb fortführen will. Mit einem genauen Termin der Generalversammlung kann ich leider nicht dienen. Appellieren möchte ich trotzdem noch einmal insbesondere an diejenigen, die als aktive Sportler selbst viele Jahre hinweg von ehrenamtlichen Mitarbeitern im SV profitiert haben. Ist es nicht in gewisser Weise eine Verpflichtung, dass man von dem, was einem durch den Verein gegeben wurde, auch etwas an die nachrückende Generation zurückgibt? Baut sich auf diese Weise das Vereinsleben nicht schlechthin auf? W Wie Wald, Sascha; wie gerne hätte unser Stadionsprecher Alfred Kues diesen Namen auch in dieser Saison verkündet, zumindest beim Punktspiel gegen den SV Meppen!!! Beim Pokalspiel haben wir halt freiwillig darauf verzichtet. Trotzdem war es schön, diesen Namen noch einmal zu hören! X Wie X-fach erinnern wir daran Berichte pünktlich abzugeben. Hier schon mal die weiteren Erscheinungstermine, der größten, besten und beliebtesten Sportzeitung im Ort: 23.09., 21.10., 25.11, 3.3.2013, 7.04.2013, 26.05.2013 (Änderungen möglich). Hier unsere Email-Adressen: goerich- fischer@kabelmail.de bzw. wefers@gmx.net oder hannes.wefers@lgln.niedersachsen.de Y Wie Yes, we can; natürlich können wir auch in dieser Saison eine gute Rolle in der Oberliga spielen. Die Erwartungen sollten aber auch nicht zu hoch geschraubt werden. Nach den erfolgreichsten 2 Jahren der Vereinsgeschichte tritt unser neuer Trainer Michael Schmidt sicherlich ein schweres Erbe an. Dies ist fast nicht zu toppen. Z Wie zaubern; Fußball hat nichts mit zaubern zu tun. Wenn man anfängt zu zaubern, gibt es meistens etwas auf die Socken!!! In diesem Sinne, bis denne!!! und Immer daran denken: „Das Tor steht in der Mitte“! Hannes Wefers 5
254 Buschtrommel 6
Buschtrommel 254 Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des SV Holthausen-Biene + + + Vorstand / aktueller Spieltag / Pokal + + + Mit großem Bedauern nahmen wir den Rücktritt unserer bisherigen Vorstandsmitglieder Reinhard Janning und Jörn Sebastian zur Kenntnis. Die Gründe für ihren Rücktritt sind von Reinhard und Jörn bereits dargelegt worden. Es ist nicht unsere Aufgabe die Gründe für ihren Schritt zu erörtern, sondern ihnen im Namen aller Mitglieder für ihre langjährige Arbeit im Vorstand Respekt zu zollen. Dass Jörn und Reinhard ihre Arbeitskraft ehrenamtlich über einen langen Zeitraum dem SV Holthausen-Biene zur Verfügung stellten, ist keine Selbstverständlichkeit. Jörn hat neben seiner Tätigkeit im Hauptvorstand auch maßgeblich an der Weiterentwicklung der Judoabteilung mitgewirkt. Jörn, im Namen des SV Holthausen-Biene danken wir dir. Reinhard Janning danken wir für seine Bemühungen, die strategischen und infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen, damit der SV Holthausen-Biene die Nr. 1 im Fußballgeschehen der Stadt Lingen bleibt. Für diese Bemühungen danken wir dir, Reinhard. Die Lücke, welche durch den Rücktritt von Jörn und Reinhard entstand, wurde durch den vorbildlichen Einsatz unseres Ortsbürgermeisters Uwe Dietrich in vielen Einzelgesprächen geschlossen. Er konnte dabei Florian Niemeyer, Klaus Frömmert und Dirk Meyer als Team gewinnen. Sie leiten die Geschäfte des SV kommissarisch bis zu einer Mitgliederversammlung Mitte/Ende September. Ziele sind es auf dieser Mitgliederversammlung die Mitglieder umfassend über die Situation unseres Sportvereins zu informieren und einen neuen Hauptvorstand zu wählen. Wir, das neue Team, bitten bis zur Mitgliederversammlung um Eure/Ihre Unterstützung. Anregungen bzw. Interesse zur Mitarbeit sind willkommen. Mit sportlichem Gruß Florian Niemeyer Klaus Frömmert Dirk Meyer Der aktuelle Spieltag im Überblick Freitag, 03.08.2012 1. Spieltag Uhrzeit Das erste Auswärtsspiel VfV Hildesheim TuS Celle 19.00 bestreiten wir am Sonntag, SPVgg Drochtersen/Assel Lüneburger SK 19.30 12.08.2012 beim VfL Samstag, 04.08.2012 Osnabrück II. Das Spiel findet VfL Bückeburg VfL Osnabrück II 15.00 an der Ernst- Sievers- Str. 117 RSV Göttingen TuS Heeslingen 18.00 statt. Im letzten Jahr konnten Sonntag, 05.08.2012 wir dort in einem SC Langenhagen TSV Ottersberg 15.00 wahnsinnigen Spiel U.L.M. Wolfsburg Eintr. Braunschweig II 15.00 sensationell mit 6:4 SV Holthausen-Biene Germania Egestorf- 15.00 gewinnen. Auch im Heimspiel Langreder siegten wir gegen die Joe SSV Jeddeloh Rotenburger SV 15.00 Enochs-Elf mit 2:0 Toren! Ein gutes Omen? In 32 Spielen der vergangenen Saison erzielten die Egestorfer genau 100 Tore und wurden mit 14 Punkten Vorsprung überlegen Meister der Landesliga Hannover vor dem TSV Burgdorf. Die routinierte Truppe vom Trainergespann Küpper/Zimmermann kassierte ganze 29 Gegentore und verließ nur 3 Mal als Verlierer den Platz. Vorsicht also! Pokalspiel SV Meppen – SV Holthausen-Biene Wie das Foto beweist, war die Entscheidung völlig richtig, das Heimrecht des Pokalspieles gegen den SV Meppen zu tauschen. Leider zeigte unsere junge Truppe vor fast 3200 Zuschauern bei der 3:2 Niederlage besonders in der 1. Halbzeit zu viel Respekt. Kurzkommentar vom TT-Vorsitzenden Dirk Fischer: „Der Schiedsrichter hatte noch was vor - ansonsten wäre noch der Ausgleich gefallen.“ 7
254 Buschtrommel Biene - Holthausen (ehemals Felschen) Biener Str. 60 · 49808 Lingen Tel. 0591/61060527 k e n s c h u h e Mar Offset- und Digitaldruckerei für alle Paul Druck GmbH Schüttelsand 2 Öffnungszeiten: D-49808 Lingen-Biene Fon 05907 9321-0 Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Fax 05907 9321-21 u. 14.30 – 18.30 Uhr info@paul-druck.de www.paul-druck.de Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Ihr innovativer Druck- und Mediendienstleister. 8
Buschtrommel 254 Grüße von Alfons Weusthof Am 18.07.2012 meldete sich Alfons Weusthof in der BT- Redaktion. Er bedankte sich bei allen Verantwortlichen + + Alfons Weusthof + + für die Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren mit ihm. Alfons betonte, dass er sehr gerne am Biener Busch gearbeitet hat und nie Stress mit Heinz Georg Wintering oder Georg Bemboom hatte, was einige jetzt vielleicht vermuten. Natürlich war er über das Ende geschockt und hatte damit nicht gerechnet; gesteht aber auch ein, dass er nicht frühzeitig einer Verlängerung zustimmte. Dafür hatte er Gründe! Niemals wollte er plötzlich, ohne vorherige, frühzeitige Ankündigung zu einem höherklassigen Verein wechseln. Über den Anruf haben wir uns sehr gefreut! Wir wünschen Alfons mit Ehefrau Hanne alles, alles Gute! Bekanntlich fallen im Herbst nicht nur die ersten Blätter…..! Dann wird man Alo sicherlich irgendwo als Trainer wieder sehen. Oberligasaison 2012/2013 Verteilung der Spielorte Wie man unschwer erkennen kann, liegen einige Auswärtsspielorte nicht eben um die Ecke … 9
254 Buschtrommel Otto Buerke Am Gemeinschaftshaus 1 · 49808 Lingen-Biene An der Schleuse 2 Tel.: 05 91/66 106 · Mobil: 01 71/53 63 521 Tel.: 05 91/91 51 659 • Regionale Küche mit saisonalen Spezialitäten • Festsaal für bis zu 200 Personen • Partyservice • Kinderspielplatz • Großer Parkplatz für PKW´s und Busse GEMEINSAM FAHREN. • Behindertengerechte Einrichtungen GEMEINSAM SIEGEN. • Boßelparty u.v.m. Falls Sie gleich das Europcar Autovermietung GmbH ganze Team mitnehmen Agentur Guido Werna Inh. Otto Buerke möchten, günstige Rheiner Straße 37 Holthauser Esch 15 · 49808 Lingen Mehrsitzer gibt’s bei: 49809 Lingen Tel. 0591 / 9 01 25 70 Tel.: 05 91/66 106 · Mobil: 01 60/96 61 21 81 9976-E_Sport_2sp_SW_Lingen.indd 1 28.04.11 20:42 Fa m i l ck br o ienpraxis Os t e r Anne Kley Schwangerenbetreuung · Vorsorge · Geburtsvorbereitung · Hebamme Wochenbettbetreuung · Stillberatung · Rückbildungsgymnastik · 01 76 /76 78 76 79 Babymassage Sabine Rziha PEKiP „Entwicklungsbegleitung und Entwicklungsförderung im Dipl. Sozialpädagogin ersten Lebensjahr/Spiel und Bewegung mit Babys“ · Elternkurse 0 59 37/ 70 96 54 „Starke Eltern _ Starke Kinder“ · Elternkurse für Schwangere Teglinger Straße 66 · 49744 Geeste/Osterbrock · Telefon 0 59 07/94 72 16 10
Buschtrommel 254 Der neue Chef Trainer Michael Schmidt, geb. 21.03.1968, Beruf: Industriekaufmann in Rheine, Familie: verw., 2 Kinder, Philip (23 Jahre), Luis (1 Jahr), Wohnort: Schüttorf Stationen als Spieler: In der Jugend FC Schüttorf 09, im ersten Seniorenjahr dann VfB Rheine (8 Jahre). Beim VfB spielte Michael als Abwehrspieler sogar in der dritten und vierten Liga. Dann wechselte er wieder zu seinem Stammverein Schüttorf 09 und spielte dort sogar in der Oberliga. Hier wurde er sogar Niedersachsenmeister! Stationen als Trainer: FC Schapen (2002 bis 2007, als Spielertrainer- Libero), SC Spelle/Venhaus (2007 – Januar 2011). + + + Der neue Chef + + + Natürlich haben wir uns kurz mit Michael unterhalten: Deine Saisonerwartungen: Eine alte Fußballweisheit besagt, dass die zweite Saison nach einem Aufstieg schwerer wird. Wir möchten uns aber mit unserer jungen Mannschaft in der Oberliga stabilisieren und möglichst etablieren, ja einen Namen machen. Das hat in der letzten Saison schon sehr gut geklappt. Als Trainer sollte man aber nicht zurück, sondern immer nach vorne schauen, wie im normalen Leben, wo es auch Rückschläge gibt. Die Oberliga ist natürlich schon eine richtige Hausnummer. Im letzten Jahr habe ich einige Spiele in Nordhorn verfolgt; zugegeben am BB war ich nicht. Warum hast du in den letzten 1 ½ Jahren keinen Posten angenommen? Ich habe mich 21 Jahre ununterbrochen mit Fußball beschäftigt. Da tat die Pause mal ganz gut. Die Zeit in Spelle war auch sehr zeitaufwendig. Jetzt bin ich aber wieder heiß. Deine Erinnerungen an den Biener Busch: Das waren immer interessante, spannende Duelle. Vor über 1000 Zuschauern eine einmalige Atmosphäre, die die Fußballer lieben. Als Trainer hat man es da sogar leicht, die Spieler einzustimmen. Mit Schapen habe ich ja sogar als Spielertrainer (Libero) mitgewirkt. Übrigens war Werner Hofschröer damals mein Mitspieler! Was hast du gedacht als der SV anrief? Ich war natürlich schon überrascht und verwundert. Den SV Holthausen-Biene kennt man mittlerweile landesweit. Das schafft man nicht in Kürze. Was bei euch in den letzten 20 Jahren ablief ist schon erstaunlich. Von der Bezirksklasse bis in die Oberliga! Auch Abstiege haben euch nicht umgehauen. Für mich ist es eine Ehre am Biener Busch zu arbeiten. Der SV ist ein sympathischer Verein. Zum Knaller gegen den SV Meppen: Eure beiden „Macher“ haben mich direkt aus Barsinghausen angerufen. Heinz Georg war immer noch ganz euphorisch, der hat richtig gejubelt! (Anm. der Red.: Den anderen (Georg B.) haut so schnell nichts um). Die beiden haben so gehofft, dass uns der Fußballgott belohnt. Schon nach kurzer Zeit kann ich sagen, dass die beiden unwahrscheinlich viel Zeit für den Verein investieren. Jetzt geht’s Schlag auf Schlag: An welches Fußballspiel erinnerst du dich besonders gerne? VfB Rheine- Arm. Bielefeld 2:1 vor 14.000 Zuschauern. Dadurch stieg Münster und nicht Bielefeld auf. Wer war dein bisher stärkster Gegenspieler? Joshua Kennedy (Wolfsburg, Nürnberg) und Babacar N’Diaye (Hannover 96), die später auch in der Bundesliga spielten. Die waren unheimlich schnell und ich schon in einem fortgeschrittenen Fußballalter! Hast du ein Haustier und was ist deine Lieblingssendung? Ich habe einen Hund mit dem schönen Namen „Linus“. Gerne schaue ich mir mal einen Tatort an und natürlich Sportsendungen. (Anm. d. Red.: Dieses Gespräch führten wir am Sonntag um 20.30 Uhr, also zur Tatortzeit) Deine Lieblingsmusik? U2 – Die geilste Fußball-Liga der Welt ist die: Bundesliga mit meinem Lieblingsverein Borussia Mönchengladbach (Anm. d. Red.: Das darf nicht wahr sein - nach meinem Stöhnanfall ein Kommentar, der kommen musste: „Eigentlich schade, dass der FC abgestiegen ist. Jetzt fehlen uns 6 sichere Punkte.“ … Der Mann macht sich langsam unbeliebt bei mir!) Gerne würdest du mal einen Tag tauschen mit? Angela Merkel Was würden wir auf deinem Nachttisch finden? Bücher und ein Foto Welche Sportart außer Fußball findest du gut und bei welchem sporthistorischen Ereignis wärst du gerne dabei gewesen? Alle Ballsportarten finde ich gut. Beim WM-Sieg 1990! Das größte deutsche Talent ist? Mario Götze - Thema Frauenfußball: Gucke ich zwar nicht, akzeptiere ich aber natürlich! Michael vielen Dank für das Gespräch, viel Erfolg am Biener Busch und bring Linus mal mit! 11
t 254 Buschtrommel t l e r b r o s S p o r n g – D a i n t e r i vo n W B r o d e Denni s e c k t es schm auch! d u n d gesun k e r. . . lec www.wintering.de 12
Buschtrommel 254 Neu am Biener Busch Michael Thielke, geb. am 07.04.1993, Wohnort: Bahnhofstr.24, 49828 Neuenhaus, Michael hat gerade sein Abi gemacht. Der Abwehrspieler spielte bis zum C-Jugendalter beim VfL Weiße Elf Nordhorn und wechselte dann als großer Bayern-Fan (!) zum VfL Wolfsburg. Entdeckt wurde er vom ehemaligen Profi Manfred Mathes bei einem Spiel in der Niedersachsenauswahl. Beim VfL bezog er für 3 Jahre das Jugendinternat des Deutschen Meisters von 2009. Im letzten Jahr wohnte Knalli, so sein Spitzname, mit 4 Mitspielern in einer WG, von + + + Neu am Biener Busch + + + denen einer jetzt zu Hessen Kassel wechselte. Zwei blieben beim VfL als 3.Torhüter bei den Profis bzw. bei der U23. Durch einen Tipp seines Bruders, der in den Sommerferien bei Wintering sein Taschengeld aufbesserte kam er zu uns. Aber auch Berater hatten die Hände mit im Spiel. Angebote hatte er auch von Regionalligisten und mehreren Oberligisten. Über die Sportanlage am Biener Busch war Michael sehr erstaunt. „In der Jugend-Bundesliga haben wir teilweise auf schlechteren Anlagen gespielt“, verriet er uns. Die Zeit in Wolfsburg hat er nicht bereut, obwohl er oft nur alle 4 bis 6 Wochen zu Muttern fuhr. „Ich bin dort fußballerisch sehr gut ausgebildet worden und habe früh gelernt auf eigenen Füßen zu stehen. Sogar mit Felix Magath hatte er Kontakt, der aber leider nicht viel redet. Wolfsburg mit 123.000 Einwohnern und VW im Rücken, ist natürlich eine andere Welt als das beschauliche Emsland bzw. die schöne Grafschaft!!! Sportliche Erfolge: Deutscher A-Jugend-Meister, 3 Mal Norddeutscher Meister Knallis Lieblingsspruch: Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein! Hat dein Vater auch Fußball gespielt? Nein, er kommt aber jetzt hoffentlich zum BB An welches Fußballspiel erinnerst du dich besonders Mit der VfL Jugend habe ich mal in Liverpool an der gerne? berühmten Anfield Road gespielt. Wer war bisher dein stärkster Gegenspieler, bzw. Im Training gegen Edin Dzeko. Man glaubt gar nicht bester Mitspieler? wie schnell der ist. Was bringt dich auf die Palme Leute, die sich nicht selber einschätzen können Welche sportliche Höchstleistung bewunderst du am Triathlon meisten? Außer Fußball finde ich Schwimmen gut Gerne würde ich mal einen Tag tauschen mit… Angela Merkel Über wen kannst du am meisten lachen? Über mich selber Was ist deine Lieblingssendung im Fernsehen? King of Queen Werbung würde ich gerne machen für.. Kinder in Not Was war der peinlichste Augenblick in deinem Da gibt es viele! Leben? Deine größte Schwäche ist….. Manchmal zu emotional Deine größte Stärke ist………. Zuverlässigkeit Wenn Träume wahr werden, würde mich am meisten Profi zu werden reizen- Das größte deutsche Talent ist Mario Götze Beim Film Titanic habe ich… Meine Mutter ausgelacht Welche Musik hörst du gerne? Volles Programm, wenn es sein muss sogar Helene Fischer und Andrea übern Berg Was wäre deine Henkersmahlzeit? Döner von Hayath aus Nordhorn Du darfst 100 Euro beim Roulette setzen! Ich setze alles auf eine Zahl Meine Hauptrolle in einem Hollywood-Film wäre? Rocky II (Rocky Balboa ein echter Kämpfer!) Am Fußball nervt mich….. Dass Spiele nur 90 Min. dauern Beim Fußball bin ich…. Ein Abräumer, gerne auch mal ein Spielgestalter Die geilste Fußball-Liga der Welt ist? Premier League in England Was würden wir auf deinem Nachttisch finden? Keinen Wecker Hast du ein Tattoo? Ja, am linken Arm zwei Blumen Frauen mögen an Dir … Meine inneren Werte Wo bist du im Internet aktiv? Facebook Frauenfußball ist …? Spricht mich nicht an Wenn der „Playboy“ anruft, dann… Frage ich wie viel Frauen dabei sind Auf welchen Frauen-Typ stehst du? Jede Frau hat ihre Qualitäten 13
254 Buschtrommel 14
Buschtrommel 254 Ebenfalls neu am Biener Busch sind … + + Neu am Biener Busch + + Simon Többen, geb. am 02.03.1993, Wohnort: Am Heidkamp 7a, Lingen-Laxten, Beruf: Duales Studium zum Betriebswirt bei Röckling in Haren, Spitzname: Többi, Stationen: Simon spielte in allen Jugendmannschaften von Ol.Laxten, im letzten A-Jugendjahr spielte er für den SV Meppen. Position: Mittelfeld Markus Raming-Freesen, geb. am 05.01.1993, Wohnort : Zur Marsch 15, 49779 Oberlangen, Beruf: Elektroniker in Lathen bei der Firma Rößing/Pohlmann Stationen: Markus spielte bis zur D-Jgd. beim SV Langen und wechselte dann zum SV Meppen Lieblingsposition: Stürmer (Linksaußen), Spitzname: Föni (hatte früher lange Haare). Simon Többen, Michael Schmidt, Markus Raming-Freesen In der nächsten Ausgabe stellen wir die beiden ausführlich vor. Interessante Gespräche haben bereits statt- gefunden. 15
254 Buschtrommel re S e rv ic e l e ist u n ge n : Unse ✔ Verpackungsservice ✔ Wir fertigen für Sie Präsentkörbe Wünsche? nach Ihren Wünschen ✔ Wir verleihen Tische, Bänke, Gläser usw. Gerne geben wir Ihnen Getränke auf Kommission S i e u n s a n ! ✔ Partyservice Sprech e n Wir legen Käse- oder Aufschnittplatten nach Ihren Vorstellungen ✔ Hausgemachte Aufschnittspezialitäten, Marmelade, Frischkäsespezialitäten und Salate Dohle ✔ Deutsche Post 49808 Lingen/Holthausen-Biene ✔ Geschenkgutscheine Am Treffpunkt 1 ✔ Kopierservice Tel. 05 91/9 01 22 30 · Fax 05 91/9 01 22 31 ✔ Briefmarkenverkauf Wir sind für Sie da: Mo. – Fr. 7.00 – 20.00 Uhr · Sa. 7.00 – 18.00 Uhr 16
Buschtrommel 254 Spielplan SV Holthausen-Biene I bis zur Winterpause Datum Uhr Begegnung So., 05.08.2012 15.00 SV Holth./Biene – Germ. Egestorf So., 12.08.2012 15.00 VfL Osnabrück - SV Holth./Biene + + + Spielplan / Germania Egestorf + + + So., 19.08.2012 15.00 VfL Bückeburg - SV Holth./Biene So., 26.08.2012 15.00 SV Holth./Biene – VfV Hildesheim So., 02.09.2012 15.00 RSV Göttingen - SV Holth./Biene So., 16.09.2012 15.00 Langenhagen - SV Holth./Biene So., 23.09.2012 15.00 SV Holth./Biene - Drochtersen Fr., 28.09.2012 19.30 SSV Jeddeloh - SV Holth./Biene Mi., 03.10.2012 15.00 SV Holth./Biene – ULM Wolfsburg So., 07.10.2012 15.00 SV Holth./Biene – Rotenburger SV Sa., 13.10.2012 16.00 Lüneburger SK - SV Holth./Biene So., 21.10.2012 15.00 SV Holth./Biene – TSV Ottersberg Sa., 27.10.2012 16.00 E.Braunschweig - SV Holth./Biene So., 04.11.2012 14.00 SV Holth./Biene – TUS Heeslingen Sa., 10.11.2012 14.00 TUS Celle - SV Holth./Biene So., 18.11.2012 14.00 Germ. Egestorf - SV Holth./Biene So., 25.11.2012 14.00 SV Holth./Biene - VfL Osnabrück So., 02.12.2012 14.00 SV Holth./Biene - VfL Bückeburg Unser Gastverein In der über 80-jährigen Vereinsgeschichte haben wir schon gegen viele Vereine gespielt. In der Saison 2012/13 werden wir wieder ganz neue Vereine kennen lernen, so auch Germania Egestorf. Daher hier ein Kurzporträt. Germania Egestorf (offiziell: 1. Fußballclub Germania Egestorf/Langreder e.V.). Egestorf ist ein Stadtteil von Barsinghausen (34.000 Einw.) in der Region Hannover. Der Stadtteil selbst hat 8000 Einwohner und liegt unmittelbar am nördlichen Rand des Deisters. Der Verein entstand am 1. Juli 2001, als die Fußballabteilungen des TSV Egestorf und des TSV Langreder fusionierten. Der TSV Egestorf spielte in der Saison 1955/56 in der seinerzeit drittklassigen Amateurliga 3, während der TSV Langreder nie über Bezirksebene hinauskam. Nach der Fusion startete die Germania in der Bezirksliga Hannover 1 und schaffte im Jahre 2003 den Aufstieg in die Bezirksoberliga Hannover. Dort wurde die Mannschaft im Jahre 2008 mit einem Punkt Rückstand auf Preußen Hameln Vizemeister. Zwei Jahre später wurde die Germania erneut Vizemeister, dieses Mal hinter Arminia Hannover. Im Jahre 2012 sicherte sich die Mannschaft schließlich vorzeitig die Landesligameisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga. Der ehemalige Bundesligaspieler Bernd Dierßen arbeitete als Trainer im Verein. Dariusz Szubert, ehemaliger polnischer Nationalspieler spielte von 2004 bis 2007 für Germania. Der Präsident des NFV- Karl Rothmund ist Mitglied im Verein. In einem Vorbereitungsspiel spielten die Egestorfer am 20.07.2012 gegen den VfL Wolfsburg und erzielten gegen den Bundesligisten immerhin 2 Tore (Derr, Schierholz). Bei der 2:8 Niederlage, vor 1500 Zuschauern verkaufte sich das Team sehr gut. Die nächste Buschtrommel erscheint zum Spiel gegen Drochtersen am 23.09.2012. Redaktionsschluss ist der 09.09.2012. Alle Berichte sollten bis dahin in der BT- Redaktion eingegangen sein. 17
254 Buschtrommel Unser Gast ABGÄNGE: Tobias Wulfkuhle (Tündern), Rene Meyer (HSC, Hannover) TW, Marcel Nolte, (TSV Kirchdorf), Holger Hattendorf, Nils Baumgarten (beide II. Herren), Suad Smailovic, (II. Herren Trainer), Dennis Spiegel (MTV Ilten) Co.-Trainer ZUGÄNGE: Ferit Tarak (Union Stadthagen), Tim Borowsky (TSV Havelse), Joshua Siegert (Basche United), + + + SV Holth./Biene und Gast + + + Julian Lenz (TSV Bantorf) Kader (die Zahlen hinter dem Namen stehen für Alter, Nummer) TOR:Jan Bornschein,31,1; Christoph Raum, 27, 27; Julian Lenz, 19, 26 ABWEHR: Elk Jörn,25,21; Markus Küpper (Trainer),36,13; Yannick Oelmann,20,25; Bastian Stellmacher,29,2 Marek Waldschmidt,20,18; Ferit Tarak,28,19; Mirko Dismer,22,17 MITTELFELD: Andreas Baranek,30,7; Jan Bassler,34,5; Momme Jörn,23,8; Lukas Kelle,22,14; Patrick Schiermeister,26,3; Sebastian Bönig,25,23; Naximilian Hamann,20,33; Sebastian Ratzsch,28,12; Tim Borowsky,19,6; Joshua Siegert,,20 ANGRIFF: Jan Zimmermann (Trainer),32,11; Dominik Chwalek,25,9; Thorben Schierholz ,25,22; Sascha Derr,22,10 Unsere Mannschaft Saison 2012/2013 Name mit Trikotnummer Geb. Datum Name mit Trikotnummer Geb. Datum Tor : Sturm: Michael Gellhaus (1) 24.04.1990 Andre Beyer (7) 21.08.1987 Jonas Gottwald (21) 30.04.1989 Dennis Brode (9) 23.01.1981 Abwehr: Viktor Braininger (11) 22.06.1988 Jörn Härtel (2) 17.09.1989 Markus Raming-Freesen (12) 05.01.1993 Andre Hilling (3) 07.07.1989 David Brink (13) 25.09.1989 Malte Weusthof (5) 27.03.1990 Trainer: Felix Fuchs (8) 04.03.1991 Michael Schmidt seit 7/2012 21.03.1968 Michael Thielke (15) 07.04.1993 Torwart -. Trainer: Torben Rattelsdorfer (18) 13.12.1984 Jörg Jüttner (44) vorher 7 Jahre bei Preußen Münster Mittelfeld: Physiotherapeut: Simon Többen (6) 02.03.1993 Dennis Lehnert 02.02.1990 Nils Höting (10) 04.03.1992 Betreuer: Elmar Bruns (16) 25.02.1985 Elfriede Boomhoff 27.03.1954 Werner Hofschröer (17) 14.06.1980 Bernhard Boomhoff 19.01.1952 Dennis Thüroff (19) 10.04.1990 Steffen Menke (20) 21.04.1991 18
Buschtrommel 254 Autohaus Fedder Ihr c h t w a g e n - S p e z i a l i s t Geb r a u für Jun g f a h r z e u g e aller F a b r i k a t e ! Autohaus Fedder GmbH Telefon (05 91) 96 30 00 Heuesch 8 Telefax (05 91) 9 63 00 10 49808 Lingen (Ems) www.autohaus-fedder.de info@autohaus-fedder.de 19
254 Buschtrommel w w w. may r o s e . d e Ihr Partner für Bauen und Modernisieren. Baustoffe, Energiefachberatung und vieles mehr. Schützenstr. 40 · 49716 Meppen · Telefon 05931 4010 Am Alten Hafen · 49808 Lingen · Telefon 0591 912990 Boschstr. 35 · 49733 Haren/Ems · Telefon 05932 72800 l a n t e r P flegedi Amb u enst Maria Behnen Margarethenstraße 16 49744 Geeste Tel.: 0 59 07/75 57 u. 94 73 73 Wir kommen zu Ihnen in ihre häusliche Umgebung und bieten Ihnen in den Bereichen: Osterbrocker Str. 31 · 49744 Geeste - Altenpflege Tel. 0 59 07/2 30 - Krankenpflege - Betreuung • Glas- u. Porzellan-Serien rund um die Uhr (24-Std-Service) • WMF-Bestecke unsere fachliche Hilfe an. • Töpfe und Küchenbedarf Sollten Sie also Hilfe benötigen: • Geschenke Rufen Sie uns einfach an – Formano · Gilde · Flirt · Nachtmann wir kommen sofort. Spiegellau und vieles mehr 20
Buschtrommel 254 100 Jahre musste der SV Meppen werden, um ein Pflichtspiel gegen den SV Holth./Biene austragen zu dürfen. Lisa Isensee, Reiterin aus Braunschweig hatte die Paarung im NFV-Pokal ausgelost. Viel wurde über dieses Spiel in der Tagespresse berichtet. Zusammen mit unserem Sicherheitsbeauftragten Laurenz Berger und weiteren Verantwortlichen des SV Holth./Biene besichtigte die Polizeiinspektion unser Stadion und erstelle folgenden Bericht: Ausgangslage Das Fassungsvermögen des Stadions wurde anlässlich der Stadionsbesichtigung vor der abgelaufenen Saison durch den Vertreter des NFV mit 1500 angegeben, die Parkplatzkapazität ist entsprechend ausgelegt. Die Zufahrt für Zuschauer mit Kraftfahrzeugen erfolgt auf den letzten ca. 1,5 km über eine schmale Gemeindestraße und mündet in einer Sackgassensituation. Begegnungsverkehr ist nur bei freiem Seitenraum möglich. Erkenntnisse aus der letzten Saison + + + Polizeibericht + + + Die o. g. Zuschauerzahl von 1500 wurde in der abgelaufenen Saison mehrfach erreicht. Obwohl ein Großteil der Heimfans mit dem Fahrrad anfährt, waren die vorhandenen Parkflächen komplett belegt. Zum Relegationsspiel gegen Flensburg waren sogar 2400 Zuschauer im Stadion. Es handelt sich dabei jedoch ausschließlich um fußballorientierte Zuschauer. Aus Flensburg waren ca. 50 angereist. Gefahrenpotential für das anstehende Pokalspiel Zum Pokalspiel gegen den SV Meppen werden mindestens die Hälfte der Zuschauer aus dem Meppener Fanlager erwartet, davon bis zu 100 Problemfans. Auch wenn der SV Holthausen-Biene beabsichtigt, die Zuschauerzahl auf 1500-2000 zu begrenzen und dieses auch zuvor publiziert, ist davon auszugehen, dass es am Spieltag darüber hinaus zu einem großen Andrang von Interessierten auch ohne Karte kommen wird. Da die Parkplatzkapazitäten dieses nicht hergeben, ist zu erwarten, dass die Rettungs- und Fluchtwege verstellt werden und die evtl. notwendige Heranführung von Rettungsdiensten nahezu unmöglich sein wird. Eine Separierung der anreisenden Meppener Problemfans anhand der Kfz-Kennzeichen ist nicht möglich. Eine gezielte Zuführung zu dem einzurichtenden Gästefanbereich ist daher kaum durchführbar. Im Stadion ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten ein direktes Einwirken des Ordnungsdienstes bzw. der Polizei auf mögliche Störer nicht möglich. Zwischen Bande und Seiten- bzw. Torauslinie sowie im Gästefanbereich ist kein Platz für Einsatzkräfte vorhanden. Eine etwa durch den Einsatz von Pyrotechnik ausgelöste Massenpanik hätte gravierende Folgen. Fliehende Zuschauer würden den Zufahrtsweg verstopfen und somit die Heranführung von Einsatzkräften der Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei verhindern. Empfehlung Die Erkenntnisse aus der letzten Saison, die An-/Abfahrt- und Parkplatzsituation, die baulichen Umstände am und im Stadion und nicht zuletzt die Fansituation bestimmter Gästemannschaften lassen Spiele des SV Holthausen-Biene ab einer entsprechenden Größenordnung im Stadion am Biener Busch aus polizeilicher Sicht als äußerst problematisch erscheinen. Dies gilt ausdrücklich und insbesondere für das anstehende Pokalspiel gegen den SV Meppen. Unter den genannten Umständen kann die Polizei, auch unter Berücksichtigung einer erhöhten Kräftelage die Sicherheit am Stadion und auf den An- und Abfahrtswegen nicht gewährleisten. Gleichfalls ist ein entsprechendes Sicherheitskonzept des SV Holthausen-Biene, das alle Notwendigkeiten innerhalb des Stadions berücksichtigt, bei der zu erwartenden Lage nicht denkbar. Daran ändert auch eine erhöhte Ordnerzahl nichts. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim empfiehlt daher die Suche nach einem anderen Austragungsort. Aus hiesiger Sicht wäre z. B. der Tausch des Heimrechts eine adäquate Möglichkeit, das Spiel unter Berücksichtigung notwendiger Sicherheitsauflagen stattfinden zu lassen. Die MEP- Arena in Meppen erfüllt alle Voraussetzungen für die Austragung eines derartigen Spiels. Ein mögliches Ausweichen in das Emslandstadion in Lingen ist unter der derzeit dort vorhandenen geringen Parkplatzkapazität und ebenfalls nur einer Zufahrtsmöglichkeit nicht geeignet. Außerdem besteht in dem Stadion keine Möglichkeit der Fantrennung, diese müsste kostenpflichtig eingerichtet werden. Die Entfernung von Holthausen-Biene nach Meppen ist zudem nur geringfügig weiter als nach Lingen. 21
254 Buschtrommel + + Klamottenkiste / Turnabteilung + + Hättet Ihr Euch wiedererkannt …? Termine und Hinweise aus der Turnabteilung Der diesjährige FrauenSportTag findet am 22.09.2012 in Sögel statt. Wie in den letzten Jahren ein Highlight für alle die wieder Sport entde- cken möchten, etwas Neues an Sportarten probieren möchten und dabei mit vielen netten Frauen einen tollen Tag erleben wollen. Viele verschie- dene Worksshops sind wieder dabei. Die Teilnehmerzahl ist auf etwa 250 Frauen begrenzt. Also: Einfach mal probieren und einen Termin mit sich selbst haben !! Präventionsfortbildung bei uns im Verein "Schutz vor sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern, Jugendli- chen und jungen Erwachsenen im Sport" Diese Fortbildung richtet sich an alle Trainer, Betreuer, Übungsleiter und Interessierte mit und ohne Lizenzen die bei uns im Verein mit verschie- denen Gruppen von Kindern bis zum jungen Erwachsenen trainieren. Ab dem Jahr 2013 ist es für alle ÜL/ Trainer mit Lizenzen eine Pflicht- veranstaltung um eine Verlängerung ihrer Lizenz zu bekommen. Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, auch aus terminlichen Gründen, dies direkt bei uns im Verein über den KSB anzubieten. Termin: Sams- tag 03.11.2012 von 9.00 - 13.00 Uhr Referent ist Christian Ruygh. Ort. wird frühzeitig bekannt gegeben. ( GH ? Clubraum?...) Bitte meldet euch bei Andrea Görich (Geschäftsstelle ) oder Silvia Krull an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Er- satzangebot evtl. beim SC Baccum V E R Ä N D E R U N G !! Das Kinderturnen am Dienstag bei Roswitha Kotte findet nach den Sommerferien immer Mittwochs statt. Erster Termin: Mittwoch 05. September 2012. Die Grundschule nutzt bis auf weiteres Dienstags bis 15.30 Uhr die Halle. 22
Buschtrommel 254 Samstag, 25. August 2012 BBQ-Party ab 18:30 Uhr Kürbisfest Ü-40 Silvesterparty im Biergarten, nette Leute, am Sonntag, ab 19:30 Uhr mit Top DJ, gute Musik mit 21. Oktober ab 11:00 Uhr, Canape Buffet & Feuerwerk Männe Feldmann, Unterhaltung für Jung & Alt gepflegte Getränke & köstliches Preis pro Person 49,- E vom Grill, dazu diverse Beilagen! Veltins, Wein, Sekt, Ramazzotti, Preis pro Person 30,- E Nikolausparty am Samstag, Korn, Wodka, Alte Liebe, Roten 08. Dezember ab 19:00 Uhr & alkoholfreie Getränke frei Veltins, Wein, Sekt, Roten, Inkl. warmes Buffet & Getränke Korn, Alte Liebe & alkoholfreie bis 2:00 Uhr Getränke frei bis um 1:00 Uhr Preis pro Person 39,50 E Frühstücksbuffet ab 10:00 Uhr am Sonntag, 1. Weihnachtstag ab 12:00 Uhr ne 16. September, 03. Oktober, li n g e n | b ie festliches Mittagsbuffet 5 7 4 , in fo s : 25. November, 16. Dezember, te l. 0 5 9 0 7 e r. d e o f- b ru e m m Preis pro Person 11,90 E Preis pro Person 19,50 E w w w .g a s th 23
254 Buschtrommel • Korkböden • Landhausdielen • Massivparkett • Designböden • Teppichböden • Color-Quarzböden • und viele mehr... Gutbürgerliche Küche Parkett und Appartements Fußböden Inh. Sabine Esders 49808 Lingen-Holthausen Biener Straße 11 49808 Lingen-Biene · Biener Straße 58 Telefon (05 91) 6 23 79 Tel. 05 91/6 23 71 · Fax 05 91/6 28 13 e-mail: gasthof.plagge@ewetel.net e-mail: luetkeniehoff.gmbh@ewetel. www.gasthof-plagge.de net www.luetkeniehoff-parkett.de Schuss, Tor und Sieg Aktive Vorsorge für füraktive alle Sportler Sie wollen beim Sport aufs Ganze gehen Viel Spaß undSieErfolg Wir sichern ab wünscht Ihr zuverlässi- ger Partner für Versicherungen, Bausparen und Kapitalanlagen Wer Sport treibt und sein Leben aktiv gestaltet, der soll- te auch für den Fall der Fälle vorsorgen. Denn schon ein kleiner Wir Ausrutscher wünschen vielkann weitspannende Erfolg, reichende Folgen Spielehaben. und eine Menge Tore.Ihnen AXA bietet So wird der heutige als Sportler genauTagdie mit Sicherheit richtige für Absiche- alle einOb rung. unvergessliches Erlebnis. Haftpflicht-, Unfall- oder Wenn es um Ihre Krankenversiche per- rung, wir beraten sönliche Sie rundum Sicherheit geht,und sindberücksichtigen wir für Sie da.Ihre Wirindividu- beraten elleumfassend Lebenssituation. Damit Sie Ihre Träume und Wünsche Sie und individuell. verwirklichen können. Reden Siemit Reden Sie mituns. uns. AXA Generalvertretung Ludger Buerke Fullener Str. 2 · 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/4 09 96 00 · Fax: 0 59 31/4 09 96 01 E-Mail: ludger.buerke@axa.de 24
Buschtrommel 254 Infos: In der letzten Ausgabe berichteten wir vom Taubensport. Hier ein paar beeindruckende Zahlen zu den Flugdistanzen: Kurzstrecke 100 bis 250 Kilometer, Mittelstrecke 250 bis 500 Kilometer, Tagesstrecke 600 bis 750 Kilometer, und Zwei- Tagesflug 800 bis 1200 Kilometer. Ja, ja ich gebe es ja zu, die Sportart gewechselt zu haben… + + + Schon gewusst / Eintrittspreise + + + Die Fußball-Kreise Oldenburg-Land und Delmenhorst haben sich vereinigt. Jetzt gehören fast 11.000 Mitglieder aus 41 Vereinen diesem Großkreis an. Das Kräftebündeln ist eine Reaktion auf den demographischen Wandel und wird sich sicherlich in Niedersachsen fortsetzen. Dem Busunternehmen Wessels aus Geeste gratulieren wir zum 50-jährigen Betriebsjubiläum. Seit vielen Jahren bringt uns das Unternehmen sicher zu den teilweise weiten Auswärtsfahrten. Wie sagte schon Ex-Trainer Alo Weusthof: „Wessels ist SPITZE; dort sind echte Profis am Werk!“ In der Sommerpause war auch sonst viel los. So feierten die Landwirte Uli Manemann und Sven Foppe zusammen ihren Geburtstag in Handrup mit vielen Überraschungen! Mehr wird nicht verraten. Auch Dietmar Nitschke (50) feierte einen ganz besonderen Geburtstag. Viele erschienen, wie gewünscht, in einem bayrischen Outfit. Eine Lederhose für Georg Bemboom konnten wir leider nicht auftreiben. Auch beim Gastspiel des deutschen Meisters in Meppen wurde der SV Holthausen-Biene vor einem Millionenpublikum erwähnt. Kommentator Hajo Wolff (Sport 1) sagte: „Sascha Wald kommt vom Oberligisten SV Holth.-Biene. Den Verein kennen sie nicht? Nicht so schlimm, obwohl dieser Verein die Oberliga zuletzt ganz schön aufmischte!“ Im Profifußball geht es um viel Geld. Deshalb ist die geplante Torkamera dort auch sicher sinnvoll, aber sie ist auch teuer. Die Kosten betragen bis zu 300.000 Euro pro Stadion. Diese Technik wird also am Biener Busch niemals Einzug halten. Dort wird weiter diskutiert und das ist gut so! Wer würde heute noch über das berühmte Wembley-Tor von 1966 sprechen, wenn es damals schon diese Hilfsmittel gegeben hätte. Schon gewusst, dass unser Ex-Trainer Uli Pruisken früher problemlos (heute kaum denkbar) an die besten Karten gekommen ist? So war er live vor Ort bei den Endspielen der EM 1980 in Belgien und WM 1990 in Rom. Bekanntlich siegte jedes Mal Deutschland. Mensch, waren das Zeiten!!!! dass wir der Bild-Zeitung einiges voraus haben, die zum 60. Geburtstag kostenlos eine Ausgabe verteilte. Dies machen wir schon seit 20 Jahren!!!! dass unsere C-Jugend in der Sportschule Lastrup als fairstes Team ausgezeichnet wurde? Jetzt darf das Team als Bezirkssieger beim Fair-Play-Verbandstreffen die Farben des Bezirks Weser-Ems vertreten dass wir in der Zuschauertabelle der vergangenen Oberligasaison den vierten Platz mit 8943 Zuschauern belegen? Dies entspricht einen Durchschnitt von 600 Zuschauern, wobei die gut besuchten Spiele gegen Nordhorn, Emden und Flensburg nicht mitgerechnet wurden. Souverän führt der VfB Oldenburg die Tabelle mit 18.581 Zuschauern an, gefolgt von Cloppenburg (10.475) und RSV Göttingen (9281). dass der Kader des 1.FC Germania Egestorf ein Durchschnittsalter von 25,6 Jahren hat. Es scheint also eine erfahrene Truppe zu sein. Mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren liegen wir im unteren Bereich der Oberliga. dass Rahel Mehring an einem 3-tägigen Trainingslehrgang der U14-Juniorinnen in Barsinghausen teilgenommen hat? dass in der Bundesliga jeder 20. Freistoß direkt zum Tor führt? Mit unseren Freistoßspezialisten kommen wir hoffentlich auf eine bessere Quote. Eintrittspreise am Biener Busch Ab Saisonstart der Saison 2012/2013 gelten nachfolgende Eintrittspreise: Nichtmitglieder Sitzplatz Tribüne: 10,00 € Nichtmitglieder Stehplatz: 8,00 € Nichtmitglieder Rentner: 7,00 € Mitglieder Sitzplatz Tribüne: 2,00 € zuzüglich Eintrittspreis Frauen Sitzplatz Tribüne: 2,00 € zuzüglich Eintrittspreis Die Stehplätze für Mitglieder bleiben unverändert bei 5,00 € (Herren), 4,00 € Rentner und 2,00 € (für die Damen und Jugendliche von 16 bis 18 Jahren) Ein Hinweis an Sitzplatz-Dauerkarteninhaber: Die Schilder können bei Werner Kotte bestellt werden (Kosten ca. 30,00 €) 25
254 Buschtrommel Ihr Fachgeschäft für Blumen und Floristik Wir führen: Damen- und Herrenmode, in Lingen/Biene! Accessoires - Blumensträuße für jeden Anlass, Annahme für: - Dekorations- und Geschenkartikel der Marke „formano“, Änderungsschneiderei, - Topf- und Beetpflanzen für Reinigung Heim und Garten, - Hochzeitsschmuck, - Trauerfloristik, Für uns selbstverständlich: - und viele kleine Geschenkideen Kompetente Beratung für jeden Anlass. in angenehmer Atmosphäre Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Margret Saat Am Treffpunkt 6 Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Tel. (0591) 71 00 88 6 49808 Lingen-Biene Sa. 8.30 – 13.00 Uhr · So. 10.00 – 12.00 Uhr 26
Buschtrommel 254 Meisterschaften der TT-Herren Lag es vielleicht am “Herbstwetter” ? Die diesjährigen Meisterschaften im TT waren sehr gut besucht. Neben 10 aktiven Herren hatten auch 6 Schüler und Jugendliche den Weg in die Halle gefunden um beim – wieder einmal von Willy erstklassig vorbereiteten und durchgeführten Turnier - den Meister des Jahres 2012 auszuspielen. + + + Tischtennis + + + Zunächst ging es in vier Vorrundengruppen um die besten Plätze für die anschließende k.o.-Hauptrunde. Erwartungsgemäß konnten sich hier einige der Spieler der 1. Mannschaft eine gute Ausgangsposition erspielen. Aber auch die Jugend mischte kräftig mit. So konnten Lukas und Thorsten als Gruppenzweiter bzw. -dritter zunächst den Gruppenersten in der anschließenden k.o.-Runde aus dem Weg gehen. Für das Viertelfinale hatten sich dann durch starke Leistungen Thorsten und Lukas aus der Jugend qualifiziert, komplettiert durch die „Alten“, Alfred, Daniel, Wilfried, Horst, Hanky und Dirk. Die Viertelfinale hatten es in sich, während Dirk gegen Thorsten (er hatte im Achtelfinale Willy aus dem Turnier geworfen) mit einem blauen Auge davon kam, konnte Lukas seine Aufgabe gegen Horst besser lösen und ins Halbfinale einziehen. Nach großem Kampf musste Lukas sich dann Daniel geschlagen geben, der somit, auf Grund seiner starker Leistung, erstmals in das Finale der Einzelmeisterschaften einzog. In der anderen Begegnung wurde Dirk noch einmal „als zu leicht befunden“, mehr als ein Satz war (diesmal) gegen Alfred nicht drin. Damit stand Alfred das vierte Mal hintereinander im Finale der Meisterschaften und konnte dank eines 3:1 über Daniel den „Hattrick“ landen. Vielleicht zum letzten Mal wurde das Spiel um Platz Drei ausgespielt. Mit den letzten Reserven – es war das 7te Spiel an diesem Nachmittag - behielt Dirk mit 3:1 gegen Lukas die Oberhand und verteidigte seinen 3.Platz vom Vorjahr. Es war ein tolles Turnier und wir dürfen stolz sein, dass sich unsere Jugendspieler so stark – und stärker werdend - präsentierten. Auf ein Neues im Jahr 2013 und mit Sicherheit mit noch mehr Überraschungen, oder wären das dann vielleicht gar keine mehr? Statistik Platz 1-8 1. Alfred G. 2. Daniel R. 3. Dirk F. 4. Lukas D. 5.-8. Hanky B. Thorsten B. Wilfried F. Horst B. Heute schon gelacht? „Ab sofort treibe ich Sport“, sagt der Kettenraucher zum anderen- „Wie denn?“- „Ich werde jeden Morgen bei offenen Fenster zwanzig Glimmzüge machen.“ Paul B. zu Werner A.: „Du Ali, ich schwöre dir, mein Hund kann sogar lügen.“ – „Hör auf, das glaube ich nicht.“ Na schön: Tell , wie macht die Katze?“ Wau, wau!“ „Warum steht der Keeper unsere Alten Herren barfuß im Tor?- „Er hat seiner Frau versprochen die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen.“ Die Angler Christoph Scheipers und Alfons Lüttel sitzen seit Stunden am See. Plötzlich wechselt Alfons die Stellung der Beine. Christoph erbost: „Sind wir beim Fischen oder Tanzen?“ 27
254 Buschtrommel Vieh- und Fleischhandel, Bramsche, Tel.: 05906 671 Fleischerfachgeschäfte Roop doch moal an! www.gruener-fleisch.de 28
Buschtrommel 254 Tischtennis: Jugend-und Schülervereinsmeisterschaften 2012 Anfang Juli haben wir unsere diesjährigen Jugend- und Schüler TT-Vereinsmeisterschaften ausgespielt. 15 Teilnehmer waren bereit sich den Herausforderungen zu stellen. Bei der Jugend ging es zunächst in eine Gruppenphase, um anschließend nach einem Doppelten KO-Modus die Sieger auszuspielen. Die Schüler spielten erst separat in einer eigenen Gruppe und anschließend das Halbfinale, das Semifinale und das Finale aus. Noch in der Gruppenphase präsentierten sich hier Jost und Pascal in hervorragender Form. Jost, der sicherlich zuvor auch als Favorit + + + Tischtennis + + + gehandelt wurde, verlor kein Gruppenspiel. Pascal spielte ebenfalls sehr stark auf und schlug Tim, Jörn und Kevin. Aber wie das dann so ist, braucht man gerade auch im Tischtennis Kondition und Durchhaltevermögen. Im Halbfinale setzten sich dann Tim und Jörn durch. Im Gruppenspiel gewann Jörn noch 3:2 gegen Tim, das Finale entschied dann allerdings Tim mit einem 3:1 Sieg für sich. Um Platz 3 hat sich Jost dann mit 3:0 gegen Pascal durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch!! Bei der Jugend galt Lukas natürlich als der Favorit. Wie im Vorjahr wollte allerdings Thorsten diesen Lauf brechen. Überraschend stark präsentierten sich sowohl in der Gruppenphase als auch in der Haupt- und Trostrunde Tobias und Patrick. Ein wenig Anlaufschwierigkeiten insbesondere in der Gruppenphase hatte zunächst Marcel. Im Gruppenentscheid noch sehr stark aufspielend, musste sich allerdings Steffen in der Hauptrunde Thorsten und in der Trostrunde Marcel geschlagen geben. Im Semifinale standen sich Marcel und dann doch ein wenig überraschend Patrick gegenüber. Auch in diesem Spiel bewies Patrick, dass er an diesem Tag verdient im Halbfinale stand, auch wenn sich Marcel zuletzt doch mit 3:1 durchsetzte. Das Foto zeigt die Spieler: Jörn Altevers, Thorsten Barloh, Lucas Diepenthal, Tim Laake, Jost Markus und Marcel Herbers (v.l.n.r.). Wie im Vorjahr standen sich nun an diesem Abend Thorsten und Lukas zum wiederholten Male gegenüber. Beide Spieler waren gut drauf und alle konnten sich auf ein tolles Finale freuen. Die ersten 3 Sätze waren sehr ausgeglichen, den dritten Satz entschied Lukas allerdings mit 13:11 für sich. Im vierten Satz setzte sich Lukas dann von Anfang an ein wenig ab. Thorsten gelang es nicht mehr sich wieder heranzuarbeiten, so dass Lukas das Finale mit 3:1 gewann. Auch hier einen Herzlichen Glückwunsch!! Lukas hat sich damit zum dritten Mal hintereinander den Vereinsmeistertitel gesichert. Spannend bleibt da noch die Frage, wann Lukas aber auch Thorsten den Herrenbereich aufmischen werden. Die nächste Saison wird sicherlich alle Spieler der 3 Schüler- und Jugendmannschaften noch weiter nach vorne bringen. Insbesondere die Jugend-Bezirksklasse bringt neue Herausforderungen mit sich. Von daher erwartet die TT-Abteilung für die TT-Jugendarbeit beim SV Holthausen-Biene auch zukünftig die volle Unterstützung des Hauptvorstands. Gerade um den Ligabetrieb für die Tischtennisjugend aufrecht erhalten zu können, müssen zukünftig im verstärkten Maße auf weitere Strukturen zurückgegriffen bzw. vorangeschoben werden, die die Herrenabteilung so nicht mehr leisten kann. Alfred Grote Trainingszeiten Herren: Dienstags von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Trainingszeiten Schüler- und Jugend: Freitags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Trainingszeit 1. Schüler-/ 1. u. 2. Jugendrmannschaft: Samstags von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 29
Sie können auch lesen