FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz

Die Seite wird erstellt Greta Mertens
 
WEITER LESEN
FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz
Infoblatt
FEUERWEHR 2020
FREIWILLIGE FEUERWEHR SULZ

Feuerwehrjugend - Zukunft der Wehr!
Mit großer Vorfreude und Moti-
vation sowie voller Tatendrang
starteten elf der insgesamt
dreizehn    Feuerwehrjugend-
mitglieder bereits Mitte Jänner
mit den Vorbereitungen auf
den Wissenstest, welcher am
21. März in Gerersdorf stattfin-
den hätte sollen. Jedoch kam        „Wasser marsch!“ zur Brandbekämpfung
es im heurigen Jahr bekannt-
lich anders als geplant und so
mussten wir bis zum 30. Mai in
eine Zwangspause, die wir mit
einem gemeinsamen Eisessen
beendeten.
Ab diesem Zeitpunkt berei-
teten wir uns gemeinsam mit
den Wehren aus Gerersdorf
und Rehgraben auf den Wis-
senstest vor. Schlussendlich
meisterten alle elf Feuerwehr-                                          Teamspirit beim Zeltlager
jugendmitglieder am 27. Juni
ihre Aufgaben und Fragen mit
Bravour, sodass Jede bzw.          nings statt. Nichtsdestotrotz   Unter dem Motto „GEMEIN-
Jeder Stolz das erworbene          wurde der Teamspirit bei ei-    SAM SIND WIR STARK“ danke
Abzeichen entgegennehmen           nem gemeinsamen Freibadbe-      ich allen Mädchen und Bur-
konnte.                            such, realitätsnahen Übungen,   schen für ihr Engagement und
Da auf Grund der diesjährigen      einer Wanderung und nicht zu-   blicke zuversichtlich und er-
Situation der Bezirks- und Lan-    letzt mit Spiel und Spaß beim   wartungsvoll ins neue Jahr.
desbewerb abgesagt wurde,          gemeinsamen Zeltlager for-
fanden keine Wettkampftrai-        ciert und hochgehalten.         Text: HBI Jürgen Lang
FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz
Neues aus der FF Sulz 2020

Zu vier sehr erfreulichen Anlässen wurde die FF Sulz eingeladen: 80er Gottfried Tarnok, 90er Jakob
Kosits, 80er Josef Marth, 70er Gerhard Peterszel. Die FF Sulz wünscht den Jubilaren alles Gute.

Auch in COVID19-Zeiten ist Austausch wich-       Bei einer Wehrversammlung wurden wichtige
tig, daher trafen wir uns 6 mal online, um den   Punkte besprochen und beschlossen, so auch der
Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten.              Ankauf der neuen Einsatzbekleidung.

                        Besonders stolz sind
                        wir auf eine Florian
                        Statue aus Holz, die
                        uns eine Familie aus
                        Sulz geschenkt hat.
                        Wir werden einen
                        passenden Platz bei
                        uns im Feuerwehr-
                        haus dafür finden.
                        Unser     herzlichster   Die Feuerlöscherüberprüfung (alle 2 Jahre gesetz-
                        Dank gilt der Familie,   lich vorgeschrieben) im Feuerwehrhaus ist wieder
                        die namentlich nicht     sehr gut angenommen worden.
                        genannt       werden           News & Fotos :
                        möchte.                                gibt´s auf
                                                                         www.ff.sulz.at
FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz
Üben für die Branddienstleistungsprüfung                  Kleinübung zur Pumpenbedienung

Investition in un-
sere Sicherheit:
25 Stk. neue Ein-
satzbekleidungen
(Burgenland-
Version)

                                                                       Dank an Silvia Jand-
                                                                       risevits für 30 kosten-
                                                                       los genähte Masken

                                                            Winterschulung Digitalfunkgeräte

                                              Technische Schulung

                           Kommandoübergabe

                                              Umgestaltung Geräteräume
FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz
Geschätzte Ortsbevölkerung von Sulz, liebe Jugend!                                         Einsätze 2020
                  Das Jahr 2020                        Spendenaktion beteiligt und         Trotz COVID19 mussten wir heu-
                  neigt sich dem                       uns großzügig unterstützt ha-       er zu 16 technischen Einsätzen
                  Ende zu und                          ben!                                ausrücken. Wir mussten nach
                  es wird uns al-                      Bedanken möchte ich mich            Sturm und Starkregen auch in
                  len sicherlich                       auch bei der Kameradin, den         Limbach und Neusiedl b.G. un-
                  in Erinnerung                        Kameraden und bei der Feu-          terstützen.
                  bleiben! Mas-                        erwehr Jugend für ihre zahlrei-
                  kenpflicht, Ab-                      chen Arbeitsleistungen, aber
                  stand halten,                        auch den Familien aller Feu-                          Sturmeinsatz
desinfizieren etc. begleiten uns                       erwehrmitglieder, die ihnen
beinahe schon das ganze Jahr                           die Zeit ermöglichen, um den
und werden uns wohl auch im                            Dienst am Nächsten aufrecht
kommenden Jahr noch erhal-                             zu erhalten!
ten bleiben.
Auch die Feuerwehren stan-                             Ich lade ALLE Sulzerinnen und
den vor großen Herausfor-                              Sulzer und ALLE Kinder (ab
derungen:         Einsatzabläufe                       dem 10. Lebensjahr) ein, unse-
mussten neu definiert werden,                          rer Feuerwehr beizutreten. Nur
Hygienemaßnahmen wurden                                gemeinsam können wir den
erarbeitet und umgesetzt.                              Fortbestand der Feuerwehr
Ich bedanke mich recht herz-                           sichern und somit die Brand-
lich bei Fr. Silvia Jandrisevits,                      und technischen Einsätze, aber
die für alle Mitglieder der Feu-                       auch Einsätze nach Naturge-
erwehr Mund-Nasen-Schutz-                              walten für unseren Heimatort
masken genäht und uns diese                            Sulz zu gewährleisten.                 Spektakuläre LKW-Bergung
kostenlos zu Verfügung ge-
stellt hat.                                            Abschließend wünsche ich
Leider konnte auf Grund der                            Ihnen und Ihren Familien ein
Pandemie auch der traditio-
nelle Kirtag mit Frühschoppen
– unsere wichtigste Einnahme-
                                                       frohes Weihnachtsfest und für
                                                       2021 alles Gute, viel Erfolg und
                                                       vor allem Gesundheit!
                                                                                                Notruf
quelle des Jahres - nicht ab-
gehalten werden. Daher wurde
im Kommando der Beschluss
gefasst, eine Spendenaktion
                                                       Mit dem Leitspruch „Gott zur
                                                       Ehr, dem Nächsten zu Wehr“
                                                       verbleibe ich mit einem kame-
                                                                                           Es brennt,     122
                                                                                           was ist grundsätzlich zu tun?
ins Leben zu rufen, um unsere                          radschaftlichem Gruß
laufenden Kosten leichter be-                                                              1.Notruf 122
werkstelligen zu können.                               OBI Martin Jandrisevits             WER ruft an (Name)
Ein herzliches „Vergelt´s Gott“                        Feuerwehrkommandant                 WO (Straße, Hausnummer)
an alle, die sich an dieser                            Freiwillige Feuerwehr Sulz          WAS ist passiert
                                                                                           2.Retten (helfen, flüchten)
                                                                                           3.Löschen, wenn möglich.

                                                                                           Scheuen Sie sich nicht davor,
                                                                                           auch im Zweifelsfall die Feuer-
                                                                                           wehr zu rufen!
                                                                                           Es gilt für uns das Motto „lieber
                                                                                           einmal umsonst ausgefahren, als
                                                                                           einmal zu wenig oder zu spät“!

                                                                                           Bei technischen Einsätzen kann
                                                                                           auch gerne OBI Martin Jandri-
Feuerwehrfrauen haben bei der FF Sulz Zukunft! Aus diesem                                  sevits unter 0664/9369571 ver-
Grund entschlossen wir uns eine eigene Umkleide für Frauen zu                              ständigt werden. Wir helfen Euch
errichten und ihnen damit Wertschätzung auszusprechen.                                     gerne!
Herausgeber: 7542 Freiwillige Feuerwehr Sulz. Inhalt und Gestaltung: Christian Doczekal.
FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz FEUERWEHR - Freiwillige Feuerwehr Sulz
Sie können auch lesen