Informationen zur Profiloberstufe am Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium - Februar 2009

Die Seite wird erstellt Pascal Kohl
 
WEITER LESEN
CARL-FRIEDRICH-VON-W EIZSÄCKER-GYMNASIUM
          BARMSTEDT / RANTZAU

  Informationen zur
    Profiloberstufe
am Carl-Friedrich-von-
Weizsäcker-Gymnasium
                        Februar 2009
Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und der G8-Klasse
im 9. Jahrgang, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Im Sommer 2008 ist die neue Oberstufenverordnung (OAPVO) in Kraft getreten. Die
folgenden Seiten geben einen kurzen Überblick über die Profiloberstufe.
Diese Übersicht soll eine Entscheidungs- und Informationshilfe sein und ersetzt kein
persönliches Beratungsgespräch. Falls Sie also darüber hinaus Fragen haben,
wenden Sie sich bitte direkt an die Oberstufenleitung.

Organisation und Abschlüsse der Profiloberstufe
Die gymnasiale Oberstufe setzt den Bildungsgang der Sekundarstufe I fort und endet
mit dem Abitur. Vorrangiges Ziel der Oberstufe ist demnach die Vorbereitung auf ein
Hochschulstudium bzw. einen Beruf mit Abitur. Sie umfasst drei Jahre und gliedert
sich in eine Einführungsphase (Jg. 11) und eine Qualifikationsphase (Jg. 12 u. 13).
Von der Einführungsphase erfolgt eine Versetzung in die Qualifikationsphase, wenn
die Leistungen in allen Fächern mindestens ausreichend sind (04 Punkte). Innerhalb
der Qualifikationsphase erfolgt der Aufstieg, sofern erwartet werden kann, dass die
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abiturprüfung erfüllt werden. Dement-
sprechend erfolgen eine regelmäßige Überprüfung der Leistungen und
entsprechende Beratung.
Am Ende der 12. Jahrgangsstufe kann der schulische Teil der Fachhochschul-
reife (FHR) erworben werden, der nach abgeschlossener Lehre oder mindestens
einjährigem Praktikum ein Fachhochschulstudium erlaubt.

Fächer und verpflichtender Unterricht
Die Fächer, die in der gymnasialen Oberstufe unterrichtet werden, sind jeweils einem
Aufgabenfeld zugeordnet. Dies ist für die Bildung der Profile und die Wahl der Abitur-
prüfungsfächer von Bedeutung.
       sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
          Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik, Darstellendes Spiel
       gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
          Geschichte, Geografie, Wirtschaft/Politik, Religion und Philosophie
       naturwissenschaftliches Aufgabenfeld
          Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik
       ohne Zuordnung
          Sport

Zusätzlich sind für jedes Schulhalbjahr zwei sogenannte Verstärkungsstunden vorge-
sehen. Diese können verwendet werden:
   •    zur Einrichtung eines Seminars, das thematisch dem Aufgabenfeld des
        Profilfachs zugeordnet wird,
   •    für ein Fach, das nicht im jeweiligen Profil unterrichtet wird, oder ein weiteres
        Profil ergänzendes Fach,
   •    zur Aufstockung der Profil ergänzenden Fächer.
Die Fächer werden auf verschiedenen Anforderungsniveaus unterrichtet, man
unterscheidet:
       Fächer auf erhöhtem Anforderungsniveau:
       •    Kernfächer: Deutsch, Mathematik, Fremdsprache (Englisch,
            Französisch/Latein),
       •    Profilfach.
Diese sind im ersten Jahr drei- und in der Qualifikationsphase vierstündig. Es werden
zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben (alternativ eine Klassenarbeit und
eine gleichwertige Leistung).
       Fächer auf grundlegendem Niveau:
       •    alle übrigen Fächer.
Diese sind durchgehend zweistündig und es wird eine Klassenarbeit pro Halbjahr
geschrieben. Ausnahme: Die neu beginnende Fremdsprache wird durchgehend
vierstündig auf grundlegendem Niveau unterrichtet, pro Halbjahr wird eine
Klassenarbeit geschrieben.
In der Einführungsphase werden alle Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern,
in einer zweiten Fremdsprache, in allen Fächern des gesellschaftswissenschaftlichen
Aufgabenfeldes, in drei Naturwissenschaften, in Sport und in einem der Fächer
Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel unterrichtet. Die Art des Profils (s.u.)
entscheidet schließlich, welches Fach in der Einführungsphase zusätzlich unter-
richtet wird und welche Fächer in der Qualifikationsphase ggf. abgegeben werden.
Die Regelstundenzahl beträgt 34 Wochenstunden in allen Halbjahren. Durch die
Wahl von Sporttheorie oder einer neu beginnenden Fremdsprache kann diese
überschritten werden.

Profile
Der Unterricht findet grundsätzlich im Klassenverband statt (Ausnahmen bilden
beispielsweise die Sprachen sowie die Fächer Religion und Philosophie). Dabei ist
jede Klasse einem bestimmten Profil zugeordnet. Vor dem Eintritt in die Einführungs-
phase werden die Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer Interessen
einem Profil aus dem Angebot der Schule zugeordnet; ein Wechsel des Profils ist zu
Beginn des 2. Halbjahres möglich. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Profil besteht
allerdings nicht.
Ein Profil hat eine gemeinsame thematische Ausrichtung mit einer festgelegten
Fächerkombination, bei der die Fächer verbindend unterrichtet werden, es besteht
aus dem
   •       Profilfach und
   •       mind. zwei Profil ergänzenden Fächern aus zwei verschiedenen Aufgaben-
           feldern.
Die Profil ergänzenden Fächer werden jeweils für ein Halbjahr festgelegt. Die Ausge-
staltung der Profile, die damit verbundenen Halbjahresthemen und die Stundenver-
teilungen werden auf der Informationsveranstaltung vorgestellt. Auf der Website der
Schule stehen die Informationen als pdf-Download zur Verfügung. Dabei kann es bis
zu Beginn des kommenden Schuljahres und auch während der laufenden Jahre der
Oberstufe zu Veränderungen kommen.
Jede Schule ist verpflichtet, mindestens ein sprachliches und ein naturwissenschaft-
liches Profil einzurichten. Benachbarte Schulen können ihre Profilbildung aufeinander
abstimmen und unter Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde von dieser Regelung
abweichen. Diese Möglichkeit besteht für uns leider nicht.
Im Folgenden erhalten Sie eine Kurzübersicht über die Profile, die am Carl-Friedrich-
von-Weizsäcker-Gymnasium angeboten werden:

Naturwissenschaftliches Profil
   •   Profilfach: Biologie
       Kernfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch
   •   In der Einführungsphase wird zusätzlicher Unterricht in Informatik erteilt und in
       der Qualifikationsphase müssen durchgehend die Fächer Chemie und Physik
       unterrichtet werden.
   •   Die Fächer WiPo, Geografie und Religion/Philosophie werden im ersten Jahr
       der Qualifikationsphase im Rahmen der Verstärkungsstunden beibehalten, um
       das Erlangen der FHR zu gewährleisten. Im zweiten Jahr der Qualifikations-
       phase besteht die Möglichkeit, eines dieser Fächer abzugeben, sofern es
       nicht Profil ergänzendes Fach ist.

Sprachliches Profil
   •   Profilfach: Englisch
       Kernfächer: Deutsch, Mathematik, Latein/Französisch
   •   In der Einführungs- und Qualifikationsphase wird zusätzlich Unterricht in einer
       dritten Fremdsprache erteilt (Spanisch).
   •   Mit Beginn der Qualifikationsphase wird eine Naturwissenschaft abgegeben.
   •   Die Fächer WiPo, Geografie und Religion/Philosophie werden im ersten Jahr
       der Qualifikationsphase im Rahmen der Verstärkungsstunden beibehalten, um
       das Erlangen der FHR zu gewährleisten. Im zweiten Jahr der Qualifikations-
       phase besteht die Möglichkeit, eines dieser Fächer abzugeben, sofern es
       nicht Profil ergänzendes Fach ist.

Gesellschaftswissenschaftliches Profil
   •   Profilfach: Geschichte
       Kernfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch
   •   In der Einführungsphase wird zusätzlicher Unterricht in einem weiteren Fach
       (z.B. Kunst) erteilt und in der Qualifikationsphase werden durchgehend die
       Fächer WiPo, Geografie und Religion/Philosophie unterrichtet.
   •   In der Qualifikationsphase werden das zusätzliche Fach sowie eine Natur-
       wissenschaft abgegeben.
Über 80% des Unterrichts sind in den Profilklassen gleich. Die inhaltliche Ausge-
staltung der Profile soll dennoch eine Spezialisierung in den Profilen ermöglichen.
Um die Profile möglichst gut an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anzu-
passen, möchten wir versuchen, ihnen punktuell die Möglichkeit einzuräumen, aus
Fächern, die nicht zur Profilbildung beitragen, zu wählen.
Ausblick Abitur
Über das Abitur und die Bedingungen zur Zulassung informieren wir zu einem
späteren Zeitpunkt. Hier finden Sie lediglich die Informationen, die für die Wahl eines
Profils von Bedeutung sind.
Das Abitur setzt sich aus fünf verschiedenen Abiturprüfungen zusammen:
   •   drei schriftliche Prüfungen
          –   in zwei der drei Kernfächer
          –   im Profil gebenden Fach
   •   eine mündliche Prüfung
   •   eine weitere Prüfung
          –   schriftlich oder
          –   Präsentation mit schriftlichen Anteilen oder
          –   besondere Lernleistung.
Bei der Wahl der Prüfungsfächer sind einige Besonderheiten zu beachten:
   •   Aus jedem Aufgabenfeld ist mindestens ein Fach zu wählen,
   •   die Fächer müssen in allen Halbjahren der Einführungs- und Qualifikations-
       phase durchgängig belegt sein,
   •   für die Abiturprüfungsfächer muss es entsprechende Prüfungsanforderungen
       für das Land Schleswig-Holstein geben. Somit kann Darstellendes Spiel nicht
       als Prüfungsfach gewählt werden,
   •   soll Sport Prüfungsfach sein, erhalten die Schülerinnen und Schüler in der
       Einführungsphase eine und in der Qualifikationsphase zwei Stunden zusätz-
       lichen Unterricht in Sporttheorie,
Sie können auch lesen