Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021

Die Seite wird erstellt Lena Behrens
 
WEITER LESEN
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz

Hauptversammlung vom 19. März 2021
 mit schriftlicher Beschlussfassung
      Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 2
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz                                     Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 3

FEHLALARM                                      Inhaltsverzeichnis
ist das offi zielle Vereinsblatt
des Feuerwehrvereins Köniz                     – Einsatzzahlen Feuerwehr Köniz 2020     5
                                               – Einladung 28. Hauptversammlung 2021    7
erscheint 4 x pro Jahr                         – Beschlussprotokoll der 27. HV
- Versand an alle Mitglider                      vom 13. März 2020                     10
- Veröffentlichung unter Homepage              – Jahresbericht 2020 der Präsidentin    14
   www.feuerwehr-koeniz.ch                     – Mitgliederveränderungen 2020          15
   /feuerwehrverein                            – Jahresrechnung 2020 und Budget 2021   16
                                               – Revisionsbericht 2020                 17
Postadresse:
Feuerwehrverein Köniz                          Beilagen
Postfach 650, 3098 Köniz

Vorstand Feuerwehrverein Köniz                 Termine – Daten
Präsidentin                                    Bitte in die Agenda übertragen
Eveline Sahli, Köniztalstrasse 138
3098 Köniz, Telefon 031 961 30 54              Anlässe des Vereins
eveline.sahli@feuerwehrverein-koeniz.ch

Vizepräsident
Urs Küenzi, Rosenweg 42                        Freitag, 18. März 2022, 19.30 Uhr
3097 Liebefeld, Telefon 031 971 52 19          Hauptversammlung
urs.kueenzi@feuerwehrverein-koeniz.ch          Singsaal Schulhaus Buchsee Köniz
                                               Anlass endet um 22.30 Uhr
Kassier
Daniel Burkhalter, Mösliweg 51
3098 Köniz, Telefon 031 971 92 94
daniel.burkhalter@feuerwehrverein-koeniz.ch

Sekretärin
Sabine Sahli, Köniztalstrasse 136
3098 Köniz, Telefon 031 536 44 18
sabine.sahli@feuerwehrverein-koeniz.ch

Vorstandsmitglieder
Renata Grundbacher, Haselholzweg 12
3098 Schliern, Telefon 031 971 31 91
renata.grundbacher@feuerwehrverein-koeniz.ch

Thomas Zbinden, Käsereistrasse 16
3145 Niederscherli, Telefon 031 972 59 13
t.zbinden@feuerwehrverein-koeniz.ch

Marco Wegmüller, Lilienweg 46
3098 Köniz, Telefon 079 837 50 27
marco.wegmüller@feuerwehrverein-koeniz.ch

Redaktor
Beat Kobel, Hangweg 52
3097 Liebefeld,Telefon 079 405 39 65
beat.kobel@feuerwehrverein-koeniz.ch
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 4
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 5

Einsatzzahlen Feuerwehr Köniz 2020
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz                      Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 6

             nnen Apotheke 3098 KOENIZ
                         Schwarzenburgstrasse 250
                        Frau H. Bürki-Zbinden
               Unser Team im Dienste Ihrer Gesundheit!
               Benützen Sie unseren GRATIS-Hauslieferdienst
               und unsere GRATIS-Parkplätze.

               Tel. 031 971 13 13       Fax. 031 971 93 16
               e-mail sonnen-apo@bluewin.ch
               www.sonnen-apotheke.ch
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz                                   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 7

  Einladung zur 28. Hauptversammlung 2021

  Die 28. Hauptversammlung vom Freitag, 19. März 2021 kann aufgrund der
  momentanen Covid-19-Situation nicht wie üblich durchgeführt werden.

  Schriftliche Beschlussfassung

  Zulässig ist auch eine schriftliche Beschlussfassung über die traktandierten
  Geschäfte. Die Verordnung 3 des Bundesrates über die Massnahmen zur
  Bekämpfung der Coronavirus (Covid-19) vom 19.06.2020 sieht die Möglichkeit der
  Beschlussfassung auf schriftlichem Weg als Alternative zur physischen
  Versammlung in Artikel 27 explizit vor. Sie gibt dem zuständigen Organ, z.B. dem
  Vereinsvorstand, das Recht, eine gesetzlich oder statutarisch vorgeschriebene
  Versammlung auf schriftlichem Weg anzuordnen, damit die Vorgaben des BAG
  betreffend Hygiene und Social Distancing eingehalten werden können

  Traktanden:
  1. Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung vom 13. März 2020
  2. Jahresbericht der Präsidentin
  3. Orientierung über die Mitgliederbewegungen
  4. Jahresrechnung 2020 und Bericht der Revisoren, Décharge
  5. Budget 2021 und Festsetzung des Jahresbeitrages
     Aufgrund der stillgelegten Vereinsaktivitäten wird im Vereinsjahr 2021 kein
     Mitgliederbeitrag erhoben. Spenden oder freiwillige Beiträge sind nach wie vor
     herzlich willkommen.
  6. Wahlen
     a) Wahl des Vorstandes
        Der Vorstand stellt sich in globo zur Wiederwahl zur Verfügung.
     b) Wahl Rechnungsrevisorinnen
        Die Rechnungsrevisorinnen stellen sich zur Wiederwahl zur Verfügung.
  7. Tätigkeitsprogramm 2021
     Aufgrund der aktuellen Lage sieht der Vorstand davon ab, ein Jahresprogramm
     zu kommunizieren. Sollten Anlässe möglich sein, werden diese kurzfristig geplant
     und den Mitgliedern mitgeteilt.
  8. Veteranen / Ehrungen (keine)
     Gemäss Statuten werden Mitglieder, die 25 Jahre dem Verein angehören, zu
     Veteranen ernannt. Mit Eintritt 1992 von 34, 1993 von 1, 1994 von 3, 1995 von 2
     und 1996 von 0 Personen, zählt der Feuerwehrverein Köniz total 40 Veteranen.
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz                       Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 8

                        An unsere Inserenten:

    Vielen Dank, dass Sie uns mit Ihrem Inserat berücksichtigen
            Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Geschäfte

                    An unsere Mitglieder und Leser:

              Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten
                  und erwähnen Sie den FEHLALARM
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz                                    Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 9

  9. Verschiedenes
     a) Seit dem 19. August 2020 ist die Homepage des Feuerwehrvereins Köniz
        wieder aktuell nachgeführt. Für dieses Gelingen ist Stefan von Allmen,
        Sachbearbeiter Feuerwehr, Gemeinde Köniz / Abteilung Sicherheit, Bereich
        Feuerwehr, Sägestrasse 42, 3098 Köniz, zuständig.
        Herzlichen Dank Stefan für deinen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
     b) Wie bereits vor einem Jahr mitgeteilt, suchen wir neue Vorstandsmitglieder
        (Präsidium, Vizepräsidium, Kassier und Redaktor). Dem Vorstand ist es ein
        grosses Anliegen, dass unser Verein auch bei den aktiven Feuerwehrleuten
        verankert ist und nicht ein Seniorenclub wird. Sollten auf die HV 2022 keine
        neuen Vorstandsmitglieder gefunden werden, müsste eine eventuelle
        Vereinsauflösung in Betracht zogen werden.

  Nicht traktandierte Anträge werden zur Behandlung auf die Hauptversammlung vom
  Freitag, 18. März 2022 verschoben.

  Wir bitten euch, die Traktanden und die beiliegenden Unterlagen genau zu lesen und
  zu den einzelnen Traktanden bei Bedarf Stellung zu nehmen. Stellungnahmen sind
  bis 9. März 2021 an eveline.sahli@feuerwehrverein-koeniz.ch einzureichen. Diese
  Stellungnahmen werden unverändert dem gesamten Vorstand zugestellt.

  Keine Stellungnahme bis 9. März 2021 bedeutet:
  Traktandum angenommen resp. den Anträgen des Vorstandes zugestimmt und
  somit genehmigt oder zur Kenntnis genommen!

                                                       FEUERWEHRVEREIN KÖNIZ
                                                       Der Vorstand
Feuerwehrverein Köniz - Hauptversammlung vom 19. März 2021 mit schriftlicher Beschlussfassung Ausgabe 1 / Februar 2021
Feuerwehrverein Köniz                                             Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 10

   27. ordentlichen Hauptversammlung vom 13. März 2020

   Vorstand:                     Präsidentin                    Sahli Eveline
                                 Vizepräsident                  Küenzi Urs
                                 Kassier                        Burkhalter Daniel
                                 Sekretärin                     Sahli Sabine
                                 Redaktor                       Kobel Beat
                                 Mitglied                       Grundbacher Renata
                                 Mitglied                       Wegmüller Marco
                                 Materialverwalter              Zbinden Thomas
   Rechnungsrevisoren:           2. Jahr                        Hugi Marcel
                                 1. Jahr                        Matter Ursula
                                 Ersatzrevisor                  Ryter Kathrin

   Traktandenliste
   1.    Appell / Präsenzliste
   2.    Wahl der Stimmenzähler
   3.    Genehmigung des Protokolls der Hauptversammlung vom 15. März 2019
   4.    Jahresbericht der Präsidentin
   5.    Orientierung über die Mitgliederbewegungen
   6.    Jahresrechnung und Bericht der Revisoren, Décharge
   7.    Statutenänderungen
           a)     Artikel 5 (bisher)
                  Mitglieder, die den Jahresbeitrag während 2 Jahren nicht entrichtet haben, werden von
                  der Mitgliederliste gestrichen.
                  Artikel 5, Abs. 2 (neu)
                  Bei Mitgliedern, die den Jahresbeitrag auch nach der 2. Mahnung nicht
                  bezahlt haben, erlischt die Mitgliedschaft per sofort.
           b)     Artikel 13 (bisher)
                  Die Auflösung des FEUERWEHRVEREINS KÖNIZ kann durch zwei Drittel der
                  anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Das Vereinsvermögen und das Inventar
                  sind dem Gemeinderat von Köniz in Verwaltung zu geben. Das Vermögen und das
                  Inventar dürfen ausschliesslich und nur einem neu gegründeten FEUERWEHRVEREIN
                  KÖNIZ mit ähnlichem Zweck gemäss Art. 2ff übergeben werden.
                  Artikel 13 (neu)
                  Die Auflösung des FEUERWEHRVEREINS KÖNIZ kann durch zwei Drittel der
                  anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Das Inventar ist zu veräussern. Der Ertrag
                  daraus und das Vereins-Vermögen ist an alle eingetragene Mitglieder und / oder einer
                  gemeinnützigen Institution zu verteilen.
   8.      Anträge
           a)      des Vorstandes
           b)      der Mitglieder
   9.      Budget 2020 und Festsetzung des Jahresbeitrages
  10.      Wahlen
           a)      Wahl des Vorstandes
           b)      Wahl Rechnungsrevisor/in und Ersatzrevisor/in
   11.     Tätigkeitsprogramm 2020
   12.     Ehrungen
   13.     Verschiedenes

   1.    Begrüssung / Appell / Präsenzliste
         Die Präsidentin begrüsst die Anwesenden 22 Mitglieder und gibt die Entschuldigungen
         bekannt.
Feuerwehrverein Köniz                                                            Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 11

      Entschuldigt haben sich:

      Wiedmer Lukas + Claudia                   Jauner Erich + Heidi                     Gfeller Paul
      Jost Hans-Ulrich + Therese                Küenzi Urs + Barbara                     Balsiger Freddy
      Rindlisbacher René                        Burkhalter Doris                         Ryter Christian + Katrin
      Steffen Hans + Erna                       Kohler Hanspeter                         Wüthrich Doris
      Matter Hans + Ursula                      Schmied Dora                             Grundbacher Renata
      Kobel Romy

 2.   Wahl der Stimmenzähler
      Die Präsidentin schlägt Beat Wegmüller vor, welcher sich einverstanden erklärt.

 3.   Genehmigung Protokoll der Hauptversammlung vom 15.3.2019
      Das im Fehlalarm 1/2020 publizierte Protokoll wird nicht verlesen. Es werden keine
      Ergänzungen oder Korrekturen dazu verlangt.
      Das Protokoll wird einstimmig angenommen.

 4.   Jahresbericht der Präsidentin
      Der im Fehlalarm publizierte Jahresbericht wird nicht verlesen und einstimmig genehmigt

 5.   Orientierung über die Mitgliederbewerbungen
      Der Mitgliederbestand per 31.12.2019 beträgt 92 Mitglieder. Im Berichtsjahr waren
      folgende Mitgliederbewegungen zu verzeichnen.
      Austritte: (5)
      Bürgin Tanja, Hauke Karl, Zahnd Werner, Hey Jan, Schlichting Jürg
      Verstorben: (1)
      Stegmann Hugo am 28.9.2019 nach langer schwerer Krankheit (1 Jahr nach seiner Frau)
      (Westernhoff Henk, 11.01.2019 // Schlatter Walter, 20.01.2019)
      Eintritte: (1)
      Sahli Hanspeter
      In Gedenken an die 2019 verstorbenen Mitglieder wird eine Schweigeminute gehalten.

 6.   Genehmigung der Jahresrechnung und Bericht der Revisoren, Décharge
      Die Jahresrechnung 2019 liegt auf. Der Kassier Daniel Burkhalter kommentiert die
      diversen Einnahme- und Ausgabeposten. Die Rechnung schliesst mit einem Verlust von
      Fr. 1‘252.65 ab.
      Das Vereinsvermögen per 31.12.2019 beträgt Fr. 19‘428.02.
      Marcel Hugi verliest den Revisorenbericht und dankt dem Kassier für die saubere und
      sorgfältige Arbeit.
      Die Vereinsrechnung 2019 wird genehmigt und die Décharge wird erteilt (einstimmig).

 7.   Statutenänderungen
      Art. 12 Die Statutenänderung ist nur an einer HV zulässig und wird durch 2/3 der anwesenden Mitglieder beschlossen,
      sofern die Traktandenliste eine solche vorsieht.
         a)        Artikel 5 (bisher)
                   Mitglieder, die den Jahresbeitrag während 2 Jahren nicht entrichtet haben,
                   werden von der Mitgliederliste gestrichen.
                   Artikel 5, Abs. 2 (neu)
                   Bei Mitgliedern, die den Jahresbeitrag auch nach der 2. Mahnung nicht
                    bezahlt haben, erlischt die Mitgliedschaft per sofort.
                   Die Änderung wird einstimmig angenommen

         b)        Artikel 13 (bisher)
                   Die Auflösung des FEUERWEHRVEREINS KÖNIZ kann durch zwei Drittel der
                   anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Das Vereinsvermögen und das
                   Inventar sind dem Gemeinderat von Köniz in Verwaltung zu geben. Das
Feuerwehrverein Köniz                                        Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 12

               gegründeten FEUERWEHRVEREIN KÖNIZ mit ähnlichem Zweck gemäss Art.
               2ff übergeben werden.
               Artikel 13 (neu)
               Die Auflösung des FEUERWEHRVEREINS KÖNIZ kann durch zwei Drittel der
               anwesenden Mitglieder beschlossen werden. Das Inventar ist zu veräussern.
               Der Ertrag daraus und das Vereins-Vermögen ist an alle eingetragene
               Mitglieder und / oder einer gemeinnützigen Institution zu verteilen.
               Die Änderung wird einstimmig angenommen

 8.   Anträge
        a)    des Vorstandes es liegen keine Anträge vor
        b)    der Mitglieder es liegt ein „indirekter“ Antrag vor:
              Gemäss einem Vorstandsbeschluss vom 29. Juni 2017 wurde festgelegt, dass
              das HV-Protokoll ab 2018 in der ersten Ausgabe des Fehlalarms im Folgejahr
              zusammen mit der Einladung zur HV publiziert wird. Diese Änderung wird von
              ein paar Mitgliedern nicht begrüsst.
              Grund weshalb der Vorstand diese Änderung vornahm: Da das letztjährige
              HV-Protokoll an der HV nicht verlesen wird, ist es den HV-Teilnehmern
              (wie früher bei Publikation im nächsten Fehlalarm nach der HV) zur Ab-
              stimmung nicht mehr präsent.

               Abstimmung
               Vorschlag 1: Publizierung 1x direkt nach der HV: 0 Stimmen
               Vorschlag 2: wie bisher vor der nächsten HV: 5 Stimmen
               Vorschlag 3: 2x veröffentlichen; nach der HV / vor der HV: 14 Stimmen
               (1 Enthaltung)

               Das Protokoll wird zukünftig 2x publiziert: im nächsten Fehlalarm nach der HV
               sowie in nächsten Jahr mit der Einladung für die neue HV.

 9.   Budget 2020 und Festsetzung des Jahresbeitrages
      Daniel Burkhalter stellt das Budget 2020 vor.
      Das Budget wird einstimmig genehmigt.
      Die Mitglieder-Jahresbeiträge bleiben unverändert.

 10. Wahlen
     a) Wahl des Vorstandes
        Alle Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl weiterhin zur Verfügung.
        Daniel Burkhalter schlägt Eveline Sahli zur Wiederwahl als Präsidentin vor.
        Diese wird mit 19 Stimmen (2 Enthaltungen) bestätigt.
        Der restliche Vorstand wird durch die Präsidentin in globo zur Wiederwahl empfohlen
        und einstimmig bestätigt.

        Erweiterung des Vorstandes
        Die Präsidentin bittet die anwesenden Mitglieder um eine vorübergehende Erweiterung
        Ergänzung des Vorstandes. Dies insbesondere deshalb, da der Vorstand aus mehr-
        heitlich älteren und bereits langjährigen Vorstandsmitglieder besteht. Zudem hat Urs
        Künezi bereits seinen Rücktritt per 2021 mitgeteilt (11 Jahre im Vorstand). Auch Daniel
        Burkhalter (Kassier seit 23 Jahren) möchte nach Möglichkeit (bei geeigneter Nach-
        folge) kürzer treten.
        Gesucht wird ein Vorstandsmitglied welches gerne am PC tätig ist und nach
        Einarbeitung später die Buchhaltung übernehmen könnte. Zudem ist ein Vorstands-
        mitglied gesucht, welches gute Verbindungen zur Gemeinde Köniz sowie der Feuer-
        wehr hat. Gerne auch jüngere, aktive Feuerwehrleute.
        Die vorübergehende Aufstockung wird einstimmig angenommen.
        Ein Aufruf wird im Fehlalarm publiziert – sollte sich niemand melden, wird der Vor-
Feuerwehrverein Köniz                                         Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 13

        stand aktiv auf die Suche gehen und gezielt Mitglieder ansprechen.

     b) Wahl Rechnungsrevisor/in und Ersatzrevisor/in
        Marcel Hugi scheidet turnusgemäss nach zwei Jahren aus.
        Ryter Kathrin wird Revisor 1. Jahr.
        Matter Ursula wird Revisorin 2. Jahr.
        Hanspeter Sahli stellt sich als Ersatzrevisor zur Verfügung, und wird mit Applaus
        bestätigt.

 11. Tätigkeitsprogramm
     Es wurden 3 Vorschläge für den Tagesausflug am 12.9.2020 unterbreitet:
     a) Vom Vorstand mit der Idee „gemütlich“
         - www.alphornmacherei.ch mit Verpflegung und anschliessendem
           Dessert im Kemmeribodenbad angenommen mit 7 Stimmen
        - Bauernolympiade: www.haflingerzentrum.ch (6 Stimmen)
     b) letztjähriger Vorschlag von Marcel Hugi und Beat Wegmüller
        - Ausflug ins Tessin (durch den Gotthard) nach Melide ins Swiss Miniature
          (zurück über den Simplon, Nachtessen im Wallis) (5 Stimmen)

     - 12. Juni 2020: Brätle bei Sahlis im Köniztal (Freitag)
     - 12. September 2020: Tagesausflug Alphornmacherei (Samstag)
     - 7. November 2020: Racletteabend im Singsaal Schulhaus Buchsee (Samstag)
                            (Fr. 10.- für Mitglieder, Fr. 20.- für Nichtvereinsangehörige)

      Das Tätigkeitsprogramm 2020 wird einstimmig angenommen.

 10. Veteranen / Ehrungen
     Veteranen
     Gemäss Statuten werden Mitglieder, die 25 Jahre dem Verein angehören, zu Veteranen
     ernannt. Derzeit sind dies 2 Personen mit Eintritt 1995. Kobel Romy und Jauner Heidi
     Die Veteranenliste wird im nächsten Fehlalarm publiziert.
     Mit Eintritt 1992 von 34, 1993 von 1 Person 1994 3 Personen und 1995 2 Personen zählt
     der Feuerwehrverein Köniz total 40 Veteranen

 11. Verschiedenes
     Keine Anträge.

 Schliessung der Hauptversammlung
 Um 20.10 Uhr schliesst die Präsidentin die Hauptversammlung mit dem Dank an die
 Vorstandsmitglieder für die gute Zusammenarbeit sowie die geleisteten Dienste. Nach der
 Versammlung wird der kulinarische Teil eröffnet und bei gemütlichem Beisammensein klingt
 die Hauptversammlung 2020 aus.

 Köniz, 13. März 2020                                       Für das Protokoll:
                                                            Sabine Sahli
Feuerwehrverein Köniz                                   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 14

  Jahresbericht 2020 der Präsidentin
  Wieder ist ein Jahr vorbei und für mich als Präsidentin gilt es, Rückschau zu halten
  und den Jahresbericht zu verfassen.
  Ich blicke auf ein sehr spezielles Vereinsjahr zurück, denn vom fernen China aus
  machte sich ein Virus auf den Weg und eroberte in wenigen Monaten praktisch die
  ganze Welt. Es fand leider auch die kleine Schweiz auf der Weltkarte und verbreitete
  sich in Windeseile ungefragt, schnell und überall.
  Die Situation war im Frühjahr wahrhaftig dramatisch und unsere Landesregierung
  sah sich am 16. März 2020 veranlasst, die «ausserordentliche Lage» auszurufen und
  in der Schweiz einen sogenannten «Lock-down» zu verordnen, der das
  gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben während zwei Monaten fast zum
  Einschlafen brachte.

  Dazu noch eine lustig-traurige Entwicklung, die aber doch zu denken geben sollte:
  Wer von uns hat schon erlebt, dass in vielen Verkaufsläden zeitweise nebst anderen
  Artikeln kein Toilettenpapier mehr zu haben war? Alles ausverkauft und gehamstert
  von unseren lieben Mitmenschen!

  Nach einer leichten Verbesserung der Situation im Sommer, verschlechterte sich die
  Corona-Lage im Oktober massiv; die «zweite Welle» brach über unser Land herein.
  Die Anzahl der Ansteckungen überstieg jene des Frühlings massiv und diese
  Entwicklung verbot erneut das Zusammenkommen. Wieder mussten auf die so
  wichtigen sozialen Kontakte verzichtet werden.

  Hier nun also eine kurze Rückschau ins vergangene Vereinsjahr:
  Das Vereinsjahr begann wie üblich völlig normal. Aber schon im Februar kamen die
  ersten Meldungen über hiesige Corona-Ansteckungen, nachdem man dieses
  Problem noch im fernen China lokalisiert geglaubt hatte. Was dann für unsere
  Vereinstätigkeit folgte und natürlich auch für viele andere Vereine, waren Absagen,
  Absagen und nochmals Absagen von liebgewonnenen Anlässen.
  Nachfolgend trotzdem ein kleiner Überblick:
  Die Hauptversammlung am 13. März 2020 konnte immerhin noch traditionsgemäss
  im Singsaal Schulhaus Buchsee Köniz stattfinden und wurde von 22 Mitgliedern
  besucht.
  Der Vorstand traf sich im Berichtsjahr zu 3 Sitzungen.
  Die Verunsicherung rund um das neue Coronavirus war gross und der Vorstand hat
  im Mai 2020 das traditionelle Feuerwehrbräteln vom 12. Juni 2020 abgesagt.
  Ebenso wurde im Juli 2020 der am 12. September 2020 geplante Vereinsausflug
  (Alphornmacherei und Kemmeriboden Bad) abgesagt.
  Leider musste am 29. Oktober 2020 kurzfristig auch noch auf den Raclette-Abend
  vom 7. November 2020 verzichtet werden.

  Zum Schluss geht ein spezieller Dank an den Vorstand für dessen Einsatz und die
  gute Kollegialität sowie an unsere treuen Inserenten, die uns auch im neuen Jahr
  unterstützen.

  Eveline Sahli
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 15
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 16
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 17
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 18
Feuerwehrverein Köniz   Fehlalarm Ausgabe 1/2021 Seite 19
Sie können auch lesen