Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur Bibliographie

Die Seite wird erstellt Franz Hein
 
WEITER LESEN
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur Bibliographie
Spuren lesen.
Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen
Literatur

Bibliographie

       Trier 1931: Der Handschlag der Treue des Reichsfeldmeisters der Georgpfadfinder (aus: Die Wacht, 1931, Heft 8)

Zusammengestellt von Mechtild Fischer
unter Mitarbeit des Archivbeirates
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Kontakt DPSG Bundesarchiv

Bundesamt Sankt Georg e. V.
Martinstr. 2 ꟾ 41472 Neuss
Telefon: 02131 4699-74 ꟾ Fax: 02131 469936
archiv@dpsg.de
https://dpsg.de/bundesarchiv.html

                                               Seite | 2
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Vorwort

Es gibt keine schriftliche Geschichte der DPSG.

Es leben keine Zeitzeugen mehr aus den Jahren ihrer Gründung und den Anfangsjahren, der Zeit
von 1929 bis 1938. Wer darüber etwas erfahren will, muss Spuren lesen wollen und können.

Zum Anlass des 90-jährigen Jubiläums der DPSG 2019 kommt daher aus dem Bundesarchiv der
DPSG als „Jubiläumsgeschenk“ das vorliegende Heft; hier werden vorwiegend Bücher und einige
Zeitschriften aufgelistet, in denen die DPSG der ersten Jahren erwähnt wird. Manchmal ist es
wirklich nur ein „Erwähnen“ – das erste allerdings schon aus dem Jahr 1930; oft aber sind es
kurze Schilderungen zu den Pfadfindern im Katholischen Jungmännerverband Deutschlands. Aus-
führlicher wird es dann dort, wo es um Einschränkungen und Verfolgung in der Zeit des National-
sozialismus geht. Fast die Hälfte der aufgeführten Bücher beschäftigt sich damit, wenn auch
meist nur in einem begrenzten geographischen Bereich, z.B. Eichstätt, Westfalen, Düsseldorf.

Einer der interessantesten Funde ist der Hinweis auf eine Vernehmung des zweiten „Reichsfeld-
meister“ Walter Casott durch den Sicherheitsdienst der SS 1937 in Trier.

Und wahrhaft lobenswert die über 300 Seiten starke Arbeit von Ulrich Stoll zur Vorkriegs - DPSG
im „Land“ Augsburg.

Kriterium der Aufnahme in diese Liste war, dass die Titel allgemein verfügbar sind. Daher sind
mit einer Ausnahme (Emmerich Wolter: Unsere Pfadfinder 1932) alle aufgeführten Buchtitel ent-
weder in der „Deutschen Nationalbibliothek“ oder in den Fernleihkatalogen der deutschen Bibli-
otheken vorhanden und damit greifbar. Chroniken oder Erinnerungen aus Selbstverlagen, also
sogenannte graue Literatur wurden nicht berücksichtigt.

Fast zwei Drittel der aufgeführten Bücher sind in der Präsenzbibliothek des Bundesarchivs der
DPSG vorhanden, von den übrigen Kopien der angegebenen Seiten.

Wenn mit dieser Liste auch ein großer Bereich der deutschsprachigen Literatur abgedeckt ist –
Überraschungen gibt es immer wieder und gerne legen wir eine „zweite Auflage“ auf, wenn uns
weitere Buchtitel oder Zeitschriften genannt werden.

Ein anregendes Spurenlesen wünscht der Archivbeirat des Bundesarchivs.

Mechtild Fischer

Im Oktober 2019

                                             Seite | 3
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Erläuterungen

Die Bibliographie ist chronologisch nach dem Erscheinungsjahr der Texte geordnet, ein Index er-
schließt die Autorennamen alphabetisch.

Nach der Titelaufnahme erfolgt ein Hinweis, ob das Buch in der Präsenzbibliothek des DPSG-Ar-
chivs vorhanden ist, nach dem „vhd“ folgt die Signatur. (Wie schon erwähnt, sind von allen an-
deren Büchern die relevanten Seiten als Kopien vorhanden.)
Der Vermerk „erwähnt“ lässt auf einen knappen Eintrag in dem aufgeführten Titel schließen, Bei-
spiel: „Zum KJMVD gehörte auch die 1929 gegründete Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg.“
Das ergibt keine neue Information; wer aber mehr über die Zeit, über damalige Jugendgruppen
und damit über das Umfeld, in dem die DPSG lebte, wissen möchte, kann hier fündig werden.
Einige Einträge beziehen sich nur auf ein Foto, dies ist so angegeben.

Recherche-Tipps

Wer die Geschichte des eigenen Stammes erforschen möchte, hat noch weitere Möglichkeiten:
Dies sind natürlich zuerst die eigenen Stammeschroniken, die fast alle Stämme im Laufe der Jahre
einmal erstellt haben, wenn auch der historische Teil meist nur sehr allgemein gehalten ist. Dazu
kommen die zahlreichen Chroniken auf den Internet-Seiten der Stämme. Hier einmal einen Über-
blick zu erstellen, könnte eine lohnende Aufgabe für die Diözesanverbände sein.

Weitere Hinweise auf die DPSG könnte man in den in fast allen Städten und Landkreisen erschei-
nenden Heimatkalendern finden. Zudem gibt es viele Bücher, die sich mit dem Nationalsozialis-
mus in einer Stadt befassen, diese Bücher tragen oft den Titel: „Stadt XY unterm Hakenkreuz“.
Ein Besuch der Stadtbibliothek könnte sich also ebenfalls lohnen. Manchen überraschenden Fund
kann man in Stadtarchiven machen, dort sind oft auch Tageszeitungen der dreißiger Jahre ein-
sehbar. Pfarr- bzw. Diözesanarchive können Unterlagen zu den katholischen Jugendverbänden
aufbewahren.

Eine ganz wichtige Quelle ist die DPSG-Zeitschrift „Der Georgspfadfinder“, erschienen in den Jah-
ren 1932 bis 1937. Das Bundesarchiv der DPSG hat alle Ausgaben digitalisiert, sie sind über einen
Link auf der Homepage der DPSG einsehbar. Im Bundesarchiv können Fotoalben, Schriftstücke,
Fahrtenbücher, Erinnerungsobjekte und Stammesgeschichten eingesehen werden.

Die zahlreichen Zeitschriften des Katholischen Jungmännerverbandes erwähnen immer wieder
auch die DPSG vor allem vor und während der Gründungszeit, komplett vorhanden sind sie im
BDKJ-Jugendhaus in Düsseldorf, vielleicht auch in Diözesanarchiven.
Empfehlenswert ist die Internetseite www.jugend1918–1945.de, die vom NS-Dokumentations-
zentrum der Stadt Köln betreut wird. Hier kann man sich bis zur DPSG durchklicken, bekommt
alte Fotos (Originale zum Teil im Bundesarchiv der DPSG vorhanden), Zeitzeugenberichte und
einen Film „Auf Fahrt im Westerwald“ von 1931 zu sehen.

                                            Seite | 4
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Bibliographie

Jahr   Quellenangabe

1930   Schwarz, Wilhelm Hilarius:
       Versuch einer Übersicht über die Katholische Jugendbewegung
       Köln 1930.
       erwähnt S. 44

1931   Clemens, Jakob:
       Ruf von Trier. Bericht über die VI. Reichstagung des KJMVD 1931 zu Trier
       Düsseldorf 1931.
       vhd.: 5.2
       S. 79f, Foto nach S. 84 und 148

       Kleines Handbuch der Jugendverbände
       Hrsg. v. Deutschen Archiv für Jugendwohlfahrt
       Berlin 1931.
       erwähnt S. 15 und 69

       Oster, Rudolf:
       Weltpfadfinderei und katholisches Pfadfindertum
       Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
       Trier 1931.
       vhd.: 4.2 (als Kopie)

       Siemering, Hertha:
       Die Deutschen Jugendverbände. Ihre Ziele, ihre Organisation
       sowie ihre neuere Entwicklung und Tätigkeit. (3. neu bearb. Folge)
       Berlin 1931.
       vhd.: 5.2 A
       erwähnt S. 183, 191

1932   Hugin, Ludwig:
       Kornettbuch
       Düsseldorf 1932.
       vhd.: 4.2

       Wolter, Emmerich:
       Unsere Pfadfinder
       Düsseldorf 1932.
       vhd.: 4.2 (als Kopie)

                                         Seite | 5
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1933   Banniza von Bazan, Heinrich:
       Deutsches Pfadfindertum
       Allzeit bereit. Ausbildungsheft 16
       Plauen 1933.
       vhd.: 3.2
       S. 22f und 25

1934   Reichsführung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg des Katholischen
       Jungmännerverbandes Deutschlands (Hrsg.):
       Der Georgspfadfinder. Handbuch der katholischen Jungen die Georgspfadfinder
       werden wollen Teil 1: Der Jungpfadfinder. (2. Aufl.)
       Düsseldorf 1934.
       vhd.: 4.2

1948   Oster, Rudolf und Wilhelm Werner:
       Kuratenhandbuch
       Augsburg 1948.
       vhd.: Georgsverlag
       S. 19f

1954   Das Pfadfindertum in Deutschland. Geschichte, Ziel und Weg
       Die Waldläuferschule Heft 21
       Münster 1954.
       vhd. 3.1
       erwähnt S. 6

       Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg:
       Der Georgspfadfinder
       Düsseldorf 1954.
       vhd.: Georgsverlag
       S. 67 – 69

1957   Klönne, Arno:
       Gegen den Strom. Bericht über den Jugendwiderstand im Dritten Reich
       Büderich bei Düsseldorf 1957.
       vhd.: 5.2
       S. 73, 76, 79, 85

       Klönne, Arno:
       Jugendbewegung zwischen den Kriegen
       Münster 1957.
       vhd.: 6.2
       S. 39

                                            Seite | 6
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1959   Roth, Heinrich:
       Katholische Jugend in der NS-Zeit unter besonderer Berücksichtigung des Katholische
       Jungmännerverbandes. Altenberger Dokumente H 7
       Düsseldorf 1959.
       vhd.: 5.2
       erwähnt S. 29, 41, 43

1960   Oertel, Ferdinand:
       Jugend im Feuerofen.
       Aus der Chronik des Kampfes der Katholischen Jugend im Dritten Reich
       Recklinghausen 1960.
       vhd.: 5.2
       S. 64, 81, 96

1964   Pross, Harry:
       Jugend, Eros, Politik. Die Geschichte der deutschen Jugendverbände
       Bern 1964.
       erwähnt S. 471

1968   Henrich, Franz:
       Die Bünde katholischer Jugendbewegung. Ihre Bedeutung für die liturgische und
       eucharistische Erneuerung
       München 1968.
       S. 261ff, 279

1970   Fux, Manfred:
       Geschichte der österreichischen Pfadfinderbewegung. Von den Anfängen bis zum
       „Jamboree der Einfachheit“ (1912 – 1951)
       Wien 1970.
       vhd.: 1.6.1
       S. 187, 231

1974   Kindt, Werner:
       Die deutsche Jugendbewegung 1920 bis 1933. Die bündische Zeit
       Düsseldorf 1974. ISBN 3-424-00527-4
       S. 756 – 764

       Kneip, Rudolf:
       Jugend der Weimarer Zeit. Handbuch der Jugendverbände 1919 – 1938
       Frankfurt a. M. 1974.
       vhd.: 6.2
       S. 90

                                        Seite | 7
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1975   Schellenberger, Barbara:
       Katholische Jugend und Drittes Reich.
       Eine Geschichte des Katholischen Jungmännerverbandes 1933 – 1939 unter
       besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz
       Mainz 1975.
       vhd.: 5.2
       S. 14, 35, mehrfach S. 105 – 180

1977   Seidelmann, Karl:
       Die Pfadfinder in der deutschen Jugendgeschichte.
       Teil 1 – Darstellung
       Hannover 1977. ISBN 3-507-38037-4
       vhd.: 3.1
       S. 121 – 123

1978   Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg:
       Pfadfinder. Ein anderer Weg
       Düsseldorf 1978.
       vhd.: Georgsverlag
       S. 33 – 43

1979   Kleinöder, Evi:
       Verfolgung und Widerstand der Katholischen Jugendvereine.
       Eine Fallstudie über Eichstätt
       IN: Martin Broszat u. Elke Fröhlich: Bayern in der NS-Zeit. II Teil A
       München 1979. ISBN 3-486-49371-X
       S. 188, 212 – 217, 224 – 227

1980   Meyers, Fritz:
       Die Baronin im Schutzmantel. 2. Aufl.
       Geldern 1980. ISBN 3-921760-06-2
       S. 56, Foto S. 53

       Seidelmann, Karl:
       Die Pfadfinder in der deutschen Jugendgeschichte
       Teil 2.1 – Quellen und Dokumente bis 1945
       Hannover 1980. ISBN 3-7826-9050-8
       vhd.: 3.1
       S. 264, 274 – 276

1981   Homberg, Josef und Bernd Börger:
       Der Ruf von Trier hallt immer noch nach
       Düsseldorf 1981.
       vhd.: 5.3
       erwähnt S. 23, 26, 30, 93

                                           Seite | 8
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1982   Neisinger, Oskar:
       Flugblätter. Katholische Jugend im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
       Würzburg 1982. ISBN 3-429-00788-7
       vhd.: 5.2
       S. 41, 57, 101

1983   Christoffel, Edgar:
       Der Weg durch die Nacht. Verfolgung und Widerstand im Trierer Land …
       Trier 1983. ISBN 3-923794-00-2
       vhd.: 4.2 A
       S. 34, 49, 93 – 104

1984   Heiduk, Franz:
       Beiträge zur Geschichte der Jugendopposition in Schlesien 1933 – 1945
       IN: Archiv für schlesische Kirchengeschichte. Bd 42
       Hildesheim 1984.
       vhd.: 4.2
       mehrfach S. 21 – 39

       Klönne, Arno:
       Jugend im Dritten Reich. Die Hitler-Jugend und ihre Gegner
       Köln 1984. ISBN 3-424-00768-4
       vhd.: 6.2
       S. 185, 190, 192

       Thien, Hans-Günter u.a.:
       Überwältigte Vergangenheit – Erinnerungsscherben: Faschismus und
       Nachkriegszeit in Münster i.W.
       Münster 1984. ISBN 3-924550-12-3
       erwähnt S. 47

1985   Berner, Herbert:
       Wolfgang Ruf: 1919 – 1968
       IN: Singener Jahrbuch
       Bonn 1985. ISSN 0933-1107
       vhd.: 4.2
       S. 47 – 52

       Hellfeld, Matthias von und Arno Klönne:
       Die betrogene Generation. Jugend in Deutschland unter dem Faschismus
       Quellen und Dokumente
       Köln 1985.
       S. 85f

                                        Seite | 9
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1985   Hinkel, Paul-Thomas:
       Die Pfadfinderverbände in der Bundesrepublik Deutschland
       Baunach 1985. ISBN 3-88778-154-6
       vhd. 3.1
       S. 46f, 60 – 63

       Schellenberger, Barbara:
       Katholischer Jugendwiderstand.
       IN: Schmädeke, Jürgen: Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
       München 1985. ISBN 3-492-02988-4
       vhd.: 5.2 A
       S. 318

       Schmittner, Monika:
       „… befindet sich hier eine Anzahl staatsfeindlicher Elemente“. Verfolgung und
       Widerstand 1933 – 1945 in Stadt und Land Aschaffenburg
       Materialien zur Sozialarbeit und Sozialpolitik Bd 15
       Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-923098-15-4
       S. 129 – 134

1986   Bucher, Willi und Klaus Pohl:
       Schock und Schöpfung. Jugendästhetik im 20. Jahrhundert
       Darmstadt 1986. ISBN 3-472-88024-4
       Foto S. 316

       Hermans, Baldur:
       75 Jahre Pfadfinder in Deutschland
       IN: Pfadfinder und Jugend. (Briefmarkenausstellung)
       Wuppertal 1986.
       vhd.: 3.1 A
       erwähnt S. 67f

       Mogge, Winfried:
       Bilder aus dem Wandervogel-Leben. Die bürgerliche Jugendbewegung
       in Fotos von Julius Groß 1913 – 1933
       Köln 1986. ISBN 3-8046-8680-X
       vhd.: 6.2
       Foto S. 123

       Nerrlich, Hans:
       Das Pfadfindertum in Deutschland. Von der Entstehung bis zur Verbotszeit
       Baunach 1986. ISBN 3-88778-159-7
       vhd.: 3.2
       S. 31, 39

                                        Seite | 10
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1986   Swoboda, Herbert:
       75 Jahre deutsche Pfadfinder
       IN: „Deutsche Jugend“ Jg. 1986, März
       vhd.: 3.1 A
       erwähnt S. 123

1987   Billstein, Aurel:
       Christliche Gegnerschaft am Niederrhein 1933 – 1945
       2. überarb. Aufl.
       Viersen 1987.
       S. 94

       Goldhammer, Karl-Werner:
       Katholische Jugend Frankens im Dritten Reich
       Frankfurt a.M. 1987. ISBN 3-8204-8606-2
       mehrfach S. 100 – 177, 381 – 383

1988   Holzapfel, Helmut:
       Pfadfinder zu Gott. Erlebnisse junger Christen
       Baunach 1988. ISBN 3-88778-153-8
       vhd. 1.8
       S. 85 – 150

       Müller, Manfred:
       Neuss unterm Hakenkreuz
       Essen 1988. ISBN 3-926650-17-6
       S. 90 – 101

1989   Czerwinski, Norbert u.a.:
       Unmöglich, sich zu entziehen?
       Düsseldorf 1989.
       vhd.: 5.2
       erwähnt S. 22, 57 (in der 2. Aufl. S. 69), 75

       Hastenteufel, Paul:
       Katholische Jugend in ihrer Zeit Bd 2: 1919 – 1932
       Bamberg 1989. ISBN 3-87693-125-8
       vhd.: 5.2
       mehrfach S. 259 – 597

       Neupert, Jutta:
       Vom Ducken und vom Aufrechtgehen. Ein Lesebuch über Christen
       im Dritten Reich
       Regensburg 1989. ISBN 3-7917-1417-9
       vhd.: 5.2
       S. 103 – 119
                                           Seite | 11
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1989   Wanner, Walter:
       In der Höhle des Löwen. Christliche Jugend im Dritten Reich. Erlebnisberichte
       Giessen 1989. ISBN 3-7655-3400-5
       vhd.: 5.2
       S. 29 – 38,154

1990   Boberach, Heinz:
       Jugend unter Hitler. Sonderausgabe
       Bindlach 1990. ISBN 3-8112-0660-5
       vhd.: 6.2
       S. 14

       Börger, Bernd:
       Sie hielten stand. Sturmschar im Katholischen Jungmännerverband Deutschlands
       2., korr. Aufl.
       Düsseldorf 1990. ISBN 3-7761-0007-9
       vhd.: 5.2
       S. 109, 145, 170

       Böseler, Uwe:
       Katholische Jugend vor Hitlers Richtern. Der Dortmunder Prozess von 1937
       Münster 1990. ISBN 3-88660-682-1
       S. 21, 28, 40, 125, 221

       Jäschke, Georg:
       Die Junge Grafschaft. Katholische Jugend der Grafschaft Glatz
       Münster 1990.
       vhd.: 5.1
       erwähnt S. 15, 17

       Kranz, Gisbert:
       Eine katholische Jugend im Dritten Reich. Erinnerungen 1921 – 1947
       Freiburg i.Br. 1990. ISBN 3-451-08727-8
       S. 85 – 89, 121

       Schneider, Bernhard:
       Daten zur Geschichte der Jugendbewegung unter besonderer Berücksichtigung
       des Pfadfindertums 1890 – 1945. Geschichte der Jugend Bd. 16
       Münster 1990. ISBN 3-88660-446-2
       vhd.: 3.2
       S. 37, 68, 71f

1992   Hofmann, Karl:
       Eine katholische Generation zwischen Kirche und Welt
       Augsburg 1992. ISBN 3-928898-12-4
       mehrfach S. 75 – 189, 318

                                         Seite | 12
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

1992   Hürten, Heinz:
       Deutsche Katholiken 1918 – 1945
       Paderborn 1992. ISBN 3-506-73966-2
       Bild 15 und 44

1994   Kuropka, Joachim:
       Clemens August Graf von Galen. Sein Leben und Wirken in Bildern und Dokumenten
       2. erw. Aufl.
       Cloppenburg 1994 ISBN 3-926720-16-6
       Foto S. 175

1995   Pahlke, Georg:
       Trotz Verbot nicht tot. Katholische Jugend in ihrer Zeit. Bd 3: 1933-1945
       Paderborn 1995. ISBN3-924680-06-x
       vhd.: 5.2
       S. 84, 145, 185

1996   Kösters, Christoph:
       „Fest soll mein Taufbund immer stehn ...“
       IN: Schlögl, Rudolf u. Hans-Ulrich Thamer: Zwischen Loyalität und Resistenz
       Münster 1996. ISBN 3-402-06794-3
       erwähnt S. 165

1998   Kersting, Franz-Werner:
       Jugend vor einer Welt in Trümmern
       Weinheim 1998. ISBN 3-7799-1128-0
       S. 28

1999   Niedhart, Gottfried und George Broderick:
       Lieder in Politik und Alltag des Nationalsozialismus
       Frankfurt a.M. 1999. ISBN 3-631-33611-X
       S. 246, 256

2000   Wüstefeld, Wolfgang:
       Manchmal schlimm immer schön
       Jacobsdorf 2000. ISBN 3-933416-16-7
       vhd.: 4.8
       S. 38f, 47 – 50, 64, 68, 78

2003   Bitz, Heinz u.a.:
       Katholische Jugend im Bistum Speyer
       Von den Anfängen bis 1945. Teil 1 und 2
       Speyer 2003.
       vhd.: 5.2
       zahlreiche Berichte u. Fotos

                                          Seite | 13
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

2003   Bundesvorstand der DPSG:
       Pfadfinden. Abenteuer und mehr.
       Neuss-Holzheim. ISBN 2003. 3-927349-74-7
       vhd: Georgsverlag
       S. 56 – 61, 65 – 67

2004   Bucher, Martin J.:
       Die Deutschlandkontakte der Schweizer Pfadfinder 1920 – 1945.
       „Schaut auf das Heldische der deutschen Hitlerjugend“
       Münster 2004. ISBN 3-8258-8171-7
       vhd.: 1.6.1
       S. 53f, 81, 85

2005   Kahl, Pieter:
       Pfadfinder im Zwiespalt: Die Entwicklung der christlichen Pfadfinderschaft
       und ihre Auseinandersetzung mit Hitler-Jugend und NS-Staat
       Bochum 2005.
       S. 85, 134, 165, 193f

       Klöcker, Michael:
       Aufbrüche der katholischen Jugendbewegung nach der Wende zum 20. Jahrhundert
       IN: Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung Bd 20/2002 – 2003.
       Schwalbach 2005. ISBN 3-89974-153-6
       vhd.: 4.1
       erwähnt S. 97

       Schleicher, Karl-Theodor u. Heinrich Walle:
       Aus Feldpostbriefen junger Christen 1939 – 1945. Ein Beitrag zur Geschichte
       der Katholischen Jugend im Felde
       Stuttgart 2005. ISBN 3-515-08759-1
       vhd.: 5.2
       mehrfach im gesamten Buch

2008   Gehl, Günter:
       Katholische Jugendliche im Dritten Reich in der katholischen Provinz:
       Grenzen der Gleichschaltung – Drei Beispiele im Bistum Trier
       Weimar 2008. ISBN 978-3-937601-72-4
       mehrfach S. 116 – 262

       Wego, Maria:
       100 Jahre Jugendhaus Düsseldorf. Antworten und Impulse
       Düsseldorf 2008. ISBN 978-3-7761-0200-0
       vhd.: 5.1
       S. 31, 39, 42

                                         Seite | 14
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

2009   Brommer, Peter:
       Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat.
       Quellenpublikation.
       Mainz 2009. ISBN 978-3-929135-61-9
       mehrfach S. 104 – 411, Foto S. 95

2010   Reulecke, Jürgen u.a.:
       Hundert Jahre Pfadfinden in Deutschland
       Jahrbuch des Archivs der deutschen Jugendbewegung. NF Bd 6/2009
       Schwalbach/Ts. 2010. ISBN 978-3-89974671-6
       vhd.: 3.1
       erwähnt S. 107f

       Werheid, Doris u.a.:
       Gefährliche Lieder. Lieder und Geschichten der unangepassten Jugend
       im Rheinland 1933 – 1945
       Köln 2010. ISBN 978-3-89705-742-5
       mehrfach S. 75 – 171

2011   Strunk, Piet:
       Die Pfadfinder in Deutschland 1909 – 2009
       Neckenmark 2011. ISBN 978-3-99003-246-6
       vhd.: 3.1
       S. 258 – 260

2013   Bauer, Ulrich u.a.:
       Kreuz und Lilie. Christliche Pfadfinder in Deutschland von 1909 bis 1972
       Berlin 2013.
       vhd.: 3.4
       erwähnt S. 53

2015   Ahrens, Rüdiger:
       Bündische Jugend. Eine neue Geschichte 1918 – 1933
       Göttingen 2015. ISBN 978-3-8353-1758-1
       S. 366f

2016   Freudenstein, Achim:
       Deutsche Pfadfinderpostkarten (1909 – 1936). 2. korr. Aufl.
       Edermünde 2016. ISBN 978-3-932435-54-6
       vhd.: 3.2
       S. 60f, Foto S. 83

                                         Seite | 15
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Jahr   Quellenangabe

2016   Jung, Werner:
       Bilder einer Stadt im Nationalsozialismus. Köln 1933 – 1945
       Köln 2016. ISBN 978-3-7408-0014-7
       Fotos auf drei Seiten

       Junggeburth, Tanja:
       So gehen wir in seinem Licht. Haus Altenberg. Wo junge Menschen Zukunft bilden.
       Jugendbildungsstätte Haus Altenberg 2016.
       vhd: 5.1
       S 80f

       Kücking, Verena:
       „Von froher Fahrt glücklich und müde heimgekehrt.“
       Katholische Jugendgruppen im Zweiten Weltkrieg
       IN: Stambolis/Köster: Jugend im Fokus von Film und Fotografie
       Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch 12, 2016.
       vhd.: 5.2 A
       S. 446, 450

2017   Eggert, Heinz-Ulrich:
       „Auf nach Fuestrup!“
       Katholische Jugendverbände im Bistum Münster:
       Der Fall des vergessenen Jugendzentrums in den Fuestruper Bergen (1929-2017)
       Münster 2017 ISBN 978-402-13118-3
       S. 38, 117, 125f, 155

2018   Stoll, Ulrich:
       Die Anfänge der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg im „Land“ Augsburg.
       Teil 1: 1931 – 1939 (1944)
       Augsburg 2018. ISBN 978-3-946901-02-0
       vhd.: 4.2

                                        Seite | 16
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Index

Ahrens, Rüdiger 2015
Banniza von Bazan, Heinrich 1933
Bauer, Ulrich 2013
Berner, Herbert 1985
Billstein, Aurel 1987
Bitz, Heinz 2003
Boberach, Heinz 1990
Börger, Bernd 1990
Böseler, Uwe 1990
Brommer, Peter 2009
Bucher, Martin J. 2004
Bucher, Willi 1986
Bundesvorstand der DPSG 2003
Christoffel, Edgar 1983
Clemens, Jakob 1931
Czerwinski, Norbert 1989
Das Pfadfindertum in Deutschland 1954
Der Georgspfadfinder 1934
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 1954
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 1978
Eggert, Heinz-Ulrich 2017
Freudenstein, Achim 2016
Fux, Manfred 1970
Gehl, Günter 2008
Goldhammer, Karl-Werner 1987
Hastenteufel, Paul 1989
Heiduk, Franz 1984
Hellfeld, Matthias von 1985
Henrich, Franz 1968
Hermans, Baldur 1986
Hinkel, Paul-Thomas 1985
Hofmann, Karl 1992
Holzapfel, Helmut 1988
Homberg, Josef 1981

                                         Seite | 17
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Hürten, Heinz 1992
Hugin, Ludwig 1932
Jäschke, Georg 1990
Jung, Werner 2016
Junggeburth, Tanja 2016
Kahl, Pieter 2005
Kersting, Franz-Werner 1998
Kindt, Werner 1974
Kleines Handbuch der Jugendverbände 1931
Kleinöder, Evi 1979
Klöcker, Michael 2005
Klönne, Arno 1957 a
Klönne, Arno 1957 b
Klönne, Arno 2003
Kneip, Rudolf 1974
Kösters, Christoph 1996
Kranz, Gisbert 1990
Kücking, Verena 2016
Kuropka, Joachim 1994
Meyers, Fritz 1980
Mogge, Winfried 1986
Müller, Manfred 1988
Neisinger, Oskar 1982
Nerrlich, Helmut 1986
Neupert, Jutta 1989
Niedhart, Gottfried 1999
Oertel, Ferdinand 1960
Oster, Rudolf 1931
Oster, Rudolf 1948
Pahlke, Georg 1995
Pross, Harry 1964
Reulecke, Jürgen 2010
Roth, Heinrich 1959
Schellenberger, Barbara 1975
Schellenberger, Barbara 1985
Schleicher, Karl-Theodor 2005
Schmittner, Monika 1985
Schneider, Bernhard 1990
Schwarz, Wilhelm Hilarius 1930
Seidelmann, Karl 1977

                                         Seite | 18
Spuren lesen. Die ersten zehn Jahre der DPSG in der deutschsprachigen Literatur

Seidelmann, Karl 1980
Siemering, Hertha 1931
Stoll, Ulrich 2018
Strunk, Piet 2011
Swoboda, Herbert 1986
Thien, Hans-Günter 1984
Wanner, Walter 1989
Wego, Maria 2008
Werheid, Doris 2010
Wolter, Emmerich 1932
Wüstefeld, Wolfgang 2000

                                        Seite | 19
Sie können auch lesen