Öffentliche Unterstützungsleistungen digitale Endgeräte

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Bruns
 
WEITER LESEN
REGSAM-Netzwerk Armut und Teilhabe
Sammlung Unterstützungsmöglichkeiten digitale Grundversorgung (Stand: 18.03.2021)

Öffentliche Unterstützungsleistungen digitale Endgeräte

Projekt/Abteilung/Verein            Zielgruppe                           Angebot                              Anmerkungen/Kontakt
Referat für Bildung und Sport       Schüler*innen                        Verleih von “Corona-iPads” mit         Die Münchner Schulen werden
                                                                         Zubehör (Eingabestift, Schutzhülle...) regelmäßig zu ihrem Bedarf abgefragt.
                                                                         mit und ohne SIM-Karte                 Auf Basis dieser Abfragen werden dann
                                                                                                                die iPads an die verschiedenen
                                                                                                                Schulen verteilt.
Amt für Soziale Sicherung           Münchner Senior*innen, die älter als Zuschuss in Höhe von 250 Euro für    Der Zuschuss kann in dem für die
                                    60 Jahre sind und laufende           Laptop oder Tablet                   Wohnadresse zuständigen
                                    Leistungen nach dem SGB II vom                                            Sozialbürgerhaus beziehungsweise im
                                    Jobcenter, nach dem SGB XII durch                                         Amt für Wohnen und Migration bei der
                                    ein Sozialbürgerhaus bzw. den Bezirk                                      Sachbearbeitung für Freiwillige
                                    Oberbayern oder nach dem                                                  Leistungen beantragt werden.
                                    Asylbewerberleistungsgesetz
                                    erhalten. Auch Personen, die keine
                                    der genannten Leistungen
                                    bekommen, sind berechtigt, wenn ihr
                                    Nettoeinkommen
                                        • bei Ein-Personenhaushalten
                                            weniger als 1.350 Euro,
                                            Vermögen max. 5.000,-EUR
                                        • bei Zwei-Personenhaushalten
                                            weniger als 2.025 Euro
                                    beträgt.
Amt für Soziale Sicherung           Schülerinnen und Schüler an          Zu Beginn eines Schuljahres eine     Die Pauschalen können bar an der
                                    Münchner Schulen, die Leistungen     gesetzliche Schulbedarfspauschale    Kasse des jeweiligen
                                    zum Lebensunterhalt nach dem SGB     von 100 Euro und 50 Euro zu Beginn   Sozialbürgerhauses abgeholt werden.
                                    II, SGB XII oder nach dem            des 2. Schulhalbjahres.              Die Auszahlung ist bis zum 31. Oktober
                                    Asylbewerberleistungsgesetz                                               des laufenden Jahres möglich.
                                    beziehen und die
REGSAM-Netzwerk Armut und Teilhabe
Sammlung Unterstützungsmöglichkeiten digitale Grundversorgung (Stand: 18.03.2021)

                                        •   erstmalig in München in die     Sie kann für Anschaffungen wie
                                            Schule kommen oder              beispielsweise Schulranzen,
                                        •   an eine weiterführende Schule   Federmäppchen, Malkasten,
                                            (Mittelschule, Realschule,      Arbeitsbücher und auch für digitale
                                            Gymnasium oder                  Endgeräte verwendet werden.
                                            Gesamtschule) wechseln.
                                                                            Zusätzlich gewährt die
                                                                            Landeshauptstadt München eine
                                                                            Schulanfangspauschale von 150
                                                                            Euro beim Start in die Schule als
                                                                            freiwillige Leistung.
Jobcenter                           Schüler*innen im SGB II-Bezug, die      Beantragung von Mehrbedarfen für      Gemeinnützige Gesellschaft zur
                                    kein digitales Endgerät haben und       digitale Endgeräte und Zubehör für    Unterstützung Asylsuchender e.V.:
                                    (von ihrer Schule) keines geliehen      Distanzunterricht (350 Euro),         Anträge zur Kostenübernahme für
                                    bekommen                                                                      digitale Endgeräte für Homeschooling
                                                                                                                  stellen! (ggua.de)

                                                                                                                  Jobcenter München - Startseite –
                                                                                                                  Kontakt (muenchen-jobcenter.de)
BildungsLokale des Referats für     Alle Bürgerinnen und Bürger der            •   Unterstützung bei der          Im Augenblick finden alle Leistungen
Bildung und Sport                   Quartiere, in denen BildungsLokale             Beantragung von Mitteln für    nur mit vorheriger Terminvereinbarung
                                    installiert sind                               Zuschüsse für digitale         statt. Dazu bitte Kontaktaufnahme zur
                                                                                   Endgeräte                      Bildungsberatung des jeweils
                                                                               •   Nutzung von PCs und            zuständigen BildungsLokals:
                                                                                   Druckern in den
                                                                                   BildungsLokalen für            http://www.muenchen.de/bildungslokale
                                                                                   Bildungszwecke
                                                                               •   Unterstützung bei der
                                                                                   Einrichtung digitaler
                                                                                   Endgeräte
REGSAM-Netzwerk Armut und Teilhabe
Sammlung Unterstützungsmöglichkeiten digitale Grundversorgung (Stand: 18.03.2021)

Vereine/Initiativen Unterstützungsleistungen digitale Endgeräte

Projekt/Abteilung/Verein             Zielgruppe                           Angebot                                Anmerkungen/Kontakt
4dignity e.V.                        Menschen mit geringem Einkommen      Aufbereitung alter, funktionsfähiger   https://4dignity.org/schueler-support/
                                                                          Laptops
Aktion gute Schule e.V.                                                   Vermittlung von technischen Geräten    https://guteschule.eu/index.php?nav=
                                                                          (PC, Monitor, Notebook, Drucker,       292 oder direkt corona@bev.de
                                                                          Smartphone, Webcam)
Willkommen in München / Caritas      Vorerst hauptsächlich Geflüchtete    Sammlung und Aufbereitung alter        https://willkommen-in-
Freiwilligen-Zentren                                                      Laptops, Vergabe nach Bedarf           muenchen.de/laptops-spenden-–-
                                                                                                                 teilhabe-für-geflüchtete-durch-online-
                                                                                                                 unterricht-schenken

Labdoo                                                                    Computerspende                         www.labdoo.org/LabdooD
PC-Spende                                                                 Computerspende                         https://pc-spende.de
Angestöpselt                                                              Computerspende                         www.angestoepselt.de
Digital Helpers                                                           Computerspende                         https://digitalhelpers.org
REGSAM-Netzwerk Armut und Teilhabe
Sammlung Unterstützungsmöglichkeiten digitale Grundversorgung (Stand: 18.03.2021)

Unterstützungsleistungen Schule/Medienkompetenz/Mediennutzung

Projekt/Abteilung/Verein               Zielgruppe                            Angebot                                          Anmerkungen/Kontakt
ReDI School                            Jugendliche (11-17), Frauen,          Digital Career Program, Digital Women            ReDI Munich (redi-
                                       Erwachsene                            Program, Digital Youth Program                   school.org)
                                                                             Basics bis fortgeschrittene Kenntnisse           hello@redi-school.org
Computer-Paten*innen:                  Menschen mit Flucht- oder             Unterstützung beim Bezug digitaler Endgeräte     "Computer-Paten und
Kooperationsprojekt von Lichterkette   Migrationshintergrund                 zum Zweck der Teilnahme an                       Patinnen" helfen bei der
e.V. und Global Shapers e.V.                                                 Bildungsangeboten                                Organisation von
                                                                                                                              Endgeräten - Lichterkette
                                                                                                                              e.V.
BildungsLokale des Referats für        Alle Bürgerinnen und Bürger der          •   Unterstützung bei der Einrichtung von     Im Augenblick finden alle
Bildung und Sport                      Quartiere, in denen BildungsLokale           digitalen Endgeräten                      Leistungen nur mit
                                       installiert sind                         •   Vermittlung von Ehrenamtlichen die bei    vorheriger
                                                                                    der Nutzung digitaler Endgeräte           Terminvereinbarung statt.
                                                                                    unterstützen                              Dazu bitte Kontaktaufnahme
                                                                                •    Medienpädagogische Angebote f.           zur Bildungsberatung des
                                                                                    versch. Zielgruppen                       jeweils zuständigen
                                                                                •   Nutzung von Computern und Druckern        BildungsLokals:
                                                                                    zu Bildungsthemen
                                                                                                                              http://www.muenchen.de/bild
                                                                                                                              ungslokale

Kulturraum e.V. mit PIXEL München      Menschen, die Unterstützung bei der   “Digitale Hilfe am Telefon” und                  Digitale Hilfe - KulturRaum
                                       Nutzung digitaler Endgeräte und des   Sprechstunde “Digitale Hilfe an der Theke” bei   München (kulturraum-
                                       Internets benötigen                   PIXEL/Gasteig (Dienstag von 12-16 Uhr)           muenchen.de)

                                                                                                                              Telefonhotline “Digitale
                                                                                                                              Hilfe”: 089-21528594
REGSAM-Netzwerk Armut und Teilhabe
Sammlung Unterstützungsmöglichkeiten digitale Grundversorgung (Stand: 18.03.2021)

                                                                                                                          gast@kulturraum-
                                                                                                                          muenchen.de
Medienzentrum München des JFF –      Kinder, Jugendliche, Fachkräfte,     Beratung, Projekte, Technikverleih              089.126653-0
Institut für Medienpädagogik         Senior*innen                         Digitale Hilfe am Telefon und an der Theke im   www.medienzentrum-
                                                                          Pixel im Gasteig (in Kooperation mit            muc.de
                                                                          Kulturraum)                                     www.digitalehilfe-muc.de
Hotspots München WLAN                Menschen in München                  Übersicht: WLAN Hotspots in München             WLAN WiFi Hotspot
                                                                                                                          München - auf muenchen.de
                                                                                                                          - dem offiziellen Stadtportal
Feierwerk Südpolstation              Kinder und Jugendliche (12-27 Jahre) Jugendtreff “PC Pool”, betreute                 Jugendtreff in der
                                                                          Computernutzung, digitale Bildbearbeitung,      Südpolstation - Feierwerk
                                                                          Comic-Filme, eigene Musik etc.                  München e.V.
                                                                                                                          team@pcpool.net
                                                                                                                          089-46088604
Stadtbibliotheken                    Eltern, Kinder, Lehrkräfte,          Schule digital: Kreative Ideen im virtuellen    Münchner Stadtbibliothek -
                                     Schulklassen                         Klassenzimmer und Zuhause – Anregungen,         Schule digital (muenchner-
                                                                          Tipps und Angebote                              stadtbibliothek.de)

                                                                          Arbeitsplätze, Computer, Drucker, WLAN

                                                                                                                          Ruht aktuell!
                                                                                                                          Münchner Stadtbibliothek -
                                                                                                                          Treffpunkt Bibliothek
                                                                                                                          (muenchner-
                                                                                                                          stadtbibliothek.de)

                                                                                                                          Münchner Stadtbibliothek -
                                                                                                                          Standorte Öffnungszeiten
                                                                                                                          (muenchner-
                                                                                                                          stadtbibliothek.de)
REGSAM-Netzwerk Armut und Teilhabe
Sammlung Unterstützungsmöglichkeiten digitale Grundversorgung (Stand: 18.03.2021)

Arrival Aid                          Geflüchtete Menschen                   DigitalAid: Ehrenamtliche Coaches              DigitalAid — ArrivalAid
                                                                            unterstützen geflüchtete Menschen darin, ihren
                                                                            immer digitaler werdenden Alltag zu bewältigen
Malteser Hilfsdienst e.V. /          Vollj. Geflüchtete aus München Stadt   EDV-Basis-Kurs, Verhältnis 1-zu-1, 1x/Woche    Ruht aktuell!
Jobmentoring Projekt                 + Landkreis, ab Sprachniveau A2+,      90 min (Dienstagabend in der Marsstraße,       https://www.malteser-
                                     besser B1                              Mittwochabend in der Schwanthalerstraße)       bistum-
                                                                                                                           muenchen.de/hauptmenue/f
                                                                                                                           uer-
                                                                                                                           fluechtlinge.html#c470810
Café Netzwerk                        Kinder und Jugendliche (10-27          Medienkompetenz rund um PCs, Tablets,          Café Netzwerk |
                                     Jahre), Fachkräfte                     Smartphones und Spielkonsolen;                 Kreisjugendring München-
                                                                            Beratungseinrichtung für den                   Stadt (kjr-m.de)
                                                                            Medienführerschein comp@ss
Sprechstunde für Smartphone, Tablet Senior:innen aus                        Beratungsangebot für Fragen rund um            Terminvergabe über das
+ Laptop                            Thalkirchen/Obersendling                Smartphones, Tablets und Laptops. Ca. alle 2   ASZ Thalkirchen: 089-74 12
                                                                            Wochen im ASZ Thalkirchen. Pro Termin 30       77 90
                                                                            min, Kosten 3 €. (Hausbesuche für PC-
                                                                            /Technikhilfen z.T. über NBH möglich)
Mediencenter 50plus                  Für alle ab 50                         Ansprechpartner für Computer und neue          www.mc50plus.de
                                                                            Medien. Fernwartung für PCs,                   089 – 55293600
                                                                            Servicetermine/Einzelberatung per Telefon
                                                                            oder vor Ort, Schulungsangebote,
                                                                            Verkaufsberatung, Club-Mitgliedschaft u.v.m.
Senioren Computer Club München       Für alle ab 55                         Angebot v. Kursen und Workshops sowie          www.sccm.de
e.V.                                                                        Austausch/betreute Übungszeiten für            www.asz-fuerstenried.de
                                                                            Senior:innen in den Räumlichkeiten des ASZ     unter Gruppen und Kurse
                                                                            Fürstenried.                                   ASZ Fürstenried: 089 – 759
                                                                                                                           55 11
Sie können auch lesen