Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen - Andrea Laake
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Voraussetzungen für die Zulassung zum VD APVO-Lehr, § 3: Nds. MasterVO-Lehr, § 6 (7) und Anlage 5 Zulassungsvoraussetzungen Es sind berufspraktische Tätigkeiten nachzuweisen, (…) durch eine abgeschlossene Berufsausbildung 1. Master-Abschluss (Master of oder fachrichtungsbezogene Praktika in den Ausbildungsbereichen Education) in einem für das - Absatzwirtschaft und Kundenberatung Lehramt an berufsbildenden - Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung oder Schulen vorgeschriebenen - Recht und öffentliche Verwaltung Studium, Bezgl. der Praktika gilt: - Das Praktikum soll Einblicke in mehrere Funktions- 2. erforderliche Kenntnisse der bereiche vermitteln, z. B. Beschaffung, Produktion, deutschen Sprache und Absatz, Rechnungswesen/Controlling. - Die fachrichtungsbezogenen Praktika müssen insgesamt 3. eine berufspraktische Tätigkeit mindestens 52 Wochen umfassen. Das einzelne Praktikum gem. § 6 (7) der Nds. MasterVO- muss mindestens vier Wochen dauern. Lehr
Zulassungsstelle zum Vorbereitungsdienst Die Zulassung erfolgt landesweit durch ein Team des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) in Braunschweig. Start/Einstellung zum: 01.05. und 01.11. eines Jahres Bewerbung: ab ca. 6 Monate vor Einstellung Nachreichfrist für Unterlagen: erfahrungsgemäß bis ca. 3 Wochen vor Einstellung Informationen zur Zulassung und Einstellung: www.rlsb.de Startseite ð Themen ð Vorbereitungsdienst
Bewerbungsportal ZuLa-Online Die Bewerbung erfolgt online über das Portal: www.zulaonline.niedersachsen.de
Zulassung für eines der 7 Studienseminare LbS 7 StS LbS in: Braunschweig Göttingen Hannover Hildesheim Osnabrück Oldenburg Stade
Zulassung in Nds. für folgende Fächerkombinationen Eine Berufliche Fachrichtung & ein Unterrichtsfach bzw. Ausbildungsschwerpunkt Sozialpädagogik Elektrotechnik Mathematik Sport Ökotrophologie Deutsch Ev. Religion Wirtschaftswissenschaften Englisch Katholische Religion Metalltechnik Französisch Werte und Normen Bautechnik Spanisch Biologie Gesundheitswissenschaften Politik Physik Pflegewissenschaften Geschichte Chemie Lebensmittelwissenschaften Informatik Sonderpädagogik …
Wo kann ich mich bei speziellen Fragen informieren? Seminarleitungen der Team der landesweiten Zulassungsstelle sieben Studienseminare LbS für den Vorbereitungsdienst in Niedersachsen bei dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung in Braunschweig, hier insbesondere: Rufen Sie uns an, Frau Christina Richter wir unterstützen Sie gerne! Tel.: 0531 484-3652 Christina.Richter@rlsb-bs.niedersachsen.de Namen und Kontaktdaten Herr Gunther Riechelmann der Seminarleitungen finden Tel.: 0531 484-3307 Sie auf den Homepages der Gunther.Riechelmann@rlsb-bs.niedersachsen.de Studienseminare! Von hier können auch Anfragen an das Kultusministerium gestellt werden.
Charakteristikum des VD in Nds.: 2 Lernorte Lernort 1: Studienseminar ð Sie lernen gemeinsam mit Mitreferendar(inn)en und tauschen sich – im geschützten Raum – über Erlebnisse als Lehrkraft und Erfahrungen an der Schule aus. ð Ausbildende sind Fachleitungen, die selbst erfahrene und aktive Lehrkräfte sind und gleichzeitig umfangreiche Erfahrungen als Ausbilder(in) haben. ð Ihre Ausbildung erfolgt systematisch in allen für die Lehrer- tätigkeit relevanten Bereichen sowie nach speziell auf die Referendare/Referendarinnen abgestimmten Konzepten. Lernort 2: Ausbildungsschule ð Sie sammeln Unterrichtserfahrungen als „echte“ Lehrkraft und Schuler- fahrung als Kollege/Kollegin – im geschützten Auszubildendenstatus. ð Sie testen, sammeln Erfahrungen und reflektieren diese – in weiten Teilen unabhängig von Ihren Prüfenden. ð Ihre Ausbildungslehrkräfte wählen Sie i. d. R. selbst aus.
Gliederung des Vorbereitungsdienstes in Nds. à Einstellung Start des VD zum 01.05. oder 01.11. eines Jahres Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf Entscheidung über die Ausbildungsschule in Absprache mit dem Studienseminar à Einführungs- 3 Monate Ø 6 UStd./Woche Hospitation an der Ausbildungsschule phase Übergang vom „Zugucken“ zum „selbst Unterrichten“ Ø 6 Std./Woche Seminarveranstaltungen am Studienseminar à Kernphase 12 Monate Ø 12 UStd./Woche, davon 9 in eigener Verantwortung (1 Schuljahr) Ø 6 Std./Woche Seminarveranstaltungen am Studienseminar 11 Beratungsbesuche, davon 9 „einfache“ und 2 „gemeinsame“ Besuche schriftliche Arbeit über ein Vorhaben der schulischen Praxis (15 Seiten) Teilzeit möglich, z. B. Reduktion um 3 Unterrichtsstunden freiwillig: Zusatzqualifikationen, z. B.: sprachsensibler Fachunterricht, Schüler(innen)-Coaching, Kolleg. Beratung, Prozessbegleitendes Gesundheits- und Selbstmanagement à Prüfungsphase 3 Monate Ø 6 UStd. betreuter Unterricht 1 Prüfungstag und Festakt zur Zeugnisübergabe
Bestandteile der Staatsprüfung und Zusammensetzung der Gesamtnote Ausbildungsnote Pädagogik Mündliche Prüfung 10,0% 16,7% Ausbildungsnote “Wirtschaft” 10,0% Ausbildungsnote Prüfungsunterricht 2 Unterrichtsfach 16,7% 10,0% Ausbildungsnote der Schule Prüfungsunterricht 1 10,0% Note der 16,7% schriftlichen Arbeit 10,0%
Bestandteile der Staatsprüfung und Zusammensetzung der Gesamtnote Ausbildungsnote Pädagogik Mündliche Prüfung 10,0% 16,7% Ausbildungsnote “Wirtschaft” 10,0% Ausbildungsnote Prüfungsunterricht 2 Unterrichtsfach 16,7% 10,0% Ausbildungsnote der Schule Prüfungsunterricht 1 10,0% Note der 16,7% schriftlichen Arbeit 10,0%
Gliederung 1. Zulassung 2. Struktur 3. Inhalte 4. StS Gö LbS 5. Einstellung 6. Raum für Fragen!
Kompetenzbereiche gemäß APVO-Lehr Nds. 1. Unterrichten, z. B. • LiV planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. • LiV evaluieren und reflektieren Unterricht. 2. Erziehen, z. B. • LiV gehen konstruktiv mit Schwierigkeiten und Konflikten in Unterricht und Schule um. 3. Beurteilen, Beraten und Unterstützen, Diagnostizieren und Fördern, z. B. • LiV beurteilen die Kompetenzen der Schüler*innen nach transparenten Maßstäben. • LiV analysieren die individuellen Lernvoraussetzungen, entwickeln geeignete Fördermaßnahmen. 4. Mitwirken bei der Gestaltung der Eigenverantwortlichkeit der Schule und Weiterentwickeln der eigenen Berufskompetenz, z. B. • LiV handeln im Rahmen schulrechtlicher Bestimmungen, z. B. Aufsichtspflicht, Schulfahrten. • LiV wirken bei der Entwicklung der Qualität von Unterricht und schulischer Prozesses mit. 5. Personale Kompetenzen, z. B. • LiV übernehmen Verantwortung für sich und ihre Arbeit.
Gliederung 1. Zulassung 2. Struktur 3. Inhalte 4. StS Gö LbS 5. Einstellung 6. Raum für Fragen!
Eckdaten zum StS Gö LbS • Gründung 2001 in einem ehemaligen Kasernengebäude • Ø 50 - 80 Auszubildende – und damit „familiär“ geprägt • Ø 18 Fachleiter*innen • Modularisierung zur individuellen Schwerpunktsetzung • Zusatzqualifikationen („on top“), z. B.: • „Sprachsensibel unterrichten“ • „Schüler(innen)coaching“ • „Kollegiale Beratung und Supervision“ • „Prozessgesteuertes Gesundheits- und Selbstmanagement“
… 2001 im Altbauflair renoviert
Ausbildungsschulen für Wirtschaftswissensch. Wirtschaftswissenschaften bilden wir an folgenden Ausbildungsschulen (Auszug) aus: • BBS 1 Arnoldi-Schule Göttingen • BBS 1 Northeim • BBS 1 Osterode am Harz • BBS Münden • BBS Holzminden • BBS 1 Goslar-Stadtgarten • BBS Alfeld (Leine) •…
Gliederung 1. Zulassung 2. Struktur 3. Inhalte 4. StS Gö LbS 5. Einstellung 6. Raum für Fragen!
Einstellung in Niedersachsen à Studium Universität 6 Semester Bachelorstudium, 180 Leistungspunkte (LP) oder 4 Semester lehramtsbezogenes Masterstudium, 120 LP gleichge- mit Qualifizierung in den Bereichen: stellte - Bildungswissenschaften und Berufs- und Wirtschaftspädagogik Hochschule - Fachwissenschaft und –didaktik Unterrichtsfach bzw. Sonderpäd. - Fachwissenschaft und –didaktik berufliche Fachrichtung à Abschluss Masterabschluss in einem akkreditierten Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, i. d. R. Master of Education à Vorberei- 18 Monate 18 Monate tungsdienst nach den Vorschriften der APVO-Lehr Niedersachsen Ausbildung am Studienseminar und an einer Ausbildungsschule à Staatsprüfung 2 Prüfungsunterrichte 1 Mündliche Prüfung à Einstellung jederzeit an BBSn prinzipiell jederzeit in den die Schulen führen den Einstellungsprozess selbstständig durch Schuldienst Stellenveröffentlichung und Bewerbung online unter: www.eis-online-bbs.niedersachsen.de
Sehr gute Einstellungschancen in Niedersachsen Werbebroschüre des Nds. Kultusministeriums
Einstellung Niedersächsische Lehrkräfte werden grundsätzlich als Beamte eingestellt! Voraussetzungen: Fehlt e in 1. fachliche und pädagogische Eignung (2. Staatsprüfung) die An e der Voraus stellun setzun 2. gesundheitliche Eignung (amtsärztliche Untersuchung) d es öffen g i m Angest gen, erfolg tlichen elltenv t 3. „untadelige“ Führung (polizeiliches Führungszeugnis) D i enstes er hältnis . 4. entsprechendes Eintrittsalter bei Dienstbeginn (grds.
Gliederung 1. Zulassung 2. Struktur 3. Inhalte 4. StS Gö LbS 5. Einstellung 6. Raum für Fragen!
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen