Förderprogramm Literatur 2021 - Institut Ramon Llull
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
förderprogramM Literatur 2021
förderprogramM Literatur 2021 INHALTSVERZEICHNIS 3 Präsentation 4 Übersetzungsförderung 6 Verbreitung literarischer Werke 8 Illustrierte Werke 10 Werbematerial 12 Reisezuschüsse für Autoren 14 Gastaufenthalte von Übersetzern 16 Llull Fellowship 17 Förderprogramm für Übersetzer*innen 18 Andere Leistungen und Neuigkeiten 19 Abteilung Literatur Llull 20 Vertretungen des Llull 2
PRÄSENTATION Das Institut Ramon Llull ist ein 2002 auch die Teilnahme der katalanischen gegründetes öffentliches Konsortium mit Kultur als Ehrengast bei diesen der Aufgabe, die katalanische Sprache Veranstaltungen. und Kultur im Ausland zu fördern und zu verbreiten. Zu diesem Zweck wirbt das Das Llull wirbt für die wichtigsten Institut international für Autoren und Werke der katalanischen Literatur Künstler, pflegt den künstlerischen und und informiert ausländische Fachleute kulturellen Austausch und fördert das über die neuesten Publikationen bei Studium der katalanischen Sprache und katalanischen Verlagen und Agenturen. Kultur an Universitäten der ganzen Welt. Dazu stellt das Llull eigenes Mitglieder des Konsortiums sind zur Zeit Werbematerial her. Darüber hinaus die katalanische Landesregierung organisiert das Llull jedes Jahr ein [Generalitat de Catalunya], die Fellowship-Treffen in Barcelona für Regierung der Balearischen Inseln internationale Verleger und und die Kommune Barcelona. Literaturagenten. Das Llull widmet sich verschiedenen Das Llull bietet 6 Förderprogramme für Tätigkeitsbereichen in folgenden Fachleute aus der Welt des Buches an. Abteilungen: Diese Broschüre bietet einen Überblick Abteilung für gestaltende und über die verschiedenen Leistungen: darstellende Künste: Bildende 1. Übersetzungsförderung Künste, Design und Architektur, 2. Verbreitung literarischer Werke Bühnenkunst, Musik und Film. 3. Illustrierte Werke Abteilung für Literatur: Belletristik 4. Reisezuschüsse für Autoren und Sachliteratur, moderne Klassiker, 5. Werbematerial Lyrik, Theater, Kinder- und 6. Gastaufenthalte von Übersetzern Jugendliteratur und Graphic Novel. Abteilung für Sprache und Mit den genannten Fördermitteln und Universitäten: Studium der Initiativen unterstützt das Llull Autoren, katalanischen Sprache und Kultur im Illustratoren, Übersetzer, Verleger, Hochschulbereich. Literaturagenten und Programmgestalter von Festivals mit dem Ziel, die Das Llull arbeitet mit internationalen katalanische Literatur Lesern in der Literaturfestivals zusammen und nimmt ganzen Welt zugänglich zu machen. regelmäßig an den wichtigsten Buchmessen teil. Das Institut organisiert 3
ÜBERSETZUNGS- FÖRDERUNG Subventionen für die Übersetzung von literarischen und geisteswissenschaftlichen Werken ZWECK ZUSCHUSSFÄHIGE KOSTEN Die Finanzierung der Übersetzung von Als erstattungsfähige Übersetzungskosten ursprünglich in katalanischer oder werden ausschließlich die Honorare des okzitanischer Sprache (in ihrer Übersetzers/der Übersetzerin angesehen. aranesischen Variante) verfassten Im Fall von Lyrikanthologien gelten auch Werken: Belletristik und Sachliteratur, Aufwendungen für den Herausgeber/die Lyrik, Theater, Kinder- und Herausgeberin der Anthologie als Jugendliteratur und Graphic Novel. förderfähig. ADRESSATEN ANTRAGSTELLUNG Bewerben können sich Verlage, natürliche nline: für natürliche und juristische O oder juristische Personen des öffentlichen Personen. oder privaten Rechts spanischer oder In Papierform: nur für natürliche anderer Staatsangehörigkeit. Folgende Personen. Voraussetzungen müssen erfüllt werden: Für ausländische Antragsteller ohne Das Werk muss im Zeitraum zwischen der Wohnsitz in Spanien und für Personen, die Förderzusage und dem 30. November zum ersten Mal eine Subvention beim 2022 veröffentlicht werden. Institut Ramon Llull beantragen, ist eine Die Übersetzungsrechte zur Akkreditierung erforderlich. Wenn eine Veröffentlichung des Werks müssen solche nicht bereits vorliegt, muss ein bereits erworben worden sein. Akkreditierungsantrag gestellt werden. Das Werk muss in Form eines gedruckten Buches veröffentlicht und über Das Institut Ramon Llull kümmert sich um Buchhandlungen vertrieben werden die Akkreditierung und versendet diese (Online-Veröffentlichungen und solche im auf eine sichere Art, nachdem die Format „Print on demand“ sind nicht akkreditierenden Dokumente geprüft zulässig). wurden. Die Akkreditierung hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Sobald der Antragsteller/die Antragstellerin die Akkreditierung erhalten hat, kann er/sie die Subvention beantragen. 4
ANTRAGSFRISTEN AUSKÜNFTE Das Förderprogramm für diesen Bereich Maria Jesús Alonso (mjalonso@llull.cat) sieht drei Ausschreibungstermine vor: Dieser Überblick dient ausschließlich der Erste Ausschreibung: 18. Februar bis Information; es ist daraus in keinem Fall 29. April 2021. ein verbindlicher Rechtsanspruch an das Zweite Ausschreibung: 03. Mai bis Institut Ramon Llull abzuleiten. 30. Juni 2021. Dritte Ausschreibung: 01. Juli bis 3. November 2021. Pro Ausschreibung können zwei Anträge eingereicht werden. NACHWEISE Um die genehmigten Mittel zu erhalten, müssen Nachweise für mindestens 80% des förderfähigen Betrags unter Einhaltung des in den Grundlagen aufgeführten Verfahrens erbracht werden. Im gegenteiligen Fall werden die Fördermittel zurückgezogen. WEBSITE Die Formulare finden sich auf der Website des Llull. Zusätzliche Dokumentation, wenn vorhanden, sowie die Belege können auf telematischem Weg über die Website in Form von digitalisierten Kopien eingereicht werden. Ein persönliches Einreichen der Dokumente in Papierform ist ebenfalls möglich. 5
VERBREITUNG LITERARISCHER WERKE Subventionen zur Verbreitung der katalanischen und aranesischen Literatur im Ausland ZWECK die das Werk sehr gut kennen und präsentieren, sowie externer, vom Antragsteller gesondert Realisierung der folgenden Aktivitäten, hinzugezogener Mitwirkender. innerhalb des Jahres der Ausschreibung: Honorare (Schriftsteller*in, Übersetzer*in, a) A ktionen im Ausland zur Förderung der andere Personen, die das Werk sehr gut katalanischen und aranesischen kennen und präsentieren, sowie externe, vom Literatur: internationale Literaturfestivals, Antragsteller unterschiedene Mitwirkende). internationale Buchmessen für das Printmaterial (Layout-Kosten, Druckkosten, allgemeine Publikum, Buchpräsentationen Designkosten und Versand des und Werbekampagnen für übersetzte Printmaterials). Werke, digitale Promotionsveranstaltungen Honorare einer externen Kommunikationsfirma. (Webinars, Podcasts, Interviews, Kosten der Marketingkampagne. Werbefilme u. a.). Rechte zur Vorführung von Filmen oder b) Veröffentlichung von übersetzten Texten Dokumentarfilmen. der katalanischen und aranesischen Audiovisuelles Material (Kosten für Literatur in Kulturmagazinen. technische Produktion, Übersetzung und c) V eranstaltungen zur Verbreitung Untertitel). illustrierter Werke, die in anderen Sprachen als Katalanisch und Aranesisch b) Texte in Zeitschriften: veröffentlicht werden und deren Honorare der Redakteure*innen, Illustrator/-in seinen/ihren Wohnsitz in Übersetzer*innen, Verleger*innen und Katalonien oder auf den Balearen hat. externen Mitarbeiter*innen. Rechte zur Wiedergabe von Bildmaterial. ADRESSATEN c) Verkaufsfördernde Aktionen illustrierter Werke: Natürliche oder juristische Personen Reisen des Illustrators/der Illustratorin und/ des öffentlichen oder privaten Rechts oder der vorstellenden Person und/oder spanischer oder anderer anderer externer, vom Antragsteller Staatsangehörigkeit, die üblicherweise unterschiedener Mitwirkender. literarische Veranstaltungen organisieren. Unterkunft des Illustrators/der Illustratorin und/oder der vorstellenden Person und/oder ZUSCHUSSFÄHIGE KOSTEN anderer externer, vom Antragsteller unterschiedener Mitwirkender. a) Verkaufsfördernde Aktionen: Honorare (Illustrator/Illustratorin, Reisen des Schriftstellers/der vorstellende Person und/oder andere externe, Schriftstellerin, des Übersetzers/der vom Antragsteller unterschiedene Übersetzerin und/oder anderer Personen, Mitwirkende). die das Werk sehr gut kennen und Printmaterial (Layout-Kosten, Druckkosten, präsentieren, sowie externer, vom Designkosten und Versand des Antragsteller unterschiedener Mitwirkender. Printmaterials). Unterkunft des Schriftstellers/der Honorare einer externen Schriftstellerin, des Übersetzers/der Kommunikationsfirma. Übersetzerin und/oder anderer Personen, Kosten der Marketingkampagne. 6
echte zur Vorführung von Filmen oder R NACHWEISE Dokumentarfilmen. Audiovisuelles Material (Kosten für Um die genehmigten Mittel zu erhalten, technische Produktion, Übersetzung und müssen Nachweise für mindestens 60% Untertitel). des förderfähigen Betrags unter Einhaltung des in den Grundlagen ANTRAGSTELLUNG aufgeführten Verfahrens erbracht werden. Im gegenteiligen Fall werden Online: für natürliche und juristische die Fördermittel zurückgezogen. Personen. Wenn nur ein Betrag zwischen 60% In Papierform: nur für natürliche und 80 % des zuschussfähigen Betrags Personen. gerechtfertigt wird, so werden die Für ausländische Antragsteller ohne gewährten Mittel entsprechend Wohnsitz in Spanien und für Personen, die proportional angepasst. zum ersten Mal eine Subvention beim Wenn der nachgewiesene Betrag mehr Institut Ramon Llull beantragen, ist eine als 80 % der ursprünglich veranschlagten Akkreditierung erforderlich. Wenn eine Kosten beträgt, wird der gewährte solche nicht bereits vorliegt, muss ein Subventionsbetrag nicht reduziert. Akkreditierungsantrag gestellt werden. Website Das Institut Ramon Llull kümmert sich um die Akkreditierung und versendet diese Die Formulare finden sich auf der Website auf eine sichere Art, nachdem die des Llull. Zusätzliche Dokumentation, akkreditierenden Dokumente geprüft wenn vorhanden, sowie die Belege können wurden. Die Akkreditierung hat eine auf telematischem Weg über Gültigkeit von fünf Jahren. Sobald der die Website in Form von digitalisierten Antragsteller/die Antragstellerin die Kopien eingereicht werden. Ein Akkreditierung erhalten hat, kann er/sie persönliches Einreichen der Dokumente in die Subvention beantragen. Papierform ist ebenfalls möglich. ANTRAGSFRISTEN AUSKÜNFTE Das Förderprogramm für diesen Bereich Maria Jesús Alonso (mjalonso@llull.cat). sieht zwei Ausschreibungstermine vor: Erste Ausschreibung: 18. Februar bis 13. Dieser Überblick dient ausschließlich der Mai 2021. Information; es ist daraus in keinem Fall Zweite Ausschreibung: 21. Juni bis 27. ein verbindlicher Rechtsanspruch an das Oktober 2021. Institut Ramon Llull abzuleiten. Pro Ausschreibung können zwei Anträge eingereicht werden. 7
ILLUSTRIERTE WERKE Subventionen für die Veröffentlichung illustrierter Werke im Ausland ZWECK ZUSCHUSSFÄHIGE KOSTEN Finanzierung der Kosten, die den Die einzigen zuschussfähigen Kosten sind Honoraren des Illustrators/der Illustratorin die Honorare des Illustrators/der illustrierter Werke entsprechen, sofern die Illustratorin. Veröffentlichung die in den Grundlagen aufgeführten Bedingungen erfüllt. Das Werk, für das eine Subvention ANTRAGSTELLUNG beantragt wird, muss vertraglich einer der nline: für natürliche und juristische O folgenden drei Modalitäten entsprechen: Personen. Ein Werk, das von einem ausländischen In Papierform: nur für natürliche Verlag in Auftrag gegeben wurde. Personen. Abtretung der Rechte eines bereits veröffentlichten Werkes. Für ausländische Antragsteller ohne Internationale Wohnsitz in Spanien und für Personen, die Gemeinschaftsveröffentlichung. zum ersten Mal eine Subvention beim Institut Ramon Llull beantragen, ist eine Akkreditierung erforderlich. Wenn eine ADRESSATEN solche nicht bereits vorliegt, muss ein Akkreditierungsantrag gestellt werden. Natürliche oder juristische Personen des Das Institut Ramon Llull kümmert sich um öffentlichen oder privaten Rechts die Akkreditierung und versendet diese spanischer oder anderer auf eine sichere Art, nachdem die Staatsangehörigkeit, die folgende akkreditierenden Dokumente geprüft Bedingungen erfüllen: wurden. Die Akkreditierung hat eine Sie verfügen über die erforderlichen Gültigkeit von fünf Jahren. Sobald der Rechte, um das Werk zu veröffentlichen. Antragsteller/die Antragstellerin die Das Werk muss in einer anderen als der Akkreditierung erhalten hat, kann er/sie katalanischen oder aranesischen Sprache die Subvention beantragen. veröffentlicht werden. Das Werk muss in Form eines gedruckten Buchs veröffentlicht und kommerziell ANTRAGSFRISTEN vertrieben werden. Der Illustrator/die Illustratorin muss Das Förderprogramm für diesen Bereich seinen/ihren Wohnsitz in Katalonien und/ sieht drei Ausschreibungstermine vor: oder auf den Balearen haben. Erste Ausschreibung: 18. Februar bis Das illustrierte Werk muss im Zeitraum 29. April 2021. zwischen der Förderzusage und dem 30. Zweite Ausschreibung: 03. Mai bis November 2022 veröffentlicht werden. 30. Juni 2021. Dritte Ausschreibung: 01. Juli bis 27. Oktober 2021. 8
NACHWEISE Der Antragsteller/die Antragstellerin muss mindestens 80 % des zuschussfähigen Betrags rechtfertigen. In den Grundlagen wird das einzuhaltende Vorgehen erläutert. Ohne einen solchen Nachweis werden die Fördermittel zurückgezogen. WEBSITE Die Antragsformulare finden sich auf der Website des Llull. Zusätzliche Dokumentation, wenn vorhanden, sowie die Belege können auf telematischem Weg über die Website in Form von digitalisierten Kopien eingereicht werden. Ein persönliches Einreichen der Dokumente in Papierform ist ebenfalls möglich. AUSKÜNFTE Rosa Crespí (rcrespi@llull.cat) Dieser Überblick dient ausschließlich der Information; es ist daraus in keinem Fall ein verbindlicher Rechtsanspruch an das Institut Ramon Llull abzuleiten. 9
WERBEMATERIAL Subvention für die Erstellung von Werbematerial zur Verbreitung literarischer Werke ZWECK ANTRAGSTELLUNG inanzierung der Übersetzung von F nline: für natürliche und juristische O Auszügen aus Werken der katalanischen Personen. und aranesischen Sprache zu In Papierform: nur für natürliche Werbezwecken. Personen. Finanzierung von Dossiers mit Material Für ausländische Antragsteller ohne zur Bekanntmachung von katalanischer Wohnsitz in Spanien und für Personen, und aranesischer Literatur im Ausland. die zum ersten Mal eine Subvention beim Finanzierung von Werbematerial jeglichen Institut Ramon Llull beantragen, ist eine Formats (gedruckt, digital und/oder Akkreditierung erforderlich. Wenn eine audiovisuell). solche nicht bereits vorliegt, muss ein Akkreditierungsantrag gestellt werden. ADRESSATEN Das Institut Ramon Llull kümmert sich um die Akkreditierung und versendet diese Verlage und Literaturagenturen, auf eine sichere Art, nachdem die natürliche oder juristische Personen des akkreditierenden Dokumente geprüft öffentlichen oder privaten Rechts wurden. Die Akkreditierung hat eine spanischer oder anderer Gültigkeit von fünf Jahren. Sobald der Staatsangehörigkeit. Antragsteller/die Antragstellerin die Akkreditierung erhalten hat, kann er/sie ZUSCHUSSFÄHIGE KOSTEN die Subvention beantragen. Als zuschussfähig wird betrachtet: Die Übersetzung eines Werkauszugs. ANTRAGSFRISTEN Die Übersetzung der Biografie eines Das Förderprogramm für diesen Bereich Autors/einer Autorin. sieht zwei Ausschreibungstermine vor: Die Übersetzung von damit verbundenem Erste Ausschreibung: 18. Februar bis 13. Material (Presseartikel, Rezensionen). Mai 2021. Die Publikationskosten (Design, Layout Zweite Ausschreibung: 21. Juni bis 27. und Druck). Oktober 2021. Die Kosten der audiovisuellen Produktion Pro Ausschreibung können drei (technische Produktion, Übersetzung und Anträge eingereicht werden. Untertitel) Der Textauszug darf nicht mehr als 20 % des ursprünglichen Werkes umfassen. 10
NACHWEISE Der Antragsteller/die Antragstellerin muss mindestens 60 % des zuschussfähigen Betrags rechtfertigen. In den Grundlagen wird das einzuhaltende Vorgehen erläutert. Ohne einen solchen Nachweis wird die Subvention zurückgezogen. WEBSITE Die Antragsformulare finden sich auf der Website des Llull. Zusätzliche Dokumentation, wenn vorhanden, sowie die Belege können auf telematischem Weg über die Website in Form von digitalisierten Kopien eingereicht werden. Ein persönliches Einreichen der Dokumente in Papierform ist ebenfalls möglich. AUSKÜNFTE Rosa Crespí (rcrespi@llull.cat) Dieser Überblick dient ausschließlich der Information; es ist daraus in keinem Fall ein verbindlicher Rechtsanspruch an das Institut Ramon Llull abzuleiten. 11
REISEZUSCHÜSSE FÜR AUTOREN Subventionen für Lesereisen von Schriftsteller*innen und Illustrator*innen katalanischer oder aranesischer Literatur ZWECK c) Die Schriftsteller*innen müssen zur Teilnahme an kulturellen Aktivitäten Zum einen die Finanzierung der einer der folgenden drei Arten eingeladen Reisekosten von Autor*innen sein: Veranstaltungen zur Verbreitung (Schriftsteller*innen und übersetzter Werke, internationale Illustrator*innen), sofern sie zu Literaturfestivals oder internationale Veranstaltungen eingeladen wurden, die Residenzprogramme. der Verbreitung der katalanischen oder d) Die Illustrator*innen müssen zur aranesischen Literatur außerhalb ihres Teilnahme an kulturellen Aktivitäten Sprachraums dienen. Zum anderen die einer der folgenden zwei Arten Finanzierung der Reisekosten der eingeladen sein: Veranstaltungen zur Schriftsteller*innen, die an Verbreitung illustrierter Werke (die internationalen Residenzprogrammen ursprünglich in katalanischer und/oder teilnehmen. okzitanischer Sprache verfasst wurden) oder internationale Literatur-/ Illustrationsfestivals. ADRESSATEN e) Die von den Schriftsteller*innen und Illustrator*innen vorgestellten Werke Autor*innen (Schriftsteller*innen und müssen immer ihre eigenen Werke sein, Illustrator*innen) in katalanischer und sie dürfen nicht von anderen Autoren okzitanischer Sprache (in ihrer stammen. aranesischen Variante). ZUSCHUSSFÄHIGE KOSTEN ANFORDERUNGEN Die zuschussfähigen Kosten sind einzig Die Antragsteller*innen müssen und allein die Reisekosten des Autors/ folgende Anforderungen erfüllen: der Autorin (im Flugzeug, Zug, Schiff a) Von den Schriftsteller*innen muss oder in Fernbussen). mindestens ein auf Katalanisch und/oder Die Reise muss in dem ursprünglichen Okzitanisch verfasstes erzählerisches Sprachraum beginnen und enden. oder lyrisches Werk, ein Theaterstück oder ein essayistisches Werk (Sachliteratur oder geisteswissenschaftliches Werk) in Form eines gedruckten Buches und in alleiniger Autorenschaft veröffentlicht worden sein. b) V on den Illustrator*innen müssen mindestens zwei Werke veröffentlicht worden sein, die ursprünglich in katalanischer und/oder okzitanischer Sprache verfasst wurden. 12
MINDEST- UND HÖCHSTBETRÄGE ANTRAGSFRISTEN Der Mindestbetrag für einen Das Förderprogramm für diesen Bereich Subventionsantrag beträgt 200 €, der sieht einen einzigen Ausschreibungstermin maximal zuschussfähige Betrag beträgt vor: Entnehmen Sie den genauen Termin 1.500 €. Die Subvention deckt zwischen bitte der Website des Llull (www.llull.cat). 80% und 100 % der aufgewandten Kosten Pro Autor und Jahr können zwei Anträge (je nach Anzahl der genehmigten Anträge gestellt werden. und dem zur Verfügung stehenden Budget). WEBSITE ANTRAGSTELLUNG Die Antragsformulare finden sich auf der Website des Llull. Zusätzliche Online: für natürliche und juristische Dokumentation, wenn vorhanden, sowie Personen. die Belege können auf telematischem In Papierform: nur für natürliche Weg über die Website in Form von Personen. digitalisierten Kopien eingereicht werden. Ein persönliches Einreichen der Für ausländische Antragsteller ohne Dokumente in Papierform ist ebenfalls Wohnsitz in Spanien und für Personen, die möglich. zum ersten Mal eine Subvention beim Institut Ramon Llull beantragen, ist eine Akkreditierung erforderlich. Wenn eine AUSKÜNFTE solche nicht bereits vorliegt, muss ein Akkreditierungsantrag gestellt werden. Rosa Crespí (rcrespi@llull.cat) Das Institut Ramon Llull kümmert sich um Dieser Überblick dient ausschließlich der die Akkreditierung und versendet diese Information; es ist daraus in keinem Fall auf eine sichere Art, nachdem die ein verbindlicher Rechtsanspruch an das akkreditierenden Dokumente geprüft Institut Ramon Llull abzuleiten. wurden. Die Akkreditierung hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Sobald der Antragsteller/die Antragstellerin die Akkreditierung erhalten hat, kann er/sie die Subvention beantragen. 13
GASTAUFENTHALTE VON ÜBERSETZERN Subventionen Residenzen von internationalen Übersetzern/Übersetzerinnen der katalanischen Literatur in Katalonien ZWECK ANTRAGSTELLUNG Unterstützung für Übersetzer*innen, die nline: für natürliche und juristische O an der Übersetzung von Werken der Personen. katalanischen Literatur arbeiten und sich In Papierform: nur für natürliche zwischen 2 und 6 Wochen in Katalonien Personen. aufhalten (mit Ausnahme der Für ausländische Antragsteller ohne Augustwochen). Wohnsitz in Spanien und für Personen, die Die begünstigten Personen können ein zum ersten Mal eine Subvention beim Appartement auf dem Campus der Institut Ramon Llull beantragen, ist eine Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) Akkreditierung erforderlich. Wenn eine nutzen und erhalten ein Stipendium, um solche nicht bereits vorliegt, muss ein die Unterhaltskosten zu decken. Akkreditierungsantrag gestellt werden. Das Institut Ramon Llull kümmert sich um ADRESSATEN die Akkreditierung und versendet diese auf eine sichere Art, nachdem die Diese Subventionen können von akkreditierenden Dokumente geprüft ausländischen Übersetzer*innen wurden. Die Akkreditierung hat eine beantragt werden, die ein Werk der Gültigkeit von fünf Jahren. Sobald der katalanischen Literatur (Belletristik und Antragsteller/die Antragstellerin die Sachliteratur, Lyrik, Theater, Kinder- Akkreditierung erhalten hat, kann er/sie und Jugendliteratur und Graphic Novel) die Subvention beantragen. übersetzen, ihren Wohnsitz im Ausland haben und einen Übersetzungsvertrag mit einem Verlag abgeschlossen haben. Einzureichende DOKUMENTE opie des Reisepasses. K Lebenslauf. Kopie des Übersetzungsvertrags. Katalog des Verlags, der die Übersetzung veröffentlicht. Arbeitsplan für die Zeit des Aufenthalts. 14
ANTRAGSFRIST Das Förderprogramm für diesen Bereich sieht nur einen einzigen Ausschreibungstermin vor: Entnehmen Sie den genauen Termin bitte der Website des Llull (www.llull.cat). WEBSITE Die Antragsformulare finden sich auf der Website des Instituts Ramon Llull. Zusätzliche Dokumentation, wenn vorhanden, sowie die Belege können auf telematischem Weg über die Website in Form von digitalisierten Kopien eingereicht werden. Ein persönliches Einreichen der Dokumente in Papierform ist ebenfalls möglich. AUSKÜNFTE Maria Jesús Alonso (mjalonso@llull.cat) Dieser Überblick dient ausschließlich der Information; es ist daraus in keinem Fall ein verbindlicher Rechtsanspruch an das Institut Ramon Llull abzuleiten. 15
Llull fELLOWSHIP Das Institut Ramon Llull organisiert 2021 ZIEL die 20. Ausgabe des Fellowship-Treffens für Verlage und internationale Ziel des an internationale Teilnehmer Literaturagenten. Es findet im September gerichteten Programms ist die zeitgleich mit der 39. Ausgabe der Woche Darbietung eines detaillierten Überblicks des katalanischen Buches in Barcelona über die katalanische Literatur und das statt. katalanische Verlagswesen sowie die Möglichkeit, Netzwerke mit katalanischen Verlagen und Literaturagenturen zu GESCHICHTE knüpfen. Das Fellowship-Treffen wurde zum ersten Mal 2007 anlässlich der Einladung der katalanischen Kultur als Ehrengast der ANTRAGSFRIST Frankfurter Buchmesse organisiert. Der Gedanke der Fellowship kam auf, um die Entnehmen Sie die genauen Termine bitte Übersetzung von Werken der katalanischen der Website des Llull (www.llull.cat). Sprache zu fördern und neue Märkte zu erschließen. Inzwischen haben an den Treffen insgesamt 173 Fachleute aus 32 Ländern teilgenommen. 16
FÖRDERPROGRAMM FÜR ÜBERSETZER*INNEN Programm zur Verbreitung moderner Klassiker der katalanischen und aranesischen Literatur ZWECK ANTRAGSTELLUNG örderung der Rolle von F 22. Februar bis 15. April 2021. Übersetzer*innen, die literarische Werke Ab 03. Mai 2021 wird den Bewerber*innen aus dem Katalanischen und Okzitanischen die Auswahl der geförderten Projekte (in seiner aranesischen Variante) in mitgeteilt. andere Sprachen übertragen, um ihren Der Antrag muss in digitaler Form über das Einfluss auf den internationalen „E-Büro“ auf der Website des Llull Verlagssektor zu stärken. eingereicht werden. llull.cat Unterstützung der internationalen Verbreitung von Werken moderner Klassiker der katalanischen und okzitanischen Sprache (in ihrer EINZUREICHENDE UNTERLAGEN aranesischen Variante). Das Förderprogramm umfasst Autor*innen des Begleitschreiben katalanischen Literaturerbes. Darunter Curriculum Vitae verstehen wir Autor*innen, die vor 2010 Aktionsplan zur Verbreitung des gestorben sind und mit ihrem Werk einen übersetzten Werkauszugs und des entscheidenden Beitrag zur katalanischen Begleitmaterials: Literatur geleistet haben. a) Liste der internationalen Verlage, Impuls zur Förderung neuer denen das Werk vorgeschlagen werden Übersetzer*innen der katalanischen und soll und Zeitplan aranesischen Literatur und Unterstützung b) Auflistung des Begleitmaterials. ihrer beruflichen Entwicklung. Kostenvoranschlag Auszug des Werks auf Katalanisch oder Okzitanisch (in seiner aranesischen ZUSCHUSSFÄHIGE KOSTEN Variante) bersetzung des Auszugs aus einem Ü AUSKÜNFTE Werk. Dossier mit Begleitmaterial über den / die Rosa Crespí (rcrespi@llull.cat) Autor*in und das Werk, dem der Auszug llull.cat entstammt. 17
ANDERE LEISTUNGEN UND NEUIGKEITEN Das Llull unterstützt die Bildung von paper llull Netzwerken zwischen internationalen Verlagen und Literaturagenten und der llull.cat katalanischen Verlagsbranche. Wir Das Institut Ramon Llull arbeitet ständig an vermitteln gern den Kontakt zwischen der Entwicklung seiner Öffentlichkeitsarbeit ausländischen Fachleuten des und der Erweiterung von Horizonten. Es ist Verlagswesens und katalanischen bemüht, den Bedürfnissen seines Autor*innen, Verleger*innen und potenziellen Publikums und der speziellen Literaturagent*innen. Gemeinde seines Förder-Netzwerks zu entsprechen, sei es im Bereich der Bildung, Das Institut vermittelt über die folgenden der Literatur oder der Künste. Das ist die Datenbanken auch Informationen über treibende Kraft hinter dem PAPER LLULL, Übersetzungen katalanischer Literatur: einer neuen Initiative zur Verbesserung der Kommunikation. Es handelt sich um ein RAC, www.llull.cat/trac: Hier kann man T Magazin in digitalem Format, das über alle nachsehen, welche Werke der katalanischen Disziplinen informiert, in denen das Institut Literatur übersetzt worden sind. Ramon Llull aktiv ist. TRADUCAT, www.llull.cat/traducat: Hier findet man Literaturübersetzer/innen, die Werke aus dem Katalanischen in andere Wenn Sie über das Sprachen übertragen. Ausschreibungsprogramm unserer Subventionen und über Neuigkeiten informiert werden möchten, können Sie sich für einen der Newsletter anmelden, die sich an Übersetzer*innen, Verleger*innen und Veranstalter*innen richten. literatura@llull.cat. 18
ABTEILUNG LITERATUR LLULL Hauptsitz Avinguda Diagonal, 373 — 08008 Barcelona Tel. +34 934 67 80 00 — literature@llull.cat — www.llull.cat www.facebook.com/IRLlull — twitter.com/irllull — instagram.com/irllull Izaskun Arretxe Gemma Gil Maria Jesús Alonso Direktorin der Koordination Beauftragte für Abteilung für Literatur ggil@llull.cat Fördermittel: Übersetzung, iarretxe@llull.cat Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsaufenthalte mjalonso@llull.cat Rosa Crespí Julià Florit Carles Navarrete Beauftragte für Fördermittel: Belletristik, Lyrik Kinder- und Illustrierte Werke, Übersetzung und Literaturfestivals Jugendliteratur und von Textauszügen, und jflorit@llull.cat literarische Sachbücher Autorenreisen cnavarrete@llull.cat rcrespi@llull.cat Neus Crisol Annabel Garcia Dolors Oliveras Belletristik und moderne Assistentin Assistentin Fördermittel Klassiker Übersetzungsförderung für Öffentlichkeitsarbeit ncrisol@llull.cat agarcia@llull.cat doliveras@llull.cat 19
VERTRETUNGEN DES LLULL IM AUSLAND Berlin London Friedrichstrasse 185 17 Fleet Street 10117 Berlin, Deutschland EC4Y 1AA London, +49 (0) 30 208 86 43 24 United Kingdom Sílvia González +44 (0) 2078420852 sgonzalez@llull.cat Marc Dueñas mduenas@llull.cat New York Paris 655 Third Ave. 50, rue Saint-Ferdinand Suite 1830 75017 Paris, France 10017 New York, USA +33 (0) 142 66 02 45 +16464213548 Raül David Martínez Jadranka Vrsalovic rdmartinez@llull.cat jvrsalovic@llull.cat
Erste Auflage: 2021 Institut Ramon Llull Texte Institut Ramon Llull Textübersetzung Claudia Kalász Textprüfung Claudia Kalász Verlagskoordination Institut Ramon Llull Gestaltung und Layout Mireia Barreras Erste Auflage: 2021 Institut Ramon Llull Texte Institut Ramon Llull Textübersetzung Ontranslation & Interpretation Textprüfung Claudia Kalász Verlagskoordination Abteilung Literatur Institut Ramon Llull Gestaltung und Layout Mireia Barreras Druck Vanguard Gràfic S.A Pflichtexemplar-Registrierung B 4551-2021
www.llull.cat @irllull
Sie können auch lesen