Wahlunterricht Kursangebot Schuljahr 2021/2022 - Wilhelm-Löhe-Schule - Wilhelm ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler, in diesem Dokument stellen wir Ihnen die Wahlunterrichtsangebote für das Schuljahr 2021/22 in bewährter Form vor. Zwei Neuerungen gibt es bei dieser Darstellung: - Sie können aus dem Inhaltsverzeichnis heraus direkt per Klick zum gewünschten An- gebot „springen“ - Sie finden bei jedem Angebot diesen Button – durch Anklicken gelangen Sie direkt zur Anmeldeseite Inhaltsverzeichnis Schulsanitätsdienst (ab Klasse 6).................................................................................... 4 MINT-AG: Bio-Plus Kurs (ab Klasse 5) .............................................................................. 4 Streitschlichter (ab Klasse 5) ......................................................................................... 5 Koch Workshop – Freitagskurs (ab Klasse 5) ..................................................................... 6 Hausaufgabenheft (ab Klasse 5) ..................................................................................... 7 Theatergruppe Mittelschule (Klasse 5-10, MS) .................................................................... 7 Chinesisch und Chinesische Kultur (Klasse 7-10) .................................................................. 8 Bühnentechnik (ab Klasse 6) ........................................................................................ 9 Theatergruppe der Mittelstufe (Klasse 9+10)...................................................................... 9 Schach für Fortgeschrittene (ab Klasse 5) ........................................................................ 10 MINT-AG Chemie I – Nachwuchsforscher (Klasse 5-7) ............................................ 11 MINT-AG Chemie II – Forschergruppe (Klasse 8+9 Gym) ......................................... 12 Leseabenteuer für Mittelschüler (Klasse 5+6, MS) NEU ............................................ 13 AG Schülerlotse (ab Klasse 7) ..................................................................................... 14 Russisch für Anfänger (ab Klasse 9) NEU ............................................................ 15 Coolrider (ab Klasse 7) NEU .......................................................................... 16 Astro-Kurs (Klasse 5 + 6) ....................................................................................... 17 MINT-AG Physik-Plus Kurs (ab Klasse 5) ........................................................................ 18 Englisch lernen für Erst- und Zweitklässler ............................................................................ 19 Computerjahreskurs für 3. und 4. Klasse .............................................................................. 20 Presse, Homepage & Co- Was ist Öffentlichkeitsarbeit? (ab Klasse 8) ........................... 21 Einführung in die Teilchenphysik & Astrophysik (Klasse 9+10 Gym) ............................ 22 Schach für Grundschüler (Klasse 1-4) ............................................................................. 23 Plus Kurs Robotik (Klasse 6-9) ..................................................................................... 24 AG - SOR – SMC (ab Klasse 7) ..................................................................................... 25 Fit im Netz – gegen Fake News und Verschwörungserzählungen (ab Klasse 8) - NEU ........ 26 AG Film/Kurzfilm/Video (ab Klasse 8) .............................................................................. 27 New Generation (ab Klasse 5) ..................................................................................... 28 10-Fingerschreiben in 6 Stunden (Klasse 5-12) .................................................................. 29 Nicaragua kennenlernen (Klasse 8 und 9) ........................................................................ 30 SPORTANGEBOT ............................................................................................................ 31 Fußball (Klasse 3-4) .............................................................................................. 32 Fußball (Klasse 5-7) .............................................................................................. 33 Fußball (ab Klasse 8) ............................................................................................ 33 Tischtennis (ab Klasse 5) .......................................................................................... 34 Zirkus Willy (Klasse 2-9) ........................................................................................... 34 Jonglieren, Akrobatik, Artistik für Erwachsene (ab 18 Jahren) ................................... 35 Tennis (ab Klasse 1) ............................................................................................... 36 Clever & Smart (Klasse 5+6) ....................................................................................... 37 Hip Hop - externer Projektkurs (ab Klasse 5) ................................................................... 38 Seite 2
Aikido - externer Kurs (Klasse 3-8) ............................................................................... 39 Fusion Dance - externer Projektkurs (ab Klasse 5) .............................................................. 40 Hip Hop - externer Projektkurs (Klasse 1-4)...................................................................... 41 Wirbelsäulengymnastik (ab Klasse 9) ............................................................................. 42 Volleyball (ab 16 Jahren) ........................................................................................... 43 Cardio-Training (ab 16 Jahren)..................................................................................... 44 Selbstbehauptung - Selbstverteidigung nur Schülerinnen (Klasse 5-8) ......................... 45 Selbstbehauptung - Selbstverteidigung nur Schüler! (Klasse 5-8) ............................... 46 SAG-MTB Radsporttraining-externer Kurs (Klassen 3-10) .......................................... 47 MUSIK UND INSTRUMENTAL-UNTERRICHT .................................................................. 49 Violine (ab Klasse 1) ............................................................................................... 50 Viola (ab Klasse 1) ............................................................................................ 50 Violoncello (ab Klasse 1) ......................................................................................... 51 Kontrabass (ab Klasse 4) ......................................................................................... 51 Querflöte (ab Klasse 5) ........................................................................................... 52 Klarinette (ab Klasse 5) ................................................................................ 53 Trompete (ab Klasse 4) ......................................................................................... 54 Posaune / Tuba / Euphonium / Waldhorn (ab Klasse 5).......................................... 55 Schlagzeug (ab Klasse 2) .......................................................................................... 56 Blockflöte (Klasse 1-4) ....................................................................................... 57 Saxofon (ab Klasse 5) ................................................................................... 58 Querflöte nach der Bläserklasse ........................................................................................... 59 Klarinette nach der Bläserklasse .......................................................................................... 59 Saxofon nach der Bläserklasse............................................................................................. 60 Trompete nach der Bläserklasse .......................................................................................... 60 Horn nach der Bläserklasse ................................................................................................. 61 Posaune/Euphonium/Tuba n.d. Bläserklasse ......................................................................... 62 E-Bass (ab Klasse 5) ............................................................................................... 63 Saxofon für Grundschüler (ab Klasse 3) ................................................................... 64 Querflöte für Grundschüler (ab Klasse 3) .................................................................... 65 CHÖRE UND ENSEMBLES ............................................................................................... 66 Band der WLS (ab Klasse 9) ...................................................................................... 67 Blechbläserensemble (ab Klasse 5) ............................................................................... 68 Vororchester (ab Klasse 5) ...................................................................................... 69 Geigenchor ........................................................................................................................ 70 Bigband „willisBOUNCE“................................................................................................. 71 Mittelschulband AG (Klasse 6 Mittelschule) ................................................................... 72 Musicalgruppe (Klasse 9-13) ...................................................................................... 73 Großes Orchester (ab Klasse 6) ............................................................................... 74 Unterstufenchor (Klasse 5-7) ....................................................................................... 75 Grundschulchor „Löheflöhe“ (Klasse 2-4) ........................................................................ 75 Mittel- und Oberstufenchor (Klasse 8-12) ........................................................................ 76 Young Concert Band ........................................................................................................... 77 Jazz-Combo ....................................................................................................................... 78 Saxofon-Ensemble .............................................................................................................. 79 Großer Löhe Projekt-Chor (ab Klasse 8) ......................................................................... 80 PRIVATUNTERRICHT UND EXTERNE ANGEBOTE (MUSIK)............................................. 81 Gitarre – Akustik & E-Gitarre & E-Bass (ab Klasse 1) .......................................................... 82 Oboe für Grundschüler_innen (Klasse 3+4) ...................................................................... 83 OBOE (ab Klasse 5) ............................................................................................... 84 Akustikgitarre (ab Klasse 1) ...................................................................................... 85 Klavier (ab Klasse 1) ............................................................................................... 86 Stand 05.07.2021 Seite 3
Schulsanitätsdienst (ab Klasse 6) Kursnummer: 190 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab 6. Klasse, alle Schularten. Kurzbeschreibung: Ausbildung zum Schulsanitäter, Weiterqualifizierung zum Ersthelfer, Mitarbeit als Schulsanitäter, Fortbildungsmaßnahmen Lehrkraft: Herr Andreas Schrödel Vorbesprechung Montag 20.09. um 13.00 Uhr vor dem Eingangssekretariat Termin/Ort: wird nach Vorbesprechung mitgeteilt Kontakt: andreas.schroedel@loehe-schule.de Anmerkung: Infos oder Kontakt: bitte die Schulsanitäter im Sani-Raum, Pausenhalle C - neben dem E-Seki – ansprechen! MINT-AG: Bio-Plus Kurs (ab Klasse 5) Kursnummer: 451 Kosten: Eintritte / Fahrtkosten (Projektkurs) Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 5.-10. Jahrgangsstufe aller Schularten Kurzbeschreibung: Wir treffen uns alle zwei Wochen und gehen auf naturwissenschaftliche Entdeckertour, wir machen Exkursionen und Experimente (z.B. Mikrosko- pieren, Tierbeobachtungen, Pflanzenbestimmungen, Laborversuche). Lehrkraft: Frau Dr. Silke Friedrich Termin/Ort: 14tägig, voraussichtlich zwei Gruppen Gruppe I / Mittwoch 13.30-15.00 Uhr / Bio-Raum ED13 (die Jüngeren) Gruppe II/ Freitag 13.20-14.50 Uhr / Bio-Raum ED13 (die Älteren) Vorbesprechung: Freitag 24.09.2021 um 13:15 Uhr in Raum ED13 Kontakt: silke.friedrich@loehe-schule.de https://www.wls-nbg.de/schularten/gymnasium/faecher/biologie/bio-veranstaltungen/bio-plus- kurs/ Seite 4
Streitschlichter (ab Klasse 5) Kursnummer: 455 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klassen, alle Schularten. (keine Voraussetzungen) Kurzbeschreibung: Hallo, hast Du Spaß daran, anderen in einer Streitsituation zu helfen? Möchtest Du mehr lernen über Kommunikation, Gefühle und gewaltfreie Konfliktlösung? Bist Du in der 5. Klasse oder höher? Gefallen Dir Gruppen- und Rollenspiele, in denen du lernst, wie du anderen in einer Streitsituation im Schulalltag oder in der Pause helfen kannst? Dann werde Streitschlichter und melde dich zum Wahlunterricht an! Wir freuen uns auf dich! Lehrkraft: Frau Stephanie Regler und Frau Angela Legaid Vorbesprechung: 27.09.2021, 13.15 Uhr, vor dem Eingangs-Sekretariat Termin: wird nach der Vorbesprechung vereinbart – je nach Stundenplan Ort: Klassenzimmer Kontakt: stefanie.regler@loehe-schule.de und angela.legaid@loehe-schule.de Seite 5
Koch Workshop – Freitagskurs (ab Klasse 5) Kursnummer: 457 Kosten: pro Kurs 7 €/Termin (geschlossener mtl.Projektkurs, max. 16 Teilnehmer_innen pro Kurs) Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse; alle Schularten. Kurzbeschreibung: Gesundes Kochen nach Rezepten aus aller Welt. Lehrkraft: Frau Dipl. oec. troph. Frauke Dietz-Wellhausen und Frau Dipl. oec. troph. Ursula Westphal Beginn: 6 Präsenzveranstaltungen über das Schuljahr verteilt, alternativ aus In- fektionsschutzgründen als Streaming-Live-Kochen über Zoom, falls er- forderlich Termin/Ort: freitags, 13:00-17:00 Uhr Vorbesprechung: Freitag, 09.10, 13.00 Uhr in EE7 (Schulküche) Kontakt: frauke@dietzens.net / ursula.westphal@loehe-schule.de Anmerkung: Alle Termine werden per Mail an die Teilnehmer_innen weitergegeben Seite 6
Hausaufgabenheft (ab Klasse 5) Kursnummer: 458 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, alle Schularten. Kurzbeschreibung: Konzeption, Gestaltung und Erstellung des schuleigenen Hausaufgaben- heftes mit redaktioneller Arbeit und Kalkulation der Kosten. Auch das Hausaufgabenheft bietet Anregungen zum Jahresthema, welches aktu- ell noch nicht feststeht. Insgesamt: Von der Idee bis zum fertigen Heft! Lehrkraft: N.N. Termin/Ort: nach Vereinbarung Kontakt: N.N. Theatergruppe Mittelschule (Klasse 5-10, MS) Kursnummer: 461 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Klasse M 5 bis M 10 Kurzbeschreibung: Verfassen, Auswahl, Planung und szenische Umsetzung von Theaterstücken, bei Bedarf Theaterworkshops Lehrkraft: Frau Anne Aichinger Termin/Ort: nach Absprache, Aula oder Klassenzimmer von Fr. Aichinger (1E16) Kontakt: annemarie.aichinger@loehe-schule.de Anmerkung: Frau Aichinger wendet sich bei anstehenden neuen Theaterprojekten über die Klassenleiter an interessierte Schüler aller Klassen Seite 7
Chinesisch und Chinesische Kultur (Klasse 7-10) Kursnummer: 462 Kosten: keine Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der 7., 8., 9. und 10. Klasse, alle Teilschulen (in Ausnahmefällen auch für Schüler ab der 5.Klasse möglich), Kollegstufe Gymnasium und Fachoberschule 11. – 13. Klasse Kurzbeschreibung für Anfänger Im Kursteil „Sprachkurs Chinesisch“ steht das Erlernen der chinesischen Sprache im Vordergrund, Ziele sind ein kleiner Wortschatz mit ca. 20 – 50 Schriftzeichen und das Einüben von kurzen Sätzen und Redewendungen. Im Kursteil „Chinesische Kultur“ werden kulturelle Aspekte in der Gesamtheit aller Lebensformen an Bei- spielen aus Kunst, Literatur, Malerei, Musik und Esskultur etc. darge- stellt sowie die Grundlagen der Kalligraphie gelernt. Zum Abschluss der Stunden können sich die Teilnehmer_innen bei Yoga entspannen. Lehrkraft: Frau Xiaoqing Li-Hosenfeldt, Nürnberg Termin/Ort: Freitag 13:15 – 15:00 Uhr /Raum wird noch bekannt gegeben Kontakt: Xiaoqing.Li-Hosenfeldt@loehe-schule.de Anmerkung: Die Teilnehmer_innen sprechen sich mit der Kursleitung bez. der zeitlichen Durchführung der Kursinhalte individuell ab. Seite 8
Bühnentechnik (ab Klasse 6) Kursnummer: 463 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse, alle Schularten Kurzbeschreibung: Einführung in Theatertechnik (Licht/ Ton/ Bühnentechnik). Leitung: Herr Thomas Scherner Vorbesprechung: Montag 27.09.2021 um 13:05 in der Aula Termin/Ort: Montag 13:00 Uhr- 14:30 Uhr in der Aula Kontakt: Thomas.Scherner@loehe-schule.de oder 0911/ 2708257 Anmerkung: Teilnahme bei Veranstaltungen verpflichtend: 1.+2. Musikabend und Löhe-Weihnacht; Zusätzliche Anwesenheit bei Abendveranstaltungen in Absprache Theatergruppe der Mittelstufe (Klasse 9+10) Kursnummer: 466 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 9. & 10.Kl. (alle Schularten) Kurzbeschreibung: Theater – Performance – Impro – Musik, Tanz & Gesang – Video-Textcollagen – Masken- theater … auf der Bühne kann so vieles passieren … Was wir am Ende zusammen auf die Beine stellen, werden wir sehen - Was ihr dazu mit- bringen müsst, sind Spielfreude und Experimentierlust – Vorkenntnisse sind nicht erforder- lich! Lehrkraft: Frau Sabine Wild Kontakt: Sabine.Wild@Loehe-Schule.de Weitere Informationen auf der nächsten Seite. Seite 9
Vorbesprechung: nach der Anmeldung setzt sich die Kursleitung mit allen Interessierten in Verbindung Termin/Ort: der Termin für unsere wöchentlichen Treffen in der Aula oder einem Klassenzimmer ist stundenplanabhängig und wird am ersten Treffen besprochen Schach für Fortgeschrittene (ab Klasse 5) Kursnummer: 467 Kosten: 5,00 Euro (je Arbeitsheft) Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Klasse aller Schularten Grundlegende Kenntnisse sollten vorhanden sein! Kursbeschreibung Dieser Wahlunterricht ist besonders für diejenigen von euch geeignet, die sich schon in der Grundschule für Schach begeistert haben. Jedoch natürlich auch für alle anderen, die bereit sind, sich mittels Arbeitsheften und Spielpraxis immer weiter zu verbessern! - Dabei kommt aber der Spaß am Spiel mit Sicherheit nicht zu kurz! - Der genaue Ablauf und die Gruppen- Einteilung wird sich nach der Anzahl der Anmeldungen richten und noch bekannt gegeben. Neu: Ich möchte einige digitale Lerninhalte ("Lichess") in den Schach-Unterricht einbauen. Termin: Dienstag Gruppe 1: 13.30-14.45 Uhr Gruppe 2: 14.45-16.00 Uhr Ort: Raum wird noch bekannt gegeben! (voraussichtlich 2A6) Leitung: Thomas Gebhard; DSB-Lizenztrainer Kontakt: Telefon: (0911)265329 und per E-Mail: derZAPF@gmx.de Vorbesprechung: Informationen nach Anmeldung vom Kursleiter! Seite 10
MINT-AG Chemie I – Nachwuchsforscher (Klasse 5-7) Kursnummer: 468 Kosten: keine Zielgruppe Schüler/innen der 5. - 7. Klasse aller Schularten Kursbeschreibung: Naturwissenschaftliches Arbeiten lernen, Experimente zu verschiedenen Themen wie: „Wasser, unser Lebenselixier“, „Klebewerkstatt“, „Geheimtinte“, „farbige Experimente“, Aufgaben von „Experimente ant- worten“ bearbeiten, kleine Geschenke selber machen. Man kann auch eigene Projekte zur Teilnahme an Wettbewerben wie „Schüler experimentieren“ oder dem VDE-Schülerforum bearbeiten. Leitung Frau Dr. Gabi Stadelmann Beginn 14-tägig, am Nachmittag es gibt aktuell zwei Gruppen, die Mittwoch und Freitag von 13.30 – 15.00 Uhr stattfinden. Termin/Ort im Schuljahr 2021/22 kann dies mit den Teilnehmer_innen neu festgelegt werden Vorbesprechung Mittwoch, 22.09.2021, 13:15 Uhr in ED10 Kontakt Gabriele.Stadelmann@loehe-schule.de Weitere Informationen unter: http://www.wls-nbg.de/schularten/gymnasium/faecher/chemie/ Seite 11
MINT-AG Chemie II – Forschergruppe (Klasse 8+9 Gym) Kursnummer 469 Kosten: keine Zielgruppe Schüler/innen der 8. und 9. Klasse Gymnasium aller Ausbildungsrich- tungen (NTG, WSS, SG) Kursbeschreibung: Bearbeitung von Aufgaben der Internationalen Junior Science Olympi- ade IJSO 2022, Experimente aus dem Schülerpraktikum, Färbewerk- statt, naturwissenschaftliche Rätselkrimis, Vorbereitung von Projekten zur Teilnahme bei „Jugend forscht“ oder dem VDE-Schülerforum. Leitung Frau Dr. Gabi Stadelmann Beginn Der Kurs findet am Nachmittag von 13.30 – 15.00 Uhr statt, der ge- naue Termin für 2021/22 wird mit den Teilnehmer_innen festgelegt Termin/Ort wird noch bekannt gegeben Vorbesprechung Montag, 20.09.2021, 13:15 Uhr in ED12 Kontakt Gabriele.Stadelmann@loehe-schule.de Weitere Informationen unter: http://www.wls-nbg.de/schularten/gymnasium/faecher/chemie/ Seite 12
Leseabenteuer für Mittelschüler (Klasse 5+6, MS) NEU Kursnummer: 471 Kosten: keine Quelle: Stock-Illustration-ID:165806703 Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Klasse 5 und 6 Kursbeschreibung: Leseabenteuer mit Büchern, Hörbüchern, Comics und digitalen Medien Hast du Lust auf Abenteuer und Zeitreisen? Tauche ein in die lustigen, gruseligen, verzauberten, fantasievollen Lese- und Hörwelten für Kinder. Wir machen`s uns gemütlich und lesen uns gegenseitig etwas vor, spielen, erzählen, führen Sketche vor - al- les rund ums Thema Lesen. Gemeinsam wollen wir einmal im Kindergarten oder Seniorenheim et- was Vorlesen. Lehrkraft: Frau Beierlorzer-Ndao Termin/Ort: wöchentlich montags ab 13:30 bis 15:00 Uhr in der Bibliothek Vorbesprechung: Montag, den 20.09.2021 um 13:30 Uhr in der Schulbibliothek Kontakt: Maria.Beierlorzer-Ndao@loehe-schule.de Seite 13
AG Schülerlotse (ab Klasse 7) Kursnummer: 472 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 7.Klasse, alle Schularten Kurzbeschreibung: Auch im neuen Schuljahr wollen wir uns mit deiner Hilfe um die Sicherheit auf unseren Straßen und Wegen rund um die Schule kümmern und diese weiter verbessern. Deshalb suchen wir engagierte und zuverlässige junge Menschen wie dich, die Schülerlotse an der Wilhelm-Löhe-Schule werden wollen. Deine Aufgabe als Schülerlotse ist es, vor Schulbeginn und nach Schulschluss, deinen Mitschülern beim Überqueren der Straße zu hel- fen Für den ehrenamtlichen Einsatz gibt es Zertifikate und Würdigungen im Zeugnis, die in Be- werbungsgesprächen zweifelsohne Vorteile bieten und hoffentlich auch deine zukünftigen Arbeitgeber, so auch bei der Ferienarbeit oder bei der Vergabe von Praktikumsplätzen, überzeugen. Außerdem wollen wir unsere aktiven Schülerlotsen für ihr Engagement mit interessanten Freizeitangeboten mit einem hohen Spaßfaktor für ihren Dienst entlohnen – wo es hingeht? Das können wir doch gemeinsam bestimmen! Lehrkraft: Frau Kathrin Schütte-Hauser Termine/Ort: n.n / nach Vereinbarung Kontakt: kathrin.schuette-hauser@loehe-schule.de Seite 14
Russisch für Anfänger (ab Klasse 9) NEU Kursnummer: 473 Kosten: keine https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/Basilius-Kathedrale.JPG Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 9.Klasse, alle Schularten Kurzbeschreibung: Im ersten Lernjahr werden die Beherrschung der kyrillischen Schrift so- wie die Fähigkeit, in Alltagssituationen angemessen reagieren und sich ausdrücken zu können, vermittelt. Auch Landeskundliches wird im Kurs besprochen. Lehrkraft: Frau I. Müller-Mück Termine/Ort: n.n / nach Vereinbarung Vorbesprechung: Donnerstag, 23.09., 13.15 Uhr im Glaskasten Bibliothek Kontakt: ingeborg.mueller-mueck@loehe-schule.de Seite 15
Coolrider (ab Klasse 7) NEU Kursnummer: 474 Kosten: keine Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 7.Klasse, alle Schularten Kurzbeschreibung: Hinschauen statt Wegschauen – Schülerinnen und Schüler als Fahrzeugbegleiter… Ausbildung zum zertifizierten Coolrider an 5 Terminen - In Zusam- menarbeit mit Polizei, Schule, Lehrern und Verkehrsunternehmen lernt ihr das Erkennen, Einschätzen und Lösen von kritischen Situationen in Bus und Bahn sowie das bewusste Einsetzen der Körpersprache und natürlich auch ein sicheres Auftreten. Lehrkraft: Frau Tanja Lomb Termine/Ort: nach Vereinbarung Vorbesprechung: Montag, 01.10., 13.00 Uhr vor dem Eingangs-Sekretariat Kontakt: tanja.lomb@loehe-schule.de Seite 16
Astro-Kurs (Klasse 5 + 6) Kursnummer: 477 Kosten: 4 € Zielgruppe: Schüler/innen der 5. + 6. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: Wir machen gemeinsam eine Reise zu den Sternen durch den hoffent- lich klaren Nachthimmel mit unseren eigenen Schulteleskopen. Beobachtungsabend im März: 5.- + 6. Klasse – Astroabend – Reise zu den Sternen (Teilnehmer_innenzahl max. 50) Leitung: Herr Ulrich Dingfelder Termin/Ort: wird nach Anmeldung noch bekannt gegeben Kontakt: ulrich.dingfelder@loehe-schule.de Seite 17
MINT-AG Physik-Plus Kurs (ab Klasse 5) Kursnummer: 480 Kosten: Material Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: • Naturwissenschaftliches Arbeiten und lernen, Spaß am Experimentieren; • Vorgegebene Themen oder eigene Projekte bearbeiten; • Vorbereitung zur Teilnahme an Wettbewerben (z.B: Jugend forscht, EXPERIMENTE antworten, VDE-Schülerforum). • Nutzung des 3-D-Scanners und 3D-Druckers möglich. • Programmierung von Arduino-Umgebungen mit verschiedenen Sensoren und Akto- ren wie z.B. Wetterstation, Eierbemalroboter, Automatische Bewässerung, etc. • In Kooperation mit Prof. May vom Lehrstuhl für Robotik der Th Nürnberg: Bau und Programmierung komplexer Roboter mit dem Ziel der Teilnahme am Robocup Leitung: Herr Dr. Markus Stammler, Herr Klaus Herdegen Vorbesprechung: Mo, 20.9.2021 um 13 Uhr im EC 7 Termin: nachmittags nach Vereinbarung Ort: EC7 Kontakt: Markus.Stammler@loehe-schule.de Seite 18
Englisch lernen für Erst- und Zweitklässler Externer Kurs Kursnummer: 481 Kosten: 43€/Monat Zielgruppe: Schüler/innen der 1. und 2. Klassen, mit oder ohne Vorerfahrung (6 bis max. 10 Kinder pro Gruppe) Learning English is fun - Start mit Probemonat - ganz einfach ausprobieren! Kursbeschreibung: Englisch lernen mit der EMU Sprachschule – macht ganz einfach Spaß: Wir erarbeiten viele interessante Themen mit Hilfe von Musik und Bewegung, Postern, Ge- schichten und Spielen. Zusätzliche Arbeitsblätter vertiefen den Einstieg in die Welt der eng- lischen Sprache genauso wie die intensive Kommunikation in einer kleinen Gruppe. Zum Einstieg wird für die neuen Kinder ein Probemonat (=4x Unterricht) zum Preis von 30€ angeboten. Danach tritt erst der reguläre Vertrag zwischen Eltern und der Emu-Sprach- schule in Kraft. Monatliche Gebühr: 43€ per Lastschrifteinzug. Wir akzeptieren gerne Bildungsgutscheine, Ermäßigung 15€/monatlich Termin/Beginn/Ort: 11:30 mittwochs für die Erstklässler (Anfänger) in 1E12 12:15 mittwochs für die Zweitklässler (Fortgeschrittene) in 1E12 (Raum noch offen) Start: Mittwoch, 29. Sept 2021 (geplant) Vorbesprechung: Mittwoch 22.Sept. ab 11.30 Uhr Bitte gerne telefonisch oder per Email melden, falls Ihr Kind an diesem Tag nicht dabei sein kann und gerne mitmachen möchte. Verträge für den Probemonat mailen wir gerne vorab zu oder teilen sie bei der Vorbesprechung an Ihre Kinder aus. Leitung: Alex Worschech, Emu Sprachschule Info: www.emu-sprachschule.de Kontakt: 0176/66652714 oder info@emu-sprachschule.de Schulungsleitung: Liz Duringer Seite 19
Computerjahreskurs für 3. und 4. Klasse Externer Kurs Kursnummer: 484 Kosten: 34,50 €Monatsbeitrag Computerkurse www. FUTUREKIDS -Nürnberg.de Zielgruppe: 3. und 4. Klasse/Grundschule Kurzbeschreibung: Kinder rechtzeitig an Computer, Handy, Laptop, Notebook usw. kompetent anzuleiten ist eine wirklich wichtige Aufgabe. ‚Internet‘ und ‚Soziale Netzwerke‘ und deren Sicherheit bedürfen dringend rechtzeitiger kompetenter Aufklärung. Die Kinder lernen weiterhin spielerisch mit Aufgaben, die Ihnen wirklich Spaß machen, nach- haltig den Umgang mit Schreib- und Tabellenprogramm, Grafik-Entwürfen, Bildschirmpräsen- tationen und Informationssuche im Internet. „10-Fingerschreiben in 6 Stunden“ ist unser TOP-Modul im Fortgeschrittenen-Kurs für die 4. Klassen „10-Fingerschreiben in 6 Stunden“ für 5. -12. Klassen wird unter Kurs-Nr. 498 von uns ange- boten Termin: Der Jahreskurs findet während der Schulzeit 1x wöchentlich (60min.) jeden Freitag, 13.15 – 14.15 und 14.15 – 15.15 Uhr statt Kursbeginn erfolgt nach Absprache mit der Schulleitung und den Eltern. Ort: Raum ED6, Computerraum Kursleitung: Inge Haak Kontakt: 0911-965 3830 E-Mail: info@futurekids-nürnberg.de Seite 20
Presse, Homepage & Co- Was ist Öffentlichkeitsar- beit? (ab Klasse 8) Kursnummer: 485 Kosten: keine Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen ab der 8. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: Wie sehen andere uns? Unsere Schule wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen. In diesem Kurs kannst du erfahren, wie man Pres- seartikel richtig schreibt, die Schulhomepage pflegt, Fotos und Texte für Instagram produziert oder Besuchern unsere Schule zeigt. All das darfst du bei aktuellen Ereignissen im Schuljahr mitgestal- ten. Leitung: Herr Bert Nentwich Termin/Ort: Donnerstag 13:30 Uhr – 14:30 Uhr in Raum ED6 Kontakt: wls-presse@loehe-schule.de Anmerkung: Kursbeginn 30.09.2021 Seite 21
Einführung in die Teilchenphysik & Astrophysik (Klasse 9+10 Gym) Kursnummer: 486 Kosten: keine Zielgruppe: Schüler/innen ab der 9. und 10. Klasse Gymnasium, max. 20 Teilnehmer_innen Kursbeschreibung: Die interessierten Schüler/innen werden an das Thema Astrono- mie, Astrophysik und Elementarteilchenphysik herangeführt. Im Vordergrund stehen dabei die Grundkonzepte und Methoden der modernen und aktuellen physikalischen Forschung. Die Erkennt- nisse liefern im Rückschluss Theorien und Aussagen zur Kosmo- logie. Termin/Beginn/Ort: wird gemeinsam nach Stundenplan individuell vereinbart und an- schließend bekannt gegeben. Aus Erfahrung typischerweise Frei- tag ab ca. 13.15 Uhr. Lehrkraft: Tom Michler Kontakt: tom.michler@loehe-schule.de Vorbesprechung: Freitag 24.09.2021, 13.15 Uhr in Raum ED1 Anmerkung: Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung vom Kursleiter informiert Seite 22
Schach für Grundschüler (Klasse 1-4) Kursnummer: 487 Kosten: 3,00 Euro (je Arbeitsheft) Zielgruppe: Schüler/innen der 1. - 4. Klasse Grundschule Anfänger & Könner-Gruppe, je max. 16 Teilnehmer_innen Kursbeschreibung Anfänger-Gruppe: Schachspielen macht unglaublich viel Spaß und ist ein sehr spannendes Spiel. Wenn wir alle Regeln gelernt haben, werden wir anfangen, kleinere Turniere zu spielen und immer besser werden. Für eure Erfolge werdet ihr jedes Mal eine Urkunde erhalten. Könner-Gruppe: Wer von euch schon im letzten Schuljahr sein Bauern- oder gar Springer-diplom gemacht hat, kann nun noch besser werden! Zudem werden wir uns neben der Schul-Meisterschaft auf einige weitere Mannschafts-Turniere gegen andere Schulen vorbereiten. Termin: Donnerstag, 13.30 - 14.45 Uhr (Anfänger), 14.45 – 16.00 Uhr (Könner) Ort: Raum wird noch bekannt gegeben! (Voraussichtlich 2A6) Leitung: Thomas Gebhard; DSB-Lizenztrainer Kontakt: Telefon: (0911)265329 und per E-Mail: derZAPF@gmx.de Vorbesprechung: Informationen nach Anmeldung vom Kursleiter! Seite 23
Plus Kurs Robotik (Klasse 6-9) Kursnummer: 489 Kosten: keine Zielgruppe: Schüler/innen von der 6. bis 9. Klasse Kursbeschreibung: Roboter bauen Autos, mähen Rasen, säubern Wohnungen … • Wie funktionieren sie? • Wie können sie sehen, hören und fühlen? • Wie kann man ihnen sagen, was sie machen sollen? Diesen Fragen wird im Kurs Robotik nachgegangen. Die Schule verfügt über mehrere Lego-EV3 Bausätze. Damit wollen wir Roboter bauen und programmieren. Die Teilnehmer_innenzahl ist aufgrund der vorhande- nen Bausätze begrenzt. Bei sehr großer Nachfrage findet der Kurs halb- jährlich statt und die Teilnehmer_innen werden auf die Halbjahre auf- geteilt. Der Kurs ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Leitung: Herr Walter Katzer Termin/Ort: wird noch bekannt gegeben /Raum: EC7 Anmerkung: Der genaue Termin kann erst nach der Fertigstellung der Stundenpläne genannt werden. Kontakt: walter.katzer@loehe-schule.de Seite 24
AG - SOR – SMC (ab Klasse 7) Kursnummer: 492 Kosten: keine Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Zielgruppe: Schüler/innen ab der 7. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Diskriminierung keinen Platz in unserer Schule hat. Dafür organisieren wir zusammen Projekte und diskutieren, was in unserem Umfeld gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie getan werden kann. Die Leitung übernehmt dabei ihr selbst, sodass ihr selbstständig die Formen und die Ausgestal- tung eurer Aktionen planen könnt. Leitung: Herr Benjamin Lind Termin/Ort: wird noch bekannt gegeben /Andachtsraum Vorbesprechung: Montag, 27.09.2021 Kontakt: Benjamin.Lind@loehe-schule.de Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung von den Kursleitern informiert Seite 25
Fit im Netz – gegen Fake News und Verschwörungs- erzählungen (ab Klasse 8) - NEU Kursnummer: 493 Kosten: keine Zielgruppe: Schüler/innen ab der 8. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: Mit dem Internet hat sich die Art und Weise, wie wir Informationen über unsere Welt bekommen, radikal verändert. Wir werden von Infor- mationen überflutet und haben kaum die Möglichkeit sie zu prüfen. Stimmt das überhaupt? Woher kommt diese Information? Im Wahlkurs lernt ihr Initiativen bzw. Weblinks kennen, die „Fakten“ oder Schlagzeilen oder Youtube-Videos checken. Vieles, was durch das Internet geistert, STIMMT NICHT. Außerdem möchte ich euch damit bekannt machen, wie unsere Wahr- nehmung und unser Gehirn gebaut sind. Es ist ein geniales Organ, das mit supercoolen Methoden arbeitet. Die machen uns leider auch anfällig für Unwahrheiten und Verschwörungserzählungen. Die beste Medizin dagegen: Bescheid wissen. Leitung: Frau Martina Pastuszyk Termin/Ort: wird noch bekannt gegeben Vorbesprechung: Freitag, 24.09.2021, 13:10 Uhr, vorderer Hof am Baum Kontakt: Martina.Pastuszyk@loehe-schule.de Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung von der Kursleiterin informiert Seite 26
AG Film/Kurzfilm/Video (ab Klasse 8) Kursnummer: 494 Kosten: keine Zielgruppe: Schüler/innen ab der 8. Klasse, alle Teilschulen, max. 10 TN Kursbeschreibung: Habt Ihr Spaß und Interesse an Film und Kino? Wollt Ihr Kurzvideos für Instagram und YouTube selber produzieren? Dann seid ihr hier richtig. Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Arten des Films. z.B. Langfilm, Kurzfilm, Werbefilm, Erklärfilm, Animation, Stop Motion usw. Was müssen wir beachten, wenn wir Videos zum Beispiel für Instagram planen? Wie wichtig sind Drehbuch und Storyboard, Konzeption, Ton und Licht? Was muss man beim Dreh beachten? Unsere Ziele: Kurzvideos für Instagram und Youtube Voraussetzung / Interessen im Überblick • Spaß, Interesse, Neugierig auf Film, Kino, Geschichten • Kamera-, Bild-, Tontechnik (Produktionen für Insta, YT, FB u. Kino unterscheiden) • Arbeiten vor und hinter der Kamera • Kreativität, Flexibilität, Spontanität Termin: AG Film immer freitags 13.15 bis ca. 16.15 Uhr (14-tägig/nach Absprache) Leitung: Herr Markus Steinmetz Kontakt/Email: markus.steinmetz@loehe-schule.de Vorbesprechung: Freitag, 24.09.2021 | 13.00 Uhr | vor dem Eingangssekretariat Einige bisherige Produktionen findet ihr im YouTube-Kanal der Wilhelm Löhe Schule. Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung vom Kursleiter informiert Seite 27
New Generation (ab Klasse 5) Kursnummer: 496 Kosten: keine Neue Generation / christliche Schülergruppe Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: Bist du neugierig, was Glaube bedeutet, was die Bibel mit deinem Le- ben zu tun hat? Dann bist du hier richtig. Wir treffen uns ein bis zwei Mal in der Woche um zu quatschen, zu essen, in die Bibel zu schauen, füreinander und die Schule zu beten und auch mal die ein oder andere Aktion an der Schule zu planen. Meistens sind wir Schüler dabei unter uns, betreut und unterstützt werden wir von Andrea Haack, Jugendre- ferentin der Landes-kirchlichen Gemeinschaft (LKG); Strauchstraße. Je- der ist herzlich eingeladen, einfach mal vorbeischauen. Leitung: N.N. Termin/Ort: wird noch bekannt gegeben Kontakt: N.N. Anmerkung: Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung vom Kursleiter informiert Seite 28
10-Fingerschreiben in 6 Stunden (Klasse 5-12) Externer Kurs Kursnummer: 498 Kosten: 79,50 Euro Computerkurse www. FUTUREKIDS -Nürnberg.de Zielgruppe: Alle Schüler/innen der 5. bis 12. Klasse Kurzbeschreibung: Ein Lernerlebnis der besonderen Art! Mit unserem „Neuen Lernsystem“ beherrschen die Teilnehmer_innen unserer Kurse nach nur 6 Stunden die Computertastatur mit dem 10-Fingersystem. In der Kombination von Entspannung, Geschichten, Farben und Bildern, prägen Sie sich spielerisch die Lage aller Tasten, sowie die zugehörige Fingerbewegung ein. Es ist ganz leicht und sogar entspannend, weil es auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen der Hirnforschung basiert. Die Kursdauer umfasst 3 Doppelstunden a´120 Minuten Die ermäßigte Kursgebühr an Schulen beträgt 79,50 € incl. MwSt. und beinhaltet 4 Arbeitshefte, sowie eine Tipptrainersoftware, damit das Gelernte vertieft, sowie die Geschwindigkeit weiter gesteigert werden kann. Termine: 3x Donnerstags: 11.11., 18.11. und 25.11.2021 von 13.15-15.15 Uhr 3x Donnerstags: 16.03., 23.03. und 30.03.2022 von 13.15-15.15 Uhr Die Teilnehmer_innen werden rechtzeitig vor Kursbeginn von uns kontaktiert. Ort: Raum ED6, Computerraum Kursleitung: Inge Haak Kontakt: 0911-965 3830 E-Mail: info@futurekids-nürnberg.de Seite 29
Nicaragua kennenlernen (Klasse 8 und 9) Kursnummer: 499 Kosten: werden noch bekannt gegeben https://de.wikipedia.org/wiki/Nicaragua#/media/Datei:Flag_of_Nicaragua.svg Zielgruppe: Schüler/innen der 8. und 9. Klasse, alle Teilschulen Kursbeschreibung: Du bist in der 8. oder 9.Klasse und hast Interesse an anderen Kulturen und möchtest Menschen in Deinem Alter kennenlernen? Du hast Lust, mit Jugendlichen aus Nicaragua in Kontakt zu kommen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig. In 2024 möchten wir den Kurs mit einer dreiwöchigen Reise nach Nicaragua abschließen und einen Gegenbe- such empfangen. Leitung Pfarrer Hans Zeller und Dirk Richter (Nicaraguapartnerschaft) Termine Vorgesehen sind 6 Treffen. Die Termine werden bei der Vorbe- sprechung vereinbart. Vorbesprechung: Freitag, den 1. Okt. um 13.15 Uhr, vor Eingangssekretariat Kontakt Pfarrer Hans Zeller +49 176 61566032 (auch WhatsApp) und Dirk Rich- ter: +49 151 23586490 Zeller.hans@outlook.de Info: Wer sich im Vorfeld einmal umschauen möchte, kann auf der Homepage der Partnerschaftsgruppe nähere Informationen erhalten http://www.nicagruppe-evangelisch.de/ Einen kleinen Eindruck von Nicaragua vermittelt Kathi, die ein Jahr in Nicaragua verbracht hat. https://www.dropbox.com/s/befknv4ona2j1ho/Lateinamerika_Kathi.mp4?dl=0 Seite 30
Sportangebot Seite 31
WLSG e.V Wilhelm-Löhe-Sportgemeinschaft e.V. Zielgruppe je nach Kursausschreibung: Schüler_innen WLSG ist der Schulsportverein unserer Schule. Verschiedene Sportangebote werden angeboten; z.B. Fußball verschiedener Altersstufen, Tischtennis mit Wettkampfbetrieb, Basketball, Wirbelsäulengymnastik, Badminton, Bewegungskünste, Volleyball und vieles mehr... Das komplette Programm 2021/2022 der WLSG wird Anfang Oktober in der Schule und im Internet (www.wlsg.de) veröffentlicht. • Die Sportkurse der WLSG sind besonders gekennzeichnet und können anfänglich als Schnupperkurse besucht werden • Mitgliedsbeitrag siehe Anmeldeformular der WLSG. Als Vereinsmitglied kann man alle gewünschten Kurse besuchen. • Mitgliedsanträge werden von den Sportlehrkräften ausgehändigt Fußball (Klasse 3-4) Kursnummer: 573 Kosten: WLSG Jahresbeitrag 60 € Zielgruppe Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen Kurzbeschreibung: Im Vordergrund steht der Spielgedanke, eingebettet in kleine technische Übungseinheiten. Kleine Turniere runden die Übungsstunden ab. Ausspielen des ‚Löhe-Buli-Cups’. Lehrkraft: N.N. Termin/Ort: ab Oktober, wird von der Lehrkraft bekannt gegeben, Sporthalle/Sportplatz der WLS Kontakt: N.N. Seite 32
Fußball (Klasse 5-7) Kursnummer: 574 Kosten: WLSG Jahresbeitrag 60 € https://it.clipartsfree.de/clipart-bilder-galerie/immagini-di-calcio-gratis/calciatore-immagine-grafica-cartoon-clip-art-4625.html Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen, alle Schularten. Kurzbeschreibung: Im Vordergrund steht der Spielgedanke, eingebettet in kleine technische Übungseinheiten. Kleine Turniere runden die Übungsstunden ab. Lehrkraft: N.N. Termin/Ort: ab Oktober, wird von der Lehrkraft bekannt gegeben, in Turnhalle oder Sportplatz der WLS Kontakt: N.N. Fußball (ab Klasse 8) Kursnummer 575 Kosten: WLSG Jahressbeitrag 60 € Zielgruppe: Schüler ab der 8. Klasse; alle Schularten. Kurzbeschreibung: Im Vordergrund steht der Spielgedanke, kleine technische Übungs- einheiten werden vermittelt. Turniere runden die Übungsstunden ab. Lehrkraft: N.N. Termin/Ort: ab Oktober, wird von der Lehrkraft bekannt gegeben, in Turnhalle oder am Sportplatz der WLS Kontakt: N.N. Seite 33
Tischtennis (ab Klasse 5) Kursnummer: 576 Kosten: WLSG Jahresbeitrag 60 € Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse; alle Schularten. Kurzbeschreibung: Erlernen der Technik der Grundschlagarten, Balleimertraining Lehrkraft: Herr Paul Link Termine/Ort: Mittwoch 16:30 Uhr – 18:45 Uhr reine Spiel- und Spaßgruppe Freitag 14:30 Uhr – 16:45 Uhr Wettkampfgruppe mit Technik- und Taktiktraining. Vorbesprechung: Mittwoch, 29.09.2021, 16.30 Uhr, vor Umkleiden Turnhallen Freitag, 01.10.2021, 14.30 Uhr, vor Umkleiden Turnhallen Kontakt: paul.link@loehe-schule.de Anmerkung: Sportkleidung, Hallenschuhe mitbringen, Schläger für Anfänger werden gestellt, Bälle sind vorhanden. Der Kursleiter stellt die Gruppen nach Spielstärke zusammen. Zirkus Willy (Klasse 2-9) Kursnummer: 577 Kosten: WLSG Jahresbeitrag 60 € Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 2. bis 9. Klasse, alle Schularten. Kurzbeschreibung: Luftartistik an Trapez, Ring und Vertikaltuch, Akrobatik, Einradfahren und mehr Lehrkraft: Frau Tatjana Bilenko und Peter Batz Beginn: vorraussichtlich ab Oktober , Vorbesprechung: Freitag, 24.08. um 13:30 Uhr Termin/Ort: Mittwoch und Freitag 13:30-15:00 Uhr, in der Sporthalle der WLS Kontakt: info@tatjana-bilenko.de und peter.batz@loehe-schule.de Seite 34
Jonglieren, Akrobatik, Artistik für Erwachsene (ab 18 Jahren) Kursnummer: 578 Kosten: WLSG Jahresbeitrag 60 € Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen ab 18 und Erwachsene Kurzbeschreibung: Freies Jonglier- und Artistik Training Lehrkraft: Frau Tatjana Bilenko Beginn: vorraussichtlich ab Oktober Termin/Ort: in der Sporthalle der WLS Dienstag und Mittwoch 19:30 – 21:45 Uhr Kontakt: info@tatjana-bilenko.de und peter.batz@loehe-schule.de Seite 35
Tennis (ab Klasse 1) Kursnummer: 579 Kosten: bei Nutzung von außerschulischen Anlagen 3 x 17 € Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 12. Klasse, für Anfänger und Fortgeschrittene. Kurzbeschreibung: Im Vordergrund steht der Spielgedanke, eingebettet in kleine technische Übungseinheiten; kleine Wettbewerbe runden die Übungsstunden ab. Lehrkraft: Frau Anja Stettner-Danker Vorbesprechung: Mittwoch, 22.09.2021 in der 1. Pause vor der Bibliothek Termin/Ort: Mittwoch 14.00-15.00 Uhr TC Noris Weiss-Blau, Georg-Buchner-Str. 4, 90411 Nürnberg Kontakt: anja.stettner-danker@loehe-schule.de oder mobil unter: 0175/2430361 Anmerkung: Schläger können gestellt werden; Schüler/innen ab der 5. Klasse müssen selbständig zum Tennisplatz fahren. Die ersten 8 angemeldeten Grundschüler, können mit dem Löhebus zur Tennisanlage gebracht werden. – Treffpunkt 13:30 Uhr in der Pausenhalle „C“ beim Eingangssekretariat. Seite 36
Clever & Smart (Klasse 5+6) Kursnummer: 580 Kosten: keine (abgeschlossener halbjähriger Projektkurs, max. 12 Teilnehmer_innen) Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, alle Schularten Kurzbeschreibung: In spielerischer Form werden Bewegungen mit kleinen Denkaufgaben verknüpft. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die Konzentrationsfä- higkeit kann erhöht werden. Das organisierte Spielen mit Bällen, Seilen, Wörtern, Zahlen u. v. m. verspricht eine Menge Spaß. Keine Vorkennt- nisse nötig. Lehrkraft: Herr Paul Link Beginn: voraussichtlich Mittwoch, 29.09.2021 Termin/Ort: Mittwoch 29.09., 13:15 vor dem Eingangssekretariat Kontakt: paul.link@loehe-schule.de Anmerkung: Sportkleidung ist nicht notwendig, wer will kann seine Hallensportschuhe mitbringen Seite 37
Hip Hop - externer Projektkurs (ab Klasse 5) Kursnummer: 582 Kosten: 60 € Abrechnung direkt über Übungsleiter! Zielgruppe: Mittelstufe ab 5. Klasse, max. 12 Teilnehmer_innen Kurzbeschreibung: Choreografien mit coolen Bewegungsabläufen bis hin zu Freestyle und Show-Effekten. Ein Mix aus Hip Hop und RnB (von den 90ern bis heute): da ist eine energiegeladene Show garantiert! Trainerin: Frau Silke Hess Beginn: ab Oktober Termin: Mittwoch 13.05 Uhr – 13:50 Uhr (8 x 45 Min.) Ort: Klassenzimmer wird noch bekannt gegeben Kontakt: silke.hess@gmx.net Info: www.silke-hess.de Anmerkung: Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung und vor Beginn des Kurses von der Trainerin verständigt! Seite 38
Aikido - externer Kurs (Klasse 3-8) Kursnummer: 584 Kosten: 60 € Abrechnung direkt über Übungsleiter! AI - Harmonie K I - Energie DO - Weg Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 3. bis 8. Klasse, alle Schularten Kurzbeschreibung: Aikido ist eine japanische Selbstverteidigungskunst mit wirkungsvollen, eleganten Elementen. Spielerisch fließen die Techniken ins Training ein und fördern so Konzentrationsfähigkeit, körperliche und geistige Ent- wicklung und steigern das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit. Von einem erfahrenen Trainer wird Dir gezeigt, wie Du Dich wehren kannst, ohne Schaden zuzufügen und sicher zu fallen, ohne Dir weh zu tun. Kraft, Ausdauer und Gelenkigkeit können gut mit Spaß am Sport kombiniert werden. Gelernt werden auch Fairness, Einhalten von Re- geln und Rücksichtnahme. Du brauchst bequeme Sportkleidung (keine Sportschuhe), Lust an Be- wegung und ein bisschen Disziplin um Deine Erfolge erleben zu kön- nen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Grundschüler beginnen vor dem Training mit einer kleinen Mittagspause. Trainer: Herr Harald Pitsch, Aikido-Lehrer Vorbesprechung: Freitag 24.09.2021, von 13:30 Uhr, Tribüne Halle 3 Termin/Ort: Freitag 13:30 – 15:00 Uhr in der Sporthalle Kontakt: Harald.Pitsch@gmx.de oder Tel.: 0911/32 84 02 Anmerkung: Nähere Informationen rund ums Training unter www.aikidoweg.de Seite 39
Fusion Dance - externer Projektkurs (ab Klasse 5) Kursnummer: 586 Kosten: 60 € Abrechnung direkt über Übungsleiter! Zielgruppe: Schüler/innen ab der 5. Klasse, max. 12 Teilnehmer_innen Kursbeschreibung: Fusion Dance ist eine einzigartige Mischung aus Modern Dance und Jazz Dance, angereichert mit Hip Hop - und Ballett- Elementen. Eine bunte Mischung aus den verschiedenen Tanzstilen aus der tolle Choreografien entstehen. Leitung: Silke Hess Beginn: Start voraussichtlich ab Januar Termin: Mittwoch 13.05 Uhr – 13:50 Uhr (8 x 45 Min.) Ort: Klassenzimmer wird noch bekannt gegeben Dauer: 8 Termine à 45min Info: www.silke-hess.de Kontakt: silke.hess@gmx.net Anmerkung: Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung und vor Beginn des Kurses von den Kursleitern informiert Seite 40
Hip Hop - externer Projektkurs (Klasse 1-4) Kursnummer: 587 Kosten: 60 € Abrechnung direkt über Übungsleiter! Zielgruppe: Grundschüler 1.-4. Klasse, 8 x 45 Min., max. 12 Teilnehmer_innen Kurzbeschreibung: Choreografien mit coolen Bewegungsabläufen bis hin zu Freestyle und Battles mit heißer Musik. Ein Mix aus Hip Hop, RnB und Pop (von den 90ern bis heute) und Show-Effekte cool gemixt: da ist eine energiegeladene Show garantiert. Trainerin: Frau Silke Hess Beginn: ab Oktober Termin: Mittwoch 12:15 Uhr– 13:00 Uhr (8x45min.) Ort: Klassenzimmer wird noch bekannt gegeben Info: www.silke-hess.de Anmerkung: Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung und vor Beginn des Kurses von der Trainerin verständigt Seite 41
Wirbelsäulengymnastik (ab Klasse 9) Kosten: WLSG Jahresbeitrag = Schüler/innen 60 € und Erwachsene 120 € Kursnummer: 589 Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, alle Schularten, interessierte Eltern, Lehrkräfte, etc. Kurzbeschreibung: Rückengymnastik ist der beste Weg, um einen dauerhaft gesunden Rü- cken zu behalten. Wir zeigen die besten Gymnastik-Übungen, die ihren Rücken wieder in Topform bringen. Folgende Trainingsinhalte werden geschult: Stärkung der Rückenmuskulatur, Schulung der Koordination, Gleichgewichts – und Dehnungsübungen, Trainer: Frau Julia Schäff Start: voraussichtlich ab Oktober, Termin siehe WLSG Homepage Termin/Ort: Dienstag 18:00 Uhr – 19:00 Uhr in Turnhalle der WLS Kontakt: Peter.Batz@loehe-schule.de Seite 42
Volleyball (ab 16 Jahren) Kosten: WLSG Jahresbeitrag = Schüler/innen 60 € und Erwachsene 120 € Kursnummer: 591 Zielgruppe: Schüler/innen ab 16 Jahren, Erwachsene Kurzbeschreibung: Es heißt immer, man muss groß sein, um Volleyball erfolgreich spielen zu können. Diese weit verbreitete Meinung ist jedoch ein Irrglaube. Zwar gibt es Vorteile beim Angreifen und Blocken, nicht allzu klein zu sein, aber auch Menschen unter 1,80 Meter können exzellente Volley- ball-Spieler werden. Volleyball ist eine Mannschaftsportart bei der Fit- ness und Ausdauer gefragt sind. Um diesen Sport zu betreiben, bedarf es guter Arm- und Beinarbeit. Trainer: Herr Andreas Müller Beginn: voraussichtlich ab Oktober 2021, Termin siehe WLSG Homepage Termin/Ort: Freitag 19.00 Uhr – 22.00 Uhr /Turnhalle 1 der WLS Kontakt: a.mueller.nuernberg@t-online.de oder Peter.Batz@loehe-schule.de Seite 43
Cardio-Training (ab 16 Jahren) Kosten: WLSG Jahresbeitrag = Schüler/innen 60 € und Erwachsene 120 € Kursnummer: 592 Zielgruppe: Schüler/innen ab 16 Jahren und interessierte Eltern, Lehrkräfte, etc. Kurzbeschreibung: Im Kurs wird großen Wert auf ein ausgewogenes Trainingsprogramm gelegt. Die Aufwärmphase ist dabei genauso wichtig, wie alle anderen Übungsteile. Es kommt nicht auf eine einseitige Schulung einer be- stimmten Muskelgruppe an, um das ein oder andere überflüssige Pfund weg zu schwitzen. Das Geheimnis liegt in einer sinnvollen Belastung des gesamten Körpers. Wer neugierig geworden ist, sollte nicht länger warten! Trainerin: Frau Julia Schäff Beginn: voraussichtlich ab Oktober, Termin siehe WLSG Homepage Termin/Ort: Mittwoch 19:30 Uhr – 20:30 Uhr / Turnhalle 4 der WLS Kontakt: Peter.Batz@loehe-schule.de Seite 44
Selbstbehauptung - Selbstverteidigung nur Schüle- rinnen (Klasse 5-8) Kosten: 48 € pro Teilnehmerin, 6 x 60 Minuten, Abrechnung über Übungsleiter Kursnummer: 597 Zielgruppe: Schülerinnen ab der 5. – 8. Klasse, alle Teilschulen ab 6 Teilnehmerinnen Kursbeschreibung: Im Kurs werden Übungen zur Steigerung des Selbstvertrauens und einfache Techniken zur Abwehr von körperlichen Übergriffen ge- übt. Tritt- und Schlagtechniken werden am Schlagpolster geübt. Es werden Tipps und vorbeugende Maßnahmen für eine erfolgreiche Selbstverteidigung vermittelt. Möglichkeiten zur Deeskalation in Gewaltsituationen werden vorgestellt. Leitung: Herr Wilhelm Adelhardt Termin: Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr Beginn: voraussichtlich 28.09.2021 Ort: Klassenraum wird noch bekannt gegeben Info: www.wasv.de Kontakt: wilhelm.adelhardt@arcor.de Anmerkung: Die Teilnehmer_innen werden nach Anmeldung und vor Beginn des Kurses vom Kursleiter informiert Seite 45
Sie können auch lesen