Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.

Die Seite wird erstellt Rene Krauß
 
WEITER LESEN
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Förderung des Radverkehrs im
Bundesamt für Güterverkehr (BAG)

                                                                © Adobe Stock
                                   Wir informieren Sie gerne:
                                    Am 27. & 28.4.21 jeweils
                                   12–14 Uhr im Chatroom.
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Gliederung

1. Das sind wir – das Bundesamt für Güterverkehr (BAG)
2. Die Straßenverkehrsakademie im BAG
3. Überblick über die Radverkehrsförderung im BAG
4. Infocounter

                                                         Seite 2
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
1.
Das sind wir –
das Bundesamt für Güterverkehr (BAG)

                                   © BAG
                                           Seite 3
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Struktur des BAG

• 11 Außenstellen
• ca. 2.000 Beschäftigte
• BAG Zentrale Köln
   (Aufnahme der Tätigkeiten
   am 16. März 1953)

                               Seite 4
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Das BAG stellt sich vor

Das BAG nimmt als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich
des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
vielfältige Aufgaben im Bereich Verkehr und Mobilität wahr:
• Kontroll- und Ahndungsaufgaben nach dem Güterkraftverkehrsgesetz
   (GüKG) sowie Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG)
• Krisenmanagement und zivile Nofallvorsorge nach dem Verkehrsleistungs-
   gesetz (VerkLG) und Verkehrssicherstellungsgesetz (VSG)
• Marktbeobachtung

                                                                            Seite 5
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Das BAG stellt sich vor

Das BAG ist auch Bewilligungsbehörde          • Ö PNV-Modellprojekte
für diverse Förderprogramme im Bereich        • Soforthilfe Reisebusbranche
des Verkehrswesens und der Mobilität, u.a.:   • Ausrüstung von Kraftfahrzeugen
                                                mit Abbiegeassistenzsystemen
• Güterkraftverkehr (De-minimis,
                                              • Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte
   Ausbildung, Weiterbildung sowie
   Energieeffiziente und/oder CO2-arme        Ziele der Förderprogramme sind
   schwere Nutzfahrzeuge)                     insbesondere die nachhaltige Gestaltung
• Radverkehr (Investive / nicht investive    einer sicheren und umweltgerechten
   Maßnahmen, Sonderprogramm „Stadt           Mobilität.
   und Land“, Radnetz Deutschland)

                                                                                        Seite 6
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Struktur des BAG

                   Seite 7
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Das BAG als Arbeitgeber

Bei uns erwarten Sie spannende und
vielfältige Aufgaben bundesweit!
Als moderne und zukunftsorientierte
Bundesoberbehörde setzen wir uns nicht
nur für die Sicherheit und Abgabenge-
rechtigkeit auf Deutschlands Straßen
ein, sondern auch für den Umwelt- und
Klimaschutz!

                                         Seite 8
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
Das BAG als Arbeitgeber

Wir bieten Ihnen:
       Sichere Arbeitsplätze mit einer Bezahlung nach TVöD und
       ggf. die Möglichkeit der Verbeamtung
       Familienfreundliches Arbeiten durch flexible Arbeitszeiten,
       mobiles Arbeiten und individuelle Teilzeitmodelle
       Interne Entwicklungsmöglichkeiten in einer stetig wachsenden
       Bundesoberbehörde
       Langfristige Perspektiven durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot

                                                                               Seite 9
Förderung des Radverkehrs im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) - Wir informieren Sie gerne: Am 27. & 28.4.21 jeweils 12-14 Uhr im Chatroom.
2.
Die Straßenverkehrsakademie
im BAG

                              © Adobe Stock
                                              Seite 10
Straßenverkehrsakademie

                                               Im BAG wird derzeit eine Straßen-
                                               verkehrsakademie als Wissenszentrum
                                               und zentrale Anlaufstelle rund um den
                                               Radverkehr aufgebaut.
                                               Ziel ist die Information, der Wissens-
                                               transfer, die Vernetzung der Akteure
                                               und die Vermittlung der erforderlichen
                                               Fachexpertise.
                          © Ernst Fahrenkrug

                                                                                        Seite 11
Seite 12
3.
Überblick über die Radverkehrsförderung
im BAG

                                      © Getty Images
                                                       Seite 13
Radverkehrsförderung im BAG

Das BAG nimmt umfangreiche Aufgaben         • d
                                               as investive Förderprogramm
zur Radverkehrsförderung für das BMVI         zur Förderung von Modellvorhaben
wahr.                                         des Radverkehrs.
Seit Anfang 2019 Projektträgerschaft für:
                                            Seit Anfang 2020:
• Förderprogramm Abbiegeassistenz-
                                            • E rrichtung und Betrieb der „Geschäfts-
   systeme „AAS“;
                                               stelle Radnetz Deutschland“;
• das nicht-investive Förderprogramm
                                            • Projektträgerschaft für das Sonder-
   zur Umsetzung des Nationalen
                                               programm „Stadt und Land“.
   Radverkehrsplans (NRVP) 2020;

                                                                                         Seite 14
3.1
Förderung von NRVP-Projekten

                               © BMVI
                                        Seite 15
Radverkehrsförderung im BAG

Nicht-investive Maßnahmen zur            - einen Beitrag zur Verbesserung der
Umsetzung des NRVP                          Verkehrsverhältnisse für den Radver-
                                            kehr in Deutschland leisten und/oder
• Richtlinie zur Förderung von
                                         - nachhaltige Mobilität sichern
   nicht-investiven Maßnahmen zur
                                         - übertragbare Projektergebnisse
   Umsetzung des Nationalen Radver-
   kehrsplans vom 1. September 2017
                                         • B
                                            eispiele: Informationskampagnen,
                                           Forschungsvorhaben zum Radverkehr,
• F
   örderung nicht-investiver Vorhaben
                                           Wettbewerbe
  im Bereich des Radverkehrs, die:

                                                                                   Seite 16
Radverkehrsförderung im BAG

Weiterführung des Förderprogramms
• Der NRVP 2020 sowie die Richtlinie zur Förderung nicht
   investiver Förderprogramme zur Umsetzung des NRVP sind
   am 31.12.2020 ausgelaufen.
• Das neue Förderprogramm wird derzeit erarbeitet.
   Bis zu einer Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie können
   weiterhin Anträge zur nicht investiven Förderung von Vorhaben
   des Radverkehrs eingereicht werden.
• Vorhabensvorschläge können in Form einer Projektskizze

                                                                     © M. Hundt
   bei nrvp@bag.bund.de eingereicht werden.

                                                                                  Seite 17
Primäre Handlungsfelder in der
nicht-investiven Förderung (Zeitraum 2014–2020)

                                                  Seite 18
3.1.1
Förderbeispiele der NRVP-Förderung

                                     © Getty Images
                                                      Seite 19
Handlungsfeld
              „Qualitäten schaffen und sichern“

                                                                             Kataster-KI – Untersuchung zur
                                                                             subjektiven Sicherheit von Radinfra-
                                                                             strukturanlagen (Online-Umfrage mit
                                                                             mehr als 20.000 Teilnehmer:innen)
                                                                             • P rojektleitung- und beteiligte:
                                                                                FixMyCity GmbH
©F
  ixMyCity GmbH – Auszug Visualisierung aus Ergebnisanalyse – FixMyBerlin   • Laufzeit des Projektes:
                                                                                01.06.2019–28.02.2021
                                                                             • Kosten
                                                                                (Gesamtsumme / Fördersumme):
                                                                                291.343 Euro / 203.940 Euro
                                                                                                                    Seite 20
Handlungsfeld
„Qualitäten schaffen und sichern“

                                                       TINK-Netzwerk – Unterstützung von
                                                       Kommunen beim Ausbau öffentlicher
                                                       Mietlastenradsysteme
                                                       • P rojektleitung- und beteiligte:
                                                          TINK Walter & Wagner GbR
                                                       • L aufzeit des Projektes:
                                                         01.08.2020–31.07.2023
                                                       • K
                                                          osten
                          © TINK Walter & Wagner GbR

                                                         (Gesamtsumme / Fördersumme):
                                                         360.014 Euro / 288.014 Euro

                                                                                             Seite 21
Handlungsfeld „Kommunikation“

                                                          Zehn Argumente

                     zur Förderung des Fuß- und Radver-
                     © Kommunale Arbeitsgemeinschaft

                     kehrs in Schleswig-Holstein e.V.
                                                          • P rojektleitung- und beteiligte:
                                                             Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur
                                                             Förderung des Fuß- und Radverkehrs
                                                             in Schleswig-Holstein e. V.
                                                          • L aufzeit des Projektes:
                                                            01.06.2020–31.12.2020
                                                          • K osten
                                                             (Gesamtsumme / Fördersumme):
                                                             25.946 Euro / 20.616 Euro

                                                                                                  Seite 22
Handlungsfeld „Elektromobilität“

                                               TRASHH – Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern
                                               in kommunalen Unternehmen
               © DLR/Stadtreinigung Hamburg   • P rojektleitung- und beteiligte:
                                                  Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.,
                                                  Stadtreinigung Hamburg AöR
                                               • L aufzeit des Projektes:
                                                  01.05.2016-31.12.2020
                                               • K osten (Gesamtsumme / Fördersumme):
                                                  308.484 Euro / 289.030 Euro

                                                                                                     Seite 23
Handlungsfeld
„Mobilitäts- und Verkehrserziehung“

Deine Schule per Rad und VeloKids –
Beispielprojekte zur Förderung der Radverkehrsbildung an Schulen
• Projektleitung- und beteiligte:
   Deine Schule per Rad: ivm GmbH und Hochschule RheinMain
   VeloKids: BUND Berlin e. V. und Landesverkehrswacht Berlin e. V.
• Laufzeit des Projektes:
   Deine Schule per Rad: 01.10.2020–30.09.2023
   VeloKids: 01.11.2019–31.10.2022

                                                                      © Romrodphoto/Shu.erstock und
                                                                      Landesverkehrswacht Berlin e.V.
• Kosten (Gesamtsumme / Fördersumme):
   Deine Schule per Rad: 392.659 Euro / 365.769 Euro
   VeloKids: 344.358 Euro / 275.533 Euro
                                                                                                        Seite 24
© Fotodesign-Legrand@t-online.de; Planer: IL und sbp: www.inros-lackner.
de und www.sbp.de; 3D Visualisierung: www.archlab.de
                                                                           3.2
                                                                           Die Förderung von investiven Modellprojekten

 Seite 25
Investives Förderprogramm

Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung innovativer Projekte
zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland werden seit 21. Juni 2019
Vorhaben gefördert, die
• die weitere Entwicklung des Radverkehrs fördern, indem sie vor allem
   einen Beitrag zur Verbesserung der Verhältnisse für den Radverkehr leisten
   (z. B. richtungsweisende infrastrukturelle Bauwerke)
und/oder
• eine nachhaltige Mobilität durch den Radverkehr sichern (z. B. urbane oder
  quartiersbezogene Mobilitätskonzepte und -maßnahmen zum Radverkehr).

                                                                                Seite 26
© Fotodesign-Legrand@t-online.de; Planer: IL und sbp: www.inros-lackner.de
und www.sbp.de; 3D Visualisierung: www.archlab.de
                                                                             3.2.1
                                                                             Beispiele der investiven Projektförderung

 Seite 27
Vorhaben Hamburger Ballindamm

• Rad- und Fußgänger-freundliche Umgestaltung
   des Straßenzugs Ballindamm in Hamburg.
• A
   ttraktive durchgängige Radfahrstreifen rund um die Binnenalster,
  die gleichzeitig als Knotenpunkt für die zentralen Velorouten Hamburgs
  in der City dienen.

                                                                           Seite 28
Vorhaben Hamburger Ballindamm

       © Freie und Hansestadt Hamburg

                                        Seite 29
Vorhaben Hamburger Ballindamm

Vorteile für den Radverkehr:
• Der Umbau schafft größere Sicherheit für Radfahrende und auch
   Fußgänger:innen sowie
• mehr Raum, um dem wachsenden Radverkehrsaufkommen rund um
   die Binnenalster Rechnung zu tragen.
• Zusätzliche Querungsmöglichkeiten vermindern die Barrierewirkung der Straße.
• Begleitende Maßnahmen wie Radabstellanlagen, Sitzmöglichkeiten,
   Promenadenbeleuchtung, Flächenentsiegelung und Neuanpflanzungen
   steigern zudem die Aufenthaltsqualität auf dem Ballindamm.

                                                                                  Seite 30
Vorhaben Warnowbrücke –
Hansestadt Rostock

Neubau einer Geh- und Radwegebrücke

                                         © Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Bewerbung zur BUGA 2025
im Zentrum der Stadt Rostock als neues
Symbol der Stadt – und des Radverkehrs
• T
   eil des Konzepts der Bundesgarten-
  schau 2025 (Stadtentwicklung)
• P
   rojektlaufzeit:
  27.8.2020–30.4.2025
• I nsgesamt geplante Zuwendung von
   rund 30 Millionen Euro

                                                                                                           Seite 31
Vorhaben Warnowbrücke –
Hansestadt Rostock
© Hanse- und Universitätsstadt Rostock

                                         Seite 32
Vorhaben Warnowbrücke –
Hansestadt Rostock
© team red / KuBus, Rahmenkonzept WarnowRund

                                               Seite 33
Vorhaben Siegradweg –
Landkreis Altenkirchen

• Lückenschluss Siegtalradweg
   (Deutschland Route 4) mit hohem
   regionalem und überregionalem
   touristischen Potenzial

                                                          © Landkreis Altenkirchen
• Herausforderung: Siegaue ist ein
   Schutzgebiet gemäß der EU-

                                                                                                      © Adobe Stock
   Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
• Projektlaufzeit: 1.1.2021–31.12.2024
                                          Aktuelle                                   Vergleichbarer
• Fördersumme: 4 Millionen Euro          Behelfsbrücke                              Brückentyp

                                                                                                                      Seite 34
3.3
Sonderprogramm Stadt und Land – „Breiten-
förderung“ zur Errichtung von Radinfrastrukturanlagen

                                            © M. Hundt
                                                         Seite 35
Sonderprogramm „Stadt & Land“

Eckpunkte                              Ziele
• Finanzhilfen des Bundes             • A
                                          usbau eines sicheren, lückenlosen
   an die Länder im Rahmen des           und baulich möglichst getrennten
   Klimaschutzprogramms 2030             Radnetzes sowohl in urbanen als
• bis zu 657 Millionen Euro             auch in ländlichen Räumen
   bis Ende 2023                       • Verkehrsverlagerung durch den
• Grundlage Verwaltungsvereinbarung      Umstieg vom Kfz aufs Fahrrad
   zwischen Bund und Ländern           • Bereitstellung moderner Abstellanlagen
                                          für Fahrräder und Schaffung günstiger
                                          Rahmenbedingungen für Lastenräder

                                                                                   Seite 36
Sonderprogramm „Stadt & Land“ –
Förderfähige Maßnahmen

• 	Neu-, Um- und Ausbau einschließlich   - Radwegebrücken und
    der erforderlichen Planungsleistun-      -unterführungen
    gen Dritter (außerhalb der            -K  notenpunkte, ebenso der Bau von
    öffentlichen Verwaltung) sowie           Schutzinseln und vorgezogenen
    Grunderwerb von:                         Haltelinien
                                          - verkehrstechnischen Ausstattung
  - straßenbegleitenden, vom
                                             der Wege einschließlich
     motorisierten Individualverkehr
                                             Beleuchtungsanlagen und
     möglichst getrennten Radwegen
                                             wegweisender Beschilderung
  - eigenständigen Radwegen
  - Fahrradstraßen und Fahrradzonen

                                                                                 Seite 37
Sonderprogramm „Stadt & Land“ –
Förderfähige Maßnahmen

• 	Neu-, Um- und Ausbau der Anlagen           • 	betriebliche Maßnahmen zur
    des ruhenden Verkehrs einschließlich          Optimierung des Verkehrsflusses, die
    der erforderlich Planungsleistungen           Koordinierung aufeinanderfolgender
    Dritter (außerhalb der öffentlichen Ver-      Lichtsignalanlagen, getrennte Ampel-
    waltung) für Fahrräder und Lastenräder:       phasen (Grünphasen)
  - Abstellanlagen, wie z. B. Anlehn-         • 	Erstellung von erforderlichen
    bügel, Doppelstockparksysteme oder            Radverkehrskonzepten durch Dritte
     Fahrradboxen                                 (erst zusammen mit der Umsetzung
  - Fahrradparkhäuser an wichtigen               der ersten daraus folgenden investiven
     Quellen / Senken des Radverkehrs             Maßnahme)

                                                                                           Seite 38
Sonderprogramm „Stadt & Land“ –
Antragstellung

• 	Eine Antragstellung durch die        • 	Weitere Einzelheiten
   Gemeinden und Gemeindeverbände           zum Verfahren und zu den
   erfolgt beim zuständigen Land auf        Förderregularien entnehmen
   Grundlage der jeweils landeseigenen      Sie bitte der Veröffentlichung
   Förderbedingungen. Eine Liste mit        des zuständigen Landes.
   den zuständigen Ansprechstellen der
   Länder und zahlreiche weitere
   Informationen stehen auf der
   BAG-Homepage zum Download
   zur Verfügung.

                                                                             Seite 39
3.4
Die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland

                                          © J. Wiegand
                                                         Seite 40
Seite 41
Radnetz Deutschland

Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten
von nationaler Bedeutung ab und besteht aus den zwölf
D-Routen, dem Radweg Deutsche Einheit und dem Iron
Curtain Trail.

                                                        © Radnetz Deutschland; BMVI, UDATA GmbH
Zuwendungen für Ausbau und Erweiterung des Radnetzes
Deutschland in den Bereichen:
• Infrastruktur
• Marketing

                                                                                                  Seite 42
Förderprogramm Ausbau und Erweiterung
                des Radnetzes Deutschland

                                          Ziel:
                                          Schaffen eines sicheren,
                                          lückenlosen und attraktiven
                                          länderübergreifenden
                                          Radnetzes Deutschland
                                          • S teigerung der Qualität des
                                             Radnetzes Deutschland
                                          • S teigerung der Bekanntheit des
© Adobe Stock

                                             Radnetzes Deutschland

                                                                               Seite 43
Antragsverfahren

Antragsberechtigt sind juristische       Antragsfristen
Personen des öffentlichen und privaten
                                         • für investive (infrastrukturelle)
Rechts, welche die förderfähigen Maß-
                                            Maßnahmen bis zum 02.08.2021
nahmen auf eigene Rechnung und in
eigener Verantwortung durchführen        • für nicht investive Maßnahmen
können.                                     (z. B. Marketingmaßnahmen)
                                            bis zum 31.05.2021
• Kooperationsprojekte möglich
                                         Maximales Ende des Förderzeitraumes
• Länderübergreifende Maßnahmen
                                         für alle Maßnahmen ist der 31.12.2023.
   gewünscht

                                                                                  Seite 44
Antragsverfahren

Antragstellung                          eService-Portal des BAG
Förderportal des Bundes „easy-Online“   Übermittlung von Unterlagen mit
                                        Unterschrift (Ersatz für postalischen
Antragstellung und Übermittlung
                                        Versand, „digitaler Briefkasten“):
von erforderlichen Unterlagen:
                                        • Unterschriebener Antrag
• Vorhabenbeschreibung
                                        • Bestätigung durch das Land
• Finanzierungs- und Zeitplan
                                        • G
                                           gf. auf Nachfrage einzureichende
                                          Dokumente

                                                                                Seite 45
3.4
Der Abbiegeassistent

                       Seite 46
Förderprogramm
Abbiegeassistenzsysteme „AAS“

Förderrichtlinie für die Ausrüstung von      erhöhen und Unfälle durch rechts
Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenz-        abbiegende Lastkraftwagen oder
systemen:                                    Busse signifikant zu verringern.
• v erfolgt das Ziel, durch freiwillige   • soll dazu beitragen, dass der Rad- und
   Ausrüstung neuer Kraftfahrzeuge            der Fußverkehr stärker als mögliche
   sowie die freiwillige Nachrüstung          Alternativen zum motorisierten
   von Abbiegeassistenzsystemen in            Individualverkehr wahrgenommen
   Bestandsfahrzeugen die allgemeine          werden.
   Verkehrssicherheit deutlich zu

                                                                                       Seite 47
Förderprogramm
Abbiegeassistenzsysteme „AAS“

Der Bund gewährt Zuwendungen für           Ausübung gewerblicher, freiberuflicher,
Maßnahmen zur Förderung der Ausrüs-        gemeinnütziger oder öffentlich-
tung von Abbiegeassistenzsystemen in       rechtlicher Tätigkeit angeschafft und
förderfähigen Kraftfahrzeugen.             betrieben werden.
Förderfähige Kraftfahrzeuge im Sinne       Das Förderprogramm tritt außer Kraft,
dieser Richtlinie sind Nutzfahrzeuge mit   sobald eine nationale oder europäische
einer zulässigen Gesamtmasse von mehr      Rechtsverordnung den Einbau von
als 3,5 Tonnen und Kraftomnibusse mit      Abbiegeassistenzsystemen zwingend
mehr als neun Sitzplätzen einschließlich   vorschreibt, spätestens jedoch am
Fahrersitzplatz, die im Inland für die     31. Dezember 2024.

                                                                                     Seite 48
4.
Infocounter

              Seite 49
Infocounter / Mediathek –
Material zum Download (PDF)

1. Flyer „Zukunft Radverkehr – Radverkehrsförderung beim BAG“
2. Flyer „Sonderprogramm Stadt und Land“
3. Flyer „Förderprogramm Radnetz Deutschland“
4. Informationsblatt „Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme“

                                                                Seite 50
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Bei Fragen sind wir gern für Sie da:   Bundesamt für Güterverkehr
Für Fragen der Radverkehrsförderung    Zentrale: Werderstraße 34
steht Ihnen das Team der Straßen-                50672 Köln
verkehrsakademie zur Seite:
                                       Postfach: 19 01 80, 50498 Köln
strassenverkehrsakademie@bag.bund.de
                                       Telefon:   (0221) 57 76 0
Bei Fragen zur Förderung der
                                       Telefax:   (0221) 57 76 1777
Abbiegeassistenzsysteme wenden
Sie sich bitte an:                     E-Mail:    poststelle@bag.bund.de
IchWillDenAssi@bag.bund.de             Internet: www.bag.bund.de

                                                                           Seite 51
Sie können auch lesen