SCHNELSEN 2040 FOKUS FROHMESTRASSE - GeoPortal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHNELSEN 2040
Bild: steg Hamburg
FOKUS FROHMESTRASSE
Abschlussveranstaltung des öffentlichen Beteiligungsverfahrens
am 20. November 2019 im Freizeitzentrum SchnelsenABLAUF DER ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
I. Begrüßung
II. Zusammenfassung der Ergebnisse des Verfahrens „Fokus Frohmestraße“
III. Vorstellung der Maßnahmen des Bezirksamts
IV. Fragen und Anregungen
V. Abschluss und Ausklang
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 2ABLAUF DER ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
I. Begrüßung
II. Zusammenfassung der Ergebnisse des Verfahrens „Fokus Frohmestraße“
III. Vorstellung der Maßnahmen des Bezirksamts
IV. Fragen und Anregungen
V. Abschluss und Ausklang
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 3AUFTAKTVERANSTALTUNG AM 11. APRIL 2019
Zweistündige Abendveranstaltung mit ca. 180
Teilnehmenden
Diskussion im Plenum und an drei Themenstationen
Etwa 190 schriftlich formulierte Anmerkungen, Ideen und
Forderungen
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 6ONLINE-BETEILIGUNG „FOKUS FROHMESTRASSE“
Online-Beteiligung vom 9. Mai bis zum 14. Juni 2019
ca. 130 Beiträge und 150 Kommentare zu den verschiedenen
Handlungsfeldern
über 520 Personen nahmen an der Online-Umfrage teil
Laufende Information über das Beteiligungsverfahren
hamburg.de/eimsbuettel/frohmestrasse
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 8VOR-ORT-BETEILIGUNG IM SCHNELSENER ZENTRUM
Beteiligungspavillon an drei Standorten im Zentrum
An drei Tagen für jeweils drei bis vier Stunden
Rege und gezielte Teilnahme
ca. 250 Anmerkungen, Ideen und Forderungen
Verortung von konkreten Vorschlägen auf einem großen Plan
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 10BEFRAGUNG DER PASSANT*INNEN IM ZENTRUM
Zufällige Befragung von Passantinnen und Passanten im
Schnelsener Zentrum
An sechs Tagen für jeweils vier Stunden vor Ort in der
Frohmestraße und auf dem Markt
ca. 300 Personen nahmen an der Befragung teil
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 11ÜBERSICHT ÜBER DAS BETEILIGUNGSVERFAHREN
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 12VERANSTALTUNG FÜR GRUNDEIGENTÜMER*INNEN
UND GEWERBETREIBENDE AM 29. AUGUST 2019
Zweieinhalbstündige Abendveranstaltung mit ca. 30
Teilnehmenden mit Unterstützung der Handelskammer
Vorstellung der bisherigen Ergebnisse der Beteiligung
Dialog an drei Themenstationen
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 13ÜBERSICHT ÜBER DAS BETEILIGUNGSVERFAHREN
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 14PLANUNGSWERKSTATT AM 23. SEPTEMBER 2019
Offenes Beteiligungsformat mit ca. 200 Beteiligten über
insgesamt vier Stunden
Präsentation der bisherigen Ergebnisse der Beteiligung
Erarbeitung von Vorschlägen und Projektideen an vier
Themenstationen
Information über die Planungen zum A7-Deckel
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 15ÜBERSICHT ÜBER DAS BETEILIGUNGSVERFAHREN
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 16KINDER- UND JUGENDBETEILIGUNG AM 14. OKTOBER
Beteiligungsveranstaltung mit 16 Kindern und Jugendlichen
Erstellung von „mental maps“ (Gedächtniskarten) vom
Schnelsener Zentrum
Gemeinsamer Rundgang durch die Frohmestraße und das
Zentrum
Entwicklung von Ideen und Vorschlägen
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 17KERNTHEMEN DER BETEILIGUNG
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 18RÜCKBLICK: ERGEBNISSE DER ONLINE-
UND PASSANT*INNENBEFRAGUNG
Datenbasis: Umfrage mit insgesamt ca. 820 Teilnehmenden
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 19RÜCKBLICK: ERGEBNISSE DER ONLINE-
UND PASSANT*INNENBEFRAGUNG
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 20RÜCKBLICK: ERGEBNISSE DER ONLINE-
UND PASSANT*INNENBEFRAGUNG
Anzahl der Beiträge/Anmerkungen:
Verkehr und Mobilität: 205
Aufenthalt und öff. Raum: 57
Gewerbe, Handel und Dienstl.: 47
Städtebau und Architektur: 32
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 21VERKEHR UND MOBILITÄT
Durchschnittliche Bewertung aus der Umfrage
Allgemeine Bedingungen Bedingungen
Bedingungen
verkehrliche zum zum
zum Parken
Situation Radfahren Zufußgehen
4,5 4,3 4,0 3,1
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 22VERKEHR UND MOBILITÄT
Identifizierte Probleme (Auswahl)
Geringe Fußwege zu
Breite der Fehlende schmal und
Straße führt Alternativen in
zu Kon- zur Auto- schlechtem
flikten nutzung Zustand
Radwege
Zu wenig/
schmal und
genügend
in
Parkplätze
schlechtem
vorhanden
Zustand
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 23VERKEHR UND MOBILITÄT
Ideen und Vorschläge (Auswahl)
Mehr/ Straßen-
Geschwin-
weniger und
digkeit
öffentliche Parkraum
reduzieren
Parkplätze neu ordnen
Alle
alternative
Fuß- und Verkehrs-
Mobili-
Radverkehr teilnehmer
tätsange-
verbessern gleich
bote
behandeln
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 24Aufenthalts-
qualität
AUFENTHALT UND ÖFFENTL. RAUM
3,9
Identifizierte Probleme (Auswahl)
Diffuses
Geringe Schlechter
Erschei-
Aufent- Zustand der
nungsbild im
halts- öffentlichen
Straßen-
qualität Räume
raum
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 25AUFENTHALT UND ÖFFENTL. RAUM
Ideen und Vorschläge (Auswahl)
Potenzial
Gesamt-
Schaffung bestehen-
konzept zur
eines Mittel- der Plätze
Freiraum-
punktes ausschöp-
gestaltung
fen
Verände-
Aufent-
rung bei Nutzung der
haltsquali-
Wahrung neuen
tät durch
des dörf- Flächen des
Verweilmög-
lichen A7-Deckels
lichkeiten
Charakters
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 26Branchenmix
HANDEL UND DIENSTLEISTUNG 3,6
Identifizierte Probleme (Auswahl)
Branchen- Wenig Handel wird
mix: zu viele Gastro- im EG
Bäcker nomie nach verdrängt
Apotheken Laden- (Spielhalle,
Friseure schluss Kitas)
Markt-
Steigende
zeiten
Mieten
schränken
bedrohen
Zielgruppe
Gewerbe
stark ein
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 27HANDEL UND DIENSTLEISTUNG
Ideen und Vorschläge (Auswahl)
Gemein-
Lebendig- Gastrono- same
keit durch mie am Öffentlich-
Branchen- Rande des keitsarbeit
mix erhalten A7-Deckels für den
Handel
Mehr Änderung
Geschäfte der Markt-
für Kinder zeiten:
und Jugend- Markt als
liche Magnet
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 28Bauliche
STÄDTEBAU UND ARCHITEKTUR Gestaltung
3,8
Identifizierte Probleme (Auswahl)
Neubauten Zum Teil
häufig hoher
„charakter- Sanierungs-
los“ und bedarf an
klotzig Gebäuden
Erdge-
Neubauten
schoss-
häufig zu
zonen oft
dicht an der
nicht
Straße
gewerblich
gebaut
genutzt
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 29STÄDTEBAU UND ARCHITEKTUR
Ideen und Vorschläge (Auswahl)
Erhalt und
Städtebau- Wahrung
Pflege der
liche Verbin- des
„gesichts-
dung mit dörflichen
gebenden“
Burgwedel Charakters
Gebäude
Nutzungs-
Das Schnel-
konzepte im
sener
Neubau
Zentrum
(Gewerbe
insgesamt
und
betrachten
Wohnen)
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 30FREIZEIT, SPIEL UND SPORT
Ideen und Vorschläge (Auswahl)
Kombina-
Zielgrup- Genera-
tion von
penspe- tionsüber-
Kunst,
zifische greifende
Kultur und
Angebote Treff-
Einzel-
schaffen punkte
handel
Vermehrte
Plätze und Einrichtung
Koopera-
Räume für einer
tion von
Kinder- und öffentl.
lokalen
Jugendliche Toilette
Akteuren
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 31KOMMUNIKATION UND IMAGE
Ideen und Vorschläge (Auswahl)
Sichtbarkeit
Entwick- Stärkung
im digitalen
lung einer des Dorf-
Raum
Dachmarke Images
erhöhen
„Gemein- Etablierung
Gesamte
same eines regel-
Frohme-
Stimme“ für mäßigen
straße
das Zentrum Stadtteil-
„denken“
herstellen gremiums
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 32HABEN SIE FRAGEN?
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 33ABLAUF DER ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
I. Begrüßung
II. Zusammenfassung der Ergebnisse des Verfahrens „Fokus Frohmestraße“
III. Vorstellung der Maßnahmen des Bezirksamts
IV. Fragen und Anregungen
V. Abschluss und Ausklang
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 34ANLASS
Drucksache 20-2578
Petitum: Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass
• ein Status-Quo-Papier für das Schnelsener Zentrum um die Frohmestraße erarbeitet wird und
diese Ausarbeitung im Regionalausschuss Lokstedt vorgestellt wird. Unter Hinzuziehung von
Experten soll eine Perspektive für ein attraktives Zentrum entwickelt werden
• im Rahmen von „Eimsbüttel 2040“ die Entwicklungsmöglichkeiten der Frohmestraße
konkretisiert werden
• unter Beteiligung der Schnelsener Bevölkerung erarbeitete Vorschläge diskutiert, erweitert,
ersetzt oder neu hinzugenommen werden
Ziel ist die Verständigung auf ein verbindliches Entwicklungskonzept und dessen Umsetzung.
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 35GLIEDERUNG / THEMEN
• STRASSENBAUMAßNAHMEN / A7-DECKEL
• STÄDTEBAU
• BEBAUUNGSPLAN SCHNELSEN 95
• ÖKONOMISCHES QUARTIERSMANAGEMENT
• RISE – RAHMENPROGRAMM INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG
• AUSBLICK / WEITERES VORGEHEN
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 36STRAßEN / A7-DECKEL ETC.
Baumaßnahmen nachgeordnetes Netz im Rahmen Ausbau ÖPP A7 in HH
• ca. bis Ende diesen Jahres Baumaßnahmen
zur Herstellung der Bereiche:
Überführung Frohmestraße
Überführung Heidlohstraße
Knoten Wählingsallee/ Frohmestraße
(Maßnahme LSBG)
• Baumaßnahmen zur Fertigstellung der
Anschlussstelle Schnelsen Nord und
Oldesloer Straße im Frühjahr 2020
• voraussichtlich bis Ende April 2020
Herstellung der Tunneleinschüttung (u.a.
Bodenauftrag)
Kartengrundlage: FHH, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 37A7-DECKEL & FREIFLÄCHEN
Entwurf Park- und Kleingartenanlage BAB7-Deckel Schnelsen
POLA Landschaftsarchitekten
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 38A7-DECKEL & FREIFLÄCHEN
Entwurf Park- und Kleingartenanlage BAB7-Deckel Schnelsen
• voraussichtlich ab Mai
2020 Beginn der
Baumaßnahmen zur
Herstellung der Park-
und Kleingartenanlage
auf dem Deckel
Schnelsen
• ab 2021
Instandsetzung Vogt-
Kock-Weg
• voraussichtlich Herbst
2021 Fertigstellung
der Park- und
Kleingartenanlage auf
dem Deckel Schnelsen
POLA Landschaftsarchitekten
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 39STRAßENPLANUNG - ALLGEMEINER ABLAUF
Bestandsaufnahme
• Bestandsanalyse
z.B. Straßenquerschnitte, Entwässerung,
Bäume, ruhender Verkehr, Parkraumanalyse,
Fahrradabstellanlagen, Stadtmobiliar
• Verkehrsdaten
z.B. Verkehrsmengen Kfz/ Rad/ Fußgänger,
Unfallzahlen, ÖPNV, Querungsbedarfe
• Einrichtungen
z.B. KiTas, Gewerbe, Außengastronomie
• Befragungen
z.B. Lieferbedarfe, Passantenbefragung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 40INFO
STRAßENPLANUNG - ALLGEMEINER ABLAUF
INFO
Ausarbeiten und öffentliche Diskussion von Varianten
Planungsprozess
Festlegung Vorzugsvariante
1. Verschickung
INFO
Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange einholen/abwägen
Schlussverschickung
Planung (Ausführung, Leitungen, Bauablauf)
Ausschreibung/Vergabe Bauleistungen
Vorbereitende Bauleistungen
Bau
INFO
Straßenbau
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 41STÄDTEBAU
Kartengrundlage: FHH, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 42BEBAUUNGSPLAN SCHNELSEN 95
Ziele
Stärkung des Stadtteilzentrums Frohmestraße
Zusätzliche Flächenangebote für Einzelhandel
Erweiterung der Verkehrsflächen
Neuordnung und Nutzungsintensivierung der
Wohnbauflächen
Kartengrundlage: FHH, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 43FOKUSRÄUME
Kombinierte Wohn- und Geschäftshäuser
• Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss
• Wohnungen ab dem 1. Obergeschoss
• Stellplätze in Tiefgarage
Städtebaulicher und Hochbaulicher Architektenwettbewerb
• Beginn: nach Öffentlicher Plandiskussion
• Aktuell: Abstimmung zwischen Verwaltung, Politik und
Vorhabenträger
Kartengrundlage: FHH, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 44BEBAUUNGSPLANVERFAHREN
Planungsidee
Bebauungsplan-Entwurf
Behörden und Öffentlichkeit
Träger öffentlicher Belange
Beteiligung Öffentliche Plandiskussion
Abwägung durch Politik und Verwaltung Überarbeitung
Behörden und Öffentlichkeit
Beteiligung Öffentliche Auslegung
Träger öffentlicher Belange
Abwägung durch Politik und Verwaltung Überarbeitung
Bebauungsplan als Verordnung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 45BEBAUUNGSPLAN SCHNELSEN 95
Öffentliche Plandiskussion am 7. April 2020
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Bis dahin…
Öffentliche Veranstaltung
Vorstellung des Planungsstandes Fachgutachten
Diskussion und Kritik Entwässerung
Bauvorhaben/Wettbewerb Lärmemissionen
Verkehrsentwicklung
Artenschutz und Grünflächen
Entwurf einer Planzeichnung
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 46ÖKONOMISCHES QUARTIERSMANAGEMENT SCHNELSEN:
ZENTRUMSENTWICKLUNG FROHMESTRAßE UND
ROMAN-ZELLER-PLATZ
Ziele:
1. Beratung der Gewerbetreibenden und Grundeigentümer
2. Förderung von Vernetzung, Austausch und Selbstorganisation, Unterstützung der
vorhandenen IG „Herz von Schnelsen“ bei der Organisation des Stadtteilfestes und weiterer
Aktivitäten
3. Anregung und Organisation geeigneter Aktionen und Projekte, die den Standort aufwerten
helfen (Marketing und Imageverbesserung) oder akute Probleme angehen
4. Vertretung der Interessen von Gewerbetreibenden und Eigentümern in den weiteren
Planungs-prozessen (RISE, Aufwertung Frohmestraße etc.)
Zeitraum: 01.01.2020 – 31.12.2021
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 47RISE - RAHMENPROGRAMM INTEGRIERTE
STADTTEILENTWICKLUNG
Ziel:
Die Lebensqualität in Quartieren mit einem besonderen Entwicklungsbedarf soll verbessert und
die Quartiere städtebaulich aufgewertet werden. Es sollen attraktive Quartiere zum Leben,
Wohnen und Arbeiten, Lernen und Einkaufen entstehen und damit sozialer Ausgleich,
Zusammenhalt und die Chance auf Teilhabe für alle erreicht werden.
Ziele für Schnelsen / Frohmestraße:
• Verstärkung des Fokus Prozesses „Schnelsen 2040“
• Umsetzungsmöglichkeiten und Finanzierung von Maßnahmen
Nächste Schritte:
• 2020: Erstellung einer Problem- und Potentialanalyse > Festlegung RISE-Gebiet im 4.
Quartal
• Möglicher Beginn des RISE-Förderprozesses: 2021
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 48AUSBLICK / WEITERES VORGEHEN
Bild: steg Hamburg
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 49ABLAUF DER ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
I. Begrüßung
II. Zusammenfassung der Ergebnisse des Verfahrens „Fokus Frohmestraße“
III. Vorstellung der Maßnahmen des Bezirksamts
IV. Fragen und Anregungen
V. Abschluss und Ausklang
hhhh
Seite 50ABLAUF DER ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
I. Begrüßung
II. Zusammenfassung der Ergebnisse des Verfahrens „Fokus Frohmestraße“
III. Vorstellung der Maßnahmen des Bezirksamts
IV. Fragen und Anregungen
V. Abschluss und Ausklang
FOKUS FROHMESTRASSE
Seite 51VIELEN DANK FÜR IHRE
AUFMERKSAMKEIT
Bild: steg Hamburg
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.hamburg.de/eimsbuettel/frohmestrasse/Sie können auch lesen