Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof

 
WEITER LESEN
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
Wohnen und Pflege im Alter

Fortbildungs-
programm 2023
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,                                                                                 GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Pflege ist ein Beruf mit hohem Maß an Verantwortung       bereichert. Pflegerelevante Themen sind ebenso Inhalt    Pflichtfortbildungen
für das Leben anderer Menschen. Wir kümmern uns           wie die Digitalisierung und Betreuung. Die Fortbildun-
um das Wohlbefinden unserer Bewohner/-innen und           gen finden zum großen Teil in Präsenz statt. Kleinere
sind stets bemüht die Qualität der Pflege zu verbes-      Schulungseinheiten werden wir via Zoom durchführen
sern. Dazu gehört in erster Linie eine gute Aus- und      um die Zeitressourcen zu schonen.
Weiterbildung im Beruf. Deshalb lasst uns gemeinsam                                                                Pflichtfortbildungen für Praxisanleiter
durchstarten, lasst uns gemeinsam etwas verändern,        Parallel zum Fortbildungsprogramm WPA haben wir          § 4 Abs. 3 PflAPrV
stärkt das Selbstbewusstsein und startet mit Bildung.     nach wie vor unsere Online Fortbildungen über den        Im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung.
                                                          Pflegecampus. Nutzen Sie auch hier die Chance der        Berufspädagogische Themen müssen Inhalt der
Weiterbildung ist ein wichtiges Gut – wir können und      digitalen Weiterbildung.                                 Fortbildung sein. Jährlich mind. 24 Stunden.             Pflichtfortbildungen
dürfen uns weiterbilden, das müssen wir uns positiv
vor Augen führen. Pflegekräftemangel und Pandemien        Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter                                                               1.   Arbeitssicherheit
dürfen uns nicht davon abhalten, unser Wissen wei-        viel Spaß, Freude und Erfolg bei den einzelnen Ange-                                                              		   und Hygiene
terzuentwickeln und die Qualität der Pflege in unseren    boten im Jahre 2023.                                     Pflichtfortbildungen für § 43b – Betreuungskräfte        2.   Medizinprodukte
Einrichtungen zu steigern.                                                                                         Jährliche Pflicht (Kalenderjahr) zur Teilnahme an        3.   SGB XI Bereich
                                                          Es grüßt Sie                                             Fortbildungen von insgesamt mind. 16 Unterrichts-        4.   Heimrecht
Die Pflege ist stark! Und deshalb haben wir ein                                                                    stunden. Im Jahr des Abschlusses der Qualifizierungs-    5.   Datenschutz
starkes Fortbildungsprogramm 2023 zusammenge-                                                                      maßnahme ist eine Fortbildung nicht erforderlich         6.   Brandschutz
stellt. Die Pflichtfortbildungen für unsere Pflege- und                                                            (erst im folgenden Kalenderjahr, sofern ein Beschäfti-   7.   Erste Hilfe Kurse
Betreuungskräfte immer im Vordergrund, wird das                                                                    gungsverhältnis besteht).
Programm von Themen wie Aromapflege, Sterbebe-            Dr. Achim Hollenbach        Birgit Mach
gleitung, Zeitmanagement und Stressmanagement             Bereichsleitung             Stabstelle Fortbildung
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
Fortbildungen
                                                                                  13. Juni           Das Team als Orchester                    Aloisia Brenner                49
                                                                                  15. Juni           Stressmanagement in der Pflege            Angel Sema Ermis ika Clemenz   25

01. Februar     Auszeit – Ichzeit                        Birgit Mach         61   04. Juli           Fit für den Medizinischen Dienst          Nicole Franke                  31
                                                                                  05. Juli           Fit für den Medizinischen Dienst          Nicole Franke                  31
07. März        Bewegtes Lagern                          Mirjana Hajdinjak   43   12. Juli           Schwerpunkt PEG                           Sema Ermis                     33
09. März        Kompetenzen, Leistungsbeurteilung        Sema Ermis          7
22. März        Dienstübergabe                           Julia Hofelich      9    12. September      Grundpflegerische Versorgung              Marina Mayerl                  51
28. März        Expertenstandard Schmerzmanagement       Lea Bomans          11   13. September      Kraft- und Balancetraining                Marina Mayerl                  53
                                                                                  15. September      Wundanalyse leicht gemacht                Sara Gorska                    35
04.-06. April   Das BI und seine Fallstricke             Nicole Franke       13   19. September      Grundkurs Kinaesthetics                   Mirjana Hajdinjak              55
19. April       Sterbebegleitung                         Valerie Koch        45   20. September      Grundkurs Kinaesthetics                   Mirjana Hajdinjak              55
21. April       Einführung IT Hardware                   Birgit Mach         67   25. September      Kreative Techniken im Umgang mit Demenz   Evelyn Duerschlag              57
26. April       Was ist Recht und was ist nicht Recht?   Sema Ermis          15
                                                                                  10. Oktober        Grundkurs Kinaesthetics                   Mirjana Hajdinjak              55
10. Mai         Grundlagen Wundversorgung, Kompression   Bernd Baumgartner   17   19. Oktober        Expertenstandard Dekubitusprophylaxe      Lea Bomans                     37
11. Mai         Grundlagenschulung Strukturmodell        Lea Bomans          19
11. Mai         Lernprozessgestaltung                    Sema Ermis          21   08. November       Feste feiern und Validation               Maria Metzger                  59
23. Mai         Zeitmanagement                           Angelika Clemenz    63   09. November       Vertiefung Strukturmodell                 Lea Bomans                     41
24. Mai         Aufbaukurs Aromapflege                   Doris Ilg-Hewelt    47   13.-15. November   Das BI und seine Fallstricke              Nicole Franke                  13
25. Mai         Aufbaukurs Aromapflege                   Doris Ilg-Hewelt    47
25. Mai         Menschen mit Demenz verstehen            Sara Gorska         23   06. Dezember       Fit für den Medizinischen Dienst          Nicole Franke                  31
                                                                                  08. Dezember       Fit für den Medizinischen Dienst          Nicole Franke                  31
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE              		 Inhalt

                    - Gesetzliche Grundlagen
                    - Kompetenzorientierung vs. Inhaltsorientierung
Kompetenzen und     - Merkmale von Kompetenzen
                    - Kompetenzdimensionen                                                                                      Termin
kompetenzorien-     - Bewusstmachen der eigenen Kompetenzen als                                                                 Donnerstag, 09. März 2023
                      Praxisanleiter/-in
tierte Leistungs-   - Kompetenzentwicklung                                                                                      Uhrzeit
                    - qualifizierte Leistungsbeurteilung mit Beispielen                                                         8:30 – 15:30 Uhr
beurteilung         - Auseinandersetzung mit dem Rahmenlehrplan              Sema Ermis (B.A.)
                      für die Praxis                                                                                            Kurs Nr
von Auszubilden-                                                             Gesundheits- und                                   2023-01
                                                                             Krankenschwester
den in der                Ziel                                               für Intensivpflege und                             Dauer
                                                                             Anästhesie, Pflege-                                8 UE
generalistischen    Erwerb von theoretischem Fachwissen und praktischen      pädagogin am Institut
                    Fähigkeiten, um die Auszubildenden kompetent und         St. Loreto                                         Ort
Pflegeausbildung    nach den aktuellen Anforderungen beurteilen zu können.                                                      St. Johannes, Waldstetten

                                                                                                                                Teilnehmerzahl
                          Zielgruppe                                               Methoden                                     12 Personen

                    Praxisanleiter/-innen und Pflegefachkräfte aus der       Theoretischer Input, Gruppenarbeit mit Austausch
                    stationären, teilstationären und ambulanten Pflege       und Diskussion im Anschluss, praktische Übungen
7
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE
                 		 Inhalt

                 Für die Dienstübergabe benötigt das Team gute
Dienstübergabe   Kommunikationswerkezuge um die wichtigen Inhalte
                 der Übergabe im Blick zu haben. Die strukturierte                                                                 Termin
                 Informationsweitergabe sagt aus, was ist passiert,                                                                Mittwoch, 22. März 2023
                 was ist die Vorgeschichte, warum sind die Probleme
                 aufgetaucht und was ist zu tun. Übergabe ist Kommu-                                                               Uhrzeit
                 nikation – zielgerichtet, für alle verständlich und klar                                                          8:30 bis 12:30 Uhr
                 definiert.                                                 Julia Hofelich
                                                                                                                                   Kurs Nr
                                                                            Regionalleitung HDH/                                   2023-02
                       Ziel                                                 GP, Gesundheits- und
                                                                            Krankenpflegerin,                                      Dauer
                 Eine gute Übergabe, bei der alle Beteiligten wissen um     Pflegepädagogin                                        5 UE
                 was es geht.
                                                                                                                                   Ort
                                                                                                                                   St. Franziskus, Heidenheim
                       Zielgruppe
                                                                                  Methoden                                         Teilnehmerzahl
                 Mitarbeiter/-innen aus der Betreuung, ehrenamtlich                                                                15 Personen
                 tätige Personen im ambulanten und stationären              Strukturierte Kommunikation, Tipps für die Übergabe,
                 Bereich                                                    Praxisbeispiele

9
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE
                   		 Inhalt

                   Der Expertenstandard „Schmerzmanagement in der
Expertenstandard   Pflege“ vereint die bisherigen Expertenstandards zum
                   Schmerzmanagement bei akuten und chronischen                                         Termin
„Schmerz-          Schmerzen. Innerhalb der Fortbildung wird der aktuelle                               Dienstag, 28. März 2023
                   Stand des Wissens zum pflegerischen Schmerzma-
management         nagement vorgestellt sowie die Dokumentation und                                     Uhrzeit
                   Evaluation von Schmerzen besprochen.                                                 9:00 bis 11:00 Uhr
in der Pflege“                                                              Lea Bomans sowie
                                                                            weitere Key User            Kurs Nr
                         Ziel                                                                           2023-03
                                                                            Stabstelle
                   Die teilnehmenden Pflegekräfte können ein effektives     Qualitätsmanagement,        Dauer
                   und individuelles Schmerzmanagement durchführen,         Gesundheits- und            2 UE
                   das der Entstehung oder der Chronifizierung von          Krankenpflegerin,
                   Schmerzen vorbeugt, Schmerzen beseitigt oder zu          Gesundheitsmanage-          Ort
                   einer akzeptablen Schmerzsituation beiträgt.             ment M.A.                   Online über Zoom

                                                                                                        Teilnehmerzahl
                         Zielgruppe                                              Methoden               Keine Begrenzung

                   Pflegefachkräfte                                         Vortrag, Gruppengespräche

11
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE             		 Inhalt

                   - Der Pflegebedürftigkeitsbegriff und die fünf Pflege-
                     grade §§ 14, 15 SGB XI werden erläutert.                                                                          Termin
Das BI und seine   - Die 6 Module des BI – wo lauern die Stolpersteine?                                                                Kurs 1: Dienstag bis
                   - Häufige Probleme in der Praxis, die zu unangemes-                                                                 Donnerstag, 04. bis 06. April 2023
Fallstricke          senen Pflegegraden führen können – erfolgreiche                                                                   Kurs 2: Montag bis Mittwoch,
                     Lösungen sicherstellen.                                                                                           13. bis 15. November 2023
– Pflegegrad-      - Optimale Vorbereitung auf Begutachtungen –
                     worauf kommt es an?                                                                                               Uhrzeit
management                                                                  Nicole Franke                                              8:30 bis 15:30 Uhr

                         Ziel                                               Lehrerin für Pflege-                                       Kurs Nr
                                                                            berufe, Auditorin,                                         2023-04
                   Optimieren Sie die Einstufungsergebnisse und             freie Gutachterin
                   gewährleisten somit eine hohe Pflegequalität,            Fachbuchautorin                                            Dauer
                   optimale Wirtschaftlichkeit und Personalabdeckung.                                                                  24 UE

                                                                                                                                       Ort
                         Zielgruppe                                                                                                    Kurs 1: St. Josef, Salach
                                                                                                                                       Kurs 2: St. Elisabeth, Aalen
                   Einrichtungsleitungen, PDL’s, WBL’s, QMB’s, Mit-               Methoden
                   arbeiter/-innen der stationären, ambulanten und teil-                                                               Teilnehmerzahl
                   stationären Alten- und Behindertenhilfe, beratenden      Präsentation, Diskussion, Reflexion eigener Erfahrungen,   15 Personen
                   Sozialdienste                                            Kleingruppenarbeit
13
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE                		 Inhalt

                      - Subjektives Recht und Objektives Recht
                      - Rechtsquellen (Gesetze, Verordnungen, Satzungen,
Was ist Recht           Verträge)
                      - Rechtsstellung (Rechts-, Geschäfts-, Delikts- und                                                         Termin
und was ist nicht       Schuldfähigkeit)                                                                                          Mittwoch 26. April 2023
                      - Öffentliches Recht und Zivilrecht
Recht?                - Haftungsrecht                                                                                             Uhrzeit
                      - Umgang mit der Delegation ärztlicher Tätigkeiten an                                                       8:30 bis 15:30 Uhr
                        Pflegekräfte                                           Sema Ermis (B.A.)
                      - Haftungsrecht und Sorgfaltspflicht                                                                        Kurs Nr
Eine Herausforde-                                                              Gesundheits- und                                   2023-05
                                                                               Krankenschwester
rung in der Pflege!         Ziel                                               für Intensivpflege und                             Dauer
                                                                               Anästhesie, Pflege-                                8 UE
                      Die komplexe Rechtslage soll anhand von Fallbeispielen   pädagogin am Institut
                      aus dem Alltag der Pflegepraxis dargestellt werden,      St. Loreto                                         Ort
                      um Handlungssicherheit zu erreichen.                                                                        Spital zum hl. Geist,
                                                                                                                                  Schwäbisch Gmünd

                            Zielgruppe                                               Methoden                                     Teilnehmerzahl
                                                                                                                                  15 Personen
                      Pflegefachkräfte und Praxisanleiter/-innen aus der       Theoretischer Input, Gruppenarbeit mit Austausch
                      stationären, teilstationären und ambulanten Pflege       und Diskussion im Anschluss
15
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE

                  		 Inhalt

Grundlagen        - Grundlagen Wundversorgung
                  - Materialkunde                                                                     Termin
Wundversorgung,   - Workshop Kompression                                                              Mittwoch, 10. Mai 2023

Kompression                                                                                           Uhrzeit
                        Ziel                                           Bernd Baumgartner
                                                                                                      13:00 bis 16:30 Uhr
                                                                      Bernd Baumgartner
                                                                       Homecare Aussendienst

                                                                       0160 - 3517106
                  Richtige Wundversorgung beschleunigt die Heilung.    baumgartner@haeussler-ulm.de
                                                                                                      Kurs Nr
                                                                      Wundmanager                     2023-06
                                                                      in Zusammenarbeit
                        Zielgruppe                                    mit der Firma Hart-             Dauer
                                                                      mann                            5 UE
                  Mitarbeitende aus allen Bereichen
                                                                                                      Ort
                                                                                                      St. Franziskus, Heidenheim
                        Methoden
                                                                                                      Teilnehmerzahl
                  Präsentation, Workshop, Reflexion                                                   15 Personen

17
Fortbildungs-programm 2023 - Wohnen und Pflege im Alter - Stiftung Haus Lindenhof
PFLEGE

                 		 Inhalt
Grundlagen-
                 In der Fortbildung werden die Grundlagen des Struk-                                                   Termin
schulung         turmodells entlang des vierstufigen Pflegeprozesses                                                   Donnerstag, 11. Mai 2023
                 vermittelt. In praktischen Übungen lernen neue
Strukturmodell   Pflegefachkräfte die Umsetzung des Strukturmodells                                                    Uhrzeit
                 in der Stiftung Haus Lindenhof kennen und erhalten                                                    9:00 bis 14:00 Uhr
                 Tipps für eine qualitätvolle Dokumentation.            Lea Bomans
                                                                                                                       Kurs Nr
                                                                        Stabstelle                                     2023-07
                       Ziel                                             Qualitätsmanagement,
                                                                        Gesundheits- und                               Dauer
                 Die teilnehmenden Pflegekräfte kennen die Bestand-     Krankenpflegerin,                              5 UE
                 teile des Strukturmodells und können sie in der täg-   Gesundheitsmanage-
                 lichen Pflegedokumentation anwenden.                   ment M.A.                                      Ort
                                                                                                                       St. Elisabeth, Aalen

                       Zielgruppe                                                                                      Teilnehmerzahl
                                                                              Methoden                                 12 Personen
                 Neue Pflegefachkräfte
                                                                        Vortrag, gemeinsame Erarbeitung der Inhalte,
                                                                        Gruppengespräche
19
PFLEGE               		 Inhalt

                     - Pflegeprozess als Lernprozess für die Gestaltung
                       von praktischen Lernsituationen
Professionelle und   - Kernelemente der Lernprozessgestaltung kennen
                       und berücksichtigen                                                                                       Termin
individuelle Lern-   - Stärken und Schwächen der Auszubildenden in der                                                           Donnerstag, 11. Mai 2023
                       Lernprozessgestaltung berücksichtigen, um sie
prozessgestaltung      erfolgreich anzuleiten                                                                                    Uhrzeit
                     - Lernsituationen methodisch-didaktisch proffesionell                                                       8:30 – 15:30 Uhr
in der praktischen     gestalten (4-Stufen Modell)                           Sema Ermis (B.A.)
                                                                                                                                 Kurs Nr
Pflegeausbildung                                                             Gesundheits- und                                    2023-08
                           Ziel                                              Krankenschwester
                                                                             für Intensivpflege und                              Dauer
                     Erwerb von theoretischem Fachwissen und praktischen     Anästhesie, Pflege-                                 8 UE
                     Fähigkeiten, um die Anleitesituationen in der prak-     pädagogin am Institut
                     tischen Ausbildung kompetent und individuell zu         St. Loreto                                          Ort
                     gestalten.                                                                                                  Spital zum hl. Geist,
                                                                                                                                 Schwäbisch Gmünd
                                                                                   Methoden
                           Zielgruppe                                                                                            Teilnehmerzahl
                                                                             Theoretischer Input, Gruppenarbeit mit Austausch    15 Personen
                     Pflegefachkräfte und Praxisanleiter/-innen aus der      und Diskussion im Anschluss, Gestaltung von Lern-
                     stationären, teilstationären und ambulanten Pflege      situationen
21
PFLEGE             		 Inhalt

                   -   Definition Demenz
                   -   Phasen und Formen
Menschen mit       -   Biographiearbeit
                   -   Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz                           Termin
Demenz verstehen   -   Validation                                                             Donnerstag, 25. Mai 2023

                                                                                              Uhrzeit
                          Ziel                                                                8:30 bis 15:30 Uhr
                                                                      Sara Gorska
                   Auffrischung des Basiswissens und erfahren Sie                             Kurs Nr
                   Hintergrundwissen zum Thema Demenz.                Gerontopsychiatrische   2023-09
                                                                      Pflegefachkraft
                                                                                              Dauer
                          Zielgruppe                                                          8 UE

                   Pflegehelfer/-innen, Auszubildende, Fachkräfte,                            Ort
                   Betreuungsassistent/-innen                                                 St. Josef, Salach

                                                                                              Teilnehmerzahl
                          Methoden                                                            15 Personen

                   Power Point, Handout, Praktische Beispiele

23
PFLEGE               		 Inhalt

                     - Wichtige Grundlagen zum Thema Stress
                     - Das Transaktionale Stressmodell
Stressmanage-        - Reflexion des Berufsalltags anhand des
                       Transaktionalen Stressmodells                                                                             Termin
ment in der Pflege   - Auswirkungen von Stress in der Pflege                                                                     Donnerstag, 15. Juni 2023
                     - Die Auseinandersetzung mit den allgemeinen und
Gelassenheit im        persönlichen Ressourcen und Stressoren im Berufs-                                                         Uhrzeit
                       alltag                                                                                                    8:30 – 15:30 Uhr
Beruf und Alltag     - Praktische Anleitung im Umgang mit Stresssituationen   Sema Ermis (B.A.)
                     - Aufbau eines persönlichen Stressmanagements                                                               Kurs Nr
                                                                              Gesundheits- und                                   2023-10
                                                                              Krankenschwester
                           Ziel                                               für Intensivpflege und                             Dauer
                                                                              Anästhesie, Pflege-                                8 UE
                     Erwerb von theoretischem Fachwissen und praktischen      pädagogin am Institut
                     Fähigkeiten, um mit Stresssituationen im Berufsalltag    St. Loreto                                         Ort
                     bewusster umzugehen.                                                                                        St. Josef, Salach

                                                                                                                                 Teilnehmerzahl
                           Zielgruppe                                               Methoden                                     15 Personen

                     Pflegefachkräfte aus der stationären, teilstationären    Theoretischer Input, Gruppenarbeit mit Austausch
                     und ambulanten Pflege                                    und Diskussion im Anschluss, praktische Übungen
25
PFLEGE

                      		 Inhalt

Expertenstandard      In der Fortbildung werden die Neuerungen der 2. Ak-
                      tualisierung des Expertenstandards „Sturzprophylaxe                                                        Termin
„Sturzprophylaxe      in der Pflege“ sowie die praktische Umsetzung vermit-                                                      1. Halbjahr 2023
                      telt. Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren,
in der Pflege“        die den aktualisierten Expertenstandard weiterschulen                                                      Uhrzeit
                      werden.                                                                                                    9:00 bis 13:00 Uhr
– 2. Aktualisierung                                                            Lea Bomans                  Stefanie Neufert
                                                                                                                                 Kurs Nr
                            Ziel                                               Stabstelle                  Stabstelle            2023-11
                                                                               Qualitätsmanagement         Qualitätsmanagement
                      Die teilnehmenden Multiplikatoren können den                                                               Dauer
                      aktualisierten Expertenstandard praktisch anwenden                                                         4 UE
                      und sind somit in der Lage, andere Mitarbeitende in
                      der Einrichtung zu schulen.                                                                                Ort
                                                                                                                                 Online über Zoom

                            Zielgruppe                                              Methoden                                     Teilnehmerzahl
                                                                                                                                 Keine Begrenzung
                      Multiplikatoren                                          Vortrag, Gruppengespräche

27
PFLEGE             		 Inhalt

                   Probleme im Mundbereich treten sehr häufig auf und
                   können große Auswirkungen auf das Wohlbefinden
Expertenstandard   und die Gesundheit haben. In der Fortbildung wird
                   der neue Expertenstandard zur Mundgesundheit vor-                                                         Termin
„Förderung der     gestellt sowie die praktische Umsetzung vermittelt.                                                       1. Halbjahr 2023
                   Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren, die
Mundgesundheit     den Expertenstandard in der Einrichtung weiterschulen                                                     Uhrzeit
                   werden.                                                                                                   9:00 bis 13:00 Uhr
in der Pflege“                                                             Lea Bomans                  Stefanie Neufert
                                                                                                                             Kurs Nr
                         Ziel                                              Stabstelle                  Stabstelle            2023-12
                                                                           Qualitätsmanagement         Qualitätsmanagement
                   Die teilnehmenden Multiplikatoren können den neuen                                                        Dauer
                   Expertenstandard praktisch anwenden und sind somit                                                        4 UE
                   in der Lage, andere Mitarbeitende in der Einrichtung
                   zu schulen. Sie tragen dazu bei, Erkrankungen der                                                         Ort
                   Zähne und des Zahnhalteapparates vorzubeugen und                                                          Online über Zoom
                   verbessern die Mundgesundheit.
                                                                                                                             Teilnehmerzahl
                                                                                                                             Keine Begrenzung
                         Zielgruppe                                             Methoden

                   Multiplikatoren                                         Vortrag, Gruppengespräche
29
PFLEGE                		 Inhalt

                      - Qualitätsindikatoren und deren Knackpunkte                                                                         Termin
                      - Umgang mit dem Feedbackbericht                                                                                     Kurs 1:
Fit für den Medizi-   - Prüfrelevante Qualitätsaspekte inklusive der                                                                       Dienstag, 04. Juli 2023 und
                        Verknüpfung mit den Q-Indikatoren                                                                                  Mittwoch, 05. Juli 2023
nischen Dienst        - häufige Probleme in der Praxis, die die Prüfergebnisse                                                             Kurs 2:
                        negativ beeinflussen können                                                                                        Mittwoch, 06. Dezember 2023
– Qualitätsprüfun-    - Fachgespräche systematisch führen                                                                                  und Freitag, 08. Dezember 2023

gen stationär                                                                    Nicole Franke                                             Uhrzeit
                            Ziel                                                                                                           8:30 bis 15:30 Uhr
                                                                                 Lehrerin für Pflege-
                      Sie erlernen, wie die Anforderungen zu den Qualitäts-      berufe, Auditorin,                                        Kurs Nr
                      prüfungen systematisch, praxisnah und erfolgreich          freie Gutachterin am                                      2023-13
                      umgesetzt werden können. Verknüpfungen Fach-               Sozialgericht,
                      gespräch und Pflegedokumentation. Eine fundierte           Fachbuchautorin                                           Dauer
                      und kompetente Gesprächsführung im Fachgespräch                                                                      24 UE
                      gewährleisten.
                                                                                                                                           Ort
                                                                                                                                           Kurs 1: St. Josef, Salach
                            Zielgruppe                                                 Methoden                                            Kurs 2: St. Elisabeth, Aalen

                      Einrichtungsleitungen, PDL’s, WBL’s, QMB’s,                Präsentation, Diskussion, Reflexion eigener Erfahrungen   Teilnehmerzahl
                      Voraussetzung Teilnahme BI                                                                                           15 Personen
31
PFLEGE             		 Inhalt

                   -   Die Bedeutung der Ernährung
                   -   Die Geschichte der enteralen Ernährung
Enterale           -   Indikation und Ziele für enterale Ernährung
                   -   Unterschiedliche Sonden/Applikationsmöglich-                                                     Termin
Ernährung in der       keiten für enterale Ernährung                                                                    Mittwoch, 12. Juli 2023
                   -   Die Geschichte der enteralen Ernährung
Pflege –           -   Ernährung und Medikamentengabe über PEG                                                          Uhrzeit
                   -   Die Geschichte der enteralen Ernährung                                                           8:30 bis 15:30 Uhr
Schwerpunkt PEG    -   Unterschiedliche Sondennahrung                      Sema Ermis (B.A.)
                   -   praktische Übungen und rechtliche Aspekte                                                        Kurs Nr
                                                                           Gesundheits- und                             2023-14
                                                                           Krankenschwester
                           Ziel                                            für Intensivpflege und                       Dauer
                                                                           Anästhesie, Pflege-                          8 UE
                   Erwerb von theoretischem Fachwissen und praktischen     pädagogin am Institut
                   Fähigkeiten, um Menschen mit enteraler Ernährung        St. Loreto                                   Ort
                   fachgerecht zu versorgen.                                                                            Region Schwäbisch Gmünd

                                                                                 Methoden                               Teilnehmerzahl
                           Zielgruppe                                                                                   12 Personen
                                                                           Fachvortrag mit Power-Point Präsentation,
                   Pflegefachkräfte aus der stationären, teilstationären   praktische Übungen durch Lernen am Modell,
                   und ambulanten Pflege                                   Austausch in Gruppen und Diskussion
33
PFLEGE

                 		 Inhalt

Wundanalyse      -   Wundanalyse: Beurteilung
                 -   Labor                                                                                         Termin
leicht gemacht   -   Symptome                                                                                      Freitag, 15. September 2023
                 -   Wundinfektionen
                 -   Anforderungen an die Fotodokumentation                                                        Uhrzeit
                 -   Einverständniserklärung                                                                       8:30 bis 15:30 Uhr
                 -   Umgang mit infizierten Wunden            Sara Gorska
                 -   Infektionsketten                                                                              Kurs Nr
                                                              Wundexpertin KW                                      2023-15

                        Ziel                                                                                       Dauer
                                                                                                                   8 UE
                 Auffrischung Wundanalyse und Umgang mit
                 chronischen Wunden.                                                                               Ort
                                                                                                                   St. Josef, Salach

                        Zielgruppe                                  Methoden                                       Teilnehmerzahl
                                                                                                                   10 Personen
                 Pflegefachkräfte, Auszubildende, MFA         Power Point, Handout, Praktische Beispiele, Bilder

35
PFLEGE
                    		 Inhalt

                    Ein Dekubitus hat schwerwiegende Einschränkungen
Expertenstandard    auf die Gesundheit und Lebensqualität des Betrof-
                    fenen, weshalb eine erfolgreiche Prophylaxe von                                    Termin
„Dekubitus-         besonderer Bedeutung ist. In der Fortbildung wird                                  Donnerstag, 19. Oktober 2023
                    der aktuelle Stand des Wissens an Pflegefachkräfte
prophylaxe in der   weitergegeben. Die praktische Umsetzung des Exper-                                 Uhrzeit
                    tenstandards zur systematischen Risikoeinschätzung,                                9:00 bis 11:00 Uhr
Pflege“             Information, Schulung und Beratung der Bewohner/-      Lea Bomans
                    innen sowie die Vorstellung von prophylaktischen                                   Kurs Nr
                    Maßnahmen ist dabei der Fokus der Fortbildung.         Stabstelle                  2023-16
                                                                           Qualitätsmanagement,
                                                                           Gesundheits- und            Dauer
                          Ziel                                             Krankenpflegerin,           2 UE
                                                                           Gesundheitsmanage-
                    Die teilnehmenden Pflegekräfte können eine effektive   ment M.A.                   Ort
                    und individuelle Dekubitusprophylaxe durchführen, um                               Online über Zoom
                    eine Dekubitusentstehung weitgehend zu verhindern.
                                                                                                       Teilnehmerzahl
                                                                                                       Keine Begrenzung
                          Zielgruppe                                            Methoden

                    Pflegefachkräfte                                       Vortrag, Gruppengespräche
37
PFLEGE

                       		 Inhalt
                                                                                                                                   Termin
Einführung in          Innerhalb der Fortbildung werden die Grundlagen der                                                         Es werden mehrere Termine
                       zukünftigen elektronischen Pflegedokumentation ver-                                                         angeboten, die Ausschreibung
die digitale Pflege-   mittelt. Die Teilnehmenden benötigen einen eigenen                                                          erfolgt angepasst an die Ein-
                       Laptop, um die praktischen Übungen direkt umzuset-                                                          führung von P & D
dokumentation          zen. Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren,
                       die das Programm in der Einrichtung weiterschulen                                                           Uhrzeit
                       werden.                                                 Lea Bomans sowie                                    8:30 bis 15:30 Uhr
                                                                               weitere Key User
                                                                                                                                   Kurs Nr
                             Ziel                                              Stabstelle                                          2023-17
                                                                               Qualitätsmanagement,
                       Die teilnehmenden Multiplikatoren können die Funk-      Gesundheits- und                                    Dauer
                       tionen der digitalen Pflegedokumentation anwenden       Krankenpflegerin,                                   8 UE
                       und anderen Mitarbeitenden vermitteln.                  Gesundheitsmanage-
                                                                               ment M.A.                                           Ort
                                                                                                                                   Ort wird bekannt gegeben
                             Zielgruppe
                                                                                     Methoden                                      Teilnehmerzahl
                       Multiplikatoren                                                                                             15 Personen
                                                                               Praxisnahes Arbeiten am Laptop, Fallbeispiele mit
                                                                               Übungen und Austausch
39
PFLEGE

                 		 Inhalt

Vertiefung       Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende, die be-
                 reits mit dem Strukturmodell arbeiten und ihr Wissen                                                    Termin
Strukturmodell   vertiefen wollen. In verschiedenen Fallbeispielen wer-                                                  Donnerstag, 09. November 2023
                 den häufige Fehlerquellen und Stolpersteine bespro-
                 chen. Es werden vertiefende Inhalte vermittelt und                                                      Uhrzeit
                 Verknüpfungen zu den Anforderungen von internen                                                         9:00 bis 11:00 Uhr
                 und externen Qualitätsprüfungen geschaffen.              Lea Bomans
                                                                                                                         Kurs Nr
                                                                          Stabstelle                                     2023-18
                       Ziel                                               Qualitätsmanagement,
                                                                          Gesundheits- und                               Dauer
                 Die teilnehmenden Pflegekräfte haben umfassende          Krankenpflegerin,                              2 UE
                 Kenntnisse zum Strukturmodell und können diese in        Gesundheitsmanage-
                 der täglichen Pflegedokumentation anwenden.              ment M.A.                                      Ort
                                                                                                                         via Zoom

                       Zielgruppe                                               Methoden                                 Teilnehmerzahl
                                                                                                                         Keine Begrenzung
                 Pflegefachkräfte mit Grundlagenwissen                    Vortrag, gemeinsame Erarbeitung der Inhalte,
                                                                          Gruppengespräche

41
BETREUUNG / BEGLEITUNG

                         		 Inhalt

Bewegtes Lagern          - Bedeutung: Lagern, Bewegung
                         - Bezug zum Konzeptsystem Kinästhetik-Bedeutung                                                                Termin
– Ideen für die            für den Praxisalltag                                                                                         Dienstag, 07. März 2023
                         - Neue Ideen entwickeln
Praxis                   - Umsetzung in der Praxis                                                                                      Uhrzeit
                                                                                                                                        8:30 bis 15:30 Uhr
                                                                                 Mirjana Hajdinjak
                               Ziel                                                                                                     Kurs Nr
                                                                                 Kinaestheticstrainerin,                                2023-19
                         Erfahren und erweitern sie eigene Bewegungskompe-       Gesundheitspädagogin
                         tenzen. Unterstützen Sie sinnvoll die Selbstbestim-     B.A., Altenpflegerin                                   Dauer
                         mung, Individualität und Ressourcen der zu pflegenden                                                          8 UE
                         Personen. Fördern und erhalten Sie dabei ihre eigene
                         Gesundheit. Bewegen statt Heben!                                                                               Ort
                                                                                                                                        Marienhöhe, Wasseralfingen

                               Zielgruppe                                              Methoden                                         Teilnehmerzahl
                                                                                                                                        15 Personen
                         Mitarbeiter/-innen aus der Pflege und Betreuung         Eigenreflexion, Themenbearbeitung in Kleingruppen,
                                                                                 praxisnahe Fallbeispiele nachahmen und reflektieren,
                                                                                 Diskussion Ergebnissicherung
43
BETREUUNG / BEGLEITUNG
                         		 Inhalt

                         - Leben gestalten bis zuletzt:
Sterbebegleitung           “Sinn“volles Erleben des Alltags
                         - Begleitung Sterbender                                                                              Termin
                         - Der Tod und seine Sterbephasen – was passiert mit                                                  Mittwoch, 19. April 2023
                           dem Sterbenden und wie nimmt er seine Umgebung
                           wahr                                                                                               Uhrzeit
                         - Möglichkeiten in der Pflege den Sterbenden und                                                     8:30 bis 15:30 Uhr
                           seine Familie zu unterstützen                        Valerie Koch
                         - Abschiedsrituale und Trauerarbeit                                                                  Kurs Nr
                         - Selbstfürsorge                                       Fachkraft in Palliativ                        2023-20
                                                                                Care, Gerontopsychia-
                                                                                trie, Trauerbegleiterin                       Dauer
                               Ziel                                             und Aromaexpertin                             8 UE

                         Begleiten und Pflegen von Menschen in ihrer letzten                                                  Ort
                         Lebensphase.                                                                                         St. Franziskus, Heidenheim

                                                                                                                              Teilnehmerzahl
                               Zielgruppe                                             Methoden                                15 Personen

                         Alle Mitarbeiter/-innen der Pflege und Interessierte   Gruppenarbeit, praktische Übungen, Gespräch

45
BETREUUNG / BEGLEITUNG
                         		 Inhalt

                         - Aromapflege bei geriatrischen Bewohner/-innen
Aufbaukurs               - Hautalterung – Veränderung des Schlaf-Wach                                                             Termin
                           Rhythmus-Atmungstrakt                                                                                  Mittwoch, 24. Mai 2023
Aromapflege              - Beeinträchtigung der Ausscheidungsorgane                                                               und Donnerstag, 25. Mai 2023
                         - Sterbebegleitung – Hospiz und Palliativ
                         - Bewährte Rezepturen                                                                                    Uhrzeit
                         - Haut und Hautpflege                                                                                    8:30 bis 15:30 Uhr
                         - Pflanzliche und ätherische Öle für die Hautpflege   Doris Ilg-Hewelt
                         - Besprechung einzelner Öle                                                                              Kurs Nr
                         - Bewährte Rezepturen                                 Expertin in Aroma-                                 2023-21
                                                                               therapie und Phyto-
                                                                               therapie, Aromainstitut                            Dauer
                               Ziel                                            am See Konstanz                                    16 UE

                         Vertiefung der Themen aus Modul I und Modul II                                                           Ort
                         (2022).                                                                                                  St. Elisabeth, Aalen

                                                                                     Methoden                                     Teilnehmerzahl
                               Zielgruppe                                                                                         12 Personen
                                                                               - Herstellung von verschiedenen Rezepturen
                         Teilnehmer Modul I und II 2022                        - Einsatz von ätherischen Ölen und deren Wirkung
                                                                               - Massagen – Wickel – Einreibungen
47
BETREUUNG / BEGLEITUNG
                         		 Inhalt

                         - Die Unterschiedlichkeit der MA kennen und optimal
Das Team                   nutzen
                         - Gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung                                                Termin
als Orchester            - Bedeutung der Werte in der Pflegeeinrichtung                                            Dienstag, 13. Juni 2023
                         - Melodie und Begleitung gehören zusammen –
                           jeder ist wichtig                                                                       Uhrzeit
                         - Stärken und Schwächen der Orchestermitglieder                                           8:30 bis 15:30 Uhr
                           kennen                                              Aloisia Brenner
                         - Ressourcen entdecken                                                                    Kurs Nr
                                                                               Coach und Trainerin                 2023-22
                                                                               in der Erwachsenen-
                               Ziel                                            bildung                             Dauer
                                                                                                                   8 UE
                         Die Teilnehmer/-innen kennen die Phasen der Team-
                         entwicklung und tragen zur positiven Veränderung im                                       Ort
                         Team bei.                                                                                 Region Schwäbisch Gmünd

                                                                                                                   Teilnehmerzahl
                               Zielgruppe                                            Methoden                      15 Personen

                         Mitarbeitende aus allen Bereichen                     Referat, Gruppenarbeit, Reflexion

49
BETREUUNG / BEGLEITUNG   		 Inhalt

                         - Grundlagen
                         - Hautpflege/Hautbeobachtung
Grundpflegerische        - Unterstützung bei der Körperpflege im Bett
                         - Unterstützung bei der Körperpflege am                                           Termin
Versorgung                 Waschbecken                                                                     Dienstag, 12. September 2023
                         - Basal stimulierende Körperwaschung
                         - Dokumentation                                                                   Uhrzeit
                                                                                                           8:30 bis 15:30 Uhr
                                                                                   Marina Mayerl
                               Ziel                                                                        Kurs Nr
                                                                                   Gerontopsychiatrische   2023-23
                         Die Mitarbeiter/-innen fühlen sich sicher in der grund-   Pflegefachkraft
                         pflegerischen Versorgung der Bewohner/-innen.                                     Dauer
                         Sie sind befähigt individuell auf die Bedürfnisse ein-                            8 UE
                         zugehen und beherrschen verschiedene Techniken im
                         Bereich der Grundpflege.                                                          Ort
                                                                                                           St. Franziskus, Heidenheim

                               Zielgruppe                                                                  Teilnehmerzahl
                                                                                                           15 Personen
                         Mitarbeiter/-innen ohne fachliche Ausbildung, Pflege-
                         helfer/-innen, Praktikanten, BufDi, Schüler/-innen

51
BETREUUNG / BEGLEITUNG   		 Inhalt

                         - Was ist ein Sturz?
                         - Da gibt es doch den Expertenstandard!
Kraft- und               - Welche Ursachen sind für ein Sturzgeschehen
                           verantwortlich? Was können wir aktiv/passiv                                      Termin
Balancetraining            tun um Stürze zu vermeiden? Wie führe ich ein                                    Mittwoch, 13. September 2023
                           Beratungsgespräch?
                         - Was tun nach einem Sturzgeschehen?                                               Uhrzeit
                         - Dokumentation als wichtige Säule!                                                8:30 bis 15:30 Uhr
                                                                                    Marina Mayerl
                                                                                                            Kurs Nr
                               Ziel                                                 Gerontopsychiatrische   2023-24
                                                                                    Pflegefachkraft
                         Die Mitarbeiter/-innen kennen intrinsische und                                     Dauer
                         extrinsische Faktoren, die eine Sturzgefahr begünstigen.                           8 UE
                         Sie kennen Möglichkeiten um individuell einer Sturz-
                         gefahr entgegen zu wirken und fühlen sich sicher bei                               Ort
                         Beratungsgesprächen sowie der Dokumentation.                                       St. Franziskus, Heidenheim

                                                                                                            Teilnehmerzahl
                               Zielgruppe                                                                   15 Personen

                         Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte

53
BETREUUNG / BEGLEITUNG   		 Inhalt

                         Beziehung über Berührung und Bewegung – Interak-
                         tion, die Kontrolle des Gewichtes in der Schwerkraft.
3 Tage und               Das Potenzial von Bewegungsmustern, Selbstständig-                                                               Termin
                         keit und Wirksamkeit unterstützen, alltägliche Aktivi-                                                           Dienstag, 19. September 2023
Praxisaufgabe:           täten verstehen, die Umgebung nutzen und gestalten.                                                              Mittwoch, 20. September 2023
                                                                                                                                          und
Grundkurs                                                                                                                                 Mittwoch, 10. Oktober 2023
                               Ziel
Kinaesthetics                                                                     Mirjana Hajdinjak                                       Uhrzeit
                         Sie lernen die 6 Kinaesthetics-Konzepte kennen und                                                               8:30 bis 15:30 Uhr
                         bringen diese mit ihren beruflichen Pflege- und          Kinaestheticstrainerin,
                         Betreuungssituationen in Verbindung. Sie verstehen       Gesundheitspädagogin                                    Kurs Nr
                         den Zusammenhang zwischen der Qualität Ihrer             B.A., Altenpflegerin                                    2023-25
                         eigenen Bewegung und der Gesundheitsentwicklung
                         aller Beteiligten. Sie entwickeln erste Ideen, um die                                                            Dauer
                         Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen zu                                                                  24 UE
                         unterstützen.                                                  Methoden
                                                                                                                                          Ort
                                                                                  Einzelerfahrung: Lenken der Aufmerksamkeit auf Unter-   St. Elisabeth, Aalen
                               Zielgruppe                                         schiede in der eigenen Bewegung anhand der Konzept-
                                                                                  Blickwinkel. Partnererfahrung: Wahrnehmen von Unter-    Teilnehmerzahl
                         Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Betreuungsassis-    schieden. Bearbeiten von konkreten Fragestellungen      15 Personen
                         tent/-innen                                              aus dem Berufsalltag.
55
BETREUUNG / BEGLEITUNG   		 Inhalt

                         -   Besonderheiten der kreativen Arbeit mit Dementen
                         -   Wahrnehmung, Gedächtnis, Emotionen
Neue Techniken           -   Kreativtechniken für verschiedene Demenzstufen
                         -   Erfolgserlebnisse durch unkonventionelle Werkzeuge                                                      Termin
für kreatives            -   Verwendung vom Wort und Bildmaterial zur Gestal-                                                        Montag, 25. September 2023
                             tung von biografischen Collagen
Gestalten mit                                                                                                                        Uhrzeit
                                                                                                                                     9:00 bis 17:00 Uhr
Demenz-                          Ziel                                             Evelyn Duerschlag
                                                                                                                                     Kurs Nr
betroffenen              Mit dem erworbenen Wissen soll Ihre „Kreativstunde“      Kunstpädagogin                                     2023-26
                         zu einem Erlebnis für Demenzbetroffene werden. Sie       Uni Essen, Kultur-
                         können neue kreative Methoden in der Betreuung           geragogin FH Münster,                              Dauer
                         demenzkranker Menschen sofort umsetzen und das           Aktivierungstherapeu-                              8 UE
                         geeignete Bild und Wortmaterial in der Biografiearbeit   tin (Schweiz)
                         verwenden.                                                                                                  Ort
                                                                                                                                     St. Elisabeth, Aalen

                                 Zielgruppe                                            Methoden                                      Teilnehmerzahl
                                                                                                                                     15 Personen
                         Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter/-innen, Pflegende     Theoretischer Input, praktische Übungen, Arbeit
                         sowie Interessierte, die in der Altenpflege tätig sind   in Kleingruppen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
                         oder alte und demenzkranke Menschen betreuen
57
BETREUUNG / BEGLEITUNG
                         		 Inhalt

                         Gesellige Runden und Feste feiern: Verschiedene
Gesellige Runden         Themenangebote kombiniert mit eigenen Ideen und
                         Vorschlägen sollen Ihnen zeigen, wie Sie ein Fest von                                                       Termin
gestalten und            der Idee bis zur Umsetzung gestalten können.                                                                Mittwoch, 08. November 2023

Feste feiern             Validation: Theoretische Hintergründe und praktische                                                        Uhrzeit
                         Tipps sollen das menschliche Miteinander erleichtern                                                        8:30 bis 15:30 Uhr
                         und uns die Situation besser verstehen lassen.            Maria Metzger
                                                                                                                                     Kurs Nr
Validation –                                                                       Dozentin für Gesund-                              2023-27
                               Ziel                                                heit, Fachbuchautorin,
Kommunikation                                                                      redaktionelle Mitarbei-                           Dauer
                         Lernen Sie gesellige Runden und Feste zu gestalten,       terin für Fachzeitschrif-                         8 UE
und Körpersprache        die sicher und erfolgreich umgesetzt werden. Stärken      ten
                         Sie Ihr Verständnis für die unterschiedlichen Situatio-                                                     Ort
                         nen mit an Demenz erkrankten Personen.                                                                      St. Elisabeth, Aalen

                                                                                                                                     Teilnehmerzahl
                               Zielgruppe                                                Methoden                                    15 Personen

                         Mitarbeiter/-innen aus der Betreuung, Ehrenamtliche       Impulse setzen, individuelle Themen erarbeiten,
                         Personen im ambulanten und stationären Bereich            Übungen und Gruppenarbeiten
59
ARBEIT / BILDUNG
                    		 Inhalt

                    - Ernährung, mentale Gesundheit, gesundes Atmen
Auszeit – Ichzeit   - Kommunikation, ich bin ein Teil des Ganzen
                    - Gaumenpflege                                                                                                Termin
                    - Ätherische Öle in der Pflege                                                                                Mittwoch, 01. Februar 2023
                    - Sing@Work Gesundheitsprävention auf die andere
                      Art                                                                                                         Uhrzeit
                    - Online Kurse für alle Mitarbeiter/-innen                                                                    10:00 bis 12:00 Uhr
                    - Vorstellung des kostenlosen Kurssystems                Birgit Mach
                                                                                                                                  Kurs Nr
                                                                             Stabstelle Fortbildung                               2023-28
                          Ziel                                               und Digitalisierung
                                                                                                                                  Dauer
                    Selbstverantwortung und Selbstfürsorge trainieren.                                                            2 UE
                    Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.
                    Setzen Sie Prioritäten für mehr Leichtigkeit im Leben.                                                        Ort
                                                                                                                                  Besprechungsraum WPA
                                                                                                                                  und via ZOOM
                          Zielgruppe                                               Methoden
                                                                                                                                  Teilnehmerzahl
                    Für alle Mitarbeiter/-innen und ehrenamtlich tätige      Vorstellung des digitalen kostenlosen Kurssystems,   unbegrenzt
                    Personen in der Pflege                                   welches alle Mitarbeiter/-innen online durchführen
                                                                             können
61
ARBEIT / BILDUNG   		 Inhalt

                   - Das eigene Zeitverhalten analysieren und gezielt
                     verbessern
Zeitmanagement     - Innere und äußere Zeitfresser sowie Störungen
                     erkennen und reduzieren                                                                                      Termin
                   - Klare Ziele und Prioritäten als Voraussetzung für                                                            Dienstag, 23. Mai 2023
                     effektives Zeitmanagement
                   - Wirksame Methoden des klassischen Zeitmanage-                                                                Uhrzeit
                     ments nutzen                                                                                                 9:00 bis 17:00 Uhr
                   - Das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement –              Angelika Clemenz
                     Erfolgshebel erkennen und nutzen                                                                             Kurs Nr
                                                                         Personal- und Orga-                                      2023-29
                                                                         nisationsentwicklerin
                         Ziel                                            und Coach                                                Dauer
                                                                                                                                  8 UE
                   Eigene Prioritäten erkennen und klar setzen, Zeit-
                   management und Arbeitsorganisation nachhaltig                                                                  Ort
                   verbessern.                                                                                                    Region Schwäbisch Gmünd

                                                                                                                                  Teilnehmerzahl
                         Zielgruppe                                            Methoden                                           15 Personen

                   Für alle Mitarbeiter/-innen in allen Bereichen        Trainer-Input, Übungen, Fallbeispiele, Checklisten zur
                                                                         Verbesserung der eigenen Zeitnutzung
63
DIGITALISIERUNG   		 Inhalt

                  - Vorstellung der Lern-App für alle Mitarbeiter/-innen
                    in der Pflege, Fachwissen auf dem aktuellen Stand
Super Nurse         halten
                  - Die App ist innovativ, sie kann zwischendurch                                                           Termin
                    immer mal wieder „gespielt“ werden                     Mitarbeiter von                                  wird bekannt gegeben
                  - Sie verbessern Ihr Fachwissen und vertiefen die        Super Nurse
                    Themen                                                                                                  Uhrzeit
                  - Zertifikate als Fortbildungsnachweise                  Die Lern-App                                     14:00 bis 16:00 Uhr
                  - Auswertungen als Instrument im Qualitätsmanage-        für Pflegende
                    ment                                                                                                    Kurs Nr
                  - Kosten- und Zeitersparnis                                                                               2023-30

                                                                                                                            Dauer
                        Ziel                                                                                                2 UE

                  Fortbildung für alle, die am Pflege- und Betreuungs-                                                      Ort
                  prozess beteiligt sind. Spielerisch, nachhaltig und                                                       Besprechungsraum WPA
                  immer griffbereit.
                                                                                 Methoden                                   Teilnehmerzahl
                                                                                                                            30 Personen
                        Zielgruppe                                         Spielerisch und in kleinen Etappen lernen,
                                                                           ausgewählte Quizfragen für jedes Wissenslevel,
                  Für alle Mitarbeiter/-innen                              Achtung: Suchtgefahr (-;
65
DIGITALISIERUNG
                  		 Inhalt

                  Zur Einführung der neuen digitalen Pflegedokumen-
Einführung        tation möchte ich Ihnen den Umgang mit der IT
                  Hardware, mit Tablet und Handy erklären. Schritt für                                                      Termin
IT Hardware       Schritt betreten wir die digitalen Tools und lernen den                                                   Freitag, 21. April 2023
                  Umgang damit kennen.
                  - Wie schalte ich das Gerät ein?                                                                          Uhrzeit
                  - Wo mache ich laut und leise?                                                                            9:00 bis 12:00 Uhr
                  - Wie bediene ich eine Handykamera?                       Birgit Mach
                                                                                                                            Kurs Nr
                                                                            Stabstelle Fortbildung                          2023-31
                        Ziel                                                und Digitalisierung
                                                                                                                            Dauer
                  Sicherer Umgang mit der vorgegebenen IT Hardware                                                          3 UE
                  zur Einführung der digitalen Pflegedokumentation.
                                                                                                                            Ort
                                                                                                                            Besprechungsraum WPA
                        Zielgruppe                                                Methoden
                                                                                                                            Teilnehmerzahl
                  Alle Mitarbeiter/-innen, denen der Umgang mit PC,         Eigenes Ausprobieren von PC, Tablet und Handy   12 Personen
                  Handy und Tablett schwer fällt

67
DIGITALISIERUNG

                  		 Inhalt

Lindera Sturz-    Mit der Lindera Mobilitätsanalyse per App lässt sich                                                            Termin
                  das individuelle Sturzrisiko einfach und präzise ermit-                                                         wird bekannt gegeben
erkennungs App    teln. Erstmals ist eine 3D-Analyse der Gangbewegung
                  mit der einfachen Smarphone Kamera möglich. Über          Mitarbeiter                                           Uhrzeit
                  eine kurze Videoaufnahme und einem Fragebogen             von Lindera                                           14:00 bis 15:00 Uhr
                  ermitteln unsere patentierten Algorithmen das Sturz-
                  risiko, geben personalisierte Empfehlungen zur Sturz-                                                           Kurs Nr
                  prävention und den Erhalt der Mobilität im Alter.                                                               2023-32

                                                                                                                                  Dauer
                        Ziel                                                                                                      1 UE

                  Effektive Sturzprävention in der Pflege.                                                                        Ort
                                                                                                                                  via Zoom

                        Zielgruppe                                               Methoden                                         Teilnehmerzahl
                                                                                                                                  unbegrenzt
                  Mitarbeiter/-innen in der Pflege                          D Motion Tracking misst Bewegungsparameter über
                                                                            die einfache Smartphone Kamera, Vorstellung der App
                                                                            durch einen geschulten Mitarbeiter

69
DIGITALISIERUNG    		 Inhalt

                   Mit einer VR Brille können Sie – im wahrsten Sinne
                   – in neue Welten eintauchen. Sei es in der Betreuung
Virtuell Reality   von Senioren als Modul für Azubis zum Erlernen von
                   Pflegetechniken zur Unterhaltung und Beschäftigung.                           Termin
Brillen                                                                                          Herbst 2023

                         Ziel                                                                    Uhrzeit
                                                                                                 10:00 bis 12:00 Uhr
                   Wie können wir VR Brillen einsetzen?                   Vorstellung durch
                   Wo macht es Sinn und der Effekt ist am größten?        Vertriebsmitarbeiter   Kurs Nr
                                                                                                 2023-33

                         Zielgruppe                                                              Dauer
                                                                                                 2 UE
                   Betreuungskräfte, Pflegekräfte, Auszubildende,
                   Praxisanleiter/-in                                                            Ort
                                                                                                 Besprechungsraum WPA

                         Methoden                                                                Teilnehmerzahl
                                                                                                 15 Personen
                   Vorstellung verschiedener Technologien,
                   eigenes Erleben mit VR Brillen

71
Anmeldung
                                                                                                                                             Schulungsorte:

                                                                                       Sie haben Interesse an einer Fortbildung?             Region Aalen: St. Elisabeth, Marienhöhe,
                                                                                       Dann gehen Sie wie folgt vor:                         St. Agnes, St. Lukas
                                                                                                                                             Region Schwäbisch Gmünd: Spital zum
                                                                                       1. Besprechen Sie die Teilnahme mit Ihrem Dienst-     Heiligen Geist, Besprechungsraum
                                                                                          vorgesetzten.                                      Katharinenstraße; St. Markus, Mutlangen
                                                                                       2. Ihr Vorgesetzter meldet Sie für den jeweiligen     Region Göppingen: St. Josef, Salach
                                                                                          Fortbildungstag an: H:\WPA\011_Fortbildungen       Region Heidenheim: St. Franziskus,
                                                                                          Hier sind alle Anmeldelisten mit Datum und Titel   Heidenheim
                                                                                          gelistet.
                                                                                       3. Zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin
                                                                                          erhalten Sie eine E-Mail mit den Details zur       Die Regionen sind in den Kursen bereits
                                                                                          Fortbildung und den Schulungsunterlagen.           angegeben. Die Schulungsorte werden je
                                                                                       4. Am Schulungstag begrüßen wir Sie in der            nach Teilnehmerzahl kurzfristig an das
                                                                                          Präsenzfortbildung oder im Online-Zugang.          Programm angepasst.
                                                                                       5. Tragen Sie sich am Schulungstag in die Teilneh-
                                                                                          merliste ein, bestätigen Sie die Teilnahme mit     Details und Fragen besprechen Sie bitte
                                                                                          Ihrer Unterschrift.                                mit: Birgit Mach, Stabstelle Fortbildung
                                                                                       6. Das Zertifikat zur Teilnahme an der Schulung
                                                                                          erhalten Sie dann per Post, gleichzeitig werden    E-Mail: birgit.mach@haus-lindenhof.de
                                                                                          die Zertifikate für die Vorgesetzten zum Abruf     Telefon: 07171 921992-19
„Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut.“      auf unseren Fortbildungsordnern eingestellt.       Handy: 0172 6259929
(Albert Einstein)
Stiftung Haus Lindenhof
Wohnen und Pflege im Alter
Katharinenstraße 5                          Fotos:
73525 Schwäbisch Gmünd                      Stiftung Haus Lindenhof, Heiko Herrmann,
Fortbildung.wpa@haus-lindenhof.de           Joachim Röttgers, LINDERA, Super Nurse,
                                            eigene Portraits der Kursleiter
Redaktion: Bereichsleitung, Leitungsteam,   krakenimages, sixteen-miles-out, stil, tim-doerfler/
Stabstelle Fortbildung                      Unsplash
                                            Sora Shimazaki, karolina-grabowska, mikhail-nilov,
Auflage: 250 Stück                          pixabay, rodnae-productions, sora-shimazaki/pexels
Sie können auch lesen