Bildung, Bewegung und Kultur - für GÖD-Pensionistinnen und Pensionisten - FRÜHJAHR/SOMMER 2020 - GÃ-D-Penspower.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Bildung, Bewegung und Kultur für GÖD-Pensionistinnen und Pensionisten 1
Auf ein Wort Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Die Bundesvertretung der Pensionisten in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst bietet Ihnen ein umfangreiches Bildungs- und Kulturprogramm und ich ersuche Sie, davon recht viel Gebrauch zu machen. Bildung begleitet uns lebenslang und ist Voraussetzung für ein selbstbestimmtes langes Leben. Auf gutes Gelingen Ihr Dr. Otto Benesch Aus dem Inhalt Auf ein Wort – Vorsitzender Dr. Otto Benesch 2 Gesundheitstag 2020 – Vorschau 2 Allgemeine Bestimmungen zur Anmeldung / Buchung der Kurse an der VHS Penzing sowie der Sprachkurse Englisch und Französisch im Bildungszentrum der GÖD Fischerstiege 3 Kursprogramm an der VHS – Volkshochschule Penzing 4 Sprachkurse Englisch und Französisch an der Fischerstiege 8 Sportangebote des ASKÖ WAT Wien 10 SAMSUNG – kostenlose Kurse für Smartphones und Tablets 11 A1 – kostenlose Kurse für Smartphones und Tablets 14 Kultur-Tagesfahrten-Programm 2020 15 PensPower – Führungen Wien, 1. Halbjahr 2020 18 HINWEIS: GESUNDHEITSTAG „SENIOR-FIT“ 2020 Am 12. März 2020 findet der diesjährige Gesundheitstag „Senior-Fit“ in den Räum- lichkeiten des OGV – Österreichischer Gewerbeverein, 1010 Wien, Eschenbachstr. 11. Festsäle in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die gesonderte Einladung dazu mit genauem Programm, Termin und Ortangabe werden wir Ihnen Anfang Februar 2020 auf dem Postweg zusenden. 2
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Allgemeine Bestimmungen zur Buchung der Kurse an der VHS Penzing und der Kurse für Englisch und Französisch Buchung: Alle Kurse an der Volkshoch- dieses Termins verfällt der eingezahlte schule Penzing und die Sprachkurse für Betrag, wenn kein Ersatzteilnehmer ge- Englisch und Französisch im Schulungs- funden werden kann. zentrum der GÖD, 1010 Wien, Fischerstie- Bildungsbeitrag der GÖD: Der Bildungs- ge, sind direkt an der VHS Penzing ent- beitrag der GÖD kann für die ausge- weder telefonisch unter 01/89174 114000 schriebenen Kurse 05–15, für alle angebo- oder per E-Mail unter penzing@vhs.at zu tenen Kurse der Volkshochschulen in buchen. Bei der Anmeldung an der VHS Wien, anderer Bildungseinrichtungen wie Penzing Adresse, Telefonnummer und für jene des ASKÖ WAT Wien beansprucht – wenn vorhanden – E-Mail-Adresse an- werden. Dazu ist die Zahlungsbestätigung geben. Damit können wir Sie bei Erkran- (Bestätigung der BV 22 oder Kontoaus- kung der Seminarleitung oder Verschie- zug) und das Formular „Ansuchen um bung eines Seminartermins zeitgerecht Bildungsförderungsbeitrag für Pensionis- verständigen. ten – 2019“ (siehe Homepage der GOED Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme bzw. bei der BV22 bildung@penspower.at an einem Kurs ist ausnahmslos nur nach anfordern) zu verwenden. Höhe der För- Bezahlung des Kursbeitrages und für derung: höchstens € 45,– pro Kalender- GÖD-Mitglieder wie deren Lebenspartner jahr. Einreichungen für das Kalenderjahr möglich. 2019 bis spätestens Ende Jänner 2020, für das Kalenderjahr 2020 spätestens Bezahlung des Kursbeitrages: Ende Jänner 2021 auf dem Postweg oder Überweisung unbedingt auf das direkt per Internet an das Bildungsreferat ERSTE-BANK-KONTO lautend auf: der GÖD, 1010 Wien, Teinfaltstraße 7. Die „GÖD-Pensionisten-PensPower“, Kurse 1–4 werden von der BVA unterstützt IBAN AT34 2011 1838 3243 2300. Als (siehe Anmerkung bei den Kursen!). Verwendungszweck bitte Kursnummer Ansprechpartner für den Bereich PensPo- eintragen. Barzahlung ist aus finanz- wer Bildungsinitiative: Karlheinz Fiedler, rechtlichen Gründen nicht möglich. BEd, Referent für Seminare und Schulun- gen der BV 22; Adresse: Bundesvertretung Stornierung: Sollte nach der Anmeldung Pensionisten in der GÖD, 1010 Wien, wegen eines unerwarteten Vorfalls eine Schenkenstr. 4/5. Stock, E-Mail: bildung@ Stornierung nötig sein, so wird ab zwei penspower.at; Wochen vor Beginn des Kurses die ein- Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag gezahlte Gebühr retourniert. Nach Ablauf 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 01/53454-385 DW. 3
Kursprogramm an der VHS Penzing Adresse: VHS Penzing, Hütteldorferstraße 112, 1140 Wien. Anreise: U3 bis zur Station Hütteldorferstraße oder mit den Tram-Linien 10 oder 49 bis zur U3-Station. PKW: Hütteldorferstraße, dann kurz stadtauswärts bis zur RAIKA/MERKUR-Filiale, dort rechts hinein. Parkplätze Mangelware. GESUNDHEIT DURCH TRAINING WIRBELSÄULENGYMNASTIK In Zusammenarbeit mit der BVA – (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter) BVA-Versicherte erhalten den Kursbeitrag der Kurse 1–4 gegen Vorlage der Teilnahme- und der Zahlungsbestätigung vollständig refundiert, sollte in den vorangegangenen zwei Jahren kein solcher Kurs gebucht worden sein. Bei einem anderen Versicherungsträger (z. B. WGKK) oder als privat Versicherte kön- nen die Kurskosten gleichfalls eingereicht und nach den jeweiligen Tarifbestimmun- gen unterstützt werden. Gilt nur für Kurse an der VHS Penzing. Für die Kurse 1–4 kann kein Bildungsförderungsbeitrag beim Bildungsreferat der GÖD beantragt werden! Die Wirbelsäulenmuskulatur unserer Wirbelsäule ist für einen schmerzfreien und be- weglichen Alltag für jeden von uns von großer Bedeutung. Im Kurs werden Übungen gezeigt und geübt, die man später auch daheim ins tägliche Training einbauen kann, um die Wirbelsäule zu entlasten. Sportkleidung notwendig – absperrbare Umkleidekabinen sind gratis vorhanden. KURS 01: Leitung: Susanne GALLISTL BVA Kurstag: Montag von 09:30 – 11:00 Uhr, 10 mal 1,5 Stunden, Termine: von 24. 02. – 11. 05. 2020 (kein Kurs am 6. und 13. 04.) Kursgröße: max. 12 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 12. 02. 2020 Kursgebühr: € 98,– 4
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 KURS 02: Leitung: Sabine HOLLMANN BVA Kurstag: Donnerstag 10:00 – 11:00 Uhr, 15 mal 1 Stunde Termine: von 20. 02. – 18. 06. 2020 (kein Kurs am 09. 04., 21. 05. und 11. 06.) Kursgröße: max. 12 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 10. 02. 2020 Kursgebühr: € 98,– KURS 03: Leitung: Susanne GALLISTL BVA Kurstag: Montag von 11:00 – 12:00 Uhr, 15 mal 1 Stunde Termine: von 24. 02. – 22. 06. 2020 (kein Kurs am 06. 04., 13. 04. und 01. 06.) Kursgröße: max. 12 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 12. 02. 2020 Kursgebühr: € 98,– KURS 04: WIRBELSÄULENGYMNASTIK MIT FASZIENTRAINING BVA Leitung: Susanne GALLISTL Kurstag: Dienstag, 11:00 – 12:00 Uhr, 15 mal 1 Stunde Termine: von 25. 02. – 9. 06. 2020 (kein Kurs am 07. 04.) Kursgröße: max. 12 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 17. 02. 2020 Kursgebühr: € 98,– KURS 05: RÜCKEN YOGA Wir stärken und entspannen die Rückenmuskeln mit gezielten, sanften Yoga-Übun- gen. Die Wirbelsäule wird beweglicher, die Muskeln können entspannen. Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen können so gelindert werden. Leitung: Mag. Iris ARTACKER Kurstag: Montag 14:30 –1 5:30 Uhr, 10 mal 1 Stunde Termine: von 02. 03. – 18. 05. 2020 (kein Kurs am 6. und 13. 04.) Kursgröße: max. 8 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 19. 02. 2020 Kursbeitrag: € 63,– KURS 06: GEDÄCHTNIS- UND KOORDINATIONSTRAINING So wie unser Körper braucht auch unser Gehirn regelmäßig „Bewegung“. Bei unter- haltsamen Gedächtnisübungen, Spielen und Bewegungsübungen lernen wir unsere Merkfähigkeit und unser Gedächtnis zu aktivieren. Die gewonnene geistige Fitness 5
erhöht nicht nur unsere Gedächtnisleistung, sondern gibt uns mehr Selbstvertrauen und höhere Lebensqualität. Leitung: Brigitte BICHLER-FUCHS (gepr. Seniorentrainerin) Kurstag: Donnerstag von 14:30 – 16:00 Uhr, 5 mal 1 ½ Stunden Termine: von 19. 03. – 23. 04. 2020 (kein Kurs am 9. 04.) Kursgröße: max. 10 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 09. 03. 2020 Kursbeitrag: € 52,– SPRACHKURSE KURS 07: ITALIENISCH – ANFÄNGER A1 (FORTSETZUNG) Sie hätten schon immer gern Italienisch gelernt oder haben schon oft Italien besucht und möchten die Sprache erlernen, um im nächsten Urlaub schon etwas mehr zu verstehen und sich verständigen zu können? Dann sind Sie hier richtig. Die Kursleite- rin wird Ihnen Schritt für Schritt die Schönheit und Leichtigkeit dieser Sprache näherbringen. Leitung: Dr. Katia MARINOZZI Kurstag: Dienstag von 12:00 – 13:30 Uhr, 10 mal 1 ½ Stunden Termine: von 25. 02. – 05. 05. 2020 (kein Kurs am 7. 4.) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 17. 02. 2020 Kursbeitrag: € 98,– KURS 08: ITALIENISCH – FORTGESCHRITTENE A2 (FORTSETZUNG) Fortführung des laufenden Kurses aus dem Sommersemester 2019. Sollten Sie schon Sprachkenntnisse mitbringen, so sind Sie hier gleichfalls willkommen. Leitung: Dr. Katia MARINOZZI Kurstag: Dienstag, von 10:30 – 12:00 Uhr, 15 mal 1 ½ Stunden Termine: von 25. 02. – 09. 06. 2020 (kein Kurs am 07. 04.) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 17. 02. 2020 Kursbeitrag: € 126,– KURS 09: SPANISCH – ANFÄNGER A1 Es ist Ihnen bislang so vieles „Spanisch“ vorgekommen, und Sie wollen doch die Sprache besser verstehen lernen? Auch wenn Sie schon einige Brocken Spanisch 6
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 verstehen, finden Sie mit diesem Anfängerkurs den Einstieg in die Sprache. Die Kursleiterin bringt Sie Schritt für Schritt der Sprache näher. Leitung: Mag. Juan Munoz LACASTA Kurstag: Donnerstag, 12:00 – 13:30 Uhr, 10 mal 1 ½ Stunden Termine: von 27. 02. – 07. 05. 2020 (kein Kurs am 09. 04.) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldeschuss: 18. 02. 2020 Kursbeitrag: € 98,– KURS 10: SPANISCH – FORTGESCHRITTENE B1 (FORTSETZUNG) Sie haben diesen Kurs schon im Sommersemester besucht oder ein Semester pau- siert, haben gute Sprachkenntnisse und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. Die Kursleiterin wird Sie als versierte Sprachlehrerin bei Ihrem Spracherwerb voll unterstützen. Leitung: Mag. Juan Munoz LACASTA Kurstag: Donnerstag, 10:30 – 12:00 Uhr, 10 mal 1 ½ Stunden Termine: von 27. 02. – 07. 05. 2020 (kein Kurs am 09. 04.) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 18. 02. 2020 Kursbeitrag: € 98,– KURS 11: KROATISCH A1 (NEU) Kroatien ist für uns Österreicher ein beliebtes Urlaubsziel. Kroatisch als slawische Sprache bildet gleichfalls die Grundlage für die Verständigung in allen Nachfolge- staaten des ehemaligen Jugoslawiens. So steht einer Verständigung am Balkan nichts mehr im Wege. Leitung: Iva KOVAC Kurstag: Mittwoch, 14:00 – 15:30 Uhr, 10 mal 1 ½ Stunden Termine: von 04. 03. – 13. 05. 2020 (kein Kurs am 08. 04. 2020) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldeschluss: 22. 02. 2020 Kursbeitrag: € 98,– ACHTUNG! Ab Februar 2020 gibt es keine Kurse im OGV. 7
Kursort: GÖD Schulungszentrum, 1010 Wien, Fischerstiege 9/ Ecke Salzgries, 1. Stock mit Lift. Sekretariat, Tel.: 01/533 87 20 Anreise: Straßenbahnline 1 bis Station Salztorbrücke; U1 bis Karlsplatz, danach mit Straßenbahn 1 bis Station Salztorbrücke; U2 bis Schottenring, danach mit Bus 3 bis Station Salzgries, einen Häuserblock zurückgehen. KURS 12: ENGLISCH – ANFÄNGER A1 (FORTSETZUNG) Es ist schon so lange her, dass Sie als Schulkind Englisch gelernt haben? Oder wollen Sie neu beginnen, die englische Sprache zu erlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Ihre versierte Sprachpädagogin führt Sie Schritt für Schritt in die Sprache ein, und in kurzer Zeit sind Sie fit in Englisch. Leitung: Mag. Irene MANUTSCHERI, OStRn Kurstag: Dienstag, 15:35 – 17:05 Uhr, 12 mal 1 ½ Stunden Termine: 25. 02. – 26. 05. 2020 (kein Kurs 07., 14. 04.) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldefrist: 14. 02. 2020 Kursgebühr: € 85,– KURS 13: ENGLISCH – KONVERSATION FÜR FORTGESCHRITTENE Sie haben im letzten Semester die Englisch-Kurse besucht und wollen die Sprache perfektionieren? Nichts ist besser dafür geeignet als ein Kurs in Konversation. Sie verstehen Englisch zwar gut, haben aber Scheu vor dem Sprechen? Hier, in kleiner Gruppe, ist es ein Leichtes sich zu trauen. Bedenken Sie: Übung macht den Meister! Leitung: Mag. Irene MANUTSCHERI, OStRn Kurstag: Dienstag, 14:00 – 15:30 Uhr, 12 mal 1 ½ Stunden Termine: von 25. 2 – 26. 5. 2020 (kein Kurs 07., 14. 04.) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldefrist: 14. 02. 2020 Kursgebühr: € 85,– 8
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 KURS 14: FRANZÖSISCH – ANFÄNGER A1 Ihr Französisch ist eingerostet oder Sie wollen diese Weltsprache neu erlernen? Da sind Sie in diesem Kurs richtig. Ihre versierte Sprachpädagogin mit französi- schen Wurzeln bringt Ihnen diese bedeutende und melodischen Sprache Schritt für Schritt näher, und Sie werden begeistert von einer auf die nächste Unterrichts- stunde hinfiebern. Leitung: Florence SCOUARNEC Kurstag: Mittwoch, 10.30 – 12.00 Uhr, 12 mal 1 ½ Stunden Termine: von 26. 02. – 20. 05. 2020 (kein Kurs am 08. 04. 2020) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldefrist: 14. 02. 2020 Kursgebühr: € 85,– KURS 15: FRANZÖSISCH FÜR FORTGESCHRITTENE A 2 Sie haben den Französischkurs im letzten Jahr und auch schon davor besucht? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Unsere bewährte Sprachpädagogin Florence Scouarnec betreut Sie weiterhin so ausgezeichnet wie bisher Herr Pierre. Sie haben gute Französischkenntnisse, jedoch sind sie etwas eingerostet? So besuchen Sie diesen Kurs und frischen Sie Ihre Kenntnisse neu auf. Leitung: Florence SCOUARNEC Kurstag: Mittwoch, 09:00 – 10:30 Uhr, 12 mal 1 ½ Stunden Termine: von 26. 02. – 20. 05. 2020 (kein Kurs am 08. 04. 2020) Kursgröße: max. 15 TeilnehmerInnen Anmeldefrist: 14. 02. 2020 Kursgebühr: € 85,– 9
Sportangebote 2020 des ASKÖ WAT Wien für GÖD-Pensionisten Der ASKÖ WAT Wien bietet allen interessierten GÖD-Pensionistinnen und Pensionis- ten einen günstigeren Zugang zu seinen Sport- und Bewegungsangeboten. Gegen Vorweis des GÖD-Mitgliedsausweises erhalten Sie eine Preisvergünstigung von € 5,– auf jedes gebuchte Angebot im Sommersemester 2020. Sie finden die Bewe- gungsangebote auf www.askoewat.wien/de/fit-gesund/sportangebote oder wen- den sich direkt an den ASKÖ WAT Wien und ersuchen um Zusendung des aktuellen Programms. Information & Anmeldung: Mo bis Do von 9:00 bis 17:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 13:00 Uhr, 1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.2, Tel.: 01/22 600 17. E-Mail : sportangebote@askoe.wien – Homepage: www.askoewat.wien Wichtiger Hinweis: Die Preisvergünstigung wird ausschließlich nur gegen Vorweis des GÖD-Mitgliedsnachweises und nur für GÖD-Mitglieder gewährt. 10
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Kurse für Internet, PC und Tablets Mit „A1 Internet für Alle“ wollen wir einen Beitrag zur Schließung der digitalen Kluft in Österreich leisten. Seit Herbst 2011 bieten wir mit der Initiative österreichweit kos- tenlose Internet-Schulungen an, um die notwendigen Skills und sichere Mediennut- zung Menschen, die noch keinen angemessenen Zugang zu Computer und Internet haben, zu vermitteln. Insbesondere Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status, ältere Menschen, Bewohner ländlicher Regionen und Frauen haben weniger Chancen das Internet als Infoquelle und Kommunikationsort zu nutzen. Bereits über 160.000 TeilnehmerInnen haben in über 12.000 Workshops bei „A1 Internet für Alle“ die Chance genutzt, aktiv die Möglichkeiten der „digitalen Welt“ für sich zu entde- cken. ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN „A1 INTERNET FÜR ALLE“ KURSEN In Kooperation mit der Medienkompetenz Initiative „A1 Internet für Alle“ ist es der Bundesleitung gelungen, ein Kursprogramm für GÖD-PensionistInnen und deren nahe Angehörige zusammenzustellen. Geräte (Laptops) sollen keine mitgenommen werden, da diese allen Kursteilneh- merInnen von der Initiative „A1 Internet für Alle“ zur Verfügung gestellt werden. Keine Kurskosten In den Pausen werden Kaffee, Tee und Mineralwasser von der GÖD zur Verfügung gestellt. Kursteilnehmer: maximal 10 Personen Anmeldungen unter: „A1 Internet für Alle“ – Internetkurse für Erwachsene Tel.: 050/664 44505 E-Mail: internet.fuer.alle@A1telekom.at Web: www.a1internetfüralle.at Kursort: GÖD Schulungszentrum, 1010 WIEN, Fischerstiege 9/ Ecke Salzgries, 1. Stock mit Lift 11
In 4 Schritten ins Internet Termine & Inhalte: Alle Kurse finden von 09:00 – 12:00 Uhr statt. PC-Kurse Montag, 16. März GRUNDKENNTNISSE AM PC Dieser Workshop vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis über Computer und Internet. Dienstag, 17. März ERSTE SCHRITTE IM INTERNET, TEIL 1 Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre den vielfältigen Nutzen des Internets und lernen Sie, wie man nach Informationen sucht. Mittwoch, 18. März ERSTE SCHRITTE IM INTERNET, TEIL 2 In diesem Kurs wiederholen Sie das bereits Gelernte und lernen Neues wie „Favoriten“ anlegen oder Virenschutz-Programme zu nutzen. Donnerstag, 19. März ÜBUNGSKURS Jetzt wird Ihr Basiswissen anhand von praktischen Übungen vertieft. Durch Wieder- holungen und Übungen zu den in Teil 1+2 vermittelten Inhalten können Sie Ihr Wissen ausbauen und vertiefen. Smartphone-Kurse Montag, 23. März GRUNDKURS SMARTPHONE Sie lernen die beliebtesten Apps kennen und besprechen Sicherheitsthemen, die es zu beachten gibt. Am Ende dieses Workshops sind Sie in der Lage, via Smartphone im Internet zu surfen. 12
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Dienstag, 24. März SMARTPHONE AUF ANDROID – ÜBUNGSKURS Das bereits Gelernte aus den Grundkurs Smartphone wird wiederholt und auf den eigenen Geräten angewendet. Hier können Sie den Umgang mit den Geräten ausführ- lich üben und so Ihre Kenntnisse ausbauen. Mittwoch, 25. März SOCIAL MEDIA, WHATSAPP & CO SICHER VERWENDEN Lernen Sie WhatsApp zu nutzen und erfahren Sie mehr über andere soziale Medien. Nach diesem Workshop finden Sie sich in der Welt der Sozialen Medien zurecht und können künftig per WhatsApp mit Ihren Liebsten kommunizieren. Donnerstag, 26. März TREFFPUNKT „SMARTPHONE“ Kommen Sie mit Ihren individuellen Fragen zu uns. Unsere TrainerInnen stehen Ihnen anhand von Praxisbeispielen mit Rat und Tat zur Seite. Tauschen Sie sich mit Gleich- gesinnten aus und stellen Sie Ihre Fragen. 13
Kurse für Handys und Tablets Auf Grund der starken Nachfrage hat die BV 22-Pensionisten neuerliche Handy- und Tabletkurse mit der Firma SAMSUNG organisiert. Keine Kurskosten! Anmeldung schriftlich ab sofort unter der E-Mail-Adresse: bildung@penspower.at oder per Post an GÖD, Bundesvertretung Pensionisten, Schenkenstraße 4/ 5. Stock, 1010 WIEN. Termine für Anfänger Termine für Fortgeschrittene Dienstag, 11. 02. 2020, 09:00 – 11:00 Uhr Dienstag, 11. 02. 2020 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag, 13. 02. 2020, 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag, 13. 02. 2020, 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag, 03. 03. 2020, 09:00 – 11:00 Uhr Dienstag, 03. 03. 2020, 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag, 05. 03. 2020, 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag, 05. 03. 2020, 13:00 – 15:00 Uhr Montag, 09. 03. 2020, 09:00 – 11:00 Uhr Montag, 09. 03. 2020, 13:00 – 15:00 Uhr Teilnehmerlimit: 10 Personen Kursort: Schulungszentrum der GÖD, 1010 WIEN, Fischerstiege 9/ Ecke Salzgries, 1. Stock mit Lift. Anfahrt: Straßenbahn 1 bis Station Salztorbrücke; U1 bis Karlsplatz, danach mit Straßenbahn 1 bis Station Salztorbrücke; U2 bis Schottenring, danach mit Bus 3 bis Vorlaufstraße, einen Häuserblock zurückgehen.. 14
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Kulturtagesfahrten 2020 Unsere Kultur-Tagesfahrten 2020 finden wie gewohnt mittwochs statt und sind in ers- ter Linie für unsere Mitglieder und deren Angehörige aus Wien gedacht. Mitglieder aus anderen Bundesländern können nach Maßgabe freier Plätze auch daran teilnehmen. • Preise für GÖD-Mitglieder: € 21,– (inkludiert: Eintritts- und Führungskosten). • Preise für Angehörige, die keine Mitglieder der GÖD sind: Fahrtkosten: € 24,– (nicht inkludiert: Eintritts- und Führungskosten). Anmeldung unbedingt schriftlich mit Angabe von: Name, Adresse, Telefon, Mitgliedsnummer und ev. teilnehmenden Angehörigen an: • Bundesvertretung Pensionisten in der GÖD, 1010 Wien, Schenkenstraße 4/5, z. H. Inge Siegl oder per E-Mail an office.bs22@goed.at oder online mit Formular über https://goed.penspower.at – Abschnitt: URLAUB/REISEN Den aktuellen Buchungsstand finden Sie auf: https://goed.penspower.at Hinweis: Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass für unsere Tagesfahr- ten ein Bus vorgesehen ist und nur bei regem Interesse und entsprechender Anzahl an Teilnehmern mit zwei Bussen gefahren wird. Die Reihung erfolgt nach Einlangen der Anmeldungen. Bei Verhinderung ersuchen wir Sie um umgehende Verständigung (schriftlich oder telefonisch). Bei Nichteinhaltung der Einzahlungsfrist kann die Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden, und der Platz wird automatisch weitergegeben. Sollte Ihre Ver- hinderung nach der Einzahlung eintreten, so wird Ihnen der bezahlte Betrag abzüglich € 3,– Stornogebühr auf ihr Konto zurück überwiesen. Es ist daher vorteilhaft, wenn Sie auf dem Zahlschein Ihren IBAN und BIC angeben. Bei Verhinderung ab 14 Tage vor dem Reisetermin verlieren Sie die Fahrtkosten und bekommen nur die eingezahlten Eintritts- und Führungsgebühren zurück, da zu die- sem Zeitpunkt der Bus bereits fix bestellt und eine Änderung nicht mehr möglich ist. Für Rückfragen stehen wir telefonisch unter der Nummer: 01/534-54-387, jeweils Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 09:00 bis 11:30 Uhr gerne zur Verfügung. Weitere Informationen (Stornohinweise, Buchungslage etc.) finden sie auf: www.goed.penspower.at unter „URLAUB/REISEN“. 15
• Achtung Terminänderung! 1. KULTURTAGESFAHRT: MITTWOCH, 8. APRIL 2020 KAISERHAUS UND ARNULF-RAINER-MUSEUM IN BADEN Am Vormitttag besuchen wir die Ausstellung im Kaiserhaus Baden, mit dem Thema „Mythos Ludwig Van“. 2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Wer war dieser große Musiker? Ein Genie? Ein Rebell? Ein Mythos? Die Ausstel- lung beschäftigt sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Kultfigur Beethoven. Am Nachmittag besuchen wir das Arnulf- Rainer-Museum, es vereint ein architektoni- sches Juwel mit den Arbeiten des weltweit anerkannten zeitgenössischen Künstlers. Das Frauenbad (1821) basiert auf einem Entwurf von Charles de Moreau, einem führenden Architekten des französischen Klassizismus. Seit 2006 ist es ein Museum mit Wechselaussstellungen. 2. KULTURTAGESFAHRT: MITTWOCH, 13. MAI 2020 BENEDIKTINERSTIFT KREMSMÜNSTER UND STIFT SCHLIERBACH Am Vormittag: Führung und Besichtigung des Benediktinerklosters. Es gehört mit seinen aus dem 17. und 18. Jahrhunderts stammen- den Barockbauten zur größten Klosteranlage Österreichs. Bei der Führung staunt man über die Größe und Schönheit des Stiftes. Am Nachmittag unternehmen wir eine Führung durch das Stift Schlierbach, be- sonders sehenswert ist die Schlierbacher Madonna, eine hölzerne gotische Mariensta- tue, entstanden um 1320. Sie zählt zu den schönsten Madonnenfiguren des Landes. Anschließend besuchen wir die erste Schau- käserei Österreichs und nehmen an einer Verkostung von verschiedenen Schlierbacher Bio-Käsespezialitäten teil. 16
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 3. KULTUR-TAGESFAHRT: MITTWOCH, 17. JUNI 2020 DORFMUSEUM MÖNCHHOF UND SEKTKELLEREI SZIGETI Am Vormittag: Führung im Dorfmuseum Mönchhof. „Volkskultur pur“ in rund 35 wieder errichteten Gebäuden, die alle aus dem Heideboden stammen. Das Dorfmuse- um ist eine Zeitreise in die Welt unserer Eltern und Großeltern bzw. der eigenen Kindheit. Am Nachmittag nehmen wir in der Sektkel- lerei Szigeti in Gols an einer Kellerführung mit Verkostung teil. 4. KULTUR-TAGESFAHRT: MITTWOCH, 21. OKTOBER 2020 CHORHERRENSTIFT VORAU UND SCHOKOLADENMANUFAKTUR FELBER Am Vormittag nehmen wir an einer Führung durch das Stift Vorau teil. Die Stiftskirche stellt ein barockes Gesamtkunstwerk dar, erbaut 1660-1662 von Domenico Sciascia. Opulente Fresken, prunkvolle Altäre und mächtige Heiligenstatuen, liebliche Engel und noch viel lieblicheres Zierwerk. Am Nachmittag erfahren wir bei einer Füh- rung in der Schokoladenmanufaktur Felber, wie die Köstlichkeiten produziert werden, die Schokolade ihren Siegeszug begann und verkosten bei einem Running-Schoki feinste Schokoladen-Köstlichkeiten. Beim Verkosten der Trinkschokoladen werden wir auf eine Reise durch Südamerika mitge- nommen. Datenstand: 03. 12. 2019 – Irrtum vorbehalten! 17
Führungsprogramm 2020 Wien Die Bundesvertretung der GÖD-Pensionisten – Aus- schuss Wien – veranstaltet im Rahmen des Kulturpro- gramms für Mitglieder aus Wien und Umgebung als besondere Highlights Führungen in und zu kulturell bedeutsamen Objekten, in Ausstellungen und an besonders interessante Orte. Wir würden uns freuen, auch Sie dazu begrüßen zu können. 18
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Anmeldung erforderlich (schriftlich!) mit Angabe der Namen der Teilnehmer an Bun- desvertretung Pensionisten in der GÖD, 1010 Wien, Schenkenstraße 4/5. Stock z. H. Vors.-Stv. Edith Osterbauer oder per E-Mail an office.bs22@goed.at. Bei Interesse bitte rasch anmelden – begrenzte Teilnehmerzahlen! Mehr Details und den aktuellen Buchungsstand finden Sie auf https://goed.penspower.at MITTWOCH, 11. MÄRZ 2020 GRIECHENKIRCHE ZUR HEILIGEN DREIFALTIGKEIT Treffpunkt: 11:00 Uhr, Kircheneingang, 1010 Wien, Fleischmarkt 13 Eintritt und Führung: € 5,– (Führung durch Pfarrer Athanasius) Die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur Heiligen Dreifaltigkeit wurde 1787 infolge des 1781 von Kaiser Joseph II. verfügten Toleranzpatents gegründet. Während die Gemein- de des Hl. Georg die Untertanen des Osmanischen Reichs in Wien vertrat, waren die Angehörigen von der Hl. Dreifaltigkeit Untertanen der Habsburger. Georg Simon von Sina beauftragte Theophil von Hansen mit dem Umbau der 1782–87 von Peter Mollner errichteten Kirche. Dieser begann 1856, die feierliche Einweihung erfolgte am 21. Dezember 1858. 19
DONNERSTAG, 16. APRIL 2020 LEOPOLD-MUSEUM WIEN: AUSSTELLUNG „DEUTSCHER EXPRESSIONISMUS“ Treffpunkt: 14:00 Uhr; 1070 Wien, Museumsplatz 1 Eintritt und Führung: € 15,– (Führung: Mag. Kreiner) Das Leopold Museum zeigt in der von Ivan Ristić kuratierten Ausstellung rund 120 Exponate aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning erstmals in Wien, darunter Werke von Emil Nolde, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, August Macke und Franz Marc, wie auch von Paula Modersohn-Becker, Paul Klee und Lyonel Feininger. DIENSTAG, 21. APRIL 2020 ALBERTINA MUSEUM WIEN: VAN GOGH, CÉZANNE, MATISSE, HODLER. DIE SAMMLUNG HAHNLOSER Treffpunkt: 14:00 Uhr; 1010 Wien, Albertinaplatz 1 Eintritt und Führung: € 17,– (Dauer der Führung ca. 1 Stunde) 20
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 Die Albertina widmet ihre Frühjahrsausstellung 2020 einer der bedeutendsten Privatsammlungen der französischen Moderne. Die Sammlung Hahnloser entstand zwischen 1905 und 1936 im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler und ihren Künstlerfreunden, da- runter Pierre Bonnard, Ferdinand Hodler, Henri Matisse und Félix Vallotton. Später wurden auch deren Vorläufer Cézanne, Renoir, Toulouse-Lautrec, Van Gogh u. a. Teil der Sammlung. MITTWOCH, 13. MAI 2020 SANKT ULRICHS KIRCHE WIEN Treffpunkt: 10:00 Uhr; 1070 Wien, St. Ulrich Platz 3 Eintritt und Führung: € 11,– (Führung: Mag. Kreiner) Eine Kapelle wurde 1211 an dieser Stelle genannt. 1408 wurde die erste Kirche errich- tet, diese 1451 dem Schottenstift inkorporiert, 1474 beschädigt und 1529 zerstört. Ab 1589 erfolgte der Wiederaufbau mit Neugründung der Pfarre, ab 1651 eine Neuerrich- tung von Chor und Turm. 1683 wurde die Kirche zerstört und 1694 wiederhergestellt. Der heutige Kirchenbau wurde 1721 bis 1724 vom Baumeister Josef Reymund errichtet, die Zubauten entstanden bis 1752, die Türme wurden 1771 fertiggestellt. 21
DONNERSTAG, 18. JUNI 2020 KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN: AUSSTELLUNG „BEETHOVEN BEWEGT!“ Treffpunkt: 14:00 Uhr; 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz Eintritt und Führung: derzeit noch unbekannt! (Führung: Mag. Kreiner) Im Frühjahr und Sommer 2020 präsentiert das Kunsthistorische Museum Wien in Ko- operation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine durchaus ungewöhnliche Hommage an Ludwig van Beethoven (1770–1827), den großen Vertreter der Wiener Klassik. Die Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien zeigt über 120 hochkarätige Werke – darunter Gemälde von Caspar David Friedrich, Skizzenbü- cher William Turners, Grafiken von Francisco de Goya und Jorinde Voigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessari sowie eine performative Skulptur von Tino Sehgal. Datenstand: 3. 12. 2019 – Irrtum vorbehalten! 22
FRÜHJAHR/SOMMER 2020 IMPRESSUM: Informationsblatt des Vereins „GÖD-PENSIONISTEN – PENSPOWER“ der Bundesleitung Pensionisten in der GÖD. Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Otto Benesch, Vorsitzender und Karl- heinz Fiedler, BEd, Referent für Seminare und Schulungen der Bundesvertretung Pensionisten in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst. Fotos: Yuri Arcurs / vege_fotolia.com (Cover), KatarzynaBialasiewicz (2), Wavebreakmedia, daboost, Arnulf-Rainer-Museum in Baden: Fotograf: Karl Gruber (K@rl) commons.wikimedia.org; Kremsmünster, Stiftskirche und Sternwarte: - Fotograf: Isiwal.wikipedia.org; Dorfmuseum Mönchhof: Fotograf: Herbert Ortner – wikipedia.org; Augustiner Chorherrenstift Vorau: Fotograf: Roman Klementschitz, Wien wikipedia.org ; Griechenkirche: Fotografen: Kirchenfassade: Thomas Ledl; Vorbaudurchgang: Bwag - wi- kipedia.org; Albertina mit dem Albrechtsbrunnen etc.: Fotograf: Herbert Ortner.wikipedia. org; Kunsthistorisches Museum: KHM 2010: Fotograf: © cge.stock.adobe.com; Leopold- Museum-Außenansicht: Fotograf: Manfred.wikipedia.org; Sankt Ulrichs Kirche: Fotografen: Kirchengebäude: Bwag; Kapelle: Andreas Faessler.wikipedia.org. Irrtum vorbehalten! Konzeption, Design, Produktion: Modern Times Media Verlag, 1030 Wien. Druck: Druckerei Piacek. Datenstand: Dezember 2019. Rückfragen und Kontakt: GÖD Pensionisten, 1010 Wien Schenkenstraße 4/ 5. Stock; 01/53 454-311DW, E-Mail: bildung@penspower.at. Gewerkschaft Öffentlicher Dienst T 01/534 54 Datenschutzerklärungen: 1010 Wien, Teinfaltstraße 7 E goed@goed.at www.oegb.at/datenschutz Mit unserem Newsletter bist Du stets Oder bleib mit dem Telegram-Infodienst über unsere Aktionen und Kampagnen am Laufenden. Immer Up-To-Date: informiert: www.goed.at/newsletter goed_bot (in der App Telegram). Weitere Infos unter www.goed.at. Folge uns auch auf Gemeinsam jeden Tag für unsere Pensionistinnen und Pensionisten 23
BILDUNG, BEWEGUNG UND KULTUR • FRÜHJAHR/SOMMER 2020 HTTPS://GOED.PENSPOWER.AT Website der Bundesleitung der GÖD-Pensionisten jetzt auch für Smartphones optimiert!
Sie können auch lesen