Fotoprotokoll Väternetzwerktreffen 18.05.2018 in Frankfurt bei der Deutschen Bank - Volker Baisch, Martin Drechsler, Lisa Klußmann Väternetzwerk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fotoprotokoll Väternetzwerktreffen 18.05.2018 in Frankfurt bei der Deutschen Bank Volker Baisch, Martin Drechsler, Lisa Klußmann Väternetzwerk 1
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 2
1. Begrüßung und Einführung in den Tag Begrüßung von Gernot Sendowski, Director, Global Diversity & Inclusion und Gunnar Stamer, Netzwerkmitglied Väter@DB – Deutsche Bank Gunnar Stamer stellt in seiner Einführung das Väternetzwerk der Deutschen Bank vor. Die Vortragsfolien findet Ihr hier: https://vaeternetzwerk.info/praesentatio nen-aus-dem-vernetzungstreffen-mai- 2018/ 3
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 4
Vorstellung des Ablaufplan Vernetzungstreffen am 18.05.2018 detaillierten Ablaufs des 9:00 Ankunft im Seminarraum der Deutschen Bank – Netzwerken bei Kaffee Väternetzwerk- 9:45 Begrüßung und Einführung in den Tag – Begrüßung Gernot Sendowski und Gunnar Stamer Väternetzwerk Väter@DB - Deutsche Bank treffens am 18.05.2018 10:00 Informationsteil: Neues aus dem Väternetzwerk (Anmeldezahlen, neue Aktivitäten und die neue Men´s Health) 10:30 Austauschforum zum Väternetzwerk (Ihre Anliegen, Fragen und Ideen) 11:30 Kaffeepause 11.45 Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung: 1. Kirsten Frohnert: "Die Digitalisierung als Lösung für eine gute Vereinbarkeit?!“ (Projektleiterin Erfolgsfaktor Familie: https://www.dihk.de/personal/kristen-frohnert) 2. Sylvia Tarves: "Wer profitiert eigentlich von der Digitalisierung – Frauen oder Männer?“ (Gründerin von Leadingwomen - http://leadingwomen.de/speakers/sylvia-tarves/) 3. Torsten Bittlingmaier "Digitalisierung, Demokratisierung und Diversity - worauf sich Personaler einstellen sollten.“ (Gründer von Talentmanagers und Personal- und Recruitingexperte - https://talentmanagers.de/start.html) 12.30 Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 13.00 Mittag 13:45 Einstieg in den Design Thinking Workshop - "Was braucht ein digitales Väternetzwerk?“ (um vom analogen zum digitalen „Miteinander" zu kommen) 15:00 Kaffeepause 15.15 Weiterführung Design Thinking Workshop - Lösungsphase 16:15 Abschlussrunde mit kurzem Ausblick auf 2018 16:30 Zeit für Austausch und Verabschiedung 5 Neues aus dem Väternetzwerk
Kurzer Bericht aus dem VÄTERNETZWERK 1. Anmeldesituation des Väternetzwerks 2018 2. Neuer LOGIN Bereich 3. Monatliche Väternetzwerktelkos und regionale Kerngruppentreffen 4. Neue Men s Health Dad 6 Neues aus dem Väternetzwerk
Entwicklung Teilnehmerzahlen 2018 Standort/ 2014 2015 2016 2017 2018 (bis Teilnehmerzahlen 15.05.2018) 1. Die teilnehmenden Hamburg 104 226 246 130 621 Unternehmen haben weniger Vater-Kind- Veranstaltungen gebucht. bzw. organisieren diese aus Berlin 40 50 109 70 182 dem Netzwerk heraus selbstständig. 2. Axel Springer ist erst später eingestiegen, daher sind die Frankfurt 93 133 246 327 200 Zahlen geringer. 3. Teilnehmende Unternehmen nutzen ausschließlich das NRW - - 187 84 903 Angebot der Webinare und der individuell gebuchten Vater-Kind Veranstaltungen des Väternetzwerks und Alle Standorte 237 409 808 611 370 nicht die unternehmen- übergreifenden Angebote. 7
Neuer LOGIN Bereich auf vaeternetzwerk.info Um die vielen interessanten Informationen der letzten Jahre zu nutzen, müsst Ihr Euch nur einmal von uns freischalten lassen. Der Zugang ist für alle Mitarbeiter Eures Unternehmens möglich. 8 Neues aus dem Väternetzwerk
Monatliche Väternetzwerktelkos und regionale Kerngruppentreffen • Durchschnittlich 25 Teilnehmer je Telko • Themen der Telkos: • 28.02. Einführung, Kennenlernen und Struktur der Telkos • 22.03. Interne und externe Kommunikation (mit umfangreicher Kommunikationsliste an möglichen Maßnahmen) • 27.04. Arbeitszeitflexibilisierung und Homeoffice (mit vielen Best Practice Unternehmen aus unserem Netzwerk) • 30.05. Digitalisierung (mit dem Fotoprotokoll des bundesweiten Vernetzungstreffen zum Thema Digitalisierung) • 29.06. Struktur/Aufgabenaufteilung der internen Väternetzwerke • weitere Termine für das zweite Halbjahr 2018 findet Ihr unter vaeternetzwerk.info → Ihr Engagement → mitgestalten • Protokolle der Telkos findet Ihr im Login-Bereich unter: 9 Neues aus dem Väternetzwerk
Monatliche Väternetzwerktelkos und regionale Kerngruppentreffen INHALTE • Interaktiver Austausch von Erfahrungen untereinander Bisher 2 regionale Kerngruppentreffen • Entwicklung gemeinsamer Ideen für eine produktive Vernetzung, die Väter dabei unterstützt, Familie und in: Beruf besser zu vereinbaren • Gegenseitige Unterstützung von konkreten Vorhaben, die Euch bei dem Aufbau und der kontinuierlichen Arbeit unterstützt • Frankfurt (8. März) und (14. Juni) • Input und Referentenvermittlung zu verschiedenen Themen (Homeoffice, Digitalisierung, etc.) • Know-How Austausch Eurer mit Vätern von: Commerzbank, Deutsche Kompetenzen (Erstellung eines gemeinsamen Kompetenzrasters) • Planung von regionalen und Bank, Fraport, Boehringer Ingelheim und bundesweiten „Vätervernetzungen“ Sanofi-Aventis MODERATOR VÄTERNETZWERK-TELKOS Volker Baisch, Koordinator Väternetzwerk Bundesweiter Austausch der internen Väternetzwerke ANMELDUNG • Düsseldorf (10. April) und Köln Wir starten dieses Jahr erstmals mit regelmäßigen Telkos der Kerngruppenmitglieder das Väternetzwerkjahr, damit Ihr Euch gegenseitig über Eure Projekte und Ideen im Väternetzwerk besser Martin Drechsler, unter: m.drechsler@vaeter-ggmbh.de (25. September) TELKO-TERMINE 2018 verständigen könnt, denn man muss das Rad ja nicht dreimal neu 28.02.2018, 10.00 Uhr - Einführung erfinden... 22.03.2018, 10.00 Uhr – Interne und Ziel ist es, sich über konkrete Erfahrungsbeispiele auszutauschen, externe Kommunikation diese vorzustellen und gemeinsam zu überlegen, wie man z.B. mit Vätern von: Vodafone und 27.04.2018, 10.00 Uhr – Homeoffice, bessere interne Lobby- und Kommunikationsarbeit für eine Arbeitszeitflexibilisierung väterbewusste Personalpolitik bei Euch im Unternehmen initiieren 30.05.2018, 10.00 Uhr – Digitalisierung 29.06.2018, 10.00 Uhr – Effektive kann. Sparkasse KölnBonn, ERGO Eure Wünsche und Vorstellungen für ein besseres Arbeiten im Netzwerk sollen im Vordergrund stehen, auch um Eure gemeinsame Struktur im internen Väternetzwerk 31.08.2018, 10.00 Uhr 27.09.2018, 10.00 Uhr Strategie weiterzuentwickeln. 09.11.2018, 10.00 Uhr Ein Blick in andere Väternetzwerke bei der Commerzbank, Sanofi, 14.12.2018, 10.00 Uhr • Hamburg und Berlin in Planung für Fraport, Vodafone oder der Deutschen Bank werden Euch neue und interessante Impulse liefern. VOR-ORT-TERMINE 2018 Mit den zwei Terminen in Frankfurt und Düsseldorf wollen wir Frankfurt: 25.09.18, 16.30 erproben, ob es zeitlich für Euch passend und zielführend ist, sich Düsseldorf/Köln: 10.04.18, 16.30 den Herbst Hamburg: September VOR-Ort mal zu treffen. Wir freuen uns auf den Austausch, Eure Fragen und Anregungen! 10 Neues aus dem Väternetzwerk
Vorstellung unserer neuen Kooperationspartnerin Bettina Trojan 11
Neue Men s Health Dad NEUE ARBEITSMODELLE Marco Krahl, Redaktions- So vergeht in Zukunft leiter Arbeit wie im Flug Wie sehen tatsächliche fortschrittliche Vater George sitzt in der Science-Fiction-Serie „The Jetsons“ nur 3 Stunden die Jobmodelle für Väter aus? 3 Praxis- Woche im Büro. Aber wie sehen tatsächliche fortschrittliche Jobmodelle für Väter aus? 3 Praxis-Beispiele und ein Blick auf eine flexiblere Arbeitswelt Beispiele und ein Blick auf eine flexiblere TEXT PETER SCHMIDT-FENEBERG Arbeitswelt könnt Ihr in dem Artikel der neuen Dad lesen, den wir auch für Euch auf unsere Fotoprotokollseite gestellt haben https://vaeternetzwerk.info/praesentationen -aus-dem-vernetzungstreffen-mai-2018/ FOTO: HULTON ARCHIVE/GE T T YIMAGES TV-Utopie der 60er-Jahre: Dad George ist Alleinverdiener, da sind Eltern heutzutage meistens 12 fortschrittlicher 88
In der nächsten Men s Health Dad erscheint ein Bericht zur Frage: Was bedeutet väterbewusste Personalpolitik und an welchen Kriterien lässt sich das messen? Wer von Euch hat Interesse anhand seines väterbewussten Unternehmens dem Redakteur ein Interview zu geben? Er freut sich auch über Ergänzungen zu den genannten Kriterien...Meldet Euch gerne bei uns! Das wären die 6 Kriterien für ein väterfreundliches Unternehmen: ü Flexible Arbeitszeiten inkl. Homeoffice - weil das Leben mit Kinder nicht immer planbar ist ü Fest vereinbarte freie Wochenenden/Randzeiten – für quality time mit der Familie, besonders relevant für getrennt lebende Väter/Beispiel z.B. aus Klinik etc., wo nicht der übliche 9to5-Betrieb herrscht ü Vollzeitnahe Teilzeitmodelle – damit ausreichendes Einkommen und mehr Zeit für die Kinder unter einen Hut passen ü Führungs- und Aufstiegsmöglichkeiten auch mit flexiblen Arbeitszeiten - damit die Karriere nicht leidet ü Väter-/Familienorientierter Auftreten der Firma nach außen – damit das Image des Unternehmens zu den eigenen Werten passt ü Einen Väterbeauftragten oder ein Väternetzwerk im Unternehmen - zeigt, welchen Stellenwert das Thema intern hat 13 Neues aus dem Väternetzwerk
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 14
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.1 Die „Superpower“ unseres Netzwerkes ist... Boehringer • Comics über Vereinbarkeit vom internen Väternetzwerk entwickelt Ingelheim Pharma (siehe nächste Seite) GmbH & Co.KG • Unser Schirmherr Stefan Rinn, Landesleiter Deutschland Boehringer Ingelheim • Bewusstes Ansprechen von Vätern (interne Väterstudie hat gezeigt, dass sich Väter häufig nicht angesprochen fühlen) • Kernteam als Superpower Commerzbank AG • Vätertreffen an 6 Samstagen im Jahr, zu bestimmten Themen wie Umgang mit Geschwistern, oder Kinder in der digitalen Welt (siehe Folie 17) • Digitalisierung als Power! Sehr gute digitale Vernetzungsplattform • Innerhalb von 1 ½ Jahren ist die Mitgliederzahl auf 200 angestiegen Deutsche Bank • Sehr agil aufgestelltes Kernteam • Unser engagierter Schirmherr Alp Dalkilic, Finanzvorstand der Deutschen Bank PGK AG 15
3.1.1 Die Superpower unseres Netzwerkes ist... Die Comics von Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG Bei der Frage, wie Unternehmen weiter für die Thematik Vereinbarkeit von Familie und Beruf sensibilisiert werden können, ist das Väternetzwerk von Boehringer Ingelheim auf die Idee gekommen, Comics entwerfen zu lassen. Den vollständigen Comic findet Ihr im Login-Bereich: Login-Bereich – Interne Väternetzwerke – Leitbilder für interne Väternetzwerke Die Urheberrechte der Comics liegen bei Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG und die Verwendung ist nur nach Absprache möglich. 16
3.1.2 Die Superpower unseres Netzwerkes ist... Die Themen der Frühstücke am Samstag bei der Commerzbank AG Sechs Mal im Jahr finden bei der Commerzbank Frühstücke mit Vätern und ihren Kindern statt. Die Nachfrage ist groß! Hier findet Ihr die Themen, die in diesem und im letzten Jahr zur Auswahl standen bzw. durchgeführt wurden: 17
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.1 Die Superpower unseres Netzwerkes ist... Unsere Angebote als Superpower: Deutsche Lufthansa • Veranstaltung „Mein Vater liest vor“ AG • Eltern-Kind-Büro • Kinderferienbetreuung selbst organisiert • Superpower: Hohe Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen Sanofi-Aventis • Enge Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken, z.B. dem Deutschlang GmbH Gendernetzwerk (es werden unter anderem Veranstaltungen gemeinsam organisiert) • Auf sämtlichen Kanälen wird auf das Väternetzwerk aufmerksam Sparkasse gemacht KölnBonn • Wenn Mitarbeiter bekannt geben, dass sie Vater werden, bekommen Sie Informationsmaterial 18
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.1 Die Superpower unseres Netzwerkes... • Konstantes, stabiles Kernteam als Superpower • Elternzeit wird gefördert durch Elternpolicy à Wenn Väter mind. 14 Wochen Elternzeit nehmen, können sie danach 6 Monate ihre Arbeitszeit um 25% reduzieren, bei vollem Gehalt (siehe Folien 20) • Inliner Event auf dem Campus war besonders gut für die Sichtbarkeit Vodafone GmbH des Netzwerks • Bei der Kommunikation wird auf die Betonung von Müttern und Vätern geachtet • Yamma-Gruppe • Self Coaching Guide für Mütter und Väter • Home Office bis zu 50 % 19
3.1.3 Die Superpower unseres Netzwerkes ist... Wesentliche Fakten der Vodafone Eltern-Policy Die Eltern-Policy ermöglicht es, die Arbeitszeit um 25 Prozent für maximal 6 Monate abzusenken bei vollem Gehaltsausgleich.* Das heißt: q Mütter kehren spätestens 6 Monate nach der Geburt wieder an die Arbeit zurück. q Väter nehmen mindestens 14 Wochen Elternzeit ohne Teilzeit. q Mutter oder Vater: reduzieren ihre Arbeitszeit für maximal 6 Monate um maximal 25 Prozent, sie arbeiten mindestens 15 h pro Woche. q Ab dem 1. Lebensjahr des Kindes arbeiten sie für mindestens 12 Monate im selben Umfang, wie vor der Geburt deines Kindes. *Es werden sämtliche Gehaltsbestandteile aufgestockt – wie Sondervergütungen (Urlaubs- /Weihnachtsgeld), Bonuszahlungen, Provisionen, Zuschläge etc. Es wird allerdings nur das Gehalt aufgestockt. Abhängig von der Verteilung der Arbeitszeit, reduziert sich der Urlaubsanspruch entsprechend! 20
3. Austauschforum zum Väternetzwerk 3.2 Meine momentane Herausforderungen im Väternetzwerk Mit Hilfe der Methode des Ideenkorbs, wurden in kleinen Gruppen Lösungen für derzeitige Probleme und Herausforderungen in den einzelnen Netzwerken der Unternehmen gesucht. Die Gruppen waren dabei so verteilt, dass die Personaler aus den Unternehmen, immer einen Netzwerkvater und einen externen Kooperationspartner an die Seite gestellt bekommen haben. Die erarbeiteten Lösungen findet Ihr auf den folgenden Seiten... 21
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.2 Die derzeitige Herausforderungen in unserem Netzwerk ist... Unternehmen Herausforderung Ideenkorb • Unterscheidung zwischen „aktiven Mitglied“ und „Kerngruppenmitglied“ • Wunsch nach mehr Abstimmung, um nicht als Individualakteur wahrgenommen zu werden à Vertrauen in inhaltliche Aussagen der Anderen (tragen alle mit) • Externe Hilfe holen (z.B. Bekanntmachung des Netzwerks) Boehringer Das Kernteam zu • Wissen, was der Bedarf der Väter ist Ingelheim stabilisieren & à keine neuen Angebote ohne Bedarfsanalyse Pharma GmbH neue Mitglieder zu • Erwartungshaltung transparent machen (z.B. Aufwand 1 & Co.KG gewinnen Stunde pro Woche) • Väter direkt einbinden (magst du mich unterstützen?) • Arbeitsbelastung der Einzelnen regelmäßig transparent machen • Akteure bestimmen Agenda, nehmen an Arbeitsgruppe teil & präsentieren das Ergebnis • Informelles Business-Lunch mit externer Expertise, Tisch reservieren 22
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.2 Die derzeitige Herausforderungen in unserem Netzwerk ist... Unternehmen Herausforderung Ideenkorb • Zentrale Koordination (Wichtig für die Schnittstelle zur Struktur im Commerzbank Diversity Abteilung) Netzwerk AG • Transparente Rollen im Kernteam (an wen kann ich mich herzustellen & als Personalerin wenden) mehr Väter zu • Führungskräfte stärker fokussieren gewinnen • Schirmherrn stärker einspannen • Großes Familienfest à Samstag Familienfrühstück, Kinderbetreuung • 3 Fragen formulieren und in kleinen Gruppen bearbeiten Die Erwartungs- Deutsche lassen haltung der Bank 1. Welche Aufgabe hat das Netzwerk? Mitglieder zu 2. Welche Themen aus Familienumfeld? kennen 3. Welche Themen aus dem Arbeitsumfeld? • Dann Rückmeldung/Moderation zu den Ergebnissen • Abschluss: gemeinsames Spielen 23
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.2 Die derzeitige Herausforderungen in unserem Netzwerk ist... Unternehmen Herausforderung Ideenkorb • Klärung der Mission/ Ziele &Vorteile - Warum macht Lufthansa das? • Welche Hürden gibt es? • (Mehrere) Botschafter/ Schirmherr, Sponsoren und Deutsche Der Aufbau eines Multiplikatoren Lufthansa AG Väternetzwerks • Auftaktveranstaltung mit Botschafter planen • Erfolgsstories/ Externer Input • Externe Erfolge feiern (Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank) • Analyse: Wer ist Vater & wer hat Elternzeit genommen? • Plakate Sanofi-Aventis Die Informationen • Blog-Beiträge Deutschlang an die Väter zu • SchirmherrIn GmbH bringen • Strategische Meetings • Fotokampagne (Toiletten) 24
3. Austauschforum zum Väternetzwerk – Eure Anliegen, Fragen und Ideen 3.2 Die derzeitige Herausforderungen in unserem Netzwerk ist... Unternehmen Herausforderung Ideenkorb • Wie leben die Geschäftsführer ihre Vaterrolle? • In welcher Phase der Vaterschaft befinden sich die Geschäftsführer? • Man muss eine Person in der Geschäftsführung finden als Sponsor! Keine Frau! Oder doch? NEIN Die Akzeptanz des • Eine Leitungsebene unter der Geschäftsführung Sponsor Sparkasse Väternetzwerks im suchen! KölnBonn Unternehmen • Wie geht es ohne Budget? erhöhen • Selbstbewusstsein der Väter stärken, damit ihnen das „Belächeln“ gleichgültig wird • Kernbotschaften, die man dem Sponsor an die Hand geben kann • Punkten durch Inhalte (Relevanz) • Hat jemand aus dem Netzwerk einen heißen Draht? Einen neuen Vodafone • Was wollen wir konkret von ihm, wie oft und wann? Schirmherrn zu GmbH • Telko oder Mail mit Christoph / Team mit Volker finden • Positive Beispiele: DB, Böhringer, Otto nennen 25
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 26
4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung Es gab wieder spannende Impulsvorträge von Experten. Dieses Mal findet Ihr online nicht nur die Vortragsfolien, sondern die Vorträge und die Diskussion auch als Podcast, die Ihr natürlich gerne in Euren Netzwerken posten könnt https://vaeternetzwerk.info/praesentationen-aus- dem-vernetzungstreffen-mai-2018/ Kirsten Frohnert, Die Digitalisierung als Lösung für Erfolgsfaktor Familie eine gute Vereinbarkeit?! Sylvia Tarves, Wer profitiert eigentlich von der LEADING WOMEN Digitalisierung – Frauen oder Männer? Torsten Bittlingmaier, Digitalisierung, Demokratisierung TalentManagers und Diversity – worauf sich Personaler einstellen sollten. 27
4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 4.1 Ergänzungen zu den Vorträgen Für Interessierte haben wir hier noch spannende Zusatzinformationen zum Thema Digitalisierung zusammengetragen, die Ihr natürlich auch mit Eurem Intranet verlinken könnt. Die Zusatzinfos findet Ihr auch auf unser internen Seite (One Klick – Alle Infos): https://vaeternetzwerk.info/praesentationen-aus-dem-vernetzungstreffen-mai-2018/ Trendletter Analog und digital. Das Beste aus beiden Welten herausholen. https://www.prognos.com/publikationen/trendletter-r-magazin/01-18- analog-und-digital/ Homo Digitalis - Wie lange sind wir noch Mensch? Beitrag auf Arte, der sich die Frage stellt, wo die Digitalisierung noch hinführt und was sie mit uns als Menschen macht. Die Ausstrahlung der Sendung ist am 29. Mai, danach ist die Folge bis zum 26.8.18 online abrufbar. https://www.arte.tv/de/videos/075774-000-A/homo-digitalis-wie- lange-sind-wir-noch-mensch/ 28
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 29
5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen Anschließend an die Inputvorträge, fand eine Podiumsdiskussion statt, die auch offen war, für Fragen aus dem Publikum. Wir haben dabei die wichtigsten Punkte festgehalten (siehe Flipchart). Die gesamte Diskussion findet Ihr auch als Podcast hier: https://vaeternetzwerk.info/praesentation en-aus-dem-vernetzungstreffen-mai- 2018/ 30
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 31
-2- 15.00 Kaffee-Pause 6. Design-Thinking-Workshop Auswahl der 3 - 4 meist gepunkteten Ideen (abhängig von TN-Zahl). 15.15 Weitentwicklung der Ideen Ergänzung der besten 3-4 Ideen Ideengeber stellen sich zu ihrer Idee, durchzählen 1 – 3 oder 4 => Zuteilung der Gruppen Aufgabe: Ideen so weiterentwickeln, dass sie im Väter-Netzwerk sofort umzusetzen wären Ablauf Metaplanwände vorbereiten: Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Ideaboard (Visualisierung von Ideen) Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 13.45 Begrüßung (Kirsten) stellt kurz Ziel und Ablauf des Workshops. Name: Vorstellung und Priorisierung analoger und digitaler Angebote im Väternetzwerk (Volker) Was kann das Format/Tool? Wie sieht es aus? (Bild/Skizze) Warm-up (Volker) Methode: Raumabfrage/Skala Leitfragen: Wie digital sind wir bereits im Väter-Netzwerk? Nachfrage: Was müsste passieren, damit Sie mindestens drei Schritte weiter kommen? Was brauchen wir für die Wen brauchen wir dafür? Ziel: Auflockerung, angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen Umsetzung? Einführung (Kirsten) Moderation stellt kurz Ziel und Ablauf des Workshops. 14.20 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerker Methode: „Wallet-Methode“ Vorgehen: TN entwickeln in 2er-Teams das für ihren Partner jeweils „perfekte digitale Netzwerkformat“ und stellen es sich wechselseitig vor. Welche Schritte 1 bis 3 stehen jetzt Was müssen wir klären? Aufgabe: Wie sieht das perfekte digitale Format für meine/n Netzwerkpartner/in aus? an? Leitfrage/n: Welches digitale Format gefällt dir/begeistert dich besonders und warum (z.B. die lokale ÖPNV-App, What’s App,…)? Was daran ist besonders gut? Wie hilft es dir/was hast du davon? Wann und wozu nutzt du es? In welchem Wer hat das Tool/Format entwickelt? Zusammenhang? Welches Problem löst es für dich? Was ist daran angenehm? Was macht es nutzerfreundlich? Wo könnte es noch verbessert werden? … Ziel: Ansätze und Ideen für ein digitales Väternetzwerk entwickeln und den Satz vollenden „Mein digitales Netzwerkformat heißt….“ (s.u. bei Kurzpräsentation) 15.45 Kurzpräsentation der Ideaboards 14.45 Kurzpräsentation und Ranking der „perfekten Netzwerkformate“ Vorgehen: Jede/r stellt seine Idee in 30 Sekunden vor, indem sie/er den folgenden Gibt es Ergänzungen/Anmerkungen? Trifft den Bedarf der Zielgruppe (z.B. Satz ergänzt: Kerngruppenväter)? „Mein digitales Netzwerkformat heißt______________ und ist ________________ , um _________________________ .“ 16.10 Blitzlicht: Daumen hoch für…. Zettel mit Ideen werden aufgehängt (25 Ideen); TN erhalten jeweils 3 rote Punkte und 3 blaue Punkte (rot = Kerngruppenväter der internen Netzwerke, blau = Väternetzwerk) 16.20 Ausblick (Volker) und Ende und punkten ihre/n jeweiligen Favoriten (kumulieren möglich). DIHK Service GmbH | Breite Straße 29 | 10178 Berlin-Mitte | Tel. 030-20308-0 | Fax 030-20308-1238 Geschäftsführer: Dr. Achim Dercks, Sofie Geisel, Michael Kowalski, Benjamin Leipold, Thorsten Wilke Amtsgericht Charlottenburg HRB 90039 B | USt.-IdNr.: DE169824196 | Steuernummer 27/027/37728 Commerzbank AG Berlin | SWIFT-BIC DRES DE FF 120 | IBAN DE57 1208 0000 4104 4291 00 32 ... DIHK Service GmbH | Breite Straße 29 | 10178 Berlin-Mitte | Tel. 030-20308-0 | Fax 030-20308-1238 Geschäftsführer: Dr. Achim Dercks, Sofie Geisel, Michael Kowalski, Benjamin Leipold, Thorsten Wilke Amtsgericht Charlottenburg HRB 90039 B | USt.-IdNr.: DE169824196 | Steuernummer 27/027/37728 Commerzbank AG Berlin | SWIFT-BIC DRES DE FF 120 | IBAN DE57 1208 0000 4104 4291 00
6. Design-Thinking-Workshop 6.1 Vorstellung/Stauts Quo und Priorisierung analoger und digitaler Angebote im Väternetzwerk Die Teilnehmer wurden gebeten, die digitalen und analogen Angebote des Netzwerks zu priorisieren. Jeder hatte dabei drei Punkte zu vergeben. Für uns ist die Quintessenz, dass es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen analogen und digitalen Angeboten geben sollte, digitale Medien aber für die Kommunikation stärker genutzt werden sollte. Das Ranking ergab folgende Reihenfolge: Analoges Angebot Digitales Angebot 1. Inhousevorträge 1. Webinare 2. Vater-Kind-Veranstaltungen 2. LoginBereich 3. Angebote für Führungskräfte 3. Interne (Führungswerkstätten) „Netzwerkseiten“ 4. Bundesweites 4. Newsletter Vernetzungstreffen 5. Väternetzwerk- 5. Mitarbeiterzeitungen Telkos 6. Regionale und interne 6. Digitaler Kalender Vernetzungstreffen 33
6. Design-Thinking-Workshop 6.2 Meinungsbarometer als Einführung ins Thema Als Einführung ins Thema und kleine Auflockerung nach der Mittgaspause haben wir zu den Fragen „Wie digital ist das bundesweite Väternetzwerk?“ und „Wie digital ist Euer internes Netzwerk?“ ein Meinungsbarometer genutzt. 100% Newsletter ist super! 1. Wie digital ist das bundesweite Väternetzwerk? 70 % App, bzw. Zugriff mit Schneller dem Handy! Zugriff auf Informationen One-Click- Zu viele 30 % digitale Gedanke mehr Formate?! umsetzen. 0% Doppelte Arbeit interne Seite und 34 Väternetzwerk.
6. Design-Thinking-Workshop 6.2 Meinungsbarometer als Einführung ins Thema 2. Wie digital ist Euer internes Netzwerk? Vodafone: Hauptkommunikation ist digital! Hängt eng mit 100% kulturellen Entwicklung zusammen. Commerzbank: Jeder 80 % müsste ein Handy haben! So muss man immer über die HR-Seite gehen, um auf das interne Väternetzwerk zu kommen. Deutsche Bank: Für 100% müsste das Intranet noch nutzerfreundlicher sein! Boehringer Ingelheim: Problem 30 % der Informationsflut – Wann gucke ich auf interne Seite, wann auf Väternetzwerkseite?! 0% Sanofi: Direkte Links zur 35 Väternetzwerk- seite wären gut.
6. Design-Thinking-Workshop 6.3 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerkler Mein digitales Netzwerkformat Aufgabe: Wie sieht das perfekte digitale Format für meine/n Netzwerkpartner/in aus? Leitfragen: • Welches digitale Format gefällt dir/begeistert dich besonders und warum (z.B. LinkedIN-App, What’s App,…)? • Was daran ist besonders gut? • Wie hilft es dir/was hast du davon? Wann und wozu nutzt du es? In welchem Zusammenhang? • Welches Problem löst es für dich? Was ist daran angenehm? Was macht es nutzerfreundlich? • Wo könnte es noch verbessert werden? Mein digitales Netzwerkformat heißt_________________________________________________ und ist_________________________________________________________________________ 1. Im ersten Schritt sollten sich jeweils zwei Teilnehmer ihr , um___________________________________________________________________________ perfektes digitales Tool ______________________________________________________________________________ vorstellen. Die Aufgabe lautete: ______________________________________________________________________________ Wie sieht das perfekte digitale DIHK Service GmbH | Breite Straße 29 | 10178 Berlin-Mitte | Tel. 030-20308-0 | Fax 030-20308-1238 Geschäftsführer: Dr. Achim Dercks, Sofie Geisel, Michael Kowalski, Benjamin Leipold, Thorsten Wilke Amtsgericht Charlottenburg HRB 90039 B | USt.-IdNr.: DE169824196 | Steuernummer 27/027/37728 Commerzbank AG Berlin | SWIFT-BIC DRES DE FF 120 | IBAN DE57 1208 0000 4104 4291 00 Format für meine/n Netzwerkpartner aus? 36
6. Design-Thinking-Workshop 6.3 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerkler 2. Im zweiten Schritt musste dann jeder das perfekte Tool seines Partners vorstellen. Die Ideen wurden anschließend priorisiert. 3. Im letzten Schritt wurden die vier beliebtesten Ideen in Gruppen von 4-5 Personen weiterentwickelt. Die Leitfragen lauteten dabei: • Was kann das Format/ Tool? • Wie sieht es aus? • Was brauchen wir für die Umsetzung? • Wen brauchen wir dafür? • Welche Schritte 1 bis 3 stehen jetzt an? • Was müssen wir klären? Die Ergebnisse seht Ihr auf den folgenden Seiten. 37
6. Design-Thinking-Workshop 6.3 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerkler Unser persönliches Highlight – Das Whatsapp Marketing/Kommunikation Tool Die Idee ist, Whatsapp als Informationstool für die Nezwerkväter zu verwenden. Dabei lassen sich beispielsweise Teaser für den Newsletter, Infos zu bevorstehenden Vorträgen, Webinaren, freie Plätzen bei Vater- Kind-Veranstaltungen und sonstige Events bzw. Informationen einfach und schnell verschicken und der User wird direkt erreicht. Es gilt: Informationen schnell teilen und mit einem Klick an die vollständige Info kommen. Schnell-einfach-effizient! SUPER! 38
6. Design-Thinking-Workshop 6.3 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerkler Die Digi-Dad Die Idee ist eine App, die alle Informationen sammelt. Ein digitales Lexikon nicht nur für Väter, sondern für Eltern allgemein. Darüber hinaus erhält man beispielsweise auch Veranstaltungsvorschläge. Um gezieltere Informationen zu erhalten, kann man ein Profil anlegen und dort Angaben wie Wohnort und das Alter der Kinder hinterlegen. Wichtig ist ein ansprechendes Design! 39
6. Design-Thinking-Workshop 6.3 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerkler Die Väter-App Diese App ist ähnlich aufgebaut wie Instagram. Da häufig die Zeit zum Lesen von langen Artikeln fehlt, werden hier die Informationen als Bild mit kurzem Text dargestellt. Beim Klicken auf die Bilder gelangt man dann zu den ausführlichen Inhalten, aber auch zu Studien und Veranstaltungstipps. Durch die Visualisierung wirkt die Nutzung einfacher und dynamischer. Inhalte: Väterrelevante Themen, Informationen, Checklisten, Studien, etc. 40
6. Design-Thinking-Workshop 6.3 Das perfekte Digitalformat für Väternetzwerkler Die Deutschland-Dad Hinter diesem Namen verbirgt sich eine deutschlandweite Plattform, die alle väterrelevanten Themen aus dem Väternetzwerken zusammenfasst. Die Plattform kann dabei vom Laptop, aber auch Handy oder Tablett genutzt werden. Besonders wichtig ist hier der One-Click- Gedanke, um mit möglichst wenig Aufwand an die Informationen zu gelangen. Es bildet mit seinen Nutzern ein soziales Väternetzwerk ab. 41
Ablauf Väternetzwerktreffen am 18.05.2018 1. Begrüßung und Einführung 2. Neues aus dem Väternetzwerk 3. Austauschforum zum Väternetzwerk 4. Inputs zum Thema Vereinbarkeit und Digitalisierung 5. Podiumsdiskussion mit den Inputgebern und Diskussion mit den TeilnehmerInnen 6. Design-Thinking-Workshop „Vom analogen zum digitalen Miteinander – Neue Ideen für das Väternetzwerk“ 7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick 42
7. Abschlussrunde und kurzer Ausblick Kurzes Blitzlicht am Ende. Daumen hoch für... Wir möchten uns ganz herzlich bei Euch allen für das inspirierende bundesweite Vernetzungstreffen bedanken! Ein besonders großes Dankeschön gilt der Deutschen Bank, für die Räumlichkeiten und großartige Vorbereitung! Das nächste Vernetzungstreffen wird im November stattfinden. Wir melden uns noch diese Woche mit dem neuen Termin. Außerdem werden wir im Sommer wieder mit allen Netzwerk-Unternehmen eine Evaluation via Telefon durchführen. Auch hier melden wir uns demnächst mit Terminanfragen. Um auch weiterhin im Austausch zu bleiben, empfehlen wir insbesondere unsere monatlichen Vernetzungstelkos...:) 43
Kontakt Vielen Dank Euch allen und genießt den Sommer! Volker und das gesamte Väternetzwerkteam Väter gGmbH Langbehnstrasse 10 22761 Hamburg Tel. (0 40) 88 16 89 24 Fax (0 40) 88 16 89 23 Mail v.baisch@vaeter-ggmbh.de Web www.vaeter-ggmbh.de Web www.vaeternetzwerk.info 44 Kontakt
Sie können auch lesen