Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus

Die Seite wird erstellt Josefine Weller
 
WEITER LESEN
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
Franziskusbote
                               Kath. Kirchengemeinde
                        St. Franziskus, Weilheim-Teck
                       Gemeinde aktuell
                             Kath. Kirchengemeinde
                   Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen

      18. Februar 2023 – 26. März 2023, Nr. 2/2023

Fasching – Fastenzeit 2023
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
7. Sonntag im Jahreskreis – 19. Februar 2023
Jetzt närrisch und dann das Fasten

Sa 18.02.     18 Uhr    Vorabendmesse in Zell
So 19.02.      9 Uhr    Eucharistiefeier „Fastnachtsgottesdienst“ in
                        Oberlenningen
            10:30 Uhr   Eucharistiefeier „Fastnachtsgottesdienst“ in
                        Weilheim

Zum Sonntag und zur Woche

Verzicht auf Gewalt, Verringerung der Waffenarsenale, wie sehen wir
das angesichts des Krieges, der seit einem Jahr in der Ukraine wütet?
Auch ich kann leider darauf keine eindeutige Meinung und Position
(mehr) beziehen. Natürlich lobt Jesus in der Bergpredigt die Menschen,
die keine Gewalt anwenden, „denn sie erben das Land“, sagt er. Gelten
                                   -2-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
im Krieg andere ethische und moralische Prinzipien? Eine in der Tat
schwierige Frage!

Jedenfalls gilt in Friedenszeiten, sein juristisches Recht um jeden Preis
durchzusetzen ist nicht immer das Gute! Möglicherweise fügt man zum
alten Unrecht neues hinzu, und man nährt damit – vielleicht ungewollt –
nur den Hass. Wer es fertigbringt ohne Bitterkeit auf sein gutes Recht
auch mal zu verzichten, hat womöglich Größeres gewonnen: die innere
Freiheit und den Frieden.

Jetzt sind viele Menschen närrisch. Das Ernste, Bedrückende und
Traurige verschwindet damit nicht, aber es wird in einen anderen
Zusammenhang gestellt. In der Fastnacht dürfen wir auch sagen:
Humor ist’s, wenn man trotzdem lacht.
                                                Peter Martin, Pfarrer

Schriftlesung    Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
                 Lev 19,1-2.17-18

Antwortpsalm     Psalm 103. GL 57

Evangelium       Ich aber sage euch: Liebt sogar eure Feinde!
                 Mt 5,38-48

Lied GL 467

                                    -3-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
1. Sonntag in der Fastenzeit – 26. Februar 2023
Kursüberprüfung und Kurskorrektur, wenn nötig

Sa 25.02.      18 Uhr   Vorabendmesse mit Aschekreuz in Zell
So 26.02.       9 Uhr   Eucharistiefeier mit Aschekreuz in Oberlenningen
            10:30 Uhr   Eucharistiefeier in Weilheim

Zum Sonntag und zur Woche

Mit der Asche (Aschermittwoch) beginnt das Fasten und mit der
Lebensfreude der Auferstehung endet das Fasten. Dazwischen
vergehen 40 Tage.

In den drei monotheistischen Religionen ist die Asche das Zeichen für
die Vergänglichkeit und Buße. Gleichzeitig ist die Asche auch Zeichen
                                   -4-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
für Erneuerung und neues Leben: Der Vulkan spuckt todbringendes
Feuer und Asche aus und nach angemessener Zeit sprießt neues
Leben in fruchtbarer Erde. Der Kreislauf des Lebens schließt sich.

Gott will nicht den Tod des Sünders, sondern, dass er lebt. Jesus ist
gekommen, damit wir das Leben haben (Joh 10,10). Freilich nicht auf
dieser Welt, sonst würde ja niemand sterben. Für ihn kommt jedes
Leben von Gott und kehrt dereinst wieder zu Gott zurück.

Auf dieser Welt sind wir allerlei Versuchungen ausgesetzt als
Bewährungsprobe. Man kann und muss nicht jeder Versuchung
standhalten, das kann kein Mensch! Doch sollten wir uns nicht durch
allerlei verlockende Einflüsterungen und Versuchungen zu einem
falschen Kurs verführen lassen. Die 40-tägige Fastenzeit gibt uns die
Möglichkeit zur Kursüberprüfung und Kurskorrektur. Biblisch
gesprochen zu Umkehr und Buße.
                                                Peter Martin, Pfarrer

Schriftlesung    Wo die Sünde mächtig ist, da ist die Gnade Gottes
                 groß. Röm 5,12.17-19

Antwortpsalm     Psalm 51. GL 639,1

Evangelium       Jesus fastet und wird in Versuchung geführt.
                 Mt 4,1-11

Lied GL 268

                                  -5-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
2. Sonntag in der Fastenzeit – 5. März 2023
Christus, Weg und Ziel

Sa 04.03.      18 Uhr   Vorabendmesse in Zell
So 05.03.       9 Uhr   Eucharistiefeier mit Kinderkirche in Owen
            10:30 Uhr   Eucharistiefeier mit Kinderkirche in Weilheim

Zum Sonntag und zur Woche

Mose und der Prophet Elija waren Seher und Wegweiser zum Ziel.
Christus selbst ist der Weg und das Ziel.

Kaum dass die Fastenzeit begonnen hat, wird uns schon ein Blick auf
das Ende, der Vollendung gegeben: die vollkommene Klarheit in der
                                   -6-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
Verklärung Jesu. Gott ist Licht, zu blendend, dass wir Irdischen ihn
schauen könnten. Unsere Augen würden erblinden vor seinem
göttlichen Glanz. Christus fängt das göttliche Feuer in sich auf und lässt
Gott, in einer für uns fassbaren Weise, durch sich selbst
hindurchscheinen. Er ist auf unbeschreibliche Weise unauflösbar mit
Gott und uns Menschen verbunden (Frère Roger Schutz).

Die Jünger steigen mit Jesus auf den Berg der Verklärung und sehen in
ihm für kurze Zeit das göttliche Licht (Mt 17,1-3). In ihm ist Gott sicht-
und hörbar geworden. Jetzt aber will Gott für alle Menschen sichtbar
und hörbar werden durch uns, die wir den Namen „Christen“ tragen.
                                                 Peter Martin, Pfarrer

Schriftlesung    Der Herr beruft Abraham zum Stammvater des
                 Gottesvolkes. Gen 12,1-4

Antwortpsalm     Psalm 34,12-23. GL 39

Evangelium       Jesus wird vor den Augen seiner Jünger verwandelt.
                 Mt 17,1-9

Lied GL 481

                                   -7-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
3. Sonntag in der Fastenzeit – 12. März 2023
Hunger nach Brot. Durst nach Wasser.
Hunger nach Leben. Durst nach Liebe.

Sa 11.03.      18 Uhr   Vorabendmesse in Zell
So 12.03.       9 Uhr   Familiengottesdienst in Oberlenningen
            10:30 Uhr   Familiengottesdienst in Weilheim

Zum Sonntag und zur Woche

Es gibt den Hunger nach Brot und den Durst nach Wasser; und es gibt
den Hunger nach Leben und den Durst nach Liebe. Ersteren Hunger
und Durst könnte der Mensch für alle Menschen auf der Erde stillen,
wenn er nur wollte! Doch zweiteren Hunger und Durst werden wir immer
in uns tragen, mal mehr, mal weniger stark spürbar. Wasser und Brot
braucht der Mensch zum Überleben. Die Liebe aber ist das Leben
selbst. Ein Leben ohne Liebe ist nicht leben, sondern vegetieren.

                                   -8-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
Müde und durstig kommt Jesus zum Jakobsbrunnen, hier ist er ganz
Mensch. Er verspricht „lebendiges Wasser“ (Joh 4,10) zum Staunen der
samaritischen Frau und zum Staunen der Welt bis heute, hier ist er
ganz Gott. Der Brunnen ist tief, tiefer als die Frau und die Menschen
denken können. Ein Sinnbild einer ganz anderen Tiefe, der Tiefe Gottes,
der Quelle und Ursprung allen Lebens und aller Liebe ist. Die Kraft der
Erneuerung für die müde und staubig gewordene Welt mit ihren
Menschen kann nur aus dem nie versiegenden und neu belebenden
Jungbrunnen Gott kommen.
                                               Peter Martin, Pfarrer

Schriftlesung    Mose schlägt Wasser aus dem Felsen.
                 Ex 17,3-7

Antwortpsalm     Psalm 95. GL 53

Evangelium       Jesus und die Samariterin am Jakobsbrunnen.
                 Joh 4,5-42

Lied GL 397

                                   -9-
Franziskusbote 18. Februar 2023 - 26. März 2023, Nr. 2/2023 Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen - St. Franziskus
4. Sonntag in der Fastenzeit (Laetare) – 19. März 2023
Seine Sinne zusammennehmen und erahnen, was außerhalb des
Augenscheinlichen liegt.

Sa 18.03.      18 Uhr   Vorabendmesse in Zell
So 19.03.       9 Uhr   Eucharistiefeier in Oberlenningen
            10:30 Uhr   Eucharistiefeier in Weilheim
               18 Uhr   Vespergottesdienst auf der Orgelempore in
                        Weilheim

Zum Sonntag und zur Woche
Sehen, Denken, Empfinden, ein Teil der Sinne des Menschen. Gott hat
dem Menschen die Augen des Leibes gegeben, das Licht des Geistes
und die Kraft des Herzens. Wer mit den Augen nicht sehen kann, ist arm
dran. Wer mit seinem Kopf nicht denken kann ist eingeschränkt und wer
mit seinem Herzen nicht empfinden kann, ist elend dran.

Wenn uns im ganzheitlichen Sinn die Augen aufgehen, dann wird nicht
                                  - 10 -
nur einer unserer Sinne geschärft, dann werden wir zu anderen, neuen
Menschen, die lichtdurchflutet und geisterfüllt in Klarheit leben.

Jesus hat dem Blinden die Augen geöffnet (Joh 9,6-7). Der Blinde steht
hier stellvertretend für alle Menschen. Die Heilung des Blinden war erst
vollendet, als er in Jesus das Licht der Welt erkannte, an ihn glaubte
und ihn öffentlich bezeugte.

Die heilende Kraft Gottes beschränkt sich nicht auf den physischen Teil
des Menschen, sie erfasst den Menschen ganz mit Leib und Seele.

                                                Peter Martin, Pfarrer

Schriftlesung    Samuel salbt David zum König.
                 1 Sam 16,1-13

Antwortpsalm     Psalm 23. GL 37

Evangelium       Jesus öffnet und reinigt unsere Sinne.
                 Joh 9,1-41

Lied GL 81,3-6

                                  - 11 -
5. Sonntag in der Fastenzeit – 26. März 2023
Per Aspera ad Astra – Durch die Mühen zu den Sternen.

Sa 25.03.      18 Uhr   Vorabendmesse in Zell
So 26.03.       9 Uhr   Eucharistiefeier in Oberlenningen
            10:30 Uhr   Eucharistiefeier in Weilheim
               18 Uhr   Bußfeier in Weilheim
                        Beginn der Sommerzeit!

Zum Sonntag und zur Woche

Noch ist unser Leib sterblich. Wir werden krank, wir kennen die
Beschwerden, Schmerzen und Einschränkungen des Lebens, die wir
durch unseren Körper wahrnehmen. Und am Ende werden wir alle
einmal sterben. Solange wir als Menschen auf der Erde leben, sind Leib
und Seele untrennbar miteinander verbunden. Der altgewordene weise
                                   - 12 -
Sokrates bezeichnet den Leib als ein Gefängnis, in dem die Seele
eingeschlossen ist.

Es gibt nur einen einzigen Weg, die Seele zu befreien: das Sterben!
Das ist immer eine Zerreißprobe für den Glauben, verbunden mit
Verlustangst für uns selbst, ebenso für unsere Angehörigen. Tatsächlich
wird auch etwas zerrissen: die Verbindung von Leib und Seele.

Die Auferweckung des Lazarus ist das letzte und größte der sieben
„Zeichen“, die das Johannesevangelium berichtet. Sie ist sozusagen
das irdische Schattenbild der himmlischen Auferstehung. Die
Auferweckung des Lazarus geschieht in das irdische begrenzte Leben
hinein. Die endgültige Auferstehung geschieht in das himmlische
unbegrenzte ewige Leben hinein. Christus selbst ist der Garant für die
endgültige Auferstehung, denn er sagt: „Ich bin die Auferstehung und
das Leben“ (Joh 11,25).
                                                Peter Martin, Pfarrer

Schriftlesung    Ich hauche meinen Geist ein, dann werdet ihr
                 lebendig. Ex 37,12-14

Antwortpsalm     Psalm 130. GL 639,3

Evangelium       Christus ist die Auferstehung und das Leben.
                 Joh 11,1-45

Lied GL 507

                                 - 13 -
Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien
Für ihre Hilfsprojekte rufen die Caritas international und
„Die Sternsinger e.V.“ zu Spenden auf.

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien

Kindermissionswerk ‘Die Sternsinger‘ e.V.
Pax-Bank eG
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: DENODED1PAX
Stichwort: Kinder Syrien

                                   - 14 -
Glaube bewegt
Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
Die Hauptinsel des 23 Millionen Einwohner zählenden Pazifikstaats ist
ungefähr so groß wie Baden-Württemberg. Rund 180 km trennen
Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen
dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in
China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz
und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das
international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit.
Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für
Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um
Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete,
Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den
3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese
Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im
Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von
ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns
gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen
seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund
um den 3. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan
ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern
können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube
bewegt“!
In Weilheim feiern wir den Weltgebetstag am 3.März 2023 um
19:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Friedhofstr. 7.

In Zell u.A. feiern wir am 3. März 2023 um 18 Uhr im Mariensaal.
                                  - 15 -
Kinderkirche in Weilheim und Lenningen

Herzliche Einladung zur Kinderkirche am

Sonntag, 5. März 2023          9 Uhr     Owen
Sonntag, 5. März 2023          10:30 Uhr Weilheim

Sonntag, 2. April 2023         9 Uhr     Owen
Sonntag, 2. April 2023         10:30 Uhr Weilheim

Samstag, 6. Mai 2023           18 Uhr      Owen
Sonntag, 7. Mai 2023           9 Uhr       Weilheim

Die Kinderkirche ist fast immer am 1. Samstag bzw. Sonntag im Monat.
Wenn Sie über weitere Termine informiert werden möchten, melden Sie
sich bitte im Pfarrbüro.

                                - 16 -
Ministranten-Treff in Weilheim

                            Alle Minis treffen sich am

                            Dienstag, 21. Februar 2023, 17 Uhr
                            Franziskuskirche, Weilheim

Senioren im Gemeindehaus in Weilheim

Herzliche Einladung zur Diavorführung und Übungen zur Auflockerung
ins katholische Gemeindehaus.
Wann:       Donnerstag, 16. März 2023, 14:30 Uhr
Wo:       Kath. Gemeindehaus, Friedhofstr. 7, Weilheim
Wer:      Alle, die Lust und Laune haben und auch gerne mal ein
          Schwätzle halten.

                                - 17 -
Die Seiten zum Schmunzeln

   Polizeiwagen 42 über Polizeifunk: „Hallo Zentrale, hier
   ist Wagen 42. Wir haben in der Kaiser-Wilhelm-Straße
   einen Mordfall. Eine Frau hat Ihren Mann umgebracht.
   Das Tatmotiv ist noch nicht ganz geklärt, aber angeblich
   ist die Frau ausgerastet, als ihr Mann über den frisch
   gewischten Boden gelaufen ist.“
   Zentrale: „Haben Sie die Frau festnehmen können?“
   Wagen 42: „Nein, das konnten wir bislang noch nicht.“
   Zentrale: „Warum nicht?“
   Wagen 42: „Der Boden ist noch nicht ganz trocken!“
                             - 18 -
- 19 -
- 20 -
Segen aus Irland

Gott sei vor dir,
um dir den Weg
der Befreiung zu zeigen.
Gott sei hinter dir,
um dir den Rücken zu stärken
für den aufrechten Gang.
Gott sei neben dir,
eine gute Freundin
und ein guter Freund
an deiner Seite.
Gott sei um dich
wie ein schönes Tuch
und eine wärmende
Alpakadecke,
wenn Kälte dich blass macht
und Lieblosigkeit
dich frieren lasst.
Gott sei in dir
und weite dein Herz,
zu lieben
und für das Leben
zu kämpfen.

                      - 21 -
Auflösung zum Rätsel auf Seite 18

                              - 22 -
Gottesdienste und Termine in unserer
             Seelsorgeeinheit Weilheim-Lenningen

Sa   18.02.    18:00   Vorabendmesse in Zell

So   19.02.    09:00   Faschingsgottesdienst in Oberlenningen
               10:30   Faschingsgottesdienst mit den Franziskus-
                       lerchen in Weilheim
               11:30   Missa em lingua portuguesa em Weilheim

Di   21.02     09:00   Hl. Messe in Weilheim
Fasching       17:00   Mini-Treffen in
                       Weilheim
               18:00   Abendmesse in Zell
               19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Oberlenningen

Mi   22.02.    18:00   Eucharistiefeier zu Aschermittwoch in Weilheim
Ascher-        19:00   Ökum. Frauentreff, Zell (ev. Gemeindehaus):
mittwoch               „Das war dann mal weg.“
               19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Weilheim

Do   23.02.    09:00   Hl. Messe mit Aschekreuz in Owen
               18:00   Abendmesse in Aichelberg
               18:00   Bibelkreis im Gemeindehaus in Weilheim
               19:30   Ökumenisches Friedensgebet in Weilheim

Sa   25.02.    18:00   Vorabendmesse mit Aschekreuz in Zell

So   26.02.    09:00   Eucharistiefeier mit Aschekreuz in
                       Oberlenningen
               10:30   Eucharistiefeier in Weilheim

Mo 27.02.      20:00   Gemeinsame Sitzung der KGRs in Owen

Di   28.02.    09:00   Hl. Messe in Weilheim
               18:00   Abendmesse in Zell
               19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Oberlenningen

                                 - 23 -
Mi   01.03.   18:00   Abendmesse in Hochwang
Mi   01.03.   15:45   Franziskuslerchen im Gemeindehaus, Weilheim
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Weilheim

Do   02.03.   09:00   Hl. Messe in Owen
              18:00   Abendmesse in Hepsisau
              19:30   Ökumenisches Friedensgebet in Weilheim

Fr   03.03.   18:00   Firmimpuls III in Weilheim
              18:00   Weltgebetstag der Frauen im Mariensaal in Zell
              19:30   Weltgebetstag der Frauen im GH in Weilheim
              21:00   Komplet – kirchliches Abendgebet im Chorraum
                      der Franziskuskirche in Weilheim

Sa   04.03.   09:00   Familientag IV der Erstkommunion-Kinder im
                      Gemeindehaus in Weilheim
              14:00   Familientag IV der Erstkommunion-Kinder im
                      Gemeindehaus in Oberlenningen
              18:00   Vorabendmesse in Zell

So   05.03.   09:00   Eucharistiefeier mit Kinderkirche in Owen
              10:30   Eucharistiefeier mit Kinderkirche in Weilheim

Di   07.03.   09:00   Hl. Messe in Weilheim
              18:00   Abendmesse in Schopfloch
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Oberlenningen

Mi   08.03.   15:45   Franziskuslerchen im Gemeindehaus, Weilheim
              18:00   Abendmesse in Hochwang
              19:00   Ökum. Frauentreff, Zell (ev. Gemeindehaus):
                      „Theodor Storm“
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Weilheim

Do   09.03.   09:00   Hl. Messe in Owen
              18:00   Abendmesse in Holzmaden
              18:00   Bibelkreis im Gemeindehaus in Weilheim
              19:30   Ökumenisches Friedensgebet in Weilheim

                                - 24 -
Fr   10.03.   18:00   Firmimpuls III in Oberlenningen
Fr   10.03.   21:00   Komplet in Weilheim

Sa   11.03.   18:00   Vorabendmesse in Zell

So   12.03.   09:00   Familiengottesdienst in Oberlenningen
              10:30   Familiengottesdienst in Weilheim
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Oberlenningen

Di   14.03.   09:00   Hl. Messe in Weilheim
              18:00   Abendmesse in Zell

Mi   15.03.   15:45   Franziskuslerchen im Gemeindehaus, Weilheim
              18:00   Abendmesse in Hochwang
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Weilheim

Do   16.03.   09:00   Hl. Messe in Owen
              14:30   Senioren im Gemeindehaus in Weilheim
              18:00   Abendmesse in Neidlingen
              18:00   Bibelkreis im Gemeindehaus in Weilheim
              19:30   Ökumenisches Friedensgebet in Weilheim

Fr   17.03.   14:00   Verzieren der Erstkommunionkerzen im
                      Gemeindehaus in Weilheim
              16:30   Verzieren der Erstkommunionkerzen im
                      Gemeindehaus in Oberlenningen
              21:00   Komplet in Weilheim

Sa   18.03.   18:00   Vorabendmesse in Zell

So   19.03.   09:00   Eucharistiefeier in Oberlenningen
Laetare       10:30   Eucharistiefeier mit der Schola in Weilheim
              11:30   Missa em lingua portuguesa em Weilheim
              18:00   Vesper auf der Orgelempore in Weilheim

Di   21.03.   09:00   Hl. Messe in Weilheim
              18:00   Abendmesse in Zell
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Oberlenningen
                                - 25 -
Mi   22.03.   15:45   Franziskuslerchen im Gemeindehaus, Weilheim
              18:00   Abendmesse in Hochwang
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus, Weilheim

Do   23.03.   09:00   Hl. Messe in Owen
              18:00   Abendmesse in Aichelberg
              19:30   Ökumenisches Friedensgebet in Weilheim

Fr   24.03.   21:00   Komplet in Weilheim

Sa   25.03.   18:00   Vorabendmesse in Zell

So   26.03.   09:00   Eucharistiefeier in Oberlenningen
Beginn der    10:30   Eucharistiefeier in Weilheim
Sommerzeit    18:00   Bußfeier in Weilheim

Di   28.03.   09:00   Hl. Messe in Weilheim
              18:00   Abendmesse in Zell
              19:30   Ökumenisches Friedensgebet in Weilheim

Mi   29.03.   15:45   Franziskuslerchen im Gemeindehaus, Weilheim
              18:00   Abendmesse in Hochwang
              19:30   Chorprobe im Gemeindehaus in Weilheim

Do   30.03.   09:00   Hl. Messe in Owen
              18:00   Abendmesse in Hepsisau
              19:30   Ökum. Friedensgebet in Weilheim
              19:45   Sitzung KGR-Weilheim im Gemeindehaus

Fr   31.03.   14:00   Palmenbasteln der EK-Kinder im Gemeindehaus
                      in Weilheim
              16:30   Palmenbasteln der EK-Kinder im Gemeindehaus
                      in Oberlenningen
              21:00   Komplet in Weilheim

Sa   01.04.   09:00   Familientag V der Erstkommunion-Kinder im
                      Gemeindehaus in Weilheim
                                - 26 -
Sa   01.04.   14:00   Familientag IV der Erstkommunion-Kinder im
                      Gemeindehaus in Oberlenningen
              18:00   Vorabendmesse in Zell

So   02.04.   09:00   Familiengottesdienst mit Kinderkirche in Owen
Palmsonntag   10:30   Familiengottesdienst mit Kinderkirche in
                      Weilheim
              14:00   Taufe in Weilheim

Urlaub im Pfarrbüro Weilheim
20. – 24. Februar 2023 (Faschingsferien)

Umstellung der Uhr am Sonntag, dem 26. März 2022
auf Sommerzeit.

Wechsel des Gottesdienstrhythmus

Von April bis Juni 2023 finden die Gottesdienste wie folgt
statt:

Samstag:        18:00 Uhr, Oberlenningen
Sonntag:        09:00 Uhr, Weilheim
Sonntag:        10:30 Uhr, Zell

                                - 27 -
Franziskus-Bote und Gemeinde aktuell:

nächster Erscheinungstermin : Samstag, 1. April 2023, Nr. 3/2023
Redaktionsschluss:              Montag, 27.März 2023, 11:00 Uhr
Die Abgabe der Beiträge ist in beiden Pfarrbüros möglich.

Wir sind für Sie da:

Pfarrbüro St. Franziskus, Weilheim
Kirchheimer Str. 8, 73235 Weilheim a.d. Teck
Frau Elisabeth Hüttner
Mo, Di 9:30 – 11:30 Uhr
Fr 14:00 – 17:00 Uhr
Mi, Do geschlossen
 0 70 23/90 93 93,  0 70 23/90 93 94
@: StFranziskus.WeilheimanderTeck@drs.de

Pfarrbüro Mariae Himmelfahrt, Oberlenningen
Silcherstraße 8, 73252 Lenningen
Frau Eva Kroner
Mo, Do 9:00 – 11:00 Uhr
Mi 15:00 – 17:00 Uhr
Di, Fr geschlossen
 0 70 26/26 66,  0 70 26/26 36
@: StMariaeHimmelfahrt.Lenningen@drs.de

  Herausgeber:      Seelsorgeeinheit Weilheim-Lenningen
  Redaktion:        Peter Martin (verantwortlich), Elisabeth Hüttner, Eva Kroner
  Druck:            Pfarrsekretariate, 73235 Weilheim und 73252 Oberlenningen
  Design/Layout:    Elisabeth Hüttner, Eva Kroner
  Bildnachweis:     Pfarrbriefservice.de: Volker Holtmeyer/Titelbild, Martin Manigatterer/Auge,
                    Pixabay.com: Hexenmasken, Weinbau-Lanzarote, Wegweiser, Blautopf,
                    Lazarus, Kinderhände, Küste, Clown, Wellen abstrakt, Pfeile, Krokus
                    Pexels.com: Nase; iStock: Senioren; Cartoon: St. Benno/Gerhard Mester
  Auflage gesamt:   250 Stück

                                               - 28 -
Sie können auch lesen