Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at

Die Seite wird erstellt Damian Ritter
 
WEITER LESEN
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Pfarre St. Josef
   44. Jahrgang
    Nummer 3

    Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Vom Wert der Auszeit
                   Im Basketball, auch im Handball gibt es die „Auszeit“.
                Für eine Minute darf das laufende Spiel unterbrochen werden.
              Wenn eine Mannschaft zurückliegt oder unter Druck gerät, ist das
 „Time-out“ eine Chance, sich neu zu formieren, die eigenen Stärken zu spüren und dann
                                kraftvoll neu ins Spiel zu gehen.
 Längst ist der Begriff in die touristische Werbung gewandert: Eine „Auszeit“ verspricht,
       dem Alltag mit seinen Pflichten, Vorgaben und Zeitrastern zu entkommen, ein
   Wochenende oder eine Woche lang vielleicht in den Bergen, an der See, in der Natur.
                          Auftanken. Durchatmen. Aus der Zeit fallen.
   Auch die Bibel markiert Ruhezeiten, prägt und fordert sie sogar: Nach der Schöpfung
 segnete Gott „den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das
 ganze Werk erschaffen hatte.“ (Genesis 2,3). Seither ist im Judentum der Sabbat und im
  Christentum der Sonntag ein geheiligter Ruhetag. Während des jüdischen Passahfestes,
des Wochenfestes und insbesondere des Laubhüttenfestes ist Zeit für anderes. Freude darf
   sein im und am Leben, und zwar für alle: „Du sollst an deinem Fest fröhlich sein , du,
      dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, die Leviten und die
  Fremden, die Waise und die Witwe, die in deinen Stadtbereichen wohnen.“ (Dtn 16,14)
   Und darin liegt ein Impuls: Ein wirkliches „Time-out“ ist eine Fiktion: Zeit lässt sich
 nicht anhalten, und keine Pause ist Stillstand. Die Zeit läuft immer. Aber wie und womit
   und mit wem man sie füllt, das lässt sich zuweilen entscheiden. Auch Jesus suchte oft
 Zeiten des Alleinseins, „um für sich zu sein und zu beten.“ (Matthäus 14,23) Solche Zeit
ist gefüllt, intensiv. Und sie ist anders. Etwas ist tatsächlich „aus“ in der Ruhe. Diese Zeit
 ist einfach da, um sie zu haben: Geschenkte Zeit. Für uns selbst. Für die, die uns guttun.
    Für das, was gefällt. Für die Freiheit, etwas zu lassen oder auch zu tun: „Der Sabbat
   wurde für den Menschen gemacht“ (Markus 2,27), betont Jesus gegenüber denen, die
                  selbst aus der Ruhezeit eine Pflichtübung machen wollen.
               Nichts ist einfacher, nichts wertvoller, als Zeit einfach zu haben.
                  Und: Zu viel des Guten kann wunderbar sein (Mae West).
                        Machen wir es wie Gott: Probieren wir es. Aus.
                                                                                   Uwe Rieske

      Allen, denen es möglich ist, wünschen wir eine gute Auszeit!
                    Auftanken, Durchatmen, aus der Zeit fallen,
      Gott und seine Spuren wieder neu entdecken und genießen!
                           Gesegneten Sommer wünscht
                                     das Pfarrteam

    Pfarre Eßling          -            Pfarrbrief JG 44/3        -          Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Pfarrgemeinderatswahl 2022
  Der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre Eßling

                     Name
                                 Geb.-                Beruf            Einsatz für
                                 jahr

                    Anton
                                  1971         Rechtsanwalt             Jugend
                    Becker

                 Bösenbacher                                        Mesnerarbeit,
                                  1993      Pflegeassistent
                    Stefan                                          Hilfsdienste

                                               Berufskraft-
                Cunat Alfred      1961                            Pfarrliche Belangen
                                                 fahrer

                Faber Dorothea    1947         Pensionistin       Pfarrliche Belangen

Pfarre Eßling        -           Pfarrbrief JG 44/3           -        Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Religions-
                Filips Beatrix     1959                                Feste
                                                   lehrerin

                                                                     Finanzen,
                                                                     Werkkreis
                Hammermüller                 Pensionistin/Juris      Senioren
                                   1957
                   Edith                            tin             Wärmestube
                                                                      Corona
                                                                    maßnahmen

                                                                     Umwelt
                  Hartl Georg      1949           Pensionist
                                                                   Fair wandeln

                Knoll Brigitte     1961         Pensionistin        Pfarrcaritas

                                                                    Gebetskreis,
                Pecha Elisabeth    1943           Hausfrau
                                                                    Bibelrunde

                                                                      Kirchen-
                 Pernerstorfer                    Theater-          gestaltung,
                                   1976
                   Matthias                       historiker          Liturgie,
                                                                   Kinder, Jugend

Pfarre Eßling         -           Pfarrbrief JG 44/3           -      Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Joseph
                                                19..       Krankenpfleger Indische Gemeinde
                       Pezhumkattil

                        Reitermayr                                               Firmvorbereitung
                                               1970          Angestellter
                         Marcus                                                      Technik

                        Zwanowetz              1952            Pensionist       Kultur, Theater
                         Günter

  Herausgeber:                     Pfarre Eßling – St. Josef
                                   Eßlinger Hauptstr. 79, 1220 Wien
                                   Tel.: 774 16 80, Fax: 774 12 85
  f.d.Inhalt verantwortlich:       Gerda Danhel

  Redaktionsschluss:               2.9.2022
  E-Mail:                          pass.pfarre@aon.at
  Homepage:                        www.essling.at/pfarre

Pfarre Eßling                  -              Pfarrbrief JG 44/3            -        Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Pfarre Eßling   -   Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Pfarre Eßling   -   Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Wallfahrt 2022

Nach mehrjähriger Corona bedingter Pause planen wir heuer wieder eine
Fußwallfahrt im

Zeitraum vom
24.08. bis
26.08.2022
mit dem voraussichtlichen
Ziel Mank (Maria Mank am
grünen Anger) Bezirk Melk.
Wir sind derzeit dabei den Weg
zu erkunden und können daher
noch keine näheren Angaben
zu den einzelnen Etappen ( bis zu 28km Länge mit auch steileren Anstiegen )
machen. Der Start wird im Wienerwald sein. Weitere Informationen werden wir im
Schaukasten aushängen, bzw. per Mail zusenden.
Interessierte bitten wir um eine formlose Meldung im Pfarrbüro unter Angabe der
Email-Adresse und der Telefonnummer, damit wir weitere Informationen zusenden
können.

                    Wir freuen uns auf Ihre/Eure Rückmeldung!

                             Ulli und Rainer Schwab

    Pfarre Eßling      -           Pfarrbrief JG 44/3    -         Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Herzliche Einladung zur Bibelrunde

                 Wir hören jeden Sonntag in der Messe
                  und in der Lesung das Wort Gottes.

                                 In der Predigt, die ja nicht zu
                                  lang sein soll, wird dann der
                                   eine oder andere Gedanke
                                    dazu weiter ausgeführt.
                                Aber es steht immer viel mehr
                                     in diesen Bibelstellen.
                               Alle, die Freude und Lust haben
sich mehr mit ihnen auseinanderzusetzen, wollen wir herzlich
                         einladen,
                am Dienstag, 13.9.22 um 19:00 Uhr
                   ins Pfarrheim zu kommen.
 Wir wollen die Bibelstellen, die wir am vergangenen Sonntag
(10./11.) in der Kirche gehört haben, vertiefen. Man muß nicht
 Theologie studiert haben, es geht um die ganz persönlichen
  Fragen, eben - was bedeutet dieser Text für mein Leben.
         Wir freuen uns über jeden, der dabeisein will.

                             Susi Pecha

Pfarre Eßling        -        Pfarrbrief JG 44/3   -    Sommer 2022
Pfarre St. Josef 44. Jahrgang Nummer 3 - Sommer 2022 - in Eßling.at
Wir sammeln ....

          ... Wachsreste fürs
          Kerzengießen!

                  * * * * * * * * * * * * * * * *

                             ... Briefmarken für die Mission
                         Briefmarken (egal ob neu oder alt), die bei uns abgegeben
                          werden oder in den Postkasten geworfen werden (bitte in
                             einem Kuvert), sammeln wir und leiten sie an das
                                     Missionshaus St. Gabriel weiter.

                  * * * * * * * * * * * * * * * *

                                   ... Stoppeln aus Kork
                                   Da auch Kork ein gut recyclebarer
                                       Rohstoff ist, sammeln wir
                                          Stoppeln aus Kork.

 Diese können entweder im Pfarrbüro abgegeben werden oder direkt in die dafür
               vorgesehene Box in der Küche geworfen werden.

                  * * * * * * * * * * * * * * * *

                                       ... leere Topfenbecher
                                 Für das Erstkommunionbrotprojekt brauchen wir
                                          leere, saubere Topfenbecher
                                               um mit den Kindern
                                            darin Getreide anzubauen.

  Pfarre Eßling      -             Pfarrbrief JG 44/3     -            Sommer 2022
am

                           8. und 9. Oktober !
          Wir hoffen, dass wieder ein Flohmarkt stattfinden kann.

       Eine große Bitte haben wir noch bezüglich KLEIDUNG:
  Das ist jener Bereich, der immer am längsten zum Aussortieren und
                           Auflegen braucht.

          BITTE NUR KLEIDUNG BRINGEN,
       DIE WIRKLICH NOCH BRAUCHBAR UND
                   SAUBER IST!

                                       Herzlichen Dank!

                                         Gerda Danhel

     Ab Ferienbeginn können die Flöhe während der
   Bürostunden gebracht werden. Wenn Du/Sie noch gut auf den Beinen
bist/sind, bitten wir Dich/bitten wir Sie, die Flöhe gleich in den Keller zu stellen! Bitte so, dass
                             die Türen nicht verbarrikadiert werden.

    Pfarre Eßling           -              Pfarrbrief JG 44/3          -           Sommer 2022
Bürostunden in den Sommerferien
                   ab 4. Juli - 4. September
                    Dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr
                  Donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr
           Freitags, von 10.00 - 12.00 Uhr (bis 22. Juli)
                Freitags, von 9.00 - 12.00 Uhr (ab 29. Juli)
   Ob und wann am Freitag dem 26.8. Bürostunden sein werden,
    hängt von der Wallfahrt ab und wird auf den Aushängen und
                Verlautbarungen zu erfahren sein.

          ACHTUNG ÄNDERUNG
       SOMMERGOTTESDIENSTZEITEN

                   Vom 3. Juli bis 28. August
                           gibt es am Sonntag
                                nur EINEN Gottesdienst
                                            um 9.00 Uhr
                   Samstags wie bisher um 18.00 Uhr
                        Vorabendgottesdienst
Pfarre Eßling          -         Pfarrbrief JG 44/3   -    Sommer 2022
Regelmäßige Termine
       Samstag         18.00       Uhr    Vorabendmesse
       Sonntag         08.00       Uhr    Hl. Messe ( von 3. Juli – 28. August nur um 09.00 Uhr !!)
                       09.30       Uhr    Pfarrgottesdienst
       Dienstag        10.00       Uhr    Babytreff (bis Juni und ab September)
                       16.00       Uhr    Jungschar (bis Schulschluss)
                       18.30       Uhr    Aktive Mitte (2. u. 4. Di.) ( bis Juni und ab September)
       Mittwoch        09.30       Uhr    Seniorentanz
                       13.00       Uhr    Kreativer Werkkreis ( bis Juni und ab September)
                       18.00       Uhr    Rosenkranz
   Donnerstag          09.30       Uhr    Seniorentanz (bis Ende Juni)
     Freitag           18.00       Uhr    Yoga

                                           Sonstige Termine
                                               bis September 2022

 Mi.         15.06.        18.15         Uhr   Rosenkranz
                           19.00         Uhr   Vorabendmesse
 Do.         16.06.        09.30         Uhr   Pfarrgottesdienst (Fronleichnam) Prozession
                                               anschließend Gemüsemarkt, Frühschoppen u. Luftburg
Sa./So 18./19.06                               EZA - Markt zu den Gottesdiensten
Sa./So 02./03.07                               Monatssammlung für die Kirchenrenovierung
Sa./So. 23./24.7.                              Christophorus-Sonntag – Sammlung für die MIVA
  Sa.    23.7.             18.00          Uhr Wortgottesfeier
  So.    24.7.              9.00          Uhr Hl. Messe
  Sa.    30.7.             18.00          Uhr Wortgottesfeier
  So.    31.7.              9.00          Uhr Hl. Messe
Sa./So. 6./7.08.                               Monatssammlung für die Kirchenrenovierung
  Sa.     6.8.             18.00          Uhr Hl. Messse
  So.     7.8.              9.00          Uhr Wortgottesfeier
  Sa.    13.8.             18.00          Uhr Wortgottesfeier
  So.    14.8.              9.00          Uhr Hl. Messe
 Mo.     15.08.             09.00          Uhr Hl. Messe - Fest Aufnahme Mariens in den Himmel
                                               mit Kräutersegnung
Sa./So. 20./21.8.                              Caritas-Sammlung
  Sa.     20.8.            18.00          Uhr Hl. Messe
  So.     21.8.             9.00          Uhr Wortgottesfeier
  Mi.    24.08.   bis      26.08.              Fußwallfahrt
Sa./So. 03./4.09.                              Monatssammlung für die Kirchenrenovierung
 So.     04. 09.           09.30          Uhr Schultaschensegnung
Sa./So 10./11.09                               EZA - Markt zu den Gottesdiensten
 Mo.     12.09.            19.30          Uhr Friedensgebet in Eßling
  Fr.    16.09             19.00          Uhr Vortrag: Birdlife
 So.     25.09.            09.30          Uhr Pfarrgottesdienst – Erntedankfest
                                                                               Änderungen vorbehalten!
       Pfarre Eßling           -                Pfarrbrief JG 44/3         -            Sommer 2022
Bibelwort: Lukas 10,1-12.17-20

                                     Merkwürdig, in allen drei synoptischen
                                     Evangelien – bei Matthäus, Markus und
                                     Lukas – gibt es diese Aussendung der
                                     Jünger durch Jesus. Schon relativ früh
                                     lässt Jesus seine Freunde diese
                                     „pastoralen Probeläufe“ machen.

                                     Er schickt sie zu zweit aus, und wenn sie
                                     wiederkommen, reflektiert er mit ihnen
                                     die Erfahrungen, die sie dabei gemacht
                                     haben. Jesus, der Lehrer. Wie schön und
                                     tröstlich, dass er mit seinen Jüngern
                                     solche „Trainingseinheiten“ macht, bevor
                                     er eines Tages nicht mehr da sein wird
                                     und sie auf sich selbst gestellt, aber doch
                                     in seinem Namen ihren Weg
                                     weitergehen und ihrem Auftrag treu
                                     bleiben.

                                    Und ich stelle mir vor, wie Jesus auch
                                    geschmunzelt haben mag, als sie bei
                                    ihrer Rückkehr begeistert von ihren
Erfolgen berichtet haben. Es wird noch eine Weile dauern, bis sie die
größeren Zusammenhänge begreifen … Wie jeder gute Lehrer hat Jesus auch
deutlich gemacht, worum es geht und was die Grundrichtung angibt:
das Reich Gottes. Zweimal heißt es im Text, dass das Reich Gottes nahe ist; ja
sogar, dass es „euch“ nahe ist.

Ich bin dankbar, dass wir auch in der heutigen Situation unserer Kirche so
etwas wie Probeläufe machen können und dürfen. Und ich bitte Gott darum,
dass uns nicht nur hin und wieder so etwas wie Erfolg geschenkt wird,
sondern auch, dass wir das große Ziel nicht aus den Augen verlieren: das
Reich Gottes, das uns ganz nahe ist. Manchmal dürfen wir schon etwas
davon erfahren oder zumindest erahnen.

                                                                 Christine Rod MC

   Pfarre Eßling      -          Pfarrbrief JG 44/3     -         Sommer 2022
* * * * * * * * * * * * * * *

Pfarre Eßling    -        Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Pfarre Eßling   -   Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Pfarre Eßling   -   Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Pfarre Eßling   -   Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Bibelwort: Lukas 11,1-13

                                                                    Neben den Worten des
                                                                    Vaterunsers lehrt Jesus die
                                                                    Jünger im heutigen
                                                                    Evangelium noch zwei
                                                                    andere Dinge in Bezug auf
                                                                    das Beten.
                                                                    Rahmenbedingungen
                                                                    könnte man diese beiden
                                                                    Punkte nennen. Für das eine
                                                                    erzählt Jesus ein Gleichnis
                                                                    und deutet es im Anschluss
                                                                    sofort: Wenn ihr betet, dann
                                                                    betet mit Vertrauen und im
                                                                    Vertrauen. Beten ist kein
                                                                    Aufsagen von Formeln,
                                                                    sondern Gespräch mit einem
                                                                    Gegenüber, mit Gott.
                                                                    Eigentlich eine
                                                                    Selbstverständlichkeit, doch
                                                                    wenn ich mir die
                                                                    Gebetspraxis vieler
                                                                    Menschen anschaue, bin ich
                                                                    mir da nicht so sicher. Ich
                                                                    glaube, dass dies auch ein
Grund ist für die Krise des Gebets: Weil es nicht mehr verstanden wird als ein vertrauensvolles
Gespräch.
Die zweite „Rahmenbedingung“ spricht Jesus gar nicht an, sondern lebt sie vor. Das Gebet
braucht die Einsamkeit, braucht Zeit und Stille. Immer wieder heißt es von Jesus, dass er sich an
einen einsamen Ort zum Gebet zurückzog. Vertrauen kann ich mir nicht selber machen; ich
kann darum bitten und versuchen es „einzuüben“ im regelmäßigen Gebet. Mir Zeit zu nehmen,
mich mal „auszuklinken“ für das Gebet – das liegt in meinem Ermessen. Gott lädt uns ein, ihm
im Gebet zu begegnen.
                                                                                 Michael Tillmann
    Pfarre Eßling          -             Pfarrbrief JG 44/3         -           Sommer 2022
Bibelwort: Lukas 12,32-48

                                                           Ein wachrüttelndes Evangelium. Es
                                                           geht um Wachsamkeit und
                                                           Aufmerksamkeit, um Treue und
                                                           auch um Freiheit. Mir kommt vor,
                                                           dass diese „Tugenden“ (also das,
                                                           was im Leben taugt) Jesus
                                                           besonders wichtig waren. Heutige
                                                           Menschen würden zur
                                                           Wachsamkeit vielleicht
                                                           „Bewusstheit“ oder „Klarheit“
                                                           sagen. Diese Wachsamkeit hilft,
                                                           das Leben bewusst zu leben und zu
                                                           gestalten, sich darin zu orientieren
                                                           und auch Entwicklungen zu
                                                           entdecken. Die Aufmerksamkeit ist
                                                           das, was mich, meine Gedanken
                                                           und auch mein Herz bindet. „Wo
                                                           euer Schatz ist, da ist auch euer
                                                           Herz“, sagt Jesus. Ich merke, dass
                                                           ich neben meinem Glauben auch
                                                           noch viele andere Schätze habe,
die mich oft ganz schön beschäftigen, manchmal sogar fesseln. Die Treue wird – wie bei
dem Verwalter – immer wieder auf die Probe gestellt: Wenn ich lange warten muss,
wenn der Sinn nicht klar ist, wenn die Fruchtbarkeit auf sich warten lässt.
Die Freiheit ist das, was ich besonders ersehne. Da schmeckt etwas von „Glück“ mit. Jesus
spricht davon, dass es gut ist, Sicherheiten loszulassen („Verkauft eure Habe … Macht
euch Geldbeutel, die nicht zerreißen“). Das ist wahrlich riskant, und es ist sicher keine
Sozialromantik. Und doch. Gerade im Loslassen liegt die versprochene Freiheit, sie nimmt
die Angst, und sie macht den Blick frei für das größere Ziel: „Fürchte dich nicht … Gott
hat beschlossen, uns das Reich Gottes zu geben.“                              Christine Rod MC

    Pfarre Eßling          -            Pfarrbrief JG 44/3          -         Sommer 2022
Bibelwort: Lukas 1,39-56

                                                 Als Maria ihre weltberühmten Worte
                                                 spricht, ist sie gerade zu Besuch bei
                                                 Elisabet, der Ehefrau des Zacharias. Die
                                                 beiden Frauen sind verwandt und auch
                                                 gleichzeitig schwanger. Überraschend
                                                 schwanger. Die eine wegen ihres
                                                 eigentlich zu hohen Alters, die andere
                                                 wegen ihrer Jungfräulichkeit. Zwei
                                                 Frauen in guter Hoffnung, wo eigentlich
                                                 keine Hoffnung sein dürfte. Ginge es
                                                 denn mit rechten Dingen zu. Aber was
                                                 sind schon der Menschen rechte Dinge,
                                                 wenn Gott eingreift. Sie geraten
                                                 durcheinander und werden von Gott neu
                                                 geordnet. Das empfindet Maria, als sie bei
                                                 Elisabet zu Besuch ist. Und spricht es dann
                                                 aus: Gott stürzt und erhöht. Gott erbarmt
                                                 sich derer, die es nicht erwarten. Gott
                                                 vollbringt, was uns unmöglich scheint.
                                                 Elisabet und Maria sind Zeugen der
                                                 Macht Gottes. Gott gibt uns zwei Beispiele
                                                 seiner Herrlichkeit, jeweils auf den Weg
                                                 gebracht vom Engel Gabriel. Auch wenn
                                                 es uns aus der Fassung bringt und unseren
                                                 Verstand übersteigt – es kommt wie
                                                 angekündigt. Und wir lernen: Gott
übersteigt unser Verstehen. Vor ihm hilft es nicht zu verhandeln, sondern sich zu beugen
und zu bekennen: Du, Gott, bist groß. Meine Seele preist die Größe des Herrn. Manchmal
muss man sich beugen, um Gott verstehen zu lernen. Und dann kann es sein, dass Gott
selbst uns erhöht. Wie Elisabet und Maria.                                   Michael Becker
    Pfarre Eßling         -            Pfarrbrief JG 44/3        -         Sommer 2022
Pfarre Eßling   -   Pfarrbrief JG 44/3   -   Sommer 2022
Schultaschensegnung
Sonntag, 4. September 2022

                                           um 9.30 Uhr
                                           in der Messe

                                               Bringe deine
                                              Schultasche,
                                          deinen Rucksack oder
                                           deine Kindergarten-
                                               tasche mit!!!
               Bald ist (wieder) der erste Schul- oder Kindergartentag.
 Da wird es viel Spannendes, Schönes, Lustiges aber auch Anstrengendes, Schwieriges
                                        geben.

   Wir wollen um Gottes Hilfe für euch
und das neue Kindergarten-/Schuljahr bitten.
  Deshalb segnen wir in dieser Feier euch
         und eure mitgebrachten
     Schul- oder Kindergartentaschen.
Einladung
zum

ESSLINGER
    FRONLEICHNAMS-
                 FEST
   Donnerstag, 16. Juni 2022
9.30 Uhr: Feldmesse, im Pfarrhof
          Eßlinger Hauptstraße 79

   Traditionelle Prozession durch Eßling
         Weg: Hauptstraße - Kirschenallee - Colerusgasse - Gleichgasse -
         Schlachthammerstraße - Raphael Donner Allee - Hauptstraße - Kirche

        ab 11. 15 Uhr: Frühschoppen mit der
         Akademischen Bläserphilharmonie Wien

        Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
         (Grillwürstel, Kaffee, Kuchen und genug zum Durst löschen)

       Luftburg und Gemüsemarkt

                     Die Kinder dürfen nochmals ihr Erstkommuniongewand anziehen!!!
  Wenn es dir möglich ist, bringe ein Körbchen mit Blütenblättern zum Streuen am Weg mit!
Sie können auch lesen