Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek

Die Seite wird erstellt Sibylle-Hortensia Rudolph
 
WEITER LESEN
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Corona macht es möglich!

                          Die etwas andere Ausstellung
                    zum Internationalen Frauentag am 8. März

                      Frauenpower
                              Medienliste mit „Contact & Collect“ Service
                                            Eine Auswahl

Kontaktieren Sie uns und teilen uns Ihre Auswahl mit. Wir stellen alles zur Abholung bereit.
07191/896-286
bibliothek.engelmann-pink@t-online.de
www.bibliothek.ebs-backnang.de
https://www.onleihe.de/rems-murr/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html
Öffnungszeiten: Montag 08.00-14.00, Dienstag 08.00-14.00, Mittwoch 08.00-15.00, Donnerstag 08.00-14.00, Freitag 08.00-13.00
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Corona macht es möglich!

                       Die etwas andere Ausstellung
                 zum Internationalen Frauentag am 8. März

                   Frauenpower
                          Medienliste mit „Contact & Collect“ Service
                                        Eine Auswahl

                                                             Gcq 1 Car

Carroll, Georgie:
Das Feminismus-Buch / Mitwirkende: Hannah McCann,
Fachberaterin, Georgie Carroll, Beverley Duguid, Kathryn Gehred
[und 4 andere] ; Illustrationen: James Graham ; Übersetzung: Ute
Mareik, Anke Wellner-Kempf. - München : DK, [2020]. - 352 Seiten,
352 Seiten, Illustrationen ; 24 cm

Modern, übersichtlich, reich bebildert und sehr gut verständlich wird hier der Feminismus,
seine Geschichte und seine Bedeutung für die Gesellschaft prägnant zur Geltung gebracht.
Mit Glossar und Register.

                                                            Gcq 1 Pay

Payn, Jessica:
We are feminists : eine kurze Geschichte der Frauenrechte / Vorwort
von Margarete Stokowski ; Illustrationen von Rebecca Strickson ;
Texte: Jessica Payn. - München : Prestel, [2019]. - 128 Seiten,
Illustrationen, Diagramme ; 19 cm

Chronologisch aufgebaut umreißt der Titel die Eroberung einzelner Rechte durch die
zurückliegenden drei Wellen der Frauenbewegung der letzten 150 Jahre. Geprägt durch
soziale Medien, nimmt die vierte Welle aktuell Fahrt auf.

                                                        Gcq 1 Bre
Breen, Marta:
How to be a feminist : die Power skandinavischer Frauen und was wir
von ihnen lernen können / Marta Breen ; aus dem Norwegischen von
Nora Pröfrock ; Illustrationen: Jenny Jordahl. - 1. Auflage - München :
Elisabeth Sandmann Verlag, 2020. - 160 Seiten, Illustrationen ; 21cm

Die bekannte norwegische Feministin erstellt in ihrem Buch 20 kurze Wegweiser hin zu einer
gleichberechtigten Gesellschaft. Die skandinavischen Länder haben in puncto
Gleichberechtigung viel erreicht. Anderen, vor allem auch jüngeren Frauen diese Wege zu
zeigen, ist das Anliegen dieses Buches.
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Gcq 1 Eis
Eismann, Sonja:
Ene, mene, Missy! : die Superkräfte des Feminismus / Sonja Eismann.
- Originalausgabe - Frankfurt am Main : FISCHER Taschenbuch, 2017.
- 251 Seiten ; 22 cm

Poppiger, jugendlich-flott geschriebener Titel, der ganz viele Fragen rund ums Thema
Feminismus beantwortet. Dazu Statements bekannter und berühmter Frauen, die sich selbst
als Kämpferinnen für Gleichberechtigung und Gleichbehandlung geoutet haben. Ab 14.

                                                              Gcq 1 Fri

Frisse, Juliane:
Feminismus / Juliane Frisse. - Originalausgabe, 1. Aufl. - Hamburg :
Carlsen Verlag, April 2019. - 204 Seiten, Illustrationen, Diagramme ;
19 cm - (Carlsen ; 1744)(Carlsen. Klartext)

Informativ und unterhaltsam beschäftigt sich das Buch mit zahlreichen Aspekten rund um den
Feminismus.

Kreutzer, Ralf T.:                                           Ake Kre
Die digitale Verführung : selbstbestimmt leben trotz Smartphone,
Social Media & Co. / Ralf T. Kreutzer. - Wiesbaden : Springer, [2020]. -
XI, 190 Seiten, Illustrationen ; 24 cm

Versuch einer ganzheitlichen Einordnung über alle aktuellen Erkenntnisse aus der Forschung
und Gesellschaft zum Thema Gefahren von sozialen Medien.

                                                              Gcq 1 Kor

Korbik, Julia:
Stand up : Feminismus für alle / Julia Korbik. - Überarbeitete
Neuauflage - Zürich : Kein & Aber, [2019]. - 429 Seiten, Illustrationen,
Diagramme ; 22 cm

Überblick über alle wichtigen Themen des Feminismus, seine Geschichte und aktuelle
Entwicklungen, ergänzt durch Begriffserklärungen, Kurzbiografien, zahlreiche Infografiken und
Illustrationen. Wendet sich vor allem an junge Leute.

                                                              Mbm Wol

Wolf, Naomi:
Die Stärke der Frauen : gegen den falsch verstandenen Feminismus /
Naomi Wolf. - 1. Aufl. - München : Droemer Knaur, 1993. - 416 S.

Eine überzeugte Feministin rechnet mit dem Feminismus ab: Naomi Wolf ist die Stimme
einer jungen Frauengeneration, die nicht immer nur alles Männliche abwerten und sich in
dem - folgenlosen - Gefühl sonnen will, die bessere Hälfte der Menschheit zu sein.
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Gcq 11 Hen

Hensel, Jana:
Neue deutsche Mädchen / Jana Hensel ; Elisabeth Raether. - Reinbek
bei Hamburg : Rowohlt, 2008. - 205 S. ; 21 cm

Den in seinen Schemata und Themen erstarrten alten Feminismus desillusioniert hinterfragend,
poetisch leise vermitteln die Autorinnen (Jahrgang 1976 und 1979) ihre Selbsterkundungen und
neuen Positionen, ihr Erfahrungswissen und Lebensgefühl.

                                                            Gcq 1 Kar

Karl, Michaela:
Die Geschichte der Frauenbewegung / Michaela Karl. - Stuttgart :
Reclam, 2011. - 263 S. ; 15 cm - (Reclams Universal-Bibliothek ; 18788
: Reclam-Sachbuch)

Die komprimierte Zusammenfassung der Geschichte der Frauenbewegung in den USA sowie in
Westeuropa am Beispiel Deutschland, Frankreich und England reicht bis zu aktuellen,
kontroversen Positionen von "Altfeministinnen" und "Neufeministinnen".

                                                          Gcp 1 Schas

Schaser, Angelika:
Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933 / Angelika Schaser. - 2.,
vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage - Darmstadt : wbg
Academic, 2020. - 176 Seiten, Illustrationen ; 24 cm - (Geschichte
kompakt)

Schwerpunkt des Titels ist die Entwicklung des Dachverbands der deutschen Frauenbewegung,
des Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) sowie ihm angeschlossener Vereine bis zur Auflösung
1933.

                                                              Gcq Cri

Criado-Perez, Caroline:
Unsichtbare Frauen : wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte
der Bevölkerung ignoriert / Caroline Criado-Perez ; aus dem
Englischen von Stephanie Singh. - 1. Auflage, deutsche Erstausgabe -
München : btb, März 2020. - 494 Seiten ; 21 cm - (btb ; 71887)

Die britische Journalistin weist anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Ländern und
Kulturen für Arbeitsleben, Medizin, Stadtplanung, Wohnungsbau, Flüchtlingsbetreuung usw.
nach, dass bei der wissenschaftlichen Datenerhebung Frauen komplett ausgeblendet wurden:
"Gender Data Gap".
                                                            Gcq Rön

Rönicke, Katrin:
Emanzipation. 100 Seiten / Katrin Rönicke. - Stuttgart : Reclam, 2018.
- 100 Seiten, Illustrationen ; 17 cm - (Reclam 100 Seiten)

Der knappe Abriss der Geschichte der Menschheit unter dem Aspekt der Emanzipation reicht bis
hin zu neuen Konnotationen wie der Emanzipation von Facebook, Google und vom Auto, bis zum
aktuellen Zeit-Thema einer Emanzipation innerhalb des Islams oder zur digitalen Emanzipation
per Mesh Technologie.
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Gcq 1 Vot

Votes for women
: der Marsch der Suffragetten / Mary M. Talbot ; Kate Charlesworth ;
Bryan Talbot. [Aus dem Engl. von Johanna Wais]. - Köln : Egmont,
2015. - 167 S. : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm - (Graphic novel)

Angelehnt an historische Ereignisse erzählt die Graphic Novel in dynamischen Bildern die
bewegende Geschichte des Kampfes um die Rechte der Frauen (v.a. Wahlrecht) im
Edwardianischen England aus Sicht eines Dienstmädchens.

                                                                 Zm, Auf

Der Aufstand der Frauen
/ Szenario: Wilfrid Lupano ; Zeichnungen & Farben: Anthony Jean ;
aus dem Französischen von Tanja Krämling. - 1. Auflage - Bielefeld :
Splitter, 2016. - 55 Seiten : farbig ; 33 cm - (Auf die Barrikaden ; Band
1) (Graphic Novel)

1871 wird Elisabeth Dimitrieff von Karl Marx nach Paris geschickt. Sie soll ihm über den Aufstand
der Pariser Kommune berichten. Die überzeugte Sozialistin beginnt die Kommunarden zu
unterstützen, gründet einen Frauenbund, kann die brutale Niederschlagung des Aufstandes
aber nicht verhindern.

                                                                Gcq 1 Klu

Kluge Mädchen oder wie wir wurden, was wir nicht werden sollten
/ Antonia Meiners (Hg.). - 2. Aufl. - München : Sandmann, 2006. -
168 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm

Zeitgenössische Fotos und Textcollagen mit Auszügen aus Dokumenten, Tagebüchern,
Anweisungen, Biografien usw. belegen den enormen Wandel des Mädchenbildes, der
Lebensrealität von Mädchen in nur gut 100 Jahren.

                                                               Gkn 2 Hör

Hörner, Unda:
1919 - das Jahr der Frauen / Unda Hörner. - 1. Auflage - Berlin :
ebersbach & simon, 2018. - 249 Seiten ; 21 cm

Eine bunte Zeitrevue des ersten Nachkriegsjahres: 100 Jahre ist es her, dass Frauen in
Deutschland zum ersten Mal wählen durften, Rosa Luxemburg ermordet wurde, Coco Chanel ihr
legendäres Parfum "Chanel No 5" kreierte, Marie Juchacz die AWO gründete, in Weimar das
Staatliche Bauhaus eröffnet wurde.

                                                           Mbm 30 Stau

Staudinger, Nicole:
Schlagfertigkeitsqueen : In jeder Situation wortgewandt und
majestätisch reagieren / Nicole Staudinger. - Eden books, 2016. – 233
Seiten
Herzhafte Tipps und Techniken zum Training von Schlagfertigkeit, illustriert mit witzigen
Beispielen aus den "Steh deine Frau!"-Seminaren der Autorin. Im Zentrum die zu erlernende
Selbstliebe, Voraussetzung einer inneren und äußeren Haltung, die Schlagfertigkeit erst
möglich mache.

                                                        Gcq 1 Wen
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Wenn nicht ich, wer dann?
 : große Reden großer Frauen / Anna Russell ; illustriert von Camila
Pinheiro ; aus dem Englischen übersetzt von: Tracey J. Evans [und 6
anderen]. - München : Sieveking Verlag, [2019]. - 175 Seiten,
Illustrationen ; 26 cm

Wichtige Reden von mehr als 50 bekannten Frauen aus aller Welt, die als Politikerinnen,
Wissenschaftlerinnen, Frauenrechtlerinnen, Künstlerinnen in den letzten 200 Jahren die
richtigen Worte fanden, um Anstöße zu geben, neue Perspektiven zu eröffnen,
Veränderungen herbeizuführen.

                                                              By Bach

Bachmann, Petra:
Frauenpower made in Europe : große europäische Frauen im Porträt
/ Petra Bachmann ; Illustration und Gestaltung von Inka Vigh. -
München : arsEdition, [2019]. - 112 Seiten, Illustrationen ; 27 cm

Frauen aus Europa, die in ihrem Bereich Bedeutendes geleistet haben, stellt das Buch mit
Kurzbiografie, Steckbrief und Porträtabbildung vor.

                                                              By Woo

Woodward, Kay:
Power women : geniale Ideen mutiger Frauen / Kay Woodward ; aus
dem Englischen von Andreas Jäger. - München : arsEdition, 2018. -
112 Seiten : Illustrationen : farbig ; 26 cm

Mit einem Zitat, einer Kurzbiografie und einer Illustration werden hier 25 außergewöhnliche
Frauen aus 2000 Jahre Geschichte vorgestellt. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

                                                          CD-By Goo;

Cavallo, Francesca:
Good night stories for rebel girls : 100 aussergewöhnliche Frauen /
von Francesca Cavallo und Elena Favilli ; aus dem Englischen von
Birgitt Kollmann. - Ungekürzte Lesung - Berlin : Der Audio Verlag,
[2018]. - 3 CDs insg. 219 min., 1 Beiheft

Hundert Geschichten verschiedenster Frauen aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Sport.
Darunter Sophie Scholl, Coco Chanel, Kleopatra oder Marie Curie, aber auch weniger
prominente Vertreterinnen Zeitalter. Hörbuch.

                                                               By Cav

Cavallo, Francesca:
Good night stories for rebel girls: 2 : Mehr außergewöhnliche Frauen
/ Francesca Cavallo, Elena Favilli; aus dem Englischen von Birgitt
Kollmann. - 2. Auflage 2018 - München : Hanser Verlag, 2018. - 212
Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 669 g

Nach "Good night stories for rebel girls" haben Autorinnen in diesem Buch weitere 100
Kurzbiografien einflussreicher und besonderer Mädchen und Frauen aus aller Welt
zusammengetragen: von Madonna, Beyoncé oder J.K. Rowling über bekannte und weniger
bekannte Wissenschaftlerinnen, Sportlerinnen oder Aktivistinnen bis hin zu historischen
Figuren wie z.B. Nofretete sind wieder die unterschiedlichsten Persönlichkeiten vertreten.
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Gcq 1 Sich

Sichtermann, Barbara:
Kurze Geschichte der Frauenemanzipation / Barbara Sichtermann. -
Berlin : Jacoby & Stuart, 2009. - 190 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 21 cm

Die Geschichte der Frauenemanzipation in der westlichen Welt - von der Zeit um die
Französische Revolution bis zur Neuen Frauenbewegung in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Mit zahlreichen Biografien ihrer Wegbereiterinnen.

                                                                     By Sich

Sichtermann, Barbara:
Frauen : die berühmtesten Frauen der Geschichte / dargestellt von
Barbara Sichtermann unter Mitarbeit von Ulrike Braun. - Köln :
Anaconda Verlag GmbH, 2016. - 303 Seiten : Illustrationen ; 23 cm -
(50 Klassiker)

Von Hatschepsut bis Madonna und von Anna Karenina bis Madame Bovary: Essays über
berühmte Fraue.

                                                                      Ry Fri

Frigeri, Flavia:
Frauen in der Kunst / Flavia Frigeri ; Herausgeber: Gregory C. Zäch ;
Übersetzung: Claudia Koch, Kathrin Lichtenberg. - Zürich : Midas,
[2019]. - 176 Seiten, Illustrationen ; 22 cm - (Art essentials)

In diesem Band der kompakten Taschenbuchreihe "Art Essentials" stellt die Autorin - selbst
Kunsthistorikerin und Kuratorin - 57 Künstlerinnen anhand ihrer Lebensgeschichte und 1-2
ausgewählten Werken vor - beginnend mit dem Geburtsjahr 1552. Reihentypisch mit vielen
Farbreproduktionen und Glossar.

                                                                     By Ack

Ackerl, Isabella:
Mutige Frauen : 46 Porträts / Isabella Ackerl. - Wiesbaden : Marix-
Verl., 2014. - 223 S. ; 21 cm - (Marix-Wissen)

46 knappe Lebensabrisse von bekannten Frauen wie Ida Pfeiffer, Marie Curie, Mutter Teresa,
Jane Goodall oder Benazir Bhutto sowie weniger bekannten wie Tamar, Elise Richter, Hildegard
Burjan, Gerty Cora oder Tawakkol Karman.

                                                                   Uas Gia

Giannella, Valentina:
Mein Name ist Greta : das Manifest einer neuen Generation /
Valentina Giannella ; Illustrationen: Manuela Marazzi ; Übersetzung:
Claudia Koch, Kathrin Lichtenberg. - 1. Auflage - 125 Seiten, farbig ;
21 cm

In kurzen Kapiteln umreißt die italienische Journalistin die Ziele und Argumente der Fridays-
for-Future-Bewegung. Alle wichtigen Themen rund um den Klimawandel werden erklärt und
die wichtigsten Forderungen der Jugendbewegung erläutert.
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Uas Thun

Thunberg, Greta:
Ich will, dass ihr in Panik geratet! : meine Reden zum Klimaschutz /
Greta Thunberg ; aus dem Englischen von Ulrike Bischoff. -
Originalausgabe - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, [Juli
2019]. - 63 Seiten ; 19 cm - (Fischer Taschenbuch ; 70542)

Die wichtigsten Reden und Vorträge Greta Thunbergs (Jahrgang 2003) im ersten Jahr der
"Fridays For Future"-Bewegung.

                                                          K Uyk Thunberg, G.
Hecking, Claus:
Unsere Zukunft ist jetzt! : kämpfe wie Greta Thunberg fürs Klima / C.
Hecking, C. Schönberger, I. Sokolowski ; mit Illustrationen von
Franziska Viviane Zobel. - Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger,
[2019]. - 89 Seiten,

Wie ist Greta Thunberg zu der Persönlichkeit geworden, die das Thema "Klimarettung" auf der
ganzen Welt ins Bewusstsein der Menschen gerückt hat? Was kann ich selbst tun, um mit
meiner Lebensweise das Klima nicht weiter zu schädigen? Antworten auf diese Fragen finden
sich in diesem Buch. Ab 10.

                                                     Byk Yousafzai, M.
Yousafzai, Malala:
Ich bin Malala : das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten,
weil es für das Recht auf Bildung kämpft / Malala Yousafzai. -
München : Knaur Verlag, 2013. - 383 S.

Malala Yousafzai (Jahrgang 1997) wurde am 9. Oktober 2012 auf ihrem Schulweg von
pakistanischen Taliban-Kämpfern niedergeschossen, weil sie sich den Schulbesuch nicht
verbieten ließ. Mit Unterstützung aus der ganzen Welt setzt sie ihren Kampf für Kinderrechte,
insbesondere der Mädchen, fort.

                                                      Byk Murad, N.

Murad, Nadia:
Ich bin eure Stimme / Nadia Murad. - München : Knaur Verlag, 2017.
- 362 Seiten

Nadia Murad (Jahrgang 1993) und ihre Familie wurden in ihrem jesidischen Dorf von Truppen
des IS überfallen. Nadia verlor 44 Angehörige und wurde als Sklavin entführt. Seitdem ihr die
Flucht gelang, kämpft sie dafür, dass die Verantwortlichen vor den Internationalen
Strafgerichtshof gestellt werden.

                                                               Byk Dir

Dirie, Waris:
Wüstenblume : Autobiographie / Waris Dirie ; Cathleen Miller. -
München : Schneekluth, 1998. - 347 S. : Ill.

Weil sie von ihren Eltern beschnitten und als 13-Jährige mit einem alten Mann verheiratet
werden soll, flieht Waris von ihrem Nomadenstamm über Mogadischu nach London. Dort
findet sie Hilfe bei der unkonventionellen Verkäuferin Marylin, bei der sie wohnen darf. In
einem Fast-Food-Restaurant wird die inzwischen zu einer jungen Frau gereifte Waris von
einem Fotografen entdeckt und zu einem internationalen Topmodel ausgebildet ...
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Gkn 5 Shi

Astruc, Lionel:
Eine andere Welt ist möglich : Aufforderung zum zivilen Ungehorsam
/ Lionel Astruc, Vandana Shiva ; aus dem Französischen von Gabriele
Gockel, Sonja Schuhmacher und Thomas Wollermann. - Deutsche
Erstausgabe - München : oekom, [2019]. - 189 Seiten ; 21 cm

Die Trägerin des alternativen Nobelpreises beschreibt in diesem Buch ihren Kampf für
Ernährungssouveränität durch kleinteiligere Landwirtschaft, gegen die Privatisierung von
natürlichen Ressourcen und das Patentieren von Saatgut, gegen Rohstoffausbeutung und die
Zerstörung regionaler Märkte.

                                                         Uyk Curie, M.

Schadwinkel, Alina:
Marie Curie / Alina Schadwinkel. - Stuttgart : Reclam, 2017. - 100
Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß ; 17 cm - (Reclam 100 Seiten)

Eine kompakte und sehr aktuelle Biografie der Physikerin, Chemikerin und doppelten
Nobelpreisträgerin Marie Curie (1867-1934).

                                                       Nyk Montessori, M.

Maria Montessori
: Ein pädagogisches Porträt / Brigitta Fuchs. - Weinheim : Belz
Verlag, 2003. - 162 Seiten

Maria Montessori ist sicherlich eine der interessantesten Persönlichkeiten der Reformpädagogik,
die den Kampf um die Rechte und die Würde des Kindes aufnahm und durch ihre spezifische
Erziehungsmethode weltweit Beachtung fand. Diese Einführung befragt die auf Freiheit und
spontane Selbstentfaltung zielende Methode Montessoris auf ihre pädagogischen
Voraussetzungen und Ideen.

                                                           Byk Haag, A.

Timms, Edward:
Die geheimen Tagebücher der Anna Haag : eine Feministin im
Nationalsozialismus / Edward Timms, aus dem Englischen von
Michael Pfingstl. - 1. Auflage 2019 - Scoventa, 2019. - 320 S. ; H 22.50
cm / B 15.00 cm

Die Stuttgarter Demokratin und Feministin Anna Haag (1888–1982) führte während des Zweiten
Weltkriegs ein geheimes Tagebuch, in dem sie die deutsche Propaganda Tag für Tag
dekonstruierte. In seiner faszinierenden Studie macht Edward Timms Ausschnitte des zwanzig
Bände umfassenden Tagebuchs zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und
liefert eine Analyse dieser zeitgenössischen Quelle zum Alltag im Dritten Reich.

                                                  Kyk Teresa

Feldmann, Christian:
Die Liebe bleibt : das Leben der Mutter Teresa / Christian Feldmann. -
Aktualisierte Neuausg. [im Licht ihrer Aufzeichn.] - Freiburg im
Breisgau [u.a.] : Herder, 2007. - 159 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm

Leben und Werk der Ordensgründerin (1910-1997) und Friedensnobelpreisträgerin auf der Basis
neuer Dokumente.
Frauenpower Die etwas andere Ausstellung zum Internationalen Frauentag am 8. März - Bibliothek
Byk       Bly, N.

Attadio, Nicola:
Nellie Bly : die Biografie einer furchtlosen Frau und Undercover-
Journalistin / Nicola Attadio ; aus dem Italienischen von Walter
Kögler. - Zürich : Orell Füssli, [2019]. - 214 Seiten ; 22 cm

Biografie der amerikanischen "Undercover-Journalistin" Elizabeth Cochran(e) alias Nellie Bly
(1864-1922). Sie deckt Skandale der Männerwelt auf, berichtet von (Kriegs-)Schauplätzen aus
aller Welt und tritt vehement für die Gleichberechtigung der Frau ein.

                                                              Gkl 4 Ent

Entrüstet euch!
: warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt ; Texte zum
Frieden / Margot Käßmann ... (Hg.). - 2. Aufl. - Gütersloh :
Gütersloher Verl.-Haus, 2015. - 207 S. ; 21 cm

Die ehemalige Landesbischöfin von Hannover und der Liedermacher K. Wecker werben für eine
pazifistische Ethik in Zivilgesellschaft und Politik. Mit zahlreichen Versen und Texten prominenter
Vertreter der Gewaltlosigkeit.

                                                      Byk Lindgren, A.

Gottschalk, Maren:
Jenseits von Bullerbü : die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren /
Maren Gottschalk. - Weinheim; Basel : Beltz & Gelberg, 2009. - 211
S. : Ill. ; 19 cm - (Gulliver ; Band: 1165)

Maren Gottschalk zeichnet den Weg der großen Autorin und Nobelpreisträgerin nach – vom
einfachen Bauernmädchen aus Bullerbü zur weltberühmten Kinderbuchautorin, von den sonnigen
Plätzen der Kindheit durch die zeitweilig tiefen Schatten des Erwachsenenlebens.

                                                        Lyk Arendt, H.

Hannah Arendt
: ihr Denken veränderte die Welt ; das Buch zum Film von
Margarethe von / Wiebel, Martin [Hrsg.]. - München : Piper, 2013. -
251 S.

Begleitbuch zum Film "Hannah Arendt" von 2013. Hannah Arendt war eine der signifikanten
politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie wurde 1906 in Hannover geboren und
emigrierte 1933 zunächst nach Paris, 1941 dann mit ihrem Mann nach New York. Nicht nur ihr
Buch über den Eichmann-Prozess sorgte international für Furore. Arendt war Professorin an der
Universität in Chicago und lehrte danach an der New School for Social Research in New York. Dort
starb sie 1975.

                                                                 Ly Fri

Frieling, Simone:
Rebellinnen : Hannah Arendt, Rosa Luxemburg und Simone Weil /
Simone Frieling ; mit Grafiken von Simone Frieling. - 2. Auflage 2019 -
Berlin : ebersbach & simon, 2018. - 140 Seiten, Illustrationen ; 19 cm -
(Blue notes ; 76)

Sammelband mit drei biografischen Essays, die schlaglichtartig die außergewöhnlichen
Lebenswege und -leistungen der Denkerinnen und Freiheitskämpferinnen Rosa Luxemburg (1871-
1919), Hannah Arendt (1906-1975) und Simone Weil (1909-1943) beleuchten.

                                                                Py Frie
Frieling, Simone:
Ich schreibe, also bin ich : Hannah Arendt, Else Lasker-Schüler, Sylvia
Plath, Virginia Woolf u. a. / Simone Frieling ; mit Grafiken von Simone
Frieling. - 1. Auflage - Berlin : ebersbach & simon, 2019. - 143 Seiten,
Illustrationen ; 19 cm - (Blue notes ; 83)

Die Autorin beleuchtet die äußeren Umstände, die Örtlichkeit des Schreibplatzes sowie die innere Motivation von zehn
Autorinnen, die in der Zeit von 1869-1991 lebten: Hannah Arendt ; Else Lasker-Schüler ; Sylvia Plath ; Virginia Woolf ;
Elisabeth Langgässer ; Katherine Mansfield ; Gertrude Stein ; Marina Zwetajewa ; Rosa Luxemburg
; Natalia Ginzburg
                                                             Uyk Mer

Kerner, Charlotte:
Seidenraupe, Dschungelblüte : die Lebensgeschichte der Maria Sibylla
Merian / Charlotte Kerner. - 6. Aufl. - Weinheim : Beltz & Gelberg,
1995. - 111 S. - (Beltz & Gelberg Biographie)

                                            Uyk MeiKerner, Charlotte:

Lise, Atomphysikerin : die Lebensgeschichte der Lise Meitner /
Charlotte Kerner. - 8. Aufl. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 1995. - 130
S. - (Beltz & Gelberg Biographie)

                                                               Uyk Ster

Sternenflug und Sonnenfeuer
: drei Astronominnen und ihre Lebensgeschichte / Charlotte Kerner. -
Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, 2004. - 226 S. : Ill. ; 20 cm

Biografische Porträts dreier Astronominnen - Frauen, "die nach den Sternen griffen":
Maria Cunitz (1604-61), Caroline Herschel (1750-1848) und Maria Mitchell (1818-89).

                                                               By Mad

Madame Curie und ihre Schwestern
: Frauen die den Nobelpreis bekamen / Charlotte Kerner- Weinheim :
Beltz & Gelberg, 2001. – 474 S.

Madame Curie und dreizehn weitere Nobelpreisträgerinnen, Schwestern im Geiste, werden in dieser
Anthologie porträtiert.

                                                               Gcq Hin

Hines, Sally:
Wie ändert sich Gender? : Große Fragen des 21. Jahrhunderts / Sally
Hines ; Übersetzung: Wiebke Krabbe. - München : DK, [2019]. - 143
Seiten, Illustrationen ; 23 cm - (#dkkontrovers)

Überblick über die wichtigsten Fragen und Debatten rund um den Genderbegriff. Gezeigt wird
anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Kulturen und Epochen, wie biologischen, kulturelle
und soziale Faktoren Gender prägen.
Eyk Frank, A.

Das Tagebuch der Anne Frank
: graphic diary / umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky ; aus
dem Englischen von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. - Frankfurt
am Main : S. Fischer, 2017. - 145 Seiten : Illustrationen : farbig ; 26 cm

Eine auf ganzer Linie gelungene Graphic Novel über das berühmteste Tagebuch der Welt. Auf
eindrucksvolle und einfühlsame Weise werden die jugendliche Anne Frank und ihre Jahre im
Amsterdamer Versteck in zeichentrickartigen Illustrationen zum Leben erweckt.

                                                             Eyk Frank, A.

Das Leben von Anne Frank
 : eine grafische Biografie / Sid Jacobson ; Ernie Colón. - [Nachaufl.] -
Hamburg : Carlsen, 2011. - 160 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 25
cm

Grafische Biografie über das Mädchen aus Frankfurt, das, nachdem sein Amsterdamer Versteck
verraten worden war, 1945 im KZ Bergen-Belsen dem Holocaust zum Opfer fiel.

                                                             Eyk Scholl, S.

Sichtermann, Barbara:
Wer war Sophie Scholl? / Barbara Sichtermann. [Ill. ... : Stefanie
Roth]. - Berlin : Jacoby & Stuart, 2008. - 119 S. : zahlr. Ill. (überw.
farb.) ; 23 cm

Das Leben der Sophie Scholl, die 1943 mit 21 Jahren von den Nazis hingerichtet wurde, weil sie -
zusammen mit anderen jungen Leuten der Gruppe Weiße Rose –
 gegen die Diktatur der Nationalsozialisten Widerstand geleistet hat.

                                                  Eyk       Luxemburg, R.

Evans, Kate:
Rosa : die Graphic Novel über Rosa Luxemburg / Kate Evans ;
Übersetzung: Jan Ole Arps. - 1. Auflage - Berlin : Dietz, 2018. - 228
Seiten ; 25 cm

Umsetzung des Lebens und Werks der 1919 ermordeten Vordenkerin des Klassenkampfs in eine
eingängige Graphic Novel.

                                                               K Epl 14 Bus

Der Bus von Rosa Parks
/ Fabrizio Silei ; Maurizio A. Quarello. - Berlin : Verl.-Haus Jacoby &
Stuart, 2011. - [20] Bl. : überw. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm

Der Großvater hat Ben schon lange einen Ausflug versprochen. Doch die Enttäuschung bei dem
Jungen ist groß, als sie im Henry-Ford-Museum "nur" vor einem Bus stehen. Das ändert sich, als der
Großvater die aufregende Geschichte aus dem Jahr 1955 erzählt. Ab 12 Jahren.
Gcw Emck

Emcke, Carolin:
Gegen den Hass / Carolin Emcke. - Frankfurt am Main : S. Fischer,
2016. - 239 Seiten

Die Preisträgerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2016 schreibt in ihrem Essay
gegen Rassismus, Fanatismus und Demokratiefeindlichkeit an und setzt ein Menschenbild der
Vielfalt dagegen.

                                                                By Reu

Reutter, Angelika U.:
Frauen leben für den Frieden : die Friedensnobelpreisträgerinnen ;
von Bertha von Suttner bis Schirin Ebadi / Angelika U. Reutter ; Anne
Rüffer. - Erw. Taschenbuchausg. - München [u.a.] : Piper, 2004. - 355
S. : Ill. ; 19 cm - (Serie Piper ; 4209)

Leben und Wirken der Nobelpreisträgerinnen von 1905 bis 2003.

                                                                 Byk Ali

Ali, Nojoud:
Ich, Nojoud, zehn Jahre, geschieden / Nojoud Ali ; Delphine Minoui
[Bearb.] . - Augsburg : Weltbild GmbH, 2009. - 191 S.

Nojoud ist noch ein Kind, als ihre Eltern sie mit einem 22 Jahre älteren Mann verheiraten. Von
ihrem Ehemann wird sie misshandelt und missbraucht und ist schutzlos seinem Willen
ausgeliefert. Doch Nojoud gibt nicht auf. Sie sucht Zuflucht im Gericht und beschließt, für ihre
Rechte zu kämpfen. Mit der Hilfe ihrer Anwältin gelingt Nojoud schließlich das Unmögliche:
Ihre Zwangsehe
wird geschieden, sie darf endlich wieder ein ganz normales Kind sein.

                                                             Gkn 7 Ben

Benneckenstein, Heidi:
Ein deutsches Mädchen / Heidi Benneckenstein. - Stuttgart : Klett-
Cotta, 2017. - 252 Seiten

Heidi Benneckenstein schildert ihren Weg und ihr Leben in einer Neonazi-Familie und wie ihr
aus eigener Kraft zusammen mit dem rechten Liedermacher Felix Benneckenstein - ihrem
heutigen Mann - der Ausstieg gelang.

                                                                 Nk Bar

Fendrich, Nadja:
Mädchentalk mit BarbaraSofie : alles, was du schon immer fragen
wolltest / BarbaraSofie ; Co-Autorin: Nadja Fendrich ; illustriert von
Laura Rosendorfer. - 1. Auflage - Bindlach : Loewe, [2020]. - 170
Seiten, Illustrationen

Ist mit mir alles normal? YouTuberin BarbaraSofie kann dir versichern, dass in der Pubertät
alles neu, aber völlig normal ist. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit erster Liebe
und Beziehungen, erklärt, was mit deinem Körper passiert, und gibt Tipps zu Körperpflege,
Periode und Co.
Romane
In unserem Bestand befinden sich auch zahlreiche Romane von namhaften Autorinnen, darunter
auch von den Literaturnobelpreisträgerinnen Herta Müller und Elfriede Jelinek. Isabel Allende, Anke
Stelling, Juli Zeh und andere kritische Stimmen sind ebenfalls vertreten. Stöbern Sie doch mal in
unserem Onlinekatalog Web-OPAC V4.4.0.14087 (bib-bsz-bk.de)

Spielfilme
mit und über starke Frauen ergänzen das Angebot:

Anonyma, eine Frau in Berlin                                      Hidden figures, unerkannte Heldinnen
Astrid                                                            Jackie, die First Lady
Die Bienenhüterin                                                 Frida Kahlo
Dido Elizabeth Belle                                              Katharina Luther
Die Eiserne Lady                                                  Lady Justice, im Namen der Gerechtigkeit
Elizabeth                                                         Margarete Steiff
Elizabeth die I.                                                  Maria Stuart, Königin von Schottland
Evita                                                             Das Mädchen, das lesen konnte
Die Farbe Lila                                                    Der Moment der Wahrheit
Anne Frank                                                        Die Päpstin
Anne Frank, Meine Tochter                                         Rosenstraße
Die Frau in Gold                                                  The Royal Edition (Die Queen; Diana)
Die Fremde                                                        Das schreckliche Mädchen
Gegen die Wand                                                    Sophie Scholl
Die Geschichte der Adele H.                                       Eine unerhörte Frau
Die göttliche Ordnung                                             Die Verlegerin

Kontaktieren Sie uns und teilen uns Ihre Auswahl mit. Wir stellen alles zur Abholung bereit.

07191/896-286
bibliothek.engelmann-pink@t-online.de
www.bibliothek.ebs-backnang.de

Nutzen Sie auch unser digitales Angebot über die eBibliothek Rems-Murr.

https://www.onleihe.de/rems-murr/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html

Öffnungszeiten:                         Montag        0800-1400
                                        Dienstag      0800-1400
                                        Mittwoch      0800-1500
                                        Donnerstag    0800-1400
                                        Freitag       0800-1300
Ihr Bibliotheksteam

Bibliothek im BSZ, Heininger Weg 43, 71522 Backnang                   Tel. 07191/896286   eMail: bibliothek-bsz-bk@t-online.de
Sie können auch lesen