Freigerichtviertel - Stadt Hanau

Die Seite wird erstellt Silvester Wolff
 
WEITER LESEN
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
S TA D TTE IL ZE ITU N G

      Freigerichtviertel
                                                                                    Ausgabe Nr. 1-2021

                                Anne-Frank-Schule        Stadtteilzentrum Süd-Ost       Aktion: Wir im Quartier!-
Wohnumfeldverbesserung                                                                Erinnerungen, Lieblingsorte,
     Im Quartier               Lernen im Lockdown                 im Profil
                                       S. 8                         S. 12             Talente, Ideen und Wünsche
         S. 4                                                                                     S. 16

  Liebe Leser*innen,
  Sie halten nun die erste Ausga-     Danach folgt ein Thementeil zu       knüpfen, über stadtteilspezifi-
  be der Stadtteilzeitung für das     Corona. Welche Hilfeleistungen       sche Belange informieren und
  Freigerichtviertel in der Hand.     bietet die Stadt Hanau für be-       gemeinsam          Möglichkeiten
  Wir freuen uns, Ihnen diese         troffene Personen? Wie wird          selbstorganisierten Handelns,
  Zeitung zum Start in 2021 mit       der Lockdown in der Anne-            für das Stadtteilleben ausloten.
  auf den Weg zu geben. Und wir       Frank-Schule erlebt? Die Kon-
  hoffen sehr, dass Sie trotz         rektorin und eine Schülerin be-      Die Stadtteilzeitung wurde
  Lockdown-Frust und Corona-          richten von ihren Erfahrungen        von uns in die Wege geleitet
  Blues, ein paar ruhige Momen-       mit dem Homeschooling.               und lebt von Beiträgen der
  te finden, den Inhalt dieser Zei-                                        Bürger*innen aus unserem
  tung zu erkunden. Es lohnt          Aktuelles aus dem Stadtteilzen-      Quartier.  Jede*r,   der*die
  sich!                               trum Süd-Ost, ein Interview mit      möchte, kann mitmachen. In-
                                      einem Bewohner und ein Re-           teresse? Melden Sie sich bei
  Die Stadtteilzeitung gibt Einbli-   zept zum Nachkochen, kommt           uns!
  cke rund um das Leben in un-        in dieser Ausgabe auch nicht zu
  serem Quartier. Auf den ersten      kurz.                                Gespannt auf Ihre Ideen und
  Seiten geht es um das Quar-                                              Anregungen, Artikel und Foto-
  tiersbüro, wer wir sind, welche     Wir aus dem Quartiersbüro ver-       beiträge, Kommentare und Kri-
  Aktionen wir in diesem Jahr ge-     suchen Nachbarschaftsstruktu-        tiken, wünschen wir jetzt aber
  plant haben und wie Sie bei un-     ren im Freigerichtviertel aufzu-     erst einmal viel Freude beim
  seren Aktionen mitmachen kön-       bauen und zu stärken, Bürge-         Lesen!
  nen. Auch erfahren Sie in kür-      r*innen die Beteiligung an der
  ze, welche städtebaulichen          städtebaulichen Gestaltung des
  Maßnahmen in den kommen-            Stadtteils zu ermöglichen. Wir           Ihre Ann-Christin Dwight
  den Jahren in unserem Stadtteil     wollen Menschen aus dem                    Quartiersmanagerin
  umgesetzt werden.                   Viertel vernetzen, Begegnung                im Freigerichtviertel
                                      ermöglichen, Beziehungen

                                                                                                               1
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                                                                                                   Ausgabe Nr. 1-2021

                                                                                                              •
        Aktuelles aus dem Quartiersbüro                                                                           Mitarbeit in der Redaktion der Stadtteilzei-       Hilfeleistungen in Hanau und im Main-
                                                                                                                  tung                                               Kinzig-Kreis – Broschüre von Bürgern für
        Anstehende Aktionen und Möglichkeiten zum Mitmachen                                                                                                          Bürgern
                                                                                                                  Unsere Stadtteilzeitung lebt von Beiträgen der
                                            Meine Kollegin Gülhan Bilici      im Rahmen dieses Programms          Bürger*innen unseres Quartiers. Wir freuen         Wo kann man Kindergeld beantragen? Wohin
                                            und ich, Ann-Christin Dwight      das    Quartiersmanagement.         uns über Ihre Unterstützung. Schicken Sie uns      wendet man sich bei Problemen mit dem Ver-
                                            übernehmen das Quartiersma-       Durch die Förderung aus die-        gerne Ihre Artikel, Foto-beiträge, Kommentare,     mieter? Wie schreibe ich eine Kündigung rich-
                                            nagement vor Ort.                 sem Programm möchte ich ge-         Anregungen und Ideen für die Stadteilzeitung.      tig? Wohin wende ich mich für einen KiTa Platz
                                                                              meinsam mit Ihnen die Nach-                                                            für mein Kind? U.v.m.
                                            Mit Mitteln des Städtebauför-     barschaft stärken, durch den        Möchten Sie die Stadtteilzeitung gerne als Re-
                                            derprogramms wird das Wohn-       Aufbau eines interkulturellen       daktionsmitglied unterstützen und regelmäßig       Wer kennt es nicht? Im Alltag begegnen uns
                                            umfeld in unserem Quartier        Netzwerks     und   Nachbar-        Beiträge zu interessanten Themen aus dem           viele bürokratische Hindernisse. Angeregt von
                                            noch schöner gestaltet. Unser     schaftshilfen. Auch soll es         Stadtteil schreiben? Melden Sie sich gerne bei     einem Bürger der selbst Erfahrungen mit sol-
                                            Anliegen ist es, Sie an dem       mehr Freizeitangebote in un-        uns. Unsere Redaktion soll wachsen.                chen Hürden hat, erarbeiten wir gemeinsam
        V.l.n.r. Gülhan Bilici und          Prozess teilhaben zu lassen                                                                                              eine Broschüre zu Hilfeleistungen der Stadt
        Ann-Christin Dwight                                                   serem Quartier geben. ad            Wir freuen uns auch über Bürger*innen, die
                                            und Sie mit Ihren Ideen und An-                                                                                          Hanau und im Main-Kinzig-Kreis. Haben Sie
                                            regungen für unser Quartier                                           uns beim Verteilen der Stadtteilzeitung unter-
                                                                                                                  stützen möchten.                                   wichtige Adressen die in dieser Broschüre
        Seit 2018 gibt es das Quar-         einzubeziehen.                                                                                                           nicht fehlen dürfen? Oder haben Sie selbst ge-
        tiersbüro in der Freigerichtstra-                                     Hier erhalten Sie eine Über-                                                           rade ein Problem und kennen den richtigen
        ße 67 bereits. Es wird im Rah-      Seit September 2020 wird das      sicht über aktuell anstehen-        Interkulturelles Netzwerk                          Ansprechpartner nicht? Melden Sie sich bei
        men des Städtebauförderpro-         Freigerichtviertel   zusätzlich   de Projekte an denen Sie                                                               uns! Wir sammeln zurzeit die wichtigsten Kon-
        gramms „Sozialer Zusammen-          durch Mittel des Förderpro-       sich beteiligen können:             Das interkulturelle Netzwerk bietet einen regel-
                                                                                                                  mäßigen Austausch zu interkulturellen Themen       takte von Anlaufstellen und Erarbeiten für Sie
        halt“ durch die Johanniter-Un-      gramms „Gemeinwesenarbeit:                                                                                               eine Broschüre daraus.
        fall-Hilfe e.V., im Auftrag der     Aktive Nachbarschaften und le-                                        im Stadteil. Menschen aller Kulturen sind hier
        Stadt Hanau betrieben.              bendige Quartiersentwicklung“                                         willkommen!
                                            gefördert. Ich übernehme auch
                                                                                                                  Gemeinsam wollen wir im Rahmen des Netz-           Nachbarschafshilfen
                                                                                                                  werks bedarfsgerechte Angebote für alle Bür-
                                                                                                                  ger*innen im Freigerichtviertel entwickeln und     Sie sind z.B. handwerklich sehr begabt, kön-
    •                                                                                                             umsetzen.                                          nen gut nähen, älteren Menschen beim Ein-
         Der Verfügungsfonds – Setzen Sie ihre ei-        Garten Wettbewerb – Blühendes Freigericht-                                                                 kaufen helfen, auf den Hund von Nachbarn
         genen Ideen für das Quartier um                  viertel                                                                                                    aufpassen usw.?
                                                                                                                  Theater Workshops
         Alle im Freigerichtviertel lebenden und ar-      Im Frühjahr beginnt die Garten Saison. Wir wol-                                                            Oder wünschen Sie sich im Alltag Unterstüt-
                                                          len mit Ihnen das Freigerichtviertel als Garten-        Jeder kann Theater spielen!                        zung durch Ihre Nachbarn?
         beitenden Personen, sollen die Chance er-
         halten, ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten.    stadt in diesem Jahr nochmal aufleben lassen.           In Schnupper Workshops wollen wir gemein-
                                                          Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Besitzer                                                            Sobald es die Pandemie zulässt, planen wir
         Mit dem Verfügungsfonds können Sie einen                                                                 sam Theater spielen, improvisieren, aus Ihren      eine Kick-Off Veranstaltung für den Aufbau
         finanziellen Zuschuss für die Umsetzung Ih-      eines Gartens, Vorgartens oder Balkons. Erwe-           Ideen kurze Szenen entwickeln und einfach
                                                          cken Sie ihren „grünen Daumen“ und gestalten                                                               von Nachbarschaftshilfen. Wir sammeln ihre
         rer Ideen erhalten. Insgesamt gibt es 3000€.                                                             Spaß haben.                                        Talente und Hilfegesuche und möchten Sie
         Von den 3000€ kommen 2000€ vom Städte-           Sie Ihren Garten. Schicken Sie uns bis zum
                                                          31.05.21 Vorher-Nachher Fotos von Ihren Gär-            Sobald es die Pandemie zulässt, werden unter       gerne mit Nachbarn in Kontakt bringen. Teilen
         bau Förderprogramm „Sozialer Zusammen-                                                                   Corona konformen Bedingungen, Schnupper            Sie uns Ihr Anliegen in Bezug auf Nachbar-
                                                          ten/Vorgärten/Balkons per E-Mail oder über Ins-
         halt“. Die restlichen 1000€ kommen von der       tagram. Die schönsten 3 Gärten bekommen ei-             Workshops zum Ausprobieren von Theater             schafshilfen mit.
         Stadt Hanau.                                     nen Preis.                                              Spielen angeboten.
         Gefördert werden können:                         Mit einer gemeinsamen Pflanzaktion Ende Mai/            Jeder kann mitmachen! Theater spielen kennt
         • Sitzbänke zum Verweilen                        Anfang Juni wollen wir unter Corona konformen           keine sprachlichen Grenzen. Auch wenn Sie                Quartiersbüro Freigerichtviertel
         • Gemeinsame Pflanzaktionen                      Bedingungen gemeinschaftlich ein Hochbeet               noch nicht so gut Deutsch sprechen können                Freigerichtstr. 67
         • Beleuchtungs-Kunst                             vor dem Quartiersbüro bepflanzen. Machen Sie            und gerne Theaterspiel ausprobieren wollen,
         • Gestaltung von Vorgärten und Balkonen          gerne mit!                                              melden Sie sich bei uns.                                 Öffnungszeiten:
         • Video Anleitungen für die Sportgeräte im                                                                                                                        Montag:     14:00 - 17:00 Uhr
            Bürgerpark                                                                                            Haben wir Ihr Interesse geweckt?                         Dienstag:   16:00 - 19:00 Uhr
         Und Vieles mehr                                  Ein Bücherschrank für das Freigerichtviertel                                                                     Mittwoch:   14:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                                  Schicken Sie uns eine E-Mail an:                         Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr
         Haben Sie eine Projektidee? Das Antrags-         Durch einen engagierten Bürger unseres Quar-            quartier@freigerichtviertel.de
         formular erhalten Sie im Quartiersbüro oder      tiers angeregt, werden wir in diesem Jahr einen
         per E-Mail. Wir unterstützen Sie beim Aus-       Bücherschrank auf dem Vorplatz des Quartiers-                                                                                   folgt
                                                          büros aufstellen. Bücherspenden nehmen wir              Oder kommen Sie während unserer Öffnungszeiten vorbei.                  @quartier_freigerichtviertel
         füllen des Formulars und beraten Sie gerne.
                                                          hierfür gerne entgegen.                                                                                                         auf Instagram

2                                                                                                                                                                                                                        3
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                                                                                                             Ausgabe Nr. 1-2021

    Treffpunkt Freigerichtstraße und Quartiersplatz am Hochhaus                                                          entstehen soll. Dabei spricht
                                                                                                                         einiges dafür, gerade diesen
    Zwei Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds im Hanauer Freigerichtviertel                                        Platzbereich aufzuwerten.

                                                                                                                         Ein wichtiger Punkt ist die Be-
    Im Frühjahr 2019 beauftragte                                                                                         deutung des Ortes als Aushän-
    die Stadt Hanau die Planungs-                                                                                        geschild für das gesamte
    büros StetePlanung und Kacz-                                                                                         Quartier. Wird der Platz als öde
    marek aus Darmstadt mit der                                                                                          oder langweilig wahrgenom-
    Erarbeitung von städtebauli-                                                                                         men, so überträgt sich diese
    chen und verkehrlichen Kon-                                                                                          Wahrnehmung auf das Freige-
    zepten für das Freigerichtvier-                                                                                      richtviertel. Umgekehrt wird mit
    tel. Im Herbst 2019 wurden die                                                                                       jeder Verbesserung des Plat-
    Zwischenergebnisse im Rah-                                                                                           zes auch das Ansehen des
    men einer Planungswerkstatt                                                                                          Freigerichtviertels und seiner
    den Bürgerinnen und Bürgern                                                                                          Bewohnerschaft steigen.
    vorgestellt, und bis Sommer
    2020 wurde die Planung                                                                                               Ein weiterer Punkt ist die große
    schrittweise konkretisiert.                                                                                          Bedeutung des zukünftigen
                                                                                                                         Quartiersplatzes als Ort des
    Im Rahmen der Planungs-                                                                                              Austauschs. Hier befindet sich
    werkstatt wurde von vielen                                                                                           nämlich ein wichtiger Über-
    Quartiersbewohner*innen der                                                                                          gang zur Innenstadt, neben
    Wunsch nach Treffpunkten ge-                                                                                         dem Bereich Willy-Brandt-
    äußert. Eine zentrale Maßnah-                                                                                        Straße. Viele Menschen über-
    me für die Aufwertung des                                                                                            queren diesen Platz täglich,
    Quartiers ist daher die Umge-                                                                                        häufig auf dem Weg zur Stadt-
                                                                                                                         mitte, aber auch z.B. in der Mit-   Quartiersplatz – Planungsvorschlag
    staltung von geeigneten Platz-
    bereichen zu Orten der Kom-                                                                                          tagspause der angrenzenden
    munikation und des Aus-                                                                                              Vacuumschmelze VAC; den             die Moschee oder die Kinder-         Spielplatz am Hochhaus wer-
    tauschs. Die beiden wichtigs-                                                                                        Bewohner*innen des Hoch-            betreuung, säumen die Platz-         den weitere Bewegungs- und
    ten Bereiche, die das Freige-                                                                                        hauses dient der Platz als          ränder und beleben diese. Sie        Aufenthaltsbereiche gestaltet,
    richtviertel auf sehr unter-                                                                                         wichtiger Aufenthaltsbereich        alle profitieren gemeinsam mit       die den Platz zu einem attrakti-
                                        Freigerichtstraße Ost – Planungsvorschlag                                        und als Kinderspielplatz. Nicht
    schiedliche Art lebenswerter                                                                                                                             den Quartiersbewohner*innen          ven und lebendigen Treffpunkt
    machen sollen, werden im fol-                                                                                        zuletzt befinden sich im Platz-     unmittelbar von einer Umge-          machen werden. Ergänzt wird
    genden kurz vorgestellt.            burgstraße ermöglicht. Neben                genden Seite der Freigericht-        bereich zwei Bushaltestellen        staltung.                            die Gestaltung um bessere
                                        einem kleinen Platz vor dem                 straße kleine Aufenthaltsberei-      mit wartenden Fahrgästen. All                                            Querungsmöglichkeiten über
    Freigerichtstraße Ost: Treff-       Stadtteilbüro mit Sitzgelegen-              che zu gestalten, die in vielerlei   diesen Menschen von inner-          In den Gesprächen zwischen           die Leipziger Straße sowie
    punkte zum Verweilen                heiten und (bereits vorhande-               Hinsicht genutzt werden kön-         halb und außerhalb des Frei-        Bewohner*innen,     Planer*in-       eine übersichtliche Gestaltung
                                        nen) Bäumen, kann auf der ge-               nen; zum Unterhalten und zum         gerichtviertels kommt die Neu-      nen, Politik und Verwaltung          für Radfahrende.
    Im östlichen Bereich, zwischen      genüberliegenden Seite der                  Ausruhen, aber auch z.B. zum         gestaltung des Platzes zugute.      wurde diskutiert, dass der
    den Einmündungen           Buch-    Milseburgstraße ein Bereich                 Eis essen oder für die Mittags-                                          Platzbereich zukünftig nur           Die beiden vorgestellten Maß-
    bergstraße und Hahnenkamm-          für Kinderspiel gestaltet wer-              pause. Dadurch werden die            Der wichtigste Punkt ist jedoch     noch von Bussen und Fahrrä-          nahmen bilden eine sinnvolle
    straße, besitzt die Freigerichts-   den. Der Ort ist sogar für klei-            zugehörigen     kommerziellen        das große Potenzial zur Ver-        dern befahren werden soll.           Ergänzung zu der realisierten
    traße eine platzartige Aufwei-      nere Veranstaltungen erweiter-              Einrichtungen gestärkt und sie       besserung an diesem Ort. Der        Eine Herausforderung bei der         Maßnahme Stadtteilpark und
    tung, die heute als Parkplatz       bar, indem die beiden Stellplät-            können sich der Öffentlichkeit       zukünftige Quartiersplatz liegt     Planung war der Lieferverkehr        dem Neubau des Stadtteilzen-
    für 35 PKW genutzt wird. In         ze vor dem Quartiersbüro kurz-              besser und hochwertiger prä-         quasi in einem Dornröschen-         der Firma Barthmann, der             trums. In der Kombination wer-
    diesem Straßenabschnitt sol-        zeitig in die Fläche einbezogen             sentieren.                           schlaf und muss erweckt wer-        auch in Zukunft möglich sein         den diese Umgestaltungen das
    len durch gezielte Eingriffe an     werden.                                                                          den. Dabei ist es gar nicht         muss. Daher soll zukünftig der       Freigerichtviertel  lebendiger
    drei Stellen kleine Treffpunkte                                                 Quartiersplatz am Hoch-              schwierig, diese „große Kreu-       auf dem Platz verbleibende           und aktiver machen, und den
    entstehen, ohne dass die            Die Buchbergstraße und die                  haus: Das Tor zur Innenstadt         zung mit Parkplatz“ in einen        Busverkehr in der Verlänge-          Austausch zwischen den Be-
    Funktion als Parkplatz grund-       Hahnenkammstraße bilden an                                                       schönen Quartiersplatz zu ver-      rung der Freigerichtstraße           wohnern des gesamten Stadt-
    sätzlich infrage gestellt wird.     der Freigerichtstraße jeweils               Der Platzbereich am westli-          wandeln. Er ist durch stadtge-      über den Platz fahren.               bereichs fördern.
                                        kleine, platzartige Aufweitun-              chen Ende der Freigerichtstra-       schichtlich interessante Gebäu-
    Ein zentraler Treffpunkt in der     gen aus. Diese sind durch eine              ße ist heute sehr unattraktiv,       de gefasst, und es gibt hohe        Der gesamte nördliche Ein-           Stephan Kaczmarek
    Nähe des Quartiersbüros wird        gastronomische      Einrichtung             und viele Bewohner*innen des         Bäume, die im Sommer Schat-         mündungsbereich der Alfred-          Stadtplaner
    durch eine Umgestaltung des         bzw. durch eine Bäckerei be-                Freigerichtviertels haben die        ten spenden. Wichtige Einrich-      Delp-Straße kann dem Quar-
    Kreuzungsbereichs der Frei-         legt. Die Planungsidee ist,                 Planungsbüros gefragt, warum         tungen, wie die z.B. die Bäcke-     tiersplatz zugeschlagen wer-
    gerichtstraße mit der Milse-        auch auf der gegenüber lie-                 gerade hier ein Quartiersplatz       rei Reber, das Franziskushaus       den. Ausgehend vom heutigen
                                                                                                                         -

4                                                                                                                                                                                                                                    5
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                                                                                        Ausgabe Nr. 1-2021

    Der Alltag mit Corona
    Zu Hygiene und Hilfen in Hanau
    Noch immer infizieren sich in
    Deutschland viele Menschen
    mit dem Corona Virus.Deshalb
    ist es wichtig, sich selbst und                                                                                                          .
    andere Menschen zu schützen.
                                                                                                                                             Weitere Hygiene Hinweise fin-
    Die wichtigsten Hygienehinwei-
                                                                                                                                             den Sie in der Corona Informa-
    se in Kürze:
                                                                                                                                             tionsbroschüre der Stadt Ha-
    Abstand halten                                                                                                                           nau und der Johanniter-Unfall-
    Halten Sie mindestens 1,5m                                                                                                               Hilfe e.V.
    Abstand zu anderen Menschen.                                                                                                             Die Broschüre gibt es in ver-
                                      Anziehen:                         Abnehmen:                                                            schiedenen Sprachen. Sie er-
    OP-Maske oder FFP2/ FFP3                                            • Fassen Sie beim Abnehmen                                           halten die Broschüre kostenlos
                                      • Fassen Sie die Maske an
    Maske tragen                        den Bändern an, halten Sie        der Schutzmaske nicht die                                          im Quartiersbüro.
    Im Moment muss man drau-            sie vors Gesicht und ziehen       Außenseite an.
    ßen, beim Einkaufen, im Bus         Sie die Bänder hinter die Oh-
    oder Zug eine medizinische          ren.                            •   Nehmen Sie die Maske von
    Maske oder eine FFP2/ FFP3                                              hinten ab: Ziehen Sie dafür   Hilfen in Hanau:
    Maske tragen.                     •   Beim Aufsetzen Mund, Nase         beide Bänder gleichzeitig
                                          und auch Kinn vollständig         mit den Händen nach vorne.
                                          bedecken.                                                       Bürgertelefon der Stadt            Kostenlose OP-Masken/
    Diese Masken sollen nur ein-
    mal benutzt werden. Wenn                                            Nach dem Abnehmen: Hände          Hanau für Fragen zur Lage in       FFP Masken
                                      •   Ziehen Sie sie mit Daumen     gründlich mit Seife waschen.      Hanau:                                                              Bürgertelefon des Main-
    die Maske beim Tragen                 und Zeigefinger die Maske                                                                          Das Hygieneteam der Stadt
    feucht geworden ist, muss sie         nach unten über das Kinn      Achtung: Vermeiden Sie es,        06181/ 67660-2001                                                   Kinzig-Kreises für
    gewechselt werden.                                                                                                                       Hanau verteilt kostenlose
                                          und drücken Sie die Maske     die Maske zu berühren und zu      Montags bis donnerstags von 9                                       medizinische Fragen:
                                          am Nasenrücken fest.          verschieben.                                                         Masken an Personen, die
                                                                                                          bis 15.00 Uhr                                                       06051/ 8510000 (montags bis
                                                                                                                                             Rente, Sozialhilfe oder Ar-
                                                                                                          Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr                                     freitags 9 bis 12 Uhr)
                                                                                                                                             beitslosengeld 2 beziehen
                                      Hände regelmäßig und gründlich waschen                                                                 und einen Hanau-Pass (Sozi-
                                      Die Hände nicht nur waschen, wenn sie sichtbar schmutzig sind,                                         al-Pass) besitzen. Die Mas-      Bürgertelefon des Landes
                                      sondern insbesondere:                                               Bringdienst der Stadt Hanau:                                        Hessen für Fragen zu
                                                                                                                                             ken werden immer dienstags
                                      • bei der Zubereitung von Speisen und der Verarbeitung von ro-      Der Bringdienst versorgt Sie mit   von 08:00 - 13:00 Uhr und        Gesundheit und Quarantäne:
                                         hem Fleisch                                                      Einkäufen, wenn Sie sich in ei-    mittwochs von 14:00 – 16:30      0800/5554666 (montags von 8-
                                      • vor und nach den Mahlzeiten
                                                                                                          ner Notlage befinden, in Ihrer     Uhr im Bürgerbüro des City       20 Uhr und dienstags bis
                                      • bei Kontakt mit Kranken und der Behandlung von Wunden
                                      • sofort nach dem nach Hause kommen                                 Mobilität eingeschränkt sind,      Center (Kurt-Blaum-Platz 8)      sonntags von 9-15 Uhr)
                                      • nach jedem Besuch der Toilette                                    keine Hilfe haben oder wegen       ausgegeben.
                                      • nach dem Wechseln von Windeln                                     einer Quarantänemaßnahme
                                      • nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen                           ihre Wohnung nicht verlassen       Dort können Sie auch den Ha-
                                      • bei Kontakt mit Abfällen, mit Tieren und Tierfutter               können.                            nau-Pass beantragen, wenn
                                                                                                                                             Sie zu den oben genannten
                                                                                                          Bestellungen werden über das
                                      Richtiges Händewaschen erfordert ein sorgfältiges Vorgehen          Bürgertelefon entgegen ge-         Personen gehören, aber noch
                                      Seifen Sie die nassen Hände gründlich ein                           nommen.                            keinen Hanau-Pass haben.
                                      • Handinnenflächen
                                      • Handrücken                                                        Für Fragen rund um die Betreuung in Kindertagesstätten:
                                      • Fingerspitzen und Fingernägel                                     eigenbetrieb-kindertagesbetreuung@hanau.de
                                      • Fingerzwischenräume und Daumen.                                                                                                        Weitere Informationen unter:
                                      Gründliches Händewaschen dauert 20 bis 30 Sekunden                  Für Fragen aus dem Sozial-Bereich (z.B. rund um den Job):            www.corona-hanau.de
                                      Trocknen Sie die Hände sorgfältig ab                                sozial-hotline@hanau.de
                                                                                                                                                                                                    gb, ad

6                                                                                                                                                                                                            7
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                                                                                       Ausgabe Nr. 1-2021

    Der Alltag mit Corona an der Anne-Frank-Schule                                                             Lernen im Lockdown
    Lehren und Lernen im zweiten Lockdown                                                                      Eine Schülerin berichtet

                                                                                                                Hallo,

                                                                                                                mein Name ist Zeynep. Ich bin 8 Jahre alt. Ich gehe in die Klasse 3a der Anne-
                                                                                                                Frank-Schule. Ich habe zwei Brüder 14 und 3 Jahre alt. Mein großer Bruder hat auch
                                                                                                                Homeschooling und mein kleiner Bruder kann zur Zeit auch nicht in die Kita.
                                                                                                                Mein Bruder und Ich haben das Glück, dass wir beide eigene Geräte für das
                                                                                                                Homeschooling haben. Somit gibt es bei den Videokonferenzen keine Uneinigkeiten.
                                                                                                                Ich habe auch zum Glück die Möglichkeit ungestört im Zimmer in die
                                                                                                                Videokonferenz zu gehen.
                                                                                                                Ich finde, dass wir Schüler mehr Lernmöglichkeiten haben als früher, das heißt wir
                                                                                                                haben Online-Unterricht, Padlet und wir haben die Anton LernApp.

                                                                                                                Unsere Klassenlehrerin gibt uns auch immer gutes und verständliches
                                                                                                                Arbeitsmaterial mit einem Wochenplan. Ich finde es gut, dass wir in der
                                                                                                                Homeschoolingzeit vom Lernen nicht zurück bleiben. Wir haben jederzeit die
                                                                                                                Möglichkeit unserer Lehrerin die bearbeiteten Hausaufgaben einzuschicken. Wir
    Eindrücke aus der Anne-Frank-Schule                                                                         bekommen auch immer eine Rückmeldung von ihr. Das finde ich super! Der letzte
    Seit dem ersten Lockdown hat         ßig Bewegungsaktionen und         Die meisten Klassen hat ein          positive Punkt ist, das Zuhause das Lernen ohne Maske möglich ist.
    die Anne-Frank-Schule auf die        Botschaften ausgehängt, damit     padlet, in dem es zusätzlich di-     Ich bin in vielen Dingen auch viel selbständiger geworden.
    Bedürfnisse der Schülerinnen         die Kinder zum Spaziergang        gitale Übungen, Erklärvideos,
                                                                           Mitteilungen der Lehrkraft an die    Was ich nicht so toll finde ist, das es technische Probleme gibt. Manchmal gibt es
    und Schüler und der Eltern-          und zur Bewegung motiviert
                                         werden und regelmäßig an die      Klasse und Schülerarbeiten           Internet Probleme. In der Videokonferenz rufen manche Kinder rein das empfinden
    schaft in der Corona-Zeit re-                                          gibt. Zu allen Inhalten können       ich als störend.
                                         frische Luft kommen, da viele
    agiert. Alle Lehrkräfte hatten mit   aus Angst vor Corona überwie-     sowohl die Kinder als auch die
    ihren Schülerinnen und Schü-                                           Lehrkraft mit einer Kommentar-
                                         gend zu Hause geblieben sind.     funktion ein Feedback geben.
    lern und deren Eltern telefo-
    nisch und per E-Mail-Kontakt.        Als Kinderrechteschule liegt es   Alle Kinder haben einen Ac-          Wir müssen aus der Situation das Beste machen, aber trotzdem vermisse ich meine
    Es wurden wöchentliche Abhol-        dem Kollegium am Herzen,          count in der Anton- app, einer       Schule, Lehrerin und Freunde. Ich hoffe, dass wir alle bald wieder in die Schule
                                         dass vor allem das Recht auf      Lernapp zur Vertiefung und
    tage für die Lernpakete unter        Fürsorge, Gesundheit und ge-                                           können.
                                                                           Übung der Inhalte, und in der
    Einhaltung der Hygienemaß-           waltfreie Erziehung in der Pan-   Antolin-App, in der die Kinder zu
    nahmen eingerichtet und Abga-        demie nicht verletzt wird.        gelesenen Büchern ein Quiz mit       Bleibt gesund!!
    betermine der bearbeiteten Ma-                                         Fragen zum Inhalt bearbeiten
                                         Es wurde das Videokonferenz-                                           Eure Zeynep
    terialien festgelegt. Es ist den                                       können. Dennoch können die
                                         system BigBlueButton einge-       vielen digitalen Möglichkeiten
    Lehrkräften wichtig, die Schüle-
                                         richtet und mit den Kindern in    nicht den Regelunterricht und
    rinnen und Schüler regelmäßig        regelmäßigen Videotreffen und     den täglichen persönlichen Kon-
    zu sehen, um sich zu vergewis-       im Präsenzunterricht in der       takt mit den Schülerinnen und
    sern, dass es ihnen gut geht         Schule eingeübt. Das gesamte      Schülern ersetzen und alle Kin-
    und eventuelle Probleme beim         Kollegium hat sich inzwischen     der und Lehrkräfte hoffen, dass
    Lernen zu Hause oder bei be-         so fortgebildet, dass nun im      es bald eine Änderung der Maß-
    stimmten Aufgaben zu bespre-         zweiten Lockdown viele digitale   nahmen gibt.
    chen.                                Kompetenzen und Möglichkei-
                                         ten für alle Klassen vorhanden    Magdalena Linne
    Am Schulzaun wurden regelmä-         sind.                             Konrektorin Anne-Frank-Schule

8                                                                                                                                                                                                       9
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                                                                                                                              Ausgabe Nr. 1-2021

     Ein neues Logo für das Freigerichtviertel                                                                             S�mmzettel
     Bürger*innen wählen aus Entwürfen von Schüler*innen der Karl-Rehbein-Schule
                                                                                                                           Bi�e einen Wunsch ankreuzen              X
                                                                                                                           Den ausgefüllten S�mmzettel bitte im Quartiersbüro (Freigerichtstraße 67) abgeben oder in den
                                                                                                                           Brie�asten werfen.

                                                                                                                            Logo 1                                 Logo 2                           Logo 3
                                                                                                                                      Bi�e hier ankreuzen →                 Bi�e hier ankreuzen →            Bi�e hier ankreuzen →

                                                                                                                         Der Stimmzettel:
                                                                                                                         Quartiersbewohner*innen haben im September 2020 für ihr Lieblingslogo abgestimmt.
     So sieht das neue Logo für das Freigerichtviertel aus

     Drei Kunstkurse der Jahr-          ment und Interesse der Ju-         gemeinsamen Termin von den        Mit einer Preisverleihung in
     gangsstufe 12 der Karl-Reh-        gendlichen sehr positiv.           31 eingereichten Entwürfen,       der Karl-Rehbein-Schule wur-
     bein-Schule haben sich mit tat-                                       drei identitätsstiftende Logos    de dieses tolle Projekt abge-
     kräftiger Unterstützung ihrer      Dann wurden nach einigen           auszuwählen.                      schlossen. Die Schüler*innen
     Kunstlehrerinnen beim Logo-        Monaten spannender Warte-                                            freuten sich über die Urkunden
     Wettbewerb für das Freige-         zeit 31 tolle Logo-Entwürfe ein-   Die Jury war angetan von den      und die Preise, mit denen das
     richtviertel engagiert.            gereicht – und dies trotz Coro-    vielen tollen Entwürfen und       Engagement aller Schüler*in-
                                        na. Die vielfältigen Entwürfe      auch darüber, wie intensiv sich   nen gewürdigt wurde. Bürger-
     Die Schüler*innen erhielten        spiegelten wieder, dass sich       die Schüler*innen mit dem         meister     Weiss-Thiel    und
     vielfältige Informationen über     die Jugendlichen mit den un-       Quartier auseinandergesetzt       Schulleiter Jürgen Scheuer-
     das      Freigerichtviertel und    terschiedlichen Aspekten des       haben. Eine Auswahl ist ihnen     mann sprachen den Schüle-
     konnten bei einem Stadtteil-       Quartiers auseinandergesetzt       deswegen nicht leichtgefallen     r*innen auch ihre Anerken-
     spaziergang Anfang 2020 das        haben. Das soziale Miteinan-                                         nung aus.
     Quartier eigenständig erkun-       der, städtebauliche Themen         Die Quartiersbewohner haben
     den. Ausgestattet mit Fotoap-      und die Gegensätze von In-         dann von den drei Logos „Ihr“     Uta Renner
     parat/Handy, Skizzenblöcken        dustrie und Gartenstadt wur-
     und Stiften sind sie in mehre-     den in die Logo-Entwürfe ein-
                                                                           Logo für das Freigerichtviertel   FB5 Stadt Hanau                                                                •
                                                                           ausgewählt.
     ren Gruppen losgezogen, um 4       gearbeitet.
     verschiedene        vorgegebene
     Areale abzugehen. Ihre Eindrü-     Eine Jury, die aus zwei Quar-      Der ausgewählte Logo-Ent-
     cke sollten Sie mit Fotos, Noti-   tiersbewohner*innen, einer ju-     wurf vereinigt die unter-
     zen und kleinen Skizzen doku-      gendlichen Besucherin des          schiedlichen Aspekte Woh-
                                                                           nen, Grünflächen, Industrie                                                        Die siegreichen Drei
     mentieren.                         Stadtteilzentrums,      einem
                                        Kunstlehrer der Karl-Rehbein-      und das soziale Miteinander,                                                       die Erstplatzierte Olivia Schmiedhofer (rechts), der Zweite Luca
     Die Jugendlichen haben einen       Schule, einer Vertreterin des      alles Themen, die bei der                                                          Lederle und die Drittplatzierte Charlotte Frielingsdorf (links). Die
     guten Eindruck bei den Quar-       Ortsbeirats Innenstadt und                                                                                            Bilderhalter zeigt das Siegerlogo oben, den zweiten Platz in der
                                                                           Entwicklung des Quartiers
     tiersbewohner*innen hinterlas-     dem Regionalvorstand der Jo-                                                                                          Mitte und den dritten unten. Foto: Joachim Haas-Feldmann
                                                                           eine wichtige Rolle spielen
     sen. Gegenüber der Quartiers-      hanniter     zusammengesetzt
     managerin äußerten sie sich        war, hatte die spannende Auf-
     über das Projekt, das Engage-      gabe übernommen, bei einem

10                                                                                                                                                                                                                                             11
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                                                                                    Ausgabe Nr. 1-2021

     Stadtteilzentrum Süd-Ost STZ                                                                         Wir im Freigerichtviertel
     Was bieten wir an? Für wen?                                                                          Die Seite von Bewohner*innen für Bewohner*innen
     Das Stadtteilzentrum ist eine                                                                                                                                       In jeder Ausgabe stellen wir Ih-
     Einrichtung des Magistrats der                                                                                                                                      nen eine*n Bewohner*in aus
                                                                                                                                                                         unserem Quartier vor. Unser
     Stadt Hanau und gehört zum                                                                                       Unsere Lieblingsrezepte                            erster Interviewpartner ist Herr
     Amt für Soziale Prävention. Im
     STZ arbeiten 3 hauptamtliche                                                                                                                                        Keller, ein langjähriger Bewoh-
                                                                                                                                                                         ner aus dem Freigerichtviertel.
     (Sozial-) Pädagog*innen und                                                                             Nohutlu Köfte (Frikadellen mit Kichererbsen)
     mehrere neben- und ehrenamt-                                                                                                               von Sevgi Bagci
     liche Mitarbeiter*innen sowie                                                                                                                                       Herr Keller, was ist Ihr Be-
     eine Person im Anerkennungs-                                                                          Zutaten:                                                      zug zum Freigerichtviertel?
     jahr.                                                                                                                                                               Ich wohne seit 14 Jahren im
                                                                                                           300g Hackfleisch                                              Quartier. Aber habe in meiner
     Die Angebote im STZ richten                                                                                                                                         Jugend beim SC 1960 Hanau
     sich vor allem an die Menschen                                                                        4 Esslöffel Bulgur
                                                                                                                                                                         Fußball gespielt. Gegenüber
     im Stadtbezirk Süd-Ost, es sind                                                                       1 Zwiebel                                                     vom Quartiersbüro in der da-
     aber auch alle anderen Interes-                                                                       5-6 Stangen Petersilie                                        maligen Gaststätte „Zum Frei-
     sierten aus Hanau und Umge-                                                                                                                                         gericht“, war das Vereinsheim
     bung herzlich willkommen.                                                                             2 Esslöffel Mehl
                                                                                                           4-5 Esslöffel Öl                                              vom SC1960 Hanau. Dort bin
     Bereits seit 34 Jahren gibt es                                                                                                                                      ich auch regelmäßig hin ge-
     das STZ und die Angebote glie-                                                                        1 Esslöffel Tomatenmark                                       gangen. Und viele meiner
     dern sich auf in Gemeinwesen-                                                                         1 Teelöffel roter Pfeffer                                     Fußballkollegen haben auch
     arbeit, Beratung und soziale                                                                          1 Teelöffel schwarzer Pfeffer                                 hier gewohnt. Ich habe einen
     Gruppenarbeit und Angebote                                                                                                                                          Teil meiner Jugend hier ver-
                                                                                                           200g Kichererbsen                                             bracht.
     der Offenen Familien- und Ju-     Eingang Stadtteilzentrum Süd-Ost mit Blick auf den Garten
     gendarbeit.                                                                                                (oder eine Dose)

     Das Leitmotiv des STZ lautet      suchenden Lösungen. Die Be-       Wo sind wir wann erreich-                                                                       Haben Sie einen Lieblings-
     „Miteinander leben – voneinan-    ratungen richten sich an Ein-     bar?                                                                                            ort im Quartier?
     der lernen“ und spiegelt sich     zelne, Familien, Gruppen und                                         Zubereitung                                                  Ich gehe eigentlich lieber spa-
     auch in den verschiedenen An-     andere Einrichtungen.             Aktuell sind wir in der Akade-                                                                  zieren und habe keinen richti-
     geboten wieder, die sich an den                                     miestr. 3 -5 (Gebäude hinter       1. Kichererbsen über Nacht in einer Schlüssel einweichen.
                                                                                                                                                                         gen Lieblingsort. Ich gehe
     Bedarfen und Interessen der       Hinzukommen die Beteiligung       der Christuskirche, Eingang                                                                     meistens durch den Bürger-
     Besucher*innen orientieren.       an Stadtteilfesten und –aktio-    Willy-Brandt-Str.) Montag bis      2. Fleisch, Bulgur, 4 Stangen gehackte Petersilie und
                                                                                                                                                                         park und durch den Tunnel
                                       nen, Engagement in Arbeits-       Freitag von 9 – 17 Uhr anzu-          Pfeffer in eine Schüssel geben und 10 min gut kneten.     Richtung Kinzig.
     Die meisten Angebote sind         kreisen, Projektgruppen und       treffen.
     Gruppenangebote zu verschie-                                                                              Danach kleine runde Fleischbällchen formen.
                                       die Veranstaltung saisonaler
     denen Schwerpunkten. Es gibt      Feste für die Besucher*innen      Ab Sommer 2022 sind wir wie-
     zum Beispiel Kreativgruppen,                                        der an unserem alten Standort      3. Öl in einem Topf erhitzen. Kleingehackte Zwiebel zuge-    Was wünschen Sie sich für
                                       und andere Interessierte.
     Gesprächs- und Dialoggrup-                                          in der Alfred-Delp-Str. 10 zu         ben und glasig dünsten. Tomatenmark und Gewürze zu-       den Stadtteil und ihre Nach-
     pen, Lerngruppen, Deutsch-        In der aktuellen Corona-Lage      finden. Dort wird unser neues         geben und alles etwas anbraten. Etwas Wasser dazu ge-     barschaft in Zukunft?
     lerngruppen,     Nähgruppen,      finden die Angebote nicht wie     Haus gerade gebaut, in dem                                                                      Es fängt schon mal an, dass
                                       sonst statt, sondern es finden    sich auch die Begegnungsstät-         ben und aufkochen.
     Mutter-Kind-Gruppen     und                                                                                                                                         man die Müllplätze sauber
     Sportgruppen.                     vor allem Angebote für einzel-    te befinden wird.                                                                               hält. Ich wünsche mir von mei-
                                                                                                            4. Die weichen Kichererbsen und die Fleischbällchen dazu-
                                       ne statt (Beratungen, Lernan-                                                                                                     nen Nachbarn, dass Sie Ihren
     Außerdem finden bei uns regel-    gebote, Walking) sowie On-        Gut erreichbar sind wir auch          geben. Ca.10 Minuten Kochen lassen.                       Müll von der Stadt Hanau ab-
     mäßig eine (Fahrrad-)Werk-        line-Angebote auf Instagram,      per Mail an stz@hanau.de,                                                                       holen lassen. Der Sperrmüll ist
     statt, der Jugendclub, Themen-    Discord oder Zoom (Fitness,       übers Telefon 06181-32548          5. Auf einem Teller anrichten mit gehackter Petersilie be-   kostenlos. Mit meinen Nach-
     und Infoabende und offene Be-     Gespräche) und Telefonbera-       oder auf instagram: stadtteil-        streuen.                                                  barn verstehe ich mich gut. Ich
     wegungs- und Kreativangebote      tungen.                           zentrum_suedost.hanau                                                                           wünsche mir in Zukunft ein
     statt.                                                                                                                                                              Straßenfest für meine Nach-
                                                                         Wir freuen uns, euch und Sie
                                                                                                                                                                         barn und mich. Die Milseburg-
     Wir beraten vertraulich und auf
     Wunsch anonym zu verschie-
                                                                         kennenzulernen!
                                                                                                                          Guten Appetit!                                 straße mit ihrer ruhigen Lage
     densten Themen (Familie,                                            Sandra Kanbak (Leitung),                                                                        ist ein guter Ort für ein Fest.
     Schule, Behörden, Alltag) und                                       Havva Kocaman,                                                                             gb
     finden gemeinsam mit den Rat-                                       Jonas Schäfer
                                                                                                                                                                         Ann-Christin Dwight
                                                                                                                                                                         im Gespräch mit Herr Keller
12                                                                                                                                                                                                      13
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel                                                                                                Ausgabe Nr. 1-2021

     Kinderseiten
     Rätselspaß und Ausmalbild

                              Kreuzworträtsel
                Wie lauten die Namen der Abbildungen? Schreibe die Namen
                        in die Kästchen und löse das Kreuzworträtsel.

                                           Thema: Verkehr

                                                                                         1

                                      15        2                9        3                          4

                                                                     5
                                                                                                         14
                                           6
                         10

                    7                           8
                                                                               8
                                                                                                              1

                    13                                                                           9

                                           10

                                 11                                                                           5
                          2
                                                                                    11
                    12

                                 13                                  14

                                                                                                         7
               15

                                                                                                          4
                                      3                                            6
                                                          12

                                  Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule-arbeitsblätter.de

14                                                                                                                              15
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Stadtteilzeitung
Freigerichtviertel

     Aktion: Wir im Quartier!
     Zur Einweihung des Stadtteilbriefkastens für Ideen, Angebote, Erinnerungen und Wünsche
     Damit Sie uns in Zukunft auch                      Lieblingsort oder eine beson
     außerhalb der Öffnungszeiten                       dere Erinnerung an Erlebnisse
     erreichen, haben wir einen                         in unserem Quartier? Lassen
     Stadtteilbriefkasten vor dem                       Sie uns auch gerne daran teil-
     Quartiersbüro aufgestellt. Der                     haben!
     Stadtteilbriefkasten wurde mit
     Mitteln des Förderprogramms                        Können Sie etwas besonders
     „Gemeinwesenarbeit:      Aktive                    gut und möchten Ihre Nach-
     Nachbarschaften und lebendi-                       barn daran teilhaben lassen?
     ge Quartiersentwicklung“ um-                       Können sie beispielsweise gut               Der neue Stadtteilbriefkasten
     gesetzt. Unser Dank gilt den                       Fahrräder oder andere Ge-
     Mitarbeitern des städtischen                       genstände reparieren, gut mit           stellen. Haben Sie Ideen oder
     Bauhofs, die den Briefkasten                       Tieren umgehen und mal auf              Wünsche für das Zusammen-
     angebracht haben und uns im                        den Hund eines Nachbarn auf-
                                                        passen, Kleidung nähen oder             leben im Quartier? Teilen Sie
     Rahmen Ihrer Möglichkeiten                                                                 uns Ihre Ideen und Wünsche
     tatkräftig unterstützen.                           reparieren? Oder suchen Sie
                                                        einen Nachbarn der Ihnen bei            mit. Wir möchten gemeinsam
     Sie können uns jederzeit Ihre                      etwas hilft? Werfen Sie uns             mit Ihnen das Leben in unse-
     Anliegen, Anregungen oder                          Ihre Talente oder Gesuche in            rem Quartier gestalten.
     Ideen für das Quartier in den                      den Briefkasten. Wir bauen
     Briefkasten werfen. Wir wün-                       eine Nachbarschaftshilfe auf            Werfen Sie uns ihre Notizen,
     schen uns von den sozialen                         und vermitteln Sie an Nach-             Angebotsflyer, Geschichten,
     Einrichtungen, Vereinen und                        barn weiter.                            alte Fotos, gemalte Bilder, Ge-
     Gewerbetreibenden im Quar-                                                                 dichte usw. in den neuen
     tier, den Briefkasten auch zu                      Sie haben ein Gewerbe im                Stadtteilbriefkasten vor dem
     nutzen, um uns Informationen                       Freigerichtviertel? Werfen Sie          Quartiersbüro ein. Wir teilen
     zu ihren Veranstaltungen und                       uns Ihr Angebot in den Stadt-           Ihre Ideen, Erinnerungen, ge-
     Angeboten zukommen zu las-                         teilbriefkasten. Wir möchten            werbliche Angebote in den
     sen. Wir möchten den zukünfti-                     Ihr Gewerbe kennenlernen                kommenden Ausgaben der
     gen Ausgaben dieser Zeitung                        und in den kommenden Aus-               Stadtteilzeitung und im Schau-
     gerne einen Veranstaltungska-                      gaben der Stadtteilzeitung vor-         fenster des Quartiersbüros. ad
     lender hinzufügen, Ihre Ange-
     bote im Stadtteil bekannt ma-
     chen.                                                         Impressum

     Zur Einweihung des Brief-                                     Herausgeber und Redaktion:
                                                                   Quartiersbüro Freigerichtviertel, Freigerichtstraße 67, 63450 Hanau
     kastens starten wir die Akti-
     on „Wir im Quartier! – Erin-                                  Öffnungszeiten Quartiersbüro:
     nerungen, Lieblingsorte, Ta-                                  Montag:     14:00 - 17:00 Uhr
     lente, Ideen und Wünsche“.                                    Dienstag:   16:00 - 19:00 Uhr
                                                                   Mittwoch:   14:00 - 17:00 Uhr
     Viele von Ihnen haben alte Er-                                Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr
     innerungen an unser Quartier,
     an das Leben im Freigericht-                                  Telefon: 06181 988 48 34
     viertel in früheren Zeiten. Wir                               quartier@freigerichtviertel.de
     wollen die Vergangenheit wie-
     der ein Stück aufleben lassen                                 Redaktion: Ann-Christin Dwight (ad), Gülhan Bilici (gb)
     und sammeln Ihre Erinnerun-                                   Auflage: 1000
     gen an die damalige Zeit.                                     Druck: StempelXpress
                                                                   Redaktionsschluss: 15. des Vormonats
     Haben Sie heutzutage einen
                                                                   Die nächste Stadtteilzeitung erscheint im Juni 2021
  Überall Sternchen im Text? Die Sternchen-Schreibweise
  (z. B. Nachbar*in) macht unterschiedliche Geschlechter in        Gefördert durch:
  unserer Gesellschaft kenntlich. Es gibt schließlich nicht nur
  den Nachbarn oder die Nachbarin. Die Grenzen zwischen
  den Geschlechtern sind lange nicht so starr, wie viele von
  uns es aus ihrem Alltag kennen. Manche Menschen
  verstehen sich z. B. als Trans*- oder Inter*-Personen.
  Außerdem ist Geschlecht mehr als Biologie, Geschlecht wird
  gesellschaftlich gemacht. Auch das wird durch das
  Sternchen sichtbar. Mit unserer Stadtteilzeitung wollen wir
  alle Menschen und Geschlechter ansprechen.
16
Freigerichtviertel - Stadt Hanau
Sie können auch lesen