Inhaltsverzeichnis - Rathaus Umschau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rathaus Umschau Dienstag, 5. Juli 2022 Ausgabe 126 ru.muenchen.de Als Newsletter oder Push-Nachricht unter muenchen.de/ru-abo Inhaltsverzeichnis Terminhinweise für Medien 2 Bürgerangelegenheiten 3 Meldungen 4 › München schafft neuen Rekord beim Stadtradeln und Schulradeln 4 › „Gemeinsam fit im Viertel!“: Gesundheitstag in der Messestadt Riem 5 › „Wie sozial ist digital?“: Öffentliches Online-Stadtratshearing 6 › Info-Tag Freiham im Bildungscampus – Jetzt anmelden 6 Antworten auf Stadtratsanfragen 8 Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften Herausgeber: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Hauf, Druck: Stadtkanzlei, Gemeinsame Anschrift: Rathaus, Marienplatz 8, 80313 München, Telefon 2 33-9 26 00, Telefax 2 33-2 59 53, presseamt@muenchen.de, www.muenchen.de/rathaus
Terminhinweise für Medien Wiederholung Mittwoch, 6. Juli, 10 Uhr, Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Str. 5 Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnet gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Munich Urban Colabs, Claudia Frey, die Veranstaltung „Digital Health & Care: Neue Technologien für pro- fessionelle und Laienpflege“. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, wie neue Technologien die professionelle und die Laienpflege unter- stützen können. Wiederholung Mittwoch, 6. Juli, 18 Uhr, Olympiaturm Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen überreichen den Hochschul- preis des Referats für Arbeit und Wirtschaft. Der Preis für herausragende Abschlussarbeiten an den Münchner Hochschulen und Akademien ist mit 5.000 Euro dotiert und wird 2022 zum dritten Mal verliehen. Achtung Redaktionen: Wegen des beschränkten Platzangebots ist eine Anmeldung erforderlich bis heute, Dienstag, 5. Juli, 16 Uhr, bei der Presse- stelle des RAW per E-Mail an wolfgang.nickl@muenchen.de. Wiederholung Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr, Feierwerk (Farbenladen), Hansastraße 31 Stadträtin Anne Hübner (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Ober- bürgermeisters ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Condrobs“. Freitag, 8. Juli, 9.30 Uhr, Online-Veranstaltung Zum Start des öffentlichen Stadtratshearings „Wie sozial ist digital?“ be- grüßen Bürgermeisterin Verena Dietl, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Dr. Daniela Rothenhöfer in Vertretung der Leitung des IT-Referats die Teilnehmer*innen. Die digitale Veranstaltung widmet sich in mehreren Programmpunkten den sozialen Aspekten der Digitalisierung und wird im Livestream übertragen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fragen zu stel- len und sich so an der Diskussion zu beteiligen. Zugang und Infos unter https://muenchen.digital/blog/wie-sozial-ist-digital. (Siehe auch unter Meldungen) Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 2
Freitag, 8. Juli, 11.30 Uhr, Rathaus, Raum 209 Bürgermeisterin Verena Dietl, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der MÜN- CHENSTIFT GmbH, stellt zusammen mit Geschäftsführer Siegfried Benker in einer Pressekonferenz den Jahresbericht und das Jahresergebnis 2021 des Unternehmens vor. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Digita- lisierung, das zukunftsweisende Primary Nursing und die klimafreundliche Unternehmensentwicklung. Freitag, 8. Juli, 17 Uhr, Danklstraße 34 Stadträtin Anja Berger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertre- tung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum 60-jährigen Jubiläum des Spiel- und Bildungszentrums Sendling. Freitag, 8. Juli, 17 Uhr, Schießstättstraße/Westeingang Forum Schwanthalerhöhe Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz, sowie Mobili- tätsreferent Georg Dunkel nehmen im Rahmen der Eröffnung des „Som- merexperiments Schießstättstraße“ an einer Diskussionsveranstaltung der „Münchner Initiative Nachhaltigkeit“ teil. Bürgerangelegenheiten Dienstag, 12. Juli, 19 Uhr, Dreifachhalle der Grundschule am Bauhaus- platz, Bauhausplatz 9 (rollstuhlgerecht) Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12 (Schwabing-Freimann), Bezirks- teil Schwabing. Die Versammlungsleitung Stadträtin Anne Hübner, Vorsit- zende der SPD/Volt-Fraktion, und der Bezirksausschussvorsitzende Patric Wolf informieren zu Beginn über wichtige Themen und Projekte im Stadt- bezirk. Das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen. Bürgersprechstunde Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreter*innen aus folgenden Bereichen inte- ressierten Bürger*innen Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Mobilitätsreferat – Straßenverkehr, Referat für Klima- und Um- weltschutz – Energieberatung des Bauzentrums, KVR-Bezirksinspektion, Münchner Verkehrsgesellschaft, Seniorenbeirat, Polizeiinspektion, Stadt-In- formation und der Bezirksausschussvorsitzende Patric Wolf. Dienstag, 12. Juli, 19.30 Uhr, Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werin- herstraße 50 (rollstuhlgerecht) Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 3
eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilneh- mer*innen eingehalten werden müssen, stehen unter Umständen nur wenige Plätze für Besucher*innen zur Verfügung. Bei Nichteinhaltung des Mindestabstandes wird das Tragen einer Maske empfohlen. Dienstag, 12. Juli, 19 Uhr, Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (roll- stuhlgerecht) Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten werden müssen, stehen unter Umständen nur wenige Plätze für Besucher*innen zur Verfügung. Bei Nichteinhaltung des Mindestab- standes wird das Tragen einer Maske empfohlen. Meldungen München schafft neuen Rekord beim Stadtradeln und Schulradeln (5.7.2022) Die Münchner*innen haben einen neuen Rekord beim Stadt- radeln und Schulradeln aufgestellt. Innerhalb von drei Wochen radelten 12.937 Teilnehmer*innen unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ mehr als 2,3 Millionen Kilometer. Die internationale Kampagne des Netz- werks Klima-Bündnis wirbt dafür, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad und damit klimaneutral zurückzulegen. Genau 2.346.570 Kilometer radelten die Münchner*innen für ein gutes Klima. Das ist ein neuerlicher Rekord. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden gratulierte den Gewinner-Teams. (Foto: Mobilitätsreferat/Sina Scherer) Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 4
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden ehrte am Montag die Münchner Ge- winner-Teams: „2,3 Millionen gefahrene Kilometer, das ist 58 Mal um die Welt und damit ein neuer Münchner Rekord beim Stadtradeln. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen zu dieser beeindruckenden Bilanz. Die hohe Beteiligung zeigt, dass das Fahrrad als schnelles, klimafreundli- ches und günstiges Verkehrsmittel von immer mehr Münchner*innen ge- schätzt wird.“ 2022 nahmen 50 Prozent mehr Münchner*innen teil als im Vorjahr. Zu den 527 Teams zählten unter anderem 60 Schulen, 178 Unternehmen und 49 Vereine. Insgesamt wurden in beiden Wettbewerben 361 Tonnen CO2 vermieden. Ob sich München beim Stadtradeln unter die Top 10 im Groß- stadt-Ranking geradelt hat, wird erst ab dem 30. September feststehen, denn erst dann endet der internationale Aktionszeitraum. Weitere Informationen und die Ergebnisse finden sich unter muenchenunterwegs.de/angebote/stadtradeln-und-schulradeln-2022. „Gemeinsam fit im Viertel!“: Gesundheitstag in der Messestadt Riem (5.7.2022) Das Gesundheitsreferat lädt am Freitag, 8. Juli, zu einem Ge- sundheitstag in die Messestadt Riem. Unter dem Motto „Gemeinsam fit im Viertel!“ präsentieren der örtliche GesundheitsTreff, das BildungsLokal sowie die sozial- und bildungsorientierten Einrichtungen im Stadtbezirk An- gebote rund um Bewegung, Ernährung und andere Gesundheitsthemen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 13 bis 18.30 Uhr am Platz der Menschenrechte und auf dem angrenzenden Grünstreifen statt. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Angebot für alle Altersgrup- pen, zum Beispiel Zumba-Tanzen, verschiedene Quiz zu Gesundheits- und Medienkompetenz sowie ein Bewegungs- und Achtsamkeitsparcours. Im Angebot sind natürlich auch gesunde Snacks. Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „Mit dem Angebot des Riemer Ge- sundheitstags wollen wir zeigen, dass gesunde Ernährung und Bewegung Spaß machen können und nicht teuer sein müssen. Für die Besucher*in- nen ist die Veranstaltung auch eine gute Möglichkeit, Einblicke in die ge- sundheitsbezogenen Einrichtungen im Stadtbezirk zu erhalten.“ Das Programm liegt im BildungsLokal Riem, den Nachbarschaftstreffs Os- lostraße und „Heinrich-trifft-Böll“ sowie dem GATE 6 und dem Alten- und Service-Zentrum (ASZ) aus. Im Internet sind Informationen unter dem Link www.muenchen.de/gesund-vor-ort erhältlich. Der Gesundheitstag ist ein Teilprojekt von „München – gesund vor Ort“, das vom Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München betreut wird. Das Projekt wird von der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse im Rahmen der Projektförderung „Gesunde Kommune“ unterstützt. Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 5
„Wie sozial ist digital?“: Öffentliches Online-Stadtratshearing (5.7.2022) Immer mehr digitalisierte Prozesse und Abläufe begleiten den Alltag. Was bedeutet das für die Möglichkeiten zur Teilhabe? Welche so- zialen Nebeneffekte entstehen durch die Digitalisierung? Wie lässt sich Chancengleichheit fördern? Diesen Fragen und den sozialen Aspekten der Digitalisierung geht das öffentliche Stadtratshearing „Wie sozial ist digital?“ am Freitag, 8. Juli, von 9.30 bis 13 Uhr auf den Grund. Expert*innen aus Politik, Stadtverwaltung und Organisationen in freier Trägerschaft bringen dabei unterschiedliche Perspektiven in die Diskussion ein. Das Programm der Veranstaltung ist in Zusammenarbeit von Sozialreferat und IT-Referat entstanden und umfasst Kurzvorträge – unter anderem zu den Themen „Chancen am Arbeitsmarkt durch Digitalisierung“, „Kinder, Jugendliche und Familien“, „Seniorinnen/Senioren, Altenhilfe und Gesund- heitsberatung“, „Kurzresümee Chancen und Grenzen digitaler Teilhabe“ sowie „Digitale Hilfe“. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zu den Chancen, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten statt. Die Veranstaltung kann im Livestream mitverfolgt werden, außerdem gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Das Hearing wird im Livestream in Gebärdensprache übersetzt. Weitere Infos zu Programm und Online-Teilnahme sowie den Veranstal- tungslink gibt es unter https://muenchen.digital/blog/wie-sozial-ist-digital. (Siehe auch unter Terminhinweise) Info-Tag Freiham im Bildungscampus – Jetzt anmelden (5.7.2022) Die Rahmenplanung für den zweiten Realisierungsabschnitt in Freiham Nord liegt im Entwurf vor und wird der Öffentlichkeit am Samstag, 23. Juli, von 11 bis 15 Uhr durch die Entwurfsverfasser vorgestellt. Die Planung berücksichtigt in besonderem Maße zukunftsweisende Mobilitäts- konzepte und Klimaaspekte, zum Beispiel die Ausrichtung der Planung am so genannten „Schwammstadtprinzip“. Der Info-Tag in der großen Mensa am Bildungscampus Freiham in der Helmut-Schmidt-Allee 41 wird durch Stadtdirektor und Hauptabteilungslei- ter der Stadtplanung, Michael Hardi, eröffnet. Neben der Vorstellung des Entwurfs gibt es Kurzvorträge zu relevanten Einzelaspekten der Planung. Vertreter*innen des Münchner Stadtrats, des Bezirksausschusses, der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und der Stadtverwaltung sind auf dem Podium vertreten und beantworten und diskutieren die aus dem Pub- likum gestellten Fragen. Im Anschluss bietet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung einen zirka einstündigen Stadtspaziergang an. Hier können sich Interessierte ein Bild davon machen, was bereits gebaut wurde, und anhand eines digitalen 3D-Modells entdecken, was in Zukunft noch Spannendes entstehen wird. Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 6
Alternativ kann zur gleichen Zeit auf einem Hörspaziergang Freiham akus- tisch entdeckt werden. Eine Anmeldung für den Info-Tag bis Montag, 11. Juli, ist erforderlich. Alle Informationen zur Anmeldung, zu Corona-Schutzmaßnahmen, Programm und Referent*innen sowie zum neuen Stadtteil Freiham gibt es unter muenchen.de/freiham. Interessierte für den Hörspaziergang melden sich bitte zudem noch per E-Mail an samauinger@me.com an. Anschließend zum Info-Tag beginnt ab 15 Uhr das erste Stadtteilfest Freiham in der Grete-Weil-Straße, veranstaltet durch die Münchner Gesell- schaft für Stadterneuerung, im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 7
Antworten auf Stadtratsanfragen Dienstag, 5. Juli 2022 Mehr Bademöglichkeiten für München schaffen 2 Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 10.8.2018 Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 8
Mehr Bademöglichkeiten für München schaffen 2 Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 10.8.2018 Antwort Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: Sie haben beantragt, dass die Stadtwerke als Betreiber der städtischen Bä- der prüfen sollen, inwieweit: 1. vorhandene Hallenbäder zusätzlich auch als Sommerbäder ertüchtigt werden und 2. ob bzw. wie auch kleinere Bäder erweitert werden können. Nach § 60 Abs.9 GeschO dürfen sich Anträge ehrenamtlicher Stadtratsmit- glieder nur auf Gegenstände beziehen, für deren Erledigung der Stadtrat zuständig ist. Der Betrieb von Hallenbädern auch als Sommerbäder sowie die Erweiterung von kleineren Bädern fällt jedoch nicht in die Zuständig- keit des Stadtrates oder als laufende Angelegenheit in die Zuständigkeit des Oberbürgermeisters, sondern in den operativen Geschäftsbereich der Stadtwerke München – Ressort Bäder. Eine beschlussmäßige Behandlung der Angelegenheit im Stadtrat ist daher rechtlich nicht möglich. Daher wird der Antrag im Folgenden als Brief beantwortet. In Abstimmung mit den SWM – Ressort Bäder können wir Ihr Anliegen wie folgt beantworten: 1. Vorhandene Hallenbäder zusätzlich als Sommerbäder ertüchtigen Von den neun Hallenbädern der SWM sind acht Hallenbäder mit zuge- hörigen Liegewiesen ausgestattet. Nur das Müllersche Volksbad verfügt über keinen als Liegeweise nutzbaren Außenbereich. Zwei der Münchner Hallenbäder – das Westbad und das Michaelibad – sind sogenannte Kom- bibäder. Sie verfügen über einen benutzbaren großen Freibad-Bereich. Bei den restlichen Hallenbädern werden die Liegebereiche bei schöner som- merlicher Wetterlage bereits von vielen Besuchern genutzt. Bei schönem Wetter mit Temperaturen ab 28° C werden hierfür die Türen der Schwimm- hallen geöffnet und arretiert, um einen freien Durchgang für die Badegäste zu den Liegewiesen zu schaffen. Am Standort Südbad wurde bei der Sanierung im Jahr 2008 zusätzlich zu den notwendigen Ausgangstüren weitere Öffnungsmöglichkeit in der Fassade mit drei versenkbaren Toren geschaffen. Diese drei großflächigen Öffnungen ermöglichen es, die Schwimmhalle und die Terrasse mit der an- Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 9
grenzender Liegewiese zu verbinden. Bei den restlichen Hallenbädern sind Fassadentüren eingebaut, die eine Verbindung zwischen Schwimmhallen und Terrassen mit den angrenzenden Liegewiesen ermöglichen. Über die Sommermonate werden die Terrassen und Liegewiesen der Hal- lenbäder bereits durch die Besucher*innen genutzt. Eine Nutzungs- und Kapazitätserweiterung der Hallenbäder durch zusätzliche Schwimmbecken zu ermöglichen, ist deshalb nicht umsetzbar. Hierdurch würden mehr Auf- enthaltsflächen im Freien für die Kunden verloren gehen als dazu gewon- nen werden würden. Bei einer Nutzung von diesen Flächen als separate Sommerbäder müsste die gesamte Infrastruktur erstellt werden. Dies bedeutet, dass Schwimm- becken gebaut, die Infrastruktur von Kasseneingang über Umkleiden und Sanitärbereiche erstellt und von zusätzlichem Personal betrieben werden müssten. Anhand der Größe der zu Verfügung stehenden Freiflächen ist dies leider nicht möglich. Die Möglichkeit, zusätzliche Freibad-Becken auf den Freiflächen der Hallen- bäder umzusetzen, ist aus den oben dargestellten Gründen nicht realisier- bar. 2. Kapazität kleinerer Bäder erweitern Die bestehenden kleineren Hallenbäder befinden sich auf Grundstücken der SWM, deren Umfeld jedoch in der Regel bebaut ist. Die bestehende Bebauung befindet sich meist nicht im Eigentum der SWM. Eine Kapazi- tätserhöhung der jeweiligen Standorte kann somit nur innerhalb der beste- henden Grundstücksgrenzen durchgeführt werden. Bei Bädersanierungen werden Freiflächen, die während der Übergangs- und warmen Sommerzeit genutzt werden können, immer berücksichtigt. Dazu gehören großflächige Terrassen, auf denen Liegen bereitstehen, so- wie eine Liegewiese für Badegäste. In die Freiflächen sind je nach Stand- ort Warmaußenbecken sowie zusätzliche Planschbecken in Verbindung mit einem Trockenspielbereich realisiert worden. Dadurch steht den Badegäs- ten über den gesamten Jahresverlauf ein breites Angebot zur Verfügung. Dieser Grundgedanke war auch ein Bestandteil des im Jahr 1992 verab- schiedeten Bäderkonzeptes für die Münchner Bäder. Ziel diesen Konzeptes war es, die Bäder zu sanieren und attraktiver zu gestalten. Das Bäderkon- zept aus 1992 ist weitestgehend umgesetzt worden. Von der Landeshaupt- stadt wurden zudem weitere Bäder an die Stadtwerke München übertra- gen, die ebenfalls saniert wurden. Hierzu gehörten das Prinzregentenbad Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 10
und die Olympiaschwimmhalle. Derzeit wird das Freibad Georgenschwaige saniert und in ein Freibad mit biologischer Badewasseraufbereitung um- gebaut. Der Baubeginn erfolgt in Kürze. Mit der Planung der Erneuerung des Hallenbades Forstenried soll voraussichtlich auch noch in diesem Jahr begonnen werden. Im Bad Forstenried wird ebenfalls eine Kapazitätserhö- hung untersucht und nach Möglichkeit auch umgesetzt. Aus Sicht der SWM Bäder ist die maximale Kapazität der kleineren Hallen- bäder nahezu erreicht. Bei jeder Sanierung werden mögliche Kapazitätser- höhungen erneut auf den Prüfstand gestellt und nach Möglichkeit umge- setzt. Ich bitte Sie, von den vorstehenden Ausführungen Kenntnis zu nehmen, und hoffe, dass Ihr Antrag beantwortet ist und als erledigt gelten darf. Rathaus Umschau 5.7.2022, Seite 11
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat Dienstag, 5. Juli 2022 Vereinen und Veranstaltern das Leben erleichtern: Gleiche Bedingungen für Veranstaltungen wie vor Corona! Antrag Stadträte Leo Agerer, Fabian Ewald und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) Busbahnhof Olympiazentrum gemeinsam mit BMW ertüchtigen Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Michael Dzeba, Hans Peter Mehling, Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) Stadtrat Impressum: Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden Anträge und Anfragen liegt bei den jeweiligen Stadtratsmitgliedern. Alle: Rathaus, 80313 München; Druck: Stadtkanzlei
CSU-FW-Fraktion im Stadtrat | Tel.: 089 233 92650 | Fax: 089 233 92747 | csu-fw-fraktion@muenchen.de ANTRAG An Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München 05.07.2022 Vereinen und Veranstaltern das Leben erleichtern: Gleiche Bedingun- gen für Veranstaltungen wie vor Corona! Die städtischen Referate stellen sicher, dass privat oder ehrenamtlich organisierte Veranstal- tungen auf städtischem Grund abgesehen von möglicherweise infektiologisch nötigen Vorkeh- rungen wieder zu den Bedingungen genehmigt werden und durchgeführt werden können, zu denen es vor der Corona-Pandemie der Fall war. Begründung Immer wieder treten derzeit Probleme bei der Genehmigung und Durchführung von Veranstal- tungen auf, die früher unproblematisch waren. Nicht nur ergehen Genehmigungsbescheide, die teilweise mit umfangreichen Auflagen verbunden sind, momentan trotz frühzeitiger Antragstel- lung erst wenige Tage vor den Veranstaltungsterminen. Hinzu kommen teilweise vollkommen neue Auflagen und erschwerte Unterstützungsangebote durch die Stadtverwaltung. Als Beispiel seien das Johannifeuer und das Kinderfest in Berg am Laim genannt. Über 20 Jahre lang wurde auf einer runden Schotterfläche auf der Festwiese jedes Jahr das Feuer genehmigt und entzündet. Da sich nach zwei Jahren Corona-Pause auf dieser Fläche nun einzelne Grasbü- schel gebildet haben, wurde 2022 diese Fläche erstmalig nicht mehr als geeignete Feuerstelle anerkannt, sondern vorausgesetzt, dass eine Vorrichtung „mit ausreichend Bodenabstand“ ge- nutzt wird – zum Beispiel eine Feuerschale (nötiger Durchmesser: vier Meter). Zusätzlich war, ebenfalls erstmalig, jeweils ein Ortstermin vor und nach der Veranstaltung durchzuführen. Ein früher vorhandener Stromanschluss an der Festwiese, der unter anderem für das Kinderfest des Bezirksausschusses nötig ist, wurde unterdessen während den Corona-Jahren entfernt, sodass die SWM keinen Stromanschluss mehr auf der Festwiese herstellen können. München lebt von vielen dezentralen, ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen. Die Landes- hauptstadt München muss deshalb wieder mehr ermöglichen statt zu verhindern und den Or- ganisatoren ihre Arbeit nicht weiter erschweren. Fabian Ewald (Initiative) Jens Luther Leo Agerer Stadtrat Stadtrat Stadtrat Rathaus | Marienplatz 8 | Zimmer 249/II | 80331 München
CSU-FW-Fraktion im Stadtrat | Tel.: 089 233 92650 | Fax: 089 233 92747 | csu-fw-fraktion@muenchen.de ANTRAG An Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München 05.07.2022 Busbahnhof Olympiazentrum gemeinsam mit BMW ertüchtigen Der zentrale Omnibusbahnhof Olympiapark wurde vor einigen Jahren stillgelegt und verwahrlost seitdem zunehmend. Um diesem nicht haltbaren Zustand ein Ende zu bereiten, wird die Landeshauptstadt München (LHM) aufgefordert, sich mit der BMW AG in Verbindung zu setzen und den Busbahnhof gemeinsam zu ertüchtigen und aufzuwerten. Ziel soll sein, den Busbahnhof wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zuzuführen und als naheliegende, zentrale Haltestelle für Busse einzurichten, die Beschäftige und Gäste zu BMW transportieren. Sofern es für die städtischen Busse Vorteile in der Streckenführung bringt, sollen auch diese dort halten können. Begründung Das Olympiagelände mit all seinen Aspekten ist ein Wahrzeichen der Landeshauptstadt München. Deshalb ist es nicht akzeptabel, dass der dortige Busbahnhof verwildert. Anlässlich des Olympia-Jubiläums wird zumindest das Dach wieder instandgesetzt. Nach Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten ist es jedoch angezeigt, das gesamte Gelände zu ertüchtigen. Dank seiner idealen Lage in der Nähe des BMW-Werks würde es sich in diesem Zusammenhang ganz besonders anbieten, gemeinsam mit BMW den Busbahnhof zu reaktivieren und Busse, die Beschäftige und Gäste zu BMW transportieren, dort halten zu lassen. Gegebenenfalls bietet es sich auch für die Busse der MVG an, dort zu halten. So würde das Gelände aufgewertet und hätte gleichzeitig einen hohen praktischen Nutzen. Manuel Pretzl (Initiative) Dr. Evelyne Menges Fraktionsvorsitzender stv. Fraktionsvorsitzende Sabine Bär Michael Dzeba Stadträtin Stadtrat Alexander Reissl Hans Peter Mehling Stadtrat Stadtrat Rathaus | Marienplatz 8 | Zimmer 249/II | 80331 München
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften Dienstag, 5. Juli 2022 SWM legen Grundstein für Neubauten ihrer Kfz-Werk- statt und des SWM Ausbildungszentrums Pressemitteilung SWM Infoveranstaltung zur Tram Nordtangente am Dienstag, 12. Juli 2022 Pressemitteilung MVG Odeonsplatz: Bus-Umleitungen ab Freitag, 8. Juli, wegen Klassik Open Air Pressemitteilung MVG Jahresbericht und Jahresergebnis 2021 der MÜNCHEN- STIFT GmbH Pressemitteilung MÜNCHENSTIFT GmbH Bigbands aus Uganda und Bayern im Gasteig HP8: Musik, die Leben verändert Pressemitteilung Gasteig München GmbH Gesellschaften Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden Pressemitteilungen liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.
(teilweise voraus) Zum Pressetermin mit Werner Albrecht, SWM Geschäftsfüh- rer Personal, Immobilien, Bäder, Veit Bodenschatz, Leitung Betrieb Bus und Dr. Bernhard Boeck, Leiter SWM Immobilien am Mittwoch, 4. Juli 2022 SWM legen Grundstein für Neubauten ihrer Kfz-Werkstatt und des SWM Ausbildungs- zentrums (5.7.2022) Zuwachs auf dem Gelände der SWM Zentrale im Stadtteil Moosach: Werner Albrecht, SWM Geschäftsführer Per- sonal, Immobilien, Bäder, hat zusammen mit Veit Bodenschatz, Leitung Betrieb Bus, den Grundstein für zwei weitere wichtige Neubauprojekte gelegt. Verstärkung erhielten Sie von Dr. Florian Bieberbach, dem Vorsitzenden der SWM Geschäftsführung, so- wie von den zukünftigen Nutzer*innen der Gebäude. Linkes Bild: Grundsteinlegung mit Dr. Florian Bieberbach, Veit Bodenschatz und Werner Albrecht (von links). Rechtes Bild: Zur Unterstützung kamen der für den Bau verantwortliche Leiter der SWM Immobilien, Dr. Bernhard Boeck, (2. v.l.), sowie die zukünftigen Nutzer*innen der neuen Gebäude, Vivian Gann, SWM Ausbildungsleiterin in spe (Mitte), und Robert Bösl, Leiter SWM Fuhrpark (2. v.r.), dazu. Bis Herbst 2024 lassen die SWM als Bauherr auf dem rückwärti- gen Gelände des MVG Betriebszentrums zwei weitere Gebäude Herausgeber: Stadtwerke München GmbH / Emmy-Noether-Straße 2 / 80992 München / www.swm.de Verantwortlich für Inhalt und Redaktion: Bettina Hess Telefon: +49 89 2361-5042 / Telefax: +49 89 2361-5149 / E-Mail: presse@swm.de
errichten. Diese beherbergen das neue Ausbildungszentrum, die Kfz-Werkstatt für Pkw und Lkw der SWM sowie weitere Schu- lungs- und Büroflächen. Werner Albrecht: „Ausbildung spielt für uns bei den SWM schon immer eine zentrale Rolle. Die Integration des Neubaus unseres Ausbildungszentrums in die bestehende Architektur unserer Zentrale zeigt, dass dies auch in Zukunft so bleiben soll. Schon die Konzeption bildet die veränderten Anforderungen an Ausbil- dung ab, denn Wissensvermittlung und Lernen wandeln sich grundlegend. Digitalisierung wird zur Grundlage unseres gesam- ten Arbeitens. Unser modernes Ausbildungszentrum wird daher ein Ort für Kreativität, Innovation, Bildung und bildet so den Rah- men für die Vernetzung von Wissen und Ideen. Von diesem Ge- danken haben wir uns leiten lassen und sind uns sicher, dass wir den rund 140 Azubis und dual Studierenden, die wir auch künftig jährlich ausbilden, weiterhin ein Top-Niveau ermöglichen kön- nen.“ Veit Bodenschatz für den SWM Bereich Verkehr, in dessen Ver- antwortungsbereich die Kfz-Werkstatt liegt: „Wir bringen mit dem flexibel angelegten Neubau in Moosach den Servicepoint unse- res Kfz- und Lkw-Fuhrpark-Managements und die Werkstätten noch näher zusammen. Damit wird die bisherige Kfz-Werkstätte der SWM in der Heßstraße aufgelöst.“ Linkes Bild: Visualisierung der Kfz-Werkstätte. Rechts: das Ausbildungszentrum mit seinen Verbindungsbrücken. Visualisierungen: Fritsch+Tschaidse Architekten Die Rohbauarbeiten beginnen jetzt, ab November 2022 folgt dann der Innenausbau. Für Herbst 2024 ist der Einzug vorgese- hen. Beide Gebäude verfügen über ein Untergeschoss und fünf Obergeschosse. Auf dem Dach der Ausbildung entsteht neben
der Technikzentrale ein Dachgarten. Eine Photovoltaikanlage wird auf dem Dach der Kfz-Werkstatt installiert. Verglaste Brü- cken (s. Foto oben rechts) verbinden die einzelnen Gebäude der SWM Zentrale miteinander. Neubau SWM Ausbildungszentrum: Das komplett unterkellerte Gebäude ist etwa 82 Meter lang, 22 Meter breit und 20 Meter hoch. Die Bruttogrundfläche (BGF) beträgt ca. 11.540 m². Um die Gebäudehöhe nach Bebauungsplan einhalten zu können, musste das Erdgeschoss rund 1,5 Meter in das Erdreich eingebunden werden. Neubau Kfz-Werkstatt mit Aus- und Fortbildung: Das Ge- bäude hat im Untergeschoss eine Grundrissfläche von ca. 82 x 27 Meter, in den oberirdischen Regelgeschossen 82 x 19 Meter. Die Bruttogrundfläche beträgt 8.763,0 m². Im Untergeschoss der beiden Gebäude werden ein Fahrradkel- ler, Umkleiden und Duschen eingerichtet. Diese stehen allen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Mit dem Umzug werden an anderen Stellen in der Stadt zwei wichtige SWM Flächen frei: das bisherige SWM Ausbildungs- zentrum in der Hans-Preißinger-Straße in Sendling sowie die Kfz- Werkstätte in der Heßstraße nahe dem Kreativquartier. Dort wol- len die SWM weitere Werkswohnungen errichten. Vorne ist in der Vogelper- spektive das seit 2021 be- zogene MVG Betriebszent- rum mit Begrünung und Photovoltaik zu sehen. Neu gebaut werden nun die beiden länglichen fünf- stöckigen Gebäude dahin- ter (rechts das Ausbil- dungszentrum mit Dachter- rasse, links die Kfz-Werk- statt). Visualisierung: Fritsch+Tschaidse Architekten Hinweis: Fotos und Visualisierungen stehen auf www.swm.de/presse bei der Meldung zum Download bereit.
5.7.2022 Infoveranstaltung zur Tram Nordtangente Herausgeber Stadtwerke München GmbH am Dienstag, 12. Juli 2022 Pressestelle Telefon: +49 89 2361-5042 E-Mail: presse@swm.de www.swm.de Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft Ansprechpartner Pressereferent Bereich MVG (MVG) informieren am Dienstag, 12. Juli, um 18 Uhr die Öffentlichkeit über Maximilian Kaltner den Planungsstand der Tram Nordtangente. Die Informationsveranstaltung Telefon: +49 89 2361-6042 E-Mail: presse@mvg.de findet zum ersten Mal seit Corona wieder in Präsenz statt. www.mvg.de Präsenzveranstaltung im Leonardo Hotel Munich Arabellapark Veranstaltungsort ist der Saal „Nymphenburg“ im Leonardo Hotel Munich Arabellapark, Effnerstraße 99, 81925 München. Zur Anreise empfiehlt die MVG folgende Verbindungen: • Bus 187: Priel • Bus 188, 189: Wahnfriedallee Abschnitt Johanneskirchen im Fokus Beim vierten öffentlichen Termin zu der vom Stadtrat beschlossenen Stra- ßenbahn-Neubaustrecke steht die Teilstrecke in Johanneskirchen im Fokus. Der im Projekt als Planungsabschnitt 3 behandelte etwa 1 Kilometer lange Abschnitt soll von der Cosimastraße nach Osten über die Johanneskirchner Straße zum S-Bahnhof Johanneskirchen führen. Arne Petersen, Leiter des Bereichs Verkehrsinfrastruktur der SWM, stellt ge- meinsam mit der Projektleitung den aktuellen Stand der Planungen vor. An- schließend besteht die Möglichkeit, den Projektbeteiligten von SWM/MVG und Mobilitätsreferat vor Ort Fragen zu stellen. Parallel zum Vor-Ort-Termin ist auch ein Live-Stream geplant. Den aktuellen Stand sowie weitere Informationen zur Tram Nordtangente gibt es auf www.mvg.de/nordtangente Seite 1 von 1
5.7.2022 Odeonsplatz: Bus-Umleitungen ab Freitag, 8. Juli, Herausgeber Stadtwerke München GmbH wegen Klassik Open Air Pressestelle Telefon: +49 89 2361-5042 E-Mail: presse@swm.de www.swm.de Am Wochenende vom 8. bis 11. Juli werden die Buslinien 100, 153, N40, Ansprechpartner N41, N45 in der Innenstadt teilweise umgeleitet. Grund dafür sind die Kon- Pressereferent Bereich MVG Maximilian Kaltner zerte der Reihe „Klassik am Odeonsplatz“ am Wochenende. Telefon: +49 89 2361-6042 E-Mail: presse@mvg.de www.mvg.de StadtBus 100: Die Haltestelle Odeonsplatz entfällt am Freitag, 8. Juli, von ca. 20 Uhr bis Betriebsschluss und von Samstag, 9. Juli, ca. 12 Uhr bis ein- schließlich Sonntag. Die Haltestelle Von-der-Tann-Straße ist in Richtung Ostbahnhof nach der Kreuzung mit der Ludwigstraße verlegt, in Richtung Hauptbahnhof Nord wird die Haltestelle der Linie 153 Richtung Giesing Bf. angefahren. StadtBus 153: Die Linie 153 wendet am Freitag, 8. Juli, von ca. 20 Uhr bis Betriebsende sowie von Samstag, 9.Juli, ca. 12 Uhr bis einschließlich Sonn- tag vorzeitig an der Haltestelle Universität. Die Haltestellen Von-der-Tann- Straße und Odeonsplatz entfallen. Fahrgäste werden gebeten, hier alterna- tiv die U3/U6 zu nutzen. N40, N41, N45: In den Nächten von Samstag, 9. Juli, auf Sonntag, 10. Juli, und von Sonntag, 10. Juli, auf Montag, 11. Juli, entfällt bei den Nachtlinien N40, N41 und N45 die Haltestelle Odeonsplatz, in Richtung Klinikum Groß- hadern/Fürstenried West/Waldperlach (Süd) zusätzlich die Haltestelle Von- der-Tann-Straße. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Aushängen an den Haltestellen. Informationen zu allen Betrieb- sänderungen gibt es auf mvg.de, in der App „MVG Fahrinfo München“ sowie an der MVG Hotline unter 0800 344 22 66 00 (gebührenfrei). Seite 1 von 1
Pressedienst EINLADUNG zur Jahres-Pressekonferenz der MÜNCHENSTIFT GmbH Termin: Freitag, den 8. Juli 2022, um 11:30 Uhr Ort: Rathaus, Raum 209 Teilnehmer*innen: Verena Dietl, Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Siegfried Benker, Geschäftsführer der MÜNCHENSTIFT Jahresbericht und Jahresergebnis 2021 Auch das Jahr 2021 stand noch im Zeichen der Pandemie. Dennoch ist es der MÜNCHEN- STIFT gelungen, im vergangenen Jahr die so wichtigen Weichen für die Zukunft zu stellen: von der Digitalisierung über das zukunftsweisende Pflegeorganisationssystem Primary Nursing bis hin zur nachhaltigen, klimafreundlichen Unternehmensentwicklung. Und das bei einem sehr positiven Jahresergebnis. Auf unserer Pressekonferenz erfahren Sie, welche konkreten Fortschritte erzielt wurden, wie diese ineinander greifen und zum heutigen Erfolg des Unternehmens beitragen. Wie dieser mit einem erweiterten und bedarfsorientierten Pflege- und Betreuungsangebot in die Zu- kunft getragen werden kann, ist ebenfalls Thema. Anhand unseres Jahresberichts zeigen wir auch, wie durch proaktives und konsequentes Corona-Krisenmanagement der Schrecken der Pandemie zu einem – wenn auch kleinen – Teil gemildert werden konnte. Die MÜNCHENSTIFT GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Mün- chen. Mit rund 3.000 Bewohnerinnen und Bewohnern in 13 Häusern und einer breiten Palette an Wohn-, Ser- vice- und Pflegeangeboten ist sie der größte Dienstleister für Senioren in München. Das bedarfsorientierte An- gebot reicht vom Ambulanten Pflegedienst, dem Menü-Service und der Tagespflege über das Wohnen mit Pfle- geleistungen bis hin zu gerontopsychiatrischen Wohngruppen und der Hospizversorgung. Mit der Offenlegung der Prüfberichte schafft die MÜNCHENSTIFT Transparenz und Vertrauen in die Qualität ihrer Pflegeleistungen. Aktuell beschäftigt sie etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist bundesweit größter kommunaler Ausbilder in der Altenpflege. www.muenchenstift.de MÜNCHENSTIFT Gemeinnützige Gesellschaft der Landeshauptstadt München mbH Kirchseeoner Str. 3, 81669 München, Telefon 089 / 6 20 20-301, presse@muenchenstift.de
MEDIENINFORMATION 5. JULI 2022 Bigbands aus Uganda und Bayern im Gasteig HP8 Musik, die Leben verändert Musiker*innen von „Brass for Africa“ und die Grassauer Bigband „Teacher's Groove“ geben am 21. Juli gemeinsam ein Konzert im Gasteig HP8. Der Erlös geht dorthin, wo der Sound herkommt – nach Uganda. Vor einem Jahr startete der zum „Lab Uganda“ umgebaute Lkw, ausgestattet mit Tonstudio, Bühne, Kino und vielen Instrumenten, vom Gasteig aus Richtung Afrika: Seitdem fährt er im ugandischen BidiBidi – der zweitgrößten Flüchtlingssiedlung der Welt – unterschiedliche Standorte an, um möglichst viele Menschen zu erreichen. „Kultur ist ein notwendiges Lebensmittel und dieses mobile Kultur-Labor transportiert sie an Orte, wo sie nicht verfügbar ist,“ sagt Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner. „Das Lab Uganda ist wie ein kleiner Gasteig auf Rädern: eine Plattform für Kultur und Bildung, offen für alle. Deswegen unterstützen wir dieses Projekt mit unserer Technik und unserem Know- how.“ Mehr als 500 Flüchtlinge erhalten durch das „Lab Uganda“ regelmäßig Musikunterricht. „Der Erfolg ist enorm: Jedes Mal, wenn der Kultur-Truck auftaucht, strömen hunderte Menschen von überall herbei, die zuschauen, mitmachen und auf die Bühne wollen,“ sagt Annette Davidson von Music Connects, einem Münchner Verein von Ehrenamtlichen, die sich für Musikvermittlung in Afrika einsetzen. „Das ist genau das, was wir erreichen wollten: Die jungen Menschen dort in BidiBidi hatten vorher nichts – keine Technik, keine Instrumente. Gleichzeitig haben sie aber so viel zu sagen. Wir wollen ihnen eine Stimme geben und sie mit Musik langfristig unterstützen.“ Einen sicht- und vor allem hörbaren Beweis dafür, wie gut das Projekt „Lab Uganda“ funktioniert, liefert das Konzert „Music Changes Lives“: Am 21. Juli stehen im Gasteig HP8 Musiker*innen auf der Bühne, die tatsächlich als Slumkinder in Uganda aufgewachsen sind. Die Musik hat ihr Leben verändert und sie dazu gebracht, selbst in der Flüchtlingssiedlung BidiBidi zu unterrichten.
Als Band „Brass for Africa“ präsentieren sie im Saal X zusammen mit der Grassauer Bigband „Teacher's Groove“ elektrisierenden Brass Sound. Zustande gekommen ist dieser Kontakt über „LaBrassBanda“-Frontsänger Stefan Dettl. Der Chiemgauer steht für die Verknüpfung bayerischer und afrikanischer Klänge wie kaum ein anderer. Beim Konzert am 21. Juli im Gasteig HP8 treffen ugandische Beats auf swingend, rockigen Bigband-Sound aus dem Chiemgau. Und spätestens beim großen Finale, wenn 27 Musiker*innen zusammen auf der Bühne spielen, zeigt sich, wie viel positive Energie das gemeinsame Musizieren freisetzt. Damit der Kultur-Truck auch in Zukunft durch BidiBidi fahren kann, kommt der komplette Erlös des Konzerts dem „Lab Uganda“ zugute. „Dieses Projekt muss unbedingt weitergeführt werden,“ sagt Gasteig-Chef Max Wagner. „Wer dieses Konzert besucht und das Ganze dadurch unterstützt, wird hinterher verstehen, warum!“ Music Changes Lives – Konzert für das Lab Uganda Community Music Project 21. Juli 2022, 19.30 Uhr Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße, 81379 München Eintritt € 46,–, Tickets unter www.muenchenticket.de Eine Kooperation des Music Connects e. V. mit der Gasteig München GmbH mit freundlicher Unterstützung von Motel One „Lab Uganda“ wird unterstützt vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und ist ein Projekt des ehrenamtlich arbeitenden Music Connects e. V., bestehend aus Musiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche. Die Arbeit des in Unterföhring bei München sitzenden Vereins wird ausschließlich durch Spendengelder und öffentliche Förderungen finanziert. Der Gasteig, einer von mehreren Kooperationspartnern, möchte das Projekt langfristig unterstützen. Ausführliche Informationen zum Projekt: https://labuganda.musicconnects.world Weitere Fotos, ein Factsheet sowie Infos zur Flüchtlingssituation in BidiBidi finden Sie im Pressebereich des Music Connects e. V. https://www.musicconnects.world/presse Pressefotos zum Download finden Sie im Pressebereich unserer Webseite unter www.gasteig.de/pressefotos. Anfragen für Interviews, z. B. mit Musiker*innen aus Uganda oder dem Team von Music Connects, richten Sie gerne an uns. Pressekontakt Michael Amtmann Leiter Kommunikation / Pressesprecher Melanie Brandl Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0)89 480 98-161 presse@gasteig.de Geschäftsführer: Max Wagner | Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden | Sitz der Gesellschaft: München | Registergericht: Amtsgericht München HRB 68 399 | USt-IdNr.: 129353868 | Finanzamt München | Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München | Gasteig München GmbH | Rosenheimer Straße 5 | 81667 München | Tel.: +49 (0)89.4 80 98-131 | Fax: +49 (0)89.4 80 98-1000 | E- Mail: presse@gasteig.de Seite 2 von 2
Sie können auch lesen